1923 / 63 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 15 Mar 1923 18:00:01 GMT) scan diff

in nt. n.

agen 1 n.

ugsberechtigt ist jeder der drei Ge—

sellschafter jedoch nur in Gemeinschaft

mit einem anderen Gesellschafter. ĩ

Gesellschaft hat am 15. Februar 1923 begonnen.

Amtsgericht Zobten, den 6. März 1923.

Twingenber, Hessen. [138495

In unser Handelsregister A wurde beute unter Nr. 1386 eingetragen:

Carl Christian Poland, Fabrikant, und Dtto Querengässer, Kaufmann von Auer- bach, betreiben unter der Firma Poland a Co. Auerbach, Hessen, Inhaber Carl Chr. Poland C Otto Queren⸗

ässer, Fabrik C Großhandlung in 21 Hessen, eine offene Handels⸗ gesellschaft.

Die Gesellschaft hat am 1. März 1923 begonnen. Jeder Gesellschafter ift zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.

In Heppenheim a. d. B. ist eine Zweigniederlassung zum Zwecke der Fabrikation und des Handels errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist Fabri⸗ kation von Verpackungsmitteln aller Art und von chem. Produkten sowie Groß⸗ handel für Verpackungsmittel aller Art und von Berg⸗ und Hüttenprodukten.

Zwingenberg, den 3. März 1923.

Hess. Amtsgericht.

rer ingen berg, Hessen. (138494

In unser Handelsregister B wurde heute unter Nr. 27 eingetragen:

Deuntsche Milchtwerke, Aktiengesell⸗ schaft mit dem Sitz in Zwingenberg (Hessen). Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Dezember 1922 festgestellt. Ge⸗ genstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Milch— präparaten und Nahrungsmitteln sowie verwandten Erzeugnissen. Das Grund lahital beträgt 2 600 00 S0 und ist in 2009 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1060 M zerlegt. Der Vorstand der Gesellschaft besteht je nach der Bestim— mung des Aufsichtsrats aus einem oder mehreren Mitgliedern; ihre Bestellung und Abberufung erfolgt durch den Auf⸗— sichtsrgt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Berufung der Ge⸗ neralversammlung erfolgt durch ein⸗ malige öffentliche Bekanntmachung in dem Deutschen Reichsanzeiger. Zwischen der Veröffentlichung und der General⸗ versammlung soll ein Zwischenraum von 16 Tagen liegen.

Die Gründer der Gesellschaft sind: 1. Fabrikant Dr. Arthur Sauer in Zwingenberg (Hessen). 2. dessen Chefrau, Maria geb. Feigel, daselbst, 3. Frau Dr. Kurt Fluch, Ria geb. Sauer, in München⸗Solln, 4. Kaufmann Walter Sauer in Stockheim i. H., 5. Baurat Ludwig Haag in Friedberg i. 5. Die Gründer haben sämtliche Aktien über⸗ nommen. Vorstand der Gesellschaft, dem das Recht, die Gesellschaft allein zu eichnen und zu vertreten, zusteht, ift

r. Arthur uer in Zwingenberg (Hessen). Mitglieder des Au ssi ht rat? sind: 1. Baurat Ludwig Haag in Fried⸗ berg, 2. Dr. Arthur Sauer Ehefrau, Manie geb. Feigel, in Zwingenberg Gessen), 3. Dr. Kurt Fluch Epefrau, Mig geb. Sauer in München-Solln.

Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungs⸗ bericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, können während der Dienststunden auf der Gerichtsschreiberei eingesehen werden; von dem BVrüsungs— bericht der Revision kann auch bei der Handelskammer Einsicht genommen werden. Kaufmann Hermann Lüdorff in Zwingenberg ist zum Prokuristen der Gesellschaft bestellt.

Zwingenberg, den 8. März 193.

Hessisches Amtsgericht.

6) Vereinsregister.

Wollin, Pomm. (139118

In unser Vereineregister ist am 8. März 1923 unter Nr. 3 der „Verein selb⸗ ständiger Kolonialwarenhändler zu Wollin i / Kommern“ eingetragen worden. Die Satzung ist am 1. November 1922 errichtet. Vorstandsmitglieder sind: Kauf⸗ leute Franz Hidde, Johannes Marth, Stto Wichmann, Paul Herrguth, Albert Hären⸗ wald in Wollin.

Wollin, den 4. März 1923.

Amtsgericht.

97 Geno senschaftõ⸗ ö. register. ö.

In das hiesige Genossenschaftsregister unter Nr. 7 ist heute zu der Firma Hemelinger Sparkasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Hemelingen, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. Februar 1923 sind die 24 und 30 des Statuts geändert. Die Bekannt- machungen der Genossenschaft erfolgen in der „Landwirtschaftlichen Genossenschafts⸗ Presse“ und im Falle deren Eingebens im Deutschen Reichsanzeiger'. Der Steuer⸗ rendant i. R. August Bade in Hemelingen ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Sparkassenrendant Heinrich Busch in Hemelingen getreten.

Amtsgericht Achim, J. März 1923.

Aren sBrz. 138083 In unser Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. Sp. in Hoisbüttel, Nr. 7 des Registers, heute folgendes eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vem io. Januar 1923 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind ernannt: Emil Rathje. Maurermeister in Hoiebüttel; Heinrich Clasen, Gastwirt in Hoisbũttel.

Der Generalversammlungsbeschluß be⸗ findet sich Blatt 106 der Registerakten.

Ahrensburg, den 8. Fehruar 1923.

Das Amtsgericht. Altena, Westf. . 138084

Eintragung vom 8. März 1923 in unser Genossenschaftsregister Nr. 1: Con⸗ sumverein Schwarzenstein ⸗Linscheid⸗ Sünengraben, e. G. m. b. S., Altena: Die Haftsumme ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Februar 1923 auf 10 000 4 erhöht.

Amtsgericht Altena i. W.

Altenburg, S. -A. 138085 In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 25, Bezirks⸗Konsumverein „Altenburg ⸗Ost“, eingetragene Ge⸗ nosseufchaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Altenburg, S 2I., einge⸗ tragen worden, daß durch Beschluß der Hauptversammlung vom 25. Februar 1923 die Satzung in den 5 57, bo (Erböhung des Geschäftsanteils und der Haftfumme auf je 20 0090 A4), 61 (Eintrittsgeld) und 67 Abs. 1 (Geschäftsiahr) geändert ist. Das laufende Geschäftsiahr endet mit dem 30. Juni 1923. Künftig beginnt das Geschäftsjahr am 1. Juli und endet am 30. Juni des folgenden Jahres. Altenburg, den 109. März 1923. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 1.

Ansbach. 138086 Genoffenschaftsreg istere in trag. Bei der „Dampfdreschgenoffenschaft

Heidenheim und Umgegend e. G. m. b. H.“: Die Gene Verf. v. 10. 2. 23 hat die Auflösung beschlossen. Liquidatoren sind die bisherigen Vorstandsmitglieder Hörlbacher, Zinkel und Wieland. Ansbach, den 5. März 1923. Amtsgericht.

Ansbach. 138087 Genossenschaftsregistereintrag. Bei der Molkerei Zwernberg e. G. m. u. S.: Für Langohr wurde der Land— wirt Friedrich Lang in Zwernberg als Kassier gewählt. Ansbach, 10. März 1923. Amtsgericht.

Apolda. (138088 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 26 bei der Firma Siedelungs⸗ und Bauverein Großheringen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Groß heringen, eingetragen worden:

Der Lokomotivführer Hermann Romstedt in Großheringen ist aus dem Vorstand ausgeschieden; an seine Stelle ist der Eisenbahnanwärter Moritz Junker in Großheringen in den Vorstand gewählt worden.

Apolda, den 9. März 1923.

Thüringisches Amtsgericht. III.

Hal ve. 138089 In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 15 Bäuerliche Bezugs⸗ und Absatz⸗Genossenschaft Endo f ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht eingetragen, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. Fehruar 1923 die Haftsumme auf 100000 4 erhöht ist. Balve, den 9. März 1923. Das Amisgericht. HRolkenmkaim. (138090 Im Genossenschaftsregister wurde bei der Halbbiutzucht und Hengsthal— tungsgenossenschaft Reichenau und Umgegend e. G. m. b. S. heute ein— getragen: Die §5 11 Abs. 2 und 37 Abs. J der Satzung sind geändert. Amts gericht Bolkenhain, den 8. März 1923.

HRremen. . 138091]

In das Genossenschaftsregister ist am 2. März 1923 eingetragen:

Einkaufs · und Lieferungs Ge⸗ nofsenschaft der Schlofser, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Bremen, Bremen: In der Generalversammlung vom 16. August 1922 ist das Statut gemäß 24) abge⸗ ändert, Ein Genosse kann höchstens ö Geschäftsanteile erwerben. Otto Fritz ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Der Schlossermeister Georg August Ludwig Borchers in Bremen ist zum Vorstands⸗ mitglied bestellt.

„Wohn siedlung Achterdiek Bre⸗ men“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saftpflicht, Bremen: In der Generalverlammlung vom? August 922 ist das Statut gemäß (13) abge⸗ ändert. Die Haftsumme beträgt jetzt 1000 4K. Amtsgericht Bremen.

H n tzo wm. 138092)

In unser Genossenschaftsregister sst heute als neue Genossenschaft eingetragen: Weidegenossenscha ft, eingetragene Genossenschaft mit un beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Zürgens. hagen und folgenden weiteren Ver— merten: 1. Datum und Aktenstelle der Saßung; 6. Februar 1923 und in fü) d. A. 2. Der. Gegenstand des Unternehmens iff: gemeinschaftliche Pachtung und Betrieb einer Viehweide. 3. Die von der Ge—

nossenschaft ausgehenden ffentlichen Be— kanntmachungen erfolgen unter der Firma

der

Genossenschaft.

burgischen Genossenschaftsblatt aufzu— nehmen. Beim Eingehen diejes Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversammlung, in welcher ein anderes Veröffentlichungsblatt zu bestimmen ist. der Deutsche Reichsanzeiger. 4. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstands⸗ mitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. 5. Vorstand: a) Schuhmachermeister Albert Harder, b) Malermeister Hermann Ban⸗ dow, eh Stell mache rmeister Hans Sommer, sämtlich zu Jürgenshagen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Bützow, den 17. Februar 1923. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

HEBnurbach, Westf. 138093

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 4, betr. „Vereinsbank e. G. m. b. S. in Holzhausen“, folgendes ein getragen:

56, 59, 75 des Statuts sind ge⸗ ändert. Der GeschäftsanteiUl ist auf 0 900 M erhöht. Die Einzahlungt⸗ bedingungen sind geändert. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile ist auf zwei erhöht. Bei Krediten an Genossen von 2900 000 A und darüber sind diese ver⸗ pflichtet, zwei Geschäftsanteile zu über— nehmen. Bei Vorschüssen und fort⸗ laufenden Krediten ist die Art der Sicher⸗ heiten geändert.

Burbach i. W., den 7. März 1923.

Das Amtsgericht.

Cöpeni che. 1380941 Bei der im Genossenschaftsregister Nr. 37 eingetragenen Produttiv. Genofsenschaft für Bauunternehmungen, eingetra— gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Friedrichshagen, ist heute eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Juli 1922 ist die höchste Zahl der Geschäftsanteile auf 45 festgesetzt und die Satzung geändert. Cöynenick, den 27. Februar 1923. Das Amtsgericht. Abteilung ö.

Cret eld. las095]

In das hiesige Genossenschafisregister ist heute unter der Nr. 76 die Genossen⸗ schafst Textilia, Einkaufsgenosfen⸗ schaft für Textilmaterialien, ein- tragene Genoffenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Erefeld eingetragen worden. Das Statut ist vom 4. Januar 1923 und am 24. Februar 1923 abgeändert. Gegenstand des Unter— nehmens ift der gemeinschaftliche Ein⸗ kauf von Textilmaterialien, insbesondere von Seide, Chappe, Kunstseide, Wolle sowie deren Abfälle und ihr Ablaß ausschließlich an die Genossen. Die Hast⸗ summe beträgt 10 000 4A die Höchstzahl der Geschäftsanteile zehn. Den Vorstand bilden Friedrich Bornemann und Heinrich Wolfers, beide in Crefeld. Bekannt— machungen erfolgen im Deutschen Reichs. und Stagtsanzeiger. Sie tragen die Genossenschaftsfirma sowie die für deren Zeichnung vorgeschriebenen Unterschriften. Bekanntmachungen des Aufsichtsrats sind vom Vorsitzenden oder seinem Stell— vertreter derart zu unterzeichnen, daß er der Genossenschaftsfirma die Worte Der Aufsichtsrat“ und seine Unterschrift hinzu— fügt. Die Willenserklärungen des Vor— stands erfolgen durch je zwei Vorstands— mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder des Vorstands der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Genossenliste ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Erefeld, den 28. Februar 1923.

Das Amtsgericht.

Helätzsch. 138096

Im Genossenschaftsregister Nr. 49 ist am 9. März 1923 bei der Ländlichen Spar- und Darlehnskasse Werlitzsch und Umgegend, eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haft— pflicht in Werlitzsch, eingetragen werden; Durch Beschluß der außerordent— lichen Generalversammlung vom 21. Ja⸗ nuar 1923 ist die Haftsumme auf 20 006. 4 erhöht und sind die §§ 145, 362 und 371 des Statuts geändert worden. Die Bekanntmachungen erfolgen in der De= litzscher Zeitung.

Amtsgericht Delitzsch.

Hornm. (138097 In das Genossenschaftsregister ist zur Maschinen⸗Genossenschaft e. G. in. u. Sp., Nordholz, heute eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalpersammlung vom 17. Februar 1823 aufgelöst; zu Liquidatoren sind die bis herigen Vorstandsmitglieder gewählt. Amtsgericht Dorum, J. Mär; 19235.

Fdershbach, Sachsen. 38098 Im Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden:

. aul Blatt 3, betr. den Konsum und Produkiivperein Walddorf, eingetragene Henofsenschaft mit be⸗ schränkter Haftyflicht in Walddorf: Das Statut ist in den 49 Abf. und 51 abgeändert worden. Die Haft— umme jedes Mitglieds beträgt füͤnftausend Mark. .

2. auf Blatt 13, betr die Spar- und Baugenossenschaft für die Eisen⸗ bahnbeanten und Arbeiter in Ebersbach, eingetragene Genoffen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Ebersbach: Das Statut ist in den FS§ 34 und 39 abgeändert worden. Die Haftfsumme eines Genossen sür jeden Geschäftsanteil beträgt eintausend Mart. Karl Heinrich Hentschel, Friedrich Wil helm Franke und Max Louis Röder sind nicht mehr Mitglieder des Vorstands. Ju

Mitgliedern des Vorstands sind bestellt: a) Lofomotivführer Alwin Otto Knobloch, b) Eisenbahnjekr tär Fritz Erich Jäger, e) Eisenbahnschaffner Paul Richard Tanz⸗ mann, sämtlich in Ebersbach.

3 auf Blatt 16, betr. den Einkaufs⸗ verein der Kolonialwarenhändler Neugersdorf Sa., eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Neugersdorf: Die Firma lautet fünftig: Edeka⸗ Großhandel, Neugersdorf i. Sa., eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht. Das Statut ist in den 1, 9, 10, 11 und 388 abgeändert worden. Die Haftsumme beträgt für jeden Geschäfts⸗ anteil eintausend Mark. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, mit der sich ein Genosse beteiligen kann, ist auf zwanzig festgesetzt. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen sind nur in der Deutschen Handels Rundschau in Berlin zu verönentlichen. Der Kaufmann Karl Berthold Dullin in Neugersdorf ist Mitglied des Vorstands; Gustav Hermann Hille und Ernst Heinrich Hille sind als Vorstandsmitglieder ausgeschieden.

Amtsgericht Ebersbach, am 6. März 1923.

FEdersbaeh, Sachsen. 138099

Im Genossenschaftsregister ist heute auf 1

Blatt 9, betr. Allgemeiner Consum⸗ verein für Ebersbach und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Ebersbach, eingetragen worden, daß das Statut in den 6 und 8 abgeändert worden ist. Die Haftsumme eines jeden Mitglieds be⸗ trägt dreitausend Mark. Der Schriftsetzer Hermann Flammiger in Ebersbach ist Mitglied des Vorstands; der Fabrik expedient Hermann Lampel ist als solches ausgeschieden.

Amtsgericht Ebersbach, am 8. März 1923.

Eisfeld. 38100 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 1 Vereinsbank Eisfeld, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Eisfeld heute folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 2. März 1923 sind in Abänderung der 46 und 47 des Statuts der Geschäftsanteil und die Haftsumme eines jeden Genossen auf 000 AM erhöht worden. Die höchste Zahl der Geschältsanteile, auf die sich ein Ge— nosse beteiligen kann, beträgt zehn. Eisfeld, den 8. März 1923. Thüringisches Amtsgericht. Abt. III.

Emmendingen. 1138101]

In das Genossenschaftsregister Band i O‚-3. 24, Landw. Bezugs. und Ab⸗ satzyverein Nimburg e. G. m. u. S. in Nimburg, wurde am 7. März 1933 eingetragen:

In der Generalversammlung vom 24 Januar 1923 wurde die Aenderung des 5 40 Abs. 1 und 3 des Statuts Geschäftsanteil 1000 46 heschlossen.

Emmendingen, den 6. März 1923.

Amtsgericht. J.

Engen, Baden. 138102]

In das Genossenschaftsregister Band 1 O3. 7 wurde heute die durch Statut vom 4. Februar 1923 errichtete Bezugs und Ab⸗ satzgenossenschaft des Bauernvereins Ehingen, eingetr. Genossenschaft mit beschr. Haftpfl.. Sitz Ehingen, Amt Engen, eingetragen. Gegenstand des Unter—⸗ nehmens ist: Gemeinschastlicher Ankauf landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und der gemeinschaftliche Verkauf landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse Haftsumme 20 006 4, höchste Zahl der Geschäftsanteile 10. Der Vorstand besteht aus 3 Mitgliedern: 1. Martin Küchler, 2. Friedrich Schoch, 3. Felix Wiedenmayer, alle Landwirte in Ehingen. Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma im Ver— einsblatt des bad. Bauernvereins in Frei⸗ burg i. Br. Willenserklärungen des Vor— stands erfolgen durch 2 Mitglieder, die Zeichnung geschieht durch Beifügung der Namensunterschrift von zwei Mitgliedern unter der Firma. Die Einsicht der Ge—⸗ nossenliste ist während der Dienststunden jedermann gestattet.

Engen, den 22. Februar 1923.

Amtsgericht. Gerichtsschreiberei. (138104

Engen, KEBaden. In das Genossenschaftsregister Band 1 O.⸗-3. 8 wurde heute die durch Statut vom 14. Januar 1923 errichtete Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft des Bauern⸗ vereins Hilzingen, eingetr. Genossen⸗ schaft mit beschr. Haftpfl. Sitz Hilzingen, eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist: Gemeinschastlicher An— kauf landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse. Haftsumme 20060 M, höchste Zahl der Geschäftsanteile zehn. Der Vorstand besteht aus drei Mitgliedern: . Martin Glatt, 2. Johann Dietrich, 3. Josef Hägele, Th. Sohn, alle Land wirte in Hilzingen. Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma im Vereinsblatt des bad. Bauern- vereins in Freiburg i. Br. Willens. erklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei. Mitglieder, die Zeichnung geschieht durch Beifügung, der Namengunterschrift don zwei Mitgliedern unter der Firma. Die Einsicht der Genossenliste ist während der Dienststunden jedermann gestattet. Engen, den 22. Februar 1925. Amtsgericht, Gerichtsschreiberei.

Engen, Haden. 1381031

In das Genossenschaftsregister Band 11 Or- sZ. 9 wurde heute die durch Statut vom 28. Januar 1923 errichtete Bezugs und Absatzagenossenschaft des Bauern⸗ vereins Watterdingen, eingetr. Ge⸗ nossenschaft mit beschr. Hafipfl., Sitz

Watterdingen, eingetragen. Ge en des Unternehmens ist: Gemeinsch / land Ankauf landwirnchajtlicher ? nastli und der gemeinscha⸗

er, Be 1 alle kan ma unter der . auernvere Wille ser sum n des Vorstands erfolgen durch zwei m glieder. Die Zeichnung geschleht ö. Beifügen der Namens unterschrist bon . Mitgliedern unter der Firma. Die * sicht der Genossenliste ist. während . Dienststunden jedermann gestattet. ö Engen, den 2. März 1923. Amtsgericht. Gerichtsschreibere.

Falkenburg, Bomm. llzzloy In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Ländlichen Spar. und Dar lehnskasse Gr. Linichen, e. 6. nn. b. O., eingetragen, 14 an Stelle von Hermann Wolff der Freimann Guflah Nitz in Sr. Linichen in den Vorssn gewählt ist. Falkenburg i. Bomm., den h. Man 923. Amtsgericht.

Flensburg. Ilz 9s)

Eintragung in das Genossenschaftz⸗ register unter Nr. 78 am 6. Mär; 1923 bei der Sattler⸗ und Tapezi er Werk genossenschaft eingetragene Genoffen. schaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Flensburg: Durch Beschluß der oidentlichen Generalversammlung ? von 13. Februar 1923 ist die Haftfunime auf 909 und die höchste Zahl der G' schäftsanteile der einzelnen Genossen auf 100 festgesetzt.

Amtsgericht Flensburg.

Frerom. 38107 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 37 eingetragen: Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Senossenschaft mit unbefthräntter Haftpflicht, Gersten. Gegenfland bez Unternehmens ist der Betrieb einer Scar, und Darlehnefasse auf gemeinschastliche Rechnung. Mitglieder des Vorstand ind: Lehrer Franz Frekers, die Hoßsbesstze Bernhard Vedder und Bernhard Lüner, mann in Gersten. Statut vom 14. Fe— bruar 1923. Die Bekanntmachungen er folgen unter der Firma der Genossen. schaft, gezeichnet von zwei Vorstandemit, gliedern, in dem Genossenschaftsblatt dez Verbandes - Hannoverscher landwirtschast, licher Genossenschaften, eingetragener Ver. ein zu Hannover, Beilage zur Hannover, schen Land- und Forstwirtschaftlichen Jei. tung, Die Willenserklärungen des Vor stands erfolgen durch mindestens zwei Mit⸗ glieder. Die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder ihre Namensunterschrist der Firma der Genossenschaft beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Freren, 1. III. 23.

Fürth, Hayern. 38109) Genossenscha ftsregistereintrag.

1. Münchauracher Darlehens kassen⸗ Verein, e. G. im. u. H. Ausgesch. Vorst.Mital.: Friedr. v. Segnitz; neugem. Vorst. Mitgl.: Christian Bodenschatz in Münchaurach.

2. Einkaufs u. Verkaufsgenossen⸗ schaft der Friseure Fürthé, e, C. m. b. H. Jeder Genosse kann, sich nut mehr mit einem Geschäftsanteil betelligen. Haftsumme nun 5000 A.

Fürth, den 9. März 1923.

Das Registergericht.

Gera, e enmss. 138106 Genossenschaftsregister.

Bei Nr. 50, betr. den Langenberger Shpar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit un—⸗ beschränkter Haftpflicht, in Langen⸗ berg⸗Reußt, ist heute eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm, lung vom 77. Januar 1923 sind die 85! und 46 der Satzungen geändert worden.

Die Firma lautet jetzt: Dangenberget Bank, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

Gera, den 9. März 18923.

Thür. Amtsgericht.

Gxreltenberg. Pomm. lieg lin In unser Genossenschaftsregister ist 9.

hard Isak und Aug

bei der unter Nr. 42 verzeichneten Ee

nossenschaft Eveta Großhandel / e. C. , b. SH. in Greifenberg i. Pomm⸗ eingetragen worden: ; Durch Beschluß der Sen g ale , lung vom 3. Dejember 1922 ist die Höch zahl der Geschäftsanteile auf 10 . Der 5 J) der Satzungen (Generalversam lung) ist geändert worden. ; n,, i. Pomm. den b. Mir 19253. Das Amtsgericht. ; lzdl I

Gn mm ers bach. ; pon Genossenschaftsregistereintragung chan 5. März Iö23. Moltereigenossen ih, Fotthausen, e. G. m. u. S., zu Ih, ausen:; Vas Vorstandsmitglled e helm Schöneborn ist aus geschi gz nhustz gewählt ist Rudols Kleinjung in . Amtsgericht Gummersbach.

Hameln. Ihe, In das hiesige Hen ossen cha te s e i n ,,,, Imker gen ofen ha Sameln, eingetragene Gengssen hl mit beschräntter Haftpssicht, e meln, heute eingetragen: An El e e alten Vorstands sind neugewählt; (e 5 Karl. Weber, Hameln, Ii genie n eln Hobein, Reher, und Lehrer Wllh Reimer, Münder (Deister). 219g. Amtsgericht Hameln, 17.2.

Hannu rex. 138114 das Genossenschaftsregister ist heute einßetragen ju Nr. 37 bei der Genossen— schatt. Gemeinnütziger Bauverein NMisburg⸗Anverten, eingetragene Ge- nossenschaft mit beschränkter Haft— flicht: Der Kassierer Maurer Fritz Noite Misburg ist aus dem Vorstande aus⸗ eschieden. An seiner Stelle ist der hrer Bernward Heinemann in Misburg m Vorstandsmitglied bestellt. Amtsgericht Sannover, 7. III. 1923.

Heide, Mosten. 138115) In das Genossenschaftsregister ist heute zei der unter Nr. eingetragenen Meiereigenossenschaft e. G. m. z. H. in Delve“ eingetragen worden: Für das ausgeschiedene Vorstands⸗ mitglied Landmann Peter Thomsen in Delbe ist, der Landmann Jann Heinrich Kunderlich in Delve in den Vorstand ge— wählt worden. -

Heide, den 6. März 1923.

j Das Amtsgericht. I.

Nel del berg. Il38117 Genossenschaftsregistereintrng Bd. 1 O- 3. 34 zur Firma Spar⸗ G Darleih⸗ kasse Ziegelhausen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft- pflicht in i ren, Johann Adel⸗ elm und Jakob Michaeli in Jiegelhausen snd aus dem Vorstand ausgeschieden. Heidelberg, 9. März 1923. Amtsgericht. V. Heidelberg. 138116 Genossenchaftsregistereintrng Bd. II O3. 33, Firma Bezugs- und Absatz⸗ genoffenschaft des Bauernvereins Lobenfeld, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht n Lobenfeld, Statut vom 18. Februar 19233. Gegenstand des Unternehmens: der Emeinscha fiche Ankauf landwirtschaftlicher Bedarftzartikel und der gemeinschaftliche Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisfe. Haftsumme: 20 000.411. Höchste Zahl der Heschäftsanteile: zehn. Vorstand ist Georg Münkel, Bürgermeister, Wilhelm Kaiser, Landwirt, und Philipp Schneckenberger, Landwirt, alle in Lobenseld. Bekannt- machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor— standsmitgliedern, im Vereinsblatt des badischen Bauernvereins in Freiburg. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vorstands⸗ mitglieder Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift heifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. deidelberg, J. Märzloz3 Amtsgericht. V.

Johanngeorxensta dt. 138118) Auf Blatt 3 des hiesigen Genossen— haftsregisters, betreffend den Allgemeinen Kon sum verein Johanngeorgenstadt und Umgebung, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft- pflicht, in Johanngeorgenstadt, ist heute eingetragen worden: Das Statut st abgeändert. Abschrift des Beschlusses Platt 79 Band II der Regifteraklen. Die Haft summe eines jeden Genossen beträgt 10 000 . 4.

Amtsgericht Johanngeorgenstadt,

am 6. März 1923.

Kahla. 138119 Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3 Heilinger Darlehnskaffenverein, eingetragene Genofsenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, Heilingen ngetiggen worden: Durch Beschluß der Heneralversammlung vom 3. Dezember lz ist der über den Geschäftsanteil handelnde g zl des Statuts geändert worden. Kahla, den 6. März 1523. Das Thüringische Amtsgericht. Abteilung 3. anne, 138120 In. das Genossenschaftsregister Nr 16 Löbschütz⸗Lindiger Spar⸗ und Dar⸗ lehns kassen verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, Löbschütz ist eingetragen worden, daß durch Beschluß der Gencral⸗ keisammlung vom 3. Dezember 1922 das Statut in den §§ 46 (Geschäftsante l) und 5. (Verwendung des Gewinns) ge— aͤndert worden ist.

Kahla, den 7. März 1923.

Das Thüringische Amtsgericht. Abt. 3.

Kempten, Wizkn. 138121] Genofsenschaftsregistereintrag. Darlehenskaffen verein Röthenbach, . G. m. u. H. in Röthenbach. Aus m Vorstand schied aus: Sebaftian Lau. . Vorstandsmitglied: Tudwig Kan in

; Kgempten, den 7. März 1923. Amtsgericht (Negistergerichtz.

Kempten, TuFa. 138122

Genossenschastsregistereintrag.

eunereigenossenschaft Hindelang,

pbere Sriogemeinbe, e. G. m. u. G. SDindelang. Durch Beschluͤß der deneralversammlung vom 3. September ö . wurde das Statut geändert. Das Iich ästsjahr beginnt vom 15. September län am 16. September und endet am . September.

stempten, den 7. März 1923.

Amtsgericht (Regiftergericht).

Kempten, Aug Ru. las 2s) dn e fn ger nr gr nf,

zitütsgenofsenschaft agg⸗ nannshofen, 6 G. . . S. 24 j aäggmannshofen, Gde— Frauenzell. e dem Vorstand sind ausgeschieden; az Schönme ler und Johann Wagegg. eng Tor stande mitglieder Alois Mayer Ua, lungartshosen und Xaver Notz in 1 Iderbrennberg. Kempten, den 7. März 1923.

9

Amtsgericht (Registergericht).

8 Il

HR empten, AIIIgäm. 138124

Genossenschaftsregistereintrag.

Elettrizitätsgenossenschaft Agatha⸗ zell, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Agatha⸗ zell. Gde. Burgberg. Das Statut ist vom 2. März 1922. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Versorgung der Orts- gemeinde Agathazell mit elettrischer Kraft und Licht. Der Vorstand zeichnet rechts— berbindlich, indem 2 seiner Mitglieder der Firma der Genossenschaft ihre? Namenz— unterschrift beifügen. Die Bekannt— machungen erfolgen unter der n, der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorftands⸗ mitgliedern, im Bayer. Genossenschaftsblatt in München. Haftsumme: 4000. . . zahl der Geschäftsanteile: 3. Vorflands— mitglieder: 1. Jose Köberle, 2. Peter Wolf. 3. Michael Birker, alle Landwirte in Agathazell. Die Einsicht der Lifte der Geneossen ist während der Dien ststunden des Gerichts jedem gestattet.

Kempten, den 7. März 1923.

Amtsgericht Regiftergericht.

Hirchhnundem. (138125

Bei dem in unserm Genossenschafts⸗ register unter Nr. 8 eingetragenen „All- gemeinen Konsumverein, e. G. m. b. S. in Altenhundem““ ist heute ein⸗ getragen worden:

In der Generalversammlung vom 7. Januar 1923 wurden an Stelle der zurückgetretenen Vorstandsmitglieder Schulte und, Funke der Werkftättenvor⸗ steher Bergfeld und der Eisenbahnschaffner Poggel, beide aus Altenhundem, zu Vor— standsmitgliedern gewählt.

§ 17, der Statuten ist dahin geändert, daß die Generalversammlung berufen wird durch Anschlag im r hann, und an den einzelnen Dienststellen des Bahnhofs in Altenhundem.

§ 11 Abs. 3 der Statuten ist dahin geändert, daß der Geschäftsanteil eines jeden Genossen 3000 M beträgt.

Kirchhundem, den 6. März 1923.

Das Amtsgericht.

HKlꝛlötxe. (138126)

Im Genossenschaftsregister ist am 17. Fe⸗ bruar 1923 unter Nr. 34 eingetragen: Ländliche Spar- und Darlehnskaßsse BöckwitzZicherie, eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit beschränkter Haft— pflicht in Böckwitz. Statut vom 7. Ja⸗ nuar 1923. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb eines Spar- und Darlehnskassen, geschäfts zum Zweck der Gewährung von Darlehnen an die ö für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb und der Erleichterung der Geldanlage fowie För— derung des Sparsinns. Haftsumme 50 005 Sc. Höchste Zahl der Geschäfls— anteile 200. Vorstandsmitglieder: Lehrer Otto Haack, Landwirt fl, Lenze und Landwirt Adolf Wernstedt, sämtlich in Böckwitz. Die öffentlichen Bekannt— machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ standsmitgliedern, in den Genossenschast. lichen Nachrichten des Verbandes der landw. Genossenschaften der Provinz Sachsen und der angrenzenden Staaten zu Halle a. S., beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversamm- lung im Deutschen Reichsanzeiger. Ge⸗ schäftsiahr vom 1. Januar bis 31. De— zember. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstandt— mitglieder; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma ihre Namensunterschrist beifügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem ge— stattet. Amtsgericht Klötze.

Hi lIdtze. 138127 In unser Genossenschaftsregister ist am 6. März 1923 bei der unter Nr. 23 ver- zeichneten Ländlichen Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Jeggau, e. G. m. b. H. in Jeggau, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17 Februar 1923 ist die Haftsumme auf 100 000 , erhöht. An Stelle des aus dem Vor— stand ausgeschiedenen Lehrers Paul Kühne ist der Lehrer Friedrich Constaber in Jeggau in den Vorstand gewählt. Amtẽegericht Kiötze.

Lörrach. lIl38128]

Durch Beschluß der Generalversamm— lung der Bezugs und Absatzgenossen⸗ schaft des Bauernvereins Blan⸗ fingen Welmlingen zu Blansingen vom 11. Februar 1923 ist das Statut geändert worden. Die Haftsumme be⸗ trägt jetzt 20 9000 4K für jeden Geschäfts— anteil. An Stelle des ausgeschiedenen Ludwig Storz wurde der Landwirt Jakob Stolz in Welmlingen in den Vorstand gewählt.

Lörrach, den 28. Februar 1923.

Amtsgericht. JI.

Lörrach. II38129)

Im Genossenschaftsregister wurde heute die durch Statut vom 2. Februar 1923 errichtete Bezugs⸗ und Absatzgenossen⸗ schaft des Bauernvereins Lörrach e. G. m. b. S. zu Lörrach eingetragen. Gegenstand des Unternehmens: Der ge—= meinschaftliche Ankauf landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und der gemeinschaftliche Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Bekanntmachungen der Genossenschast er⸗ folgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorflandsmitgliedern, im Vereins. blatt des Badischen Bauern-Vereins in Freiburg. Haftsumme 20 000 .; höchste Zahl der Geschäftsanteile zehu. Der Vor— stand besteht aus drei Mitgliedern: Eduard Tähny, Zimmermann. Josef Schneider, Bahnarbeiter, Franz Birkenmeier, Fabrik⸗ arbeiter, alle in Lörrach. Willenserklärung

und Zeichnung des Vorstands erfolgt durch zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht durch Beifügung der Namensunterschrift bon zwei Mitgliedern unter der Firma.

Die Einsicht der Genossenliste ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ stattet. Lörrach, den 1. März 1923. Amtsgericht. J.

Lubeck. (138130 Genofssenschaftsregister.

Am 9. März 1923 ist eingetragen: 1. die Firma Auto⸗Betriebs - Genoffen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Lübeck. Das Statut ist vom 22. Dejember 1922. Gegenstand des Unternehmens: An. schaffung von Automobilen zum Zwecke der Beförderung von Personen gegen Entgelt. Willenserklärung und Zeichnung durch zwei Vorstande mitglieder, welche zu der Firmg der Genossenschaft ihre Namentz; unterschrift hinzufügen. Bekanntmachungen erfolgen im Lübecker Volksboten. Ge— schäfts jahr: Kalenderjahr. Vorstand: Walter Faust, Heinrich Vollstädt. Paul Steen, Kraftfahrer, Lüeck. Einficht in die Liste der Genossen ist jedem gestattet. 2. bei, der Firma Butter⸗Einkaufs- Genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft. pflicht, Lübeck: Durch Beschluß der Generalversammlung 8. Januar

1 vom 8. 1923 ist die Genossenschaft auge oͤst. Lübeck,

Christian Stakelbeck, Kaufmann, ist Liquidator. .

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II. Lutter, EBarenberg. 138131] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der Firma Molkerei— genossenschaft e. G. m. b. H. in Mahlum solgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 18. Februar 1922 ist an Stelle des Landwirts Heinrich Clemeng der Land— wirt Wilhelm Golis in Mahlum in den Vorstand gewählt.

Lutter a. Bbge., den 27. Februar 1923.

Das Amtsgericht.

Mannheim. [138132 Zum Genossenschaftsregister Band 11 O3. .. Garten Vorstadt Genofsen⸗ schaft Mannheim eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkier Haft- vflicht in Mannheim, wurde heute ein— getragen: Durch Beschluß der außerordent⸗ lichen Hauptversammlung vom 14. Fe⸗ bruar 1923 wurde das Statut in den SF 3 und 4 geändert. Der Geschäftsanteil ist auf 10 0690 A erhöht, desgleichen die Haftsumme, die Höchstzahl der Anteile beträgt 100. r Mannheim, den 1. März 1923. Badisches Amtsgericht. B. G. 4.

Mnelaort. ; 138133

In das Genossenschaftsregister ist ein⸗ getragen worden:

Bei Nr. 8, Meierei⸗Genossenschaft Bunsoh e. G. m. u. S. in Bunsoh: Für den ausgeschiedenen Peter Reuß ist der Landmann Peter Rönnfeldt in Bunsoh als Vorstandsmitglied bestellt.

Bei Nr. 6, Meierei ⸗Genossenschaft Krumstedt e. G. m. u. H. in Krum— stedt: Für den ausgeschiedenen Markus Söht ist der Landmann Johannes Kühl in Krumstedt als Vorstandsmitglied be— stellt.

Meldorf, den 1. März 1923.

Das Amtsgericht. München. (138134 Genossenschaftsregister.

1. Ein- und Verkaufsgenossenschaft freier Händler, Sin München, ein getragene Genofsenschaft mit be— schränkter Haftpflicht. Die General⸗ versammlung vom 21. Januar 1923 hat Aenderungen des Statuts nach Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen, be— sonders folgende: Haftsumme 10006 4.

2. Baugenossenschaft für Offiziere und Beamte eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz München. Karl Hofmann aus dem Vorstand ausgeschieden. Neubestelltes Vorstandsmitglied: Ulrich Hartmann, Hauptlehrer in München. .

3. Arbeitsgemeinschaft der Münchner Elektromonteure eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit beschränkter SGaft⸗ pflicht. Sitz München. Die Genossen⸗ schaft ist aufgelöst. Liquidatoren: die Vorstandsmitglieder.

4. Milchabsatzgenossenschaft Söhen kirchen eingetragene Genossenschaft mit unhbeschränkter Haftpflicht. Sitz Höhenkirchen. Hans Gerstmeier aus dem Vorstand ausgeschieden. Neubestelltes Vorstandt mitglied: Georg Maler, Dekonom in Höhenkirchen.

b. Baugenoffenschaft des Verkehrs- personals in Garmisch⸗Partenkirchen eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz Parten . en. Die Generalversammlung vom Statuts nach Maßgabe des eingereichten Protokolls mit Ausnahme der Ziffer 24 des § 9 beschlossen, besonders folgende: Haftsumme 10 060 4.

München, den 10. März 1923.

Amtsgericht.

H. GIadbach. (138135)

In das Genossenschaftsregister ist ein⸗ . worden am 8. Februar 1923 Nr. b9 ju der Genossenschaft „Glad⸗ bacher gegenseitige Glas versicherung. e. G. m. b. S.“ in M. Gladbach: Der Drogist Hartmann heißt mit Vornamen Alfrons, nicht Alfred. Der Geschästs⸗— anteil beträgt 500 und nicht 2000 4.

M.⸗-Gladbach, den 26. Februar 1923.

Amtsgericht.

ebruar 19233 hat Aenderungen des s

Münder, Heister. 138136 Im Genossenschaftsregister ist heute bei

Nr. 13. „Haushaltsverein Fengendorf,

eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Hafipflicht“ eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Dierßen, Nr. 65, und Wilh. Nr. 127, sind in den Vorstand Wilhelm Meyer, Nr. I52, und Friedrich Schaper, Nr. 131, beide in Feggendorf. Amtsgericht Münder, 2. 3. 1923.

Münder, Deister. 66 Im Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 7, „Haushaltsverein Eimbeck. hausen und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht! eingetragen: Die Hafstsumme ist auf 5000 4A erhöht.

Amtegericht Münder, 2. 3. 1923. Veustadt 2. Rübenberge. 1351 39

In das hiesige Genossenschaftsiegister ist unter Nr. 52 am 27. Februar 1923 folgendes eingetragen worden?:

Firma und Sitz: Landwirtschaftliche Maschinengenossenschaft Schneeren, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Schneeren.

Gegenstand des Unternehmens? Die ge⸗ meinschaitliche Anschaffung und Benutzung landwirtschaftlicher Maschinen. Haft⸗ umme eines jeden Genoffen jo 005 für jeden erworbenen Geschäftsanteil.

Vorstand: Landwirt Heinrich Struck— mann, Schneeren Nr. 30, Landwirt Wil helm Ideker, Schnee ren, Landwirt Heinrich Bartling, Schneeren.

Statut vom 27. Januar 1923. Be— kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, und zwar in dem Genossenschaftsblatt des Verbandes Han— noverscher landwirtschaftlicher Genoffen— schaften (Beilage zur Hannoberschen Land— und Forstwirtschaftlichen Zeitung in Han— nover). Beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung im Deutschen Reichsanzeiger. Das Geschäfts— jahr beginnt am 1. Mai und endigt am 30. April eines jeden Jahres; das erste Geschäftsjahr beginnt mit dem Tage der gerichtlichen Eintragung und endigt mit dem nächsten 30. April. Die Willens— erklärung und Zeichnung für die Genossen. schaft erfolgt durch zwei Vorstandsmnit— glieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden ihre Namens⸗ unterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen. .

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Amtsgericht Neustadt a. Rbge.

Venstadt a. Rübenberge. 138140)

In dag hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 53 am 1. 3. 1923 folgendes eingetragen worden:

Firma und Sitz: Bullenhaltungs— genossenschaft Borstel, ein getragene Genoffenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht in Borstel.

Gegenstand des Unternehmens: Haltung eines Bullen zur Hebung der Rindviehzucht.

Haftsumme eines jeden Genossen 2560.4 für jeden erworbenen Geschäftsanteil. Döchste Zahl der Geschäftsanteile eines Genossen beträgt zehn.

Vorstand:; Hofbesitzer Heinrich Hassel— bring, Borstel Nr. 2; Hosbesitzer Heinrich Dannenbring, Borstel Nr. 6; Hosbesitzer Heinrich Brinkmann, Borstel Nr. 12.

Statut vom 1 Dezember 1922. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, in der Leine— zeitung; beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung im Deutschen Reichsan zeiger. Das Geschäfts— jahr beginnt am 1. Oktober und endigt am 39. September jeden Jahres; das erste Geschäftsjahr beginnt mit dem Tage der gerichtlichen Eintragung und endigt mit dem 30. September 1923. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch 2 Vorstandsmitglieder: die Zeich— nung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden ihre Namensunterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen. .

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Amtsgericht Neustadt a. Rbge.

Neustadt, O. S. Il38 141 Im Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 2 eingetragenen BVorschu ß und Sparverein zu Zülzs, einge⸗ tragenen Genossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht in Zülz, ein, getragen worden, daß die Satzung durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. 6. 1922 geändert ist; die Haftfumme ist auf 1000 4A erhöht. Amtsgericht Neustadt O. S., 22. 2. 1923.

Vürnberg. (138142 Genossenschaftsregistereinträge. Fuhr⸗ u. Transport Genossen⸗

chaft Nürnberg Fürth, e. G. m. b. S.

in Liquidation in Nürnberg: Die

. ist erloschen. Die Liquidation ist

eendigt. Die Vertretungsbefugnis der

Liquidatoren ist beendet.

2. Bauverein Siemens Schuckert⸗ scher Arbeiter, e. G. m. b. S. in Nürnberg: Haftsumme nun 3600 4 laut Gen- Vers.⸗Beschl. v. 5. 12. 1922.

3. Darlehenskassenverein statz⸗ wang, e. G. m. u. H. in Katzwang: Ausgeschiedene Vorstandsmitglieder: Ni⸗ kolaus Zimmermann und Georg Winkler; neugewählt Georg Lämmermann in Wolkersdorf als Stellvertreter und Hans Sommer in Katzwang. Vorsteher ist nun Leonhard Wiedmann.

Nürnberg, den 2. März 1923.

Amtsgericht Registergericht.

Matthies, gen hlt:

1 Friedrich

Ober Ingelheim. 135143 In dag Genossenschaftsregister n urde heute bei dem Landwirtschaftlichen Consumverein e. G. m. u. S. in Ober Ingelheim folgendes eingetragen: Heinrich Tengel, Branntweinbrenner, ist aus dem Vorstgand ausgeschieden, an seine Stelle wurde Julius Weitzel. Landwirt in Ober Ingelheim, in den Vorstand gewählt. Ober Ingelheim, den 3. März 1325. Hess. Amtsgericht. Oberkirch, Kaden. 135144] Genossenschaftsreg stereintrag &. 3. 31, betr. die Landw. Ein⸗ und Verkaufs- genoffenschaft Oppenau e. G. m. b. S. zu Oppenau: In der Generai⸗ versammlung vom 14. Januar 1923 wurden § 14 Abs. 1 (Erhöhung der Haftsumme auf 260 009 Æ) und 5 37 Abs 1 des Statuts geändert. Oberkirch. den 8 März 1923. Badisches Amtsgericht. //

Oppeln.

Bau⸗ ein⸗

s chtet,

* 81

Die Haftsumme betragt 50 000. 4, höchste Zahl der Geschäftsanteile 20. machungen erfolgen unter der Firma, ge— zeichnet von mindestens zwei Vorstandg—⸗ mitgliedern, in den „Oppelner Nach⸗= richten‘; beim Eingehen dieses Blattes oder wenn aus anderen Gründen die Ver⸗ öffentlichung in diesem Blatte unmöglich werden sollte, tritt der ‚Deutsche Reichs⸗ anzeiger“ so lange an dessen Stelle, big für die Veröffentlichung der Bekannt— machungen der Genossenschaft durch Be— schluß der Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt worden ist. Für außer⸗ ordentliche Versammlungen ist auch öffent⸗ licher Anschlag gestattet. Mitglieder des Vorstandes sind: Josef Bromina, Vor= sitzender, Robert Raschke, Kassen, und Schriftführer, Daniel Döring, Bauwart, sämtlich in Königlich Neudorf. Willens⸗ erklärungen sind sür die Genossenschaft verbindlich, wenn zwei Vorstandsmitglieder sie abgeben bezw. der Firma der Genossen⸗ schaft ihre eigenhändige Unterschrist hinzu- fügen. Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Oppeln, den 3. März 1923.

Osterwieck, Harx. 138146

Bei der im Genossenschaftsregister unter Nr. 24 eingetragenen Ländl. Spar⸗ und Darlehnskasse Osterwieck, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Osterwieck, ist heute folgendes eingetragen:

Die Haftsumme ist auf 50 000 A er⸗ höht laut Beschluß der Generalversamm. lung vom 5. Januar 1923.

An Stelle der ausgeschiedenen R. Fischer sen. und A. Stützer sind H. Leßmann und P. Bannehr, beide in Osterwieck, als Vorstandsmitglieder gewählt.

Osterwieck, den 5. März 1923.

Das Amtsgericht.

Bekannt⸗

Ostxitꝝn. 138147

Auf Blatt 5 des Genossenschaftsregisters, die Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Leuba, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Leu ba betr., ist heute eingetragen worden: Ernst Gustav Bergmann ist aus dem Vorstand ausgeschieden, dagegen ist Gutsbesitzer Oswald Scholze in Leuba Mitglied des Vorstands. Das Statut ist in 5 8 ab- geändert worden. Die ö eines jeden Genossen beträgt sechzigtausend Mark. Amtsgericht Ostritz, den 8. März 1923.

Cæœino. llzʒ3 148] In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Konsumverein Bier⸗ bergen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Daftyflicht in Bier- bergen (Nr. 21 des Registers, heute folgendes eingetragen: An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Wilhelm Ueberheide ist der Bergmann Hermann Knackstedt in Bierbergen in den Vorstand gewählt. . . Amtsgericht Peine, J. III. 1923.

HR adoltrell. 138149

Zum Genossenschaftsregister ist beim Consumverein der Fittingsfabrik Singen e. G. m. b. S. in Singen eingetragen: In der Generalversammlung vom 17. Februar 1923 ist der Geschäfte⸗ anteil und die Haftsumme auf 10 060 4 erhöht worden.

Radolfzell, den 5. März 1923.

Badisches Amtsgericht. I.

R asnit. liös ibo; In unser Genossenschaftsregister ist heut unter Nr. 5 bei dem Kraupischker Spar. und Darlehnskassenverein in . eingetragen: '! Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Dejember 1822 ift eine nend Satzung aufgestellt. ö Der Beschluß der Generalversammlung, vom 2. Dezember 1922 befindet sich 363 der Registerakten, die Satzung Blatt 7 der Registerakten. ; Nagnit, den März . 1923