1923 / 59 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 Mar 1923 18:00:01 GMT) scan diff

nunmebr daß neue Statut, das von de General veriammijung am 24 Mal 16 beschlossen worden ist, mit den Ab. änderungen. die in den Beschlüssen der Generalversammlungen vom 29. Sey tember und . Dezember 1922 enthalten sind Die Firma ist in Brandenburger Waren · Einkaufs Verein, einge. tragene Genossenschaft mit be. schränkter Haftpflicht“ geänden Gegenstand des Unternehmens ist? . der Einkauf von Waren guf gemeinschafilich Rechnung und deren Abgabe zum Handelt. betriebe an die Mitglieder, 2. die Gr, richt ung dem Kolonial waren handel dienender Anlagen und Betriebe zur Förderung dez Erwerbs und der Wirtschaft ihrer Mn. glieder, 3. die Förderung der Interessen des Kleinhan dels. Die . betragt 000 A, die höchste Zahl der Geschäitz, anteile 20. Belanntmachungen ersolgen unter der Firma in der Edefa⸗Rundschan, Berlin. Geschäftejahr ift das Kalenzen, jahr. Die Willenserklärungen des Vor= stands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namenz—, unterschrijt beifügen. Wilhelm Jenmmch, ans Kähne und detig in

Genossenschaft erfolgt durch zwei ⸗Von⸗ siandemitglieder; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Jeichnenden ihre Na mengunterschrijt der Firma der Ge⸗ nossenichaft beifügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Am 29. Februar 1923 bei der unter Nr. da eingetragenen Spar unnd Dar⸗ lehnskasse, eingetragene Gen ossen⸗ schaft mit befchränkter Hafnpflicht in Lemshausen: Tie S5 10 Rr. 6, 26 und 34 der Statuten sind durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. No vember 1922 geändert. Amtsgericht Göttingen.

Gommern, Hz. MHagdehn. 136153)

Bei der unter Nr. I des Genoffen— schaftsregisters eingetragenen Ländlichen Syar⸗ und Darlehn östaffe Wai⸗ ternienburg, eingetragenen Genossen. schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Walternienburg ist heute eingetragen worden: .

Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 10. Februar 1923 ist die Haft⸗ summe auf 106 00 6 und der Geschäfts⸗ anteil auf 10 000 . erhöht worden.

ste bers oder dessen. Stell vertreters, erforder⸗ lich. Die Zeichnung geschieht durch Bei⸗ ügung der Namensunierschrift des Zeich⸗ nenden zur Firma des Vereins oder zur Benennung des Vorstands. l4. Sander Spar⸗ und Darlehens⸗ kassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz: Sand. Die Satzung wurde ge— ändert im 5 4tz Geschäftsanteil Ge⸗ neralverjammlungsbeschluß vom 26. No⸗ vember 1922. 5. Darlehenskassenverein Schlüũffel⸗ feld, eingezragene Genoffenschaft mit unbeschtänkter Haftpflicht. Sitz: Sch lusselfeld. Firma lautet nun: Dar⸗ lehenstafsenverein und Lagerhaus⸗ genossenschaft Schlüsselfeld, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht. Generalver⸗ sammlungebeschluß vom 27. November 1922 16. Unterleinleiterer Spar, und Darlehenskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter HSafinflicht, Sitz: Unterleinleiter. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 5. November 1922 wurde § II des Statuts Geschäftsanteil geändert. 17. Unterweilersbacher Spar⸗ und Darlehenstassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz: unterweilersbach. Aus dem Vorstand ausgeschieden ist: Josef Georg Amon und für ihn neubestellt: J Bauer in Unterweilers⸗ ba ; 18. Spar⸗ und Darlehenskassen⸗ verein Birnfeld⸗Wetzhausen, einge⸗ tragene Genofsenschaft mit unbe— schränkter Hafipflicht. Sitz: Birn⸗ feld. Winheim, Andreas, ist aus dem Vorstand ausgeschieden, Schleretb, Kaspar, Bauer in Biinfeld, neubestellt. ; 19. Darlehenskaffenverein Aid⸗ hausen, eingetragene Genosfsenschaft mit unbeschränk ter Haftpflicht, Sitz: Aidhausen. Wörthmann, Eugen, und Schmitt, Albertus, sind aus dem Vorstand ausgejchieden und Raab, August, und Göpfert, Magnus, Bauern in Aidhausen, neuhestellt 20. Kaltenbrunner Spar⸗ und Dar⸗ lhenskassen Verein, eingetragene Genofsenjchaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz; Kaltenbrunn. Aus dem Vorstand ausgeschieden ist Lindlein, Georg, und Gick, Friedrich. Schramm, Heinrich, und Lindlein, Friedrich, Land⸗ wirte in Kaltenbrunn ind neubestellt. 21. Darlehenskassen⸗Verein für die Pfarrgemeinde Maroldsweisach, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschräntter Haftpflicht, Sitz: Ma⸗ roldsweisach. Frank, Bernhardt, ist aus dem Vorstand ausgeschieden und für ihn bestellt: Hevler, Robert, Basaltarbeiter in Maroldaweisach. 6. 22. Darlehenskassenverein Rent⸗ weinsdorf und Umgebung, ein⸗ getragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, Sitz: Rent⸗ weinsdorf. us dem Vorstand aus— geschieden sind: Zürl, Friedrich, und Nem⸗= bach, Johann, und für sie Wacker, Andreas, und Vetter, Lorenz, Bauern in Rent⸗ weinsdorf, neubestellt.

Bamberg, den 23. Februar 1923.

Amtsgericht.

Henshberꝶg. 135138 In unser Genossenschaftsregister 24 wurde heute bei der „Landwirtschaft⸗ lichen Bezugs und Absatzgenossen⸗ schaft eingetragenen Genossenschaft mit beschränlter Haftpflicht“ in Blissenbach folgendes eingetragen; Die Hastsumme ist durch Beschluß der Generalpersammlung vom 18. Fanuar ig23 dzuf 500 000 erhöht. Die Höchstz ahl der zu erwerbenden Geschäftsanteile ist zwei. Bensberg, den 26. Februar 1923. as Amtsgericht.

HB ensberg. 136139

In unser Genossenschaftsregister 45 wurde heute bei der Genossenschaft Bezugs und Absatzgenossenschaft Forsbach und umgegend“ ein⸗ getragenen Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftyflicht in Forsbach folgendes eingetragen:

Die Haftsumme ist durch Beschluß der Generalversammlung vom J. Februar i9gz3 auf 100 000 A erhöht. Der Waldarbeiter Johann Lohmar in Forsbach ist aus dem

fands können gemein schaftlich für die Ge⸗ nossen schaft zeichnen und Erflärungen nichts verbindlich jür sie abgeben. Die Ginsicht in die Liste der Genossen ist nährend der Dienststunden des Gerichts sedem gestattet. Erfurt, den 23. Februar 1923. Das Amtsgericht. Abteilung 14.

In das Genossenschaftsregister ist am Y Februar 1923 eingetragen zu Gn. R. gz, pet. die Firma: Rohstoffgenoffenschafi der Sattler und Poisterer Essen eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht Essen. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. Februar 1923 ist der Gegenstand det Unternehmens geändert. Wengefallen ist der Vertrieb selbstverfertigter Waren auch an Nichtgenossen für agemeinschaftliche gechnungꝰ, zugesetzt ist. Arbeitsbeschaff ung pon Heeres⸗ und andern behördlichen Auf⸗ hagen. Amtsgericht Essen.

Freienwalde, G der. 136150

Bei der unter Nr. 16 unseres Genossen— schaltregisters eingetragenen Genoffen—⸗ schaft mit unheschränkter Haftpflicht Spar- und Darlehn stasse zu Alt⸗ Ranft ist heute folgendes eingetragen worden:

Der Bauer Karl Lehmann ist infolge Todes aus dem Vorstand ausgeschieden und durch den Kaufmann Reinhard Kalle ö

er Geschäftsanteil ist auf 10 000 4 erhöht

Freienwalde a. O., den 3. März 1923.

Obereisesheim: Neuner Vorstand an Stelle des Kail Popp und Martin Bsum: Landwirt Richard Fuchs und Jakob Blant in Ohereisesheim.

Flein: Neuer Vorstand an Stelle des Kaufmanns Fr. Trölsch: Landwirt Wil. helm Göttle in Flein.

Bei der landwirtschaftlichen Be— zugs⸗ und Absatzgenossenschaft Heil- bronn e. G. m. b. S.: Hastsumme auf 10 090 A erhöht. Höchstzahl der Anteile eines Genossen hundert. Mindest⸗·

zahl zehn. Firma Edeka Heilbronn

Miel. 16172] Magdeburg. a6 Eingetragen in das Genossenschafts⸗ In das re ic asn s sffer ia , Ygister am 3. Fet uar 1923 bei der eingetragen bei Spar und Darlehns⸗ 6. 93 augen ofsenschaft „GEigen⸗ kasse Rothensee, eingetragene Ge⸗ n. Kiel, . G. m. b. G. Kiesl. no ssenscha ft mit beichränkter Ha ft⸗ uich Beschluß der Generalversammlung pflicht in Magdeburg Rothensee: vom 7. Februar 1923 ist die Haftsumme Durch Mee *nsnß der (Generalpe ? salnm! ug auf Sho Mn erhöht. ar , it die in, n nl Das Amiegericht Kiel. ,,, iel. 13tzty3] Eingetragen in das Genossenschaftg⸗ register am 27. Februar 1923 Nr 145. Siedlung sgenossenschaft für Kriegs⸗ beschädigte und Dinterbliebene, ein getragene Gengffenschaft mit be— schränkter Haftpflicht Kiel ⸗Süb, giel. Das Statut ist am 14. Januar 1923 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist Förderung der Ansiedlung der Mit⸗ glieder unter Bevorzugung pon Nriegͤ⸗ verletzten und Kujegerhinterbliebenen' Haft⸗ jumme 2000 4. Höchstzahl der Ge— schqllsanteise 5. Vorstand: Zimmerer Johannes Poggensee, Kiel. Hilfe leklriker Jürgen Hagge, Kiel⸗Dietrichs dorf. Manrer Wilhelm Ponggensee, Kiel. Willens⸗ erklärungen des Vorftands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. Be kannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma in der Volte⸗Siedlung!“. Die Cinsicht in die Liste der Genossen, iff während“ der Geschäftszstunden des Gerichis jedem geftattet. Amtsgericht Kiel.

20 000 M zwanzlgtausend Mark —. Generalversammlungebeschluß vom 9. Fe⸗ bruar 1923.

2. Eintanfs-⸗ & Lieferungsgenofsen⸗ schaft im Schneidergewerbe, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz: Bam⸗ berg. Firma lautet nun: Schneider⸗ genossenschast Bamberg und Um⸗ gebung, eingerragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Das Statut wurde geändert in den 8S§ 1 Firma und Gegenstand des Unternehmens —: Die Genossenschast ist nun auch be⸗ berechtigt, sich an gleichen oder ähnlichen Betrieben in jeder Form zu beteiligen, 26 Geschäftsanteil 28 Haft summe —: Diese beträgt jetzt 1000 4 taufend Mark —. Generalversammlungs⸗ beschlüsse vom 7. August und 23. Oktober 1922.

3. Edeka Grosihandel, eingetragene Genossenschast mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Sitz: Tamberg. Die Satzung wurde geändert in j Geaenstand des Unternehmens Der Vertauf he—⸗ schränkt sich nur auf den Kreis der Mit⸗ alieder = 9 Geschäftsanteil —: Die HVöchstzahl der Geschäftsanteile beträgt 40 vierzig —, 10 Abs. 1 Verwendung von Skonto und Zinsen —, 36: Ver⸗ wendung von Reingewinn. Generalrer⸗ sammlungsbeschluß vom 15. November 1922. 4. Gemüsebauernverband und Rübensamenbaugenossenschast Hall⸗ stadt eingetragene Genofssenschaft mit beschräntter Hafspflicht, Sitz: Hallstadt. Wolf, Fritz, und Regus, Michael, sind aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und für sie bestellt: Dauerlein, Lorenz, und Diller, Nikolaus, Bauern in Hallstadt. Haftsumme nun 2900 A zweitausend Mark —. Generalpersamm⸗ lungsbeschluß vom 9. Juli 1922.

d. Darlehenskassenverein in Hir⸗ schaid, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftyflicht, Sitz Hirschaid. Seelmann, Johann, ist aus dem Vorstand ausgeschieden und für ihn bestellt Neundörser, Josef, Maschinen⸗ fabrikant in Hirschaid.

6. Bäcker Einkaufsgenossenschaft mit beschränkter Hastyflicht zu Bam⸗ berg, Sitz: Bamberg. In der General⸗ versammlung vom 5. Ottober 1922 wurde die Satzung in 5 17 Eintrittsgeld und § 18 Geschäftsanteil geändert. 7. Verband deut scher keramischer Malereien, eingetragene Genossen schaft mit beschränlter Haftpflicht, Sitz: Bamberg. Aus dem Vorstand ausgeschieden Wenrich, Fritz, und für ihn neugewählt Parbus, end olst Malerei⸗ besitzer in Oberkotzau. Parbus wieder aussseschieden. Als erster Vorsitzender ge⸗ wählt Dr. Wilhelm Verdhofen, Direktor in Bamberg. Grimm, Grnst, nunmehr zweiter Vorsitzender, Koch. Wil bel. Stell⸗ vertreter des ersten Vorsitzenden, Conradt, Waldemar, Stellvertreter des zweiten Vor⸗ sitzenden, Purucker Georg, Beisiß er. S 25 des Statuts durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 21. Juli 1922 geändert.

8. Konsumverein für Forchheim und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ vflicht, Sitz: Forchheim. Das Statut wurde geändert in den S8 19 und 33 Eintrittsgeld und Geschästsanteil —. Die Haftsumme beträgt nun 3060 drei⸗ tausend Mark —. Generalversammlungs⸗ beschluß vom 12. November 1922.

9. Darlehenskafsenverein Burk⸗ Buckenhofen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränl ter Haftpflicht, Sitz: Burk. Ausf dem Vorstand aus geschieden sind Spörlein. Johann, und Losfarn, Michgel. Neubestellt Müller, Nikolaus, und Spörlein, Andreas, Bauern in Burk. . .

19. Elektra, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit bejchreänkter Haft⸗ pflicht, Sitz Haufen. Aus dem Vor—= stand ausgeschieden sind Keim, Georg, und Zenk, Johann, und fin sie bestellt Zent. Georg, 41, und Heilmann, Johann, Banern in Hausen.

11. Darlehenskaffenverein Prap⸗ bach, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz: Prappach. Aus dem Voistand aus— geschieden sind: Eller, Franz, und Rudolph, Georg. Neubestellt: Lieberth, Stefan, und Franz, Josef, Bauern in Prappach.

Hic; e lu der Gesellschafter vom 23. Februar 1923 ist die Firma in „Holzindustriegesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ abgeändert worden. Wiesbaden, den W. Februar 1923. Das Amtsgericht. Abteilung 1.

Witten. 136362 Eintragung in das Handelsregister A des Amtsgerichts Witten: a) vom 22. 2. 23 bei der Firmg Gebrüder Hömberg in Witten, R. A. A 30: Dem Kaufmann Paul Hömberg in Witten ist Prokura erteilt. D vom 24. 2. 235: A Nr. 521, Firma Siegfried Gärtner, Witten, und als Inhaber der Kaufmann Siegfried Gärtner in Essen. witten. ; 1363653 Eintragung in Das Dandelsre histzr B des Amtsgerichts Witten vom X. 2. 23: 1. bei der Dresdner Bank, Zweig⸗ Kelle Witten, H.-R. B 90: Das Grund⸗ kapital ist um 550 000 000 A erhöht worden und beträgt jetzt 1 100 0090 099 (6. Von den neuen Aktien, und zwar 183 332 Stück auf den Inhaber lautende Aktien zum Nennwerte von je 3000 S und von vier auf den Inhaber lautende Aktien zum Nennwerte von je 1000 M, werden 276 G 000M zum Kurse von 795 8 159 000 909 M zum Nennwerte mil einem Kostenzuschlage von 100 9, und 125 G0 000 M zum Nennwerte aus⸗ etzzeben. 2. bei der Bauhütte Witten oziale Baugesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Witten, H -R. B 127: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 29. 12. 1922 ist die Bestimmung des , , . trags über den Gegenstand des Unter— nehmens ergänzt worden, indem zwischen die Worte „Kleinwohnungsfürsorge“ und „dienen“ die Worte eingeschaltet sind: äur Förderung der minderbemittelten Volke kreise durch Verbilligung der Bau⸗ we se!. Das Stammkapital ist um 150 00) S erhöht und beträgt jetzt 500 069 M. Nicht eingetragen: Die Ge⸗ sellschafterin Bau hüßtenbetriebsverband Rheinland⸗Westfalen G. m. b. H in Dortmund hat in Anrechnung auf ihren Anteil an dem erhöhten Stammkapital, der 262 000 A beträgt, fünf Hebelbänke und Werlzeuge dazu im Werte von 242 00 M eingehrgcht. Die Bekannt machungen der Gesellschaft erfolgen in der Sozi Bauwirtschaft“ der im

7) Genossenschafts⸗ register.

A ltd amm. 136131 In unser Genossenschaftsregister ist beute bei Nr. 9, Ländliche Spar⸗ und Dar⸗ lehn kasse Sötendorf e. G. m. b. D., eingetragen worden als weiterer Gegen⸗ ftand des Unternehmens, der Ahsatz land- wirtschaftlicher Erzeugnisse. Die Haft⸗ jumme für den Geschäftsanteil beträgt 20 000 4A und die höchste Zahl der Ge⸗ schäftsanteile 1000.

Altdamm, den 26. Februar 1923.

Amtsgericht.

c * A6 erhöht. Magdeburg, den 3. Das Amtsgericht A. Abt Meissen. i s Auf Blatt 39 des Gen ossenschaftregisterã wurde heute eingetragen: Baugenoffen⸗ schaft des Personals der Jeichs⸗ eisen bahnen zu Meisten, eingetra⸗ gene Genoffenschaft mit beschränkter . in 2 Das Statut pom 3. Febhrnar 1923 befindet sich in Urschrift Bl 4 fig. der a Gegenstand des Unternehment ift der Ban, der Erwerb und die Verwaltung von Häusern zum Vermieten, um minder⸗ bemittelten Personen der Familien ge⸗ sunde und zweckmäßig eingerichtete Woh⸗ nungen zu angemessenen Preifen zu be— schaffen. Die Bekanntmachungen der Henossenschaft erfolgen in der Meißner Volkszeitung und sind von zwei Vorstankdz— mitgliedern zu unterzeichnen. Die Haft⸗ jumme eines jeden Genossen beträgt ein= tgusend Mark. Die höchste Zaßl der. Heschäftsanteile, auf die sich ein. Ccöenpsse. beteiligen fann, beträgt fünfzig. Mitglieder des Voꝛrstands sind: ) der Reserpe— lolomotipführer Friedrich Clemens Růter⸗ b) der Baumeister Friedrich Franz Teller ö. der en, ,, n. Eugen Nobert ragene ö «Bruno Staudte, 4) der Eis ibetriebs⸗ schränkter Haftpflicht i Gumtom afsisftent Franz ggf , . ,, . norden. Gegenstand des Eijenbahnbetriebgaffijtent Max Arthur nternehmens ist: Erwerb oder Erpachtung Hänsel, f) der Reservelokomotipführer, h Grundbesitz behufs Begründung länd . August Hugo Fleischer, jam ilich in Meißen. icher Klein ir ichn ften oder Zuteilung Willenserklärnngen und Zeichnungen für bon, Ackerland und Wiesen zur Ver. die Genossenschast sind verbindlich, wenn größerung schon bestehender Wirtschaften fie durch zwei Vorstandsmitgsieder erfolgen. an die Geno sen zu Eigentum oder pacht., Die Einsicht der Liste der Genossen ft weise. Beschaff ing von Kleingarten⸗ und während Der Diensistunden des Gee Kleinpachtland für die Mitglieder auf richts jedem gestattet. 4 Grund der Kleingarten. and Kleinpacht. Meißzen, den 3. März 1923. k . . Juli 1919. Das Amtsgericht iger Geschäfts eb im J rieb im Interesse Mersehurg- ; 13517.

der Mitglieder. Das Statut ist von

12. Noveinber 1922. Die e nn ne . un' denghenschajteregitet. Rr, ze.

lzägt für jeden Geschäftanteil, 2366 A. Täudliche Spar, und Darlehng kaffe

Bekanntmachungen erfolgen unter der Spergau und umgegend, e. G. un— b. S., ist eingetragen: Durch Beschluß

irma im Siedlerboten zu Berlin und 1 si. dessen Unzugänglichkeit im Denischen ,, , , 3 837 ; 537

Reichtanzeiger. Vie Willengerffaärungen

des Vorstands erfolgen durch zwei rr, ir des Sinthuts Erholung des He

glieder in der Weife, daß sie der Firma] schästtanteilz und der Haftfuinme ger ändert. Die Haftlumme ist auf 35 G0 ,

ihre Namenzunterschrift hinzufügen. Vor. äunde . standemiigiieher sing I. . erhoht. Amtegericht Mer e burg, 6. J. . Neudurz.,., Donau. 136180

hal, Landwirt in Gümtow, 2. Wil helm Westphal. Schuhmache rmeifter in Demer. e

thin, 3. Otto Abel. Landwirt in . , . , , n n.

23 Einsicht der Liste der Genossen ist schaft mit verde en af fl r en,

öͤbrend der Dienststunden des Gerichts Girnlt an r, r . Gen offenschaft ist

durch Heschluß der Generalverfanii lung

Liqui

jedem gestattet. datoren sind die bisherigen. Vorstankt—

März 1923. 9 ö **

eilung 8.

Bei der Einkaufs verein der Koioniaiwaren⸗ händler e. G. in. b. H.: Statuten. , ,. Höchstzahl der Geschäfteanteile

II.

Amtsgericht Geilbronn, den 3. Marz 1923. 136164

Amber ꝶg. 1361321 Verein zum Bau von Arbeiter⸗ wohnhäusern eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht Cham. Sitz: Cham. Aus dem Vor⸗ stand sind ausgejchieden: Ernstberger. Sebastian, Holzarveiter, Lankes, Michael, Maschinenarbeiter, Stark, Philbert. Eisen˖ bahninspektor, jämtliche in Cham. Neue Voistands mitglieder: Liegl, Michael, Fabrikarbeiter. Sigl Josef. Fabrifarbeiter. und Raab, Max, Postschaffner, sämtliche in Cham . Motordreschgenosseuschaft Litz⸗ lohe L einget agene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Liqui- dation. Sitz: Litzlohe. Die Genossen⸗ schaft hat sich durch Beschluß der Ge⸗ neialversammlung vom 11. Februar 1923 aufgelöst. Liquidatoren sind: Bauer, Mathias. Maurermeister in Litzlohe, Leh— mejer. Peter, Landwirt in Eispertshosen. Geflügelzuchtanstalt Amberg ein⸗ getragene Genossenschast mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz Amberg. Aus dem Voistand sind ausgeschieden: Bock, Johann, Restaurateur, Müller, Otto, Bräumeister, und Schneider Hans, städt. Bauaufseher, sämtliche von Am⸗ berg. NVeue Vorstandemitglieder: Alt⸗ mann, Johann, Spengler, Holzgartner, Friedrich, Lagerverwalter, und Dünzl. Franz, Gerichtsosfiziant, sämtliche von Amberg. Amberg, den 253. Februar 1923. Einkaufsvereen der Kolonial⸗ warenhändler in Amberg u. Um⸗ gebung eingetragene Genofsenschaft mit beschränlter Haftpflicht. Sitz: Amberg. Weiteres Vorstandsmitglied: Mayr, Brunno, Kaufmann in Amberg. In der Generalversammlung vom 298. De⸗ zember 1922 wurden die §S§ 9, 10, 11, 29, 31, 32 38 der Statuten geändert. Ferner 5 32a angefügt. Der Geschästs— anteil und die Haftsumme betragen je 20060 Æ zweitausend Mark —. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile ist 50 fünfzig Die Belanntmachungen erfolgen nurmehr in der Denischen Handelsrundschau in Berlin. Amberg, den 2. März 1923. Amtsgericht Registergericht.

Angermünde. II36 133) In das Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 60 eingetragenen Pinnower Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. S. zu Pinnow, Kreis Anger⸗ münde, eingetragen, daß der Bäckermeister Ferdinand Markgraf zu Pinnow aus dem Vorstand ausgeschieden, und an seine Stelle der Landwijnt Willi Schreiber zu Felchow in den Vorstand gewählt worden . Angermünde, 12. Februar 1923. Amtsgericht.

Henner, Sieꝶ. Unter Nr. 26 des Genossenschaftsregisters ist eingetragen: Landwirtschaftliche Bezugs und Adbsatzgenoffenschaft, Eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Eudenbach. Nach dem Siatut von 4. Februar 1933 ist Gegenstand des Unternehmens der Pe— Gommern. den 1. Ifen, 3 ug landwirtschastlicher Bedarfsartikel und Fas Amteher cht. Abjatz landwirtschaft!icher Erzeugnisse für

. . gemeinsame Rechnung. Der Vorftand be— Sęmmern, Ha, Matz den. lö6lbg] sieht aus: Peter Weber, dandwirt mn Bei der, unter Nr. 15 deg Genoffen. Gratzfeld, Versitzender, August Brassei schaftsregisters eingetragenen Ländlichen Landwirt in Hübnerberg, ftellvertr. Vor⸗ Spar⸗ und Dariehnskasse Gehrden, sitzender, Heinrich Quirrenbach. Stein⸗ eingetragenen Genossenschaft mit bruchbesitzer in Rostingen, Johann Anton beschränkter Haftpflicht zu Gehrden, Schumgcher, Landwirt Eudenbach ist heute tingytragen worden: . Jose Eich, Landwirt in Eudenbach Die Durch Bescl Jeneralversammlung von der Genoffenschaft anůge henden öffent⸗ vom 17. Febr ift die Haftsumme ichen Befannimachungen erfolgen in dem auf 1090 000 A und der Geschäftsanteil von dem Verband rheinischer Genossen⸗ . . . 9 . 6 e. V. ee leg geben gn und zu Köln ö M 3. erscheinenden Rheini d .

e , , heinischen Genossenschafts

blatt“. Sie erfolgen unter der Firma der ommern, an. m ag den. 13656) Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ Bei der unter Nr. 7 Des Genossen⸗

standsmitgliedern, unter denen sich der schafteregisters eingetragenen Sändlichen

Gustay Brandenburg sind aus dem Vorstand aus— geschieden. Erich Blume in Brandenbung ist neu in den Vorstand gewählt. Brandenburg (Havel), den 22. Fe— bruar 1923. Amttgericht.

KRrnnnseh weiß. II 2 fd) Im Genossenschaftsregister ist bei dem Weddel Schapener Spar⸗ n. Dar lehnskaffen⸗Verein, e. G. m. u. S. in Wed del, heute eingetragen: Durch die Amtsgericht. Generalversammlung vom 10. Januar 1923 . sind an Stelle der ausgeschiedenen Vor= Gardelegen. II36151] standö mitglieder Landwirt Otto Knopf und mnün ier Gen ossenschafts register ift heute Landwirt Heinrich Struckmann der Land= he der Ländlichen Spar⸗ und Dar—⸗ wirt Ludwig Dietz in Schapen und der lehns affe Miesterhorft, eingetragene Landwirt Otto Heim in Weddel in den Henossenscha ft mit beschränrter Ha ft⸗ Vorstand gewählt worden. Als nicht ein, yflicht in Yeieslerho rf eingetragen: gettagen wird veröffentlicht: Das auß Die haft summe ist auf 0 999 und Vorsteher oder bessen Stess vertreter be—= geschiedene Vorstandsmitglied Landwirt er Heschästtantei ist auf hob fest Spar. und Darlehnstasse dta5nteg! sinden muß. Die Willender iigrungent und. Fritz Beese in Weddel wurde wiedergewählt. gel zl. ö ö ö. eingetragenen Genoffenschaft mit e. Jeichnung des Vor standͤu, muß durch den Braunschweig., den 27. 2. 535. Gardelegen den 24. Februar 1923. schränkter Haftpflicht zu Ranies, sst Genossenscha tsvorsie her oder dessen Stell. Das Amisgericht Riddagshausen. Dat Aintẽgericht. , heute eingetragen worden: pfrtreter und mindestens ein weiteres Mit— . nt in; ci. I36152 . Durch Beschluß der Generalversainni Flied des Vorstands erfolgen. Sie ge⸗ KRranns eh mei. 136149 unser Genossenschaftsregister ist lung vom 9. Februar 1923 ift die Haft. schieht in der Weise, daß die Zeichnenden Im Genossenschaftsregister ist beim solgendes eingetragen: summe auf 19990 1 und der Geschäfts. Ri der Firma der Genossenschaft ihre Rautheimer Spar- und Darlehn Um 2tz. Janugt igz3 unter Nr. 76 anteil auf 100 z erhdͤht worden damensnnterschrift beifügen. Die Einsicht kassenverein, e. G. m. u. H. in die Genossenschaft unter der irma

, Gommern, den 7 Februar jhzz. zer, Liste der Genossen ift während der Rautheim heute eingetragen: An Stelle Spar. und Darlehnskafse, ein ,

bes werstorben en Lsindmirts! Will Von 5 Di wn he hh , n es verstorbenen Landwir illi Bosse etragene Genossen 4 e, e, n,, ; . SJFebru 8. ist in der Generalversammlung vom . . ö . 8e nern, Ka, mag den. 1361656 Das Amtsgericht.

14. Februar 1923 der Landwirt Albert ne Tiöeen de, Kreis Götti he (cri, der unier Nr. 15 des Genpffen— a, , Linde aus Nautheim in den Vorstand ge Hane f 'em reite Cenltingf z, Dös shafteregisters ug tragenen Lädifchen

. ö! „ant ist am 3. Dezember jh fest. Spar. und Der 8 r wählt worden sestellt. Ge ; arlehnskasse Prödel,

; ö ; Estellt. genstand des Unternehmens eingetragenen G Braunschweig, den 1. Mär Yz. ist der Betrieb einer Spar- und Dar— y,. ,, .

Das Amtsgericht Nibdagshan en. . ö. . . A ckung von jst beute eingeträgen worden:: Runxlan. 361 4 har . Wir eftc ht ieh den Ge⸗ . Durch Beschluß der Generalversamm= Im Genossenschaftsregister unter Nr. 4 e zahn, ., icke aul geniein, lung vom 8. Februar 1923 ist die Hatt⸗ bei dem Aslan. hr ose ntha ler Spar. . . , . des summe auf 109 000 u. und der Ge— und Darlehnskassen⸗Verein, einge⸗ ieee g. gr n nn ö. att der . schäntsanteil auf 10 000 6 erhöht worden. tragene Genossenschaft mit unbe— raf gr ta e , 9 . . . den 1. März 1933. schräntter , , heute 9 solomohibführer JReudolf Mohr und Leßrer J . . daß i ie,, ig, Molel, sämtlich in Woeende. Vie Sem mern, r, magen. 136157 Aslauer Spar. un en Hastsumme ist 3600 1 Für jeden er? .. Bei der unter Rr. J des Genoffen? kassen verein, eingetragene Genossen⸗ 1 . ! en er j z e eien, , , . . (re , . worbe nen Giejchäftsanteil. Höchste Zahl schaftsregisters eingetragenen Ländlichen lahr ; . ,

ĩ j. 2. 2. 25 hieds ijt 10. ie Willenserklärungen ger m 1ossen mit be⸗

Amtsgericht Bnnzlau, 22. 2. 20. r ie Genossenschaft ertolgen durch 66 , Daftpflicht zu Schora ist Pichur. 136145 Vor stande mitglieder. Jeichnung gejchieht, in. beute eingetragen worden;

Im Genossenschaftsregister wurde bei bem rei Vorstands mitglieder ihre Namens. . Durch Yeschluß der CGeneralyersamm⸗ der Volksbank Groß⸗Zimmern, ein⸗ unserichrift der Firma besügen. Bekannt. lung vom 6. Februar 1933 ist die Haft⸗ getragene Genoffenschaft mit be— machungen erfolgen unter der Firma der Ge⸗ summe auf 106 000 M und der Geschäfts⸗ schränkter Haftpflicht, ia (Groß Zim⸗ sosse schaft, gezeichnet von zwei Vorslands- anteil auf 10000 A erhöht worden. mern, heute eingetragen: me liedern. die vein Aufsichtsrat ans 9 den 1 Mn 1923.

Die Hastsumme ist von 1600 6. f bi en . J vom as Amtsgericht.

6 6. ? UGe⸗ Vb sitzenden s. 56 1 P . . erhißht. ö . unterzeichnet. eden e t 1 ) . a , , . . 1361509 zästsanteile ist auf 20 erhöht. un in fa nln taf ottinger zeitung In das Gengssenschaftoregister ist heute Dieburg, . i , . ürkeklattz bei deren Eingehen zus eingetragen zu Rr. gz bei ber Beamten mtsgeri

Hgriir, Prignitz. 136174 In unser Genossenschaftsregifter ist heute unter Nr. Ig die Klein siedlungs Genossenschaft Gumtom“ einge⸗ tragene Genoffenschaft mit ie

Sozialen Deutschen Reichsanzeiger“.

M v ri st adclt. ; (136564 In unser Handelsregister B wurde heute die Bauftoff⸗Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Wallertheim, eingetnagen.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Fe⸗ brüar 1923 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist: An⸗ und Verkauf von Baumaterialien aller Art und von Brennstoffen; zur Exreichung und För— derung ihres Zwecks kann sich die Gesell⸗ schaft an anberen Unternehmungen be⸗ teiligen und auch solche erwerben.

Das Stammkapital der Gesellschaft be⸗ trägt 900 000 S6. Geschäftsführer sind: 1. Einst Schick, Kaufmann, Franz Husmanns, Kaufmann, beide in Wallert⸗ heim.

Zur Vertretung der Gesellschaft sind die beiden Geschäftsführer nur gemein⸗ schaftlich berechtigt.

Wörrstadt, den 28. Februgr 1923.

Hess. Amtsgericht.

Hor. 136165 Genofsenschaftsregister betr. w Ginkaufsverein der Kolonial- warenhändter für Schönwald i. Sbfr., e. G. m. b. H.“ in Schön wald A. 6G. 646 ein in w , . G. m. b. S.“ ahgeändert. Haftsumm nun 1090 909 . . ö . asti . Hof,. 6. Mär; 1923. Amtsgericht. 10rο. 8 1836s) In, unsen Gengssenschaftsreglster ist heute bei der Gartenhaus⸗Baugen offen. schaft Grüne, eingetragene Genoffen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Grüne eingetragen worden, daß an Stelle von Rudol Dinkloh und Rudolf Joldan Karl Krumme und Wilhelm Hoffmann. beide zu Grüne, in den Vor— stand gewählt worden sind.

Iserlohn, den 2. Mär; 1923.

Das Amtsgericht.

Jer ieh om. 136167 In das Genossenschaftsrengister Rr. 8 wurde bei der Ländlichen Spar und Darlehnskasse Hohengöhren, einge⸗ tragene Genofsenschaft mit be—⸗ 1 schränkter Haftpflicht, eingetragen: Der . Geschästsanteil wird guf. 600 6, die Haltsumme für jeden Geschäfteanteil auf 50 909 M. festgesetz. Jerichow, den 5. März 1923. Daß Am̃gericht.

Kalk berge, Marle. i136 168 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr 7 eingetragenen Firma „Creditbank Kallberge, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saft. neier pflicht“ in Kaltberge folgendes einge⸗ eingetragen J tragen worden: Das Statut ist duch An Stelle des Landmanns Hans Wulff Beschluß der Generalversammlung vom in Fedderingen ist der Landmann Friedrich 73 November 1522 geändert. Ge⸗ Kohl daselbst in den Vorstand gewählt. schäfttanteil und Haftfumme für jeden Deide, den 26. Februar 1923. Geschäftsanteil beträgt jetzt 1006 . 4.

Kyritz, den 3. März 19823. vom 31. Januar 1923 aufgelsst. mitglieder.

Das Amtsgericht. genburg a. D., den 12 Februar 192

Lübr. . . In das Genossenschaftsregister ist heute ĩ Am ißgericht Negistergericht. Neunburg, HDoman. (1361811

zur, Einkaufsgenoffenschaft sel bst. Neueintrag im Genossenschaftsregifter:

Bäcker u. Konditoren zu Lübz, e. G. ö. i f nen. de der Bãcker⸗· meister Prüßing aus dem Vorstand 8 . ng dem Wer 3. Obstverwertungsgen offen schaft Donauwörth und umgebung, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be—⸗

geschieden und der Bäckermeister Walter , br als Vorstandsmitglied eingetreten ist. . 1 ; J Lübz, den h. Marz 1923. schräntter Haftpflicht. Sitz: Donau⸗ AÄmtagericht. wörth. Die Satzung ist vom 29. August . ; 222. Gegenstand des Unternehmeng' ist H. M i haren, Rhein. 136176 Verwertung des Obstes, Ein. und Ver. ; lauf von Obst sowie Vermittlung Von, Wirtschafts⸗ und Taselobst sür die Ge—

Genossenschaftsregister. Einkaufsverein der Kolonial⸗ / rn, , , . warenhändier Grünstabt, Pfalz, ns sienschaste mitglieder. Rechts verbindliche eingetragene Gen offen schast mil be⸗ Willensemklãrungen und Zeichnung für die schranhter Haftpflicht in, Grünstadt. ml echalt, stfelgt unc, zei Von Durch Beschluß der Generalberfammung flandé mitglieder. Die Zeichnung geschieht vom 18. Dezember 1922 wurden die 8 F in der Weise, daß pie Zeichnen den zur und 11 der Statuten geändert. Der Ge. Firma, der Genossenschast ihre Namen z unterschrift heifügen. Die Haftsumme be=

frägt 3000 A, die Höchstzahl der Ge—⸗

schäftsanteil und die Haftfumme beträgt je 50 G50 . trag :

2. Königsbacher Spar“ und Dar— schäftsanteile 10. Die Belanntmachungen lehnskaffenverein, eingetragene Ge. t. Genofsenschaft erfolgen unter der, n offen scha ft mit unbeschrantter Saft . derselben und gezeichnet durch zwei pflicht in Königsbach. In der Generdl. Vo stande mitglieder bezw. dem Vorsitzenden versammlung vom 51. Dejember 19522 des Ausichtzrats in den beiden Bongu—

wörther Zeitungen (Donauwörther An⸗ keigeblatt und Donguwörther Zeitung.

3 . . ,, Vor⸗ andsmitglieds Oberlehrers Ludwi n . Ludwig Kotz Vorstandsmitglieder sind: Fritz Rotten. kol ber, Brand versicherungssekretar, Donau.

2 .

W 5y ln, Hr. 136365

In das Handelsregister B Nr. 3 ist bei ber Wyker Dampfschiffsreederei G. m. b. H. in Wyk folgendes ein⸗ getragen worden:

Durch Beschluß der Generglpersamm— lung vom g. Dezember 1922 ist das Stiammkapital auf 1 500009 46 erhöht.

Wr, den 28. Februar 1923.

Das Amtsgericht.

Arendsee, AItmark. [1361341]. In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Ländlichen Spar- und Dar⸗ lehnskafse Heiligenfelde⸗Dessau, ein⸗ getragenen Genossenschaft mit be schränkter Haftpflicht in Seiligenfelde eingetragen: Die Haitsumme ist durch Beschluß der Genetalversammlung vom 27. Dezember 1922 auf 20 009 4M erhöht. Amtegericht Arendsee,

den 26. Februar 1923.

acht im. Deutschen Reichsanzeiger. Bie Genoffenschaftsbank Haun oper, ein getragene Genossenschaft init be⸗ schränkter Haftpsticht; Der Brand— lasseninipeltor Wilhelm Böttcher in Han= never ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Amtsgericht Hannover, 2. III. i933.

Heide, HHolsteim. 136160 In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 17 bei der Genossenschafts⸗ meierei Fedderingen e. G. ni. n. S.

iy ich in die Liste der Genoffen mist bährend der Dienststunden des Gerichts sedem gestattet.

KReckernförede. . 136 146 Eingetragen am 3. März 1923 in daz hstattet. ö. Genossenschajte register bei Nir. 42, „Edeke Ge, fe anugr 1823 unter Nr. 7B die Grosthandel“ e. G. in. b. H. zu u len schaft unter der Firma Säutever⸗ Eckernförde: Durch Beschluß der Ge⸗ er ungsgenossenschaft der Fieischer neralversammlung vom 29. Dezember har oltingens und Umgegend, eingetra⸗ ist die Satzung geändert. Die Höchstzahl Hirn no ssenschaft mit beschraniter der he r r ng beträgt 150. n , Das Statut ist am 17. De— Amtsgericht Eckernförde. n er 1822 festgestellt worden. Gegen. ö 3614 and des Unternehment ist die Verwertung

Elze, Mann. IlS6lI6 9 Häuten, Fellen und anderen Pro Benossen cbahisregifter. Bei. den Kon, nen, welche beim Schiachien bon Vieh sum und Spargen offenschaft für den it, werden, anf gemein schaftfiche Kreis Gronau (Hann. ), e. G. in. b. H. Uichnung. Vorslandsmitg ie der sinde! Sie

Err i eke nin, Sachsen. 1365666]

In das Handelsregister ist heute ein— getragen worden auf Blatt 2471, betr. die Firma Kaffee und Weinsäle Kaiser⸗ hof Kurt Huster: Die Firma lautet künftig Kaffee und Weinsäle Kaiser⸗ hof Inh. 21. Strobach. Der Kaffee— hausbesitzer Max Kurt Huster in Zwickau ist ausgeschieden. Der Kaufmann Adolf Strobach in Zwickau ist Inhaber. Er

136135 Had EEramstedt, Holstei6m. In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Kleinsiedlungs⸗Genossenschaft „Neue Heimat“, e. G. m. b. H., Lentföhrden, folgendes eingetragen worden:

Johann Baptist Meng in Königsbach zugleich als stellvertretender Vereins—

haftet nicht für die in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers. Weiter ist heute eingetragen worden. Die Firma lautet künftig- Kaffee und Weinsäle Kaiser⸗ hof, Gesellschaft mit beschränkter

Der Gegenbuchführer Julius Howold und der Rechnungsführer Max Müller, beide in Lentföhrden, sind aus dem Vor⸗ stand geichieden; an ihre Stelle sind der Vogt Christian Pflugk und der Land⸗ arbeiter August Vick, beide in Lentjöhrden,

12. Limbacher Spar⸗ und Dar⸗ lehenskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗

flicht. . Limbach. Aus dem Vor— tand ausgeschieden sind: Lediger, Nikolaus,

Vorstand ausgeschieden Stelle der Maurer Karl Lindenberg in Fort bach Ueberhöfe gewählt.

und an seine

den 28. Februar 1923.

Bensberg, Bad Amtsgericht.

in Gronau Hann.), ist eingetragen: Vorstandsänderung: Statt des ausse— schiedenen Friedrich Baehre, Gronau, . wählt der Hugo Jaddach, und Heinn

Ziesener, beide in Gronau (enn) 193.

Das Amtsgericht. J.

Rye 9 HHoide, Holsteim.

, mntlich In Tat Benosfenschaftsrenister nie, für Nr 4 bei der Spa anteil h0 . . e dar-

. kasse Fedderingen,

blachtfrmeister Karl ait, Ferdinand 136161) ist unter und Darlehns⸗

e. G. m. n. S.,

Zeichnung

Kalkberge, den 5. Februar 1 Das Amtsgericht.

Kempten, A IIgäm.

Genossenschaftsregistereintrag. ronsum. und Sypargenossenschaft

9Mzz. vorsteher neugewählt.

sizs io) Gewerk schafts bun des

pflicht in Ludwigshafen a. Rh.

Banugenossenschaft des deutschen eingetragene Genofsenschaft mit beschräntkter 8.

wöith, Leonhard Guther, Gutsberwalter, Kreuzhof, und Hans Klaus, Verwajtungs; inspeklor, Donauwörth. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Neuburg a. D., den 20. Februar 1525

eingetragen: Der Lehrer H. Petersen in Fedderingen ist aus dem Vorftande ansgeschieden und an seine Stelle Detlef Grü daseibst getreten. . Heide, den 26. Febrnar 1923.

Das Amtegericht. JI.

UÄmtsgericht Eize (Hann.), 5. Erxturxt. g In unser Genossenschaftsreg un 1 kente unter Nr. ij die Genosens . in FirmJ „Erfurter Bersicherunge vereinigung Genossenschaft mit

und Müller, Philipp, und für sie bestellt:

der Generalversamimlung vom 6. Februar 1923 winden die S5 4 Aufnahme gebühr 8 Eintrittegebühr = 9 Geschäftsanteil —, 16 Haft⸗ umme 19 und 33 der Statuten ge⸗ ändert. Aus dem Vorstand ist ausgeschieden Michael Rief, neugewahlt wurde Johannes

Haftung. Der Kaufmann Adolf Stro— bach ist ausgeschieden. Das Handels⸗ geschäft ist von der Gesellschaft Kaffee und Weinsäle Kaiserhof. Gesellschaft mit be— schränkter Haftung erworben worden. Der Gesellschaftspertrag ist am 21. Februar 1923 errichtet worden. Gegenstand des

für Kaufbeuren und Umgegend, e. G. m. b. S. in Kaufbeuren. Aut dem Vorstand schied aus: Taper Rampp. Neues Vorstands mitglied: Michael Riedle, Bierbrauer in Kaufbeuren.

Kempten, den 1. März 1923.

müssen, um jn

, Amttgericht Registergericht. Nenburtg, PDonam. (I36 182 Spar, und Darlehenskassen verein Feldheim, eingetragene Genossen. schaft mit unbeschräntter Haftpflicht.

in Feldheim. In den Vorssand wurden

KElumenthal,. HHann. (136140

In das hiesige Genossenschastsregister ist bei der Genossenschaft Spar⸗ und Bauverein, e. G. m. b. S. in Blumen⸗ thal (Nr. 3 des Registers) heute folgendes eingetragen worden:

getreten. ; f Ullrich, Johann, und Krincs, Christian Die Haftsumme ist auf 40 000 4 fest.= Bauern Ni Vimbach. .

gesgtzt: 13. Trossenfurt - Tr ; . Gehren er nm . Tzretzendorfer Bad k 8. Februar 1923. Spar- und Darlehenskaßssen verein, z 2 eingetragene Genossenschaft mit un⸗

b ä i * Sitz: * j eschränkter Haftpflicht, Sitz: Trossen dem Eitz

Unternehmens ist der Erwerb und die Fortführung dez unter der Firma Kaffee und Weinsäle Kaiserhof, Inh. A. Stro— bach, betriebenen Kaffees und Wein⸗ restaurgnts und die Ängliederung ähn— licher Unternehmungen. Die Dauer der Gesellschaft ist einstweilen bis 30. Sep⸗ zember 1928 festgesetzt. Die Gesellschaft läuft jedoch stillschweigend auf un— bestimmte Zeit weiter, wenn die Liqui- dation nicht bitz zum J. Juli 1928 be— k. worden ist. Das Stammkapital eträgt zwei Millionen Mark. Zu Ge⸗ schäfts führern sind bestellt: der Gastwirt Karl Emil Guido grit sch der Kaufmann Adolf Strobach, der

Fiedler, sämtlich in rn r, Die Ver⸗ tretung der Gesellschaft erfolgt durch zwei Geschäftsführer. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im „Zwickauer

Gastwirt Josef

EBad Oeynhamsen. 136136 In unser Genossenschaftéregister ist heute bei der unter Nr. 21 eingetragenen Kon⸗ sumgenossenschaft Ravensberg, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be—= schränkter Haftpflicht in , , . eingetragen, daß Heinrich Buschjost, Nr. 332 Lohe, aus dem Vorstand ausgeschie den und statt seiner Fritz Taake, Nr. 320 Babben⸗ hausen, gewählt ist. Bad Oeynhaufen, 27. Februar 1923. Das Amtsgericht.

KHamherg, (136137 Im Genossenschafttznegister wurde beute eingetragen bei der Firma:

1. Allgemeiner Konsumverein füs Bamberg und umgegend, einge⸗ tragene Genofsenschaft mit be- schränkter Haftpflicht, Sitz; Bam berg. Das Statut wurde geändert in S5 10 Ziff. 1 Eintrittsgeld —=, 33 Abs. 1

Tageblatt“. Amtsgericht Zwickau, den 3. März 1923.

Geschäfizanteii , Hastsuinme nim!

furt. Weiteres Vorstandämitglied: Klar⸗ mann, Franz, Bauer in Tretzendorf. In der Generalversammlung vom 10. De⸗ zember 1922 wurde das bisherige Statut neugefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist nun: die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder ersorder. lichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtichaftlichen Lage der Metglieder, int⸗ besondere 1, der gemeinschasi liche Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen, 2. die Her⸗ stellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf Cemein= schaltliche Rechnung, J3. die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebraucht gegenständen auf gemeinschaftliche Rech= nung zur mietweisen Ueberlassung an die ;

Mitglieder. Zur Vertretung des Vereins sammlung' vom 28. Juli 1920 in eine Genossenichast mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt.

ist nunmehr steis die Mitwirkung direser Voistandsmijglieder, darunter des Vor⸗

Werkmeister Küttner und Dr. Gies Former Erich Detzner in Grohn,

Heinrich Nahrwold in Fähr. Schiff bauer Albert Behrens in Fäbr. Schlosser Richard Reimann Johann Kupiee in Blumenthal⸗-Lüssum als Vorstandsmitglieder gewählt.

Rrandenbnrg, Havel.

heute bei dem unter Brandenburger Waren Einkauf. Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Brandenburg vermerkt: Die Genossen⸗

An Stelle von Werftdirektor Meyer, sind ormer

in Vegesack und Nachseber

Amtsgericht Blumenthal (Gann.), 14. 2. 1923.

136141] In unserem Genossenschaftsregister ist dr. 23 einge tragenen

chaft ist durch Beichluß der Generalver=

schränkter Haftpflicht“ mit 69 in Erfurt eingeiraden worden, n Statut ist am 5. Februar 1923 . gestellt. Gegenstand des nnter hn ist die Förderung des Erwerbt e,. nossen durch die Vermittlung von . sicherungsverträgen jzwischen den . ier und für diese. Die von der Geno 6 schaft ausgehenden Bekanntmachungen ö. von sämilichen Vorstandemit gliedern gif unterzeichnen und in die LTbir ie Hhe⸗ gemeine Zeitung aufjunehmgn. Da schäftẽjahr läuft vom 1. Ar i . 36 ö

ließt am 31. März J , be gt ig zd. , in d l rer Geschältzanieile, die ein Geno er. sitzen darf, 1000. Varstandom t i n, sind: Dr. Ludwig Klein, berg tende an. wirt. Josej Heilbronner, Betrie J Paul Jüngling, Prokurist, sämtli

Für die Genossenschaft gilt

Erfurt. Je zwel Miiglieder deb

Heide, Holstein. 136162 biete S J In Tas Genossenschaftsregister ist heute lingetrag unter Nr. 43 bei der Genossenschaftemeierei ränkte Tielenhemme e. G. m. i. S. zu Tie len sujen. hemme eingetragen: her Bet Der Landmann Johann Suhr in Tielen— ne zum Zweck hemme ist aus dem Vorstand ausgeschieden Ischäften R und an feine Stelle der Landmann Jo— hanneJ Peters daselbst getreten. Heide, den 1. März 1923. Das Amtsgericht. J.

nein ronn, Meelar. Iiz6i63)]

In das Genossenschaftsregister wurde

eingetragen:

Bei den Darlehenskassenvereinen

e. G. m. n. S.:

Bonfeld; Neuer Vorstand an Stelle ; it. Hermann Les Christof Steiner und, des Philipp

; h Wilhelm Ente. Wacker: Landwirt Friedrich Stark und

ch . ungen . der Goöꝛtinger 3 etraͤgt 200 600

der des le

RHempten, AIgäm.

Genossenschaftsregisterein Molterei⸗Genossenschaft Bechtris, e. G. ni. u. S. vation in Wolfis.

Kemyten, den 2. März 1923.

Kiel. G. m. b.

Logenhäuser, e.

ist ausgeschieden und sür ihn der

meister Heinrich Schmidt in Kiel in den

sewählt.

n Oberbillingshausen. Die 5 ei nzerklarnng und Zeichnung für die far J,) 3

Voꝛfstand 3 as Amtsgericht Kiel.

Amtsgericht (Registergericht).

in Liqui⸗ Wo Die Firma ist er⸗ loschen. Die Liquidation ift beendet.

Amtsgericht (Registergericht).

Eingetragen in dag Genofsenschafts— register am 24. Febrnar 1925 bei Rr. 3: Baugenofsenschaft für Guttempler⸗ S., iel. Durch Veschluß der Generalversammlung vom 109 Februar 1923 ist die Höchstjabl der Geschäftsanteile auf 40 erhöht. Soll

Albert, Meister in Ludwigshafen a.

(lz 170] trag. Mol fis⸗

tragene Genofssenschaft mit

geschieden.

getragene Genossenschaft mit

. e, . in Speyer. elle ausgeschied

fizsiij geschiedenen Vorssa

mann Willy Strasser in Speyer

Vorstandemitglied gewählt.

nossenschaft mit unbeschränkt pflicht in n , .

Sattler⸗

Landwirt in Bobenheim 4. Rh.

Amit gericht RNegiftergersch.

Rh.

4. Volksbank Grünstadt einge⸗

be⸗

schränkter Haftpflicht in Grünstadt. Carl Breith ist aus dem m rr uf aus⸗

b. Rndergesellschaft Speyer ein⸗

be⸗ An nds⸗

mitglieds Adolf Hofmann wurde der Kanf⸗

zum

Bobenheimer Spar⸗ und Dar⸗ lehenskassenverein eingetragene Ge⸗

aft⸗ Aus

dem Vorstand ist ausgeschieden Valentin Löcher, neugewähst wurde Johannes Pink 4,

Ludwigshafen a. Rh.. 3. Mär 1923.

(

gewählt. Alois Stiglmair, Johann Schmip

und Michael Prebeck, sämtliche Sosdner

in Feldheim. Auegeschieden sind: Josef

Schmid, Zölestin Neubauer und Thoma

Sonnenmeier.

Neuburg a. D., den 21. Februar 1923 Amtsgericht Registergericht.

Remnburꝶ, Donam. 136184 Möbel. und Innenausstattung genofsenschaft der Schreinerinnung des Amtsbezirks Schrobenhausen, eingetragene Genofsenschaft init be⸗ schränkter Haftpflicht, in Schroben⸗ ausen. In den Vorstand wurde gewählt Hans Huber, Saltlermeister in Schroben⸗ hausen. Ausgeschieden ist Hans Eichinger. Die Haftjumme für den Geschästtan ien wurde auf 3000 4z erhöht.

Neuburg a. D., den 21. Februgr 1920

Amte gericht Negiftengericht.