Beschluß der Generalversammlung vom 23. Januar 1923 ist die Haftsumme auf 100 600 4 erhöht, die Höchstzahl der Geschãftsanteile auf zehn berabgesetzt worden. ; .
Am 28. Februar 1923 ist eingetragen: J. Zu Gn. R. 37: Kreditbank Cassel, eingetragene Genossenschaft mit be⸗
Sechste Zentral⸗Hand schränkter Haftpflicht, Cassel. Her— zum Deutschen RNeichsanzeiger
e, l s ü nf, fin Nr. 57. Berlin, Donnerstag, den 8. März e
zu Vorstande mitgliedern bestellt. 8 . . — —— ——— 2. Zu Gn.⸗R. 833: HSypotheken⸗ M efristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
Sicherungs ⸗Genossenschaft, einge⸗ Y) Genossenschafts⸗
Carsten Kruse und Johannes Martensen in Högel sind aus dem Vorstand ausge⸗ schieden und an ihrer Stelle Landmann Johann Vollersen und Landmann Jakob Thomsen, beide in Högel, in den Vorstand ewählt.
j Bredstedt, den 24. Februar 1923.
Das Amtsgericht.
m. b. S. in Langenrenth. Durch Be⸗ schlüsse der Generalversammlung vom 20. 1. und 3. 2. 23 wurde die Genossen⸗ schaft aufgelöst. Als Liquidatoren wurden bestellt: Weih, Johann, und Moosberger, Adam, beide in Langenreuth.
4. Oberfränk. Sattler, Polsterer⸗ und Tapezierergenossenschaft, e. G. m. b. S. in Bayreuth. 585 12, 25, 26, 28, 33 der Satzung geändert durch Be⸗ schluß der Generalpersammlung vom 1I. Februar 1823. Die Haftsumme be⸗ trägt nun 10 9990 . Die Höchstzahl der zulässigen Geschäftsanteile ist nun vier
5. Gemeinnützige Baugenossen⸗ schaft St. Johannis, e. G. m. b. S. in St. Johannis. 55 12 und 13 der Satzung geändert. Beschluß der General⸗ versammlung vom 18. 12. 22. Die Haft⸗ summe beträgt nun 500090 26.
6. Baugenossenschaft Heinersreuth, e. G. m. b. H. in Heinersreuth. S§§ 12, 13, 33 der Satzung geändert. Beschluß der Generalversammlung vom 28. 1. 1923. Die Haftsumme beträgt jetzt 5000 M pro Geschäftsanteil. Die Bekanntmachungen erfolgen nurmehr in der ‚Fränkischen Volkstribüne“ in Bay— reuth.
7. Consum⸗Verein Donndorf, Eckersdorf und Umgeb., e. G. m. b. S. Herath, Adam, und Heumann, Fritz, aus dem Vorstande ausgeschieden. Neu— gewählt: Georg Zeitler und Konrad Schmidt, beide in Donndorf.
8. Lienlaser Spar⸗ und Darlehens⸗ kassenverein, e. G. m. u. S. in Lien⸗ las. Hans Scherbel und Johann Nickl aus dem Vorstand ausgeschieden. Neu⸗ gewählt: Pöllath, Josef, Vorsteher, und Haberkorn, Johann, beide in Lienlas.
J. Konsumverein Kupferberg und umgeb.,, e. G. m. b. S5. Die Haft summe beträgt nun 1000 4A lt. Beschluß der Generalversammlung vom 17. De⸗ zember 1922.
10. Dreschgenossenschaft Marktleu⸗ gast, e. G. m. b. S. Andreas Knarr in⸗ solge Todes ausgeschieden. Dafür neu⸗ gewählt: Haas, Sebastian, in Markt— leugast. Durch Beschluß der General— versammlung vom 14. 1. 23 wurde die Genossenschaft aufgelöst. Als Liquidatoren wurden die Vorstandsmitglieder bestellt. I. Konsumverein für Streitau
Wiesbaden. 135499] Gesellschaftsvertrag ist am 25. Januar In unser Handelsregister A Nr. 567 1923 festgestellt. Als nicht eingetragen der Firma „Julius wird bekann tgegeben; Der Gesellschafter Wiesbaden eingetragen, daß Dr. Harry hat eine Sacheinlage, bestehend isherige Gesellschafter Bruno Netter s chemischen und chemisch⸗pharma⸗ alleiniger Inhaber Firma ist. e zeutischen Erfindungen, sowie eine Die Prokura des Laboratoriumseinrichtung zum festgesetzten tto Lenßen und der Frau Werte von 500 000 „S unter Anrechnung Herz ist erloschen. dieses Betrages auf seine Stammeinlage Wiesbaden, der ö in die Gesellschaft eingebracht. Die Ver⸗ Das Amtsgericht. Abteilung 1. öffentlichungen der Gesellschaft erfolgen — im Deutschen Reichsanzeiger. Wiesbaden, den 24. Februar 1923. Das Amtsgericht. Abteilung 1.
Wurzen. 135496 Auf Blatt 447 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma Max Schneider in Wurzen und als ihr In—⸗ haber der Großhändler Friedrich Max Schneider in Wurzen eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Groß— handel mit Altmetallen (außer Gold, Silber, Platin), alten Maschinen, Alt⸗ papier, Lumpen und Knochen.
Amtsgericht Wurzen, den 2. März 1923.
Trwäönmitz. 135499 Auf Blatt 241 des Handelsregisters ist heute die Firma Albert Georgi in Thalheim i. Erzgeb. und als ihr In— haber der Fabrikant Albert Georgi da⸗ selbst eingetragen worden. (Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation von Strick waren und Handel damit.)
( 46. eIsregister⸗-Beilage 2
Im 1IIma
und Preußischen Staatsanzeiger 1923
KRremen. 135114 In das Genossenschaftsregister ist am 27. Februar 1923 eingetragen: Tischlerei⸗Genossenschaft eingetra⸗ gene Genofssenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Bremen: Die Vertretungs⸗ befugnis der Liquidatoren sowie die Liqui⸗ dation ist beendet, gleichzeitig ist die Firma etloschen.
11e
WM.
Wiesbaden. . 26 J ser Handelsregister B Nr. 160 ö Firma „A. Weber mit beschränkter Si in Wies⸗
In unser wurde heute bei der C Co. Gesellschaft Haftung“ mit dem S baden eingetragen, daß durch Beschluß der Gesellschafter vom 7. Februar 123 die Firma in: „Rheinische Gartenbau⸗ Geselsschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ geändert orden ist. Garten⸗ architekt Weber hat sein Amt als Geschäflsführer niedergelegt.
Wiesbaden, den 2. Februar 1923
I
Das Amtsgericht. Abteilung
Wiesha den. 135491] In unser Handelsregister B Nr. 68 wilt de heute bes der Firma „Kalle Co. Aktiengesellschaft“ mit dem Sitze in Biebrich a. Rh. eingetragen, daß den kaufmännischen Beamten Hermann Goßler, Fritz Adolf Todt, Julius Traisbach, sämtlich in Biebrich, und ichard Rumpf in Wiesbaden in der Art samtprokura erteilt ist, daß jeder von zur Zeichnung der Firma zusammen
Amtsgericht Zwönitz, 27. Februar 1923. mit einem Mitgliede oder stellvertretenden Miitgliede des Vorstands oder einem Pro—
7 6 fts⸗ n, Februar 1923 ) enoff enscha Das Amtsgericht. Abteilung ö register.
Wiesbaden. 135497) Altona. Eintragung ; 135105 In unser Handelsregister B Nr. 531 ins Genossenschaftsregister.
wurde heute bei der Firma „Osthandels⸗ ( 26. Februar 19285.h
Aktiengesellschaft“ mit dem Sitze in Gn R. 70, Straßen und Tiefbau⸗ Wiesbaden eingetragen, daß durch Be genossenschaft, eingetragene Ge—⸗ schluß der Gesellschafter vom 4. Februar nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ 18923 der Sitz der Firma nach Berlin pflicht, Altona. Durch Veschluß der verlegt worden ist. Die Niederlassung in Generalversammlung vom 28 Januar 1923 Wiesbaden ist in eine Zweigniederlaffung sind die S8 20 und 26 der Statuten, betr. umgeman delt. Durch denselben Beschluß Höhe des Geschäftsanteils und der Haft= der Gesellschafter wurde 5 1 des Gesell⸗ summe bezw. Reservefond, geändert. Die
haas ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an (einer Stelle ist der Bäckermeister getreten. August Brun khorst in Röhlingbausen in Herbstein, den 27. Februar 1923 den Vorstand gewählt. Durch Beschluß Hess. Amtsgericht. 5 der, Generalpersammlung vom 26. Juni not. ¶ . 1922 ist die Haftsumme auf 3606 AÆ und Genossenschafts register betr durch Beschluß der Generalversammlung Konfum verein für Arzb ö. d vom 30. Qktober 1920 weiter auf 6000 4A umgebung , , ö frböht. Die S5 11. (Geschästsanteil) und berg, A.-G. Thierse lin: Hastsumme . 1 sind geändert worden,. 3065 M. Bekanntmachungen erfolgen elsenkir 6. den 16. Januar 1923. nun in der Ober fränkischen Volkszeitung misgericht. in Hof und in der, Bay. Arbeiterzeitung.“ „Baugenossenschaft Brand, e. G. m, b. H.“ in Brand, A.-G. Thiers⸗ heim: Haftsumme nun 3000 4. Konsumverein Stammbach und , , . . m. b. S.“ in Stamm⸗ ach, A.-G. Münchberg: Ha 3 hberg: Haftsumme nun Hof, 2. 3. 1923. Amtsgericht. Hohenhansen, Lippe. 135144 In, das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Molkereigenossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Hohen⸗ hausen eingetragen, daß der Kaufmann Fritz Rehme in Hohenhausen aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Fritz Höfer Nr. 2 zu Brosen
wirt Heinrich Ortwein von Nieder Moos LImbach, Sachsen. (135153) erhöht sind: das Eintrittsgeld auf ho0 , Auf Blatt 4 des Reichsgenossenschaftg., der Geschäftsanteil auf 2000 A, die registers, den Konsumverein zu Mittel⸗ Haftsumme für jeden Geschäftsanteil auf frohna und Umgegend, eingetragene 2260 M. Genossenschaft mit beschränkter Haft, Monschan, den 15. Februar 1923. pflicht in Mittelfrohna, betr., ist heute Amtsgericht. eingetragen worden: — g Das Statut ist in den 5 2, 4 und 15 Monsghan. . is5ltzo abgen'nden. Im Genossenschaftsregister ist heute be Abichrift des Beschlusses Bl. 163 der der Konsum genoffenschaft Ein igkeit“ Registerakten. Das Eintrittsgeld beträgt k G. 8 b. H. in Mützenich eingetragen 30 . Der Geschäftsanteil und die Haft. worden. daß durch Beschluß der General⸗ umme eines jeden Genoffen betragen je bersammlung von 3 Arril 1922 die Haft, 3000, 14. Jedes Mitglied ist verpflichtet, umme für jeden Geschästsanteil auf 560 4 50 oo des zur Bildung des Geschäfts. erhöht ist J anteils erforderlichen Betrags sofort ein- VM onschau, den 11. Januar 1923. zuzahlen und sich von seiner Dividende Amtsgericht. jedes Jahr die Hälfte bis zur Erfüllung nonscham. 135161] seimnes Geschãftsanteils abziehen zu lassen. Im Genossenschaftsregister ist heute bei Das Geschäfts jahr läuft vom 1. Juli der Einkaufs. und Lie ferungsge⸗ des einen bis zum 30. Juni des anderen nossenschaft der Schneider des Kreifes Jahres, erstmalig vom J. Juli 1523 an. Monschau e. G. m. b. H. in Monschau Amtsgericht Limbach, Sa., eingetragen worden: Die Haftsumme ist den 27. Februar 1923. . ö 4 für den Geschäftsanteil Lärrach. Ils5i54 erhöht. Im Genossenschaftsregister 96. heute Mouschau, gen 158. Februar 1923. . 96. vom 17. Dezember 1922 Amtegericht. errichtete Bezugs und Absatzgenossen⸗ m 3 getreten ist. schaft des Sauernvereins Weil e. G. , ,, , ist , Hohenhausen, den 2. März 1923. m. b. S. zu Weil eingetragen. Gegen. der Münder chen Spar. und D 5 Lippisches Amtsgericht. stand des Unternehmens der gemeinschaft ⸗ Iehnskasse, eingetragene , . — ö an n n,, 135146 liche Ankauf landwirtschaftlicher Bedarfs. schaft mit beschräntter Saftpflicht und der Bäckermeister Hans Laskawy⸗ Ih un e G2 ssenschaftsregi ö 65 artikel und der gemeinschaftliche Verkauf zu Münder“ Mir. 17 des Registers) ei Gilgenburg sind als neue Verstandemit. it am 1a, . ö landwirtschaftlicher Erzeugnisse, Bekannt. getragen: . J glieder gewählt, Die Vorstande mitglieder: Roh ftoff Einkaufsõgenossenschaft ohen, machungen der Genessenschaft erfolgen Die Geschäftsanteile und die Haft⸗ . Nichanz, G inlher- Gilgen burg und Schuhmacher m. b. H , dn. hen den Firma, gezeichnet von zwei Vor. summe sind auf 20 060 A erhöht. Die Wirt Gustan Pillich, Ostrowitt sind aue tragen / daß ker Schühn achermeistet Guta ne glichen, in in ereins blatt, des Grenossenschaft führt etzt die Bezeichnung geschieden. Rudat aus dem Vorstand ausgeschieden und Dadishen, Har genvereing in kö
i ] . Gewerbebank, eingetragene Ge⸗ . ! c dat aus 6. ? ft . h wen ö . Gilgenburg, den 33 Februar 192. an seiner Stelle Schuhmachermeister Rudolf n, n do, d,, m noffenschaft mit beschränkter Haft
Amtsgericht Bremen.
Bremerhaven. j 135115 In das Genossenschaftsregister ist heute zu der Genossenschafst „Union“ Ein⸗
*r n
To Vom
Giessen. lizblz5]
In unser Genossenschaftsregister wurde heute bezüglich des Lan dwirtschaftlichen Konsumnereins, eingetragenen Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Saft⸗ pflicht zu Hausen, eingetragen: Aus dem Verstande ist ausgeschieden Ludwig Schardt 1I. zu Hausen, an seine Stelle wunde Heinrich Müller J. daselbst gewählt. Gießen, den 26. Februar 1923. /
Hessisches Amtsgericht.
Glilgenburg. 135136) In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Gilgenburger Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein e. G. m. u. S. heute folgendes eingetragen: § 46 des Statuts ift durch Beschluß der Generalversammlung vom JI2. un 18. November 1922 geändert. Der Ritter⸗
gutsbesitzer Walter Preetzmann⸗Heeselicht
* 4 v8 Schandua,
PDeggendorꝶt. . Ul35 122 Veränderung bei einer eingetragenen Genossenschaft: „Konsum⸗ und Spargenossenschaft für Frauenau und Umgegend, einge tragene Genossenschaft mit beschränk. ter SHaftpflicht! . Sitz: Frauenau. Durch Beschluß der außerordentlichen General- versammlung vom 21 Januar 1923 wurde die Haftsumme auf 3000 A erhöht. Deggendorf, den 28. Februar 1923. Amtsgericht.
DPDiepholx. l35 123 In das höesige Genossenschaftsregister ist heute die Genossenschaft unter der Firina „Edeka Großhandel, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft ⸗˖ pflicht“ mit dem Sitze in Diepholz, ein ⸗ getragen. worden. Die Satzung ist am 13. Februar 1923 festgestellt worden.
tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, Cassel. Stadtrat Joh. Berlit ist aus ng, ausgeschieden, immermeister Wilhelm Zimmermann zu ö. 5 ist zum Vorstandsmitglied bestellt. register.
Amtsgericht, Abt. 13, Cassel. 1 ö d , g. ssenschaftsregist ö eintragung in das genoss fs s h Henossenschaftsregiste n , 9 kaufe verein! der köioniaiwaren, än da Genn eg ee m n ne. tr, a. händler, eingetragene Genossen⸗ und Darlehnskassenverein eingetra— haft k , en⸗ schaft mit beschräntter Haftpflicht in gene Genossenschaft mit une. ,, , hug. Bremerhaven, eingetragen worden: In schrankter Haftpflicht heute folgendes nr , n . e: der Generalpversammlung vom 23. Januar , , . ge, ir. r r , f nich ch 79 urg: . sind ö. . N. Durch Beschluß der . 1 ere ,,. ‚. . ö eschlossen worden 1 Vasch i = 3. Dezember 22 ist der ö n ( e J ,
eichäftsanteile erwerben. Die Haftsum ꝛͤ 8 (, andsmit ;
für jeden Geschäftsanteil beträgt jetzt . des Statuts hat einen Zusatz . Amtsgericht Flensburg. 5000 A6. Die Veröffentlichungen der Ge⸗ Castellaun den 16. Februar 1923. R lens bur. 136131] nossenschaft erfolgen jetzt in der Provinzial⸗ Amntegericht. Am 15. Februar 1923 wurde in unser zeitung? Bremerhaven, 78. 2. 23. Genossenschaftsregister unter Nr. 135 die Amtegericht. Satzung der Imkergenossenschaft, Ereslanm. 135116 eingetragene Genofsenschaft mit be⸗ In unser Genossenschaftsregister ist schränkter va tpflicht mit dem Sitz unter Nr. 213 bei der Einkaufs⸗ und in Sörup, vom 12. Februar 1922 ein— Wer kgenossenschaft selbständiger getragen. Gegenstand des Unternehmens Gas⸗ und Wasserleitungs⸗Installa⸗ ist Hebung der Bienenzucht in wirtschaft⸗ teure im Kammerbezirk Breslau, licher Hinsicht. Willenserklärung für die eingetragene Genossenschaft mit be⸗ Genossenschaft erfolgt durch zwei Vor schränkter Haftpflicht, hier, heute ein— stands mitglieder. Zeichnung geschieht in getragen worden: Die bisherigen Vor⸗ der Weise, daß die Zeichnenden der Firma standsmitglieder Kurt Milde und Martin der, Genossen chaft ihre Namen unterschrift Hähnel sind zu Liquidatoren bestellt. Der beifügen. Bekanntmachungen erfolgen Installateurmeister August Fischer ist aus unter der Firma der Genoffenschaft, ge. dem Vorstande ausgeschieden. Die beiden seichngt bon zwei Vorstandsmitgliedern, in Liquidatoren vertreten die Genossenschaft der . Bienenzeitung bezw. in den Ge⸗ nur gemeinsam. Die Genossenschaft ist nossenschaftlichen Mitteilungen für Schles— durch Beschluß der Generalversammlung wicʒ holstein (Kiel). Geschäftsiahr vom vom 19. Oktober 1922 aufgelöst. 1. Juli, bis, 30. Juni. Haftsumme für Breslau, 13. Februar 1923. jeden Geschäftsanteil: 500 A, Höchstzahl Amtsgericht. der Geschäftsanteile: o. Vorstands— mitglieder; Gärtner Heinrich Pogge,
Geschäftsanteile
schaftsvertrags, betreffend den Sitz der Haftsumme ist auf 5006 „ erhöht. HJ Friedrich Kagelmann ist aus dem Vorstand ausgeschieden; der Steinsetzer Paul Hähner, Hamburg, ist in den Vorstand gewählt. Altona. Das Amtsgericht. Abt. 6.
Amma. 135106 In unser Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden: a) unter Nr. 18 bei dem Schwarz⸗ bacher Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Schwarzbach: Das Statut ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Januar 1923 in Ansehung des § 46 (Geschäftsanteil) abgeändert worden. f) An Stelle des bisherigen Stellver⸗ treters des Vorstehers, Bürgermeisters Franz Häselbarth in Schwarzbach, ist der Lehrer Berthold Jahn in Schwarzbach vom 20. Februar 1923 ab gewählt worden. b) Unter Nr. 3 beim Stelzendorf⸗ Wenigenaumaer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Wenigenauma: Das Statut ist durch Beschluß der Mitgliederver— sammlung vom 21. Januar 19233 in An— sehung des 8 41 (Geschäftsanteil) ge⸗ ändert worden. Auma, den 28. Februar 1923. Thüringisches Amtsgericht.
Harmen. (135107 In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 36 bei der Einkaufs— genossenschaft für das Schneider⸗ gewerbe, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Barmen, folgendes eingetragen: Die Ver⸗ tretungsbefugnis der Liquidatoren ist be⸗ endet und die Firma der Genossenschaft erloschen. Barmen, den 19. Februar 1223. Amtsgericht.
Gesellschaft, geändert. =. Wiesbaden, den 23. Februar 1923. Das Amtsgericht. Abteilung 1.
Wĩesba cken. 135402 In unser Handelsregister B Nr. S5? wurde heute bei der Firma „Darm⸗ städter und Nationalbank Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien Filiale Wiesbaden“ mit dem Sitze in Wies⸗ baden eingetragen, daß den Herren Walther Bernhard, Gustav Böhm, Kurt Claus, Dr, jur. Wilhelm Freund, Dr, jur. Richard Lachmann, Dr. jur. Alfred Mosler, . iemens, Wilhelm Schneider, Karl Studt, Hermann Vier⸗ roth, Arthur Wagner, Bernhard Wolff, sämtlich in Berlin, und Friedrich Heinrich Cornelius in Bremen Gesamtprokura er⸗ teilt ist derart, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem persönlich haften⸗ den Gesellschafter oder mit einem Pro- kuristen zur Vertretung berechtigt ist. Wiesbaden, den 23. Februar 1933. Das Amtsgericht. Abteilung J.
Wiesbaden. 135493
In unser Handelsregister B Nr. 558 wurde heute bei der Firma „Darm⸗ städter und Nationalbank Komman⸗ ditgesellschaft auf Aktien Zweig⸗ nie derlassung Biebrich a. Rh.“ mit dem Sitze in Biebrich a. Rh. ein⸗ getragen, daß den Herren Walther Bern⸗ hard, Gustad Böhm, Kurt Claus, Dr. jur. Wilhelm Freund, Dr. jur. Richard Lach⸗ mann, Dr. jur. Alfred Mosler, Hans Siemens, Wilhelm Schneider, Karl Studt, Hermann Nierroth, Arthur Wagner, Bernhard Wolff, sämtlich in Berlin, und Friedrich Heinrich Cornelius in Bremen Gesamtprokura erteilt ist derart, daß jeder von ihnen in Gemein— schaft mit einem persönlich haftenden Ge⸗ helschafter oder mit einem Prokuristen zur Vertretung berechtigt ist
Wiesbaden, den 23. Februar 1923.
Das Amtsgericht. Abteilung 1.
Wiesba dem. 135495 In unser Handelsregister B Nr. 569 wurde heute bei der Firma „Rheinische Privat⸗ und Handelsbank Aktien⸗ gesellschaft“ in Köln mit einer Zweig— niederlassung in Wiesbaden eingetragen, daß durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. Januar 1923 der Sitz von Köln nach Wiesbaden verlegt worden ist unter Umwandlung der hier befindlichen Zweigniederlassung zur Hauptnieder⸗ lassung. Durch denselben Beschluß ist §1 des Gesellschaftrvertrags bezüglich des Sitzes der Gesellschaft und 8 9 bezüglich der Befugnisse des Aufsichtsrats ab⸗ geändert worden. Der Bankier Rolf Claessen ist als Vorstandsmitglied aus— geschieden,
Wiesbaden, den Februar 1923.
Das Amtsgericht. Abteilung 1.
VW iesbadem. 135494
In unser Handelsregister B wurde heute unter n, . ö. . chaft mit beschränkter Haftung unter der . Cn fh Fabrik „Astra⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ mit dem Sitze in Wiesbaden eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ neh mens ist die Herstellung und Vertrieb chemischer und pharmazeutischer Artikel. Das Stammkapital beträgt 1000 000 v.
23
.
Hayrenth. 135108 In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen:
J. Nach Statut vom 28. Januar 1923 hat sich unter der Firma Vereinshaus⸗ genossenschaft Pegnitz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht, eine , gebildet. Sitz: Pegnitz. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb eines Vereinshauses, welches an Vereine und Gesellschaften vermietet werden kann. Die Hastsumme beträgt 200 „. Die Höchstzahl der zu⸗ lässigen Geschäftsanteile ist fünfzig. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben in der Fränkischen Volkstribüne in Bayreuth, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. Rechte verbindliche Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder; die Zeich nung geschieht, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Mitglieder des Vorstands sind: Großmann, Hans, Franz, Andreas, und Brendel, Christof, sämtliche in Peg nitz. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
2. Buchauer Spar und Dar- lehenskafsenverein, e. G. m. n. G. in Buchan b. an Leonhard Böhmer und Johann Schiedler aus dem Vorstand ausgeschieden. Nerz wählt: Hans Meyer in Lehm und Jakob Böhmer in Buchau, 10.
3. Glektrizitãts⸗- Genossenschaft
und Umgegend, e. G. m. b. S. Jakob
Kunst aus dem Vorstand ausgeschieden.
Neugewählt: Hellmuth, Johann, in
Streitau.
Bahreuth, den 2. März 1923. mtsgericht — Registergericht.
FRensberg. lI365I0 0] In unser Genossenschaftsregister 45 wurde heute bei der „Landwirtschaftlichen An und Verkaufsgenossenschaft Paffrath eingetragenen Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Paffrath folgendes eingetragen: Das Statut vom 1. Januar 1921 ist dahin geändert: Die Höchstzahl der Ge⸗ schältsanteile beträgt fünfzig. . Bensberg, den 22. Februar 1923. Bas Amtsgericht.
KRlIeicherode. [135110 In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 10 Allgemeiner Konfumverein für Bleicherode und umgegend, eingeiragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Bleicherode am 13. Februar 1923 eingetragen: Die Haftsumme ist auf 3006. erböht durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. November 1922. Amtsgericht Bleicherode a. S.
Eonn. (135111
In das Genossenschaftsregister Nr. 111 ist heute bei der Firma Konsumgenossen⸗ schaft Gemeinwohl, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht, mit dem . Duisdorf, ein ⸗ getragen worden: Die Haftsumme für seden Geschäftsanteil ist auf 5000 4. er⸗ höht worden. An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Joh. Schneider ist der Weichensteller Peter Franke in Duisdorf getreten.
Bonn, den 26. Februar 1923.
Das Amtsgericht.
Eonn. 135112 In das Genossenschaftsregister Nr. 124 ist am 26. Februar 1923 die Genossen— schaft in Firma: Bauwerkbund Bonn, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Bonn, ein— getragen worden. Gegenstand des Unter— nehmens ist die Uebernahme von Liefe—⸗ rungen und Arbeiten der Baubranche, be⸗ sonders solcher für die zerstörten Gebiete. Die Haftsumme beträgt 10000 4A, die höchste Zahl der Geschäftsanteile: 10. Vorstandsmitglieder sind: Malermeister Jakob Wallenfang in Bonn, Schreiner— meister August Kaaf in Bonn, Architekt Willy . in Godesberg. Das Statut ist am 18. November 1923 errichtet. Be— kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft im Deutschen Genossen⸗ schaftsblatt und falls die Bekanntmachung in diesem unmöglich wird, im Deutschen Reichsanzeiger. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem mindestens zwei Vorstandsmit⸗ glieder zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Die Einsicht der Liste der Genossen sst in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht, Abt. , Bonn.
Rredstedt. (135113
In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Meiereigenossenschaft Dögel, e. G. m. u. S. (Nr. O des Registers) heute folgendes eingetragen
Bünde, West t. 135117 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Consumverein zu Bünde und Umgegend, eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht, Bünde, eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 6. Februar 1923 ist der Ge⸗ schäftsanteil, welcher gleich der Haftfumme ist, auf 5000 4K4AF erhöht. Franz Felst, Bünde, ist aus dem Vorstande aus geschieden und Heinrich Kruse, Bünde, an seiner Stelle gewählt. Bünde, den 23. Februar 1923.
Das Amtsgericht.
Rnutzbach. (135118 In unser Genossenschaftsregister wurde bezgl. der Landwirtschaftlichen Be⸗ zugs⸗ und Absatzgenossenschaft e. G. m. b. S. zu Nieder Weisel heute fol⸗ gendes eingetragen: An Stelle des verstorbenen Vorstands— mitglieds Johann Georg Hahn ist der Landwirt Johann Heinrich Adami II. von Nieder Weisel in den Vorstand gewählt worden.
Bntz bach, 27. Februar 1923.
Amtsgericht.
Calw. 135119 Heute wurde eingetragen im Genossen⸗ schaftsregister bei dem Darlehenskassen⸗ verein Martinsmoos, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Daftpflicht, in Martinsmoos: An Stelle der aus dem Vorstand ausge⸗ schiedenen Mitglieder Schultheiß Schaible und Johannes Feuerbacher wurden bestellt: Johann Georg Dürr, Bauer in Martins⸗ moos, zum Vorsteher, und Jakob Ruß, Maurer in Martinsmoos, zum Vorstands⸗ mitglied. Den 28. Febrüar 1923. Amtsgericht Calw.
Cassel. 135120] Am 12. Februar 1923 ist eingetragen?: Zu Gn. R. 68: Spar⸗ und Dar⸗
lehnskasse, eingetragene Genossen⸗
schaft mit unbeschräntkter Haftpflicht,
Wilhelmshausen. Landwirt Wilhelm
Rund, Landwirt Martin Krug und Müller
Armin Gobrecht, sämtlich in Wilhelms⸗
hausen, sind zu Vorstandsmitgliedern
bestellt. Am 19. Februar 1923 ist eingetragen: Zu Gn.⸗R. 49: Hessische AÄn⸗ und
Verkaufsgenossenschaft, eingetragene
Genofssenschaft mit beschränkter Saft⸗
pflicht, Cassel. Durch General versamm⸗
lungsbeschluß vom 3. und 17. Januar 1923
ist die Haftsumme auf 10 006 4.z erhöht,
die Höchstzahl der Geschäftsanteile auf 156
kei e ght, DOekonomierat Gerland ist aus
dem Vorstand ausgeschieden; an seine
Stelle ist der Rittergutsbesitzer Dr. Jo⸗
hannes Erig Harmuthsachsen, zum Mit—
glied des Vorstands bestellt. Am 21. Februar 1923 ist eingetragen: Zu Gn.⸗-R. 75: Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht,
Fromm ershausen. Friedrich Deichmann
und Theodor Möller sind aus dem Vor—
stand ausgeschieden. Zu Vorstandsmit⸗ gliedern sind bestellt; Werkmeister Christian
Humburg, Landwirt Heinrich Rühl, beide
in Frommershausen.
m 26. Februar 1923 ist eingetragen: Zu Gn.⸗R. 82: Einkaufsgenossen⸗ schaft für den Lebensmittelhandel, eingetragene Genossenschaft mit be⸗
Gegenstand des Unternehmens ist 1 der Einkauf von Waren auf gemeinschaftliche Rechnung und deren Abgabe zum Handels betriebe an die Mitglieder, 2. die Errich= tung dem Kolonialwarenhandel dienender Anlagen und Betriebe zur Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft der Mit- glieder. 3. die Förderung der Interessen des Kleinhandels. Die Haftsumme be trägt 50 000 4, die höchste Zahl der Ge⸗ schäftsanteile 16.
Die Bekanntmachungen der Genossen schaft erfolgen unter deren Firma in der Zeitschrift „Edeka deutsche Handels⸗Zeit⸗ schrijt, Berlin. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mit- glieder; die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden der Firma ihre Namensuntec⸗ schrist beifügen.
Die Mitglieder des Vorstands sird: Kaufmann Heinrich Pohlmann, Kaufmaun Karl Lehnkering, Kaufmann Willi Saunen⸗ feld, alle in Diepholz.
Während der Dienststunden des Ge— richts kann jedermann die Liste der Ge⸗ nossen einsehen. ; Amtsgericht Diepholz, 2I. 2. 1923.
Dingelstädt, Eichsfeld. II35121,
In unser Genossenschaftsregister i heute bei der unter Nr. 19 eingetragenen Genossenschaft „Heng sthaltungsge⸗ nossenschaft Dingelstdt und Um⸗ gegend, eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Dingelstädt“, folgendes eingetragen worden: ;
Der Landwirt Adolf Schäfer zu Dingel städt ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandemitglieds, Landwirts Heinrich Degenhardt zu Dingelstädt, in den Vor⸗ stand gewählt.
Dingelstädt, Eichsfeld, den 5. Fe⸗ bruar I923.
Das Amtagericht.
Donaueschingen. l35 125]
In das Genossenschaftsregister wurbe zur Firma Bezugs, und Absatz⸗ genossenschaft des Bauernvereiuns Seidenhofen e. G. m. b. S. in Heiver⸗ hofen heute eingetragen: Die Hastsumme 6 . Geschäftsanteil ist auf 20 000 4 erhöht.
Donaneschingen, den 1. März 1923.
Amtsgericht. J.
Eichstätt. Ilz5l26]
DarlehenskassenvereinGirchanhan⸗ sen, e. G. m. n. S. ,, Franz Osterrieder, hierfür Kaspar Mant⸗ linger, Bauer, Badanhausen, Vorstands⸗ initglied. Sölch. Josef, nun Sie llver⸗ treter des Vorstehers. Gichstätt, 24. Fe⸗ bruar 1923. Amtsgericht.
KEiIchstũtt. 136127 Schuhmacher⸗Rohstoffgenossenschaft Ingolstadt, e. G. m. b. S. Weiteres Veröffentlichungs organ: Fachzeitung der Schuhmachermeister in Um. Eichstätt, 24. Februar 1923. Amtsgericht.
KRich;stũtt. (135128
Darlehenskassenverein Stopfen heim mit Dorsbrunn u. Tiefenbach, E. G. m. u. S. rene g Josef Götz, Johann Aßmug, Fofef Heckel und Johann Wachter. Hierfür Wachter, Josef, Vorsteher, Geißlinger, Johann, Stell ver ⸗ treter des Vorstehers, Bittner, Michael, Mitglied. sämtl. Landwirte in Stopfen⸗ heim. Gichstätt, 27. Februar 833.
Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Walter Süß in Wiesbaben bestellt. Der
Langenreuth⸗Scharthammer, e. G.
worden:
schränkter Haftpflicht, Cassel. Durch
Amtsgericht.
Sörup, Meierist Hermann Mohr, Möll⸗ mark, Rentner Johannes N. Matzen, Husby. Einsicht der Liste der Genoffen ist jedem gestattet.
Amtsgericht Flensburg.
Flensburg. 135129] Eintragung in das Genossenschaftg⸗ register unter Nr. 51 am 26 Februar 1923 bei der Spar- und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Großen wiehe: Der Landmann Hans Bahnsen n Lüngerau ist als weiteres Mitglied in en Vorstand gewählt. Amtsgericht Flensburg. Forst, Laus tx. (135132 Im Genossenschaftsregister ist bel r. 33, betreffend die Bäcker ⸗ und Conditor · Einkanfs⸗Genossenschaft, e. G. m. b. S., in Forst ( Lausitz) engetragen: Durch Beschluß der General— rergmmlung vom 12. Februar 1923 ist Hastsumme auf 5000 4K erhöht und die Ss 8S und 21 des Statuts geändert. Amtsgericht Forst (Lausitz) den 26. Februar 1923. Frankenberg, Sachsen. (1351331 Au Blatt 17 des Genossenschaftsregisters ist heute eingetragen worden:
sind
Pferdezuchtgenossenschaft Franken⸗ ͤ
berg in Sachsen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft— pflicht in Frankenberg. Die Satzung vom 28. Januar 1923 befindet sich in Ur— schrift Bl. 3 fig. der Akten.
Der Gegenstand des Unternehmens ist: l. die Pferdezucht zum Vorteil der Mit- glieder zu fördern, 2 alle sonstigen zweck— mäßig erscheinenden Einrichtungen für die Merdezucht der Mitglieder zu freffen.
Der Geschäftsanteil eines jeden Ge— nossen ist auf 10 000 4, die Höchstzahl der Geschäftsanteile, die ein Genosse er⸗ werben kann, ist auf 30 festgesetzt, die Daftsumme für jeden Geschästsanteil be⸗ trägt 50 000 A „Alle von der Genossenschaft ausgehenden offentlichen Bekanntmachungen erfolgen in den Genossenschastlichen Mitteilungen des a Verbandes der landwirtschaftlichen Ge— nossenschaften im vormaligen Königreiche h
achsen e V. in der Form, daß fie mit der Genossenschaftsfirma und den? Namen weier Vorstandsmitglieder oder, sofern
Amtsgericht.
Heydebruch, hier, in den Vorstand ge⸗
steht aus drei Mitgliedern: August Ring⸗
10. Der Porstand be⸗ pflicht, Münder“.
Gold berz, Meck 1b.
In unser Genossenschaftsregister bei der Molkereigenossenschaft Goldberg, schaft mit
folgendes eingetragen worden:
lung vom 27. Februar 1922 ist an Stell des bisherigen Statuts geänderte Satzung, wie sie aus Al zu 8? ersichtlich ist, eingeführt worden.
.Die Bekanntmachungen der Veröffent lichungen erfolgen jetzt im Mecklen burgischen Genossenschaftsblatt'. Goldberg, den 27. Februar 1923. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
Grenzhansen. heute in Höhr,
ersten Hö
eingetragen:
135137] ist heute ⸗ 3u
eingetragene Genossen⸗ unbeschränkter Haftpflicht,
Durch Veschluß der Generalversamm—
eine neue ab⸗
haus ; 135138) Im hiesigen Genossenschaftsregister wurde bei Nr. 21, Höhrer An⸗ und Verkaufsgenossenschaft. e. G. m. b. S. An Stelle des Vorssitzenden Josef Portugall in hr ist der Steinzeugdreher Franz Jakob
wählt ist. Amtsgericht Insterburg.
Isenhasen—
In das Genossenschaftsregister bei Nr 3, Meierei Knesebeck, m. u. S. in Knesebeck, folgendes einge⸗ tragen worden: e schiedenen Ernst Massien Wilhelm Dörheide in Knesebeck zum Vor— J standsmitglied bestellt. Amtsgericht Isenhagen, 25. 2. 1923.
JJ 135147]
unter Nr. 7 bei der „Ginkaufsgenoffen⸗ schaft Heeren⸗Werwe, Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Seeren⸗ Werwe /! eingetragen:
Die Satzung ist durch Beschluß vom 21. Januar 1923 geändert; die Vaftsumme betrgt 10 000 Az.
stamen, den 28. Februar 1923.
Das Amtsgericht.
Kellinghusen. 135148)
135146) ist heute e. G.
An Stelle des ausge⸗ ist Abbauer
In unser Genossenschaftsregister ist heute Lzrrach.
wald, Schreiner. August Elektrotechniker, Friedrich Lal, arbeiter alle in Weil.
mindestens zwei geschieht durch
Gerichts jedem gestattet. Lörrach, den 8. Februar 1923. Amtgericht. J.
Durch Beschluß der Generalversamm lung der Bezugs- und Absatzgenossen schaft des Bauernvereins Winters
weiler e. G. m. b. S., Wintersweiler, Februar 1923 ist das Statut Die Haftsumme beträgt jetzt An des Landwirts Ernst Hoff mann wurde der Landwirt Albert Wehrlin in Wintersweiler in den Vorstand gewählt.
vom 11. geändert. 20 000 - für jeden Geschäftsanteil. Stelle
Ziegelmaier, Fabrik⸗ ; Die Willens erklärungen des Vorstands erfolgen durch Mitglieder; die Zeichnung Beifügung der Namens- unterschrift von zwei Mitgliedern unter der Firma. Die Einsicht der Genoffen. liste ist während der Dienststunden des
135155
Hammer daselbst und an Stelle des Bei
sitzers Wilhelm Alois Müllenbach der
Gastwirt Karl Meurer daselbst in den
Vorstand gewählt.
Grenzhausen, den 2. Mär; 1923. Amtsgericht Höhr. Grenzhausen.
Hagen, Westi. 135139) In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 20 eingetragenen Genossens aft Gewerbliche Vereini- gung der Schneidermeister von Hagen und Umgegend eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Sa ft⸗
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei dem Landwirtschaftlichen Lonsumverein e. G. m. u. H. zu Stellau eingetragen, daß die Firma der Genossenschaft jetzt lautet: Landwirt- schaftlicher Bezugsverein, einge. tragene Genossenschaft mit unbe⸗ n schränkter Haftpflicht zu Stellau. Amtsgericht Kellinghusen, den 1. März 1973.
HLempten, Algän. (135149) Genossenschaftsregistereintrag.
Marbach, veckar.
Bei der Landwirtschaftlichen Be— zug. ö Absatzgenossenschaft e. G. m. 4 *
Lörrach, den 22 Februar 1923. Amtsgericht. L
—
wurde heute eingetragen:
hier, ossenschaftsregister
Marbach, den 28. Februar 1923. 1 zürttemsbergisches Amtsgericht.
135157)
ins Ge⸗ ĩ e Die Generalversammlung vom 21. 12 1927 hat den Geschäftsanteil auf Æ 1000, die Haftsumme auf K 10000 und das Ein⸗ trittsgeld auf A 200 festgesetzt.
pflicht Zahl der Geschäftsanteile eines Genossen beträgt jetzt 50
Hanan.
Eigenheim eingetragene Genoffen⸗ schaft mit beschränkter Saftpflicht in Hanau.
Deines, Heinrich Born, Johannes Stelle gewählt:
sekretär, als nnn, . Ernst Lehmann, Kaufmann,
zu Hagen eingetragen: Die höchfie
Sagen ( Westf.), 28. Februar 1923. Amtsgericht.
135140 SGenossenschaftsregister. Firma „Hanauer Baugenossenschaft
: Aus dem Vorstande sind usgeschieden Wilhelm Kämmerer, Georg ͤ Lange⸗ einecke und Johann Gödde und an h. Max Leonhardt, Stadt- als Fritz Stock,
assierer,
die Belangtmachung vom Auffichtsrat aus seht mit, dem Namen des Vorsitzenden s Außssichtsrats unterzeichnet werden.
Bankbeamter, als Schriftführer, Geor Gi ein. Maschinist, als Beisitzer. August aier,
Lokomotivführer, als
Neim Eingehen dieses Blattes tritt bis r, nächsten Generalversammlung die ächsische Staatszeitung! an dessen Stelle.
Vorstandsmitglieder sind: a) ber Ritter.
sämtlich in Hanau wohnhaft.
Hassollel de.
Beisitzer,
Dvanau, den 3. Februar 1923. Amtsgericht. 4.
wächter Johann Gev in Lichtenwalde, er Gutsbesitzer Arno Arnold in Nieder- enau, 9) der Gutsbesitzer Oskar Max
titz , Willenserklärungen und Zeich⸗ gen für die e m,, sind ver⸗ ich, wenn sie durch zwel Vorstands⸗ glieder erfolgen.
e Einsicht der Liste der Genossen ist
hrend der Geschäftszeit des Gerichts em gestattet.
Sächsisches Amtsgericht Frankenberg,
den 1. März 1923.
Geolsenk ire en- (135134
h In unser Genossenschaftsregister ist
ö. bei der unter Nr. 168 ein etragenen
ntaufsgenossenschaft selbstãndiger
k , . eingetragene nossenschaft mit beschränkter Gaft⸗
pflicht in Wanne, eingetragen: MW. Rohl.
Bla 87 ist heute bei
, in Ebersdorf, d) der Guts besitzer Allr öder Spar. Bernhard Liprmann in Itbeig gerein, e. G. m. u. S. unter Nr. 40 eingetragen:
ist aus dem an ͤ Förster in Allrode getreten.
Herxhbstelĩn.
heute bei der Molkereigenoffenschaft, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Rieder Moos folgender Eintrag vollzogen:
Metzlos ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden, an seine Stelle ift der Land.
In das hiesige Genossenschaftsregister der Genossenschaft und Darlehnokassen⸗
Der Gemeindevorsteher Wil kelm Keßler : Vorstand ausgeschieden und seine Stelle der Landwirt Wilhelm
Hasselfelde, den 20 Februar 1923. Das Amtsgericht.
t iss iq In unser Genossenschaftsregister wurde
Der Landwirt Johannes Ruppel in
135141] b. S
Ele ktrizitätsgenossenschaft Zoll. haus. e. G. m. b. S. in Zollhaus, Gde. Mittelberg. Aus dem Vorstand schieden aus: Franz Martin und Max Schwarjen« bach. Neue Vorstandsmitglieder: Isidor Huber und Anton Ebentheuer, beide Land; wirte in Unterzollhaus. Kempten, den 28. Februar 1923. Amtsgericht (Nenistergericht).
Kempten, AIIzänm. (35150 Genossenschaftsregistereintrag. Sennereigenossenschaft Schindel⸗ berg, E. G. m. u. S. in Schindelberg, Gde. Aach. Aus dem Vorstand schied aus; Johann Kennerknecht. Neues Vor— standsmitglied: Albert Hauber, Landwirt in Schindelberg. Kempten, den 1. März 1923. Amtsgericht (Registergericht). HlIötze. (135151 „In unser Genossenschaftsregister ist am 19. Februar 1923 bei der unter Nr. 24 eingetragenen Ländlichen Spar⸗ und
Marg 3 Tahbowa. (135158 In unser Genossenschaftsregister ist am 27. Februar 1923 unter Nr. 22 die Ele. trizitäts Genossenschaft, E. G. m. b. S. mit dem Sitze in sKtowahlen, ein⸗ getragen.
Das Statut ist am 28. Januar 1923 festgestellt. Gegenstand des Unternehment ist:; Bezug und Verteilung von elefktrischer Arbeit Jowie Errichtung und Erhaltung der hierzu notwendigen Anlagen und Maschinen und die Beschaffung' von Ge— täten Haftsumme 100 0090 4 für jeden e en n. höchste 36 ö. Geschã fts⸗ anteile is zum Höchstbetrage von ig oh z chstbetrag Vorstandsmitglieder sind: Ingenieur Rudolf Israel, Genossenschaftsvorsteher, Kaufmann Johann Nieß, Stellvertreter des Vorstehers, Viehhändler Ludwig Okrongli, Schmiedemeister August Derlath und Be⸗ sitzer Karl Uzatis, sämtlich aus Kowahlen. Bekanntmachungen erfolgen unter der
Darlehnskasse Quarnebeck, e. G. m.
S: in Quarnebeck eingetragen worden: Durch Beschluß der Generglversammlung vom 2. Februar 1923 ist die Haftsumme auf bo 000 A festgesetzt.
Amtsgericht Klötze. Krenrburg, O. 8. (35152) Durch Beschluß der Generalversamm— lung der in dem hiesigen Genossenschafts⸗ register unter Nr. 31 eingetragenen Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft für Land⸗ wirte in Kreuzburg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht zu Kreuzburg, vom 12. Sep—⸗ tember 1922 ist das Statut abgeändert worden. Die höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile beträgt 1000. An Stelle des aus⸗ geschiedenen Welter Thomas sowie als
Beyerhaus und Edmund Lenzner gewählt. k Amtsgericht Kreuzburg (Oberschl. ),
, in der . Zeitung‘ und beim
bersammlung im. DeutschenReichsanzeiger“. Die Veröffentlichung der Bilanz erfolgt . n , ,, Genossenschaftzz⸗ a rungen des Vorstands erfolgen durch min— destens jwei Mitglieder, geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Benennung des unterschrift beifügen.
während der Dienststunden deg Gerichts jedem gestattet.
Monscham.
weiteres Vorstandsmitglied sind Johannes ber der Konsumgenossenschaft
ingehen derselben bis zur nächsten General.
in Neuwied Die illenserklã⸗
die Zeichnung
Firma der Genossenschaft oder zur Vorstands ihre Namens.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist
Amtsgericht Marggrabowa. —
(las 159) In das Genossenschaftsregister ist heute „Einig⸗
Amtsgericht Münder, 21. 2. 1923.
Fangarrd. (135163 Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 15 — Ländliche Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Cramonsdorf e. G. m. b. S. — und Nr. 21 — Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Braunsberg e. G. m. b. SO. — heute eingetragen worden: Haft- summe 5000 4A. Höchste Zahl der Ge⸗ schäftsanteile 500.
Amtsgericht Naugard, 23. Januar 1923.
Neckarsulm. (135164 Im Genossenschaftsregister wurde am 27 Febr. 1923 bei der Firma Landwirt⸗ schaftliche Bezugs und Absatz genossenschaft Oedheim und ÜUm⸗ gebung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz in Oedheim, eingetragen: In der General versammlung vom 17. Dezember 1922 ist die Erhöhung der Haftjumme für jeden Geschäftsanteil auf 5090 AÆ mit Wirkung vom 1. Januar 1923 ab beschlossen worden. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Neckarsulm.
Venmarkt, Sschles. 135165 In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Beamtenwirtschaftsverbande Neumarkt u. Umg. e. G. m. b. H. heute folgendes eingetragen: Katastersekretär Bortlink und Registrator Opitz sind aus dem Vorstand aug— geschieden, an ihrer Stelle sind Lehrer Alexander Richter und Rendant a. D. Paul Friedrich in Neumarkt in den Vor— stand gewählt worden. Die Haftsumme ist auf 1000 4 erhöht. Neumarkt i. Schl., den 28. Februar 1925. Amtsgericht.
Venmarkt, schles. Il35166 In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 85 am 28. Februar 1923 die Fähr⸗ genossenschaft Regnitz eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Ha ft⸗ pflicht eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: Gemeinschaftliche Anschaffung und Unterhaltung einer Fähre und die Gestattung der Benutzung an die Genossen. Die höchste Zahl der Geschäftg⸗ anteile beträgt 50, die Haftsumme 200 4 je Geschästsanteil. Der Vorstand besteht aus den Landwirten Hugo Giehr, Helmut Kranz und Stellenbesitzer Richard Lindner, sämtlich in Regnitz. Die Satzung ist vom 259. November 1922/3. Februar 1923 und hefindet sich Blatt 4 und 5h der Akten. Die Einsicht der Liste der Genossen ist jedermann während der Dienststunden des Gerichts gestattet. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern im Neumarkter Kreieblatt. Willengerklärungen des Vor— stands erfolgen durch sämtliche Vorstands. mitglieder. Die Zeichnung geschiebt, indem sie der Firma ihre Namenzunterschrift bei⸗ ügen.
Amtsgericht Neumarkt, Schles.
Vemsalxa- Spremberg. (135167 Auf Blatt 16 des Genossenschafts registers, den Landwirtschaftlichen Spar⸗, Kredit. und Bezugs verein Taubenheim und Umgegend, ein- getragene Genossenschaft mit unbe— schräntkter Haftpflicht in Taubenheim a. d. Spree betreffend, ist heute ein- getragen worden, das Statut ab
eit“ e. G. m. b. H. in Dedenborn
eingetragen worden, den 23 Hebruch z. 83 9
; daß durch General. ammlungsbeschluß vom 22. 10. 1922
da geändert worden ist If ; 50 O0 A). ¶ (Geschãftzanteil Amtsgericht Neusglza Spremberg, v 1925.
om 1. hn