1923 / 61 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Mar 1923 18:00:01 GMT) scan diff

arbeitsverdienstes. Im Frieden hat aber der Mittelstar ö ; . Friede er der Mittelstand durch- J Kampfe gegen die Wohnungsnot, die unser ganzes Volksleben so bergbaues sind übrigens seit dem Kriege mindestens ch an. . 6 Börsen⸗Beilage

schnittlich 10 bis 15 w jeines Jahreseinkommens auf die Miete ver— außerordentlich bedrän täfti ü Arbeiterw aus s 15 es Jahresein is ? ö bedrängt, der tatkräftigen Unterstützung des ganzen Arbeiterwohnhäuser von Privaten errichtet w in 1 konnt! s z 2 1 z ö 0 12 wandt, und der Arbeiterstand bekanntlich durchschnittlich 20 3. Ich Volkes. Ohne große Opfer aller Volkskreise läßt sich er elbgabe. Der Bau von Miermwohn häujern ad 95 . 1 w

. ö . il glaube, aus diesen Darlegungen den Schluß ziehen zu dürfen, daß die eine Abhilfe nun einmal nicht schaffen. 5 i Baumaterialien zu hoch im Preife stande ĩ , . Mair fe . ö. r n. In diesem Sinne darf ich Das Gesd wiederum sehlt ff he lde em d fein da 5 7 . = 2 ere , e. Belastungen von der Wirtschaft immerhin getragen wohl zum Schlusse der Hoffnung Ausdruck geben, daß der Reichstag halten waren? ein nil i hu zel r me g , ni w = Deutschen EJ Sanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger 9 *. ö . . durch die Annahme dieser Vorlage den geschlossenen Willen des deut, nicht vorhanden war. So richtete man sich auf 6. e J 2 280 * * ö. reilich mußten für diejenigen Teile der Bevölkerung, welche ihr schen Volkes bekunden wird, alles zu tun, um weiter zu bauen und das Wohnungen mit Staatszuschüßfen ein. Aber dag lonnte 61 Berliner Bÿrse vom 1 2 Mäãärz 1 923 e ee. der wachsenden Geldentwertung nicht anpassen können, Elend auf dem Wohnungsgebiete zu vermindern. Möchten doch alle in,, 3 n. 3 ö. ) rinatz dan ggf h Nr. : g S ; s . ; i j ö 2 9 n ĩ i 8 x ̃ , /. M Solche sind in der Kreise des deutschen Volkes von dem aufrichtigen Bestreben beseelt die zu gewaltige if len, ischen I 3 müssen, 8 I lieuuger ] voriger klouuge . Boriger neuugo. ] Bo heutiger 1 e, ee, geseh 2. ü ie Vor an. ringt eine wesentliche sein, von dem die Regierung durchdrungen ist: wir müssen und Wohnungen mehr vu er che Ich rede damit der 6 euer 2 —— mn Een, ee deiterung . Bestimmungen. Danach sollen bestimmte wollen unter allen Umständen weiter bauen. Beifall.) Het . ö d, n,. das Port. aber dem Hau be r 2 gambera ... 10900 Herne 1000 unt. A M * 100 Personengruppen auf Antrag o hne weiteres von der Abgabe be-; Abg. Silberschmidt (Soz): Das probe ßes Cen gegenkommen gezeigt, der Begriff, der at Kreditanstalten öffentlicher Körverschaften. «. woc n 13. bo ne e , , 8 . ; g mi (Soz.): Das Baugewerbe ist durch des Hausbesitzes hätte wieder h 365 3 freit werden. Das sind Sozialrentner, Kriegsbeschädigte und Kriegs⸗ 2 ; . 231 : ; ; ) ; wahr gemacht wer Barmen. . ...... 1899 ; Hildesheim.... 13095 39 1.1. Trier... 1910 rr, , ,, ; z 9 den Gang der Exeignisse seit 1914 den Schlüsselgewerben hinzu Hier. von einer Feindschaft des Kapi Ltwvy. Landb. In. Nag 11 —— da. G1 z. o. riick⸗ Söyter. . ...... 18698 3] 1. ba Ie. . . . : ite endlich die Kleinrentner, welche bereits besonderen Für⸗ 5 es hat sich den Gewerben zugesellt, von deren Erhaltung AÄrbeiterschaft zu sprechen, ift geradezu töricht; 9. n. t Ilte Kur e * * n , rr . M 6. i 6. Hohen salza · 1307 a I. doe ibis ani. 31 sorgemaßnahmen unterliegen, sowie pensionierte Beamte und deren Wohl und Wehe des deutschen Voltes in erster Linie mit abhängt. 9 auf diesem gebiete der treueste Freund des Ar Ri sestge e Cie ne , ers io gos b en. ai. 6. Mb - . . ier, e. n , soweit ihre Pension eine bestimmte Höchstgrenze nicht 6 ö . 1 ganzes 33 tn h e r, . sind wir am Ende Ixbe e . unt. Si do si io Con ö. un 16016 joe 2 r ö 2 fond. i. i562 sch. 9. übersteigt und sofern sie nicht noch Neben einnahmen haben. Außerdem . srrophal Folgen haben. Darum bejaht Jernrcitzzßlackung der Abgabe können wir vielleicht dreißfe!t der Lin, 1 Len, 1 Be ia. Cage, n der, Sachsen e 2ltenburg. . . ure, dein, dns she, ne . U 1 ; . ‚— auch die sozialdemokratische Partei die Notwendigkeit der ,, Wohnungen bauen von den etwa anderthalst⸗ ang nn fn a 1 ,, . Ke dank enn rn, n do. 10919 . 3. . 66 . 1 1900, . detschech. ; ; ö . do. 8. u. 10. R. ; 19209 4. ; 195.0606 do. tonv. Auzg. 8 u. 44 ö 190.086 garlzruhe. .. 1907. 1 41

soll die Abgabe auch noch auf Antrag gang oder teilweise erlassen ( oßie tei die ĩ

c z e Wohnungsbauabgabe. Zurzeit und für die nächste Zukunft ist die Wohnungen, die uns sehlen. Also ist auch mit de x

. . . 1 3 e, ö. r r 2 ; ü , ;

werden, wenn bei dem Abgabeschuldner in dem der Veranlagung vor⸗ Fortführung des Wohnungsbaues aus privaten Mitteln nicht zu Durchgreisendes möglich“ Wir brauchen eine nend . ö . , . . . ; n, fa e alter Golprubel = 6 20 4. , . 1566 186. 006 1 tonv. 1902. oz do O6 . u. 8. Ausg.

6. 1866, 1886

*

ausgehenden Kalenderjahr die Einkommensteuer auf Grund des erwarten. Die Vaukosten find heute auf das Zwei. bis Brei. Währüngsbeständige Anleihen; es muß auch hier ei ; un nn,

. d 71 . s 3 ; ü 9 49 f n. ein neuer N i-⸗Rbl.) L. 16 K. ö. . -Gorha Landkred. . . 1890 20 1. Ag., 21 2. Ag. 96 ; ö . . 8 esti . funden werden; f z er W geen 100 d6. 1 Peso arg. Tap. ; 3 5 z . ö gz, 21 2* Ag.

z 9 . Einkommensteuergesetzes zu ermäßigen war, oder wenn n e ,, ,,. 4 , . 6. in r bern der eln ri nnen . uns völltg ; ö, = w 4. . Pfund Sterling de. H 3 13 180 obe gel. Ita ion en; 3 fai in ziir. . ie Erhebung der Abgabe wegen Krankheit, Erwerbslosigkeit des ali . ö fiete hätte n mie drig !? z an werden. KR n , . eren, do. , lonp. r 1a. do. S. 1j ; 13563 33 1. ö ) r l . 7 * . ö e s Erden. Di 0 b . . . 6. onv. 1.1. o. 19064 S. 1 180, 00b 6 do. 1898 39 1.1. do. 1833 31 . sig auf eine unerträgliche Höhe treiben. Der Wohnungsmangel und n . math i öh r., . . missen, nen , wem Papier eigen r . e . Weimar. zdigerp. 3. do. . verb. oi ias, dun G 2d, 0er 6 do. 1901, 1902. ivo sg in. ö Be eo. a. on. .,,

n. 9 . . asten aufs höchst. Ile nur bestimmte Nummern oder Serien der do. do 39 1.. verl. Handelskammer

Abgabeschuldne er Kinde j 5 e, ee ; . Abgabeschuldners oder wegen hoher Kinderzahl oder aus sonstigen die Wohnungsnot sind aber so drückend, daß wir zwangsläufig zur . ) =. n chf be nur besti⸗ ö ; 2 Köln 1500, os. os, 17 rich 120, noh 6 Wimertz dorf ln. eischweren wollte. Man hätte auch nicht nur Kleinhäuse! ergeht en Enision siele zee Ln, Schwarz burg Rudbis. e Der dn K 8 . , i. 1 o. do. 1699, 1994. 08 3!

2 ——

w , n , 22 2

2

833

Gründen eine besondere Härte bedeuten würde. J ; Errich euer Wohnunge ĩ erstü ö ĩ i ruten würde. Ich darf besonders rrichtung neuer Wohnungen mit Unterstützung öffentlicher Mittel j ; chte ĩ : darauf hinweisen, daß so auch den kinderreichen Familien ei haben übergehen müssen. Der Wohnungsbau ist iner sollen, dafür lagen zu viele Hunderttausende ohne W. chien keiner einem Weripapter befindliche Zeichen andtredis..... . 14. 1 do. n Wornis oi. S6. 66. 11 arauf ö en kinderreichen Familien eine Er— ; ungshau ist zu einer öffentlich⸗ er E 3 . Wohnung anf de din es enn, grtktche Preisfestttellung gegen- do do. 9) Bielefeld 1898. 1900, do. 94. 96, os. 91. 03 3 . do. lv. 93, gi, 5, os 3); der Straße. Es wäre richtiger ewesen, mehr Wol ; , 39 do. Sondersh. Land⸗ 1902. 1903 0 Köntgsb. 261 u. ute a Zerbst 1Ioos Ser. 23

rechtlichen Einrichtung geworden, deren Konsequenzen es j . keꝛenlei Lak ein ; ; ; d 5 jetzt zu bauen auch 5 ; , . Wohnungen z ee entcht stattfindet. j venn sie nicht allen Ansprüchen genügte en gt nnz nicht in ; . tredit 35 vin R 99. 61 z ; . n. g . S 4444444 13* gen a. Nh. 1905 do. 1869. 01 109. 90h 9 . 7 Es j Allen in der zweiten Spalte eigefügten Serie 1. 2 39 1.1. ' do. 1910 Ausg. 1—7 6. 1600. 000 6

do. .

8

do. sosch. Schuldv. Komm ersche do. 4 3 * do. .

499.906 6 00,0 0b ] 250, 606 30d, 00d 265, 606. 215, b

leichterung dieser Abgabe in Aussicht ste . in Aussicht steht. ; ; f; ; . ] ziehen gilt. Allen Wohnungsnutzungsberechtigten wird durch di .

F. z j * . ö = d I ) te 6 2 ö Mitt 4 * ö. ( 9

Die Reichsregierung weiß sich mit dem Reichsrat und dem 2 viel zu langsam die Mittel zur Verfügung gestellt worden, h lern n 1 46 ,, . . 6

Mittel müssen natürlich sparsam und nicht etwa zum N d ; n eeisetigten den letzten zur Aus schtlitung ge- Hess. Lds.-Syp.Pfbr. ö. ut . 4 . J ,,. oz. is ai ͤ , Fh. Zukunf s pe . se r zur Bereicherung verwendet werden. In diese 6 3 . 3 en Absichten Reichstags durchgeführt worden, z. B. in Sas ban enen Gen in. 3 6 onstanz z. 3.102 67 11. k h. . unft auch bei der Wohnungsbeschaffung noch mehr als bisher im Volke ein sehr starkes Vorurteil a ,, ung . und Thüringen. Der Minister hat allerdings ein nal C aft chen unckuin ,, so lit es datztenige e . 3 6 2 ö erg, . ; . . 19 6 J . züben 2 ,, , . ; Komm. S. 26 28 1. do. 1901, 1905 39 1.1. ; 3886 3 Kur⸗ u. Neum. alte 39 e,. getragen werden muß. Dies gilt einmal von den Woh— industrie und den Her f rmrt und dieses Vorurteil findet reich⸗ . . . ausüben föhne, aber er muß a e Cuvnige Truck fehler in den heutigen a . ; ni: ‚. . nun gsbewerbern selbst. Die Anforderungen an Größe und Aus. liche Nahrung in der Steigerung der Baustoffpreise im Verhältnis . wird Ceineh ,,, 9 Ländern? nicht . werden ö. nächssten Vörfen. do. ho. S. 18 - 23 1 14. , ae T ü ö e ö 8 af * z ö 6. f . . 7 w: 5 . 2 69 6 . 5 1. . 8 ö z le s 6 ein er g . ? ( ö . dehnung der Wohnung müssen soweit herabgesetzt werden, wie dies zur Lohnsteigerung. Die Baustoffpreise sind noch zu einer Zeit ehalten werden, daß ein Pfund Margarine 6 o niedrig in, grrtümiiche, jpäter amtlich richtig ; J a , . . mit den hygienischen, baupolizeilichen und sittlichen Anforderungen sch ö eurer ist als eine Rotserungen werden möglicht bai 2741. do 1891 3 1.1.7 —— Lauban ...... . i397 3. , , * . 7 7 ö ) d ; : ö . jerrscht allgemeine Empörung und mit Re ö s . ; ö . 6 . ö ; . . 9 pörung cht werden Garantien bestehenden Häufer erhalten werden können. Die Vorlage enthalt ng mii geteilt. H ö ,, e do, Eichtengern Herlnn, ö armung nicht leisten 49 je Ansyritckbeo Mon Fs j x ö. . ; ö ö 2 3. 21 . Burg. .. ..... 190 . ö,, , 1900, 1999, 1913 4 n, . de 1. ö. ,, . . . at. . 1 16 . vorkommen, daß mit aus öffentlichen run en aus der Wohnungsbauabgabe unterstützt werden könne Bantdiskont . Serie 14, 3. ioo 0b. lienni e usstattung der Wohnungen gegen früher vielleicht noch gar ge— itteln errichteten Gebäuden ein schwunghafter Handel getrieben ür einen Teil meiner Freunde ist dies bestimmend fan ne, ; ö. kJ ig . Helsingf Ran * . iv. 1925. ... .... 4 ) mig 6. Helsingtors 3. „Italien sr,. Kopen 1016, 1926 Charlottenburg 1889, gllbeck ......

ohnungsbauabgabe eine Solidarhaft auferlegt. Di e ; . . Reichstag darin einig, daß der traurigen wirtschaftlichen L e . ie aufgebrachten h k Das Reichsmietengesetz ist zum Teil nicht n . bei letzten ͤ , De traurige irtschaftlichen Lage in es nach . Gewinnanteil. Fst nur ein Gewinn- S. 106, 12 20 1. Bonn 1914 M, 191076 ; Krefeld 1901. 1613 ö ö 3 3 do. D, E kündb. 37 do. 1896 1. 190 908 39 1.1. z *. he , f do Comm. ⸗Oblig. ] Spalte „Voriger Kurs kerichtigt r 38 bo. 1801 839 1.4. 10 ** Landsberg a. W. 90, 9s d d . t . 0. 0. weiter gestiegen als die Löhn ü e Dari ; je i Hi ö ; ö kJ gestieg hne schon zurückgegangen waren. Darüber Jahresmiete. Die Mieten müssen so bestimmt werden, daß die a n n des Kurszettels als „Berichti⸗ do. S. 28 39 do. ; Bromberg. . 1302, O0 s fr. J.. =. ibo, Cor ß Teer 1. S..... .. 12 3, I. ; . gendwie verträglich ist. ß, . i . it ; do siao oo ! . ö 9 r können es uns bei unserer Ver⸗ gegen solche private Bereicherung aus öffentlichen Mitteln ver- einen Fortschritt darin, daß auch Ein- und Umbauten“! d Auf ü J n und Auf— 28189 ri. ; Cassel 1901, 1908 Lichterfelde (Bln. os 3 iesi 5 j j er 7 ; ' lin 1 ( ed 18 . lissel J r K wird und riesige Wuchergewinne erzielt werden. Baustoff⸗ und Annahme der Vorlage. Dagegen lehnen wir die Forderung des zeln te (gombard 16). Amsterdam 4. Brilssel . Brandenburg. Komm. 6. 135 , r,, == . .

e , m 2 3 2222 8

8

.

2

.

.

1.

1.

1

1.

11 *

. 235, 00h 6 1 3 2

1.

1

1

1

1

ir.

3 2 2 k

2514 * do. 120,000 8 190, 006 a ? „bot s 139 0b ß iso sb s 123 40ο?s iz bob? io oσb

2

3 8 * *

ö

& = X

——

steigert werden. Die 70 Quadratmete i den. dratmetergrenze, welche in den Bau⸗— 3 f . . . 4 Holzhändler müssen sich daran gewöhnen, auf Wucherprei Rleinbaues qus die et Vorlgge ab. is Gi, hn . ö k genannt ist, kann nur die Höchstgrenze, zichten, wie sie jetzt u. a. für . hn ö für uns die Wir rn ö w it e done l nnr, , f d d . e ueul. r ici . e h r . 2. . 2. ö 1 . ö 92 1 3 49 j söeiz 5. Si J * . 35 23 2 / . 08. * . z ? ö n ,. * . . ĩ ö zer der Regelfall . Damit soll aber keineswegs das Holz genommen werden; hier ist man bis zum 15 000 und 16 0hh— fahre. Es ist unmöglich, auf lange Zeit y, uh R m ' . Iii. Obt 6 11g. eb 6 gha er, de. l2o ob 0 js, ou . z! einhaus aufgegeben werden. Auch im Kleinhause, selbst im Ein— fachen des Friedenspreises hinaufgegangen, und der staatliche eträge für die Erhaltung der alten Häuser ersorderlichꝰ sein TDeutsche Staatsanleihen. . 1.4.1 do. iss s = 99 zy 100.000 do 1591. 1966 33 ö . . . 5 faniiienhaus, lassen sih' Kerart ge Cle nee n ee. her ehen, ne, Horst is us hat daz mitgemacht, Für den Kleinwohnungsbau muß Verden. Wir wollen nur Mittel bewilligen, um die begonnel! * 7 4 * ö J ,,. 8 K zwar in einer Form, daß eine spätere Erweiterung sehr wohl . das Bauholz möglichst gleichmäßig zu einem mäßigen Preise zur Neubauten sertigzustellen, und Umbauten zu ermöglichen. Vir . ö d 5i6/ : J len. ar ie ij g seh an ö gestellt werden. Die , m e. der gemein⸗ . 1 . . w J ö. . . . R ngig ist. ige s. f ö s 3 nuß das Re ; ; Pie ] ö h . . ; 1867. 19003 h ĩ 18691, 1902 39 versch. ö ; ö nüß gen auge sellschaften . genoffenscha 3 sst kunlichst zu eich mit seinen Mitteln ein reifen, anstatt die Privaten uit. Il Reichs · Ech. Anleihen versta atlichter Eisenbahnen. Coburg.... 1 ; . Stadt⸗VBfdbr. R. 3 a. , do. Lit. G * ö . ; Colmar (Elsaß) 1907 441. Mainz 1900, 1905, 07 do. ö ö. . 1.

J J 210, o 8 210, 00b 456,000 8 475. 00h 15, 00eb 6 db . ob

3. . . auch in Zukunft die Selbsthilfebestrebungen der e n . 2 allgemeine Verbilligung des Wohnungsbaues e n . ft . ö. 6. och . die Wohnung ban— hn hig 16333. 2 ; Siedler, wenn sie zweckmäßig organisiert si 8 Ein z hinzuwirken. Die Wohnungsbauabgabe allein reicht aber ni 3 e mit beitragen, da die Belastung der Beamten und Aibeite n Je L. is v. W387 4 ã.1.7 84.380 g4.560b I 8 ä Eöpenick . . 180111 1.4. Lit. . 11 Lit; 8. 1 wversch. . ßig organisiert sind und eine sachgemäße J gabe al „ht aher, hicht aus um du rch hohere Gehckltet And Löhne ausgeglichen werden m öerner Berglich⸗ Märlische . i n,, Sachstische ae...

5 ; zr h . X igib aus a ia, add, s do das Bauwesen so wirksam zu fördern, wie es durchgus geschehen muß. , 38 ,, mere sr 114 ioo, ob 6 icobeb 8 Sbtfeo, ros ni, Ten , ö Magtebg.. Witten bge. . Cotiuz. ...... 1860 do. 1920 Lit. Munk. b . ES. 1 dor alte · ···

Ausführu ährlei ft . . Ausführung gewährleisten, tatkräftig zu unterstützen sein. F j ; 1. t . r Ferner * ; 3 360 . ; h ba. Sr = 585 . tzen s. F Im einzelnen hat es auch aus diesem Grunde im Ilusschuß nich: Abg. Dr Ma 21 (D. Vp): Die ganze Bauwirtschaft ist ait Jieicht aul. ul. 1 es dboß, „es seh. ner ihne d d 3 kar 1110, 906 fil ib, ob ; n do. 1809 *. 1918... 1 versch. do. 88. 91 tv., ga, O5 39 versch. . Schlej. altiandicha ft.

muß in Zukunft die Errichtung von Wohnungen durch Ei wol ̃ . 1 9 ztun Wohnungen durch Einbauten elingen wolle Be ti reiz ĩ ö r, n. staatli schüsse nicht g urch . geling ollen, den Entwurf von Bestimmungen freizuhalten, die zusammengebrochen und in ohne staatliche ZJuschüsse nicht fort⸗ 6 3: 666. Gogh. tz. Hob. rang bahn,; .. . do 16 n , . . . ch ; - 10 1550, 006 6 a0, oob s po J do. landsch.

Umbauten und dergleichen besondere Beachtung finden. Die Reichs. ö. dem, Begriff des Wohnungsbaues als öffentlich rechtliche An., arbeiten. Wir schätzen. Allerding; den Ertrag aus, diesem Cech . . siakö Hot ssd hb. Pälzische Eisenbahn. Tang, oon, ö, n den gn, oJ, os 1 regierung wird im Einvernehmen mit den Länder prüfen, ob durch ge egen heit nicht zu vereinbaren sind. Wird die Regierung der ehr gering an, auf höchstens 150 Milliarden, wofür nur 156 n e, (hwaugsanl. fr. in. So, 00 8 0, go pa ubiwi Rar ion 4. do. 16 I X Ausg. 193 La. 1046s, ob 8 iso, god 6 ** 1 2. 1. z. Ag., 753i versch. do. 901 eine Abänderung der Baukostenbeihilfebestimmungen für die neuen Belastung, die die Wohnungsbauabgabe der Beamtenschaft ohnungen gebaut werden können. Die Reichs regierung hat der o Echuhge hie nn. ö Ilazes 000 11760006 do. , , . do. 1904 a 1.4. 10 i οοοονά0s 1250,00 ] do. iss 39 1.1.7 do. . eigentümer ein größerer A lenbeihllsebestimmungen für die Haus. auferlegt, durch“ eine Gehaltserhöhung entgegenkommen? n unerhörten Preissteigerung in Holz Vorschub gele tet, die Preis, een int ii. in Keg gg, es pn s, e, usr, so, ss, d,, . armstadi.·.·.. 15820 1 13. do. iso, 1565 3 T5 , , ö. in 4 größerer Anveiz zur Vornahme solcher Ein, und Um. mühfsen auch darüber Aufklärung von der Regierung haben, ob sie r der Länder, die die Holzbesitzer sind, hat die Wirtschaff auf ken atze. , . wär Wh, wsmars Caravel ls. J , . J auten geschaf raanis . . . 3 Ra * . Y do. F. 16.265 5, 1.2. . . ᷣ. . 1896 39 1.1. M dos Msn 1.4.10 q ; auten geschaffen werden kann. organ ische Maßnahmen zur Verbilligung des Wohnungsbaues und , gefährdet; Der Reichstag mu die Reichsregierung er⸗ 1 da. . bl. 18. 8 a 131. ——— 6s ca Dich. Eylau. ... 18907 1 1. . er gg 1901 1 Ja. 16 Darüber hinaus wird die Reichsregierung bestrebt sein, auf die ,, . i ir! zur weiteren Förderung des en, 31 , kamm eln sebgn wicser reis eilt hin, L wien ne, ga oo Gg op arm n z. izr, . , n eli. . 3 Wohnungsbauwesens ungesäumt in die Wege leiten will. Von de zuwirken, Die Ziegeleien können allerdings bei den hohen Kohle , . Eb, 2 1486 ; a , , l ö r ; ; ohen Kohlen⸗ sreuß. konsol. Anl.. . E00, 000 0 2. 11 363 P f 7. ; hreuß. kon so C65, 00h Deutsche Propinzialanleihen. ö. 1898 39 1.4. Mühlhau s. i. Th. 19 VI 1.4. 10

᷑ᷣ : ausgest. bis i.i.2

15 096. 00 οονs 160 009 195,000 8 160,000 90,006 B 150. 09909 160, 000. 175,006 175.006 16 . . ö 40. 00h 45.00 140, 900 8 as, 0b 149, 60h 3 äig5 66 B. Kos. bb 550, 600

2600. 00h 20b, o0eb . 9 206, 0beb B 159.0

345 obs 2 Za5, ob 6 S820, 806 0 345.6006 6 S320 90b 330.006 3239. 00d a s30 006 33 009 333.09 6 330, 93 600,099 8 Jobo. Qον ß 300. 00b 6 Job, 9ob n 160.0970 m Saß, a0b 6 690, ob a 69) 90b 800, 0b B50. 00h B 750 0b a 395.008 B 350, 00h

Verbilligung der Bauk s f ; ; . fosten nach besten Kräften hinzuw friedi ; 367 ; jzretfen ihren Vetrss ) 5 ; n. speziell auch die größtmögliche Cimvirkun . ö 8. 3 wirken, y,, auf diese Fragen wird unsere Zustimmung . ö , noch aufrechterhalten. Die Wohnung n bo, Sia sfelanl an 1.4.10 134,00 fig, Gh 1903 3 1.1.10. Nillhausen i. E. os, oꝰ, f ö , wirkung auf die Baustoffpreise abhängen. Die Anträge Leopold lehnen wir als Verschlechterungen d gabe belastet die Bevölkerung schwer, aber die Haus besthe ö J , TDrezden. . 1900 os i. ian K. isis. 1.4.10 .. k zunehmen. Das hierfür zuständige Ressort, das Reichtzwirt— ö. unseren Antrag bitten wir anzunehmen. Die Bevorzugung . die, an meisten leiden. Im Verhältnis zum —ᷣ , do , go. Sor ahr ger Neihe 138. 25, 1912 ö. . , 1i5 os. Wentfäliiche Landsey. , . , u überw , . ; . alls zu streichen empfehlen. P ö . . erden muß, und zwar hien 1101 33.3312. 1.1. sig0, 0b * deihe 83-62 unk z3 1, 14.10 1 o ; rezd. Grdrysdb. S.. Mült. Rur oy Em. 11 r 3 . 8 Reichswirtschaftsministerium hat außerdem Rungsfrage ft teine Parlens sonddhe' hen . e r durch die alten Pttgtei zugunsten der vielen Uu, Kon ing, J n n, nn,, . , . rn, en e zee s saosre 2 ö 1 ff in distr; J j ́ z . J 2 I M' 3* 7 . J. z 916. . . Ga ö . . S. 8. 4. 6 M81 2.8 . . . an ungen mit der Baustoffindustrie eine Reihe von Ver⸗ die luffassun der Arbeiter. Dem Baugewerbe darf der Acht⸗ suchenden, die keine Wohnung finden können. Das beste Mittel v. v. 167539 1.2. 29 . Ser. =. 3. 130, 00h 86 * , m. do. ö ö 1919 . ; . ͤ. günstigungen für den Kleinwohnungsbau durchgesetzt. In den Aus—⸗ stundentag nicht genommen werden. Wenn der Vorläufige Reichs, i nn. Wohnungsnot ist die freie Wirtschaft . link), ö 16z6, 0 3 verich —— . do. Ser. 3 unt. ö 6 Serie 1 = * . , ; Solge z . ; jn ö; z * ‚. j j . ö h . Se 1090, ) schußberatungen sind von dem Vertreter des Reichswirtschafts⸗ i n ger 3 . ö in e Arbe st gzeie e n ef engt w [ 6 . 1 13 mne, ,, : —— n der gor c . . 0 Tish ministeri ierũ f air.. ö. neingeschrieben hat, so erzeugt er damit das Gegenteil ; ; m konnen, Es gibt nur zwei Mittel der . iboh le n = tredit. Lit. X. .... 4 1.17 1160, 0ob 6 36 . 63 . eingehende Auskünfte gegeben worden. Es beitsfreudigkeit. Regierung und Rieichstta . ö Abhilfe: entweder staatliche Zuschüsse 9gber die freie Wir tat, 1 ber sr. er is i;. , = . 9. 1 ge, . . . einmal um eine zeitlich bevorzugte Belieferung der be. daß ein Kampf der ö um ö Erxrungenschaft gar . . . wieder eingeführt werden ö wenn Tie Mielen , z . JJ . ö. , ) ; . . 2 ; / ß . ) ö ⸗. z 5 e 396 8. —, . . Ser. 8 * *. . k . ; . 8 zötdlich szuschußten Bauten mit Baustoffen, damit diese Bauten mnichts erst auszubrechen braucht. Geifall bei den Sozialdemokraten; Hau . . . ,. sind. Der Bau großer kee m n llazg Job s so od. CS berhessische rovinz. ; . bor den Wirkungen der Gelden twertung lichst bewah Abg. Korrthgäus (Z3entr): Es handelt sich hi ö ; licher als der Kleinhausbau. Eine Steigerung . zn versch rob cor 6 ss ob 120 uns. 5... .. a L. 10110, op-. Düsseldorf 1659. 1900, do. 196z, 100 1 3 . ö 9 9116 ewahrt werden. chwieri iales P . ; ö hier um ein der Mieten au so lche Höhe daß die Häuser wieder rentabel sind , 6 t bo, Cop 5b, 0ob do. do. 1909, 18. i h 140, 00h 19065 L. M. 1vo7 bis . ,, ußerdem haben sich verschiedene Industrien berelt erklä ieriges soziales Problem. Die Meinungen über die Wohnungs. re, . ü . in ghz Rien ensch. ; . zisch J , bestimmte P tsätze ih strien bereit erklärt, monatlich auabgabe sind sehr geteilt. Viele erblicken darin eine , . n h git ,, dh l i , . , , * gs o9gt 8 Id 1 d . J rozen ihres Gesamtabsatzwertes zur Verbilli nh . z gewöhnt werden, höhere Mieten zu zahlen diese Gewöh 6 ö. . . . . o. 1668. 90, 933) ö 9 f do. 1585 3 rbilli . indire te Steuer. Aber wir be inden uns ; 59 . 2 . ee, d 3 ö 9 er ie se 9 ohnung diunschweig⸗Lüneb. ; . . ö 1. 90, C0h B do. 1960, 19083 35 . 162, 90h 1399, 1903 V3 gung f in einer Notlage. Die dird nur möglich sein, wenn die Mieter sich bewußt sind, dem echiid Serie 7... 3 1.1 . ö se e, hs d ilengh = , r. ; KJ . ; 109,0 160, 1 1597 **

8232222222222 22232 2AM *

.

; 1689 39 144.101 zolge München 1921 unk. 28 4 1.4.10 do. . 2. Solge s 6. 1892 4.10 Westpr. rittersch. S. 11 do. 1900. 01, 08, 07. do. 1909-11, 12, 14 26, Mb 6 ulandsch. .: do. 1919 unk. 24.41 6 . e do. 86, 87, 898, go, 94 39 versch. 6 do. 1697, 1899 39 do. n, 36 (1. 2 * rittersch. S do S

R Q ——

ö

w

2

3 2 2 —— —— —— 3 . J ; ); ä Ä Ä .

S 2 *

222

intl, CG onyon . 1

2

Elberield .... 1919 M4 do Berliner ...... .....

. Baustoffe für den öffentlich be ; isheri i de Baustoffe ; zuschußten Kleinwoh nu ngsbau bisherige Abgabe hat ihren Zweck aft sie hat vielleicht den Intere inhei Scha ;

ö ; ö ; B 66 g e der Allgemein . Woh ( o. do. S. 6 3 1.1.10 ö 34 1.1. in bar an die von den Ländern zu bestimmenden Stellen abzuführen au neuer Wohnungen beginnen las gemeinheit und der ffüng neuer Wohnungen nenen 1919 unt. 66 Bio. oo sos, C6 go 8 Pommersche Provinz. do. 1899 M, 1906 Nauheim i. Hessen 9 1

ö

3 ̃ ohnü sen, aber vollendet werden zu dienen ; und bestimmte Rabatte zu gewäh können sie damit nicht. Wir machen niemand d 3 el . . 1030 1 11.10 cs, oc Ss, chß Ausg. 6—- 1, 1 versch. 1g0. gg g eh, 6b B L IV. Ausgabe 106. 000 9 NR r, 0 tu. Al. ren Auch hat der to del a, . araus einen Vor⸗ Abg. Bahr ; ere, . z s. 15 , rr, . 1. do do. 14, Ser. 5 14 1.177 G6, 0b B S8 dp n , . ö. Naum hurg gr gen, ,. Baustoffhan mf daß wir in eine Zwangslage gekommen sind, aber wir g. a h (Dem); , Auch, in unserer Fraktion find bir e . (iim ꝛclte ,, . , ie. do nord 9

—— K

2 A AA 2 2 6 *

eine niedri 1 3 / ; ; 83 ö Dandels spanne vorgeseben. Endlich ist das Reichs. nrüssen Vorkehrungen ge in eine Wiederholung treffen. Eme Meinungen durchaus geteilt. Bisher haben die Inhaber der alten iss äszös, iobö a' vo. fie, sßh s izd' ooh do, Prov. Ausg. 11. 3 1.147 . 19633 , ; afteministerium bemüht gewesen, dahin zu wirken, daß die He Sorge ist bie In End un der alten Wohn ungen, die Wohnungen zur Milderung der Wohnungsnot nicht im not⸗ an garnet, libr ! 4. 10siß6. bh fis, Cd. Posener robin, , n gi g. log gg. Eniden. .. 100 H. 7 rid ide nl, Tas. ol r Bauftoffindustrien die gemeinwirtschaftlich täti Gesellsch dem Verfall ausgesetzt sind, Wir können der Lbgabe nscht zu. endigen Maße beigetragen, Alber auch wenn alle Hindernisse, die ö e iss. se a rs , de, bos hz s nne, ei äs ö aa i,, . 36 1 ö an Gesellschaften stimmen, menn nicht daft gi rohr, be , , ,,,. die Zwangswirtschaft mit sich b , act dent är ire sio gts bes. cg wd 1633 ans os zb s 6rjuri Sa. zi, Cs. 10 do. Ig unt. 33. 1. ö Id und Genossenschaften auf dem Geb t de . n, nn nicht für esorgt wird. daß die alten Wohnün en 22 3 ng 1x 1 mit sich rachte, nicht vorhanden gewesen zo amort. St. A. 19 1 156, 06h 6 iso o6b 6 Rhprov. Ausg. 20, 2114 600.009 5 ß 919 ) . ö ö 1 handler anerkennen. Auf A tete des Banrresens als Groß, ,. bleiben. Darum schlägt die zentrumzfrattion eine Eit, wären, hätte sich der eingetretene Wohnungsmangel keinetwegg lit. b, ter, wi, r ä., iso ers äh ders do, Tue, iche erg isl, öh a sssscoeb G va e, , , gen, be m ,, heel ? Preu. giral td. f. d. in . . Auf Anregung des Reichswirtschaftsministeriums 65 ießung vor, wonach das Reichsmietengefetz überall rücksichtsl o; ein em Schlage beseitigen lassen. Bei der furchtbaren. Geld= n e e. . Ausg. z u. 3 zl 111 -= . Eschwege ori s ta. 0 do. igos 3 1.1. ,, Be feilen dem Reickerertnd ter deutschenn Industtie, dem Kurchsfführt zerdeß oll Ic Peripzbe mfr don der Cihehung znthentenß, tes wellen un nöziich, diest ohnungelenke bar E d n b, his =. md, ane , n, ce ,, n, ,, . bc scoe, eherne. Zentralverband des deutschen Großhandels und den Genossen schasten ss. Abgahe nicht die psychologische Wirkung wie der Vorredner. u werden es handelt sich ja nicht um 155 Millionen Köpfe, sondern 9 n Si- wn e n , . . ö i , 2 ͤ e 1900. , eig 86 Sausgrund Fenn auch die überwiegende Mehrheit mesner Fraktion für die um 13 Millionen Familien, um vielleicht 5 bis 6 Millionen ? ,, 1 17. , . e, , 130 00 ß. da. fe , n. ? Efsenburg 1868, os 4 verich. —— 9

19183 rz. 53. Ausg. 18 39 1.1. 3 do. 9018 do. 1895 3 1.1.7 eutsche . 8

Verhandlungen statt j t gefunden mit dem Ergebnis daß di ö f ; s Indipi ; 2 ö ie Frage der Vorlage stimmen wird, si ; j ndibidu Wo ; r; ; . . Frag j s sind wir doch nicht der Meinung, daß die 8 en, die ohne hnung sind. Die Baukosten sind geradezu oi rz. 5 —FBs0, Cob Koc, Cob Ausg. t. ins ic uns, goh s sos adhs. gäensburg ol. s. Er Sppeln 190 X38 110 k ,, . . 2 1 Dsnab rig 1900 an versch, —— GBraͤun schtz. 20 Tir- d.

Anerkennung der , . ; . ; j . Genossenschaften, auch der Baustoffbeschaffungs⸗ /,, lung von Wehnungen jetzt öffentlich rechtlichen Gharnkter märchenhaft gestiegen, heute kostet der Jiegelstein 170 46. Die ) sen l. dz. rs. , zaften, als Großhändler einer genossenschaftlichen Cini ö ö Im Gegenteil, wir kommen aus der Wohnungsnot aktive Mitarbeit der Länder ist durchaus ungenügend, ihre Methode, gen hit ö loch, Eäs dcr s S6 Län da. Komm; ant. , ; do. 18356 3 II] 2 Feine 19063 8 1.17 —— . gun gsstelle unterbreitet werden soll. Hierdurch sind insbesondere . . nich 9 . ö 3 J nl , e w in, ! e. 6. ö . ö. u, e, wwe, aan, F er ö ve, nach den R 3 . er Wohnungsbauabgabe ist vielfa = ur Verfügung zu stellen, ist so kostspieli itraubend, da o eri, g. oe Mh, er K. 3 Aug. s-... .. . versch 6 0b, ges ob 18 utv. 1 . 3 n So ooh d n , , i, zen ,, . . Industrie und Großehandel wirtschaftlich berfahren worden. Hauser, h mi r n ffn 65 . gewollte geb sih gie j . R Fortschritt el bsi. dihel iss Ben g sizo ech 8 SX, Toi: ij . , = 36 J ,, Sach Mein. ld. c. Ser luna . sind, Möglichkeiten dafür gegeben, auch die . . Abgahz, errichtet wurden, sind dann kann erfolgen, wenn man auch dem Wirt, den Hauseigentümern, es. mos. . äs oer 6s sscdrdß s, e, en, . lungsgesellschaft und andere Korporationen in den Kreis diefer euer verkguft worden. Mitunter sind drei Viertel der Ab. ] miehr an der Abstellung des Notftandes zu interessieren sich ent= . ish x ͤ Dee 1695

JI

8

108.906 110, 006 do 19 (1 —3 Aus 2 8 899 7 . 66d ; . 58. Ausg.) Pirmasens 18994 1.1. ii isroctz s isch 1920 (1. Ausg.) . oi Robe Plauen 190684 1.1.7 k ö 5 do. 99, 01 M, 083 / do. 1908 39 1.1. —— * 3 38 * mn reer, woods Früntfurt a. . 3. 12 PPojen 1900, 108, 1508 4 fr. Zt. iS0 ooh 8 sis0 Cob Ausländische Staatsanleihen. 9 1.4. . do ulv. 1925 do. 1894, 1903 39 do. 126, 000 6 ibo, ob Die mu einer RNotenziffer dersehenen Anleihen h . 4.1 6a . do. . , versch. ö 13 6 4 werden mi Jin sen ekandelt, und zwar: , . ö 36 Fraustadt. .... .. 1898 38 1.4.10 0. 02 39 1.4. K S ; ö Westfälische Provinz. Freiburg ü. Vr. I960, Guedlinburg 1908 Ma 410 Seit 1. 12. 1. 9 * 1. 18. ö 1. 4. 135. 6 5. 16. Ausu. 41 115, 690 121, cob B , e ) ̃ . . Rug 1 113 , 8 50 * . 1907 M versch. Regensburg 1908. 06 1a . n L. 3. Is. 1 16.15. I8. 2 1. 1. 18. 4 1.12. 1a , dit 1 k LT L. did tz. r. il, , 0. o. Ausg. 434 1.4. 91 889 2. . K . 3. 19. 1.18. 7415. 1. . a. . . ö n. . * F. 1. id. n 1.6. 11. L. J. 159. * 1.68. 19. Æ 1. 9. 1. 3

RA

do. 998, 92, 085 157,006 60 . Lande nklt. Rtbr.

= 2 8

2

6 4 . . 4 131, 00h a . do. Ausg. 6 . 4

einbarungen einzubeziehen. Diese Verben gabe zur Anlage von Straßen verwandt worden. (Hört, hörti; schließt. Eine derartige Interessie tung hab den Augschuß auch hin, der Abschluß mit den Genoffensch . Verhankllungen werden, seb dd Sor dllem böim nt es darauf n, län then! debe igel en . sichtlich der n , en. . i e, n r fn en. weitergeführt werden. Mi , . vollzogen ist, in aller Kürze Mir wäre es recht, wenn wir noch über dieitause no Prozent hinaus- erbauen beabsichtigen. Auch dieses Gesetz wird sich schließlich al an de en g ene , . wer . lußerdem plant der Reichswirtschaftsminister, Ehen könnten, aber das, würde das Gesetz gefährden. Wenn der Schritt vorwärts erweisen, und der Ausfchuß hat ja auch eine Reihe 3 an, izzt⸗ iner Anregung des Wohnungsausschusses entsprechend, die Einsetzun Vorredner von Liner Abbürdung der Abgabe sprach, so ist davon von Bestimmungen hineingearbeitet, die eine Schonung für die Träset ze ln gg. eines Beirats für die Frage der Baustoffbewirtschaftunt . , doch bei Dielen Kreisen keine Rede. Hier handelt es sich um eine der neuen Belaftung bedeuten. Die Kosten, die für Arbeitslosickei . lin al. ö. regierung wird jedoch über diess Man stung. Vie Reichs.! effeltive Leistung, um eine Notgemeinschaft, gleichgültig, ob sie ab⸗- aufzuwenden wären, wenn überhaupt nicht mehr gebaut werden könnte, do 19h me ßtere nt jedoch über diese Maßnahmen hinaus bemüht sein, gebürdet werden kann oder nicht. Die Preise der Bauftoffe sind in würden weit höher sein, als die g , n n ,. Dir ish ] ; t ö zur Verbilligung der Baustoffe unter Berücksichtigung rr Weise gesteigert worden, die in gar keinem Verhältnis zur brauchen auch hier bitter notwendig eine Tinheiteftonl. Hesfall be ib ö. ö ö. Ausschuß gefaßten Beschlüsse zu unterstützen und hierüber gun n nde eg, ,,. , , . um Holzverbilli den Demokraten.) . 1916 mit dem Wohnungs ,,,, ä . : olg versagt ieben. ie Län u . ; ; H St. Mente ... zu ö e r e, nach Berat chiedurg des Gesebes weiter m solz oeh bre lo sßrhe ngo iebenns n sien dern ir Nach 6dr Uuhr wird die Weiterberatung uf Dien ah, ee, üs. gleichsfonds hierss ist insbesondere bereit, auch die Mittel des Aus. ö aber es ist doch ein trauriges Kapitel in unserer trüben Zeit. nachmittag 3 Uhr vertagt; vorher kleinere Vorlagen, nachhet er iz j . ros onds hierfür heranzuziehen, wozu der neue 8 14, welcher der ir, ,, 1 vc die hohen Eisenbahntarife, die r n. Rr zweiten Lesung des Gesetzes, betreffend An⸗ isi = isa ag] verich 2s, Son e In ah rens Lon; i . Den sind als die Preise des beförderten Materials. passung der Steuergesetze an die Geldentwertung. . Jlenzbůrg. Kreis oi Preußische Rentenbriefe , . .

ein mütigen Auffassung der Reichsregi t er Reichsregierung und des Reichsrats ent ̃ eichsrats ent- hier sollte doch di ichs regier ĩ if J Hier s ) die Reichsregierung eingreifen. Ich warne vor An— hanno Hadertleb. Kreis 10 M do. 19801 do. 1696 zer Nr. 615351 ersche ...... 4 ] versch ji6. 0 6 Lauendg. Kreis 1919. Görliy .... ..... 1900 Schöneberg (Berlin, bis 65 660.

4

4 richt, ei zi ö 1 spricht, eine wirksame Handhabe bieten dũrfte. trägen, die Abgabe beweglich un nach n, mn naß Vie bahn ren, f. k n

1 ( k 1

do. 110, 00 6 si2 Lebus Kreis 1910... 4 1.4. do. 1900 1804, 07. 09 6 1erNr. 1-20 000

4 51. 4 8 5

23822 3

8 D —— *

d =

2

do. do. Ausz. 2 160. 06b s 1Ch.ob G vo. 1905 37 1. 1 rem scheidꝛ 914 ulv. 24

do. do. Ausg. 2 1062, 00D 6 101.000 Fürstenwalde, Spree g * sch 1900 51 160 1. 3. 20.

Westyr. Pr. Ausg. 6-8 14 1.4.10 110, 00 B fie, 00 z 19600 M . do. 1903 39 1. Bern. Ci. A. 8] r. s L1. ö 12

do. do, liusg. 11a 1d =- . Fürth t. B..... 190 Nheydt 1890 Ser. 4. . Bosen. Esp. 141. Li. iso, ooo 115900009 Bazöd ob. Söbb, god a

ö do. 1920 unk. 1926 do. 1913 unk. 24 AM ö do. Invest. 14 1* 1.4.10 3000.0 30, 0eb 6 do. 1901 1691 83. . . ' do Landes 98 1 1.4.10 6400,90 5500, 00d

do. ids, 600 ide, 00g Julda .... ... 1907 A Rostoc 1919, 1920 49 1.1. do. do. o 1 4 17 4200, 000 4000, 000 —— Deisentirchen o], 10 ; 8 , 23 fob, vod 6 1600 ou

z do. 1881, 1884. 1908 39 1. . do. do.

Kreisanleihen. Giezen 01. 6. o9, 12. 1j ba sos 3 1. Huia Gd. Sv. x = 6 C8260. 00n do. 1905 Rummelzb. (Bln. 99 ö. 25er Nr. 2415651

Glauchau 1804. 1908 Saarb rückt. 10. 14, 8. A. bis 246 560, Glogau. .. 1919, 1926 do. 1896 3 zer Nr. 121561 Gnesen. .. 1901, 1907 St. Johann a. S. 0e M83 1.1. bis 136 560.

23 .

8223 34

. , * Q n 6

9

2

22

2

8

—— —— ——— —— * ——

k

noch einige geit v h biz d do. ; 1904 32 ,, n,.

. ergehen, bis die Mi ? ; 5 ; Schwerin 1. M. 1807 37 do. priv. J. Frs. . Mittel aus der Abgabe fließen. darf? Der Sprung von 5h auf 3000 vn ist doch sehr bedeutend, . SM, r nens, g,. es, rss.

/ ;. ger. ...... 1.7 Halberstadt 02, 12. 191 versch. Spandau 16016 do. 2800. 800 Fr.

do. 1909 4 Finnl. St.-Eisp. 8

Länder und Gemeinden bedürfen i f ü d J n bedürfen jedoch sofort erhebli R j J . gz edoch eblicher S Redner befürwortet die E ? ; ; um die Bautätigkeit vorzubereiten, insb es 1d h 5 icher Summen, Pflichtspavlasse wer ginn , betreffend Schaffung e ner . e,, rc, 60 0oh 1390. 00b do. 1897 39 1.1. zu sichern. Die Neichsreagi insbesondere um sich die Baustoffe Pie jungen Leut. so , e Tellgng r Kleinwohnungsbau. Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr Tyrol. Charlottenburh. i,. ,,,,,o de n, , da z 1638 39 Barts Land. .! ichern. Reichsregi g hat dar: ; ü . ̃ , ; . , e , io 00h Ko, ; Lane. . . 1000, os. 10 rich. 1C0, Stargard t. Bomm. S 3 5 Mon. getroffen, um den Ländern . . , ,,. daraüflos (Unruhe links), und dann peer einn * ö . ken Ante genteil. Der Vopsteh r zer Geschif gil Hung : i . Deutsche Stadtanleihen. zur o, when, mens, , een e ee ,. niese auch den Gemeinden sofort. nommen werden, um für sie Wol schaff 3 . technungsrat engering in Berlin. vᷣo. * i20, 90h 8 130. 00b do. ...... 1886. 1692 3 versch. do. 1v0s8 39 Jo. S it. Var. 00 d.ς0I erhebliche Vorschü Inanariffne . . ; . Wohnungen zu schaffen, Lieber sollen . , hein var ' zz: 34 do. ids, Sot 6 si ic, cb Aachen 1893, 02 S. 8 do. 1006 35 1.1. Stettin 1912 Lit. 8 do 6 Gold A. 39 Vorschüsse zur Inangriffnahme der Bautätigkeit zu die jungen Leute unnütze Ausgaben lafsen und zu einer Spa rkasse Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin, . unt i ji I do, Fed n', . n ,,, is gang kae, en, ,d, unt. = . 1.2.10 iοοοꝛ 102. Sal. ente in 8

2 6. * z 8 . do 1893 39 14. 10 102,756 sioo.ooehs Hamm i. WB. 11. Lu. Ng i.. . e z F. sch. 102 102.006 6

gewähren beitragen. Für die Opfer französtscher Willki ĩ n ck t zanstalt : 54 . ; J r Willkür muß in erster Linie Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstal fich sche . ; ) Auf die ei 96. , k . . gesorgt werden. Nur 337 249 . 5 ö 35 bo, . 115, 00b 128, 00h Altenburg 90 S. 1. 2 4 versch do 1903 35 2384 l . ; . ., . an dieser Stelle einzugehen, de ge, möglich sein . ö n m ,, Herlin m ibeimft o anger. 9. G ion nr . ö Ikeattug ei . . . e, , i de üstèe sich erübri h beitsministeri . Boiß J 5 ! h . 2 * ö ö. K . . . do 1687, 1889 3 60b Hannover . . . ... 1895 3 Straßburg 1. E. 190 o. 180. 45 in t.. I.6. 1 . , ö 9. . . in den Aus- . Zentrum.) ff Sechs Beilagen ) plein ̃ k 3 V heideiderg .... u. Uuza. 19110 LI. zo. Zwischen ch. d. u ßzbe u diesen Antragen bereits Stellun . Di h o c ; 3 z ; / ö ; 00 136.08. WUxolda. ..... ... 1898 8 1.17 ; do 19053 * do 1913 unt 23 1 1.1. ? Equit. Trust⸗ Co. d k ö. ,, . ö. ellung genommen hat. nur ** un , . Die Wohnung beschlagnghme war (einschlteßlich Börsenbeilage und Warenzeichenbeilage Nr. . Au. 1 id cor io org e gent ürz; ,. J. 8. Ceubronn .. 186 AM Etuttgart vo ) I oh ; . ö . Perren! Die Neichtregierung bedarf zu dem allein it bel enn, d ä auch, von der Vohnün gs banghgabe und Erste, Zweite, Dritte, Vierte und Fünfte kel. gam Augsburg ol. v5, 13 1 Lverich os oo e Herford.. i610, rz. 30 1ölg. Ausg. i n st das Heil nicht zu erwarten. Im Gebiete bes Kohlen⸗ itt. Hanbe ore gistes Weila. Gchwer. nt. 111 1— do. 1869, O7, os ax] do. do. oi s⸗ 1902 Mar L2. . da isss in SI 3

* 2 . 11

Meine Damen und Herren! Wenn ĩ ; . diefes Gefetz nicht . die rhei.

ĩ ; Wenn aber auch die erhöhte Abgab ö i, nich allzu groß sein wird. Wohin soll es führe . . . t ö rr ern 6

nach den Beschlüssen des Ausschusses Gesetz werden soll so muß 6 e. 9 ? ,. sbauabgabe doppelt variabel haft . ('Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage. . r han... ar m , , ri; . J ö . . 1 . mengen auch der Stagt die Abgabe erhöh ĩ ut · und fim. Grp . 35 M . s 22 * 4418 1.

. hohen Brdb.) do. 135. 0066 do. Do. 1890 Hagen 1919 M. 1920 14 versch.

ö. ö ) 120, 0 8 sico, 9op do. bo 1901 än 1

K.

/ J

* 1 do. 19066, 1912 1 1.4. 10

1

——

——

23272227 . !

3. i. R. i.7. 14 234000 al

2 22

1. 11

.

1

I

nns Guan ina