1923 / 59 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 Mar 1923 18:00:01 GMT) scan diff

Lithium bromatum

Lithium Lithium Lithinm Lithium Lithium Lithium Lithium Lyceto0l!. Lysoform

R

jodatum

salicy licum

Magnesium boro-cltrlcum.

,

Magnesium carbonicum

Magnesium Magn⸗ sIum

* 2 E 1 citricum effervescens sulfuricum

Magnesium sulfuricum siccum ..

Manganum chloratum

Manganum hypophosphorosum

lacticum pero xy dat

Manganum Manganum Manganum

um

sulfuricum

Massa Pilnlarnm Ferri carbonici Valetti ..

* .. . Mel

Mel borazatum .

Mel depuratum...

Mel Foeniculi

Mel rosatum . Menthol J odol. Menthol...

ö . ‚. Mentholum valerianicum

Methylsulfonalum Migraenin ..

2 n 8

2

*

O

S SSSSSS- - SS

M G R g mR e me g

77

M G 92 M M Q πσ O G

T CX G G

R M G7 3 2

8

n 9 9 9 G Sp

g n a a a

Phenacetinnm

* 2 *. * 8 2 * ö 1 20s0 Ehenosalyl... Phenylum salieylieum

* *

** * Phenylurethanum Phosphorus

Pilocarpinum hydrochloricu

** ** Pilocarpinum salicylicum

* * Eilocarpinum sulfuricum

2 * Pilulae Jalapade... Pilulae Kreosoti Pilulae Pilulas

Kreosoti Cacao obductas O, 05 Kreosoti Cacao obductas 0,1...

Eilula Kreosoti Saccharo obductae O, 05. Stü 10 Stück

Pilulas Eilulae

Saccharo obductad ..

Eiperazin Elacenta Seminis Lin

Pukils Ipecacuenhas oplatus

k *. * Pulvis Magnesiage cum Rheo

77 *I * Pulris temperans. Pyelon Pyramidon

* Pyramidon camphoricum

** * Pyraridon salicylicum

Kreosoti Saccharo obductae O, Eepsini 0, l cum Acido hydrochlorico .

. 0 Stũck 10 Stück

10 Stück

10 Stück 10 Stück

18 10 g 10 8

.

—— -

8

* * Spiritus saponatug....

* * 1 2

, ,,,

5 ** Strontium jodatum .... Stæontium sulfuratum.. Strychninum nitricum .

*. * 86 2 Strychninum sulfuricum

* 21 * * 2 12 2 * 2 21 * 6 0 2 1 2

d 7 M GMG

2 w 8 4 .

S 2

7) Succus Juniperi inspissatus Succus Sambuci inspissatus. Sulsfidal Sulfur jodatum. Sulfur sublimatum

77 *

5 82 G G , G 7

O

Tabulettae: Ehenyli salicylici 0,„ñ.. Ehenyli salicyliei 1,9 .. . Pxyraoloni dimethylaminophenyldimethylici

10 Stück I

10

10 heny ldimeth y liei ö

19

d o 9 09

2 7

9

eitrico l, 0 16

als

. 1 29 8 bis 3 e Inbalt, das Stück

solche von mebr als 60 g für je boo des

Inhalts, das Stück mehr .

Cru ken mit Deckel aus Pappe, graue oder

h elbe (aus Ton oder Steingut), bis 20 g Inhalt, ke Stũck . .

20 g bis 2 g Inhalt, das Stůck.

bo0 . * * 2 ö

1e, ( . Kruken mit fest em Decke, weiße fau Por⸗ h jellan oder Glas) bis 20 g Inhalt, das Stück..

mehr als von gf un e Zrbalt tes eint.

n 7 2 .

to), ö,, . Diese Bekanntmachung tritt mit Wirkung 3 in Kraft. Berlin, ben 9. März 193.

Der Reichsminister des Innern. J. A.: Dam mann.

vom

Bekanntm achung. ichs aufsichtsamt für Privatversicherung hat 2, . tte über die mirelen Versicherungs unternehmungen vom 12. Mai 1901 Heichsgesetzblatt S. 139) gegebenen Zuständigkeit A folgende Versicherungsunternehmungen zuge— sassen, und zwar:

durch Entscheidung vom 24 Junt / 0. Nope mber 1922 3. die Uebernabme des gesamten Versicherungebeffankes bes großen Stattsterbedafts Bamberg, Versicherungsverein au) Gegen seitigkeit in Bamberg, auf die öffentliche Anftalt für Volfs⸗ und Lebensversicherung Bavern, gemeinnützige Körperschaft des öffentlichen Rechts in München, durch Entscheidung vom 12. September / . Dezember 1922 die Uebertragang des gesamten Versicherungsbestandes 1. des Bayerijchen Privatversicherunge vereins auf Gegen⸗ seitigkeit für männliche und weibliche Personen, vormals Nürnberger Frauenstift in Nürnberg, 2. der Vereinigten Krankenkassen Nürnbergs für männliche und weibliche Personen in Nürnberg auf die Nürnberger Privatkrankenkasse in Nürnberg, durch Entscheidung vom 27. Oktober 1922ñ10. Januar 1923 5. den zwijchen dem Nürnberger Allgemeinen Kranken⸗Unter⸗ stũtzungs verein in Nürnberg und der Hilfsgenossenschaft für Krankheits-, Entbindung. und Sterbefall in Nürnberg ab⸗ geschlossenen Verschmelzungsvertrag.

Berlin, den 6. März 1923. Das Reichs auffichtsamt für Privatversicherung. Scharm er.

Sekanntmachung.

Auf Grund des 8 9 der Bekanntmachung, betreffend die Feststellung des Börsenpreises von Wertpapieren vom 21. No⸗ vember 1912 (RGGBli. S. 537), wird hiermit bekanntgegeben:

Nach Beschluß des Börsenvorstandes zu Berlin sind die Aktien der Borsigwalder Terrain - Aktiengefelifchaft in Liquid. vom 7. Mär 1925 ab als Ausnahme von 5 1 Abf. 1 der genannten Bekanntmachung in Mart für jedes Stück in notieren.

Berlin, den 9. März 1923.

Der Reichs wirtschaftsminister. J. A.: Dr. Hüttenhe in.

Betanntmachung.

Auf Grund des 3 2 Abt,. 2 der Verordnung über Misch⸗ futter vom 8. April idz) (JiGBl. S. 491 ff. it die Bei- stellung folgender Mischungen genehmigt worden:

1. Durch Erlaß vom 98. Januar 1823 Jm Nr. IV/3 M 316 —7 Bezeichnung: Gewürzter Futterfalt., Marke Piep-Grtra*. Dandelsũbliche Bezeichnung der Gemengterle:

Reiner kohlensaurer Kalk, Phosvphorjaurer Futterfaltf (Difaljiumpbospba).

Name des Hersiellers: Firma EG. Neufirch (Inb. Katharina Neukirch, geb. Kuhr) in Bertin, Friedenau, Blankenbergstrahe 12.

2. Durch Erlaß vom 16. Januar 1923 J. Nr. IVi3 N 26

Bezeichnung: Gewũrzter Futterkalt. Marke Deudũn / (enthalt 29 Yο pbosphorsauren und 70 . kohlensauren Futterfalt). Handelsãbliche Bezeichnung Ter Gemengteile: Reiner fohlensaurer Kalt, . Juttertalt (Ditaliumphosynbat), enchelpulver, och sal.

Name des Herstellers: Firma Deutscher Düngerhandel G. m. b. H. in Staßfurt Leopolbshall.

3. Durch Erlaß vom 31. Januar 1923 Joꝰdtr. IV / M. 30s —:

2) Bezeichnung: 9 kohlen sanrer Futterkalk, Marte Einfach“. Dandelsũbliche Bezeichnung der Gemengteile: Neiner kohlensaurer Falk,

enchel, ochsal. h) Gewũrjter Futterkalt, Marke Doppelt (enthalt Il ose pbosphorsauren Fuiterkait und 67 , kohlen sauren Futtertalk).

Handels ubliche Bezeichnung der Gemengteile: Reiner kohlensaurer Kalk,

Bezeichnung:

2

5. 8 0. 8 * 8 2 * 4 1 1 21 2 2 1

8. e 9 2 1 * 8

2

durch Entscheidung vom 27. Oktober / Il. November 1922

L die Germania von 1922 Versicherungg . Aftien. Gesell· schaft zu . jum Geschäftsbetrieb im Deutschen Reich S 42. a. D.), durch Entscheidung von 18. obember / lz. Dezember 1922

2 die Neue Concordia, Lehen ghersicherungs.· Aktien Gesell⸗ schaft zu Köln (Rbein) jum Geschäftzbetrieb im Deutschen Reich (3 4 a. a. O.),

3830, 170, 1340, 470. 470,

enchel, ochsalj.

Name des Herstellerß: Bayer. Zentral Darle hug kasst e. G. m.

b. H. in München.

4. Durch Erlaß vom 16. Januar 1923 J. Nr. IV/3 N II Bezeichnung: Gewüriter tohlensaurer Futterkalt, Marke, Fida⸗. Handelsübliche Bezeichnung der Gemengteile:

Reiner kohlen saurer Kalt

10 10 16 16 16 16 16 10

EY razoloni phenyldimethylici salieylict Os Exyrazoloni phenyldimethylici salicylici 1,0 KRhizomatis Rhei 0, 2...

Khizomatis Rhei 0,5 ; ö RKhizomatis Rhei 1,0 = en, Saloli 1,0 1 1 2 8 9 Solventes IO.

Pyrazolonnm dunethylaminophen yllimnethzy- licum

ö Futterkalt ( Dikaliiumphosphat),

1 Setanntmachung.

Auf Grund des 8 2 Abs. 2 der Verordnung über Misch⸗ utter vom 8. April 1920 (RGBl. S. 491 ff.) ist die Her⸗ e, en folgender Mischfutterarten genehmigt worden:

1. Durch Erlaß vom 30. Januar 18238 J. Nr. IV /S. M. 36

, K, d

, ,

. R e Ge Ge 92 G R

. . 0. * 0 1 0 21 1

.

*. * n Eyrazolonum phenyldimethyrylleum.

1 *. v . 8

2 *

n 9 G gn, G , R ge ge e e e g oe G, ge g.

k -)

dh = lil =

* 32 d a a G

cum

Myrtolum l

0 1 8 * 14 1 224 5* 52 1 Pyrazolonum phenyldimethrlicum ;

Naphtha linum Napht halinum

, . 8. * Natrium Henzofcumm

. Katrium Natrium Natrium Natrium Natxipm Natrium Natrium Natrium Natrinm Natrium Natrium Natrium Natrium Natrium Natrium

carbon icum

cinnam ) licui

flnoratum

sulfuratum sulfuricum Natrium Natrium

ö. tartaricum thiosulfuricu

3 Natrium Natrium Natrium Nitrobenzolum..

Oleum Abzinthii asth Olenm Aurantii Corti Oleum Aurantii Flor

** 23 m camphoratum

3 * arma eamphoratum 5* Coriandri Crotonis Oleum Foeniculi ** * 16 Oleum Gaultherias. ** rl,, Lavandulas

Olerm Oleum

. ö Lithanthraeis Majoranae Olivarrm

Oleum Olenm Oleum

** ** 8 *

ö. J Origani cretici Papaveris.

Oleum Olenm

* ** Pini Rapae

Oleum Oleum R

Oleum Ricini

Oleum Oleum Olenm Olenm Oleum Oleum Tanaceti Olenm Valerianne ,

Rutae Sabinadga . Serpylli ö

ö w Oophorin Opium pulx..

Ossa Sopias

Oxymel Scillaa ..

Oxx mel simplex

Pastilli Ammonii quiritiae

Pastilli Hydrargzęmr 0.5 g Hydrar-

. * 3 Pastilli Hydrargyri bichlor Yrum bichloratum

1gäIHxartâ . ö

Pedunculi Cerasorum ö Peroninum

. . bisulfurosum

.

citricum neutrale

monobromatum

m.

**

erenm

cis m

forte

*

Succini resctisict

bichlorati un bichloratum

. J sulfuricum crudum sulfuricum siccum .

carbonicum crndum carbonicum sicwcum, chlaratum.C ö chloratum crudum .

0

ati,

2

1

. 6 1

2

thiosulfuricum crudum

Md .

.

glycerino-phosphoricum ( hy pophosphorosum, K phenylpropiolicum solutum (25 silicicum siccum.

2

33

.

JJ Q Q

8 0 1 e o

K

8

2 8 *

, ,

.

9 9

2 ,

Kd

.

22 ,

JJ 5H̊

M KR Gn GM

* . n G ga a G s ga g a gz oe e oe ga gz gz ge g ge G o Gs de da

9 9

Mn M a oe M Ga d

S 8

n

V

8 07 N G 93 6 GH,

MN G Ge J G3 G M M

26

R GMI]

In OM

0

7a 93 Ma g G3 G σ ,

9d M 9e

7736

fa 0 n 198 78 9

1640. 170, 1390, 20. 170, 1380, 180, 470, 180. 110. 230. 1260, 200, 110, S70,— 230

83,

—è 9. O.

180. ö

Stück 14190, *

J Q Q Q Q .

n a n a

8 9 , , n ß

8

J

2 a

9 w 9 8

Radix

,,

* *

2

*

7 ** ö * ö Fxrazolonum phenyldimethrlicum salicyli-

cum.

* *

Radix AIthacas ö

26 **

2 Radix Radix Radix Radix Radix

Asuri ö Bryoniae Carlinas. Gentigsnge.

14

0

1 2 Arnicaͤe. 1

1

.

25 9 Helenih.. Ipecacuanhas

Rall X Radix

Kd ,

Ralix

77 Levistich.. Ononidis

Radix . Pimpinellase

Radix Radix Rhapontici Radix Sarsaparillae Radix Vülerisnae. 77 . ** * . 75 . Reagentien: Amylalkohol . Diphenvlamin . Hämatorylin. Methylalkohol * Petroläther ..

2 . 0

.

* . Renoform boricum ne,, KResina (tuajaci. Resina Jalapae

3 2 41 4

Resin Pini ö Resorbin..

* Rheumasan REhizoma Calaml

a g e o d 4

9 d o o o 1 *

* * . Rhizoma Calami non RKhizoma Tormentillae k Saccharum Candis Saccharum Lactis

*

* * Saccharum Uvarum n nn,, Sal bromatum effer ves SalicinumC Salipyrin .

,

w Salophen .. Sapo jalapinus Sa po unguinosu

1 1 2 1 8 1 2 2 8

. * Kd

, , , 2

8.

Semen Cucurbitae decorticat

Semen Cydonia... Semen Erucae . Semen Papaveris.. Semen Quercus tostum Sirupus Cerasorum .. Sirupus Mori. . Sirupus FPlantaginis ..

* Ipecacnuanhae sine

1 . , ,

8

,, e

ecorti

e

1 9 2 9 1 1 2 2 . 1 0 2 0 1 8 . 1 2 2 2 4

5

21 8 8 2 21 8 1 1 8 2 8 1 43

2 * 8 2 2 2

Sirupus Rhamni catharticae

Ggirnpus Ri; Sirupus Rubi Idaei.

* 77 Solveoll

Species ad Gargnarisma Species diaphoreticae Species dinreticne. Species Lignorum

7* 77 Species pertorales

* . Gpecies resolventes

8 , ,

2 1

w ,

Kd .

2 i;

8 8

K ,

4 /

kd

11 ,

. , 7

d 9 09 0 89 42

dd

54, 450, 3730,

83 GR M, o

2. 8 S——— S =

. S- S- 2

8 * g ge da ge oe Ge e 0e Ge G Ge G Ga Ge Ge n e Ge oe de Ge G ,

—— ———— 8 2 8— 33383

DS ——

*

9 MJ

—— O 2 dM GNR MRM— G

d a

*

8

—— S

72 G M G, Ge σ σ σè σß σά,U G O ο: 2 8 2 2 0

* 8868 2 O O O a 9 9 a 0

2 S8

8 * n

*

82 O S O

c

Y 02 938 Q 0. *

7 ü

2 —— O 8 2

e D S —— SSSSS- - S

dn G G2 G G νλ G σ ά ée G G σπ.

10 8 250 160 g 1550. 10 g 120,

Tannigen

1 29

ö,

O. *

* J Tanninum alb

* * 1 2 Taxtarus boraxatus.... Tartarus depuratus... =

5 ** 2 9 92 1 1 8 , Terra silicea usta praeparata ITheobromino-natrium aceticum LTheobromino- natrium benzoicum Theobromino- natrium salieylicum

7 G e e M σ 9 8 =

d G 0 *

87 R

* 1 n Theobromin 2 i LTheocino- natrium aceticum Therapogen purum ..... 1 .

0 1 41 8 1

, 2

* 12 1 Therapogen technicum 2 ; 2

* * Tinctura Calami

K , dd M

r , , , , . .

6 Ce d e e G e σάIᷓ G r!

* * 7 . Tinct urg, Ferri acetici aetherea ö Tineture Ferri composita Athenstaed Tincturn Geutianae .. ;

t.

3

0 0 1 8 1

WJ,

* 1 1 1 * 8

** ** 75 Tinctura Opii simplex. *

8.

0 8 15 2

8

*

k ,

5 * 1

** * 2 Tinetura Pimpinelias .

C MM

9

2

8 1 1 0 ; * . * 9 2 9 2 Tinctura Strophanthi titrata . 7* . * *5 1 . Tincturng Vaolerianae aethren . * n ; n

J 1 . 17 57 ri,

LIraumaticinum. Trichophytinum Tropacocainum hydrochloricum

d 0 9

0 8 8. 1 * * 1 1 1 0 8 2 8 0 14 24 . d 9 9 1

. . 6

D

7) Trypaflavin

** 28 LIrypsinum . Tubera Julapas...

0 .

24

14

1 8 1

2 0

6

2 8 0 8 2 14

* 8

12

8 0 2 1 1 6 1 1

I. 9 2 . 21 9 2 1 2 0 2 1 8 0 * 2 8 8 4 0 1

* 9. Unguentum Hydrargyri cinereum in Unguentum Terebinthinae J ,

Vasolimentum .... k Vasolimentum Acidi salicylici (2 . Vasolimentum Acidi salicylici (10 ) .. Vasolimentum Chlorofornsii camphoratum Vasolimentum empyreumaticum (29 oJ) Vasolimentum Hydrargyri . VJasolimentum Ichthyoli (10 0) Vasolimentum jodatum (6 ) Vasolimentum jodatum ,, Vasolimentum jodaethylatum (6 / Jod) Vasolimentum jodaethylatum (Io oo Joch Vasolimentum Jaodoforiii (3 oo) Vasolimentum Kreosoti ,, . Vasolimentum Mentholi (2 oso) . Vasolimentum Mentholi (10 oö) Vasolimentum Mentholi (21 o) Vasolimentum spissum Veratrinum . Veratrinum sulfuricum Lohimbinum hydrochloricum e ern n n,,

w —— 8 O O

3 gs Ge oe g ge e oe ge g, g Ge da e or g' d.

8 8 0 * 8 * 2 1 8 ö 2 4 8 1 8 1

288

*

82 D

*

7 7)

1 n * 8

88 3 RG GR RR R nme ge

7 2 Zinenm chloratum. =

1

1

2

8

* * Zincum valerianicum

* n 9

Preisliste der Gefãsze.

Die Preise verstehen sich einschl. Kork und Ueherdecke⸗ Kruken, graue oder gelbe (aus Ton oder Stein gut), bis 20 g Inhalt, das Sticki

durch Entscheidung vom 27. Oktober 1922/4. Januar 1923 die Raiffeisen, Lebensversicherungs bank a. G. zu Berlin jum Geschäfts betrieb im Deutschen Neich (6 G a. a. D.), durch Entscheidung vom 12. Dejember / 21. Dezember 1922 Lie- Ju ng“ Lebengversicherungs bank Aktiengesesschaft in Halle (Sagle) jum Geschäftsbetrieb im Beutschen Reich (6 4a. a. O.), j durch Entscheidung vom 12. Dezember / 27. Dezember 1922 den „Neuen Atlas“ Lebengversicherungsbank Aktien⸗ esellschaft in Ludwigshafen zum Geschäftsbetrieb im Deutschen Reich (5 4 a. a. O.), durch Cntscheidung vom 12. September / 9. Nobember 192 die We st fa len *, Versicherungs⸗Aftien⸗ Gesellschaft ju Tortmund jum Betriebe der Feuer., Einbruchdiebftahl., Wasserleitungsschäden · und Aufruhrversicherung im Deutschen Neich (3 4 4. a. O.), durch Entscheidung vom 23. November / C. Dezember 1922 die Pensiongkasse der Beamten, Beamtinnen und Meister der Firma J. V. Zanders in Bergisch-⸗Gladbach unter Aner— kennung als fleinerer Verein im Sinne des § 55 des Ver⸗ sicherungsaufsichtsgesetzes jum Geschäftsbetrieb im Deutschen Neich (5 4 a. a. O.), durch Entscheidung vom 27. Oktober / 0. Nobember 1922 die Pensionekasse der Angestellten der 6. Farbwerk Mühlheim, vormals A. Leonhardt und Go—, Versicherungsperein auf Gegenseitigkeit in Mühlheim am Main, unter Anerkennung als kleinerer Verein im Sinne des bt des Versicherungsaufsichtsgesetzes zum Geschãftsbetrieb G6 4 a. a. O.), . durch Entscheidung vom 30. Januar 1923 die Pensionskasse der Beamten der Chemischen Fabrik vorm⸗ mals . Geromont & Cie. in Winkel Rheingau) in Wiesbaden unter Anerkennung als kleinerer Verein im Sinne des 5 53 des Versicherungaufsichtsgesetzes zum Geschäftabetrieb (6 4 a. a O.); B. folgende Bestandsveränderung gemäß 8 14 a. a. O. genehmigt: durch Entscheidung vom 27. Oktober 1922 1. die Uebernahme des seint J. Januar 1922 erwachsenen Ver⸗ sicherungsbestandes der Karlsruher Lebengversicherung g. G. in FTarleruhe durch die Karlsruher debensversicherunge bank. Aktlen⸗ gesellschaft in Karlsruhe, k durch Entscheidung vom 7. November 1922 2 den, zwischen der Saxonia“ Allgemeine Versicherungg⸗ Aktiengesellschaft in Leipzig und der Saxonia Leipziger Tran port⸗Versicherungs. Aftiengesellschaft in Leipzig abge⸗ schlossenen Verschmel zungsbertrag, nach dem der gesamte Ver. mögen und Versicherungsbestand der Sa a. i a“ Leipziger D rans port Verficherungs. Äftiengefellschaft auf die Saxonia“ Allgemeine Versicherungs. Aktiengese llschaft übertragen wird, ! durch Entscheidung vom 18. November 1922 6. zie Uebertragung deg gesamten Versicherungsbestandes der Sterbekasse fur deutsche Rechtsanwaͤl ie, Versicherungs verein za G. in Düsseldorf, auf die Hiuhegehalts,, Witwen. und Ce n ass für deutsche Rechteanwälie und Notare zu Halle (Saale), durch Entscheidung vom 12. Dezember 1922 1 den zwischen der Ziegler ⸗Unterstützungskasse zu Diestelbruch, Ersatz kasse, und der Ziegler krankenfasse. Ersatzlasse Blomberg, in Blomberg abgeschiossenen Verschmelzungevertrag;

Ml. innerhalb seiner durch 8 3 Abs. 1 4. 4. O. gegebenen huslandigkeit:

l A. solgenden Versicherungsunternehmungen unter Au⸗ fe mnung als kleinere Vereine“ die Erlaubhis zum Ge? aftsbetrieb erteilt, und zwar: durch Entscheidung vom B. Januar / 27. Dezember 1922 1. dem Glas versicherun geverein der Hausbesitzer und Ladeninhaber von Nürnberg, Fürth und Umgebung in Nürnberg (8 44. 4. O), durch Entscheidung vom 30. Januar 19223. Januar 1923 2 er Kranken. und Sterbefasse für selbständige Handwerker und Gewerbetreibende, Sitz Regensburg (5 4 a. a. O.), 88 durch Entscheidung vom 30. Januar 1923 IM Pensionskfasse der Angeftellten der Leonischen Werke Roth⸗ Nürnberg in Nürnberg (8 4 a. a. O.); cue fl gende Bestands veränderungen gemäß 5 144. .O. nigt: durch Entscheidungen vom 27. Oktober 1922 1. die Uehernahme des Leichenkondurtvereins der Staatsbeamten und. ständigen Gehilfen der bayerischen Verkehrsanftasten in Passau duich die Baverische Beamtenversicherungsanstalt in München. Versicherungt verein a. G., vormaltz Pensionsz., und Jterbefasse bayerijcher Staatsdiener. 2 „die Uebernahme des Kran kenunterstützungsbereins für Cleider⸗ zäcker (Privatversicherunge- Verein 3. G. mit dem Sitz in Nürnberg) durch den Nürnberger Allgemeinen Kranken. und nterstũtzunge verein in Nürnberg. .

823 Bezeichnung: ö fär Großdieh, Marke Arche Noah“. Nährstoff gehalt: S, 74 ½υ Wasser,

8, 75 o/o 3, 39 9

Bezeichnung: Nährstoffgehalt:

. ett, ob. 26z Co Stickstoff freie Exrtraktstoffe, 18,098 Rohfaser, Handelsübliche Bezeichnung der Gemengteille: . ,. rbsenkleie, ö Welvenfutter, Marke Arche Noah“. IäB8 o Wasser, Protein, 3,36 Yo 3. . 70,00 oo Stickstoff freie Grtraktstoffs, ohfaser, S, 1290/0 Asche. Für menschliche Ernährung unbrauchbarer Heeres zwieback. Medizinallebertran, Phosphorsaurer Futterlalt. mittelfabrik in Heilbronn. Neckar. 2. Durch Erlaß vom 31. Januar 1923 J. Nr. IV/3. M. 185 —: (patentamtl. gesch. Warenz ). Nährstoffgehalt: 17.45 60 Wasser, . Stickstoff substan z O. 31 0/0 Fett. b, 6h o/ 6, 40 oo Rohfaser, AI ο Asche (darin O. 59 άσ Sand) Getr. Blut und Fleischabfälle, Setr Kart offelpuspe, Kohlensa urer Kalk. Name des Herstellers: Hannoversche Kraftfutter Fabrik G. m. 3. Turch Grlaß bom 31. Januar 1823 J. Rer. ITVI3. M. 80 = Bezeichnung: Kälbermehl, Marke Becoha“. 16,7 Protein, 7, 9 oo Fett b, 40,0 Rohfaser, ; 6.4 M Asche (darin 100 phosphors. Kalk und Handelsübliche Bezeichnung: Leinsaat, Erbsenmehl. Fenchel, ochsalz. Name des Herstellers: Firma Nährmittel⸗ Werke 4. Durch Erlaß vom 3. Februar 1923 J. Nr. IVI3. M. 807 - Bezeichnung: Oühnerfutter. Maiskörner, Gerstenforner, Name des Herstellers: Firma Gustav Ströh in Kaldenkirchen Holstein. Bezeichnung: Alma ⸗Kraftfutter y. Nährstoffgehalt: 24.4 o Wasser, 11.9 960 Protein (bavon 8, 8 σ, Reineiweiß), 11.7 060 0sꝛsche (davon 2. 5 oο Gesamtphosphorfäure), 44, oM Stickstoffft. Extraktstoffe (öavon 1400 Milchzucker). Molkenextrakt, Weizenkleie. llgäu. Berlin, den 9. März 1923.

K8 9e Asche (barin O49 ά, Sand). Eichelmehl. 12, 25 C 1.68 Roh Handelsübliche Bezeichnung der Gemengteile: Unentfetteteg Knochenschrot, Name des Herstellers: Firma C. H. Knorr, A. G., Nahrungg⸗ Bezeichnung: Bluthaltiges Viebfutter . Marke Sachsengold“ 13, 783 οο Protein inkl. i . Extraktstoffe (darin 14 370; , . , der Gemengteile: elasse, in Hannover. Nãhrstoffgehalt: 3.4 J Wasser, bl. 2 os9 Stickstofffreie Extraktstoffe, O, 5 oo Kochsaly). Dafermehl, Phosphorsaurer Futterkalk, in Ochsenhausen⸗Württemberg. . Handelsübliche Bezeichnung der Gemengteile: Buchweizenkõrner. d. Durch Erlaß vom 16. Februar 19823 J. Nr. 1IV/3. M. 320 —: 1.7 0ᷣ0 Fett, 6,2 ο Rohfaser, Handelsübliche Bezeichnung der Gemengteile: Name des Herstellers: Allgäuer Milchindustrie A. G., Wangen Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft. J. A.: GSähr.

Fenchel, Rochsalz. Name des Herstellers: Firma Fikart u. Dosch in Mann herm. b. Durch Erlaß vom 2s. Februar 1923 J. Nr. IV/3 . 321 —: eichnung: Gewürzter Futterkalk. Marke Edeljura“ Leni- bält Oo phospborsauren Futterkalt). Handels ũbliche Bezeichnung der Gemengteile:

Reiner kohlensaurer Kalt, ; hosphorsaurer Futterkalk (Ditaliiu mphozphat), enchel,

Koch salz. Name des Herstellers: Südden b. H. in Um a. D., Karlstraße 2. Berlin, den 9. März 1923. Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschast. 5 866.

Bekanntmachung, betreffend Abänderung der Bekanntmachung vom 28. November 1919 (Nr. A6 des Deu tschen Reichs⸗ anzeigers und Preußischen Staatsanzeiger“ für 1919) über die Zusammensetzung des Reichskalirats und den

Kalistel len. LReichskalirat.

H. Vertreter des Kalihanbels. n Es treten an Stelle des ausgeschiedenen Mitglieds und des ausgeschiedenen Stellvertrelers Dr. Waage; Mitglied: Dito Wendlandt, . des Aufsichtsrats der Düngerhandel G. m. b. H., Berlin, in Firma Uelzen (Hannover), Estern⸗

sche Futterkalkfabrit Nin, G. m.

Sperling

Heinrich Wendlandt senior, holzer Straße 16. Stellvertreter: Bernhard Fricke, in Roßla (Harz). Berlin, den 10. März 1923. Der Vorsitzende des Reichskalirats. Dr. Kempner.

Firma Rudolf Heier,

Bekanntmachung.

Den Sheleuten WilUsbe lm Ernst Pilz und Au gu fte Em ma Pill. geb. Brückner, in Mitielĩweigzdorf, Orteteil FHriedreich Nr. 9. die bisher eine Materialwarenbandlung betrieben haben, ist wegen Unzuverlässigkeit im Handelsbetrieb auf Grund von SF 1 und 2 der Bundesratsverordnung des Ministerium n des Innern vom 9. Oktober 1915 je der Handel im Gebiet des Deutschen Reichs un tersagt worden.

Amtshauptmannschaft Zittau, den s. März 1923.

J. A.: Lampert, Regierungsassessor.

Preußen. Finanzministerium.

Der Regierungs- und Baurat Dassen, bisher zur Reich s⸗ schatznerwaltung beurlaubt, ist in den Reichsbienst übernommen.

Der Oberbaurat Hamm in Köln ist zum ständigen Kom— missar zur Teilnahme an den Diplomprüfungen bei der Tech⸗ 33 Hochschule in Aachen in der Abteilung für Architektur bestellt.

Versetzt find: die Regierungs- und Bauräte Reck von der Regierung Köslin an die Regierung in Oppeln, Pegels von der Regierung Düsseldorf an die Regierung in Magdeburg, Stolterfoht von der Regierung Stade an das Hochbauamt Hirschberg als Vorstand, Zollweg, bisher vorübergehend in der Hochbauabteilung des Finanzministeriums beschäftigt, an das Hochbauamt Naumburg a. S. als Vorstand, Hantusch vom Hochbauamt Hirschberg an das Hochbauamt Sorau &. L. als Vorstand, Tr⸗Ing. Claussen von der Regierung Magdeburg an das Hochbauamt Insterburg als Vorstand und Student

vom Hochbauamt Insterburg an die Regierung in Köslin.

Ministerium für Handel und Gewerbe. Bekanntmachung, betreffend Ungültigkeitserklärung von verloren— gegangenen und zurückgezogenen Sprengstoff— erlaubnisscheinen.

Die von dem Landrat des Kreises Segeberg für den Gärtner Georg Meyer in Bad Bramstedt unter Nr. 34 L. (EListe Nr. 3) von dem Landrat des Kreises Mettmann für