5 / z 6. i39is ij 19. Die Mäntel zu unseren nom. Mark 1000600 neuen Aktien, deren Ausgabe in unserer außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 27. Mai 1922 beschlossen worden ist. sind fertiggestellt und können gegen Rückgabe der seinerzeit ausge⸗ gebenen Zwischenscheine bei der Allge⸗ meinen Deutschen Credit ⸗Anstalt in Leipzig und deren Filiale in Mitt weida in Empfang genommen werden. Mittweida, im März 1923.
(I39161 Von der Firma Hardy E Co. Gesell⸗ schaft mit beichräntter Haftung, hier, ist der Antrag gestellt worden, 4K 170000090 Stammaktien der Metallwarenfabrik S. A. Jürst & Co., Attiengesellschaft in Berlin, Nr. 1 - I7 050, zu je ÆK 1000 zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 12. März 1923. Sulassungsstelle
, . 2. auptversammlung des Den fer erer fich? uns ere deni litäranwarterbundes und der , gewerischa ft. . D. a. G., jn e ej, Die 2. ordentliche Hauptne? lung des Dentschen Feuerver ich rungsvereins des NMilitãranwãmn ö bundes und der Postgewerts 5 V. V. a. G., in Berlin, findet 3. September 198 1. Ber el Anträge müssen bis zum 28. itz
Die Aktreräre der 139488) 1139182
deitungs. Zentrale 6 3) ten e gen e mr n gen Aktiengesellschast
SBSrankfurt am Main. werden hiermit zuf ordentlichen Geue⸗ Die in der außerordentlichen General⸗ ralversammlung auf Sonnabend, den
versammlung unserer Gesellschaft vom 14. Ayrit 1923. Nachmittags 6 Uhr, 35. März 1923 geschaffenen 4 20 000 000 in das Büro des Herrn Dr. jur. Bau—
neue Stammaktien mit voller Dividenden⸗ mann. Berlin W. 9. Köthener Straße 48, berechtigung für das Geschältsjahr 1923/24 eingeladen.
Erste Zentral-⸗Handelsregister⸗Beilage m Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
str. 63. Berlin, Donnerstag, den 16. März 1923
Der Inhalt dieier Beilage, in welcher die Bekanntmachungen über 1. Eintragung 2c. von Vatentanwälten, 2. Batente, 3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels, 5. Güter⸗ g. Vereins-, 7. Genossenschafts⸗, S. Zeichen⸗, 9. Mufterregifter, 10. ver Urheberrechtseintragsrolle jowie 11. über stonkurse und 12. die Tarif und Fahrvlanbetanntmachungen
welche von einer Gemeinschast unter Aus⸗ schluß des gesetzlichen Bezugsrechts der
Tagesordnung: uß des . Attionäre übernommen worden sind, werden
1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung ver 30. Sep⸗ tember 1922 sowie des Geschäfts—⸗ berichts und Beschlußfassung zu diesen Vorlagen. 2. Entlastung der Mitglieder des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats. Diejenigen Aktionäre, welche das Stimm⸗ recht ausüben wollen, haben ihre Aktien oder Interimsscheine oder Hinterlegungs— schein der Reichsbank oder eines deutschen Notars spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung während der Geschäftsstunden bei der Gesellschaft zu Berlin, Jerusalemer Straße 56, zu hinterlegen. Der Aufsichtsrat. Dr. jur. Baumann, Vorsitzender.
s —
139189 Nicola iche Tabałtsmanufałtur Attiengefellschaft.
Dierdurch laden wir unsere Aktionäre zu der ersten ordentlichen Generalver⸗ sammlung der Gesellschaft auf den 5. April 1823, Vormittags 11 uhr, im Sitzungssaale der Bank von Benecken⸗ dorff Akttiengesellschaft in Berlin, Behren—⸗ straße 25, ein.
Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäͤftsberichts des Vorstands und des Aussichtsrats sowie der Jahresrechnung nebst Gewinn— und Verlustrechnung für das Ge— schäftsjahr 1922.
Genehmigung der Jahresrechnung sowie der Gewinn und Verlustrech— nung, Festsetzung der Vergütung für den bisherigen Aufsichtsrat und Ver teilung des Reingewinns.
5. Entlastung von Vorstand und Auf— sich tarat.
4. Aufsichtsratswahlen.
Erhöhung des Grundkapitals der Ge—
sellschaft unter Ausschluß des gesetz⸗ lichen Bezugsrechts auf 70 000 000. durch
a) Ausgabe von 5000 Stück über je * 6000 und 5000 Stück über je M 1000 auf den Inhaber lautenden, insgesamt 4 35 500 600 Stamm aktien, dividendenberechtigt ab 1. Ja⸗ nuar 1923.
b) Ausgabe von 20 Stück über je 100006 auf den Inhaber lautenden, ab 1. Januar 1923 dividendenberech⸗ tigte Vorzugsaktien, welche Anspruch auf vorzugsweise Zahlung von 70 Dividende mit kumulativer Berechti⸗ gung haben. Die Vorzugsaktien nehmen darüber hinaus an dem Ge— winn der Gesellichaft nicht teil. Bei Auflösung der Gesellschaft oder bei Herabsetzung des Grundkapitals er— halten sie vor den Stammaktien 120 0½ und haben darüber hinaus an dem Liquidationserlös keinen Anteil. In der Gesellschaftsversammlung ge— nießen sie bei Beschlußfassung über
Besetzung des Aufsichtsrats, Satzungs⸗
änderungen und Auflösung der Ge— sellschaft zehnfaches Stimmrecht.
Von den Stammaktien sollen „ 16 5600 090 den Besitzern alter Aktien im Verhältnis von M 2009 alte Aktien zu „ 1600 junge Aktien zum Kurse von 500 o zuzüglich Be— zugsrechtssteuer und Schlußschein— stempel angeboten werden; der Rest wird im Interesse der Gesellschaßt verwertet.
Die Modalitãten der Begebung werden dem Vorstand überlassen.
hiermit den Besitzern der alten Aktien unter den nachstehenden Bedingungen zum Bezuge angeboten: 1. Das Bezugsrecht auf die neuen Stammattien ist bei Vermeidung des Ver⸗ lustes desselben in der Zeit vom 15. bis 29. März 1923 einschließlich, und zwar: in Frankfurt a. M.: bei der Dresdner Bank in Frankfurt a. M., bei der Darmstädter und National— bank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Tiliale Frankfurt Main), bei der Deutschen Bank Filiale Frankfurt, bei dem Bankhaus Gru⸗ nelins & Co., bei dem Bankhaus D. K J. de Neufville, bei dem Bankhaus Gebrüder Sulzbach, in Berlin: bei der Dresdner Bank, bei der Darmstädter und Nati onal⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien, bei der Berliner Handels⸗ Gesellschaft, bei der Deutschen Bank, bei dem Bankhaus Delbrück, Schickler Co., bei dem Bankhaus Dardy & Co. G. m. b. H. auszuũben. 2. Die Aktien, für welche von dem Be⸗ zugörecht Gebrauch gemacht werden soll. sind nach der Nummernfolge geordnet. obne Gewinnanteilscheinbogen, mit einem doppelt ausgefertigten Anmeldeschein, wofür die bei den Bezugsstellen erhältlichen Vor⸗ drucke zu benutzen sind, am Schalter der Bezugsstellen während der bei ihnen üblichen Geschäftsstunden einzureichen und werden nach erfolgter Abstempelung zurückgegeben. Soweit die Ausübung des Bezugsrechts im Wege des Briefwechsels erfolgt. werden die Bezugsstellen die übliche Provision berechnen. 3. Auf je nom. MÆ 3000 alte Aktien kann eine neue Aktie im Nennbetrage von 6 lob zum Kurse von 800 oo zuzüglich Börsenumsatzsteuer und zuzüglich eines Pauschalbetrages von S 26065 als Ab⸗ eltung für die Bezugsrechtssteuer und ö Steuern und Kosten bezogen werden. 4. Zugleich mit der Einreichung der alten Aktien ist für jede neue Aktie über nom. M 1009 der volle Bezugspreis von Mtᷓ S000 sowie die vorerwähnte Pauschal⸗ summe von 2000 und die Börfen⸗ umsatzsteuer in bar zu entrichten. 3. Ueber die geleistete Einzahlung er— teilen die Bezugsstellen auf einem der Anmeldescheine Quittung, gegen deren Rückgabe sie später die jungen Aktien aus—⸗ liefern. Die Bezugöstellen find berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Kassenquittung zu prüfen. Die Anmeldeftellen sind bereit, ben An—⸗ und Verkauf von Bezugsrechten und Be— zugsrechtsspitzen zu vermitteln. Frankfurt a. M., den 14. März 1923. Elektrizitäts⸗Actie n ⸗ Gesellschaft vorm. W. Lahmeyer & Co.
(139527 Bonner Bergwerks. & Hütten ⸗ Verein Aktiengesellschaft zu Zementfabrik bei Oberkafsel bei Boun. Tagesordnung für die am Freitag, den G. April 1923, Nachmittags 4 uhr, im Königshof“ zu Bonn stattfindende ordentliche Hauptverfainmlung: 1. Bericht des Aufsichtsrats beziehungs⸗ weise des Vorstands über die Lage des Geschäfts und über die Ergebniffe des verflossenen Jahres unter Vorlage der Jahresrechnung nach § 29 der Satzungen.
Draht · und Kratzenstoffwerke Akttiengesellschast.
Der Vorstand. G. v. Struve.
an der Börse zu Berlin. Kopetz ky.
(139162 Von der
(139175
S. A. Wilkens 33 Co., A. G., Bremerhaven. Dienstag,
hiermit zu der am
ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichts sowie Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und Verwendung des Rein—⸗ gewinns. 2. Antrag auf Entlastung des Vorstands und Außsichtsrats. 3. Neuwahl des Außssichtsrats gemäß 5 243 H.⸗G. B. Die Aktionäre, welche an der Beschluß— fassung in der Generalversammlung teil⸗ nehmen wollen, haben ihre Aktien spä⸗ testens amn zweiten Werktage vor der Versammlung bei der Fasse der Gesellschaft, der Darmstädter und Nationalbank, Filiale Bremerhaven, oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen. Bremerhaven, den 12. März 1923. Der Anfsichtsrat. K. Pogge, Vorsitzender.
c —— —— ** —
N Niederlafsung c. von Nechtsanwälten.
llzgõos] In die Liste der beim hlesigen Amts— gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist heute unter Nr. 40 der Rechtsanwalt Dr. Karl Goldmann aus Beuthen O. S. einge⸗ tragen worden.
Amtsgericht Beuthen O. S., den 10. März 1923.
izghor Der Rechtsanwalt Rescher ist zur Rechtsanwaltschaft bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in Hagen zugelaffen und in die Listen der Rechtßanwälte heute eingetragen. dagen Westf.), den 9. März 1923. Das Landgericht. li3gßos]) In die Liste der bei dem Amtsgericht Hannover zugelassenen Rechtsanwälte sind heute eingetragen: Rechtsanwalt Justizrat Sto ck fisch und Rechte anwalt Otto Gold⸗ schmidt 1, beide in Hannover. Amtsgericht Gannover, den 12. März 1923.
139509
In die Liste der beim Amtsgericht Lud= wigshafen a. Rh. zugelassenen Rechts- anwälte wurde heute der Rechtsanwalt Dr. Albert Spatz in Ladwigshafen a. Rh. eingetragen.
Ludwigshafen am Rhein, 12. März 1923. Das Amtsgericht.
llsgh lo)
Der Gerichtzassessor Erwin Bade, hier,
Bremerhavener Metallwarenfabrik
Die Aktionäre unserer Gesellschaft 6
en 10. April 1923, Nachmittags 5 Uhr, im Bankgebäude der Darmstädter und Nationalbank, Filiale Bremerhaven, Bgm. Smidtstraße Nr. 4J, stattfindenden ersten
hier, ist der Antrag gestellt worden, K 4000 00900 neue Aktien
vorm. Vorster Aktiengesellschaft
Geschäfts jahr 1922/23
zuzulassen. Berlin, den 12. März 1923. Zulassungẽsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetz ky. (139163 Von der Gesellschaft
Direction t und der Firma worden,
der Gothaer
Aktiengesellschaft in
zuzulassen. Berlin, den 13. März 1923. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetzky.
139164 Von den
gestellt worden, K 115090009 reuther Akttiengesellschaft
franken), Nr. 12 501 —– 24 000 zu 1009,
zuzulassen. Berlin, den 13. März 1923 Zulasfsungs stelle an der Börse zu Berlin. Kopetz ky.
(139566
bei der Städtischen Sparkasse Rawiez in Empfang zu nehmen.
3 n auf. U können nicht ausgeführt werden. Rawlez, den I4. März 1923. Die Städtische Sparkasse.
Femke. Szafranska. 139168
Gewerkschaft Schwarzwälder Erzbergwerke i. Liguid., Kappel b / Freiburg i. Br.
Nachdem die Beschlüsse wegen
werke als Ganzes auf den Märkis Westfälischen
tragen worden sind, fordere
irma Jacquier C Securius,
Staßfurter Chemischen Fabrik C Grüneberg in Staßfurt, Nr. 10 834 — 4 165 zu je 1260 4 s und Nr. 14166 zu 1600 4, mit halber Dividendenberechtigung für das
zum Börsenhandel an der hiesigen Börse
der Disconto⸗ s : Abraham Schlesinger, hier, ist der Antrag gestellt
25 0090 0990 neue Stammaktien Waggonfabrik Gotha, Nr. 50 G01 - 75 000, zu je A 10606 zum Börsenhandel an der hiesigen Börse
irmen Gebr. Arahold und Abraham Schlesinger, hier, ist der Antrag
neue Aftien der Porzellanfabrik C. M. . n Dohenberg a. d. Eger (Ober⸗
zum Börsenhandel an der hiesigen Boͤrse
Alle diejenigen Personen, welche ihre Spareinlagen vor der ÜUebergabe der Stadt Rawicz an Polen zur Rück— zahlung gekündigt hatten, denen aber die Sparkasse wegen fehlender Barmittel die Rückzahlung nicht rechtzeitig leisten konnte, werden hiermit aufgefordert, die betreffenden Einlagen bis zum 31. März 1923 unter Vorlegung des . n
Vom 1. April 1933 ab hört die Ver— der nicht abgehobenen Spareinlagen eberweisungen nach Deutschland
der Uebertragung des Vermögens der Ge— werkschaft Schwarzwälder K
hen Bergwerks-⸗Verein in Letmathe in das Kö einge ch die Ge⸗
Mai 192 beim Vorstand oder Auffihter ö Vereins vorliegen. ifichterat de Berlin, den 19. März 1923.
Der Vorstand.
Dreyer. O. Börner.
r. ateria Bertriebsgesellschaft beschränkter 6e e haf 23. Durch Beschluß der Gesellschaftervern ammlung vom 8. Dezember 193 st d Gesellichaft gufgelöst. Dies wird in! sz. 65 des Gesetzes, betreffend die Gefell schaften mit beschränkter Haftung, hie. durch bekanntgemacht. Die Glaubige⸗ der Gesellschaft werden aufgefordert 6 bei deiselben zu melden. . Berlin W. 8, Jägerstraße 17 23. Februar 1923. . Der Liquidator: Gustar Bla:
IAI.
der
den
1365098 Bekanntmachung. Durch Beschluß des derzeitigen allein lgen Gesellschafters der Paul Heinrich Marg. raff G. m. b. D., Frankfurt / M Taubenhofstr. 12, ist die Anflösung der Firma beschlossen worden. Die Gläubiger werden hiermit auf gefordert, bei dem Unterzeichnen ihrn Ansprüche geltend zu machen. . Der Liquldator: Edmund Jahn s, Offenbach / M., Taunusstraße 6
l36110 Bekanntmachung. Die Gesellschafterverfammlung der Gubener Hutfabrik Steinke 4 Co. G. in. b. S., Guben, vom II. Nebember 1922 hat die Liquidation der Gesellschaf heschlossen und den Hutfabrikanten Eurt Schmidt, Guben, Bahnhofstr. Jr, zum alleinigen Liquidator bestellt. Alle etwalgen Forderungen sind an den unterzeichneten Liquidator zu richten, ebenso alle Jahlungen für die Gejellschaft an diesen zu leiften. Guben, den 5. März 1925. Gubener Hutfabrik Steinke & Co, G. m. b. H. in Liquidation. Curt Schmidt.
1e
II139169) Deutsche Nationalbank
mit beschränkter Saftung, Bremen. Bilauz ver 31. Dezember 1922.
Aktiva. Bankguthaben...
Vassiua. Gesellschafts kapital .. Gewinn
0 1 a 2 1 60 2 1
20 00 Brenten, den 31. Dezeniber 1922. Deutsche Nationalbank mit beschränkter Haftung. Arthur Wagner, Geschäftsfühter.
a
9) Banktaus weise.
(139614 ,
Reichsbant
vom 7. März 1923.
Aktiva. ¶Metallbestand( Bestand an kursfähigem deut - schen Gelde und an old in Barren oder ausländischen Münzen,
ien bahnen enthalten find, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage
in einem beionderen Blatt unter dem Titel
Sentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.
Dag Zentral ⸗Hanzelsregister für dag Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin gelbsiabboler auch durch die Geschäftsstelle des Reichs. und Staattzanzeigers, 8W. 48, Wilhelm.
bezogen werden.
en
preis beträgt monatl
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche?
ich 2000
deich erscheint in der Regel täglich. — 1 D0 4K — Einzelne Nummern kosten 300 4. — Raum einer hy gespaltenen Einheitszeile 1400 4A.
Der Bezug t⸗ Anzeigenpre is für den
—
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Irn. 63 A, 6383, 63 C und S3 DP ausgegeben.
—
— —
,
er, Befristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. MM
— — —
J
Alle zur Veröffentlichung im Reichs- und Staatsanzeiger bezw. im Zentral⸗Handelsregister bestimmten Druckaufträge müssen künftig völlig druckreif eingereicht uurden; es musz aus den Manuskripten selbst auch ersichtlich sein, welche Worte durch Sperrdruck oder Fettdruck hervorgehoben werden sollen. — Schriftleitung und ni shaft stelle lehnen jede Verantwortung für die auf Berschulden der Auftraggeber beruhenden Unrichtigkeiten oder Unvollständigkeiten des Manufkripts ab. *
7 Patente.
Die Ziffern links bezeichnen die Klasse, gileßziffern hinter dem Komma die K Gruppe.)
a) Anmeldungen.
zir die angegebenen Gegenstände haben 1
ichbenannten an dem bezeichneten Erteilung eines Patentes nach— Der Gegenstand der Anmeldung stweilen gegen unbefugte Benutzung
hit. RB. gi 339. Wilhelm Wirths, Sölberg, Rhld. Vorrichtung zur Be⸗ hg, ben, Druckknopfmatrizen am hief. 2. 6. 3. k. se, 17. Sch. 6h 290. Ludwig Schom— ug, Gelsenkirchen. Kaiferstr. 53. Äb⸗ pen. Wassertohf. 21. 6. ö . le, H. G. Sz 803. Bernhard ö. sienach. Durch einen . de⸗ äigendes Doppel⸗Schraubenventil, für Iieiß. und Schneidbrenner. 12. 1. 31. Iz, 9. Sch. 65 757. Schirmer, Richter Go, Leipzig, u. Albin Perlich, Leipzig⸗ Rrlerhaufen. Wurzner Str. 172. Vor— ichung zur Einstellung der Membrgnen⸗ enstung von Fernzündern durch Torsions⸗ dern und Hebel. 23. 8. 22.
öh, J. K. S2 226. Karl Kammann, Nuühof, Kr. Fulda, u. Dipl.Ing. Karl Aißle, Berlin, ie e ft 58. Drei⸗ inkige Gesteinbohrer⸗Einsatzschneide mit Hrechwirkung 27. 2. 22.
zb, h. H. 88 305. Julius Herrmann, Lidinghausen i. W. Stangenschräm⸗ maschine. 2. 1. 22.
6d, 4. R. 56 457. Joseph van Ruym— beke, Marseille; Vertr.: Dr. A. Levy u. Dl. F. Heinemann, Pat.⸗-Anwälte, Berlin S8. II. Verfahren zur . von yochgradigem Alkohol; Zus. z. Pat. w 16.2.
Ib, 5. S. 59 079. Siemens G Halske It Ges., Siemensstadt b. Berlin. Ver⸗ hren und Vorrichtung zum Anzeigen von lrcgelmäßigkeiten beim Ziehen von Drähten. 1. 3. 2X.
da, 23. O. 12 895. Josef Olig, Monta⸗ han, Spülvorrichtung für Strähngarn⸗ nerzerisiermaschinen mit wagerecht neben⸗ Lander liegenden Garnspannwalzen und Shülbecken. 17. 3. 22.
da, 30. H. 84 158. L. Ph. Hemmer H. mM. b. H. Aachen. Meßvorrichtung, ncbesondere für Walzen- Walken und Vaschmaschinen. 7. 2. 21.
3d. . 20. M. 76 592 Georg Emil athiasen, fehen gehen, Dänem. . Vertr.: Hauste, Herkin, Füͤrbringerstr. 15.
Urteer und Halbkoks; Zus. z. Anm.
, 10a, 22. H. 90 9sz5. Hinsel mann, Koks ofenbaugesellschaft m. b. H., Königswinter. Verfahren zur Verhütung oder zur Be⸗ seitigung von Kohlenstoffa . aus einer Ueberhitzung ausgesetzten kohlen⸗ wasserstoffhaltigen Gasen. 25. 8. 22. ga, 25. T. 26679. Thyssen & Co. Akt.⸗Ges., Abt. Maschinenfabrik. Mül⸗ heim a. d. Ruhr. Drehrohrofen mit schleusenartiger Austragkammer. 20. 6. 22. 10, 7. M. 77 442. Minerals Sepa⸗ ration Limited., London; Vertr.: Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, Dipl-Ing. C. Weihe, Dr. 5 Weil, M. M. Wirth, Frankfurt a. M., u. Dipl.-Ing., T. R. Koehnhorn u. Dipl.-Ing. E. Noll, Berlin SW. 11. Verfahren zur Vorhereitung fein verteilter Kohle für die Brikettberei⸗ tung. 19. 4. 22. England 31. 5. 21. IHa, 2. M. 78010. Martini⸗Buch⸗ bindereimaschinenfabrik A. G. Frauenfeld, Schweiz; Vertr.! Dr. G. Döllner, M. Seiler, E. Maemecke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SMw. 61. Einrichtung zur Be— tätigung des oberen Fadenführers bei Fadenbuchheftmaschinen. 8. 6. 22. Schweiz ,,, LIAb, 3. K. 84315. Karl Krause Akt. ö Leipzig. Schneide maschinenpressung. 3 LEZa, 2. A. 34 405. Aktiengesellschaft Kummler & Matter, Aarau, Schweiz; Vertr.: Dr.-Ing. J. Friedmann, Pat.“ Anw., Berlin W 15. Verfahren und Vorrichtung zur Verhinderung von Kor— rosionen bei Verdampfungsanlagen. 26. 11. 20. Schweiz 7. 7. 20 u. 19. 109. 20. HE2Ze, 1. C. 31 439. Gustav Christ & Co.,, Berlin⸗Weißensee. Kippbarer Ex⸗ traktionsbehälter. 30. 11. 21. L2Zi, 19. B. 93 376. Dr. Eduard R. Besemfelder, Charlottenburg, Kantstr. 70. Verfahren zur Herstellung von Sulfiden aller Art aus den entsprechenden Sul— faten durch Reduktion. 26. 3. 2. 121, 32. B. 105 395. Burt Boulton & HVaywood Limited, London; Vertr.: Dr.-Ing. R. Geißler, Pat. Anw., Berlin SW. 11. Verfahren zur Verbesserung der Wirkung von Entfärbungskoh le. 25. 6. 22. England 26. 4. 22. ö. 12k, 6. B. 101 053. Badische Anilin⸗ & Soda-⸗Fabrik, Ludwigshafen 4. Rh. Verfahren zur Gewinnung von Ammo⸗ niumchlorid aus den Ammoniumsoda⸗ mutterlaugen. 9. 8. 21. J 12u, 5. St. 36 097.. Dr. Alfred Stern⸗ berg, Berlin⸗-Grunewald, Teplitzer Str. 8. Verfahren zur Entsilberung von Silber spiegelscheiben. 26. 8. 22.
44987.
136, 6. M. 72 Buckau Akt. ⸗Ges., Speisevorrichtung
3.
138, 3. G. 27 852. Dr.⸗Ing. Julius Eggers, Hamburg, Glockengießerwall 2. Ueberhitzerrohr. 16. 3. 22.
138, 3. E. 28 066. William Ernest English, Murton, Bishopston, John Robert Hannan, Southport., u. Charles Harold Mills. Calleneroft, Mumblas, Engl.; Vertr.: G. Hirschfeld, Pat. Anw., Berlin SW. 68. Heizrorhrüberhitzer. 8. 5. 22. Großbritannien 10. 5. 21. ke, 12. C, 32 989. Jürgen Clausen, Altrahlstedt. Mehrstufige Dampfturbinen anlage mit Zahnrädervorgelege. 23.12 14, 13. B. 45 G35. Deutsche Werke Akt Ges.. Berlin. Umsteuerbare Dampf⸗ turbine mit Abdampfzufluß von Hilfs— maschinen. 13. 1. 23.
148, 11. H. 90 414. Kurt Gerbert v. Lornau, Charlottenburg, Nehringstr. 33. Steuerung für Kraftmaschinen mit aus— klinkbarem Expansionsschieber. 6. 7. 22. 149, 5. F. 52 759. Fa. Alex. Friedmann, Wien; Vertr.: E. Peitz u. Dipl.⸗Ing. W. Massohn, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68. Vorrichtung zur Aufhebung des Unterdrucks in Lokomotivzylindern bei Leerfahrt der Maschine. 21. 10. 22. 148, 5. H. 88 128. Johann Horneck, Hilsen; Vertr.; Dipl.⸗-Ing. C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, (6. Meißner, Pat.⸗Anwälte, Berlin 8W. 61. Leerlauf⸗ dorrichtung für Lokomotiven. 13. 12. 21. L A9, 5. Sch. 64 427. Graf Heinrich von Schbönfeldt, Mauer b. Wien; Vertr.: Dipl Ing. K. Walther, Pat.⸗Anw., Berlin⸗Friedengu. Leerlaufvorrichtung für Lokomotivdampfmaschinen mit Ventil⸗ steuerung. 20. 3. 27. Oesterreich 2. 5. 21. 14h, 3. S. 58 667. Siemens⸗Schuckert⸗ werke G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. Wärmespeicher. 20. 1. 22. EFa, 4. K. 81 499. Franz Klitsch, Eich walde, Kr. Teltow. Reglette. J. 4. 22. 15a, 17. M. 73 401. John Norris Me Farland, Baltimore; Vertr.: Dr. G. Döllner, M. Seiler, E. Maemecke, Pat. Amvälte, Berlin 8Ww. 61. Vorrichtung zum Gießen von Typenzeilen. 18. 4 21. 15a, 17. M. 65 295. Mergenthaler Setz⸗ maschinen⸗Fabrik G. m. b. H., Berlin. Starke Matrize für Matrizensetz⸗ und Zeilengießmaschinen. 24. 12. 21. E58, 9. S. 60 418. Siemens⸗Schuckert⸗ werk? G. m. b. H. Siemensstgdt b. Berlin. Anvpreßvorrichtung für das Papier bei Tiefdruckrotationsmaschinen. 21.7. 22. 158, 21. S. 59 656. Fa. J. Heinrich Spoerl, Düsseldorf. Druckmaschine für Aufplättmuster. 4. 5. 22
33. Maschinenfabrik Magdeburg ˖ Buckau. für Steilrohrkessel.
gung von ECisenbahnradreifen aus auste— nitischem Manganstahl.
Vernouillet, Frankr.; Vertr.; Fr. Uhlbach, Rechtsamv., Berlin. Mariendorf. Vorrich⸗
5 7 2TGOi, 4. P. 45 392. Louis Albert Pothion,
tung zur Verhinderung einer. Zug— entgleisung auf einer teilweise geöffneten Weiche; Zus. z. Pat. 362 642. 15. 12. 22. 2ZOi, 34. W. 67 949. Franz Waesch u. ,, Bolte, Schwerte, Ruhr. Warn ignal für Eisenbahnen. 20. 1. 23. TIa, 62. A. 34 510. Mir & Genest, T ; graphen · Werke, Berlin⸗Schöneberg. Schaltungsanordnung für Fernsprech—⸗ nebenstellenan lagen. 8. I2. 2.
2a, 66. G. H5 256. Gesellschaft für drahtlose Telegraphie m. b. H., Berlin. Anordnung zur Sicherung der Röhren— generatoren gegen Ueberlastung der Anoden. 14. 11. 21. Ta, 71. G. 49 483. drahtlose Telegraphie m. b. H., Hochfrequenzspule. 1. 11. 19. TI e, 5. S. 53 259. Siemens-⸗Schuckert⸗ werke G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. Leitungsanordnung für Fern— meldenetze von verhältnismäßig geringer örtlicher Ausdehnung. 4. 6. 20.
THe, 9. S. 59 687. Siemens⸗Schuckert⸗ werke G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. Anordnung von Hochspannungs⸗ freileitungen an Hängeisolatoren; Zus. z. Pat. 357 500. 9. 5. 28. . De, 21. Sch. 65 603. Georg Schuh, Wolfenbüttel. Vorbindungsklemme. 27.7. 22. DIe, 22. A. 34377. Auerlicht⸗Gesell⸗ schaft m. b. H., Kommandit⸗Gesellschaft, Berlin. Steckerdose, insbesondere für elektrische Heiz! und Kochgeräte u. dgl., mit mehrteiligem Isolierkörper. 16.11.20. Ze, 29). M. 76 028. Adolf Messer, Erfurt, Nachoder Str. 13. Drehschalter mit rechts- und linksgewundener Schalt— feder. 17. 13. 21. ö TIe, 29. V. 17068. Voigt & Haeffner, Akt. ⸗Ges., Frankfurt a. M. Sichere Ver⸗ bindung von zylinderischen und scheiben— förmigen Körpern. 16. 12. 21.
2ZHe, 30. N. 21 042. Fritz Neumeyer A. G., Nürnberg. Schalter zur Ver⸗ stärkung oder Schwächung der Strom— zufuhr von Schwachstromapparaten. . 4. 2.
2Ae, 35. M. 78 327. Dr. Paul. Meyer A. G., Berlin. Elektrischer Schalter mit Hörnerkontakten und doppelter Unter— brechung. 5. 7. 22 ö 2c, 39. H. 89 484. Rudolf E. Heerd, Frankfurt a. M., Böttgerstr. 29. Unter⸗ Dec erlento kt. 5. 4. 2. 2Ic, 45. M. 77 471. Maschinenfabrik Oerlikon, Oerlikon b. Zürich; Vertr.:
Tele⸗
Gesellschaft für Berlin.
zum
Kühlen elektrischer von Dan turbinen angetriebener Maschinen mittels eines geschlossenen dauernd rückgekühlte Kreisluftstromes; Zus. z. JZus.⸗Anm, , i 45. 9 1. 31.
21d, 22. H. 83 6985. Friedrich
Sy h ** CG. 8 20Dĩ
Berlin, Oldenburger Str. 326. Bürsten⸗ halter für elektrische Maschinen mit einer in einem Rahmen geführten Bürste. 1 3
2Af, 47. K. 80 142. Körting & Mathiesen, Akt.⸗Ges., Leutzsch Leipzig. Aufhänge⸗ vorrichtung für Deckenrosetten; Zuf. 3. Pal. 37 391. 16. 12. . 2g, 11. S. 57 860. Süddeutsche Telefon⸗ Apparate⸗, Kabel« und Drahtwerke, Akt. Ges.,, Nürnberg. Verfahren Her⸗ stellung von Vakunmgefäßen. 26. 10. 21. 219g, 15. L. 49 8453. Dr. S. Loewe, Berlin, Gitschiner Str. 108. Einrichtung zur Erzeugung äußerst schneller Kathoden bzw. harter Röntgenstrahlen. 20.
3ur
5.53.7 TIh, 2. K. 83 109. Ludwig Kegel, Neu—⸗ stadt (Schwarzwald). Glektrischer Heiz⸗ körper für Heißluft-Trockenvorrichtungen, . w TIh, 2. 59 094. Hermann Spiegel, Metall
311
S. Dresden, Commeniusstr. 18. anschluß für die Stromzuleitung Silit o. dgl. Heizstäben. 3. 3. 22 ö 21h, J3. A. 35 068. Auerlicht G. m. b. H. Kommanditgesellschaft, Berlin. Vor⸗ richtung zur Isolierung und Halterung der freiliegenden Heizwiderstände bei elektrisch beheizten Kochplatten und ähnlichen Ge⸗ nn, .
2h, 3. B. 106 197. Bergmann ; tricitäts Werke Akt. Ges., Berlin. Regel
barer Flüssigkeitswiderstand, insbesondere
C.
Elek⸗
flüssigkeit. 22. Ih, 3. H. 83 583. 8 — Kommanditgesellschaft, Heidelsheim, Baden. Elektrisches Kochgefäß mit Bodenbeheizung. 26. 12. 20. . 21h, 3. P. 42 691. Prometheus, Fabrik elektr. Koch, und Heizapparate, G. m. b. H., Frankfurt a. M. Elektrische Rohr⸗ innenheizung. 12. 8. 21. .
21h, 3. S. 51 652. Siemens ⸗Schuckert⸗ werke (G6. m. b. H., Sie mensstadt b. Berlin. Elektrisch gehelzter Dampkessel. 2. 12. 19. 2Ih, 3. W. 59 936. Hermann Wolter,“ Halle a. S., Königstr. 28. Doppelseitiges elektrisches Waffeleisen. 2. 12. 2. Th, 12. Sch. 64 489. Edmund Schröder, Berlin, Maybachufer 48s51. Elektrische Schweiß ⸗ oder Erwärmungsmaschine.
.
Tkh, 13. J. 2193. Paul Jakobs, München- Gladbach, Ahrstr. 19. Elek- trischer Lötapparat. 18. 11. 211. 22g, 3. F. 52 480. Fa. Hermann Fink,
Heynhold & Leicht
ö, 78 Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., Leverkusen. Verfahren zur Darstellung von Abkömm⸗ lingen des Glykols. 30. 7. 19. ö HEZ, 18. B. 98 547. Gesellschaft für Chemische Industrie in Basel, Basel; Vertr.: Dr. C. Schmidtlein, Pat.⸗»Anw., Berlin SW. 11. Verfahren zur Her⸗ stellung von harzartigen Kondensagtions⸗ produkten aus Phenolen und Schwefel. 25. 2. 21. Schweiz 26. 8. 20. z LZo, 23. CG. 26 180. Rhenania Verein Chemischer Fabriken A. G. u. Dr. Bern⸗ hard C. Stuer, Cgsinostr. 53, Aachen. Verfahren zur Darstellung von Konden⸗ sations⸗ und Oxydationsprodukten aus Acetylen. 24. 6. I6. ; L2p. 1. B. 100 739. C. F. Boehringer & Soehne, G. m. b. H., Mannheim⸗ Waldhof. Verfahren zur Darstellung am Stickstoff substituierter Anthranilsäure⸗ derivate. 26. 7. 21. . 129, 17. G. H4 950. Gesellschaft für Chemische Industrie in Basel, Basel; Vertr.!‘ Dr. C. Schmidtlein, Pat.Anw., Berlin SW. 11. Verfahren zur Her⸗ stellong von Aryloxynaphthylketonen.
.
E24, 17. G. 55 867. Gesellschaft für Chemische Industrie in Basel, Basel; Vertr. Dr. C. Schmidtlein, Pat.Anw., Berlin 8W. 11. Verfahren zur Her⸗ stellung von 4 Oxynaphthalin-L-aryl⸗ ketonen. 14. 2. 22. ga, 13. R. 52 8903. Dr.⸗Ing. Karl Röder, Mülheim, Ruhr, Höhenweg 31. Kammerwasserrohrkessel. 15. 4. 21. HEza, 13. Sch. 63 565. Rudolf Schirmer,
Obertürkheim - Uhlbach. Verfahren zur Herstellung eines Farbenbindemittels für An strichzwecke. 31. 8. 22. 22g, 8. B. 101 065. Désirs Jean Adolphe Joseph Beseme, Paris; Vertr.: Dipl.-Ing. Dr. C. Landeskroener, Pat. Anw., Dresden. Weiße Anstrichmaße. 2 229, 13. C. 31412. Chemische Fabrik, Ludwig Meyer, Mainz. Verfahren zur, Herstellung eines pastenartigen Abbeiz⸗ mittels zur Entfernung von Del, Lack Farbenanstrichen u. dgl. 25. 11. 21... 23f, 3. R. 56 398. Armando Ragionieri, u. Olinto Madrigali, Florenz; Vertr.: Dr.⸗Ing. R. Specht, Pat. Anw., Ham- burg 1. Maschine zum mechanischen Ein⸗ setzen des Döchtes in Kerzen, Nach(lichte usw. nebst Metallscheibchen zur Befsesti⸗ gung des Dochtes an der Kerze. 20. 7. 22. Italien 25. 7. 21 u. 13. 8. 22. I 3f, 3. T. 26 388. Friedrich Albert; Thomas, Dresden, Wettinerpl. 109. Ver ⸗ fahren und Maschine zum Gießen von, Kerzen. 12. 5. 26. 2439, 10. A. 37 187. Apparatebau), Hagspiel, Inh. Wilh. Hagspiel, Ludwigs ⸗ burg, Württbg. Schmiedeelserner Glieder kesset aus Röhrengliedern und Mantel. 2 . D. k 3. Hamburg und Stettin Akt.“ burg. Oe feu zung. 2. 5. 21 . 24e, 4. P. 39 765. Poetter G. m. b. S., Düsseldorf. Schwelkammer mit flachem i für Drehrostgaserzeuger.
6. Erhöhung des 7 fachen Stimmrechts der bestehenden drei Millionen Mark Vorzugsaktien auf das 10 fache Stimmrecht.
I. Satzung änderungen:
3 3 ist entsprechend zu ändern.
§ 12. Abs. 2, 5 und 7 fallen weg.
8 13, Abs. 1, soll folgende Fasfung erhalten: ;
Die Mitglieder des Aufsichtsrats erhalten Ersatz der bei der Ausübung
ihrer Tätigleit erwachsenen baren schafts ahrs 2856 ee. ! wach enen ästsjahrs nach F 26 der Satzu . Auslagen, ferner eine jährliche Ver— 28 tzungen
J ; Nach § 20 der Satzungen hat die Hinter- 8 66 im Gegenwert von ] Zen ner legung der Aktien zur Teilnahme an der , un er Abzug von Ver— Qauptversammlung und zur Ausübung des HDäcungs: uGnd Vanderolenwert, der Stimmrechts bis zum 3. April 1923 Vorsitzende das Doppelte sowie all⸗ bei den nachhenannten Bankanstalten und ährlich inen Anteil von 10 0 ihren Niederlassungen: A. Schaaff⸗ e verteilbaren Reingewinns nach hausen' scher Banknerein 2. G. Fin ia le Vornghne sämtlicher Abschreibungen Bonn, Dentsche Bank, Zwerg telle und NRüdllagen owie nach Abzug Bonn, Dresdner Ban. Filiale hend die Altionäre bestimmien Gonn, sow'se bei dem Banfhanfe Crna , , , 100so des eingezahlten Seliginann in Kobfenz und Köhne , n n, , ö ancrar. bei einem dentschen Notar unter Bei— , . n an der Meneral⸗ sügung eines Nummernverzeichnisses zu er⸗ , ,,,. sind di sen gen Aftionãre folgen. Bis nach abgehaltener Haupt⸗ . ztigt J ö 12 ö * 4 . . ? 16 ö 21 54 * 2 6 . . i. spätestens rerfammlung müssen die' Attien Hinter. wei zerltage vor der anberaumten jegt bleiben. Vollmachten sind mit dem weneralner sammlung bei der Geje ll⸗ gesetzlichen Stempel zu persehen. cHhaftskasse Schwedt a. Oder, bei der Die Zahsung der Dividende erfolgt Bank. won Seneckendorff Alten bej den vben angegebenen Banken. e, ,. in n , sFinma Gegen Vorlegung' des Hinteriegungs— n. Schlutow in Stettin, der BHommer⸗ nachwesses werden die Eintrittskarten nebst 6 Girozentrale in Stettin oder Stimmzettel ab 3 bis 3 uhr Nach⸗ 7 . deutschen Rtotar hinterlegt mittags spätestẽns in Königshof / aut⸗ . . ;. 3 gehändigt. Schwedt a. der. den 14. März 1925. . Schluß der Liste der Stimm— ö 9, berechtigten können später Erschesnenden . 286 18. ol liBender. keine Stimmzettel mehr verabfolgt werden. . er Vos hand. ; Zementfabrik bei Oberkassel bei Weniger. Müllerheim. Bonn, den 3. März 193. Der Vorstand. Gottschalck.
Willibald Löbcke, Schablonen druck⸗
ist auf seinen Antrag in die Lifte der bei dem hiesigen Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwaͤlte eingetragen worden, Stettin, den 9. Maͤrz 19323.
Das Amtsgericht.
werken der Gewerkschaft Schwarz- wälder Erzbergwerke auf, jhre Kux⸗ scheine bei dem Märkisch⸗Westfäs⸗ schen Bergwerks⸗Verein in Letmathe zum Umtausch in Aktien des Berg— werks⸗Vereins einzureichen. Der Umtausch erfolgt in der Weise, daß auf je 5 Kuxe der Gewerkschaft eine Aktie àü . 1200 des Bergwerks⸗Vereins gewährt wird. Kuxe, welche nicht spätestens bis zum 15. Juni 1923 zum Umtausch einge— reicht sind, sowie eingereichte Kuxe, welche die zum Umtausch in Aktien des Berg— werks⸗Vereins erforderliche Zahl nicht er⸗ reichen und mir nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, werden sür kraftlos erklärt. Die auf die für kraftlos erklärten Kuxe entfallenden Aktien des Bergwerks⸗Vereins werden für Rechnung der Beteiligten in Gemäßheit der 55 305 Abf. 3 und 296 H.-G. -B. verwertet werden. Gleichzeitig fordere ich gemäß 8 306 Abl. 5 . Hecch..B. die Gläubiger der durch die Fusion aufgelisten Gewerk⸗ scha ft Schwarzwälder Erzbergwerke auf. ihre Ansprüche gegen dieselbe bei dem Märkisch⸗Westfätischen Bergwerke Verein in Leimathe anzumelden. Letmathe, den 16 März 1923. Gewerkschaft Schwarzwälder Erzbergwerke i. X. Der Liquidator: Schmidt, Bergassessor a. D.
135661] In Liquivation getreten, fordern wir Gläubiger auf, sich zu melden. Mitteldentsche Bohr ⸗Gesellschaft
in K m. b. S.
S. Hoering,
Bericht der Rechnungsprüfer, Ge— nehmigung der Jahresrechnung und r fn, des Aufsichtsrats und des Vorstands nach 3 26 der Satzungen.
Beschluß über die Gewinnverwendung nach 5 30 der Satzungen.
Wahl für zwei satzungs gemäß aus— scheidende, wieder wählbare Mit glieder des Aufsichtsrats.
5. Wahl von drei Rechnungsprüfern für
die Jahresrechnung des laufenden Ge—
1 25377. Prettin. Kr. Torgau. verfahren. 14. 4. 21. . 179, 3. S. 58 871. Société Centrale des Industries de l'Air Liquide et de l'Azote, Paris; Vertr.: C. Peitz u. Dipl -Ing. W. Massohn, Pat.“ Anwälte, Berlin SW. 68. Vorrichtung zum Abzapfen der in, einem Behälter unter Gasdruck stehenden Flüssigkeit. 13. 2. Frank⸗ reich 23. 2. 51 . 186, 8 H. 87 311. Hommelwerle G. m. b. H. Mannheim⸗Käferthal. Verfahren zur künstlichen Herbeiführung der bei gehärtetem Stahl im Lauf der Zeit vor sich gehenden Gefügeumbildungen. 7. 1.21. 20e, 15. D. 41 065. Carl Doerr, Zeitz, Heinrich Polzin. Grube Siegfried b. Deuben, Kr. Weißenfels, u. Dre Ing. Joachim Rathjens, Scopau b. Merse⸗ burg. Kastenkippwagen. 13. 1. 22. 20e, 15. D. 41 227. Carl Doerr, Zeitz, Dr.Ing. Joachim Rathjens, Scopgu b. Merseburg, u. Heinrich Polzin, Grube Siegfried b. Deuben, Kr. Weißenfels. Tastenkippwagen. 18. 2. 22. Winterthur, Schweiz; Vertr.: 20e, 15. D. 42 167. Carl Doerr, eit Schwaebsch, Pat. Anw., Stuttgart, Elek. Dr.-Ing. Joachim Rathjens, Scopgu b. trische Mehrfachsicherung mit radial auf Merseburg, u. Heinrich Polin, Grube einem durch ein Klinkengesperre um—⸗ Siegfried b. Deuben, Kr. Weißenfels. schaltbaren Drehkörper angeordneten Kastenkippwagen; Zus. z. Anm. D. 41 227. Schmelzdrähten. 12. 12. 21. ö 2IAd, 19. E. 25 122. Paul Ehrmann, Zoe, 15. N. 21 339. Otto Nagel, Brauns ⸗ Paris; Vertr.; G. Dedreur u. A. Weick⸗ dorf b. Mersehurg. Selbsttätiger Kipp⸗ mann, Pat. Anwälte, München. Ein— wagen. H. 8. 22. richtung zur Kühlung der geblätterten Düsse — Toe, 16. W. 61 . k Elen gf? . . a ,, WMaschinenbau Akt.⸗Ges. Görlitz, Görlitz. das Eisen, durchsehender Umlaufkanäse X. 5. 20. . 5 i . 12. 6. . . ; für das Kühsmittel. 15. 4. 20. Frank. 2e, 13. J. 22 2665. Johannes Fig. od, 24. Sch. 58 188. Friedrich Schaffer, reich 4. 4. 19. . Mülheim, Ruhr⸗Saarn, Am . 2 Budaäpest Wörth. Shringmang, G. Did, 19.1. Re 8s 0s. Will Dart Schmiervortichtung für Stürellen um. Herse, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. Hugo⸗Schulz-⸗Straße 1, u. Otto Happel, laufender Teile von Gaserzeugern. . hers Wrangelstr. 23. Bochum. Einrichtung! 12. 12. 21.
dor h rar 22 Gerstafanerw- * Maofast Verfahren zur Herstellung und Befesti
Th. Zimmermann, Stuttgart, Rotebühl⸗ straße 59. Einrichtung zur Verkleinerung des elektrischen Widerstands einer Wider— standsdrahtableitung und deren Anschluß. 21. 4 22. Schweiz 3. 4. 27.,
2e, 53. W. 56 982. Westinghouse Electrie and Manufacturing Company, East Pittsburgh, V. St. A.; Vertr.: H. Springmann, E. Herse, Pat.⸗Anwälte, Berlin 8W. 61. Elektrische Geschwindig⸗ keitsregelungseinrichtung Aufrecht⸗ erhaltung eines bestimmten Geschwindig— keitsverhältnisses; Zus. z. Anm. W. 56 323. 15. 12. 20. V. St. Amerika 12. 1. 29. Te, 57. S. 57 992. Siemens⸗Schuckert⸗ werke G. m. b. H, Siemensstadt b. Berlin. Selbsttätiger dessen
lz 9506)
Die den Rechtsanwalt Dr. Johannes
Alberti in Dresden betreffende Ein⸗
tragung in der Anwaltsliste ist infolge
Ablebens gelöscht worden.
Land⸗ und Amtsgericht, den 12. März 1923.
1395111
In der Liste der bei dem hiesigen Amts—
gerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist
beute der bisherige Rechtsanwalt Ganse
gelöscht worden.
Waldenburg, Schl., den 10. Mãärzl9z3z. Amtsgericht.
10) Verschiedene Vekanntmmachungen.
135094 Briefmarkenhaus Ludwig Hof G. m. b. S., Frankfurt / M., Kaiserstr. 70. In das Handels register Abt. B Nr. 1874 des Registers wurde am 29. Jan. 1923 folgendes eingetragen:
Sp. 8: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Sp. 7: Zum Liquidator bestellt ist der bisherige Geschäftssührer Ludwig Hof. Personen, die noch Forderungen auf Außenstände haben, wollen sich innerhalb 4 Tagen an den Liquidator Ludwig ann Frankfurt, M., Kaiserstraße 76, wenden.
22
— *.
i
Höchststromschalter, Unterbrechungskontakte mit den Enden eines Widerstandes verbunden sind; Zus. , n , Te, 57. V. 17340. Voigt & Haeffner Akt.⸗Ges.', Frankfurt a. M. Anordnung für das Abschalten großer Leistungen; Zus. Anm. N. 16 8687. 1. 4. 22. 2e, 59. L. 54 532. Friedrich deuteneg ge, XW.
6 331 032 00
2 Sol ] Cn 1222410
99 ho4 203 M 180 00000
1
Passiva. Grundkapital .... Reservefonds .
127 264 00 Betrag der umlaufen den Noten 3
niaulg z, 256 166
Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten:
lean⸗Werke
334m R 1Am⸗
16 483. Vu
das Kilogramm fein zu Jlaschine zum Festlegen und Plätten der darunter Gold 1064 833000 3. 3. B. 161 964. Georges Robert u. zwar Gold⸗ imm, Aubervilliers. Vertr.: Golddepot glanbsauger. 18. 16. 21. Frankreich. lunhelafteü) bel h 19. XD u. 4. 7. 21 Zentralnoten⸗ J dan. Rapids, V. St. A3 Vertr.“ banken. 64 952 000 Dipl Ing. H. Cgminer. Pat. Anw., Darlehenskassen⸗ . kecbe. 15. 2. 22. scheinen . ... 133 246 117 i, 1 9 ö 925. Dipl. Ing. Carl Günzburg a. D. Verfahren zum derer Banken... . 161 76200 gleichen von ; Bestand an Wechseln . D 837. 15.16. 231. . r ö, T. 26 317, Theis & Kochmann, Bestand an diskon⸗ gucherg, Verfahren zur Herstellung tierten , Wes, fäulnissicheren ; und wasserfesten 5 ö Bestand an Lombard⸗ Lon, 4. O. 13 417. Dr. C. Otto & forderungen np, G. m. b. H, Dahihausen- Ruhr. Bestand an sonstigen köfen mit in. Warmespeichern kerhitztem Aktiven ö. 5x. I4. 16. 2 . r sHhngh Koksofenbau u. d wer h ertung A.-G., Essen. Koksofen. k, Fl ng, G. Benjamin, Pat Anw. a) Reichs. und Staats ·· Hesllieren von Kehlen lensall gi 35h . . guthahen Izz h76 003 Mh V. Et. Amerika . . 13. Sonstige Pafsiva . 670 138 669 . Sonnenberger Str. 26. Verfahren Reichs bankdire torun. ter, und Halbkoks; Juf. 3. Anm Ha ven fiein. v. Gla en arp; e, n ger,, 2. ö Köln-Deutz, Gotenring 44. Kammer⸗ ö . 0 36 ö Budezies. Bernhard. Senffert. nur 3 Sonnenberger Str. 26. Verfahren La, 19. D. 41 575. Deutsche Werke,
284 S berechnet). . 1074 311 00 Ilten von Kläppchenkragen. 8. 2. 25. . . kassenbestand 939 881 000 L. Elliot, Pat. Anw., Berlin' 8. 45. ausländischen of, 1. V. i7 301. Anthony Vanderveld, Bestand an Reichs und Berlin VW. . Meßvorrichtung für Ge— Bestand an Noten an⸗ iter ü Leinen; Zus. z. Anm. nnd Schecks... 3 034 a68 732 * 535. weisungen bffriemeng. J. 5. 2 Bestand an Effekten. hren jum Vettiebe von Jiegenergtih= 10a, 5. R. Fi 311. boa. ig. S. he 541. Charles Howard Re, j. Dll gerlin s. HI. Schrägkammerofen zum H Privatguthaben 1 55 61 3) a, s dä. gg r, Jens Rude, Wies, Berlin, den 13. März 1925. . winnung von hochwertigem Gas, t. 10 . k . Gr im m. Kan ff man n. Schnestr un, ĩ Jens Rude, Wies. Wasserröhrenkessel. 29. 11. 19. Vocke. Fried n i ch. Fuchẽt.
Rnnung von hochwertigem Gas, Akt. Ges., Berlin. Stehender Kessel mit
22.
— — ———
Charlottenburg, Kaiserdamm 100.
Schneider.
Feuerbuchse und Heizrohren. 13. 4.
.