(IS s M
hebr. Grumach alttiengesel
schast, Berlin (C. 2.
1. Derr Alfred Rupprecht. 2. Sigismund Hes, beide wobn haft in Berlin, sind seitens des Betriebsrats in den Auf⸗ fichts rat der Gesellschaft entsandt worden.
Ilssol] Spar und Vorschuß⸗Verein Altiengesellschaft in Bad Schwartan.
Die Aktionäre werden zu einer außer— ordentlichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 24. März 1923, Nachmittags 31 uhr, in Geertz Hotel in Bad Schwartau eingeladen.
Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über gi bun des Grundkapitals von 30 Millionen um Millionen Mark auf 100 Millionen Mark unter Ausschluß des gefetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre und ent. sprechende Abänderung des § 5 des Gesellschaftsvertrags.
Beschlußfassung über Festsetzung des
Mindestausgabekurses und der weiteren Einzel beiten.
Die Aktionäre, die an der General— versammlung teilnehmen wollen, haben ibre Attienmäntel bis zum Sonnabend, den 24. März 1923, Nachmittags L Uhr, im Geschäftshause des Spar⸗ und Vorschuß⸗Vereins Aktiengesell. schaft in Bad Schwartau gegen Empfang der Eintrittskarten, die allein zur Teilnahme an der Generalversamm— lung berechtigen, zu hinterlegen.
Bad Schwartau, den 5. März 1923.
Der Vorstand des Spar⸗ und Vorschus⸗Vereins Attiengesellschaft in Bad Schwartau. Carl Fick. Karl Herrmann.
(lß 026
Wir beehren uns hierdurch, die Aktio⸗ näre unserer Gesellschaft zu der am Sonn⸗ abend, den 31. März 1923, Vor⸗
mittags 10 uhr, in dem Geschäfts. h
hause der Gesellschaft in Hirschberg statt⸗ findenden Hauptversammlung einzu- laden.
Tagesordnung:
1. Entgegennahme des Geschäftsberichts für 1922 Genehmigung des Rech— nungsabschlusses sowie der Gewinn⸗ verteilung.
Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aussichtsrat.
Aenderung des 8 18 der Satzungen durch anderweitige ,, der Vergütung an die Mitglieder des Aufsichtsrats mit Wirkung auch auf das Geschäftsjahr 1922.
4. Geschäftliche Mitteilungen.
Zur Teilnahme an der Hauptversamm⸗ lung und zur Ausübung des Stimmrechts sind nur solche Aktionäre berechtigt, welche wenigstens drei Tage vor der Haupt- versamm lung ihre Aktien im Geschäfts⸗ hause der Gesellschaft in Hirschberg in Schles., bei der Darmstädter und Nationalbank Komm. Ges. a. Akt. Zweigniederlassung Sirschberg Schl. oder bei dem Bankhaus von Wallenberg⸗Pachaly K Co., Bres⸗ lau 5, Tauentzienstr. 5, hinterlegt haben, abgesehen von der gesetzlich zulässigen Hinsersegung bei einem Notar.
Geschätte bericht sowie Rechnungsabichluß
bst Gewinn- und Verlustiechnung liegen dom s März 1923 an in dem Geschäfte—⸗
e der Gesellschart zur Einsicht aus
Hirsichberg i. Schl., den 5. März 1923. Der Aufsichterat der Aktiengesell.« e ast * ote aus dem Riesengebirge“.
Dr Bruno Ablaß, Vorsitzender. iin
Dierduich laden wir unsere Aktionäre zu der am 24. März 1923, Nachmit⸗ tags 14 Uhr, in den Geschästsräumen des Herrin Justizrats Dr Pomme in Hal keriadt, Schmiedestr. 27 1, stattfinden⸗ mn LL ordentlichen Generalversamm⸗ lung ergebenst ein
Tagesordnung:
1 Verlage und Genehmigung des Ge— schärtsberichts der Bilanz und der Geninn⸗ und Verlustrechnung für das J. Geichäftsjahr 1922/1923 und Be⸗
Verteilung des
schlußfassung über eingewinns Enstlastung der persönlich haftenden Hesellschafter und des Aussichtsrats. Neuwahl des Aufsichtsrats nach § 243 Y.“ B. l Beschlußfassung über Erhöhung des Grundkapitals um 10,179 Mill. auf 15 Millionen Mark durch Ausgabe von auf den Inhaber lautenden Stammaktien.
Aenderung des § 9 des Gesellschafts— bertrags entsprechend dem zu 6 ge⸗ faßten Beschluß.
6. Abänderung des Satzes „P“ des Gründungsprotokolls über Bezüge der persönlich haftenden Gesellschafter.
Zur Teilnahme an der ordentlichen
Generalversammlung sind diejenigen Aktio⸗
näre berechtigt, die die Mäntel ihrer Aktien
spätestens am 21. März 1923 bei der Kasse der Gesellschaft in Blanken⸗
burg a. S5. Obere Knorrenbergstr. 6,
oder bei der Braunschweigischen Bank
* Kreditanstalt in Blankenburg a. 8.
oder Wernigerode oder hei einem Notar
hinterlegen und bis zur Beendigung der ordentlichen Generalversammlung dort be⸗ lassen.
Blankenburg a. S., den 5. März 1923.
Harzer Kall ⸗ Stein⸗ und Mahl⸗ werke Kommanbitges. auf Aktien.
U 3606]
Wir laden hiermit Aktionäre und Auf— sichtsrat zu der am 31. März 1923, Vormittags 113uhr, in Frankfurt aM, Bleichstraße 6, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ein.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz und Gewinn— und Verlustrechnung sowie Antrag auf Entlastung.
2. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
Darmstadt, den 6. März 1923.
Cudwig Alter, A.⸗G.
Frieda Alter.
136011] Dauerwãsche⸗ Aktien ⸗ Gesellschast.
Bezugsaufforderung.
In der außerordentlichen Generalver—⸗ sammlung unserer Gesellschaft vom 3. Fe⸗ bruar 1923 ist beschlossen worden, das Aktienkapital um 5 000 M auf
19 000 000 Æ durch Ausgabe von 4890 Stück über je 10090 44 auf den In⸗ haber lautenden Stammaktien und 200 Stück über je 1000 A lautenden Vorzugsaktien, welche für die Zeit vom 1. Januar 1925 ab dividendenberechtigt sind, unter Aus— schluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre zu erhöhen. Die neuen Aktien sind von dem Bank haus Arthur Fabian, Berlin W. 8, Mohrenstraße Nr. 36, übernommen worden, das nunmehr 5 000000 A den alten Aktionären zum Bezuge anbietet.
Wir fordern daher die Aktionäre auf, das Bezugsrecht unter folgenden Be— dingungen auszuüben: Die Anmeldung muß bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum 25. März 1923 deinschließlich) bei dem Bank⸗ baus Arthur Fabian, Berlin W. 8, Mohrenstraße Nr. 36, unter Einreichung einer mit zahlengemäß geordnetem Nummernverzeichnis versehenen Anmeldung während der üblichen Geschäftsstunden er—⸗ folgen.
Auf je zwei ohne Gewinnanteilschein⸗ ogen einzureichende alte Stammaktien im Nennwerte von je 1000 „ wird eine neue zum Kurse von 250 0so zuzüglich etwaiger Stempelkosten für den Bezug gewährt. Bei dem Bezuge ist der Preis in bar, 2500 M für jede Stammaftie, zu zahlen. Der Schlußnotenstempel geht zu Lasten des Beziehenden.
Der Bezug ist provisionsfrei, sofern er am Schalter erfolgt; falls er im Wege des Briefwechsels stattfindet, wird die übliche Bezugsprovision in Anrechnung gebracht. ;
Gegen Zahlung des Bezugspreises werden Kassenquittungen ausgegeben. Die neuen Stammaktien werden nur gegen Rückgabe dieser Kassenquittungen ausgereicht. Die Bezugestellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Ein⸗ reichers der Kassenquittungen zu prüfen. Der Zeitpunkt der Ausgabe der neuen Stammattien wird noch bekanntgegeben.
Berlin, den 1. März 1923.
Da uerwãäsche⸗Aktien⸗Gesellschaft. Der Vorstand. Kaczmarek.
135527
F. H. Hammersen Actien⸗ Gesellschaft, Osnabrück.
Zu der am Freitag, den 23. März 1923, Mittags 12 Uhr, im Handels- kammerhause in Osnabrück stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung werden die Aktionäre der Gesell⸗ schaft hiermit eingeladen.
Tagesordnung:
l. Erhöhung des Grundkapitals durch Neuausgabe von bis zu 4 100 000 0090 Stammaktien.
2. Aenderung der Satzung infolge Aende⸗ rung des Grundkapitals.
3. Aenderung der Satzung bezüglich Vergütung an den Aufsichtsrat.
Ueber Punkt 1 und 2 findet außer der
gemeensamen Abstimmung sämtlicher
Aktionäre eine gesonderte Abstimmung so—
wohl der Stam maktionäre als auch der
Vorrechtsaktionaͤre statt
Zur Teilnahme an der Generalversamm—
lung ist jeder Aftionät berechtigt, welcher
sich über seinen Attienbesitz nach 5 14 der
Satzung ausgewiesen oder aber seine
Attien bis einschließlich Montag, den
19. März 1923,
in Osnabrück: bei der Osnabrücker Bank, in Berlin:
bei der Teutschen Bank,
bei Delbrück Schickler & Co.,
bei C. Schlesinger⸗Trier & Co., K. a. A., oder
bei der Bank des Berliner Kassen⸗ Vereins (nur für die Mitglieder des Giroeffektendevots),
in Bremen: bei der Deutschen Bank Filiale Bremen,
in Köln:
bei der Deutschen Bank Filiale Köln, in Frankfurt:
bei der Deutschen Bank Filiale Frankfurt a. M., ⸗ in Augsburg:
bei der Deutschen Bank Filiale Augsburg,
bei der Dresdner Bank Filiale Augsburg.
bei 5. Bankhause Friedr. Schmid
& Co. hinterlegt hat und big zum Schluß der Generalversammlung dort beläßt. Osnabrügck, den 3. März 1923. Der stellv. Vorsitzende des Aufsichtsrats:
136038) Deutsche Gußstahlkugel⸗ Ma⸗ schinen fabrik A. G. Schweinfurt.
In Gemäßheit der in der außerordent⸗ lichen Generalversammlung vom 24. Fe⸗ bruar d. J. gefaßten Beschlüsse fordern wir hierdurch, nachdem die Eintragung der Kapitalserhöhnng in das Handels— register erfolgt ist, die bisherigen Stamm⸗ und Vorzugsaktionäre auf, das ihnen ein⸗ geräumte Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen auszuüben:
Es können bezogen werden:
l. Auf Æ 109090 alte Stamm⸗ oder 4 40090 alte Vorzugsaktien eine nene Stammaktie zu K 1000 Nenn— betrag, dividendenberechtigt ab 1. März 1923, zum Kurse von 1500 oM) zuzügl. Bezugsrechts und Börsenumsatz⸗ steuer.
Die Anmeldung zur Ausübung dieses , , hat zur Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit vom S. bis einschliesßtlich 29. März d. J.
in Dresden bei dem Bankhause Gebr.
Arnhold oder
in Berlin bei dem Bankhause Gebr.
e, Französische Str. 33 e,
oder
bei dem Banbarse Georg From⸗
berg Co. oder
in Rürnberg bei der Baherischen
Vereinsbank und deren son— stigen Filialen,
in Chemnitz bei dem Bankhause
Bayer 4 Hein ze während der üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen.
Ferner entfallen 2. auf K 1099 alte Stammaktie eine nene Stammaktie zu 10600 4A Nennbetrag, dividendenberechtigt ab 1. März 1922, gegen Zahlung aller hierauf entfallenden Steuern. Die Aktionäre haben in der Zeit vom 15. März bis einschließlich 12. April d. J. bei den obengenannten Bezugẽ— stellen bekanntzugeben, ob sie Anspruch auf diese Aktien erheben. Bei der Anmeldung sind die Mäntel, nach der Nͤmmernfolge geordnet, mit den bei den Bezugsstellen erhältlichen An. meldesormularen zwecks Abstempelung ein⸗ zureichen und der Bezugepreis für die
zuzüglich eines Pauschales als Abgeltung für die Steuer auf Einräumung von Be' zugsrechten, dessen Höhe nach Ablauf der Bezugsfrist noch bekanntgegeben wird, und Börsenumsatzsteuer, während die sämtlichen für die unter 2 aufgeführten Aktien zu entrichtenden Steuern (10 o Kapital⸗ ertragssteuer sowie eventuell Bezugsrechts⸗ steuer) in bar einzujahlen sind. Soweit die Ausübung des Bezugsrechts im Wege des Briefwechsels erfolgt werden seitens der Bezugsstellen die üblichen Spesen in Anrechnung gebracht. ; Die Bezugsstellen übernehmen auch die Vermittlung des Ane und Verkaufs von Bezugsrechten einzelner Aktien.
Die Rückgabe der alten Aktien erfolgt sofort, die Ausgabe der neuen Aktien nach Erscheinen. Schwein furt⸗Dres den, 5 März 1923.
Deutsche Guststahlkugel⸗
& Maschinen fa brit Aktiengesellschaft. Gebr. Arnhold.
(136039) Deutsche Gußstahlkugel⸗ E Maschinen sabrit Attien⸗ gesellschast, Echweinsurt. In Gemäßheit der in der außerordent— lichen Generalversammlung vom 24. Fe⸗ bruar d. J. gefaßten Beichlüsse fordern wir hierdurch die legitimierten Besitzer von Teilschuldverschreibungen unserer Ge— sellschaft auf, ihre Teilschuldverschreibungen gegen neue Stammoktien derart umzn⸗ tauschen, daß auf je 4 7000 4) o. Okligationen der Deutschen Gußstahl⸗ kugel⸗ C Maschinenfabrik A G. Schwein—⸗ furt 4 Coup. 1. 7. 1923 ff. 4A 1000 near Stammaktie 4 Div. 1. 3. 1923. entfällt. Dieses Umtauschrecht kann in der Zeit vom 8. März bis ein⸗ schließlich 8. April d. J. in Dresden bei dem Bankhause Gebr. Arnhold oder in Berlin bei dem Bankhause Gebr. Arnhold, Französische Str. 33 , oder in Nürnberg bei der Bayerischen Bereinsbank und deren sonstigen Filialen während der üblichen Geschäftsstunden unter nachstehenden Bedingungen aus⸗ geübt werden:
1. Die Obligationen sind, nach der Nummernfolge geordnet, mit einem doppelt ausge sertigten Umtausch⸗ formular, das bei den Bezugsstellen er⸗ hältlich ist, einzureichen.
2. Die Börsenumsatzsteuer trägt der Einreicher. Scweit der Umtausch im Wege des Brieswechsels erfolgt, werden seitens der Bezugsstellen die üblichen Spesen in Anrechnung gebracht.
3. Gegen die eingereichten Obligationen
untet 1 genannten Altien mit 4K 15 060
136013]
Yftdeutsche Maschinenfahrik vorm. Rub. Wermke A. G., Heiligenbeil.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 19. April 1923, Vormittags LI Uhr, im Sitzungszimmer der Deutschen Bank Filiale Königsberg in Königsberg i. Pr. stattfindenden ordentlichen Ge⸗
neralversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn- und Verlust⸗ rechnung für 1922.
Genehmigung der Bilanz und Ge— winnverteilung.
Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Wahlen zum Aufsichtsrat.
„Antrag auf Erhöhung des Grund⸗ kapitals der Gesellschaft unter Aus⸗— schluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre auf einen von der Generalversammlung festzusetzenden Betrag durch Ausgahe von Inbhaber⸗ stammaktien und In habervorzugs⸗ aktien, letztere auf eine Dividende von 600 beschränkt und mit mehrfachem Stimmrecht in bestimmten Fällen
ausgestattet. Festsetzung der Aus— gabebedingungen der neuen Aktien und entsprechende Aenderung der
Sctzung.
) . des 5 10, betreffend Ab⸗ kürzung der Frist jur Einberufung der Generalversammlung.
Aenderung der 55 24 und 30, be⸗ treffend Vergütung an den Auf— sichtsrat.
Aenderung des 5 27 Ziffer 4 und 6 in bejug auf die dort festgesetzten Mindestsummen.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be— rechtigt, welche ihre Äktien mit eirem Nummernverzeichnis oder die Bescheini⸗ gung eines Notars über die Hinterlegung von Aftien im Geschäftslokal der Ge⸗ sellschaft eder bei der Deutschen Bank Filiale Königsberg oder Filiale Danzig oder Filiale Stettin bis , 6. April d. J. niedergelegt aben.
Königsberg i. Er. den 1. März 1923.
G. Marx,
Vorsitzender des Aufsichtsrats.
136035] Baroper Walzwerk, Aktien Gesellschaft, Baro. Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schast hatten wir auf den S. Januar 1923, Nachmittags 23 uhr, zu einer Generalversammiung mit folgender
Tagesordnung eingeladen: 1. Vorlage des Geschästsberichts und der Jahresrechnung. * Vorlage des Berichts der Revisoren. 3. Beschlußfafsung über Genehmigung der Bilanz, der Gewinn und Verlust⸗ gechnung, der Verwendung des Rein⸗ gewinnt und Erteilung der Entlastung an Aufsichtsrat und Vorstand 4. Aenderung des Statuts hinsichtlich der S5 24 und 35 Abs. 6. 5. Wahlen zum Aussichterat. 6. Wahl von zwei Revisoren. Die Generalversammlung hat statt— gefunden, es sind in derselben jedoch nur die beiden ersten Punkte und die Punkte 5 und 6 vorstehen der Tagesordnung erledigt. Der Punkt 4 ist von der Tagesordnung abgesetzt und über Punkt 3 i feine Be schlußfassung erfolgt, weil ein Aktionär, dessen Anteile den zehnten Teil des Grund kapitals erreichten und der bestimmte ÄAn— sätze der Bilanz bemängelte, gemäß § 264 H.-G.. B. verlangt hatte, die Verhandlung üͤber die Genehmigung der Bilanz zu vertagen Wir laden nun hiermit die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu einer neuen Generalversammlung auf Montag, den 9. Aprit 1923, Nach mittags 35 Uhr, in den Räumen der Gesellschaft Concordia“ in Hagen, Con- e, n, 9, ein, deren Tagesordnung autet: * a) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz der Gewinn⸗ und Veriust⸗ rechnung, der Verwendung des Rein⸗ gewinns und Erteilung der Entlastung an. Autsichtsrat und prstand. Mit Rücksicht auf Me eingetretene Geldentwertung Gewährunq einer be⸗ sonderen Vergütung an den Aufsichts— rat für das verflossene Geschäftsjahr. Nach § 265 des Statuts sind zur Teil- nahme an der Generalversammlung die— jenigen Aktionäre berechtigt, welche bis zum Tage vorher, Abends 6 uhr, entweder ihre Attien bei der Gesellschafts⸗ kasse in Barop deponiert haben oder die geschehene Niederlegung derselben bei der Deutschen Bank in Berlin, Bergisch⸗Märkischen Bank in Elberfeld, Commerz ˖ u. Privat ⸗ Bank Berlin und Dortmund, Direction der Disconto⸗Gesell.
b)
in
werden Kassenguittungen ausgegeben. Die Autgabe der jungen Aktien erfolgt nach Erscheinen gegen Rückgabe der Kassen⸗ quittung. Obligationäre, die innerhalb der obigen Frist ihr Umtauschrecht nicht . gehen dieses Rechtes ver⸗ ustig. Schwein furt Dresden, J. März 1923. Deutsche Guststahlkugel. 4 Maschinenfabrit Aktiengesellschaft. Gebr. Aruhold.
Hart ung. . Chifflard. (Nachdruck wird nicht bezahlt h
Stolcke.
schaft in Berlin, dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗
verein in Köln, , Bankhause Oscar Heimann & Co., BGrune wa d-⸗ Berlin, Königgallee 1j, oder bei einem Notar dem Vorstandh biz zu d'mselben Termin durch Bescheiniglng nachweisen. Bemerkt wird noch, daß auf den 7. Fe⸗ bruar 1923 eine Generalversammlung mit derselben Tagegordnung, wie vorstehend angeführt, . war, die jedoch nicht stattgefun den hat.
issols) Außerordentliche Generglversamm lung am 21. Lꝛärz 1923, Vormittags 9 Ühr, zu Hannover, Königstraße 6X. Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichts der Bilanz für das Geschäftsjahr 1622 2. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und der Gewinnverteilun sowie über Entlastung des Aussichtz. rats und des Vorstands. Aufsichtsratswahlen. . Erhöhung des Aktienkapitals auf K 5000000. Beschlußfassung über anderweitige Regelung der Vergütung für den Au ssichtsrat. Treuhand Nie dersachsen Aktiengesell. schaft, Hannover. Der Aufsichtsrat. Dr. Wilh. Schaefer.
i356]
Zentrale der landwirtsch aftlichen Lagerhäuser, Attienge sellschaft in Tauberbischofsheim. Außerordentliche Generalversammlung.
Am Mittwoch, den 4. April, Nachm. LI Uhr, nde in den Sälen des „Bad. Hofes“ in Tauberbischofsheim eine außer- orhentliche Geueralversammlung statt, zu welcher hiermit die Aktionäre
eingeladen werden.
Tagesordnung:
l. A) Erhöhung des Grundkapital durch Ausgabe von 25 000 Stück neuer Stammaktien à M 2000 n!nd 250 Stück neuer Vorzugsaktien à M 10000 mit 20 fachem Stimmrecht für nominal „ 1000, wodurch das einbezahlte Kapital von bisher 31 500 000 auf M S4 000 09090 erhöht werden soll.
B) Im Falle der Annahme dez Antrages unter A die dadurch not— wendig werdenden Aenderungen dez Gesellschaftsvertrags in z 4 Abs. l, 2 und 3.
O) Ueber 1 A und B wird in der außerordentlichen Generalversamm⸗ lung außer von der Gesamtheit der erschienenen Stamm. und Vorzugg— aktionäre auch noch gesondert von seder der beiden Aktionärgruppen abgestimmt. (G6 278 Abs. 2 H.-G. B.) ;
„Genehmigung der mit dem landw. Lagerhaus e. G. m b. H. in Grüns. feld, mit dem Getreidelagerhaus e G. m. b. H. in Hardheim, mit dem
landw. Lagerhaus e. G. m. b. H. in
Königshofen, Baden, mit dem landw. Lagerhaus für das Jagsttal e. Ga m. b. H. in Krautheim, mit dem landw. Lagerhaus e G. m. b. H. Osterburfen mit dem landw. Lagerhaus in Sectach e. G. m. b. H, mit dem landw. Lagerhaus für das Frankenland e. G. in. b. H. in Tauberbischofs heim, mit dem landw. Lagerhaus e. G. m. b. H. in Unterschüpf, mit dem landw. Lager⸗ heus e. G. m. b. H in Walltüm und mit der Zentrale der landw. Lagerhäuser e. G. m. b. H. in Tauber⸗ bischofeheim am 13. Februar 1923 geschlossenen Verträge wegen Ueber— nahme von Vermögenswerten, Ver⸗ rechnung det Kaujpreise und Ueber⸗ tragung bezw Erwerb des Geschäfts— anteils am landw. Lagerhaus G. m. b. H in Wittighausen, ferner Ge— nehmigung des Erwerbes des Ge⸗ schäfteanteils der Zentrale der landw. Lagerhäuser e G. m. b H in Tauber— bischofsheim durch Zentrale der landw. Lagerhäuser AG in Tauberbischosz⸗ heim (5 207 HeG.⸗-B. Zusatz zu 58 5 des Gesellschaftever⸗ trages als Absatz 5 — Schaffung eines oder mehrerer Beiräte zur Unter⸗ stützung der Gesamtwerwaltung —
Zusatz zu § 10 als Absatz? des Gesell⸗ schaftsvertiages — Firmenzeichnung der Zweigniederlassungen.
Zur Teilnahme an der Generalver—
sammlung sind diejenigen Attionäre be—
rechtigt, welche ihre Aktien oder die Hinter legungsscheine der Reiche bank oder einez deutschen Notars, aus weichen die Nummern der hinterlegten Stücke genau ersichtlich sind, spätestens am dritten Werk tage vor der anberaumten General⸗ versammlung, den Tag der Hinter—⸗ legung und den der Versammlung nicht mitgerechnet, während der üblichen
Geschäftsstunden bei dem Vorstand der
Aktiengesellschaft oder bei einer der
sonst bei Einberufung der Generalver—
sammlung genannten Stellen hinterlegen und bis zum Schlusse der Generalver— sammlung daselbst belassen. (5 21 Ges⸗
Vertrag)
Als solche Stellen werden hiermit be⸗
zeichnet:
l. Zentrale der landw. Lagerhäuser Aktiengesellschaft in Tauber—⸗ bischo fsheim, Bankabteilung,
Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft, Filiale Mannheim,
Bayerische Zentral⸗Darlehens⸗ kaffe e. G. m. b. S. Zweignieder⸗ lassung Würzburg,
Bayerische Diskonto⸗ und Wech⸗ selbaut A. G. Filialen Kitzingen und Würzburg,
Banyertsche Vereinsbank, Ab⸗ teilung Bayerische Sandeisbank, früher NMichard Kirchner in
Würzburg,
6. Vorschuserein Hardheim e. G. m. b. H. in Hardheim, Baden. Tauberbischofsheim, den 1. März 192. Zentrale ver landw. Lagerhänser, Aktiengesellschafi in Tauber bischofsheim.
—
Barop, den 3. März 1923. Der Borstaud. * Gch u le ding.!
Oopf. Lang.
6036 fine eg, kündigen wir
unsere 4FbYiοige Anleihe vom Jahre 1913 zum 36. September 1923.
Wir erklären uns bereit, die Stücke auch schon früher einzulösen und bitten, uns Mäntel und Bogen einsenden zu wollen.
Dortmund, den 5. März 1923.
Dortmunder Actien⸗Brauerei.
—
136018 a
Jahresrechnung 21. Dezember 1922.
M 1634309 408 575
1225722
m
H r aer owecete UMNaschinen . 25 0 Abschr
Werkzeuge und Geräte 9 1035314, —
250 / Abschr. 258 828, — Kontorein⸗
richtung.. 592 925, —
25 oo Abschr 148 231— 444 694 Fuhrpark . 1 222 400, —
250 / o Abschr. 305 600 — 916 800 5. Firmen u. Schußrecht ĩ 4 inf ee stnd RJ 560 855 ; Posticheggutbaben K 17283 Außenstände .. Warenvorräte 35 174 162
1410 843 087
776 486
2. Verbindlichkeiten. Aktienkapital Gesetzliche Rücklage .. Bankschulden .... Verpflichtungen in lau⸗ fender Rechnung ... Erhaltene Sicherheiten. kö
15 900 000 — 618 246 13 0565 113
8 832 462
200 000 — 3137265 40 843 087
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1922.
1. Soll. 3 Handlungsunkostenkonto 12 197 22076 Abschreibungen 121 234 R . 3 137 265
16 455719 9
2. Haben. Fabrikationsgewinn
Is 455 719 99 . R
Die Dividendenscheine für das Jahr 1922 tönnen von heute ab an solgenden Stellen eingelöst werden: beim Bankhaus Eugen Bab C Co, Berlin W. 8, Tauben⸗ straße 46, bei der Bankfirma Fritz Erselius C Co., Berlin 8sW., Alexandrinenstraße 76, bei der Gesellschafts kasse, Berlin N., Chausseestraße 81.
In den Aufsichtsrat wurden folgende Betriebsratsmitglie der entsandt; Expedient Karl Lang, Charlottenburg, Fleischermeister Paul Kaddach, Berlin.
RNotsiegel⸗Fleischwarenwerke. Attiengese ll schaft. Der Vorstand. Max Kästner.
135583 ( Malz ⸗ und Nãhrmittelfabrit Aktiengesellschaft, Freienwalde a. O.
Nilanz am 30. September 1922.
AM
Grundstück⸗ und Gebäude⸗
konto 1060 000 Majchinenkonto .. . 1 nne, ö I Wer spapierkonto. 33 784 Kassakonto ;. 3199 Außenstände . .. 59 320 , 474 685
675990
&
Vermögen.
ld 1 SI III
de
Verbindlichkeiten. Aktienkapitalkonts .... Hypothekenkonto Reservefonds konto .... Schulden in laufender Rech⸗
(bierunter Æ 23 100 Schulden für Steuern) Gewinn
250 000 — 77400 0 000 —
243 901
54 688 675 990
Gewinn ⸗ und Verlustkonto am 30. September 1922.
Soll. A6 Gehälter und Löhne... 392 899 Kohlen⸗ und Betriebsstoff . 160 855 Steuern und Versicherungen 60 639 Unkosten . 193 504 Zinsen . 7614 Abschreibungen:
auf Grundstück und Gebäude .. 138 000, — auf Maschinen 82 439, 65 auf Säcke 8 000, —
Genn nn
108 439 b 688 95 978 641 59
; Saben. Vortrag aus 1920 / 2j BVetriebseinnahmen ...
23 04871
955 592 88 978 64159
Der Aufsichtsrat besteht nach Aus—⸗ heiden des Herrn Albert Graupe und wahl des Herrn Gustav Eckstein aus elgenden Herren: Dandelsgerichtsrat Fritz Wallach, Berlin, Tausmann Gustay Eckstein, Berlin, Kausmann Paul Kosterlitz, Berlin, Ministerialrat Dr. Kurtg. Potsdam, Handelsgerichtsrat Max Müller. Berlin. Malz⸗ und Nährmittelfabrit Aktiengesellschaft.
Der Aufsichtsrat. ritz Wallach. er Vorstand.
Einladung jur austerordentlichen Generalversammlung am 28. März 1923, 2 uhr Nachmittags, im Fremdenhof Karlsbader Haus zu Neu⸗ städtel i. Erzgeb. ; Tagesordnung: Kavitalserhõhung.
Stãdtische Holzwerke Neu⸗ stãdtel Aktienge sellschaft.
Der Aufsichtsrat. Dietzmann. (136046 =
Arnold Laboschinski A.⸗G
Die Aktionäre werden zu der am
28. März 1923, Vormittags 9 Uhr,
in Berlin, im Sitzungssaal Levetzow⸗
straße 16D, stattfindenden ordentlichen
Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn und Ver⸗ J für das Geschäftsjahr 922.
2. Beschlußfaslung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ verteilung.
Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.
Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals um 4000 000 4A.
Abänderung des § 12 des Gesell⸗ schaftsvertrags.
Berlin, den 6. März 1923.
Arnold Laboschinski Aktien⸗ gesellschaft. Der Vorstand. Kurt Laboschins ki.
136017 Franz Braun Alktiengesellschaft zu Zerbst.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft
werden hierdurch zu der am Donners
tag, den 29. März 1923, Mittags
12 Uhr, in unseren Geschäftsräumen
stattfindenden ordentlichen Generalver⸗-
sammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts und Rechenschaftsberichts für das Ge—⸗ schästs jahr 1822
2. Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung des Rechnungsabschlusses für das Geschäftsjahr 1922.
3. Genehmigung der Bilanz und Ver— wendung des Reingewinns.
4. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. .
5 Wahl von Aufsichtsrats mitgliedern.
Die Teilnahme als stimmberechtigter
Aktionär setzt die im 5 22 der Satzungen
angeordnete Anmeldung voraus, welche
bis zum 26. März 1923 bei der Ge⸗ sellschaftskasse oder bei der Anhalt⸗
Dessauischen Landesbank, Dessau,
und der en Filialen oder bei der Deut⸗
schen Vereinsbank, Frankfurt a.
Main, zu ersolgen hat.
Zerbst, den 5. März 1923.
Der Borsitzende des Aufsichtsrats:
G. Richter, Kommerzienrat
(135638 Guß werke Aktiengesellschaft, Frankenthal (Pfalz).
Wir laden biermit unsere Aftionäre zu der Mittwoch, den 28. März 1923. Nachm. 55 Uhr, in der Kanzlei des Badischen Notariats 111 in Mannheim, B 4. l, stattfindenden E VIII. ordent- lichen Generalversammlung ein. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichts rats. 2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und über die Gewinnver⸗ teilung. . 3. Entlastung der Mitglieder des Vor⸗ stands und des Aussichtsrats. 4. Neuwahl des Aussichtsrats. 5. Aenderung der F§ 9, 12, 165, 16, 17, 18, 22 und Neuredaktion der Satzung. Wegen der Teilnahme an der General⸗ versammlung wird auf § 20 des Gesell⸗ schaftsbertrags verwiesen und bemerkt, daß als weitere Hinterlegungsstelle die Rheinische Creditbank in Mannheim vom Aussichtsrat bestimmt wurde. Mannheim, den 3. März 1923. Der Aufsichtsrat. Dr. Eugen Weingart, Vorsitzender.
iGvsd so
Bilanz Schloßbrauerei Akt.⸗Ges. in Liquidation, Rybnik,
vom 4. 4. 1921 bis 3. 4. 1922.
Fee
57 292 gh8 h 84 99 565
id T
Aktiva. Grundstück und Gebäude. Dehitoren Verlust
J
II36065
Admiralspalast Attien⸗Gesellschaft.
Auf Grund der Beschlüsse der General— versammlung vom 14. Januar 1922 sind nom. 4A 198 000 Aktien unserer Gesell⸗ schaft an Stelle der für kraftlos erklärten und zur Verwertung eingereichten Vorzugs⸗ aktien und Stammaktien gemäß §§ 305 Absatz 3 und 290 Absatz 3 HG. -B. öffenklich meistbietend für Rechnung der Beteiligten versteigert worden. Aus dem Erlös entfällt auf eine Vor— zugsaktie Æ 41273, eine Stammaktie 4 543 94. Diese Beträge stehen den Beteiligten Hen Nachweis der Berechtigung bei der Hesellschaftskasse Berlin, Markgrafen⸗ straße 76, zur Verfügung. Berlin, im März 1923. Ken en n lan, — Gesellschaft. ie hl.
136033)
Unsere Aktionäre werden hiermit zu der
am Sonnabend, den 7. April 1923,
Mittags 12 Uhr, in Leipzig. Schiller—
straße 5 J, abzuhaltenden ordentlichen
Generalversammlung eingeladen.
Aktionäre, die an der Generalversamm⸗
lung teilnehmen wollen, müssen ihre
Aktien bis spätestens 4. April 1923
bei der Leipziger Immobiliengesell⸗
schaft Bank für Grundbesitz., Attien⸗
gesellschaft in Leipzig, Schillerstr. 6,
in den üblichen Geschäftsstunden hinter—
legen. Statt der Aktien können auch von
der Reichsbank oder einem deutschen Notar
ausgestellte Depotscheine hinterlegt werden. Tagesordnung:
1. Beschlußsaffung:
a) über den vom Aufsichtsrat ge⸗ nehmigten Abschluß für das Jahr 1922,
b) über die Verwendung des Rein— gewinns.
2. Erteilung der Entlastung an den Aufsichtsrat und den Vorstand der Gesellschaft.
3. Neuwahl des Aufsichtsrats.
Leipzig, den 2. März 1923.
Vau⸗Aktiengesellschaft
am Neumarkt. Stentzler Schieblich.
136058
Vernhard Wachtendorf Aktien⸗
gesellschaft Jischgroßhandel und Fischverwertung in Cuxhaven.
Bezug neuer Aktien.
In der Generalversammlung unserer Aktionäre vom 10. Februar 1923 ist be⸗ schlossen worden, das Grundkapital unserer Gesellschaft von KÆ 6 000000 um M 34 000 000 auf Æ 40 000 0909 durch Ausgabe von 53 000 auf den Inhaber lautenden Stammaktien und 1000 1000 Vorzugsaktien im Nennwerte von je AK 1000 und mit Gewinnberechtigung ab l. Januar 1923 — unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre — zu erhöhen. Von den neuen Stammaktien sind nom. A 24 000 000 von der Vereinsbank in Hamburg, Hamburg, mit der Verpflichtung übernommen worden, sie den Inhabern der alten Stammaktien derart zum Bezuge anzubieten, daß auf je nom. A 1000 alte Stammaktien vier neue Stammaktien im Nennwerte von je 4Æ 1000 zum Kurse von 350 0,υ zuzüglich Effektenumsatz, und Bezugsrechtssteuer bezogen werden können. Nachdem der Kapitalerböhungsbeschluß und seine Durchführung in das Handels⸗ register eingetragen worden sind., fordern wir die Aktionäre im Namen der Vereint⸗ bank in Hamburg, Hamburg, hierdurch auf, das Bezugsrecht unter den nachstehenden Bedingungen auszuüben: l. Die Geltendmachung des Bezugs- rechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses vom 12. März bis zum 2. April 123 einschliestlich in Hamburg bei der Vereinsbank in Samburg,
in Cuxhaven bei der Vereinsbank in Samburg Filiale Cuxhaven
zu erfolgen. Der Bezug bleibt provisions— frei, sofern die Aktien — nach der Nummernfolge geordnet — ohne Gewinn⸗ anteilscheinbogen mit einem Anmeldeschein, der bei den Bezugsstellen erhältlich ist, am Schalter der Bezugsstellen während der üblichen Geschäftsstunden eingereicht werden. Soweit die Ausübung des Bezugsrechts auf brieflichem Wege erfolgt, werden die Bezugsstellen für ihre Muühewaltung die übliche Provision berechnen. 2. Auf je nom. 4 1000 alte Stamm⸗ aktien werden vier neue Stammaktien im Nennwerte von je S6 1000 mit Gewinn⸗ berechtigung ab 1. Januar 1923 zum Kurse
109090909 36 905 28 844
999 748
18 684 23 019 6 243
assiva. Aktienkapital ö Lagersãssr. . Transportgesäße .. . 44 Wirtschaftsinventar Utensilien und Apparate Wagen und Geschirr. .. Flaschen und Kasten ...
Kö
von 350 0,½ zuzüglich Effektenumsatz und Bezugsrechtssteuer gewährt. Die Bezugs stellen sind bereit, die Verwertung oder den Zukauf von Bezugsrechten zu ver⸗ mitteln.
3. Bei dem Bezuge ist der Gegenwert der bezogenen Stammaktien mit 360 oso sowie die Effektenumsatz , und die Bezugs ⸗ rechtssteuer, die in runder Summe in Rechnung gestellt wird, sofort zu erlegen.
1115 442 Gewinn⸗ und Nerlustfonto.
4. Die Bezieher erhalten über die be⸗ zogenen neuen Stammaktien. Kassen⸗ quittungen, gegen deren Rückgabe die
— —
Verlustvorttag .... 43 202
er n e n l sten b6 362 99 5656
neuen Stammaktien ngch Fertigstellung ausgehändigt werden. Die Bezugsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation der Vorzeiger der Kassen⸗
99 565 99 hböh
Verlust
quittungen zu prüfen. ; Cuxhaven, im März 1923. Bernhard Wachtendorf Aktien⸗
12600)
Mit Räcksicht auf die jetzigen Verkehrs= und Wirtschaftsverhältnisse wird die auf den 10 März 1923 anberaumte außer⸗ ordentliche Generalversammlung aufgehoben Maing⸗Kostheim, den 7. März 1923. Kostheimer Cellulose⸗ und Papierfabrik Altiengesellschaft. Der Vorsitzende des Kufsichtsrats:
Pinner, Justizrat.
Der Vorstand.
Barnilickel. Mosse.
136005 r Gemäß §5 244 H⸗G⸗Bg. wird bekannt⸗ gegeben, daß in der außerordentlichen Generalversammlung vom 17. 8. 1922 Herr Direktor Eginhard Hertel in Leipzig sein Amt als Mitglied des Aussichtsrats niedergelegt hat und daß Herr Privatmann Hermann Francken in Berlin- Grunewald als Mitglied in den Aufsichtsrat ge—⸗ wäblt worden ist. . .
Leipzig, den 5. März 1925.
Der Vorstand der Terpentinöl⸗Werk, Akt. Ges. Schaufuß.
(132605
durch seinen am 5. Februar erfolgten Tod Pforzheim, den 17. Februar 1923
Der Vorsitzende unseres Aufsichtsrats Herr
rivatier Albert Wittum ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Kollmar & Jourdan A.⸗G. Uhrkettenfabrik, Pforzheim.
136032
auf K 5 000 000 neue,
bei Gesellschaft.
Bezugsprovision.
Kassenquittung.
Soweit sie im We
Südharzer Schuhfahrik Henze G Co. Attiengesellschaft
zu Nordhausen.
einzuzahlen.
Gemäß den Beschlüssen der außerordentlichen Generalversammlung vom 17. Februar 1923 werden die bisherigen Aktionäre aufgefordert, ihr Bezugsrecht auf den Inhaber und über je A 5000 lautende Aktien mit halber Tividende für das laufende Geschäftsjahr — vorbehaltlich der Eintragung der Kapitalserhöhung in das Handelsregister — wie folgt auszuüben: . 1. Die Anmeldung hat bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum 26. März einschließlich zu erfolgen, und zwar in Cassel bei dem Bankhause S. J. Werthaner jr. Nachfolger. Dabei sind die alten Aktien ohne Dividendenbogen mit einem doppelten Nummernverzeichnis vorzulegen; sie werden abgestempelt zurückgegeben. 2. Auf je fünf alte Aktien x 1000 entfällt eine neue Aktie zu „ bog zum Kurse von 525 00 zuzüglich Schlußscheinstempel. Dieser Betrag ist der Anmeldung ei
Die Bezugsrechtssteuer trägt die
Soweit die Zahl der alten Aktien nicht durch ö teilbar ist, bin ich bereit, einen Ausgleich für die nicht teilbaren Beträge der neuen Aktien in K 1000 ⸗Stücken der Aktien aus der vorigen Emission herbeizuführen.
Die Ausübung des Bezugerechts ist kostenfrei— . alten Aktien und die Einzahlung des Gegenwertes an meiner Kasse erfolgt. ge der Korrespondenz geschieht, berechne ich die übliche
sofern die Vorlegung der
Die Ausgabe der neuen Aktien mit Dividendenbogen erfolgt nach Fertig⸗ stellung der Stücke gegen Rückgabe der über die Einzahlung ausgestellten Ich bin berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation
des Vorzeigers der Kassenquittung zu prüfen. Cassel, den 5. März 1933 S. J. Werthauer jr. Nachfolger.
(155591) Aktiva.
Grundstück und Werkanlage Kasse und Debitoren... Lagervorräte
Debet. Ge
M. 420 014 407 169 931 919
9 73 99 92
Aktienkapital
Anleihe und Kreditoren. Div. Rückstellungen Erneuerungskonto .... Reservefondskonto. . Gewinn⸗ und Verlustkonto
59 50 38
1089238 4841 170 821 8 358 89 185 844 28
Tn d s]
winn⸗ und Verlustrechnung.
Nd c. gredit.
Betriebskosten, Zinsen und Abschreibungen .... ,,,
4. 1753 471
*
kasse in Achim eingelöst.
22 Beuiebseinnahmen .... 185 84428
I öI3d zi pd Bremen / Achim, im Januar 1923.
Der Vorstand. Brüns. R. Dunkel. r e Der Dividendenschein pr. 1921/22 zu unseren Attien wird mit „ 500
bei der Westholsteinischen Bank, Tepositenkasse Achim und der Gaswerks⸗
31468
Vortrag aus 1920/21 1936 .
T, 7s ß
Der Aufsichtsrat. J. Meislahn.
Gas und Elektrieitäts⸗Werke Achim, Aktiengesellschaft.
io
Aktiva.
Continentale Versicherungs⸗Gesellschaft.
Bilanz.
Geschäftsjahr 1. Juli 1921 bis 30. Juni 1922.
Passiva.
Verpflichtung d. Aktionäre für noch nicht ein— gezahltes Aktienkapital w Wertpapier. , Guthaben b Bankhäusern Guthaben bei anderen Versicherungsunter⸗ nehmungen, Agenturen u. Versch Stückzinsen laut Vor⸗ Hag nt; Barer Kassenbestand Ruhegehaltskasse für die Angestellten der Ge⸗ sellschaft
Gesamtbetrag .. Einnahmen.
G
T ,
M6
2 250 000 2 492100 b 431 0574 829
14 595 085
99 726 08 0 96 543 38 526 8
62 80
eminn⸗ un
Rückvers.⸗Reservekonto
Verlustrechnung.
M 3 000000 750 000 7 798 580
102760088 3 500 000
Aktienkapital Kapitalrücklagebestand . Prämienüberträge ... Reserven für schwebende Versicherungs fälle ..
(Transp⸗Versicher) . Guthaben anderer Ver⸗ sicherungsunterneh⸗ mungen, von Agenten . . Yeuhrgehaltskasse für die
Angestellten der Gesell⸗ schast Rein g hmmm
97 747 992
78 596 — 1502279 58
124 653 457 53 Ausgaben. —
Gesamtbetrag ..
Gewinnvortrag v. Vorjahre Ueberschuß der Transport⸗ versicherung . Ueberschuß der Feuerrück⸗ versicherung . Ue r erschuß der Einbr.“ Diebst. Rückversicherung Ueberschuß der Wasser⸗ leitungsschãdenrückversich. Kapitalerträge abzügl. d, bei den einzelnen Abteilungen verrechneten Anteile.. Gewinn aus Kapitalanlagen
Gesamtbetrag ..
8 7 150 000
10784657 bal 347 1501
b8 6 125 784
4 613 897
uweisung an Kaufmanngzerholungsbeime .. ur, freien Verfügung des Aufsichtsrats für Gewinnanteile v. Angestellten .. Vortrag auf neue Rechnung....
Gesamtbetrag ..
Mannheim, im Februar 1923.
Dr. Brosien.
Die Liquidatoren:
Schimme lpfe nn ig. d stein.
S. Haendler. L. Mandowsky.
gesellschaft Fischgroßhandel und Fischverwertung in haven.
Ha
Waurich,
M stellv. Direktor. stellv.
2 647 833 52
86 8
39
4.
2 905170 206 447
16502279
Verwaltungs kosten, Steuern und Abschreibungen .. Verlust aus Kapitalanlagen Reingewinn des Rechnungs⸗ d
Toi s:
Gesamtbetrag ..
4375, — 206 250, — 400 000, — 100 000
99 446,40 100 000, —
192 208, 18 w
1502 279,58
4
Continentale Versicherungs⸗Gesellschaft. Der Aufsichtsrat.
Der Vorstand. ltermann. Dr. Weiß. Wolvert. er, inkow, Direktor. stellv. Direktor.