laasgesellschaft ist verpflichtet, den Charakter
des Blattes als Sonntagsblatt für das
katholische Volk gemäß katholischer Welt.
anschauung und den katholischen Grund t Die Gesellschaft ist tigt, ihren Geschäftsbetrieb auch auf andere Zweige im fath. Verlagswefen Vertrieb guter Schriften auszu⸗ zu diesem Zweck an genähnlicher Richtung lischen Schriftentums zu beteiligen Stammkapital: 500 G50 4. Als Sacheinlage schafterin, die Marianif ein: das Verlagsrecht d
sätzen zu wahren.
anderen Unternehmun zur Pflege des katho
che Kongregation, es von ihr bisher Katholischen Sonntagasblattes Altöttinger Liebfrauenbofe“, 320 900 4 bewertet ist. Josef Geiselberger und Dr. Hang Geisel⸗ berger, beide in Altöttsng. und Konrad Albert. Kavell stiftungsadminiftrator dort chaft rechts verbindlich zu . f oder Dr. Hans Geisel—= berger in Gemeinschaft mit dem als Ver⸗ treter der Marianischen Kongregation be— stellten Geschäftsführer (urzeit Konrad Verõffentlichungsorgan:
t Geschäfts führer:
Für die Gesells zeichnen ist Jose
Albert) berechtigt.
Reichsanzeiger.
Traunstein, 25 Februar 1923. Registergericht.
Waldbröl. In das Handelsregister A wurde unter Nr. S4 heute die Firma Rudolf Bleichert in Derschlag und als deren Inhaber der Elektrizitãtswerksbesitzer Derschlag eingetragen. 28. Februar 1923.
Sägewerks⸗ und udolf Bleichert in Waldbröl, den
Waldenburz, Schles.
In unser Handelsregister B Nr. am 26 Februar 1923 bei der Firma „E. Wunderlich æ Comp. Atrtiengefell⸗ schaft Altwasser i. Schl.“ eingetragen: Nach dem Beschlusse der Generaslver⸗ sammlung vom 3. Februar 1923 soll das Grundkapital um 3 500 000 „S erhöht werden. Die Erhöhung ist erfolgt; das Grund kapital beträgt nunmehr 7 600 600. . auf den Inhaber lautenden im Nennwert von urse von 4620
Stammaktien werden je 1000 A und zum ausgegeben. Laut Generalversammlungs— Februar 1923 ist der Hesellschafts vertrag hinsichtlich folgender Bestimmungen abgeändert bezw. ergänzt: 5 1, 5 3 (Grundkapital), S 160 (Auffichtz⸗ rat), 5 11 (Vergütung an' den Kuffichtz- rat), 5 12, 13 u. § 14 (Generalversamm- lung); 8 15 Abs. 2 ist gestrichen. Amtsz⸗ gericht Waldenburg, Schlef.
Waren dorf.
In unser Handelsregister Abt. B ist am 27. Februar 1923 unter Rr. 22 die „S. Brin khaus, Aktiengesellschaft“ mit dem Sitz in Waren dorf, eingetragen. schaftsvertrag ist am 31. Januar 1923 geschlossen. Gegenstand des Ünternehmens ist der Betrieb von Buntwebereien und Färbereien sowie die Beteiligung an und Angliederung von Unternehmen gleicher Art. Grundkapital 8 000 9090 4.z. Der Vorstand besteht aus dem Fabrikbesitzer Fritz Brinkhaus und den Kaufleuten Gerhard Brand Josef Brinkhaus,
beschluß vom 3.
Aktiengesellschaft Der Gesell⸗
sämtlich in Waren- Jedes Vorstandamitglied ist alleinigen Vertretung der Gesellschaft be⸗ fugt. Das Grundkapital zerfällt in 8000 auf je 1900 4 lautende Inhaberaktien, die zum Nennbetrag ausgegeben werden. Die Kommanditgesellschaft H. Brinkhau bringt die in der Uebernahmebilanz vom L April 1922 enthaltenen Aktiva und Passiva. welche mit einem Saldo von S580 000 AK abschließen, in die Gesell⸗, schaft ein. Die bar zu entrichtenden Ein lagen sind in voller Höhe gezahlt. Befanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Berufung der Generas⸗ geschieht durch einmalige in demselben Blatt. Ordentliche Generalversammlungen werden durch den Vorstand, außerordentliche durch den Aufsichtsrat einberufen. der Gesellschaft die sämtliche Aktien über— nommen haben, sind: Kommanditgesesl⸗ schaft H. Brinkhaus, Frau Witwe Brinkhaus, Fabrikbesitzer Fritz Brinkhaus, Kaufmann Gerhard Brand und Kauf— mann Josef Brinkhaus. sichtsrat bilden
versammlun Bekanntmachung
Die Gründer
Den ersten Auf⸗ Fabrikbesitzer Bernhard Brinkhaus, Frau Witwe Hermine Brink— haus, beide zu Warendorf, und Rechts. anwalt Dr. Fritz Brockhues zu Köln. Von den mit der Anmeldung der Gesenl— eingereichten Schriftstücken, besondere von dem Prüfungsbericht des des Aufsichtsratz und der evnoren, kann bei dem Gericht, von dem Prüfungsbericht der Reviforen auch bei der Handelskammer in Münster Einsicht genommen werden.
Warendorf, den W f brnar 1923.
Waren dort.
In unser Handelsregister Ab am 1. März 192 In die Gesellschaft „H. Brinthaus“ ist der Kaufmann Gerhard Brand mit einer Einlage von bo0 000 M als Komman— ditist eingetreten.
Warendorf, den 2. März 1923.
Das Amtsgericht.
Wilden gels. ; . Im hiesigen Handelsregister i fragen worden 1. auf
esellschaft. Die Gesellschaft 4. Februar 1923 begonnen. Zur Ver—⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Gesellschafter ermächtigt.
Wolgast, den 16. Februar 1923.
3 eingetragen worden:
Blatt 990 — Firma
Landwirtschaftliche Maschinen und Geräte Otto Michel G. m. b. S. — 22. 2. 1923: Der Kaufmann Alfred Otto Michel in Niederlößnitz 96
„Mira“ G. m. b. S., Schokoladen⸗ und Pfefferkuchen fabrit — am 24. 2.
1925. Der Geschäftsführer Heinrich Kurt Künzel ist ausgeschieden. Als solcher ist der Kaufmann Kurt Walther Künzel in Friedrichsgrün bestellt.
Amtsgericht Wildenfels, am 3. März 1923.
Wildeshausen. 136906
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 3 als neue Firma eingetragen worden: Dr. Senkel A Co, G. m. b. S. Saunover, Zweignieverlaffung in Ahlhorn. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Herstellung und der Ver— trieb von Essenzen, ätherischen Oelen und chemischen Präparaten aller Art, die Er wirkung von Patenten and sonstigen Schutzrechten zum Zwecke der Erreichung des vorgenannten Zweckes und endlich die Beteiligung an gleichartigen oder ähnlichen Unternehmungen oder deren Vertretung. Stammkapital: 50 000 . Geschãftẽ⸗ fübrer sind: Dr. vhil. Fritz Henkel, Han⸗ nover, und Ewald Schindler, Hannover. Dem Kaufmann Felix Hausburg in Han— nober und dem Chemiker Dr. Max Schlaugk in Hannover ist Gesamtprokura derart erteilt, daß je einer mit einem Geschäfts⸗ führer oder je zwei von ihnen berechtigt sind, die Firma zu zeichnen und zu ver⸗ treten. Die Prokura des Chemikers Dr. Schlaugk ist am 1. April 1922 erloschen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Sep⸗ temher 191] festgestellt und durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 6. Ok⸗ tober 1916 geändert. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so ist jeder befugt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 21. Januar 1922 ist 52 des Ge—⸗ sellschaftsvertrags und durch Beschluß vom 1. April 1922 ist 5 8 des Gesellschafts⸗ vertrags geändert. Der Direktor Ewald Schindler ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 29. September 1922 zum weiteren Geschäftsführer bestellt.
Wildeshausen, den 21. Februar 1923.
Das Amtsgericht.
Wilhelmshaven. 136907]
In das Handelsregister Abt. A ist am 23. 2. 1923 unter Nr. 527 (neu) folgen⸗ des eingetragen: —
Gaenshirt⸗Daehlmann, Wilhelms⸗
a ven. Gesellschafter sind: Alfred
aenshirt, Kaufmann, und Frieda Daehl⸗ mann, Buchhalterin in Wilhelmshaven. Offene Handelsgesellschaft. Sie hat am 15. Februar 1923 begonnen.
Daselbst ist am 28. 2. 1923 zu Nr. 502 bei der Firma Fischversand Westfalia b Borchers, Böhme & Co. folgendes eingetragen: Kaufmann Erich Pechmann in Wilhelmshaven ist als perfönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Daselbst in Abt. B ist am 6. 3. 1923
Nr. 49 bei der Firma Metall- warenfabrik Wilhelmshaven Aktien⸗ gesellschaft in Wilhelmshaven fol- gendes eingetragen:
Das Grunzkapital ist um T 000 0 4
erhöht und beträgt h 10 000 000 4A. Es ist eingeteilt in 9 1900 4A und 200 Aktien von je 5000 4, s. alle auf den Inhaber lautend. In der Gene ralversammlung vom 20. Sanuar 1923 ist die Erhöhung des Grundkapitals von 3 000 000 4 auf 16000 000 4 durch Ausgabe von weiteren 6000 auf den In haber lautenden Aktien zu je 1000 4 und 200 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 5000 K sowie eine ent⸗ sprechende Aenderung des g 3 des Gefell schaftspertrags beschlossen worden, ebenfo eine Aenderung des 87 (Vergütung, Ge— winnanteil und ul rng t der Auf⸗ sichtsratsmitglieder) und des machung der Generalversammlung). Die Kapitalserhöhung ist erfolgt. Ferner wird bekanntgemacht: Die Aktien sind ausgegeben zum Kurse von 3660 und nehmen an dem Gewinne vom 1. Ja— nuar 1923 ab teil. Das Bankhaus Otto Schroeder C Co., Kommanditgefellschast auf. Aktien in Bremen, hat die gefamten Aktien übernommen mit der Verpflichtung, 6 900 009 4 in Stücken von je 1060 . mit zwei Wochen Frist vom Tage der Eintragung der Kapitalserhöhung an zum Kurse von höchstens 350 / den Aktionären zum vorzugsweisen Bezuge anzubieten, so daß eine alte Aktie zum Bezuge von zwei neuen Aktien berechtigt, und ferner mit der Verpflichtung, die restlichen 1 000000 4 Aktien in Stücken von je 5000 4 bis zum 25. April 1923 zum Kurse von 360 9 zur Verfügung des Aufsichtsrats zu halten, sie im Interesse der Gesellschaft ver wenden kann.
O Aktien von je
Bekannt⸗
Amtsgericht Wilhelmshaven.
Wolgast. (136908)
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 141 des Registers folgende Firma eingetragen worden:
Norddeutsche Gewürzmühle Ge⸗ brüder Schultz in Wohlngast. Inhaber und Vertreter der Firma sind: Der Kauf— mann Arnold Schultz und der Kaufmann , Schultz.
irma ist eine offene ,, at am
Das Amtsgericht.
zehdenliehke. 136909 Die Firma im Handelzregister B Nr. 6
richtig. Berlin Zehdenicker
Hrundstücke Attiengeselsschast. Amtsgericht Zehvenick, ven z. 3. 1923.
— —
zwickan, Sachsen. 136910) In das Handelsregister ist heute ein getragen worden: a) auf Blatt 2608, betr. die Firma? Zwickauer Gardiuenfabrit Gesell.
schaft mit beschränkter Haftung in Zwickau: Prokura ist erteilt dem Kauf— mann Louis Rudolf Walther in Zwickau.
b) auf Blatt 298, betr. die Firma Bär K Tietrich in Zwickau: Der unter Nr. 4 eingetragene Michael Ernst infolge Ablebens — aus geschieden. Flora Hulda verw. Bär, geb. Böhme, in Zwickau ist Inhaberin. Amtsgericht Zwickau, den 5. März 1923. st
zw ön itz. l
Auf Blatt 242 des Handelsregisters isi die Firma Walter Förster in Thalheim i. Erzgeb. und als ihr In⸗ f haber der Strumpffabrikant Walter Förfler dase bst eingetragen worden. (Angegebener Geschäitezweig: Herstellung von Strumpf⸗ waren und Handel damit; =
Amtsgericht Zwönitz, 2. März 1923.
136911)
geändert worden.
unter Nr. 32
chaft mit be Arnswalde 1. der Dreher Ernst Bürovorsteher Fabig sind eschieden; an ihre Stelle sind immermann und sekretär a. D. Mögen⸗ Swalde, getreten. I33 Abs. 1 des 5 der General anuar 1923 geändert. Februar 1923.
rator Willi 3 techn. Cisenbahnober burg, beide aus Arn 2. der 5 1011 und Statuts sind durch Besch versammlung vom ?8. Arnswalde, den Das Amtsgericht.
Arnswalde. In das Genossenschaftsregister ist heute
Nr. eingetragenen Reichenbacher Spar⸗ Darlehnskassen verein, etragene Genofsenschaft mit un⸗= eschränkter Haftpflicht thin eingetragen
ö
Schlagenthin⸗
daß der 85 46
; der Höhe des Ge⸗
tsanteils (fetzt zo00 M) geändert sst
ruswalde, den 27. Februar 1923. Das Amtsgericht.
— — —
Aschaffenburg. „Darlehenskassenverein ee, eingetragene Genoffens unbeschränkter daftyflicht!/ in Dag Vorstandsmitglied Andreas Elter II ist ausgeschieden; für ihn ist Johann Horlebein I, Landwirt in Wilden.
see in den Vorstand eingetreten. Aschaffenburg, den 2. Mär; 1923. Amtsgericht — Regislergericht.
Aschaffenburg. Darlehenskassenverein Obe eingetragene Genossenschaft schränkter Saftpflicht Vorstandgmit⸗ nstein Anton Gold⸗ Jakob Kunkel sind ausge— ieselben sind Erwein Blum, z Geis, Steinhauer, ttmeister, eri in
Oberbesse lieder Johann ammer und J schieden; für d
Jakob Dietz. Ro Oberbessenbach, in den Vor
2üschaffenburg, den 2. Mär; 1923. Amtsgericht — Registergericht.
Augsburg. Genossenschaftsregistereinträge. Bei „Süddeutsche Lieferung s⸗
zentrale der Haar, und Toilette⸗
artikel ⸗ Branche, e.
Sitz Augsburg:
ausgeschieden: Heim,
Vorstande mitglied:
Friseur, Augsburg. Höchstjahl der Ge—
6 pto Genosse auf fünfzig
„Cinkaufsgenossenschaft Juweliere, Gold⸗ G. m. b. S
Augsburger Silberschmiede e. Sitz Augsburg: Höchstzahl der , n ge.
3. Bei,
Oberschöneb Sitz Oberschöneberg: stand ausgeschleden: Unverdorben, Martin. Neues Vorstandsmitglied: Donderer, Leo, Landwirt, Oberschs
Amtegericht Augsburg, 6. 3. 1923.
KEartensteln, Osrpr. i i * In unser Genossenschaftsregi heute unter Nr. die Genossenschaft der Firma „Edeka, Grußhandel, ein⸗ etragene Genossenschaft mit be- mit dem Sitz zen worden. ebruar 1923
nternehmens
Daftꝝyflicht!⸗ ein eingelra s Statut ist am 9. festgestellt. Gegenstand des Einkauf von Waren auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und deren 9 betriebe an die Mitglieder. die Errichtung dem Folonialhandel dienender Anlagen und Betriebe zur
n Bartenst
zum Handels
7 Genoffenschafts register.
Apolda. In unser Genossenschaftsregister heute bei der Firma Eonfum Verein Bad Sulza, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschrändter Haftpflicht in Bad Sulza, eingetragen worden: Die S5 59 und 635 des Statutg sind ; Der Geschäftsanteil und die Haftsumme eines jeden Genoffen ist von 50 auf 1900 „ erhöht worden. Apolda, den 2. März 1923. Thüringisches Amtegericht. II.
Arnswalde.
In das Genossenschaftsregister (Kon sum⸗ und genossenschaft für Arnswalde und Umgegend, eingetragene Genofssen⸗ schränkter Haftpflicht eingetragen worden:
1366568 ist
(136569
Syhar⸗
emitz und der
aus dem Vor—
136570
zu Schlagen⸗
,n
(136572 rbessen⸗
tand einge⸗
(136573)
G. m. b. S.“, Aus dem Vorstand ist Paul August. Neues Schabert,
Georg.
44 ö Ge⸗
pro Genosse ist auf zwanzig
wäbischer Jungborn Sitz Augsburg: 2 eschäftsant nosse ist auf zweihundert erhöht.
4 „Moltereigenossenfschaft G. m. 11. S.“, Aus dem Vor—
eile pro Ge⸗
ter
J
JJ // ,,, ,
Die Veröffentlichungen erfolgen im Lebacher Anzeiger z
Die Mitglieder haften mit einer Summe bon 1000 4. . Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Lebach, den 27. Februar 1923.
Das Amtsgericht.
Leobschütæ. . 7 Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 258 eingetragenen Genossenschaft Waissacker Spar⸗ und Darlehenskassenverein, e. G. m. b. S. in Waissack, eingetragen worden: Johann Jedlitzke ist aus dem Verstand ausgeschieden und an seine Stelle oer äusler Franz Albrecht iu Waissack in den orstand gewählt. Amtsgericht Leobschütz, 28. Februar 1923.
Lienitn. ( In das Genossenschaftsregister Nr. 76 dem Konsumverein Selbsthilfe E. G. m. b. S., Liegnitz, eingetragen: Die Hattsumme ist auf 30 9o0 4 erhöht. Liegnitz, den . März 1923.
Das Amtsgericht.
kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, Vorstandsmitgliedern, in der Monateschrift des Schlesischen Bauernvereinz; beim Ein⸗ gehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversammlung, in der ein anderes Veröffentlichungsblatt zu bestimmen ist, der Deutsche Reichzanzeiger Willenserklärungen und Vorstands für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vorstands mitglieder. Die Zeich. geschieht in der Weise, enden zu der Firma der Genossen⸗ ihre Namensunterschrift beifügen Die Haftsumme beträgt 100 4. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile ist 70. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Amtsgericht Katscher, den 13. Februar 1923.
Kirchhain, X. L. (
Im Genossenschaftsregister ist bei der nnter Nr. 25 eingetragenen Genossenschaft „Hemeinnützige Siedlungsgenossen⸗ schaft Kirchhain NR. L. und ümgegend, e. G. m. b. S. in Kirchhain N. 8.“ am 16. Fehruar 1925 folgendes eingetragen:
Der Lehrer i. R. Reinhold Quade ist aus dem Vorstand ausgeschieden; für ibn ist der Polizeikommissar a. D. Jacob aus Finsterwalde in den Vorstand
l Kirchhain Q. S., den 16 Februar 1923. Das Amtsgericht.
Königsberz, Pr. Genossenschaftsregister
des Amtsgerichts zu Königsberg i. Pr.
Eingetragen am 23. Februar 1923 bei Nr. 158 — Ostdeutsche Brotfabrik S. —: Durch Beschluß der Genossenversammlung hom 27. Januar 1923 ist die Höchttzahl der Geschäfts— anteile eines Genossen auf 2000 erhöht.
Bei Nr. 162 — Neuendorfer Spar⸗ und Darlehnskassen Verein e. G. m. Nach dem Beschluß vom ist die Satzung
HKaiĩserslantern. das Genossenschaftsregister wurde heute die durch Statut vom 21. Januar „Lichtgenossenschaft
Gegenstand
Firma der Genossenschaft, gezeichnet von wei Vorstandsmitgliedern, im Genossen⸗ schaftsblatt des Verbandes Hannoberscher landwirtschaftlicher Genossenschaften e V. Beilage zur Hannoverschen land, und soistwirtschastlichen Zeitung.) Die Willenserklärung und Genossenschaft Vorstandsmitglieder erfolgen unfer Bes⸗ fügung der Firma der Genossenschaft. Vorstandamitglieder sind: Landwirt Adolf g. Nr. 54. Landwirt Karl Sittig r. 86, Schmiedemeister Karl Schlucke= sämtlich in Lutterberg. Die nossen kann hier eingesehen den 5. März
der Milch auf gemein und Gefahr. Genossenschaft erfo derselben und geze steher bezw. den sichtsrats bez Ziff landwirtschaftlichen bez. Ziffer 3 amtsbezirks.
Beschluß der Generalversamm⸗ 6 14. Januar 1923 sind die Satzungen neu gefaßt, insbesondere die 8 und 46 geändert worden. Raiffeisen
Förderung des Erwerbs und der Wirk— schaft ihrer Mitglieder, 3. die Förderung der Interessen des Kleinhandels.
Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma durch den BVorstand in der Zeitschrift. Edeka, Deutsche Handels⸗Rundschau“, Berlin.
Vorstandsmi glieder sind: die Kaufleute Otto Terzenbach und Otto Heß in Barten⸗
Dig Willenserklärungen des Vorstands erfolsen durch mindestens zwei Vorstands⸗ mitglieder in der Weise, daß diesel ben zu der Firma der Genossenschaft ihre Namen
Die Haftsumme Geschäftsanteil, der auf lo0 900 — ein⸗ hunderttausend — Mark festgesetzt ist, V0 000 — zweibunderttausend * Mark. Jeder Genosse kann zehn Geschäfteanteile nach voller Ein⸗ zahlung sämtlicher etwa vorhergehender. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Bartenstein, den 27. Februar 1923.
Das Amtsgericht.
NRartenstein, Ostpr.
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 12 eingetragenen Viehuer⸗ wertungsgenossenschaft Bartenste in, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, heute folgende Aenderung der Satzung eingetragen worden: Haftsumme ist auf 500 A erhöht. ,,,. ist auf 500 4 fest⸗
artenstein, den 1. März 1923. Das Amtsgericht.
KRoeslk om. .
unser Genossenschaftsregister r. 22, „Allgemeiner Kon⸗ eingetragene
schaftliche
ee n mn gen unter der ichnet durch den Vorsitzenden dez er 1 und 2 im Genossenscha im Amtsblatt d Rechtsverbindliche erklärung und Zeichnung für di schaft muß durch den Vorsteher Stellvertreter und ei Die Zeichnun irma die Unterf nenden hinzugefügt werden. der Lille der Genossen ist Dienststunden des Gerichts
Württ. Amtsgericht
ezeichnet von
Morlautern, e. G. m. Morlautern, des Unternehmens ist Bezug teilung von elektrischer Arbeit fowie Er— richtung und Erhaltun
wendigen Anlagen und?
Beschaffung von Geräten. erklärungen des Vorstands erfolgen durch lieder; die Zeichnung ichnenden zur Firma zur Benennung des Vorstands ihre ensunterschrift beifügen. kanntmachungen erfolgen
Die Firma lautet jetzt: zu Hannover. Spar und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Saftpflicht.
Gera, den 5. März 1923.
Thäüringisches Amtsgericht.
erstungen. 63 unser Geno gern, (r, m, d reef kaer Spar⸗ un arlehnskassen⸗ n. G. m. u. S. in Berka 4. eingetragen worden: 3 45 und 55 der Statuten sind in der Rlatt 36 der Registerakten ersichtlichen Deise geändert. ; es Amtsgericht Gerstungen, den 26. Februar 1923.
Sag er un eingetragen. nung für 7 2 eichnungen des aschinen und die
Die Willens⸗«
e — 136589 n weiteres M ssenschaftsregister ist heute ö.
. mindestens zwei M
bier Nr. 44 geschieht, indem die Liste der Ge Sann. Münden, 1923. Das Amtsgericht. 1 . Haxrhurz, EIbe.
In unser Genossenschaftsregister Rr. 8 — Harburger Gemeinnütziger Ban⸗ verein eingetragene Genossensch mit beschräukter Saftnflicht heute eingetragen: Burch Beschluß der Generalversammlun 15. Februar 1923 sind die S5 4. I78 und 865 der Satzungen Haftsumme ist auf 1506 4A und die höchste Zahl der Geschãftsanteile, betelligen kann, auf 10 festgesetzt. Der Fabrikbeamte Hans Winterberg in Harburg ist als 4. glied in den Vorstand gewäblt. Amtsgericht, IX, Garburg, 5. März 1923.
Hei delberꝶ. Genossenschaftsregistereintrag Bd. O.⸗3. 32, Firma Ländliche Wirtschafts⸗ genossenschaft Seidelberg⸗ Pfaffen grund eingetragene Gen offenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Seivel⸗ berg ⸗Pfaffengrund. 1. Oktober 1927. Gegenstand des Unter⸗ nehmens; Gemeinschaftlicher Ankauf land⸗ wirtschaftlicher Bedarfzartikel und gemein- Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Haftsumme 1000. 4. Höchfte Zahl der Geschäftsanteile 10. Vorftands⸗ mitglieder: Peter Trautmann, Schaffner Karl Ivens, Schneider, Johan nes Klumpp, Schaffner, alle in Heidelberg⸗Pfaffen grund. erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Vereinsblatt des hadischen Bauernvereins in Freiburg. F Die Willenserklärung und 3 die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vor- standsmitglieder; die in der Weise, daß die 3 Firma der Genossenschaft ihre Nameng⸗; unterschrift beifügen. Genossenliste ist während der Dienstflunden
des Gerichts jedem gestattet. n , m
chriften der Die Einsicht
während der herein, e.
beträgt für
im Landwirt⸗ enossenschaftsblatt in Neu⸗ d. Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für die Genossenschaft verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vor⸗ stands bestimmten Form, sonst durch den Haftsumme 26 000 6; höchste Zahl der Geschäftz— anteile 0. Vorstandsmitglieder: 1. Hugo Simbgen, Landwirt und Bärgermeister in Morlautern, 2. Eugen Schalk. Landwirt Hahnbrunnerhof, Schermer IV., Schlosser in Morlautern, Lagerist zu Dammühle, risch, Metzger in Morlautern. cht der Liste der Genossen ist ststunden des Gerichts
Kaiserslautern, den 5. März 1923. Amtsgericht — Registergericht.
Karlsruhe, Anden.
In das Genossenschaftsregister OZ. 9 ist zur Firma Cisenbahnkantine bswerk Karlsruhe é E. G. m. b. H., Karlsruhe, eingetragen: In der General versammlung vom 16. Februar 1923 die 55 10 (Haftsumme), anteil) 42 und 453 des Statuts (Repifions— vderhand) geändert worden, hiernach ist die aftsumme auf 5000 M erhöht worden. eorg Bopp, Adolf Weiß, Karl Mar⸗ uardt und Emil Web
ss enschaftzreisel
In das Geno ar 1923 bei dem
ist am 26 Febru und Darlehnskassen eingetragene Genossen beschränkter Haftpfli eingetragen worden: Durch Bes Genecalbersammlung vom 1923 ist 5 435 der Sa anteil abgeändert. Amtsgericht, Abt. 9, Bonn.
Corhbach. In das Genossenschaftsre unter Nr. 53 eingetragen „Edeka Groszhandel, e. G. m. b. Gegenstand des ünter: von Waren auf und deren Ab. an die Mit.
orstung en.
590 unser Geno winde Heut bei dem unter Bitzerodaer Spar und Darlehns⸗ m. u. S. in eingetragen worden: Satzungen sind durch die neugefaßten vom z. . , gi, r. ö Thäringisches Amtsgeri erstungen, ö den 26. Februar 1923.
Gotteshberg. (
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 9y, betr. den Raiffeisenschen Spar⸗ Darlehnskassenverein, getragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht hammer, am h
13 ssenschaftsregister ist eingetragenen 16. Januar
tzung (Geschäftz. 61. S4, G66, 6x
assenverein, geändert. Die
auf die ein 4. Karl Koch, k Genossenschaftsregister i heute bei der Sochspannungsleitungs⸗ genoffenschaft, e. G. m. Malchin eingetragen, daß die Genossen⸗ schaft durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 30. Dezember 1922 aufgelöst Bürgermeister Dr. Ludwig Lorenz⸗Neukalen, Gutspächter ranz Bachmann ⸗Retzow, arl Amtage⸗Remplin. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft. verbindlich durch zwei Liquidatoren. Malchin, den 26. Februar 1923. Amtsgericht.
Marienwerder, Westpr. 136629 unser Genossenschaftzregister der Genossenschaft ö seedorfer Darlehn skassenverein“ in Garnsee (Nr. 15 des Reg.) folgendes eingetragen worden:
Der Sägemühlenverwalter Johann Fuchs ist aus dem Vorstand ausgeschie den und an seine Stelle der Kaufmann Ernft Hempler getreten. .
Marienwerder, Westyr., den 6. Mãrz Das Amtsgericht.
Medebach. ö. ö
In unser Genossenschaftsregister Nr. 1 ist bei der Genossenschaft Konsum⸗Ver⸗= ein Niedersfeld, e. . Nieders feld, heute folgendes eingetragen
ö. Geschäftsanteil ist auf 2000 4 er An Stelle des ausgeschiedenen Voe—⸗ lieds Heinri chmidt in Niedersfeld in den
Die Bekanntmachung der Berufun Generalversammlung erfolgt durch
sier * gister ist he . während der Dien jedem gestattet.
S., Corbach“.
gemeinschaftliche Rechn andelsbetrie rrichtung dem Kolonialwaren⸗ gen und Betriebe zur nd der Wirt⸗
Liquidatoren glieder; die ; handel dienender Anla Hen tinesstẽr Förderung des Erw
schaft ihrer Mitglieder; der Interessen des Kleinhandels
Haftsumme: 100 000 4A. der Geschäftsanteile: 10.
Vorstand: H
März 1923 eingetragen vorden: Durch Beschluß der Mitglieder⸗ bersammlungen vom 21. November 1920 und 23 Dezember 1921 hat sich die Ge⸗ nossenschaft in eine solche mit beschränkter umgewandelt. mutet jetzt Bankverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht. Die Haftsumme ist auf 2000 4 Die höchste Zahl der Ge⸗ ch ein Genosse
beim Bahnbetrie
st heute Personenbahnhof
e. G. m. b.
döchste Zahl
ermann Brack, Carl Brand, Heinrich Nöchel, Kaufleute in C Statut vom 14. Februar 1925 Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in „Edeka, Deutsche Handelsrund⸗ schau, Berlin, hei deren Ncchterscheinen im Waldeckschen Regierungsblatt in Men ⸗ geringhausen. Die Willengserklärungen des Vorstande en durch mindestens zwei Mitglieder, geschieht, indem zwei Mit, irma ihre Namensunterschrifft beifügen. Vert etungsbefugnis haben zwei Vorstandsmitglieder. Corbach, den 20. Amtsgericht. J.
Dũsseoeldort. Unter Nr. 152 e registers wurde am 1. Maͤrz 1923 die Einkaufsgenossenschaft Musiksortimenter, eingetragene Ge⸗ nosfenschaft mit beschränkier Haft= pflicht“ mit dem Sitze in Düsseldorf eingetragen. Statut vom 28. Dezember Gegenstand des Unternehmens ist der geieinsame Einkauf von Musikalien, üchern und Saiten Artikel, die an die Mitglieder abgegeben werden. Alle öffentlichen Bekanntmachungen geschehen unter der nossenschaft, gezeichnet vom Vorstande oder dem Vorsitzenden des Aussichtsrats, im „Musiksortimenter “V. des Vorstands sind: Su Theodor Winzen, beide Musikalienhändler Die Haftsumme beträgt 19000 4A, die höchste Anzahl der Ge⸗ gleich wird bekannt= insicht der Liste der enossen während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet sst. Amtsgericht Düfseldorf.
Döbeln. Im hiesigen Genossenschaftsregister ist auf Blatt 4, betreffend die Bezugs und Absatzgenossenschaft Ostrau, ein Genossenschaft schränkter Haftpflicht in Ostrau in Sachsen, heute eingetragen worden, daß die Haftsumme eines jeden Genossen zehn= tausend Mark beträgt. . Amtsgericht Döbeln, den 6 März 193.
Erxleben. .
In unser Genossenschaftsregister ist beute bei der Ländlichen Spar und D lehnskasse Ostingersleben e. b. D. eingetragen worden: Die Haßt⸗ summe ist anderweit auf 30 000 M sest⸗
tz Erxleben, den 2. März 1925. Das Amtsgericht.
Galldorxt. Genossenschaftgregisterein trag vom 24. n nuar 1953 beim Darlehen skassenverein Unterrot: In der Generalversammlung bom 25. Jui 1920 wurden, an si von Adam Wahl in Reippersberg 31. Dezember I934 Leonhard Kronmüller, Gemeinderat in Reippersberg, und in . jenigen vom 17. Dezember 1922 an 96 von Leonhard Windmüller in eagle bis 31. Dezember 1925 Peter Koch, Or x in Münster, J mitglieder gewählt. In letztgen. . versammlung wurde durchgresfende dend 1ung des bisherigen und Annahme.?
Gegenstand des Unternehmens: len, Verein kann für seine Mitglieder ö Ankauf landwirtschaftlicher Bedarfsneg stände und den Verkauf solcher E nisse, je gemeinschaftlich, vermitteln. Amtsgericht Gaildorf.
Gora, R ens. Genossenschaftsregister.
Bel Nr. 2. betr. dem Ottichaer . und Darlehnskaffenverein, einge . Gen ossenschaft 1 schränkter Haftpflicht in Otticha⸗ heute eingetragen worden:
sumverein Beeskow, ei Genossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht in Beeskow, ein Die Haftsumme ist au jeden Geschäftsanteil erhöht worden. Beeskow, den 5. März 1923. Amtsgericht.
Heetren dor. (
In unser Genossenschaftsregister ist bei der Molkereigenossenschaft Neuen⸗ dorf, E. G. m. b. S. in Neuendorf, olgendes eingetragen worden: Die Be anntmachungen der Genossenschaft erfolgen enschaftlichen Nachrichten zu
Beetzendorf, den 1. März 1923. Das Amtsgericht.
KH ooctzemd or.
In unser Genossenschaftare der Dampfmolterei Mehmke Ein⸗ etragene Genofssenschaft chränkter Haftpflicht in Mehmke folgendes eingetragen worden: Der Acker⸗ Kummert, der Ackermann f Ackermann Gustav der Ackermann Otto Gädke nd aus dem Vorstand ausgeschieden, an bre Stelle sind der Ackermann Friedrich 5 Schulze, der Ackermann Otto Kummert, der Landwirt Adolf Gäde und der Acker- mann Friedrich Meyer getreten.
Beetzendorf. den 5. März 1923.
Das Amtsgericht.
KRergedorf. Eintragung in das an, n.
Gemeinnützige Arbeiter ⸗Genossen⸗ schaft von Geesthacht und Uumgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Liquidation. Die Vertretungebefugnis der Liquidatoren Heinrich Husmann, Wilhelm Hagen und Carl Sowa ist beendet.
Amtsgericht Bergedorf.
Kenthen, O. 8. (13658
In unser Genossenschaftzregks heute bei der Gemeinnützigen Bau— und Siedlungsgenossenschaft für Beuthen O. S. und Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Beuthen S. eingetragen worden: Durch Be⸗ Generalversammlung vom ist die Satzun geändert. Haftsumme: 10 000 4, Zahl der Geschäftsanteile: 30. Befkannt= en erfolgen nur in der Ober— en Zeitung in Beuthen O S. Amtsgericht Beuthen O. S.,
den 3. März 1923.
KEiberach a. d. RIS.
Im Genossenschaftsregister wurde am 5. März 1923 eingetragen: Molktereigenossenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Schemmerberg. Statut vom ö Vorstandsmitglieder sind: J. Martin Fischer, Vorsteher, 2. Alois des Vorstehers, 3. Josef Rechtsteiner, samtlich Söldner in Schemmerberg.
2 die MolkereigenossenschaftLangen⸗ schemmern, eingetragene Genosfen⸗ schaft mit un beschränkter Haftpflicht in Langenschemmern. 22. Februar
Die Firma 32 (Geschäfts⸗
schaftlicher
etragen worden: 30 000 4A für
8 ? 13. Dezember 1922
Am 28. Februar 1923 bei Nr. 199 — Einkaufsgenossenschaft scher Konditoren e. G. m. b. S z Paul Duesberg, Elbing, ist aus dein Vor⸗ stand ausgeschieden. sammlungsbeschluß vom 15. November 1922 ist die Höchstzahl der eines Genossen auf 50 erh
er sind aus dem orstand ausgeschieden. An deren Stelle sind als Vorstands mitglieder
Jakob Richter, Lokomotibführer, Lachenauer, Schlosser. Karlsruhe, Jofef
schästsanteile, auf die si beteiligen darf, beträgt zehn.
Amtsgericht Gottesberg i. Schl.
Grimmen.
Im Genossenschaftsregister 10. Februar 1923 bei Nr. 47 (Ländliche Spar, und Darlehnskasse Elmen . horst, eingetragene Genossenschaft beschränkter Elmenhorst) eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 9. Dezember 1922 si sz 2 Nr. 3. 14 Nr. K, 37 Abs. 1, 4— 6, 8, Abs. . 39 und 45 des Statuts geändert. Der Gegenstand des Unternehmen be⸗ trifft jeßt auch den Ab
Die Haftsumme beträgt 1000 4, die höchste Zahl der Geschäftzanteile 2060. Amtsgericht Grimmen.
Grimmen. 3
Ins Genossenschaftsregister ist am 26. Fe⸗ bruar 1923 bei Nr. 2 lerei⸗Genossenschaft Grimmen, ein⸗ etragene Genossenschaft mit unbe⸗ hränkter Haftpflicht in Grimmen)
Der Domänenpächter Amtsrat Bruno Ppasewaldt in Ungnade ist aus dem Vor⸗ and ausgeschieden und an seiner Stelle h
Domãnenpãächter Dömald Bertram in Vietlipp in den orstand gewählt.
Amtsgericht Grimmen.
Grünberg, schles. In unser Genossenschaftsregister ist bei Ir lo? „Glertrizitäts. Genoffenschaft Droschkau, eingetragene Genossen schaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Droschkau, Kr. Grünberg, heute singetragen: Fritz Schmidt ist aus dem d vorstand ausgeschieden und an seine Stelle aul Schul in den Vorstand gewählt. mtegericht Grünberg (Schl. ), 56. 3. 23.
Ham purg. Gintragungen (136695) in das hen en , r egthor.
Genossenschaft für Binnenschiffahrtsbetriet tragene Genossenschaft chränkter Haftpflicht. An Stelle F. W. Zimmermann Fleischhammer
Bekanntmachungen ostprensi⸗
Durch Generalver⸗ Weber, Dreher, Karlsruhe. den 2. März 19233. Bad. Amtsgericht. B. 2.
Karlsruhe, Raden.
In das Genossenschaftsregister Ban st zum Landwirtschaftlichen u. Absatzverein Stafforth, H. eingetragen: Durch Be— Generalversammlu anuar 1923 wurde §5 40 A (Geschäftsanteil) geändert. ist aus dem Vorstand aug— geschleden, an dessen Stelle wurde Gustav etzger und Landwirt, Stafforth, Karlsruhe, ad. Amtsgericht B. 2.
eichnung fur Karlsruhe,
glieder der ü
in den Ge Halle a. S.
Zeichnung geschieht eichnenden zu der
Saftpflicht
ebruar 1923. Genossenschaftsregister Nr. 86.
Bauarbeitergenossenschaft „Bauhütte“, e. G. im. b. S. n Li ui⸗ dation in Köslin: ist durch Beschluß der Generalv lung vom 26. Die bisherigen Liquidatoren.
O. 3. 16
e. G. m. n.
Die Einsicht der G. m. b. S. in
Il3657 ein ister ist 6 Genossenschaftz⸗ Die Genossenschaft
den 3. März 1925. tsgericht. V.
NHNoeiligenbeil. 1365
unser Genossenschaftzregister ist nbeiler Consum⸗ S., in Seiligen⸗
anuar 1923 aufgelöst. orstandsmitglieder sind
Köslin, den 27. März 13223. Das Amtsgericht.
Kongtann. 1
Genossenschaftzregister O. 3. 18, Land⸗ wirtschaftliche Ein und Verkaufs- Schell genossenschaft, e, G. m. b. S., Litzel= stetten: Durch Beschluß der General⸗
vom 22. September 1922 aftsumme auf 5000 4. fest⸗ An Stelle des ausgeschiedenen Anton Riedle wurde Oekonomierat Heinrich = n auf Mainau in den Vorstand ge⸗ wã
Konstanz, den 2. Mar 1923. Badisches Amtsgericht. J.
Lobach. Im hiesigen
satz landwirtschaft⸗ 3 des Statuts
99] August Kohler
der
heute bei Nr. 14 Heil Ittermann Verein, e. G. m. Veil, folgendes eingetragen worden; Die Genossenschaft ist durch Beschluß Generalversammlun 1923 aufgelöst. Die bisherigen Vorstands⸗, mitglieder sind die Liquidatoren. HSeiligenbeil, den 28. Februar 1923. Das Amtsgericht.
Hoilsberg. I
In unser Genossenschaftsregsster der Arbeitsgemainschaft Seilsberg, Eingetragene Genoffen. schaft mit beschränkter Haftpflicht in in Liquidation, eingetragen, ertretungsbefugnis der Liqui- und Barezewski
en 13. Februar 1923. Amtsgericht.
Heldrungen.
Im Genossenschaftsregister ist beute be Nr. I eingetragenen Spar- und Darlehnskasse Oberheldrungen ein⸗ getragene Genossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht eingetragen: 8 14 Ziffer? des Statuts (Höhe der Haft— und 5§ 37 (Höhe der Geschäfts⸗ sind durch Beschluß vom 24. Fa⸗ nuar 1923 geändert.
Seldrungen, den 27. Februar 1923.
Preußisches Amtsgericht.
den 3. März 1923.
HKarlaruhe, Enden. ö —
In das Genossenschaftsreglster Band O.. J. 52 ist zur Einkaufsgeno enschaft ver Friseurmeister Karlsruhe, e. S., eingetragen: ) der Generalversammlun
1922 und vom 26. Februar 1925 wurde das Statut in den 5 24 (Geschäftsanteil, 20 (Generalversammlung) geändert. Karls; ruhe, den 5. März 1923. Amtsgericht. B. 2.
RKHKatscher. ( In das Genossenschaftsregister r. 43 die Genossenschaft unter Firma Elektrizitãtsgenossenschaft ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht Krastillan mit Sitz in Krastillau ist am 8. Februar 1523 genstand des Unternehmen ist der gemeinsame Bezug trischem Strom, Schaffung und Unter— haltung eines Ortsleitungsnetzes. standsmitalieder sind: Franz Kioske, Land⸗ wirt, Vorsteher, Leopold Fülbler, Land— wirt, Stellpertreter des Vorstehers, Karl ostschaff ner, Geschäftsführer, astillau. Bekanntmachungen Firma der nossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ in der Monatsschrift Schlesischen Bauernvereins, Eingehen dieses Blattes tritt an dessen
ilden.· aft mit ilben ˖
sowie ähnlicher ¶ Dampf · Mol⸗
Medebach, 8. 2. 1925. Das Amtsgericht.
Mügeln, Rx. Leipzig. Auf Blatt 3 des Genossenschafts- registers (Wermsdorfer Bank, eingetr. Gen. mit beschr. Haftpfl. in Werms. dorf) wurde heute eingetragen: ung ist durch Beschluß der ammlung vom 28. Januar 1928 ) hinsichtlich der Höhe der Geschäftsanteile, der Haftsumme, der die Genossenschaft be⸗ lastenden Darlehen und Spareinlagen und der Kreditgewährung an die Genossen ab— geändert worden.
Die Haftsumme eines jeden Genossen für jeden erworbenen Geschãftanteil ist von fünfhundert Mark auf fünftausenb Mark erhöht morden. =
Amtsgericht Mügeln, den 27. Februar 1923.
Münsterberg, Schles. Eingetr. Elektrizitätsgenossenschafi Oberpoms dorf. Vorstandsmitglieder sind Liquidatoren. Die Willenserklärung und eichnung erfolgt durch zwei derselben. ie Genossenschaft ist durch Gen.⸗Vers⸗ Beschluß vom 15. Januar 1923 aufgelöst. Münsterberg, 21. 2. 1923. Amtsgericht.
Münsterberg, Sschles.
Eingetr. Elektrizitätsgenossenschaft m. b. H. Tepliwoda. Alfred Jockwer ist aus dem Vorstand ge schieden und Gutsbesitzer Alfred Wengler Tepliwoda in den Vorstand gewählt. Die Haftsumme je Geschäftsanteil ist auf weitausend Mark erhöht.
versammlun i, Oi , wurde die Die Mitglieder om 11. Dezember chaftoregister. Franz Suppan, 1923
in Düsseldorf. Oberamtmann
schäftsanteile 10. Generalver
emacht, daß die Genossenschaftsregister
62 ist beute bei dem Sebacher Bürger⸗Konsumverein e. G. m. b. S. zu Lebach folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der lung vom 31.
J datoren Stadie
HSeilsberg, d
HFeneralversamm⸗
ejember 1922 ist das
eändert worden:
Abs. 2 lautet nunmehr: Ins⸗ haften in Gemä
2, 131 des Genossenschaftsge ür alle Verbindlichkeiten des Vereins, insofern zur Deckung derselben im Falle der Liquidation oder des Konkurses das Vereinsvermögen nicht ausreicht, die ein— zelnen Mitglieder mit einer von ie 1000 — eintausend — Mark.
b) § 18 Abs. 1 lautet nunmehr. Die Generalversammlung wird durch Aushang in dem Verkaufslokal und bei der katholi—⸗ schen Kirche in Lebach vom Vorstand oder dem Aufsichtsrat bekanntgegeben und berufen.
Lebach, den 16. Februar 1923.
Das Amtsgericht.
Lebach. Unter Nr. 70 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters wurde beute eingetragen der Konsumnerein Limbach-⸗Dorf, ein— getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Limbach. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Beschaffung von Lebeng⸗ und Wirtschaitsbedürsnissen im großen und im kleinen gegen Barzahlung an
eingetragen.
Schimschal, sämtlich in
bruar 1925 ebruar Eẽchiffseigner
urg
In Tas Genossenschaftsregister Nr. 29 standsmitgliedern, zur „Viehverwertungsgenossenschaft Glandorf, eingetragene Genosfen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht S in Glandorf“ ist am 20. 2. 193233 ein- getragen worden: Der Hügelmeyer zu Schwege stand ausgeschieden und an seiner Stelle arwerth zu Westendorf ge—⸗ tsgericht Iburg.
zu Magdeburg orstandsmitglied bestellt' worden. enossenschaft der Apotheker von Hamburg, ÄAitong und ümgegend für Herstellung, Einkauf und Ver— pharmazeutischer Spezia⸗ Eingeiragene Genoffen⸗ t mit beschränkter Haftpflicht. Generalversammlung 922 ist die Aenderung des chlossen und u. a. bessimmt Haftsumme en Geschäftsanteil. ngesellschaft Farmsen⸗Volrs⸗ ngetragene Genossenschaft ränktter Haftpflicht. An O. F. Rüetz ist Kurt Her— Hamburg zum
versammlung, in der ein anderes Ver⸗ Gutsbesitzer
öffentlichungsblatt zu bestimmen ist, der Willenserklã⸗ eichnungen des Vorstands ft erfolgen durch zwei Zeichnung ge—
ächter Hermann aus dem Vor⸗ eichs anzeiger. rungen und für die Genossenscha Vorstands mitglieder. schieht in der Weise, daß die u der Firma der Genossenschaft ihre amensunterschrift beifügen. umnie beträgt 19 000 „6. Die hoͤchste Zahl der Geschäftsanteile ist hundert. Das Heschäftiahr läust vom J. Juli bis Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienstftunden des Gerichts jedem gestattet.
Amtsgericht Katscher, 20 3Februar 1923.
Katscherx. I
In das Genossenschaftsregister ist unter Nr 42 die Genossenschaft unter der F Wasserleitungsgenossenschaft, Genossenschaft schränkter Haftpflicht, Rosen, mit dem Sitz in Rosen eingetragen Die Satzung ist am 29. Dezember 1922 sestgestelt. Gegenstand des Unternehmens ist der Be—⸗ und Ausbau einer Wasserleitung. Vorstandamitglieder sind: Joser Reichet, er, Vorsteher, Max Kluger, L er, Stellvertreter des Vor⸗ Bauergutsbesi
Schemmerber der Kolon
Gen. ⸗Vers. 1923. Münsterberg,
Schl., 25. Februar 1523. Anitsgericht?
Veustrelitnꝝ. In das hiesige Genossenschaftsregister
beute bei der Konfum⸗ u. S genossenschaft für Meckl.⸗Strelitz u. Umgegend, e. G. m. b. S., eingetragen? Durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Februar 1923 ist das Statut geändert. Bekannt machungen der Genossenschaft erfolgen in der Landeszeitung in Neustrelitz und der in Rostock. Die
Februar 193. Insterburg.
13 In unser Genossenschaftsregister Nr. 48 eingetragenen Ver— einigten Landsiedlungs und Schaffer⸗ enossenschaft Ost, e. G. m. b. S. in Insterburg eingetragen worden, daß der sslscha nach Königs erg
. August ]
Stellvertreter Die Haft⸗ 6 10 000 fur jed
ur Förderung des Unternehmens kann auch die Bearbestung und Herstellung von Lebens- und. Wirtschaftsbedürfnisfen in eigenen Betrieben, Annahme von Spar—˖ einlagen und Herstellung von Wohnungen
Sitz der Geno außerordentlichen
i. Br. verlegt ist Insterburg, den 1. März 1923. Amtsgericht.
Statut vom Vorstandsmitglieder sind: 1. Joh Gantner, Vorsteher, 2 Josef Stellpertreter des Vorstehers, 3. Hermann Dolderer, sämtliche Land= wirte in Langenschemmern.
3. die Molkereigenossenschaft Aeyp⸗ gen, eingetragene Genossenschaft unbeschränkter Ha Statut vom orstandsmitglieder sind: ia Sandel. Vorsteher, 2. Biafsu Stellvertreter des Vorsteherg, c Anton Hagel,
quidator befte Der Gerichtsfschreiber Amtsgerichts in dDamburg, g für das Handelsregister. —
2 Münden.
enossenschaftgregister andwirtschaftliche Ma⸗ enschaft Lutierberg, ein⸗ enossenschaft mit be⸗ cht in Lutterberg. Unternehmeng ist die
ug landwirtschastl te. Statut ie,, ann
Volkszeitung Haftsumme beträgt 10 000 .
Nenustrelitz, 5. März 1923. Amtsgericht.
Oberstein. .
unser Genossenschaftsregister ist heute r. 11 — Mörschieder Spar und Darlehnskassenverein, e. G. m. n. S. zu Mörschied — eingetragen: Der Ge— schäftganieil ist auf 060. 4 erhöht. Durch Beschluß der Generalversammfung vom II. Janugr 1923 ist an Stelle des bis. herigen Statuts Annahme der vom Ge⸗
Auch können für die Genossen Rabatt N verträge mit Gewerbetreibenden geschlossen
Das Statut ist am 6. Januar 1823 besteht aus folgenden
Bergmann in Bergmann in
Im Genossenschaftsregister N bei der Konsumgenossenschaft Thüringen, eingetr. Gen. mit beschr. Haftpfl. in Jena, eingetragen: Burch Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 25. 8. 1922 und der ordentlichen Generalversammlun 13. 12. 1922 sind die §§8 7, 9, 32, 42 u. 48 der Satzungen schäftganteil und die Geschäftsanteil ist auf 10 000 4 erhöht. Jeng, den 27. Februar 1923.
ringisches Amtegericht 26.
Abteilung 1.
er Vorstand Johann Aatz, Limbach, Franz Paulus Limbach, Peter Jäckel, Bergmann in imbach.
Die Bekanntma
chinengenof
r Haftpft
Bauergutsbesi Bauergutsbesi steherg. Franz
Geschãftsführer, samtlich in Rosen.
Alois Schmidberger, ftsumme für jeden
5. Ulrich Lerner, Zu Ziffer 1 bis stand des Unternehmens ist die
bgabe chungen erfolgen unter
irma der Genossenschaft mit Unter⸗ zeichnung von mindesteng zwei Vorstandsmit⸗
sämtlrch Landwirte in 3: Gegen⸗ Verwertung
ebruar 1923. erfolgen unter der
.