1923 / 61 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Mar 1923 18:00:01 GMT) scan diff

rats, 2. Aenderung der Satzungen, 3. Auf⸗ lösung der Gesellschaft. . In allen anderen Fällen gewähren die Vorzugsaktien dasselbe Stimmrecht wie die Stammaktien gleichen Nennbetrags. Im Falle der Liquidation erhalten die Vorzugsaktien vor Auszahlung eines Liquidationserlöses an die Stammaktien die auf sie geleisteten Einzahlungen zu. üglich 6 * Zinsen vom Beginne des Ge— ö in dem die Gesellschaft in iquidation getreten ist, sowie zuzüglich etwa rückstaͤndiger Gewinnantellbeträge und zuzüglich eines Aufgeldes von 20 9. ihres gi erk An dem weiteren Ge—⸗ 1 haben sie keinen nleil. In S H der Sa wird in Absatz 6 und Absatz 13 die ; durch die Zahl „120 ** ersetzt. Amtsgericht Bolkenhain.

KEBonn. ls 7210 In das Handelsregister wurde einge⸗

tragen: Abteilung A:

Nr. 1951 am 1. März 123 hei der offenen Handelsgesellschar Heindrichs W RNiessen in Bonn, Sternstraße 81: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Ni. 1532 am 1. 3. 123 bei der Firma Llug. Jaeger, Kommanditgesellschaft in Bonn: Ein Kommanditist ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Abteilung B:

Nr. 571 am 1. 3. 1923 bei der Firma Rhenus Geldschrank-Gefellschaft mit beschränkter Haftung in Bonn, Wesselstraße 5: Durch Gesellschafter · beschluß vom 8. Februar 19233 ist die

irma geändert in: Geka Geldschrank⸗

esellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung.

Nr 369 am 1. 3. 19723 bei der Firma Stanz, Gesellschaft mit beschränkter Gastung in Bonn: Die Gefellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Anton Stuch, Elektrotechniker in Godes— berg, ist Liquidator.

Ni 389 am 1. 3. 1923 bei der Firma Do⸗Ki⸗Na, Aus- und Ein fuhrgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Föln, mit Zweigniederlassung in Bonn: Die Zweigniederlassung in Bonn sst er= loschen und aufgehoben.

Nr. 43 am J. 3. 1923 bei der Firma Eyangelisches Hospiz zu Bonn, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Bonn:; Der Gesellschaftsvertrag Punkt 7 Abs. 4 ist durch Beschluß der Cælellschaftẽversammlung pom JI7. Fchruar Ms geändert (betr. Verwendung des Nein gewinn).

Amtsgericht, Abt. 9, Bonn. Nonn. (l37 209

In das Handelsregister B Nr. 655 ist am 1. 3. 1923 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Firma Rheinische Bauma schinen⸗ Vertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Bonn, Georgstraße 16, einge tragen worden. Der Ge sellschaftsvertrag ist am 3. Februar 1923 abyeschlossen wor? den. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Baumaschinen aller Art, besonders der Vertrieb einer nach dem Patent Sauset hergestellten Schalbretter . weinigungsmaschine und die Vornahme aller Arten bon Geschäften, die geeignet sind, die Gesellschaftszwecke zu fördern. Das Stammkapital beiträgt 60 G. *. Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Geschäftsführer ist Kaufmann Peter Saufet zu Bonn. Den Kaufleuten Stto Kaöolan uͤnd Jofef Küpper zu Bonn ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß sie gemeinschaftlich berechtigt sind, die Gefellschaft zu er⸗ treten und die Firma zu zeichnen.

Amtsgericht, Abt. 5, Bonn. E Tand-ErbiSsMdοδ. 137211]

In das Handel sregister ist heute auf kem di Kommanditgesesfschaft in Firma Metallwaren u. Maschinenfabrik Goedecke u. Co. in Mulda betr. Blatt 237 eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist.

Amtsgericht Brand ⸗Erbisdorf,

am 6. März 1923.

Ta n ns- HM wei æ. 137222

Im Handelregister ist am 20. Februar 1923 bel der Firma Vereiniate Blech⸗ wa ren⸗Industrie, Gesellschaft mit be schränkter Haftung, hier, ein tg . Durch Gesellschafterbeschluß vom November 1972 ist der Gesellschafts⸗ vertrag abgeändert und haf eine neue af wic erhalten. Ausschließlicher Gegen— tand des Unternehmens Ist es, einer durch Zusammenschkuß der Gesellschafter dieser Gesellschaft zeblldeten Verein gung als geschäftsführendes Srgan zu dienen, in ebe sondere die Besorgung des Ein. ind Verkaufs bon Halb und Fertigfabrikaten für die Mitalieder dieser Vereinigung, so⸗ wie die Uebernahme von Kontroll und Verrechnungsfunkfionen nach Maßgabe des Gesellschaftspertraas dieser Ver⸗ Einigung. Die, Gesellschaft bandelt bei ihrer ganzen Tätigkeit im eigenen Namen und für Rechnung der Mitglieder der Ver⸗ einigung bzw, für Rechnung der Ver⸗ einigung selhst: sie soll für eigene Vech— nung keine Geschäfte treiben. Amtsgericht Braunschweig.

RNxannschweig. 137217 Im Handelsregiffer ist am 2. Februar

De22 eingetragen die Firma Bartels n.

Fo., hier. Inhaber: Mechaniker Kari zartes und Kaufmann Walter Meinberg, ier. Offene Handelsgesellschaft, begonnen

* 1. Januar 1923. Goslarsche Str. 21) mtsgericht Braunschweig.

Miühlenwerke Aktie dem Sitze in Breslau. Untemehmens n n ́ irma Benno Biel Ober Gräditz besteh der Handel mit

Rrannschweig.

Im Handelsregister ist am 5. Marz 1926 bei der Industrie⸗Gesellschaft mit be— schränkter Haftung, hier, ein getragen: In der Gesellschafterversammlung vom ist beschlossen Stammkapital um 1 980 000 auf 11 Mark zu erhöhen.

machungen der Gesell

. chaft auch in der Braunschweigischen .

Landeszeitung x der Gesellschaft und Fabrikbesitzer Carl

NRranngschweßg.

Im Handels register ist am 24. Februar Otto Künnecke K.-G., hier, eingetragen, daß ein Kom⸗ Amtsgericht

nge se nschaf -

. z ist der Mübl sind: Apotheker ĩ üble Hattenkerl, akademie, vereidigter Handelschemiker Dr. phil. P. Echtermeier, vereidigter Handels- hil. Wilhelm Rossee, prak⸗ Dr. Diesing und Frauenarzt Dr. Paul Reinecke. Sie haben sämtliche Aktien übernommen. Die Aktien werden zum Nennbetrage mit einem Aufschlage ausgegeben. eder ersten Aufsichtsrats sind: Fabrikdirektor C. Müller in Barum, Kaufmann Adolf Rechtsanwalt Dr. ck, hier, Fabrikbesitzer Gerhard Buckendahl, hier, Kaufmann Otto Prehn, Von den mit der Anmeldung der eingereichten Schriftstücken, em Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats kann bei dem Gericht Einsicht genommen werden. Amtsgericht Braunschweig.

Braunschweig. chemiker Dr Amtsgericht Braun⸗

tischer Arzt

Eraunschweiꝶ.

Im Handelsregister ist am 24. Februar 19233 bei der Wirtschaftsstelle Deut⸗ scher Landwirte G. ni. b. H., hier, eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Deinrich Heinemann, hier, ist erloschen. Amtsgericht Braunschweig.

nehmungen, die Beteil der Erwerb und . an,, . die Err agen für die Zwecke d

Das. Grundkapit 3 geteilt in 1000 au ktien über je stand; Mühlenbesitzer

Breslau. Der Gesellscha 30. November 1922 Nachtrag vom

KEreisach.

In das Handelsregister Abt. A Bd. 1 ist heute unter O.3. 171 die offene Han= delsgesellschaft Werstãätten

ichtung don n

Mitglieder „Badische Sandwerkqůunst Schlegel C o.“ mit dem Sitze in Gottenheim eingetragen worden. sönlich haftende Gesellschafter Kaufmann Walter Schlegel in er Kunstgewerbler Gottenheim Theodor Schlegel in Waltersho Gesellschaft hat am 10. Februar 1923 be⸗ Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Kleinmöbeln und kunstgewerblichen Zier— und Gebrauchsgegenständen. Breisach, den 5. März 1923.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Hraunschweig.

Im Handelsregister ist am 24. Februar i Firma Deutsche Lederöl⸗Aktiengesellschaft, hier. Ge⸗ sellschaftẽ vertrag vom 5. ; Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von Degras und sonstigen Spezialfetten und Oelen für die Leder- industrie sowie der Handel mit Tran und verwandte Unternehmungen. mitglieder sind die Kaufleute Alfred und Kurt Tenzer, beide hier. r besteht aus zwei oder mehreren Personen. Jedes Vorstandsmitglied ist für sich allein der Gesellschaft befugt. Grundkapital: 19 00 000 4, eingeteilt in 10600 auf den Inhaber lautende Aktien Ferner wird bekannt⸗ gegeben: Die Mitglieder des Vorstands werden durch einen aus drei stehenden, von der Generalversammlung gewählten Verwaltungsrat bestellt, dem auch der Widerruf der Bestellung obliegt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft und die Berufung der Generalversamm— im Deutschen Gründer sind: 1. Gypörfy. Wien, 2. Landwirt aul Günther, 3. Landwirt Siegfried Bankprokurist Hermann

Albert Bo . 13 eingetragen ahl „105 23“ jedesmal. . itt Februar 1933. stanr bestht rn einem

Gesellschaft

Ludwig Kölsch insbesondere von

erson oder aus im letzteren Falle ist anderen Vorstandsmitglleß ode! heel . risten zur Vert Die Zeichnun erfolgt in der

Zeichnenden der geschrie mechanischem Wege ihre Unterschrift beif machungen der Gesell

Vorstands⸗ Erauunschwei

Im Handelsregi 1923 eingetragen die

fer ist am irma Steinholz⸗ Aktiengesell⸗ schaftsvertra egenstand des

Der Vorstand erges

zur Vertretung h detes en

chaft, sind w

eiger erfolgen.

14. Februar 1923. Herstellung u enfreier Steinholz⸗Fußböden bedeckungen

HRremerha ven. . ber jau 5 * In das Handelsregister ist eingetragen 1, am 1. 3. 23 zu der Firma Kriegs⸗ Ge sellschaft

des Aufsichtsrats er daß der Firma das rat“ und die Untersch des Aufsichtsrats

andelsgesell⸗ .

und sonstiger fischhandel

mit beschränkter Haftun ung Bremer Die Firma ist

2. am 3. 3. 23 Gebr. Eggers in Bremerhaven. eit 1. März mann Hermann Eggers, Bremer— ufmann Georg Eggers, Lehe. eschäͤftszweig: Handel mit

Weser ranche, ferner der Ge ser *,

sewie die Errichtung und der Betrieb von gleichartigen ahn nehmungen sowie die Errichtung und der Betrieb von Nebengewerben, welche mit dem eigenen Betriebe der Aktiengesellschaft oder mit der Verwertung der eigenen eugnisse irgendwie im Zusammen ange en, und die Beteiligung an Betrieben owie die Uebernahme der Vertretungen bon Unternehmungen ähnlicher Art. Vor— stand: Kaufmann Christoph Zeder hier. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen. Vorstandsmitglieder vorhanden, so ver treten diese die Gesellschaft in der Weise, j Vorstandsmitglieder sammen oder ein Vor tandsmitglied und ein Prokurist gemeinschaftlich die Geseil— schaft zeichnen und vertreten.

00 Woh Stück Inhaberstammaktien zu je Ferner wird bekanntgemacht: Die Mit—

glieder des Vorstandz werden durch den tellt, dem auch der Wider—

weigniederla iguidation i

Karl Ludwig haven, 2. Ka Angegebener Tabak und Tab

Amtsgericht Bremerhaven.

ichtenstein, 4. Wiegmann, Györfy, zu liche Aktien übernommen. werden zum Nennwert ausgegeben. Mit- ͤ Aufsichtsrats hier, Kaufmann Kaufmann Paul daß Lichtenstein, hier, Direklor Karl Schander, riedrich Vater, hier. nmeldung der Gesell⸗ Schriftstücken, besondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats, kann bei dem Gericht Einsicht genommen werden. Amtsgericht Braunschweig.

am 26. i, f

Sie haben sämt⸗ Die Aktien Sind mehrere n e mn Deutschen gabe der Tagez— a ö. ö. 3 wischen dem Tag der dem Tag der ene fg eine Frist von minde Wochen liegen, wobei rufung und der Tag der lung nicht mizurechnen sind. D Aktien übernom ühlenbesitzer 2, Kaufmann M Ober Gräditz, 3. Kaufmann Breslau, 4. K Breslau, 5. Nechtsanwal Wilhelm Weiß, Bresla bringt der zu 1 Genannte sein Firma Benno Bielschowsky h Unternehmen mit sämtlichen Al Passiwen, Grund mit dem Recht z er 1922 zum 4980 O00. 16 gegen Verrechnung auf die bon ihm übernommenen Höhe in die Gesellschaft Aufsichtsrats find: anwalt, Justizrat Dr. Wilhein Vorsitzender, b) Rehhtt⸗ anwalt Eugen Nathan, Bregl au. stel⸗ dertretender Vorsitzender, co Sanstätennt Dr Walther Stein, Königsberg i. Mr, c) Bücherrevisor Martin Horwitz, Bret on den mit der Änmeldung der eingereichten

resla n. In unser Handel getragen worden: Abteilung B Arthur Beutner beschränkter Sa

sregister ist heute ein⸗

Direktor Walter David Kutscher, Gesellschaft ftung mit dem Sitz in Gegenstand nehmens ist der Handel mit landwirt— schaftlichen Maschinen und Geräten fo— wie der Betrieb einer Re für diese Gegenstände.

hier, Kaufmann Von den mit der eingereichten

der Tag der H, Generalher fam.

paraturwerkstatt die sämtlich

Zur Erreichung ten Zwecks kann die Gesellschaft ch auch an gleichartigen oder ähnlichen nternehmungen beteiligen oder solche er= Das Stammkapital 150 00 4. Geschäftsführer Kaufmann Wilhelm Priefert in Breslau. Der Gesellschaftsbertrag ist am 25. De— zember 1922 festgestellt und durch Nach— anuar 1923 abgeändert. eschäftsführer vorhanden ind, so wird die Gesellschaft durch minde⸗ Geschäftsführer eschäftsführer in Verbindung mit cinem von der Gesellschaft bestellten Pro⸗ l ; es können jedoch die Gesellschafter auch einem oder einzelnen von mehreren Geschäftsführern die Be— fugnis zur alleinigen selbständigen Ver⸗ esellschaft erteilen. Der Ge ter Wilhelm Priefert bringt in Anrechnung auf seine Stammeinlage das Firma Arthur Beut⸗ Alleininhaber be⸗ triebene Geschäft mit dem Recht zur Fork— jedoch unter Aus schluß der im Geschäftsbetriebe begründe— und Verbindlichkeiten und mit Ausschluß der Warenvorräte mit Wirkung vom 15. November 1922 zum Werte von 50h 6900 in die Ge— e Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger.

Abt. A Rr. 3910 bei der offenen Han— delsgesellschaft Arthur Beutner, hier: Das Geschäft ist mit der unter Ausschluß der im Geschäftsbetriebe begründeten Außenstände lichkeiten und mit Ausschluß der Waren—

Gesellschaft

Aufsichtsrat be f der Bestellun

notariellem Protokoll. Au bersammlung hat das Recht, Vorstauds⸗ mitglieder zu bestellen und ihre Bestellung Die Bekanntmachungen chaft und die Berufung der eneralversammlung erfolgen durch ein- malige Bekanntmachung zeiger, letztere mindestens 20 Tage em anbergumten Termine.

alle Aktionäre ihre Aktien vor der zur Generalversammlung bei der chaft oder mit der 3 Vorsitzenden des A anderen Stelle hin

Josef Breilberth

KRraunschwe t Justizrat Di.

Im Handelsregi bei der Firma hier, eingetragen: An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Friedrich ist seine Witwe, Bertha geb. Hagemannn, hier, als Gesellschafter ein-

ndelsgesellschaft fter Baumbach raunschiueig.

erfolgen zu die General⸗

Kaufmanns Paul e widerrufen. . stücken und Anlagen ind ur Fortführung der Firm

ertretung der i esamtwert den

Amtsgericht 9 oder durch Aktien in gleiche

RBxaunschweig.

Die Firma Radack u. Co., am 25. Februar 1923 auf Antrag im ndelsregister raunschweig.

u lt en m n 's kuristen vertreten;

fsichtsrats bei inkerlegt, so kann die Einladung ohne öffentliches Ausschreiben ch eingeschriebene Briefe Aktionäre erfolgen. Die Aktien werden ausgegeben. ; Huch, Bankherr direktor Richard

Kaufmann Wilhelm Mittendorf, samtlich Sie haben sämtliche Aktien über— nommen. Mitglieder des ersten Au rats sind: Generaldirektor

Wilhelm Mittendorf. Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere dem Prüfun bericht des Vorstands und des Aufsichks bei dem Gericht Einsicht Amtsgericht Braun⸗

Amtsgericht tretung der G

Hxaunschwei

Im Handelsregi Otto Struck in Gliesmarode heute eingetragen: Dem früheren Regierungs⸗ rat Hermann Fischer in Braunschweig, Steintorwall Nr. 3,

8 . ter A ist bei d von ihm unter der

ner in Breslau Schriftstlicken

Prüfungsbericht dei orf des Aufsichtsrats Revisoren, kann bei dem unterzeichnete i Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der hiesigen Hündels kammer Einsicht genommen werden. Breslau, 35. Februar 1933. Amtsgericht.

iind: Bankherr Heinrie aul Schlüter, General

Vagemann,

insbesondere

und dem Leutnant D. Friedrich von Essen in Braun— schweig, Kaiser⸗Wilhelm-⸗Str. Nr. 87, ist Gesamtprokura erteilt worden. Braunschweig, den 27. Februar 1923. Das Amtsgericht Riddagshausen.

Außenstände Richard Hage⸗

Von den mit der fellschaft ein. ö pole ster Abt n In unser Handelsregister Abteilung t . NMietall- und Staniol⸗Verwertung⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung mit dem Sitze in Breslau hellt Gegenstand de Unternehmens ist der Handel und bir Verarbeitung von Metallen und Staid. Das Stammkapital beträgt 1600004 Geschäftsführer ist der Ingenieur Ahni Sawannig in Breslau. Der Gesellscheft⸗ vertrag ist am 30. Ja

sell chafter mit hal

Hraunsch we. ! Im Handelsregister ist am 28. Februar eingetragen Aktiengesellschaft, schweig, Gesellschaftspertrag vom 14. Fe⸗ Gegenstand nehmens; Fabrikation und Vertrieb von „Odda“⸗ Präparaten, die Herstellung und der Handel mit chemisch⸗pharmazeutischen Präparaten und verwandten Artikeln. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an Ün ter- nehmungen gleicher oder verwandter Art in jeder Form zu beteiligen, solche Unter— nehmungen zu übernehmen oder neue zu

abrikbesitzer Carl Hattenkerl, hier. Die Vertretung der Gesellschaft erfob Vorstand aus nur einem

besteht, durch dieses oder zwei Prokur and aus mehreren Mit⸗ gliedern besteht, entweder durch zwei ge⸗ tlich oder ein Mitglied in Ge⸗ t mit einem Prokuristen oder wei Prokuristen. Stammkapital: D0 „, eingeteilt in 12 009 In- haber Stammaktien zu je 1000 10. Ferner wird bekanntgegeben: Der Vorstand be—= steht je nach Bestimmung des Aufsichts— aus einem Für Behinderungsfälle können Vorstandsmitgliedern ernannt werden. Die Bestellung und der Widerruf der Vorstandsmitglieder sowie der Stellyertreter ligt dem Auffichtsrat ob. Die Bestellung hat zu gerichtlichem der notgriellem Protokolle zu erfolgen. Die Bekanntmachungen der Ge

ssichtsrat ist berechtigt, eitsgründen in einem oder mehreren anzuordnen; die Rechts⸗ der Bekanntmachungen en Veröffentlichungen Die Berufung der Ge— durch Ver⸗

genommen werden. irma, jedoch J )

Braunschweig. und Verbind⸗ eingetragen

l Im Handelsregister ist bei der

kontor, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, am 1. März 1923 ein- gen: Die Gesellschaft ist durch Be—⸗ chluß der Gesellschafter vom 30. ö Der bisheriae Geschäfts⸗ ührsen ist Liquidator. raunschweig.

die Arthur r mit beschränkter Haftung eingebracht, daß es vom 15. No- pember 1222 ab als für Rechnung die Gesellschaft betrieben gilt.

1M3 aufaeloöst. Breslau, 23. Februar 1923. Amtsgericht. ndigt werden.

Breslau, 27. Februar 1923.

Amtsgericht.

Hxeslau. . In unser Handelsregister Abteilung hemische Fabrik

R Im Handelsregifter ist am

getragen die Firma Reinhard

Reinhard Meyer, Hier. Kleinhandel mit technischen Bedar brauchten Waren gericht Braunschweig.

Nr. 590) ist bei der Max Goldmann C Co., hier, heute eingetragen worden: Das Geschäft ist mit m Rechte zur Weiterführung der Firma, usschluß des Uebergangs der assiven, Debitoren, der baren K Warenvorräte, in die Max Goldmann E Betriehsstoff Aktiengesellschaft Schlesien in Brezlau eingebracht; Firma wird daher hier gelöscht. Breslau, 265 Februar 1923. Amtsgericht.

, ister Abt: son n unser Handelsregister ? ; ist unter Nr. 1437 die Schiesischer . Gesellschaft mit beschtinset Haftung mit dem Sitze in Bregla heute eingetragen worden. des Unternehmens ist die Zeitschrift „Schlesis als Monats-

erscheinen soll leichartiger ober ähnlicher Je nn wie die Gründung und Beteiligung

Das Stamm kapita Geschäftsführer s

wenn der Vorst Geschäftszweig: ahnärztlichen und zahn. artikeln sowie mit ge—⸗ aus Edelmetall. Amkts—⸗

Herautzgabe n HExarnschweiꝶ. In das hiesige Handelsregister Band A Blatt 103 ist heute eingetragen: Die Firma Buchdruckerei Brunsviga Kurt und Albert Cramm ist heute gelöscht. Braunschweig, den 5. März j gez. Das Amtsgericht Riddagshansen.

Stellvertreter von Nreslau.

In unser Handelsregister ist heute ein-

Nr. 733 bei der Firma Benno Bielschowsky, hier, Zweig⸗ niederlassung von Kgl. Gräditz: Das eschäft in Ober Gräditz nebst den gniederlassungen in Schweidnitz und slau ist mit sämtlichen Aktiven und assiven, Grundstücken und Anlagen so— wie mit dem Recht zur Firma mit Wirkung vom b in die Benno Bielschowsky Ober— Gräditzer Mühlenwerke Aktiengesellschaft in. Breslau eingebracht; die Firma wird daher hier gelöscht.

gleichartigen nehmungen. 5I0 900 M. Kaufleute Alfred Hegg na tc eg. chaftsvertrag ist am

bruar 1933 festgestellt. Vert der Gesellschaft sind immer nur zwe schäftsführer gemeinsam Gesellschafter kann die G den Schluß eines Geschäftsjahre Kündigungsfrist erfolgt keine Kündigung, so Gesellschaft

Breslau, 27. Februar 1923.

getragen worden: Abteilung A. Hraunscliweig. Handelsregister ist heute ein= Fi „Schmidts sche Sandelsgesellschaft Braunschweig“, Kommanditgesells rode, als persönlich haftender Gesell⸗ P schafter der Kaufmann Max Sbiger in Melverode und sechs Kommanditssten. Der Sitz der Gesellschaft ist von Graun h g nach Melverode verlegt. 6 hat begonnen am 1. Oktober

schweig, den 5. März 1923

öffentlichung au anderen Blättern wirksamkeit

ortführung der Oktober 1922 Schl halbjähriger

nicht abhängig. neralbersammlung öffentlichung im Reichsanzeiger.

at angeordnet, daß die Bekannt. as Amtsgericht Riddagshaufen. 1 Benno Bielschowsky Ober⸗räditzer

(137234

nes Handelsregister Abteilung B In nn j .

z ist bei der Th. Flöther

ä msnenbau⸗ Aktiengesellschaft, hne ee r nieder affen von

j : . 1

1

ute eingetragen worden: Dem a

. jeg g Ge sen i e ft Ge Heichhardt zu Gassen i. L ist Ge , erteilt, daß er be—⸗ 9 ist, die Gesellschaft in Gemein⸗ z einem Vorstandsmitgliede oder h kuristen zu vertreten. Die s Max Meißner ist ö ktor Georg Weichhardt ist be= Gesellschaft allein zu ver⸗ Or. Hans Weichhardt in Gassen

21.

H stellvertretenden Vorstandsmit⸗

l m ug

c bestellt. Er ist ermächtigt, die Ge⸗

it einem Vorstandsmitgliede i, zu k

lau, 28. ruar ! 6 Amtsgericht.

sschaft m

. st Abt d 21 Handelsregister ilung A ent ohr der offenen Handels⸗

In

Ii ef Conrad Kißling, hier, ein⸗ en

gen worden:

n 1. März 1923. Der Dr, jur.

Mrner Kißling in Wien ist in die Ge— 3 9 persönlich haftender Gesell⸗

fer eingetreten. . 2. März 1923; Kaufmann Anton

FHöblech, Breslau, ist aus der Gesell—

uit ausgeschieden.

fel, 3. März 1923. Dem Curt Wilkens nd dem Dt jur. Eugen Ottow, beide

Breslau, ist Gesamtprokurg dahin er= lt, daß beide gemeinschaftlich zur Ver—

henng der Gesellschaft berechtigt sind.

Amtsgericht Breslau.

Preslau. 137231)

In unser Handelsregister Abt. A ist

m. März 1923 eingetragen worden;

Pei Nr. 6038, Firma Max Strecker

ir und Fettviehhandlung, hier: l

ne Inhaberin: verwitwete Kaufmann

Rmie Strecker, geb. Atze, Breslau.

He Nr. 396, Firma Gebr. Taierka

uh. Paul Taterka, hier: Das Ge⸗ i ist unter der veränderten Firma

bt. Taterka auf die Kaufleute Herbert

Teterka und Hugo Pulvermacher, beide Breslau, übergegangen. Die von den Henannten nunmehr begründete offene ft hat am 2. Januar

kz begonnen. Die Prokura des Hugo hibermacher ist erloschen. Hei Nr. 4416: Die verw. Frau Anna

Tcentschel, geb. Hocker, Breslau, ist

utz Tod aus der offenen Handelsgesell⸗ sbast Hermann ischel Ma⸗

J ist M ie Firma Ernft

Etauch, hier, ist erloschen.

Bei, Nr. Cwed: In die Berger Kom—

nanditgesellschaft, hier, sind 9 Kom= muditisten eingetreten.

Amtsgericht Breslau.

hinde, West t. (157237) ‚. unser Handelsregister ist eingetragen Dorden:

Im IJ. Februar 1923: Abteilung A ß die Firma Erich Wischmeher,

Emigloh, und als deren Inhaber der

ka mann Erich Wischmeyer zu Ennigloh. In. 2). Februar 1953: Abteilung B

I. 15 bei ber Firma Gemeinnütziger

Bauverein fijr Dünne und Um⸗ lend „Heimftätte“ Gesellschaft nit beschrünkter Haftung, Dünne: Stelle des Kolonen Peinrich Heip⸗ mam, z Grundmann, in Bünne, der fein ‚, als Geschäftsführer niedergelegt hat, it der Kaufmann Kafhar ö Tödt⸗ , ju Herford zum Geschäftsführer m 21. Februg . A bei der

be⸗ . ! ,, . f. u rund des = Ii der ,, . vom T gember 1922 um 58 500 M erhöht fertigt jetzt 55s ho . Burch er n der Generalversanimlüng ? vom ie nber 1s ist Er g 1 bes G. nag Abänderungen des 4. kbaftber frags sow ie bien en; eng der Stammeinlagen der Gesell. 6 im Falle der rf ur der Ge⸗ e if. betreffend um einen Zusatz 2 3 Februar 1923: Abteilung A Ii die Firma Sermann Möhlen⸗ t ungebroct, und als deren In— in ndez Kaufmann Hermann Wiöhlen.

n. Hunnebrock.

he ö. März 195: Abteilung B Nr. 25 ö Firma Indu ft riemen fe Vogel, dnn anditge selscha ft auf Aktien, ö ö. in Wefifalen; Durch Beschluß nn r hersammlung vom 24. Fe⸗ n ö ist die bisherige Firsig In= us inte Vogel., Jommanditgeselischaft mme fn in eine Aktiengesellschaft um⸗

inf di d end besteht aus folgenden

d u; . T shbtitbesiter Friedrich Vogel in

dem Faufman

c n Gustav Adol k

j. , ,! . Ausman ĩ 5 , n, dermann Brands in

e M si . 1 Jlieder des Aufsichtsrats ind: . Generalkonful 9 . N der ef Ten Strube in Hef n, mann d Ser hibert Gren n , ö.

1

der Rittergutsbe herr von Ditfur

der Direktor Paul Eisner in Berlin,

der Kaufmann Ludwig Loeb in Char— lotten burg,

der Bankdirektor Arthur Wagner in

sitzer Wilhelm Frei⸗ Unternehmens ist di

e Herstellung und Leuben: Der D th in Lemmie, :

. ärektor Johannes Burg⸗) und Korbmöbeln, f

da ist ni lehr Geschäftsführe der Geschäftsführer ist bestellt der zur Dipl. Ingenieur

Die dem Hotelier Alfred Gescheßtsführer Eisenach, erteilte Gesamtprokurg besteht in weiter bzw ist ihnen erneut erteilt worden 6. Bei Rr. 329 Firma Otto Schma nitz, Eisenach: Die Firma ist erloschen. Eisenach, den 2. März 1923

Thüringisches Amtsgericht.

. Franke und be hard ist nicht n ti n

und anderen

1 erforderlichen schäftsführer: Fischer Hans Andreassohn, Holzhändler in Friesen, Geschäftsführer, gischer, Heinrich, Tüncher in

Stumpf X Rein in Dresden.

. Brodnitz in Berlin, 8. der Ingenieur Dr. in Berlin W.

Stumpf und Gotthelf Rein, Die Gesellschaft hat am 1. Mai zweig: Handel schäfte der Nahrungs= nche. Geschäftsraum:

; und Dresden. Wagner, Georg, jünger. Korbmacher in 1922 b Dörfles, stellvertretende Gef Der Geschäftsführer und seir sind jeder für sich berechtigt, die Düre chaft zu vertreten

d) Eintrag im Gesellsch Firma Porzellanfabrik resp. Quarzsandwerke W Bauer C Co. fabrik Tettau,

Rudolf Eisner

Das Grundkapital von 18000000 4 der Generalversamm⸗ lung vom 24. Februar 1923 um weitere 12 600 0090 6 erhöht worden durch Aus— gabe von 12 009 auf den Inhaber lautenden Stammaktien über je 16600 A6, und zwar 2500 Aktien zum Kurse von jo) s; und 9500 Aktien zum Kurse von 1000 35, es beträgt jetzt 35 06 669 A6 und zerfällt in 30 009 auf den Inhaber Stammaktien über je 1000 (. Beschluß der Generalversammlung vom gleichen Tage hat der schaftsvertrags kapitals eine andere

ö REisl⸗ebe egonnen. Geschäfts hen

chäftsführer. vertretungen und Ge ne Stellver⸗ und

andelsregister i in Ahteilung B 22 eingetragenen Verkaufs.

b. S., in Ei s⸗

2. März 1923

ist durch Beschlu Genußmittelbra

auf Blatt 29. chaft Fürstenau . Go., e und Steindruckerei in mann Julius Hans der Gesellschaft aus- sellschaft ist aufgelöst. irma führt Weickert als

„auf Blatt 4397, betr. die Firma

L. Goldmann in Dresden: Die der

. Auguste Minna led.

Schlegel erteilte Prokura ist erloschen.

Amtsgericht Dresden, Abt. IIl, den 7. März 1923.

Vereinigu ziegeleien, e. G. m. gendes eingetragen: Vertretungsbefugnitzs der . ch Beendigung der Liqui= di. * . 5 Vie Firma ist erloschen.

Amtsgericht.

Aftsreg. bei der Handel ttau A. G. Lithographi eißenbrunn Dresden: Der Kauf Inhaber Porzellan⸗ Aktiengesellschaft in Zweigniederlassung in Weißen : Porzellanfabrik Tettau Aktiengesellschaft mit General versammlung

datoren ist na dation erloschen.

* t 2 . Das Handelsg Eisleben,

der Kaufmann Max Richard Alleininhaber fort.

eschäft und die

5 des Gesell⸗ S des Grund⸗ Fassung erhalten, 1 sind die einzelnen Bestimmungen ellschaftsvertrags anders gefaßt, teilweise gestrichen und durch neue erseßt. Besellschaft wird vertreten von je zwei Vorstandsmitgliedern oder einem Vorstandsmitglied und einem Prokuristen, mehreren Mitgliedern besteht, oder, der Vorstand aus einer von dieser. Ven den mit der An meldung eingereichten Schriftstücken, insbesondere den Abänderungen vertrags, hervorgerufen durch den wandlungsbeschluß,

Sitze in Tettau: vom 28. 2. 1923 hat § 11 der S Vergütung des Aufsichtsrats) Eintrag im

Elberfeld. k In das Handelsregister ist ein getragen

I. am 8. Februar 1223 in Abt. B:

l. Nr. 670 die Firma Grundstücks. Handels⸗Gesellschaft m. b. H., Elber⸗ des Unternehmens; Grundstücken,

Handlungsgehilfin Ges.· Reg. Lichtenfels rma Schwab Gick off. 5. itz: Schney: nach Lichtenfels verlegt. 7 Registergericht.

von Schney

rechtsverbindlich oburg, den

Gegenstand und Verkauf Liegenschaften und Gütern und die fach— . Beratung und solcher Geschäfte. Die Gesellschaft ist be⸗ : andere Unternehmungen dieser Art. zu erwerben oder sich an solchen zu Stammkapital: 50 (60 4. Wilhelm Dillenborger sen. Rentner, und Willibald Lemoine, Kaufmann, beide in Elberfeld, sind zu Geschäftsführern be— Dem Kaufmann Wilhelm Dillen. horger junior und dem Architekten Paul Dillenborger, heide in Elberfeld, ist Pro⸗ kura erteilt. Der Gesellschaftsvertras ist am 25. Januar 1923 festgestellt. Gesellschaft Geschäftsführer durch einen Geschäͤftsführer Die öffentlichen Bekannt- machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen

2. Mr rl n 6 Goldschmidt G. m. b. H., Elberfeld. des Unterneh mens Großhandel mit Phantasie. und Woll= waren aller Art und verwandten Artikeln, insbesondere der Fortbetrieb des bisher zu Elberfeld unter der Firma M. & Me. Großhandels Frreichung dieses aft befugt, gleich

Dres d em. att 17912 des Handelsrenisters Gesellschaft

Industriebedarfs⸗ ränkter Haftung esden und weiter

3 1973. Cr efeldl.

Nr. 376 ist heute b stoffkontor,

Begutachtun Handelsregister ? J ei der Firma Roh⸗ ft Gesellschaft schränkter Haftung, in Crefeld fol⸗ endes eingetragen worden: chluß der Gesellschafter vo dember 1922 ist das Stammkapital um ) 190000 M erhöht. Erefeld, den 28. Feburar 1933. Das Amtsgericht.

gesellschaft mit bes mit dem Sitze in Dr olgendes eingetragen worden: Der Gesell. chaftspertrag ist am 27. Januar 19733 36. geschlossen worden. Gegenftand des Unter⸗ 1. mit. Hütten Industriebedarfgartikeln, Brennstoffabfällen, die etriebe der Reichseisenbahn, und solchen, die sich im Betriebe von Glas- sowie der Handel mit er, Pech, Harz, technischen Selen und Fetten und mit Verpackungsmaterial, end- lich der Erwerb ähnlicher Unternehmungen und die Beteiligung an solchen Unter gen und allen ähnlichen Handels— kapital beträgt Jeder Geschäfts⸗

ĩ m 29. No⸗ ann bei dem unter— 900 000 66 au e fe J insbeso it Bünde, den 3. Mär; 1933. k

Das Amtsgericht.

Huer, Westf. a ( In un ser Handelsregister Abteilung A Nr. 409 ist heute die Firma Jakob Ahr⸗ mann zu Buer i. W. und als deren Inhaber der Kaufmann Jakob Ahrmann, ebenda, eingetragen. . Buer i. W., den 1. März 1923. Das Amtsgericht.

Darmstadt abriken ergehen,

In unser Handelsregister wurde heute n Bd. IV eingetragen die Handelsgesells. in Rosidorf. schafter sind: Kaufmann in Roßdor zweiter, Kaufmann, daselbst.

J der Gesellschaft: 1. Februar

Darnstadt, den 1. März 1923. Hessisches Amtsgericht II.

PDæessau. ( Bei. Nr. 44 Abt. B des Han delstegisters, irma Anhalter Tapeten⸗ rust Schütz Aktiengesell— schaft in Deffau geführt wird, ist ein etragen: Die Firma ist erlosche Dessau, den B. März k Anhaltisches Amtsgeri

PDessann.

Bei Nr. 132 Abt. B des registers, wo die Firma Askania⸗ Aktiengesell schaft, vormals Central⸗ werkstatt Dessau und Carl Bamberg Friedenau mit dem Sitze in Dessan ist eingetragen: In der Generalversammlung vom 15. Dezember 192 ist beschlossen worden, das Grundkapital um 5 Millionen Mark durch Ausgabe von 5060 Stück Vorzugsaktien zu erhöhen. Die beschlossene Erhöhung des Grundkapitals i das letztere beträgt jetzt 55 n Mark. Durch obigen Beschluß ist weiter Gesellschaftsvertr Maßgabe des Protoko Aenderungen betreffen 5 4 Satz 1 (Höhe des Grundkapitals und Anzahl und Gat⸗ tung der Aktien sowie die Hinzufügung atzes, betr. die Uebertragung der tien), 22 Abs. 1 (Stimmrecht der Aktien) und 5 31 Nachzahlung des Gewinnanteils auf die Vorzugsaktien und Gewährung pon 77 Gewinnanteil an die letzteren sowie die Aenderung der Ziffern ? bis 4 in 4 bis 6)

Defsau, den 7. Februar 1923.

Anhaltisches Amtsgericht.

Bamberger n. P und einen

rsönlich haftende Gesell⸗ iegfried Bamberger, fa 2. Hermann May

Prokuristen.

Das Stamm eine Million Mark. führer ist berechtigt, die Gefellschaft allein Zu Geschäfts

teichsanzeiger.

zu vertreten. bestellt die Kaufleute Hans August Knobloch

führern sind Flemming und beide in Dresden. Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch be⸗ kanntgegehen: Die Bekanntm Gesellschaft erfolgen

Gegenstand KRuer, Westf.

Handelsregister Abteilung A ist am 1. März 1923 eingetragen:

Nr. 4193 Firma Albert Schossier, W., und als Inhaber Kaufmann Albert Schossier zu Buer i. W.

Nr. 411: Firma Hugo Schulte Ter⸗ boven, Buer i. W., und als Inhaber Kaufmann Hugo Schulte Terboben zu

W. Nr. 412: Firma Erler Möbelhaus ranz Nebel, Buer⸗Erle, und als nhaber Kaufmann Franz Nebel zu Buer⸗

ö Das Amtsgericht Buer 1. W.

machungen der t nur im Deutschen Hhiger. (Geschäftsraum: Gutz kow⸗

Amtsgericht Dres den, Abteilung IIĩl, den 7. März 1923.

Goldschmidt unterneh mens. Zweckes ist die Gesellsch artige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Stammkgyital: 2 000 G00 1. Geschäfts⸗ führer: Max Goldschmidt 1. Goldschmidt

betriebenen

Düren, Fe hein.

. das Handelsregister 22. Februar 1923 bei der Firma Dürener Aktiengesellschaft Durch Beschluß

wurde am

beide Kaufleute Gesellschaftsvertrag am 2. Der mber 1922 festgestellt worden. Jeder Geschäftsfüh rer ist für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die Gesellschafter Kaufleute Max Gold ch Max Goldschmidt bringen zur Deckung ihrer Stammeinlagen das von ihnen bisher unter der Firma M. “* M. Goldschmidt betriebene Groß⸗ handelsunternehmen Passiden und dem Firmenrecht nach dem Bilanz vom 30. Se 1922 dergestalt in die Gesellschaft ein, daß das Geschäft vom J. Oktober 1965 ab als auf Rechnung der Gesellschaft geführt gilt. Im einzelnen werden eingebracht Und von der Gesellschaft übernommen: das gesamte allen Außenständen, und Verpflichtungen aus abgeschlossenen Verträgen, sei es mit Lieferanten, sei es mit Abnehmern oder Angestellten und auch den Mietvertrag, der mit der Firma Schlösser Co. zu Elber⸗ feld abgeschlossen ist.

2112 843, 76

Volksbank, Düren, eingetragen: der Generalversammlung 9. zember 1922 soll das Grundkapital um 3500 000 erhöht werden. höhung ist durchgeführt. lavital beträgt nunmehr 7 Millionen Die neuen Namensaktien von je 1000 ½ werden zum Kurse bon 2605 3. Das direkte Bezugsrecht der Aktionäre ist ausgeschlossen. selben Beschluß ist 5 5 Abs. 1 der Satzung, betr. Grundkapital, und 5 2 (Stimm Das Stimmrecht wird

Generalversammlung nach Aktienbeträgen ausgeübt.

Amtsgericht Düren.

KRurgsteinfurt. In unser Handelsre heute unter Nr. 145 bei der Kommandit⸗ gesellschaft Gebr. Laurenz in Ochtrup eingetragen, daß dem Fabrikanten mann Laurenz junior zu Ochtrup Pr

Burgsteinfurt, den 6. März 1923. Das Amtsgericht.

Diese Er⸗

ifter Abt. A ist gif Das Grund⸗

geführt wird außerordentliche

ausgegeben. mit Aktiven

HRunzlan. recht) abgeändert.

Handelsregister Nr. 420 ist heute die Firma Max R. Pestke Holzhandlung mit dem Sitze in Bunzlau und als ihr Inhaber der Kaufmann Max Roderich Pestke in Bunz lau eingetragen worden.

Amtsgericht Bunzlau, 5. 3. 23.

BDitren, HR heinl. Geschãftsschulden das Handelsregister 2. März 1925 bei der Firma Andreas Mariaweiler ö. Gesellschafter h Kufferath ist durch Tod aus der Gefell— ausgeschieden. ̃ haftende Gesellschafter sind eingetreten die Witwe Richard Kufferath, Gertrud geb. Lörken, und deren Kinder Richard Anna und Friedrich Kufferath in M weiler. Außer der Witwe Karl Kufferath sind nur die Gesellschafter Antonius und zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt, und zwar in der Weise, daß beide nur zusammen oder in Gemeinschaft mit einem Gesamtproku—⸗ irma zu zeichnen befugt sind. mtsgericht Düren.

wurde am

Kufferath Coburg.

Handelsregister. Ueberlandwerk Co⸗ burg Akt. Ges. in Coburg: Vorstand ist Direktor Wilhelm Spott, Coburg.

Coburg, 2. März 1923. Amtsgericht.

Der Wert des ein⸗ Handel sgeschäfts 3 „„ festgefetzt, jeder der Beteiligten zur Hälfte, also L056 421,88 M beteiligt sind 56 Ml, 8d zuzahlen, so daß der Wert des Einbringens eines jeden 1'000 000 M beträgt und die Stammeinlage eines jeden Gesellschafterz ist. Die öffentlichen Bekannt. der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

3. Nr. 677 die Firma M. Naimann G. m. b. H., Elberfeld. des Unternehmens:

An jeden der

Cohn nræ erath in Maria Beteiligten

Handelsreg. „Annawerk“, Scha— motte C Tonwaren⸗Fabrik Akt. Ges. vorm. J. R. Geith, Oeslau b. Cobg. Das Grundkapital bon 6 500 000 6 ist durch Ausgabe von 8500 Stück neuen, auf Inhaber lautenden Aktien 1000 ½ um 8 500 000 M erhöht worden und beträgt jetzt 15 000 000 . neuen Aktien sind vom 1. pividendenberechtigt und sind von Commerz · & Pribatbank Akt. Ges. Filiale Coburg in Coburg und dem Bankgeschäft Gebr. Arnhold in Dresden zum Kurse bon 1000 übernommen worden,

den 3. März 1923. Amtsgericht.

Cobnrg. ;

a) Neueintrag im Gesellschaftsregister von Ludwigstadt: Heinlein . Förtsch Solzhandelsgesellschaft i schränkter Haftung. Sitz: Förtschen⸗ dorf. Geschäftsführer; Heinlein, Kilian, Förtsch, Johann, Holzhändler in Förtschen⸗ Gesellschafts vertrag am mber 1922 abgeschlossen. Gegenstand des nternehmens ist An. und Verkauf von Holzarten jeglicher Art. 1000000 .

Dresden. ö 24 In das Handelsregister ist heute ein— getragen worden: 1. auf Blatt 17 303, betr. die Aktien⸗ gesellschaft Watt Elektrizitäts⸗Aktien⸗ gesellschaft in Dresden: erteilt dem Kaufmann Furt Er darf dig Gesellschaft nur gemeinsam mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen vertreten. .2. auf Blatt 17 Sandelsgesellschaft scher Apotheker Attien Zweigniederla

Richard Kufferath ; voll gedeckt ist.

Prokura ist

Gegenstand Dondei mit. Klein. enwaren und Baubeschlägen im In. und Auslande. Stammkapital: S0 650 0. Geschäftsführer: Max Raimann und Kurt Böhn, beide Kaufleute in Elberfeld. Der Gesellschaftspertrag ist am 36. 1923 festgestellt.

Fękernfrde. l J

Eingetragen in das Handelsregister BP 56 i!. . Nr. 11, esellschaft in und Kraftgese aft m Eckernförde:

Firma bestehen⸗

Durch Entschl alleinigen Gesellschafters vom 7. 1923 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Gesellschafter Springer, zurzeit in Preetz wohnhaft, ist Liquidator.

Amtsgericht Eckernförde.

Dres den, i Berlin unter der gleichen den Aktiengesellschaft: Zum stellvertreten⸗ den Vorstandsmit Kaufmann Otto

Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftefüh rer. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ibnen allein zur Gesellschaft berechtigt. Bekanntmachungen der Gesellschaft er= folgen durch den Deutschen Reichsamzeiger. II. am 10. Februar 1923 a) in Abt. A

i der offenen Handels Muhrmann, Elberfeld: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist mit Aktiven und den und mit der Firma auf die Rob. tuhrmann G. m. b. H. in Elberfeld übergegangen. Die Prokuren der Ehefrau Friedrich Wachtmann, des Paul Fiege⸗= henn und des Wilhelm Hoeing sind er

ist bestellt der ranke in Charlotten⸗ Die ihm erteilte Prokura ist er—

3. auf Blatt 17795, betr. die Gesell⸗ Deutsche Textil⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dres—⸗ Auf Grund des beschlusses vom 16. Februar 1923 ist laut Notariatsprotokolls vom glei das Stammkapital um zwei Mark, sonach auf drei erhöht worden. D vom 20. März 1922 ist durch

Vertretung der öffentlichen

Eisenach.

In das Handelsregister A wurde heute eingetragen:

1. Bei Nr. 653 Firma Thüringer Stempelfabrik Carl Blitz Nachf., Eisenach: Die Firma ist erloschen.

2. Bei Nr. S6 Firma Thekla Vogt, Eisenach; Die Prokura des Eduard Vogt enach ist erloschen.

3. Unter Nr. 954 die Firma Rudolf Gimm in Eisenach und als Inhaber losche Kaufmann Rudolf Gimm, daselbft.

4. Bei Nr. 923 Fi

Ge selschafter.

Stammkapital Rechtliche Vertretung er⸗ folgt durch zwei Geschäftsführer gemein⸗

Firma Perlenfabrik Langenau, Gottlieb Zillich C Eo. ö. Langenau,

Die offene Handelsaesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschaft vom 14. Februar 1923 aufgelöst, die Firma er⸗

) Eintrag im Gesell. Reg. Kronach: Korbindustrie Frankenwald Ge sell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Friesen bei Kronach. vertrag vom 5. Dezember 1922. Gegenstand des

illionen Mark, Der Gesellschaftsvertrag

ändert worden. Der Kauf⸗ Kahle ist nicht mehr Ge— Zum Geschäftsführer ist Kaufmann Carl Gottlob Friedrich Schumann in Dresden. Gesamt. Lrokura ist erteilt den Kaufleuten Kurt Rudolf Kahle,

4. auf Blatt 15 618, betr. die Ges schaft Ronomit Fabrik für Instal⸗ lation material, Gesellschaft mit be⸗ Dres den⸗

verteilung ab mann Rudol schäft sf ührer.

2. Nr. 3237 bei der offenen Handels—

und Hermann Die Gesellscha Das Geschäft ift mit ͤ Passiven auf die neu gegründete Gesell⸗ Friedrich Einsel Söhne

Firma Anton Gall,

arnroda: Der Sitz der Firma ist nach

ermbach verlegt.

5. Bei Nr. 215 Firma Hotel und

beide in Restaurant Kaiserhof Gustav Franke, Sisenach. Die Firma lautet jetz

Gustav Franke C Go.

Elberfeld: lktiven und

t: Hotel schaft in Firma Gesellschaft mit beschränkter Die Gesell⸗ Elberfeld übergegangen. 1. Januar 1922 begonnen. die Prokura des Hermann sind erloschen.

ell Kaiserhof Kommanditgesellschaft. schaft hat am. find drei Kommanditisten beteiligt.!

Die Firma und

Gesell t6⸗ esellschaf Messerschmidt