J D
assen würde. Das ist nicht nur eine Ablehnung von Verhande J Konflikt dachte. Frankreich will ein Deutschland, das zahlen soll, nicht erzielt werden. Es war ein schwerer taktischer Fehler dez — sondern das Bedroben der Mächte, die die Initiative zu und fürchtet ein Deutschland, das zablen kann. Schon bei der Reichskanzlers, eine Hetzrede gegen Frankreich zu halten, damit hat
18nd 2 2 ⸗ ! . ( d 1 x ö P — . 31 32 5 7 3 2 898 ' 114 * internationalen Verhandlungen ergreifen würden. In der Politik Unterzeichnung des Vertrages von. Versaides hot S eine ungeheure er nur die Stellung Poincarẽs gest. kt. Rur das Proleta cigt ann Börfen⸗Beila E mnserer Regierung zur Reparationsfrage sind vor Einbruch der Felonie begangen. Das nachste Ziel Frankreichs besteht darin, das gemeinsam Europa die Rettung aus dem jetzigen Wirrwar Franzosen vier verschiedene Attionen nebeneinander hergegangen. Deutsche Reich und seine politische und wirtschas liche Kraft zu bringen.
Ws muß festgestelll werden, daß alle vier Vorschläge, die von vernichten. Aus den gestrigen Abendblättern wissen wir, wohin Abg. Leicht (Bayer. Vp.) : Eine französische Zeitung schrieb, m Deut En GQ ei San S1 Cr J d 2 7 Deutschland unterbreitet worden sind, von Poincars überhaupt die Wünsche Frankreichs bei der Revision des Veyrgiller Vertrages alles hänge von der Stellungnahme des Reichstags zu ll n U 1 21 ¶oc¶ anzeiger
7 f si l — d si ei J örtliche z de Reai erklär We ; ; M keiner Beachtung und Entgegnung würdig befunden worden sind. gehen; es handelt sich um eine fast wörtliche Wederholung der Regierungserklärung ab. Wenn sie darauf spekuliert hat, daß die
118 *
; I ö z a, , . e, . e, e 3 de sebr 7. B 32 Goldmilli Verurtei sranzösiscl Bewalttaten nicht einmüti ; ö 2 22 Daraus ; ld bel Laß mach seiner Meinung der Ruhr. Forderungen aus dem Februar 1917. Von den 132 Goldmilliarden. Verurteilung der sranzösischen Ge cht ütig sein v akang naß man lchlic ken, daß eg, fene, mmm Bie wir bezahlen sollen, fteht absolut nichts in dem Friedens- würde, so hat sie sich getäouscht. Es konnte auch nicht anders sen. LE. ö er mer ot e om 2 (rz 1923 f — —— — * . 2 —ͤ
inbruch stattfinden mußte, unbeschadet alles dessen, was irgend- ⸗ i e, se . zete ̃ au — ö der Reparationsfrage vorgeschlagen hat. vertrag, dieser redet nur davon, daß Deutschland nach dem Maß= . hir. 9n . 21 ö . Ein Auch die fran zöͤsische offiziöse Presse wird zu Hilfe gerufen gegen i seiner Leistungsfähigkeit wieder n. poll. Herr — . r. k n . Hir geordneten. e,, Voriger note) die Reden dentscher Reichstagsabgeordneter, die den Herren auf Poincars wünscht also die Ruhr und den Rhein auf ewig zu be⸗ 8 er . ver ji tief ihn ie Dame dieses ö itreisenden zu: Kurs
bie Nerven fallen. So hat die Agence Hävas gegen mich eine halten, darüber dürfen wir uns nicht mehr täuschen. Wenn der „Du e e. Hund! 6 . war ein Kommun ist, aber é , Amtlich ö. nr e, keinen festen Vorschlag unterbreitet. Der betreffende Herr, der einer vierhundertjährigen französischen Politik sei, so ist er im hinausge] f l gege ellung gw. gaurs. In. MN . I 10. 4 er, Herne 1900 unkv. M M I.. do 9 . e
w e, e, n, ang, , n, ad. Irr Die Anfänge dieser Politik liegen viel weiter zurück, sie einer Kaution von einer Million die Reise fortsetzen. Es müßt d nach Paris gekommen sei, habe gar keinen amtlichen Auftrag ge Irrtum. Vie Anjang ; 9 n ; = de. . . ! 6 ĩ hte do da,. un. 25 ö — do 13s 3 1a. Thorn 1800. 06 65] habt. g n , in, wird, ich sei ein Opfer der Wilhelmstraße ge⸗ ist schon seit 1009 Fahren betrieben werden. Die heutige fran⸗ Gemeingut des ganzen Volkes sein, daß wir uns gegen jede Miß⸗ fe ge e E U E. v etyp. Landes i n. & * ö 3 39 14.10 ; gihetbein * . 2 worden und habe gutgläubig an einen solchen Vorschlag der inch Propaganda sagt ja auch, daß alle diese Gebiete siets dem handlung und Beschimpfung aufbäumen. (Lebhafter Beifall) Cldenbe staatl. Kred. j 10d. a3 3] Törter. . * ⸗ ĩ l
2 r . 3 j p ; ö , ,. ö f = ohen salza iza7 3g fr. deutschen Regierung geglaubt. Hier möchte ich Wert darauf legen, tanzösischen Volkskörper zugehört hätten. Immer ging die . soll zertrümmert werden. Darum müssen sich alle de. = unt. 319 d gerltu iooi &. ui 2 6. ö 3 , ; 2 8 8 2 d . 7 7 = 2 * 234 39 67 1 * * 6 . * 8. * ö 30 dasjenige zu unterstreichen, was gestern der Reichskanzler gesagt ranzösische Behauptung dahin, der Rhein sei Frankreichs Grenze. Deut r nere m, e, m
chen zusammenschließen, diese Pläne zunichte zu machen anc. 1 Lira. 1 su, 1 Seseta — o. s. 4. 1 asterr . . ; . E69. Homburg v. d. . 1969 ⸗ ; ions ag
; z. . . ; . 2 * ö ' 3 X. . . J Maff . M 1 . . . 364 do. f 6 —— ) 5 2
Pat, denn bier bereltet sich eine Fälschung der Tatfachen vor. Herr Nun, Ströme verbinden, sie trennen, nicht. (Sehr wahr) Was Unsere affe ann. nur der passive Widerstand sein, denn wir nen od fiche. zz =. Gas e, f wid. sädz. W. , , . ,, ; ,,, , , , ,
Sr. Vergniann hatte in der Tat einen schriftlich fixierten Vor⸗ war denn der Erfolg der Dragonaden Ludwig XI .? Ob Draghner haben uns im Vertrauen guf leere Redensarten entwaffnen lassen. U bo n. i Gib. holt. d. — 130 . 1 Mart Tanco zz ä, inte dani ; 1882 do. ioo? z 14. Der ei i. n ,.
schlag, aber die u Regierung an der Dis, oder Neger, ist gleich. Der Schild Fantreicht ist in beiden Fällen Schon einmal hat die Weltgeschichte einen passiven Widerstand *r 50 . 1, n , , ü gin x ö 1e . , . ,. ih en 9 1. 1 1 2e91* 1 —1*— . . ö * ö . ö. ö. 3 8. 3 . ; * ! ‚ ĩ 9 ö . . — 3. 1 . 3 ?! ö
tussion Daß besudelt worden. (Sehr wahr!) Die Franzosen sagen., zweimal erlebt, der 300 Jahre dauerte, als das römische Imperium die n ,,, Lescnretg er), , do. KBottza Landtred. . ö 1590 * , ; Btesbad, 1390. 4. 0
¶Boriger neutiger J. Bort ger Heutiger Bor 82 Lurz 1
Kreditanstalten öffentlicher Körverschaften. ug I z. ,, , — , v n ze eder, .
. — 8
L — — 2 — 2 8222
be . . 6 26 9 2 , . . , , o (6 — Ka cls ruhe. .. 190. 1 23 io o — . einen Vorschl z seien sie bedroht gewesen von deutschen Invasionsarmeen und Kirche verfolgte, der ich angehöre. Und die Gewalt ist darüber 6. ohe s , , Tn, Scrling de Be dan edis rd gas ; 1ah3 . e , , ,, . . n,, tschland och j müßten jetzt Ruhe haben. Nun, hundertmal ind wir zugrunde gegangen. (Beifall Die heim Necht und bei der Wahr— Sed i6 A. 1 Sbangbai Tadel = 2.0 . JJ R mn n, n, 8 ,,, m. be e, reel, e aebli ze utschland gefochten haben von Frankreich bedroht worden und haben noch immer heit und bei der Freiheit bleiben, die werden schließlich auch den Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M be. do. Weimar. Ldtreb. 3. s dert . erne men,, . ö 6 gar kei . ö en keine Ruhe. (Lebhafte Zustimmung.) Mit welchem Sieg behalten! (Erneuter Beifall Manche Kreise trauern über sazt. nn,, Serien der * 2 . do. 1.6.1 do Dae en., n, , 3 . 9. J (. * . ö . 56 6. ⸗— ö , . 6 ? . 89 290 15s . K reffer . S * 3 er großen Männer t Wirtschaft, die angeblich Opfer bringen Recht erläßt die Rheinlandkommission ihre Verordnungen? das Ende der Dollarhausse. Hier missen wir rufen: Reichs langler, 386. vanter cine mn Kerspapter beftudtiche Beichen . ,,, e, ö ,. do. 101. 1802. Ib 3 t. ; . 2 . wollien für die e zes immung und die Freiheit des Reiches. Die Haager Abmachungen verbieten geradezu, die Bevölkerung bleibe hart! (Zuruf: Nein, stabil! — Heiterkeit) Wir müssen r , 6. ** . e ahh . ; oe. g e,, zerade weil wir solche Angriffe ahnten ist Wert darauf gelegt eines besetzten Gebietes zu Handlungen gegen ihr eigenes Land zu aushaxren, damit wir nicht eine neue Kapitulation erleben. Halte arlig nicht stattfindet. do. Eonderszz. Land Bingen a. th. 136 . a. . 5 iner , , zorden, den M innern der W rrischaft unsern Reparationsplan vor⸗ zwingen. Wo bleiben die Garanlen der Haager Konvention und aus, Ihr Helden im Rhein, Ruhr- und Neckargebiet! Haltet Die den Attien in der zweiten Spalte deigefüqten kredu ...... ...... 83 versch. . Serie 1. 2 3 1.1. do. 94, os, 98. oi, S3 3 verjch. Worms ol. M6. 68. 11 . keen, üben äst wit alu ddräber verbandelf worden, des Versailler Vertrages? Die Vereinigten Staaten sind doch fürn aus in stillem Widerstand gegen Gewalt und Unrecht! Und Ihr en ,, 89 , , kern, . K 364 nta ad ron n ute ,, mn , . da. rv. v2. I. 93. ; do. ! T j ü j ) i . j ü krie j 1 esetzte z s e 3 j Nas 11 dio sosa ö 5 7 R * .2 , * * 1. . 9. ch. 2 erh 5 Se 31 * Recht und Freiheit und die Ideale der Demokratie in den Krieg im unbesetzten Deutschland, haltet aus in Nachahmung dieses r ende er fo ntei s h ih nurn e nls. dess we. onn 1811 M. ihis 2 — z e io are, : K) zu übernehmen. Mit vollem Recht ist vom Reichskanzler gezogen, sie haben sich am Friedensvertrag beieiligt und auch an Heldentum, im Kampf für unser Recht und unsere Freiheit! (Leb—⸗ ergebnis ,, angegeben, so ist es dasjenige da S. 1-13 ; . 66 — 1 160, 90d do. 1861. 93. 98. ol worden, daß selbstverftändlich solche Garanti in sest der Befetzung. Wie kann man dort von einer rein europäischen hafter Beifall.) der voriepten Geschẽ iis sa re. de gomm. Gen- ,. . os sd I.. 6 gonstanz .... ioo s. 11 Angelegenheit sprechen? England freilich hat sich nicht unerheb⸗ Jam fehlist die 9 ; e Etwaige Truckfehler in den heutigen do. do. Ser. — 41]. . 3 . , , J ind 8 . 4 ben Fr ankreich zurückzuhalten aber le ider ohne Damit schließt die Aussprache. wursangaben werden am nächsten Börfen⸗ do. Do. S. 18—25 ö . eudurt ö *. 8 1906. 07. 0On * 2 ö. r z33naf* ö F . j 1 Je J Fro ert uU citz . 1e 6 l ö i. K K ö ö . * 9 2 ; 4 g . Lösung der Reparationsfrage hat, wäre es nach meiner . , . ö erf n ,,, Vizepräsident Dr. Bell stellt als Ergebnis der politischen Er— nn,, inn R , = Uetan oo r, T, ü. 9. . ung eine vollkommen verkehrte Politit, aus innerpolitischen ö. . berests entschlossen, das Ruhrgebiet zu besetzen. örterungen fest, daß Deutscher Reichstag und deutsches Volt ge eee garser nne m ernennt f. ,, . 191 39 L.. zKrotoschin 1606 E. 1] en iner Sachbesteuerung zu schreiten, ö Fr ö . hat ja huch Teulschlands BVorschlag abgelehnt. ihm eng: schlossen hinter den Ruhrkämpfern stehen. Mit dents her Treue a ed n i urzietteis is „Derichii 3 b. G. a5 3] do ö e r i . J Srpre fungen dienen würde. (Sehr wa , 661 em * ö * 9 n 3 1 . ö. K = 1 ß und eutscher Entschlossenheit gilt es weiter durchzuhalter ; Das gunsi⸗ mitgeteilt. 70. Kredit. b. S. 22 n,. 5 . . gensaiza . . .. 1908 3 ; . . Gesptthest che Kohle zu liefern, es hat 1922 Koks und Kohle in namhaften Er ? e zuh Das rin, , ,,. 68 Burg; . 3. ! ; Santa .,, gs bl aber, wo die Freiheit und die Selbstbestimmung lische le zu! 26 . i. ; Jand Rhe d Ftuhr muß auf ewig dentfhes Land mn ; ; ö,, . Ww. . 3 . 9 5 af 5 3 S ns 9 die and an Rhein und Ruhr muß 'wig deutsches Land und do. da. bis S. 253 ĩ 1250 ; 8 1902 Hhlands erkämpft werden kann, ist es die Pflicht der Regierung Mengen ausgeführt. Deuischlands Schicksal hängt davon ah, 368 2 26 o
üb
— *
— — 2 — — * — 2 22
Riel... 1898. 1904, 07 s 20 1. Ag.. 21 2. Ag. do. 18385 37 1.1. do. 1914 M unkv. 24 do. 1398 39 1.1. do. 16 A4. 19 Lu. II.
2 3 * — 2 2 2
—
ö **
229
— — — 2
87 *
versch.
— 82 —
ind sie sind
nd Deutsche Pfandhriefe.
Calenbg. Cred. D, F 3 versch do. D, E tündb. 34 do.
u. Reum. alte 3 ö
do. neue 3
Comm. ⸗Oblig.
do ....
1 424 4 —
. 100.9008 tod, 90 a 300, 09 240. 6006 100,098 1560, 006 345, 008 6 370, 06 249, 0009 6 230, 090eb 255, 008 6 22s, 000 8
450.9090 193.090 090, 09h 500, 009 6 300, 08b 86 300, 0b R 310,009 310, un —— 345, 009
* —
. —
. — — — — — — — — — — — — 2 2 — Q —
6
do. .
ang ; n, ,. S7ürmischer Bei? Serie 1. 3. 0. .. 102.0 i in da. ö Lander mindessens moralisch auf feine Seite zu bringen. deuksches Gut bleiben. Stürmischer Beifall.) Ban? diskont. da issn ag ra. . Giyreutijcꝰ dos
Ware r, reer, les igaslen in zugeber 3 not. andern Länder d lei ; . — a ge, nnz
ö , , . . K . zug ] J. . Ein amerikanischer Stagtsmann hat es ausgesprochen, daß es ohne Darauf vertagt sich das Haus auf Donnerstag, 2 Uhr; derllu 12 (Lombard 131. Amsterdam 4. Grüssel s. randenburg. Komm. do. 1901 34 1.1. — Lichterfeide Gin. 95 wendig ist zur Erfüllung der Verpflichtungen Deutschlands und zur Wiedererholun Deulschlands keine Wiederherstellung der Woltwirt⸗ . ; ; Christianig 5. Helsingfors 8. Italien 63. Kopen 1919, 1926........ 1 versch. ioß. 109.999 Charlottenburg 1680. Liegnitz... ..... 1909 Wahrüng seiner Freiheit und Selbstbestimmung. (Lebhafte Zu⸗ , . ö 6 uns diefes Unrecht angetan ward, kann Steuergesetze und Geldentwertung, kleine Vorlagen. ,,, *. Haris E Prag 6. e ii; gan isi; 141.19 ö . ; Io, oa. da. 19iz 9 K 8. w . . mo 3 . * em tann. 3 9 ) ech . ö ö weiz B. Stoc z. en 9. 0. 0. dit 1920 1.4. 10 . 6 . 07. 08. ö / n 1892 3 stimmung), Pointars wollte aber unter allen Mmständen einen kon Vörbandlungen kelne Reede sein. Auf diesem Boden stehen auch Schluß 734 Uhr, ö ö, 100 οο 12. is ubb. 33-2 ao das des...... Einmarsch in das Ruhrrevier. Unser Vorschlag hätte Frankreich es n 3 he e , ,, . ,, 6. , n, e. . . 3 . ermöglicht, infolge der internationalen Anleihe seine Finanzen in ,, . (e. 9. Belf 165 ö Deutsche Staatsanleihen. Anleihe ..... ..... 1.4. 10 — 3 1808 – 00 a do. gõ. 00h do. 1536. 93. 1900. 02 . do. neul. f. Algrundb. Ordnung zu bringen, und ich möchte Herrn Benesch fragen, wenn des fremden Unrechts sich brechen. (Veifa ; ö — do. Va ĩili ] iG nn, — Magdeburg. .... 1519 1 14. 1 i268, 0b 0. da
1 19 5 ' . . . z 3 35 j che sk 266 j . e — . * ⸗ 3 . .
er ein Freund Frankreichs ist, der den Zerfall der fraͤnzösischen Ábg. von Graefe deutsch , begrüßt 3 ö . fiene, Horner 126 . 3 ö ge er, Finanzen verhindern will, warum er dann nicht Herrn ö ,, Jö, sie ,, Handel und Gewerbe. ö . . on. . ) . , di. ,, ,, über utsck Bor iskuti 2D idern in den Grenz . ir Treu ; ; ; e 180! ö . 3 und loo. ob a * geraten hat, lieber über den deutschen Vorschlag zu diskutieren, als jielten en Bruder 2 den. 6. ; . xtc. Il. Reichs- Sch. Anleihen verstaatlichter Elsenbahnen. n sies! . . j as Ruhrgebiet einzumarschieren. Dieses kleine Büchlein hier — . fn ir e n en, J . ler r Berlin, den 8. März 1923. in Tig in,; ö l ö J . , ü,, der rote Umschlag ift eine besondere Liebenswürdigkeit der Herren wfersinn muß ich ar kv, betatigen, J 4 J ; 8. M Weiß v8. 3: End Sergtsch⸗Märttsche Cöthen 1. Anh. 1864. bo Siadt⸗ R idbr. di. e . Sit. G 36. . 8 ttf . Rede des Herrn . k sind zu persönlichen Opfern bereit. Wir begrüßen das Wort: Fort Telegraphische Auszahlung. r. . gz 8d , lob Cosb C ioo obs I, pe 3, I; ; 6 . 6 . k , , . , . en,, 3 3 g . n! Il he 3 3 — . . 2 vom 153. Januar, sie wird in Deutschland verbreitet als französische mit dem Gerede von Verhandlungen! Aber das Ausland hat vii Micr ur; Propaganda. Unsere Zentrale für den Heimatsdienst sollte in
66 Magdebg. Wittenbge. . — — Cottbus.... .... 1000 ; Lit. R. 11 Lit; 8, T diese Worte nicht ganz ernst genommen. Treiben hier Unberufene 8. März 7. März e, . od., iecktenburg. Friedr. do. 100 M. 1013... l da. ion Liu. ij. V cbenso handlicher Form die Reden unserer Regierung verbreiten. eine Senderpolitik, wie ich annehme, ohne Kenntnis des Kanz= Geld Brie Geld Brie do. da.
64 .
do. . do. sdsch. Schuldv. Pommersche ... ..... do.
—
J 28
z
2
— — — — — — — — — — — — — — — — K ; .
do. 1891. 19965 . do. do.
200, 00h 6 225, 90h 20 5,090 B 225, 006 160, 09h 8 189, 00a 120.000 6 126,0
1 6 — — — —
— c — — c —
aus gest. bis 1.1. 0* * 3
D — — D— —— 8 — — — — — ——
255, 300 8 Ls ob. Is 5d 6 S385. Mb a aß, bon 8 246 Cob n
. , .
200, 90b 8 Eos, 00 200. 00 B 205, 00 2b0,00b 8 Zos, 00 175.090 8 oo, oo g 115.9006 8 2.0. 0 175,091 8 Zoo, 0Mοοß l6s. 00D 8 iss. 0σαb 6 165,090 8 iss. 00 155, 000 B iss. 0. ab a 425 0009 100. οeu 550, 6099 640 000
190,000 8 2909. 000 8 19), 0008 5399.07 B 390, 008 6 399. 009 6
——s — —— — 22 s —
1110009 Franzbahn . . ...... do. 19805 2 unl. 29 . nene do.
l ches de ö , . . de. 19ꝛ0 Lit. Wunt. 50 a 1. 3 aut...
, ,. ö ö. 2 (. . . ; ; de ider e a5 (. s ? c 330 8 5 793 z 32205 = — . . udwig. Max, Nordh. 4. 68. 1914 usg. 19 Simo. Mud ; 94. 05: . 6. oO. ..
hn e en Hon nniteß ä sede berg üer nd, ' , . . ö Amnsterd. Notterd. 7630 8! 76h, lz di 9. bo dꝛꝛby oo o. ee (Hwang gan.) bd obsb 8 do. 168 139 1. do. zorn g rr. 1a 8. Cob . . Schlej. altlandschafi.
Auswahl der Regierung. Poincars hat neulich gesagt, Deutschland gute Wort aufwallenden Gefühls gefallen, dem dann keine Taten Buenos Aires ¶ de Schu ge pier zin. 1600. 909 do. 16g, so, ss, 83. Ss 3 1.4.10 Darmstadt. ..... 1520 11. e , n . ; i e en,
babe Geld für die Stützung der Mark aber nicht für gefolgt sind. Warum sind der Welt die gewaltigen Ziffern unserer (Papierpeso) . 7182,00 7218 00 7690,72 7729 28 , r,, adde do. 4. do. O7. O9, 18. 19. 20 . 105A 00b 6 16 1. u. 2. Ag. 26 do. 8
̃ on — ewe e ᷓ cht früher bekannt geworden? Dieses grausame Ma⸗ 6 u. Antw. 10632, 41 1063759, 108727 1095273, . 2 8. ö i Witzmar⸗Carow ..... do. 1897. 1902. 0539 do. do. iss 39 L.. do. w j .
* 12 — — — — — 6 6
— *
— — —
. ö 3 k ; n. ö . ö o s ö
Fieparationen. Das ist ein Veweis für die Dialektit, die sich alles Leistungen nicht frühgr . grüssel u i , ; 37 de siau S.. 160 i, ,, , e J warf man . por, wir . terial hatten wir in der ersten Rede des Kanzlers als Programm Ehristiania.. 3501.22 3518,78 3780,52 3799,48 de. do. J. 1. 18. 8 ; k kö 2 n. een n, , . a . , it 44 r wartet. Wir begrüßen es, daß die Deutschnationalen sich jetzt ov 3690735 3703.2 396 3979 Hibernia Dortin und ..... 190 ĩ x gos Ms
ö er e 9 3690.7 09,25 60 9 9 ö Währung, aber jezt, äs wir etwas für die Stützung ders Mark, tun, ufer r Forchelungen duschlkcßzen. Wir Verstehen es ncht, daß die er n en nd . n,, . Deutsche Provinzialanlei is 1. I. is 29. 0 he nn, l,
6 8 66 6, . 2 Fe . . ö . 5 a — der 7 h ö. XV . 1 M* . (17) 1, 7 * 0 z z J 9 YC. 1. . R ) '. 6 . ö; 2 erseburg ö . —, — heißt K 66 ,, ö. ö. ,, e s'nun ! meren Dältat' trmpfbcht festhält. das von der anderen kö üg d plbꝛ 88 olg 1 po z z n, ren e eutsche Provinzialanleihen , . . . 130 hb Sehr gut! rechts Die Stiitzungs q 7 95 ; Seite längst aufgegeben wurde. i z h? 6 540 365 575,50 578.20 J. 1. . 23 ab 3 ; Zrandenb. Prov. os. 11 Tresd 1006, 0s ois, ö. ar me,; ; e. do do hauptung des betrügerischen Bankrotts entgegenzuarbeiten, und weil ; 1 , j ö . ; ö Delsingsors . 837 627 24032 . . ö eg ö e , t. Dres ven . 100 ö Mülhaus. i. Th. 19 VI = — Chiegw. Sil a.. sonst ein weilerer Währungsverfall eingekrelen wäre. Die frühere Abg. Frau Zetkin GCemm erklärt, tro des demanstrativen Italien.. 23. 67 23333 252.53 987 4 6 , . ane, Reiche 2r— 8. 191 loo gu g fig oc s **. ö. . ö 6 23 Regierung hätte vielle cht schon unter anderem Dollarkurs stabili⸗ Beifalls klinge in dem verschämten Regierungsorgan „Vorwärts London .. 91271 29 91728, 72] 97705. 00 353213 9 Anhalt. Staat 119. L119 iisodb 86 Reihe 30-62 unt. 28 4]. los. Cod. d. 106 3 1. n l , . j . ö do sie ten können, aber entscheidend für die Währung sind doch die wirt⸗ leise die Enttäuschung an. Heiterkeit. Es werde eben nur fort⸗ New Jork 19351,50 19443 50 20625,3 20726 6 , isi. Ti Las. 0 6 i ler an ,,, io οοον . Dread. ESrdryfbb. S. 1001. Os, 1910 X 4101000 iο0νοòο en siliiche 6 e hn, Verhältnifse. Deshalb fordert ja England von uns die gewurstelt. Die Regierung laviere zwischen denen, die eine starle Paris;. 1182,03 113797 1246, 87 1260313 ann, (nn, dercn Ser. 2 = 28 o —— 8 iss, ooeb8 do do. . ö kö ,, . d . Markstabilisterung und gibt uns auf der anderen Seite ein Mora⸗ Entscheidung wollen, und denen, die Verständigung wollen. Das Schweiz. 3615, 93 363 . 07 3837.88 380 112 , w. x. (br e e. do. e unt. 30 4 1. , do. Grundrenten dvr. ö u. Iz unt. SI. 35 TLa.-0οο·οολο2 ob 0. do- 2. Folge torium, um uns die Stabilisierung zu ermöglichen. Immer wieder Gerede des Kanzlers sei sehr auslegungsfähig. Das Erfüllungs⸗ Syanieag . 301494 3030, 06 3204.46 3220 * in ; ] verich ,, . ; ob Serie J- vo ig 1 12s ibo Sor G io bb e 3a 2. Jolge sind wir in diesen Jahren hingezogen worden durch ein System programm war von vornherein ein totgeborenes Kind und nicht Japan m 9276, 75 9875,25 hl iso, 185. 3 . tredu. Lit. R ..... Tul abnen ob. or . J ĩ . . 1016 uni ; n. . . . . . ö ö h. . ‚ J 64 2 . 20 *. ö ( . 5142 5 * ; J . e,, , . f 81 x. 39 1.4. — ⸗ provisorischer Lösungen. Unzweifelhaft liegen in der deutschen einmal ein schönes. (Heiterkeit) Auf dem Wege der Ueber ⸗ Nio de Janeiro. 2244,37 6. 2319,13 26 z oom. , ir i 8 Wen er g, is . do. 166 — — München 1921 unk 3 1 II. ae, 3 . Jolsje Wirtschaft Entwickkungsmöglichteiten, die heulte noch nicht voll aus- fremdung arbeiten Amerika. England, Frankreich usw. daran, Wien ...... 36 89 28,27 28 . K 23 . . . 8e. i übe. Jr,. do. ish ; . etre itz rid, genutzt find und heute nicht voll ausgenutzt werden können, wenn Deutschland zu einem Kolonialland zu machen. Das gesamte Prag; 578, bh 611, A6 bla bi 9 , ; Geer n e n , 8 da e, n, , G. ,. . man nicht weiß, wie in acht Tagen die Welt aussehen wird, wo die 'internationgle Kapital ist im Begriff, den mitteleur opa ischen Jugoslawien deen , . . 1. e . icon — do. 1919 unt. 2j 23 . Srenze 3 6 3 6 . Besitzes ; f j industr 3⸗ ,. , w 39 versch. ? do. 312. . . . — — ss, 87, 988, 90, 94 3 ve 5, 3. Grenzen des Etaates sein werden, wo die Mißachtung des Besitzs: Mantantrust zu lchaffen, dem dann die deutsche Industrie ais (Agram u. Bel . ; 209 4 21053 p, iind bi s m z Cstyr eusische z rovinz. ; ,,,, . . 3 ba. 6. von Frankreich in einer geradezu unerhörten Weise bekundet wird. geliefert ware. Diesem Zweck dient auch das Bestreben, aus dem grad. . .. s, , . . . kw. . ,, n ne landsch. (Sehr wahr!! Wenn Frankreich jede Verständigung zurückstößt, so Rheinland einen Pufferstaat zu machen, und der Gedanke der * Er. D Dinar ⸗ n n,, 6312 3 . 1 . 1011, 1919 U ia, 0b e Y. Gladbach go. 1800 — . ergibt sich daraus nur, daß es politische Eroberungen will. Der Donauföderation. Ein proletarisches Deutschland könnte sich aber Budapest. ... 53 . 6 unh nn,, . 1 . 1 . R 1911 uu. 8 . —— ö Redner unterstreicht nachdrücklich daz Zusamntengehen und nie und nimmer damit abfinden, nur ein Kolonialland zu sein, Soja. J 112,06 95 80 d Go. 3 Voumersche re vin. m , - W k Zusammenhalten der Parteien. Grundsätzliche Fragen sollte man Ueberwinden kann nur diese kapitalistischen Interessen das Konstantinopel .. 6 * bremen 1910 unt. 30 bd Vusg. = 11 ...... ier... div ; . ß, intl. Coupon 1.
ö d 2 3 verline: . . 9 — 3 pürdio Sboß die Sbzi * . 36 ; ; ö . ͤ 8 M do. 19290 1.4. 10325, 060 6 6 do. do. 14, Ser. 849 1.1. do. I895' ., 1906 ; 1597 3. . jetzt zurückstellen, Da ist es merkwürdig, daß die Sozialdemokratie deutsche, das französische, das internationale Proletariat. Wie ö ore , nr , e Aa zo nr n Tor 3 La. Ciel, Lush ; ,, 6
.
— — — — — —· — — a n 3
.
Ns ob a jp. ob q 6
C — — — w —— * 386 . — ö ,
b
—— — — — — — — ᷓ . 3 D — 2
e
v5 00h W. 0d 6 a0 0096 109.0006 dos. 00
2 — — — 8 8 2 2 —
* 23
*
2 * * 33
— — — — — — — * . . . , . w r — — — 6
83 8
1111
64
K
* —
— ——
ale, neue...... alte. .. ..... 6
* . 2321 . 96 do einerseits Mitträgerin des Staates ist und doch gleichzeitig nicht lange wird an der Ruhr der passive Widerstand aufrechterhalten de. 1606. O0, 11 . versch a8. oo do. Prov. Ausg. 14. 39 1.1. do. 1365 ** z zin fh reg , T i, in
los ommen kann von dem Gedanken des Klassenkampses. (Sehr werden können? Produktive Arbeit leisten nicht die Äktionäre, Ausländische Banknoten vom 8. März. i r,, e i e i, , , , D Eätins 16. oo ,. ernie: ) Wi en i j Selbstbesti ) d ö ; 3 . ; Spe j . * . ; 4. ü . . bi- , d, . 0. 3. ö Neun 919 wahr!! Wir haben in allem keine Selbstbestimmung mehr, wenn die keinen Finger rühren, und die hohe Spekulationsgewinne Geld Brie Nun Lan rn ,, ,,,. o . — 2 ,, . 14 hes:
. . ö ; 2 do. 3 21. a a 1 ; 9x x S (! H 62 ö i 8 ? l ö z 83 . ̃ . D * . 3 i wir nicht die Freiheit nach außen erringen. (Sehr wahr! Auf machen — ich meine nicht Sie hier, meine Herren, denn Sie sind Amerikanische Banknoten 1000-5 Doll.. 19151235 1951835 da nba. Staars- ente 3 Ee las οο — gihyrov. Ausg. 20. 21 ,,, en rr e gos. 0 Ge, ö
11
ioo bon 145 00 130 006 a0 ο
K 11
—— — — — — — — —¶„ — 2 2 2 —
— — — — — — — —
. — — — — — —— W — 22
— — 228
— — — 6 . 2 — 2
2 0 22 — — — — — — — — 28 ö—— 2 — .
25
*
d
2 1
*
Ausländische Staatsanleihen.
Die mut einer Notenziffer versedenen Anleißend werden mit Binsen gehandelt, und zwar:
, b , , 101. 2. 18. 11 1. 3. 18. M 1. 10. 18. n 1. 11. 18. 1 1. 12. 18. 1 g. 19. 1 1.8 19. 4 1.7. 19. n 1. 8. 18. * 1.8. 19 1. 8. go.
Bern. Kt.⸗A. 37 k. 8 — — — Bon. Esp. 14 1 3 11000, 9000 14000, 088 do Invest. 14 14 35 O6, 00b 8 ioοοο.ον
1
*
1
5
2 — 2 3
22
E 1 — — W — — — —
— 22 82
—
2
8
9 a a G a8 G 9 9 d 9 2
*
. .
*
— 2 8 — — 2 22287 212
do. 1903 Nheydt 1890 Ser. 4. do. 1913 unk. 24 M do. 1891 N ostoct 1919, 19290 do. 1861. 1684. 1908 do. 1895 NRummelsd. (Bln. 99 Saarbrück. 10. 14. 8. M. do. 1696 St. Johann a. S. 02 X do. 1896 . ler r. 1-20 0090 Schöneberg (Berlin/ Dani jche S. A. 97 2 1904, 07. 09 Egyprischegar. 1. do. 18563 do. priv. 1. Irs. do 190313 do. 23 000, 125003 Schwerin 1. M. 1897 33 do. 2890. 50 Fr. Zolingen 1899. 02 * Finnl. St.⸗Eijd. 3 Svandan 1891 3 Galiz. Land. X. 1 do 1809 Xi Griech.¶ Mon. 1.3 do. 1693 3 da sz 16815 1. Stargard t. Bomm. 8 397 o. s Kir. Var. S Stendal 1901, 1808 3 . do. 1808 39 Stettin 1912 Lü. 8 unt. ed - 28 1 4. 14108, 000 Lir Ns 1.1. — Siu. O. P. G13] 1398. 50d Lu. R 3] LI.
da. Landes 98 42 4. —— 3400.98 da 2. 5 2 2 1.147 P20. DM sI u do. . Bula & d. Svv. 2 28er Nr. 211561, bis 246 550. zer Nr. 121561
— 2 — — 2 —
.
kreis j do. 1901 Kreisanleihen. Juida ... .... 1907 M Gelsenlirchen 07. 16 Gießen 01. 07. 09. 12, 14 do. 1905 Glauchau 1694, 1905 Glogau. .. 1919, 1929 Gnesjen. .. 1901, 1907 do. 1901 Görliy ... ..... 1900 do. 1906 Graudenz ...... 1900 Güstrow. . . ..... 18985
2 2
14. 506.900 35800. 000
— — 2 * . . 3
—— S — —
2 2 3800 Anklam. Kreis 1901. 24020 ed 8 3000. 0. Flensburg. Kreis 01 do do. 1919
— —
der anderen Seite sollten die senigen, die die Zeit für gegeben halten, — inmstande — dern die Arbeiter. Ich glaube , ,, e amn ort. St-M. 1 i Lr or do. Ausg. 31-40 iss. oo e Griurt va. oi. os, I0 . h ini, Ini j 1disch. Pf , n, , . . , , , ,, 3. dazu wohl nicht imstande * sondern die Arbeiter., Ich g 2 und 1 Doll. 19251, 75 1934823 do do lor Lii. i 122 da. UAuzg. 53 u. 28 33 14.10 — isi 20 ui Di, wid. Anst. Bolen um nachzuprüsen, ob der eine ein hundertprozentiger Nationaler ist, nicht an das Zaubermittel der Markstabilisierung, denn es werden Belgische ; ( 1.1. 122. 0000 = 1914. do. 1920 unt. 60 ; S. 1 = unt. 26 - 3 w Stunde der Not mit all. de insam zusammenstehen nd b h m steel m JJ 103 79 gI83 * ere e e ret , n. k 6 . . . de, e, , ih bor, is ob ã . ,, k , . enn, Stabilisierung der Mark sind die, Preise der Lebensmittel nicht Dan fh ; zl ro, eg (go K, Ei. 4, lä. 2 g. 3. 4 10. Elen ...... 160 1ootz 3 ] *. . (Sehr wahr!! Nur die bestehenden Parteien sind es, um di im geringsten gefallen. Die Arbeiter, die kleinen Leute, die von EGnglische z 41 e g. s, , Ger, a. ; 1 ,, har . 6 lern , n, . , d 6 . h h icht Abfchn. zu 14 u. darunter 90697, 65 gl 5235 eL. 1913 ri. 63. do. Ausg. 9. 1. 14 100 ο s do. 1tz0os do. 1902, 1905 283er 9 8 91 8 1 23 * . — p Mer 5 o 3 . ö 2 6 ö 282 * ‚ . n 1 1 . 3. 35 8 n, , e Beweise, wie es um ihre Lebenshaltung steht. . aber Finnische J 528. 55 . de. 18s, a1. os. S5. ö do Komm. ⸗ ank... . 9, 12) do 1895 Augsburg. 1 Guld. L. — 416 v. St . . ; 3. 64 ; ichts i 5 ine ozialen Sleuersystem. J 6m 90 0 do iss6. 30 3 Bank z Gr 2x 3Y 1. ; , Ansorderungen gestellt werden. Ja, im passiven Widerstand wird nichts von einer Entlastung und einem soziale sys Französische ö ö 56. . Io do. Landi red. Van ö. 116. 17, La. Evbeln 1009 ; Irn unschw. ,, ,, s ö J ö ; . . — 5735 do. 1919. 86. 16. ut. Ausg. 5 — ] . ͤ ) ö ( . . g S J 5 . 55 6 92 . 156. ut. 24 Usg. 1 rankfurt a. M. O6. Peine 1908 . Pr. zum Kampfe anzurufen, wäre heute nicht schwer. Wenn man hängt man, die ohen , . . 3 K Jtlalienische ö de g3. 94. . o M. Schles ip. Hoisi. Ai. 5j 8 m 00, 16, Pelcheim on, on e. ö . 2 3 6 . 44 ' ß 222 . 2 *: 5 * 2 . J 22 ; n. alles prüft, so ist in diesem Kampfe, den wir führen müssen, das der Mark sollte die Lebensmittel verbilligen, aber es dr, Jugoslawische . een, . e,, 1 ö . ö n . - cht J 228 . 253 do 1919 do. Ausg. 6 los, cob G 1089, 008 29 . H) . 1 ug 1899 wenn win in uns ein g sind und einig kleiben' (Lebhafler Beifall und Auflage des Faßzismus. Die Orgesch⸗ und die verwandten Desterreichische neue (1000-500 000 Kr.) 2575 2h; de . 33 ö ier d ner, , . Firmase ,, 1 ig en. (Lebhaf nationalistischen Verbände fühlen sich anscheinend schon stark . . K Lane ntii Kin 110 006 l. druntturn a. ien 16012 . ö . Jö ho0 u. 1000 Lei. . 9. 75 mec ande zaum. m. = utp. 1 Kojen 1000. 1006ð. ; ; *. ; 342 J . ö ; no. aarz⸗Anlt. 1919 . . ,,, Stre inge Wenn man den französischen Imperialis—⸗ unter b00 Lei . 1.1. 115, ob 8 116. tog] ⸗ 1 bid redner Dr. David und Marz das Hohe Lied von der Ausdauer der Strecke zu bringen. ĩ ! zosisch 2 6. —— 9 ö 4 ö - Fraustadt. ...... 1866 31 1.4.10 Loisdam 161 . ö 8 6 . en,, , 3 z er S 516 ö ö do. zonj. ; versch. 100, 0909 6 110.0 ĩ ö ⸗ ; 2 Finhrbevölterung gesungen. Dr. Dabid hat dabei allerdings die mus überwinden will, gibt es bei der Schwäche der deutschen Schwedische ö y. 316 , ersch. 06 Jeetburg ü dr. Yon do rob P 6 23 2 e, ; ö J . 1 . . 3 * r. do. do. Ausg. 2-4 1.4. 10 100, 00b G 04, (6b 6 do. 1914 1.2. Regensburg 1908, 00 lrbellerschaft nach jebker Richlung an, wir wollen aber nicht ver⸗ Träger sein? Alle revolutionären Kräfte müssen gesammelt Spanische ö . de., ro unt. 3. do., do. Ausg. 2 31 Taädsioi ddt d is, Cop 6 ba. 1561 135. del *, M gi. oz. 0s , . . tensckast ö. Mittelstand und die kleinen werden, um den Kampf zu führen, und das Werkzeug muß Tschecho⸗ flow. Staatsnot., neue (100 Kr. u. darüb.) 574,5 . 0 19063 O0. ĩ do. daß auch die Beamtenschast, der Mittelstand und die kleine , . . e, ee. an enn, , , 18 . ngen ] . ; . ; jf. . 4,70 Leun 4. . 1900 M do. 1900 zeiten find, we viel Arbetterschaft, wir dürfen hier keinen Ünter⸗) gabe kann aber eine bürgerliche Regierung nicht lösen. Ungarische Banknoten... e gern iss d a0 uni. 1920 ; o. 1920 un 5 * 3 2 5 8 8 2 ⸗— z 4 . 1 5 s ö ö ö * f. miar St.⸗Rent 84 an der Ruhr und am Rhein nicht durch das Kupeefenster schaft aufgerufen, die Sozialdemokratie hat abgelehnt. Meint sie, steht fich für je Gulden, Franken, Krone, Finnländssche Man Lite Stiwa t. mn z36 der Front gestanden hat, und dessen Entfernung ich den Franzosen dem stehen wir, mit ihr Seite an Seite, wenn sie sich. mit uns ar je io zsterreichische Kronen. vun. n. . zi dñ insosern nicht verdenken kann, als es sich um einen guten deutschen gegen den deutschen und gegen den französischen Kapitalismus Batri
. 2255 do. do. 00 000 υ . St. do. Ausg. 30 . — 8 ⸗ 20 00 er andere nicht, nicht nur das Nati etonẽ d e . , . . 191745 10 — 3. ö do. os HM. Gi do. ai. o ih. s = 6, u. Birai ts. . 96. der andere nicht, nicht nur das Nationale betonen, sondern in der immer mehr Billionen neues Papiergeld gemacht. Trotz der Vin ache ; . Preuñ. Btralstd. Pf. R 36) 9 75 0. St. 9j 2 . 3 . . . . V 36 90.7 de do. St. Anl. 1900 18 — 17. 19, 2 - 29 150, 000 do. 1906 M, 1909 Cffenbach a. M. 1929 5. ö bann rund ele, ; 132 oob a 5 2 ft o 9 . 39 1 Träu me oi 60 ö j c 1 z 1 ; 1 3 J P * 6 sich zu stellen hat. und nicht, die Träumer und Utopisten, die doch den Großkapitaliften erprozriiert sind, brauchen nicht erst neue a . 2 Gir ei , , lia, , itz ö zur Verfügung stehen. Auch an unsere Nerven werden noch sehr starke ; ,. ; ; U . Dabei herr W id Schle i. Die kleinen Wucherer andi 3157 bh l0 heñnen gu. 1906. 3, 9.12 Sachsische Provinzial 1636 Se nan ru c poor J . die Nervenktaft nbch weit st rker' Beansprucht. Das deutsche Volk Dabei herrschen Wucher und Schlemmerei. D h Holländische . w damburg. So Tir. C. 1 2 ig . 2 * 2 1 ' . * 26 r,. 95 Es droht P . a deutsche * (1 Dinar — 4 Kr.) . 190, 50 I9l, 5h da 18598, 190.1965 do. Ausg. 8 125, 000 6 do. 1918 utv. 24 16.6.1 1912, 1920 Ga ll in. Gir. ]- 3 . 4 — * — * . . 2 8 j168yy— X * 8 . Recht auf deutscher Seite, und er muß endigen mit unserm Siege, Stabilisierung der Löhne. Es droht, aber auch, ein h Vorwegische . x 8 i ; = o. 98, *. Os . . do. po, o M. 66 8ꝝ do Blauen 1908 5 (. neue (10 u. 100 Kr.) . — . do Isa ; 6 —— 2 . 9 No No z me P 1⸗ * s ze Mehn j ; 9 8 90. 0. Abg. Dr. De rnburg (Dem): Mit Recht haben die Vor- genug, um den Versuch zu machen, die deuische Rézublik zur Rumänische ** West fälische Vrovinz. do. 1910 1. u. 2 21usg. . versch. . do. 1696, 1903 Ed.- Schuld 1870 2 7 3 . . Rol rbeilerfchaf s Bi ; s e i ĩ ittel: Erfü spoliti 2 er i izer ̃ do. ; L4. 10M τοποοσάσίun sios, Cob G 1967 M versch. Suedlinburg 1908 X Rolle der Arbeilerschaft zu stark betont. Wir erkennen die Leistung Republik nur ein Mittel: Ecfüllungspolitik. Aber wer soll ihr Schweizer oh 1d 225 Ddldenburg 19509. 12 * Westyr. Pr. Ausg. 6-5 1.4. 10 100006 100, Qεον 6 1908 1.5.11 19989 minbestens genau fo viel Spfer bringen, mindestens genau so sein: die Erfassung der Sachwerte. Ein solche Auf⸗ . JI br 3. dh 1896 z . Fürth t. V...... 1901 schied machen. In unseren Reihen ist ein Mann, der sich die Zu⸗ Die kommunistische Fraktion hat zur Einheitssront der Arbeiter⸗ Die Notiz ‚Telegraphische Auszahlung' sowie „Banknoten“ rer Dalen nn. 1915 * 59 . se angesehen hat, sondern der dort vier Jahre kämpfend in wir könnnten nicht quch eine Rechnung gegen sie aufmachen? Trotz esetas, Lei. Pfund Sterling, Bollar, Pesb, Jen und Milreis un Nariic uc? n 0d rioten handelt. das ist der Pfarrer Korrell, den sie aus- wendet. Was ist vorzuziehen, die Front von Cuno über Strese⸗ Cadertz leb. Treis io
—— — —— — ö 2 2 — *
d d 2 —— ——
—— * ‚
2 s — — — ** 2
381 189 1381 —18
8 — 823 I 1
bis 136 569 zer Rr. 61551 dis 385 650,
3 36 — — * . * —
5 =
e 2 2
ge⸗
523
)
Lebhäfte Zustimmung) Die Frage, was der Franzose mit der Es besteht zwischen Bourgeoisie und Proletariat keine natignale Weitere Nachrichten über Handel u. Gewerbe“ s. i. d. Ersten Beilage ,,,, enen ban Treis 15. . will, ist so wichtig. daß auch ich mich bemühen werde, Einheitsfront, z wenig wie eine Einheitsfront zwischen Aus⸗ . aner . Teli. Kreis 10. o] do.
*
; * 1. ⸗ do. do. 1890 r 8 2 —
33 ö 38 ö z P . — s ö . 3 Rur⸗ ' ꝛ do. do. 1901 päratlonen, sondern um Sanktionen, mit anderen Worten, um nicht nichtnational sein, geschweige denn antinational. Wir Kem⸗ 9 . V r Hagen 1919 ., 1920
— — — — —— — — —˖ — 6 —
4
*
4
4
] J ĩ ; ; g ! je F f j Treue Rentenhri Tauenbg. Kreis 1919. 4 esen haben. Auch seiner wollen wir hier eéhrend gedenken. mann bis Scheibemann oder die Front von Moskau bis Paris? cubticke Jientenhriefe n , ,,. 1.
4
3
8
2 8 2 2 2
8
ö 2
es zur Aufklärung darüber beizutragen, daß es hier nicht um beuletn, und Ausgebeuteten, Internationol sein heißt durchaus K
! J
1
Annezionen geht. Als Präftwdent Wilson im Dezember 19138 in munisten werden die deutsche Kultur retten; die Kommunisten C, ml, do 1906. 191
Frankreich eintraf, um die Pariser Friedenskonfrenz zu leiten, war werden auch mit den reaktionären Gewerkschaften fertig werden. Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol. i , Hnmerihe. .... ch iso Cos 2 fe, nen, Fgalberttap oꝛ. 13 i) er erstaunt über den ungeheuren Rechtsbruch, den man ihm zu⸗ Das Proletariat vertraut auf seine eigene Kraft; vorwärts in den Verantwortlich für den Anzeigen teil: Der Vorsteher der Geschäftsste een? liz0 out. Deutsche Stadtanleihen. *. . mutele. Am 5. November 1918 hatte die Entente die Annahme Kampf für ein freieres Deuischland! (Beifall und Händeklatschen Rechnungöra! Menger ina in Berk 8 ö 3 ,,, . der 14 Punkte als Grundlage der Friedensverhandlungen erklärt, bei den Kommnisten.) Geschftestelle M in Berlin ¶Cruiice i , siab vob e ißd. u. I0. gos. o. 17. 17 los oo d los. ob a Fo. ron und auf der Konferenz ging sofort und ausschließlich der Streit Abg. Ledebour (n. Soz): Da ich mit dem größten Teil Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in 3. ne ee, rr, 130. 00h do 1 i r i S Lo- = * 16h le über die Teilung der Beute. Foch und die militärischen Autoritäten der Ausführungen der Vorrednerin einverstanden bin, kann ich Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt 1a ö . . ö. ö. . , Frankreichs verlangten die Rheingrenze, die absolute Kontrolle und mich auf einige Ergänzungen beschränken. Das Pxoletaxiat ist Berlin. Wilhelmstr. 32. Dan le w——— lis od si. 1631, is 3 Daum W.. .. 191j die militärische Besetzung von Essen und von den wichtigsten Ruhr- einmütig in der Verurteilung des verbrecherischen Einfalls, der gien, Mee den sae: : 1 s, . ö
he so ole dem größten Teil des Kohlenbeckens. In einem vom französischen Imperalismus und Kapitalismus verschuldet ist. Vier Beilagen * == , de Kos oo 6 Arolda. ... ..... 1898
—
1 1111
2 *
ö 3 111
do. 1908 Hanau ..... 1909. 12 Hannover ...... 1898 1. J Heidelberg . .... 1907 38. Straßburg 1. E. 1909 do 1903 4. (u. Ausg. 19114 deilbronn . . 1897 M da. 1918 unt.
*
l
— —— — — — — — — —
8 2
. ; * ; 3851 . 3 ; . 7 ö — A schaffenburg. . . 1901
ö enen Buche ist dafür der urkundliche Nachweis Herr Hergt hat kein Recht sich über etwas zu entrüsten, das er selber (einschließlich Börsenbeilage.) , r R en, e e , ,, 3
Forderungen. welche Rußland und Frankreich als getan hat und als Vertreter von Kapitalismus und Imperialismus ö ae l do. 180.009 iso Cob do. 1ssb, or, os
ogrcum im' Februar 1917 vereinbarten, dalieren uch weiterhin tun wird. Eine befriedigende Lösung des deu sch⸗ und Erste, Zweite, Dritte. Vierte, Fünfte und Sechste ** a, n,, lich sckon dus 1913, wo bei uns niemand an einen ! französischen Konfliktes wird von einer kapitalistischen Regierung Zentral ⸗Handelsreaister⸗Beilage 23 ö
—
Schwer. Rnt. a I 11 1 — 1—