L. 1. Königstein 1, 1, Oberlabnkreis 1, 1 (. I), Unterlahnkreis 3. 3 (l, IN), Usingen 3, 3. Wiesbaden 1. 1. 30: Altenkirchen 1. 1, Meisen⸗ heim 3, 3, Simmern 4, 5 (1. I). 3E: Dinslaten 1, 1 (1, I). Düsseldorf 6, 16. Essen Stadt 1.2 ( — D., Essen 3, 4 (—– 1) Mörs 5, 6 8. 1), Mülheim a. Ruhr Stadt 1, 4, Neuß Stadt 1, 15, Veuß 2, 3. Bberhausen Stadt 1. 5. 32: Bonn Stadt 1, S (— 3), Bonn h, 15 (1. 4), Köln Stadt 1.2 — 1 Rheinbach 2. 8. 33: Fri l. 1. 34: Aachen 2. 2. Düren 3 3 (1, 1), 36: München I. 37: Deggendorf 2. 2. 39: Beilngries 1, 1 (1, 1). 40: Bayreuth 1, 1. 41: Ausbach 1, 1, Feuchtwangen 10, 18 (2, 6), Hersbruck 1, 1, Lauf a. P. 1, 2 (1, 2). Nürnberg Stadt 1. 1 (1. 1) Weißenburg j. B. 2, 3. 42: Karlstadt 2. 3 (1. 2). 44: Zittau L 1. 45: Chemnitz 1, 1 Flöha 1, 1. 46: Dippoldiswalde 1ů 1, Meißen Stadt 1, 1. 47: Leipzig 1, 1. 50: Oberndorf 1, 1 l. ID. SI: Gerabronn 1, 1. 54; Ettenheim 1, 1 (1. I. 535: Bretten 1, 3 (, 3). Bruchsal 3 31 (E,. 3), Pforzheim 1, 1. 56 Eppingen 1, 1, Heidelberg 2, 2 (2, 2), Mannheim , 10 (2, 5), Mosbach 1, 1 (1, 1 Schwetzingen 1, 1 (1. 1), Sinsheim 4. 6 (1, 3), Weinheim 1, 1. 57: Sgalseld 1, 1. 58: Groß Gerau 1.5 (- 1) deppenheim 1, 1. 59: Friedberg 1, 1, Lauterbach 1. 1. 61: Ham⸗ urg Stadt 1, 5 (— I), Ritzebüttel 1. 1 (1. I). 68: Wismar 2, 2 (1. IN, Ludwigslust 4, 4 (34. 3), Güstrow 1, 1, Rostock 2, b, Gnoien 4 4 Malchin 2, 2. 63; Braunschweig 1, 1 (1, 1). Wolfen büttel 16, 23 = I).. Helmstedt 3, 4. Gandersheim 2. 2. Holz⸗ ninden 2 38. Blankenburg 1, 2 G4: Oldenburg 1, 1, RNüstringen Sladt 1, 1. Brake 2. 2 (1, I, Wildeshausen 1, 1 (, 1), Vechta 2. 2. 65: Landesteil Lübeck 1, 1 (1, 1). 67: Cöthen 1, 1 (1, 1). Bern⸗ burg 2. 2. GS: Bremen Landgebiet 1, 1. 69: Detmold 3, 6, Brake 2, 2, Blomberg 1, 15. 70: Lübeck 2, 3 (I, 2). 71: Neu⸗ strelitz ?. 2, Woldegk 1, J. 73: Stadthagen 1, 1.
Haudel und Gewerbe.
Berlin, den 7. März 1923.
Telegraphische Auszahlung.
Amsterd. Mm olterd. Buenos Aires (Vaplerpeso) . Brüssel u. Antw. Christiania Kopenhagen ... Stockholm und Gothenburg .. Delsingtors... 8 ᷣ ,, London 9 , , Schweiz . ,, Japan Rio de Janeiro Wien ... , Jugoslawien (Agram u. Bel⸗ , 1 Kr. — 1Dinar
— ————
7. März
Geld 8179,50
690,72 168727 7 S0 dy hbb ?
hh 16, 17 575, 30 982,53
7755, —
0623, 31
1246,87
3837, 88
3204,46
9875,25
2319, 18
28,27 611,46
Brie S336 , ho
7720. 28 1652.75 zr gh. A8 3h79 93
haz. z 578,20 987, 47
98245, — 20726 69
1253. 13
3857, 12
3220.54
9924, 75
2330, 82
28, 43 614 54
210,535
6. März
Geld 8917, 65
Sdoz 93 1199 15 4105.70 1504, 2
bog 26 43 107979 lobꝰ z ß 22518, 56 574, 5h 1204. 46 hh 2 160775, 960 2505.71 l,. 45
bös.
Brie S962, 35
S446 0? 12055 1130. 36 1325.79
6oz 0 ot bog h/ 1055, 9 1067 66 25 226 l,
1381,45
123591
3h35, )
1683790 253,29
Ii, 5
6r . z
6,74 118,565
Budapest .
Sofia.
z'nunstautingrel ..
Mär).
Geld 2014950 20124. 55 1037,40 . 108,70 J 699 090 3 Abschn zu ꝭ1 u. darunter 96757, 50 J 5656, 56 1246, 8h . 8079,75 . 937, 65 204, 45 3750,60 27, 50
Ausländische Banknoten vom
Ble 20 dbb o 20225, 45h 1042,50 109,30 3915 30 97242, 50 hre gg. b hg. ih 1253, 15 (29 95 942, 35 205, hh 3769,40 27,70
Ai erisatische Bankioten 1000 —–5 Doll.. . 8 und 1 Döll. Belgischt J Bulgarlsche Dänische Engl imche
Fiunische Franz ösische Hollandische Ilalienische Jugoslawische Norwegische Desierrelchische
Nit it nische
Schwevdische Schweizer Spanische JJ Tschecho⸗slow. Staatsnot., neue (100 Kr. u. darüb.) . . unter 100 Kr. Ungasüche Banknoten...
Die Notiz „Telegraphische Auszahlung“ sowie
I Dinar 4 Kr.) neue c looo. Soò oo ‚· neue (10 u. 100 Kr.) .
500 u. 1000 Lei. unter 500 Lei
93, 25
haoz, 0 S2 4. Hh ld hh
hoh. h
. 5376, 50 3805,45 3167, 05
oz / 5 600, 45 603, 55h
476 1450 „Banknoten“ ver⸗
ö , ,
9
sieh⸗ sich für je 1 Gulden, Franken,. Krone, Finnländische Mark, Lire, Pesetas, Lei, Pfund Sterling. Dollar, Peso, Jen und Milreis und
ür je 1090 österreichische Kronen.
— Der Hup ot hekengläubiger- Schutz verband für das Deutsche Reich, Sitz Berlin, Geschäftsstelle Berlin- Biesdorf, Dorsstraße 21/22, beruft zu Sonntag, den 11. März, eine Sitzung in der Aula detz Friedrich⸗Wilhelm-Gymnnasium in Berlin 8W., Koch= straß 13, mit folgender Tagesordnung ein: 1. Stellung von Recht⸗ brechung und, Gesetzgebung zur Frage der Hvpothekengujwertun Ref. Dr. Fudickar, 2. die Regelung der Hypethetenfrage in Britisch= Südwestafrifa, Ref. Justizrat Dr. Rohde, 3. Resolution, 4. Ver—
schie denn?
. Tie ODberrheinische Bankanstalt Aktien⸗ geselsichaft, Konstanz. bat in ihrer außerordentlichen weneralpersammlung vom 3. März beschlossen, ihr Aktien kavital von 16 Millionen Mark anf so Millionen Mart durch Autgabe von 64 Millionen Mark, teils auf den Intaber, teils quf Namen lautenden Aktien nach den in dem Bezugs— angehot näher festgelegten Bedingungen zu erhöhen. Daz durch die Erkihung sich ergebende Agio fließt dem Reservefonds zu. ;
Tobenhagen, 6. März. (W. T. B.) Wochenausweis der NAäatiühnalbant in Kopenhagen vom 3. März (in Klammern der Stand vom 24 Februar) in Kronen: Goldbestand 225 244 231 (228 253 191), Silbertestand 4314289 (4417 740), zusammen 232 558 490 (232 670 9361. Notenumlauf 450 550 579 (407 950 1943) Deckung verhältnis in vn 51,5 (657,0). ;
— —
Die Gietzrelyttupfernotierung dei Veręelnigung füt keutiche Elektrolyttuyfernotiz stellte sich laut Berliner Meldun he, ,, e, am 8 Kiäm aun src t fir i n lan z. Fit an 764 4 für M 1183
Belgien 119100 G. 1203,90 B. Amerika 22 483, 65 G. England 105610 31 G., 1096 139,59 B., Schweiz 4194 48 G. 4215.52 B.
Wagengestellung für Kohle, Koks und Brikettzg
am 5. März 1923:
Ruhrrevier Oberschlesisches Revier Anzahl der Wagen
2331 leine
2331
Gestellt.
Nicht gestellt .
Beladen zurück geliefert
Kartosfelypreise der Notierungskommissionen des Deutschen Landwirtschaftsrats. Erzeugerpretse für Speisekartoffeln in Mark ie Zentner ab Verladestation:
weiße rote gelbfleisch. Kartoffeln 3000
3200
3000 3200
Berlin, 6. März: Stettin, 6. März: Schwerin, Meckl., 5. März: Hannover, 5. März: Frankfurt a. M. 5. März: 4500-5000 46500-5000 4500-5000 München, 26. Februar bis 3. März; Welße und rote aus Niederbayern 2000 — 2660, aus Oberpfalz 2200 — 2800, aus Schwaben 2000-2500, aus Unterfranken 2000 — 2200.
3600
4500 4000 4500—- 4000 4700 - 4200 1700 1700 5000
—— —
Berlin, 6. März. (W. T. B;) Großhandel spreise kn Berlin im Vertehr mit dem Einzelhandel, offiziell festgestellt durch den Landesverband Berlin und Branden- burg des Reichsverband des Deutschen Nahrungsmittelgroßhandels, E. V., Berlin. Die Preise verstehen sich für kg. ab Lager Berlin. Gerstenflocken, lose —— bis —— A, Gerstengraupen, lose S10, 09 — 900 00M. Gerstengrütze, lose s 10, 00 - Y5õ0. 00M, Hafer⸗ flocken, lose 900, 00 — 950, 09. A, Hasergrütze, lose 916. 00 — 9665, 00 4, Dafermehl., lose — „S, Kartoffelstärkemehl 635,00 — 90.00 z, PMaisflocken, lose — * bis —— ,, Maisgrieß S509, 90M — 880, 0 4, Maismehl 845 00 - 860, 00 S6. Maispuder, lose 845, 00— 870,00. 4A, Makkaroni, lose 1700, 00 - 1975, 00 1, Schnittnudeln, lose 1225 09 bis 1375,00 4A. Neis — — bis — A,. Burmareis 974 00 bis 1000 00 SS, glaf. Tafelreis 1025,00 1477.09 A6, grober, Bruch‚ reis 783.090 — 824 00 3½½, Reismehl, lose 821,00 847,00 AM., RNeis⸗ grieß, lose 47, 00-872, 90, 6, Ringäpsel, amerik. 3372,09 3769. 090 4. getr. Aprikosen, cal. 668 1,00 = 109521, 09 4, getr. Birnen, cal, 4h63. 00 bis 5764.00 M, getr. Pfirsiche, cal. 36366 90 — 5693,00 Me, getr. Pflaumen 1584,00 - 1875, 00 K*, Korinthen, 1922er Ernte 4271,00 bis 1365,00 4, Rosinen, tiup. carab. 1922 er Ernte 2242, 00-3120 00 4, Sultaninen in Kisten, 1922 er Ernte 4484 00 — 6266,00 4, Mandeln, bittere 4025, 00-4247, 00 „u, Mandeln, süße 6374,06 bis S532, 00 4K, Kaneel 8019.00 — 8956, 00 AÆ*, Kümmel 9526,00 bis —— A. schwarzer Pfeffer 4236, 00 4367,90 AÆ, weißer Pfeffer 5487, 0 6637,00 4. Kaffee prime roh 7900,00 - 9175,00 A, Kaffee, suporigr 7606, 909 — 85h. 009 M. Röstlaffee, minimal 9000, 00 bis —— A, Ersatzmischung 20 6,0 Kaffee 2800,90 A4, Röstroggen Sob, 00 - 879, 00 A. Röstgerste 825.90 8609 00 *, Bohnen, weiße d 7oõ. M0 — 1 100,00 M, Weijenmehl 810, 00— 950, 00 AM, Speiseerbsen 1045,00 — 1190,00 AÆ, Weizengrieß 950, 00— 1025,00 4Æ, Linsen 1200,00 — 1575,00 A4, Purelard 415600 — 1765,00 , Bratenschmalz 4160,00 = 4175.00 1, Speck, gesalzen, fett 3825,00 —= 875,00 4, Corned bee 1216 lbs per Kiste 170009, 06 — 176000, 00 AÆ, Marmelade 600 O0 = 187800 , Kunsthonig 663.900 —– 922990 A., Auslandszucker, raffiniert — his — „, Tee in Kisten 14000 — 19000 4.
) Bessere Sorten über Notiz.
—
Kurse der Federal Reservebank, New gork,
vom 24. Februar 1923:
G. Mi. = 8 0238 216 2933 ͤis 16 = P.. 22 a7 2t3 37 1B — P.⸗M. 1069840991 16. d e de gr ‚. elg. Fr. — P. M. 1206, Yi. = P. M. Sai, o 1 Rr ib t= F , 1 sz
vom 26. Februar 1923:
8 0,238 216 293 815 1 8 — P. M. 22 727,273
Fr. Fr. 3, 912 1Eè— P. M. 1067659 091 t Belg. Fr. 4. 453 1 7 Fr. — P. M. 1384, 091 G. M. = Port. Ezeudos 5.60? 1 Belg. Fr. — P. M. 1216, 909 G. M. = P. M. ha 14, 00 1 Lira, it. - P. M. 1090 809
vom 27. Februar 1923:
1ẽG. M. — 5 0238 216 293 815 1 8 — P. M. 22 727.273 16G. M. — Fr. Fr. 3, 1— P. M. 107118182 = Belg. Fr. 4,428 1ẽFr. Fr. — P.-M. 14000090 — . br boß 1 Belg Fr. — P. mM. 1222727, M. 5414, 007 1ẽ Lira, it. — P. M. 1097, 727
vom 28. Februar 1923:
8 O 238 216 293 815 16 — P. M. 22727, 273 ⸗M. — Fr. Fr. 3, 89g90 1 — . M. 106 927, 273 G. .= Belg. Zr. Tal 1 Fr. Fr = P. M. 135. 36 G. M. — Port Eseudos H.5!l9 1 Belg. Fr. — P.-M. 1213, 636 G. M. — P. M. ha 14,007 L Lira, it. — P. M. 1093, 182
Durchschnittskurse vom Monat Februar 1923:
M. — 8 0238 216293 815 1 5 — P. M. 26 066. 351
. 2 . Fr. 3, 876 12 — P.⸗M. 122 272, 275 M. — Belg. Fr. 4,411 1Fr. Fr. — P-⸗M. 1602, 015 M. — Port. Escudos — 1 Belg. Fr. — P- M. 1467, 583 M. — P. M. 6209, 429 1ẽ Lira, it. — P. M. 1255, 806
vom 1. März 1923:
5 C. 238 216 293 515 18 — . 22 727,273 * Fr. 3.918 18 QP⸗M. 106936 364
elg. Fr. 4 461 1 * r. — P.-M. 1381,818 = Poit. Escudos 68 1 Belg. Fr. — P-⸗M. 1213, 636 — P.⸗M. 5414, 007 1 Lira, it. — P. M. 1093, i82
vom 2. März 1923:
G. ⸗M. — 8 C0238 216293 815 2 P. M. 22 727,275 G. M. = Fr. Fr. 3, 924 . . 106 910, 909 16G. M. — Belg. Fr. 4, 469 r. Fr. — P-M. 1379, 545 G. M. — eh Escudos H, b79 elg. Fr. — P.⸗M. 1211. 364 l P. M. 5414, 007 Lira, it. — P.⸗M. 1090, 909
M
;
— * — —
G. HI.
7. 2 — .
.
11119
stöln, 6. März.
W. T. B. S877, 75 G.
Son s Amtliche Devisenkurse:
Frankreich 1364,08 G.,
olland 1370,97 P., 22 596, 359 B.,
alien 1074 80 G., 1080,20 B., Dänemark 4309,20 G., 4330 80 B., worwegen 4098,24 G6. 4112,76 B.. Schweden 598001 G., G0o0h, 99 B. Spanien z50l, 29 G. 3518,18 B., Prag 666,32 G. . Budapest 7.24 G., 7. 26 B. Wien 26. al. 83 G.,
Danzig, 6. März. (W. T. B.) Noten: A 22 S6 Mn Ce Lz ss aft, säöinisefe s l Geer s' w etllunf graphhische Licsahlangen: London 13 ä o. G. ö , n Holland SS; G.. Sh s B. Paris 1351,55 6. 13354 3 Polen i, z7 G. Bi, s3 B. Warschau ol, b? G. Si. 88 B' * &,
Prag. 6. März. W. T. B.) Notierungen der Deyl zentrale (Durchschnittskurse): Amsterdam 1357. 00, Berlin 155 Ghrisliania 630 09. Fopenbagen 66400. Stockholm 913 63. gin 643,00, London 1615s, New Jork 34,80, Wien 485 Har 16.900. Polnische Noten 7183. Paris — —. Bei den garn handelt es sich jeweilig um 100 Einheiten der betreffenden Wahr Eine Ausnahme bilden Berlin, Wien und Polnische Noten, die 6 10 0900 Einheiten, und New Jork und London, die in einer nh der betreffenden Währung notiert werden. 1
London, 6. März. (W. T. B.) Devisenkurse. Paris 77, Belgien 88.87. Schwei 25,20, Holland 11,894, New 2 ri Svanien 3626. Italien MN,. S7, Deutschland 166 009. Wien ö) hh
Bukarest 990 00.
Paris, 6. März. (W. T. B.! Devisenkurse. Deuts. 207, Amer ifa 16.423, Belgien 87, 3, England og 66 649, 0, Italien 78,60. Schweiz 306. 50. Spanien 255 26. Dan., markt — , Stockholm 436, 25,. Bukarest —— . Prag sgh Wien 0.23. F
Amsterdam, 5§. März. (W. T. B.). Devisenkurse. Lenden, 11,893, Berlin Ol, 13, Paris 15.45. Schweiz 47,30. Wien (0033 Kopenhagen 48.59, Stockholm 67,30, Christlania 46235. Neu Jof 2531/3. Brüssel 13,474. Madrid 39, 45, Italien 12.121. Budayes — — Prag 7,45 — 7,55, Helsingfors 7, 00 - 7, 16.
Zürich, 6. März. (W. T. V.) Devisenkurse. Berlin 66230 Wien O 00744, Prag 1538316. Holland 211,60, New. JYork Fi) London 26, 16. Paris 32574. Italien 23.55, Brüssel 28,55, Kohen. hagen 1092,60, Stockholm 142.40, Christiania 9, 9, Madrid S3, j) Buenos Aires 199, 00. Budapeit 6,176, Bukarest — , Agra ** Warschau O, ol, 29), Belgrad 590, 60. 2
Kopenhagen, 6. März. (W. T. B.) Devisenkurse. London 24. h8, New York b. 24, 50, Hamburg (, 2,50, Paris 32 Antwerpen 2600, Zurich Sz, 60. Rom 25,23. Amsterdam 265 Stockholm 139,45, Christiania 95,20, Helsingsors 14,70, Prag 15 hh)
Stockholm, 6. März. (W. T. B. Devisen kur se. vVondon 17,69, Berlin 0, O, So, Paris 23.00, Brüssel 20,25, schwelz. Pläh— 0.45, Amsterdam 149,00, Kopenhagen 77,25. Christianig 68, Washington 3,76, Helsingfors 10H31, Rom — — Prag 11,26.
CGhristtania, 6. März. (W. T. B.) Devisenkurse. Lond 26.853, Hamburg G 60 Paris 33,75, New Jork b, 49, g en 217,90. Zürich 103,00, Helsingfors 18.40. Antwerpen 29. 59. Stoch bolm 146,50. Kopenhagen 10,60, Rom — — Prag 1650
London, 6. März. (W. T. B.)
Lieferung 32,00.
Silber 52,25, Sllber alf
Wertpapiere.
Wien, 6. März. (W. T. B.) Türkische Lose 470 000, Mal rente 890, Februarrente 1750. Desterreichische Kronenrente Gil, Oesterr. Goldrente 15 500, Ungarische Goldrente — —, Ungarische Kronenrente 80h90. Anglobank 200 009. Wiener Bankverein Desterreichische Kreditanstalt 78 J00, Ungagrische Kreditbank 4300. Länderbank, junge 179 760, Oesterr.„Ungarische Bank 310 9002 Wien Unionbank S0 069, Lloyd Triestina . Staatsbahn (öz ohh, Südbahn 216 000. Südbahnprioritäten hö 000. Siemens Schuck 33 490, Alpine Montan 465 000, Poldihütte 50 000, Prager Eisen 2060 000, Nima Murany 282 006, Waffenfabrik 41 000. Brüret Kohlen — Salgo; Kohlen 1910 9000. Veitscher — 4 Daimler 14 500, Skoda Werke 957 900, Leykam⸗Josefsthal — Galizia ——, Ferdinand Nordbahn 14 800 000.
London, 6. März. (W. T.. B.) 4 ( fundierte, rie) anleihe 881 /s, 5H o/ Kriegsanleihe 1015143, 4 0, Siegesanleihe hoch
London. 6. März. (W T. B.) Privatdiskont 25/1
Am sterdam, 6. März (W. T. B.) H o Niederländisch Stagtsanleihe von 1918 Sgisgg, 3 o. Niederländische. Flau anleihe 63iisig, 3 (o. Deutsche Jteichsan leihe Januar, Juli⸗Coupon == , Königlich Niederländ. Petroleum 496 00. Holland ⸗ Amerikt Linie 122.00, Atchison, Topeka . Santa FJ 109719. Nock Ihland ==, Southern Pacific g8iß/ 6. Southern Nailway 34, 7h, Union ö Anaeonda 108,50, Unlted States Steel Corp. II0hh — Fest.
Berichte von auswärtigen Warenmärkten.
London, 6. März. (W. T. B) Die diesmonalliche Woll⸗ auktion wurde heute eröffnet. Angeboten wurden 12 000 Ball in guter Auswahl, für die aber nur zögernde Nachfrage hestand. Dit Preise waren oh. bis 10 pH niedriger als im Januar. Merinosorten wurden meist aus dem Verkehr gezogen, da die Preise, die die uset anzulegen gewillt waren, sich ein bis zwei Pence unter den von den Verkäufern verlangten Preisen bewegten. Kapwolle stellte sich uff Pari bis 5 pH niedriger.
Manchester, 6. März. (W. T. B.) Am Gewebe md Garnmarkt war das Geschäft ruhig. :
Nr. 9 der Veröffentlichung en des Reichs gesunb⸗ heitsamts vont, 23. Februar 1323 hat. folgenden Inhalt: Gang der gemeingefährlichen Krantheiten — Zeitweilige Maßregeln gegen gemeingefährliche Krankheiten. — Gesetzgebung usw.! Den liche Neich. Deutsche Arzneitare, zweiter Nachtrag zur zweiten abge⸗ änderten Ausgabe 1923. — Untersuchung ausländischen Weinkk. (Preußen). Desgleichen. — Gebühren der Kreisärzte und Chemiker. — Verpflegungskosten für Wutschutzhallenten. — Gg für bakteriologisches Unterluchunge material. — (Griechen laud. Wen verkehr. — (Uruguay). Nahrungsmittel. — Tieiscu hen im Den chei Neiche, 15. Februar. — Zeitweilige Maßregeln gegen Tierseuchen (Thüringen). — Wochentabelle über die Geburts., und Sterblichkeit. verhältnisse in den 46 deutschen Großstädten mit 190 900 un mehr Einwohnern. — Desgleichen in einigen größeren Stäbten de Auslande. — Erkrankungen an übertragbaren Krankheiten in deutschen und außerdeutschen Ländern. — Witterung.
—
Nr. 114 des „Reichsverkehréblatts“, heraus gegeben in Reichs verkehrsministerium,. vom 38. Februar 1923 hat folgende Inhalt: Erlaß vom 15. Februar 1923, betr. . — 1 vom 19. Februar 1923, betr. Eisenbahnausbesserungswerke. — Gili vom 19. Februar 1923, betr. Verfehrstatistik der Direktionsbezirke. Erlaß vom 20. Februar 1923, betr. Statistik der Güterbewegung un deutschen Eisenbahnen. — Eilaß vom 20. Februar 1923, betr. lleben gangsgeid an nicht vollbeschäf tigte Arbeilnehmer. — Erlaß bon, 253. Februar 1923, betr. Aenderung der Ausführungsbestim munen lun Reichsbahnschlichtunge verordnung vom 6. März 1821. — Erlaß von 23. Februgr 1923, betr. Nechnungsführung bei Krankenlassen. vom 24. Februar 1923, betr. falsche Reiche banknoten zu und 1000 4A.
— yr
M00
llz56z 45]
zum Deutschen R
Nr. 56.
Zweite Beilage
Berlin, Mittwoch, den Z. März
Pe, le
eichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
1223
¶ nnterfuchungsfachen.
Aufgebot. Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustell ungen u. dergl. z Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze.
BVerlosung 2c von Wertpapieren.
om manditgesell schafien au Ihen, Aktiengesellschaften
und Deutsche Kolonialgesellschaften.
Sffentlicher Anzeiger.
10. Verschiedene
Erwerbs ⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. RNiederlassung ꝛc von Rechtsanwälten. „Unfall- und Invaliditäts. 2c. Versicherung. Bankausweise.
Bekanntmachungen.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 114100 4A 1IJ. Privatanzeigen.
——
—— — — — —
— — —
e Befristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. MI
9 Untersuchungs⸗ 9 sachen.
Beschluß vom 1. März 1923.
Der am 12. Oktober 1901 in Dresden geborene Kraftfahrer der 4. Kraftfahr⸗ Ibteilung J. (ächs.) Kompagnie in Dresden Paul Walter Baron, der sich am 20. Ja⸗ juar 1923 in Dresden in der Absicht, sich seiner übernommenen Dienstpyfsicht dauernd zu entziehen, eigen mächtig Hon seiner Truppe entfernt hat, dessem Ausenthalt seitdem nabekannt ist und gegen den die öffentliche Klage wegen Fahnenflucht erhoben ist, wird für sähnenflüchtig erklärt.
licht Dresden. 5. Strafkammer.
l3pb]2] Beschlusz. )
Der Husar Johann Strack vom Reiter⸗ regiment Nr. 15, Paderborn / geboren am 19. August 1903 zu n, evgl., ledig, wird gemäß § 21 des Wehrgesetzes vom 25. März 1921 1nd § 11! des Gesetzes vom I7. August Ml für fahnenflüchtig erklärt.
Paderborn, den 1 März 1923.
Das Amtsgericht.
7 Aufgebote, ve = lust⸗ und Fundfachen, ZJustellungen nu. dergl.
35643 n, ,, Im Wege der Zwangsvollstreckung f an 27. April 1923, Vormittags
103 uhr, an der Gerichtsstelle, Brunne platz Zimmer 30, J Treppe, versteige werden das im Grundbuch von Wedding) Band 131 Blatt 30 getragene Eigentümerin am 30. Januar 1923, dem Tage der Eintragung des Ver— steigerungsvermerks: Frau Agnes Siewert, geb. Uckert, in Berlin) eingefragene Grund⸗ stück in Berlin, Genter Straße 62 enthaltend Vorderwohnhaus mit Seitenflügel links, Querge bãude . Rückflügel links und zwei Höfen, Kartenblatt 20. Parzelle I9g8 / 73 ꝛc., Sa O2 4m groß, Grundsteuer⸗ mutterrolle und Gebäudesteuerrolle Nr. 3940 Nutzungswert 13 100 . — 6. K. 85. 22/6.
Berlin, den 1. März 123.
Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6.
Il35034] Aufgebot.
Der Kaufmann August Siebert zu Polsdam, vertreten durch Rechtsanwa Dr. Lehmann daselbst, hat das Aufgebo folgender Aktien der Deutsch⸗Lurem burgischen Bergwerks⸗ und Hütten⸗Aktier Gesellschaft zu Bochum beantragt: ; 14159, 36 185, 43 723, 43 724, 47 168 und 47 139. Die Aktien nebst Gewinn⸗ anteilen und Erneuerungsscheinen sind am I;. August 1919 verloren, sie lauten über je ló0 t, nicht wie in der Zahlungs⸗ sperre des unterzeichneten Amtsgerichts vom 18. Februar 1920 angegeben, üher ie 2000 4. Der Inhaber der Aktien wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 3. Dezeinber 1923, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 41, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.
Bochum, den XV. Februar 1923.
Das Amtsgericht.
izso75)
Abhanden gekommen sind der Dur⸗Automobilwerke A.⸗G. i) Leipzig Nr. 1695, 6528, 7161 und 10277 über je 00 M Nennwert m. Div. 1971 / 22 folgd. Vor Ankauf dieser Papiere, über deren Verbleib bis jetzt nichts zu ermitteln war, wird unter Hinweis auf 5 367 H.⸗G.- Bg. gewarnt. f
ia uen / Amn 2. Mär 1923.
Das Polizeiamt.
ie Aktien
135649 —
Erledigung. Die im Reichsanzeiger 36 vom 12 2. gesperrten Calmon Astzst⸗ Aktien sind ermittelt. Berlin, den 5. 3. 1923. (Rp. 67723.) Der Polizeipräsident. Abteilung IVAM.⸗-D.
anzeiger 47
Erledigung. Der im Rei zu Frs. 2500
dom 24. 2. gesperrte Boge 4e 90er Rumänenrent
lz, den 6. 3. 1923. (Wp. 105123)
(1360992) Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Maria Grubert, Kreten, in Köln, Gereonstraße 13, zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Platt in Köln, klagt gegen ihren Ehem den Rechtsanwalt Georg Martin Grub rt, zurzeit unbekannten Aufenthalts, frühtt i Köln, Gereonstraße 13, unter d hauptung, daß gegen den Beklagt Verleitung zum Meineid ein 3 schwebe, welches, da er flüchtig sei, vor⸗ läufig eingestellt wäre und jhr aus diesem Grunde, auch weil er nige für sie sorge, ein weiteres Zusammesileben nicht zu⸗ gemutet werden könne, mit dem Antrag auf
(135646 Der die Auflösung des Dirnen, fideikommiffes Frhr. von Berlepsch Kloster Seebach regelnde Familien⸗ schluß vom 16. 9. 1922 wird bestätigt. Berlin, 21. 2. 1935. Auflösungsamt für Familiengüter. Der Präsident: Dr. nnn fur
(36647 Aufgebot. 1. Die Ehefrau Margarethe Metzer, geb. Ilking, geb. am 3. August 187 Deynhausen, zuletzt wohnhaft in Hanno, 2. der Bahnarbeiter Christian Heinisch August Fahrtmann, geb am 1. Jan at
(135651
Durch Ausschlußurteil vom VI. Februar 1923 ist der Fabrikarbeiter Hubert Welter aus Dirmerzheim, geboren mn 8. 5. 1898 zu Brüggen, im Kriege Musketier der 7. Komp. Inf.⸗Regiments Nr. 460, für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 29. Juli 1917, Nachm. 12 Uhr, festgestellt. Lech erich den 21. Februar 1923.
Das Amtsgericht.
136087] Oeffentliche Zuftellung.
Die Ehefrau Anna Borchert, geb. Bilke, in Wilhelmshaven, Proyeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Frerichs in Auri
1883 zu Hammenstedt, Kreis Northesm, zuletzt wohnhaft in Hannover, 3. der Kammfabrikant Friedrich Wilhelm Sandrock, geb. am 7. September 1851 zu Naumburg a. S., zuletzt wohn haft in Hannover, 4. der Sticker Oskar Oswald . geb am 19. Februar 1886 tein, zuletzt wohnhaft in Han sollen fuͤr tot erklärt werden, und zwar auf Antrag zu 1 von dem genieur Siegfried Meyer / in Hannover, zu 2 von dem Milchhändler Heinrich Wieland in Pannoyer (ls Abwesenheits⸗ pfleger des Verschollenen, 4 3 von der Ehefrau, Elisabeth Handrock, geb. Lindner, in Hannover, zu 4 von der Ehefrau. Hedwig Martha Schweigert, geb. Müller, in Unter⸗ marrgrün b. Oelsnitz. Die bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, ich späte⸗ stenz in dem aufFreitag, denz 1. Septem⸗ ber 1923, Vormittags 11 Uhr, vor zeichneten Gericht, neues Justiz⸗ Volgerzweg 1, Zimmer 366, mten Aufgebotstermine zu melden, widrsgenfalls die Todeserklärung erfolgen ᷣ An alle, welche Auskunft über er Tod der Verschollenen zu er— teilln vermögen, ergeht die Aufforderung,
klagt gegen ihren Ehemann, Sch Felix Borchert, zuletzt in haven, jetzt unbekannten Aufenjshalts, auf Grund des 5 1565 B. G.⸗M, mit dem Antrage auf Ehescheidung. ie Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstrests vor die dritte Zivilkammer des Landgerichts in Aurich auf den 4. Juyt 1823, Vormittags 105 Uhr, mözber Aufforderung, sich durch einen bei Mesem Gerichte zugelassenen Rechtsaywalt als Prozeßbevollmächtigten vertrezesi zu lassen.
rich, den 21. Februar 1923. Dir Gerichtsschreiber des Landgerichts.
1 Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau des Kaufmanns Eduard Bau⸗ mann, Marta geb. Schönfeld, in Han
Nel kenstr. 16 Prozeßbevollmächtigte: Re anwälte Dr. Wolter und Dr. Fraenke Hannover, klagt gegen ihren Ehe
den Kaufmann uard Bannmann., früher in Hannober, Nelkenstraße j unbekannten Aufenthalts, auf G
§5 1568 B. G.⸗B., mit dem IMtrage auf Ehescheidung. Die Kläger ladet den Beklagten zur mündliche Verhandlung des Rechtsstreits vo II. Zivilkammer
Scheidung der vor dem Standesbeamten in Köln am 31. Januar 1919 ge⸗ schlossenen Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Landgerichts in Köln auf den 24. Mai 1923, Vorm. O Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll mächtigten vertreten zu lassen. Köln, den 2. März 1923.
Mielke, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
H Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
(132255 Von meiner zur Rückzahlung auf den 1. Juli 1922 gekündigten 55/0 Obli⸗ , von 1920 sind bislang r. 695 696 871 872 873 874 575 876 877 878 5879 880 906 961 962 963 964
spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen. Hannover, Amtsgericht, 38, 28. 2. 1923.
(135648 Aufgebot.
Die Ehefrau des Landwirts Bernhard Konrad Wiese, Metta Gesine geb. Lümng, in Moorhausen, Gem. Hude, hat beantrqht ihren Bruder, den verschollenen Heufr⸗ mann, zuletzt Arbeiter, Diedrich Lüning, geboren am 24. August 1847, vor Ktwa 40 Jahren wohnhaft gewesen in Sstern⸗ burg und sodann nach Südamefika aus- ewandert, für tot zu erh Der he et. Verschollene wind aufgefordert, sich spätestens in dem Mf den 16. Ok- tober 1923, Vorpr 19 Uhr, vor dem unterzeichneten G t, Zimmer 18, an⸗ beraumten Aufsebotstermin zu melden, widrigenfallg Hie Todeserklärung erfolgen wird. An alle, die Auskunft uber Leben
TeB6' des Verschollenen zu erteilen ver⸗
ergeht die Aufsorderung, spätestens
ufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu erstatten. ö
Oldenburg, den 1. März 1923.
GUultare t. ist. wii. 5) Kommanbitgesell⸗ lizs6doJ. Aufgebot. schasten auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche
Der Justizrat Battrs zu Rheinsberg Kolonialgesellschaften.
als Abwesenheitspfleger des nachgemanten
Otto Vielitz hat beantragt, den Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befin⸗
schollenen Karl August TLudwi Vielitz, geboren am 22. Juli
den sich ansschließlich in Unter⸗ abteilung 2.
965 1011 1012 1013 1014 1015 1063 1064 1065 10666 1067 1068 1069 1070 1071 1072 1077 1082 1083 1084 1085 1086 1087 1088 1089 nicht zur Einlösung gelangt. Celle, den 20. Februar 1923. Sarry Trüller.
treten & lassen. Snnnover, den 28. Februar 1923. Ter Gerichtsschreiber des Landgerichts.
i35659)
Gewerkschaft Bartensleben, Beendorf.
Hiermit kündigen wir zur Rückzahlung zum 1. Oktober 1923 sämt⸗ liche noch im Umlaufe befindlichen 5 oso igen zu oZ dso rückzahlbaren hypothekarischen Teilschuldverschreibungen von 1911. ; ö
Die Verzinfung hört mit diesem Tage auf. Die Einlösung erfolgt:
bei der Gewerkschaftskasse in Beendorf, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., Helmstedt, bei der Essener Credit⸗Llnstalt, Efsen. . bei der Firma Delbrück, Schickler Co., Berlin. Beendorf, den 6. Mär; 1923. Gewerkschaft Bartensleben. A. Simon. ppa. Fleischmann.
(136060 Ziesarer Kleinbahn ⸗Aktien⸗Gesellschaft.
Zu der außerordentlichen General⸗ versammlung am Mittwoch, den 28. März 1823, Vormittags 95 Uhr, im Hotel Mansfeld in Genthin, werden die Aktionäre eingeladen.
Tagesordnung:
l. Uebertragung des Vermögens im Ganzen durch Fusion oder Einbringen in eine neue Gesellschaft.
Wegen Teilnahme an der General⸗ versammlung wird auf die 5§ 22, 23 der Erh n verwiesen.
enthin, den 5. März 1923. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Graf von Wartensleben.
Iöbb S]
Wir fordern hiermit unsere Aktionäre auf, die zweite Einzahlung auf die bejogenen jungen Aktien mit 5G C, d. h mit 500 M auf die Aktie, bis zum 21. d. M. bei der Communalstän⸗ dischen Bank in Görlitz in bar zu leisten.
Rothenburg (Laufttz). 5. März 1923.
Der Vorstand der Kleinbahn SHorka⸗Rothenburg⸗Priebus A.⸗G.
136034
Bremer Straßenbahn.
Die von den in den Jahren 1891, 1893, 1ñ899 und 1901 aufgenommenen 4 00 igen Anleihen noch nicht eingelösten 1796500 K kündigen wir hiermit auf den 15. Juni d. J.
Die Einlösung erfolgt bei der Da rm⸗ städter und Nationalbank Berlin⸗ Bremen und deren Niederlassungen zum Nennwert zuzüglich der Zinsen bis zum 15. Juni d. J. Vom 195. Juni ab hört die Verzinsung auf. Die Einlssungs,. stellen sind beauftragt, die bis zum 1. Mai zur Einlösung vorgelegten Anteilscheine mit einem Aufgeld von 100né0 auf den Nennwert zuzüglich Zinsen einzulösen.
Bremen, den 3. Marz 1523.
Der Vorstand.
Rheinshagen, zuletzt wohnh
Schwanow bei Rheinsber
klären. Der bezeichnete
aufgefordert, sich spätes
19. 0ftober 1923, Kormittags 9 uhr,
vor dem unterzeichnez si Gericht anberaumten
Aufgebotstermin M melden, widrigenfalls
die Todeserklärr e,. i. ,,
h über Leben oder Tod des ie für den 19. März d. J. an⸗
Verschollen ge zu erteilen vermögen ergeht , ordentliche .
die Üusfexy6erung, spätestens im Aufgebots- sammlung findet, da dieser Tag Feiertag
termine Lem Gericht Anzeige zu machen. st erst am Samstag, den 24. März. Fiheinsberg (Mart), den 27. Fe, Vormittags 11 ür, im Sitzung: saase
bruar 1923. icht. der Darmffädter und Nationalbank Filiale
Das Amtẽgerich München, Lenbachplatz 4 statt. München, den 5. März 1923.
Der Vorstand. er e Auf Grund des BRG. sind die Fabrik arbeiter Karl Bätz, Einberg, und Moritz Walther, Mönchröden, als Aufsichtsrats⸗ mitglieder gewählt worden. Oeslau, im Februar 1923. Annawerk Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
136128 Berichtigung. Jooß Söhne 53 Cie. A.⸗G. für Goch⸗ Tief⸗ u. Eisenbetonbau, München.
lizõsbo) .
Der Eisenbahnunterha tungs arbeiter Franz Johann Grzegorek in Nilbau, Frei Glogau, ist ermächtigt, den Namen
„Gregorek“ zu führen. , e hee. h. 2. 25. (136086 Durch Ausschlußurteil vom 3. Januar 1923 sind: 1. die fünf Aktien ürener Metallwerke A⸗G. zu Düren M. 1642, 1572, 3426, 3851, 3852 zu je 1000 Htp, 2. die zu 1 gehörigen Dividendenscheine Nr. 9 und 10 für 1919 und 1920 sowie i diesbezüglichen Talons für kraftlos
siren, Amtsgericht. Abteilung
7 AKraftloserklärung. Bas ür den Nachlaß des am. M. 3 mit dem Wohnsitze zul C lotte nburge verstorbenen Lehrers Berl Blin am 23. Dezember 1 teilte Testamentsvollstreckerzeugnis für kraftlos erklärt. Amtsgericht Charlottenburg,
i . Gegen den Beschluß der unterzeichneten Gesellschaft in der außerordentlichen Ge, neralrersammlung vom 25. Januar 1825 auf Kapitalerhöhung hat der Aktignär Rechtgzanwalt Dr. Dalitz, Leipzig, An⸗ 'sfechtungsklage erhoben. Verhandlungs⸗ termin fleht vor dem Landgericht Leipzig, Kammer für Handelssachen, am 20. März 1923, Vorm. 95 Uhr, an.
Leipzig, den 5. März 1923. Leipziger Buchbinderei ⸗Actiengesell⸗ schaft vorm. Gustav Fritzsche. Der Vorstand.
wird
(132254 . = Von unserer zur Rückzahlung auf
den 1. Oktober 1922 gekündigten 45 o/) Obligationsanleihe sind bislang 397 399 nicht zur Einlösung gelangt.
von 1910 Nr. 104 105 237 238 334 Celle, den 20. Februar 1923.
Celler Lederwerke vorm. Fritz Wehl
u. Sohn Aktiengesellschaft.
en, n
Durch Fusionsvertrag vom 30. De—
zember 1922 ist der Uebergang des Ver—
mögens der Arensdorfer Braunkohlenwerke
R Brikettfabrik A⸗G. auf die Vereinigte
Neumärkische Kohlenwerke A.-G. be⸗
schlossen worden. Die Gläubiger der ihr
Vermögen übertragenden Gezellschaft
werden aufgefordert, ihre Ansprüche an
diese alsbald bei uns anzumelden.
Zielenzig, den 1. März 1923.
Vereinigte Neumärkische Kohlen⸗
werke A.⸗G. Der Vorstand. Fr icke. (136059 zenthiner Kleinbahn⸗Aktien⸗Gesellschaft.
Zu der außerordentlichen General
versammlung am Mittwoch, den
28. März 1923, Vormittags
935 Uhr, im Hotel Mansfeld in Genthin
werden die Aktionäre eingeladen.
Tagesordnung:
1. Uebertragung des Vermögens im Ganzen, ebtl. Genehmigung eines Fusionsvertrags, Kapitalserhöhung und entsprechende Satzungsänderung.
2. Neuwahl des Aufsichtsrats.
Wegen Teilnahme an der General-
versammlung wird auf die 55 22, 23 der
Satzung verwiesen.
Genthin, den 5. März 1923.
Der Vorsitzende des Aufsichtsratst
Br. Bentlage.
1536127] Eiswerke Hurmann Aktiengesellschast, Bremen.
Einladung zu der am Sonnabend, den 7. April 1923, Mittags 12 Uhr, im Gebäude der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien in Bremen stattfindenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts. 2. Beschlußfassnng über die Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung. 3. Erteilung der Entlastung von Auf⸗ sichtsrat und Vorstand. 4. Wahl in den Aussichtsrat. Stimmberechtigt sind die Aktionäre, welche spätestens am 31. März 1923 bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien in Bremen ihre Aktien oder einen Depotschein über eine bei einer Bank oder öffentlichen Behörde oder einem Notar erfolgte Deposition hinterlegt haben. Bremen, den 5. März 1923. Der Aufsichtsrat.
Otto Flohr, Vorsitzender. vs sd) Meurer'sche A.⸗G. für Spritz ⸗
metall⸗Veredelung (Meag)
zu Berlin. Wir laden hiermit unsere Aktionäre auf Mittwoch, den 28. März 1923, 9 Uhr Vormittags, in die Geschäftz⸗ räume unserer Gesellschaft Neukölln, Lahnstraße 30, zu einer ordentlichen und außerordentlichen Generalver⸗ sammlung.
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz nebst winn⸗ und Verlustrechnung sowie des Berichts des Vorstands und Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 1922; Genehmigung der Bilanz; Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
„Entlastung des Vorstands und des
Aussichts rats. Erhöhung des Grundkapitals unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts der Aktionäre . Schaff ung von Vorzugsaktien.
„Aenderungen der Satzungen
a) insoweit dies nach dem Beschlusse zu Z erforderlich werden wird,
b) des 5 21 (Vergütung für den Aufsichtsrat).
5. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Die Mitglieder welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder Interimsscheine späte⸗ stens am vierten Tage vor dem Tage der Generalversammlung bei der Gesellschaft oder bei einem Notar oder dem Bankbause Louis Michels, . Leipziger Straße 66, zu hinter⸗ egen.
2 den 6. März 1923.
Ge⸗
Der Holleiprafikent. Ableilung IV. G. D.
den 2. März 1925. Abteilung 6. Rummel. Schumann. Roffhack. R. Elaessens.
Der Aufsichtsrat. Dr. Erlingha gen.