1923 / 60 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 Mar 1923 18:00:01 GMT) scan diff

Beteiligungen

3. Firma Ingenieurbüro für ele und Verkaufsgesellschaft mit be sche Anlagen Ernst David in sch kter Haftung“, Na irg a. S., Remmingen. Unter dieser Tirma be- eingetragen Gegenstand de reibt der Ingenieur Ernst David in ist der Ein⸗ und Verkau on Roh Memmingen dortselbst ein Installations⸗ produtten und anderen Artikeln. Das der Gesell geschäft. Stamm kaxital beträgt 300 009 4. Ge— der r 4 Firma Münz -Herberg⸗Brauerei, schästs führer sind Oscar Bartholomäi, wird. Die Beruf Gesellschaft mit beschränkter Saftung Rechtsberater, Georg Bartholomäi. Kauf. sammlung erfolgt mann, und Karl Beinhorn, Sclosser⸗ kanntmachung im Deutscher

in Günzburg. Das Stammkapital ist

auf Grund des Beschlusses der Gesell⸗ meister, sämtlich in Naumburg a. S. Der In ihm

schafterversammlung v. 30. 1. 23 um Gesellschafts vertrag ist am 235. Ja⸗ machungen der Gesellschaft. ie

600 000 4 erhöht und beträgt jetzt nuar / 4 Februar 1923 abgeschlossen. Die welche sämtliche Uttien übernommen! Dauer des, Gösellschaftsverhältniffes ist sind bie Herren Otto König und

1 zo Ho A. x 5. Firma Schwäbische Schultafel⸗ his zum 31. Dezember 1927 festgesetzt Zogmann in Berlin, Dr. krridefabrik Aubele & Emmerling Nur je zwei der Geschäfts führer gemein- Sertgast in Berlin-JZaler off: Sand. Ges. in Neu Ulm. Die schaftlich sind zur Zeichnung der Firma Thiel in Berlin⸗Schöneberg Gesellschaft ist aufgelöst, das Registerblatt und zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ Wurl in Berlin⸗Treptow. —ͤ : derselben wurde gelöscht. ö sugt. Die Zeichnung erfolgt in der Weise, der Gewerberat Dr. Gustav Junghan Memmingen, den 5. März 1923. daß, die jwei Zeichnenden unter die ge⸗ Berlin; die Mitglieder des Aufsichtsrat Amtsgericht. schriebene 1 auf n, . wee sind Bankbegmter Alfred Stachow. Kauf⸗ 1 0 hergestellte Firma ihre eigenbändige mann Dr. Wilhelm Kintze und Beruf Minden, Mestt. löass i] Iigmenzunterschrist (Vor. und inc ue; Tr nnd Fritz Mattner daselbst. Di Zu Nr. 37 des Handelsregtfters Abt, B. ilügen. mit der Anmeldung eingereichten Schrfft⸗ betr. die Firma Ghemische Fat rit Naumburg a. S., den 27. Februar 1923. stücke, ingbefonder:, der Prüfungaobericht Nin den, Geseslschaft mit beschr än ter Das Amtsgericht. des Aufsichtsrats, können bei Gericht ein⸗ Daftung in Minden, ist am 27. Fe— . gesehen werden. hrhar, Wes Cingfttagen: Der Geschäfts. Neustrelitz. 5. Mar 1923. führer Or. Schnizer ist ausgeschieden. Amtsgericht. Abteilung 1. Viebũll. 36829

Amtsgericht Minden i. W. , 9 . egister t, aber. der Tabakwaren händler Richard Eintragung in. das Handelsregister Abt.

Im chie igen. Van reg ö Gründler in Naumburg a. S. eingetragen. Nr. zur Firma Bankverein für Nr. 0 ist zu der dirma W. Zimmerstädt Naumburg a. S., den 1 Marz 1923 Schleswig⸗Holstein, Aktiengesell⸗ Br lberfeld mit Zweignsiederlaffung in Bas Mmtegericht. schaft in Reumünster, Filsale Rie bum: Pzünster engetragzn, daß, dem Shber—= Dem Bankbeamten Hans Schulze in ingenieur Fritz. Mielentz in Elberfeld Neumünster und dem Bankbeamten Franz Hinkel in Altona ist Prokura erteilt.

Prokura erteilt ist. Die Prokura des Bankbeamten Hermann

Den fen Rede Gesem affer i Ne Cauffente WirMermm Lelpzlę. II36 797] steht aus einer a achungen des Vor- Rudolf Kittel in Leipzig und Walter Hans . Auf Blatt 21 935 des Haudelsregisters Mitgliedern. ist Alleininhaber stands en in der für die Firmen- Kittel in Frohburg. Pse Gesellschaft ist ist heute die Firma Otwit Gesellschaft standes, seine Amtsgericht Kötzschenbroda, zeichnung geltenden Form, Dekannt- am 1. Januar 1923 errichtet. Mugegeßener mit beschränkter Haftung, Beieuch⸗ Regelung seiner den 6. März 1923. machungen des Aussichtsrats mit der Geschäftszweig: Handel mit und Kom— tungskörper⸗, Bronce und Metall- den Auffichtsratsv nen,, ,. 136736) Unterschrift des Borsitzenden oder seiner mission in Nauchwaren. ). 1 warenfabrik in Leipzig (Albertstr. 50), Hand eleregister B O. 8. 18a md Stell pertretzr und der, Firma mit dem 3. auf Blatt 21 931 die Firma C. u. und zolgendes eingetragen worden: Der E Siu ddeutsche Federstahlindustrie 3usatz:. lussichtsrat Tie Aktien 28. Pighzetti imn Leipzig (Brähl 45. Gesellschafts vertrag ist am 10. Februar 1523 Attiengej Konstanz: Dem Kaufniann lauten auf den Inhaber. Sie werden Gesellschafter sind der Kürschnermeister errichtet. Gegenstand des Unternehmens a,, ,. 3 , , des Walter Alexander Pighetti und der Kauf. ist Vertrieb und Fabrikation von Be⸗ Josef Stroppel in Konstanz ist Prokura leuchtungs körpern. Bronze und Metall.

* einem Aufschlag von . 25 . jeweils Nennbetrags ausgegeben. Von ihnen mann Cäsar Franz Pighetti, beide in i 9. We ; un 2 ] * anz - ghe . J ; . J 1 en,, und Leipfsig. Die Gesesischaft, ist am 1. April e,, e mig, beg gt . underttausend Mark. Zum Geschäfts⸗

sind . Stüc , . ö e 159 Stück Borzugsgktien. Die Vorzugs- I9s5 errichtet. (Angegebener Geschäfts⸗

ö c ten die aktien haben ein zehnfaches Stimmrecht. jweig: Handel mit und Kommiffion in führer ist, der Kaufmann Friedrich Otto ige heren greg it,, gi. Ss, sünd im, Lörigen,. den amber wren, Vetrizb ciner Kürschnerei, Wirtmar in Taucha hestellt.

w Böer, Gescil' Rttien. gleichberechtig; sönnen jedoch an nn rgn d ie,, dnn; Firma Adolf Hierzu wird noch bekanntgegeben: Die n, r beschrankier Satin 'n, der Dividende jedes SGeschäft s jah ves nr Michel in Leipzig Schleußig, Könnerltz. Bekanntmachungen der Gefellschaft er— . 1 Gegenftand des u 149 mit 8 25 des eingezahlten Betrags teil- straße 79). Der Buchhändler AÄlfred Adolf folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ a , ,. erben es Unterne 66. nehmen., Gründer sind die Kaufleute Michel in veipzig ist. Inhaber. An, anzeiger. e 27 e, . . 4 , Llbert Zießler, Curt Höfer, Reinhosd gegebener / Geschäftszweig: Handel mit Amtsgericht Leipzig, Abt. HB, e me feng, da denne lll chat nner Hafertorn und Curt Schae ffgr in Leipzig Büchern und Lehrmitteln.) am 6. März 1923. der Firma. . Dr. Meyer & Heerdt“ be⸗ und Arno Ischernig in Markranstäbt. de anf Wialt 5 m betr. die gfrna triebenen Fabrilations, und Handels Sie haben sämtliche Aktien über= Meir / Gesellschaft mit beschrãntter geschäfts in Vährmitteln und Chem. nommen. Mitglieder des ersten Auf⸗ Daftung in Leipzig: Prokura ist dem tolien. Das Stammkapital der e . schtsrats sind: Bankier Otto Schindler, Kaufmann Kurt Eduard Earl Stratmamm schaft beträgt 200 000 . Der Gesell⸗ Rechtsanwalt Georg Moser und Kom⸗ in Leipzig erteilt. Gr darf die Gefell. Faftehertrag wurde am 28. August Iss ner) en rat Kerdinf and Behkirch, sämtlich schast ur ile Gemckshaf it een; ahgeschlessen und ergänzt am 28. Februar in Leipzig. anderen Prokuristen vertreten.

„s, e wie Seellscbast bet enen. der Von wen mit der Anmeldung ein- s. auf Blatt I ß, betr. die Firma mehrere. Ge chäfts ü hrer. Zum Seschäftg. gereichten Schriftstücken, insbesondere gunstverlag Seimschmuck Gesell⸗ führer ist Kaufmann Georg Heerdt in bon dem Prüfungsberichte des Vor⸗ schaft mit befchränkter Haftung in Konstanz bestellt. Es wird weiter bekannt⸗ stands und des Aufsichtsrats kann bei Leipzig: Johann * Frlebrith Hern ann gemacht: Der Gesellschafter Heerdt bringt hem unterzeichneten Gericht Einsicht ge⸗ Nrose ft als Seschafts ihrer aus geschteden gef Hire, Cinlags ven js oss . guter nommen Werden. Jum. Geschaftefsihrer t beste lt Hr ee c. der Bareinlage von 60 009 4 als Sach⸗ Pert Girl Berl ; einlage in die Gesellschaft ein die in die Ert Etre m Her in.

erson oder auz me Die Bestellung des Abberuf

ind einzugeher trägt 100 000 4 aktien à 100 1s 5 cha

en walde. [136801] Bankler Dr Franz Anton Boner, bemde] em ,. Handelsregister B 5s ist heute in Berlin. sind als versdnlich haftende bei der Sutfabrik Max Basch, Aktien⸗ SGesellschafter eingetreten. Durch Beschlu gesellschaft in Luckenwalde, folgendes der Genen alpersammlung vom 1. Mai 1922 eingetragen: Durch Beschluß der General- sind der Art ] der Satzung geändert und versammlung vom 16. Februar 1923 sind der Art. 40 gestrichen worden. Gesamt⸗ die zs 14 und 20 des Gesellschaftsvertrage prokurg für die Zweigniederla ss ung Ludwigs eändert worden. burg ist erteilt an die Bankbeamten . Amtsgericht Luckenwalde, Karl Fritz in Stuttgart Caunstatt und Otto den 2. März 1923. d'Argent in Eßlingen a. N. Jeder von ihnen ist gemeinschaftlich mit einem per— sönlich haftenden Gesellschafter oder mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der hiesigen Zweigniederlassung berechtigt. Gemäß dem bereits durchgeführten Be—⸗ schluß der Generalversammlung vom 20. Dezember 1922 ist das Grundkapital um 290 000 000 auf 900 000 000 M erhöht worden. Gleichzeitig sind die Urt. s, g, J, , 1, nm, 17, 21 und 29 der Satzung geändert worden. (Die neuen Kommanditanteile sind sämtlich zum Kurse von 300 0½0 bezw. 100 ½ begeben.) Am 13. Februar 1923 bei der Firma Friedrich Schwarzwälder, Gesell. schaft mit beschränkter Haftung,. Sitz Ludwigsburg: Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Wil helm Rall, Kauf⸗ manns in Freiburg i. B, ist erloschen. Am 12. Februar 1923 bei der Firma W. Prox & Co., Sitz Ludwigsburg: Die Gesellschaft ist auf 10. Februar 1933 aufgelöst worden. Geschäft und Firma sind mit Forderungen und Verbindlich- keiten von dem seitherigen Gesellschafter Eugen Weiß allein übernommen worden, der es wie selther als Einzelfirma fortführt.

Kaufmann Hang Georg Benno Berge ist ruückung nr Fen ausgeschieden. Friedrich Lorenz Cameron anzeiger“. Bel

95

notariell tell vertreter.

neralversa den Vorstand kum

; . 1 ordnung mittels öffentlicher machung, welche dergestalt 6 ist, daß zwischen dem Tage der erus i und dem Tage der BVersammlung nz Tage nicht mitgerechnet, ein 3e 2. don mindestens achtzehn Tagen i Alle von der Gesellschaft t Bekanntmachungen erfolgen rechts bindlich durch einmalige Ein rien o;

erfolgen auch

wigsburg. 136802] * das Handelsregister, Abteilung für Gesellschafts firmen, wurde eingetragen:

Am 25. Januar 1923 die Firma Dömel K Häusseriann Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz Ludwigs burg. , n, 3. dem Deutschen Reichs- . auf Grund Gesellschaftsvertrags hom . J u t del gn ö 1923. Gegenstand des Unter⸗ oder der ö. tębern teh das Gesn nehmens, ist die Uebernahme und der malige e r er 3 mehr. Fortbetrieb des bisher von dem Kaufmann Aktien lauten auf ? pol Di Rudolf Dömel in Ludwigsburg betriebenen Der Fabrikbesitzer Fried ö Geschäfts und Erweiterung desselben, also Brömme in Leipzi 95 ö der Vertrieb von Reklame und Zugabe— Eigenschaft als ig , . in artikeln sowie Neuheiten aus Metall,

66 lp iger fn 6 n, Holz, Zelluloid Glas Leder, Papier, Por- a . g*i i ; . 5 jellan und Stoff, auch nach dem Ausland Fi betrieb ig . ser durch Erport. Das Stammkapital be— arma Sertrie ene, abrifaticnzgeschf freg; bäh ch 46, Geschäftsfühter sind:

6 en 1. Nudolf Dömel, Kaufmann hier, 2. Karl Däussermann, Baumeister in Ludwige burg. Calocheim Jeder von ihnen ist für sich allein zur Vertretung und Zeichnung der Gesellschaft berechtigt.

Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Der Gesellschafter Rudolf Dömel

soe Dr

6

Ee, VT und Geor

Norstan? Vorstar

Lelpryię. 36794

In das Handelgregister ist heute ein— getragen worden:

l. auf Blatt 21 936 die Firma Thomas Enderes in Leipzig ⸗Gohlis, ölitz⸗ straße 14). Der Kaufmann Jacob Thomas Enderes in Leipzig ist Inhaber. (An⸗ gegebener Geschäftszweig? Handel mit Maschinen und verwandten Erzeugnissen.)

2. auf Blatt 21 937 die Firma Bruns Frucht in Leipzig (Neumarkt 21 —= 27. Der Kürschner Bruno Frucht in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftg= zweig: Rauchwaren handel und Kürschnerei )

Laumburg, Saale. 136822 Im Handeleregister A ist unter Nr. 577 die Firma Richard Gründler in Naumburg a. S. und als deren In⸗

6 1922 in 9. Ges

inbringung erfolgt a

ö. den 380. September 1932 ge . ufstellung, und zwar im ,,.

Vanmburx, Saale. 136820

Münster j. W., den 28. Februar 1923. . Im Handelsregister B ist unter Nr. 48

,,. * m n, * IIB, mn . em, am 8. März 1928. „auf Blatt 21 087, betr. die Firma offene Handelsgesellschaft eingebrachten —— , Ye erz. Tan 1414 ö eipziger Polstermöbelfabrik Aktien Mobilien, Materialten und e. im er il en in. Seipzig! Srich Gustat Arno. Bauermeister ist als Vorstands⸗ mitglied ausgeschieden. Das Vorstandg. mitglied Georg Erich Dorstewitz sst nicht Baumeister, sondern Kaufmann. Amtsgericht Leipzig, Ubteilung HB, am 5. Maͤrz 1923.

Lelpꝛig. IlI36798) Auf Blatt 21 933 des Handeloͤregisters ist heute die Firma Hans John Fahr⸗ radgesellschaft mit beschränkter Haf- tung in en ig, und folgendes ein⸗ getragen worden: Der Hhese ll eher ist am 14. Februar 1923 errichtet worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Ueber⸗ nahme und der Fortbetrieb des unter der handelsgerichtlich nicht eingetragenen Firma Hang John in Leipzig betriebenen Fahrrad⸗ fabrikations⸗ Reparatur und Handels- geschäftz. Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerhen, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital betrãgt sechshunderttausend Mark. Sind mehrere , . rer bestellt, so wird die Gesell⸗ aft dur führer oder durch einen Geschäftssthrer und einen Prokuristen vertreten. Geschäftsführer ist der Kaufmann John in Leipzig bestellt. Hierzu wird noch bekanntgegeben: Die Gesellschafter Kaufmann Hans John und Direlteren Dr. Albert Röfsing Und Otto Dietrich, sämtlich in Leipzig, bringen als ihre Stammeinlagen dag von ihnen unter der nicht , , eingetragenen Firma Hans John in ipzig⸗ Plagwitz betriebene Fahrradgeschäst nach dem Stande vom zl, Dezember 1923 dergestalt in die Gesellschaft ein, deß das Geschäft vom l. Januar 1925 ab als auf ihre Rechnung geführt angese hen wird, insbesondere bringen sie ein: Als Aktiven Kassekonto „6 S9 072, 70, Postscheckkonto A 2 B20, h, Fahrilations konto. Æ 712755, Werkstatt⸗ konto 6 186 245, —-— Wer kzeugkonto G 22 793, Inventarkonto 4 10 8od,.-—=. Der Gesamtwert dieser Einlage wird nach Abzug der von der Gesellschaft zu über⸗ nehmenden Passiven von zusammen M A4I6 231,69 auf 4 600 000 festgesetzt. Davon entfallen auf John K 46 G36 und auf Dr. Rössing und Dietrich je M 189 0090. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reicht anzeiger. Amtsgericht Leipzig. Abteilung NB, am 6. März 1923.

Werte von 40 000 4.

Handelsregister A 4 O.8. 134, Firma Dr. Meyer K Heerdt, offene Han⸗ delsgesellschaft in Konstanz: Die i. Handelsgesellschaft ist auf die obengenannte Gesellschaft mit beschr. Haftung über gelangen und besteht infolgedessen nicht mehr.

Konstanz, den 3. März 1923.

Badisches Amtsgericht. J.

136792) Im hiesigen Handelsregister Abt. X

Nr. 261 ist heute die Firma „Gern⸗

hard Miedzwinski, Kreuzburg, O. S.“

und als ihr Inhaber der Möbelhändler

Bernhard Miedzwinski in Kreuzburg, S. S,

, ,. ö (06 rscht) mtsgericht Kreuzburg e z

27. Februar 1933.

Krenz bnrꝶ, O9. S. Ilz67 91] Im hiesigen Handelsregister Abt. X

Nr. 73 ist heute bei der Firma „Kreuz⸗

burger Spritfabrik, Brung Lieb-

recht“ eingetragen, daß die Firma er⸗

lier zt arenn (Ovberschi) mtsgeri enzburg .

28. Februar J933.

Landsberx, Warthe. 136793

Bei der im Handelsregister B unter Nr. 32 eingetragenen Landwirtschaft⸗ lichen Warenzentrale der Grenz⸗ markgenossenschaften G. m. b. S., hier, ist folgendes vermerkt worden: Durch Beschluß der Generalversammlung bom 25. Oktober 1922 sind die S5 4. 5, 13 und 19 der Satzung abgeändert worden Das Stammkapital f auf 70 Millionen erhöht. Landsberg 9. W., den J. Mär; 1925. Das Amtsgericht.

Leipæix. 136305 Auf Blatt 21 920 des Handelsregisters

Krenzhurg, O. S8.

ist heute die Firma Stern Handeis R

Aktiengesellschaft „Stehag“ in Leip-

* ö Auland zu er⸗ soweit es der Geschäfts⸗ nd Be⸗ .. erwerben und zu er⸗ rundkapital beträgt vier Millionen fünfhunderttaufend Mark, in vierhundertfünfzig Aktien zu je zehn⸗ tausend Mark zerfallend. Alle die Ge⸗ ellschaft verpflichtenden n nn nüssen abgegeben werden: a) wenn ver Vorstand nur aus einem Mitgliede be— teht, durch dieses oder durch zwei Pro⸗ uristen gemeinschaftlich, ) wenn der Vorstand auz mehreren Mitgliebern be— steht, entweder bon einem Mitghiede, dem die Hefugnis alleiniger Vertretung zem Aufssichtsrat ausdrücklich beigelegt st, oder von zwei Mitglierern ge mein haftlich oder von einem Mitgliede in Hemeinschaft mit einem Prokuristen oder von zwei Prokuristen gemeinschaft⸗ ich. Zum Vorstand ist bestellt der Kaufmann Albert Hirschfeld in Leip ig. eiter wird bekanntgegeben: * Vorstand besteht aus iner Oder nehreren Personen und wird vom AÄuf— ichtsrat gewählt. Die Berufun zu zen Generalversammlungen . durch den Vorstand oder den Auf rat urch einmalige Einrückung im Gesell.= Hwaftsblatt und muß minde stenz 17 Tage den Tag der , , and den Tag der Generalversammtung nicht mitgerechnet vor dem an⸗ beraumten Termine mit der n des Zwegez erfolgen. Die durch Gesetz oder Gesellschaftssatzungen vorgeschrie⸗ benen , erfolgen, so⸗ weit nicht öftere eröffentlichungen

Læeinzig. ö ) In das Handelsregister ist heute ein

getragen worden: 1. auf Blatt 21 921 die Firma Wil

irt H.. Der Kaufmann Friedrich Wil helm Sipplin in Leipzig, ist (Angegebener Geschäftszweig: Woll⸗Kom n ie n , n.

Plagwitz

Seifert in Leipzig , ,

Ischochersche Str. 30). Der ie ie Otto Seifert in i ist Inhaber. (Angegebener Geschäf eig. Handel mit Drogen und alien.)

Robert Co Leiyzig: Ernst Otto Mazukuly it als chafter ausgeschieden. tößer führt das irma als Alleininhaber

Sp lettstöß er

ort.

Reitzig K Co. in Leipzig: ist erteilt dem Kaufmann Kurt

R. Streller in Leipzig:

helm Wunxerlich in Leipzig.

L. Schulze C Co. schinen in Leipzig:

J. auf Blatt 19 505, betr. die Ernsft Schleifenbaum mit beschränkter Haftung in Leipzig: . Prokura des Willy Hartmann ist er⸗ oschen.

Neinigungs⸗Gesellschaft „Saxonia“

Höhne ( Z3schiesche in Leipzig: Gustav Hermann 6. Robert Oskar Krasselt und FHuftah Ma Feld mann sind als Gesellschafter i . Der Kaufmann Emil Max in Leipzig ist Inhaber. .

8. auf Blatt 18 363, betr. die Firma Wittrock C Sichler in Leipzig: 9 die Gesellschaft ist eingetreten der prakt. Arzt Dr. med. Carl Aloys SGberhardt

ose

zufolge Verzichts von der Vertretung ber Hesesfge n nns . Hert 10. auf Blatt 18 905, betr, die Firma Schlicht Weinbrecher Ge sellschaft mit hbeschränkter Haftung in dei eig: Die Firma ist nach beendeter iqui⸗ dation erlosche 11. auf den Blättern 10 368 und 16377, betr. die Firmen Curt Schäfer in Gautzsch und S. Htto Wolff in Leipzig: Die Firma ist erloschen. 12. auf Blatt 15 445, betr. die Firma Rößiger X Waldmann, Feilen fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lespzig: Das Stamm. kapital ist durch e, der Gesell⸗ schafter vom 26. Januar fo auf drei⸗ hunderttausend Mark erhöht worden. Adolf Ludwig Windisch ist als Geschäfts⸗— führer ausgeschieden. ,. ist erteilt an ll Dorothea Windisch, geb. Ziratzki, in Leipzig. 13. 26 Blatt 14705, betr. die Firma Hermann Wilhelm Farbenfabrik mit beschränkter Haftung in Leipzig: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 5. Februar 19233 uf vier Millionen fünfhunberttausend Mar erhöht worden. Der Gesehff ir wer ran ist durch den gleichen Beschkuß jauk Notariatsprotokolls vom 5. Februar 16553 in den SS 4 und 5 abgeändert worden. Amtsgericht Leipzig. Abt. II B, am 3. März 1923.

Lelpnig. (136795 In das Handelgregister ist heute ein- getragen worden:

1. auf Blatt 21 929 die Firma Nürn⸗ . Co. in Leipzig (Lindenau, Rabener Str. 8). Gefellschafter find die Fabrikanten Hugo Nürnberger und Ma ierschel, beide in Leipzig. Die Gesell. aft ist am 1. Januar 1927 errichtet. (Angegebener Geschäftgzweig: Betrieb einer Holzbearbeitunggfabrst namentlich die Herstellung und der Vertrieb von Holj⸗ formen für nahtlose Gummiwaren.) auf Blatt 21 959 die Firma Ge—

en.

vorgeschr ehen sln, hurch ein malige Cin⸗

———— 1

brüder Kittel in Leipzig (Grähl z).

ein i

. Die i ist aufgelöst

136306

helm Sipplin in Leipzig Fleischer⸗

Inhaber.

auf Blatt 21 922 die Firma Otto

/

1

6⸗ hemi⸗

3. auf Blatt 19506, betz die Firma

ese Robert & mn. ine Wg att samt der

c,. auf Blatt 20 647, betr. die Firma Prokura

z Franz Aldemar Vater in Staaten b. Spgndau. 5. auf Blatt 3279, betr. die Firma sch

ar, n. it frteilt dem Buchhändler Friebrich Wil.

b. auf Blatt 18 476, betr. die Firma

Landw. Ma⸗ Prokura ist erteilt dem Kaufmann Karl Schendel in Crfurt. irma Ge sellschaft

8. auf Blatt 13 545, betr. die Firma

Otte de Greck in Bad Sulza. Er it

Leipnuig. (I36796 Auf Blatt 21 934 deg Handelosregifters ist heute die Firma Literaria Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig (Windmuͤhlenstraße 49 und fol— gendes eingetragen worden: Der Gesell. schaftevertrag ist am 17. Februar 1933 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und Vervielfältigung sowmie der Handel und Vertrieb von Jite rarischen oder künstlerijchen Erzeugnissen aller Art sowie die Ausübung der Tätig⸗ keit in allen dem Buchhandel verwandten oder nahestehenden Zweigen, die Grän— dung und der Ankauf von gleichen oder derwandten Unternehmungen des In. und Auslandes und die Beteiligung daran wie jede gewerbliche und geschäftliche Tätigkeit, die unmittelbar oder mittelbar den Zweck der Gesellschaft zu fzrdern ge⸗ eignet ist. Die Gesellschaft kann alle in den Rahmen ihrer Betätigung fallenden Geschäste für eigene oder fremde Rech nung betreiben. Das Stammkapital be— trägt sfünfhunderttgusend Mark. Jeder Geschäftsführer ist allein vertretungs⸗ kerechtigt. Zum Geschsstsführer Iist der Verlagsbuchhänpler Ernst Rainer Wunder⸗ lich in Leipzig bestellt.

Hierzu wird noch bekanntge eben: Der Gejellschafter Verlagsbuchhandier Ernst Rainer Wunderlich in Leipzig leistet feine Stammeinlage dadurch, daß er die in der Anlage zum Gesellschaftsbertrage au fge⸗ führten Inventarstücke, die mit 135 C5 A bewertet worden sind, in die Gefellschaft einbringt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft werden in Reichtzanzeigẽr⸗ veröffentlicht.

mindestens zwei Geschäfts·

n 8

3. auf Blatt S743, betr. die Firma Böhme & Lehmann in Leipzig: Heinrich Emil Böhme ist infolge Ab⸗ lebens = als Inhaber ausgeschie den. Seine Witwe, Uuguste Frieder ke Hennriette Emilie Clara Böhme, geb. Ranke, in Leipzig ist Inhaberin. Prokura ist erteilt dem Buch⸗ 61 Paul Otto Friedrich Böhme in eipzig. 4. auf Blatt 16 585, betr. die Firma Deutsche Eisenhandelsgesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Hung in Leipzig: Bruno Engelbrecht ist als Geschästsfüͤhrer ausgeschicben. Zum Ge⸗ schäftsführer ist heftellt der Kaufmann ans Eugen rh g in Leipzig. Die rokura von Hans Mehlis ist erloschen. b. auf Blatt 17 541, betr. die Firma Georg Anders in Leipzig: Die Ge— sellschaft ist aufgelöst. Hermann Alexander von Malorti ist als Gesellschafter aus— geschieden. Der Kaufmann Gehrg Anders in Leipzig führt das Handelsgeschäft amt der Firma als Alleininhaber fort.

6. auf Blatt 17 697, betr. die Firma Deutsche Handelsge fellschaft mit be⸗ schränkter Haftung v. Men ershausen Co, in Leipzig: Max Stoll ist als Geschäftgführer ausgeschieden.

J. auf Blatt 18775, betr. die Firma eyer⸗Schnitte Otio Beyer & Eo. in Leipzig; Otto Beyer ist nicht mehr versönlich haftender Gesellschafter. Kommanditist ist in die Gesellschaft ein⸗ getreten. ;

8. auf. Blatt 21 577, betr. die Firma Gitler G Kornmehl in Leipzig: Die Hesellschaft ist aufgelöst. Rubin Güilser sst als Gesellschafter ausgeschleden. Taube osa Kornmehl gen. Nebenzahl in deipzig fuhrt das Handelsgeschäft als Allein⸗ inhaberin fort. Die Firma lautet künftig: Taube Kornmehl.

O. auf Blatt is 323, betr. die Firma Ernst Frommhold in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

l0. auf den. Blättern 1470 und 18 764, betr. die Firmen Earl Ein= brodt und Werner Busch, beide in Leipzig: Die Firma ist infolge Uebergangs auf eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung erloschen. Amtsgericht Leipzig, Abtellung IB,

am 6. März 1923.

9 5. II36303 Blatt 21 923 des e ,, ist heute die Firma Elta Aktien gefell⸗ schaft vorm. Leipziger Kesselherd⸗ fabrik Gebr. Brbmine in Leipzig (Lindenau, Hähnelstr. I) eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden; Der ,, . ist am 29. No⸗ vember 1922 a geschlossen und am 25. Fe⸗ bruar 1923 abgeandert worden. Gegen- stand des Unternehmens 1 die Herstellung und der Vertrieb bon Kesfelberden, Sefen'

euerungsanlagen sowie der Betrieb eines - n , durch Uebernghme und Fort⸗ führüng des unter der Firma Leipziger Resselherdfabrik Gebr. Brömme * kin deibzig mit Zweigniederlassungen in Reichersdorf Bad Lauick und Cen. Ruhr betriebenen Unternehmens, ferner bie Be⸗ . an Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art. Das Gundkapital be trägt drei Millionen Mark, in drei- tausend Aktien 1. je tausend Mark zer⸗ fallend. Die . wird rechts⸗ verbindlich, insbesondere in bezug auf die Zeichnung der Firma, vertreten: a) wenn der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese, ö wenn der Vor⸗ stand aus mehreren Mitgliedern besteht, entweder durch zwei Vor tandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Proluristen. Dem Aufsichtsrat 6 das Recht zu, einzelnen Mitgliedern es , . ie Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Das Recht zur Bestellung von Gesamt⸗ prokuristen bleibt der Gesellschaft vor- behalten, Zu Mitgliedern des Vorstandz sind bestellt der Fabrikhesitzer Friedrich ermann Brömme in . und der . Otto Hermann Mahler in Böhlitz⸗ Ehrenberg. edem von ihnen ist die Befugnis ertellt, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Aus dem Gesellschaftsvertrage wird

.

Amtsgericht Leipzig, Abt. H am 6. 3 1923. 9.

Ein

. i r ren wr . . 3. Werkzeuge J R 4. Inventar des Bauge⸗

Ha 1 n. 5. Bestände an Rohmate⸗

rial, fertigen und halb= . ing Fabrikaten . 132599

. z * . 2 Au ßenstnde 20842 8. Kagel M

? b 10

9. Postschecttonto Nqvᷓ F

Gegenüber diesen Aktiven kommen i Anrechnung die von der Gesellschast H. n n Kreditoren in Höhe von 2 Kos 328 4. Für den sich hiernach er⸗ gebenden Ueberschuß der Aktiven über die Passiven im Betrage von 2 000 000 4 übernimmt der Fabrikbesitzer Friedrich Hermann Brömme in eipzig 2h o Aktien zu gz 1000 A4. Die Außgabe der Aktien erfolgt zum Kurse von? lz 3. Gründer ind; Fabrikbesitzer riedrich

érmann Brötnmée in Leipzig, Heiriebt eiter Paul Richard nr in Neichers dorf Sad ausic, Bautechniker Walter Brömme in eipzig, Chemiler und Direktor Otto Ian, Hennigk hn Reichers dorf. Bad Lausich, Ingenieur

( 37 Richter in Leipzig und Kauf mann Otto Hermann Mahler in 3. Ehrenberg. Sie haben sämtliche Altien übernommen. Mitglieder dez 63 h , sind: Ingenieur C. Ma Richter in Leipzig, Chemiker und Nireh⸗ tor Otto Lorenz . in Reicherz⸗ dorf Sad Lausick, Direktor Johannes Levin in Leipzig, Rechtsanwalt Dr. May Erich Blume in Leipzig und Kaufmann Lincoin Schulze in geld t Von den mit der Anme dung der Ge sellschaft eingereichten riftstücken, int · besondere von dem Prüfungobericht dez Vorstands, des Auffichtsralz unb der Revisoren kann bei dem unterzeichneten Gericht, von dem Prüfungsbericht ba Revisoren auch bei der Handelskammé hier Einsicht genommen werden. Amtsgericht Leipzig, Abt. UB,

am 3. März 1923.

60 18296

2

Liegnitn. , In unser Handelsregister r , ist heute unter Nummer 131 die Gefell schaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „A dag“ Industrie, und Sandelsgesellschaft mit beschrãnkter Haftung und mit dem Sitz in Liegnitz eingetragen worden. . Gegenstand des Unternehmens ist di Be und Verarbeitung und der Vertrieb von Lebens- und Genußmitteln, insbesonderr bon Konserven, aber auch der Betrieb von

anderen kaufmännischen Geschäften.

Das Stamm kapital beträgt 1 300 000.4. Geschäftsführer sind der Fabrikdireltor Dr; Walter Liebrecht und der Kaufmam Josef Silberstein, beide in Liegnitz. Ider Geschäftsführer ist selbständig zur . tretung der Gesellschaft befugt. Der Hes⸗ = nn,, ist festgestellt am lo / W. No⸗ vember 1923. Er läuft bis zum 31. De zember 1937. n a r. ir fe, 6 gi eren r, iegnitz i ur eschluß de ö . vom 27. Februar log als Ge⸗ schäftsführer abberufen worden. 7 Amtsgericht Liegnitz, den J. März 19.

Lies nitn. 186 In unser Handelsregister Abt. B . Firing Ed. Seiler, Pian ofo J fabrik G. m. b. H., Liegnitz fp 3. heute eingetragen, daß der Ge g ieh Franz Preiß verstorben und ag en e Sul Fahrtkdirektor Anton Dütz, Liegnitz, ö

Geschäftaführer bestellt ist. Amtsgericht Liegnitz, den 2. März 19 obperieh. zz ooh H. INR. . 392. Es , i eingetragen die Firma Rudolf y. zu . ö nbebe j

Kohlenhändler Rudolf es, daselbst. mtsgericht.

noch bekanntgegeben: Der Vorf and be⸗

6 Lobberich, den 26. Februar 1925.

eschränkter Saftung. Sitz: Ludwigs⸗

hringt die gesamte Einrichtung seines bis— her von ihm betriebenen Gejchäfts samt dem Kundenkreis in die Gesellschaft ein. Damit gelten 100 000 KA seiner Stamm; einlage als geleistet. (Bekanntmachungs⸗ blatt: Deutscher Reichsanzeiger.)

Je am 25. Januar 1923 bei der Firma Ludwigsburger Schuh⸗ und Karto⸗ nagen / Fabrik Aktiengesellschaft. Sitz: Ludwigsburg. In der ordentlichen Generalbersammlung der Aktionäre vom 51. Juli 1922 sind die Bestimmungen der s§s 5 und 22 des Gesellschaftsvertrags ge⸗ andert und es ist das Stammkapital von 1800000 A um 3600 000 A auf 400 00) M. erhöht. worden. Die Er⸗ höhung ist durchgeführt. (Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Kurse von 130 0lH. Sie lauten auf den Inhaber.) Die Firma ist geändert in Ludwigsburger Schuhfabrik Aktien gesellschaft. Durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung der Aktionäre vom 24. NRo—⸗ zember 1929 sind die 5 1 (Firma) und h (Grundkapital) des Gefell schaftẽbertragz geändert und es ist das Stammkapital um 6 600 000 4 auf 12 000 000 M er⸗ höht, worden. Die Erhöhung ist durch⸗ geführt. (Die Ausgabe der Aktien erfolgt jum Kurse von 16600. Sie lauten auf den Inhaber.) :

Am 30. Januar 1923 bei der Firma Ludwigsburger olzspielwarenfabrik Paul Römer & Co. Gesellschaft mit

urg. Durch Beschfuß der Gesesschaffer, bersammlung vom 13. Dezember 1922 ist as Stammkapital von 400 000 4 um 0 000 4 auf 1 000000 4 erhöht worden.

Am 30. Januar 1923 bei der Firma Ludwigsburger Glasgroßhandlung und Glasschleiferei Fried X Kasper. Sitz: Ludwigsburg. Die Gesellschaft höt, sich auf j. September 1922 auf— gelöst. Das Geschäft ist unter Neber⸗ nahme der Aktiven und Passiven auf den biöherigen Gesellschafter Gustay Fried übergegangen, der es in der bisherigen Weise als Einzesfirma fortführt unter Ab- änderung der Firma. .

Am J. Februar 1923 bei der Firma Mack's Gips und Gipsdielen— abriken, Gefellschaft mit beschränkte⸗ Haftung. Sitz: Ludwigsburg. Durch Beschluß der Gefellfchasterverfammlung dem 25. Juli 1922 ist 5 11 des Gesell= schaftsverkrags geändert worden.

m Februar 1923 die Firma A. Schöck Co. mit beschräukter Haftung. Sitz: Ludwigsburg. Ge— AUschaft, mit. beschränkter' Haftung auf Grund Gesellschaftspertrags vom 29. Ja- ar 1923 Gegenstand des Unternehmens st die Herstellung von Teigwaren und sonstigen Mehserzeugnissen. gur Er⸗ seihng ihres Zweds ist die Gefellschaft betechtigt, gleichartige oder ähnliche Ge—

äfte zu erwerben, sich an soschen in der Ferm zu beteiligen, überhaupt alle

Maßnahmen zu ergreifen und alle Ge— schäfte zu unternehmen, die der Erreichung oder Förderung des Geselischaftszwecks mittelbar oder unmittelbar dienlich er⸗ hheinen Das Stammkapital betrãgt ꝛo 000 4 Die Gesenschaft wird uch zwei Geschäftsführer vertreten; der von ihnen ist felbstän dig zum ichn ung und Vertretung der Gesell. aft benechtigt. Die Jeichnung geschieht ,der. Weise, daß der Geschäftäführer zu t Firmaunterschrift feine versbnliche Jamengunterschrist beifügt. Geschäfts⸗, hier sind: J. Gustav Smmeln, Kauf— ann in Stuttgart, 2. Albert Schöck, VUufmann, hier. (Bekanntmachungsblatt: Deutscher Reichganzeiger.)

de am 24. Dezember 1922 und am 7. Februar sz 8 bei der Firma

Direct lon der Dis eonto⸗Gesellschaft, Zweig steil. gubiwigsburg beg. Juffen hausen. Sitz der Geselsschajt: Berlin. Gemäß dem schon durch⸗ selührten Beschluß der Generalbersamm— lung vom 38. Mär Ih? ist. dag Kom- nnanditkapital um 210 0005 A auf lo C00 göß 4 erhöht und eg sind bi⸗ Art. , 5, Zz und 4 der Satzung ab⸗ ändert ivorden. Ber Persznsich ha tende Igsel schafter Hermann Chalse in Ker lin if

Am 20. Februar 1923 bei der Firma Konstrultor⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz. Zuffen— hausen: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin verlegt worden.

B) Abteilung für Einzelfirmen: Am 30. Januar 1923 die Firma Gustav Fried. Sitz: Eudwigsburg. Inhaber: Gustav Fried, Glasermeister, hier. Ge⸗ schästszweig: Glasgroßhandlung und Glas⸗ schleiferei. Am 12. Februar 1923 die Firma W, Prox & Co. Sitz; Ludwigsburg. Inhaber: Eugen Weiß, Hafnermeister, hier. Geschäftszweig: Fabrikation feiner Metallspielwaren, Groß⸗ und Kleinhandel in Heiz und Kochanlagen und Ausführung sämtlicher einschlägiger Reparaturen. Amtsgericht Ludwigsburg.

Luũben, Schles. ; 1 136803 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 148 bei der offenen Han⸗ delt gesellschaft Golinski & Co. folgendes eingetragen worden:

Der bisherige. Gesellschafter Fritz Golinski ist alleiniger Inhaber der Firma; die Gesellschaft ist. aufgelöst.

Amtsger. Lüben, 2. 3. 1923.

Lüben, Sehles. . (laß Sog] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 174 folgendes eingetragen: Die Firma Fritz Nottmehyer, In⸗ genienrbüro für Elektrotechnik, Lüben, und als deren Inhaber Fritz Nottmever Ingenieur in Luüben Amt⸗ ot Lüben, 3. III. 1923.

Lũnebir . 136805) In das hiesige Handelsregister A II ist am 2 März 1923 unter Nr. h05 als neue Firma eingetragen: Adolf Lüders, Kaufmann in Lüneburg. Alleiniger Inhaber Kaufmann Adolf Lüders, Lüneburg. Amtsgericht Lüneburg.

Mannheim. (136806 Zum Handelsregister B Band XX. O.⸗Z. 43, Firma Grostkraftwerk Mannheim Attiengesellschaft“ in Mannheim wurde heute eingetragen: Die von der Generalversammlung vom 18 November 1922 beschlossene Kapitals erhöhung ist um weitere 200 000 000 4A und damit ganz durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 900 000 000 K. und ist eingeteilt in 30 000 auf den Namen lautende Aktien über je 10 000 4 und in 15 000 Stück über je 10 000 z, 15 000 Stück über je 20 000 4K und 3000 Stück über je 50 o0 4 auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien. Die neuen 5000 Stück zu 160 000 4, 5 Stück zu 20 000 4 und 1000 Stück zu 50 000 4KAÆ auf den Inhaber lautenden Vorzugsaktien werden zum Kurse von 1144 00 ausgegeben. 3 Mannheim, den 3. März 19225. Badisches Amtsgericht. B⸗G. 4.

Meiningen. 136807] Bei der Firma Verdingungsamt der Sandwerkskammer zu Meiningen, G. m. b. S., hier, wurde heute ein⸗ getragen; An Stelle deg Geschäftsführers Albert Schmidt der sein Amt nieder⸗ elegt hat, ist der Handwerkskam mersekretär erbert Krebs in Meiningen als Geschäfts⸗ ührer bestellt worden Meiningen; den . Mär; 1923. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 1.

Melle. 136808 In unser Handelsregister A Nr. 109 ist heute zur FirmJ Wilhelm Lanvermener in Bakum bei Melle eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Wi heim Lanver⸗ meyer, Maschinenfabrik, Melle. Amisgerlcht Meile, 25. 1. 25.

Memmingem. (36809) Handelsregistereinträge.

1. Firma Wilhelm Pruy Zentral⸗ Verkaufsbüro der Gränicher⸗Werke in Neun Ulm. Die Firma ist erloschen, mithin auch die Prokura des Friedrich Sailler.

Münster, Westf.

Nr. 273 „Dampfziegelei Mecklenbeck Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ mit Sitz in Münster i. W. des Unternehmens ist der Erwerb und Betrieb ber bisherigen Büscherschen Ziegelei in Mecklenbeck sowie der Betrieb und die Beteiligung an allen Geschäften, welche

Münster, Westf.

Das Amtsgericht.

; 136817 hiesigen Handelsregister Abt. B

Im hi ist heute eingetragen die Firma

Gegenstand

nach dem Ermessen der Gesellschafter im Interesse der Gesellschaft liegen. Das

Stammkapital beträgt 500 005 A4. Ge—

schäftsführer ist der Kaufmann Wilhelm Döpp in Münster i. W. Der Gesest⸗ schaftszvertrag ist am 21. Januar 1933

festgestellt und bestimmt, daß, wenn mehrere

Geschäfts führer ernannt sind jedesmal

zwei Geschäftsführer zusammen oder seder

in Gemeinschaft mit einem Prokuristen die Gesellschaft vertreten können. Münster i. W. den 1. März 1923. Das Amtsgericht.

(136813 Im hiesigen Handelsregister Abt. A

Nr. 480 ist zu der Kommanditgesellschaft in Firma F. J. Meimberg in Münster der dritte Kommanditist eingetragen.

Münster i. W., den 2. März 1923. Das Amtsgericht.

Münster, West. 136814 Im hiesigen Handelsregister A Nr. 1081 ist die Firma Kaufhaus zum Prinzipal⸗ ,, Bernard Kluxen in Muüͤnster gelõöscht. Münster, den 3. März 1923. Das Amtsgericht.

Münster, West. 136818) Im hiesigen Handelsregister A Nr. I355 ist die Firma „Dr. Franz Brügge— mann, Devisen⸗ und Effektenmakler“ gelöscht Münster i. W., den 2 März 1923. Das Amtsgericht.

Münster, Westf. 1368165

Im hiesigen Handelsregister Abt. A Vr. 15371 ist heute eingetragen die Firma: Walter Bernstein u. Co. und als Inhaber derselben die Kaufleute Walter Bexnstein und Ott Gumprich in Münster i. W. Offene Handelsgesellschaft seit 1. März 1923.

Münster i. W., den 3. März 1923.

Das Amtsgericht.

Münster, Westr. Il368 12 Im hiesigen Handelsregister B Nr. 266 ist bei der Firma Holzindustrie Gesell⸗ schaft mit beschränkter n n in Münster eingetragen, daß der Bber—⸗ ingenieur Friedrich Thein seine Stellung als Geschäftsführer niedergelegt hat. Der Betriebs sührer Karl Davids in Münster ist alleiniger Geschäftsführer. . Münster i. W., den 3. März 1923. Das Amtsgericht.

Vaumburg, Saale. (36823 Im Handelsregister A ist unter Nr. 653 bei der Firma Schütze u. Lier Schuh⸗ nägelfabrik Inh. Otto Schütze in Naumburg a. S. eingetragen: Die Firma ist erloschen. Naumburg a. S., den 21. Februar 1923. Das Amtsgerich

——

Naumburg, Saale. (36821) Im Handelsregister A ist unter Nr. 675 die Firma Paul Schöne in Naum⸗ burg a. S. und als deren Inhaber der , . Paul Schöne in Naumburg a. S. eingetragen. Naumburg a. S., den 23. Februar 1923. Das Amtsgericht.

Vanmburg, Saale. (136824)

Im Handelsregister A ist unter Nr. 676 die Firma Wilhelm Höfer in Naum⸗ burg a. S. und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Löfer in Naumburg a. S. eingetragen. Der Sitz der Firma ist von Leipzig nach Naumburg a. S. verlegt.

Naumburg a. S.. den 23. Februar 1923.

Das Amtsgericht.

2 Firma Simon Sommer (offene sgesellschaft) in Memmingen. Die

gestorben. Com mern ienrat Theodor Frank,

ande e r ist aufgelõst. das Negisterblatt dieser Firma wurde gelöscht.

Vanmpurs. Saane. (136819 Im Handelgregister B ist unter Nr. 63 die Firma Bartholomãi & Co. Ein-

bei der Firma „Klaucke n. Seyne Nachfolger Kohlenhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung“, Naum burg a. S., folgendes eingetragen: Rach dem Beschluß der Gesellschafterbersamm lung vom 22. Januar 1923 ist Gegen⸗ stand des Unternehmens jetzt der Groß⸗ und Kleinhandel mit Brennstoffen aller Art, mit Nutz. und Brennhölzern sowie verwandten Artikeln, mit landwirtschaft— lichen Produkten aller Art, mit Futter⸗ und Düngemitteln, mit Baustoffen fowie der Betrieb eines Speditions. und Möbel- transportgeschäfts, ferner der Erwerb und die Veräußerung von Geschäften und Firmen der gleichen oder ähnlichen Ge— schäftszweige. Nach dem Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 227 Ja. nuar 1923 ist das Stammkapital um 1909999 4KA erhöht und beträgt jetzt 240 000 A. und es ist der Gesellschaftz⸗ pertrag 5 3 (Geschäftsjahr), 8 8 Abfatz Beschlußfassung). 5 9 (Gesellschafterver⸗ sammlung) abgeändert.

Naumburg a. S., den 1. Mãrz 1923.

Das Amtsgericht.

Veheim. (36825 Die im Handelsregister A unter Rr. 2365 eingetragene Firma Heinrich Neuhaus in Neheim ist erloschen. Neheim, den 2. März 1923. Das Amtsgericht.

Veuhaldenslebem. i In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden:

A. Abteilung A unter Nr. 255 die Firma „Nenhaldensleber Solz⸗ handelsgesellschaft Freund unb Lippelt“ in Neuhaldensleben. Ge— sellschafter; Gustay Freund, Revier⸗ sörster a. D. in Neuhaldengleben, und Fritz Lippelt, Kaufmann in ,. Offene Handelsgesellschaft. ie Gesell⸗ schaft hat am 26. Februar 1925 begonnen.

B. Abteilung B unter Nr. 38 die durch Vertrag vom 13. Januar 1923 errichtete 6 Grauwacke Pflaster⸗ steinbrüche“ Gesellschaft mit be- schränkter Haftung in Süplingen. Gegenstand des Unternehmeng: Erwerb oder Erpachtung von Steinbruchbetrieben oder Geländen oder Abschluß von Pacht— verträgen, die den Betrieb von Stein- brüchen bezwecken, sowie Handel mit Stesnmaterlal aller Art. Stammkapitai o00 000 .1u0. Geschäftsführer: Georg Berne⸗ burg, Steinbruchbesitzer in Hannover⸗ Linden, Wilhelm Riemann, Steinbruch— besitzer in Flechtingen. Jeder Geschäfts— sührer ist zur selbständigen Vertretung der, Gesellschatt berechtigt. Belannt⸗ machungen erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger!

Neuhaldensleben, den 1. März 1923.

Das Amtsgericht.

Venss. 136827)

In unser Handelsregister B Nr. 238 wurde heute dle Firma Schaurte, Ver⸗ waltung sgesellschaft mit beschrãnkter Haftung in Neuß eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist: Die Verwaltung und Verwertung von Ver⸗ mögengwerten aus dem Christian Schaurte⸗ schen Familienbesitz. Das Stammkapital beträgt 600 000 4.

Geschäfts führer sind: Werner Theodor

Zubeil ist erloschen. Das Vorstands⸗ mitglied Max Wiebach ist gestorben. Niebüll, den 2. März 1923. Das Amtsgericht.

Vordhausen. 1353211 In das Handelsregister B ist am 14. bruar 1925 unter Nr. 131 die Akti gesellschaft „Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt zu Leipzig“ mit Zweigniederlassungen in Dresden, Zittau, Themnitz, Greiz, Geva, Altenburg, Mark⸗ vanstädt, Grimma, Oschatz, autzen, Annaberg Leopoldshall, Bernburg, Pirna, Schmölln, Limbach, Freiberg, Glauchau, Riesa, Schkeuditz, Meerane, Potschappel, Meuselwitz, Siegmar Zeitz Wurzen, Aue, Niedersedlitz, Gößnitz, Werdau, Leißnig, Roßwein, Neugers⸗ dorf, Mittweida, Löbau, Geithain, Froh⸗ burg, Döbeln, Rochlitz, Geringswalde, Pegau, Großenhain, Falkenstein i. V. Auerbach i. V., Klingenthal i. S. Slbernhau, Reichenbach J. V. Plauen i.. V., Sebnitz, Treuen, Ebersbach, Schwarzenberg. Marienberg, Oels nitz i. V., Zwickau, Markneukirchen, Bitte r⸗ feld, Elsterberg. Lengenfeld i. V., Wald heim, Leutzsch, Seifhennersdorf, Groß⸗ scönau, Reichenau, Crimmitschau. Fötzschenbroda, Radebeul, Oberplanitz, Wilkau, Eisleben. Neusalza, Taucha, Ronneburg, Bad Elster, ö Schleiz. Borna, Adorf i. V., Bischof werda, Thum, Eisenberg, Johann⸗ geo rgen tadt, Groitzsch, Halle a. d. Saale, Hof. Magdeburg, Weida, Burgstãdt. Breslau, Landeshut, Ziegenhals, Schmie⸗ deberg i. R., Hartha, Hainichen, Penig und in Nordhausen, letztere unter der Firma; Allgemeine Deutsche Credit⸗ An stalt Filiale Nordhausen, . tragen. Gegenstand des Unternehmens der Betrieb aller Bank- und Kommission schäfte und mit Ausnahme der Diffe venzgeschãfte aller derjenigen Geschäfte und Unternehmungen, durch die Ackerbau, Handel, Industrie und Ge⸗ werbe gefördert und die wirtschaftlichen Verhältnisse gehoben werden können. Die Gesellschaft ist aber auch berechtigt. Hypothekengeschäfte aller Art zu be treiben. Das Grundkapital beträgt 409 Millionen Mark; davon i eingeteilt a) 30 Millionen Mark (10 Millionen . in 199000 Stück Aktien zu je 100 Taler (300 A), b) 80 Millionen Mark in 66 665 Stück Aktien zu je 1200 4 und 1 Aktie über 2005 *. 3 290 Millionen Mart in Yo 60 Sri Aktien zu je 1000 . Die Aktien lauten sämtlich auf den Inhaber. Der Gese l⸗ schaftsvertvag ist nach mehrfachen Ah änderungen am 10. Juni 1922 neu fest⸗ gestellt. Die Gesellschaft wird rechts- verbindlich, insbesondere in bezug auf die Zeichnu der Firma, vertreten 1. wenn der Vorstand aus einer Pe cson besteht, durch diese, 2. wenn der Vor⸗ stand aus mehreren Mitgliedern besteht, entweder durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied zu⸗ sammen mit einem Prokuristen. Der BVorstand der Gesellschaft wird durch den Vorsitze nden des Aufsichtsrats im Ein- vernehmen mit seinem Stellvertreter er nannt. Gegenwärtig besteht er aus jol⸗

Schaurte, Fabrikant, zu Gut Lauvenburg bei Neuß, und Hermann Müller, Pro⸗ kurist, zu Neuß, derart, daß ersterer die Einzelvertretungebefugnig hat, wahrend letzterer nur zur Vertretung zufammen mit dem anderen Geschäftsführer oder einem bestellten Prokuristen berechtigt ist.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Fe⸗ bruar 1923 festgestellt.

Neuß, den 26. Februar 1923.

Das Amtsgericht.

Veustrelitr. .

In unser Handelsregister ist unter Ur 349. die Berlin, Neustrelitzer Grundstücks · Attiengesellschaft mit dem Sitze in Neustreiitz eingetragen worden. Der Gesellschastsvertrag ist amn II. Dejember 1922 festgestellt. Gegen. stand des Unternehmens ist der Erwerb und die Veräußerung von Grundstücken, Gewährung und Annahme von Sypo—

genden Mitgliedern Kommerzienrat Ernst Petersen, Dr. Ernst Schoen, Wil helm J. Weißel, Karl Grimm, Kurt Wunderlich, Max Mauritz, sämtlich in Leipzig. Dem Kaufmann Johannes Lohmüller in Nordhausen ist für die Filiale Nordhausen dergestalt Prokura grteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitgliede oder einem ande ren Prokuristen zeichnungsbevechtigt ist. Die Berufung der Generalversammlung er⸗ Hela durch öffentliche Bekanntgabe unter Angabe des Zweckes der Gene ralver- sammlung. Die von der Gesellschaft aus- gehenden Bekanntmachungen weren, so⸗ weit nicht das Gesetz oder der Gesell⸗ schafts vertrag eine mehrmalige Ver⸗ öffentlichung vorschreibt, einmal im „Deutschen Reichsanzeiger“ und in der „Sächsischen Staatszeitung“ ve röffent kicht, wodurch sie für alle Berefligren rechtsverbindlich werden. Die genannten Zeitungen sind die Gesellschaftsblätter.

theken und Darlehen, Betelligung an ahnlichen Geschäften mit dem Rechte, stile

Amtsgericht Nordhausen.