Zehmen in Magdeburg ist zum Geschäfts⸗
führer bestellt.
7. Bei der Firma Vereinigte Eier⸗ ö Magdeburg, scha ft mit beschränkter Saftung, hier, unter Nr. 501 derselben Abteilung: Durch Beschluß der Gesellschafter vom B. Ja⸗ Stammkapital 480 O00 M erhöht; es beträgt jeßt 500 00 Mark. Durch denselben Beschluß ist die Bestemmung über die Dauer der Gesell⸗ Vertretungs⸗ Kopel bisherige Salomon ornig in Magdeburg ist zum ent do Wölfel d. A in Magdeburg ist zum Stell⸗
groshändler
nuar 1923
schaft befugnis des Weinberg ist Stellvertreter
GHeschäftsführer,
vertreter bestellt.
S8. Die Firma Telegraphon⸗Gesell⸗ be schränkter Magdeburg mit dem Sitze in Magde⸗ burg unter Nr. 883 derselben Abteilung. Gegenstand des Unternehmens ist Ver⸗ trieb, Installation und Instandhaltung aller Erzeugnisse der Telegraphon Aktien⸗
schaft mit
gesellschaft in
sind der Ingenieur Max und der Kaufmann Klaaß in Biederitz. Der Gesellschafts— vertrag der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist am 39. November 1922 und 5. Februar 1923 festgestellt. Gemeinschaft mit einem anderen vertretungsberechtigt. Fine sestsmonatige Kündigung zum 31. Dezember 19833 zulässig. Erfo'gt sie zu diesem Termine nicht, so kann sie zum Schlusse eines jeden Geschäftsjahres ausgesprochen werden.
Magdeburg, den 7 Nörz 1923.
Das Amtsgericht. A. Abteilung 8.
Kaufmann Magdeburg,
schäftsführer ist
Mannheim.
O.⸗Z. 51, Firma
heute
geschieden.
Mannheim, den 6. März 1933. Badisches Amtsgericht. B. G. 4.
137786 Zum Handelsregister B Band 1.3. 29, Firma „Rheinische Hypothekenbank“ in Mannheim wurde heute eingetragen: Das Grundkapital ist gemäß vollständig durchgeführten Beschlusse der Generalversammlung vom 25. Mä tre 999 5006 S erhöht. dem bereits durchgeführten Beschlusse der Generalrersammlung vom 1922 ist das Grundkapital um 12 Mil— lionen Mark erhöht und beträgt jetzt 0 5099 000 , eingeteilt in 15 000 Aktien zu 600 M und in 26 2590 Aktien zu 1200 Mark Auf Grund der Beschl neralpersammlungen vom X. und 2. November 1922 hat der Aufsichts—⸗ rat am 28. Februar 1923 den 8 satz J Satz 1 des Gesellschaftsvertrages, etreffend Grundkapital Aktieneinteilung, neugefaßt. Auf die ein— gereichten Urkunden n nommen. Die neuen 10 833 Aktien werden um Kurse von 105 3 ausgegeben. Mannheim, den 7. Mär Badisches Amtsgericht.
Mannheim.
um weitere
betreffend das
Mannheim.
Firma
Mannheim.
mische
Mannheim.
85 5
prokurist bestellt.
Mannheim.
ter Haftung“ in Wagner⸗Str. I6, eingetragen.
ist das
aufgehoben. Die Geschäftsführers
Irma Bauunternehmungen mit beschränkter heim“ in Mannheim wurde heute ein— getragen: Das Stammkapital ist gemäß dem bereits durchgeführten Beschlusse der Gesellschafterversammlung vom 15. bruar 1923 um 40 000 46 erhöht und be⸗ trägt jetzt So0 00 66. Peter Schmitt Architekt, Mannheim,
Gesell⸗
um
Haftung
Das Stamm⸗ kapital beträgt 510 009 46. Geschäftsführer ans Dürre und der in Adolf
Jeder Ge⸗
ist frühestens
137785 Zum Handelsregister B Band XX ⸗ F „Deutsche Textil⸗ vereinigung Aktiengesellschaft Berlin Zweigniederlassung Mannheim“ in Mannheim als Zweigniederlassung der Firma „Deutsche Textilvereinigung Aktiengesellschaft“ in Berlin wurde eingetragen: Schaefer ist als Vorstandsmitglied aus—
Richard
dem jetzt
1912 mäß
November
üsse der Ge⸗ stärs 1912
7 Ab⸗ und die
ge⸗
; 137784
Zum Handelsregister B Band XIX 335. ö „F. Widmann Sohn Gefellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim wurde heute eingetragen: Das Stammkapital ist ge⸗ mäß dem hereits durchgeführten Beschlusse der Gesellschafterversammlung vom 7. Fe⸗ bruar 1923 um 2 230 000 S erhöht und beträgt jetzt 2 500 000 M.
Mannheim, den 7. März 1923.
Badisches Amtsgericht. B. G. 4.
3
. 137789 Zum Handelsregister B Band XX Or- 3. 9, Firma „M. Mell iand, Che⸗ . abrik, Aktien⸗-Gesellschaft“ in Mannheim, wurde heute eingetragen: Das Grundkapital ist gemäß dem bereits durchgeführten Beschlusse der Generalver⸗ sammlung vom 22. Februar 1923 um 16 Millionen Mark erhöht und beträgt jet 25 000909 w, Stück zu 10 000 A6 und 19000 Stück zu 1000 66 auf den Namen lautenden Vor- zugsaktien. Die werden zu 110 235, die neuen Vorzugs⸗ aktien zu 120 23 ausgegeben. Mannheim, den 7. März 1923. Badisches Amtsgericht.
in 500
Stammaktien
2 ö . 137787 Zum Handelsregister B Band XXIII „Gesellschaft Gesellschaft Mann⸗
für
E⸗
Einzel⸗
Mannheim, den 7. März 1923. Badisches Amtsgericht. B.G. 4.
137788
Zum Handelsregister B Band XXIV Q.-Z. 53 wurde heute die Firma „Robert Schmieg Gesellschaft mit beschränk⸗ annheim, Richard⸗
Der Ge ⸗ des Unternehmens ist der Großhandel in
sellschafts vertrag der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung ist am 15. Februar 1923 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Vermitt⸗ lungsgeschäfts für Darlehen und Grund- stücksgeschäfte sowie der Handel mit Kunstgegenständen. Das Stammkapital beträgt 600 009 46. Robert Schmieg,. Willi Ohnesorg, beide Kaufleute in Mann⸗ heim, sind Geschäftsführer. Jeder Ge⸗ schäftsführer ist zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft selbständig berechtigt. Die ge⸗ setzlich vorgeschriebenen Veröffentlichungen
der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Mannheim, den 8. März 1923. Badisches Amtsgericht. G. 4. Wayen. 137790
In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 280 die offene Handelsgesell⸗ schaft „Witwe Josef Weingart u. Cie.“ mit dem Sitz in Mayen ein⸗ getragen worden.
Die Gesellschaft bezweckt die Aus⸗ beutung von Grundstücken auf Basaltlava und andere Bodenbestandteile, die Her⸗ stellung und den Handel mit solchen Produkten. .
Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Witwe Josef Weingart II., Gertrud geb. Schlink, 2. Anton Weingart, Gruben⸗ besizer, 5. Heinrich Weingart, Gruben—⸗ besitzer, 4. Philipp Weingart, Gruben⸗ besitzer und Landwirt, 5. Gertrud Wein⸗ gart, ohne Stand, 6. Ehefrau des Werk⸗ meisters Ferdinand Flörken, Ama geb. Weingart, 7. Maria Weingart, ohne Stand, 7. Margaretha Weingart, ohne Stand, sämtlich zu Mayen.
Die Gesellschaft hat am 22. Januar 1923 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft sind nur die Gesellschafter Anton und Heinrich Weingart, und zwar jeder für sich allein, ermächtigt.
Mahen, den 5. März 1923.
Amtsgericht.
Meissen. 137791 Auf Blatt 9M des Handelsregisters wurde heute die Holzverwertungs⸗ Aktiengesellschaft in Meißen ein⸗ getragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. November 1922 bzw. 3. Januar 1923 abgeschlossen. Begenstand des Unternehmens ist die Anschaffung und Verwertung von Holz für Tongru ben und auch für andere Unternehmungen, der Erwerb und die Abholzung von Waldbeständen und Waldgrundstücken, der Erwerb oder die Errichtung von Sägewerken, der Erwerb gleicher oder verwandter Unternehmungen oder die Beteiligung an solchen. Das Grund⸗ kapital beträgt sieben Millionen Mark, in siebentausend auf den Inhaber lau⸗ tende Aktien zu je eintausend Mark zer⸗ fallend. Die Aktien werden zum Nenn⸗ betrag , , Der Vorstand wird von der neralversammlung bestellt. Besteht der Vorstand aus mehreren Per⸗ so nen, wird die Gesellschaft von zwei Vorstandsmitgliedern oder einem Vor⸗ standsmitgliede gemeinschaftlich mit einem Prokuristen vertreten. Die Generalversammlung ist aber auch in diesem Falle ermächtigt, einzelnen Vor⸗ standsmitgliedern die Befugnis zur Alleinvertretung der Gesellschaft zu er— teilen. Zum Vorstandsmitglied ist be⸗ stellt der Kaufmann Rudolf Reidl in Meißen, Moritzburger Straße 8. Die Generalversammlung wird durch öffent⸗ liche Bekanntmachung berufen. Die Bekanntmachung muß mindestens zwei Wochen vor dem anberaumten Termin, den Tag der Berufung und der Ver— sammlung nicht mitgerechnet, ver⸗ öffentlicht sein. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Der Vor⸗ stand hat in der Weise zu zeichnen, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ sellschaft ihren Namen hinzufügen. Gründer der Gesellschaft, die bei der Gründung sämtliche Aktien übernommen haben, sind: die Firma Löthain⸗ Meißener Tonwerke Heinrich Rühle in Meißen, die Steingutfabrik Colditz Aktiengesellschaft in Colditz, der Fabrik⸗ direktor Otto Zehe in Colditz, der Zivil⸗ ingenieur Hermann Unger in Dresden⸗ Blasewitz, Residenzstraße 43, der Kauf⸗ mann Rudolf Reidl in Meißen, Moritz⸗ burger Straße 8, und der Forstwirt Friedrich Stellwag v. Carion in Görlitz, Löbauer Straße 41. ; Der erste Aufsichtsrat besteht aus dem Diplomingenieur Erich Rühle in Meißen, dem Fabrildirektor Otto Zehe in Colditz und dem Zivilingenieur ö. mann Unger in Dresden⸗Blasewitz. Von den bei der Anmeldung der Ge⸗ sellschaft eingeveichten Schriftstücken, ins⸗ besondere von dem Prüfungsbericht des
Revisoren, kann bei Gericht, von letzterem auch bei der Handelskammer Dresden Einsicht genommen werden. Meißen, den 8. März 1923.
Das Amtsgericht
Męhrun en. 67792
In unser. Handelsregister . Nr. 14 ist bei der Firma Franz Braun Nachf. Inh. tto Lehmann in
Mohrungen eingetr worden: Di Firma ist erloschen. . ö Amtsgericht Mohrungen, den 5. März 1923.
—
Münster, West t. 1537794 Im bien HYandelsregister Abtlg. B
Nr. 274 ist heute eingetragen die Flima „Münsterländer We m re en.
schaft mit beschränkter Haftung“ mit
9
Münster i. W.
Textilerzeugnissen jeder Art. Das Stamm- kapital beträgt 2 00 000 1M. Geschäfts⸗
führer ist der . Josef Limberg in
1 Gesellschaftẽvertrag
ist am 23. . 1923 hi sstz lt Die
4
Nr. 70h ist heute zu der . Lammerding in Nottuln eingetragen, . das Geschäft auf die Frau Witwe Josef Lammerding, Anna geborene Leissing, zu Nottuln über gane ist.
Münster, Westf. Im ieh Handelsregister
Bekann nzeiger. Münster i. Da
Münster, Westf.
ngen der . ift folgen nur durch den Deutschen Reichs-
Gesellschaft er⸗
W., den 1. März 1923.
s Amtsgericht.
137793
Im hiesigen , Abtlg. A
Münster i.
irma Heinrich
W., den 2. März 1923.
Das Amtsgericht.
137795 btlg. A
Nr. 463 ist bei der Firma Josef Giese eingetragen, daß die offene Han delsgesell⸗ schaft aufgelöst und der Kaufmann Franz Giese in Münster i. W. alleiniger In⸗ haber der Firma ist.
Münster i.
W., den 5. März 1923.
Das Amtsgericht.
—
Vanmburg, Bx. Cassel. 137796 In das Handelsregister A ist ein⸗ getragen:
Grosse
1. Unter Nr.
gesch
6. 2. Unter Nr
Naumburg
19 die Firma Hermann
in Sand. — Gemischtwaren⸗
20 die Firma Konrad
Rudolph in Sand. — Gemischtwaren⸗ geschäft.
(Bez. Cassel), den
27. Februar 1723. Preußisches Amtsgericht.
Ni es ls x.
137798
In unser Handelsregister Abteilung A
ist heute bei 4 etragenen Firma Elektromechanische
der unter Nr. N ein⸗
Inustalt, Inftallationsbüro, Anker⸗ wickelei Alex Lambrecht in Niesky, O. L., folgendes vermerkt worden:
Die Firma lautet jetzt Franz Eigner und ist als deren alleiniger Inhaber der
Tnstallateut Franz Eigner
in Niesky,
O. X, eingetragen worden. Niesky, den 2. März 1923. Amtsgericht.
Vor den. . In das hiesige Handelsregister Ab—= teilung A ist eingetragen:
1. zu der Fir
137799
ma Onno Behrends in
Norden, Nr. 60 des Registers: Die Prokura des Kaufmanns Esdert Kauter in Norden und des Kaufmanns Jürgen Terbeck in Norden ist erloschen. Dem
Kaufmann
Bernhard Behrends zu
Norden und dem Kaufmann Arnold
Wilken zu Norden
erteilt.
2. zu der
ist Gesamtprokura
Firma Steinbömer
Lubinus in Norden, Nr. 164 des Re⸗
gi
sters: Die
Prokura des
Kaufmanns
Esdert Kguter in Norden und des Kauf— manns Jürgen Terbeck in Norden ist er⸗
lo
schen. Dem
Norden und. Wilken in Norden ist Prokurg dergestalt erteilt, daß sie je mit dem Prokuristen
Bernhard
Amtsgericht
Xr d hausen. ; In das Handelsregister. B
Behrends Fu ma zeichnen können. Norden, 1. 3. 1923.
Fräulein Anna Feld in dem Kaufmann Arnold
zu Norden die
137349 ist am
5. März 1923 bei der Firma „Süd⸗
N
in
Vorstands und Aufsichtsrats und der 20 A.
Sitz in Münster i. W. Gegenstand
ferner ; ändert ist. Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zum Kurse von 5090 33.
Nortorf.
get
mann in? schafter eingetreten. D ,
m6.
das tragen. 2. Firma Gustav Berliner, Hauptnieder⸗ lassung in Oehringen. Inhaber: Gustab Berliner, Handelsmann in Oehringen. 171 *. Handelsgesellscha
ene ndelsgesellschaft seit 1. 192. Gesellschafter: und Bernhard Lämmle, Kaufleute in Dehringen. 2. 1. , . Oehringen. Offene Handelsgesellschaft, bestehend seit 1. März 193 t.
*
ide Handelsleute in Oehringen.
8 3 der
harzer Schuhfabrik Henze C Co. Aktienge sell schaft⸗ (Nr. 120 des Registers) eingetragen, daß nach dem durchgeführten Beschlusse der Generalversammlung vom 17. Februar 123 das Grundkapital um 19 Millionen Mark auf 15 Millionen Mark erhöht und in 5099 Stück von je 1000 M und in 2000 Stück von je 5000 6 auf den Inhaber lautende Aktien zerlegt ist, daß
zu Nordhausen
Satzung demgemäß ge⸗
Amtsgericht Nordhausen.
In unser r. 69
Norto
ist heute die Firma steinischeg Käse wer and Jäger, Nortorf i. Holstein“ und als W deren Inhaber Kaufmann Johann Jäger eingetragen worden.
7800
. Handelsregister Abt. A
„Sol⸗ saus Johann
mtsgericht Nortorf.
Oehringen.
(137801 6
In das Handelsregister wurde ein
ragen: A. Abteilung Februar
B. Abteilung
m Lämmle,
fter: Louis Amtsger
für Einzelfirmen: 1. am 923 bei der Firma
Lämmle in Oehringen: In das Dem Geschäft ist Bernhard Lammle, Kauf⸗ ringen, als weiterer Gesell⸗
ie Firma wurde in n über⸗ März 1923 (neu): Die
für Gesellschaftsfirmen:
ebruar 1923 die Firma
Sitz in .
uli Abraham Lämmle
Am 3. März 1923 die Levi, Sitz in
Kahn und Bugo go Levi,
Oldenburg, oldenburg 13.3006] In unser Handelsregister A ist heute unler Nr. 956 zur Firma. J. D. Kolwen in Oldenburg eingetragen: Der bisherige Gesellschafter Johann Diedrich Kolwey ist alleiniger Inhaber der Firma. . . Die Gesellschaft ist aufgelöst. Oldenburg, den 21 Februar Amtsgericht. Abtl. 5.
Oldenburg, Oldenburg. 137302] In unser Handelsregster A ist heute unter Nr. 10560 als neue Firma ein⸗ getragen: Franz Thiede, Oldenburg. Alleiniger Inhaber ist: Kaufmann Franz Thiede in Oldenburg. Geschäftszweig: Handel mit. Lande Produkten, Getreide und Futtermitteln, Dem Fräulein Helene Bremer in Oldenburg ist Prokura erteilt. Oldenburg, den 21. Februar 1923. Amtsgericht. Abtl. 5.
Oldenburg, Oldenburg. 137305
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 156 als neue Firma ein⸗ getr. ö
agen: Textil⸗Aktiengesellschaft, Olden⸗ burg i. O. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: 1. Der Handel mit Waren aller Art, insbesondere mit Tertilwaren jeder Art, 2. die Fabrikation solcher Ware, 3. die Errichtung solcher An⸗ lagen, die zur Erreichung und Förderung dieses Zweckes geeignet sind, 4. Be⸗ teiligung an ähnlichen Unternehmungen, 5. Betrieb aller verwandten Geschäfte. Das Grundkapital beträgt 12 500 000 Mark und ist in 12 500 Aktien zu je 1000 M zerlegt, Die Aktien lauten auf den Inhaber. Die Ausgabe der Aktien erfolgt mit einem Aufschlag von 16 8 über Nennwert. ; Vorstand: Kaufmann Georg Michaels
in Oldenburg. Gründer der
Aktiengesellschaft. Die Gesellschaft sind:
1. Hofbesitzer Mever, Holte bei Damme, 2 Kaufmann Lütjen Eden in Olden⸗
Wilhelm Ostmann in
4. Kaufmann Friedrich Bunge in Oldenburg,
5. Kaufmann Karl Claussen in Olden⸗
burg.
Diese fünf Gründer haben sämtliche
Aktien übernommen.
Die Mitglieder des Aufsichtsrats sind:
1. Kaufmonn Heinrich Leffers in Delmenhorst,
2. Kaufmann Gerhard de Wall in
deer, 3. Kaufmann Simon Pelz in Emden,
Rastede
4 86 Reinhard Andresen in Fsens,
5. Kaufmann August Leffers in Rüstringen,
6. Kaufmann William Neidhardt in
Oldenburg,
7. Kaufmann Siegfried Roelfs in Leer.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Fe⸗ bruar 1923 festgestellt. Der Vorstand be⸗ steht je nach der Bestimmung des Auf— sichtsrats aus einer on oder aus mehreren Mitgliedern.
Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so bestimmt der Aufsichtsrat, durch wen die Gesellschaft vertreten werden soll. Der Vorstand hat in der Weise zu zeichnen, daß die JZeichnenden Wu Firma. der. Gesellschaft ihre Namengunterschrift hinzufügen. In der⸗ selben Weise erfolgen die von dem Vor⸗ stande der Gesellschaft ausgehenden Be⸗ kanntmachungen.
on den bei der An meldung einge—⸗ Kichten Schriftstücken, insbesondere dem Prüfungsberiche des Vorstands und Auf⸗ sichtsraks, kann bei dem unterzeichneten Gerichte Einsicht genommen werden.
Oldenburg, den 2X. Februar 1923.
Amtsgericht. Abtl. 5.
Oldenburg, Oldenburg. 137803]
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 161 als neue Firma ein⸗ getragen:
Oldenburger Transport⸗ und Handels ⸗Gesellschaft Bosselmann und Meller, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Oldenburg. Gegenstand des Unternehmens ist: Die
Ausführung bon Fracht,, Speditions. und Lagergeschäften en der Handel mit
aren jeder Art. Siammkapital: J,. ö. eschäftsfüh rer: Kaufmann Wilhelm Anton Heinrich Bosselmann in Obden⸗ burg, Kaufmann Kurt Meller in Slden- urg. Gesellschaft mit beschränkter Hafting. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. De- zember 1922 festgestellt. Jeder Geschäfts- führer kann die Gesellschaft vertreten. Kaufmann. John Meller in Eversten ist Prokura erteilt. Oldenburg, den 1 März 1933. Amtsgericht. Abt. V.
Oschatꝝ. 137806 Auf dem Blatt 52 des Handelsregisters für den Landhezirk über die Firma Spar⸗ und Vorschuß⸗BVerein zu Dahlen, Aktiengesellschaft in Dahlen, ist heute olgendes eingetragen worden: Das Vor=
tandsmitglied Fischer ist ausgeschieden.
Der . ichard . * i
, san itglied des Vorstands bestellt rden.
Amtsgericht Oschatz, am 7. März 19233. Osnabrück;. (137807
In das Handelsregister wurde am 3. 3. 23 eingetragen: Firma Anton Kersten in Osnabrück.
icht Oehringen.
J ,
nhaber: Schlachter meiste ersten in Osnabrück. ö.
Anton
Firma Albert Benrmann in Ozns
brück. Inhaber: Kaufmann
Beckmann .. Osnabrück. fu lber Firma Heinrich Lanver in Osna—
brlick. Inhaber: Kaufmann eint
Lanver in Osnabrück. Der Ehefrau e
Kaufmanns Heinrich Lanver, FRathar.
86 Stolle, in Osnabrück ist Prokura en i
irma Josef Lebenthal in Osna= 6 Pie be Kaufmann 3. , . h 4 * (
ei der Firma Herlitzius .= in Osnabrück: Die Firma rn
U ; Bei der . F. Scheypelmann e Dsnabrück: Der Kaufmann Car Scheppelmann in Osnabrück ist aus . Gesellschaft ausgeschieden.
Amtsgericht Osnabrück.
Pinneberg. ö 137806 Eintra . in das Handelsregister R Nr. M0 bei der Firma. Paul Kröplin, Rellingen: Der Sitz der Firma ist nach Pinneberg verlegt. Pinneberg, den 6. März 1923. Das Amtsgericht.
PIinm. ; 1115780 Berichtigung: Firma Carl Bremer in Ascheberg — S.⸗N. A 76. Zahl der Kommanditisten: 3. sstatt Y. Amtsgericht Plön.
HR adolfaelJIJ. 13781 Zum Handelsregister ist bei der Firma
Adolf Sinn Nachfolger Richard
Naumann Tabakwaren in Gailingen
eingetragen; Die Firma ist geändert in
Richard Naumann Gemischtwaren. Radolfzell, den 6. März 1933.
Bad. Amtsgericht.
Itahden, Westf. 137512 In unser Handelsregister ist heute bei der in Abt. Nr. 51 eingetragenen Firma Friedrich Quebe, Westruß, als In⸗ haber der Kaufmann Wilhelm Quebe und ferner eingetragen worden: „Dem Kaufmann Friedrich Quebe in Westrup ist Prokura erteilt.“ Rahden, den 7. März 1923. Preußisches Amtsgericht.
HRegenshbhurx. 137369
In das Handelsregister
eingetragen: 1. eine Aktiengesellschaft unter det irma „Donau—⸗⸗ Holzhandels⸗ Aktiengesellschaft Regensburg“ mit dem Sitze in Regensburg. Der Ge— sellschaftspertkag wurde am 9. Februar 1923 abgeschlossen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der An- und Verkauf pon Hölzern aller Art sowie deren Ver⸗ arbeitung. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich auch an anderen Unternehmungen, die mit diesen Gegenständen im Zu ⸗ Jö. stehen, in jeder zulässigen orm zu beteiligen und solche Unter⸗ nehmungen zu erwerben. Das Grund kapital beträgt 1000000 6. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so ind diese nur zusammen berechtigt, die esellschaft zu vertreten. . mitglieder sind: Emil Sternberg, Kauf⸗ mann in Regensburg, und Franz aber Bacherl, ö und Hobelwerkbesitzet in Regensburg. — Weiter wird be—⸗ kanntgemacht: Der Vorstand besteht je nach der Bestimmung des Aussichtsral aus einer oder mehreren Personen. Der Aufsichtsrat hat das Recht der Er⸗ nennung und Abberufung der Vorstands= mitglieder sowie der Stellvertreter. Die Berufung der Generalversammlung er⸗ folgt durch den Vorstand durch einmalige Bekanntmachung im Deutschen Reichs anzeiger, in dem die Bekanntmachungen der Gesellschaft überhaupt zu erfolgen haben, mindestens 14 Tage vor dem . heraumten Termine. Die Gründer der Gesellschaft, welche n,. Aktien über⸗ nommen haben, sind: Alfred Sternber Kaufmann in Limburg an der Lahn, Cmi Sternberg, Kaufmann in Regensburg, rieda Sternberg, Kaufmannsehefrau in Regensburg, Franz aver Bacherl Kauf · mann und Hobelwerkbesitzer in Regens burg, und. Hans Bacherl, Kaufmam und Sägewerkbesitzer in ald⸗ münchen. Der ,,, besteht aus mindeftens drei Mitgliedern. Der erste Aufsichtsrat aus: Alfred Sternberg, Kauf, mann in Limburg an der Lahn, . Bacherl, Kaufmann und Sägewerl⸗ besitzer in Waldmünchen, Louis jtie n; maier, Bankier in gegen un; un 3 Müller, Bankdirektor in egen urg. Das Grundkapital ist eingeteilt i 100 auf den Namen lautende Aktien zu je 10 0060 S6. Die Aktien werden nul Nennwerte ausgegeben. — Von den m der Anmeldung der Gesellschaft en, gereichten Schriftstücken, insbesondere bon dem Prüfungsbericht des Vorstandt, Aufsichtsrat und der Revisoren ei. beim unterferligten Registergerichte, bo dem Prüfungsbericht der Revisoren . rde i, . Regensburg Ci icht genommen werden. . Der Fabrikant uhu Wittich in Regensburg betreibt unter de ö WUugust Wittich̃“ mit dem Sihe in Negenaburg — Geschäftslokal: r islingerweg 23 — eine Metallwgrenfa . Der Kaufmann Georg Dausch ; Regensburg betreiht unter Georg usch“ mit dem He Regensburg — Geschäͤftslokal: Gi . gasse 5 = einen Handel und Vertretung mit Webwaren. n 4. Die Firma „Sanas Lab
torium Regensburg Adolf, 3 tinger“ in r,, 9 Regensburg, den 5. März 195. mtsgerichl. = Regiftergericht
wurde heute
Sihe in
r. 62.
*
4 e, Befriftete Anzeigen müffen drei Tage
Dritte Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage mn Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Mittwoch, den 14. März
182
vor dem Einrückungstermin bei der GSeschäftsstelle eingegangen sein. MM
h Handelsregister.
ach, Vogt. Ii3 368] hene m eg fen für den Amts ;
hr Reichenbach i. V. ist ein
. wen:
tun 1 26. Februar 1923.
gif Glatt 18, Firma Friedrich . Rommanditgefellschaft in e erk i. Sa. betr.: Die Einlagen iin mmanziffsten! 6 erhöht worden; eererer Kommanditist ist in die Ge— Iich eingetreten. uf Blatt 1412 die Eignura in Reichenbach i. V., Obere hutllgasse 6, und als Inhaber der es Franz, Otto Segurq daselbst. unn ist erfeilt der Bertha Anna ver- . Eegura, geb. Nustler, bier. e, m B. 6 1923:
6, Firma Färbereien
Georg Actiengesellschaft in
e beteht der Vorstand aus minhestens nä Mitgliedern. I arbersanmiun Herr des Vorstands. Jedes der Vor⸗ ma ermächtigt. ngemäß sind Er⸗ . oder renn, für hi Gesell⸗ bt verbindlich wenn sie von einem der leder des Vorstands abgegeben oder mirzeichnet sind. ö. Vertretung der Uclschaft sind außer den Vorstfands⸗ hihlliedern die, vom Vorstande an⸗ silten Prokuristen berechtigt, von denen Loh nur immer zwei zusammen verbind- ö zichnen können. . Luf Blatt 1139. Firmg Sãchsische n,. J. C. Schulz, , , . in Cunsdorf betr.: Nich Beschluß der Generalversammlung km 5. Mai 1922 ist der . katn in den 6 6 10 , 1 fer 4 und 5, 4 bis 16 und 2 laut Hiniatsprotokolls von demselben Ta sgändert worden. Nach § 8 des ab⸗ kanderten ien ,, müssen ile die Gesellschaft verpflichtenden Er— ingen entweder von einem Vorstands⸗ nitgliede oder von zwei Prokuristen oder fen Hrokuristen und einem , letollmächtigten abgegeben werden. Als ict eingetragen wird noch . der Vorstand besteht je nach Bestimmung i . gus einem oder mehreren Ritzlitkern. Die Bestellung und der beruf derselben liegen dem Vor⸗ stenen des Aufsichtsrats und .
gliltertreter ob. Die Generalver samm⸗ kg wird vom Vorsitzenden des Aufsichts- n einberufen, vorbehaltlich des ge etz⸗ fler Rechtes bes Vorstands hierzu. Ble nung der Generalversammlung er⸗ Ein durch. Veröffen lichung im Reichs meiger, sie trägt die te h ent⸗ peer dez Versitzenden des Aufsichtsrats the des Vorstands. zöä lu. Blatt 52, Firma Moritz Frbrig in Mylau betr.: Sscar For- nösun, ist ausgeschieden durch Tod. Der aum Hang Forbrig in Mylau ist Nhaber; seine Prokura sst erloschen.
6. Auf Blatt 1266. Firma E. Her⸗ mum Hartzsch in Reichenbach betr.: dn . mit dem Rechte . 9 Firma von der
nn e Hermann Hartzsch Gesellschaft nit beschränkter Haftü ö e h. ö. ä, übernommen und die seitherige m auf die vorgenannte Gesellschaft
Etz oen worden.
. uf. Blatt 1413 die Firma Emil
nat, Fugenieurbüro für textil⸗ kifrbl h Maschinen in Netz schkan . glisabethstraße 22, und als In⸗ ö.. r Ingenieur Emil Georg 46 Friedrich Haag in Netzsch
w . Uunf Blatt 1414 die Fi Nännel In ö — 96.
1 nhaber der ännel, da⸗
ge lachthofstraße 1, und als ö mkkr Paul Dawald
Am 3. März 19823: in Blatt 1415 in Firma Gebr. her in. Netzschkan 1. V., t Gttaßg ls, und ols Gesei. ir Schuhmacher Hermann Albert . n. Alfred Oskar Fleischer, laren etzschkau i. V. Die Gefellschafi n 1, Januar Hz begonnen. Än- . G schãflẽzweige zu 2. Groß⸗ nn mit Baummollwaren' und Wäsche⸗ din. on, 6. Großhandel mit Kraft⸗= ler Hettich ostoffen und e r, kahn Artikeln. in 3. Scha.
Amtsgericht Reichenba
ben 3. März 1923. 2
Ręnhnen.
. 13.813] bi fe Dandelsregister ist heute unter inch kei der 3 Sermann hellen, Reppen, eingetragen worden: he, na sst erloschen. ppen, den 5. Mar; 1923. mis ge Ih
— — —
Rheine or, nt Henne e ecister abt! n sr
irma Fr. Dtto Nr Nies
—manitglieder ist zur Zeichnung der 1
Sch. Kettelhack zu Rheine eingetragen worden: Die offene Handelsgesellschaft ist int Kommanditgesellichaft umgewan⸗ am 1. Juli
Februar 1933 bei der Firma
in eint delt Die Gesellschaft hat 1927 begonnen. Es sind sieben Koamman⸗ em . Ve:
ditisten vorhanden. mann Karl
mann Kittelhack und dem Kaufmann Kan Eduard Kettelhack, beide zu Rheine. ist für die Kommanditgesellschaft Prokura er⸗ teilt, und zwar 8 Amtsgericht Rheine.
Niesenbur Nie sen
Nr. 374 Sch ok oladen⸗Zentrale Piehler“ worden: . Der Kaufmann Georg Piehler ist gu der Gesellschaft ue e Gleichʒzeitig Kaufmann Paul .
rfurt in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Firma ist in „Mitteldeuische Schoko⸗ Oh ren⸗
ei der
ist der
Bei der
G. m. b. S., Nr. 2 des ist die Erhöhung des 500 900 M eingetragen. Amtsgericht Sandau, 2. III. 23.
(137818 6 Abt. A ist unter Nr. 382 die Firma Erste Schmalkalder Elektromaschinen⸗Bau⸗ und Repara⸗ turwerkstätten Schmalkalden, und als deren Kaufmann Oskar Merkel in kalden, Diplomingenieur Richard Merkel daselb Die Gesellschaf am 1. tretung der Gesellscha schafter ermächtigt. . Schmalkalden, den 6. März 1923. Das Amtsgericht. Abt. 1.
(137819 RHRiesengebh. e r n. Abt. A ist
Firma Hotel 6 weißen Röß'l Anton Köhler in 57
1 eingetragen . Mi e en 7. Mãrz
t, eingetragen. ärz 1923 begonnen. ft ist jeder Gesell⸗
Schmid eberg In unser heute unter
Schmiedeberg i. R., 1923. Amtsgericht.
unter Nr.
1923. Gegen
zwei risten bestellt sind, führer oder dur und Prokur
einen isten vertreten. n ergehen im Deutschen Reichsanzeiger. Schmölln, den 5. März 19 Thüringisches Amtsgericht.
ö zu O. 3.
. Nachf., S Jnhcber' ist Emil. Bischo mann in
S ĩ hay fo
Ein ʒelprokura.
Riesenburg. ;
In unser He del ereg ter A Firma S. S. Hirschfeld, enburg, folgendes eingetragen: Dem Kaufmann Oskar bil Prokura erteilt. 1
Greger
urg, den 26. Februar 1923
—
Amtsgericht.
Saalfeld, Sa ale In unser Handelsregister A ist unter Firma „Mitteldeutsche Bauer
eingetragen
in Saalfeld
laden ⸗ Zentrale Bauer schall“ geändert.
Saalfeld (Saale), den 6. März 1923. Thürngisches Amtsgericht.
——
San dau, HlIbe.
Schmalkalden. In das Handelsr
Oskar
—
r. 200 die
Schmölln, S. · A. ö . Ins Handelsregister B, hier, i 33 eingetragen worden: Westsüchsisches Sammelladungs⸗ kontor, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Gössnitz, Kr. Altenburg. Gesellschaftõvertrag 1932, e le. n,. vom 8. Febtunr stand des Unternehmen ist
die Ansammlung von Gütern zur Beförde⸗ get rung in Sammelladungen sowie die . aller Speditlons⸗, Lager un'
vom 8.
„Emil
Schopfheim. ad. Amtsgericht.
Schopfheim. Zum Handelsregister Abt. A S.-3. 19, Firma „Gebrüder Krafft, Fahrnau“, wurde eingetragen; ; Dem Wilhelm Oesterlin, Kaufmann in Fahrnau, ist Kollektivprokura erteilt. chopfheim, den 7.
Bad. Amtsgericht.
dd
k ,
1923. Abt. 3.
(137822 ndelsregister Abt. A wurde 4, Firma „F. Herosé Cie, in Wehr“ eingetragen: Dem Kurt Heross, , n in Wehr,
ni, den 6. März 1923.
März 1923.
. Witte in
aus
hrenschall
Die
Aus⸗
oku⸗
1375815 ist 9
in
137816
in
Abteilung 4.
137817 irma Gragert C Co.
elgregisters B tammkapitals au
Merkel, nhaber chmal⸗
hal
Ver⸗
137820 heute
November
rachtgeschäfte. Stammkapital 500 090 . eschäftsführer: Kaufmann . in Gößnitz. Die e g mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch Geschäãfts he, und wenn Pre durch zwei Geschäfts⸗ ch einen Geschäftsführer Prokuristen oder durch zwei
n. der Gesellschaft
3 Herzog wird, wenn
ist Prokura erteilt. chopfheim, den z. März 1923. Bad. Amtsgericht. Schopfheim. . 137824 In das . Abt. O3. 146 wurde eingetragen:
Bischoffberger, opfheim“. ffberger, Kauf⸗
137821
Schopfheim. wurde eingetragen:
heim! .
Schviebus.
Firma J. Stern
Schwiebus, den 2.
Sc nhwiebus.
heute unter Nr. 196
bus ist Prokura erteilt.
Sclhwiebus. bei der unter Nr Co., Stents
Schwiebus, den 2.
Sæchwichbhius. In unser heute unter
Gesellschafter sind Kau
Liebenau.
Bank in
pächter
Berghau Grube Ilse“ worden:
höhung
Si egen.
Weidenau: Das
auf die Witwe
den Uebergang des
kura erteilt.
rich Gerhard, Je Frau August Siegert die Witwe Richard Sarx, und der Direkt
geschieden. am 1. Februar 1923
haftender
in Siegen ist 3. Unter A
rn en worden. 3
Wilhelm Fuchs, früher etzt in Buschgoötthardtshütten. Kommanditisten sind bei der Gesellschaft beteiligt. Dem Direktor Ferdinand Sarx rokura erteilt. r. 619 am 5. März 1923 die Firma Gustav Langenbach in Weidenau und als deren Kaufmann Gustav Langenbach daselbst.
4. Unter B Nr. 49 am 3. März 1923 bei der Firma Bald C Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Siegen: Nach dem Beschlusse der Ge sellschafterversammlung vom 30. Januar 1923 ist das Stammkapital um 720 000 Mark auf 1080 000 M erhöht.
Zum Handelsregister Abl. A O.-3. 14
Firma „Erwin Oßwald,
Inhaber ist Erwin Oßwald,
Kaufmann in Schopfheim.
chopfheim, den 7. März 1923. Bad. Amtsgericht.
In unserm Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 15 eingetragenen
nationale Speditionsgesellschaft m. b. H., Berlin, mit re , . in Unternehmungen. Stentsch vermerkt worden: Die
des Friedrich Gärtner ist erloschen. ärz 1923. Das Amtsgericht.
In unserm Handelsregister Abt. A ist
Witte“ mit dem Sitz in Schwiebus und
als deren Inhaber der Kaufmann Paul Sher ue eingetragen worden.
Dem Kaufmann Walter Witte in Schwie⸗
Schwiebus, den 2. Mä Das Amtsgerich!
In un serm en,, A ist heute offenen Dan del pgefeilschaft
vermerkt worden: Die
irma ist von Amtswegen gelöscht. 5 März 1923.
Das Amtsgericht.
ndelsregister Abt. A ist cler. j e . e, . gesellschaft „Käse⸗Fabrit un olkerei Unternehmens Gebr. Bank, mit dem Siß jn Licbeugu Röhren und Neueifen, Gifenschtolt und üttenbedarf, der Erwerb und die B iligung an Unternehmungen gleicher Stammkayital 5600 900 M. Geschäftsführer sind der Kaufmann Karl Bruch in Dortmund und der Kaufmann Paul Stähler in Siegen.
ist zur selbständigen Gesellschaft ermächtigt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. J nuar 1923 festgestellt. machungen der Gesellschaft erfolgen im Reichsanzeiger. se 9. Unter B Nr. 339 am 3. Mär in die Firma A. Scholl, Gesellscha beschränkter werk mit dem Sitze (Sieg). Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Eisen und Blech— Art und der Handel damit. Die Gesellschaft ist befugt, andere gleich— artige oder mit ihren Zwecken zusammen⸗ hängende Unternehmungen zu emwwerben, an solchen zu beteiligen, den Vertrieb übernehmen
In der Generalversammlung vom 1. März 193 ist beschlossen worden, das Grundkapital um ö durch Ausgabe von 60 900 Stück auf den Inhaber lautenden Stammaktien im ennwert von je 1090 250 000 000 S6 zu erhöhen. ist durchgeführt.
eingereichten Urkunden wird verwiesen. Senftenberg (Lausitz), den 7. März 1923. Das Amtsgericht.
In unser Handelsregister
ragen: 1. Unter A Nr. 146 am 24. Februar d 1923 bei der Firma 8. Breitenbach in Handelsgeschäft ist . Grund, testamentarischer
Hermann Breitenbach, Therese geb. Kaster, in u egangen und wird unter unveränderter y. von ihr fortgeführt. Dem In⸗ genieur Leo Otto, dehn
ist, ist von der Erwerberin wieder Pro⸗
2. Unter A Nr. 378 am 3. 3 1923 bei der offenen Handelsgesellscha 5 J. J. Bruchs eidenau:; Die Witwe Ernst Bruch, Anna geh. Rüggeberg, die Witwe Hein⸗ Here gen geb. Sohler, die Lina geb. Sarx, Schuchard, Ella geb.
Dr
in Siegen sind als persönlich haftende Gesellschafter aus der
er
rsöͤnlich haftende ann Willi Bank ö in Küstrin und Molkereipächter Richard A Die Gesellschaft hat am 1. 2. 1923 begon nen. Zur Vertretung der , . ist nur der Molkerei ichard Bank berechtigt.
Schwiebus, den 7. März 1923.
Das Amtsgericht. Senftenberg, Lansitz. 137529] In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 1 verzeichnelen „Ilse Aktiengesellschaft folgendes eingetragen
Gesellschaft aus Die Gesellschaft ist in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt, die begonnen hat und die , Firma fortführt. .
esellschafter ist der Ka
137823
1923.
eingetragenen „Kraft
137828
60 000 000 M0 6 r
MS, glso auf
Erbfolge
idenau über⸗
Prokura durch chäfts erloschen
— * Bitwe in
erdinand Sarx
ufmann
in Weidenau,
Fünf
nhaber der
Fd
Sitze in Unternehmens
s
13827 und der Handel mit Lederleim. 6 n 523 000 46. Ge- i er
Stötzel in Siegen.
Deutschen
Die Er ⸗ sich = deren Erzeugnisse zu Weiter ist eingetragen worden: In Zweigniederlassungen zu errichten.
Geschäftsführer ist der Fabrikant Alfred Der Gesellschafts⸗
gestellt.
5. Unter B Nr. 268 am 3. März 1923 bei der Firmg Allgemeine Baugesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Schopf⸗ Siegen: Paul Waser hat sein Amt als Geschäftsführer niederge führer Emil Haardt in kura erteilt. 1 a B 65 6 23 die Firma Fritz ng, [I137825) schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Siegen. s Unternehmens ist der Handel mit Arma—⸗ Eo; Inter- turen aller Art und verwandten. Artikeln sowie die Beteiligung an gleichartigen Stammkapital rokura beträgt 500) 000 S6. Geschäftsführer ist der Ingenieur Fritz Dilling in Siegen. Der Gesellschaftsverkrag ist am 2. 6 . i gr ed ⸗ machun gen der Gesellschaft erfolgen im (137826] Deutfchen Reichsanzeiger. egiste 7. Unter B Nr. 337 am 23. Februar die Firma „Paul 1923 die Firma Geschäftsstelle Dent⸗ scher Lederleimfabriken, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Gegenstand des ist die Verwaltung der Geschäftsstelle der Vereinigung deuischer Lederleimfabriken, die Vermittlung von über Lederleim, d mmissionsweise Verkauf von , a
Haft führer
rt. Das
Jeder von ihnen Vertretung der
varen jeder
Solingen.
Ern, Wald: Ern senior in
schaft gusgeschieden. A Nr. 162 bei hans, Solingen:
1711 bei
loschen. A Nr.
sellschafter Solingen ist Firma.
kura erteilt.
A Nr. 1768 bei Firma Niess Stahl⸗ und Metallwarenfabrit Niepenberg, Wald: Willi Schaaf in Wald ist Prokura erteilt.
A Nr. 184. Firma Herder C Co., esellschaft Dersönlich kaufmann
Solingen. seit 27.
zeichnen darf.
Abt. B Nr. 268. Firma Carl Gütge⸗ mann, Gesellschaft mit beschränkter
festgestellt.
Siegen.
andelsgeschäften
Dezember haftende Gesellschafter ! ugo Morsbach in Solingen und Fabri⸗ ant Paul Herder in W A Nr. 1825. Firma Helene Weber, ald. Inhaberin ist Fräulein Helene Weber in Solingen. Abt. B Nr. 2 bei Firma Siegen Solinger Gußstahl Aktien Verein, Solingen: Den Kaufleuten Gustav Koch in Solingen und Bernhard van Dyken in Wald ist Gesamtprokura erteilt mit der Berechtigung, daß jeder von ihnen zu— sammen mit einem anderen Prokuristen oder Handlungsbevollmächtigten die Firma
m Bau⸗
ist Pro⸗
ebrugt esell⸗
Gegenstand des
Bekannt⸗
Karl Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 19. Oktober 1922112. Ja⸗ nuar und 8. Februar 1923 festgestellt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
8. Unter B Nr. 333 am 23. Februar 1923 die Firma Bruch C Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Siegen. Gegenstand des ist der Großhandel mit
beträgt
Die Bekannt⸗
1923 t mit Schweiß ⸗ in Weidenau
Das
der Generalversammlung vom J. Marz Stammkapital
1923 ist die Abänderung der 6. 4, 8, .
35 des Gesellschaftsvertragz beschlossen Scholl in Weiden au.
worden. Auf die dem Registergericht vertrag ist am 2. Februgr 1923 fest⸗
Falls mehrere Geschäftsführer 9 bestellt sind, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer in Gemein— [137830] schaft mit einem Prokuristen vertreten. ist ein. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen. Reichsanzeiger. Siegen, den 7. März 1923. Das Amtsgericht.
137831
Eintragungen im Handelsregister. A Nr. 359 bei Firma C. Friedr. abrikant Carl Friedrich ald ist aus der Gesell⸗
irma Otto Back⸗ ie Firma ist er—
Firma Ednard Richter C Sohn, Solingen: Die Ge—⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ Friedrich Richter Inhaber Dem Klempner und Installateur Eduard Richter sen. in Solingen ist Pro⸗
jt.
Gebr. em Kaufmann
Saftung, ald. Gegenstand des Unternehmenz ist der Ha mit Möbeln und sämtlichen Weohnungseinrichtungs⸗ . enständen und die Beteiligung an ähn⸗ ichen Unternehmungen. Das Grund- kapital beträgt 500 00 M Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 18. Januar 19235 festgestellt. Der Gesellschafter Carl Gütgemann bringt in die Gesellschaft ein:
a). die im Grundbuche von Wald Blatt 550 eingetragenen Liegenschaften
Ilur 5 Nummer 15441139, groß 5,83 a, Nummer 1546/1141, groß 2, 19 a, 1545142, roß 372 a, mit den aufstehenden Ge⸗ äulichkeiten, insbesondere den Häusern Kaiserstraße 21, 231 a und 232 in Wald, b) die in Höxter gelegenen, im Grund- buche von Höxter Blatt 2668 eingetragenen Liegenschaften Flur 13 Nummer 252/74, groß 3,94 a, mit den aufstehenden Ge⸗ bäuden Höxter, Rohrwegstraße 45, c das von ihm bisher in Wald, Kaiser⸗ straße 231 / 232, betriebene Handelsgeschäft mit Aktiven, Passiven und der Firma nach der Bilanz vom 30. September 1922 zu a, b und C im Gesamtwert von 703 53 Mark. Bei Uebernahme der auf den Liegenschaften in Wald ruhenden Hypo theken von zusammen 55 000 „Sund den Geschäftsschulden in Höhe von 248 633 4 durch die Gesellschaft gilt durch das Ein⸗ bringen die Stammeinlage des Carl Gütgemann von 400 000 MM als geleistet. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder Geschäftsführer allein zur Ver— tretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma befugt. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Sattler und Polsterer Carl Gütgemann in Wald. Gesamtprokura ist erteilt dem Kaufmann Otto Hahn und dem Fabrikanten Karl Ohliger, beide in Wald. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs anzeiger.
Abt. B Nr. 269 Firma Hugo Deutz⸗ mann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Höhscheid. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Stahl- und Metallwaren. Das Grundkapital beträgt 2000 000 „M1. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Fe⸗ bruar 1923 festgestellt. Zu Geschäfts⸗ führern sind bestellt Fabrikant Hugo Deutzmann in Höhscheid und Kaufmann Willi ger in Solingen. Jeder der beiden Geschäftsführer ist zur alleinigen Vertretung berechtigt.
Amtsgericht Soliugen, 2. März 1923.
Se nneherg, S. -NMeim. 137832 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 1ͤẽ eingetragen worden die Firma Adolf Dietrich mit dem Sitze in Sonneberg. Inhaber: Kaufmann Adolf Dietrich, daselbst. Se , m Handel mit Eiem, Butter,. Wild, Ge⸗ flügel, Obst, Heu und Stroh. Sonneberg den 6. März 1923. ; Thür. imlegericht⸗ Abt. 1.
Sanda. . J. 137833
In unser Handelsregister Abt. B. ist heute unter Nummer 215 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma
Bruchmann Industrie⸗ und Sie dlungsbedarfs eselsschaft mit beschrünkter Haftung und mit dem Sitze in Brieselang eingetragen worden. Der Zweck der Gesellschaft 1 die Ein und Ausfuhr von Industrieerzeugnissen jeglicher Art sowie der An und Verkauf von Landeserzeugnissen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 1 000 900 A4. Zum Ge⸗ schäftsführer ist der Kaufmann Wilhelm Bruchmann in Brieselang bestellt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Februar 1923 festgestellt. Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Spandau, den 6. März 1923.
Das Amtsgericht. Abt. .
Stassfirt. 1378341
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 291 die Firma Stto
tucken C Co., Kammanditgesell⸗ schaft, mit dem Sitze in Staszfurt, ein⸗ getragen worden. Perlönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Otto Stucken in Staßfurt. Gin Kommanditist ist bei der Gesellschaft beteiligt. Die Gesellscaft hat am 1 Februar 1923 begonnen.
Stasffurt, den 5. Merz 1923.
Das Amtsgericht
Steele. 137835 Das unter der Firma „Th. Symann Nachfolger, Inhaber Julius
Bachem“, Steele (Nr. 87 des Handels⸗ registers, Abt. A), hierselbst bestehende Handelsgeschäft ist auf die Frau Kauf⸗ mann Julius Bachem zu Steele über⸗ gegangen.
Die Firma ist in „Th. Symann Nachfolger, Inhaberin Frau Ju⸗ lius Bachem“ geändert. Die neue Firma ist heute unter Nr. 273 unseres Handelsregisters. Abt. A eingetragen worden. ie der jetzigen Inhaberin bis⸗ her erteilte Prokurg ist erloschen.
Steele, den 2. März 1923.
Amtsgericht. .
2 ö / . .