1923 / 61 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Mar 1923 18:00:01 GMT) scan diff

Sitze in Bierstadt eingetragen, daß durch Nr. 13301. Firma Marquardt ] Fabriknummern 127113 127122. hiesigen Amtsgericht, Eichholzstraße Nr. 1, PIrna.

schluß 9 Generalpe nmimlu om! 5 3 ö one z 2713 ü 3s 5 . 5 f 2 7 7 z 1 2 . ö n der 6 ilper ammlung 61 3 Tönig⸗ G. *. U S. in Leinzig⸗Lin⸗= 2713/2, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist Zimmer 7 Prüfungstermin am 266. Aprii Das Konkursverfahren ; ld zl 108. Januar 19. 3 die 6 uossen cha t wennn, ein Daket mit einem Fellmuster ! Jahre angemeldet am 17. Februar 1923, Vormittags 19 uhr, daselbst. mögen des Händlers . er das 2 2 aufgelöst und die Tüncher Karl Wörner und „Fehimitation“, gesprenkelt offen, Fabrik- 1923, Nachmittags 2 Uhr. nshberg, den s. März 1923 Barthel in e, meren Brnn Ni. 13417. Dieselbe. ein Paket mit FWGerichtsschreiber des Amtsgericht haltung des Schim Em witd nat 1

Santler. Jakob Klotz beide in Bierstadt, nummer 101, Flächenerzeugnisse, Schutzß. P ) ee, zu Liquidatoren bestellt sind. frist 15 Jahre, angemeldet am 11. Ja⸗ 290 Abbildungen von Silbouefttendekors . mt gaeriqphr a zermins an g . ug Due ekors, nkelsbBbäk]. Amtsgericht P ma, den 7 Mahl

Wiesbaden, den 26. Februar 1923. nuagr 1923, Nachmittags 1 Uhr 22 Minuten. offen, Fabriknummern 085893, 08590 bis K. 2 l Mar; M) Das Amtegericht. Abteilung 1. Nr. 13 402. Firma Kraemer & Herr⸗ 08592, Os59g3 /2, 08594 / 3, eh hr / i OSh gg, De] Ami sgericht Dinkelsbühl h Cuedlinbakæ. . 9 9p. ! 8. * . Leipzig, ein Paket mit 5stzbs, stb ä, os6dß / . Gs, sz, göchß. Wee erm den somoh! de Qermhnn Das Konkursverfahren übe . des X en en en Sanzeigers Un reu J en ag sanzeigers.

mann in Oberdorfer wie auch des Sigmund mögen 1. des Schuhma e 6 2H A. Berlin, Dienstag, den 13. März. 1924. ——

Wittenberg, Ez. Halle. 1371771! 3 . ñ 1 50 Mustern für gestickte und gemalte 08612 068618, Flächer isse, Schutz Im Genossenschaftsregister ist heute bei 3! ur . 1d geme IL == 26] 8, dlachenerzeugnisse, Schutz⸗ ö 3 ö . k 26 ( 8 ; 1chgfteret ; = Lautenbänder, versiegelt, Fabriknummern frist 15 Jahre, angemeldet am I;. Fe⸗ . ö ⸗e. 9 , in .

11 te . dobnh dor 58 Frau arta Ber 298316. F. 20696. 6. ! ; NM. 34756. Geschäftsbetrieb: Stahlwarenfabrik Waren: Kl.

der unter Nr. 32 eingetragenen Länd⸗ 34 ] . ö J ö r . ö 8 ? sr, 161 a—– f, 162 a—- f, 1623 a— f, 1621 a— f, bruar 1923, Nachmittags 2 Uhr. ar n ö ; ch 2 ö 29 Aut 2H . . * 8 6 * ,,, e . n Marzahn jolgen bes eingefragen: St 15 a -= d. St 10a, e St 24 2. bre, iu Zürich in der Schweiz, Zeichnung He en del d,. * , . Unterfeldwebels Walter Köhler ̃ Die Haftsumme beträgt 10 006 4 für 2 2 2 b, St z D st dn b, 86 20 b, 5 Grundplatte für den Motor von RNachuntta a8 ö. 9 aun end ö öfnen . ö, . 13 hier, wird ö . jeden Geschäftsanteil, Die 8s 14 Abf. 6 Flächenerieugniffe, Schutzfrist drei Jabre, AWPrechmaschinen, offen, Fabriknum mer dee, e, de ,. 8a n, ,. erfolgter Abhaltung des Schlußt em Warenzeichen. ; und 37 Abf. 4 dez Statufe sind durch argzmeldez sun is. enn 1823, Nach. Joh. vlastische Srzeugnisse, Schutzfrist anareerm, . . t igmund hierdurch aufgehoben. lußtemnin . g. Rohe 5 . . BVeschluß der Generasverfammlung von mittags 12 Uhr X. Minuten— drei Jahre. angemeldet an 25. Januar Fedor, De e mmer . 3) . Quedlinburg. den 5. Mär 193 kcdeuten: das Datum vor dem Namen den Tag Orbis Fl d . . ,, e,. ö nen,, I7. Dezember 1522 geändert worden. Nr. 13 403. Dieselbe, ein Paket mit 1923, Vormittags ) Uhr. ere, , . * . . l⸗ e Alte . Das Amtsgericht. . ig meldung, das hinter diesem Datum vermerkte Land Ammmra n, n,, Sensen, Sicheln, Wittenberg, den 6 Februar 1323. 30 Mustern sür gestickte und gemalte Bei Nr. II 349. Firma D. X 28. . Bie , e. *. 65 irn. Stadtamnor Sch ; n muerte Datum Tand und Zeit einen beanspruchten 1935 192 4 k . 3 , Das Amtsgericht. . 1 ö 23 9. 2 ö England ö . , m, Bag gtonkursderfa hren 1. . ul rstät. das Datum hinter dem Namen den 1955 2? Forte . Werner, Hamburg. 24.2 18,6 1922. Märtische Seisen⸗Industtie, Witten . ö —— 17 a , 1611 a— f, St 14 a, b, 8 a, hat für die mit den Fabriknummern 1 *1[ ien 3 ; ; z . ere das ; ist ei 3 . 24 w gel. Wohlau. . 137178) b, 4, f, 8St 11 b, e, St 5a, b, St Le, f, und 2 versehenen ngen , Anmeldung. zer Konture forzgrungen bis n dere n nne h ermeinterp u n der an, . , ö Geschäftsbetzie b:; Import. und. Exportgeschäft. w Seifenfabrit, chemische Fabrit „Emaillierte und verzinnte Waren. In unser Genossenschaftsregister ist heute St 2b, 1625 a- 1, 1622 a- f, St 30 a— c, rung der Schutzfrist bis auf 15 Jahre 11. April 1923. Termin zur Wahl anderer huhn aren eschã to in habers Haug Waren: Mineralische Rohprodukte, Steine, Kunststeine, Gier inabri. Waren:; Ctemische ? dukt f 26 Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Kleineisenwaren, . . Sabre Verwalter und Bestellung eines Gläubiger. Hertwig in Steinweg wird eingestest (än dem Internationalen Büro für gewerbliches Zement, Kalt, Gips, Baumaterialien. ö . . fg nn . hemische Pro . 6 Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be— . 9! ustrielle, . ä e che un hygienische Zwecke schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit- und Fahrgeschirrbeschläge,

bei Nr. 9, Spar⸗ und Dariehnskaffe, St 27 b, 18624 a—= f, Fläche gnisse meld

e r,. va 1 . 8 e, St 27 b, 1624 a -f, ächenerzeugnisse, angemeldet. . ö . 3 .

eingetragene Geuossenschäft mit un⸗ Schutzfrist drei ö w,, ,. iste Ber Rr. j 1298, Firma Schriftgie here: ausschusses und über die in den 583 132, . Schuldner die Zustimmung aller i entum in Bern herausgegebene, die international ; K 3 * 11 9 * 72 2 134 und 137 K. .O. bezeichneten Fragen nach 8 202 Abf. R.⸗-O. u be sich sttierten Marken enthaltende Zeitschrift „Les 6. 298317. F. 20857. 298323 29504

; K J Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und

Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch be⸗—

beschränkter Haftpflicht in Neudorf. 16. Januar 1923, Nachmittags 12 Uhr D. Stemwnei, Atti sellscha ft, Ab⸗ ö g i 3. . z eingetragen worden: Die Genoffenschest 35 Minuten. g uhr . am Ytittim ach. 4. Aprii 1923, Vorm. Ranturs laub ger zur. Cinstellung der Jo argues internationales, wird dein Warenzeichen⸗ . . 6. Sch ist durch Beschluß der Generalverjamme Rr. jg 464. Firma „Ttviauts“ Kraft meier zw Lein ig hat für Cazk im Te. X Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am fahrens bfigebracht ünd die Ginftehn , . Autocit - Papier e einzig h das n Mittwoch, 25. April 1923. Vorm. beantragt hat. ö. ö P ; arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene 298314. C. 24088. 01 1 41 11 Bauteile, Maschinenguß.

2

lung vom 18. Januar 1923 aufgelöst. wagen⸗ und Flugzeugmateri e Fabrik ier 26 NRust ĩ , . Flugzeugmaterig!l Ge⸗ Fabriknummer 26 versehene Muster die **nn a. 5 ; . Ju Liguidatoren find bestellt: Paul Ecke, seslschaft m. b. S. zu Taten in Sester. Verlängerung der Schutzfrist bis auf 9 . Sißu ng gg Nr ?, hier. icht = , / 26/6 192, Gasthofhesitzer, Alfons Gepperf, Stellen- reich, ein Laufmantel für Preflluftreifen, I5 Jahre angemeldet.“ Dinkelsbühl. 9. März 1933. : cht. 26,6“. 1922. Fabrik photogr. Papiere, vorm, Dr. . hitze Alfted. Paul. Lehrer, sämtlich in offen, Fabriknummer 91 2344 vlastische Er,. Bei Nr. 11318. Firma Giesecke & Gerichtsschreiberei des Amtsgerichfs k . al. 2472 1923. 19.6 1922. Hr. Eugen R. Schmitt, München, 298329. P. 20262. Neudorf. Willenserklärung und Zeich- zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ Dewnrient in Teipzig hat für die mit den Kann. Hündcn. n or Stuttgart. 13793 ; K . uind Bertriek en Pünbterpleß 3. 2473 19335. r nung erfolgt durch zwei Liquidatoren. meldet am 5. Januar 1923, Mittags Fabrilnummern Sis, 817, 819, 820, 823, 9. krs Die Konkurse über das Bryn ßaen n Photographischen Pabieren. Waren: Photographische Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrit. Waren:

Firma Paul Wolff 957 Dan de . h , . Papiere. Chemische Produkte für wissenschaftliche und photo— er . graphische Zwecke.

Amtsgericht Wohlau, 27. 2. 23. 2 Uh . K . Ss26 und 828 verlehenen Muster die uch 21 3405. Firma The unlop Verlängerun er Schutzfri bis if geellsch.; des Alfred ̃ 1 J 3, 298318. 3. 21297 ö ; . 6. 298324. Sch. 29674. 28/9 . . Ohliger C Co. G. m. b. H., 2 12 k 23.

, . ö X 8 . ö Rubber Company Limited zu London 15 Jahre angemeldet. ver eröffnet. Verwalter: Rechts— 2 ; . ö . . ö 830 ne . . . Verwalter: Nechtg⸗ mint e des, , m : . .

9) Gt tern 60 t r in Cngland, ein Palet mit drei Mustem m Bei Nr. IL335. Firma Fabxigne anwalt Walther, hier. Frist zur Anmel, händiers, fämtke in Stuttgart, wn , h. ö .

7 6 erregen. für Laufflächen von Reifen für Fahrzeuge Nationale d'Armes de Guerre zu dung der Forderungen bis 31. März 1923. gem. 5 163 J4O. gehoben. Beschen . c, ,,, 46 6 Sol igen. . ö . aller, Art, versiegelt, Fahriknummern 18 133 Her al in Belgien hat für das mit der Erfle Giäubigerversammlung am 7. 2sprii vom 8. Mär 3 J 7 Zi di co d

959 Waren: Rasi 8

9.8 1922. Scheben & Zeller A.⸗E., Saarlouis. ö

3

95 1313 36 * 16 . , : i, . 31 . ö . . ö ie . ndischen Muster werden bis 18 195. Hlastische Erzeugnisse, Schutz. Fabriknnmmer i531 versehene Muster 123, Bormittags 11 Uhr. Prüfungs Amtsgericht Stuttgart. Stadt. unter Leipzig veröffentlicht.) frist drei Jahre, angemeldet am 22. Ja. die Verlängerung der Schußfrist bis auf termin 3. Nai 1923. Sann. Münden, wetzlarr.;. —— 30⸗11 1922. Farbensabrilen vorm Friedr. Bayer 242 19235 9 1 f * ö * ö I 2. 1 23 . 35. *

Hani gan. 137962 nugr 1923, Mittags 12 Uhr. 15 Jahre angemeldet. 8. Yerz 1923. ) ,, ö n ö w e. In das Musterregister ist K Nr. 13406. Firma, Alpina Käse Bei NR Ie St und bei Nr. 12 843. ; ö. ? 2 w 66536 . . é Cen Levertusen b/ Köln a, Rh. 242 1923. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von

worden: Nr. 1034. KFausmann Snrt Aktiengefellschaft in Burgdorf Firma Moritz Prescher Nachfolger, * eK arm, 8 ö Schermunt in Wer lat fee Wilhem Geschäftsbetrieb: Fabrikation und,. Verkauf von chemischen Erzeugnissen. Waren: Chemische Produkte 2 Rüfsel in Bautzen, ein offenes Paket (Schweiß), ein Paket mit acht Mustern Attiengesellschaft in Leipzig-Lentz ch, ö * Fe , , , , . f au de n Teerfarbst offen, pharmazeutischen Rm räpbaraten und für industrielle Jwecke, Farben, Firnisse, Lacke, Beizen, f 6 ö. mit zwei Spielzeugmodellen (Happla von Tefturen (Bedeckungsblättern) für hat für die mit den Fabriknummern 26747, 22 n, fmanns Joh . n em siämtliche k sonstigen, chemischen Produkten. Waren: Chemische Harze, Klebstofse, Wichse, Lederputz und Lederkonfer= Siehauf und die beiden Ninger', Ge. Schachtelkäseumhüslungen, offen, Fabrik. 65g 66. 367635, 656i, 26624, 2656589, Babtist Nigslgh, his zu sinem P? der Mu hebung en J K w „111921. Willi b S schäftsnummern 1, 2, plastische Erzeug? nummern 201 - 208, plastische Erzeugnisse, 26694 und 25731 versehenen Muster die Inhaber eint Derrenfleider Maßge cha ts Wetziar . . enz, äs, nische Ole und Fette, Schmiermittel, Fleckenentfer⸗ b . Ruhld Vg / . K niffe, Schutzftist 3 Jahre, angemeldef ann Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am Verlängerung der Schußtzfriff bis auf unter der Firma Richard Trohsch Nachf. JJ ö 298319. 6. 24232. nungsmittel, Rostschutzmittel, Putz, und Poliermittel berg, Rihle, 6 92 . 4 . . ö Imtsgericht. . (ausgenommen jür Leden. . Geschäftsbetrieb: Metallwaren⸗Fabrikation und ; . ö Export⸗Geschäft. Waren: Fischangeln, Colporteur⸗ büchsen, Splinte, Briefklammern, Musterklammern, Tep⸗

26. 2. 1923, Vorm. 83 Amtsgericht 31. Januar 1923, Mittags 12 Uhr. 6 Jahre angemeldet. in Zwickau, wird heute, am 9. März 1923, 7 . ; äs Vyrm sz Uhr. Amtsgericht ö. ö ö Ytachmiltags 2 Uhr, das Konkurs ber fah fen vx ies bad eꝝn. lznan 2 . . d ͤ 6 298325. 10554. dicht 3. . 2 2. ö . pichstifte, Reißbrettstifte, Schuhknopfbefestiger, Schuh— und Handschuhknöpfer, Skripturenhaken, Karabinerhaken,

Bautzen, 28. 2. 1925. Nr. 13 407. Firma. Harten stein, Amtsgericht Leipzig, Abteilung ILB ö . n , , Langer d Eo. il Leipzig, ein Pakel den 23. Februar 1323. rröff net. Konkursverwalter Herr Nechts. Das Konkurtverfahren ühet das d 9p. 13a ing n. . . I‚ls37 963] mit zwei Etifetten für Echnapeflaschen, anwalt Pinkert in. Zwickau. Anmeldefrist mögen des Kanfmans Wilthesn Wi- n n daz, Musterregister ist eingetragen: offen, Fabriknummern 1 und 2, Flächen! Rärnhberns, 4 1i8? 9661 bis zum 26. April 1923. Wahltermin Sansmann in Wieszbäben wan d /7 1922. Chemische Fabrit m. b. H., Ensen, . . w ö . 237. Sritz Salzmann, Mecha- erzeugnisse, Schutzsfrist drei Jahr, ange. In das Musterregister wurden ein- am 9. April 1823, Vormittags gefellt, da alle Glälbiger des kshoven b Köln. 24,2 19353. . ö 7 ö z Jalousiegarnituren, Klemmerhalter. nikermmeister, und Gottlieb Salzmann, meldet am 31. FJanuar 1923, Nachmittags geh se n gahzerische Cenulort , . . chuldners dur Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: . Im k P. 20403 j 414112: 9 = ? ormittag hr. ener si mmi ĩ ü izini 5 ,, 3 w . 9 h worden sind. lizneimittel, chemische Produkte für medizinische und t 5/8 1922. Wuhelm Jansen, Ohligs, Rhld., Bau—

Mechaniker, beide in Eßlingen, 1 Uhr 45 Minuten 1. Nudelyresse, offen. Mufler für plafsisch Nr. I3 58 9. neren ö warenfabrik vorm. Albert Wacker Arrest mit Anzeigepfli is Apri zes arz 1923 cke t ö g . Yresse. o ten ie astise Nr. Firma Giesecke & De⸗ ö 1 3 Arrtst mit Anzeigepflicht bis zum 6. April en 7. März 1923. / e Zwecke, pharmazeutische Drogen und Prä⸗ 565 ; 9 . 5 3 nissc , l, She, print. in elbe rechen mit . e,, , 1933. . D kn te! ihne, za fi dh ö ae, i * ltraß⸗ . ö K frist zehn Jahre, angemeldet am 17. Fe⸗ 183 guͤillochier Nr. Dann * und? Kinder⸗ wickau, den 9. März 1923. ' J sla ; infekti ĩ = es cha etrieb; Stahlwaren fabrik. Waren: kernel es Kernel ehen f. Fe. i lnstern genf düüitochierten und antbo, raffelth ift gn Kerle ger g be Sh es, 8 De Ame icht wunsiedes. Beschm .! ihn m Hunßem itzt dinfetiiensrittelt Con ervigtung . Taschenmesser und Scheren (mit Ausnahme von ö 91 graphierten Rahmen und Untergrunden ee, , , ; gericht. ; ( K mittel für Lebensmittel, chemische Produkte für in⸗ 17310 1922. Garratt⸗ Callahan Company, San J. . , . 6 Mollen- zur Herstellung von Wertpapieren aller in,, fünf k Das . ern, 6 ustiellt, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Francisko, Kalifornien, V. St. A. Vertr.: Di-Ing. Hecken Blech= und Gartenscheren). vp. in E le it Ar j hrikn e 2 pig Nr. 4793. Leouha et, Kaus⸗ gaazan mögen des Schuhmachermeistets Ot ziämi e, . mi . ö i Ann 3 ; 3455 l . gi fh 1, . mann in gar nee r e cl cf, Kad Sehandan. l37972 . 4 Wan fieber 3. ihrn, H e w. n , iet. . Ribler, JJ 9h 298326 K. 40007 tallwaren verschiedener Art, offen, Muster Jahre, angemeldet 6 r . 1935 bildungen von Lampenschirmaufhaͤngungen Das Konkursverfahren ihr Daf „set, well eine den Kosien det Vetsahtent s. ö i. Dun emittel d en ö 1. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrit. Waren: ö . . für plastische Erzeugnifse, Fabriknummern Vormittags J übr 30 Mind ken. äs, Tampenschirmzierpen dels, Firn. joi =- 1T4, mögen der ffenen Dandelsgese schaft sprechende Masfe nicht vorhanden it ill aödune, fing J ö lep i zuber . , . hr 30 Minuten. Mußster für plaffische Erzeugniffe ver, in Firma Wätzig C Japf in Ostrau K. O) Termin zur Abnahme der Schl, netalle, Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Präparate zur Säuberung von Kesseln. 4 12 1922. Paul Pauseback, Solingen, Kirberger I2858, 650, 1290, ib. iz ois. 1319 9 ö. . . ö. Firma. Ig. Srtmann . s siegelt, Schußzfrist 3 Jahre angemeldet des Schlußtermins rechnung wird besttmmt auf Mittwoth m Teber, ,, . w straße 19. 26,2 1923 7550 260 1910 1966, *g / g a, . . Wien in Desterre ich, am 2. Februar 1923 Vormittags 160 Ubr n. ven 4 April 1923 Vor mittagi ur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse, Waren aus Holz 6. 298329. H. 45448. Geschäftsbetrieb: Stahlwarenfabrik. Waren: ,, , Amtegerscht gd Schaudau, penthr, vor dein Amkgcricht Wunschl achetäehtcrt, Korn, Schild att, Fischbein, Elfenbein, Messerschmiedewaren. ,, mäciset len ener offen, Fabrikuuuimmer 19823, zlastische Cr. gürnberg,. Musser von J f den 5. März 19233. r ftedel bers ene, m eumutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähn— 2,8 1922. Fa. Ernst Koop, Vohwinkel, Rhld. J. ; ö ei. Jhhre, angemeldet am 22. Februar zeugnisse, Schutzfrist drei Fahre, ange. Türnberg, 1 Muster bon Aute. und 2 nnste el, den , , ichen Stoffen, Drechsler, Schnitz⸗ und Flechtwaren, 6 All 242 1935 ; 9h 298333 R. 28062 1 , Uhr. melbet am 2. Februar 1923, Vormittags ö n on mit . Miss sed of. 137973] Amtsgericht Wunsiedel. lätetiche NRährmittel, Malz, Futtermittel, Eis, Par= Heschästsbet rieb: Metallwarenfabrit. Waren: . Den 6 Maär⸗— 23. l 15 ö ) Sei en Ut Un 3 n * R. * Ir * ? 8 er⸗ ———— gg . J ; ö 4 * ' 5 2p . ) . . ö 336 1 2 5 . Arne richt Eßlingen ö 410. Ri ö. tigten abbiegbaren Bügeln Sum nr *. . ö . . 3 gehlkerteldc. . . mn enlen, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, 22/5 1922. E. de Haen Chemische Fabrik „List“ Messerschmiedewaren, Hieb und Stichwaffen, Edel—⸗ . - ö a,,, Kraemer & Derr. plaflijche Erzeugnisse der fiegelt. Schutz frist 6 1 edi . 5 Vol J helm In dem Konkursverfahren übe d Basch und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, G. m. b. S., Seelze b /Hannover. 24,2 1923. metalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminiumwaren, G xärenthat. non,, Leipzig, ein Paket mit k d. . . 3 e. or; olmerswerther Vermögen des ghwesenden Bergfbe, äönsätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rost. Geschäftsberrieb: Herstellung und Vertrieb von Waren aus Neusslber, Britannia und ähnlichen Metall— In das Musterregister ist eingetragen:! 30 Mußstern für gestickte und gemalte Vormittags 11 Uhr . . ,, r. 21a, wird mangels Masse fetretärs Karl En in Lautenthql i Hihnittel, Putz, und Poliermittel ausgenommen für chemischen Produkten. Waren: Chemische Produkte für legierungen, Haus- und Küchengeräte. ! ! . eingestellt. den 7 Mär 1023 zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver (Leder, Schleifmittel, Steine, Kunststeine, Zement, analhtische, industrielle u. wissenschaftliche Zwecke, mine⸗ . 6. 242384.

298331. P. 19368.

13 j

Jir. 54. Firma Cart Scheidig Lautenbänder, versiegelt, Fabriknummern rr n. ö. . j er, , e . ö 3 ; Nr. N95. Pfändner, Edmund, Kauf- Düsfeld Si unge ies, Gi s Porzellanfabri . in Grãfenthals,. s H 13 a- . 1 8t 20 a, 6 M 19 -, 6M ö '. 4 . . üsneldor , den walters, zur Erhebung von Einwen inge wl, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservie⸗ ralische R dukte. 298327 206 a=4, 48t 4b. d, e, F, 3 St Za, d, Mann in Ititrnberg. Jeichnung, eines Amtsgericht. Abt. 16. gegen das Schfußeberzeichnis der hei yr Un, mngemittei, Rohrgewebe, Vachpappen, transportable . . .

4.12 1922. Max Rauh, Solingen, Grünewalder

3 St 3b, e, a, 1 8t He, 4 St 6 f, e, & a, n dinusters, für getziebene Meal lgegen Pisse la osx. (137974 teilung zu berücksichtigenden Fo derungen Häuser, Schornsteine, Baumaterialien. 6. 298321. L. 24006. straße 81. 262 1923.

ö. k für Porzellangegenstände mit den Heschaftsnummern; 3939, 3040, 3041, 233 tände, Fabrikations⸗ 25, M ü . gl , n, göin, aa, waäs, zön, 3. ö 8 . . 9 6. 36 ö g e f Das Konkursverfahren zer dag Ver, und zur Beschlußta sung der blitz ö 3043, 309, je ein Paar Figuren als * , felt, 23 3. 1 8t 153, 23t ldet am 8. Feß 1h23, Ver. mögen der offenen San desbgesell schaft üer die nicht verwertbaren ans, . 298: 8. 2 Klotzer sogenannte Holeweenartikel in a 19e, b. 13t 11 f, 3 8t 1c, b, d. J St angemeldet am 8. Februar 1925, Vor- . Fir ĩ j sti ĩ Anhõ der Gläubist ö . schäft— ieb: S t i 6 gene C ĩ rtikel in allen 25 ö glachener J ,, mittags 10 Uhr 25 Min versiegelt unter der Firma „Fritz itt und Co.“, stücke sowie zur Inhöru er j. . 3011 1922 Garwe C Dürholt Remscheid Geschäftsbetrieb: Stahlwarenfabrik. Waren: Gihößen and * ekeren, P'aftische Eröeig., hre diä in isse Sat gr ,b. ng Kart öl. in Kantatgatfgbrit ü. fei orf. Glier. Ker Cie Crstattung Fre ls agen nh, 24, ngen, 1 V Nessersemniedennren nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet Jahre, angerieldet am 2. Februar 1923, Rürnbern . Muster von Ftikersen, straße Nr. S0, wird- nach Abhalkung des Gewährung einer- Kärgütung an die Ni ceschaftsbet rieb: W. brik. W , /- 2 Etiketten, He le crm in ae h'be glieder des gubigerautschusse; za Geschäftsbetrieb: Werkzeugfabrik. Waren: Messer⸗ 298334. Au . ? schmiedewaren, Maschinenmesser, Blechscheren, Hecken⸗,

am 2. Mär, isz3, Mütags 123 ihr. Mittags 1 Uhz. Ifrn nn hg. 3. *. . Rr. * Firm * Nrn. 785, 792, 795, 796/'1, 799, 792.1, 1 . . ; ö. ; k . 9b. gie rf ga ine, ö 1 0 fer 33 k fe„oo, Fos os g. sig si3, 1, id, , a . 5 . ir r, l 9 J a,. c,,, Garten- und Rebscheren, Beile, Äxte, Dexel, Hauer, igtlches Amtegericht. Abteilung II. Wien in Oẽcfterreich, ein Jafet . SI4/1, 780, 780 / 1, 647, Flächenmuster, itẽgericht. Abt. 1. ] s. 3 ö . ,, . Häpen, Sägen, Sägebogen, Feilen, Raspen, Hämmer, Lelpha. . 137966 Abbiüidungen von 25 WMustern don Glas. offen, Schutz rist drei Jahre, angemeldei! Eibenstock. 137975 , n, . Jebruar 1933. . , , Imbofse, Schraubstöcke, Feil und Greifkloben, Klemm— n, das Musterregister ist eingetragen gegenstznten, versiegest, Fabritnumtnern fin az Februar 1823, Vormittags Uhr Das Konkursperfahren jüber das Her a r ss n hh , und, Spannfutter, Hobel, Holz, Metall,, Erd- und . , . mögen dez Just alla cur8 And Zigarren. Amtsgericht . . Steinbohrer, Gewindebohrer, Reibahlen, Aufreiber, Auf⸗ 13,12 1922. Otto E. Stiehl, Finedge Stanl—⸗ Nr. 4797. Firma Fritz Kramer, hänblers Faris G rg Miller in Q ·ᷣ·¶¶Qr· , . 162 1922. Lehntann EC Voß, Hamburg. 24/2 weiter, Versenker, Stemmer, Körner, Durchschläger, 3 13 1922. Otto hi Stiehl, . 87 1923. Locheisen, Kluppen und Gewindeschneidwertzenge, waren Co. 6. m. b. S* hligs Solingen. 2621923. . Geschäftsbetrieb: Stahlwaren⸗Fabrikation und ⸗Ex.

Nr. 13396. Firma The Dunlop 7374, 738j, 7391, 7393. 755? 7398 Rußber Company Limited zu Sondon töl= - Jöbß, öh, 760. z6iG-—=-7öiz Faufmannu in Nürnberg, Kleidungs, Eibenftock wird z ach Abaltung des . . u. Kluppe Gewindeschneidwe urch a Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik und Chemi⸗ Schraubenschlüssel, Schraubenzieher, Sägensetzer, Zangen, port. Waren: Mtesserschmirdewaren. Werlzeuge, Sensen

in England, 1 Paket mit einer Felge plastische Erzeugni ; fris stück in Gestalt eines Jackets, Abbild S mins hi ,,, ye gnisse, Schutzfrist drei ; „Abbildung, Schlußtermins h ufgehoben. ĩ ,, . ö hfris Fabriknummer 33, Muster für plastische Weben . 7. März 1923. 9E Un ,, , . kalien⸗ und Drogengroßhandlung, Import- und Export- Rohrzangen, Rohrabschneider, Bolzenschneider. Meißel, R n,, , , n, ,, Beilel, Hobeleisen, Bohrwinden, Bohrknarren, Bohrbügel, Sicheln, Hieb und Stichwaffen— Kl.

St. 11864.

für Fahrzeuge und einem zur Benutzung Jahre, an W für Fahr d einem zur Benutz Jahre, angemeldet am 3. Februar 1923, . z . ö. ö. kestim mite sb. Wg mittags 3 ü. . y, 3 ö,. drei Das Amtsgericht. k sl⸗ ö

ö ö . . ö r J ; ö. ö. . 5 e, an J . ö ö . ———— ö 7 **. S 9 1 . r 4 * ö Flanlch, wotei es auf die be. Nr. 13412. Firma Ernest Reich K ö Februar 1923, Friedberꝶ, , 137976 Sahrplanbe (ll 2. Pflaster, Verbandstoffe, Tier- und Pflanzen⸗ . . . ö 10. 298335. A. 165907

sondere Form des abnehmbaren Flansches Co ĩ 9. n Vormittags 9 Uhr ,

re Form ehmbaren J hes zu Chieags (Amerika), ein Paket 9 . z sbe und in Verbindung damit die Form der mit zwei Mustern von . Nr. ss. Wichert, Legn gard, Kauf , machungen der ,,, m, rr, 9832 M. 35335 * vierungsmittel für Lebensmittel. 9D. 298328. 35335.

Felge, soweit sie zur Aufnahme des ab— Puppen, versiegelt, Fabriknummern 1 u. 2, Ludwig Glück, Friedberg, wird auf— e, , e, ne, . emische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗

ma ĩ ü 94 Ab⸗ un in Nürnberg, 19 Muster, Ab gcheben ö

nebmbaren Flansche bestimmt ist, an Fiaftische Erzeugniste, Schutzfrist prä bildungen, von Lampenschirmzierpendeln ö *. ü .

kommt, versiegelt, Fabriknummer 361 222 . a, . fen o n 1973 Gehänge) ohne Deckenbeleuchtung. Nrn. 125 dess. Amtsgericht Friedberg. liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, 1 . 2 / 2 * 6 280 9

Nlastische Erzeugnisse, Echutz rist drei Vormittags 11 Uhr. his 130, 326 - z28, 131-136, 329 - 332, H ö tzschenkkeda. 137977 Härte- und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärzt=

Rähre angemelszt ant z. Januar 1535, Rr. 153 15. Firmg Arno Eiste NM'uster für plgstische Srzeugnisse, ver, Das Konkursverfahren über den Nach li87989) liche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗

8

Alle produkte, seltene Erden, komprimierte Gase.

Vomrmittags 11 Uhr 30 Minuten. s. in Leipzig, ein Mufser eines Küchen. siegelt. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet laß des Kaufmanns Kar Hermann iseichsbahngiüterctarif N. 13 397. Fabrikant QAnedb ce , er ö 86 am 22. Februar 1923, Nachmittags 4 Uhr Kuhnert in Niederlößnitz wird na ö ö . . . Dichtungs und Packungsmaterialien, Wärme⸗ Dwondt zu Evreuz⸗Eure in Frank- plaftische Erzeugnisse. Schutzfrist zehn 30 Min. Abhaltung des Schlußteérmins hierdur Am 15. März 1523 wird die Statt schutz und Isoliermittel, Asbestfabrikate. reich, 1 Paket mit zehn Muftern für Ve. Jahre, angemeldet lam ?“ Februar 1923, Riürn berg, den 2. Mär 1823 aufgehoben. . Altschweler der Bühlertalbahn für de . Dun gemittel. . Amtsgericht Registergericht. Amtsgericht Kötzschenbroda, Gesamtverkehr geschlossen. Ou gh n 1922. Chemische Fabrik m. b. S., Ensen, Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. . ö. 9 . * ge, saben bKöln. 24/7 19235. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle, Farbhölzer⸗ e, n, , e,, Eisenhammer, Thalheim . 28d, ö 269.

n vwickn Hüterabse t, dertilzuns . , n, . , gfunga⸗ i t 13 üs Geschaftxnum mern ol 6, 00 . ö h die 6 J ssmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungs⸗ Lacklösungs und Verdünnungsmittel. 6. se Se h; n enn de rüber den cla des ungen sowie die Auskunftei rer mute fir Lebensmittel, chemische Produkte für in⸗ 18. Gummi, Gummiersatzstofse und Waren daraus 2 2, WM 298330. P. 20222.

ö. . . 1 Vormittags 11 Uhr. e. 1d, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist; Nr. 13 414. Firma Leinziger Zwiekanm, Sach 7967 den 3. März 1923. Näheres ent hält der Tarifan drei Jahre, angemeldet am 4 Januar 7923 Syitzenfabrik B 1 * . , deen, e. wa, . , , . ̃ Grhöhunge heschäfte eb; j ; ü , , , 14 3 25, n arth & Co. AÄAftien⸗ n das Mu ö 1 alsbaldige Inkrafttreten der eschäftsbet rieb: Chemische Fabrik. Waren: Späne und Extrakte. b. 2 6 ö , . 3 Ubr 4 Minuten. geseslschaft in Leipzig⸗Blagwitz, ein . k . ta ,, üher . gründet sich auf die ver berge ße ne , e i hemische er ud medizinische und 13. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, 611 1922. Alexander Moll, Ohligs b. Solingen. J . . Buch 1 ,. 4 mit 3. ö von baumwollenen Nr. 233. Firma Laumann & Fell- mögen der Eheleute &ärgermesster g , ö pharmazeutische Drogen und Prä= , . . ,, , ,. e . 1923. ; s ö ö muess Gdreu nit, ein aket mit Spitzen, offen, Fabriknummern 163912, wig in ickau, fünf Muster für ö ́ z . . eite 455). Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗ tur⸗ un erbmittel, Bohnermasse, Harz un eschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von.. . ö. k , , . , , n,. , . n , e, . ö. 8 f 13. 2908336. C. 22884 9 ire geren, ollen, Fahrihnummern zo, 2900. 3011 3022. 3025— 3023, 998, Gjog, 6 io, Flächenerzeugnis, Schutz! ĩ i 2 , b . , , lic, lehne , mhh Horch or. 8 angemeldet , 9 w mlt ee. Ighre, Flächenerzeugnisse, Schut.zfrist drei Jahre, 1923. Vormittags 8 Uhr 50 Minuten. Li „den 12. Februar 19275. Alexanderplatz. k sir shmitt und Lötmittel, Abdruckmasse 20b. Wachs, Leuchtstofse, technische Ole und Fette, mittags 9 Uhr . 1923, Vor angemeldet am 25. Februar 1525, Mittags Amtsgericht Zwickau, den 9. März 1923. Amtsgericht. Berlin, den . Mär. sohy e Zahnfüllmittel, mineralische Schmiermittel, Benzin, Naphtalin, Nr. 13 399 nung, rd A 1 Uhr, ꝛz hae, K Reich ahr nir el leon . Farbstoffe, Farben, Blatt⸗ 2 6b. Margarine, Speiseöle und Fette, Talg, Tran⸗ Sqhulze in Leister, icha zd er chur An ls aß, Firma Kraemer & Serr- J . Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, präparate,. 5-10 1921. Chlorit Chemische Fabrik Alt.⸗Gef. ta sscht ft . . ,, Gro⸗ mann in Leipzig, ein Paket mit 8 ö ; r. . erputz und Lederkonfervierungsmittel, Appre⸗ e. Futtermittel, Eis. Berlin. Vicht cfelbe , ,, 2 . nate, ihn! jn ,, . . Flächen. 38 Mustern für gestickte und gemalte 119) Konknur mögen des Kolonialwarghändlers Tarif n noch Gerbmittel, Bohnermasse, Waren aus Holz, 29. Ton, Glimmer, natürlicher und künstlicher gesch a ftbberrie! Cheminsche Fabrit. Waren ,. . . dig . ange. gautenbänzer versiegelt, Geschäftsnummern Jofef Briug jr. zu Mi r⸗ en, Kort, Horn, Schilbpatt, Fischbein, Elfenbein, Kryolith, Glasur⸗ und Flußmittel. ö ; 9 Uhr 35 Minen H , l a. d. e 86 La, 3t 20, Arnsberg. 57 Droich, Prinze, Cuise, n chen Cn Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähn⸗ 34. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole,ů n ge e m, . 2 Nr 3 66 rng Gehren Cheim * f Gt 8 d, ę, ö St. 19 d, f, St 13 e. e in- nach, d ikletn Stoffen, Drechsler, Schnitz und Flechtwaren, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke, Farb⸗ 1 208337 d 190 jn Vein is. Gol lianan fer. r n 8 5 &, e f. St, 20 d. e, f, E 13 f, ; bft termins bier durch verkehr. simälslche Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis, Par— zusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rost⸗ ; 3. . ; 3. un sen , ,, , , e . Mit Gültigkeit vom 13. Minn asalen, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seffen, schußmittel, Putz und Poliermittel (ausge— 1 n * siegelt s, . ag ; , . . m. 6 ot 290 6, Flächenerzeugnisse, Amt gericht. ab werden die' Gebühren für u hatten send Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, nommen für Leder), Schleifmittel. ö C In 1 J. Se ,,, ,. 300 , . drei. Jahre angemeldet am de München. 137980) führung des Reisegepäcks und Epe hn, . zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rost—= Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuer ö. ö ö o3 0. Sog] 56M Fi 3 j ö 515 z , r 18253, Nachmitiagsn 12 Uhr ift. der Fabrikant Franz Schulte in Hachen. Konkurs über das Vermöghn des Rauf. in Berlin auf z für je o fk . el; Putz und Poliermittel ausgenommen für werkskörper, Geschosse, Munition. 22/11 1921. Pr, VB. Dyerte ger Chemische Fabri , , , WLinuten. ö ö Yffener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum manns Ewald Lehmann ist mangels höht. Die verkürzte Verbffentlichungt ue Schleifmittel, Steine, Kunststeine, Zement, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, G. m. b. S., Jena, 26/2 1923. . ; Jah r . ,, drei Nr. 13 416. Firma Joh. Umann zu 7. 4. 23. Anmeldefrist' bi zum J. 4. 23. genügender Masse eingestellk worden. ist genehmigt Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservie= Holzkonservierungsmittel. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Baren 3 n, . am 1, Januar 1923, Tiefen hach in Böhmen, ein Paket mit Erste Glãubigerversammlung am 29. ipri0hl München, am 16. Mär; 1925. Berlin ö. 7. März 1933. j tel, Rohrgewebe, Vachpappen, fransportable Fußbodenbeläge, Platten und Matten aus 18,9 1922. Fa. Carl Paashaus, Wald- Solingen. Ledercreme, Lederappreturen, Lederlacken, Kaltpoliertint⸗ ran ntag Uhr 29 Minuten. drei Zeichnungen von Tintenfässern, offen, 1923, Vormittags 10 uhr, im Amtsgericht. Reiche kahn direktion. Schornsteine, Baumaterlallen. Gummi, Asphalt, Steinholz, Zement, Schlacke. 242 1923. Momentlederschwärze. '