1923 / 55 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Mar 1923 18:00:01 GMT) scan diff

6 R- g) iolgen darf, 2. die Vermitte⸗ lung beim Rückkanf. früher angekauften Kleinbesitzes 6 16 98. S. G.), 3. die Be⸗ ründung neuer Kleinsiedelung, 4. die

flege des Kleinwohnungsbaus.

Die Tätigkeit der Gesellschaft erstreckt sich nur auf den Landkreis Wiedenbrüt und soll im wesentlichen der Förderung der minderbemittelten Volksklassen dienen. Das Unternehmen soll unbeschadet einer nach kaufmännischen Grundsätzen geleiteten

Geschäftsführung gemeinnützig sein. Auf größere 34

ministers nicht erstrecken.

Wiedenbrück, den 21. Februar 1923.

Das Amtsgericht.

Wiesbaden 134384

In unser Handelsregister A Nr. 248 wurde heute bei der Firma „W. Wegner“ in Wiesbaden eingetragen, daß die

Firma erloschen ist. Wiesbaden, den 20. Februar 1923. Das Amtsgericht. Abteilung J.

M iesha cer. 134385

In unser Handels register A wurde heute unter Nummer 15 die Firma „Geyrg Beyenbach, Lebensmittel⸗ großhandlung“ in Wiesbaden und als deren Inhaber der Kaufmann Georg

eyenbach in Wieshaden eingetragen. Dem Kaufmann Ernst Witterstein zu

Wiesbaden ist Prokura erteilt. Wiesbaden, den 21. Februar 1923. Das Amtsgericht. Abteilung 1.

Wies hen cdkem. 134387 In unser Hande srzg fte B Nr. 214 ei der Firma „Rietschel

* Senneberg Gesellschaft mit be⸗ schränkter Saftung“ zu Berlin mit einer Zweigniederlassung in Wiesbaden eingetragen, daß durch Beschluß vom Dezenber 1921 das Stammkapital von 1 500 0090 g auf 5 000 000 S erhöht

wurde heute

worden ist. Durch Gesellschafterbeschlu

vom 20. Dezember 1921 und 77. Juli 1922 ist der Gesellschaftsvertrag hinsichtlich der Firma der Zweigniederlassungen Nürnberg und München 52 und des Stamm?

kapitals F 5 geändert. Wiesbaden, den 21. Februar 1923. Das Amtsgericht. Abteilung 1.

Wi R sklza d ekz. 1343890

In unser K A Nr. 401 wurde heute bei der Firma „Mainzer Schuh Bazar Philipp Schönfeld“, Mainz, mit einer Zweigniederlassung in Wiesbaden eingetragen, daß die Zweig⸗ niederlassung aufgehoben ist.

Wiesba sen, . 22. Februar 1923.

Das Amtsgericht. Abteilung J.

Wi sha edlem. 134382

In unser Handelsregister A Nr. 1037 wurde heute bei der Firma „Hotel Frankfurter Hof und Restaurant Inh. Fritz Enders“ in Wiesbaden ein getragen, daß die Firma erloschen ist.

Wiesbaden, den 22. Februar 1923.

Das Amtsgericht. Abteilung 1. Wi es ha ddenz. 134381]

In unser Handelsregister A Nr. 1286 wurde heute bei der . „Kur⸗ Fremdenpension Villa Elite Frau Babette Zintgraff“ in Wiesbaden eingetragen, daß die Firma erloschen ist.

Wiesbaden, den 22. Februar 1923.

Das Amtsgericht. Abteilung 1. Wi es ba cite. 134379

In unser Handelsregister A wurden heute folgende Firmen eingetragen:

Nr. 2316. „Gustav Bauer“ in

ziesbaden, Inhaber Kaufmann Gustav Bauer in Wiesbaden.

Nr. 2317. „Carl Erb“ in Wies⸗ baden, Inhaber Kaufmann Carl Erb in Wiesbaden.

Wiesbaden, den 22. Februar 1923. Das Amtsgericht. Ablellun . Wies ha chen. 134386 In unser ge del ig H n 6 wurde heute bei der Firmg „Hugo Stinnes Gesellschaft mit beschräunkter Haftung Zweigniederlassung Wies⸗ baden“ eingetragen, daß durch Gesell—⸗ , ,. vom 9. Januar 1923 der

iz nach Hamburg verlegt ist.

Wiesbaden, den 23. Februar 1923.

Das Amtsgericht. bteilung 1. Wi es kh aden. nöd s)

In unser Handelsregister B Nr. 457 wurde heute bei der Firma „Henkel Schneller Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitz in Wiesbaden eingetragen, daß die Liqui bation beendet, die Firma erloschen ist.

Wiesbaden, den 23. Februar 1923.

Das Amtsgericht. Abteilung 1. Wi ersbha cd en. 134383

In unser Handelsregister A wurde heute unter Nummer 2318 die Firma „Pegos Gustav Berger“ in Wiesbaden und als deren Inhaber der Kaufmann Gustab Berger in Wiesbaden eingetragen.

Wiesbaden, den 24. Februar 1923.

Das Amtsgericht. Abteilung 1.

VW is nan r. 134389

In unser Handelsregister ist die Firma Galenbeck . Söhne als eine seil dem 1 Januar 1923 bestehende offene Han= delsgesellschaft mit dem Sitz Wismar und den Kaufleuten Johannes Galenbeck der Aeltere, Johannes Galenbeck der Jüngere, Walter Galenbeck und Friedrich ander, sämtlich in Wismar, als Gesell—⸗ chgftern eingetragen.

ismar, den A. Februar 1923.

Anrieh. ;

In das Genossenschaftsregister Nr. 28, Landwirtschaftliche BezugL⸗ und Absatzgenossenschaft, e. G. n u. D. in Boe kzetelerfenn am 13. Fe⸗ bruar 1923 eingetiagen worden: Jürgen W. JIheringsfehn ift aus dem Vorstande aus⸗ geichieden. An seiner Stelle ist der Haupt⸗ lehrer Johann Saathoff in Iheringsfehn in den Vorstand gewählt worden.

Amtsgericht Aurich.

Ankich.

In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 72, Ostfriesische Zentral⸗Lard⸗ bundgenossen chaft, Aurich, am 24. Februar 1923 eingetragen

Wismeaꝶ.

In unser Handelsregister ist zur Firma Beckmann Tiedt, hier, ei

̃ dem Kauf⸗ mann Heinrich

hrokura er-

Wismar, den AN. Februar 1923. Amtsgericht. Wismar.

In unser Handelsregister ist das Er— Galenbeck Wigger, hier, eingetragen.

Wismar, den 27. Februar 1923.

Amtsgericht.

siedelungsgegenstände als 1090 ha im Einzelfalle darf sich die Tätig- keit der Kreissiedelungsgesellschaft ohne be— sondere Genehmigung des Landwirtschafts⸗

Witzen kansen. e; G. m. b. H.,

In unser Handelsregister B ist unter Nr. 17 die Firma Otto Ritz C Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Witzenhausen, eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist: An⸗ und Verkauf von Getreide, Müllerei⸗ erzeugnissen, Futtermitteln und Kunst— dünger sowie die Beteiligung an Unter— nehmungen, die diese Waren erzeugen oder mit solchen Handel treiben sowie die käuf⸗ liche oder pachtweise Uebernahme solcher Stammkapital 5 000000 Geschäftsführer: 1I. Kaufmann Carl Ritz, 3. Kaufmann August Gärtner, sämtlich in Witzenhausen.

Der Gesellschaftsver bruar 1923 festgestellt. führer für sich allein vertritt die Gesell⸗ schaft

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs—

zitzenhausen, den 22. Februar 1923. Das Amtsgericht.

Landwirt Creutzenberg ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an seiner Stelle Herr Ahrend Oltmanns aus Akelsbarg in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Aurich.

Had HKramstedt, Holstein. In das Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H., zu Hüttblek heute eingetragen: Landmann Johames Tiedemann und Gastwirt Martin Mohr, beide in Hütt⸗ blek, sind aus dem Vorstand geschieden; an ihre Stelle sind Landmann Johannes Pohlmann und Landmann August Thies, beide in Hüttblek, getreten. Bad Bramstedt, den 27. Februar 1923.

Amtsgericht.

Härwalle, N. H. In das Genossenschaftsregister Nr. 18 ist bei der Selliner An⸗ und Ver⸗ kanfsgenossenschaft, e. G. m. b. S. zu Sellin N. M., eingetragen worden: Konrad Kaldowski ist aus dem V stand ausgeschieden.

Unternehmen. Otto Ritz,

trag ist am 19. Fe— Jeder Geschäfts⸗

Worms.

An seine Stelle ist der Landwirt Friedrich Kauert zu Sel⸗

ö. Geschäftsanteil ist auf 1000 A er⸗

öht. Bärwalde N. M. den 6. Februar 1923. Amtsgericht.

heute bei der Zweigniederla „Hefft'sche Kunst mühle, Aktiengesellschaft“ in Mannheim ein⸗

Durch Beschluß der Generalve lung vom 14. Juni 1922 ist der schaftsvertrag geändert. Worms, den 24. Februar 1923. 1 Hessisches Amtsgericht. In das Genossenschaftsregister ist ein⸗ - getragen worden bei Nr. 634 Spar⸗ und Darlehnskasse Zeuthen-⸗West, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht: Liguidatoren sind die bisherigen Vorstands—⸗ mitglieder. Aufgelöst durch Beschluß vom Berlin, den 24. Fe⸗ Amtsgericht Berlin⸗Milte,

W inst egi ersdd orf. In unser Handelsregister Abt. A ist heute bej der unter Nr. 15 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft M. Jacob in stegiers dorf daß die Gesellschaft durch Buchdruckereibesitzers Moritz Jacob, hier, Das Geschäft wird unter unberänderter Firma von dem frü— Gesellschafter, Buchdruckereibesitzer Jacob, hier, fortgeführt. Wüistegiersdorf, Das Amtsgericht.

Wurzener Metall⸗ Gesellschaft

Januar 1923.

eingetragen bruar 1923

en Tod des

aufgelöst ist. J

In das Genossenschaftsregister ist ein⸗ bei Nr. 1276 Teltower Land⸗ bund⸗Genossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht: Haft⸗ jetzt 30000 (. 24. Februar 1923. Amtsgericht Berlin⸗

24. Februar lt. Die

Werren.

warenfabrik, schränkter Haftung in Wurzen, be— treffenden Blatt 316 des hiesigen Han- delsregisters ist heute eingetragen worden daß das Stammkapital der Gesellschafter vom 30. Nobember 19 auf eine Million zweihunderttausend Mark erhöht worden ist.

Amtsgericht Wurzen,

den 27. Februar 1923.

J

In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 365 Erste Berliner Weißbier⸗Brauerei Genossenschaft der Gast⸗ und Schankwirte, eilagene Genossenschaft mit beschränkter eingetragen H summe 200 4. Höchstzahl der Geschäfts⸗ Amtsgericht Berlin-Mitte, Abt. 88a, den 24. Februar 1923.

durch Beschlu

anteile 500.

Täöß blitz, Erzgeb. . Auf Blatt 283 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Metallwerke Zöb⸗ Aktiengesellschaft betr., ist heute eingetragen worden: Pro⸗ kurg ist erteilt dem Kaufmann Otto Max Lindner in Zöblitz.

Amtsgericht Zöblitz, am 27. Februar 1923.

l

In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen unter Nr. 1338 die durch Satzung vom 4. Dezember 1922 errichtete 1923 An- und Verkaufsgenossenschaft Nieder- schönhausen und Umaegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Berlin⸗Niederschönhausen. Gegenstand det Unternehmens ist die ge⸗ meinschaftliche Beschaffung von

Gebrauchsgegenständen großen und ihre Abgabe an die Mitglieder im kleinen sowie der gemeinsame Absatz von Erzeugnissen der eigenen Wirtschast Die Haftsumme beträgt 20 000 M, die Höchstzahl der Geschästs⸗ anteile 509. Die Bekanntmachungen er— folgen in der für die Zeichnung des Vor— stands bestimmten Form durch wirtschaftliche Genossenschaftsblatt (Neu⸗ Das Geschä IJ. Fuli bis Jo. Junj. mindestens durch zwei Mitglieder, darunter den Vorsteher oder dessen Stellvertreter, seine Willenserklärungen kundzugeben und für die Gengssenschaft zu zeichnen. Die 8 Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden der Firma oder der Benennun stands ihre Namensnnterfchrist beifügen. Die Vorstandsmitglieder Rohloff. Hellmut

zu Berlin. R

schaftlichen Aw ic kan, Sachsen. In das Handelsregister ist heute ein— getragen worden:

a) auf Blatt 2618 die F Beschlägefabrik, schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Bockwa. Der Gesellschafts⸗ 18, Januar 1923 ab⸗ geschlossen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung von Metall beschlägen sowie H Das Stammkapital

der Mitglieder. gebirgische

vertrag ist am

läuft vom del mit Metallen. er. Vorstand hat ; nkapi eträgt 2 400 000 M. um Geschäftsführer ist der Kaufmann einrich Eugen Meyer in Bodwa bestellt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Zwickauer Tageblatt“.

b) auf Blatt 2515, die Firma Gebr. Hübner in Wilkau betr.: Der Kauf⸗ mann Paul Richard Hübner in Wilkau ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist Zuf⸗

Hübner in Wilkau führt das Handels- geschäft unter der bisherigen Firma als Einzelkaufmann weiter.

Amtsgericht Zwickau,

den 27. Februar 1923.

7) Genossenschafts⸗ register.

Arnswalde. 13

das Genyossenschaftsregister wurde heute bei der überianvzentirale Ärns. walde · Pyrit. eingetragene Genossen⸗ beschränkter Haftpflicht Nr. 9a des Registers,

Nach Beendigung der Liquidation ist die Vertretungsbefugnig der Liquidatoren

Arnswalde, den 12. Februar 1923.

sind Leopold süller und Carl Groß⸗ ͤ iederschönhausen. Einsicht in die Liste der Genossen ist jedem während der Dienststunden gesfattet. gericht Berlin Mitte, Abt. S8 a, den 24. Februar 1923.

Herlin.

In das Genossenschaftsregister einge⸗ tragen unter Nr. 1327 baugenossenschaft tragene Genossenschaft mit beschränkter t, Satzung vom J. September 1922. Sitz Charlottenburg. Gegenstand des Unternehmens Erwerb wirtschaftung

die Kleingarten⸗

Pfefferluch!, Hastpflicht,

eines Grundstücks oͤrderung des Kleingartenbaues durch die Mitglieder. Haftsumme 100 A, höchstens je 206 Geschäftzanteile. Bekanntmachungen er Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, durch die Neue Geschäftsjahr vom 1. Juli bis ; Rechtsverbindlichkeit hat eine Willenserklärung und Zeichnung, wenn sie von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern geschehen ist. Vorstandsmitglieder: Paul

schaft mit in Arnswalde eingetragen:

erfolgen unter der

Amtsgericht.

gericht Berlin-Mitte. Abtellung 88 b.

Bitterfeld, den 26. Februar 1923. Das Amtsgericht.

gericht.

23. Januar 1923 geändert.

Amtsgericht.

19. 2. 1923 HRKitzbach. 134017

Darlehenskafsen⸗Vereins e. G. m.

u. SO. in Oppershofen eingetragen:

In der am 3. Januar 1923 stattge— habten Generalversammlung wurde fol⸗ gende Statutenänderung n erm, Der

Geschäftsanteil ist auf 5006 A erhöht

worden, wovon bis zum 1. März 1923

der ö zu 1000 4A einzuzahlen Einzahlung der restlichen 4000 Mark bleibt dem weiteren Beschluß einer

Generalversammlung vorbehalten. Butzbach, 23 Februar 1923. Hess. Amtsgericht.

Cammin, Teomm. 134018

In das Genossenschaftsregister ist bei

der Elektrizitäts- und Maschinen⸗ Genossenschaft Zarnglaff, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftwflicht in Zarnglaff in Liqguida—⸗ tion, heufe eingetragen:

Die Vertretungsbefugnis der Liquida⸗

toren Karl Bartelt II. und Franz Bartelt II. ist erloschen.

Cammin i. Ponim., den 27. Februar 23.

Amtsgericht.

PDÿtkenburg. 11 34020

In das Genossenschaftsregister ist bei

dem Creditverein, eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit beschränkier Haft⸗ pflicht in Eibelshausen eingetragen worden: An Stelle des verstorbenen Karl Jalob Heinz in Eibelshaufen ist Kon— trolleur Heinrich Cramer in Steinbrücken in den Vorstand gewählt worden.

Dillenburg, den 24. Februar 1923. Das Amtsgericht.

Pillenburg. 134021]

In das Genossenschaftsregister ist heute

bei der Eibelshäuser An. und Ver⸗ kaufsgenofsenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Eibelshausen einge— tragen worden: Durch Generalversfamm— lungsbeschluß vom 2. Februar 1923 ist der

11 (Haftsumme nunmehr 20 006 A)

geändert worden.

Dillenburg, den 24. Fehruar 1923. Das Amtsgericht.

Pillenburg. 134022]

In das Genossenschaftsregister ist bei

dem Eiershausener Spar⸗ und Dar⸗ lehnskafssenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Saft⸗ pflicht, in ECiershausen eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Maurermeisters Wilhelm Holighaus in Eiershausen ist der Schlosser Karl Schwedes daselbst in den Vorstand gewählt worden.

Dillenburg, den 24. Februar 1923. Das Amtsgericht.

PDres den. (134023

Auf Blatt 192 des Genossenschafts⸗

registers ist heute die Genossenschaft unter der, Firma Einkaufsgenoffenschaft s Sächs. Photographen (E. S. P.) eingetragene Genofsenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Dresden und weiter solgendes einge— tragen worden: Das Statut vom 2. Fe⸗ bruar 1923 befindet sich in Urschrift Bl. 2 fg. der Registerakten. Gegenstand des Unternehmens sind mittels gemein⸗ schaftlichen Geschäftsbetriebs der Einkauf photographischer Bedarftartikel im großen

Gehrke, Max Schmidt und Paul Bau⸗

und der Verkauf im kleinen an die Ge⸗

mann in Charlottenburg. Die Liste der Genossen kann hier eingesehen werden. Berlin, den 24. Februar 1923. Amts⸗

nossen sowie alle Uniernehmungen, die ge⸗ eignet sind, die wirtschafilichen Interessen t Photographen ju fördern. Die Befanntmachungen der Ge nossenschaft graphischen Chronik. in Halle unter der Firma der Genossensckaft mindestens zwei Vorstands wenn sie vom Aufsichtsrate aus unter Nennung desselben, gezeichnet Au ssichtsrais.

dieses Blatt ein oder wird aus anderen Gründen die Bekanntmachung in dem⸗ selben unmöglich, so tritt an seine Stelle der Deutsche Reichsanzeiger bis zur Be. stimmung eines anderen Blattes. Haftsjumme für jeden Geschäftsanteil be— trägt fünfundzwanzigtausend Mark. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf die ich ein Genosse beteiligen kann, beträgt eintausend. Willenserklarungen und Jesch⸗ nungen für die Genossenschaft erfolgen rechtẽ verbindlich durch zwei Vorstands. Mitglieder des Vorstands sind die Photographen Martin Herzfeld, Her— mann Bähr und. Brun Wiehr, sämflich Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des unterzeichneten Gerichts jedem gestattet. Geschäftgsraum der Genossenschaft: Prager

Amtsgericht Dresden, Abt. III, den 28. Februar 1923.

Esens, Ostzriesl. Zu der unter Nr. 27 des Genossen— schaftsregisters eingetragenen Elektrizi— tätsgenossenschaft sür Fulkum und Noggenstede, e. G. m. u. S. in Jul. kum ist heute folgendes eingetragen:

Die Firma lautet jetzt: Elektrizitäts. genofsenschaft Fulkum eingetragene Genossenschaft Daftpflicht in Fulkum. Mitglieder dez Vorstandes sind jetzt: Landwirt Eduard Aswegen in Fulküm als Vorsitzender, Landwirt Jann Westerman, als Sfellver—

Dirksen in Fulkum. Esens, den 26 Februar 1923. Amtsgericht.

Fallersleben.

In unser Genossenschaftsregister ist heute der „Mörser An⸗ n. V genossenschaft, e. G. m. u. S.“ fol— gendes eingetragen:

Nach vollständiger Verteilung des Ge— nossenschaftsvermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen. Amtsgericht Fallersleben,

Geislingen, Steige. Genossenschaftsregistereintr onsumverein a. S. Steige und Umgegend, e. G. m. b. S., Sitz: Geislingen: Durch Beschluß der Generalversammlung von 17. Febr. 1923 wurden die 10 Abs. ] Ziffer 1 und 5 33 Abs. 1 und T des Statutg geändert; der Geschäftsanteil und damit die Haftsumme ist auf 109 000 M erhöht. Eine Beteiligung auf mehrere Geschäfts— anteile ist nicht mehr gestattet; Genossen, die bisher mit mehreren Geschäftsanteilen beteiligt waren, gelten nur noch als mit einem Geschäftsanteil beteiligt. Amtsgericht Geislingen.

Grenzhaznusen. Im hiesigen Genossenschaftsregister wurde heute bei Nr. 7, Gewerbebank Höhr, e. G. m. b. S., in Höhr eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 28. Dezember 1922 sind die §s§8 4, b4a und 5b der Satzung ge— ändert, insbesondere ist die Haftsumme für eden Geschästeanteil guf 000 M und die öchste Zahl der Geschäftsanteile auf 40 festgesetzt worden.

Grenzhausen, den 27. Februar 192.

Amtögericht Höhr⸗Grenzhausen.

r ossschömnu, Sachsen. 13025 Auf Blatt 19 des Reichsgenossenschaftẽ— registers, betr. die Genossenschaft Spar⸗ Kredit- und Bezugs⸗-Verein Leuters⸗ Genossenschaft Haftpflicht in

HKempten, AIzär. Genossenschastsregistereintrag. Roh st offgen ossenschaft für das Solz⸗

gewerbe im südl. Allgäu, e. G. m.

Aus dem Vorstand

per stadt. na Genossenschafteregister 25 verieichneten Ländlichen Spar⸗ Sfasse Groß⸗Quenstedt, eingetragene Genoyssenschaft mit be⸗ schränkter Haftvflicht, ift heute einge⸗

ch Beschluß der Generalversamm⸗ vom 11. II. 1923 ist die Haftiumme 160 000 4A festgesetzt und bestimmt daß die von der Genossenschaft den öffentlichen Bekanntmachungen Genossenschaftlichen Nachrichten landwirtschaftlichen

Mitglieder

Ri eiexrte d. (134013) und Darlehn

In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Konsumverein Mühlbeck, e. G. m. b. H., in Můhlbeck eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Januar 1923 sind S 58 des Statuts (Geschäftsanteil)h und § 62 (Haft⸗ summe) geändert. Der Geschäftsanteil, mithin auch die Haftsumme, beträgt 6000.4.

b. S. in Lindau. schied aus: Friedrich Brombeiß. Vorstandsmitglied: Franz Josef Schuster in Enzisweiler. Fempten, den 26. Feygruar 1923. Amtsgericht (Registergericht).

gezeichnet von mitgliedern, und

Vorsitzenden

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 26 eingetragenen Genossen⸗ schaft: „Konsumverein für Cleve und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflichi“ eingetragen worden: Haftsumme beträgt für jeden Geschäfts⸗ anteil 30 000 4.

Kleve, den 26. Februar 1923.

Amtsgericht.

Hirchhberg, Hunsrück. II34041] n das Genossenschaftsregister des unter⸗

. Vari hn: Herwigsdorf betr., ist heute eingetragen

pes Verbandes der 1 Henoffenschaften in Halle an der Saale aufjunebmen sind. ; Halberstadt, den 28. Februar 1923. Das Amtsgericht.

Hameln. ;

In das Genossenschaftsregister ist zu Nr 60. Gemeinnützige landwirtschaft⸗ iedlungsgenossen⸗ eingerragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Kirch⸗ heute eingetragen: ; summe beträgt jetzt 19 000 A. Für den ausscheidenden Schneidermeister, Ludwig Meyer ist der Schlachter Friedrich Wald- Kirchohsen,

Amtsgericht Sameln, 9. 2. 1923.

Ian nchver. = . In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen zu Nr. 129 bei der Genossen⸗ Sannoversche nossenschaft, eingetragene Genofsen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht: Die Höchstzahl der zulässigen Geschäfts⸗ anteile beträgt jetzt 100. Amtsgericht Sannover, 24. II. 1923.

Hraun tels. 134014

In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 102 Spar⸗ und Darlehens kasse Kröffelbach heute eingetragen sich worden: An Stelle des verstorbenen Heinrich Lich ist Heinrich Uhl und an Stelle des ausgeschiedenen Johann Chꝛistian Schmidt ist der Lehrer Heinrich Kuntz zu Kröffelbach zum Vorstandsmitglied bestellt. Braunfels, 6. IJ. 23. Amts⸗

zu Kleve

siche Pacht⸗ und

in Dresden. Kirchberger Spar⸗ kassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschräntier Haftpflicht in Kirchberg (Hunskäck) emgetragen: Der Vorstand besteht aus drei oder vier An Stelle des verstorbenen Direktors Heinrich Linn, hier, wurde Lehrer a. D. Heinrich Harlos, hier, zum Vor— standsmitglied und als viertes Mitglied Kaufmann Ludwig Jung, hier, gewählt.

Kirchberg (Hunsrück), den 22. Fe⸗ bruar 1923.

Preußisches Amtsgericht.

Hönig stein, Elbe. J

Auf Blatt 2 des Genossenschaftaregisters, den Konsumverein für Königstein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Königstein beir., ist heute eingetragen worden:

FE remervörd ée. (134015

Im Genossenschaftsregister ist bei der Nr. h5, Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. b. S. Barchel, eingetragen: 2333 Statut in der Generalpersammlung vom Mitgliedern.

Bremervörde, den 23. Februar 1923.

KHriez, Kry. ERreslan. 134016, Im Genossenschaftsregister ist heute bei dem Vorschußverein zu Brieg ein— getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, Nr. 18 des Re— gisters, die Umwandlung der Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in eine solche mit beschränkter Haftpflicht eingetragen. Die Firma lautet jetzt: Bankverein Brieg eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieh eines Bankgeschäfts auf gemein— schaftliche Rechnung behufs Beschaffung der erforderlichen Geldmittel, zur Förde⸗ rung des Erwerbes und der Wirtschaft seiner Mitglieder. Die Haftsumme beträgt 10090 ½. Die Höchstzahl der Geschäfts⸗ b anteile zehn. Amtsgericht Brieg, den

Einkaufsge⸗

un beschränkter

Hay nau. Schles.

In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 28 Glektrizitätsgenossen⸗ schaft Conradsdorf, Genossenschaft Haftpflicht, ju Conradsdorf, Goldberg⸗Haynau folgendes eingetragen

Wirtschaftsinspektor Brusig in Petersdorf ist aus dem Vor— fande ausgeschieden und an seine Stelle der Bäckermeister Willv Kossars in Con- radsdorf gewählt; Vorwerkebesitzer Max Ihle in Conradsdorf ist zum stellver⸗ betenden Vorsitzenden gewählt. Haynau, den 15. Februar 1923. Das Amtsgericht.

Herford. x

In unser Genossenschaftsregister unter „Ede ka⸗ Großhandel, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ heute folgendes eingetragen: Durch schluß der Generalversammlung vom 9. 2. 1923 ist die Haftsumme auf 6060. erhöht.

Herford, den 26. Februar 1923.

Das Amtägericht.

und Umgegend,

eingetragene

. beschränkter Das Statut ist ab

Die Haftsumme eines Genossen ist auf zehntausend Mark erhöht

Amtsgericht Königstein, am 76. Februar 1923.

Handelsmann

Landshberz, vVVarehe. In das Genossenschaftsregister ist unter Satzung vom 8. D zember 1922 errichtete Genossenschaft unter „Spar⸗ und Darlehns⸗ eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftaflicht. Lorenzdorf“ eingetragen worden. Gegen stand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke 1, der Gewährung von D lehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ Be. und Wirtschaftsbetrieb, 2. der Erleichterung

der Geldanlage und Förderung des Spar⸗ sinns, 3. des gemeinsamen Ein- und Ver kaufs ländlicher Bedarfsartikel und Vorstandsmitglieder sind Wilke, Landwirt, Otto Walther, Lehrer, Paul Wernicke, Landwirt in Lorenzdorf. Die öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma der Genossenschaft in der. Landwirtschaft ichen Genossenschafts⸗ zeitung für die Propinz Brandenburg“ in Berlin, beim Eingehen dieses Blattes bis nächsten Generalversammlung Deutschen Reichsanzeiger. ] erklärungen für die Genossenschaft müssen durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. eschieht, indem die Zeich⸗ nenden zu der Firma, der Genossenschgft ihre Namenzzunterschrift beifügen. T Einsicht der Liste der Genossen ist wäh⸗ Dienststunden jedem gestattet Landsberg a. W., den 26. Februar 1923. Amtsgericht.

Nr. 126 die durch

In unser Genossenschaftsregister wurde der Firma:

heute bezüglich des Oppershofener

Im Genossenschaftsregister, Nr. 24, bei der Genossenschaft der Schneider Jena, eingetr. Gen. mit beschr. Saftpfl., in na wurde heute eingetragen: eschluß der Generalversammlung vom 26. Oktober 1923 sind die 54 und 59 des Statuts geändert. anteil und die Haftsumme für jeden Ge⸗ schäftsanteil ist auf 3000 4 erhöht.

Jena, den 27. Februar 1923.

hüringisches Amtsgericht. 26.

Der Geschäfts⸗ Die Willene⸗

Die Zeichnung

Im Genossenschaftsregister, Nr. 14, bei und Sparnerein, eingetr. Gen. mit beschr. Haftpflicht, Bürgel, wurde heute eingetragen: A Stelse des ausgeschiedenen Hugo Schramm in Bürgel ist der Rentner Fritz Hohl da— selbst in den Vorstand gewählt.

Jena, den 27. Februar 1923. Thüringisches Amtsgericht. 2b. Kamenz, Sachsen. die Mühlenvereinigung Kamenz, eingetragene Genossenschaft beschrär kter Haftpflicht, Kamenz betreffenden Blatt 16 des Ge⸗ nöossenschaftsregifters ist heute eingetragen worden, daß die Satzungen in den S8§ 29 und 32 abgeändert worden sind. Der Ge schättsanteil ist auf 10 000 und die Haftsumme auf 15 000 4 erhöht worden. Amtegericht Kamenz, den 24. Februar 1923

Vorschusßz⸗ des Gerichts

Lauenburg, Pomm. —; Im Genossenschaftsregister Nr. 113 ist am 14. Februar 1923 eingetragen: Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft, mit einer Darlehnskasse, eingetragene Genoffenschaft mit be⸗ schränkter Haftyflicht, S Gegenstand des Unternehmens ist: 1. Der gemeinschaftliche Einkauf von Gebrauchs- stoffen und Gegenständen des lanvwirt⸗ schaftlichen Betriebs beziehungsweise die Vermittlung desselben. schaflliche Verfauf landwirtschaftlicher Er- zeugnisse beziehungsweise die Vermittlung 3. Annahme und Verwaltung von Spareinlagen beziehungsweise, Ver⸗ mittlung von Darlehen und Beleihungen aftsumme 30 000 4. häftsanteile 10. Vor⸗ standẽ mitglieder sind: Adolf. Garbe, Rudolf Schwichtenberg, Eduard Bliß in Schlochow und Johann Budnick in Wierschu Satzung vom 16. Dejember 1922. öffentlichen Bekanntmachungen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. Sie sind 1. in der Lauenburger Zeitung, 2. in der Zeitschrift Deutscher Bauern⸗ Berlin, aufzunehmen. ; gehen oder Annahmeverweigerung eines dieser Blätter tritt bis auf anderweitigen Beschluß der Generalversammlung an deren Stelle der Deutsche Reichsanzeiger. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vor⸗ standsmitglieder erfolgen. geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden Firma der Genossenschajt amensunterschrijt beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Lauenburg i. Pomm.

Eiebam, Schles. ;

In dem Genossenschaftsregister unter Nr. 16 Elektrizitätsgenofsenschaft G. m. b. S. in Ullersdorf ist endes eingetragen worden: Der Ober⸗ ter Heinrich Eberts in Ullersdorf ist

eingetragene mit unbeschräukter Leutersdorf, ist am 22. Jebruar 1923 eingetragen worden: Das Vorstandsmit⸗ glied Ernst Reinhard Marschner ist aus— geschieden. Der Landwirt Paul Reinhard Marschner in Leutersdorf ist M Vorstands. .

Amtsgericht Großschönan.

Guhran, Rz. Breslan. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 55 eingetragenen „Eleb⸗ trizittsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Faft⸗ pflicht in Tschwirtschen“, eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Be⸗ schlüsse der Generalversammlung vom 28. Januar und 4. Februar 19235 ausge⸗ sind bestellt: Krachudel, 2. Gustay Wah— 3. Wilhelm Wosch, sämtlich aut Willenserklãrungen erfolgen durch sämtliche Liquidatoren; die Zeichnung geschieht, indem diese der Firma ihre Namensunterschrift beifügen.

Amtegericht Guhrau,

den 28. Februar 1923.

Habelschwerdt. in unserem Genossenschaftt, segister unter Nr. 40 eingetragenen Kon= und Spargenossenschaft Sabelschwerdt und Ungegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, schwerdt ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Fritz Flegel aus Habel. . orstande ausgeschieden und an seine Stelle der Kaufmann P Kühn aus Habeischwerdt in den Vorstand gewählt worden ist.

Habelschwerdt, den 24. Februar 1923.

Amtsgericht.

Sch loch ow.

an Mitglieder.

In das Genossenschaftsregister Band 11 2 .. ö Höchstzahl der

eingetragen: und A bsatzgenossenschaft des Bauernvereins Btuckenschopf, kingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftyflicht schouf. Statut ist am 6. Februar 1923 Der Gegenstand des Unter⸗ 8 ist, der gemeinschaftliche Ankauf Bedarfsartikel

zu Mucken⸗

Liguidatoren l. Herrmann rtschaftlicher der gemeinjchaftliche Verkauf chaftlicher Erzeugnisse. machungen erfolgen unter der Firma der Henossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ im Vereinsblatt des in Freiburg.

Tschwirtschen. Die Bekannt

tandẽsmitgliedern, gdischen Bauernvereins illenserflärungen und Zeichnung für die Henossenschaft erfolgen durch zwei Vor. sandsmitglieber. Die Zeichnung geschieht n der Weise. daß die Firma, der Genossenschaft ihre Nament⸗= Die Haftsumme be⸗ ö. . Die höchste Zahl der ästsanteile beträgt 10. Vorstands. mitglieder sind; Friedrich Stöß V., Adolf mmer und Karl Pfeifer J., alle Land— itte in Muckenschopf. Die Einsicht der der Genossen ist tunden des Gerichts jedem ge⸗

ebruar 1923.

eichnenden zu der

rich beifügen. ö in Habel⸗ en

schwerdt aus dem während der

stehl, den 20.

Bad. Amtsgericht.

aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Jollamtmann Georg Grundey in Liebau getreten. Amtsgericht Liebau, den 21. Februar 1923.

Lindlar. 134046

Ben der im hiesigen Genossenschafts—⸗ register unter Nr. 34 eingetragenen Ver⸗ braun chsgenossenschaft für Lindlar urd Umgebung e. G. m. b. H. in Lindlar ist heute folgendes eingetragen worden:

Gemäß Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 17. Dezember 1922 ist die Haft⸗ summe auf 5000 AM erhöht. Die Be—⸗ kanntmachungen der Genoßenschaft erfolgen nur noch in der Lindlarer Zeitung.

Lindlar, den 19. Februar 1923.

Amtsgericht

Löbau, Sachaen. 134048

Auf dem Blatte 12 des Genossenschafts—⸗ registers, den Darlehns⸗ und Spar⸗ kafsen⸗Verein Herwigsdorf bei Löbau, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in

worden, daß Karl Zücker aus dem Vor— stand ausgeschieden und dafür Wilhelm Richter in Herwigsdorf Vorstandsmitglied geworden ist.

Amtsgericht Löbau, den 25. Januar 1923.

Lötzen. 134047]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 10 eingetragenen Genossen⸗ schaftWidminnen⸗ Orlowener Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. S.“ folgende Nenderung eingetragen worden:

An Stelle des verstorbenen Kaufmanns Max Kraftzik in Widminnen ist der Kauf⸗ mann Karl Gorny in Widminnen durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Dezember 1922 zum Vorstandsmitglied gewählt worden.

Lötzen, den 22. Februar 1923.

Das Amtsgericht. FH elissen. 134049

Auf Blatt 24 des Genossenschafts— registers, betr. die Rohstoffgenofsen⸗ schaft der Schuhmacher zu Meißen, eingetragene Genossenschaft mit beschränlier Haftpflicht in Meißen, wurde heute eingetragen: Das Statut ist abgeändert. Abschrist des Beschlusses Blatt 72 der Registerakten.

Die Hastsumme eines jeden Genossen beträgt 1000 M für jeden Geschäfisanteil. Die Höchsizahl der Geschäftsanteile, auf die sich ein Genosse beteiligen kann, be— trägt einhundert.

Meisten, den 27. Februar 1923.

Das Amtsgericht.

Mettmannm. 134050 In unser Genossenschastsregister ist bei der unter Nr.? eingetragenen Genossen— schaft Landwirtschaftiiche Bezugs—⸗ und Absatzgenosfenschaft, eingerra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Mettmann nachgetragen worden, daß durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 19. Januar 1923 der § 37 der Satzungen abgeändert worden ist. Mettmann, den 27. Februar 1923. Das Amtsgericht.

Meyenburg, Prignitz. II34051] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 37 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft Gewerbe und Landwirt⸗ schafts⸗ Bank, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Kyritz, Zweigniederlassung in Freyen⸗ stein, solgendes eingetragen worden: Der Direktor Carl Conrad ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden.

Menhyenburg (Prign.), den 27. Fe⸗ bruar 1923.

Das Amtsgericht.

Munihausen, Thür. Iiz34062] In unser Genossenschastsregister ist ein⸗

getragen:

Bei Nr. 12, Lenge felder Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. n. H. in Lengefeld, am 13. Februar 1923: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 8. Dezember 1922 ist an Stelle der bis⸗ ,,,. Satzung die neue vom 8. De⸗ zember 1922 beschlossen.

Bei Nr. 9, Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Höngeda, e. G. m. b. S. in ,, am 19. Februar 1923: Die Hastsumme ist durch General. verjsammlungsbeschluß vom 6. Januar 1923 auf 20 000 M erhöht.

Bei Nr. 13, Nie derdorla'er Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. S. in Ni2derdorla, am 26. Februar 1923. Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 4. Dezember 1922 ist an Stelle der bisherigen Satzung diejenige vom 18. Januar 1923 beschlossen. Für den Lehrer Schwade ist der Weber Martin Nöthling in Niederdorla in den Vorstand gewählt.

Bei Nr. 29, Läudliche Spar⸗ u. Darlehnskasse Dörna, e. G. m. b. S. in Dörna, am 17. Februar 1923: Die Haftsumme ist auf 300900 4K durch Gen eralversammlungsbeschluß vom 18. De⸗ zemher 1922 erhöht. ö,

Amtgericht Mühlhausen, Thür.

NVensalra-Sprem berꝝ. 134053 Im Genossenschaftsregister, den Spar⸗

und Kreditverein für Beiersdorf K umg., eingetragene Genosseuschaft mit beschränkter Saftpflicht in Beiers⸗ dorf O. L. betreffend, ist heute auf Blatt 12 eingetragen worden, daß das Statut in den 45, 49, 49a, 49 b und 73 abgeändert ist.

Neusalza⸗ Spremberg,

am 24. Februar 1923.

Osterburg. . (134064 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der ländlichen Spar⸗ und Dar⸗

lehnskaffe Meßdorf, e. G. m. b. S., eingetragen, daß die Haftsumme auf 60 000 S erhöht ist. Osterburg, den 27. Februar 1923. Das Amtsgericht.

Osterode, HNRarx. 134055 Im Genossenschaftsregister ist bei dem Konsumverein Dögerode u. Umg. e. G. m. u. H. am 24 II. 1923 ein⸗ getragen: An Stelle des ausgeschiedenen Kail Asmus ist der Landwirt Gustav Ude in Dögerode in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Osterode (Sarz).

Pren zk a. 131056 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Firma Uckermärtische Viehver⸗ wertungsgenossenschaft e. G. m. b. S. in Prenzlau folgendes eingetragenworden: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 9. November 1922 ist die Haftsumme auf 500 „A erhöht. Die Höchstzahl der Ge—⸗ schäftsanteile ist auf 209 festgesetzt. Prenzlau, den 16. Februar 1923. Das Amtsgericht.

FPrenmzlan. [134057 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Firma Röpersdorfer Spar und Darlehnskafsenverein e. G. m. u. H. in Röpersdorf folgen⸗ des eingetragen worden: Die Vorfstands— mitglieder G. Schröder, Schmachten—⸗ hagen, und W. Sprenger, Röpersdorf, sind aus dem Vorstand ausgeschieden; an ihrer Stelle sind die Bauerhofsbesitzer O. Weidemann und O. Wille in Röpers—⸗ dorf in den Vorstand gewählt. Prenzlau, den 23. Februar 1923. Das Amtsgericht.

Reichenstein. 134058 In unser Genossenschaftsregister ist heute bel der unter Nr. 11 verzeichneten Elek⸗ trizitäts⸗Genossenschaft, eingetragene Genossenschast mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Plotinitz, folgendes eingetragen worden: .

Der Gemeindevorsteyer Wilhelm Bögner ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Lehrer Aloys Böhm in den Vorstand gewählt.

Reichenstein i. Schl., den 15. Fe⸗ bruar 1923.

Das Amtsgericht.

Ronneburg. 1IIL34059 Im Genossenschaftsͤregister ist bei Nr. 14 Elektrizitäts⸗Genossenschaft Oster⸗ land, eingerragene Genossenschaft mit beschränfter Haftpflicht, in Ronne⸗ burg heute eingetragen worden:

Die Bekanntmachungen der Genossen—⸗ schaft erfolgen in der Altenburger Landes zeitung“, im „Schmöllner Tageblatt“, im „‚Ronneburger Anzeiger“. ö.

Ronneburg, den 26. Februar 1923.

Thüring. Amtsgericht. R ons dor. 134060

In das hiesige Genossenschaftsregister ist am 20. Februar 1923 bei der unter Rr. 7 eingetragenen Genossenschaft „Egeko“ Einkaussverein der Lebensmittel händler, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hastpflicht in Rons⸗ dorf, folgendes eingetragen worden:

Der Spezereihändler Sebulon Halbach und der Kaufmann Ernst Gadermann sind aus dem Vorstand ausgeschieden; an deren Stelle sind die Kolonialwarenhändler Se⸗ bulon Monhof und Friedrich Kleine, beide in Ronsdorf, in den Vorstand gewählt worden.

Amtsgericht Ronsdorf.

Rotenburg, Frlda. 134061

Im Genossenschaftsregister ist zu Nr. 27 „Rohstoff⸗ und Lieferungsgenossen⸗ jchaft der Maurer und verwandter Bauhandwerker, e. G. m. b. S. zu Bebra“ am 19. Februar 1923 folgendes eingetragen worden:

urch Beschluß der Generalversammlung

vom 7. Februar 1923 ist die Ausdehnung des Geschäftsbetriebs auf Personen, welche nicht Mitglieder der Genossenschaft sind, zugelassen worden.

en rl f, Rotenburg a. Fulda.

Abt. JV.

Sanrilomĩs. . (134062)

Im Genossenschaftsregister Nr. 2 ist heute bei dem Rehlinger Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. S. zu Rehlingen folgendes eingetragen worden: Johann Wilhelm ist aus dem Vorstand auegeschieden und an seine Stelle der Steinhauer Jakob Müller in Rehlingen in den Vorstand gewählt worden.

Saarlouis, den 22. Februgt 1923.

Das Amtagericht. 7.

Sal ved el. 134063 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 43 bei dem „Elektrizitäts⸗ werk Wallstawe, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ in Wallstawe eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmit⸗ liedes Karl Fuhrmann in Wallstawe ist 36 Schulz daselbst in den Vorstand ewählt. ! Salzwedel, den 27. Februar 1923. Das Amtsgericht.

Schallenn. 134064 Bei dem Consum-⸗Verein Sieg⸗ mundsburg e. G. m. b. S. in Sieg⸗ mundsburg Nr. 9 des Genossen⸗ schaftsregisters wurde heute eingetragen: Florenz Kühnlenz ist aus dem Vorstande ausgeschieden; an seiner Stelle wurde Albin Baumbach in Siegmundsburg als Geschäftsführer in den Vorstand gewählt. Schalkau, den 23. Februar 1923. Thüring. Amtsgericht. Abt. J.

Schleswi. . 13 4065 Am 21. Februar 1923 wurde in das

genoffenschaft., eingetragene Ga⸗ noffenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, zu Gr. Nheide vom 27. Auguft 1922 eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Hebung der Bienenzucht in wirtschaftlicher Hinsicht. Willen⸗ ertlärung und Zeichnung durch zwei Vorstandsmitglieder in der Weise, daß Jeichnende der Firma Namenunterschrift beiügen. Bekanntmachungen in der Bienen zeitung bezw. in den Genossenschaft⸗ lichen Mitteikungen für Schleswig⸗Hol⸗ stein (Kiel). Geschäftsjahr vom 1. Juli bis 36. Juni. Hastsumme für den Ge— shäftsanteil 500 A. Höchstzahl der Ge⸗ schästsanteile 5). Vorstand: Hermann Ramm, Ellingstedt, Christian Clausen, Großrheide, Hago Mindermann, Klein- rheide. Einsicht in die Liste der Genossen ist jedem gestantet. Amtsgericht Schleswig. Sch vv el dn iĩiꝝ. 134066 Im Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 60 ( Konfumverein Hoffnung e. G. im. b. H. in Schwer dnitz) ein⸗ getragen: Die Haftsumme beträgt 20 000 Mart. Nichard Zawieja und Wilhelm Pritz sind aus dem Vorstande ausge— schieden. An ihrer Stelle sind der Ma— schinensetzer Richard Schreiber und der Schriftsetzer Kurt Halenka, beide in Schweidnitz, in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Schweidntz, den 23. Februar 1923.

Seehanusem, AItmarkt. 134067]

In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 409 eingetragenen Genossen⸗ schaft: „Ländliche Spar- und Dar— lehnskasse Groß⸗Garz eingetragene Genossenschaft mit beschräntter Haft ˖ pflicht zu Groß Garz“ solgendes ein—⸗ getragen: Durch Beschluß der General— versammlung vom 11. Februar 1923 ist die Haftsumme auf 100 000 M erhöht.

Seehausen i. Altm., den 21. Fe⸗ bruar 1923

Das Amtsgericht.

Spaichingen. 134068

Im Genossenschaftsregister wurde am 8. Februar 1923 bei den Firmen 1. Spar⸗ Vorschußverein Wehingen, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, in Liquidation, in Wehingen, 2. Landwirtschaftiiche Ein⸗ u. Vertaufsgenossenschaft Wehingen, eingeiragene Genossen⸗ schaft mit beschräntter Haftuflicht, in Lignidation, in Wehingen, ein⸗ getragen: Die Vollmacht der Liquidatoren ist erloschen.

Amtsgericht Spaichingen, den 23. Februar 1925.

Sta dle. I Im Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 60 eingetragen worden: „Gemein nützige Bau⸗ und Siedlungsgenossen⸗ schaft Eigenheim, eingeiragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Stade“. Das Statut ist am 15. August 1922 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist Beschaffung von ge⸗ sunden, zweckmäßig eingerichteten Woh— nungen in eigens erbauten oder ange⸗ kaulten Häusern für minderhemittelte Fa⸗ milien zu angemessenen Preisen, auch Bau von Einzelhäusern mit Garten zum Er⸗ werb als Eigenheim, ferner Annahme von Spareinlagen und Verwendung derselben im Betriebe der Genossenschaft. Die Haftsumme beträgt 50 16, höchste Zahl der Geschäftsanteile 1p. Die Willens, erklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder. Vorstandsmitglieder sind: Max Bartsch, Schlosser in Stade, Karl Ulbig, Tischler in Campe, Robert Becker, Schriftsetzer in Stade. Die Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft er folgen im Volksblatt für die Unterelbe, und zwar diejenigen des Aufsichtsrats in der Weise, daß unter die Firma die Worte: „Der Aufsichtsrat“ und der Name des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters gesetzt werden. Die Bekanntmachungen des Vorstands sind in der für die Firmen⸗ zeichnung vorgeschriebenen Form in voll- ziehen. Die Emsicht der Liste der Ge—⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Stade, 23. 2. 1923.

Stade. 1340b9

Im Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 61 eingetragen worden: Land⸗ wirtschaftliche Bezugs- und Absatz⸗ genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft- pflicht in Gräpel. Gegenstand des Unternehmens ist a) der gemeinschaftliche Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsstoffe, 1 der gemeinschaftuche Absatz landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse zwecks Förderung des Erwerbs oder der Wirtschaft der Mitglieder. Das Statut ist vom 22. Dejember 13222. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossenschaft er folgen im Stader Tageblatt unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmiigliedern, die vom Auf sichtsrat ausgehenden unter dessen Be⸗ nennung, von dem Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter unterzeichnet. Vorstands⸗ mitglieder sind: Anbauer Johann Scho— maker, Gräpel Nr. 78, Landwirt Johann Ney, Gräpel Nr. 29, Hofbesitzer Diedrich Peters, Gräpel Nr. 27. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Amtsgericht Stade, 24. 2. 1923.

Stralsund. 1134071 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 50 Einkaufsgenossenschaft Stralsunder Kolonialwarenhändler, e. G. m. b. SH. die Erhöhung der Haftsumme auf 60 009 4 eingetragen.

Stralsund, den 22. Februar 1923.

Gen.⸗Register die Satzung der Imker! Das Amtsgericht.

Ee