1923 / 55 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Mar 1923 18:00:01 GMT) scan diff

RGBl. S. 757) in Verbi ; 146 x ; ? (R Dl. Sw. 1 Ddg ) in Verbindung mit dem Gesetz über die Fi r bas * Sechst l der n ! ? ö ; ö ö z 1 am 1 Dur das 2. wech er Umlage eine Verordnung auf Grund des Arlikels VI deg P. ; ; ; . . ĩ . an ö Verlängerung der Geltungsdauer des Gesetzes über vorüber— Roggen auf Sh ooo 4, aeg, ** 8 2 . J. * Non Meinister des Innern Severing stellte fest, daß sowohl im Falle Ausländilche Banknoten vom 6. März. zflaumen 1591,90 lã8s 0. Krrirthen. 2 . ze ü. 3609 bis

*. ö . ulnnmwers wie von Braun sehr erhebliche Verst sße gegen die Staats. 5 . j6 l, M, Nöosinen. Iirp. carah. Iv22 er Ernte 2250οο-‚?135.00 4,

gehende Herabsetzung oder Aufhebung von Zöllen vom 8 Juli Weijen . 575 9090 pon S 8680 7 ; ) X li 68 är 2 on Ar ⸗— 8 9 z 5 ; a ö e . n 23sten 1922 er (*nte 50 ) 6299 530 ö 192 (RGBl. I S. 669 wird verorbnet, was folgt: Gerite , 506 000 . Berlin, den 6. März 1923. erung vorlägen. So habe sich im September 18227 von Auwers Amerikanische Banknoten 1000—– 5 Doll. 22443375 22566, 25. Sultaninen m Alten 132 ö. 2 , 6 , ĩ Hafer . 450 000 „. Gesetzsammlungsamt. Krüer. n einem Briese als Angehöriger einer berbotenen Organisation bekannt. 2 und 1 Tol. 52442 bittere i n G. Hs . . . . ö

ö ; ; Die Verordnung über die Preise für das Umlagegetreid E Untersuchung über den Fall der Absetzung von. Brauns sei J Belgische 15790 Tanee!᷑ dor (! ö n. = Die Nummern 84 und 85 des Zolltarifs vom 25. Dezember 1902 n, , as Umlagegetreide 2 . , Fals. em, , m fe, i r,. 52 v0 ö schwarjer Pfeffer 4455,00 - 4565,00 Æ4, weißer n . bi. ez 9 z 99 * ** P nicht ab eschlossen. Der Minister nahm den Polizeipräsidenten Bulgarische 117,30 . schwarzer Piel g z RGB. S. 305) erhalten bis auf weileres folgende Fasf ing! aus der Ernte 1922 vom 14. Juli 1922 (RGBlI. J S. 576) noch nich ; garisch

Die von heute ab zur Ausgabe gel de Numn hae in Halle in Schutz und teilte mit, Runge habe in seiner Eigen⸗ Da 130973 6 98651004, Naffce prime roh 7955, (0-92 17600. n 9 J ; . D 5 celle Sur * usga e ge angende NRummer 2 Runge in Da lle in 86 utz un el e mil, „unge abe n einer Gige Dãnische 13 0, 75 . 4 . . ar. ? w , , , 9066 ne n mn rn, . findet Jan, . ; des Reichsgesetzblatts Teil l enthält: ö . als Polizeipräsident die Vorgänge in einem übelbeleumundeten Englische große. 10b 66.25 Raff ee, superir 7a 99-38 d,. Di llaffer, minim 1 880 boo Zoslsas Berlin, den 5. März 1923. eine Verordnung des Reichspräsidendenten auf Grund 1. vefal selbst beobachten wollen. Als er von der Garderobenfrau auf⸗ Abschn. zu 54.25 106565 75 bis —— 6. Ersatzmischung 20 0so Kaffee 2300,40 möstroggen ; Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft. Artikels 43 Abs. 2 der Neichsverfassung, betreffend di ies eiordett wunde, seine Garderohz absngeben; habe er verhucht, one Finnisch J luvel J. V.: Dr. Heinrie i ; Wiederherstellung der öffentlich . he 4 14 ö.. jur e Aufforderung Folge zu leisten, einzudringen, was ihm verwehrt Französische 2332 ö . erforderlichen ö ban gf dern unn Ordnin knen sei. Er abs Fäßan inen Sckupghsemsez berkeigernfen, Helin c⸗ , men, März 1933. und der im bei der Untersuchung., weiter bebilflich sein sollte. JItalienische * V d ü ĩ 1e Di das Gesetz zur Aenderung des Gesetzes über Maßnahme r Minister babe, feine Mißbilligung über die sofortige Jugoslamwische erordnung über künstliche Düngemittel. gegen die wirtschaftliche Notlage der Presse Pressenotgese Ferbeirniung eines. Schupobeamten ausgesprochen. Sonst seien Norwegische Vom 5. März 1923. vom 21. Juli 192 vom 3. März 1923. 4 Fern Runge keine Vorwürfe zu machen. Eine völkische Oesterreichische w 0,55 ĩ

. . Berlin, den 6. ärz 192 PFersammlung, in der Stadthalle in Hannover sei verboten . Auf Grund des 5 10 der Verordnung über künstliche den 6. März 1923. ö nd ähnliche

31 957 ho 00 -= 570. 00 „6, Röstgerste 82 „666 860 00 Mn, Bohnen, weiße JJ 376.90 353 45 575, 00 —- 1100,00 4A. Weizenmehl Si. 09 95,90 16, Speiseerbsen wd 2, . 3327 g h. 00 - 1350,00 4A zeizengries 955,00 —– 1025,00 Æ. Linsen . 1614735 1557355 1200, O0 —- 1690, 09 A, Purelard 410000 - 4150 00 M, Bratenschmal I Dinar Kro . 2156 1100 00- 4150.00 4, Speck, gealzen, jent 8220 00 3, 6, 00 6. H A064, 80 665.206 Corged bee 1216 198 per Kiste 1700 06 175000, 00 , Marmelade neue (1000-500 009 Kr.) 30, 55 boo 09 = 1878 00 , Kunsthonig 665, 60 600 16. Aus ande uceer, neue (10 u. 100 Kr.) . raffiniert 1732,00 1825.00 A. Tee in Kisten 14000 - 19000 4A.

; . ö * RPesfere Sgrten sber Not ö n , n, 98, 75 99,25 Bessere Sorten über Notiz.

unter 500 Lei ; 6 do 235 ; V 8 5 60. 05 1h dein Wo n berich 2 5 ö ber 5ste

on Kardor fl (D. Pp.) hält es für zweifelbast. b die Absetzung Schweizer ö 1149.60 des * . ö . 2 tan 864 Landräte in Ostpreußen sehr zweckmäßig gewesen sei, nimmt aber Spanische w 2 4 7 64 . n, ,,, , die Regierung das Recht in Anspruch, jederzeit solche Abseßzungen Tschecho⸗slow. Staatenot, neue (100 Kr. n. darüb.. E61, 380 666,20 pie gazerfhetlfensé ( feitan G faflun *. ebr Pein de- , e, e,!

nehmen, wenn sie im Staatsinteresse lägen. Die Kritif habe ur 100 K 661, 30 sön ro ie Werigestaltung keinen Einfluß, nehr, da wäbrend der ganzen nme; ö ö . unter '. k ,. Berichtsperiode die Dollar⸗ und Guldenfurse sich fast unverändert muß. nicht, bei der Abletzung sondern erst bei der Frage der, Neu,. Ungarische Banknoten w 5, 43 en, nn gleichem Stande hielten. Für Weizen ließen die Notierungen eseßunng an en. ö ö 6 2 k J Die Notiz „Telegraphische Auszahlung“ sowie Bankngten ver- noch weiter ca. 2000 4 nach, vorübergehend wieder beeinflußt durch 4 , , . . steht sich für je Gulden, Franken, Krone—, Fin) länd iche Near Lire; ein sebr starkes freiwilliges Angebot von ausländischen Weizen⸗ , besonders ee, . de über die Art de Beschlag⸗ HYesetas, Lei. Pfund Sterling, Dollar, Peso. Jen und Milreis und mehlen, die aber allmählich Untertommen gesunden hatten. i mr e ish manner ln, Fronen. Hiernach erfolgten im Zusammenhange mit einem Bremer worden. t. = Abg. Loen dr tz L Zen jr) führte Beschwerde darüber, daß Fallissement große Zwangevem feige. angen am 2 dier Markt n. 9. . ö . . Die Wahl der Direktori . . nn,,eĩe/e, von erstklassigen heimischen Wetzenmel lmarken. Weiter zeigte er] n r ginn r. . b) bis zu 5 vom Hundert des Rechnungtendbetrages, wenn in . Die Wah er Direktorin der Provin ialwohlfahrtsscht s Behandlung der Rhein⸗ und Ruhraftion augenblickli ei einer ö . 2 ; . K ö ö a. . Berlin, den . Februar 193. zalle des Verkaufs ab Waggon ö . an nue rern in Kiel Anna Schulze zur St dien fir I i ar enge von Miessorts liege. Er forderte die Einrichtung einer einzigen . Nach. dem Geschäfts bericht der Siem ens E Halske fab , . . . Der Reichsminister der Finanzen. Bezieher verteilt wird. Lyzeums II in Kiel ist bestätigt worden zielle mit diltatorischer Befugnis, der die Leitung der ganzen Attion Aktieng esel schaft, Begin, vom 1. Ottober jörl, bis Herner diz dhl , n, ,,, r.

Dr. Hermes. Beim Verkauf in Miengen von weniger als 5000 Kg darf den (. ; ertragen werden solle. Minister des Inneren Severing gab 20. September 1922 waren die Werte im allgemeinen mit Arbeit in er rern . ö ie, r, ö r Reichswirtschaftsministe Beträgen unter a und b je J vom Hundert des Rechnungendbetrages 9 ; . aren Kenntnis, daß auch er ein kleines Komitee mit diktatorischer ausreichendem Maße versehen, doch hat der Bestellun geein gang sich weis . k und enn die bei Beginn 1 Nee 3 39 ominister. zugeschlagen werden. ; Akademie der Künste zu Berlin. Vellmacht gefordert habe, die lokalen Behörden hätten sich aber gegen in der, letzten Zeit merklich vermindert. Mit der bet eh n g a H se, n, n Vorwoche 15 . betragen Dr. Beer. d 3 ,. und zulässigen Zuschläge erhöhen sich in den Fällen Die in der Genossenschaft der ordentlichen Mitglieder de if . . . ,, ,, 6. . . . ö 1 . . hatte, aur 2000 Æ zusammen um sich zuletzt. als Wengen wie der es 5 2 Nr. 1 und 2 um die Fracht und die sonstige en, di , ,, z . B sellte dabei fest, daß die Front der Arbeiter. Beamten und An⸗ zur Einjühuung dieses Syst Hroß Berlin getan. wofür beträcht⸗? iii, n. J ,, durch die Beförderung der i de ö, 3 . Ulademie de Künste, Settion für die bildenden Künste und 1. sten unbedingt seststebe. Er behandelte zum Schluß Fragen der liche technische Vorarbeiten zusammen mit der Reichs postverwaltung ge⸗ . . i e. ö ö. 1060 ö Verordnung. der Frachtauzgangsftation bis zum Lager oder big zur Station des Sektion für Musit, erfolgten Wahlen Fiemdenvolizei und beslätigte sodann, daß die Wucherbekämpfüng nur leistet wurden. In Italien führten die Arbeiten auf diesem Gebiete an 3 . . 4 i . . ö . ö , . (Veröffentlicht in der e ganz 66 ö Empfängers und? im Falle n, , ,, des Malers Hofer, Berlin, inge Erfolge habe, glaubt aber überhaupt nicht an einen durch⸗ zur Betriebseröffnung des Amts Turin und des eisten Teils der Een wre en, der n en nde men,, der, er he enn iage⸗ (Veröffentlicht in der am 5. März ausgegebenen Nr. 16 des n im Falle ihrer Weiterversendung durch die Rück— 56 . ö heinng K, f ö z Massz 8 a 6 Warme gerste gegen Noggen ausgelauscht. Uebrigens zeigte sich auch seitens RGBl. S. 158) . be örderung vom Lager bis zur Station, im Falle des 52 Rr. 5 um des Malers Hage meister, Werder an der Havel srelenden Erselg, solange der Pollar nech so großen Schwankungen NMajländer Aemter. Dem sfteigen den Interesse an e, m mem irt. ker Hrivarmühlen ur Roggen diesmal wie der ein as mehr Kaufneigun . -. 4 S. 1658. pie Kossen? die durch die Bäförderung' zer Wreepor Kr Gil san s? des Malers Gallén, Fimiland . unterwerfen sei, wie es bis vor kurzem der Fall war. schaft trug die Gesellschaft durch Entwicklung einer Reihe besonderer er Privaim ogg ies ine . 6 en ö ufneig ng. Auf Grund des Artikels Vl des Notgesetzes vom 24. Fe- sta on des Lagerortg bis zum Lager und im Falle ihrer Westerper— des Malers Munch, Norwegen Meßappgrate für disses Gebiet Rechnung, die gute Aufnahme anden. Getreidenotierungen m Mart jür die Tonne (Welt bruar 1923 (RGBl. 1 S. 147) wird hiermit verordnet:; senzung durch die Befötzerung, bis zur Empfangestation des Kaͤusers des Architekten Sestber Schweden Ebenso konnte der Absatz an Einrich' ungen der medäzinijchen Technik, marktpreise umgerechnet zu den jeweiligen Wechselkurse).

. nachweislich entstanden sind. Zur Beförderung oder Rüdbesörderung des Architekten W 9 ; im belonderen der Nöntgentechnit durch grundlegende Neukonstruttionen Berlin, 2. März. We zen, mär kischer 880 000 = 9090 0090

Ar tikel. I. ehßren auch die Ueßersührune voin der , d, mne, , Architekten West mann, Schweden, wesentlich erweitert werden. Mit der Ausführung weiterer Fern (6 1 688 cleñ 6 5 a GJ geh die Ueberführung von der Vollbahnstation und das des Musikers Schre J Statifti j r rr e. ; h mwpommeischer S830 C00, schlesischer sz 000M, Roggen, märkischer

0 lr. nh dische Kol Westfãlischen Rangieren. J . in lter Schreter, Berlin, Statiftik und Volkswirtschaft. kabelanlagen und Verstärkerämter im In, und Ausland Fig G (G * 850 Jo, poömutdischer d30 O60 B40 G0, Ger ss e, martische Kohlen fyn ika nen, Werken auf Grund eine Kauftertrag; Der, Zuschlag nach Abs. J u a darf, auch wenn die Ware . 1 . ni, Berlin. neber den Arbeitsmarkt in Deutschland war die , ai, . . , n en ng, fz 65 = 6h So. Ha er, märtüscher ab Gä6-== ö bob, Mars 36, . der , n. m enn Betrieb wiederholt auf, . genommen wird, höchstens zweimal erhoben ö. Hi ler! 5 . Yin fe, im Monat Januar 1923 r rer ö. . , . . . . gi * hon. loko Berlin 900 600, loko Hamburg 840 000 - 350 00d.

Ter dem eigenen Verbrauch zugeführt werden, ist bis auf weit werden. Die Zuschläge nach Abs. b und Abf. 2 dürfen nur Mutters Glazounoff, Ruß e , , istis rb z ö , ö ĩ au, 3. März. Wei 66 NR I60 0090 r der Kohlenstener tie diktiengeselsche nt . einmal berechnet . . JJ des Hin siter⸗ cent, . ; , Ergebnissen der statistischen Erhebungen das e r n, . , , . 6 50 a e , S* ö ,,,, . z älijches Kohlensyndifat in Hamhurg. ö Preisnachlässe (Rabatte ze big Ne zs e ö in Herrn Minister ür Fässenfnnt Mm . Reichgzar kei blatt: . ; gebracht. ie Siemens⸗Bauunion G. m. b. H. Kommanditgesellscha z 3 235 95 . andischer 896 000

Das Syndikat ist berechtigt von jedem Werk die Erstattung der stene] unh i r n ff, . ,, ö 83 n a, . fir nnn, Tn, ,, wh üceitthearfstlage bat ich setreis sich ar den, Crseböißen kat in ihrem ersten Höeschshissahr zen geheglzn Erwartungen bon bis öh do, 3 ö . ae s , '. dafer Steuerbeträge zu verlangen, die auf nicht dem Syndikat zur Ver. im AÄbs. J bis 3 weiterzugewähren someit . in ö. ö ng 3 ö. . . 3. der statistischen Erhebungen ein Bild gewinnen läßt, verschlechtert, entsprochen. Eine Reihe technisch schwieriger Bauten im In and inlãndischer zog d Efe Ci Kin ausländischer ro o. 1 bd ob. fügung gestellte Kohlen entfallen. Liste für einzelne Büngemsttel befondere Bestimimungen getroffen efind Berlin, den 3. März 19335. nan egucht fessemncttengtniht stem Mighfeihiie, manch Kreta., nsignd. ams, Kefonderen fir Hassterttastan agen, wurdenf if hrt Furterger ste, ausländische ro .= Sd odd. Mais, grober

Artikel in . tel . . Der Präsibent. „neil slellenlan ten . Ssissssnkülttfn, wist Bike. rel; And fenö Alnerkennung. Ver Reihen inn beäräßt ds 3 Mäil Hiark. Foros mib o, ere chr Geo b M 30 God

w J . . A rt itel 11 Mar Elebarm ann nich ne stfal iche ,. 3. ö die e, n, ., dabon geben zur Sonzerfäcklage 27 iii. Hart, zum Bis posftt ons, w TViese Verordnunz tritt mit dem Tage der Verkündung in Kraft. Die Verordnung tritt mit Wirkung vom 5. März 1923 ab in ü ; de elektrische Industrie, aben, noch eine kleine Zunahme im Mit- fonds 5 Mill. Mark, der Aussichtsrat eihielt 6,, Mill. Mark, Juli⸗Lieferung 63 207, Mais, Mai⸗-Lieserung 672 5i0, Juli⸗ Sie gilt für alle Steuerschulden, bei denen der Zeitpunkt der Ent! Kraft. ; gliederstand ihrer Betriebs krankenkassen zu verzeichnen. Die während 1604 Mill. Mark = 86 vo werden für die Äkttionäre verwendet und Nine eln, * . * ö stehung nach dem 31. Dezember 1522 liegt Berlin. d ) kee Berichte monats eingetretenen Jerflöͤrungen im weftlichen In., 27 * 5 I; 36 ei J ö , ,, Berlin, den 5. März 1923 J de ,,,, * ; ö ill. Mark vorgetragen. 6. ; ; . .

Berlin, den 27. Februar 1923 . 533 . ö dustriegehiet und die zeitweise sprunghaßft gestiegenen Devisenkurse, die Nach dem Jahresbericht der Siemen s⸗Schucker t⸗ Kartoffelpreise der Notierungskommijssionen des Dentschen

3 Der 3 . ö J Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft. Bekanntmachung. die Rohstoffheschaffung aus dem Autlande außerordentlich erschwerten., Werke n b. 66 ö. war das abgelaufene Geschästsjahr Landwirtschafisratß. Erzeugerpreise für Speisekartoffeln in

Ter Reich mintster der Finanzen. J. Vm: Dr. Heinriei. Auf Grund der Bekanntmachung zur Fernhaltung unzuperlässiger sihrten vielfach zu Arbeitszeitverkürzungen und Entlassungen. Nur urch reichliche Beschäftigung gekennzeichnet. Ber Wunsch nach wirt. Mark je Jentner ab Verladestalion: . Dr. Hermes. . vom . vom 253. September 1515 (RGB. S. 663) n ter , ö. . wieder hier und da gesteigerter Be⸗ schastlicher Instandletzung und Ergänzung der Betriebsanlagen und weiße P . ) gelbfleisch. k abe ich dem Pr wvisionsreisenden Herbert Feller in darf an Arbeitskräfien geltend. ; . / . Werke sppiegelte sich in zahlreichen Aufträgen auf zum Teil recht um⸗ . ‚. artoffeln

: Die Kaliprüfungssselle hat in ihrer Sitzung am Berg in, Lange Straße 25, durch Verfügung vom heutigen Tafe „Die ran kenktasgenmitg lied stäatistzik Feigt ein sangreichen. Anlagen der Glen. und Yergwerksinduftrie wieder. Berlin, 2. März: öo90h , 0 5 Bekanntmachung J. Februar 1923 entschieden: j . den Handel mit Gegenständen des täglichen Be, reite anhaltendes Abnehmen der Beschästigtenzahlen. Bei den Gin gleiches Beftreben ift auch bei den Webereien und Große Zufuhr, Tendenz fallend.

ö . ö g. J. ö 4 ; ; darfs wegen Unzuverlässigkeit in bezug auf diesen Handelsbentieß des Kassen, lim Vormonat 4856 Kassen, hon denen MeldungLen Spinnereien zu erkennen, ebenfo! bei der keramischen und Stettin, 2. März: 83660 3500 Itz0o0

ch z 6! bi. 6 der Aus ührungehestimmungen zum rn ie 2 de ss Kg. i gz res hä, untęersagt. (6. Jöz. K. 33) ; vorlagen, fiel die Mitgliederzabl von 10 Söö Kere am 1. Januar 1933 Jement, der, Leder, Fummi,, Papier. und. graphischen Mag 2ęb urg, / . Umsatzsteuergesetz können ausländische Werte (S 8 Abs. 9 3 10 n 1L wird gemäß 8 85 Absatz 8, der Vorschriften. zur Berlin, den 15. Februar 1923 ant 10745 3863 am 1. Februar, mithin um 87 0M oder C8 vo (im Industrie. Auch der gule Umfatz im Hebezeugmaterigl beftäigt das , 4200 4500 4200 - 4500 4500-4700 des Cesetzes an Stelle der Umrechnung im einzelnen nach? ö. . übern die Hiegelung der Kösiwirtshht Der Polizeipräsident. Abteilung W V.: D Vormonat in 1,6 YH). . e gieiche. Die chemische Industrie übertrug der Gefellschaft Anlagen, Erfurt, 1. Mär: 4200 4200 4600.

dem Kurfe umgerechnet werden, den der Reichsminister bei iter kieß lien Heben, Fer Yererdnnhß vom 22 Sttober iz , ,, er Die A4 be its! osenstlatistti k, der. Arc eiter ach“ um die von ihr entwickelten Verfahren zur Bindung von Stickföoff Dres de n, 26. Febr.. C000 4300 40000 1300 4009. 4300 Hin an en nach Rin un' her, ,, 9. ö in der bis herigen Höhe vom 1. Januar 1925 ab neu festgesetzt. berbände läßt ein weiteres Anwachsen der Arbeitslesigkeit erkennen. weiter auszunstzen, daduich die landwirtschaftliche Erzeugung zu heben GCassel, 28. Februar: 3500 3509 3600. Steuerpflichtige dieses Verfahren in der ersten . , er Berlin, den 28. Fehruar 1923. Dem Ha 2 ; ner Berichlerstattung waren 33 Vfrhände mit s Millionen am und, der Vollöernährung zu helfen. Auf dem Gebiete der Be Hann ober, Jö. Februar: 3500 3700 je nach Sorte, Qualität . r Voranmeldung Siegel.) , . a,. ö. ; 269 a ö. . ff in Crefeld habe ich Sicht ag⸗ 33 den Yericht ,,, . Darn leuchtung und der Ausnutzung des elektrischen Stromes im Haushalt und Sortierung. 2. Re Sooo 2

Ti. ö ö. - Die Kalsprüfungsstelle 5 Edelmetallen untersagt. maren b? sis (im Vormonat 182 9556) arbeitslos; das entspricht, geht der' laufende Bedarf weiter. Erweiterungfanlagen wurden ür Köln a. Rh. 27. Fehruar: S50b0. . döb

Für den Monat Februar 1923 setze ich als Durchschnitts⸗ ö , . gtᷣzstelle. Crefeld, den 23. Februar 1923. auf je 109 der Mitglieder berechnet, einem Satze von 44 (im Vor- zffentliche Glektrizltätswerke in Auftrag gegeben. Zur Ersparnis Köln a. Rh., 2. März: Keine Kartoffelnotierung . kurs für, die an der Berliner Börse amtlich notierten . Heckel. Die Polizeiverwaltung. monat 3, S v) . . . von Kohle wird der Ausbau von. Wasserkrästen immer, mehr nch en 26. Februar bis z. mrarn,; Weiß Und zrte. . ausländischen Zahlungsmittel nach Anhörung der Reichs— WVorstehende Entscheibung ist der Gewerkschaft Thüringen Der Oberbürgermeister. J. V.: Br. Stepkes. n , 6 ben . sta th st l ergibt für den Januar ein angestrebt. Hierfür fielen der Gesellfchast nianche umfangreiche uf Niederbayern 2060 = Lbbb, aus Oberpfalz 2200 2860, aus Schwaben. bank folgende Kurse fest. . in Heygendorf am 2. März 1925 zugestellt worden artes, Ansteigen der Arbeite eitperfürzungen; Bei den zt an der rage zu. Das Auslandzgeschäft war dank der ausgedehnten Srganisation 2000 600, aus Untersranten 2000 Vc06.

——— —— —— r . J. A . göhl ; hien stattung beteiligten Verhnnden wurden. rund, Millionen zufriedenstellend. Der Absatz nach Uebeeseeländern war besser, obgleich Schlachtviehpreise in Mart für den Zentner ¶Durchschnitte. J Den Mthnzter Gnstav Rteten im Grefelt bei. tren ernenctiekei Cl Rrbänhel ereilt Piss eisöre en der ai rtschasieiaße ze enen däm fte; Ted endgewicht.

35. R . ich den AlMt ha 3. eluntersagt. . irh eller gez. Des ergibt aufs Hundert ber dem Bericht er⸗ elne er , gf rr feld ö . Berlin en g K . 56 4 Die Kaliprüfungsstelle hat in ihrer Sitzung, am Crefeld, den 25. Februar 1922. . nßten Mitglieder, 13 Kurzarbeiter (im Vormonat 37 vp). Sonder tücklage 9.5 Millionen Mark. dem Die pof g ionz fonds 8. Mär 1. ö or, . Belgien ; 9. Februar 1923 entschieden: . 2. . Die Polizei erwaltung. . ö 9 95 i fh . . J nter . ö. . 63 , . 5 Millionen Mark. Vorgetragen werden 12,9 Millionen Mark. Ochsen 230 - *0 zb - 270 220 240 Bulgarien Di Beteiligu ngsziffern der Kaliwerke Orlas & Dberbärgermetftet 3 Rm: Pi,. Step kez n n, 1 w sind. Ghristignia, 3. Mär W. 2. ** , , n 3 . 260-285 200-220 53 ; ; un d. Re b ra werden gemäß F 85 Abfatz 5 der Vorschriften zur . hZoch ren? vorliegenden Angaben wurden alm 1. Februar 144513 Bank von Norm egen vom 28. Jehrugt (in Klammern der Stan ; 160-219 216-255 166-1536 ongland Durchführung des Gesetzes üßer die Megelung der Ka // / „„Ä„ . Inter i 5 r; e, 9 vom 22. Februarnin Kronen): Metallbestand 147 289 (147 289), IG = I6 160 - 1890 115 - 140 Finn sand J ; , , , n, , , , . inter zte Ballertperbelose serndlt im Käößingh t ss an, . ordentliches Notenausgaberecht 259 065 (250 00, außerordentliche; 255 336 210 = 235 is - 26 . ,. ö . . er Veror n, doin 22. Oktober 1921 in Tie Arbeitsnachweisstatist il läßt aus den Zahlen⸗ Jlotena che uber chr * bag n e Ho) gesamteg Not enaus gaberecht Bullen 9h * . 286 1362176 ; zerigen Höhe vom J. Januar 1925 ab neu festgesetzt. . eigebnissen der Stichtagzählung vom 16 Februar wesentlich gesteigertes e ne,, 33 C 160 15090 139 . Holland . Berlin, d r e,, Ni ta lli 8 , . ß w g. 422 289 (422 289), Notenumlauf 353 877 (345 707), Notenreserve 120 - 1650 150—1 70 130 6 69 Fre nn erlin, den 28. Februar 1923. m es. nerbet von Arbeitskräften bei nur wenig böberem Stelle ngngebot 3453 (6 55g), I. und 2. T tonen. ofen im Umlauf öh öh fe), Ve 130 s, n ,, ,

Jug oslawien Eiegel. 2 ; ren Röen h änn s. Wing bfricte sen fe ße g heit. Pere be fd zäh. Warichüst: und Wachseibeste d az s M Norwegen . je or s. eutsches Reich. achweisen (gegen 745 am 16. Januar) lagen insgesamt 426 967 un⸗ 146 2838), Guthaben bei augländijchen Banten! z6ö 685 (z 62) ö r,, n n,, Dr Dẽsterreich Wi Die . Der Reichsrat hält am Donnerstag, den 8. Mär - a ge A theils gesuche (im Vormonat 386 037) und nur 59 439 (im n. ö Di ne cdl 36 w. . . . , ; Heckel. 5 ; P 2. K ö. zormonat 56 793) Stelle . ö ‚. . 36 . ö ? Worstehende Entscheid ö ö ; 5 Uhr Nachmittags, im Reichstagegebäude eine Vollfißzung al⸗ ormonat 56h 793) Stellenangebote vor 0G i 15G S135 53 210 Schwezen ( . irstehende E ung ist den Gewerkschaften Orlas un g afe:

Ichweiz Nebra in Kleinwangen am 3. März 1923 zugestellt worden. . ,,, ec Eejmast . 199 = 419

Spanien J. A.: Köhler. 95 100

Tschecho⸗Slswakei 1 Kr. J ö . ö ie esisches Revier J * 36

Ungarn . . Parlamentarische Nachrichten. Handel und Gewerbe. . k ! . sisch 1 2253 250 4. .

6 4 1297 Bekanntmachung . Der . Landtages Berlin, den 6. März 1923. 1 ; ö . 2 6

Argentinie ahierpeso . . ; ͤ gann gestern die Beratung des HaushbalStrs des Ministe⸗ . ; am 3. März 1923: Schwei X06 .

Yrasilien . Milreis über die Ausgabe von Schuldverschreibungen riums des Innern. Der Berxichterstatter Abg. Heislmann x ö n , Gestellt. ö 5 899 2 338 . 269-280 330—- 350 300 - 319

. . P . auf den Inhaber. (Soz) besprach laut Bericht des Nachrichtenbäros deg Vereint w 6. Mär 5. Mär icht gestellt ; 3 833 2600 = 260 320 - 340 00 -=*319 . ; Mit Ministerialentschließung von heute ist j deutscher Zeitungsverleger ine besondere die Ausübung der Fremden ; . . ; Beladen zurück⸗ 230-245 5320—- 339 20 - 309 Täe, Festsetzung der übrigen Kurse erfolgt in der Mitte worden, daß die Stadt n nr 5 . ff 66 . ,,,, mf il Yz eld Ye ö 10-20 300 5320 260 280

t h e Hof mit 10 oh ver⸗ Imsterd. Motterd. s9I 755 Söbs, 35 897251 I6Gi7, a9 ye n,. 6 am 2. März. 4104 ö .

a ; 9 ; . „rten, um die Zerschlagung des Mobiliars zu verhüten, weil vorher Rumämsche Düngemittel vom 3. August 1515 RG Bi. S. I99) in der Gesetzsammlungsamt. Krüer. *

n e völkische Versammlung in Prügelei ausgeartet sei. Systemati⸗ ;. Fassung der Verordnung vom 21. Februar 19233 (RGBl. 1. „s Vorgehen gegen die Freiheitspartei liege nicht vor. Abg. Schwedische 0,55 S. 146) wird verordnet:

. 7 . 277777221

Artikel JI. Preußen. Sz 3 der Verordnung über künstliche Düngemittel vom 3. August meiner; sj j . 1918 (RGBl. S. 999 in der Fassung der Verordnungen . Ministerium für Wi s. enschaft, Kun st 85 25, Februgr 1920, 2. September nnd 206 November 1922 (RGBl. und Voltsbildung. 1920 S,. 209. 18922 1 S. 721, 889) erhält folgende Fassung: Der hisherige außerordentliche Professor in der phil

Beim Weiterverkaufe dürfen den Höchstpreisen folgende Beträge sophischen Fakultät der Universitctt zu Berlin Dr Strkan j ö r

2 3 228

Anm ü ry 3 8 r m n erung z3u Nr. 84 und 85. Eine Glättung der Spaltfläche, die mit der Serstelungsweise der gespaltenen Korbweiden und der Reifenstäbe mittels dez Zug⸗

2 2 8

messers oder dergleichen im Zusammenhange steht, gilt nicht als Betobeiung zugeschlagen werden: ; 91 icht als Veh 0695) ; . . . Nr * ) * 363 wahl 4 . . 1 ö . II. a) bis zu 8 vom Hundert des Rechnungsendbetrages, wenn die ist zum ordentlichen Professor in derselben Fakultät ernannt me der kommunalen Polizeiverwaltungsgebäude in Halle durch den

Diese Verordnung iritt am 1. März 1823 in Kraft. Ware kom Lager ab verkauft der versandt wird

* FD, , .

* ö

* D 23 céæ 2 2 1

dieses Monats. In der Bekanntmachun F i ĩ sames Zuzückdrängung. des Zus. ĩ t 8 Jionats. 2 vom 6. Feb 92 insliche S ĩ ö gung, des Zustrems der Fremden sei nach seiner g 3. Februar 1993 zinsliche Schul dverschreibungen auf den Inhaber im Anfichi kanm möglich. Es seien auch Rin diefer! Hinsicht der= Buenos Aires ah 8. Har, 3555

Reichs anzeiger Nr. 32) ist unter lfd. Nr. 9, Ju ; ; z issi 2. : Reichs anzeiger Nr. 30 „Arz 9. Jugoslagwien, in Gesamtbetrag von 60 Millionen Mart, und zwar Stucke zu 5o60, schekene Rahe zg! lich, eh, ͤ e havierpeso. S403, 3 446,0 salz. 39 a6. 19 zu setzen statt ‚ꝗ Krone 4 Dinar“ „1é Dinar ö, . ö M, in den Verkehr bringt. ; ,, ,,, ; n . [ 6 4 13h 16 3h 1 r . ö , München, den 3. . reistreibereien der Kart Syndi erde. ebristiania. .. 7 . . x , Berlin, den 5. März 193. tünch ärz 1923 3 eie artelle und Syndikate entgegengetreten werde Kopenhagen.. 4304. 21 4325,79 4364,06 4385,94 . gestellt. 6.

Bisher hänge man vielfach die Kleinen und lasse die Großen laufen. Der Reichsminister der Fi A.: G i : ster der Finanzen. J. A.: Graf von Spreti. in, der Behandlung des Beamtentums eine Gefährdung der Ein⸗ boy, h bodo. 69024 99 Goh d. 19 geliefert.. ö.

200 260 ö 260 290

220-248 280 - 260 240 - 259 180-510 726-109 2306-749 1206—- 1109 150 - 00 Z30 -*36 166 - 1530 = z6

und konnte eine amtliche Notierung daher nicht erfolgen.

olge gänzlicher Zurückhaltung der Berliner Engros⸗ und Laden⸗ fleischer kam es nur ganz vereinzelt zu Abschlüssen mit den Exporteuren

5 7

2 ,

8 w 9 ,, 2

J

9 * ö 2.4 . c Bayerisches Staatsministerium des Innern. In der allgemeinen Aussprache jah der Abg. Schigmg e' (D. Rat) Eton holm und Beladen zurück⸗ 629 57 623, 43 626,57

J. A.: Grabower 6 ndlung. . 3 j zeitsfront. Er kritisierte vor allem die Absetzung des Stuhmer ö . eh 43 Wan ral bon ,, i n, , ö 1679,75 108651 105927 1059,73 ; . ve J ; entlassen . , . . i . . l06233 759 105766, 25 106732. 50 107267, 59 Berlin, b. Märß. (W. T. B; Großhandelspreiße Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und 9 1n nim achung. Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 16 nach 26 jähriger Tätigkeit. Unerhört sei Fraun in Se des ‚. 22518, 56 22631, 44 227190, 58 22824 42 in Berlin im Verkehr mit dem Einzelhandel, Wertpapier märkten. Auf Grund des 8 50 Abs. 2 bea Gesetas * be . . gende Nummer 1 F rj hriger Cäatigleit. Unerhört sei, guch die Entlassung. s ĩ 381,53 388. 47 fizi stell Landesverband Berlin und Branden ͤ . uf Grund des 8 0 Abs. 2 des Gesetzes über die des R eichsgesetzblatts Teil 1 enthält: Näegierungspräsidenten von Bandissin in, Marienwerder. In Halle geiz . 6 . 3 1 . 1 . er, e nf Nahrung mittelgroßhandels Devisen. , . . mit . eide ,. Ernte 169. vom ö , . die Ausgabe von Dollarschatzanweisungen . 6. ö. n eli m en, gemgchtz der hon Rane! . 6 h a g 6 dec ft are nden err, i er run fem. 36 ab Lager Köln, b. März. (W. T. B.) Amtliche Devisenkurse: Holland ye . dag 2 746 2. 654 Nerhin h . 2. . 6 i P 7 z. 2 z s . —— 9 / 8 . * 1 6. . ! 8 6 * 2 220 des Gesetzes vom R ,, Hhindung ng wirt Il 3 8 Hatz . gunder ; Runge sei angeblich , ö. weif . . , ern, z lötzäßg. 1635566 166535 1653535 BPerfin. Göerftenflocken, lol —— bis S W, Geistengranhen. zZo4e, ö, gäbe, zn erankreih 34136. E; 5, R. ,, mn, Dteber gen, n, , , dnn, Fe as Gesetz zur Abänderung der Verordnung über Erwerbs— gen fen , . mmweifel haften Lokal, hin er⸗ 2698,71 2691,23 2631,15 263, Zzʒ oje hob oo = 19h 6.6. Gerstengrütze, lose Coo 0M. 956. 66. i, aer elgien 1197290 . 1203 90 B; Amerika 20 G60, 3 G, 22 764,2, - ar. . S. 163) merden nach Anhörung des losensürsorge vom 1. November 1921 vom 207 Februdr 19335 ole re, edler. streift dann, noch 31,42 31,58 31,72 zl 88 flocken, iose 950 , OH = 00 O. νς, HSasergrütze, lose loo, o Ib60 50M“, Engiand 106 656.52 G., 1097 097.08 B. Schwei 4246, 85 G. 4658 15 3. . hußes R wr. 6 r 1923, schiedene Fälle in Pommern, besonders den Fall Ah Un⸗ . . z . *r . ; 96 909 nach 8 50 Abf. deten Ausschusses die Preise für das elne Verordnung über vorüergehende Ahfhebung und keen ch ball dag elender eng alllfgbrenn Drag; ..., 66s. 3 67 i, 66. 67a. 31 6en'sßß. Hajermebs. lose A, Karioffelssärkemehl 6s5 o = 0h , Italien 1082 28, G3. 1957,72 B; Dänemart 36d, 08 G. 4390. 6 R= in nd 5. Sechstel der Umlage je Tonne Getreide wie Herabsetzung von Zöllen vom 15. Februar 1933 ] y. burda unf . , . ir e lanelen ̃ Maitsflocken, lose bis —— *, Maisgrieß se, ,. 2. . in. 96 . 2 8 6 . * olgt festgesetzt: eine Veror n; . h . z 2 . ! lieh . Agram u. Bel⸗ Maismehl 845 00 60,00 4A. Maispuder, lose Sbo, 00 - 875, ... panien 593], „3048.89 B. Prag 9, * Fuͤr das 4. Sechstel der Umlage zöher e er wuglbzercbetghfnbe Saratlstnß vonn e al, , e eien, wach, . öh, de, ect ss. u, 26236: 26s 64 Pit benn döse irchäob iht cdu ihn muell, scft 1d. zz zs B. Vudapest Föß G. 76 B. Wien (nene) zi,s5 G. Roggen auf 50 000 4 eine Vero ch uber He Ginkor . , Widerspruch berdor. Gi u e,, nn, ,, . Se⸗ *r. = 1Dinar bis 1376, 00 AÆ. Reis bis —— 4A, Burmareis 97800 bis 31.82 B. ö ö * k . nung über die Einkommensgrenzen im Reichs— ,, , ,, tüische Partei dürfe in ihter 243 747 160 764 1006500 A, glas. Tafelreis 1030 00 1486, 09 4, grober Vruch⸗ Danzig, b. März. (W. T. B.). Noten: Amerikanische K versorgungsgesetze vom 27. Februar 1925, k n , rennen, . 129533 125.6 136.33 reis Jos Ho = 837 bo. , Reigmehl, lose S6, C00 - zb. 0 . Fes. 22 6865 io G. 22 Sos, 0 B., Polnische oö, 9 Ge, dz, 29 B. = Tele 9 . J eine Verordnung über Grundlöhne in der Kranken— Spitzel wesen sei 16 e ,. üherbaupt nicht Ein weit verbreite e Konstantin opel. giieß, lose So0 00 = S758 90. 6, YRiingäpies, amerik. 3395, 05 3758 60 Æ, graphische Auszablungen: London 106 782 50 Ge, 107 2679 B. ,,, . 1 versicherung vom 27. Februar 1923 und . wesen sei offenbar an der Arbeit, um Material gegen bewähr . eir Aprikosen, cal. 6736 0 = j06bs, 60 . Æ, getr. Birnen, eal. 4699. 06 Vouand 9002,43 G.,, god, 57 B. Paris 1366,57 G. 1371545 B. Beamte zu sammeln und diese dann auß dem Amte zu bringen. 7 z sol, H z, * getr. Pfirssche, ga. Zo Ob * 133, 90 S, getr. ! Posen —— G. 4 B, Warschan b,. l? G., 5G 38 B.