1923 / 60 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 Mar 1923 18:00:01 GMT) scan diff

Ausgabe von zu 8 vH verzinsli ͤ H verzinslichen Schuldverschreib auf den Inhaber im Nennwert von *. es iungen Bekannt 3 * rt von 30 Millionen Mark sowie zur t n e , . Auf Grund der Bekanntm ! . Ausgabe der zugehörigen Zinsscheine erteilt worden. t ĩ hier . 126 1 e i er . Eduard Heinemever. treffend die Fernhaltung w 2 eren ben 1915, R, . 6 Karlsruhe, den 8. März 1923. Sa ik dieren, n ch e Eröffnung eines RGl S. 603) ist der Firma C. Kresche Wiknm pan Der Neichsverkehrsminisier, hat unter dem 22. Februar Atg. Schiele (OD Nat) legte eine Entschließung vor, die be⸗] wäre, könne nicht ertragen werden. Das a m m n. . ini . gen Unzuverlässigkeit unter‘ Coswiger Straße 25, durch Verlügun Fit tenber ene Aenderung der Eisenbahnverkehrsordnung tonte, daß die Entwicklung der Kosten der Lebenshaltun ür e 1 . große Ernahrung ee izit: bes Der Minister des Innern. gt Bundesrats verordnung vom 23. September 1915. Handel i it God S* nn. . vn heutigen Tage 6. 6 ein men, die im eichsgesetzblatt 1 Nr. J6 dam 1. Mär; roßen Teil des denischen . . 2 W nh f einen eich an dem wir in sozialer, finanzieller und wirtschaftlicher Hin⸗ Remmele. Bra unschweig. den 9. Mãr⸗ 1923. Brillanten, Zahnge biffen und 2 He ., E m senilicht ist. Hiernach erhält 8 11 ) hinter dem Wor! . habe. Es sollen Maßnahmen mee, beben 3 aden . , . , . ö. r ng. 29 Die Polizeidirektion. Dr. Ritt meyer. sowie mit den in der Verordnung vem 7. Fekruar 1925 ä hnen a b al, folgenden Zwischensatz; „An Fleckfieber erkrankte zielen der Bevölkerung mit niedrigem Einkommen den Bezug des führte bei dem Kapitel Bio dogische 9 * —⸗ nn ** 1 at) Genehmigungsurkunde 6 . e 1 Gegenstãnden ö . Krantheit verdächtige Personen müssen zuverlässig u , 9 ö ö Herbi gien n . ö ; zug auf diesen Han ĩ der diele u r n. Die Kosten dieser Maßnah ĩ . ĩ j ö we, , . 57 hes . , fir * Bürgerlichen Gesetzbuchs und a, e ö. et . nntmachung. Wittenberg, den 27. Februar . etrieb unterfagt nen umu sein“ ö. i r m . kale en J n, . kice, r fᷣ . k 6 5 n n eln ve. 1 Arne es hessischen Ausführungsgesetzes zum Bür ; iernbaum in Hattingen it in zei ; edner, daß zur Sicherstellung der Versorgung der Bevölkerung mit den Minist ir pee, 6 r l ger⸗ Merksinde, j en, zurzei Die Polizeiverwaltung. Gra . ' r ; 2 ö ! 26 : 9 en Minister darauf hin, daß auch innerhalb der akademisch gebildeten 9 babe ich auf Grund der Bundesrat? verordmung vom 63 eber. Fůr Eprengstoffe sind die Ausfuhrrichtpreise, für Spreng⸗ 1 land. Landwirte sich immer mehr und mehr Wissenschaftler e, . h aftsverbänden so. es müßte auf diesen jungen Nachwuchs deprimierend wirken, wenn ö

d für Erdfarben nach Finnland die Ausfuhrmindest⸗ ö ;

mein un ö ; wie mit dem legitimen Getreidehandel eine Brotgetreideres ie ichs ĩ i ĩ

ngundert. Näheres durch die Außenhandelstelle Chemie . J e nn .

smeise ge. st h h fen werden soll. R diesem Sinne beschloß auch der Ausschuß. Möglichkeit der De et er ., 6 die

lichen Gesezbuch vom 17. Juli 1899 wird hiermit der Pro⸗ 3. Scytember 1815 CGBi. S. Sog) den Tr de lh an de h wegen

vin j 5 ? 181 z Oberhessen die Genehmigung zur Ausgabe von Unzuverlähsigkeit bis auf weitere u n ters ag t. Auf Grund der Bekanntmachung vom 23. Septemb September 1915

Schuldverschreibungen auf de zu en z RGBI. S. 6 H m w Y w S ge Ju. ; . n Inhaber nebst zu⸗ Dortmund, den 6. 23. treffend, die Fer Pers gehörigen Zinsscheinen bis zum Betrage 300000000. 4K . . ä. . n , , . *. . A u. ö 2 dreihundert Millionen Mart 8 en; 00 Der Landrat. J. V.: Böcken hoff. 8er, b f. . FILe i sch er ele ne r ma 8e eig i üelp⸗ n 6 i nden ichn nnr len e n i 6 * ch ö e ,,, ,,, ; 44 rfer S * ; h . i a2 . bildet andwi 54 o traße 13, durch BVerfůgun g un Von einer weiteren Gektreideumlage müsse daher abgesehen werden. bort die döglichkeit 9, 5 Ei . . 26

Die rechtzeitige Sicherstellung einer für die Ernährung der Bevölk. ̃ Die K ü ü ĩ ü Barlamentarische N J . e, n, me. . ihru Detzol fe. zuarbeiten. Die Klage über die geringe Fühlung der Reichsanstalt P᷑P sche Nachrichten 1 . rn, , , unter 5 der land⸗- mit der praktischen kent e etsc ft sei in erster Linie darauf zurück.

beutigen Tage die Ausübung des Fleischereige we

Die Schuldverschreibungen sind mit jährlich 7 vH, fällig Bekanntmachung. und der Handel mit Vieh wegen Unzuverlãssiglest 1 h

in halbjährigen Raten am 1. Dezember und 1. Juni jeden Jahres,

n perzinsen und nach dem festgestellten Til Auf. 6 2 . gungsplan dur uf, Grund der Bekanntmachung vom 23. September 1 auf diesen Handelsbetrieb un ter fag t worden. . . n . wer, ing vom 1. Dezember 1925 an jährli 6 de beiti unzuverlässiger Personen 4 ce. 66 Wittenberg, den 3. März 1923. ! Ter Han d halts . . 3 Reichstags setzte vor⸗ jegit men Handels sei ersorder w 3 zufühgen, da Lanzwirte, die die, Verbindung swischen . Lulu. ma,, . 1. 3 verstärkte Ger 3 ö I 2 4 2 ster Max Georgi. Die Polizeiverwaltung. Graeber gie gif ee, ö ; . ö ö. für Winderbemittelte soll aus . , we, . 7 . ö . . ö ,, . gun g oder Rückkauf zulässig. Spaͤtest andes kror den Handei mit Wurst w . ; ö u m ; werden. Das Ernährungsprogr mm der Regier ü ö ö . ,, bis zum 1. Dezember 1997 auf zulässig. Spätestens Ünzuverläsfigkeit in be ̃ 242 eter (D. Nat beschwerte sich laut Bericht des Nach- ; J Landwirt der R . . ; muß die ganze Anleih ; ; zug auf diesen Gewerbebetrieb untersagt. . ; ö. 2 j . 1923ñ24 soll mit möglichster Beschl ö; t * isher zu wenig Landwirte in der Reichsanstalt beschäftigt seien sein. Vorstehende Genehmigung wird ganze Anleihe getilgt Die Kosten der Bekanntmachung jallen dem Betroffe g enbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger darüber, dah h hleunigung vorgelegt werden. Eine damit, daß unter den akademisch gebildeten Lend t zste uf nichte ; . . rn, . dementsprechende Entschließung nurde angenom ba. Sr t er ,. ; * geb! n. Landwirten zu wenig ; Drijiter erteilt. Di ö g wird vorbehaltlich der Rechte Görlitz, den 3. März 1923. ? . (ns kurze Zeit vor Preiserhöhungen tünstliche Düngemittel , genommen. Abg, Dr. He im biologisch borgebildete Kräfte zur Verfügung standen. Er würde aber ; . igung der Inhaber der Schuld—⸗ . ; z Die Polizeiverwaltung. mente ns abr ken zurückgehalten würde t ei (B. Pp) ersuchte die Reichsregierung, den Preis für das letzte Sechstel n nei mi, 3 , . verschreibungen wird von dem Staate nicht , n, . . g Ri ch li e, Ti ee ,n n. 2 * . 3 a e . sofort . und so hoch gif, daß . . ö in ö. td . . 4 Darmstadt, den 8. März 1935. Bekanntmachung. ichtamtliches. K ,,, ,, , , ,, . . Hessisches Gesamtministeri Auf Grund der Bekanntmachung bom 23 é Mwerung des Kehlenschlüssels Die Zusammensteslung, die der Der Außschuß ö * ziahrsbestellunz dadurch gedeckt werden. handelt, führte die Abg. Wurm (Soz.) aus, daß die steigen de Not . ministerium. treffend gem haltun n m rf e 4 September 1915. be⸗ Deutsches Reich. gaichsernährungsmin ister, * und die beweisen sollte, daß die A e 26. mgemß. . in Deutschland der ausländischen Liebes latigkeit einen neuen Ansporn . rich. ö , ii * 3 vom Handel (RGBl. Uebersicht über bie Geldb ie bildung, für künstlige Düngemittel in Vergleich zu dem h ngenommen wurde auch eine Entschließung des Abg. v. Gu s gegeben habe. Insbesondere in Amerika, aber auch in anderen Ländern , . Ferst, Fes reit. bier Genn nn hel 2 (. hir ö. . ma 2 fung bei der Relchg⸗ hris für freies . sich entgegen dem Friedensjahr in a. ( (* . di . für eine augreichende Ver . ö. Sammlungen von Ependen zur Verteilung an die not Berka t Milch wegen Unzuverlässigkeit in bezu 58 andel, mit uptkasse. samnalen Bahnen bewege, würde zu falschen Schlüssen führen. 16 3 an ebiets mi mereien, insbefondere Saat, leidende beutsche Bevölkerung statt. So weit diese Senden Sach⸗ Auf Grund d 23 unt machung. nn tersag't. Vie Koften der . 9 er iesen Gewerbebetrieb —— sur ein kleiner Bruchteil unserer Landwirte und nur die auf be⸗ ö. und Saatkartoffeln, Sorge tragen soll. Alsdann beantragte spenden seien, müßten die Kosten ihrer Empfangnahme, Lagerung, ernb ö. rund der Verordnung vom 23. September 1915, betreffend troffenen zur Last. anntmachung fallen der Be⸗ . B . porjugten Böden seien in der Lage gewesen, freies Getreide zu ver= Ven n em ann Sr im Interesse einer ausreichenden Ver- Bersicherung, Spedition, Verteilung usw. den früher den auslän⸗ l . ung un ner sss er Personen vom Handel, ist solgenden in Görlitz, den 3. März 1 ; . 21 n; Vom lunen, während der größte Teil der Landwirte Getreide zum sorgung der Landwirtschaft mit Dünge⸗ und Futtermitteln sowie dischen seren ationen gegebenen Zusicherungen gemäß weiter , J Die Polizeienvaltung. e , . lede Beteiligung daran mit Wirkung für das Reichsgebiet 2 r 1922 big on Reichsperkehrsministerium betriebene Tarifpolitit. Die emüse un ensmitteln die Eisenbahnfrachtsätze entsprechend zu Regierung tragen von den her r off, des Empfan ges und der . . 13gat eng. ; 16 ii nn,, k . 2 * gr heuhhten /. ö,, eine geringere Erhöhnng V . e end n der Auslandsliehesgaben die beteiligten 8 r und die Gre ße Ih. J . 5 , 31 . ö . tea e gn. err 3 6 der Bekanntmachung vom 2.·. September 1915. . re i ehen dlurgfe e h gen mr gn . ern Abg. Krätzi So aer i. Ih nene r, 66 583 ,,, Chemnitz, den 8. März 1923. j ᷓhierdutch err nnr n ,. . I. Ei hl e . . e rl e an e Tier , er . ö , . . le. ö 3 24. 39 ,,, . D ; . ; o f mann, geb. 18. ; nza . . garife verlanf ̃ S8 für die eisekartoffeln. Vor kurzem Di e Erhöõ j igiõ v meri nnenen Der . Stadt Chemnitz. Preisamt. . 69 Hangu. wohnbaft feilt Heumarkt 4. ö 38 . h Allgemeine mean ere h n, tener , Reichs verkehrsministerium noch auf dem . des . . e e g. ö. . ö JJ k . for w. 35 of Hüppner, Bürgermessterã. e, Cf ö . . * e Ge da fs, in ebe sondere ö ö Aibzug der pon hep a ,, ; , ar e in mn ; here ständig zunimmt, ist völlig ö Ki, Hästzers in . . Austria in . *. 5 n. 4 , lor ie fiche m ür e fh e nn Enz Lumpen und Fellen, h rfinanzkassen und Finanzkassen lin Ermaßig z preises nicht gebrauchten. Der Reichs⸗ breiten Massen der arbeitenden und notleidenden Bevölkerung in Speisungen bon Kindern sewie von werken nd stillen tern ö ; er unmittelbare Beteili in den letzten drei Dek ĩ nährungsminister müsse dafür sorgen, daß ein größeres Verstanö— j ? ie HMzalichte ; j tens w d ves Sommers 1973 fortzuführen, da nach ö . ö ö. t . . ö ö ö ien , ,,,, Unzuverlãssigfeit in bezug 3 a. . k . ö. J jo zzo og. ghh zr hn N für ,, ,. . k . unge, . . . , 6 e, hn . . 9. . Beyerstraß an, . ut her, hier ö = . w , rum einziehe. Zum stellte der Abg. Hemeter noch die Frage egierung selbst vertretene A , , Gesundheitezustand der Kinder infolge der hohen Preise für Lebens. ; K 6 Vergehens gegen dle Vorschriften zur Hanau, den 5. März 1923. , n,, a 9. zan in den Reichsernährungsminister, was seitens des Reichsernäh⸗ , nn el , , nn , e aber für denen die Kaufkraft immer ) 3 . , 6 ren gn er inf e, . Der Polizeidirektor. J. V.: Niemeyer Bundlerte Schuld.... 9s 96h d , d, . Hen gen . gefaßten . . Reichstag beschließt baher, die Reichsregierung zu er. e ö er me . nn r 15 Ie, h renn stof ohlen un . z r,, hnhchlie z aues unternommen uchen, der Preiserhöhung für Zucker die Zusti verschlechtert ha teilweise wie ustände herrschen, wi ö , n e g fe. en 8. Hef in ai na . Hern haltung ö Summe der Einzahlungen. Tg Gi s 7 Ah6 269 boten ,,, e 2 äh; e r ö fand, daß die drei oder, falls 3 schon ] J ki 5 el, 6 i . [ in den letzten Krlegssahren beobachtet worden seien. ö be⸗ , , geen wee gn mn fh K, . q ; zen, e . ri Zahlungs i j . ; . . ; ; urde vor ö ,,, ö Kohlen oder Brennffoffe zu liefern oder , . 23 ö ist ö. Grund . . n . k i mn in K , ger, ieh . e, n Sa hre g me auch folgende Entschließung des Abg. argh 6 Debatte wurde der Ern. , ö, ö . 2 Seyptem 1915, betreffend di t es Friedenspertrags von Verfaill ; birtschastung 1 ieren müsse, bedürfe ebenso wie die ver= dĩe Ve ö ; des Reichsministeriums für Ernährung un ndwirtscha er⸗ Crimmitschau, am 10. März 1923 uverl ; ; end die Fernhaltung un- ; ; ersailles. 29182 090 5 heiten 18 ; Durch die Verordnung vom 3. Oktober 1922 über die Zucker⸗ ; . ö 3 1923. zuverlässiger Personen vom Handel (RGB. S 603) Uebrige Reichs verwaltun S9 475 by nMbeitenden Rohzuckerfabriken so gewaltiger Summen, daß Abhilfe ; e . 38 1e über dig Zucker Hichiedet unnd der Ausschuß vertagte sich. . ; . . fin ier fa S. d der dazu öAltung unter Gegen⸗ . uicafsen werd sei halich'!n : bewirtschaftung ist die Kreditlast für die Abwicklung des Verkehrs . Der Stadtrat h Herrn Minister für Handel und Gewerbe erlass. . ö rechnung der Einnahmen sowie CG zechafsen werden müsse. Ferner sei es unmöglich, daß bei den . , , Ahwicklu e . ö estimmungen vom 27. September 19 enen Aus hrungs. füllung von Zahl e, . henigen Düngerpreisen eine intensive Wirtschaft geführt werden it Zucker während des ganzen JZuckerwirtschafte jahres var allem , , , ,, J 6 , . 6 ezug auf diesen Handel unterfagt . es Friedensvertrags von Versailles has? za zo⸗ r . 3 er Jtegierung un ar ng nicht in ber Lage, den hierdurch bebingten Ausfall etzes zur wel teren Entlastung der erichte 1 ildesheim, den 7. März 1923 . Fundierte Schuld .*. ö 2 646 177 666 iber das Zustandekommen des heutigen Stickstoffpreises, ittel ; durch bedingten Ausfall an Zahlungs. 6 5 Gesetes zur Abänderung des Reichsversorgungès⸗ . Preußen . , insen für di eme, n,, . 270 3j srsnders darüber, ob der Preis des inläudischen Stick mitteln zu ertte ein und gleschte tig die Criengung ben Jägerriben Hnkwärf, ein Ce, e, de,. ö s Die Polizeidirektion. J. V.: Wi 3 en für die schwebende Schuld. 20 29 135 1 ,,, inländischen stoffs nicht in dem für die Versorgung der Bevölk— twendi in Altrentner. Kriegspersonenschäden und fizierpension ogesetzes Mu⸗ . . egman insen f * . 25 568 h88 unter den Preis des ausländischen Stickstoffs S ; ; 9 ölkerung notwendigem Maße zu ; . ni st ö. rium für Handel und Gewerbe. . ö. JJ & 1E . R , 6 sorderi⸗ d, eine l wee er hf ke , n nl . nr i, wer , . Dem Revierbeamten der K Bekannt 37 127 75 len diesen Fragen da. die Ernährung Deutschlands in der Zu 4 , . . F des Vergrenjers Lünen Bergrat Auf Grund der Bund tm a ch un g. . 4 3 367 965 720 unf bone el Riöglichteit ber Prodntttemscrhöhnrng un erer ö e ern g wolle eine nach Benehmen mit den Vertreiern der Rüben Der Hauptausschuß des reußischen Landtages . mung zum Sberbergraͤt ö undesrate verordnung vom 23. September . valtun gen. t ; ʒ ö 36 uckerraffinerien, der Rohzuckerfabriken und der Rüben bauenden 8 ; grat eine Mitglied⸗ * 9 Septemb r ; shaltes. stelle bei dem Oberbergamt in Bres sau übertragen k ö , . Personen vom 6a . ö dien, ost- und Telegraphenverwaltung: . Abliefer i l , 85 . u 5 . 33 ,, festzusetzende Summe im Wege des Kredites zur Ver ne. 5 K ro den. em . ö . i , . ; ; erung: heidung,. . 23 midt⸗Cöpenick (Soz. 1 i i ; ö ; 6 ö ; ordnete Wachhorst den ; n. , ,. Mini . mann ar ö 6 . Wilbelm Brögel« Ocu er nge d 16 352 8804 93 g f hestrige Erklärung des nh rnehr m e lere nicht Her ed ? hn fel . ö . Lanzwirten ihr Gut. e ,,, . und der oftfriesischen Zucht hervor und Fetzte si Ministerium für Landwirtscha ö Leben sm i ft In wegen kn ra te . . mit , . aus der Neicht hauptkasse. 175 5563 6s , n ö eine . K des . Er⸗ ausgezahlt werden 66 . gelieferten üben beschleunigt *. in 3 en g. e gg ginn eg ere. ö und z t ; H ie hebungen d he ˖ nährungs programm des nächsten Erntejahres. Abg. Dr. He im 2 ; ö ö ordneten ende . 7 un rebe (Zentr.) vertr. j Forsten. Hörde, den 7. März 1923. bahn bis . . . nf Vp. . verbreitete sich über die Ursachen der für 3 O k wurde nachstehende Entschließung des Abg. Sch ie le enge gens. eh ten lr enk und waren der Ansicht, daf es den Weirleßt; der Regierungs- und Baurat (W.) Weidn Der Landrat. Hansmann. abgese hen von den erhebli 3 wirtschaft berhän gnisbollen Stockung des Düngerabsatzes. Abg. Nat. angenommen: ö. ; ridalen? Genossenschaften in heutiger Zeit nicht möglich sei, die vielen unter Verleihung einer Regierung. ind h 2 8 er , ,,,, erheblichen Ein⸗ Dh. B bh me Cem) begrundere einen Antrag., den Bandwirten Die ungeheure Preissteigerung für landwirtschaftliche Be uchthengste und besonders die Bluthengste privatim unterzubringen. stelle von Hoya an die ald n nan 5 B besern ng en . . 4 i Hoff im Kerwerhält nis an ben e e bie es; n ride d rf r i ih n d. 1 3 . ker, de, wer,, . der Regierungs- und Baurat (W. Bdenti 8 in Magdeburg, ekanntmachung. V,, ,, G Kand, zur Verfügung zu stellen. Der Dünger soll von den gernsen. Le reg in, bächsen kegrister ist End allet Ugrzutficht n Heger Welte. Cisterer nahm ich in tz rere e d. burg nach Hoya als V k enkirchen von Magde; . sUuf. Grund der Verordnung über die Fernhalt ĩ außerre f, Taue ben ger. n Lieferanten zellen werden. Die Spannzng zwischn 61 69 k, , , . , , , , ern, d, ,,,, ,, HJ,, Wass ; * 9 . SBaura ; el 2 . em ändler j r,, ie für di ö . . das Reich Getreide b n i intenñ ? e au der für die Ernährung wichtigen Kulturpflanzen Hierbei wurde er unterstützt dur n eordneten Wachh orst vom Wasserbauamt Lin Magdeburg der , . . . ö den 7 a j d 1 mit ß bi , 3 . , dere, ne. e, Here. ö 2 2 . 3 . ö 6. ö. . . 5. ö * n ,,,, . untersagt. ; 3 J , . in⸗ nneh würde D ; . h . anisationen der Landwirtschaft, insbesondere den inli j tütskommission demnä eine Reise nac ese aun iner ie Bällenscaft, arme,, ä,, n n ien ee en ee , . , , ,, , e und Volksbi gz ünfeld, den 7. März 1923. ehälter, Gewährung v z . utschen Reich, die er als sehr trübe bezeichnete. Abg. 16 * Verfügung gestellt werden, Geschieht dies nicht, Von allen Rednern wurzen zie züchter i en, ,, Die Wahl des ö . 23 it Der Landrat. J. V.: Illgner . , . . . 353 3. 3 r 3. ,, ö. k ö. 23 e ,,, 24 ö , , isenslãdti . Dr. Deiters an de 2. ; dgl. Die Zerlegung der Gesamt⸗ . ; ga, dr, , , , n, , . i ite i ? den ir , rice ĩ s il⸗ , J ie r, e, te. ö, , rn lun eheli e gs ,, . Een rr h und die Wahl des Studi . in Höchst a. M. Auf Grund der machung. und dem w , entlichen Haushalt ju behaupten, daß die Notenpreffe in Bewegung gese wrd! ni kommen zu lassen. Res Finanzministeriumz würzz sich diese Summe bei den heutigen Eymnasium und ,, Kopfermann am Personen vom ar bdrelrn ng rn g mn Ten nn unzuverlãssiger gehenden Bere on , . er Landwirischaft Milliarden ,,, H er nnn , . Abg. Dr. Böhme (Dem) lenkte die Aufmerksamkeit der Landes F e r. auf 609 Millionen . , , . 1 direktor an der Renschule i b Liegnitz zum Studien⸗ habe ich dem Kaufmann Wissi (RG Bl. S. 66s) mittel ist zurzeit nicht möglich, da di khepreise seien unter den Probuktionskosten, das fei amtlich be= regierungen darauf, daß nach Mitteilungen der Organisation Existenz Sites f. wies auf die große fin gnzie e ung 3 Der Hilfsbibli h n Hombruch ist bestätigt worden. fürstenstraße 18, durch Versn i Hack jun., Koblenz, Kur. hierzu erforderlichen Ünterla⸗ 3 stäͤtigt. Die Landwirtschaft habe bisher Opfer gebracht und sei . deutscher Landwirte zahlreiche Güter in der Hand von wurde beschlossen, diese Position an die Finanzkommissign ur Nach. bibl ils ibliothekar Dr. Rust an ber Universitäts. Hande lbem it T erlügung vom heutigen Tage jeglichen wesllichen Rei Unterlagen der bereit, sie weiter zu bringen. Dafür spräche die einge⸗ ersönlichkeiten sind, die der ke r fiche völlig fernstehen und rüfung zu berweisen, Angengmmen wurde der Antrag Wach ho ibliothek in Greifswald ist in glei f versitãtg⸗ 15 ö 6 abakwaren wegen ün verlässigkeit n Reiche bahndireltionen infolge h ter zu bringen. Dafür lprächen auch die einge deren Wirtschaften in vielen Fäll dentli ässi ö Wente, das Staatsministerium zu ersuchen r Beseitigung der Universitäts bibliothek in Berlin , Eigenschaft an die März 1933 ab unte rfagt. ö. igteit vom e,, des Ruhrgebiets fehlen. . ö. ,, ,, ,. Frage der werten. Dag HMinnfseisun . Ei gr . . . Mängel, die zurzeit einer rationellen Bewirtschaftung deg . . ö Mär e., hattet f 2 , . igt gz Fzg gha gg k diesem ,,, he Hi , re, u güne, . e, n, . pe rn 9 kee e, di fie Te ri . 46. ö R olizeiverwaltung. J. V.: Dr. Bi . . * 8 iwangswei Sticksto . 5 hwere Schädigung der Produktion hindern. Eine Entschließung in dmõnlich im Reich anzufordern. 4 ' . 8 261 Biesten. ö Summe der Ausjahlungen. . J Jin s, , , n, . . ö . 3 , 1 3 . en e e mae ng i 1. C. Muth e kanntm a and der schwebend rigen Produftionzzweige gengend mit Stickftoff a ver Herner wurde. olgende Entichlietzung de ie le (D. Nat. . . . Ich habe dem Händler ö . Dem Alt Bekanntmachung. an dis kontierten . ! lee 6 zicht, Kdorkantzʒn, Pißernken in. Geteibeban e, ngen n ũ ĩ Ge . .. . 2. ,. . d. Kückel eim, Amtsbezitk ert Fernhroli in 5. Ma waren bänder Franz Feider, geb sungen am 26. Feb ingen durch Nichterhaltlen von. Stickstoff weitere Miß⸗ „Sie Zahlungen für das Umlagegetreide werden von zahlreichen Gestee ĩ . Il u s übung des Harne ee ne, ö. sof ige Wirkung die k cen n g erg Pr, wohnhaft er ee ler en ri e , ., nn Einen großen Ausgleich und eine gllgemeine . 2 k . . k ö ö . K ünd Sun m p'en wegen Un nberll taten l er feet a l1sch rott elstraße Nr. 5. ist durch Verfügun heutigen Tage Zuwachs.. * 4. tozuktjonssteigerung bringe nur die freie Wirtschaft eistet, so daß oroße Nlüchftände bigzin bestehen, De Nick. g nde gut a. j Al . sigkeit un terfagt. auß, Grund des 1 der Bundesrat her bam heutigen Tage vachs· Gd 386 367 Reichs min 1 Cr n, 6 ö tegigrün welle Mun mehr strengfte! Häaßnahmen treffen, daß die Tan desgebüähtenerdnung fü. Reis ank älkte. nnd J , ,,, , , Kr een er las i i ö, , , lh ei e Suse len e aer Der Landrat. Thom se. . Dandel mit Gegenständen d äakibe*n Davon: inähtungstasis unferes Volkes im Vergleich zu den. Jeilen vor dem um zug Feleistet werden. n,, y , k nn ere e gr, egit (e P . ,,, ö. K k ö , , ö ; ung an einem solchen Handel unt er Reichsbank diskontiert) . uktion, sondern auch an mangelndem Einkommen. Im rh daß den uhtgnnigen egeben mergen solle, GBekanntm ach u sagt worden. unter⸗ ier ö eutschen Reiche wünden insgesamt 8 Milli Mensch kerstũtzzt, hinsichtlich der Fracht die Fabrikkartoffeln den Speisekartoffeln gleich Auf Grund der Bek , Könige ; k d ödo bho oha ien deen nm, ,,, jllignen, Menschen hterstittzt, zustelken. ß nen, fen (B. Rat) widersprach dem Antt sundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ ö anntmachun 3 göͤberg, Pr, den 1. März 1923. b) sonstige, mit ei enen 8 Millionen ohne nennenswerte Nebeneinghmen seien. Die ; g. W. Nat) widersprach dem Antrage Gesundheitswesen, Tierkraukheiten un g ö vom Handel vom 23. kin ger g fn g rn ng, ñ . pon eirnifst e 1 :D lere nf . ee lich nicht jo sehr in der werklgtigen Herölkerung sis in den R . , ,. , , . mastregeln. err dem Kanf mann Albert Silẽlberst ein ind Ger 05) . Dr. Lange. ausgegebene . tzisen dei Rentner, bazu kämen die Kinderreichen. So käme man Lankdwirtschaft, auflösen und essen Uufgahen dem,. Wirtschafte⸗ i ährlichen Krankbeit ( h il m ers dorf, Regensburger Straße 215 * . ; Schatz anweisungen 7 bbb 430 hem traurigen Erzebnis, daß beispielsweise felbst die herabgesetzlen ministerium übertragen will., Er hielt es vielmehr für notwendig, ,, nn, . R ö e . , , , wms nr b re ve, n n lee rer bern Hande sberrich . nzuverlässigkeit in bezug auf diesen em Kaufmann Johannes Hertel in S ) In Auswirkung der wei ; ,,,, ,,, n, eihkabon anderen Hiessorts bearbeitet werden. Er beinängelte , r gt. ist auf Grund des e,. el in Schwante *I irkung der weiteren Geldentwertun ben nNteichöregierung Verbilligungsmaßnahmen für Milch, die kinder; essorts bearbeitet werden. Er bemängelte insbesondere, daß , fieber. J. , nn n . ö. De e ne derm. zur Feinhaltun , sehr bedeutend angewachsen. Die . hen nf. reichen ämilien zukommen sollen, ehe if enommen. Ebenso sei die G Angelegenheiten des ländlichen Besitzwechselrechts ä, , wm, . 2 ö v. J 1 Erkrankung in Der Polizeiprãsitent. Abteilur (Ni GBl. S. 603 ff. der d Handel vom 25. September * * aus den oben angegebenen Gründen, namentsich wegen der erheb.= heichsregierung dauernd bestrebt, höhere Cinfuhren von Fett an. noch vom Arbejtsministerium verwaltet wird obgleich die Land⸗ Meike; Vom 17. bis 25. Dezember v. Ikrantung prastdent. Abteilung W. J. V.: Dr. Hin ckel. Lebens- und Futter 6. s ö. 29. mit Kolonialwaren, 6 Einnahmeautzfaͤlle infolge der Besetzung des Ruhrgebiets und ien, „Bekannt. sei sa, welch' außerordentlich hohe Summen aus J K Po ck w ständen des täglichen Bedarfs 16 n, wie überhaupt mit Gegen 6 Gebiete, die Reichsfaffe wiederum überaus ssart in Anfpruch echsmittein für die Verbilligung des der unbemittelten Bevölkerung befürwortet er die vorher gegebene. Anregung Liner stärkeren Förde- ; J ö. worden.. ** Bedarfs, mit sofortiger Wirtung un terfagt éhmen müssen; ferner sallen ins Gewicht die durch die bezeichnete gute kommenden Markenbroles gezahlt würden. Der Minister be, rung der Moor und Oedlandskultivierung. Im Anschluß an eine Schweiß. Vom 11. bis 17. Februar 82 Erkrankungen, und . 8 . ö . t machung. / Nane ben s Mar 1923 . ö außerordentlichen Ausgaben, die Jef ei il . die Ern e, . im enten Gebiet. Dort seien noch ö. ., Deen e n ,, , e gn. er n. zwar itz 3 6 ö. 8 ri ch 8 und in 5. ö 54 70 . Yekanntmachun J . ; 923. 8 es Friedengbertrags sowie“ ö he Vorräte an' M Mi nterpellation über die sächsische Verordnung über Höchstvreise kr davon in der Sta ern Solothurn und Aarga el onen bom Hantel vom 23. n n ,, irrer äh ger Der Landrat. Gie se. Besoldunge erhöhung die Ke fegen raf, r ki meim fr ochen auzreichen w 69. . i. und Molkereiprodukte ersuchte er um eine Stellungnahme ber je 3 und Thurgau l von , bis 10. Februar 61 Erkrankungen, ., dem S cha nt wirt Gut av Stibba 96 ö ) . .. Das Steuern, ufw. Auftommen ist hinter nn außer wien für die Versorgung der besetzten Le ne init Felt, Speck Reichsregierung. und zwar in der Stadt Zürich 5h und in den Kantonen Bern 4. ö, mn er ed or , Augustastzgße Zs, durch Veifügu K Auf . ordentlich hoben Bedarf wesentlich zurückgeblieben, weil einerseits die s mall bewähren sich im allgeméinen fehr gut; desgleichen die Bei der Spezialberatung des Etats wurde ein Antrag des Abg. davon in, den Stadt Bern SF— Thu rg an S und Aa gau * Hir den ( s nbi. m i g en n n der ien , gingen en, e Ait, elann ng eng zu 23. Sertenber 10s, 6e, kene, Heider, le eee dige e el spaier int iche Märicke suhr unh, be 6 une h don eiche lber wehre Dr. Mogg San anger mien, wonach Lie De n fe ge, Tichz besiswakei. Vom i6. bis zl. Januat 1 Ertran— . Jö. 346 egen inzuperlasig teil in bezug auf dicsen Sinn n,, & 69) 7 3 un zuverlaã siger Personen Vom Handel eG Gl ane Erscheinung treten fann und anderseitz mit erheblichen Aus. 9. die immer zpoieber durch Gewaltgh sffe der Franzofen und Belgier en auf dem Gebiet ir Ernährung von einer Heil ion au . kung in Mähren. ̃ ö 34 566 t en,, it ten ber . C . meg all händlerin Erna Heinze, ö. ö. ar f. der Maßnahmen der Franzosen und Beigler in den be— r, werden stets nach Möglichkeit sofort beboben. Außerhalb der illionen Mark erhöht wird. Dieser Betrag soll dann noch der England und Wales. Vom 4. bis 24. Februar 116 Er · Berlin, ken 2. Män 1923. , 6. . nee e. 67. durch Verfügung vom heutlgen 6 ö. Gebieten gerechnet werden mäß... in kbien He biele gabe die Reichzreglerung datz nölige Brotgetrelde bis Geldentwertung seit Aufstellung des Haushaltsblang entsprechend auf · krankungen, . ö Der Pelizeiptãsident. J. V.: Or. Phil Su m pen wegen Ünzuveriä ui! tza lg, Ei en. Knochen nnd ed Diese Angaben lassen., da sie lediglich die Geldbewegung bei na ene nnn, mf i. , d : ilixpsdon. unterfagt worden assigkeit in bejug auf diesen Handelsbetrieb er Reichshauptkasse darstellen, einen Schiuß auf das Wirischafte, J 6 weifelhaft gute und ausgiebige ee Stellung des Ministers zur, künftigen. Wirtschaftsform leider noch in Pet rogra d. . . ö . der Reichs ⸗Post . und Telegrapbendenvaltun nicht in, w lig. M ö achmittagssitzung des Haushaltsausschusses beantragte jmmer unklar sei. Es genüge 6 daß man seit Jahren davon Polen. Vom 1. bis 6. Januar 185 Erkrankungen und ln ig, den 27. Februar 1923. arin auch sehr bedeutende fremde Einnahmen en stnn nn ind gn n, Franken (Soz.). daß das Ministerium für Ernaͤh= e. daß das Zief die, frese Wirtschaft sei. Dig prgduktions, Todes al. Die Polizeivemraltung. Graeber daz die uf . irtschaft zum 1. April 1923 gufgelöst werden soll und hemmende hr n, des jetzigen Systems gebe der Minister selbst Fleckfieber. ; an . tium her en dieses Ministeriums vom Reichswirtschaftsministe⸗ u. Wir seien in der Ernte von 230 Kilogramm Brotgetzeide des Deutsches Reich. Nachträglich wurde 1 Erkran fung ; men werden sollen. Der Antrag wurde zur weiteren Be- ahres 193 auf 167 Kilogramm zurückgegangen. Weiterer Rückgang, polnischen Arbeiters in Qberiohnzsdeort (Xr. Můãnsterberg . R

ialung der Gh kde , wen. g der Sparkommnifsien sberröick.! ; der bei Fortbestehen der Zwangswirtschaft mit Sicherheit zu erwarteri! Bez. Breslau sär die Woche dom 18. bis 21. Februar mitgeteilt.