1923 / 55 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Mar 1923 18:00:01 GMT) scan diff

2

* Allgemeine Hochbau⸗Gesellschaft Aktien⸗Gesellschaft, I35b26 Düsseldor?, Pempelforter Straße 50/52. * e. laden unsere Aktionäre zu der am G. Atril 19233, Vormittags hr, im Sitzungszimmer Du ffeito . Luden d..! mit nachste hender

orffstraße 29, stattfindenden ordentlichen Genera wersammlung

Tagesordnung ein:

1. Bericht des Vorstands über die Lage der Geschäfte unter Vorlage der Bilanz der Gewinn- und Verlustrechnung, des Geschäftsberichts für das verflossene Geschäftsjahr sowie Bericht des Aufsichtsrats.

2. Beschlußfassung über die Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung, die Gewinnverteilung sowie die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3. Festsetzung der Vergütung sür den ersten Aufsichtsrat.

4. Aenderung des § 16 der Satzungen, die seste Vergütung für den Auf— sichtsrat betreffend.

5. Beschlußfassung über Gesellschaft um lautenden Attien der Ausgabe.

den Antrag des Vorstands, das Grundkapital der tn 36 000 0090 durch Ausgabe von 36 000 auf den Inhaber zu erhöhen, sowie Festsetzung der näheren Bedingungen Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre soll ausgeschlofsen

werden.

6. Aenderung des 5 6 der Satzungen, entfprechend dem unter 5 gefaßten Javitalerhöhungsbeschluß

. Wahlen zum Aussichtsrat.

welcher sein Stimmrecht ausüben will,

Ein Aktionär,

des A. Schaaffhausen schen Ban kvereins A⸗G. zu

isa

Von der Meden & Thomsen Aktiengesellschaft, Hamburg.

Bilanz für den 31. Dezember 192372

Aktiva. Ka ssakonto Reichsbankkonto . Postscheckkonto De hitoren w Inventarkonto. 38 483, 73 w Abschreibung Effektenkonto . 53 Grundstücks⸗ und Gehbäude⸗ onto 1252764 50

* Abschreibung 3258250

muß seine Aktien Gründungsunkostenkonto

sfwäte tens drei Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft, Sypothekenkonto bei dem Bar Genter Sins Fischer Gomp., Düssei bor. Lei Qhbo heken konto . ei dem armer Ban verein Hinsberg, Fischer X or p., Duüussel dorf, bei Gewerbesteuerkonto, Rück⸗

dem A. Schaaffhansen'schen Bankverein A.-G., Düsseldorf, oder bei einem

deutschen Notar hintersegen

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen,

haben dieses der Gesellschast spätestens am dritten Tage vor der General-

versammlung anzugeben Düsseldorf, den 26. Februar 1923

Der Aufsichtsrat.

Aktienbrauerei SSanufbeuren.

Die außerordentliche Generalversammlung der Aktienbrauerei Kaufbeuren in Kaufbeuren vom 9. Februar 1923 hat u a. die Ausgabe von 100 Stück über je 1500 4 Nennbetrag und von 2850 Stück über je 1000 A Nennbetrag lautenden Stammaktien beschlossen. Die Aktien lauten auf den Inhaber und sind vom l. Ok— tober 1922 ab dividendenberechtigt. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ist ausgeschlossen worden

Die neuen Aktien sind von einem Bankenkonsortium unter Führung des Bank⸗ hauses S. Schoenberger K Co. in Berlin übernommen worden mit der Verpflichtung, hiervon 1450 Stück den Inhabern der alten Aktien der Gesellschaft zu nachstehend aufgefiihrten Bedingungen zum Bezuge anzubieten.

Nachdem die beschlossene und durchgeführte Erhöhung des Grundkapitals in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir die Aktionäre der Gesellschaft hiermit auf, das Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen auszuüben:

135223

Warenkonto ... 8 509 833 12 26 sss 391 33

Va ssiva. . Aktienkapital 4 9000 000 Kreditoren 18 339 431 85 Reservekonto 6 38403 o hh zd 500 2 siellung für 1923 400 oo

Reingewinn: Vortrag 1921. 33 665,70 , 3332 000

36546. 13

3365 665 70

2b 668 391 33

Gewinn⸗ und Verlustberechnung für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 1922.

Debet. Grundstücks⸗u Gebäudekonto Fuhentarkonts⸗⸗ Konto Dubioso .... Gewerbesteuerkonto .. Generalunkostenkonko .. Neingewinn: Vortrag

37 58250 3 848 73 9 821 85

1921. ö 33 665,70 1922... 3 332 000 ] 3 365 665 70 538 86 40 Kredit.

Vortrag von 1921 ..

1. Auf je zwei bisherige Stammaktien über je 1500 Æ kann eine neue Stammaktie über 1500 4 und auf ie zwei bisherige Stammaktien über 1000 4K kann eine neue Stainmaktie über 1000 zum Kurse von 250 0 frei von Stückzinsen bezogen werden.

2. Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum 21. März 1923 einschließlich an den Wochentagen während der üblichen Geschäfts—

Roß nne,

II 504 2072

33 665 70

1 538 58642

Ludwig A. E. We

stunden in Kaufbeuren: bei der Baherischen Vereinsbank, Filiale

Kaufbeuren,

bei der Baherischen Vereinsbank, Filiale FKaufbenren, Ab Die Zahlen derselben stimmen mit den

ordnungsmäßig geführten Büchern, die ich ebenfalls revidiert habe, überein.

Hamburg, den 31. Januar 1923. Wilhelm Koock,

teilung Handelsbank, in Kempten: bei der Bayerischen Distonto⸗ und Wechselbank, Filiale Kempten, in München: bei der Bahyerischen Bereinsbank, bei der Bayerischen Sypotheken⸗ und Wechselbank,

in Berlin: bei dem Bankhaus S. Schoenberger Kk Co., Unter den

Linden Nr. 17,18,

auszuüben, und zwar provisionsfrei, sofern die alten Aktien nach der Nummernfolge geordnet ohne Gewinnanleilscheinbogen mit einem doppelt ausgefertigten Anmeldeschein eingereicht werden. Soweit die Aus⸗ übung des Bezugsrechts im Wege des Briefwechsels erfolgt, werden die Bezugsstellen die übliche Provision in Anrechnung bringen.

3. Der Bezugspreis von 250 9 ist mit 3750 4 für jede neue Stammaktie über nom. 1500 4 und mit 2500 4 für jede neue Stammaktie über nom 1000 4A zugleich mit bei Einreichung der alten Aktien zu bezahlen.

Der Bezieher hat ferner die Börsenumsatz stener zuzüglich eines Pauschal⸗ Fu hrwerkskonto . betrags zur Abgeltung der Steuer für die Einräumung von Bezugsrechten Maschinenkonto .. Der Pauschalbetrag für die Bez gs echtesteuer ist vom siektr. AÄnlagekonto

bar einzuzahlen. vorletzten Werktag vor Ablauf der Bezugsfrist an bei den Bezugsstellen zu erfahren. Der sich danach ergebende Bezugspreis ist bis zum Ablauf der Bezugsfrist bar zu erlegen. Bei nicht rechtzeitigem Eingang werden Ver⸗ zugszinsen berechnet. Soweit der Bezugspreis vor Festsetzung des Pauschal— betrags für die Bezugsrechtssteuer entrichtet wird, ist der erwähnte Pauschal⸗ betrag in der gleichen Frist nachzuzahlen.

h

C Ueber die Einzahlung wird auf einem der beiden Anmeldescheine, der dem Kaffe onto

Einreicher zurückgegeben wird, quittiert. Die Stammaktien werden ebenfalls abgestempelt zurückgegeben.

5. Die Aushändigung der neuen Stammaktien an die beziehenden Aktionäre erfolgt nach deren Fertigstellung gegen Rückgabe des mit der Quittung über die Einzahlung versehenen Anmeldescheins.

Kaufbenren und Berlin, im März 1923.

Aktien brauerei Kanfbeuren. S. Schoenberger C Co, Berlin.

ib bs

„greg“ Oberbaherische Rohftoff⸗ Aktiengefellschaft

eingereichten bisherigen Diverse Debitoren

Aktienkapitalkonto Reservefonds J, Kaloo .. Reservefonds Il, Konto. Delkrederekonto. .. Gewinn⸗ und Verlustkonto:

winn- und Verlustkonto habe

Der Vorstand.

Der Aufsichtsrat. Bruno Linde mann, Vorsitzender. Die vorstehende Bilanz und das Ge—

hner.

ich revidiert.

1215 182

135564 Tegmmeier 6 Wöllmer Möhelfahrik Attiengesellschast, Hamburg. Wir beehren uns, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am

Sonnavend, den 4 März 193. Rachͤitiags 11 Uhr, in der Hörse

21 577 I09 Jimmer 3h, statifindenden ersten ordentlichen Generalversammlung ergebenst 135 2563 35 einzuladen.

III 145537 Tagesordnung: 6290 83 1. Vorlegung der Bilanz, der Gewinn und Verlustrechnung sowie des Ge—⸗ ö. schäftsberichts des Vorstands. 34 635 2. Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz und der Gewinn— 49 as - und Verlustrechnung sowie Beschlußfassung über deren Genehmigung

sowie die Verteilung des Reingewinns.

3. Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats

4. Geaehmigung des Ankaufs des Fabrikgrundstücks Carolinenstraße 7 / gemãß 5 207 H⸗G.- B.

5. Peschlußfassung über Erhöhung des Aktienkapitals um 4 20 500 0090 uf it 26 000 000, und zwar durch Ausgabe von ÆK 19 500000 auf den Inhaber lautenden Stammaktien zu e A 10600 und 100 Stück auf den Namen lautenden Vorzugsaktien zu i: 4 10000, ausgestattet mit emer 6 ½υ kumulativen Vorzugsdividende und einem 26 fachen Stimmrecht, welches jedoch nn bei Beschlüssea über die Besetzung des Aufsichtscaäz, über die Aenderung des Gesellsch“ bοertrags oder äber die Auflösung der Gesellschart ausgeübt werden darf.

Die Vorzugkaktin können nur mit Genehmigung des Aufsichtérels übertragen werden Die Ausgabe der Stanem⸗ und Vorzugsaktien erfolgt unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre.

6. Aenderungen des Ger ellschaftsvertrags

S 3 muß heißen: Das Grundkar ita! der Gesellschaft beträgt M 26 000 , und besteht aus 265 009 auf den Inhaber lautende. Stammaktien zu se 4K 1000 Nennwert und 100 auf den Namen launrnsea Vorzugsaktien zu je ÆK 10 00 Nennwert. Die Aktien tönnen ganz oder teilweise zu einem höherem Betrag als den Nennwert ausgegeben werden. Die Gesellschast kann über mehrere Aktienrechte lautende Aktienurkunden ausgeben.

Im 5 l10, Absatz 2 wird bestimmt, daß jeder Stamm- und Vorgugs— aktienbetrag von n 1000 je eine Stimme gewährt und werden ferner die unter Punkt 5 der Tagesordnung beantragten Bestimmungen über die drei Fälle der Ausübung des 25 fachen Stimmrechts der Vorzugs— aktionäre aufgenommen. 6

Im 13 werden Bestimmungen über Umwandlung der Vorzugsaktien in Stammaktien angefügt.

Im § 16 werden die Bestimmungen über die Gewinnverteilung wie folgt abgeändert: 1. unverändert, 2. die Ho /) an die Vorzugeakfionace sowie Nachzahlung auf etwaige Rückstände früherer Jahre, 3. wie früher 2, 4. wie früher 3, 5. wie früher 4, 6. wie früher 5.

Behuls Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung müssen die

Mäntel der Aktien oder die Depotscheine über eine erfolgte Hinterlegung nebst eigen

doppelten Nummernverzeichnis spätestens am Dienstag, den 26. März 1923,

bei der Bankfirma Emil Heckscher Co., Kaufmannshaus, Gr. Bleichen 31,

gegen eine Bescheinigung hinterlegt werden und bis zum Schluß der General

versammlung hinterlegt bleiben.

Die Bescheinigung. in der die Stimmenzahl angegeben wird, gilt als

Legitimation zum Eintritt in die Generalversammlung für den genannten AÄAfktionät.

Der Geschäftsbericht nebst Bilanz sowie Gewinn- und Verlustrechnung ist bei

der Anmeldestelle und in den Geschäftsräumen der Gesellschaft ausgelegt.

Der Aussichtsrat. Martin, Notar, Vorsitzender.

Der Vorstand. Tegt meier. Wöllmemn.

issss] Kaiserbad Schmiedeberg Aktien⸗Gesellschaft zu Bad Schmiedeberg.

303003117

Passiva.

Vortrag aus 1921

113 0 - il 366 - 100 006 - 6 660

beeidigter Bücherrevisor. Attiva. Bilanz am 31. Dezember 1922. Passiva I3 56h74] Areal⸗, Mooclande,. Quelle, Aktienkapitalanlagekonto 300 000 Die Aktiengesellschaft „Zie gelei Sandgrube, Bergwerk⸗ Hvpothekenkonto ..... go 000 Langensalz a“. und Bahnanlagekonto 116000 Reservefonds konto .... 1978337 Bilanz 1922. Gebäude und Grundstũck Werterhaltungs konto... 23 800 - , K 201 550 Rückstellungskto. Moschwig 2 000 - Aktiva. AK 53 Heizungs⸗, Licht und Kraft⸗ Talonsteuerkonto. .... 960 - Grundstückskonto .. k 28 000 Kontokorrentkonto ... 1565 567 Gebäudekonto ..... 1 27 090 Dividendenkonto . ... 8 300 Wohnhãäuserkonto w 11 800 Gespannkonto. ..... bo) = Reingewinn... .... 211814778 . 1 Kasse, Wertpapiere u. Znsen 184933 35 J 1 Kontokorrentkonto.. .. 17517180 ö 1— Inventurkonto ... 74 180 offektenkonto . 4781 25 73 337 Jteinwarenkonto .. . 100 8560 A 800 420 10 4 38609 35 sᷣ falt nn 5 S560 Soll. Gewinn⸗ und Verlustkonto am 321. Dezember 1922. Haben. , ,, ö ö etriebs ausgaben 3 542 1118. Vortrag aus 1921 .. 130346 Furagekonto ..... 499 5666 Abschreibungen.. .... 17397 Betriebseinnahmen .... 3 767 021 20 . 315 5ienl? Reingewinn 218143 ö 11323 2 I 3771323 66 413771 323 65

Die Dividende auf das Jahr 1922 ist in der Generalversammlung vom 17. Februar 1923 auf 30 0 festgesetzt worden und ist sofort zahlbar nur durch die Bankhäuser Sp. FJ. Lehmann, Halle a. d. S., und Berndt, Hempel & Co., Leipzig, Ritterstraße 32 / 36. Aug dem Aufsichtsrat ist ausgeschleden Herr San.⸗Rat Dr. Schuckelt, Rolika. Derselbe wurde wiedergewählt. Bad Schmiedeberg, den 3. März 1923.

Der Vorstand.

für das Schneid ergewerbe, München. ö . J =. Akttinn. Bilanz am 31. Dezember 1222. Passiva. 192. 2613 595,82 2799 73117 (135100 J * 55 . ö sẽ iF 7 AM Cinnahme. Gewinn, und Berlustrechnung für 1222. B) Ausgabe. Imm zbilienstand K ö Aktienka ital . 5 500 . 2 . J ij 13 ö . w 6732659 e m nr, , .. Gewinn⸗ und Verlu stkonto— IJ. Hagel versicherung. . L. Hagelversicherung. 4 189 Abschreibung 269. 18 163 34 Außerordentliche Reserre 69 3336; ff leherträge (ricklagen) Se Con , Rücknersichernngsprämien. 26 728 313 . 35 ; 35 11 io g ᷓ. , . . . 49 880 573 Entschädigungen, abi g 3 ö , ag hm. An eneralunkosten. .. 12 445 537 ebenleistungen r' Ver⸗ des Anteils der Rück⸗ k 1— K . 358 ö Abschreibungen r Dole 88 gan versicherer.. ... 1 023 44460 Beteiligungen.. D200 oo —– Srartassenkonte?⸗ ; 3 Bilanzkonto: II. Unfallrückversich Prämien rück 2992000 assa kenn 59 s 731 42. Rückstellung für; * 3 ; . Unfallrückversicherung. ; Brämienrücklage.. 9 , ,, rl, Dees en ff ie M2 , an,, 4 150 66 5 steuer . 3700 000 Gewinn aus ö . rer f l fe ssen , 2 II gluUlhè . * * 6. zers * ö. s g 8 7 . . nsallrüc 1 er I. , 235 gz öh . 3 zoo oOo ? o oάσò« ide, , egi des se Wee Rl lz Prämien ci' be ng. oe se = Gf , meer sierurg, ee, . fetten 1 65693 gro . . d öysd 33 53 IV. Allgemeines. Schadenrücklagg. .... 221609 Debitoren; 67 563 2 Kapitalertrage feuer... 233320 , D Portrag aus dem Vorjahre 16997 833 39 Ferwaltungskosten. .. 265 775 Warenbestãnde··. D 818 66 C62] Reingewinn... ... 2G is gKredit. Kapitalerträg;.. ... 1 537 345 36 Främienrücklagöe . 166 215 - 7 823 . T7333 Do T Per ,,, , , , 3 Gewinn ang Kayitalanlagen 175186 III. Rautions- Soll. Gewinn⸗n. Verlustrechnung am 31. Dezember 1922. Haben. s , , 1276 Sonstige Einnahmen. .. 142671 . vückversiche rung. ; 65 963 25330 Verwaltungs kosten. ... S5 411 - ; 3 3 6 ; ß 4 Verteilung des Nei Hie, Prämienrũcklage .... 107 341 nkosten. o il 3 s. Warenbeuttogewian., , öl zs, voor enges Reingewigg, , Y. Allgemeines Sparkassenzinsen ; 28 371 67 Skonto.... 1969 331 44 Ear 3 . 56 Bonus 735 G66. en mn l,, w, Abschreibung auf Immo Gebãudeertrag . 201 98770 Ln terer . e, us is 83. Steuern und g, .. 1 514 978655 bilien. . ,, 413 192 84 Jommissionskontoc-. 615 G33 8 , wle, ö. . , Gewerbesteuerrũcklage .. e Gb = Ruͤckstellung fir Steuern 7 000950 Jinsen ...... 33 19621 Fuckselunz fn ten Iz 66h, k 9 323 20213 Mengen, XI 18] Fabrikationskonto... 13 3990 63 , god 56.2 Ge samteinnahme 6 427 972 Gesamtausgabe 35 T , , , m 2. s . . Ge] M 186 001 51 24 186 051 51 Vortrag auf nene Rechnung S827 75717 . X Attiva. Bilanz für Ende 1922. FEB) Vassiva. Vorstehende Bilan; und Gewinn und Verlustrechnung haben wir als mit den 2799 73117 . 5 n . n,, . ,,. e, , . 91 3. Deiember 15. Forderungen an die Aktio- ,,, is o oo: . Süt deni fche Treuhand- Ge senschaft A.- , See fg dee e, , , n, ,,,, , aer 3. e g e, e. Vese Ww. . . tige Forderungen. IJ 706 605 04 rũücklagen .. . . 3 264 971 90 Rüxra th. ppa. M aul. liobs 7s) 89 . 9 . 9. ; n. . nn,, ö . ; 2 KCass en beten. 44409 34 Sonstige Passiva . 45 27510 . erf, e g i ,, ,, 5 ? Dividende für Vite , ,. „Ziegelei Tavitalan lize... . . G6 5683 8253 60] Gesetzliche Rücklage... 5 901 39050 Dieselbe gelangt abzüglich 10 0 Kapitalertragssteuer bei unserer Kafsa und An Stelle des durch den Tod ausge⸗ J ö ,, unge V der Bayer. Landesgewerbebank An G. München, Triftstraße 6, sowie deren schiedenen Aufsichtsratsmitglieds Herrn rücklage n nng 1500 00- Filiale Nürnberg, Aeußerer Laufer Platz 7, ab heute zur EGinlösnng. Jarl Poppe, Langen salja, ist Herr Ban kier Sewerhe sseuerrncklake . 35 O60 = München, den 4. Februar 1833. ] Paul Hefe. Langenfala, gewählt worden. ae,, P w „Orag“ Oberbahyerische Rohstoff⸗zAttiengesellschaft Langensalza, den 3. März 1923. // für das Schneidergewerbe. Gesamtbetrag. 4 559g 839 98 Gesamtbetrag 41 559 839 98

Die Direktion. Rind le. Hecht. Hofmann.

Der Vorstand. Kurt .

union, Allgemeine Deutsche Sagol⸗Versicherungs⸗Gesellschaft.

1 Huttenlocher AMktiengesellschaft für Maschinen· Apparatebau, Berlin⸗Köpenick.

Das durch Generalverjammlungsbeschluß obiger Gesellschaft erhöhte Grun kapital von nominal 18 Millionen Mark, eingeteilt in 3000 neue Inhaberaktien zum Nennwert von je 4 6000, ist von der unterzeichneten Nhön⸗Bank Aktien⸗ gesellscha ft übernommen worden mit der Verpflichtung, den alten Attionären der Huttenlocher Aktiengesellschaft auf je 6 alte Attien im Nennbetrage von je 1009 den Bezug einer neuen Aktie im Nennbetrage von 6060 zum Kurse von 200 0 anzubieten. Wir fordern hiermit die alten Aktionäre der Hutten— locher Aktiengesellichaft auf, das Bezugsrecht zu nachstehenden Bedingungen auszuüben

1. Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Ausschlusses

bis einschl. den 31. März 1923

in Berlin bei der Rhön-Bank A. G., Niederlasfung Berlin W. Fasanenstr. 41, und ihren Filiglen auszuüben.

2. Bei der Anmeldung sind die Aktien ohne Dividendenbogen mit einem Anmeldeformular in doppelter Ausfertigung, das bei der Bezugsstelle erhältlich ist, einzureichen. Die Aktien auf die das Bezugsrecht ausgeübt ist, werden abgestempelt und zurückgegeben. Die Ausübung des Bezugs— rechts erfolgt provisionsfrei, sofern die alten Aktien am Schalter ein— gereicht werden: falls die Geltendmachung im Wege der Korrespondenz geschieht, wird die übliche Bezugsprovision in Anrechnung gebracht. ;

3. Bei Geltendmachung des Bezugsrechts sind für jede Aktie M 2065 zuzüglich des en, wn, und der Steuer auf das Bezugsrecht in bar zu erlegen.

4. Ueber die geleisteten Einzahlungen werden Quittungen erteilt gegen deren Rückgabe die Aushändigung der Aktienurkunden erfolgt. Die Bezugssteslle ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der

; ö zu .

Die Bezugsstelle ist bereit, die Verwertung des Bezugsrechts zu vermitteln.

Berlin, den 6. März 1923. ; 7

Rhön⸗Bank A.⸗G.

Der Vorstand. Koßmann. Mens.

Jo st.

i35566

Bostelmann & Knothe Afktiengesellschaft,

Säcke, Decken, Planen⸗ und Putzwollfabrit, Hamburg.

In der Generaiversammlung unserer Aktionäre vom 24. Februar wurde be— schlossen, das Aktienkapital von M6 5 250 000 auf A 52 500 009 zu erhöhen, und zwar durch Ausgabe von 225 Stück auf den Namen lautenden Vorzugsaktien zu je 10000 Nennwert und 45 000 auf den Inhaber lautenden Stammaktien zu K 1000 Nennwert.

Das Aktienkapital beträgt nach der erfolgten Durchführung A 52 500 000, bestehend aus n 50 000 000 Inhaberstammaktien und Æ 2500 006 auf den Namen lautenden Vorzugsaktien. Die neuen Aktien, die am Ertrage der Gesellschaft ab . Januar 1923 voll teilnehmen, sind von einem Konsortium unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts für die Aktionäre mit folgender Verpflichtung übernommen worden:

A 20 000 009 Stammaktien werden den Besitzern alter Bostelmann & Knothe— Aktien derart zum Bezuge angeboten, daß auf je M 1000 nom alte Stammaktien 4K 4000 nom junge Stammaktien zum Kurs von 300 zuzüglich Schlußnotenstempel und der Hälfte der Bezugsrechtssteuer bezogen werden können.

Die Kapitalerhöhung ist durchgeführt (vorbehaltlich der Eintragung in das Handelaregister). Wir fordern nunmehr im Auftrage des Konsortiums die Aktionäre unserer Gesellschaft (ebenfalls vorbehaltlich der Eintragung in das Handelsregister) auf, das Bezugsrecht unter nachstehenden Bedingungen auszuüben:

1. Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit vom 1. März 1923 bis einschließlich L. März 1923 in Dvamburg bei der Hansa⸗Bank in Hamburg, Attiengesellschaft, Bohnenstraße 6, während der Geschäftestunden zu erfolgen.

2. Die Aktien, für die von diesem Recht Gebrauch gemacht werden soll, sind, nach der Nummernfolge geordnet, ohne Gewinnanteilscheinbogen in Be— gleitung eines doppelt ausgesertigten Nummernverzeichnisses am Schalter der Bezugsstelle einzureichen und werden nach der Abstempelung zurück gegeben. Die Ausübung des Bezugsrechts ist am Schalter der Bezugs— stelle provisionsfrei. Soweit die Ausübung des Bezugsrechts auf brief⸗ lichem Wege erfolgt, wird die übliche Bezugsprovision berechnet.

3. Bei Ausübung des Bezugsrechts ist der Bezugspreis A. 3000 zuzüglich Schlußnotenstempel für jede neue Aktie zu zahlen.

4. Gegen die geleisteten Einzahlungen werden Zug um Zug Kassenquittungen verabfolgt. Diese Kassenquittungen werden nach Ablauf der Bezugsrechts frist in endgültige Aktien, soweit solche schon sertiggestellt sind, umgetauscht, und zwar gegen Zuzahlung des bis dahin festgestellten halben Betrages der Bezugsrechtssteuer.

Hamburg, den 28. Februar 1923.

Der Vorstand. Bostelmann. Knothe.

135541

Phönir Aktiengesellschaft für Zahnbedarf.

Ausgabe neuer Aktien.

Die außerordentliche Generalversammlung vom 29. Dezember 1922 hat beschlossen, das Grundkapital von nom Æ 9 060 000 auf nom. 4 15000) 000 durch Ausgabe von Stück 60909 auf den Inhaber lautenden, vom 1. Januar 1923 ab dividendenbererhtigten neuen Aktien über je nom. A . zu erhöhen. «„Das gesetzliche * ugsrecht der Aktionäre ist ausgeschlossen worden.

Von den neuen Aktien ist ein Teilbetrag von nom. 3 627 000 von Groß⸗ aktionären unserer Gesellschast gezeichnet und übernommen worden, wodurch das Bezugsrecht auf nom. 7 254 000 alte Aktien erledigt ist.

Die restlichen nom. M 2373 99090 neuen Aktien sind von einem Konsortium übernommen worden mit der Verpflichtung, davon nach erfolgter Eintragung der durchgeführten Kapitalserhöhung in das Handelsregister einen Teilbetrag von nom. 4 S873 000 den übrigen Attionären zu den nachstehend aufgeführten Bedingungen zum Bezuge anzubieten.

Nachdem die durchgeführte Kapitalserhöhung ist, fordern wir namens des Konsortiums die Aftkonäre auf, ihr solgt auszuüben:

1. Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses bis

zum 21. März 1923 einschließlich in Berlin bei der Dresdner Bank, bei dem Bankhaus Braun & Co. während der bei diesen üblichen Geschäftsstunden zu geschehen. Das Bezugsrecht kann provistonsfrei ausgeübt werden, sofern die Aktien am Schalter während der üblichen Geschäftsstunden eingereicht werden; soweit die Ausühung des Bezugsrechte im Wege der Korrespondenz erfolgt, wird von den Bezugsstellen die übliche Bezugsproviston in An⸗ rechnung gebracht. ĩ

2. Auf je nom. 4 2000 alte Aktien entfällt eine nene Aktie zu nom. n 1009. .

3. Bei der Anmeldung sind die Aktien, für die das Bezugsrecht geltend emacht werden soll, ohne Dividendenscheinbogen mit einem Anmeldeschein n doppelter Ausfertigung, wovon ein Exemplar mit einem nach der Nummernfglge geordneten Nummernverzeichnig zu versehen ist, einzureichen. Vordrucke hierzu sind bei den Bezugsstellen erhältlich. Die Aktien, auf die das Bezugsrecht ausgeübt worden ist, werden abgestempelt und zurück⸗ gegeben.

4. . Bezugspreis von 3000.0 frei von Zinsen ist bei der Aus⸗ übung des Bezugsrechts bar zu entrichten. Ueber die gezahlten Beträge wird auf dem zweiten Exemplar des Anmeldescheins Quittung erteilt.

Die Börsenumsatzsteuer und die Bezugsrechtsteuer hat der beziehende Aktionär zu tragen.

b. Die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt nach deren Fertigstellung gegen Rückgabe des mit der Quittung versehenen Anmeldescheins bei der⸗ jenigen Stelle, bei welcher das Bezugsrecht ausgeübt wurde, während der; bei ihr üblichen Geschäftestunden. Die Bezugsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers dieser Quittung zu prüfen

Die Vermittlung des An⸗ und Verkaufs des Bezugsrechts einzelner Aktien übernehmen die Bezugsstellen. Berlin, den 6. März 18923. Phönix Artiengesellschaft für Zahnbedarf.

Der Vorstand. Der Vorsitzende des Anfsichtsrats:

da rta bes- Gin os l

in das ,, eingetragen ezugsrecht wie

135500 Einladung

der Norddeutscher zu Hamburg am

Sonnabend, den 24. März 1923, Nachmittags 2 Uhr, im Patriotischen

Gebäude, Hamburg 11, beim alten Rat— haus. Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht des Vorstands und Au fsichts rats.

2. Vorlage der Jahresrechnung für das Geschäftsiahr 1922 und Beschluß— fassung üer Genehmigung derselben.

3. Entlastung des Vorstands und Auf— sichts rats.

4. Neuwahl des Au sichtsrats.

Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft um einen Betrag bis zu Æ 52 000 000 durch Ausgabe von bis zu 50 000 auf Inhaber lautenden Aktien über je 1009 und 2000 auf Namen lautenden Vorzugäaktien über je M 1000 unter Ausschluß des gesetz— lichen Bezugsrechts der Aktionäre, Festsetzung der Rechte der beiden Aktiengattungen, insbesondere des Stimmrechts, Ermächtigung des Auf— sichtsrats, die näheren Bedingungen über die Ausgabe der neuen Aktien zu treffen und nach durchgeführter Kapitalserhöhung die Satzung ent— sprechend zu ändern.

6. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung ist jeder Aktionär berechtigt, der seine Aktien oder die entsprechenden Bezugsscheine für die noch nicht er— schienenen jungen Aktien spätestens zwei Tage vor der Generalversammlung bei den Notaren Dres. Wäntig, Kauff⸗ mann und Sieveking, Hamburg, Adolphsbrücke 4, oder bei der Gesell— schaftskasse hinterlegt hat.

Hamburg, den 3. März 1923.

Norddeutsche Automohilsabrik A..

; Der Vorstand. Alfred Brückner⸗Walstab.

8

Armaturen˖ & Maßchinenfahrik

Alien. Gesellsch aft vorm. J. A. Hilpert in Nürnberg.

Bezugsaufforderung.

In der außerordentlichen General— versammlung unserer Gesellschaft vom

9. Februar 1923 wurde beschlossen, das A 14750 000 auf

Aktienkapital von K 31750 9090 durch Ausgabe von 16500 000 Stammaktien und S 500 000 6 oo Vorzugsaktien mit zehnfachem Stimm— recht zu erhöhen. Die neuen Aktien lauten auf den Inhaber und sind vom l. Januar 1923 ab Fividendenberechtigt.

Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktio⸗ näre ist ausgeschlossen. Die neuen Stamm⸗ aktien sind von einem Konsortium über— nommen worden mit der Verpflichtung, davon K 7000 000 den hisherigen Aktio⸗ nären im Verhältnis von zwei alten Aktien zu einer neuen Aktie zum Kurse von 9990 00, inkl. Bezugsrechtssteuer an— zubieten. (

Nachdem die Durch sührung der Kapitals⸗ erhöhung in das Handelsregister ein— getragen ist, fordern wir die derzeitigen Aktionäre auf, das Bezugsrecht bei Ver⸗ meidung des Ausschlusses in der Zeit vom 7. März bis 27. März 1923 ein⸗ schließlich

in Nürnberg:

bei dem Bankhause Anton Kohn, bei der Bayerischen Vereinsbank,

bei der Dresdner Bank Filiale Nürnberg,

in Frankfurt a. M.: bei der Dresdner Bank in Frank⸗ furt a. M., in Berlin: bei der Dresdner Bank in Berlin, bei der Firma C. Schlesinger⸗Trier & Co. Kommanditgesellschaft auf Aktien, in München:

bei der Bahyerischen Vereinsbank,

bei der Dresdner Bank Filiale

München während der üblichen Geschäftsstunden auszuüben.

Bie Ausübung des Bezugsrechts an den Schaltern der Bezugsstellen ist provisions⸗ frei; soweit sie im Wege der Korrespondenz erfolgt, wird die übliche Provision be⸗ rechnet.

Bei der Anmeldung sind die Aktien, für welche das Bezugsrecht geltend gemacht werden soll, ohne Gewinnanteil⸗ und Er⸗ neuerungsscheine mit einem doppelt aus⸗ gefertigten Anmeldeschein einzureichen.

Die Aktien, für welche das Bezugsrecht ausgeübt worden ist, werden abgestempelt und ehestens zurückgegeben.

Der Bezugspreis von 900 / 4 9000 pro Aktie ist bei der Anmeldung bar ein⸗ zubezahlen. J

Ueber die gezahlten Beträge Quittung erteilt.

Die Kosten des Schlußscheinstempels gehen zu Lasten des beziehenden Aktionärs.

Die Vermittlung von An⸗ und Verkauf des Bezugsrechts von Aktien übernehmen die n, ,

Die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt nach , Bekanntmachung egen Quittung bei derjenigen Stelle,

ei welcher das Bezugsrecht ausgeübt worden ist.

Die Einreichungsstelle ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Einreichers zu prüfen. 135015

Rürnberg, den 2. März 1923.

Armaturen⸗ und Maschinenfabrik

Aktien⸗Gesellschaft vorm. J. A. Hilpert.

wird

i35556]

zur Generalversamm⸗ lung der Aktionäre Automobilfabrik A.⸗G.

l

Vassiva.

Ultina. Bilanz vom 30 September 1922.

. 2 . . A 9 Ab * A 3 BFrund⸗ und Boden⸗ Aktienkapitalkont e 193 750 . 35 ho0 =] Anleihen 513 366 05 Fabrikgebäude .. 147 00 Kontoforrent-⸗ und! Abschreibung 3000— 14000 NPanfkonten. 5150 57815 Wohnaebãude . . 89 400 265. ö Ueberschuß .. 74 559 02 Abschreibung 1200— 58 200 - Maschinen u Geräte Do dT -= Abschreibung 72 980 413 560 - Anichlußgleis . Do dd -= / Abschreibung. 60 0)0 240 000 Drahtseilbahn .. D dd = . = . Abschreibung 2000 45 000 U Neubau 100 00 , 36 000 ö Abschreibung. 6 000 30 000 Kassenbestand . 10 358 87 Warenvorräte . 4758 634 35 5 932 253 22 5 932 253 22 So ll Gewinn⸗ und Verlustrechnnng. Haben. ö ö w JJ dabrikationskosten . . 25 589 557 47 Gewinnvortrag aus 1920 / 21 44 590 23 Abschreibungen . —— 148 180 Zucker, Schnitzel, Melasse 25 767 605 96 Ueberschuß DJ 74 559 02 25 812 296 49 26 812 29649

stönigslutter, den 1. Oktober 1922. Zuckerfabrik zu Königslutter vorm. Aug. Rühland u. Comp. A. G.

E. Speichert. Adolf Mette.

Bostelmann & Knothe Akttiengesellschaft

135578 Säcke⸗, Decken⸗, Planen⸗ u. Putzwoll fabrik, Damburg. Bilanz am 31. Dezertber 1922. Aktiva. Geschäftsbeginn am 15. Sentember 1922. Vassiva. . . d J Grundstück und Gebäude (im Attien kapital k o 250 000 Januar 1923 erworben) Gesetzlicher Reservefonds. 525 000 L An nere, ⸗. 359 648 Reservefonds 11 .. 450 000 Debitoren ö 1321591019 ö II2 762 411 05 Bankguthaben, .... 129 402 57 Vorzuschlagende Gewinn⸗ Postscheckguthaben ... 8 288 ausschüttung: i e , , n, 127 864 35 60,½ Dividende auf Vorzugs— G,, 276 000 aktien M 250000 Warenvorrãte .... . 6 484 567 ab 1. Oktbr. 1522 4 3750 2500 Dividende auf Stammaktien nt d odd hM . 6230 00 1 263 750 - Gewinnübertrag auf 1923. 165051397 20 701 675 20 7ol 675 οꝛ Gewinn⸗ und Verlustkonto Ausgaben. am 31. Dezember 1922. Einnahmen. ö . 4 31 4 3 Unkosten ...... . . 6 99611958 Gewinn auf Waren.. 9795 521 85 Abschretbyn geen 179 824 Reingewinn. ...... 2619 57832 , , ss o, J Js

Samburg, den 27. Januar 1923. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Martin, Notar, Vorsitzender. Bostelmann Knothe. Nachgesehen und mit den ordnungsgemäß geführten Büchern der Bostelmam & Knothe Aktiengesellschaft zu Hamburg übereinstimmend befunden. Hamburg, den 27. Januar 1923. Hans Hermann, beeidigter Bücherrevisor.

(134960 Gorkauer Societäts⸗Brauerei.

Attiva. Bilanz am 30. September 1922. Vassiva: Grundstücke und Gebäude Attienkapital w Gorkanu .. OMW4 157 40 Obligationen... 996 900 - Auswärtige Grundstücke . 463 63 = Hypotheken... 1 393 395 Maschinen und Apparate. hoo 000 Gesetzliche Rücklage... 1 468 08037 Fastagen, Flaschen, Fuhr⸗ Sonderrücklage 5 739 02531 park, Inventar und Uten⸗ , 69 028 51 , 10 , . KJ 21 210 - Brauereianlagen in Croisch⸗ Nicht eingelöste Obligationer 6 400 witz, Habelschwerdt, Neu⸗ Nicht eingelöste Dividenden rode und Waldenburg . 5 291 99531 und Obligationszinsen S4 O40 11

Bestand an Kasse. Wechseln Verbindlichkeiten an Liefe⸗ und Postscheckguthaben 382 482 23 ranten und Banken aus le . 22 520 Flaschenpfand, Steuern te llign agen K .. PS 33 802 75 ffekten 5. . .... Us jz 35] Aale M 123 5Soõ Außenstände: Gewinn und Verlustkonto: Bankguthaben 36 084,15 Reingewinn... . 3 039 300 97 Darlehn . 392 883,11 Aktivhypo⸗ theken bol 972, 94 Kundschaft einschl. Filialen 13 826 952. 60 Verschiedene 2 195 772,39 17 053 665 19 ,,, 18 457 621 20 Avale 4 123 500 . 2 A las 34s 283 0ꝛ lis 345 253 & Soll. Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Haben. 2 2 . 2 Ordentliche Abschreibungen 751 S4 63 Gewinnvortrag. .... 1 269 20 Sonderabschreibungen .. 3863 0 60 Bruttogewinn... 4583 813 70 Reingewinn... 36030 ö . K 4675 08290 A 4 675 08290

Vorstehende Bilanz sowie Gewinn- und Verlustrechnung sind von uns unter Zuziehung der Allgemeinen Treuhand⸗Aetien-Gesellschaft, Berlin, gepruft und für richtig befunden und hahen uns zu Bemerkungen keinen Anlaß gegeben.

Gorkau, im Febrnar 1923.

Der Anfsichtsrat. G. v. Kulm iß, Vorsitzender.

Die auf 20 0' festgesetzte Dividende für das Geschäftsfahr 1921/22 gelangt bald bei der Gesellschaftskasse hierselbst oder bei der Darmstädter und Nationalbank K.-G. auf Aktien Filiale Breslau in Breslan oder bei Gebr. Arnhold, Dresoen, oder bei der Bank für Brau⸗Industrie in Dresden oder bei der Deutschen Bank Filiale Waldenburg oder bei der Deutschen Bank Filiale Schweidnitz oder bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft Filiale Schweidnitz oder bei dem Bankverein Neurode E. G. m. b. O. in Neurode oder bei dem Bankverein Zobten EG. G. m. b. S. in Zobten a. Berge zur Auszahlung.

Nach, erfolgter Wiederwahl besteht der Anffichtsrat aus folgenden Herren: Rittergutspächter Gerhard von Kulmiz auf Sasterhausen bei Saarau, Direltor Paul Treutler, Ida⸗ und Marienhütte bei Saarau, Bankdirektor Alfred Behren Dresden, Majoratsbesitzer Herbert von Tielsch, Reußendorf. Direktor 5. Dietrich, Breslau, Kaufmann Hugo von Boltenstern. Breslau, Rittergutsbesitzer , Baumert, Schweidnitz, Kaufmann Karl Pentke, Schweidnitz. Lehrer C Seydel. Waldenburg, Hotelier Obst, Bad Salzbrunn, Rechtsanwalt und Notar Paul Weißer, Neurode, Gasthosbesitzer Heinrich Leffler, Neurode.

Gorkan b. Stroebel, den 1. März 1923.

Der Vorstand.