1923 / 59 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 Mar 1923 18:00:01 GMT) scan diff

Tdaer brachte sodann Beschwerden der Landwirtschaft über die erheb— ichen Verzögerungen bei der nezablung der En! chädigung für das Umlage⸗ etreide vor und forderte Beseiligung die ser Mängel. Ferner erbat er

uskunft darüber, ob der Landwärlschaffsminsster dem im Vor jabr im HVaushaltsausschuß und im Plenum des Reichstags gefaßten Entschluß. nach dem eine slärkere Selanziehung landwirtschastlich technisch vor Kräfte in die leitenden Stellungen des Ernährungs- und andwirtschaiteministeriums gefordert wurde. Rechnung getragen habe. Die Landwirtschaft wünsche, daß das Minislerium nicht jo über . von Herren geleitet würde, die aus der Ernährungswirtschajt

Geld in der inzwischen fast wertlos gewordenen Pavierwãhrung zurück- gezablt werden könne. während die Grundstucke deren Eigentũmern oder Vorbesitzern der Kredit gewährt wurde, um das 50 —= 100. und Mehrfache im Werte gestiegen seien. Das Reichsgericht habe bisher noch keine Gelegenheit gehabt, sich mit der Frage zu befassen, die erst durch den Martstur; der letzten Monase. der als Folge der Rubrbesetzung eingetreten sei, eine besonders dringliche geworden fei. Seine Tendenz gebe aber unverkennbar dahin, die durch die Geldentwertung bervor⸗ getretenen schreienden Mißstände zu mildern. Es erkläre auedrücklich, daß derjenige, der unter Ausbeutung der Geldentwertung vertragliche Rechte geltend mache, die unter ganz anderen Verhältnissen begrũndet waren, dem wahren Vertragewillen zuwiderbandle und wider Treu und. Glauben verstoße. Der Antrag wurde vom Ausschuß ab⸗ gelehnt. Angenommen wurde dagegen eine Entschließung des Abg. Emminger (B. Vyp.), in der die Reichsregiermng ersucht

(Son) wünschte baldige Vorlegung des Forstkulturgesetzes. Ind lichen Forstve waltung leien die Betrieberäte nicht' aberaif dun er ssal Auch vrivate Waldbesit er kümmerten sich nicht um daz Den cle e ibn Der Wald besitzewerein habe Jogar jetzt eine Üimlage von er lege aliedern erboben zur Bekämpfung des Bein iebsrats der Walde nn u⸗ Abg. Held (D. Vp) betonte die Notwendigkeit der Bekamỹy⸗ lter Hol zwuchers. Vor allem müsse auch Hol zu billigen Preisen in . Pavierer zeugung geliefert werden. Die Holzindustriellen mii ne 59 bei ihrer Gewinn berechnung berũdssichtigen. Der Nedner . Nr. *

serngr Abgabe von Bauholz für Siediungen, aber auch an Arbe die Arbeiterwohnungen bauen wollen. Aba. Bartel d M nntersuchungesachen.

kritisierte scharf die Zustände an den Foꝛsthochschulen und If rei. Verlust u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. urteitt insbesondere. daß die republikanische Yresse von der⸗ Verkãufe. Verxachtungen. Verdingungen rc.

Leselälen der Studierenden ausgeschlossen sei. 8 der A der Rerlofung ꝛc von Wertpapieren.

Holz für Siedlungsbauten sei an Stelle ;

im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Sonnabend, den 10. März 1923

Sffentlicher

Anzeiger.

Erwerks. und Wirtschaftagenossenschaften. Niederlassung c. von Rechtsanwälten

Unfall⸗ and Invaliditäts. 2c. Versicherung.

Bankausweise

O. Verschiedene Bekanntmachungen.

ervorgegangen seien, sondern daß auch im Interesse der Förderung Erzeugung das landwirtschantlich Praftische Element einen bin⸗ ichenden Einfluß bekäme. Abg. Dr. Semmler (D. Nat.) 467 die Zwangewirtjchaft auf dem Gebiete der landwirtschaft⸗ ichen Erzeugnifse mit Beginn des Erntejahres 1923/24 reftios

aufzuheben. Cine Abstimmung über den Antrag und über andere noch eingebrachte Anträge soll erst in der heutigen Sißung erfolgen. Die Die kussion wandte sich nunmebr der Getrelde kredit? Lktriengesellschaft zu. Die Abgg. von Gusrard Zentr), Dr. Heim (B. Vp.) und Schiele (D. Nat.) äußerten sebr starke Bedenken gegenüber dieser Neugründung, in deren Autsichtsrat auch führende Beamte der Reichsgetreidestelle säßen. Die Grũndung nur mit großem Erstaunen und Mißbilligung zu be⸗ achten. Es sei unverständlich, daß daß Reich sich daran beteiligt hätte. Es scheine der Versuch einer Vertrustung im. Getreidehandel gemacht zu werden, der notwendiger⸗ weise zu einer Verteuerung der Volkternährung führen müsse. Reichsschatzminister Dr Albert erklärte, daß das Reich an ker ganzen Sache weder mit einer Aftie noch überhaupt mit Sachmerten beteiligt sei. Auch hätte das Reich der Neugründung keinerlei Privilegien zuerteilt. Hierauf wurde ein Äntrag angenommen, wonach der Reichstag jede Beteiligung des Reiches an der Getreide⸗ Kredit-Aktien⸗Gesellschait ablebnt, und zwar sowohl jede finanzielle Beteiligung durch Kreditgewährung wie auch die Beteiligung von Beamten und Angestellten des Reiches an der Leitung oder Führung der Getreide-Kredit-Attien-Gesellschaft. Hierauf vertagte fich der Ausschuß. Im Rechtsausschuß des Reichstags beantragte gestern der Abg. Dr. Düringer (B. Bp), daß Hypotheken oder KHrundschulden, die vor dem 1. Januar 1922 eingetragen worden seien, dis zum 1. Januar 1927 nur mit Zustimmung des Gläubigers zurückgezahlt werden können. Diese Bestimmung solle auch An⸗ wendung finden auf gekündigte Hypotheken, solange nicht Löfchungs. bewilligung erteilt sei. Redner begründete seinen Antrag damit, daß auf keinem Gebiet die verhängnisvolle Wirkung der Geldentwertung, vornehmlich für den Mittelstand, in so krasser Weise in die Er— scheinung getreten sei, als au dem Gebiete des Hypotkekenwesens. Eine Unzahl von kleinen Nentnern. Beamten, Kleinbürgern, die ihre Er— sparnisse unter Verzicht auf Kursgewinn oder hohe Zinsen möglichst ficher anzulegen bestiebt waren, ebenfo die große Zahl derer, die nach gesetzlicher Vorschrift ihr Veimögen mündelsicher anzulegen verpflichtet seien, sehe sich in der Lage, daß ihnen ihr hypothekarisch angelegtes

allein 14 000 ha.

wird, beschleunigt einen Gesetzentwurf vorzulegen, in welchem durch r die Hergabe billigen Holjes erw ein vereinfachte, Göüteverfahren Vorsorge getroffen wird, das bei den

durch Grundbacheintrag gesicherten Elterngutsübernabme und Alten⸗ teile rechten, bei Veräußerung des haftenden Anwe feng, bei Autemander⸗ setzungen oder bei Rückgblung die Geldentwertung in einer der Billigkeit entsprechenden Weise berüchsichtigt wird.

Dem Reichstag sind die Gesetzentwürfe zur Ergänzung der Reichsgewerbeordnung über Anerkennung der GSesellenprüfungszeugnisfse von Reichs. und Landeszentralbehörden sowie über Gebühren für Arbeitsbücher nebst Begründung zugegangen.

Der Hauptausschuß des Preußischen Landtags begann vorgestern die Beratung des For sthaushalts. Ver veranschlagte Reinüberschuß von 6,35 Milliarden, wie er nach dem Stande vom 1. September 1922 aufgestellt ist, wird erheblich über- schritten werden. Insbesondere aus den staatlichen Holzverkäufen werden sich bedeutende Mehrerträge ergeben. Sehr nachteilig wird die Besetzung des Rhein- und Ruhrgebiets für die Forst⸗ verwaltung sein. Wie der Berichterstatter, Abg. Hochdonn (Soz.), dem Nachrichtenbüro der Vereins deutscher Zeitungs⸗ verleger zufolge, mitteilte, sind in dem neubesetzten Gebjet schon 35 9000 ha Wald besd lagnahmt. Davon entfallen auf Preußen Hinzu kommen weiter zahlreiche Gemeinde waldungen. Es ist zu befürchten, daß die Franzosen und Belgier in schrankenloser Weise das Holz fällen und dabei feine Rücksicht nehmen auf das Alter des Holzes. Der Berichterftatter wendete sich besonders scharf gegen die Spekulation mit Grubenholz und gegen die Stundung der Holzkaufgelder durch die Forstverwaltung, wodurch gewerbsmäßige Holzkäufer riesige Gewinne erzielten. In der allgemeinen Aussprache wurde von den einzelnen Rednern den Forstbeamten im besetzten Gebiet der Dank ausgesprochen für ihr mutiges Verhalten. Abg. Rie hl (Zentr) fragte nach dem Er— gebnis der in letzter Zeit erfolgten Versteigerungen. Abg. Wende

gung des Eis

m Horten n don Diegierung im manen Und Foisten d. Re erendan er und Want zosen zu sos n werden. Y riellen an den

dorsthochshu

s sch di regungen in Domũãnen und zwischen Vet,

itet sei. nicht dire ber das Woll, Gness mn . le vorhanden zu Siedlungebauten 8 über die

nage zu, In der

f om der enden Anträge dor.

r , , , , ,

, 4

——

r,

Untersuchungssachen. Au fgebote, Verlust⸗ u. Fundfachen, Zustellungen u. dergl. Verfäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc Verlosung ꝛ0 von Wertpapieren Kommanditgesellschaften au? Aktien, Aktienge sellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.

Sffenttick

Anzeigenpreis für den Raum einer S gespaltenen Einheitszeile 14100 4

er Anzeiger.

16. 11

Erwerbs. und Wirtschaftsgenof Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten. Unfall, und Invaliditäts, ꝛc. Versicherung. Ban kausweise.

Verschiedene Bekanntmachungen. Privatanzeigen.

K

Tas, Befristete Anzeigen müffen drei Tage

vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. Mi

137519 Aufgebot.

I) Untersuchungs⸗ fachen.

IlI37022] Zahnenfluchtserklärung.

Der am 20. Dezember 1961 in Göppers— dors bei Chemnitz geborene Schlltze der 39. Komp. Inf. ⸗Megis. 11 Oefar Willy beantragt. Groschupp, z3. It mibefannten Auf— anthalts, der sich m 6. Februar 1923 eigenmächtig seiner Truppe entfernt hat und bjshẽr nicht zu dieser zurückgekehrt ist, wird für fahnenflüchtig erklärt.

Leipzig, den 3. März 1923.

Das Amtsgericht. Abteilung IIIA.

Urban.

scheine oder einen Erneuer zugeben. Der Inhaber wird aufgefordert, spä den 209. Februar 19 uhr, vor der Zimmer Nr. 1

II37035 termin sein

Der Reiter Richard Rämke von der L. Eskadron 8. preuß Reiterregiments zu Militsch, geboren am 2. November 1961 ju Groß Möringen, Kreis Stendal. wird auf Antrag der Staats anwaltschaft für sahnenflüchtig ⸗rkläit.

Schweidnitz, den 6. März 1923.

M 15 j Das Amtsgericht. handen gekommen:

, ,

leihe von 1880,

gebote, Per⸗ linit⸗ und Fundsachen, Iuftellungen u. dergl.

Ilz 7h20

Aufgebot und Zahlungssper

Die Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt in Leivzig hat das Aufgebot der Aktzn der Gebr. Körtin ĩ Hannover - Linden a 10437 und 15210 über je beantragt. Der Juhaber der Urkynden wird aufgefonert spätestens in deln auf Freitag, den 21. September A 923, Vormittags 11 Uhr, vor den unter— Richneten Gericht im neuen Justgebäude, Volgersweg Nr. J, Zimmer Höh, an⸗ beraumten Aufgebotstermin Mine Rechte anzumelden und die Urkunde) vorzulegen, widrigen alls die Kraftlosz klärung der—⸗

selben erfolgen wird. Aktiengesellschaft

Der Gebr. Körting and deren Zahlstellen.“ Dresdner Bank annover, Dresdner

Filiale Hannover in

Bank in Aachen / Aachen, Berliner Handelsgesellschaft /in Berlin, Darmstädter and : Kommanditgesellschaft auf Aktien, rlin, Bankhaus Delbrück Schickler C Co, Berlin W. 66, Mauer— straße 6l / 667 Bankhaus Hardy & Co. Gz. m. b H., Berlin W. 56 Markgrafen⸗ straße 36, Bankhaus E.

,

Polizeidienststelle zu Kr a Nr. 26603.

Hier ist folgendes handen gekommen:

Nr. 2292.

Kr. b. Nr. 28602.

(137028

die Aufnahme eines

und bewirken, insbesondere diesen Familiensch

Leistung zu und Erneuerungs⸗

ue Gewinnanteil⸗

eine auszugeben.

Danndover, den 3. März 1923. Amtsgericht. 38.

1

. . . . 2

den 19. ril

selbst,

Die Allgemeine Deutsche Credit⸗Ar in Leipzig hat das Aufgebot der Aft der Westfälischen Eisen⸗ und Drahtwerk Aktiengesellschaft. Werne bei Langendre . 7603 über 1000 4A mit Erneuerung schein und den Dividendenscheinen für die Geschäftsjahre 1917,18 bis mit 19

Es ist verboten, an

haber des Papiers eine Leistun

wirken, insbesondere neue G

der Urkunden ens in dem auf 24, Vormittags unterzeichneten Gericht, anberaumten Aufgebots⸗

. ? widrigenfalls die d . der Urkunden erfolgen wird.

ngendreer, den 2. März 1923. = Das Amtsgericht.

——

137517] Bekanntmachung Nr. 10. Hier sind folgende Wertpapiere

3 M6 4000 Voigt C Häffner Stammaktzen Nr. 17, 145, 3998, itz 413 und 27 685. Ferner Frs. 10000 4 0j0 russische An⸗ 6. Emission, Nr. 626 831 626 835, 665 971, 665 975, 890 921, 890 25; 5/500 Nr. 140 082, 423 533, 381 789, 215 193 Tal

Es wird ersucht, die Wertpapiere und deren Inhaber anzuhalten und die nãchste benachrichtigen. —2

Frankfurt a. M., den 5. März 1923. Der Polizeipräsident. J. A.: Ruhnau.

(137518 Bekanntmachung Nr. 11. Wer papigc Der Mantel zu Y 1209 Frankenthaler Zuckerfabrik, Aktie

Es wird ersucht, das Wertpapier und dessen Inhaber anzuhalten und die nächfte Polizeidienststelle zu benachrichtigen.

Frankfurt a. M., den 5. März 1923. Der Polizeipräsident. J. A.: Ruhnau.

Der Besitzer des Familienfi misses v. Enckevort⸗ Vogel Bernd Bogislap von Enckevort, ha Grund der Familiengüserverordnung vom 30. 12. 1920 (Preuß Gesetzsamml. ]

hre ten Grund⸗

in Belchlußfassung ist vor dem beauf— tragten Mit zliede des Auflösungsamts auf 1923, Vormittags 11 Uhr, im Amtegerichtsgebäude hier⸗ Sñlsabetbstraße 42, Eingang Fried⸗

Max Karl Kranse, geboren den 19. Se tember 1384 in Grabow, Kreis Random zuletzt wohnhaft in Kiel, für tot zu er klãren. Der bezeichnete Verscholler wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 9. Oktober 1923, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Kiel, Ringstraße 19, Zimmer Nr. 15, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ folgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auffor— derung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Kiel, den 1. März 1923. Das Amtsgericht. Abteilung 18.

richstraße, Zimmer Nr. 38, festgesetzt. Die zur Nachfolge in das Familiengut b rufenen Familienmitglieder werden aufge fordert, sich bei dem Auflösungsamt z melden. Die zuzuziehenden Änwärtez, d. h. diejenigen Anwärter, die sich inner⸗ halb des Deutschen Reichs aufhalten der die zur Wahrnehmung ihrer Anmefrter. rechte einen innerhalb des Dysrsschen Reichs wohnhaften Bevollmächtvꝑsten be— stellt und die Bevollmächtigung dem Auf⸗ lösungsamt durch eine öffgestliche oder öffentlich beglaubigte Ur wiesen haben, gelten nahme des naͤchsten geberechtigten als zustimmend, wenn sie trotz befonderer Ladung keine Erklärung abgeben; ibre Er— klärung können sie außer in dem Auf⸗— nahmetermin in einer öffentlichen oder öffentlich heglaubigten Urkunde abgeben, die aber spätestens am Tage vor dem Auf⸗ nahmetetmin dem Auflösungsamte ein—⸗ zureichen ist.

tettin, den 24. Februar 1923.

as Auflösungsamt für Familiengüter.

iglt

(137032 Aufgebot.

Der Stadtgutsbesitzer Albert Ka Naumburg 4. S. hat beantragt, den Per⸗ schollenen Schlosser Otto Oertel, boren am 25. Februar 1883, zuletzt! haft in San Franzisko, für tot klären. Der bezeichneten wird aufgefordert, sich dem auf den 25. Oktober mittags 10 Uhr, r dem unter—⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots—⸗ termine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver— schollenen u erteilen vermögen, ergebt die Auffsrderung, spätestens im Aufge—⸗ botsteymine dem Gericht Anzeige zu machen.

Ofterfeld (Bez. Halle), den 6. März 1923. Das Amtsgericht.

(137029 Aufgebot.

Der Fabrikbesitzer Max Baumann aus Freital⸗Po, Untere Dresdner Str. 33. bat beantragt, den am 7. Oktober 1863 zu Potschappel geborenen, zuletzt in Pot— schappel wohnhast gewesenen, seit 10. Asigust 1384 verschollenen Lohgerber R Hugo Baumann, der sein Bruher ist, jür tot zu erklären. Aufgebotsterpsin wird auf den 3. Juli 1923, Vormittags LL Uhr, bestimmt. Der wird aufgefordert, sich späteffens im Auf⸗— gebotstermin zu melden, da er sonst für tot erklärt werden wird. Alle, die Aus— kunft über Leben Oder Tod des Ver— schollenen erteilen können, haben dies dem Gericht spätestens im Au fgebots termin an⸗ zuzeigen.

Amtsgericht Freital, den 7. Dezember 1922.

tus on Aufge doit.

Der Schuhmachermeister Wühelm Klages, Pfleger des Verschollenen, in Bad Lauterberg i. H. hat beantra schollenen

312500 346 405,

1370331 Aufgebot.

Der Justizoberinspektor Paul Lobwegel in Rathenow hat als Abwesenheitspfléger beantragt. den veischollenen Fleischkr⸗ gesellen Erich Thie, zuletzt wohnhaff in Rathenow, für iot zu ertlären. D ab⸗ zeichnete Verschollene wird aufgefordert, zember 1923, Vormitt vor dem unterzeichnet raumten Aufgebot ĩ melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An Alle, welche Auskunft über Leben r Tod des Verschollenen zu er⸗ teilen Termögen, ergeht die Aufforderung, späfestens im Aufgebotstermine dem Ge— ticht Anzeige zu machen.

Rathenow, den 25. Februar 1923.

x Amtsgericht.

g8 10 uhr, Gericht anbe—

den 5. Ok- tober 1923, Vormittags 19 uhr, vor dem unterzeichnesen Gericht an- beraumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. delche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗

II3 7037 Kraftloserklärung.

Dem Kaufmann Fritz Jepp in Breslau, früher Neue Schweidnitzer Straße 3. haben wir am 2. Oftober 1922 schrfftlich eht die Aufforderung, spätestens Vollmacht erteilt, im Rahmen der ibm im Aufssebotstermine dem Gericht Anzeige gegebenen Vorschriften Handelsgefchäfte zu mwächen. für unsere Firma abzuschließen und ab—

ersberg a. S., den 1. März 1223. zuwickeln. Diese Vollmachtsurkunde er⸗ Das Amtsgericht. J. klären wir hierdurch für kraftlos.

Berlin, den 28. Februar 1923.

Leonhard Beiler E Co. G. m. b. H.

Auf Bewilligung des Amtsgerschts Berlin-Mitte, Abteilung 96, bekannt⸗ gemacht.

auf

zur Ver— über

137031 Aufge

Der Lotse a. D. Romahus Krause in Stettin, Deutsche Stra 5 pt., hat be⸗ antragt, den verschollenen Steward Bruno

.

sich spätestens in dem auf den ⸗1. Den ß

6 9

(137038 66.

Der Erbschein nach dem Malermeisser

Albert Nust vom 3. September I9ih wird für kraftlos erklärk

Braunschweig. 3. März 1923.

Amtsgericht. 1. 3 ;

.

(137039) Bekanntmachung. Der bezüglich des in Worms wohnhat ewesenen und am 28. Januar Ihl9 per k Kaufmanns Peter Vinzen Rehm unter dem 27. September 192 ausgestellte Erbschein ist unrichtig un wird daher für kraftlos erklärt. Worms, den 3. März 1923. Hessisches Amtsgericht.

(137036) Bekanntmachung. Durch Ausschlußurteil des untenzeich neten Gerichts vom heutigen Tag ist Friedrich Johann Ferdinand Vorne mann für tot erklärt und ist als Tode tag der 31. Dezember 1919 festgestell worden. Geeslemünde, den 30. Januar 1923. Das Amtsgericht. III. [137041] Oeffentliche Zustellung. Die CGhesrau Wilhelmine Harjehusen, seb Hartz, in Bad Oldesloe, Lange Stiaßg h! Vreozeßbevyllmächtigte: Ntechtẽanwällei fl Justizrat Lütkens und Cramer in Asoh klagt gegen ihren Ehemann, den frühersn en, ,, Heinrich Harz husen, früher in Oldesloe, Lange Straße s setzt unbekannten Aufenthalts, auf Gusd der 1568, 1567 B G-⸗B., mit Antrage, die Ehe der Parteien zu schyj den Beklagten für den allein schytish Teil zu erklären und ihm die Kesten ö Rechtsstreits aufzuerlegen. Die dle ladet, den Beklggten fiir mnrblichn g. handlung des Rechtsstreits vor die bie

iwilkammer des Landgerichts in Allen —ͤ . Vor

7 mit der Aufforderunh

bei diesem Gericht zusz

tzanwalt als Prozeßberol⸗ mãächtigten vertreten zu lassen.

Altsna, den 6. März 1923. g

Der Gerichtsschreiber des Landgericht

gegen Friedrich Hans

Flensburg, jetzt unbekannt

auf Grund des 5 156 mit dem Antrage auf Die Klägerin ladet den Bel mündlichen Verhandlung

vor die Zivilkammer d

Flensburg auf den 1 Vormittags

ei assenen Anwalt zu be

e der öffentlichen .

forderung, . zu

um wird Fpser Auszug der Klage emacht. -. ; k Flensburg, den 5. März 1923

Der Gerichisschreiber des Landgericht

donmanditgesellscha ten auf Aktien, Aktiengesellschaften

und Deutsche Kolonialgesellschaften.

Linzeigenpreis für den Raum einer 5H gespaltenen Einheitszeile 1400 4

il

Privatanzeigen.

ber, Befriftete Anzeigen müfsen drei Tage vor dem Einrũctungstermin bei der Geschãfts stelle eingegangen sein. g

Anjgebote, Ver⸗

sust⸗ ind Zundsachen, gustellungen u. dergl.

ot] Oeffentliche Zustellung.

ir rn, Martha. Wohlers, a8 Mel, verw. Holz, Altona vertreten durch chtäanwalt Max Heinemann, klagt gegen ren Ehemann, den Seemann Juliut mnetrich Wil belm Wohlers, unbekannte usenttalls, auf Grund 3 1568 B. G.. mit dem Antrage, die Ehe der Parfzeien zu scheiden und den Betlagten fir den nslein schuldigen Teil zu erklären Frlägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ jandlung des Rechtestreitzs vor das andgericht in Hamburg, Zivilkammer 7 ziöilsustizgebäude, Sjevekingplatz),, auf 16. Mai 1923, Vormittags z. Uhr, mit der Auffort erung, einen n dem gedachten Gericht zugelassenen Inwalt zu- bestellen. Zum . der

zfentlichen Zustellung wird dieser Auszug R

aun der Klage bekanntgemacht. Hamburg, den 3. März 1923. Ter Gerichtsschreiber des Landgerichts.

flöbßes Oeffentliche Zuftellung.

Der Ailbeiter Paul Roos in Koblenz, Görgen straße 9. Prozeßdevollmächtigte: Rechlzanwälte Justizrat Maur JI. ; Drtonke und Dr. Maur 111. in Koblen; llast gegen die Ehefrau Sophie Roos. gebotene Müller, jrüher in Koblenz, jetzt thne bekannten Aufenthaltsort, auf sz lotzs. und 1568 B. Ge B., Tehauytung, daß sie Cebruch nd ihn böswillig verlassen hre, mit dem Untrag auf Ehescheidung „Der Kläger ladet die Betlagte zur Mündlichen Ver sandlung des Rechte sréits vor die zweite ziiltammer des Larsdgerichts in Koblenz aut den 8. Mot 1823, Vormittags Uhr, mit * Aufforderung, sich durch enn bei Tesem Gerichte zugelassenen Rich zanmelt als Prozeßbevollmaͤchtigten perlreten / zu lassen.

Kohlenz, den 28. Februar 1923.

Der / Gerichtsschreiber des Landgerichts.

lziot?] Oeffentliche ;ustellung Steindrucker Oswald Tillmann, Liegnzz. bhroze bevollmächtigter: Nechte anwalt Jaensch, Liegnitz, klagt gegen seine Frau lnnie Tillmann, geb. Eooper, früher in London N. W., auf Grund de lä! 3. G- B., mit dem Antrg i Ie der Parteien zu scheiden unz * tagte sür schuldig zu erkläre adet die Beklagte zur handlung des Nechtsftieit zirilkammer des Lanzgerichts in Liegnitz ie den 28. Mai 1923, Vor- nittags 9 Uhr, mit der Aufsorderung, ich urch enen bei diesem Gerichte zu— delassenen Rechtsanwalt alg Prozeßbevoll⸗ michtigten vertreten zu lassen

Liegnitz den 1. März 1923.

Ver Gerichtsschreiber des Landgerichts.

lläbößs) Oeffentliche Zuftellung.

ie Arbeiterin Minng Armbrecht, geb. Hemtgg. in Wustrom,. Maschstraße Ur. h, ro eßbevollmãchtigter: Rechtsanwalt Dieckmann in Lüneburg, klagt gegen ihreh ihemann, den Bergmann August Arm⸗ brecht, früher in Wustrow, jetzt Mn⸗ äannien Aufenthalts, auf Grund / der lobd, 1557 B. G⸗B., mit dem An—⸗ mans auf Scheidung der Che alz Ber— en und, auf K. sten des Beklagten dent. auf Wiederherstellung der ehelichen meinschast. Die Klägerin ladet den t gien gur mündlichen Verhandlung echtsstieits vor die jJ. Zivilkanmne z zandgerichtßz in Lüneburg auf den n., 1923, Vormittags ] Uhr, aer ul arder ung sich durch einen bei * Gerichte zugelassenen YMechtsanwalt keen *oeßbevoll mãchtig ten vertreten zu

Lüneburg, den 3. Mär 1923. Gerichteschreiber des Landgerichts. ,,,

3 .

inelies Kurt, vertreten durch den

iusebormund, Bremen, Bahnhotstr 12.

vun gegen den Zimmermann lan Claussen, unbekannten Aufgnt⸗

na . Unterhalte ahlung, mi

ann eklagten zur Zahlung ei Ge⸗

nitente von 36600 4. voin ge der

zur Vollendung

kagezustell Lebensjahres des Kindes. im vor zahlbar, zu ver⸗ gter wird zur mündlichen Ver⸗ s Rechtestreits vor das Amts- h Bremen, Gerichtehaus, Zimmer auf ten 25. April 19233, Vor⸗ r urnzr, geladen. Zweck nr, Zustellung betanntgemacht.

1923. Geri ; lttichte Stem richte schreiber des Amis

; Klager lichen Ver⸗ vor die zweite

[137054] Oeffentliche Zustellt ng. Der am 28. August 1919 gebgrene Heinz Otto Rudolf Weichert in Wue— gesetzlich vertreten durch seine Pflege in, die Arbeiterin Olga Weichert dafe st, Prozeßbevollmächtigte: die Rechts anw Justizrat Reiling und Dr. Moren ;] in

Zettz, klagt gegen den früheren Vözeseld— webel Friedrich Wilhelm Otto Weichert, flüher in Aue, jetzt unbekannten AgKfent— halts, unter der Berguptung, daß der Kläger das eheliche Kind des Beklagten und der letztere daher zur Hüterhalts— gewährung verpflichtet sei, mif dem An— trage, den Beklagten durch vorläufig voll streckbares Urteil kostenpflichtig zu ver—= urteilen, dem Kläger von Zustellung der Klage ab bis zur WVollendung dessen 16. Lebensjahres eine monatliche, im vor⸗ aus fällige Unterhaltarente von vorläufig 19000 , welche fich für die einzelnen Monate im selben Verhältnis von selbst erhöhen sol als sich die amtliche Inder⸗ ziffer des jeweiligen Monats zur Ziffer des Monats Januar 1923 erhöht., zu zahlen. Zur mündlichen Veihandlung des üechtsstreits wird der Beklagte vor das Mtsgericht in Zeitz auf den 29. Mai 923, Vormittags 9 uhr, geladen. Zeitz, den 5. Mätz 1923. r Der Gerichtsschreiber des Amtagerichts.

ö 137012] Oeffentliche Zustellung.

Der

fis kus,

Preußische Landesfiskua, Justiz⸗ vertreten durch den Generalstaats⸗

West⸗Dunum, auf Grund der Bebauyfung, daß der Beklagte in der Nacht vonn 23. zum 24. Dezember 1922 aus dem Unter⸗ suchungsgefängnis in Wilbelmshok gebrochen und dabei fiskalische Figentums—⸗ gegenstände beschädigt habe, pit dem An⸗ trage auf Zahlung von y 48 M nebst Kdo Zinsen seit dem Januar 1923. Der Kläger ladet den Besagten zur münd— lichen Verhandlung Nechtsstreits vor die zweite Zivilkansmer des Landgerichts in Aurich auf de 1. Mai 1923, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch Eissen bei diesem Gericht zu— gelassenen. Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Antich, den 5. März 1923.

Y r Gerichtsschreiber des Landgerichts. 1 Oefsentliche Zustellung.

Der Landwirt Albert Länger in Podelzig, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Koerber in Frankfurt a. O., klagt gygen

den Schlächtermeister Friedrich Bfntz,

srrüher in Frankfurt a. Oder, jetzt Mun be⸗ kannten Aufenthalts, auf Grunyd einer Darlehns⸗- und einer Wechsęekforderung owie wegen verauglagter Sörichtsfosten auf Zahlung von 87 236 nebst 60/0 Zinsen von 7000 Æ seif 20. Dezember 1922. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor die 2. Ziyilkammer des Landgerichts in Frankfurt a. S. Logenstr 6, Zimmer 28. auf den 18. Mai 1923, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen ber diesem Gerichte zugelassenen Rechtsgrswalt als Prozeßbevoll mächtigten vertreten zu lassen.

Fränkfurt a. O., den 6. März 1923.

Unterschrift)., Gerichtsschreiber des Landgerichts.

H Verlofung ac. von Wertpapieren.

(137549 Berichtigung.

In der in Nr. 18, 1. Beilage, unter Nr. 131018 veröffentlichten Bekannt— machung der Bergwerksgesellschaft Dier gardt m. b. D., Soche mme rich, betr. Auslosung von Schnldverschrei⸗ bungen, muß die hinter Nr. 893 folgende Nr. nicht 2809 sondern richtig 1809 heißen.

4596½60ige Anleihe vom Jahre 1904.

Gemäß § 7 der Anleihebedingungen von 1904 kündige ich hiermit die noch in Umlauf befindlichen Teilschuldver⸗ schreibungen meiner obigen Anleihe zum 1. Juli 1923.

Die Rückzahlung erfolgt zu dem an⸗ gegebenen Termin zum Nennwert nebst einem freiwilligen Zuschlag von 50 Oo, also mit K 1500 sür jede Teilschuld⸗ verschreibung über A 1000, in Berlin bei der Deutschen Bank gegen Rück⸗ gabe der mit Blankoindossainent ver⸗ sehenen Teilschuldverschreibungen nebst Zinssicheinen vom J. Januar 1 24 u. ff. und Erneuerungsschein.

Es wird ausdrücklich darauf hinge⸗ wiesen. daß die Verzinsung der Teil: schuldverschreibungen mit dem 30. Juni 1923 aufhört. 137059]

A. Vorsig, Berlin.

(137055 Wegen Heimzahlung der Anlehen von 1903 und 1913 werden neue Zinsscheinbogen nicht mehr aus— gegeben; der Erne uerungsschein gilt als letzter Zinsschein der gen Anlehen. Karlsruhe, den 5 März 1923. Der Ober bürgermeister.

137056 Bekanntmachung.

Nach Vorschrift des Tilgungsplan sind zur Einziehung im Rechnungsjahre 1923 ausgelost worden:

Von, den auf Grund des Privilegiums vom 16. Oktober 1889 / 17. Sept. 1891 ausgefertigten, zufolge Order vom 3. Ok⸗ tober 1390 auf 3H os herabgesetzlen Anleihescheinen der Gemeinde Neu⸗ kölln, Ausgabe 1IV, die Nummern:

Buchstabe A über 1000 4A: Nr. 58 lol 119 175 181 202 241 334 343. 389 408 411 430 472 482 522 52 572 641 9 751 772 833 838 848 914 948 991

3.

Buchstabe R über 500 4 Nr. 63 96 1093 109 115 125 1935 205 222 316 107 418 431 433 473 511 522 532 572 ol3 614 561 73 77. 782 757 835 345 38 9659 993 1003 1055 1089 1091 1148 1185 1203 1210 1211 1280 1325 1338 1431 1432 1451 1527 1541 1581 1585 1623 1615 1658 i7si 1723 i735 17165 gz 1925 i973. .

Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgelosten Anleihescheine nebst den nach

dem J. Oktober 1923 sällig werdenden

Zinsscheinen und den hierzu gebörigen ZJingscheinanweisungen vom 1. Oktober

1923 ab unter Beachtung der Bestim⸗ mungen der Verordnung über Maßnahmen gegen die Kapitalflucht vom 24. November 1919 durch Vermittlung einer Bank- anstalt. Sparkasse und dergl. bei der Spbarkasse der Stadt Berlin Bezirkssparkasse Rentälln in Neu⸗ kölln, Richardstraße 115, einzureichen und den Nennwert der Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen.

Mit dem 1. Oktober 1923 hört die Ver zinsung der ausgelosten Anleihescheine auf. Für fehlende Zinsscheine wird deren Wertbetrag vom Kapital abgezogen.

Neukölln, den 26. Februar 1923.

Das Bezirksamt.

137057] Bekanntmachung. Anslosung der Brieger Kreisanleihe.

Bei der in Gemäßheit des allerhöchsten Privilegiums vom 30. Juni 1889 im Bei— sein eines Notars erfolgten Anslosung der vlanmäßig im Kalenderjahr 1922 zu tilgenden Anleihescheine des Kreises Brieg sind folgende Stücke gezogen worden:

I. Ausgabe.

Buchstabe A: 11 und 13 über 1000. 4.

Buchstabe ER: 54 77 80 87 126 138 156 171 241 über je 5000 4.

Buchstabe G: 402 476 612 625 635 654 66) 682 718 795 804 840 über je 260 I.

Diese Anleihescheine werden den In— habern zur Einlösung am 1. Juli 1923 mit dein Bemerken gekündigt, daß von diesem Tage ab die Verzin ung aufhört. Mit den Anleihescheinen sind die zuge⸗ gehörigen Zinsscheine späterer Fälligkeit. termine nebst Anweisung zurückzugeben. Für fehlende Zinescheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen.

Aus frützeren Auslosungen sind bisher nicht eingelöst worden:

. Buchstabe A 41, B 207, C 53. .

Brieg, den 3. März 1923.

Der Vorsitzende des treisausschusses.

90398 ; Auslosung von Rentenbriefen. Bei der heutigen Auslofung von Rentenbriefen der Provinz Pommern sind zum 1. April 1923 nachstehende

Nummern gezogen worden: ; LI. 3 ige Rentenbriefe Buchst. F bis I.

Buchst. F zu 3000 Æ Nr. 24 27

151 234 384 469 474 8M 915 922 957 996 1173 295 604 666 889 979 2492 637 749 817 871 931 994 3022 105 122 205 212 404 439 4853 522 557 573 792 4103 196 298 313 327 529 597 624 714 770 880 5009 205 351 424 425 447 461 4ß3 502 HI6 694 805 962 996 6065 127 2085 228 408 506 744 852 858 859 907 7115 144 187 261 231 37 352 508 637 727 818 825 850 S034 160 219 223 461 570 645 649 732 896 916 60 9098 142 154 401 542 614 693 7957 7650 S823 894 96 939 10177 257 307 564 693 768 839 895 898. Bnchst. G zu 1500 4 Nr 63 69 143 174 242 270 651 664 724 768 903 1044 057 105 161 774 810 834 962 2105 147 167 177 215 248 274 357 653 674 781 886.

Buchst. H zu 0090 4 Nr. 148 366 579 594 632 663 725 751 901 970 1050 113 254 488 573 709 . .

396 421

S887? 944 20290 190 292 368 630 998 Zotz? 2466 270 347 350 57

702 804 827 880 4024 Os 152 201 422 527 646 731 757 769 777 969 5006 116 275 303 3438 456.

Buchst. I zu 75 Nr. 314 414 416 485 5I3 518 555 597 671 725 768 7783 809 827 8385 841 858 971 1010 040 0Oß0 074 111 183 221.

II. 4 ige Rentenbriefe Buchst. A bis HD.

Buchst. A zu 3000 * (19990 Tir.) Nr. 41 99 151 243 266 389 517 704 7Ioß 907 1102 242 239 279 291 372 389 417 448 498 507 518 610 648 709 7131 998 968 207 146 230 336 4605 422 462 481 518 590 593 616 704 780 832 3014 125 350 429 4651 464 595 644 653 803 866 993 4032 83 144 155 252 2890 374 517 599 667 692 73 74 830 839 874 935 5044 060 070 158 163 170 245 265 294 431 4865 5065 5438 564 580 60h 60s 69 66535 66zg 676 710 719 749 756 835 8439 890 899 965 6023 084 141 210 224 355 359 413 429 434 483 462 466 474 542 568 588 695 716 816 847 863 89) 898 930 974 7007 01g 060 090 177 252 351 415 457 483 504 Ho 515 527 575 6512 629 721 745 807 8485 819 929 960 8019 040 9084 125 152 182 198 295 303 339 425 427 597 685 709 734 731 791 890 899 916 993 9021 056 100 147 150 158 261 255 271 447 463 497 525 652 660 762 765 838 865 872 932 9566 190051 115 142 143 169 181 198 221 234 337 383 421 429 445 489 495 505 573 612 631 673 684 713 759 800 824 871 876 883 885 891 929 934 g37 11006 012 035 193 106 140 158 173 200 203 222 223 226 235 249 241 216 250 257 237 294 297 304 306 314.

Bu hst. M zu 1500 (590 Tlr.) Nr. 98 103 205 226 310 3183 408 482 548 675 789 g27 1009 037 101 135 177 201 309 310 311 343 422 453 543, 545 589 595 693 728 763 800 895 973 2045 O60 062 221 278 331 376 415. 463 524 529 540 552 554 566 6090 817 847 860 S64 906 916 945 9686 g85 3017 031 662 126 128 130 141 160 169 174 302 356 394 423 429 443 445 452 453 169 471 471 455 559. 36 Buchst. C zu 300 M (100 Tir.) Nr. 76 77 838 106 227 304 309 378 456 4568 507 537 602 603 812 845 861 978 1052 0651 141 154 194 246 249 250 277

183 869

380 703 961

341 453 471 474 823 838 842 990 2012

542 174 591 089 382 7107 989 440 890 082 397 962

583 212 620 091 383 729 998 493 921 108 479 984

Ol8 024 069 163 315 419 441 645 655 712 812 982 3067 288 364 433 482 512 565 585 659 631 714 790 4023 O65 122 206 222 269 286 334 342 411 448 551 567 612 619 635 739 805 864 920 g34 973 5021 076 097 221 2417 300 553 637 649 765 781 804 863 962 967 979 6032 037 079 145 179 2065 276 326 340 394 661 729 745 759 827 899 921 990 7011 024 052 100 128 201 394 433 491 495 500 539 580 620 623 648 664 778 922 950 979 982 991 S003 O92 198 217 235 273 329 345 403 473 50h 536 594 835 840 962 991 9030 196 208 214 279 305 308 371 373 464 5HI7 518 524 531 538 553 595 754 765 832 889 945 10000 034 071 085 191 210 212 265 271 396 510 580 595 678 745 757 758 814 852 908 11097 052 O75 161 297 351 383 482 605 716 8917 992 12013 026 045 127 149 169 224 283 289 407 452 482 598 673 675 702 728 741 788 812 818 876 881 952 954 999 13120 226 231 280 330 413 479 514 636 682 841 894 898 14028 058 122 177 240 252 297 374 492 512 563 h96 664 679 694 735 738 749 785 852 S862 S644 902 906 908 910 g20 g4l 970 976 15107 147 150 273 292 300 305 309 334 367 438 459 465 537 558 559 611 623 631 681 722 807 823 870 885 902 923 952 959 960 16000 005 014 036 O37 090 093 104 120 174 189 208 213 238 240 246 302 318 330 342 363 399 434 436 495 515 530 594 603 629 639 658 675 699 710 718 730 736 744 750 755 764 770 784 796 812 822 832 891 896 922 945 946 991 998 17037 046 052 074 (0865 087 092 099 109 110 122 129 131 156 175.

Buchst. D zu 75 4A (25 Vr.) Nr. 49 314 429 453 466 716 773 861 961 973 992 996 10146 06 197 110 289 307 481 609 759 791 2052 071 114 137 166 201 293 308 468 469 471 482 527 564 575 630 644 709 725 807 831 849 879 912 g87 3259 235 362 3387 393 475 480 521 792 867 868 910 4042 057 173 209 363 558 590 701 762 803 841 943 9957 5077 09681 166 206 399 446 612 662 tz! 4 753 804 826 827 g21 9g37 995 G005 O09 022 039 079 141 304 418 455 564 583 632 787 797 830 900 gsi 9gg5h 7139 185 345 379 413 416 594 597 618 630 64tz 647 721 776 793 955 957 959 976 Sol4 037 057 071 089 278 285 290 336 440 536 637 701 737 776 845 989 9062 966 118 178 188 310 402 445 496 60 577 6653 714 747 823 854 986 992

10004 074 052 193 221 279 523 739 775 801 841 11012 O6ß 135 167 234 262 371 419 540 586 631 633 634 671 714 872 945 129017 0925 119 140 205 210 260 303 340 417 442 500 532 540 555 570 612 731 7834 790 814 822 831 835 847 936 997 13072 080 099 111 1836 291 240 258 284 2537 306 361 369 379 423 419 503 507 537 564 598 613 648 671 683 739 765 766 799 806 824 831 907 9290 92 939 943 957 14002 051 055 058 O89 104 129.

333 404 455 467 503 663 683 950 966 977.

Buchst. ER R zu 150990 4 150 274 329 431 637 719.

29 73 835 106 127 12

gekündigt, den gehörigen Zinsscheinen zu l III f.

x 11

der handlung) in

.

zinsung dieser Rentenbriefe auf.

90397

Bei der heutigen

Buch st. F bis MS.

34 35 55 86 162 119 179 182 491 530 571 618 662 672 682 720 758 760 771 8065 815 819 863 865 8992 902 906 911 912 941 967 987 1027 044 046 080 090 135 147 176 131 202 219 274 2586 371 3381 392 405 511 516 524 535 581 585 599 649 670 691 700 720 776 779 844 864 884 925 938 9959

038 051 053 054 059 076 697 18 R ls J n 7 1834 238 259 267 270 299 294 299 334 350 369 377 393 4363 450 550 552 559 576 582 592 62tz 649 669 687 695 712 735 736 836

99 132 155 177 153 210 214 254 321 321 3 5 323 333 3 422 426 442 495 516 584 600 663.

Buchst. IA zu 309 4A 77 W 2id 27 270 291 * 414 415 450 511 539 557 56 648 666 680 684 733 743 7 804 857 867 875 g13 919 977 986 997 1095 105 217 218 233 238 258 280 * 319 341 350 413 414 445 476 512 535 573 575 581 591 59: 651 661 666 667 714 763 765 815 816 3852 859 863 884

185 207 317 353 363 402 421 463 483 529 530 561 613 614 641 676 716 756 810 825 841 894 899 g26 949 gö58 961 048 6096 118 125 157 164 168 133 187 204 253 265 306 336 415 442 465 468 488 546 590

Buchst. H zu loh 117 137 174 225 225 241 242 297 299 302 321 358 363 377 378 471 479 485 490 523 527 529 546 638 654 656 657 702 704 720 722 779 792 797 807 863 874 3876 879 916 g26 968 971 1001 093.

1765 183 244 273 323 37 3908 399 494 498 562 567 659 664 729 735 809 813 881 895 972 975

201 274 332 417 499 584 674 757 826 897 978

Buch st. A bis H. Nr. 59 108 203 229 230 241

Buchst. CC zu 300 4K. Nr. 129 59 805 805 844 893 894 927. Vuchst. DJI zu 75 A Nr. 10 38.

L Reihe EV Nr. 16 *) 7 und Erneuerungsscheinen vom 1. April L923 ab bei unserer Kasse hierselbst, Augustaplatz 5, bei der Rentenbankka sse in Berlin, Klosterstraße 76 1, oder bei Preusischen Staatsbank ( See⸗ Berlin W. 56, grafenstraße 33, in Empfang zu nehmen. Vom J. April 1923 ab hört die Ver—

Buchst. G zu 1501 4 Nr.

444 041 430 803 1838 459 741 591 154 319

,,

703 890 960 109

III. 4000 ige Rentenbriefe Buchst. AA bis ID Ib.

Buchst. A A zu 3000 4K. Rr. 24

418 612 637 645 843 14 1053

149

902

Nr.

457 557 7765 883 911 2000 oßt 190 32

185

16 It

Die ausgelosten Rentenbriefe werden den Inhabern derselben mit der Aufforderung Kapitalbetrag Mückgabe der Nentenbriefe mit den dazu

gegen

Mark⸗

Stettin, den 14. November 1922. Direktion der Rentenbank.

Buchst. F zu 3000 4 Nr. 25

197 702 842 929 052 210 430 636 781

101 225 310 520 635 750

Auslosung von Rentenbriefen. Auslosnng Rentenbriefen der Provinz Shtes⸗ wig⸗Holstein sind zum 1. April 1923 nachstehende Nummern gezogen worden: L. 3 I 0 ige Rentenbriefe

von

37 461 705 852 935 074 217 468 644 809

963 2918.

12 235 315 530 641 751

839 84tz 870 878 898 931 953 954.

6 33 58

237 397 595

119

300 593 768 960 175 307 497 624 770

Buch st. I zu 75 4 Nr. 85 125

441 621 863

172 40 606

208 282 334 454 500 593 631 766 828 901 984

II. A 0 ige Rentenbriefe

250 406 596

174 3690 597 778 972 195 315 504 633

792

176 445 622 888

967 1019

178 412 640.

20 4 Nr. 97 99 103

220 25

3465 467 522 622 686 775 845 914 994

Buchst. A zu 3005 * (10090 Tir.)

265 269

272 251 363 366 372 424 433 452 464 465 477 480 536 571 600 622 623 624