1923 / 62 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 14 Mar 1923 18:00:01 GMT) scan diff

14576 15824 16951 17235 17362 1836 iszra 1851 20076 23143 S2 ene, z6h is 28377 28161 sos 3733735 * 3395. zzz? 2000 iM . 2256 .

Lit. R. Nr. 635 1525 s' 2593 4507 4636 1512 535417 5135 6153 6523 7783 jor 8s 156 18535 7 Io Rr. 1125 4.

Sit. C Nr. 772 (3657 nan) 1 use) id 353 S6 i Js 36 daz Laß ue, ners Tos (iäols Ki , ' Rr. * EE5 ..

Lit. B Nr. 56 12785 2143 3762 2065 Kr. = 123 4.

5. Serie, 0½.

Lit. A A Nr 25l' Jo7 Mis g82

5 1735 1327 1837 559 2335

9 3453 à Foo Rr. S S625 *.

Lit. A Rr 31a 52a 7533 Y7) oo, seh ü ) ez n, Ahh zVl5 Mr 346? 3533 4133 J Bar dll4 Frli5 (Sisd i' s gsf Sad Ho33 (6980 ee 7175 2's 53e S5 bees 83. 5686 55 iz

al ine, Fos? 18456 * 106, 1067 1753 12255 17614 14065 454, 15056 (fog is, josh

isigi iözsz i5ssz (iksgs *.) UT is? * 173253 18339 18353) 18455 185 18572 18337 13313 31565 21735 21855 231308 226035 öh da hs asn, ae eo öh öh 6 is (644 ne, 36763 7167 27342 6, ar 3802 gz ee, eg Zo

1631 2860

1968 2696 4655 6518 7667 9674 106999 15599 15567 16897 18464 21498

25147 26642

37077 (37175 13, ) 37668 37957 332235

S848 38602 392395 (40372 12/4) 40625

40787 40921 42122 42231 (47109 6)

42456 (463779 in, ) 44654 44645 44656

44761 46202 46792 47763 48273 48490

49134 49451 49464 (49911 12/90 49976

bol s7 50217 50823 5ol4 5i0sß 51476 BI979 52569 53215 53579 53976 54043

54076 biz 55526 (ood39 ir.) 5h 46h

(öhs0o3 12/6) 56869 57445 57573 57766

b S376 58673 59763 60139 60594 61820

61840 62217 62337 63788 64548 64652

64820 64947 65098 65567 (65659 1239)

65975 66156 66622 66751 66830 67039

67170 67352 68809 68902 69131 69149

70128 70734

72064 72334 72616 72915 72987 75704

74656 76241 76737 76838 (77643 12,9)

79163 79382 (80006 1.) 80739 80856

n 2000 Kr. 2250 .S.

Lit. H Nr. 1123 135 (2132 8/o) 2143 2199 2420 2699 3037 3145 3242 3253 4292 (al C) 4618 4687 5075 5714 5845 55639 (6611 1299) 7471 7536 Des (9226 14 iolis3 (10575 is,) 10910 (11239 66 12147 12546 1402 14452 14526 15683 17315 (17320 12 ) (17374 169 17746 18534 19306 1985 20388 21096 21344 21427 21486 22359 23287 23379 24247 24540 25425 25798 27697 1900 Kr. 1125 4.

Lit. C Nr. 55H (224 1/9) 1211 (1915 a,, 2965 3527 4555 5Csh C638

Soö720 e 5fs3 ie) 576 7J070 (153 Liao) (27 d)) 7 If. C963 1. (i536 we) Joz79 7iüls37 nn) 11613 6lã6s Ya 117587 12093 (13684 15,5 16695

16551 16974 17054 17197 (29472 3/9) (23349 1264) 24808 25177 26425 27346

7741 à 250 Kr. 225 4.

Lit. D Nr. 395 1535 1812 2114 2480 833 wies dößnßg 6595 (6954 n,.) S988

O25 765585 3 100 Kr. 1123 . 5. Serie, Z 0.

Lit. A A Nr. HS à 5000 Kr. 5625 .½.

Lit. A Nr. 834 à 2000 Kr. 2250 A

Lit. B Nr. 3 à 1000 Kr. 1125 4.

Lit. D Nr. (214 16.) à 100 Kr. 1125 ..

Die Verzinsung der ausgelosten Obli—⸗ tzationen hört vom 11. Juni 1923 ab auf und der Gegenwert etwa feblender Zins— CLoupons wird bei der Rückzahlung in Abzug gehrocht.

Die Rückzahlung erfolgt:

in Viborg an unserer eigenen Kasse,

in Kopenhagen bei der Kjobnhavns

HSandels bank,

in Berlin bei der Dentschen Bauk,

in Hamburg bei der Teutschen Bank

Filiale Samburg.

Viborg, im März 1923.

Die Dirertion des gKreditnereins

Jüttändischer Landeigenthümer.

loi

Mit Ermächtigung des Preußischen Stagtsministeriums erteilen wir hiermit auf Grund des § 795 des Bürgerlichen Gesetzbuchs und des Artifel 8 Ter Ver— vrdnung zur Ausführung des Bürgerlichen Gesetzbuchs vom 16. November 1899 der Stadt Frankfurt a. M., Regierungs⸗ bezirk Wiesbaden, die Genehmigung zur Ausgabe von Schuldverschreibungen auf den Inhaber big zum Betrage von 8 Milliarden Mark, in Worten: „Drei Milliarden Mark“.

Der Eilös der Anleihe ist zur Be⸗ schaffung der Mittel für die Beteiligung sr Stadt an der Frankfurter Gasgesell⸗ Heft . . . Wasser⸗ und

etlrizitätswerk und für Förderun Messebauten beftimmt 5 6

Die Schuldperschreibungen sind nach em anliegenden Muster auszufertigen.

Der jährliche Zintfuß muß um min— desteng 2 v. H. hinter dem zur Zeit der Ausgabe der Anleibe geltenden Reichs. bankdiskontsatz zurückbleiben und ist für den Fall einer Begebung der Anleihe im Auslande auf 5 p. H. zu beschränken. Die Tilgung erfolgt nach dem fesigestellten Tilgung plane mit 3.5 v. H. des Anleihe⸗ kapitals zuzüglich der durch die sort. schreitende Tilgung ersparten Zinsen durch Ankauf oder Auslosung von Schuldvper— schreibungen vom Beginn des auf die Begebung der Anleihe oder der einzelnen

22202 ũ

II lI62 71693 71744 72042 T

Der Stadt steht es frei, die Tilgung ganz oder teilweise durch Ansammlung eines besonderen Tilgungsstocks zu be— wirken. Verzinsung und Tilgung der An— leihe darf nur in deutscher Reichswährung erfolgen.

Die Ueberschüsse der werbenden Be— triebe, für die die Anleibe bestimmt ist. sind zur verstärkten Tagung zu verwenden.

Vorstehende Genebmigüang wird vor— behaltlich der Rechte Dritter erteilt.

Für die Befriedigung der Inhaber der Schuldverschreibungen wird eine Gewähr⸗ leistung vom Staate nicht übernommen.

Diese Genehmigung ist mit den An— lagen im Deutschen Reichsanzeiger und y,, Staatsanzeiger bekanntzu⸗ machen.

Berlin, den 28. Februar 1923. Zugleich für den Finanzminister. Der Minister ves Innern.

Am Auftrage: von Falkenhayn. Genehmigung.

1LVa II 2316 u. III. M. d. J.

1E I S90 Fin. Min.

Proninz Regierungsbezirk Sessen⸗Nassau. Wiesbaden. Stadt Frankfurt am Main.

osoeige Anleihe vom Jahre 1923

Reichswährung. Schuldverschreibung Nr über

Aufnahme einer Anleihe von

bekennt sich der Magistrat der Stadt Frankfurt a. M. im Namen der Stadt⸗ gemeinde durch diese für jeden Inhaber gültige Schuldverschreibung zu einer seitens des Gläubigers unkündbaren Dar— ho schnnee,, 1A. welche mit. . . 0 jährlich zu verzinsen ist.

Die ganze Schuld wird nach einem ilgungsplan durch Einlösung aus— zulosender Schuldverschreibungen oder durch Ankauf von Schuldverschreibungen vom Beginn des auf die Begebung der einzelnen Anleihebeträge folgenden Rech⸗ nungsjahres ab getilgt.

Im übrigen gelten für die Anleihe die von der Preußischen Regierung genehmigten nachstehend abgedruckten Bedingungen.

Für die Sicherheit der hierdurch ein gegangenen Verpflichtungen baftet die Stadtgemeinde mit ihrem gesamten gegen⸗ wärtigen und zukünftigen Vermögen und mit ihrer ganzen Steuerkraft.

Dessen zu Urkunde baben wir diese ,,,, unter unserer Unterschrift erteilt.

beauftragten Kontrollbeamten.) ; Bedingungen zu einer von der Stadtgemeinde Frank surt a. M. aufzunehmenden Anleihe von... . . 6 Reichswährung. Der Magistrat und die Stadtverordneten⸗ versammlung von Frankfurt a. Main haben beschlossen, die Mittel für Beteiligung der Stadt an der Frankfurter Gaggefellschaft, für das städtische Wasser⸗ und Elektrizitäts, werk und für Förderung von Messebauten durch eine Anleihe von 3 Milliarden Mark Reichswährung aufzunehmen. Diese seitens des Gläubigers unkünd— bare Darlehnsschuld ist mit ... op jähr- lich zu verzinsen. Die Tilgung beginnt mit dem Anfang des Rechnungsjahres, welches auf das Begebungsjahr der ein— zelnen Anleiheteilbeträge folgt. Sie er— solgt in Höhe von .. . oo des Anleihe lapitals unter Zuwachs der duich die fort. schreitende Tilgung ersparten Zinsen durch Einlösung auszulosender Schuldverschrei⸗ bungen oder durch Ankauf von Schuld⸗ verschreibungen. Zu diesem Zweck werden dem Tilgungsfonds jährlich 3.5 60 des Anleihekahitals sowie die Zinsen von den getilgten Schuldverschreibungen zugeführt. Die Auslosung geschiebt im Monat .... jeden Jahres Der Stadt bleibt das Recht vorbehalten, eine stärkere Tilgung eintreten n lassen oder auch sämtliche noch in Umlauf befindlichen Schuldver⸗ schreibungen auf einmal zu kündigen. Die durch die verstärkte Tilgung ersparten Zinsen sind ebenfalls dem Tilgungsfonds zuzuführen. Die ausgelosten sowie die gekündigten Schuldverschreibungen werden unter Be— zeichnung ihrer Nummern und Betrãge sowie des Termins, an dem die Rüchak⸗ lung erfolgen soll. öffentlich bekanntge= macht. Diese Bekanntmachung erfolgt vätestens drei Monate vor dem ih! lungttermin in dem Deuischen Reschs— und Preußischen Staatsanzeiger, in dem Anzeigeblatt der städtischen Behörden zu ,, a. M. und außerdem in minde⸗ tegs einer Tageszeitung. Wird die Ankauf von Schuldyerschreibungen bewirkt, so wird dies unter Angabe des Betrags der angekauften Schuldverschreibungen in gleicher Weisg bekanntgemacht. Geht eines der drei erstgenannten Blätter ein, fo wird an dessen Stelle von dem Magistrat mit Genehmigung des Regierungoprãsi⸗ denten in Wiesbaden ein anderes Platt bestimmt. Bis zu dem Tage, an welchem hiernach

Anleiheteile folgenden Rechnungsjahres ab.

ilgung der Schuld durch h

*

halblährllchen Terminen am und von gerechnet, mit.. . 0 jährlich verzinst.

Die Auszahlung der Zinsen und des Kapitals erfolgt gegen Rückgabe der fällig gewordenen Zinescheine und dieser Schuld⸗ verschreibungen bei der Stadthaurtfasse zu Frankfurt a. Main und bei den etwa sonst bekanntgegebenen Stellen, und zwar auch in der nach dem Eintritt des Fälligkeits— termins folgenden Zeit. Mit der zur Empfangnahme des Kapitals eingereichten Schuldverschreibung sind auch die dazu— gehörigen Zinsscheine der späteren Fällig⸗ keitstermine zuiückzuliefern. Der Betrag fehlender Zinsscheine wird vom Kapital abgezogen.

Der Anspruch aus dieser Schuldver— schreibung erlischt mit dem Ablauf von 30 Jahren nach dem Räckzahlungstermin, wenn nicht die Schuldverichreibung vor dem Ablauf der 30 Jahre dem Magistrat (Rechneiamt) zur Einlösung vorgelegt wird. Eifolgt die Vorlegung, so verjährt der Anspruch in? Jahren von dem Ende der Vorlegungsfrist an. Der Vorlegung steht die gerichtliche Geltendmachung des Anspruchs aus der Urkunde gleich.

Bei den Zinsscheinen beträgt die Vor— legungsfrist 4 Jabre. Sie beginnt für Zinsscheine mit dem Schluß des Jahres, in welchem die für die Zahlung bestimmte Zeit eintritt.

Das Aufgebot und die Krastloserklärung abhanden gekommener oder veirnichteter Schuldverschreibungen erfolgt nach Vor⸗ schrist der 55 1064 ff. der Zivilprozeß—⸗ ordnung.

Zinsscheine können weder aufgeboten noch für frastlos erklärt werden. Doch wird dem bisherigen Inhaber ven Zinsscheinen, welcher den Verlust vor Ablauf der vier⸗ jährigen Vorlegungsfrist bei dem Magistrat (Rechneiamt) anzeigt, nach Ablauf der Frist der Betrag der angemeldeten Zins scheine gegen Quittung ausgezahlt werden. Der Anspruch ist ausgeschlossen, wenn der abhanden gekommene Schein dem Magistrat (Rechneiamt) zur Einlösung vorgelegt oder der Anspruch aus dem Schein gerichtlich geltend gemacht worden ist, es sei denn, daß die Vorlegung oder die gerichtliche Geltendmachung nach Ablauf der Frist erfolgt ist.

Der Anspruch verjährt in vier Jahren.

Mit dieser Schuldverschreibung sind halbjährliche Zinsscheine bis zum

ausgegeben. Die ferneren Zinsscheine werden für zehnjährige Zeit⸗ räume ausgegeben werden. Die Ausgabe einer neuen Reihe von Zinsscheinen er— folgt bei der Stadthauptkasse zu Frankfurt a. Main und bei den etwa sonst bekannt⸗ gegebenen Stellen gegen Ablieferung des der älteren Zinsscheinreihe beigedruckten Erneuerungsscheins, sofern nicht der In⸗ haber der Schuldverschreibung beim Mani⸗ strat (Rechneiamt) der Ausgabe wider sprochen hat. In diesem Falle sowie beim Verlust eines Erneuerungsscheins werden die Zinsscheine dem Inhaber der Schusd— verschreibung ausgehändigt, wenn er die Schuldverschreibung vorlegt. Zur Sicher⸗ heit der hierdurch eingegangenen Ver⸗— pflichtungen haftet die Stadt mit ihrem gesamten gegenwärtigen und zukünftigen . und mit ihrer ganzen Steuer rast.

an

Provinz Regierungsbezirk Seffen· Naffau. Wiesbaden. = o ige Anleihe der Stadt Frankfurt a. Main vom Jahre 19. über .... Mark. Zinsschein

zu der Schuldberschreibung Nr. ...... über Mark

*

für

Vrovinz Regierungsbezirk

Sessen. Nasfau. Wiesbaden.

ä lo ige Anleihe der Stadt Frankfurt

Main vom Jahre .... über Mark. Erneuerungsschein

für die Zinsscheinreihe ir w

3 über.

r

Der Inhaber dieses Erneuerungs— scheins empfängt gegen dessen Rückgabe zu der obigen. Schuldverschreibung die . te Reihe von Zinsscheinen für die Jahre von 19... bis 19 .. nebst Erneuerungsschein, sofern nicht der In— haber der Schuldverschreibung ber Aug⸗

a.

prochen hat.

In diesem Falle sowie beim Verlust dieses Scheins werden die neuen Zins— scheine nebst Erneuerungsschein dem In= haber der Schuldverschreibung ausge⸗ n, . wenn er die Schuldverschreibung orlegt.

Die Ausgabe neuer Zinsscheinreihen er folgt in Frankfurt a. Main bei der Stadt. hauptkasse sowie bei den auf der Rsschfeite bezeichneten Zablstellen.

das Kapital zu entrichten ist, wird es in

. bei dem Magistrat (Rechne wider⸗ b

138060 ;

Mit Ermächtigung der Preußischen Staatsregierung erteilen wir hierduich auf Grund des § 795 des Bürgerlichen Gejetz⸗ buchs und des Artikels 8 der Verordnung zur Ausführung des Bürgerlichen Gesetz— buchs vom 16. November 1899 dem Provinzialverbande von Pommern die Genehmigung zur Ausgabe von Schuldverschreibungen anf den In⸗ haber bis zum Betrage von 186 0990 0960 Mart, buchstäblich „Einhundertachtzig Millionen Mark“, für Zwecke der Ueber⸗ landzentralen.

Die Schuldverschreibungen sind nach dem anliegenden Muster auszufertigen, bis zur . des bei der Ausgabe gelten—⸗ den Reichsbankdiskontsatzes jährlich zu ver= zinsen und nach dem festgestellten Tilgungs— plane nach Ablauf des auf die erste Aus⸗ gabe folgenden Rechnungsiahres durch Einlösung auszulosender Schuldverschrei⸗ bungen oder durch Ankauf von Schuld⸗ verschreibungen jährlich wenigstens mit 25 vom Hundert des Kapitals unter Zu⸗ wachs der Zinsen von den getilgten Schuld⸗ verschreibungen zu tilgen.

Vorstehende Genehmigung wird vor— behaltlich der Rechte Dritter erteilt. Für die Befriedigung der Inhaber der Schuld⸗ pverschreibungen wird eine Gewährleistung seitens des Staates nicht übernommen.

Die se , ist mit den Anlagen im Deutschen Reichs- und Preußischen Staatsanzeiger bekanntzumachen.

Berlin, den 9. November 1922. Zugleich für den Finanzminister. Der Minister ves Innern.

Im Auftrage: von Heyden. Genehmigung surkunde. IVa. III. S50. II. Fin⸗Min. J. E. 1. 3685. Provinz Pommern. Anlage a. ch uldverschreibung des Provinzialverbandes von Pommern. Fünfzehnte Ausgabe. Buchstabe (Wappen der Provinz) Nummer.... über M Reichswährung.

Ausgefertigt auf Grund der Genehmigung der Minister des Innern und der Finanzen vom 9. 11. 22, J. L. 1. 3685 u. IVa. III 850. Il, und vom 21 Februar 1923, IVa III 850 1V, L EI. 795.

In Gemäßheit des Beschlusses des Pro⸗ vinziallandtages der Provinz Pommern vom 30. März 1922, betreffend die Aufnahme einer Anleihe von 180 000 000 4A, betennt sich der Provinzialverband von Pommern durch diese für jeden Inhaber gültige Schuld— verschreibung zu einer seitens des Gläu— bigers unkündbaren Darlehnsschuld von

M, die mit 8 vom Hundert jährlich zu verzinsen ist. Die Anleihe wird in Stücken zu 50 000, 20 000 und 10 000. 4A ausgegeben.

Die ganze Schuld wird nach dem ge⸗ nehmigten Tilgungsplan durch Einlösung auszulosender Schuldverschreibungen oder durch Ankauf von Schuldverschreibungen

folgenden Rechnungsiahrs ab getilgt. Zu diesem Zwecke wird ein Tilgungsftock ge=

Hundert des Anleihekapitais sowie die Zinsen ven den getilgten Schuldverschrei⸗ bungen zuzuführen sind.

Die Auslosung geschieht in dem Monat Mai jedes Jahres zum 1. September. Dem Provinzialverbande bleibt jedoch das Recht vorbehalten, eine stärkere Tilgung eintreten zu lassen oder auch sämfliche noch im Umlauf befindliche Schuldver⸗ schreibungen auf einmal zu kündigen. Die durch die verstärkte Tilgung ersparten Zinsen sind ebenfalls dem Tilgungsstock zuzu⸗ führen.

Die ausgelosten und die gekündigten Schuldverschreibungen werden unter Be. zeichnung ihrer Buchstaben, Nummern und Beträge sowie des Termins an welchem die Rückzahlung erfolgen soll, drei Monate vor diesem Termin in dem Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger und in den Amtsblättern der Regierungen zu Stettin, Köslin und Stralsund bekannt⸗ gemacht. Wird die Tilgung der Schuld durch Ankauf von Schuldverschreibungen bewirkt, so wird dies unter Angabe des Betrags der angekauften Schuldverschrei⸗ bungen alsbald nach dem Ankauf in gleicher Weise bekanntgemacht. Geht eines der vor⸗ bezeichneten Blätter ein, so wird an dessen Stelle von dem Provinzialausschusse mit Genehmigung des Oberpräsidenten ein anderes Blaft bestimmt.

Biß zu dem Tage, an welchem das Kapital zu entrichten ist, wird es in halb— jährlichen Terminen am 1. März und l. September mit acht vom Hundert jähr⸗ lich verzinst.

Die Auszahlung der Zinsen und des

Kapitals , gegen Ruͤckgabe der fällig gewordenen Zinsscheine bezw. dieser Schuld⸗ verschreibung bei der Provinzial haupt kasse in Stettin, und zwar auch in der nach dem Eintritte des Fälligkeitstermins fol⸗ genden Zeit. Mit den zur Empfangnahme des Kapitals eingereichten Schuldverschrei— ungen sind auch die dazugehörigen Zins— scheine der späteren Fälligkeitstermine zurückzuliesern. Für die fehlenden Zins— scheine wird der Betrag vom Kapital ab- gezogen. Der Anspruch aus dieser Schuldver— schreibung erlischt mit dem Ablauf von dreißig Jahren nach dem Rückzahlungstermin, wenn nicht die Schuldverschreibung vor dem Ablauf der dreißig Jahre dem Landes⸗ hauptmann zur Einlösung vorgelegt wird. Erfolgt die Vorlegung, so verjährt der Anspruch in zwei Jahren von dem Ende der Vorlegungsfrist an. Der Vorlegung steht die gerichtliche Geltendmachung des Anspruchs aus der Urkunde gleich.

pom Ablauf des auf die erste Ausgabe

für Zingscheine mit dem Schluss in welchem die für die Jahb Zeit eintritt. ng bessm berlin

1. vernich

olgt 2 der gh

schrift 004 ff

. Zinescheine können w noch sür kraftlos ert e aufg ütn dem bisherigen Inhaber von ö n der den Verlust vor dem bla dscen säbrigen Vorlegungsfrist be n bauptmann anzeigt, nach dem . Frist der Betrag. der angen estů he Heine gegen Quittung aue ahl. n g Der Anspruch ist ausgeschlossen hen abhanden gekommene Schein ur Gen vorgelegt oder der Anspruch . Schein gerichtlich geltend gemach in sist, es fei denn, daß die Vorlegun die gerichtliche Geltendmachung . s Ablauf der Frist erfolgt ist. Der Ann verjãhrt 4 ö. rr fn, 216 Mit dieser Schuldvers

baibjãhrl iche Zingscheine ieh n ñ aum von zehn Jahren ausgegeben ferneren Zingscheine werden ebenjalj zehnjährige Zeiträume auzgegeben wen Die Ausgahe einer neuen Nelhe don gn scheinen erfolgt bei der Hrodin salhs kasse in Stettin gegen Ablieferung n älteren Zinsscheinreihe beigedrucken g neuerungsscheing, sofern nicht der Inln der Schuldverschreibung bei dem nn hauptmann der Alusgabe widersproch r In diesem Fall und beim Verlujst en Erneuerungsscheins werden die Jinlsche dem Inhaber der Schu lvveischre hun s gehändigt, wenn er die Schuldverscht. n ve n ige heit d h

ur Sicherheit der hierdurch eingon genen Verpflichtungen haftet der pen verband von Pommern mit fesnem!! mögen und mit seiner Steuerkraft. t 46 zu . . wir diese n ertigung unter unserer Unterschrift en⸗

n, . ih. 1 Seitens des Provinzialautschuffe⸗

öschusseg ij en im R ng hergest

Der Vermerk Ausgefertigt' min dem damit beauftragten Kontrollbenm eigenhändig unterschrleben werden.

Provinz ö.

ommern.

8 vom Der

ö

8

bildet, dem jährlich wenigstens 2 vom *,

Stettin 19

Seitens des Prvvinzialautschusft.

(Trockenstempel des Landeshauptmannt Der Anspruch aus diesem Zinesheh erlischt mit dem Ablauf von vier Jaht vom Schluß des Jahres ab, in well der Zinsanspruch fällig geworden istãz ne nicht der Zinsschein vor dem Ablauf di Frist zur Einlöjung vorgelegt wild. 6 gt die Vorlegung, so verjährt h Anspruch innerhalb zweier Jahre su dem Ablauf der Vorlegungbfrist

Vorlegung steht die gerichtliche Gelten mia mg des Anspruchs aus der ihn gleich. . Anmerkung: Zur Unterzeichnung gen die mechanisch hergestellten Unterschtist

Anlage chein

Provinz Pommern. zur Schl

Erneuerungsschein hauptkasse' in Stettin, sofern . Inhaber der Schuldverschreibung . ü gabe bei dem Landeshauptmann f sprechen hat. In diesen Fale Verlust dieses Scheins werden ö. 6 nebft Erneuerungesche 1 nhaber der Schuldverschreibung n el diet wenn er die Schuldver ung vorlegt. Stettin, den.. Seitens des Pr

9

Trockenstempel des Landes hauplmon i n , Zur ii ntztreichs n U die mechgnisch bergestellten, ung n

Der Erneuerungtschein ist ö scheidung von den 3 ö . ,,, . . . insscheinen mit Lettern, n mah Druck der Zintzscheine abweichen, inn stehender Art abzudrucken:

ler gigslen

ter Zinsschein Erneuerungsschein

Bei den Zinsscheinen , die Vor⸗ legungsfrist vier Jahre. Sie beginnt

erichtigung. * 36 Beil dieses Blattes, Rr. 129 009 veröffentlichten Be⸗ 1. chung, betr. Aus losung von efen der Provinz Pommern,. unter Buchstabe N nicht sondern richtig Nr. 4385

. in

——

Genehmigung.

ee Grund des 5 795 B. G.⸗B. und

Artikels 8 der Verordnung zur Aus.

ung des B. G. B. vom 16. November 3 wird hierdurch der Elektrizitãts-· ert Wesertal ((G. m. b. G.) in

meln die Genehmigung erteilt, dan ph verzinsliche Schuldverschrei⸗ ungen auf den Inhaber bis zum , ven, , id Göö 0 (ein- e Millionen Mark) in den niebr zu bringen, und zwar in Stücken 50 000, S 20 000, M 10 000 und . ooh. Die Schuldverschreibungen sind yon I. April 1926 ab zu 1105j0 und nich jährlich um 2 old steigend durch zuzlosung. rückzahlbar. Die Auglolung grundsätzlich in fünf gleichen Jahres. vom ersten Auslosungszeitvunkte an asolgen. Es ist der Gesellschaft jedoch utenommen, den gesamten noch vor⸗ hondenen Anleibebetrag jederzeit nach dem uten Auslosungstermin zu dem dann sllenden Nückzahlungssatze zurüch zuzahlen. Als Sicherheit für die Anleibe dient ze Bürgschaft der vier Gesellschafter der hieftrtzitätswerk Wesertal Ges. m. b. H. Berlin, den 9. Februar 1923 das Preußische Staatsmiunisterium. Zugleich im Namen des Finanz

ininisters: Der Minifter für Handel und Gewerbe. Im Auftrage. (Unterschrift.)

ya 652/23. M. f. H. u. G. 161. 658. FW.

mie

lzsb32] Bekanntmachung. Bei der am 2. Januar 1923 erfolgten Auslosung von Teilschuldverschrei⸗ hungen unserer 40 igen Aluleihe vom Jahre 18909 wurden für das Jahr 1923 solgende Stücke mit insgesamt 20 0900 un Rückzahlung ausgelost: 6 Lit. A Obß zu M 506090 .. 5000 Lit. E O36, 0991 je 4A 3009 6000

Lit. C O4, Ohö5, 697, 210, 377,

C66, 432, 458, 476 je A 10090 go00 20 009)

Rückzahlung erfolgt ab 1. April 1923 bei der Stadthauptkafse Frank⸗ furt a. M. gegen Nückgabe der Teil⸗ schuldverschreibungen sowie der dazu gehörigen Zinsscheine für die Jahre 1923 bis 1950 und des Erneuerungeöscheins.

Die Verzinsung der ausgelosten Stücke endigt am 1. April 1923.

Von früheren Auslosungen ist noch zicht eingelöst:

Auslosung vom 9. VIII. 1921, rück- kahlbar 1. 1. 1922: Lit. GO 121 zu 1000.

Die Obligationen sind ausgegeben von der „Ausstellungs. u. ZJesthallen⸗ zesellschaft m. b. S.“

Frankfurt a. M., den 27 Februar 1923. Messe⸗ u. Ausstellungs⸗Gesellschaft

m. b. S. J Modlinger. Otto Ernst Sutter. lIdd0bð Mit Ermächtigung des Preußischen! Staatsministeriums hat der Minister des Innern zugleich für den Finanz minister laut Urkunde vom 27. Februar ẽz Min. d. Inn. IVb 3020 Fin“ Nin. 1 E 182 dem Kommunalen Giroverbande Pommern in Stettin die Genehmigung zur Ausgabe von Echuldverschreibungen auf den In⸗2 haber in Höhe von 505 Millionen Mark erteilt In den für jeden Inhaber gültigen Echuldverschreibungen Dekennt sich der ommunale Giroverband Pommern. Etettin, zu einer sellens des Gläubigers unkündbaren Darlehnsschuld von M... ö. zie nil do unter dem jeweiligen Reichs- hontdie kont atze mindestens mit 70, bahstens mit 15 0, zu verzinsen ist. 'i ganze Schuld wird nach dem ge— mehnigten Tilgun gsplane durch Einlösung e lgsender Schuldverschreibungen oder . Ankauf von Schuldverschreibungen, Gsinnend mit dem der Ausgabe der Stücke dllenzen Rechnungtjahre, mit jahrlich estens 2 vH des Anleihekapitals swie der ersyarfen Zinsen getilgt. Die uelosung geschieht im Monat Juni ö Fahres. Dem Schuldner bleibt och das Riecht vorbehasten, eine staͤrkere . . eintreten zu lassen oder auch ) je noch im Umlauf besindlichen 1er wrerichreibungen auf einmal zu Sin lie Bekanntmachungen erfolgen Cin e utschen Neicht; und Preußischen Inttanzeiger, dem Amtsblatle der Re— e nen Stettin, Kößlin und Stralfund ö. im Generalanzeiger, in der Bstsee. . 1 in der Pommerschen Tagespost Din er Stettiner Abendyost in Stettin. e Stücke sind mit April / Stiober⸗ 6 beinen für 10 Jahre und mit Er⸗ hz n g öichtjnen versehen. Die Aus. ; 1 der Zinsen erfolgt gegen Rückgabe weils fällig gewordenen Jinsschems, nac 5 binsichtlich der Aprilzinsscheine . laßqube der am vorangegangenen end d lember geltend gewesenen Reichs al entrate und hinsichtlich der Oktober⸗ eg eiten zum Reichsbankdiskontsatze vom nn em genen 31. März. abzüglich 209, ö eng mit 7 oe, höchstens mit 15 00 soist Girojentrale Pommern und den bes nden, Jahlstellen. Die Rückzahlu

Zur Sicherheit der durch dle Schuld- verschreibungen eingegangenen Verpflich-; tungen haftet der Kommunale Giroverband Pommern mit seinem gejamten Vermögen und mit seiner Steuerkraft.

l

5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren hefin⸗ den sich ausschliesßilich in Unter⸗ . abteilung 2.

(1386590) Bekanntmachung. Aus dem Aufsichtsrat unserer Aktien. gesellschaft sind ausgeschieden die Herren: Philipp Berger, Kaufmann in Frank⸗ urt a. M, Dr. Heinrich Zimmermann, Fabrikdirektor in Mainz, ersterer durch Ableben, letzterer durch Niederlegung seines Amtes

Worms, den 8. März 1923.

Rohpappen⸗Fahrik A.⸗G. Worms. fig dõdg

Der Vorsitzende unseres Aufsichtsrats Herr Kommerzienrat Max Kohlndorfer in Landshut ist infolge Todes ausgeschieden. München, den 12. März 1923.

Aktie ngesellschaft für CLhemische Industrie.

(139060

In der Generalversammlung vom 23. August 1922 wurde Herr Direktor Hermann Helms in Bremen neu in den Aufsichtsrat gewählt.

„Globus“ Persicherungs⸗ Altien⸗Hesellschaft, Hamburg.

Vorstand. Gustav Ziegler. 139064

Bezugsanugebot auf 4 22 500 000 neue Stammaktien der Ernemann⸗ Werke Aktiengesellschaft, Dresden. Das bei Ausübung des Bezugsrechts zu entrichtende Pauschale für die Ab⸗ geltung der Bezugsrechtssteuer beläuft sich auf 157 , so daß der Bezugspreis für je 4 1000 neue Stammaktien sich auf 500 zuzüglich 157 ⸗ꝭ Pauschale, zusammen also auf 657 6, zuzüglich Börsenumsatzsteuer stellt.

Ablanf der Bezugsfrist am 19. März 1923.

Dresden, im März 1923.

Ex nemann⸗ Werke Attiengesell5schaft.

1390801

Bezugsangebot auf 4z 200 9000 900

nene Aktien der Essener Credit⸗ Anstalt, Essen.

Das bei Ausübung des Bezugsrechts

zu entrichtende Pauschale für die Ab-

geltung der Bezugsrechtssteuer beläuft sich

auf 4 9, so daß der Bezugspreis für jede

junge Aktie sich auf 30900 0/0 zuzüglich

4009 Pauschale, zusammen also au

309 40,0, stellt. Ablauf der Bezugs⸗

frist am 19. März 1923.

Esfsen, im März 1923.

Essener Credit⸗Anftalt.

Joetten. Becker.

139053

f für ein halbes Jahr zur Auszahlung.

Oberschlesische Holzwerke Atrtiengesellschaft, Lublinitz (FBoln.⸗Oberschi.).

Die Aktionãre unserer Gesellschaft werden

hiermit zu einer Generalversammlung

für Dienstag, den 17. April 1923,

Vormittags 11 uhr, in den Geschäfts—

räumen deg Oberschles. Bankvereing zu

Kattowitz O. S. ein geladen.

Tagesordnung:

1. Abänderung der 55 2 und 10 des Gründungsvertrags und Festsetzung des Statuts.

2. Erhöhung des Aktienkapitals M15 000000.

Lublinitz O. S., den 12. März 1923. Der Aufsichtsrat. H. Lesser.

Der Vorstand. J. Po wollik.

138591 Pinguin Cigarettenfabrik A.⸗G. Düffeldorf.

Gemäß § 244 H.-G. -B. bringen wir hiermit zur Kenntnis, daß die Herren Dr. Dicken, Düsseldorf, und Hugo Hecht, Berlin, aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden sind. Difseldorf, den s. März 1923. 138735

Unser Aufsichtsrat besteht auf Grund der in der Generalversammlung vom 2. März 1923 erfolgten Wahl aus fol⸗ genden Mitgliedern: . Bankier Franz Warschauer, Berlin, Vorsitzender, Kaufmann Hans Carsch, Berlin, stellv Vorsitzender, Direktor Hans Camp, Berlin, Kaufmann Emil Jacoby, Berlin-Grunewald.

Jacobh⸗Schuhsabrik A.⸗G.

Der Vorstand. Jacoby. B. D. Magnus. 138723 Bezugsangebot anf K 67 500 900 Stammattien der Thode'schen

Papier fabrik, Akt. Gesellsch.

zu Sainsberg, Sa. Das bei der Ausübung des Bezugs rechts zu entrichtende Pauschale für die Abgeltung der Bezugsrechtssteuer beläuft sich auf Z6 o, so daß der Bezugspreis für jede neue Stammaktie von K 1000 sich auf 759 0 zuzüglich 36 0, Pauschale, zusammen also 786 ½ zuzüglich Börsen— umsatzsteuer stellt. Ablauf der Bezugs⸗ frist am 15. März 1923. Hainsberg, Sa., den 12. März 1923.

Thode sche Papierfahrit Alt. Gef.

insberg, Sa. O 9. 32 tung.

um

fiisbs? ; Der Geminnanteilschein Nr. 12 unserer Aktien gelangt in den Vor⸗ mittagsstunden von 9 1 Uhr bei der Allgemeinen Deutschen Cre⸗ dit⸗Anstalt, Abt. Dresden, Dres⸗ den⸗A., Altmarkt 16, bei der Dresdner Bank, Dres den⸗A., Johannstraße 3, und bei unserer Gesellschaftskasse, Dres⸗ den⸗A., Tatzberg 20 1, und jwar Nr. 1—12 000 mit 500 4A 500 9 und Nr. 12 001 25 000 mit Zö0 M für ein halbes Jahr sowie ein Bonus von 500 M bezw. 250 4A

Dresden, den 8. März 1923. Düngerhandelsaktiengesell⸗ schaft zu Dresden.

Lohse.

ids r Wir jeigen hierdurch an, daß Herr Bankier Karl Potocky⸗Nelken, Berlin, mit dem 1. Januar d. J. aus unserem Auf⸗ sichtsrat ausgeschieden ist. Der Anfsichts⸗ rat besteht aus den Herren Verlags buchhändler Wilhelm von Craven, Berlin, Vorsitzender, Rechtsanwalt Walter Lajchke, Berlin, Direktor Alfred Zoppi, Danzig. Berlin, im März 1923.

Mitteleuropäische Expori⸗ und Import ⸗A.⸗G.

Goetjes.

139172 Thimig & Busch Aktien⸗ Gesellschaft, Neuftadt 9. Aisch.

Infolge Beschlusses des Aussichtsrats berufen wir für Donnerstag, den 5. April, Nachmittags 1 Uhr, eine auserordentliche Generalversamm, lung in unseren Geschäftsräumen mit folgender

Tagesordnung:;t

1. Wahl weiterer Aufsichtsratsmitglieder. 2. Kapitalserhöhung. .

Neustadt a. Aisch, den 12. März 1923. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.

Frankona Rück- und Mit⸗ versicherungs · Aktien Gesellschast lisdots! in Perlin.

Wir bringen hierdurch zur Kenntnis, daß Herr Geh. Negierungtrat und Ge⸗ neraldirektor a. D. Hermann Heyl in Berlin durch Tod aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden ist.

Berlin, den 5. März 1923.

Der Vorstand. Groß. Dr. W. Rohrbeck. 1386568

Dortmunder Bauverein i. Ligu. Schlußbilanz ver 1. Dezember 1922.

Attiva. Bankguthaben u. bar „M 169461, 59

Passiva. Abtragungsrest . Æ 77 440. Div. Ausgaben. . 142 021,59 X i or

iĩsdbss] Apollo⸗Lichtspielthe ater Attiengesellschaft, Leipzig.

Durch Niederlegung der Mandate unseres seitherigen Aussichtsrats hat die außerordentliche Generalversammlung unjerer Gesellschaft vom 10. März 1923 folgende Herren in den Anfsichtsrat gewählt:

Bankier Hans Sachs, Vorsitzender, Kaufmann Albert Haberfelder,. Berlin, stellvy. Vorsitzender, Bankdirektor Max Schurig, Radeberg, Rechtsanwalt Con- stantin Ziegler. Dresden, Kaufmann Oswald Berndt, Dresden, Rentner Josef Sentner, Dresden. .

Leipzig, den 190. März 1923.

A poll o⸗Lichtspieltheater Aktiengesellschaft, Leipzig. Der Vorstand. Albert Naumann. 139062 gaiserhof Aktien⸗Gesellschaft, Altona.

Ordentliche Generalversammlung der Aktionäre am Mitimoch, den 4. April 1923 Rachm. 5 Uhr, im Klubzimmer des Hotel Kaiserhof.

Tagesordnung: .

1. Vorlage des Geschästsberichts für

1822, Vorlage der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Bilanz für 1922, Antrag auf Genehmigung der Jabresbilanz und Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. ö

Neuwahl des Aufsichtsrats.

Wahl des Revisors für 1923. :

Aenderung der Satzung (6 24 Publi⸗

kationsorgan).

Verschiedenes.

Aktionäre, welche der Generalversamm⸗ lung beiwohnen wollen, haben ihre Aktien bis spätestens Donnerstag,

nehmen. Altona, den 8. März 1923. Der Aufsichtsrat.

139111

den 29. März 1923, 12 uhr Mittags, im Kontor der Gesellschaft einzureichen und Stimmzettel dagegen in Empfang zu

Der unterzeichnete Vorstand der „W. Grohmann & Go., schaft“ in Erfurt beruft zum 31. März 1923, Vorm. 11 Uhr, eine außer⸗ ordentliche Generalversammlung der W. Grohmann & Co, A.-G.“ ein. T des Münchner Bürgerbräus in Erfurt, Anger Nr. 19/20, statt. Gegenstand der Tagesordnung: 1. Aenderungen des Gesellschaftsverttags. 2. Wabl von Aussichtsratsmitgliedern. 3. Erhöhung des Grundkapitals der Ge— sellschaft.

Erfurt, den 13. März 1923.

Der Vorstand der

W. Grohmann C Co, A. G. 139171

Dampflesselfabrik vorm. Arthur Rodberg A. G. in Darmstadt.

Die in Nr. 49 des Neichsanzeigers ver⸗ öffentlichte Bekanntmachung wird hiermit dahin ergänzt, daß außer den darin benannten Stellen auch die

Deutsche Bank Filiale Frankfurt

a. M., Deutsche Bank Filiale Darmstadt, Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft a. Aktien, Filiale Frankfurt a. M., und Bankfirma M. Hohenemser in Frank- furt a. M. als Hinterlegungestellen für die Anmeldung von Aktien zu der am LO. d. M. statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung fungieren Darmstadt, den 12. März 1923. Der Auffichtsrat. König.

159170

Die Herren Aktionäre der „Felsberg

Aktiengesellschaft für Gipsindufstrie

Bennungen / Südharz zu Sanger⸗

hausen“ werden zu einer außerordent⸗

lichen Generalversammlung auf den

4. April 1923, Mittags 123 uhr,

in das Büro des Notars Kalischer in

Berlin, Taubenstraße 14, eingeladen. Die

Tagesordnung lautet:

1. Erhöhung des Grundkapitals der Ge— sellschaft von 5 Millionen Mark auf 70 Millionen Mark durch Ausgabe von 5000 Vorzugsaktien mit 60 iger Vorzugsdividende und füEünffachem Stimmrecht und von 60 006 Stamm- aktien, beide Gattungen lautend über je 10900 A und auf den Inhaber.

Festsetzung der Einlagen für die Vor= zugsaktien und der Ausgabebedin.« 6. sämtlicher neuen Aktien unter

usschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre.

Aenderung des Gesellschaftsvertrags 396 3 auf die Beschlüsse zu

und 2.

Felsberg Aktiengesellschaft für Gipsindustrie.

Der Auffichtsrat. Bast ian.

139107

Weyersberg, Kirschbaum & Cie. Actiengesellschast für Waßfen und Fahrradteile, Solingen.

Wir machen die Herren Aktionäre der früheren, jetzt in unserer Gesellschaft auf— egangenen Weyersberg, Kirschbaum G Lie. AG. darauf aufmerksam, daß nach einem Generalversammlungsbeschluß vom 15. Februar 1923 auf die Stammaktien des Siegen⸗ Solinger Gußstahl⸗-Aktien⸗ Vereins in der Weise ein Bezugsrecht ge⸗ wärt ist, daß auf vier alte Aktien eine neue bezogen werden kann. Der Bezugs⸗ preis beträgt 1200 zuzüglich Börsen— umsatzsteuer und Schlußscheinstempel. Die Geltendmachung des Bezugsrechts hat bis zum 28. März 1923 zu erfolgen.

Mit Rücksicht darauf, daß für eine Weyersberg, Kirschbaum & Cie. ⸗Aftie zwei Aktien unserer Gesellschaft einge⸗ tauscht werden, machen wir auf die Mög— lichkeit des Neubezugs von Aktien auf— merksam mit dem Ersuchen, den Um⸗ tausch so rechtzeitig vorzunehmen, daß die Frist zur Ausübung des Bezugsrechts ein—⸗ gehalten wird.

Solingen, den 12. März 1923. Siegen⸗Solinger Gusfsstahl⸗Aktien⸗

Verein, Solingen.

dd : Aktiengesellschajt Lokalbahn Lam Kötzting.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der am Donuners⸗ tag, den 19. April 1923, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Gastbof zur Post in Lam stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung: 1. Vorlage der Bilanz und des Ge⸗ schästsberichte. —⸗ . 2. Erholung der Entlastung für Vor⸗ stand und Aufsichtsrat. . 3. Auslosung von Æ 6600 Prioritäten. 4. Beschlußfassung über Verteilung des Reingewinns.

b. Neuwahl.

6. Aenderung der Statuten:

Art. 19 Absatz 1 soll lauten: Die Mitglieder des Aufsichtsrats und des Vorstands erhalten neben dem jeweils vom Aufsichtsrate sestzusetzenden Er⸗ satz für Auslagen, Zeitversäumnisse, Mühewaltung und Verantwortlichkeit noch eine feste Vergütung von 4 3000 pro Jahr.

Abfatz 2 bleibt wie bisher. Lam, den 5. März 1923.

1II35589

Diese der Disconto⸗Gesellschaft,

neun wählten

BVeranutimachung. Gemäß 5 244 H. G.-B. bringen wir

Aktiengesell⸗ zur Kenntnis, daß die außerordentliche

Seneralversammlung unserer Gesellschaft

am 11. Januar 1923 die Herren Dr. Georg

2 —=—

Solmssen, Geschäftsinhaber der

irection wohn ̃

haft in

Versammlung findet im Sitzungszimmer Köln, Alfred Wirth, Fabrikant, wohnhaft ö ö .

zu Düsseldorf

Unserer

—=—

in den Aufsichtsrat Gesellschaft hinzugewählt hat. Der Aufsichtsrat besteht nunmehr aug von der Generalversammlung ge⸗ und zwei vom Betriebsrat ent⸗ sandten Mitgliedern.

Defries werke Akt. Gef., Düsseldors. 1390731)

Hamburg Vremer Ar ika. Linie Aktien ⸗Gesellschaft, Sremen.

Die sämtlichen sich noch im Umlauf be⸗ findlichen Teilschul dverschreibungen unserer 440, Anleihe vom Jahre 1912 kündigen wir hiermit zur Rückzahlung per 30. Juni 1923. Die Einlösung der Teilschuldverschrei⸗ bungen erfolgt am 30. Juni 1923 gegen deren Auslieferung mit einem Auf gelde von 30½ also mit 4 1030, für sede Teilschuldverschreibung ei der Darmstädter und Nationalbank R. a. A., Berlin⸗Bremen, und deren Nie derlassungen. Die Verzinsung hört mit dem 30. Jun 1923 auf. Bremen, im März 1923. Der Auffichtsrat. Heineken, Vorsitzender.

1390491 Allgemeine Fleischer⸗Zeitung Actien⸗Gefellschaft zu Berlin.

Die Generalversammlung unserer Aktionäre findet Mittwoch, den 4. April 1923, Nachmittags 4 Uhr, in unserm Geschäftslokal zu Berlin, Lindenstraße 69, J. Etage, statt. Tages ordnung: Geschãftsbericht. 2. Prüfung und Beschlußfassung über die Bilanz für 1921/1922. Beschlußfassung über die Dividenden⸗ verteilung. 4. Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds. Zwecks Ausübung des Stimmrechts sind die Aktien oder die Depotscheine der Reichs⸗ bank über dieselben bis zum dritten Tage vor der Generalversammlung spätestens bei der Kasse der Gesell⸗ schaft zu hinterlegen. Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung und Geschäftsbericht liegen im Geschäfsts⸗ lokal der Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre aus. Berlin, den 13. März 1923. Der Vorstand. Rivpner. Schumacher. 138728 Buckauer Porzellan · Manufaktur 2. G., Mag deburg⸗Buckau. Die Aftionäre un serer Gesellschaft laden wir hierdurch zu der am Sonnabend, den 7. April, Vormittags 11 Uhr, im Franckezimmer der Handelskammer in Magdeburg stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergekenst ein. Tagesordnung: 1. Entgegennahme des Nechenschafts⸗ berichts für 1922. 9 2. Beschlußfassung über die Feststellung des Rechnungsabschlusses und der ö für das verflossene Geschäfts⸗ jahr. Beschlußfassung über Entlastung deg Aufsichtsrats und des Vorstands. Wahl von Aufsichtsratsmiigliedern. Aenderung des § 20, betreffend die Vergütung der Aussichtsratsmitglieder. Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalveisammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien gemäß § 24 des Statuts mindestens zwei Tage vor der Ge⸗ neralversammlung bei der Gesell⸗ schaft in Arneburg oder bei Herrn n e Leist in Magdeburg nieder zulegen. Der Geschäftsbericht nebst der Bilan und der Gewinn, und Verlustrechnung liegen vom 12. März ab in den Geschäfts⸗ räumen der Gesellschaft in Arneburg zur Einsichtnahme aus. Magdeburg, den 12. März 1923. Der Vorstand. Ernst Linder.

139066 Vaumwoll · Spinnerei Senlelbach in Augsburg.

Wir beehren uns, die Herren Aktionäre zu der ordentlichen Generalversamm-⸗ lung, welche am Donnerstag, den 29. März 1923, Vorm. 11 Ühr, in der Börse dahier stattfinden wird, ergebenst einzuladen.

3.

4. 5.

Tagesordnung: 1. Berichterstattung der Gesellschaftt⸗ organe. 2. Vorlage der Bilanz für 1922 und Beschlußfassung hierüber, Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. Beschlußfassung über die Heimzahlung von 4 Partialobligationen. Aenderung des § 20 der Statuten. 5. Ergãnzungswahlen in den Au sichtsrat. Die Herren Aktionäre werden bebuft Teilnahme an der Generalversammlung er- sucht, sich gegen Voiweis ihrer Attien Eintrittskarten bei der Deutschen Bank, Filiale Augsburg, hier, oder Baye⸗ rischen Diseonto⸗ & Wechsel⸗Bank 21. G., hier, spätestens bis 26. März erholen zu wollen. . Augsburg, den 12. März 1923. Der Aufsichtsrat der Baumwoll Spinnerei Senkelbach in Augsburg.

3. 4.

gabe lg erfolgt daselbst gegen . er Schuldverschreibungen.

Der Liquidator.

Franz Umlauf, Vorsitzender.

Der Vorstand. Preißer.

Der Vorfitzende: Fr. Moser.