lissees] Weber & Ott Aktiengesellschaft, Fürthi. B.
Die Aftionãre unserer Gesellschatt werden biermit zu deram Freitag. den 23. März 1923, Nachmittags z Uhr, im Sitzunge⸗ saal in Fürth. Marstrafe 36 1, statt— findenden vierundzwanzigsten ordent⸗ lichen Hanptversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Jahresberichts mit Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustzechnung nebst den Bemerkungen des Aussichts⸗ rats hierzu.
Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung
3. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
4. Reschlußsassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Auf § 13 der Satzungen, betreffs Hinterlegung der Aktien, wird aumerksam gemacht.
Fürth i. B. den 5 März 1923.
Weber & Ott Aktiengesellschaft.
. Der Aufsichtsrat.
Justizrat Carl Oßwalt, Vorsitzender.
135536
Hiermit laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zur Teilnabme an der am Mittwoch, den 28. März 1923, Nach⸗ mittags 5 Uhr, in Hannover, Kastens Hotel, stattfindenden ordentlichen Gene⸗ ralversammtung ein.
Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche spätestens am dritten Werktage vor der anberaumten Ge⸗ neralversammlung bis 6G Uhr Abends ihre Aftien bei der Westfalen⸗ bank A. G. in Bochum oder bei einem deutfchen Notar hinterlegen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Berichts des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats über das Geschäftsjahr 1922, ferner der Bilanz und der Gewinn« und Verlustrech⸗ nung ver 31. Dezember 1922. Beichlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und Gewinnver— teilung.
3. Entlastung des Vorstands und des Auꝛfsichtsrats.
4. Wahlen zum Aussichtsrat.
Bochum, den 2. März 1923.
WGesftfalenbank Attiengesellfehaft.
Balkenhol. Dr. jur. Mos kopp.
135503 Die Herren Aktionäre der
Vle
Taunus Schuhmaschinen⸗ fabrik A. G. in Oberursel
werden hiermit zur zweiten ordent—⸗
lichen Generalversammlung der
Taunus Schuhmaschinenfabrik A. G. in
Oberursel eingeladen, welche am 5. April
1923. Mittags 12 Uhr, in den Ge⸗
schäftsräumen des Bankhauses Heidings—
felder C Co, Frankturt a. M., Stein⸗ weg 9, stattfinden wird. Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz sowie der (Gewinn⸗ und Verlusirechnung für den 31. Dezember 1922 und des Trrichts des Vorstands und des Auf⸗
13 **
viats. Dcichlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und die Verteilung des weingewinns. . Zeschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats. Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilzunehmen wünschen, haben ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor dem Tage der Versammlung bei der Gesellschaftskasse in Ober⸗ ursel oder bei der Bankfirma Heidingsfelder & Co., Frankfurt a. M., oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen. Frankfurt a. M., den 3. März 1923. Der Aufsichtsrat. udwig Heidingsfelder, Vorsitzender.
iss]
Marienberger Mofaikplatien⸗ sabrik Aktien⸗Gesellschast, Marienberg i. Sachsen.
Wir laden hierdurch unsere verehrlichen Aktionäle zu der am Donnerstag, den 22. März 1923, Nachmittags 3 Uhr, in Braunschweig, Hotel Deutsches Haus, stattfindenden außerordentlichen Gene⸗ ralversammlung ergebenst ein.
Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über die Erhöhung
des Aktienfapitals um 34 Millionen Mark durch Ausgabe von 3500 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien zu je M 10990 mit Dividendenberechtigung ab 1. Juli 1922. Festsetzung des Mindestkurses, der sonstigen Einzelheiten der Aktien ausgabe und entsprechende Aenderung des 5 3 des Gesellschaftsstatuts.
Diejenigen Akttionäre, welche an der außerordentlichen Generalversammlung teil⸗ nehmen wollen, werden unter Bezugnahme auf die S§ 17 und 18 des Statuts er⸗ sucht, ihre Aktien mit doppeltem Nummern⸗ verzeichnis oder die über die Aktien lautenden Depotscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars spätestens drei Tage vor der Generaluversamm⸗ lung bei unserer Kasse in Marien berg zu hinterlegen.
Marienberg i. S., den 3. März 1923.
135537 Wir kündigen hiermit zur Rück— zahlung am 30. Juni 1923 von uneren sämtlichen umlaufenden Pfand⸗ briefen alle Stücke, welche auf Beträge
unter 1000 K lauten. Mecklenburgische SHypotheken⸗ und Wechselbank, Schwerin.
Faull. Walter.
(135531) Transpori⸗ActienGejellschaft (vormals J. Hevecke) in hamburg.
Außerordentliche Generalver⸗ sammlung der Aktionäre am Dienstag, den 27. März 1923, Nachmittags 3 Uhr, im Saal der Vereinsbank in Hamburg, Alterwall.
Tagesordnung:
1. Beschlußfaffung über den Antrag des Aufsichtsrats und des Vorstands, das Aktienkapital um 19 Millionen Mark durch Ausgabe von 330) Stück à M 5000 und 2500 Stück àz M 1000 auf den Inhaber lautenden und ab 1. Januar 1923 dividendenberechtigten Aktien, unter Ausschluß des gesetz⸗ lichen Bezugsrechts der AktioWnäre, zu erhöhen und mit der Festsetzung der Bedingungen der Begebung der neuen Aktien Aufsichtsrat und Vorstand der Gesellschaft zu heauftragen.
Beschlußfassung über die durch die
Kapitalerhöhung ersorderlichen Aende⸗ rungen des Gesellschaftsvertrags.
Diejenigen Aktionäre, die an der Ge— neralversammlung teilzunehmen wünschen, können ihre Stimmkarte gegen Nachweis ihrer Eigenschaft als Aktionär bei der Vereinsbank in Hamburg bis Mon⸗ tag, den 26. März, Mitttags 12 uhr, in den üblichen Geschäftsstunden in Empfang nehmen.
Hamburg, den 1. März 1923.
Der Vorstand.
135552 Guido Hackebeil A. ⸗G.
Buchdruckereiund Verlag, Berlin. Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus folgenden Herren: Guido Hackebeil, Berlin⸗Tempelhof, Albrechtstraße 40. Vorsitzender. Generalkonsul C. H. Cremer, Bremen, U. J. Frauenkirchhof 26, stellvertr. Vorsitzender, Handelsgerichtsrat Carl Buschmeyer, Berlin W. 35, Potsdamer Str. 121 c, Friedrich Eppens, Berlin⸗Wilmersdorf, Tantener Straße 4, ⸗ Geh. Kommerzienrat Joh. Fr. Aug. Risch, Berlin⸗Dahlem, Hohenzollerndamm 99, Bankdirektor Wil helm Schneider, Berlin⸗ Grunewald, Auguste⸗Viktoria⸗Str. 106, Geh. Legationsrat. Ministerialdirektor a. D. Schüler, Berlin W., Matthäi⸗ kirchstraße 12, Generalkonsul Dr. August Strube, Bremen, Molttestraße Bl, Regierungsrat Dr. Arthur von Studnitz, Berlin⸗Grunewald, Wißmannstr. 26, Rudolt Zennig, Hamburg, Alster⸗ chaussee 7.
1.
Einladung der Aktionäre zur ordent⸗ lichen Generalversammlung in das Kunstgehäude in Stuttgart auf Dienstag, den 27. März 1923, Nachmittags
44 Uhr.
Tagesordnung:
1. Entgegennahme der Bilanz. der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie eines den Vermögensstand und die Verhältnisse entwickelnden Berichts des Vorstands mit den Bemerkungen des Aussichtsrats.
Genehmigung der Jahresbilanz und Gewinnverteilung.
Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
Erhöhung des K 500
Grundkapitals um
Vorzugsaktien und HK 14500000 Stammaktien unter Ausschluß des gesetz lichen Bezugsrechts der Aftionäre und Beschlußfassung über die Einzelheiten der Begebung.
Abänderung des Gesellschaftsvertrags: z 5 (Betrag des Grundkapitals und Aenderung der Vorzugsaktien), § 12 Ziffer 2 und 3, 5 18 Abf. 2 und 3, § 17 Abs. 1, § 20 Abs. 1 und § 22 Abs. 1.
Neuwahl. des Aufsichtsrats.
Bei Ziffer 4 und 5. neben der Be—⸗ e n. durch die Generalver⸗ ammlung getrennte Abstimmnng der Inhaber der Vorzugs— Stammaktien.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗
lung ist jeder Aktionär berechtigt, der seine
Aktien nicht später als am dritten
Tage vor der Versammlung bei
folgenden Stellen hinterlegt:
bei dem Vorstand der Gesellschaft,
bei der Darmstädter und National⸗ bank, Filiale Stuttgart,
bei der Darmstädter und National⸗ bank, Zweigniederlassung Rent⸗ lingen, oder
bei einem Notar.
Der Beifügung der Gewinnanteil⸗ und
Erneuerungsscheine bedarf es nicht. Die
Bescheinigung über die erfolgte Hinter⸗
legung ist als Nachweis der Teilnahme⸗
berechtigung spätestens am Tage vor
der Generalversammlung dem Vor⸗
stand der Gesellschaft vorzulegen. Den 1. Mãärz 1923.
Vereinigte Kartonnagen⸗ und Pappenfabriken Metzingen⸗
Unterhausen Attiengesellschast.
und der
(135217 Deutsche Schwammindustrie Aftiengesellschast in Stuttgart.
Unsere Aktionäre werden hiermit zu der am Dienstag, den 27. März 1323. Vormittags 11 Uhr, im Hosel Banzhaf in Stuttgart stattfindenden zweiten ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Entgegennahme der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung. Be⸗ richt des Vorstands und des Auf— sichtsratẽ.
„Die Genehmigung der Jahresbilanz und die Gewinnverteilung. Zugleich Genehmigung der Jahresbilanz und 4 Gewinnverteilung aus dem Vor—⸗ jahr)
3. Die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4 Wahl des Aussichtsrats.
Die Aktionäre, welche der General— versammlung anwohnen wollen, haben ihre Aftien spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung bei dem BVorstand der Gesellschaft oder bei einem Notar oder bei den Bantfirmen
J. B. Haertl Nachflg., Stuttgart,
G. Beiswenger, Kommanditgesell⸗ schaft in Stuttgart
zu hinterlegen und den Hinterlegungsschein spätestens am Tage vor der General⸗ versammlung vorzulegen.
Stuttgart, den 5. März 1923. Deutsche Schwammindustrie
Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Adolf Beck. Rudolf Geiger.
135569 Oldenburger Margarine Werke, Aktiengesellschast, Hoykenkamp b. Delmenhorst.
Bilanz ver 31. Dezember 1922. 6
ö l ttiva. Grundstück u. Gebäude 5 347 001 Maschinen 6 855 406 Gleisanlage 1 Brunnenanlage .. Elektrische Anlage. Werkzeug und Geräte. Mobilien Auswärtige Mobilien. Schreibmaschinen .. Milchtransportkannen.
uhrwerk
utomobile Postamt Delmenhorst . Avale J Kassenbestand .... Dostscheckguthaben Debitoren einschl.
4 42 607 378, 20
Bankguthaben .... Vorräte
2200 200 0900 4144390 ö13 768
kn
381 072 393 33 91 639 *
427 489 808
Passiva. Aktienkapital. Reservefonds. ät, Akzeyte.. Kreditoren .. Reingewinn ..
24 000 000 3 317 045 200 000 89 655 450 301 135 491: 9181 822 427 489 808 Reingewinnverteilung: 4A Tantieme an den Aufsichtsrat 1 250 000, — H o/o an den Reservesonds 459 091, 10 Dividende 3 900 000, — Vortrag auf neue Rechnung 3572731, 13 TTT d Gewinn ⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1922.
Soll. 4A 3 Abschreibungen 3 922 125 05 Gewinn 9181 822 23
i,,
Sa ben. Geschäftsgewinn nach Abzug
der Unkosten 3 103 9847 28
13 103 94728
Oldenburger Margarine Werke, Attiengesellschaft. Schlömer. Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung ist von uns geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern übereinstimmend befunden worden. Bremen, den 23. Februar 1923. „Fides“ Treuhand⸗ Aktiengesellschaft. Kluck Dr. Ehmig. Vorstebhende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung fand durch die General⸗ versammlung am 28. Februar ihre Ge⸗ nehmigung. Die für das Geschäftsjahr 1922 mit 20 o festgesetzte Dividende gelangt ab 2. März bei der Darmstädter und Nationalbank, K. a. A., Bremen, U. Liebfrauenkirchhof 47, und deren Zweigstellen entsprechend der Dividenden⸗ berechtigung zur Auszahlung. Der Aufsichtsrat setzt sich nach Aus⸗ scheiden einiger Mitglieder und Neuwahl, wie folgt, zusammen: Herr Generalkonsul C. H. Cremer, Bremen, Vorsitzender, Herr Direktor Willy Heinken, Delmen⸗ horst, stellvertr. Vorsitzender, Herr Kaufmann W. Hennies, Hannover, Herr Generalkonsul Dr. jur. A. Strube, Bremen, Herr Ziegeleibesitzer Heinrich Zange, Dwoberg. Soykenkamp, den 2. März 1923. Oldenburger Margarine Werke,
135570 Wir machen hiermit bekannt, daß die jungen Attien Nr. 15 001 bis 30000 unserer Gesellschaft unter Vorlegung der Kassenquittung vom 8. März d. J. ab bei der Mitteideutschen Greditbank in Berlin C. 2, Burgstraße 24, in Empfang genommen werden können. Berlin, den 4. März 1923.
Actien⸗ Ge ellschast für Veion⸗ und Monierban.
[35588]
In der am 2. d. M. stattgefundenen außerordentlichen Generalversammlung wurde einstimmig beschlossen:
a) Herr Rittergutsbesitzer Freiherr von Schacky, Berlin, wird in den Anfsichts⸗ rat gewählt.
b) 1. Das Aktienkapital der Gesell⸗ schast wird um den Betrag von 40 600 0990 1M erhöht, und zwar durch Ausgabe 40 000 neuer Aktien zum Nenn⸗ betrage von je 1000 41.
2 Die Aktien sollen auf den Inhaber lauten.
3. Diese A 40 000 0900 werden von einem Konsortium zum Kurse von 1100, übernommen. Dasselbe ist verpflichtet, 20 Millionen innerhalb drei Wochen nach der Generalversammlung zu zahlen und den alten Aktionären davon 160 Millionen im Verhältnis von 1 zu 1, also auf eine alte Aktie eine junge zum Kurse von 1100/0 anzubieten mit einer dreiwöchigen Ein⸗ zahlungsfrist. Diese ersten 20 Millionen Mark Aktien sind ab 1. Januar 1923 dividendenberechtigt, die zweiten 20 Millio⸗ nen vom ersten desjenigen Vierteljahres an, in welchem darüber verfügt wird.
Die zweiten 20 Millionen stehen zur Verfügung des Vorstands; sobald derselbe darüber verfügt, muß das Konfortium den Besitzern der ersten 30 Millionen auf je 6 Aktien eine junge zu 110 9 anbieten mit einer dreiwöchigen Einzahlungstrist.
Auf Grund dieses Beschlusses fordern wir unsere Aktionäre, welche von dem Be⸗ zugsrecht Gebrauch machen wollen, auf, die Aktienmäntel bezw. die entsprechenden Beträge bis 238. d. M. bei der Gesell⸗ schaftskasse von 10— 12 Uhr Vor mittags oder per Post einzureichen.
Berlin, den 2. März 1923.
Erdöl ⸗Aktiengesellschast Wojtowa.
(131584) Mecklenburg ische Holzinbustrie A. ⸗G., Schwerin i. M.
Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 27. November 1922 hat be⸗ schlossen, durch Ausgabe von 20 000 Stäck neuen auf den Inhaber lautenden Aktien über je 4 1000 mit Gewinnberechtigung ab 1. Januar 1923 unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre das Grundkapital der Gesellschaft von 4Æ 60990 000 um 4K20 900/900 auf 4 26 0090 9900 zu erhöhen. Der Girozentrale Mecklenburg Schwerin), Zweiganstalt der Girozentrale Hannover, öffentliche Bankanstalt, welche die neuen Aktien im Auftrage eines Konsortiums gezeichnet hat, ist die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von den jungen Aktien 6000 Stück den alten Aktionären zu einem Kurse von 170 06 derart zum Bezuge anzubieten, daß auf je eine alte Aktie eine neue Aktie bezogen werden kann. Nachdem die Durchführung der Kapitals⸗ erhöhung in das Handelsregister ein⸗ getragen ist, fordern wir namens des Kon⸗ sortiums die Aktionäre unserer Gesellschaft auf, das Bezugsrecht unter nachstehenden Bedingungen auszuüben: 1. Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit vom 26. Februar bis 25. März 1923 zu erfolgen: in Schwerin i. M. bei der Giro⸗ zentrale Mecklenburg (Schwerin), in Hamburg bei der Zweiganstalt Hamburg der Girozentrale Han⸗ nover, in Berlin bei der Deutschen Giro⸗ zentrale — Deutsche K/ommunal⸗ bank . Die gleichen Stellen übernehmen die Vermittlung des An⸗ und Verkaufs von Bezugsrechten. 2. Bei der Anmeldung sind die alten Aktien, für welche das Bezugsrecht aus⸗ eübt werden soll, ohne Gewinnanteil—⸗ ,, bei den genannten Stellen unter Beifügung eines doppelt ausge⸗ fertigten Anmeldescheins einzureichen. Die Anmeldescheine sind dort erhältlich. Die alten Aktien werden abgestempelt zurück⸗ gegeben. Die Ausübung des Bezugsrechts bei den vorbezeichneten Stellen ist im Schalterverkehr Provisions frei, während bei Ausübung des Bezugsrechts im Wege der Korrespondenz die übliche Bezugs⸗ provision berechnet wird. 3. Der Bezugspreis von 1700 4A zuzüg⸗ lich Schlußnotenstempel und 5 o Zinsen für die Zeit vom 1. Januar 1923 bis zum Zahlungstage sowie K 1200 zur Abgeltung der Bezugsrechtsteuer sind für jede Aftie bei der Anmeldung zu entrichten. 4. Die Auslieferung der bezogenen neuen Aktien erfolgt nach ihrer Fertigstellung gegen Rückgabe der über die Einzahlung des Bezugspreises erteilten Quittung bei derjenigen Stelle, bei welcher die Anmel⸗ dung erfolgt ist. Die Bezugsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legiti⸗ mation des Vorzeigers dieser Quittung zu prüfen. Schwerin i. M., im Februar 1923. Mecklenburgische Holzindnstrie
Vorsitzen der des Aussichts rats: Kurr.
Der Vorstand. Rubinstein.
Attiengesellschaft. Der Vorstand. chlöm er.
zittienugesenschafi.
135019)
Felix Drobig, Altiengesellschast Hamm Weft.)
Die Aktionäre unserer Gesellichaf werden zur ersten ordentlichen Ge neralversammlung aul Freitag, den 23. März. Bormittags 11 uhr, in Sitzungszimmer gebůudes zu Vamm ( Westf.) eingeladen R
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und. Verlustrechnung und des Ge— schäftsberichts für das Jahr 1922
2. Genehmigung der Bilanz. der Ge— winn⸗ und Verlustrechnung sowie Be, schlußfassung über die Gewinnver, teilung.
Entlaftung des Vorstands und dez Aussichtsrats.
Antrag auf Uebernahme der Kabel, werk Aktiengenellschaft zu Hamm auf der Grundlage, daß für 30 Aktien der Kabelwerk A—⸗G. eine Aktie der Felix Drobig. AG., gegeben wird.
„Erhöhung des Aktienkapitals um HK 10099090 durch Ausgabe von 1000 Stück auf den Inhaber lautender Aktien à M 1000. wohon ein Teil zur Abfindung der Aktionäre der Kabelwerk A.-G. benutzt werden soll, der Rest einem Konsortium zur Ver— wertung überwiesen wird.
6. Wahl des Aufsichtsrats.
7. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalver— sammlnng und Erlangung des Stimm— rechts sind nur diejenigen Aktionäre be— rechtigt, welche durch Depotschein die drei Tage vor der Generalversamm⸗ lung eisolgte Hinterlegung der Aktien bei der Gejellschaft, der Deutschen Bank, Hamm i. W., der Dürener Bank, Düren (Rhld.), oder bei einem dentschen Notar als rechtmäßige In— haber nachweisen
Damm ¶ Westf.), den 3. März 1933. Der Vorsitzende des Anfsichtsrats: Dr. Herm. Hoesch.
i350]
Kabelwerk Artiengeellschast Hamm Wests.)
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zur anßersrdentlichen Gene—⸗ ralversammlung auf Freitag, den 23. März, Nachmittags A Uhr, im Sitzungszimmer der Felix Drobig, Aftien⸗ gesellschaft zu Hamm (Westf.), eingeladen. Tagesordnung: 1. Genehmigung des Fusionsabkommens mit der Felix Drobig, A⸗G., Hamm. 2. Beschlußfassung über die Ver⸗ äußerung des Gesellschaftsvermögens im ganzen an die Felix Drobig, Aktiengesellichaft. Zur Teilnahme an der außerordentlichen Generalversammlung und Erlangung des Stimmrechts sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche durch Depotschein die drei Tage vor der außerordentlichen GSeneralversammlung erfolgte Hinter legung der Aktien bei der Gesellschaft, bei der Dentschen Bank, Samm, oder bei einem dentschen Notar als recht⸗ mäßige Inhaber nachweisen. Samm ( Westf.), den 3 März 1923. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Felix Drobig.
135205 Fenerbersicherungs Gejellschast Rheinland A.-G. in Reuß a. Rh. Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 26. Februar 1923 hat unter anderem beschlossen, das Grundkapital um 111 Millionen Mark auf 120 Millionen Mark zu erhöhen und zwar: L. durch Erhöhung des Nennwerts der beste henden Attien von 1500 4Az auf 15 000 4K (Serie I). Jeder Aktionär hat auf die alten Aktien den Betrag von 10 000 „ nebst Zinsen, gerechnet nach dem Reichsbankzinssuß. vom 1. Jannar 1923 an einzuzahlen und zwar je zur Hälfte spätestens am 15. März und 15. Aprit i923, wobon ihm auf die Aktie 4050 4A als 30 0 ige Einzahlung verrechnet werden, während der Rest von 5950 A nach Deckung der durch die Kapitalserhöhung verursachten Kosten einem Organijations fonds zufließen. II. dutch Schaffung von eintausend⸗ neunhundert neuen Aktien zum Nennwert von 15 000 4Æ (Serie I) und von ein⸗ tausend neuen Aktien zum Nennwert von fünfzehnhundert Mark (Serie 1I). Die neuen Aktien der Serien JL und 11 bleiben zur freien Verfügung des Aufsichtsrats. Die Ausgabe der neuen Attien der Serien 1 und U hat nicht unter 250 0o zu erfolgen. ; Das erhöhte eingezahlte Kapital ist vom 1. Januar 1923 an an dem Geschäfts⸗ ergebnisgewinn der Gesellschaft voll be⸗ teiligt. Gemäß diesem Beschluß werden die Aktionäre eisucht, ihre Aktien einzusenden, um durch Stempelaufdruck den höheren Nennwert vermerken zu lassen. Gleich, zeitig wird um Üieberweisung von 10 900. für jede Aktie nebst Zinsen vom 1. Ja. nugr 1923 an nach dem Reichs bankzins suß auf unser Reichsbankgirokonto Neuß eder Postscheckkonto Köln 19 183 gebeten. Aus dem Auffichtsrat ist in folge Ab= lebens ausgeschieden Herr Peter Werhahn. — An Stelle des ausgeschiedenen Be— triebhsratsmitglieds tin Albert Vellen ist Herr Franz Kessel als Betriebsrat mitglied in den Aufsichtsrat entjandt worden. Neuß, den 1. Februar 1923. Feuerversicherungs⸗Gesellschaft Nheinland A.⸗G. ö. F. Werhahn. J. Kallen. Schreiber
Zimmermann.
unleres Verwaltungs
55.
Nr.
1. Unter fuchungtsachen.
2X Aufgebote. Verlust · u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe. Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
4. Verlosung 2c. von Wertpapieren.
F. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften
und Deutsche Kolonialgesellschaften.
Sweite Beilage zun Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
— 2
1923
Berlin, Dienstag, den 6. März
Erwerbz. und Wirtschaftsgenossenschaften.
8. Unfall- und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.
3. Bankausweise.
10. Verschiedene
Sffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1400 4
Bekanntmachungen.
11, Privatanzeigen.
——— ———
R Befristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. MM
—
5) Kommanditgesell⸗ chasten auf Aktien, Aktien⸗ gesellschasten und Deutsche
Rolonialgesellschafsten.
(1500 1 JSerr Geheimer Kommerzienrat Ventzki ist durch Tod aus dem Aufsichtsrat aus—⸗ geschieden. Gemäß dem Betriebsrätegesetz sind in den Aussichtsrat eingetreten: die Herren Tischler Wilhelm Latzke ans Brandenburg. Havel, und Lagerverwalter Georg Schadebrodt aus Brandenburg, Hapel. Ferner sind die Herren Gans Edler Lerr zu Putlitz, Groß Pankow, Ritt— meister a. D. von Kiesenwetter. Berlin, Bürgermeister Dr. jur. Rud. Haarmann, Hann. Münden, Oberamtmann F. Man⸗ Rewicz,. Falkenrehde, aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden.
Ver Aussichtsrat besteht demnach gemäß der am 20. Januar d. J. stattgehabten Wahl aus folgenden Herren:
Konsul Willy Ahrens, Stettin,
Dr. Helmuth Mylius, Berlin,
Bankdirektor Leopold Osthoff, Stettin,
Fabrikbesitzer Ewald Richter, Branden
burg, Havel,
(Geb. Kommissionsrat Konrad Witt,
Schwerin i. Mecklenburg, Jilchler Wilhelm Latzke, Hier n butg. Lagerperwalter Georg Schadebrodt, Brandenburg, Havel
Gyth⸗Lesser Maschinenfabrik Aktiengesellschaft, Verlin.
Il3h bbs] Kölnische Hagel ⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft. Rechnungsab schluß
für das Geschäftsjahr 1922. . Gewinn⸗ und erlustrechnung.
ö
303 9ö8 37 50 210 439 93
108 198 75 114936727 512 005 60 10000 —
D
AX. Einnahme. Vortrag aus dem Vor⸗ jahre 2. Prämieneinnahme ... Nebenleistungen d. Ver⸗ sicherten ö Kapltalertrãge . Gir, Schadenreserve v. 1920
Einnahme..
HE. Husgabe. Rückversicherungsprãmĩen Entschãdigungen f. eigene
Rechnung.... 3. Uebertrag a. 1923:
Prämienrücklage ... NRegulierungèkosten Verwaltungskosten . Il4 540 420 39 Steuern, öffentl. Ab⸗ gꝛ0 h3o 73
ieee, 5 845 607 92
Gewinn.... Aut gabe. . P52 293 879 92
11. Bilanz.
A. Attiva.
1. Forderungen a. d. Aktio⸗ näre
Sonstige Forderungen. TNassenbestand. .... Kapitalanlagen. Grundbesitz Inventar kabgeschrieben)
Attiva ..
WB. Paffiva. Atte,
24 321 586 22 3 0665 g35 36
3 09639 180 — . 570 619 30
x
K 8 6 000 990 2 914514 472 081 l3 60h 289 183 600
35 33
mn 9 oo οοσo
3 039 180 230 568
900 000
3 000 000 300 000
to ooo 116 135 6 516 gr 8d
Passiva. . 23 175 485 52
Für 1922 werden an Dividende und ondervergütung je 200, zusammen also M 409 je Akfie, abz. Kapitalertrags— steuer vom 5. März v. J. an gegen den Dividendenschein Nr. 9 Ser. 7 bei nachstehenden Bantkhäusern ausgezahlt: in Köln: Deichmann k Co., Sal. Dpypenheim jr. & Cie.,. J. H. Stein, A. Schaaffhausen scher Bankverein A. G., in Berlin: Delbrück, Schickler K Co. ) Köln, den 3. März 1923. Tie Direktion. F. Müller.
Do — *
Außerordentliche Reserve Dividendenerganzungs⸗ reserve. Unterstützungsfonds Gewinn
S DO, e, = e.
135026] Hiermit kündigen wir unter Bezug⸗ nahme auf S 6 der Anleihebedingungen die sämtlichen noch im Umlauf befind⸗ lichen Teilschuldverschreibangen un⸗ serer 4 o½9 igen Anleihe von 1911 zur Rückzahlung zu 102 o auf den 1. Ok— tober 1923.
Die Rückzahlung geschieht gegen Ein⸗ lieferung der Teilschuldverschreibungen
Erneuerungsscheinen
bei der Kasse der Gesellschaft,
bei der Deutschen Bank Filiale Gotha in Gotha,
bei dem Bankhaus Gebr. Goldschmidt, Gotha.
Die Verzinsung der gekündigten Teil⸗
schuldverschreibungen hört am J. Oktober
1923 anf. Saalfeld, S., den 2. März 1923.
Nähmaschinenfabrik Abolf Knoch Aktiengesellschast Saalfeld⸗Saale. Sb? Gd Bremer Holzindustrie Aktiengesellschast, VSremen.
Einladung zur 13. ordentlichen Generalversammlung auf Dienstag, den 27. März 1923, Mittags 12 Uhr, im Sitzungssaal der J. F. Schröder Bank K. a. A., Bremen.
Tagesordnung: ö
1. Vorlage des Geschäftsberichts, Be⸗
schlußfassung über die Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung fur das Geschäftsjahr 1922 sowie über die Gewinnverteilung.
„Entlastung des Vorstands und Auf⸗—
sichisrats.
Wahl zum Aufsichtsrat.
'. Aenderung des Gesellschaftsvertrags:
§z 9: Ernennung und Entlassung des Vorstands und Festsetzung der den Vorstandsmitgliedern zuste henden Bezüge durch den Vorsitzenden und slellvertretenden Vorsitzenden des Auf⸗ sich israts.
§z 10 Ziffer 2: Aenderung der Summe von A 60 000 in - 660 000, Ziffer 9 erhält folgenden Wortlaut: „Zu allen Handlungen, zu denen sich der Aufsichtsrat durch besonderen Be⸗ . die Genehmigung vorbehalten
.
Stimmberechtigt sind nur Liejenigen Aktionäre, die spätestens bis zum L4. März 1923 ihre Aktien oder den Hinterlegungsschein eines Notars bei der J. F. Schröder Bank K. a. A.,
remen, eingeliefert und dagegen eine Eintrittskarte abgefordert haben.
Bremen, den 1. März 1923.
Der Anfsichtsrat. B. C. Heye, Vorsitzer.
U öbd gd] FJ. Reichelt, Aktiengesellschaft, Breslan.
Ordentliche Generalversammlnng am Donnerstag, ven 289. März 1923, Mittags 12 Uhr, im Sitzungs⸗ zimmer der Direction der Disconto. Gesell⸗ schaft Filiale Breslau, in Breslau, Zwingerplatz 3.
Tagesordnung:
1. Entgegennahme des Geschäftsberichts und Genehmigung der Bilanz sowie * . und Verlustrechnung für
Gewinnperteilung.
Entlastungserteilung an Vorstand und Aufsichtsrat. .
Umwandlung der bestehenden 10 Mil⸗ lionen Mark Vorzugsaktien in Stammaktien.
Erhöhung des Grundkapitals durch Ausgabe von 30 Millionen Mark Sammaktien und 10 Millionen Mark 7o / Vorzugtaktien sowie Feststellung der Modalisäten.
Statutenänderung, entsprechend den Beschlüssen zu Punkt 4 und 5 der Tagesordnung, 5 5: Grundkapital.
Die Beschlußfassung zu Punkt 4, 5H und 6 der Tagesordnung erfolgt in getrennten Abstimmungen der vertretenen Stamm⸗ und Vorzugsaktien und in gemeinsamer Abstimmung beider Aktiengattungen.
Aktionäre, welche in der Generalver⸗ sammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Aktien oder eine Rescheinigung über die bei einem deutschen Notar für die Zeit bis nach Abhaltung der General versammlung erfolgte Hinterlegung ihrer Aktien spätestens am 26. März 1923 außer bei der Gesellschaftstasse
in Berlin und Breslau bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗
schaft oder bei der Dresdner Bank
hinterlegen. . Breslau, den 4. März 1923.
F. Reichelt Aktiengesellschaft.
(2 Unterschriften.)
nebst den noch nicht fälligen Zins und — iißoꝛ ?]
lung 27. März 18923. Mittags 12 uhr, im spinnerei Erlangen in Erlangen statt, und werden die Herren Aktionäre, welche an derselben ꝛ . auf 5 16 des Statuts eingeladen, ihre 21. März 1923 bei dem Vorstande der Gesellschaft, hei einem Notar oder bei einer der nachbezeichneten Stellen:
(135221
Die Aktien unserer Gesellschaft Nr. 1,
2. 434 — 450, 737, 745 - 749 werden ge⸗ mäß 5 290 des Handels gesetzbuchs für kraftlos erklärt.
Eisenach, den 1. März 1923.
Thüringer Kreditanstalt Aktiengesellschast.
Der Vorstand.
BVaumwollspinnerei Erlangen.
Die ordentliche Generalversamm⸗ findet am Dienstag, den Baumwoll⸗
Diretktionsgebäude der
teilnehmen wollen, unter Hin
Aktien spätestens bis zum
Berliner Handels ⸗Gesellschaft in Berlin,
Württembergische Vereinsbank Abteilung SHofbank in Stuttgart,
Bayerische Staatsbank in Nürn⸗ berg, München und Augsburg,
Bayerische Vereinsbank in München,
Vogtländische Bank Abteilung der Allgemeinen Deutschen CGredit⸗Anstalt in Plauen i. B.,
Schweizerischer Bankverein in Zürich, .
zu hinterlegen, um sich durch die von diesen Anmeldestellen zu erteilende Be— scheinigung zur Teilnahme an der Geue— ralversammlung ausweisen zu können. Tagesordnung:
1. Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschãftsjahr 1922.
„Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.
Verteilung des Reingewinns.
Wahlen zum Ausfsichtsrat.
Abänderung deg § 15 deg Gelell⸗
. (Bezũge des Aussichto⸗ rats).
Erlangen, den 3. März 1933.
Für den Aufsichtsrat: Der Vorsitzende: Dr. Jeidels. Der Vorstand. C. Issenmann. Rupp. 135220 G. Großmann Attien⸗Gesellschaft.
Die Herren Aktionäre, der C. Groß⸗ mann Aktien⸗Gesellschaft in Coburg laden wir hierdurch zur 1. ordentlichen Generalversammlung nach Coburg in die Hofbrauhausbierhalle. Mohrenstraße 19, für Donnerstag, den Lz. März 1823, Bormittags 10 Uhr, ein. Die
Tagesordnung ist wie folgt festgesezt worden:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewinn und Verlust⸗ rechnung für das Gelchäftsjahr 1922.
2. Beratung und Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, der Gewinnverteilung für das Geschäfts⸗ jahr 1922 und Festsetzung der Ver—⸗ gütung für den Äussichtsrat.
3. Beratung und Beschlußfassung über die Enlastung des Vorstandz und des Aufsichtsrats.
4. Ermächtigung für den Vorstand zur Einrichtung von Selbstversicherungen.
5. Zuwahl zum Aussichtsrat.
Aktionäre, welche an der Generalver sammlung und Abstimmung teilnehmen wollen, müssen entweder ihre Aktien
bei J. Gesellschaftskafse in Coburg. oder
bei der Vereinsbank Coburg e. G. m. b. SD. in Coburg, oder
bei der Bayerischen Staatsbank Coburg, oder
bei der Dresdner Bank, Filiale Erfurt, oder
bei dem Bankhaus Sofmann æ Wechsler in München
spätestens am zweiten Werktage vor der anberaumten Generalversamm⸗ lung hinterlegen und bis zum Schlusse der Generalversammlung belassen. An
Stelle der Aktien können auch die von;
der Reichsbank oder von einem deutschen Notar ausgestellten, die Nummern der Aktien enthaltenden Hinterlegungsscheine treten.
Die Aktionäre empfangen von den Hinterlegungsstellen die mit Angabe der Zahl der Aktien und Stimmen ver—⸗ sehenen Hinterlegungsscheine, welche dem bestellten Notar im Versammlungssaal von 9gis/ Uhr an vorzulegen sind.
Coburg, den 2. März 1923.
C. Großmann A. G. Der Anfsichtsrat.
Vereinigte Portland⸗Zement⸗ und Kalkwerke Schimischow, Silefia und Frauendorf, Attiengesellschaft.
Nachdem der Beschluß der General⸗ versammlung der Portland⸗Zementfabrik vorm. A. Giesel Aktiengesellschaft in Oppeln vom 30. Dezember 1922 und die Auflösung der Gesellschaft im Handels⸗ register eingetragen ist., fordern wir die Gläubiger der Portland. Zementfabrik vorm. A. Giesel Akttiengesellschaft auf, ihre Ansprüche gegen die aufgelöste Ge⸗ sellschafst bei uns anzumelden. Schimischow, den 26. Februar 1923. Der Vorstand. [134945
IöJbßod) Württ. Stein unh Kalkwerke
A.⸗G. in Kirchberg a. Murr. Anläßlich der heute beschlossenen Er⸗ höhung des Grundkapitals wurden der Ban ffirma Pick C Cie. Kommanditgesell⸗ schaft in Stuttgart 2 500 900505 A Stammaktien über je 1009 K* mit der Verpflichtung üherlassen, diese Aktien den bisherigen Aftisnären in der Weise zum Bezuge anzubieten, daß auf zwei alte Aktien eine junge zum Kurse von 330 0G zuzüglich der Bezugsrechtssteuer und der Börsenumsatzsteuer bezogen werden können.
Vorbehaltlich der Eintragung der Kapitalerhöhung in das Handelsregister fordern wir hierdurch die Aktionäre auf. das Bezugsrecht in der Zeit bis 15. März 1923 bei der Bankfirma Pick & Eie. Kommanditgesellschaft
(135511 Württembergische Glektrizilãts⸗ Aktiengesellschast Stuttgart.
Betr: Außerordentl. Generalver⸗ sammlung am 23. März 1823 in Stuttgart.
Nachtrag zur Tagesordnung:
4. Aenderungen des 5 14 im Sinne des nach Punkt 1 getroffenen Beschlusses.
Stuttgart, den 3. März 1923.
Der Borstand. ö
iös5d s 5]
Oberschlesische Portland ⸗Cement⸗
und Kalkwerke Aktiengesellschaft zu
Gros Strehlitz.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden
hierdurch zur fünfundzwanzigsten or-
dentlichen Generalversammilung auf
Mittwoch, den 11. April 1923, Nach⸗
mittags 4 Uhr, nach Breslau, Ning 30.
Sitzung saal der Darmstädter und National⸗
bank Kommanditgesellschaft auf Aktien
Filiale Breslau, ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: ;
1. Erstattung des Geschäftsberichts für das Geschäftsjahr 1922 durch den Vorstand, Bericht des Aufsichtsrats.
Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz maeht Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung, über die Verteilung des Reingewinns und über die Entlastung des Aufsichisrats und des Vorstands.
3. Aufsichtsratswahlen. — Zur Teilnahme an der Generalver⸗
sammlung und zur Ausübung des Stimm—
rechts in derselben sind nur diejenigen
Aktionäre berechtigt, welche spätestens
am fünften Werktage vor ver Se⸗
in Stuttgart bei Vermeidung des Aust— schlusses ausjuüben. Hierbei sind die Mäntel zwecks Abstempelung einzureichen und ist der Bezugspreis und die Börsen⸗ umsatzsieuer bar einzuzahlen. Die Be⸗ zugsrechtssteuer wird nach ihrer Feststellung angefordert werden. Die Rückgabe der alten Aktien erfolgt alsbald. Die neuen Aktien werden nach erfolgter Eintragung der Kapitalerhöhung in das Handels- 2 sowie nach Drucklegung aus. gegeben.
Kirchberg a. M., den 3. März 1923.
Der Norftand. 135519] E. F. Ohle's Erben Artiengesellschaft, Breslan. Hierdurch gestatten wir uns, unsere Aktionäre zu der am Donnerstag, den 29. März 1923. Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaal des Schlesischen Bank⸗ vereing Filiale der Deutschen Bank, Bree lau, Alt echt sttaße S3 o, Mtatiffnden. den außerordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst einzuladen. Tagesordnung:
Beschlußfassung über die Erhöhung des Aftienkapitals durch Ausgabe von 7 00 000 4A neuen, auf den Inhaber lautenden Stammaktien und 2 500000 Mark neuen, auf den Inhaber lauten⸗ den, zu 120 0½ rückzahlbaren Vor— zugsaktien mit sechsfachem Stimm⸗ recht in den in 5 14 des Gesellschafts⸗ vertrags vorgesehenen Fällen.
Festsetzung der Dividendenberechtigung und des Mindestkurses für die Ausgabe der neuen Aktien, Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionãre.
Umwandlung der bestehenden Vorzugẽ—⸗ e. der Gesellschaft in Stamm⸗ aktien.
Ermächtigung des Vorstands und Auf⸗ tig die näheren Bestimmungen ür die Durchsührung der Kapital-
Vorzugsaktien in Stammaktien fest⸗ zusetzen. ; Beschlußfassung über die durch die vor stehenden Beschlüsse erforderlich werdenden Satzungsänderungen. Bei der Beschlußfassung hat, außer der gemeinsamen Abstimmung sämtlicher Aktionäre, Sonderabstimmung der Besitzer der Stammaktien, der Besitzer der voll⸗ gezablten Vorzugsaktien und der Besitzer der nicht vollgezablten Vorzugsaktien statt⸗ zufinden. . Die Aktionäre, welche ihr Stimmrecht
Bescheinigung
die entsprechende spätestens
dentschen Notars
24. März 1923 in Breslan:
bel der Kasse der Gesellschaft oder
am
Filiale der Deutschen Bank, in Berlin:
Bank, bei dem Bankhaus Georg Fromberg G Co. oder
singer hinterlegen und versammlung hinterlegt lassen. Breslau, im März 1923.
erhöhung und die Umwandlung der
ausüben wollen, müssen ihre Aktien oder eines
bei dem Schlesischen Bankverein
bei der Effekten kasse der Deutschen
bei dem Bankhaus Abraham Schle⸗
während der General⸗
nerglyersammlung ihre Aktien
bei der Gesellschaftskasse in Groß Strehlitz O. S. oder
bei der Darmstädter und National. bank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Breslau, Breslau,
bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschast auf Aktien in Berlin und deren sämt⸗ lichen anderen Zweignieder⸗ lassungen,.
bei dem Bankhause Jarislowsky & Co., Berlin W. 8, Jägerstr. 6E),
niedergelegt oder binnen der gleichen Frist
glaubhafte Atteste der Gesellschaft ein⸗
gereicht haben, aus welchen sich ergibt,
daß die Aktien bei der Reichsbank oder
einem Notar hinterlegt sind
Breslau, den 1. März 1923.
Dr. Korpulus,
Vorsitzender des Aussichte rats.
isses! Kaiser Friebrich Quelle Aktiengesellschast.
Die Herren Aktionäre werden hiermit
zu der am ,, den 26. März
1923, Mittags 12 Uhr, im Sitzungs⸗
immer des Bankhauses Gottfried Herz⸗ nnn Hannover, Schillerstr. 31, statt⸗ findenden S5. ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.
Tagesordnung: ;
1. Vorlage des Geschäftsberichts nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust. rechnung für das Jahr 1922.
2. Beschlußfassung über diese Vorlagen nnd die Verteilung des Reingewinns.
3. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
4. Aufsichtsratswahlen.
5. Beschlußfassung über eine Erhöhung des Stammaktienkapitals um bis zu nom. 4K 6 000 000 unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre; Festsetzung des Mindest⸗ kurses und der Art der Begebung.
Beschlußfassung über die Erhöhung des Stimmrechts der Vorzugsaktionäre.
Aenderung der S8. 5 und 27 der Satzung in Gemaͤßheit der Beschlüsse zu 5 und 6.
„Aenderung des § 23 der Satzung (anderweile Festsetzung der festen Ver⸗ gütung für den Aufsichtsrat).
Zu den Punkten 5 und 6 findet außer der gemeinsamen Abstimmung aller Aktionäre eine gesonderte Ab⸗ stimmung der Stamm⸗ und Vorzugs⸗ aktionäre statt.
Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche bis zum Ablanf des dritten der Generglversammlung voraufgehenden Werktags ihre Aktien
bei dem Bankhause Gottfried Serz⸗ feld, Hannover, oder
bei dem Bankhause J. Dreyfus Co., Frankfurt a. M., oder
bei dem Bankhause S. Merzbach. Offenbach a. M., oder
bei der Gesellschaftskasse hinterlegt haben. ö
Offenbach, den 3. März 1923.
Kaiser Friedrich Quelle
Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat.
T. Großmann, Vorsitzender.
Der Vorstaud. Künker.
Dr. Karl Herzfeld.