1923 / 63 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 15 Mar 1923 18:00:01 GMT) scan diff

Unter Nr. 169 am 27. bie Firma Seta Ge sellschaft moderne Kontormöbel mit be⸗ chränkter Haftung in Rheydt. Der sellschaftẽs vertrag ist am 17. Februar 1923 abgeschlossen. Die Dauer der Ge⸗ sellschaft beträgt fünf Jahre; sie der= längert sich jedesmal um fünf Jahre, wenn der Vertrag nicht sechs Monate vor vistablauf durch 32 ge⸗ ündigt wird. Gegenstand des Unter nehmens ist der Vertrieb des Maschinen˖ reibtisches Tippfix '. Die Gesell ö. ist berechtigt, sich an ähnlichen nternehmungen zu beteiligen oder solche ku erwerben. Das Stammkapital beträgt O00 6. Geschäftsführer ist der hotograph Wilhelm Segers in Rheydt, ein Stellvertreter der Kaufmann August Heymanns in Rheydt. Die Bekannt machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Unter Nr. 120 am 28. Februar 1923 bei der Firma Palasthotel Rheydt, Aktiengesellschaft in Rheydt: Gemäß durchgeführtem Generalversammlungs⸗ beschluß vom 3. Februar 1923 ist das Grundkapital um 15000000 echöht und beträgt jetzt 30 000 000 4. Die neuen Aktien werden zum Kurse von 170 235 ausgegeben.

Unter Nr. 86 am 6. März 1923 bei der Firma Decken C Tücherweberei Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Rheydt: Durch Beschlüsse der Gesellschafterversammlungen vom 18. 1. und 1. 3. 1723 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer mechanischen Weberei sowie der Abschluß aller Ge⸗ schäfte, welche hiermit unmittelbar oder mittelbar zusammen hängen. Zur Er⸗ reichung dieses Zweckes ist die Gesell—⸗ schaft befugt, vorhandene oder ähnliche Unternehmungen zu er⸗ werben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital ist auf 500 000 M erhöht. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs—

anzeiger.

Abt. A: Unter Nr. 1055 die Firma W. Jendges C Co. in Rheydt. Offene Handelsgesellschaft seit 1. März 1923. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind Kaufmann Wilhelm Jendges und Ehefrau Wilhelm Jendges, Henriette Martha geborene Klomp, beide in Rheydt.

für

84

2 Die Prokura des Bustav Wagner in Rheydt ist erloschen. Unter Nr. 95 bei der Firma „Mecha⸗ nische Kleiderfabrik“ Hermann Vits in Rheydt: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Rheydt.

nit. 138413 In das Handelsregister ist am 8. März 923 der durch Gesellschaftsvertrag vom 3. Januar 1923 errichtete Ribnitzer Landwirtschaftlicher Ein- und Ver⸗ kaufsverein, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in Ribnitz eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist Schutz und Förderung der landwirtschaftlichen Interessen, Pflege guten ECiwvernehmens unter den Mit— gliedern und Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft der Mitglieder mittels ge⸗ meinschaftlichen Geschäftsbetriebes, regel mäßiger Austausch der gegenseitigen Er— . im Ein- und Verkauf von Pro ukten und Bedarf der Landwirtschaft, Unterstützung und Beratung bei Erwerb und Veräußerung von erzeugten oder zur Erzeugung erforderlichen Waren und Ausgestaltung der Organisation zur best⸗ möglichen Ausnutzung der jeweiligen Marktlage auf rein wirtschaftlicher Grundlage. Der regelmäßige Geschäftz⸗ betrieb erstreckt sich auf Ein. und Ver⸗ kauf von Getreide, Hülsen⸗, Hackfrüchten sowie Gartenbau und sonstigen landwirt⸗ schaftlichen Produkten aller Art sowie Kohlen, Schmierölen, Fetten und allen sonstigen Bedarfsartikeln der Landwirt⸗ schaft. Reparaturen können im eigenen Betriebe vorgenommen oder anderweitig ausgeführt werden. Das Stammkapital beträgt 500 00 eο6. Geschäftsführer ist Landwirt Wilhelm v. Schlieben in Ribnitz. Bekanntmachungen im Reichs— anzeiger. Ribnitz, den 8. März 1923. Meckl. Schwer. Amtsgericht.

Rostock, Meckip. 138414 In das Handelsregister ist heute zur ie ns Wilhelmine Fr. Sellschopp in

8 ost ock .

Die Firma lautet jetzt: Wilhelm Fr. Sellschopp. Das Geschäft ist durch Kauf übergegangen auf den Kaufmann Wilhelm Friedrich Sellschopp zu Roftock.

Beim Uebergang des Geschäfts auf den Kaufmann Wilhelm Friedrich Sellschopp sind die im bisherigen Betriebe . vündeten n, , und Verbindlich eiten auf den neuen Inhaber mit über⸗ gegangen.

Die Prokura des Kaufmanns Wilhelm Sellschopp ist erloschen.

Rostock, den 5. März 1923.

ln er.

.

138418

ist heute zur in Ro stock

HR ostocdr, Heckhelb. In das Handelsregister Firma Ferdinand Matz

eingetragen:

Februar 1923

Reichsanzeiger.

Kaufmann Ferdinand Matz junior zu Rostock ist Teilhaber. Die von den Kauf⸗ leuten ne, Matz senior und Ferdi⸗ nand Matz junior, beide zu Rostock, ge⸗ bildete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1925 begonnen. Die Prokura der Frau Bertha Matz, geb. Lewerenz, zu Rostock ist erloschen. ostock, den 5. März 1923.

Amtsgericht.

Rostock, Meckel. (138416 In das Handelsregister ist heute zur re J. Sieumann, Gesellschaft mit eschränkter Haftung, Zweignie der⸗ le ern e , ien e Lian ie Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ dator ist der bisherige Her lift ef ien Kaufmann Berthold Neumann zu Berlin. RNostock, den 6. März 123. Amtsgericht.

Mechelb. (138417 andelsregister ist heute zub

ö Rostock

In das Firma Heinr. Schnegas zu eingetragen: .

aufmann Wilhelm Schmidt⸗Rose zu Rostock ist nicht mehr Teilhaber. Kauf⸗ mann Heinrich Schnegas zu Rostock 1 Alleininhaber. Mit dem Ausscheiden des Kaufmanns Wilhelm Schmidt⸗Rose zu Rostock aus der offenen Handelsgesellschaft ist dieselbe aufgelöst.

Rostock, den 6. März 1923.

Amtsgericht. HE ostockk, Megklbh. 138419

In das ö ist heute die Firma Möbelfabrik Albert Schu— macher mit dem Sitz Rostock und als deren Inhaber Kaufmann Albert Schu⸗ macher in Rostock eingetragen.

Als Geschäftszweig ist angegeben: Her⸗

Ausstattungsgegenständen. Rostock, den 6. März 1923. Amtsgericht

Rostock, Meckl. 138420

In das ,, ist heute die Firma Knaack C Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz Rostock eingetragen. Der . schaftsvertrag 9 am 1. März 1923 fest⸗ gestellt und befindet sich in Anlage 1 zu [1]. Gegenstand des Unternehmens ist der An- und Verkauf von Waren jeglicher Art und die Vermittlung von Grund— stücksan⸗ und. verkäufen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 1050 000 . (eine Mil⸗ lion und fünfzigtausend Mark). Ge— schäftsführer sind: 1. ü Knaack zu Rostock, 2. Landwirt Kurt Uthe— mann zu Rostock, 3. Hotelbesitzer . Meyer zu Wustrow. Jeder ist alleinver⸗ fretungsherechtigt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen

Rofstock, den 6. März 1923. Amtsgericht.

HR stock, Meckl. 138421]

In das Handelsregister ist heute zur Firma Th. Hartmann ( Schultze Aktiengesellschaft, Zweignieder⸗ lassung Rostock eingetragen:

Den Kaufleuten: 1. August Wilhelm Hohnholz, 2. Gerhard Heinrich Wilhelm Voßkühler, 3. Carl Johannes Reinhold Ottlinger, 4. Walter Adolf Friedrich Schultze, sämtlich zu Hamburg, ist der⸗ gestalt Gesamt⸗Prokura erteilt, daß je zwei gemeinschaftlich die Firma per Pro⸗ kurg zeichnen dürfen. .

Rostock, den h. März 1923.

Amtsgericht. It Ostoclt, Meckelbh. 138415

In das Handelsregister ist zur Firma Speisefettwerke Hermann Aldag in Rostock eingetragen, daß die Firma jetzt lautet: Speisefettwerk Hermann Aldag Inhaber Wilhelm Aldag.

Rostock, den 7. März 123.

Amtsgericht.

Rotenburg, Hann. 138422 Handelsregistereintragungen Abt. A. Am 7. Februgr 1923.

Nr. 1863. Firma Bernhard Heil⸗ brunn, Rotenburg. Inhaber Kaufmann

Bernhard Heilbrunn daselbst.

Nr. 164. Firma Beruh. Lampe, Rotenburg. Inhaber Autoschlosser Bernhard Lampe daselbst.

Am 12. Februar 1923.

Nr. 165. Firma Friedrich Behrens, Notenburg. Inhaber Tischler und Holz⸗ händler Friedrich Behrens daselbst.

Nr. 166. Firma J. H. Heinecke, Kl. Sottrum. Inhaber Mühlenbesitzer Johann Hinrich Heinecke daselbst.

Am 13. Februar 1923.

Nr. 167. Firma Heinrich Bolm, Rotenburg. Inhaber Pferdehändler Heinrich Bolm daselbst.

Am 15. Februar 1923.

Nr. 168. Firma Fritz Engelke, Rotenburg. Inhaber Viehhändler Fritz Engelke daselbst.

Nr. 169. Firma Ludwig Wagner, Visselhövede. Inhaber Kaufmann Lud⸗ wig Wagner daselbst.

Am 17. Februar 1923.

Nr. 170. Firma Karl Grußendorf,

Fintel. Inhaber Kaufmann Karl

Grußendorf 2 16 ebruar 1923.

Am 19.

Nr. 171. Firma Heinrich Meyer, Rotenburg. Inhaber Schmied Heinrich Meyer daselbst.

Am 22. Februar 1923.

Nr. 172. Firma Hermann Clüver, Rotenburg. Inhaber Spediteur Her— mann Clüver daselbst.

Am 24. Februar 193.

Nr. 173. Firma Hermann Grüne⸗

wald, Rotenburg. Inhaber Kaufmann

leichartige stellung und Vertrieb von Möbeln und) gleichartige

Kaufmann Franz R

Nr. 174. Firma Heinrich Carstens, Diddingen. Inhaber Landwirt und Kaufmann Heinrich Carstens daselbst. Nr. 175. Firma Heinrich Müller, Scheessel. Inhaber Färbereibesitzer Heinrich Müller daselbst. Am 7. März 1923. .

Nr. 176. Firma Steinmeyer u. Böh⸗ ling, Hemãlingen. Inhaber Kaufmann Hermann Steinmeyer u. Landwirt Fried⸗ rich Böhling daselbst.

Sandelsregisterlöschungen. Am 13. Februar 1923. Fol. I2. Firma C. G. Prael, Rotenburg. Am 19. Februar 1223. Lit. B, Nr. 16. irma S. Behrmann jun., Vissel⸗ ö ve de. Am 5. März 1923. Nr. 118. Firma Groos X Co., Visselhövede. . Rotenburg in Hann., den 8. März 1923. Das Amtsgericht.

Ri desheim, Rhein. 138423 In unser Handelsregister A Nr. 88 ist bei der Firma Eduard Wuppermann, Rüdesheim, ,, worden: Der Kaufmann Jakob pe zu Rüdes⸗ heim ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Prokura des Kaufmanns Jakob Poß ist erloschen. ö Nüdesheim a. Rh., 24. Februar 1923. Amtsgericht.

FHR ii string en. 138425 Amtsgerichts ist heute eingetragen: . a en C Go., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Rüfstringen. Gegenstand des Unternehmens ist der Ab⸗ schluß von Handelsgeschäften aller Art, insbesondere der Handel mit technischen Artikeln. Stammkapital: 500 009 . Geschäftsführer: 1. Hans Schrapper Kaufmann ,,. 2. Heinri Janssen, Kaufmann, üstringen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Ja⸗ nugr und 28. Februgr 1933 festgestellt. Falls mehrere Geschäftsführer bestellt werden, sollen nur zwei Geschäftsführer zusammen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sein. ö Rüstringen, den 6. März 1923. Amtsgericht.

Ti stringem. . 138424 In das ö Abt. B des Amtsgerichts ist heute zur ö Rüstringer Sprechmaschinen⸗Werke .S. W., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Rüstringen, ein⸗ getragen: Der Kaufmann Martin Strobl in Rüstringen ist als Geschäftsführer ab— berufen.

Rüftringen, den 7. März 1923.

Amtsgericht.

Sa æaxhbriückcen. 1384291

Handelsregistereintragung A. Nr. 359 vom 1. 3. 1923 bei der Einzelfirmg Karl Mertz Söhne in Saarbrücken 3: Die Firma ist erloschen. .

Amtsgericht Saarbrücken.

Sa ar br chren. 138430 Handelsregistereintragung A Nr. 1376 vom 1. 3. 1923 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft Gerhard . Brösch in Saarbrücken: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Saarbrücken.

Saar bricken. 138426 Handelsregistereintragung wt, . Nr. 396 vom 1. 3. 123 bei der Firma Peter Peusens, Buch⸗ und Volks⸗ kunsthandlung, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Saarbrücken: Der Geschäftsführer Franz Schulten ist gestorben. Zu Geschäftsführern sind be⸗ stellt der Buchhändler Karl Orlopp in Saarbrücken und die Witwe des Kauf⸗ manns Franz Schulten, Helene geb. Peusens, daselbst. ; Amtsgericht Saarbrücken.

Sa ax briüÿ cle en. 138432

Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 72 vom 1. 3. 1923 bei Firma Gebr. Wild⸗ berger mit beschränkter Haftung in Saarbrücken: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschgfter vom. 19. Dezemher 1922 ist das Stammkapital von 900000 S in 1125000 franz. Franken umgewandelt worden.

Amtsgericht Saarbrücken.

Sa ar brick;en. 138433

Handelsregistereintragung At., Nr. 740 vom 1. 3. 1933: Firma Gesell⸗ schaft für Kohlensäure⸗Industrie mit beschränkter Haftung Saar⸗ brücken in Saarbrücken 3. Gesell⸗ schaftsverttag vom 16. 2. 1923. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Herstellung, Er= werb und Verwertung von flüssigen und komprimierten Gasen, ,, , Pro⸗ dukten überhaupt, von Maschinen und Apparaten sowie der Erwerb und die Ver⸗ wertung von Patenten, die auf genannte Erꝛeugnisse Benn haben, ferner die Be⸗ teiligung an Unternehmungen ähnlicher Art sowie die Verwertung von vor⸗ handenen Betriebseinrichtungen durch Ver⸗ mietung oder Verpachtung,. Stamm⸗ kapital: 200 000 SJ. Geschäftsführer: Wilhelm Gardt, Kaufman in Saar brücken. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind zwei Geschäftsführer zu⸗ sammen vertretungsberechtigt. Die Gesell schaft kann jedoch einem Geschäftsführer allein die Vertretungsbefugnis erteilen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Regierungsamtsblatt.

In das Handelsregister Abt. B des

Sa arhriüc;ãem. 138431 Im Handelsregister A Nr. 1419 ist am 2. 3. 1923 bei der Firma „Ständige Gemälde⸗Ansstellung Leonhard van Sees“ in Saarbrücken eingetragen: Die Einzelꝑrokura des Kaufmanns Fritz Rausch in Saarbrücken ist erloschen.

Amtsgericht Saarbrücken.

Saarbrücken. 138427] Han delsregistereintragung Abt. A Nr. 1863 vom 6. 3. 1933: Firma Eugen Kranich in Saarbrücken. Inhaber Kaufmann Eugen Kranich in Saar⸗ brücken 1.

Amtsgericht Saarbrücken.

Snarbrücken. 138428 Handelsregistereintragung A Nr. 1 vom 5. 3. 1923 bei der hi. „Bank Görtz C Koenig“ in Saarbrücken: Die dem Kaufmann Friedrich Baumberger zu Saarbrücken 1 erteilte Gesamtprokura ist in Einzelprokura umgeändert. Amtsgericht Saarbrücken.

Sa lzuangũen. 138435 Im Handelsregister B Nr. 9 wurde zur „Aktiengesellschaft Kaliwerke Groß⸗ herzog von Sachsen in Weimar, Zweigniederlassung in Dietlas“, ein⸗

getragen: Die Gesamtprokurg des Fabrikleiters ne ist

Emil Fritzemeyer zu Dorndor erloschen. Salzungen, den 1. März 1923. Thüringisches Amtsgericht. Abt. II. Salzungen. 138434 Im Handelsregister Abt. A Nr. 36 ist zur Firma E. .. S. Fischer in Wernshausen eingetragen worden: Dem Handlungsgehilfen Ernst Erb zu Wernshausen ist Prokura in der Weise erteilt, daß er berechtigt ist, zusammen mit einem der übrigen Prokuristen die Firma rechtsverbindlich zu zeichnen.

Salzungen, den 6. März 1923. Thüringisches Amtsgericht. Abt. II.

Salzungen. J ,

In das Handelsregister A Nr. 21 wurde zur Firma Bauer C Cie. in Leimbach eingetragen:

Der Bergmann Karl Heller ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig . der Kaufmann Otto Ritzschke zu Frank⸗ furt a. Main in die CGisenfthaft als persönlich haftender Gesellschafter mit der gleichen Vertretungsbefugnis wie die übrigen eingetreten.

Salzungen, den 9. März 1923.

Thüringisches Amtsgericht. Abt. II.

Schmälln, S.- A. ö 1384371 Ins Handelsregister A, hier, ist heute unter Nr. 267 die Firma Buchhandlung Paul Stange in Schmölln, Thür., und als deren Inhaber der Buchhändler Paul Stange, daselbst, eingetragen worden. Schmölln, den 10. März 1923. Thür. Amtsgericht. Abt. 3.

Sch wei d nit. 138438 Im Handelsregister A ist heute bei Nr. 254 (Firma H. Sagner in Ober⸗ meistritz) eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Schweidnitz, den 6. März 1923.

Sch wei d nitz. 138439

Im Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 637 (Kommanditgesell— schaft Erste Schweidnitzer Aimbi⸗ Dachsteinfabrikation Fiedler, Ma⸗ rusezyk c. Co. mit dem Sitze in Schmeidnitz) eingetragen: Die Prokura des Albert Marusczyk ist erloschen. Die Gesellschaft ist in eine offene Handels— lj haft umgewandelt. Der Reisende Albert Marusczyk in Schweidnitz und der Dausbesitzer Roman IJgnik in Laurahütte⸗ Siemianowice sind als persönlich haf⸗ tende Gesellschafler eingetreten. Die Firma ist geändert in Wimaja Dachstein⸗- und Zementwarenfabrik Industriebedarf Widerek⸗Marusezyk⸗Janik. Ver⸗ gleiche Nr. 670 der Abteilung A des ,, . Sodann ist, unter Nr. 670 eingetragen die am 1. März 1923 begonnene offene Handelsgesellschaft in Firma „Wimaja“ Dachstein⸗ und Zementwarenfabrit᷑. Industrie⸗ bedarf Widerek⸗Marusezyk⸗Janik mit dem Sitze in Schweidnitz. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter sind Haus—⸗ besitzer Johann Widerek in Tarnowitz, Reisender Albert Marusczyᷣ in Schweid⸗ nitz, Hausbesitzer Roman Janik in Laura—⸗ hütte⸗Siemignowice. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur je zwei Gesellschafter gemeinschaftlich befugt.

Amtsgericht Schweidnitz, den 6. März 1923.

Stan fen. 138440

Zu O3. 11, des Handelsregisters Abt. A, Firma Gustav Jirlewagen, offene Handelsgesellschaft, in Heiters⸗ heim, wurde heute eingetragen:

Dem Kaufmann . Emil Zirle⸗ wagen und dem Kaufmann Gustav Her⸗ mann Zirlewagen, beide in Heitersheim, ist Prokura ereilt.

Staufen, den 7. März 1923.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Stęinach, S. Mein, 138441 In unser Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 16 bei der Firma „Stella“, Aktiengesellschaft für Christbaum⸗ schmuck (vorm. J. Stellmacher) in Steinheid heute eingetragen worden:

A. Die Firma . in „Stella“, Aktiengesellschaft für Christbaum⸗ schmuck, vorm. J. Stellmacher und Magnus Stellmacher in Steinheid

B. Durch Beschluß der aufetot

lichen Generalversammlung 4 gw. zember 192 ist 1. 5 3 des Hesellha re. vertrags, betr. das Grundkapital ** geändert worden, 2. das Grundkapital don 20 000 1 auf 8 100 00 M erheh

he, Belchen auf ieser hluß ist ausgeführt. Grundkapital ist eingeteilt abr e, den Inhaber tende im Nennbe von je 1009 ½6 und in 60M auf den lautende Aktien im Nennbetrage don 1 160 A6. Die auf den Inhaber lautenden Aktien tragen die mern 1–=*7565 Lit. A, die auf den Namen laute Aktien tragen die chnung Lit. B und J Kaufmann Magnus Stellmacher i Ee, , , eee, ö den Vorstand eingetreten. er ist allein zu Vertretung der Firma befugt, ö Dem Kaufmann Reinhold Meusel in Steinheid ist derart Gesamtprokura er. teilt, daß er gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuriste n, dem auch Gesamt. e nf erteilt ist, zur Vertretung be fugt ist.

Steinach i. Thür., 27. Februar 193

Thüring. Amtsgericht. Abt. II. *

Steinagli, S.-Mein, 123449 In unser Handelsregister Abt. B sst heute unter Nr. 12 bei der Firma Dressel, Kämmerer . Co., G. m. b. H. in Steinach, folgendes eingetragen worden: ;

Der Sitz der Gesellschaft ist Steinach nach Naumburg a. S. legt. Die Firma ist hier erloschen. Steinach i. Thür., den 1. März 1923.

Thüring. Amtsgericht. Abt. II.

von der⸗

St einan, Oder. 137837 Bei der in unserem Handelsregister A unter Nr. 19 eingetragenen Firma H. Seupel, Raudten, Inhaber: Ziegelei besitzer ,,. Seupel, Raudten, ist heute folgendes eingetragen worden: Die Handelsschulden des bisherigen Inhabers sind bei dem Erwerb des Geschäfts durch den Kaufmann Andreas Grüttner, Raudten, nicht übernommen worden. Amtsgericht Steinau a. O., d. 7. 2. 33. Steinau, Oder. 137836 Bei der in unserem Handelsregister A unter Nr. 184 eingetragenen Komman⸗ ditgesellschaft Furnier⸗ und Säge⸗ werke, G. m. b. H. Co., Kunzen⸗ dorf a O., ist heute folgendes einge—= tragen worden: Die Gesellschaft ist auf elöst, eine Liquidation findet nicht statt. . Steinau g , d. 7. 3. .

Stolberg, Rheinl. 138443 Die bisher von dem Kaufmann Wil⸗ helm Josef Dreuw in Büsbach betriebene Firma W. J. Dreuw mit dem Sitz in Büsbach wird nach seinem Tode don seiner Witwe, Gertrud geb. Piegkler, Geschäftsfnau in Büsbach, fortggfühlt. Die Firma lautet jetzt Ww. W. J. Drenuw. . Stolberg, Rh., 7. März 1923. Amtsgericht. Stolp, Pomm. ) 139465 In unserem Handelsregister A ist heute bei Nr. 255 Firma Wilhelm Fah⸗ renholtz, Blücherapotheke und Blücherdrogue rie, Stolp ein⸗ getragen worden, daß Frau Fijeda Fahrenholtz, geb. Wendland, in Stelp als Vorerbin ihres verstorbenen Che mannes Firmeninhaberin geworden t. Stolp, den 6. März 1923. Amtsgericht.

Stolp, Pomm;. Iz hl

In unserem Handelsregister A ist, heute bei Nr. 29t8 Firma Max Brögkte, Stoly zingetragen worden: Die hro⸗ kura des Kaufmanns Ernst Koepp mu Stolp ist erloschen. Stolp, den 6. Minn 19233. Amtsgericht.

Stolp, Pomm. 1 J In unserem Handelsregister B ist heute bei Nr. 5 Firma J. B. Kutister, Gesellschaft mit beschränkter Dal tung, Charlottenburg, Zweig niederlassung Stolp eingetraßen worden: Die Zweigniederlassung ist . gelöst. Stolp, den 8. März 1925. Amtsgericht. Tilsit. ; Lie In unser Handelsregister Abteilung; ist am 6. März 1923 bei der ,, eingetragenen Firma Zellst off fahrn Waldhof Mannheim, Jmeig nie ng, laffung in Tilsit mit der Firmü , stofffabrik Waldhof -⸗Tilsit en getragen: . ö Das Grundkapital ist e den e reits durchgeführten Beschlusse der . neralversammlun

vom 11. Deizenmg 1523 um 125 HM CM, us erhöht Uu. n trägt i Es it S000 au aktien Lit. A, 55 O0 auf. d lautende Vorzugsaktien 200 000 auf den Inhaber Stammaktien eingeteilt über j Der Gesellschaftsvertrag ist Beschluß der eneralbersan en un teen, i. é gen en. * 39 en, n ita ; atz 1. 6 Auf die eingreichte üirfunnt wird ö i, . Tilsit ericht niger c=. asl In unser Handelsregister gte

5 ist am 7. März 1923 unter Nr. 39. . Firma The

Warncke, andlung mit Müůhlenbedar

und Kommission, und als heren ;

der Kaufmann eodor Warncke,

eingetragen worden. . Amtsgericht Tilftt.

or

Hermann Grünewald daselbst.

Amtsgericht Saarbrücken.

i. Thür. umgeändert worden.

ind . jetzt 30 900 000 40. Die neuen

Vierte 38entral⸗Handelsregister⸗Beilage

i Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Donnerstag, den 15. März

mn

Rr. 63.

; ee, Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrũckungstermin

bei der Geschãftsstenle eingegangen sein.

2828

=

s Handelsteaister

2

helzz Handelsregistet Abt. A ist ein. pe nen worden: . n jf. Februar 1923 unter Nr. 1504 Firma Producten⸗Haudel shaus high Walder in Trier und als deren zreker der Kaufmann Hugo Walder in ier. 9 Ehen Gustav Albrecht in Trier m 'aiz deren Inhaber der Kaufmann find Albrecht in Hockweiler. ster Nr. 1506 die Firma Peter gondring in Trier und als deren In der Schuhmachermeister, jetzt Kauf⸗ nn, Heter n, . in Trier. jntei Nr. 1481 bei der offenen Handels⸗ pill chaft Schneider, Michel Ew. Trier: Der. Kaufmann. Gustab brecht ist aus der Gesellschaft aus- hien. Die Firma ist in Schneider michel geändert.

In 2. Februar 1923 unter Nr. 1508 . Firma Metallisierungs⸗Anstalt laeis⸗Werke Aktiengesenschast * gie, Kommanditgesellschaft in Trier. tsönlich haftende Gesellschefterin ist die l n f Laeis⸗Werke in Trier. Gesellschaft hat am 1.

Die

pythanden. .

Unter Nr. 328 bei der Kommanditgesell⸗ ät 5. Wentzel jr. in Trier: Dem mnsman Franz k in Trier ist hintelprokura erteilt. Die Gesamtprokurn c Heinrich genannt er im Rigort ist erloschen. Am 21. Februar 1923 unter Nr. 1507 he fene an, S. Anschütz G Co, in Trier. Persönlich haftende Föelschafter sind die Kaufleute Hans 6. und Ernst Wertheimer, beide in zie. die Gesellschaft hat am 7. Februar ä] begonnen.

Amtsgericht Trier. Abt. 7a.

Wentzel und

Irier. In das Handelsregister Abt. B ist am Februar 1923 unter Nr. 99 bei der ina Direction der Disconto⸗Ge⸗ selschaft, Kommanditgesellscha ft, zi⸗ lltle Trier, eingetragen worden: Nach den chu e der Generalversammlung on . Dezember 1922 soll das Grund⸗ itz um 290 090 00 erhöht werden. Die Erhöhung ist erfolgt. Das Grund⸗ lwital beträgt 900 000 000 106. Die nelen auf den iber je 1000 66 werden zum Yernwerte lubhegeben. Ferner dem Klaus Eller und im A. Osterrieth, beide in Trier, ist sit die ein, . Trier Prokura tell mit der Maßgabe, daß sie berechtigt mid, bie Firma diefer Zwelgniederlaffung hemeinsam mit einem 5 rokuristen zu zeichnen. rier. Abt. 7a. Isier; 1384561 an dä. Februar 19235 wurde in das Pndelregister Abt. B unter Rr. 162 bei Firma „Iban“ Industrie Tief⸗ 9 dochbau Attiengesellschaft in seldorf, gweigniederlaffung Trier, sshndes ein elragen;: r Gmnãß durchgefũhrtem Generalversamm⸗ useschluß vom 21. Nobember 1923 ist hHrundkapital um 26 M ά́ erhöhi

bder einem andern Amtegericht

j ken Inhaber lautenden Aktien zum embeltage bon je 1066 * sind zu 1260 9. u hegeben. „urch denselben Beschluß ist 5 3 des ö G el ge⸗ ic 1 weiteren . m ü dein er Josef Conzen, ent 36. dorf. Die Prokura

. en. Amtsgericht Abt. 7a.

rier. rden, Aller. (138458

In das hiesi regi ist ein⸗ n . ze Handelsregister ist ein hin Wie lung A unter Nr. 181 am zn iz 19533 bei der Firma „Heinrich Architekt und Da mpf⸗ in Verden: Der Geschäfts⸗ J Hermann Friedrich Hogrefe in ö. und. der Regierungsbaumeister e f bosef in e ele, sind in das * als persönli . Gesell⸗ jr zingetreten. Die Gesellschaft hat „Upril 1922 begonnen. Zur Ver 6 Ge n e e hn M * 1. 3Ziegeleibesitzer inri ' ig. Verden. 2. Geschaffeführer s . Friedrich Hogrefe in Verden. . , m ö unter nr, 13 am 3 a ei der Fi ä s u ellstäbltersen: ie Ge selschaft un fh löst Liquidator sst der Rechts⸗ tb, Hugh in Verden. edericht Verden, 6. März 1923.

LIS en, Baden. 138459 . 3 Band. des diess. Handell⸗ irma Kammerer Ohn⸗

t. Georgen, wurde heute n wbt ist aufgelöst

ö 3 9

9

ö Januar. 1925 komen. Es sind drei Kommanditisten

138455] Sp

In unser am 2.

7 „Waldenburger

einigung .

K

der 29. Januar gelöst. Die

Amtsgericht

In un ser ist am 5. „Welukag,

in Walde Wolke .

Handels re irma Waldshut,

Weiden. In das

Wittmann,

Weiden. In das tragen: eiden i.

ß ausgeschieden. Neuer Ge eig, Johann, Schmiedmeister

. Die Prokura nhaber lautenden Aktien loschen. Beide Gesellschafter sind nur ge⸗ . Vertretung und Zeichnung der sellschaft ermächtigt. Weiden i. Opf., den 9. März 1923. Amtsgericht Registergerich

mein

Welden. In das

die Liquidati

Weimar. In unser Bd. III

Kunstmöbeln. Weimar, Thür

Weimar. Künstlerbed beschluß vom Mark erhöht

wird

Weimar. In unser

worden.

Weimar,

Wer dam.

betr. die

unter der

nieder lassung

en 3. März 1923. r iber des Behn fe richte.

Amtsgericht

Waldenburg, Schles.

März 1923 bei

in Schlesi . . 9 . ist be endet, die Firma ist erloschen. Amtsgericht Waldenburg, Schles. a . K V. Februar 1933 unter Nr. 1505 TValdenhbur, Schles. In unser Handelsregister B

. „Gemeinnützige Heimstätten⸗ au⸗Gesellschaft mit

Haftung in Niederhermsdorf“ mit dem Sitz in Niederhermsdorf, Bez. Breslau, eingetragen; Durch Beschluß Gesellschafterversammlung

e, Hale; vertreten. bisherige Geschäftsführer

Waldenburg, Schles. ,. Bd. IA Nr. 76

. aldenburger

trische Licht! und Kraftanlagen⸗Ge⸗

sellschaft mit beschränkter Saftung⸗

ist . Vertretungsbefugnis ist er⸗ oschen. Amtsgericht Waldenburg, Schlef.

Walrnlshut.

„Ludmig rießen: Die

en. Firma; itz: Weiven i. Opf.

Unternehmen: Kolonial waren; Feinkost⸗ t- und Gemüsegeschäft.

eiden i. O., den g. Mär Amtsgericht Registergericht.

getragen „Kalkwerk schaft mit beschränkter Haftung“, Sitz: Vilseck. Die Firma ist erloschen,

Weiden i. O., den 9. März 1923. Das Amtsgericht Registergericht.

r. 283 ist heute die Firma Deutsche Kunstwerkstätten Leber in Weimar und als deren In haber der, Fabrikbesitzer Carl Leber in Weimar eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation von .

Amtsgericht.

In unser Handelsregister Abt. B Bd. 1 Nr. 61 ist bei der Firma Papier⸗ und

schränkter Haftung in Weimar heute eingetragen worden: Durch Gesellschafter⸗

Stammkapital von 40 000 M 9 2650 000

entsprechend dieser Erhöhung und anderen Punkten geändert worden. den die Aenderung enthaltenden Beschluß Bezug genommen. Weimar, den 2. März 1923.

Thür.

Bd. III Nr Albert Fernkorn in Weimar und als deren Inhaber der Rohproduktenhändler Albert Fernkorn in ĩ Angegebener Rohproduktenhandel.

Thür.

Auf Blatt 836 des Handelsregisters,

Verein Filiale Werdau in Werdau, Zweigniederlassung der Firma Chemnitzer Bank⸗ Verein bestehenden Aktiengesellschaft, ist heute eingetragen worden: i

ihre Firma ist erloschen.

138460 Handel zregister B Nr. 47 ist i der Firma Grossisten Ver⸗

Fesellschaft mit be⸗ Haftung“ in Waldenburg en eingetragen: Die Ver⸗

138461 Bd. am 3. März 1923 bei der

beschränkter

vom 1923 ist die Gesellschaft auf⸗ Gesellschaft wird durch einen Liquidator ist der

ichard Hübner. Waldenburg, 2 gj

138462

bei der Firma elek⸗

nburg eingetragen: Erich als eln feñß rer ausge⸗

138463 istereintrag A O.-J. 265 zur Bötticher“ in firma ist erloschen.

2. März 1923. Amtsgericht. J.

. 38464 Handelsregister wurde ein⸗ Georg Wittmann“. 2pf. Inhaber; Georg Geschäftsinhaber, Weiden.

1923.

lssatzsj

ndelsregister wurde ein⸗

tahl das“. Sitz: = . S*

ellschafter: e ler

des Johann tahl ist er⸗

Handelsregi k delsregister wur ein⸗ chlicht, Gesell⸗

on beendet. . Handelsregister K Carl

den 1. März 1923. 4b.

(l38468

arf Gesellschaft mit be⸗

IJ. November 1922 ist das

und der Gesellschaftsvertrag

in

Auf

Amtsgericht. 4 b. (1384167

Handelsregister Abt. A 284 ist heute die Firma

Weimgr eingetragen Geschäftszweig:

März 1923. 4b.

138470]

den 3. Amtsgericht.

ank⸗

Chemnitzer

irma in Chemnitz

Die Zweig⸗ in Werdau ist aufgehoben,

Wernigerode. (138471

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 188 ist heute bei der offenen Handels. Eleni chaft in Firma Phil. Koch

omp. in Wernigerode eingetragen worden. Dem Buchhalter Heinrich Anger⸗ müller in Wernigerode ist Prokura erteilt.

zernigerode, den 8. März 1223.

Preußisches Amtsgericht. Abt. 1. Wesel. 138472

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 84 ist bei der Gesellschaft für Bedachungsartikel mit beschränkter Haftung in Wesel eingetragen:

Friedrich Fickert ist als Geschäftsführer abberufen und an seiner Stelle ber Kauf⸗ mann Theodor Schalbruch in Düsseldorf zum Geschäftsführer bestellt.

Wesel, den 26. Februar 1923.

Das Amtsgericht.

Wesselburen. 138476 In unser Handelsregister A ist unter Ur. 108 eingetragen worden: Firma Auto Zentrale, Harders Schwartz Wesselbu ren. Gesellschafter sind:; Ingenieur Karl Harders und Ingenieur Bruno Schwartz, beide in Wesselburen. Offene Handel sgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 39. Ottober 1922 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt. Wesselburen, den 30. Januar 1923. Das Amtsgericht.

Wesselburen. 138478

In unser Handelsregister Abteilung A

ist heute unter Nr. 116 die Firma Ernst

Herwig in Wesselburen und als In—

haber der Kaufmann Ernst Adolf Herwig

in Wesselburen eingetragen worben. Wesselburen, den 30. Januar 1923.

Das Amtsgericht.

Wesselburen. (138473 In unser Handelsregister Abtellung A ist bei der Firma ilh. Witt in Wesselburen (Nr. 47 des Registers) eingetrggen worden: Dem Kaufmann ugo r. und dem Buchhalter Paul agedorn, beide in Wesselburen, ist Pro⸗ urg erteilt.

Wesselburen, den 31. Januar 1923.

Das Amtsgericht.

Wesselburen. 138475 In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr, 19 eingetragen worden: Firma E. A. Bremer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Reins⸗ büttel. Gegenstand des Ünternehmens ist: Handelsgeschäft in Landesprodukten und Betrieb eines Dampfhäckselwerks. Stammkapital: 3 000 000 66. Gesell⸗ Harn ind: Kaufmann Ernst August

remer sen. in Büsum und Kaufmann Ernst ö Bremer jun. in Reins—⸗ büttel. . führer ist ,. Ernst August Bremer jun, in Reins- hüttel. Dem Kaufmann. Ernst August Bremer len. in Büsum ist Prokurg er teilt. Der Gesellschaftsvertiag ist am 25. Januar 1923 3. lossen. Die Ge⸗ sellschaft wird . en Geschäftsführe vertreten.

Wesselburen, den 5. Februar 1923.

Das Amtsgericht.

Wesselburen. ö 138477 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 111 eingetragen worden: Firma Grothusen, Huismann X Co. Ge⸗ sellschafter: Kaufmann Georg Rolfs Grothusen in Wesselburen, Kaufmann Reinder Huismann in Wesselburen und Kaufmann Norbert Blohm in Wessel⸗ buren. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1923 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt. Wesselburen, den 16. Februar 1923. Das Amtsgericht. Wesselburen. 138474 In. unser Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Jaeger X Comp. in Wesselburen (Nr. 73 des Registers) eingetragen worden: Die Prokura des Buchhalters Eugen Klatt ist erloschen. Wesselbꝑuren, den 2. . 1923. Das Amtsgericht.

Westerland. 138479 In das Handelsregister A ist heute

unter Nr. 111 die Firma Carl Steen,

Westerland, und als deren Inhaber

der Kaufmann Carl Hermann Steen in

Westerland eingetragen worden.

Westerland, den 6. Marz 1923.

Das Amtsgericht.

Wilhelmshaven. 138481 In das hiesige Handelsregister Abt. B ist am 16. 2. 2 unter Nr. 67 (neu) ein⸗ getragen worden:

Prüfer C Gerhardt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Wilhelms⸗ haven. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb technischer und in⸗ dustrieller Erzeugnisse, die Uebernahme

rdau, am 8. März 19223.

von Vertretungen und Kommissionen

Stellvertreters ernannt

und ähnliche Geschäfte, gleichartiger oder ähnlicher Unterneh⸗ n, . die Beteiligung an solchen und die Uebernahme der Vertretung solcher. Das Stammkapital beträgt 1 600 00 Mark. Der Gesellschaftsverkrag ist am 15. Januar 1923 festgestellt. Die Ge⸗ chäftsführer sind die Kaufleute Wilhelm

rüfer und Friedrich Gerhardt, beide in Rüstringen; sie können jeder allein die Gesellschaft vertreten.

Daselbst ist am 8. 3. 23 unter Nr. 70 (neu) folgendes eingetragen worden:

Wilhelmshavener Feilen und Werkzeugfabrik Aktienge sellschaft, Wilhelmshaven. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Feilen und Werkzeugen aller Art sowie der Betrieb aller nach dem Ermessen des Aufsichtsrats damit zusammenhängender Geschäfte und zu diesem Zwecke auch der Erwerb von Grundstücken und das Errichten von Gebäuden. Grundkapital; 40 000 000 . . Vorstand ist der Kaufmann und Dr. jur. et rer. Pol. Friedrich Georg Johannes

düller in Bremen.

Der n , rz ist am 29. Januar 1923 sestgestelll. Der Vor⸗ stand besteht aus einer oder aus meh— eren Personen, letzteren Falles sind Willenserklärungen nur verbindlich, wenn sie abgegeben sind von je zwei Vorstands⸗ mitgliedern oder von einem Vorstands⸗ mitgliede und einem K Be⸗ steht der Vorstand aus einer Person, so genügt es, daß die Willenserklärung von dieser abgegeben ist.

Ferner wird bekanntgemacht: Das Grundkapital ist zerlegt in 8060 auf den Inhaber lautende Aktien über je 000 M, die ausgegeben werden zum Kurse von 135 5. Der Vorstand besteht nach näherer Bestimmung des Aufsichts⸗= rats aus einer oder mehreren Personen, die durch gemeinsamen Beschluß des Vorsitzenden des Aufsichtsrats und dessen

und entlassen werden. Bekanntmachungen der Gesell⸗ nt werden im Deutschen Reichs- und breußischen Staatsanzeiger veröffent— licht. Die Berufung der Generalver⸗ sammlung erfolgt durch den Vorstand oder dur teilung der Tagesordnung durch öffent⸗ liche Bekanntmachung, wobei zwischen dem Tage der Bekanntmachung und dem Versammlungstage mindestens 18 Tage

liegen müssen. Die Gründer der Gesellschaft . ö. r

1. der Kaufmann Siegfried von ershausen in Rüstringen, 2.

arinestabszahlmeister Max Artelt in Wilhelmshaven, 3. der Kaufmann Eli⸗ mar Ahmels in Bremen, 4. der Zivil⸗ ingenieur Heinrich Almeroth in Rüstrin⸗

en, 5. der Fabrikdirektor Georg Gras- orn in Bad Zwischenahn, 6. der Bank⸗ direktor Dr. Wilhelm Kleemann in Bremen:; diese haben sämtliche Aktien übernommen.

Die Gesellschaft hat von der „Wil⸗ helmshavener Feilen- und Werkzeug⸗ fabrif Gesessschaft mit beschränkter Haf— tung“ in Wilhelmshaven das Geschäft mit allen Aktiven und Passiven nach dem Stande und nach der Vermögensaufstellung vom 31. 12. 1922 für 7000 000 über⸗ nommen, wobon 5 5o0 0O)00 A bei Ueber⸗ nahme des Geschäfts zu entrichten sind, während 1450 000 M als getilgt ange⸗ sehen werden durch Haftungsübernahme für aus der Vermögensaufftellung nicht

der Erwerb führer ist berechtigt, die Gesellschaft allein

zu vertreten. Wittenberg, den 5. März 1923. Das Amtsgericht.

Wittenburk, Meckel. (l1s8 453] In unser Handelsregister ist beute bet

den Firmen Emil Riechling in Vellahn

(Nr. 153 d. Registers) und H. Gla⸗ mann in Wittenburg (Nr. 8 des Re⸗ gisters) eingetragen: Die Firmen sind erloschen. Wittenburg i. M., 22. Februar 1923 Meckl. Amtsgericht.

——

den gluff fi erci unter Mit⸗ N

hervorgehende Verpflichtungen der Ver⸗ äußerin, insbesondere Steuern u. a.

Die Mitglieder des Aufsichtsrats sind: 1. von Mengershausen, 2. Artelt, 3. Ahmels, 4. Almeroth, 5. Grashorn, wie vorgenannt; ferner 6. der Kom⸗ merzienrat Georg Hohorst in Bad Zwischenahn s. der Bankdirektor Ernst Janssen in Wilhelmshaven.

Die bei der . eingereichten Schriftstücke, ins besondere der Prüfungs⸗ bericht des Vorstands und Aufsichts—⸗ rats sowie der Revisoren, können bei dem Registergerichte eingesehen werden, der Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handelskammer in Emden.

Amtsgericht Wilhelmshaven. Wittenberg, Bz. Hallo. 135482

Im Handelsregister B ist heute unter Nr. 72 die Firma Jubra, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Rackith, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrjeb eines unter dem Namen „Jubra“ geschützten chlorkalziumhaltigen Vege⸗ tabilien⸗Futterzusatzes, ähnlicher Futter- artikel sowie überhaupt von Präparaten, die geeignet sind, volkswirtschaftlich die Ernährung von Menschen und Vieh zu fördern. .

Zur, Erreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft berechtigt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben oder sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen.

Das Stammkapital beträgt 500 009 46. Geschäftsführer sind der Major ns von Schlieben in Rackith und der Ritt meister Franz Ohrtmann in Berlin. Der Gesellschaftspertrag ist am 27. Januar 1083 festgestell. Die Gesellschaft hat

zwei Geschäftsführer. Jeder Geschäfts⸗

Wollin, Eomm. 1384586 Im Handelsregister ist bei der Firma „Karl Jacobs“, Kurz⸗ und Weiß warengeschäft in Misdroy, folgendes eingetragen worden. ; Die Prokura des Max Cohn ist loschen. Die Firma ist erloschen. Woll in, den 17. November 1922 Amtsgericht.

er⸗

Wollin, Pomm. (15358184 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 4 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Karl Jacobs Co.“, Gesellschaft init be⸗ schränkter Haftung in Misdroy, mit dem Sitz in Misdroy eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Oktober 1922 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist Handel mit Kurz⸗. Weiß und Schuhwaren und verwandten Artikeln für fremde und eigene Rechnung. Das Stammkapital beträgt 30 0900 S6. Die Geschäftsführer sind der Kaufmann Franz Josef Schlegel in Berlin und der Kaufmann Marx Cohn in Misdroy. Die Gesellschafter sind be⸗ rechtigt, sich nach außen, und zwar ein jeder allein, voll zu vertreten. Die Be- kanntmachung der Gesellschaft erfolgt mir durch den Deutschen Reichsanzeiger. Wollin, den 18. Februar 1923. Amtsgericht.

zh deni ck. 11358487 In unser Handelsregister Abteilung A r. 63 ist heute bei der Firma ler mann C Dabel ow in geh denict ein 6 Die Firma lautet jetzt Albert tisermann. Der bisherige Gesellschafter Zimmermeister Albert Eisermann in , ist alleiniger Inhaber der Firma. ie Gesellschaft ist ufs let. Amtsgericht Zehdenick, den 7. III. 1923. git. . 138130 In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 51 eingetragenen irma Kurt Müller C Co. Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung in Zeitz heute folgendes eingetragen worden: Durch Gesellschafterbeschluß vom 14 Fe—⸗ bruar 1923 ist der Gegenstand des Unter⸗ nehmens auf den Vertrieb von Natur⸗ marmor und die Ausbeutung von Marmor- brüchen ausgedehnt. Dem Kaufmann Paul Müller in Zeitz ist Prokura erteilt.

Zeitz, den 7. März 1923.

Das Amtsgericht.

z gller feld. (1384689 In das hiesige Handelsregister A ift unter Nr. zu der Firma Friedrich Selms in St. Andreasberg ein⸗ getragen: Die Prokura des Kaufmanns Paul Schubert ist *** ö Zellerfeld, den 22. Februar 1923. Das Amtsgericht.

Eeller feld. 1358490 In das hiesige Handelsregister B ist zu Nr. 29 bei der Firma Wilhelm Köhler jun. Nachf. A. G. Dampfsägewerk G Kistenfabrik St. Andreasberg heute eingetragen: Kaufmann Julius Müller in St. Andreasberg ist zum Vor⸗ standsmitglied bestellt. . ö den 26. Februar 1923. Das Amtsgericht.

Texhkhst. 135491 Betrifft die Firma Franz Braun Aktiengesellschaft in Zerbst. Das Grundkepital ist durch Generlversamm- lungsbeschluß vom 3. März 1923 un 6 Millionen Mark erhöht und beträgt nach Durchführung des Beschlusses zwölf Millionen Mark. Die neuen Aktien lauten auf den Inhaber und werden zum Kurse von 250 8 ausgegeben. Amtsgericht Zerbst, den 8. März 1923.

——

zi eg enhals. 133402 In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 155 die Firma P. Rinke, Ziegenhals, und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Rinke zu Ziegenhals eingetragen. . mtsgericht Ziegenhals, den 6. Februar 1923. Eobten., Bz. Hreslam. 1353193 In unser Handelsregister Abt. A i heute unter Nr. 108 die offene Handels- gesellschaft Julius Berdatz X Söhne, land wirtschaftiiche Maßschinen fabrin und Reparatur⸗Anstalt in Jordan s⸗ mühl und als deren Gesellschafter der

g, ,