1923 / 63 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 15 Mar 1923 18:00:01 GMT) scan diff

dart mit einer regelmäßigen, Postbesörderung gerechnet werden. in dem Umfange, wie sie in der ersten Zeit der Umleitung worden sind, nicht mehr vorkommen.

——

Infolge der durch den Einbruch französisch-belgischer Truppen in deutsches Gebiet hervorgerufenen Störungen im Eisenbahnverkehr sind von seiten der Postverwaltung Maßnghmen getroffen, um für die Bräefpostbeförderung nach Spanien und Portugal mehr als bisher den Seeweg über Hamburg oder Bremen nutzbar zu machen. Demzufolge können gewöhnliche und eingeschriebene Briefs⸗ sendungen für die genannten Länder fortan außer, wie bisher, mit den Dampfern der Oldenburg ⸗Portugiesischen Dampf⸗ schiffs⸗Reederei auch mit den Schiffen der Hansa⸗Linie, der Namburg Südamerikanischen Dampsschiffahrts⸗Gesellschaft, der Stinnes, und Artus Linie, der Hamburg-⸗Amerika Linie, des Vorddeutschen Lloyd und des deutschen Afrifadienstes befördert werden. Die Sendungen nach Spanien müssen den in die Augen fallenden Vermerk über Hamburg auf dem Seeweg“ bezw. bei den von Bremen abgehenden Schiffen über Bremen auf dem Seeweg“, diejenigen für Portugal den Vermerk über Hamburg auf dem Seeweg“ tragen. Die auf dem Seeweg abzusendenden Posten nach Spanien und Portugal werden von den betreffenden Schiffen in Passages., La Coruna Oporto und Lissabon gelandet. Die schnell— Kährenden Schiffe legen die Reise nach La Coruna in 4 bis 5, nach Lissabon in 5 bis 6 Tagen zurück. Das Reichspostministerium nimmt an, daß die Maßnahme den mehrfach geäußerten Wünschen der Dandelswelt Rechnung trägt. .

Briefsendungen nach Spanien und Portugal, die nicht mit dem angegebenen Leitvermerk versehen sind, werden nach wie vor über Frankreich befördert. Sie nehmen seit Unterbrechung des Eisenbahn— verkehrs in der Rheinpfalz von Frankfurt aus den Weg uͤber Bühl und Kehl nach Straßburg.

wenn auch gegen früher langsameren Jedenfalls dürften Verzögerungen

bemerkt

Handel und Gemerbe. Berlin, den 15. März 1923. Telegraphische Auszahlung.

14. März

15. März Geld Brie Geld Brief 8224, 3 S265, 62

8221.89 8263, 11 705, h8 7744.32

io 0, II 30 jones, ohm, os os . s.

3785. 51 3804,49 3770,55 3997 48 4017,52 39075, 03 3994. 97 hhh d. 87

5541,11 h5b68, 89 57755 580 45 581,20 99h, h0 100,50 995. 49 97 75h 00 g8249,00 8245. 06 20822, 81 20927, 19 20897. 12 1275,80 1282,20 1265,66 3876.28 3895, 72 3894, 72 3.0796 3224, 04 3220. 54 99 7h. 00 10025. 00 10025, 990 2294, 25 2305,75 2305,75 28.77 28,96 621, 565

28. 93 b I 7.760 636. 86

Amsterd. ⸗Notterd. Buenos Aires Papierpeso) Brüssel u. Antw. Christiania Kopenhagen Stockholm und Gothenburg .. Velsing or ö Italien .. . London ... New Jork. Paris. Schweiz Spanien Fapan

531,13 578, 30 990.51

97755, 00 20792, 88

1259, 34

3875,28

3204, 46

9975,00

2294,25

28, 80

618, 45

.

ö

g . Jugoslawien (Agram u. Bel⸗ gi, A4 Kr. —= 1Dinar Budapest . .. Sofia Konstantinopel

213, 46 214,54 213, 46

633 12810

6.37 129,08

6,57 3531

56,6

6,53 132, 66

B vom 15. Geld 20797, 85 20777, 90 1082,25

126,65 3990,00 7755,00 7655,25 5 1275, 80 8208, 40 995.50 210,45 3780,50

28,165

Ausländische anknoten 13 Brief 20902, 15 20882, 10 1087,75 127. 35 4010,00 98245, 00 98144, 75 576,45 1282,20 8249, 60 1000,50 211,55 3799, 50

28, 3h

9

*

lmerikanische Banlnoten 1000 Doll. . 2 und 1 Doll. Igische k

ulgarische ö.

Dänische

große H Abschn. zu l Bu

darunter

3 5

Finnische Französische Holländische Italienische Jugoslawische Norwegische Desterreichische

Rumänische

Schwedische Schweizer

Spanische ö JJ Tschecho⸗slow. Staatsnot. neue (100K. u. darůb.) unter 100 Kr.

1 . 1

3 * *

* I

U Dinar S 4 Kr);

neue 000500 009 Kr.) neue (10 u. 100 Kr.). H00 u. 1000 Lei. unter 500 Lei

*

2 *

91, 75

92, 25

9

6526, 1h 3870 36 3201.55 h16 30 615,705 618 80 5.0, 567

ie Banknoten“ ver⸗

5h63, 8h 3889. 70 3218, 0h

glg. 6

*

Ungarifche Banknoten . Die Notiz „‚Telegraphische Auszahlung“ ie Notiz . lung“ Jow teht sich für je 1 Gulden, Franken, Krone Finnlänbt ; ĩ ö 3. Finnländische Mark, Lire, e . Lei, Pfund, Sterling. Dollar, Peso, Jen und . ö. für je 100 österreichische Kronen. .

Die ordentliche Generalver

. g der Aktie schaft für Haus“ sammlung der Aktiengesel!.

und Fabrikbau, Berli s

Meldung des W. T. B“ die Dividende für . 9 i , it und beschloß, außerdem einen Bonus von 25 p zu verteilen. Wie in dem Geschäftsbericht erwähnt, war die Gesellschaft mit der Durch⸗ führung lohnender Autträge beschäftigt. Zwecks weiterer Ausdehnung des Unternehmens genehmigte die Generalversammlung die Er“ öh ung des Attienkapitals auf 36 Millionen Max k. Die Aktien wurcen von den bisherigen Aftionärgruppen , Mitteilung der Verwaltung liegen auch jetzt wieder I nn, . vor, so daß für die Gesellschaft günstige Die Verwaltung der

. Die g Feld mühle, Papier⸗ u Fel lst a ff wer ke Aktiengesellschaft, En? pier chung laut Meldung des W. T. Ber der zum j7 April id2z3 ein- zuberufenden Generalversammlung vor, auf das Stam młapttal 3. Diidende im Wert von rund 60 Goldpfennig (errechnet nach dem Dollarkurs der Berliner Börse vom 13. 3. 1923) gleich 3000 A jede Aktie von 1090 4A zu verteilen . . Die Errichtung einer Produkten börse in Breslau ist nach iner durch W. T. B.“ verbreiteten Meldung de Ost⸗ deutschen Wirtschaftszeitung“ vom preußischen Hun hn fler gz n und Gewerhe grundsätzlich genehmigt worden Die bisherigen ö ö für landwirtschaftliche Erzeugnisse an der Breslauer Börse erreich nit voraussichtlic it dem 31. ö ö damit voraussichtlich mit dem 31. Mäãärz = Unter der Firma Bank für Handel ind. ü,st n ie A.- Gr, München, wurde! in München mit einem Kapital von 150 Millionen Mark ein Unter⸗ nehmen gegründet, dessen Zweck ist: Beleihung und Bevorschussung don Waren, Beteiligung bei den Geschätten und Unternehinungen Dritter im In- und Auslande, die mit dem Gegenstand des Unter— nehmens im Zusammenhang stehen, Förderung jeglichen Warenverkehrs

*. und Film⸗ aut Meldung des W. T B.“

zusammenhängenden bankmäßlgen Transakttonen, inebesondere auch die Kreditgewährung an die Filmindustrie unter Berücksichtigung der Bestrebungen der baperischen Staatsregierung auf Hebung des fünst— lerischen Wertes des Films, sowie des gesamten Lichtspielweiens. Das Attienkapital wurde zu 160 vH fest übernommen. Weitere Kavi⸗ talien stehen der Gesellschast, wie uns mitgeteilt wird, von be— freundeter Seite zur Verfügung. Den ersten Außsichtsrat bilden: Generaldirektor Victor Altmann, Berlin (erster Vorsitzender), Franz Warschauer i. F. Sachs, Warschauer u. Co., Berlin (zweiter Vor⸗ sitzender. Direktor Toni Attenberger (Nationaler Lehr⸗ u. Werbefilm A⸗G). München, Generalleutnant a. D. Karl Düll, München, Dr Norbert Tilmann, München und Dr Walter Timmermann, Direktor der Warenkreditbank, Berlin. Vorstand ist Wilh. v. Berchen.

Prag, 14. März. (Tschecho slowatisches Pressebüro.) In den zwischen den Vertretern der Staatsverwaltung und den Vertietern der Buschtehrader Bahn gepflogenen Verhandlungen wurde ein Einvernehmen über die grundsätzliche Frage der Verstaat⸗ lichung der Buschtehrader Bahn erzielt. Nach diesem Ueberein⸗ kommen wird die Verstaatlichung mit rückwirkender Kraft zum 1. Januar 1923 durchgeführt werden. Der Staat wird den Aktionären eine zweiprozentige Verzinsung des Aktienkapitals zahlen, das außerdem in voller Höhe für Rechnung des Staats amortisiert werden wird. Der Staat übernimmt die bisher nicht voll gezahlten Prioritäts—⸗ obligationen der Gesellschaft in eigene Rechnung.

Kopenhagen, 13. März. (W. T. B.) Wochenausweis der Nationalbank in Kopenhagen vom 16. März (in Klammern der Stand vom 3. März) in Kronen: Goldbestand 228 239 231 (228 244 231), Silberbestand 4250 614 (4314 259), zusammen 232 489 845 (232 558 4909), Notenumlauf 435 152 019 (450 550 579),

2 9

Deckungsverhältnis in vn 53,2 (51, 6).

Nach der Wochenühbersicht der Reichsbank vom

J. März 1923 betrugen (in Klammern 4 und im Vergleich mit der Vorwoche):

1921

in 1000 4 1I00 3 165) 1”091615 5

22 732 ghę Vb bah) 1176

326)

1922 in 1000 4A 1013508 (* 1530) ; 996 379 ö J

9) r

1923 in 1000 . 104341 88) 1004833 4) 733 246 117 ( 24940 834) 161 742 (4 49 872) 2 034 468 732 205 127 652) 3 516 331 032 C bh68 v7 088) 27 891 347 l 469 065) 1222410 6 12 4765) 199 504203 67 s7 5s) (

die Akt iva: Metallbestand t).

darunter Gold)

Reichs⸗ und Dar⸗ lehnskassen⸗ he,

Noten anderer be m n,,

Wechsel u. Schecks

diskontierte Reichoschatz⸗ anweisungen ..

Lombardforde⸗ .

w,, sonstige Aktiven.

66 156 001 22 257) 5222 1351) 1974870 117 934)

139 90s 522 7 3 343 286) 260 699 198 394) 264 583

49 221)

8 hh gö3 123 720

l

b5 228 453 1222916)

3 9gao 7685 192 027 5 25

9 002 gh 29 299)

1 [

(

(

die Pafsiva: Grundkapital .. 180 000 (unverändert) 104 2658 (unverändert) 67 907 828 (* 480 869)

180 000 (unverändert) 127 264 (unverändert) (unverändert) umlaufende Noten 3 871 266168 121 930 166 ( 368 468 391) ( 1903 79) sonstige täglich ͤ

fällige Verbind⸗ lichkeiten: f a) Reichs« und b) Privatgut⸗ J hahn .

Staatsgut⸗ sonstige Passiva.

180 000 (unverandert)

Reservesonds ... 121 413

Z233 Has oos

26 356 zõ3) 1œ738 621 820

405 56566 650) 6579 I33 66g 3 557 g9h 4 196 329 C 16 755 ol) (- a0 5860, (4 B06 3585) ) Bestand an tursfähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder ausländischen Münzen, das Kilogramm sein zu 2784 A berechnet. **) und zwar: Goldkassenbestand 939 881 000 14916000,

Golddepot (unbelastet) bei ausländischen Zent 5 n. schen Zentralnotenbanken 64 952 000,

3 809 523 1997399)

18 524 301 2194849)

15 878 047

haben ... . 1 484 01)

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 13. März 1923:

Ruhrrevier ZOberschlesisches Revier Anzahl der Wagen

2348

Gestellt.. Nicht gestellt.. Beladen zurück⸗ geliefert.

.

tkupfernottierung der Vereinigun ; pfernotiz stellte sich laut Berliner hi lun März auf 7934 4A für 1 kKg Jam iz. Mäãärz ö.

Die Elektroly für deutsche Elektrolvtku des W. T. B.“ am 14. 7927 4A für 1 kg).

Speisefette. (Bericht von Gebr. 14. März 1923. . ö. 5. Eingänge genügen bei weitem nicht zur Befriedi frage. Die heutige amtliche Preisfestsetzung im Erzeuger und Großhandel, Fracht und Gebinde

Lasten, lautet: La Qualität 5565 A, 112 Margarine. Die Preise auf 2700

Gause.)

. zerlin, bi n , , n, n

Die kleinen hung der Nach⸗ Verkehr zwischen gehen zu Käufers g. , . 1 Hz.

n zerntabriken ermäßigten die . 3 3280 4 per Pfund je nach Quelität. 5, . . Der Rückgang der Schweinebreise auf dein hiesigen Viebhel, hat, die Konsumnachfrage nach amerikanischem Schmalz be⸗ einträchtigt, so daß das Geschäft z. 3t bei gedrückten Preisen ). he ruh . Die amerifanischen Märkte haben ihre feste . gehalten. Die heutigen Notierungen sind: Pure Lard 600 M, Berliner Bratenschmals 3606 „, Rinderspeisetalg 3000 . 4.

Sp ck; zuhig. Fesalzener ameritani ückenf 3 bis Jb00 , i nach Eiter en nischer Rücken speck notiert 3500

Berlin, 14. März. (W. T. B. in Berlin im 3 ö offiziell sestgestellt durch den

Großhandels pretse , el,. ge andesverband Berlin und B = . Neichs verband des Deutschen gie hr dr e ul d se se , , Berlin. Her le bis —— 4K, ( 1

lole J20 00 - 3b, 90 M6 Gerstengrütze, lose h oe , The rn en, fon 9. ö, 00 - Seb, o) M. Haergrütze, lose 765. H 353 He , . lose 1, Karioffelstarkemehl hs. 50 9 e 4. . octen ole =, bis * , Maisgrieß 706 00— 77 0.1 ais mehl, bob, 0) 0 735.00. 4, Maispuder, lose S6 00 - 875 00 M, 1 lose 6b 00 = 190000 A, Schnittnudeln, lose 1121 06 ö . 13.00 414 Neis bis *, Burmareis Ho 00 bis del, O9 6. glas. Tafelreis gh0 00 1365,00 4 grober XVruch⸗ reis, 28 0). z60 00 „, Hreigmeßl, lose Föb ö, Urs6hbe, ''. grieß, ole 7865, 0 -8 10900. 4, NRingäpfel, amerit. 2744 M π,· 60 2 ßeir, Aprstolen cal. 666, MM = S566 Me, getr. Birnen, cafe 43 z his sl! O0 e, getr, Pfirsiche, cal. zi?! 6 -–—= 4085, 50 46, err.

einschließlich Export und Import sowie die Durchführung aller damit

4018, 00 4A, Rosinen, tiup. carab.

Pflaumen 1442 90 64. c, Korinthen, 1922er Ernte 3903, 00 bis

Sultaninen Mandeln

in Kisten. 1922 er Ernte 391290 bittere 30s. 60 I 65 G0 d, Mandesn bis 6824.00 AM, Kaneel 6772 060 78065, 00 A* bis 880,00 M, schwarzer Pjeffer 4013, 00— Pseffer Hl05 00 H335, 00.41. Kaffee prime roh 7500 O6 biz 9 weiß Kaffee, superior 7150 09 - 74650. 00 A. Röstfaffee, minim 0 . bis —— *. Ersatzmijchung 20 000 Kaffee 2600 00 4. m ( so 00 = 20 00 M, Nöstgerste 639, C0. 675. 00 α,, Bohltto 80.00 = 1005, 90 4. Weijenmehl 745, 0 - 850. 00 A* 66 Sb0 00- 19909 09 4, Weizengrieß S25 O0 - 950 60 ) 1200,00 - 1475,00 4A, Purelard 3900, 0σW3950 000.44, r 35900, C0 - 39560. 00 M,. Speck, gesalzen, fett 3500 023 Corned bee 1256 lbs per Kiste 1600000 16500005 5 6b 09 = 1848 00 , Kunsthonig 674. 69 1074.0 1. Augsa raffinier —— bis —— „A, Tee in Kisten 13000 - 189)

) Bessere Sorten über Notiz. ;

i ö ll ße 5018 Kümmel 3 g 4128,00 6,

Börsen⸗Beilage

Deutschen Neichsanzeiger ind Preuß ischen Staatsanzeiger r. 63. Berliner Vörse vom 14. März 1923

feutige n s Heutiger J Vort h gur 46 . heutiger

j BVortger

8

J heutiger Voriger Vortger Lurz 8 u

Höxter. .... .... 1696 39 Hohensalza ..... 1897 39 früher Inowrazlaw Homburg v. d. 5. 19091 do. konv. u. 1902 39 Jena. ...... 1900. 101 do. 1902 317 Laiserslautern 01, 08 1 do. ton. y Karlsruhe. .. 190], 19 4 da. tonv. 1902, os 39 do. 1886 1639 5 Kiel. .. 1698, 1903, o 4] do. 1869

00 M . 1908 Barmen... ..... 1899 do. O1 M. (], rückʒ.

(1 - 40, 13 M do. 1682 3 do. 61. 91, 98, 01 M, 1904, 1905 Verlin 1901 8. z uk. 22 do. 1912 1919 unk. 30 1920 1862 31

1.4. 10 fr. Gs.

1.1.7 versch. do. 1.1.] dersch. 1. 1.2.8 versch. 1.6.11 versch. . 11 * 117 dersch. 11 1.4.10 versch.

1.4. 10 ae l

1909. oß, O9 1 1898 3 w 6 do. 11. 1. u. 2. A. u do. 1919 unt. 30 3 e 59 , .. BVtersen . . ...... 1904 89 1 Wandsbek 07. 10 M Weimar 31

Kreditanstalten öffentlicher Körperschaften. r,

Ltpp. Landb. I u. I] do. do. unt. 25 n. Lipp. Landes sp. u. C. Uldenbg. staatl. Kred. bo. do. unl. 3114 do. do. 839 Sach sen Altenburg. J

8

916.12 1.1.]

versch. 100,00 9

Amtlich slgestellte Kurfe.

Eica, 1 SSu, 1 Veseta o, 89. 6. 1 österr b = 200A. 1 Gld. österr. W. = 1. 70 c unz. od. tschech. B. C646 *. J Gld. sil dd. 26. 4. lb. toll. W. 1370 4. 1 Mark Banco 1 sland. Krone 1,135 46. 1 Rubel (alter s(s „16 4. L alter Golbrubel 8.90 . olbs— 400 d6. 1 Peso (arg. Pap. Dollar 420 . 1 Pfund Sterling 5. 1 Shanghai⸗Tael 2, 80 . „nen Lapier beigefügte Gezeichnung W be— ng nur beslmmte Nummern oder Serten der den Emission lteserbar sind.

nter einem Wertpapier befindliche Zeichen? rep eine amtliche Preisfeststellung gegen⸗ un lich stattfin det. z den Ultien in der zweiten Spalte betgefügten nn hejeichnen den vorletzten, die in der dritten elheflgten den letzten zur Ausschllttung ge—⸗ 1'chewitnnanteil. Ist nur ein Gewinn e Datum angegeben, so tst es dasenige eren Geschäftsjahrs. Eiwaige Truckfehler in den heutigen bäangaben werden am nächsten Börsen⸗ n ber Spg lte, Voriger Kurs“ berichtigt hen. Irrtümliche, üpäter amtlich chef ile Notierungen werden möglichst ba hlüs. des glürrszettels als „Berichti⸗ 7 niigeteilt.

. 7

11

44 1

14

253

66

,

100.00 8 110, 00b 6

Berichte van auswärtigen Devisenn Wertpaviermärkten. Devisen.

Köln, 16 März. (W. T. B.) Amtliche Devis S229337 G. 8270,63 B.. Frankreich 1261,83 Belgien 1079,79 G. 1085,21 B. Amerika 20 862,86 England 97 814 85 G., 9g8 305 Italien 989.52 G.,!

Norwegen 5h62 85 B. hl, 55 B.

ud

*

1838 2 Wie z bad. 1900, 01, og

Ausg. 8 u. 44 do 1209 1. Ag. rz. 87 *

do. 06 2. u. 3. Ausg. 20 1. Ag. 21 2. Ag. 1 versch. do. 1919 A unkv. 231 1 do. 18 Ag. 19 J. u. IH. 4

do. 18863 39 1.4.1 do. 93, 983. 01, 0s M 3g 1.4. 10 Wilmerzdorfl ln. 99 4 1 do. Oo, 12. 184 ver Wormz 01. 0s. 09, 1 do. do. kv. 93, 96, 93, 39 do.

Zerbst 1903 Ser. 387

n

*.

Landbank. .. ...... do. 9. u. 109. R. * Cob. Länderbank Ser. 1—- Gotha Landkred. . do. 08, os os. -Meining. Ldkrd. . lonv. Weimar. Lobkred. do. do. Schwarz burg⸗Rudolst. Landtredit. . ...... bo. do. J do. ⸗-Sondersh. Land⸗ .

2

J

do.

180, 00h a 189. 000 6 180.0066 180. 90066 180,00 0

Iii oob e

100 ο0 s gs 28d gn

100, 0006

.

enkurse: G.

39 da. 1898 35 do. 1901, 1902, 1901 397 Köln 1909, 06, 08, 12 do. 1919 unk. 29 do. 1920 3 do. 93, o6, 93. oi, 8 39 Königsberg 20 Iu. II unk. 22 47 do. 1899, 8 do. 1910 Ausg. 1-71 do. 1891, 96, 9685, o 1 sshz Konstanz 4441002 2 Krefeld 1901, 1913 21 do 1906, 07, 09 4 bo. 1666 37 do. 1901, 1908 3 Krotoschin 1996 S. 11 Landsberg a. W. 90, O6 34 Langensalza .... 1908 39 Lauban .. ...... 1897 37 Leer t D. 1902 3 Lichtenberg (Berlin) 1900, 1999, 1913 4 Lichterfelde (Yln.) 95 87 Liegnitz .... .... i909 1 do. 19184 do. 92 Ut bee, . ..1895 Ludwigshafen. . 1906 do. 18690, 4, 1900, 02 Magdeburg. . . .. 1919 14 da. 1691. 1906 do. 1902 da. 1913, Sertle 1, 2. 3 und 4. 1886 3 1591. 190213 Siadt «m Pfandbhr. Reihe 1 Mainz 1900, 1908, 07 Lit. R, 11 Lit. 8, do. 1919 Lit. U. V unk. 29 do. 1920 Lit. Wunk. 30 do. 89. 91 tv,, 94, 05 Mannheim 1914 do. 01, 08, 07, 0g. 12, 19 1. u. 8. Ag., 20 18898 3 180. 1596 1904, 1905 1608 M 1901

1253,

12d. oon 6 130 ot 1d bbt ü 139 vorn

hh 3 bh j !. Prag 6185, 6h G.

1 49 G. 51 B., Wie 29 6 9 y, Budapest 6,49 G., 6.51 B.. Wien (neue) 2) g; 6.

Danzig, 14. März. (W. T. B.) Noten: Amerikanis ao ooh Con Ce. zo bz, is C., Heiniste ., Git g, erung. graphische Auszahlungen; London 97 455, 1. G. 7 Fin, Volland 8189,47 G. S230, 53 B.,. Paris 1246, 8 G. iz . Polen 45,5 G', 453? Br. Warschau Kösßß G., ö G'

Wien, 14. März. (W. T. B.) Jotierungen der zentrale; imsterdam 2s 190, 00, Gé. Berlin 350 G. cn. hagen iz Cid G;. Landon, zs sz og h. Patiß n Ger Dürich, 13 316, 09 G. Marktnoten 3,35 G, Läirenoten ö6,ähh g. Jugoslgwische Noten. T4 G6 G. Tschecho. Slomakssch“ ih, giiöbd. CG. Poinische Jicten ich. G;. Bafa fs, aich Ungarische Noten 16.90 G., Schwedische Noten 18 620 90 6. ö

Era g. 14. März; (W. X. B. Notierungen der Deplsen. zentrale (Durchschnittskurse): Amsterdam 1359 50, Berlin 170 Fhristiania 622.00, Kopenhagen 661,50. Stockholm 9lö, h, Züri Sab g0. London 161,50, YNiew Port, 44 z0, Wien 460 Mark I äöhs. Polnijche zöten 7tz, arig Jö, oo , Hei der ahn, handelt es sich jeweilig um 100 Einheiten der betreffenden Wãhrun Eine Ausnahme bilden Berlin. Wien und Polnische Noten, die ⸗ᷓ. 10 090 Einheiten, und New Jork und London, die in einer Einheit der 6 . n

London, 14. März. (W. T. B. Devisenkurse. Paris Belgien do 273, Schweiß 25,223, Holland 1I, 89H, New ö. , Spanien 30 494, Italien 98,31, Beutschland H7 700. Wien 3 zlss (W. T. B.) Devisenkurse.

Bukarest 1025,90. 6 ö 1 . 30s. Amerika 16.52. Belgien 86,106, England 7763 . . 66 . 308, 00, een zh ho, mark —, Stockholm 439,75, Buka Wien 23 0s. . Amsterdam, 14. März. (W. T. B.) 11,89, Berlin 0, ol, 22, Paris 15,323, Schweiz 47, 173. Wien 0.0035; Kopenhagen 48,45. Stockholm 67.35. Christiania 45,95, Jiei Poll 263,00, Brüssel 13 20. Madrid h, 123, Italien 12075, Vudäps Prag 745 J, o6, Helsingfors 7.50 7,16. ; Zürich, 14. März. (W. X. B.) Devisenkurse. Berlin M2 Wien Oéo074z, Prag 15.95, Holland 212, Z, New Jork hig, London 265,60, Paris 3245, Italien 25,23, Brüssel 28, 05, Kopen hagen 102.50, Stockholm 142,55, Christiania 97, 10, Madrid 82, J) Buenos Aires 1959,90, Budapest O, 174, Bukarest Agram 44 Warschau O, ol, 13, Belgrad häh, 60. . Kopenhagen, 14 März. (W. T. B.). VDeyisenkun London 2, bh, New York 5.23, 350, Hamburg O, 03, 75. Paris Ii i Antwerpen 2730, Zürich, 97,66, Rom 26, io. Amsterdam 2bhbh, Stockholm 139. 26, Christiania 9ö, 00, Helsingsors 14,60. Prag lb, h. (W. T. B. Devisenfurse. London

Stockholm, 14. März. Iz, Berlin 0, Ol, 95, Paris 22,50, Brüssel 19.80, schweiz. Plähe G20, Amsterdam 118, 5, Kopenhagen 7760, Ehristlanig 6, Washington 3, 753, Helsingfors 10,45, Rom Prag 1l,2h . her stü an a4 14. März. W. T. B.) Devisenture, rondon . Hamburg O2, 75, Paris 33,25, New YJort h, Hz, Amsterdam 2I 8,25, Zürich 105,00, Helsingfors 15,35, Antwerpen 28,75. Stock holm 147, 00, Kopenhagen 1605,75, Rom Prag 16 50.

. = Q 2

do. Groß Verb. 1919 Berl. Handels kammer do. Stadtsyn. O9, Os, 12 do. do. 1899, 1904, 08 Bielefeld 1898, 1900, 1902, 1903 Bingen a. Rh. 1908 Serie 1. 2 Vochum 1913 ulv. 28 do. 1902 Bonn 1914 J, 1919 do. 1900. Do. 1901, 1906 d 1896 H. 01 1901 1909 ! 1891 Vromberg. .. 1902, o9 do. 1896, 1699 Burg. ...... . 1900 M Cassel 1901, 1906 Serie 1, 8, 9 do. 189873 do. 1901 Charlottenburg 18869, 1395, 1899 do. O], 08, 1 u. Ausg. 128, 19 uv. 22 - 23 do. 1685— 99 91 do. 1902 - 08 83 Coblenz. . ... 1910 M do. 1919 do. 1920 do. 19807, 19003 Coburg... ..... 1902 3 Colmar (Elsaß) 1907 Cöpenick .... ... 1901 Cöthen t. Anh. 1684, 1690, 95, 96, 1908 3 Cottbus... ..... 1900 do. 1909 M, 1918... do. 1895 Danzig .... . 1903, 09 ö. 1918 N Ausg. 19

1 83 14 64 41 39

**

14 90,00 6 05

1.4.1 versch

2

Veutsche Pfandbriefe Calenbg. Cred. D, Ejg9 v do. PDP, RE tündb. 3 Kur⸗ n. Neum. alte 39 do. do. neue 3 gomm.⸗Oblig. do. I

2

86

, . .

8 2

Bess. dz. Gyp.⸗Pfbr.

S. 102, 17 —-— 29 do. S. 1— 1 83 do. Komm. S. 26— 28 4

7 8

ö

3

.

R ——

l

kvisen 100 0954 do. = da. d, Landschaftl. Zentral. do. do. d;, Ostyreußtsche .... ... do. . do. K do. sdsch. Schul dv. ] Pommersche .. ...... do. . do. .

1 2

0. Vrandenburg a. bo. Breslau M, do

—4 29 3

8

6

4 —*

Säch s. Idi. Pf. b. S. 28 26, 27 do. b. S. 28 31 do. Kredit. B. S. 22 26— 55, unk. 29 do. do. big S. 2813

Brandenburg. Komm.

2 83

2

E

2s0 oob g 180.000 0 gb. Cat göb, vob. Z50 ooh g Hö, bon 6 255 Hh n. E65, oo ö

220 ob

1 i ben

. 2

n 2 8

joo, eb e

*

Bantdiskont. Lombard 13. Amsterdam 4. BVrslissel y. Helstngfors 3. Italten 59, Kopen— don 8. Madrtd ,. Parts 59. Prag h.

; olm 48. Wten g.

C Q . P P d , , . 188 8 * ö

w 3 TELE

; 399.006 3 440,006 zs60, 00h 250, 000 6

C Mr 265, 900

S0) hoh o jos ob g zh0. ohn.

z hop d 100 0b a

100.006 6 d3, 00h

100 e joo ooh jetz oh

g versch. 1.4.10 1.4.10 1.4.10

7

Eo

2

Deutsche Komm. 1919 do. bo. Kredit 1920 . . Pommersche Komm. Anleihe .... do. do.

120 ooh u

*

9

joo, ooeb 6 i io.

*

4 ö II versch

1.4. 10 versch.

12s bb g0 oob a

s20, oo

* —.

7

J

4.10 4110 11

120, 09059 6 ig, ob B 110.00 ; 130.00

Deutsche Staa tsanteihen.

do. do. do.

140, 009 140.099 160, 009 165, 09080

heutiger Voriger . ö. . Kurs

1.1.1

allläheichs-⸗Sch.

i 1523. . '

is v. 23-82 4

Agto ausl 4 19241 1I. 2416

Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen.

Lergisch⸗Märxlische Serie 3 8! Magdebg.⸗Wittenbge. Mecklenburg. Friedr. Franzbahn . . ...... 9! Pfälzische Eisenbahn,

Ludwig. Max, Nordb. do. 1661

do. 1819, 0, 8s, gz, 5 35 do. h Wissmar-⸗Carow ..... 3

ausgest. bi 1.1. 20

versch.

26

. , 210, 00 8

456,906 8

115, 09ed

*

ö—

Deutschla Io. odod e

Volland Däãne⸗ Prag hi,

r 2

8

io. 5d 666. 3d ago Cop ho o G aged C0 E86. 0b g. oh 96.

169.006 160 00 160, 005 150.0900 1606. 008

956

.

m da do. Marburg Merseburg Minden 1909 do 1385. 1302 6 Mühlhaus. i. Th. 19 VI] Millhausen i. E. O6, 07, 1918 M, 1914 Mülheim (Rhein) 99, 18904, 08, 1910 M do. 1899, 1904 8 Mülh. Ruhr 09 Em. 1] n. 18 unk. 81. 35 do. 1914 do. 9 9 6, München 10921 unk. 23 4 bo. 1892 da. 1909, 01, 08, 07, 1908-11. 123, 14 do. 1919 unk. 24 do. 86, 87, g9, 90, 94 do.

1691, 1899

do. 1905, 1904 N. -Glabbach 99, 1909 do. 1911 unk. 36 M do. 18988 do. 1899, 1903 M Münster 1995 do. 1897 Nauheim t. Hessen 02 Naumburg 97. 1900 w. Neumünster 1607 Neuß 1919 Nordhausen 1906 Nürnberg 1999. 02,04. 1007 - 1911, 1914 do. 1920 unk. 30 bo. o. 98 Po. 6 - 98s, 1905, 1908 35

do. 19035 C ffendach a. NM. 1920 49

do. 1900, 1807 NM, 144

200, 00 a iSd. gob 160.000 160, 009 7 140.009 n. 490.008 150 094 1.7 195.060 7 ig5 jh. uh, 300 325. 908 86 345 325,909 8 345 S253. 00 B Saß, 090 8 1 35 d d ( 590, 06 Soo, o0ο . 225, oh 120, 066 50 008 8 625, 6b a 36 609 06 S560. 0b B a0 09h B

o. Darmstadt . do. 1918, 1919, 20 Dessau . .. ...... 1896 Dtsch.⸗Eylau. ... 1907 Dortmund .. ... 1907 do. 12 J., 18 I. M do. 1898 839 do. 1905 39 Dresden.. 1600, 08 4

do. 1898 3 do.

1800 31 do. ] 1908 3 Drezb. Grdrpfdb. S. 1, ö 2. 65, 10 4 do. Grundrentenbd. Serie 1-— * Dulzburg 99. 07, 09 0. 19168 do. 1885, 1889 9 do. 1896, 02 Mr Düren H 1899, J 1901 do. G 1891 kv. Durlach ... ..... 1906 4 Dulsseldorf 1899. 1900, 1905 L. M, 1907 bis 1911, 1919 U do. 1986, 90, 94 bo. 1900, 1909 Eisenach. .... 1899 M. Elberfeld... 1919 N do. 1699 M, 1905 I- IV. Ausgabe bo.

1688 1889 Elbing 1908, 09 do.

Devisenkurse. Londen

a0 ob a

sch. f. 1. 6.

1 f. 1. 5. 28

n de s. 31. 12. 84 Hibernia)

n 1 auslosbar

ß, lollsol. Anl. .. 11 (i ff

og. od

140.006 B id, 6 149, 60h 8

J ab 121. 60d 0

90,00 b 180, 900 146, 00

eich. 149. 000 9. G0

112, 0ub 6

150. 00h 6

lab 00h

5.

23 .

C —— Q —— R. 2

00 Cob

100,00 6 gs oh

zi ooh a 136 Cos

gg / od 63.

*

1. B 3

os op Kar.

20G, 00h lech 00h

151, 00 260. 00h 11, 9008 0 190,06 6

120, bob d

222

Deutsche Provinzialanleihen.

Srandend. Prov. og- 11 Neihe 18— 26, 1912 Reihe 27 - 33, 1911 Reihe 34-62 unk. 25 h 1899 Cüiteeee Ser. 22 - 28 do. Ser. 29 unk. 30 do. Ser. 19, 21 Hannoversche Landeß⸗ Hredit, Lit. do. Prod. Ser. 16, 16 4 do. Do. Ser. 9 do. do. Ser. J u. 6 Oberhessische Provinz. 1920 unk. 26...... do. do. 1909, 18, 14 Ostpreußische Provinz. Ausg. 18 ... ...... 4 bo do. S. 8 11 bo. do. S. 2 II do. do. S. 8 - 18 Pommersche Provinz. Ausg. 5— 14 ...... 4 do. do. 14, Ser. 8 4 do. A. 1894, 97 u. 19600 85 do. Prov. Ausg. 14. Posener Provinzial. do. 1868, 92. 985, 98, 01 39 do. 1895 Rhprov. Aug. 20, 21 Ausg. 8140 Ausg. 22 u. 28 Aung. 30 8 Ausg. 8, 6, 7 . Ausg. 38, 4, 10, 12 —17, 19, 24 - 9 do. Ausg. 18 do. Außg. 9, 11. 14 do. Hauskred.⸗Bank do. stomm.⸗Bankt ... do. Landtred. Van Sächfische Provinzial Ausg. 3 7... .... 4 Schlesw. Holst. A. 96 do. da. Ausg. 8 4 do. da 07, 09 do. do. Ausg. 6 do. do. 95, 02, 08s do. Landes klt. Ribr. do

do. neul. f. AMlgrundb.

do do. *

do. do

Posen. Ser. 6 10 Lit. D

1 neue

do. Ser. 11-17

do.

.

do.

Sächst sche alte .... nenne, glitten.

d;, 5

Schles. altlandschaftl. 1

d landsch. A4

do. C 4 do. 1 altlandschaft. g landsch. A 83 do O39 do. do. da

do. da.

Sch leg w. Hilst.

do. do. 3

do. do. 8

Westfülische TLandsch. . 1

8. Folge 4 ö

Q 2

1.5. 10 109 90h 1.4.10,

z

K

1

8—

loo 00d 100 0086 nn,

ll. Etuuenl Hen 1101 ..... ... ö us ob, U / 12,18, 1914. 1919 v. v. 1875 1818, 79 16650 1894 1900 1902, 1904

Mio, 00 6

110, 09 8 100, Cod 6

.

lad ooh e 100 oo

12212

ẽvers 39 1.2 3* vers 89 1.1.7 39 1.5. 111 39 1.5, 1 35 versch. 31 1.2.6 1.2.5 1.5. 111219, 009 1 86, 000 8 555. 00H G

——

da. Westye. rittersch. d

2

*

ch 6 ch

3

*

*

Q

126, 00h 6

*

19892. K s —— 2 3 vittersch do. do. . neulandsch. . rittersch. S. do. . 26 neulandsch. .. irnkl. Coupon 1. 1. 21 Berliner ..... ......

alte

C d 7 83

4

Y. 68 S.

=

22222258

5

—— ö . r

*

2

. . 8 3 2

C CC T

.

. ö

. 1

9. ! n Wät⸗Rentensch. onb. neue Etücke nnschweig⸗Lüneb. Etzuld Serle J... . n Vo. S. 6 menen 16g unk. 30 (W. T. B.) Silber sas Silber a! . d lzg4, 9, 11 n 1831.16899, 1905 1696, 1902 Uik⸗Lothring. Rente kanbg. Staatz-Rente n mnort. St. A. 19 o. 1919 Lit. B n ö. z) 00 αασ. t. nd 100 9o0 c. St M dr. zo0 ho0 C, St. lo. St. Anl. 1900 n hi bz, 0 Ser. 1,2 lll, 1913 rz. 63. 1914 rʒ. 50 lf, al, oß, S5, 04: 1666, 97, 1902 6 Y, 190, g, 9, 12 löl9, N. 16, ut. 24 63. t, 7, og, 00, 09 ä lz, 1502. 1805 * ot, 1912 n 1319 15899 1695 audezanl. 14 ats⸗Anl. 1919 (b cha ld 159 lons. ö

3 2

6

2

1

.

171

gb or eg ooh is do itz boy e, Cop

. 3

190.00 6 118, 906 6 1i6 ob e

6 ö

zo oo 0 i?

6

1

. ** *FELSSS XXX A 22 *

London, 14. März. Lieferung 327s i.

. 5.00 ö 190 6 Emden . . . 1903 H, J Emß ..... ...... 1908 Erfurt 98, 01, 06, 10

1914, 1919 do.

9a , ol Mig; Eschwege

versch. 1.8.9

Dt. Pfdb.⸗Anst. Posen S. 165 unl. 30-311 Preuß. gtralstd. Bf. R. 2 * do. do. R. 2 4 Westyr;Pfandbrte fa mt

f. Haug grundstiicke. 3M 1.1.

Wertpapiere. März. (W. T. B.) ((Börsenschlußkurfe) Deutsch⸗ Australische Dampfschift⸗ e r an ISß 000 00 big S8 O00. 0 dez, Hamburger Packet sahrt 41 5060 bis 43 36060) bez Hamburg Südamerika 1535 000 00 bis 155 000 60 be, Nordhdeutscher Llovd. 22 400,00 bis 24 b0G,00 bez., Vereinigte Elheschifsaurl 2 Iö0 00 bis 29) 200 00 beg, Schantungbahn 77h CG bis 77 fo ber Brasilianische Bant 100 66000 bis 120 006 00 bez., Commerz; and Privat Banf 6450,00 bis 6600, 00 bez., Vereinsbank 54h00. bih 800, 0) bez., Alen Portland Jemen! 47 566.50 bis 48 500 0 bey, Anglo Continental —— G., 95 006 00 B., Ajsbest Cal mon II boch bis 13 100,90 bez., Dynamit Nobel! 21 600, 90 bis 23 700 00 bei, Gerhstoß Jenner G., —— B., Merck Guano 49 bb0 0h bi 30 Hob, 00 bey, Harburg Wiener Gummi 23 70h 00 bis 25 10h 0h be; Kaoko G. B., Sloman Salpetei —— G Neuguinea —— G., Dtavi⸗Minen⸗Aktien

bis 145 000, 0 bez. 14. März. (W. T. B.) Deslert

Frant furt g. M. 36. Kredit 8000,90, Badische Anilin 25 0c, G, Chem. Griesheim 20760 6h) O. . Holzverkohlungs⸗Industrie Konstan

j, Gh Ii on B 165. Cod g 10. 0ded s

110, 90h e

Hamburg, 14.

105, 0b 5. as, OM 8

versch. .. 148.11 versch. 1.4.10 versch. . 1.4. 10 versch. 1.1.7

5 0b g

2

151, 0090 6

id pop o 110, 000 . Ii oob a

ö

b / Cod

16g Hob

jãb . gbd ga 6

6 ood ib. n ic oh g bop a

116, ot ob . Cu g 16. 06d g 160 . ob 1a. oh 1 jd, Cob s

5

i860, ⸗. 1911 Essen ..... ..... 1901 do. 1006 M, 1909 1913, 1919 1896 do. 190118 Flensburg 01, 9, 12 M 1919, 1920 do. 1896 Franksurt a. M. O6, 1907, 08, 10, 11 do. 1918 ukv. 34 do. 19 (1.— 3. Ausg.), 1020 (1. Ausg.) do. 99, O1 M, Os Fraukfurt a. D. 1914 ukv. 1925 do. 1919 1. u. 2. Ausg. Fraustadt. ...... 1896 Freiburg i. Br. 1919 FJürstenwalde, Spree 1900 M Furth i. B...... 1901 da. 1920 unk. 1928 do. 1601 Fulda .. ..... 1807 M . 07, 10 Gießen 1901, 07, 09, 1018, 1914 ho. 1905 Glauchau 1694, 1008 Glogau. . 1918, 1920 Gnesen. .. 1901, 1907

do. 1901 Görliz . ...... do.

18060

1900

Graudenz ...... 1900 Güstrow. . ...... 18986 8 Hagen 1919 NH, 1920

do. 1906, 1912 Halberstadt os, 12, 19 1897 1802 .... 18900, O08, 160 v. 1919 do. ...... 1886, 1892 do. 1900 Hameln. ... .... 1898 8. Hamm i. W.... 1913 do. 1908 3 Hanau ..... 1909, 12 Hannover ...... 1895 Heidelberg ..... 1907 do 1908 Heilbronn ... 1597

Hersord. . 1910, 15. 89 do. 1917 * Herne 1909 unkv. 2 A1

o. 1903 3 Hildesheim. ...

do. 1902, 19058 Offendurg 16058. 085 bo. 18935 3 1902 M39 Os nabrũ 1909 3 Peine 1903 39 Pforzheim 01, 0], 10, 1912, 1920 1895, 19085

1899

**

8 * * 2

6s ro- ] II Icbhe Tbde dpi

S —— . 5

1 Oppeln

*.

2

Augsburg. Guld.⸗ 8. 46. Si Braun schw. 20 Tlr.⸗L. * x. Hamburg. 69 Tlr. L. 3 L.. Köln.⸗Müind. Pr. Anl. 39 1.4.10 Oldenburg. 40Tlr.⸗ L. 3] 1.2. Sach . Mein. 7G I =* *

versch 1.5.11 2417 1.1.7

d ( lis ooh e

*

*

120. 006 6 129, 0b

had oed e ad. ot e,

0 ooh 8 .

do.

Pirma sen? Plauen 1903 do. 1908 Posen 1900, 1905, 1906 do. 18694. 1903 8 Pots dam 1919 M d

o. 1902 Quedlinburg 19

oo oσh. 6 ih. Ch lab. obb e 150 0 db. vp 6 jo 0b d id bob dn

150, od a as. bõd .

Auseländische Staatsanleitzen. Die mit einer Notenzisfer versehenen Anleitzen werden mit Zinsen gehandelt, und zwar.

2 Gen liz 1 1.1. 16. 1. 14. 18, 1.6 16 . 1 161. 2. 18. 1 1. 8. 18. 133. 10. 18. 6 1.11. 18. 46 1. 12. 1. , , , 5. 4. 19. e j lg. a 1.6. 19. 1. 7. 18, * 1. 8. 18. 1. 7. 19 .

Bern. t. A. 67 lv. vo zn. Esbp. 11 do Invest. 11]!* do Landes 98 * , K Gula Gd. vp. 9 25er Q. 21 6651ä bitz 246 560,

der Nr. 121561 big 186 560,

zer Nr. 61651 bis 885 650,

ler. 1-20 000 Dani ches .A. 9] Egyptische gar. i. E do. priv. 1. Irs. do. 23000, 28007 do S500, 500 Fr. Finnl. St Eisb. Galiz. Land⸗ . * Griech. 43 Mon. do. zh 1881.64 0. SI Vit. Lar. 90 do. Gold⸗R. 39 Iꝛal Rente in C * do. amort. S. 3.

in Lire . Mextkan. Anl. S 5. g. i. X. .J. 11286090, do 1903. 4 in 4 do. i. R. . 8. 14 do. Zwischensch. d.

Equtt. Trust⸗ Co. do.. do. Norw. Staats. * 89 16. 4.10 in E in E

9 V

I 3h M

ö

.

2

08 M Regensburg 1909, 09 do. S7 N. 01 - O6, 05 do. 18389 Rem scheld 131 uv. 2 do. 1800 3 do. 1808 39 Rheydt 1890 Ser. 4. do. 1918 unk. 21 M

bo. 1891 Rostoct

Iitl.

go co a

do. Westfälische Provinz. Nuß 7 do. ba.

ch. i u0 Mh 0 1 Ib. 00d 1060 006 1000008 112 04h

do. do. ? da. do. Ausg. 2-4 3 do. do. Ausg. 2 Destpr. Pr. Außg. 646

do. Angg. . 7 3

. * ö —— —=— ⸗—

2

. li n h

u 3. n 2 c 6

8

8

1.4. 10 1.4.10 1.4.10 1.4.10

lol unk. 32

labs 8 aH o. ob 00. 00b G6 3M d 600, 000 Sao, 00d Loo, hot. 420g, oh S000. 00 . 6

2

1

9

V 1

8989.

9 9 90

4.

ö , 2 2 Q 3

1919, 1920 da 1881, 1884, 1903 do. 18666 Rummelsb. (Bin.) 99 Saarbrüc. 10, 14. 6.1.

do. 1896 St. Jop ann a. S.

O2 M

do. 1896 Schhneberg (Gerlin) 1604, 0. 09

do. 1806 89 da. 1004 Schwerin J. NM. 189! Solingen 1699, 02 1891

10095 M

do. 1898 Stargard i. Lomm. vs Stendal 1901. 1966

do 1903 Stettin 1913 8

* 6 :

iq. ot

es od a

9 wa hi un H.

111. . verh. 1a πο

. 1

9 n

2

Anklam. Kreis 1861.4 Flenzburg. Kreis 01 * do. do. 191934 Hadertzleb. Kreiß 10 M* vauendbg. Kreis 1919. 4 Lebus Kreis 1910... 4 Offenbach Kreis 19. .* Telt. Kreiz 1900, 074 do. do

do do.

w P 27 k Q Q Q

—— 2

iD. C Gd 130 000

—— Linie

1

sopertge

Ha a gl K . 9 nd in. Grbb .]

uenburger

lonm y ersche

hh e eunnt

ken. in ii ir] Eise . .

1

*

—— *

* 6

Höchster Farbwerke 19 5000 22 500, ), Deutsche Gold⸗ u. Silberscheideanftalt 28 000,00, Adlern erke Klever, S790. 00, Hilpert Armaturen 12 06060, Pokorny 1. Witte kind 32g, 99. Aschaffenburg JZellstoff 34 200 00, Phil. Holznam 10 ob, C0. Wayß u. Freytag 11 G06 6, Lothringer Zement lo bo . Waghäusel 12 G00 9E, 3 Yo Perkkanische Silben nleihe —. Fon don, 13. März. (W. T. B.) 4 09 fundierte Kriesh⸗ anleihe 89s / g, Hofe Kriegsanleihe 1616/4. 40 Eich e e 90 London, 14. März. (W. T. B. * Privatdistont 215m. Am sterda m. 14. März. ä. C. B. 5 0 Nieder indish! Stagtsanleihe von 1918 865 /g, 3 o/o. Niederländische. Staats anleihe ars, 3 Ce Deutsche ieichsanleihe Januar, Juli, Goupsf Vöniglich Niederländ. Petroleum 475, 73. Holland Amer 116 50. Atchison, Topefa C Santa jos, 50, Jock Jun Pic ,, . Southern Railway ern uh, . Paecifi 70, Anaconda 106,55 United S . Sorp. II las Nod ,, United States Steel . dd. cob g sizd Cod s 4 goed

140.0906 115,00 0

5 io oο e Eis ooh fi bebe rab bor, ibo bb

== Q

9

2X da 8

2

28 2 Q 2

.

.

L410

=

err.

D de

it. 8 unt. 28 - 25 1.4.10 Lit. N31 1.1.7

Lit. O, L, 9 8 versch. do. Lit. R 8 1.1.7 Straßburg t. E. 1909 (u. Ausg. 1911)

do 1918 unk. 28 Stuttgart 95 M, 1906 19519. 06 Ausg. 19 10699 M

adtanleihen.

2 3u 1 icke 24 r Venulsche Cl 2

25.5

Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr Tyrol, Gharlottentis Verantwortlich für den Anzeigen teil: Der Vorsteher der Geschäftestel— Rechnungsrat Mengering in Berlin. Verla der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin, Druck der Norddentschen Buchdruckerei und Verlagsanstal Berlin. Wilhelmstr. 32. Drei Beilagen leinschließlich Börsenbeilage.)

1

2 2 *

. r ,

Aachen 1898, 0oꝛ S. 8

u. 10, 1906, 09, 12, 17 do 1693 Altenburg 99 S. 1.2 Altona 1901, 11, 14 bo. 1887, 1869 do 1693 Apolda. .. ...... 1898 Aschaffenburg . .. 1901 Augsburg O1, 07, 18 do. 1889, 97, os

115. 0c do do

162. j6ß 0 10 0 90, 00h

105.90 8

B2b, (0h 1602.00 0

id op bo, ooh 136 00h 120 Cob a

. versch 1.4. 10 ver sch

.

*

D 2 2 2 2 8 n

11. 1.1.7 ——

39

1 versch. 8 sch

1.3.8

10s oo do. 1388 * 1.2.9

1. . 1

hee d

—— —— Q è—

C

6 I6Jz 9a

hwer. Nut. 4] 111

* 2

1922 er Ernte 2050, 00-2848. 00 2

ster · Beilage

und Erste, Zweite, Dritte und Vierte Zentral⸗Handelsregi