nationalen Partei be
wurf ebenfalls s ltige Stellung
grüßten den Entwurf. eutschen Volkspartei -standen vmpathisch gegenüber, behielten sich äber die end⸗ nahme ibrer Fraktionen vor ie Anpassung der Teuerungszulagen an die
mung, während aus der Deutschen Fgeregt wurde, diese Anpassung an Hand der Von Regierungsseite wurde jedo gewählte Grundlage der Beamtenklasse 1 f Ane automatische Festsetzung der Ren
iterberatung wurde sodann auf heute
D
—
Beim Zentrum Beamtengehälter Zu⸗ Volkspartei heraus an⸗ Indexziffern vorzu⸗ ch die in der Vorlage ür besser gehalten, da ten nicht angängig sei. Die vertagt.
ie Vertreter der Deutsch⸗
Stockholm, Schwedischen Reichsbanf vom 15 der Stand vom 5. März) in Kronen: ; Ergãnzungenotendeckung davon Wechsel aus Inland 281 920 179 (294 844 849), d 57 4205 310 (51 100882), Notenreserve 147 gutbaden 2652 324 651 (258 231 4
273 760 747),
a4 224 175),
Sandel und Gewerbe. Berlin, den 16. März 1923. Telegraphische Auszahlung.
vor, 600 A auf jede Aktie von nominell 300 4 und 2400 jede Aktie von nominell 1200 4 zu verteilen.
16. März. (W. T. B.)
Wagengestellung für Koble, Kokg und Britetts am 14. März 1923:
vom 8. 3. 23 a
s. Oktober 192 verlegt wurde ö
an i. W., den 8. Mär 1923.
Badisches Amtsgericht.
onnerstag, Tondon 97 555 Sormittags
8255,59 B.
Auszahlungen: Volland 8214 41 G. Wochenausweis der Polen 45,68 G. (Durchschuittskurse ] Cbristiania 626 00 London 161,50, Polnische Noten 775. handelt es sich jeweilig um 100 Cinbeit Eine Ausnahme bilden Berlin, 10000 Einheiten, der betreffenden Währung notiert werden
London 15. März. Belgien 88, 40 Schweiz 2 Spanien 30, 45 Italien 98, 00.
Metallvorrat 545 002 041
273716 022 6d 22 406, avon Wechsel Notenumlauf 524 691 230 737 814 (128 297 316),
Kopenbagen 663 09 New Jork 35.30, Paris 209 25
C 7 8 n 7 . Siedler is am 29. 1. 1918 zu) Minden en minderjährigen Johgmsa R
Miwine Ellen Große in München **. es Herrn Justiz— vom 19. 12 niliennamens Große der Hahn erteilt worden. den 8 März 1923. as Amtsgericht.
; en der betreff Wien und Polnische NAork und London di
Giroktonto⸗
W. T. B.. Devisenture.
Holland II. 897, New Hort 4
Deutschland 98 60
Ruhrrevier
Bukarest 1025,00. Paris, 15. März. Amerika 16277 Belgien 86
DOberschlesisches Revier
osschluß urteil. Anzahl der Wagen Ausschluß
Devisenkurse. ; Aueschlußurteil unterzeichneten
14 nm; 19 0 England 7634 14. Inni 19
Amsterd.Rotterd. Buenos Aires Pavierpes o) Brüssel u. Antw. Christiania
Stockholm
Gothenburg .. elsingfors ...
New Jork
k 9 2
Rio de Janeiro Jugoslawien Agram u. Bel⸗
Kr. Dinar ,
Konstantinovel ..
Amerikanische Banknoten 1000-5 Doll. . 2 und 1 Doll.
Bulgarische
vranzösische Volländische Jialienische Jugoflawische Vorwegisqhee
Oesterreichische Rumãänische Schwedische
Abschn. zu 128 u. daru
¶ Dinar — 4 Kr ö.
neue (¶ 100 ss r neue (10 u.
unter 500 Lei
Tschecho⸗slow. Staatsnot., neue (100 Er. u. dar ö unter 100 Kr.
Ungarische Banknoten Die Notiz Tel steht sich für je j G Pesetas, Le für je 100 öst
16. Mãrz
Brie 8260, 60
7736, 80 1127,82 3799, 48 4023 04
5h71. 40 580 45 1012.53 98 144. 75 20952, 25 1330, 82 3899, 73 3239 56 10025, 00 2305,ů79 28,92
621 35
213, 84
5 97 125 65,
—
Ausländische Banknoten vom 16. März.
Geid 20867, 70 20847, 79
1115,20 125. 65 3999 95 97705, 10 97605, 35 Hr dh 1324. 15 8211,40 1002. 45 211,95 3770,55 28, 175
93. 16
56s, 10 3875,25 32065 95 61695 616,95 w, 463 egraphische Auszahlung“ sowie „Banknoten“ ver⸗ 1 Gulden, Franken. Krone, F Pfunz, Sterling, Dollar, Peso⸗ erreichische Kronen.
8
8
* 14 1 * 1 21 *
1
1 2 r
nte
b.
Die Atti und Zinkfabrik alen (Stolberger Zinkhütte)
engesellschaft für zu Stolber,
165. März
Geld 8221 89
7700,70 10992, 26 3785,51 3997 48
5541,11 577 55 995,50
97755 00 20822, 81
1275,80
3876, 28
3 0796
9975,00
2294,25
28, 77 617, 70
213, 46
6,33 128, 42
innländische Mark, Lire, Yen und Milreis und
Nicht gestellt
Elektrol für deutsche Elektrolyt des . W. T. B.“ 7934 M für 1 kg)
in Berlin
Gerstenflocken,
lose 720 00 — S350, 00 A., G flocken, lose 775, 00 — 25, 00 .A. Hafermehl, lose —, Mais flocken,
vtkup!ernotierung der kuyfernotiz siellte sich lauf Berlin am 15. März auf?
Berlin, 15. März. (W. T. B. 8 im Verkehr mi offiziell festgestellt durch den L Neichsverbands des Deutschen Nahr
Die Preise verstehen sich lose —— bis — — A, grütze. lose 720 00-775, 06 A, Ha fer⸗ Fe, lose 785. 00 — 835, 560. 4A, 8, 00 — 790, 090 z, O, 00-770, 090 4A. hM. 00 — 5875,00. 4yz lose 1120 00
900 O bis
lose 760 00 - 785, 00 4A, it. 27586, 00. — 3494, 00. 4A, tr. Birnen, cal. 4476 00 cal 3495 00 4109 60 4, inthen 1922er Erute 3960 00 bis 1922er Ernte 2048, 000 2845 090 , 3909. 06 - Hh261, 900 , süße 5044, 06 Kümmel 8269 00
ersten
— , Kartoffelstärf lose — — bis — — 4 Maismehl 696 00 - 735,00 Æ Maig Matfaroni, lose 1609, 6 - bis 1315,00 4 Neis — 920, 00 A, reis 728, 09 - 7650 00 gueß. lose 785, 00 - 810,0 gerr. Aprikosen, cal 6197, bis 5338.00 *, Pflaumen 1442 601 1075, 090. 4. Rosinen Sultaninen
bis 6859 00 bis 8800 00 4A, Pfeffer 5105. 00 - 5335, 00 4, K Kaffee, superior 7150 00- 7 bis —— M. Ersa oo, 6 - 750 00 A, Sd0, 00 - 1665, 00 4. Sho. 0M - 1009,00 4, 12090, 00—1475,B00 3850. 00 - 3900 00 K, S
draed bee 12/6 1bs ver Kiste 600.00 - 1878, 00 4 raffiniert — —
) Bessere
642.00. Italien 77.90 Schweiz Stockholm 432,50
(W. T. B.) 2. Schweiz 47.15 Ghristiania 46 Jialien 12 )
20, Spanien 25 mark — —. s
Wien 23, 00.
mierdam, 15. März. 1.894, Berlin C601, 213, gen 48,785, Stockholm 6735 Brüsiel 13.374 Prag 7. 45-7. 05 Zürich 15. März Wien O00 748, Trag London 25. 25. hagen 103.50, S Buenos Aires 199, 00. Warschau Ol, 18, B Kopenhagen, New NJorf 5.21, 40. Zürich 97 00, Stockholm 138 46, Fhriftian Stockholm, 17456. Berlin Gol, Amsterdam 148, gton 3,754. Helsingfors 10 40. Ghristianna, 25.59. Hamburg O62, 75 Zürich 102,56, H 50. Kopenhagen 105,75.
Wertpapiere. (W. T. B.) Februarrente 1I500 Sester ente 15 000, 00. Anglobank 192 000, Kreditanstalt junge 193 0900, O Llovd Triestina S dbabnprioritãten 567 60 — an 504 0900, Poldihütte g35 Rima Muranv 2723 Kohlen 2 050 00 Daimler 14010 Galizia — — Fe London, anleibe 905 /,
kenbrief über die auf Grund er uldurkunde vom 3 im Grundbuche tenburg a Harz Band 15 Bla Eee 211 rerzeichneten, an der . No ass 615 zu Blanken ᷣ Gꝛundstũcke
Schütz in Blg n der dritten Aoteiln ren Bäckermeister hüttenrode ö.
an riellen Sch
Madrid 39, 15, Helsingfors 7, 00 W X. B.)
Vereinigung er Meldung
gõ0 . 4 für 1 Eg (am 14. Mãrz auf enburg a. Harz
Devif ta . evisenturse unter Nr 5 für
Holland 212, 15, Italien 25,75, tockholm 143,00, Buda vest O. 17, Bu elgrad 552 50.
Berlin 03 New har Hrüstel 28 25 ania 986, 00. Madrid karest — A
(W. T. B.) Hamburg O, 02 75. . Rom 26, 0. ia 94,85, Helsing sors 14. Devisen kurse. el 20,0 schwei 1 72, So, Christian Rom — —, (W. T. B.) warts 33,50, elsing lors 15. 35,
Paris 32,85,
agene., mit 50 jährlich 1910 ab verzinsliche Dnlehnshyrothek von ursprünglich 400. 4, mech 00 *, für kraftlos erklärt nlantenburg a. Sarz, den 2. März
Großhandelspreise t dem Ein andesbperband Berlin
Agram — zelhandel, . und Branden ungsmittelgroßhandels, t kæ ab Lager Gerstengrauven,
Antwerven 27 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Paris 23 0, Brüss
7! Bekanntmachung. Koypenhage
Duch Ausichlußurteil vo az ist der am 29. März Indtae in Andrae in S Kergmann Ja kob i
Ss69 zu Sankt sermark geborene ar für tot erklärt
Maisgrieß 71 puder, lose 1900 00 AÆ, Schnit nu — bis — — 4A Tafelreis 950 0 - 13 Reismebl, Ningäpfel, amer OM - S 9, 00. A*. Pfirsiche, bl 4.00 * Korint kiuv. carab.. 1922 er Ernte bittere 3024 00 - 3151. 50 4. V A, Kaneel 6772.00
New NJort H, 56. Antwerven 29,
Burmareis R 9 ton — —, Prag 16 ; ö ö n 1. März 1923.
Das Amtsgericht.
lläöhs4] Oeffentliche Zustellung.
Die Ebetrau Marta . Etubert, in Halberstadt, Prozeßbevnll—⸗ nicht gter: Nechisanwalt Weiße daselhst, klagt gegen den Arbeiter Jolef Miketta, sfriher in Halberstadt. Aufentbalts, mit dem Antrage, die
Wien, 16 März. rente 770, Oesterr. Goldt Kronenrente 77 Oesterreichische
Türkische Lose —— reichische Kronenrente n, —, — Wiener Ban kverei 78 300. Ungarische Kreditban
Unionbank gien, lingarische Vant ietzt unbeka
Südbahn 319 000, 31710 Alpine Mont
— 7806, 090 4, Pfeffer 4013, 00 = 412 affee prime rob 7750,60 bis S700 b00 (M0 A. Röstfaffee, tzmischung 20 0 ο Kaffee Nöstgerste 700 00 7 Weitenmebl 745, 00 Weizengrieß 82 A. Purelard 3850 00 - 3900 ck, gejalzen, 160000 090 Kunsthonig 674, 00 bis ö A, Sorten über N
Staatsbahn 7 Siemens Schuckn
Waffen fabrik 35
Veitscher 175
eyfam-⸗Josefssthal Ih O0) 000.
vid für den eclärt. Die Klägerin lade jut mündlichen Verhandfung des Rechts- ilkammer des Land—⸗ t auf den 18. Juni gs 9 Uhr, mit der Auf⸗ irch einen bei diejem Gerichte Rechtsanwalt behollmächligten vertreten zu lassen. Hasberstadt, den 13. März 1823. Schneider, erichtsschreiber des Landgerichts.
minimal 8800, 06 Röstroggen Bohnen, weiße Speiseerbsen
0. Salgo Kohlen 1935 000. en Beklagten
Skoda. Werke l 4 O. 1dinand Nordbabn 133 14. März. 5 o Kriegsanleihe 10 London 15. März. Am sterdam,
Staatsanleihe von
anleihe 64 50, 3 O/o
2600,00 4, srieitrs vor die erste?
kenchts in Halberf 1923, Voꝛ mit
— 860.00 4K, 950,00 4. 00 4. Bratenschmalz
sett 3500, 00-3525 15000, 00 AÆ, Ma . — 1074.09 A. Ausland Tee in Kisten 15000 - 186000 4 otiz.
Karl Haupt, verneten durch den Beru vormund Oberstadtsekreläür Lewandowski in Zoppot, Wilhelmstratze 27 J, Prozeß bevollmächtigter: Rechtsanwalt Joseph i Berlin N., Badstraße 26, klagt gegen Unterwachtmeister bei der Schupo (fr Schlosser) Karl Farsbot er, früh Berlin, Carmen Sylva ⸗ Straße?
1 0iJ . esanseihe 903. (W. T. B.) ö (W. T. B. 1918 90,00,
1.50, Deutsche Reich Königlich Niederländ. Petrol Atchison, Topefka & thern Pacifie —
Privatdisto H 0so Nieder ãndische Niederläandische Staatz. Sanleihe Januar⸗ Juli Eoupon eum 408 50, Holland Amerita=
inie 115, 50, Santa Fe — — Rock Island
Köln, 15. März. 8214,41 G.. . Belgien 1089, 27 G.
England 97 764 97 6 Italien 992 51 G..
obb 36 B.
AUntersuchungsfachen. Aufgebote. Verlust / u. Fundsachen Verkäufe, Verpacht; din Nerlosung ꝛE. von W Kom manditgesellschasten auf Aktien, A
ind Deutsche Kolonialgesellschaften.
SD P Dv LO,
achen, Zustellungen u. dergl. zerdingungen 2c. ertpapieren.
ktienge sellschaften
r, , 2 *
Berichte von auswärti Wertpapier
Devi ser. (W. T. B.) 8255,59 B. 1094,73 B.. 98 255,03 997,49 B. 3790,50 G.
Spanien 3201,97 G., Budapest 6.34 G.
g. 15. März. (W. 776,82 B., Polnis
3809, 50
Rustemeyer) auf Grund des rechtsk Urteils des Amtsgerichts Frant fur Main) vom 27 September 1922 (12 und auf Geund des § 323 dem Antrag, daß das obenh dahin abgeändert wird,“ den Beklagten nunmehr kostenpflichtig zu verurteilen, dem Kläger vom seinem vollendet jährlich zu e
lährlichen
Southern Railway 34,0, Union
Pacifie 1487/ United States Steel Corp. IIGj.
Anaconda 107,50. — Ruhig. .
Dessentliche Zustellung. srau Clje Pietzsch, geb. Kosau, zu Ha bug, Osterstraße 65 part, vertreten durch Rechtögnwalt Hermann Brehmer, Lübeck burdestraße 4931, tlagt gegen ihren Eh) mann, den Kaufmann Arthur Pie snießzt in Lübeck, jetzt unbekannten; hal, mit dem Antrage, die Eh lien zu scheiden und den Bek schuldigen Teil zu erkläre dem mündlichen Klägerin den Bekl sammer des La
gen Devisen⸗ und märkten.
Berichte von auswärtigen Warenmärkten.
T. B.) Auf der heutigen Woll⸗ Die Auswabl war zu angeregter Kauflust. Gewöhm Preise gebessert.
B. Wollauktion. An zallen angeboten, hafter Wettbewerb in Die Preise sind fest. Wollmarkt. Besserung auf. Das
Amtliche Devisenkurse: Frankreich 1266, S G. Amerika 20 8z7 80 G. B. Schweiz 38 Dänemark 399g
Vis, os B.
London, 14 März. (W. auktion kamen 11126 B ausgezeichnet und gab V liche Croßbreeds w
1573. s8 B.
o 30 G. 355g. 70 B. 4026 03 B. boss 66 G.
„. Prag 616, 95 G.,
Wien (neue) 28.93 G.,
Amerikanis 44 G., 48 50 ö. e,, , .
zum Angebot. eranlassung aren etwas im P 15. März. ion wurden 13 690 2 Abnehmer.
der heutigen Aukt zum größten Teil allen Sorten und Bradford Stimmung weist
Geschäft hält sich
en vor die L. Zivil⸗ Ferichts Lübeck zu dem 66. Morgens ö ihr, anberaumten Termin mit der
Es herrjchte leb es wurde reichlich gekauft. (W. T. B.) im allgemeinen eine leichte noch immer in engen Grenzen
zuselxssenen Rechtsanwalt zu seinem Ver⸗= irt zu beslellen. er Gerichtsschreiber Hivillammer 1
ͤ Beschl usz.
In Sachen der Ebefrau Annalis— Stfeisgirren,
10. 3. 323. des Landgerichts. ing c. don Nechtsanwälten. l und. Invaliditätg. ꝛc. Ban kausweise
Verschiedene Bekanntmachungen. rivatanzeigen.
7 s Versicherung. Buer⸗Erle, Springbachgasse 5, gesetzld
vertreten durch den Generalvormunp,
zeile 1400 4A Stadtamtmann Schmiz in Buer, Prozeß-
e, Befriftete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einrũckungstermin bei der Gesch
lozeßbevollmächtigter: Rechtsan walt
Lünel urg. gegen ihren Ehema eimonteur Ferdinand Linde i
Kren Lüchow, z. Zt. unbekünnten Auf—
aftsfstelle eingegangen sein. .
,, Alle zur Ber bezw. im Zentral⸗Hand künftig völlig druckr Manuskripten se drꝛick oder
137 28 *
l- und Fun dsachen, ee 24 ö, Uli 9 ; ell, Handel sk ink München, das 66G gn g an den 71 e llnigen Ü. dergl. eine Leistung f neue Zins— scheine oder einen Ern (E od / 23)
. den 14. März 1923.
ssschreiberei des Amtegerichts.
Sorläufige ; Durch Beschluß burg vom 12 §S 1020 3. P. O auf Antr ingenieurswitwe Magdalena in Augsburg, nun in Heilbrunn, durch die Rechtsamt Böhm . und Justizrat P burg, bezũg
Zahlungs sperre. des Amtsgerichts
Augs⸗ Mär; 167 !
wurde gemäß ag der Ober⸗ Grotz, früher zei Tölz, zälte Dr. . ollitz in Augs= lich der nach glaubhaften An- gegangenen Aktien dkummern 1292 der Aftien— rauerei zum Hasen, Lorenz Stötter und Kronenbräu in Augsburg zu je ei (1000) Mark dig vorläu sperre angeordnet Es brauerei zum Kasen, Lo Kronenbräu
Zahlstellen:
ntausend . Zahlungs⸗ ist an die Aftien⸗ Stötter und
g6burg sowie an die
elsregister bestim f eingereicht werden; lbst auch ersichtlich sein, welche Fettdruck hervorgehoben werden und Geschäftsstelle lehnen jede Verantwortun der Auftraggeber beruhenden Unrichti des Manu sfkripts ab. .
lassen,
und
Wechselb Friedrich Bayerische Vereinsbank, Abt. H Augsburg, Bayerische Vereins Veibot er— Inbaber genannter Papiere
zugeben.
Aug Geri
öffentlichung im Reichs⸗ und Staatsan nten Druckaufträge mü ssen es mus aus den Worte durch Sperr⸗ sollen. — Schriftleitung g für die auf Ver schul den gkeiten oder Unvollständigkeiten
im § 367 I9. Mai 1897 ( hiermit zur all daß nachstehen sind. — Zu J
A 25 000 Venz⸗Motoren⸗ S619, 11 981, 21 842. 4. 70/60) 480, 53 202, 57 (648,
15 597, a5 25,
139978 2A bhanden gekommen: Harkort Bergbau⸗ 13 bog / 65h, 13 668 ö Berlin, den 15.3.1 Der Polizeipräsident.
1399791 .
Abhanden Meure 10840. 5 Berlin, den 15. 3. 1923. Der Poli eivräsident. Abt
1922/23 ff. ank. A. G. Augsburg, Ba J Schmid Co.,
andelsbank
zu bewirken,
ins beson dere Renten⸗
oder Gewinnanteil⸗
binn ihres Mannes, euerungsschein aus⸗
Mitrach in Wittichenau mann und Hausbesitze hann in Wittichenau, Tleischermeister Kochta, in Wittichenau, 4. d Johann Miertschink in Wei Arbeiter und Landwirt Joha in Kühnicht, ver Rechtsanwalt iat Hildebrand, setrekär i R. Lindne
1 Attien à 125 Nr
3223. (Mp. 119/23.) Abteilung IV. E. D.
zu 1: des verlor
Wittichenau
nder gekommen: r Spritzmetall-Aktien Nr. 57
(Wp. 120/23.) eilung IV. E.-D.
Bekanntmachung. ezugnahme auf die Bestin mungen DVandelsgesetzbuch gemeinen Kenntnis gebracht, de Wertpapiere ⸗ Nr. K. J. 6152.
3 920, 79 637, go 717,
tr. 14 527 — 1/1000 T Sannover, den 13. März 1923. Das Polizeipräsidium. Aufgebot. Nachbenannte Antragsteller: ehelichte Arbeiter Elisabeth
Wittichenau, des
Magdalena
Weckwerth
im
gtlalts, Beklagten, wegen Ehejcheidung: amm zur Fortsetzung der mündlichen Indlung am Dienstag, den 29. Mai Vormittags Terinin wird der Beklagte hier⸗
Lüneburg, den 6. März 1923. randgericht. Ziviltammer 2.
„é Oeffentliche Zustellung.
Frau Emma Fischer, geb Handge,
. Mirozeßbevoll mächtiger: lechtznwalt Nieden ju bier, klagt gehen
der unbekannten
16. J z Kin ich an 6. Oktober 1923, Vo
an Gerichtsstelle, raumten Aufgebotstermine, widrigenfalls dieselben mit ihren Rechten ausgeschlossen und die Urkunden für kraftlos erllätt
Hoyerswerda, den 8. März 1923. Amtsgericht.
Anfgehot. Der Karl Schönate ly. Schlosser in Feuerbach, Stuttgarter St beantragt den verschollenen Ludwig Friedsich Schöna foky,
er der im Grund— Stadt Blatt 3R—
Zestohlen unten Gläubige
Nr 2 jür die Wil me ͤ ch, geb. Pollack, in Wil eingetragenen 20 Talern — 60 . 4 gangenen Hup Abt. III Nr. Wittichenau eingetrage
Geldrente von 7491 75 (000 AÆ, im vora Einlassungsfrist ist geietzt. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtegericht hier auf den 19. Juni 1923, Vormittags 19 Uhr, geladen. Zum Zwecke, der öffentlichen Zustellung wird diese Auszug der Klage bekanntgemacht.
Aktien Nr. 929, Magdalena Uhli
o) des verloren He⸗ othekenbriefs über die ebesida ö Paulus i ne Hypothek / von — 5300 „ und 5 άί ⸗ es verloren ge tbhelenscheins über die im Wittichenau L
zu 3: a) d gangenen Hvpo⸗
Amerika ausgewandert
ch itwaren⸗
bändler Jakob Wels in Wittig
diesem Gerichte zugelassenen Rechtaanwalt als Projeßbevollmaͤchtigten / vertreten zu lassen. 24. Ravensburg, den 9. März 1923 Der Gerichteschreiber des Landgerichts.
(139578 Oeffentliche Zustellung.
Der Arbeiter Ernst Zirath in Wil helms⸗ burg, Im Busch Nr. 50, Klägers, Pipzeß. bevollmächtigte. Rechtsanwälte Scheele und Dr. Jürgens in Stade, klagt seine Ebefrau Martha Zirath, ge, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, B
ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ bandlung des Rechtsstreits vor die 11. Zivil. kammer des Landgerschts in Stade auf den Vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts
e. Prozeßbevollmächtigten vertreten
zu lassen. tade, den 9 März 1923 Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
133 1827 Oeftentliche Zuftellung.
Der Beruizvormund Sr. Georg mos in München,. Mariahilsplatz 17. für sein Mündel Betty Kurz, ebenda, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Ritter in Berlin C., Spandauer Brücke
gegen den Nichard Gothe, unbekannsen
Aufenthalts, früher in Berlin, Linienstys 4.
auf Unterhaltserböhnng mit der e
hauptung, daß der Beftlagte als upgebe—
licher Vater der Betty Kurz zu „eren Unterhalt verpflichtet sei. Er bea tragt:
L Der Beklagte wird verurteilt, “ an die
Klagepartei vom Tage der Klagezustellung bis zum zurückgelegien 16. Lebensjahre des Kindes an Stele der in der Verpflichtungs« erllärung vom 22 6. 1920 sestgelegten Leistungen eins vierteljährlich voraus— zahlbare Unterhaltsrente von monatlich 20 000 4A zu entrichten hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. 3. Das Urteil w
2. Der Beklagte
soweit geseßzlich zu⸗ ufig vollstreckoar erklärt. n Verhandlung des Rechts- er Beklagte vol das Amts—
gericht in Berlin⸗Mitte, Abteilung 26, Neue Fliedrichstre ze 12.ñ 15, 1. Stodwerk, Zim per 173, auf den 7. Mai 1923,
Voxmittags 19 Uhr, geladen.
Berlin, den 3. Mänz 1923. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 26.
139579 Oeffentliche Zustellung.
Der am 13. April 1920 geborene
dn
stigen
P. O. mit eichnete Urteil
Januar 1923 bis zu 16. Lebens iahr 66 (90 A ichten, und zwar in voeertel⸗ aten im voraus, die ver allenen vie das Urteil fär vorläufig voll⸗ zu erklären. Zur mündlichen
Veyrbandlung des Rechtestreits wird der Heklagte vor das Amtsgericht in Berlin⸗
Vedding auf den 12. Mai 1923, Vor⸗
mittags 10 Uhr, geladen.
Berlin, den 3. Män 1923. Amtsgericht Berlin⸗Wending.
139580) Oeffentliche Zustellung.
Die minder jähnge Helene Masche
bevollmächtigter: Rechtsanwalt Juitizyat Karsch in Buer, kiagt gegen den Beętg— mann Viktor Grabow ti, z. Zt wuabe—⸗ kannten Aufentbalts, mit dem Ansfage, den Beklagten kostenvflichtig und vopläufig vollstreckbar zu verurleisen, an gerin außer der Geldrente von viert 90 AÆ, zu deren Zahlung der Beklagte recht trämtig verurteilt ist, vo
ahrlich Tage der
Zultellung der Klage bis zyt Vollendung des 16. Lebensjahres eine vierteljährliche
K, insgesemt C zu zahlen. Tie uf zwei Monate sest⸗
. den 2. Mär; 1923. : Hädrys, Gerichtsaktuar, Gerichts- schreiber des Amtsgerichts.
er
im Veist ghd Hypothe len⸗ bt. 1II1 Nr. 8 1 Möller ein⸗ Groschen und rloren gegangenen
zugelassenen Prozeßbevollmäch igten
der 3
effentliche
ola Brugger, Hausier Gerberstraße 629, Rechts anwal frene burg, tlagt gegen ih
lm, 5. der Zustell ug.
Schimmang treten zu „1, 4, 5 durch zu 2 durch Justiz⸗ Amtsgerichts. ch in Hoyers—⸗ Aufgebot beantragt: gegangenen Hypotheken— Grundbuche Stadt Blatt 202 Abt. III en Schnittwaren händler Joser
Wittichenau Talern ] a) zum Zwecke der Ausschließung M
gen, ergeht die Aufforderung im Aufgebotstermine dem richt Apseige zu machen. — P. 16d / 1935. igsburg, den 10. März 192. Amtsgericht Ludwigsburg.
verehelichte
vothek von 300 Azy, gegangenen Hyvothekenbriefs che von Kühnicht Nr. 1 für die ver. Alma Sprotte, geb— ingetragene Hypothek Die Inhaber der aufge⸗ und die Gläubiger der zothetenposten werden auf— Rechte anzumelden und die legen spätestens in dem am
in Ehemann serdemetzger, it unbekanntem
deserklarung 1am 12. Fe⸗ rmann Falger— S57 zu Zell. uns eboren am 7. Juni wind nachgetragen, min, bis zu welchem si spätestens zu
Zu unserem Aufgebot die des Ignaz Stadler bruar 1821 zu Mambach,. geboren am 5. Okto Friederika Falger, 1861 zu Zeil betr⸗ der Aufgehots⸗ die Versch Menen
in Liegnitz e von MMah0 A. botenen Urfunden angebotenen Hyp efordert, ihre rkunden vorzu
mündlichen des Rechtsstreits vor Landgericht
Dienstag, . Vormittags 8 Uhr, fforderung, f
*in e . 1 i * eingetragene tammer
4 Verlofung ꝛc.
von Wertpapieren.
(i39083
Mit Ermächtigung des Preußischen
Staats ininisteriums erteilen wir hiermit auf Grund des F 795 des Bürgerlichen Gesetz⸗ buchs und des Artifels 8 der Verordnung zur Ausführung des Bürgerlichen Gesetz— buchs vom 16. November 1895 der Stadt Remscheid, Reg erungsbezirk Düsseldorf, die Gene nmigung zur Ausgabe von Schuldverschreibungen auf den Inhaber bis zum Betrage von 2606 (19 COC AM, in Worten: Zwei—⸗ hunder Millionen Mark.
Der Erlös der Anleihe ist zur Be—
schaffung der Mittel jür Schul- und
Wohnungebauten, für Verbesserung und Giweiterung des Gas, Wasser- und Elet— trizitätswerls. Belchaffung einer Automobil- seuerspritze und Deckung von Kursverlusten bestimmt
Die Schuldverschreibungen sind nach dem anliegenden Muster auszufertigen.
Der jährliche Zinsfuß muß um minde— stens 2 v. H. binter dem zur Zeit der Ausgabe der Anleihe geltenden Meichs— bantdiskontsatz zurückbleiben. Die Til— gung erfolgt nach dem festgestellten Til— gungsplan mit 5 v. H. des Anleihetapitals zuzüglich der durch die fortschreitende Til. gung ersparten Zinsen durch Ankauf oder Auslosung von Schultverschreibungen vom Beginn des auf die Begebung der An— leihe oder der einzelnen Anleibeteile fol— genden Rechnungs jahres ab.
Der Stadt seht es frei, die Tilgung ganz oder teilweise durch Ansammlung eines besonderen Tilgungsstocks zu be— wirken.
Die Neberschüsse der werbenden Be— triebe, sür welche die Anleihe bestimmt ist, sind zur verstärkten T gung zu verwenden
Vorftehende Genehmigung wiro vor— behaltlich der Rechte Dritter erteilt.
Für die Befriedigung der Inhaber der Schuldverschreibungen wird eine Gewähr— leistung vom Staate nicht übernommen.
Diese Genehmigung ist mit den Anlagen im Deutjchen Reichs anzeiger und Preußi— schen Staatsanzeiger bekanntzumachen.
Bertin, den 14. Februar 1923.
Zugleich für den Finanzminister.
Der M inister des Innern. GSenehmigungsurtunde. ja 17 zs M. d. J. LE. 1. 647 Fin.⸗Min.
Anleihe von 1923. Rhein⸗ Regierungsbezirk provinz. Düfsseldorf. Schul dverschreibung der Stadt Remscheid Bun nn,, über . Mark Reichswährung.
Ausgefertigt auf Grund der Genehmigung der Mnister des Innern und der Finanzen vom 14. Februar 1925. (Deutscher Reichs. und Preußischer Staatsanzeiger vom . ...)
In Gemäßbeit des vom Bezirksausschuß des Regierungsbezirks Düsseldorf, 1. Ab— teilung, genehmigten Beschlusses der Stadt⸗ verordnetenversamumlung vom 27. Januar 1923 wegen Aufnahme einer zu begebenden Anleihe von 206 C00 000 A betennt sich der Oberbürgermeinter der Stadt Remscheid namens der Stadt vurch diese für jeden Inbaber gültige Schuldverschreibung zu einer seitens des Gläubigers unkündbaren Darlehnsschuld von...... A, welche mit 10 v. H. jährlich zu verzinsen ist.
Die ganze Schuld wird nach dem ge⸗ nebmigten Tilgungs vlan durch Einlösung auszulosender Schuldverschreibungen ode durch Ankauf von Schuldverschteibungen getilgt. Die Tilgung beginnt mit den L. Januar des auf die Begebung folgenden Rechnung ahres. Zum Zwecle der Tilgung wird ein Tilgungsstock gebildet, welchem jährlich wenigstens 5 v. H. des Anleihe⸗ kapitals sowie die durch die fortschreitende Tilgung ersparten Zinsen zuzuführen sind.
Die Autlosung geschieht um Monat August jeden Jahres. Die Stadt ist be—⸗ rechtigt, die Auslosung nach dem Tilgungs— plan für einen bestimmten Zeitraum oder für die ganze Anle hedauer auszuschließen. In diesem Falle wird durch jährliche Rück= lagen in der durch den Tilgungsplan vor— geschriebenen Höhe ein TYlgungsstock an= gesammelt und nach Ablauf der von der Stadtverordnetewersammlung zu bestimmenden Frist guf einmal zum An— kauf oder zur Ausloung von Schuldver— schreibungen verwand!
Die dem Tilgungsstock überwiesenen Beträge werden, soweit sie nickt zum Nück= kauf der im Umlauf befindlichen Schu! verichreibungen Verwendung finden, bis zum Ablauf der oktenbezeichneten Frist mündelsicher angelegt.
Der Stadt bleibt das Recht vor- behalten. fünf Jahre nach der Begebung eine stärkere Tilgung eintreten zu lassen oder auch Jämtliche noch im Umlauf bef udlichen Schuldyerschreibungen aut ein- mal zu kündigen. Die durch die ver stärtle Tilgung ersparten Zinsen sind ebenjalls dem Tilgungsstock zuzuführen. Die aus gelosten sowie die gekändigten Schuld⸗ verschreibungen werden unter Bezeich⸗ nung ihrer Buchstaben, Nummern und Benäge sowie des Termins, an welch em die Rückzahlung ersolgen oll, öffentlich be— kannigemacht. Diese Bekanntmachung er— folgt drei Monate vor dem Zahlungs⸗ termin im Veutschen Reichs- und Preußischen Staatsanzeiger, im Amts—⸗ blatt der Regierung zu Düsseldorf und in der Remscheider Zeitung. Wird die Tilgung der Schuld durch Ankauf von Schuldverschreibungen bewirkt, so wird dies unter Angabe des Betrags der an gekaurten Schuldperschreibungen spätestens drei Monate vor dem Zahlungstermin in denselben Blä ern bekanntgemacht. Geht eines der vorbezeichneten Blätter ein, so wird an dessen Stelle von der Stadt- verordnetenversammlung mit Genehmigung
des Regierungspräsidenten ein anderes
Blatt bestimm? ̃ Bis zu dem Tage an welchem hiernach
das Kapital zu entrichten ist, wird es in
halbjährlichen Terminen, am 2. Januar und am 1. Juli, vom 1. Januar 1923 an
gerechnet, mit 10 v. H. jährlich ver inst.
Die Auszahlung der Zinsen und des
Kapitals erfolgt gegen Rückgabe der fällig gewordenen Zinsscheine bezw. dieser Schuld⸗ verschreibung bei der Stadtkasse in Rem⸗ scheid und bee den gegebenenfalls zu be— stimmenden weiteren Zahlstellen, und zwar auch in der nach dem Einritt des Fällig⸗ keitstermins folgenden Zeit. Mit der zur
Schuldverschreibung sind auch die dazu⸗ keitstermine zurückzuliefern. Für die seblen—
Kavital abgezogen
Der Anspruch aus dieser Schuldver— schreibung erlischt mit dem Ablauf von 30 Jahren nach dem Rückzablungetermin, wenn nicht die Schulcverichreibung vor dem Ablauf der 30 Jahre dem Bürger- meisteramt zur Einlösung vorgelegt wird E solgt die Vorlegung, so verjährt der An⸗ wpruch in zwei Jahren von dem Ende der Vorlegungefrist an. Der Vorlegung steht die gerichtliche Geltendmachung des An— spruchs aus der Urfunde gleich. Bei den Zinssicheinen beträgt die Vor—
legungesfrist vier Jahre. Sie beginnt
ür Zinsscheine mit dem Schlusse des Jahres, in welchem die für die Zablung bestimmte Zeit eintritt. Das Aufgebof und die Kraftloserklärung abhanden gekommener oder vernichteter Schuldverschreibungen erfolgt nach Vorschrift der 55 1004 f. der Zivilprozeßordnung.
Zinsscheine können weder aufgeboten noch für kraftlos ertlärt werden, doch wird dem bisherigen Inhaber von Zinsscheinen, der den Verlust vor dem Ablauf der vier— jährigen Vorlegungsfrist bei dem Bürger— meisteramt anzeigt, nach Ablauf der Frist der Betrag der angemeldeten Zine⸗ scheine gegen Quittung ausge rahlt werden. Der Anspruch ist auegeschlossen, wenn der abhanden gekommene Schein dem Bürger— meisteramt zur Einlösung vorgelegt oder der Anspruch aus dem Schein gerichtlich geltend gemacht worden ist, es sei denn, daß die Vorlegung oder die gerichtliche Geltendmac ung nach dem Ablauf der Frist erfolgt ist. Der Anspruch verjährt in vier Jahren.
Mit dieser Schuldverschreibung sind halbjährliche Zinsscheine für die ganze Laufzeit der Anleihe bis zum Schluß des Jahres 1934 ausgegeben.
Zur Sicherheit der hierdurch ein gegangenen Vervflichtungen hastet die Stadt mit ihrem Vermögen und mit ihrer Steuerkraft.
Dessen zur Urkunde haben wir diese Ausfertigung unter unserer Unterschrist erteilt.
e
Der Oberbürgermeiste
Die städt. Schuldentilgungskommission.
Ausgefertigt: KJ
Inhaber ois zum 3 von or
Rhein⸗ Regierungsbezirk provinz. üffeldorf. Buchstabe. .... S — 234.3 ins schein * zu der Schuldverschreibung der * 9 Stadt Remscheid 5 k K zu.... v. S. 8 . Rn nee,, A.. * 2 Der Inhaber dieses Zinsscheins * S empfängt gegen dessen Rückgabe in 2 , * S ab die Zinsen der vorbenannten 8 S Schuldverschreibung für das Halb⸗ 5 gbr bon bis... 3 H , . * 3 AUngültig nach dem . . . ..... 8 K 9 Der Ober. Die städt. Schulden bür germeister. tilgungskommission.
(139159)
Mit Ermächtigung des Preußischen Staateministeriums erteilen wi hiermit auf Grund des §5 795 des Bürgerlichen Gesetzbuchs und des Artikels 8 der Ver— ordnung zur Ausführung des Bürgerlichen Gesetzbuchs vom 16. November 1899 der Stadt Köln, Regierungsbezirk Köln, die Genehmigung zur Ausgabe von Schu d verschreibungen auf den
3 G9 0069 099 Mark, in „Drei Milliarden Mark“. Der Eilös der Anleibe ist zur Be— schaffung der Mittel für Hafen- und In— dust riegeländeanlagen, Kanalbauten und für Ausstellungs und Messebauten bestimmt Die Schultverschreibungen sind nach dem anliegenden Muster auszufertigen.
Der jährliche Zinsfuß muß um min— destens 2 v. H. binter dem zur Zeit der Ausgabe der Anleihe geltenden Reichs— banfdiskontsatz zuiückbleiben. Die Til⸗ gung eijolgt nach dem festgestellten
ten:
Tilgungsplane mit 34 v. H. des Anleihe—⸗
fapitals zuzüglich der durch die fort— schreitende Tilgung ersparten Zinsen durch Ankauf oder Auslosung von Schuldver— schreibungen vom Beginn des auf die Begebung der Anleihe oder der einzelnen Anleibeteile folgenden Rechnungsjahres ab. Der Stadt stebt es frei, die Tilgung ganz oder teilweise durch Ansammlung eines besonderen Tilgungsstocks zu he—
wirten sowie die Tilgung in den ersten zehn Jahren nach der Begebung der An—
leihe nach außen nicht vorzunehmen und
statt dessen die planmäßigen Tilgungs—
beträge nebst den bei einer sortschreitenden
Tilgung zu ersparenden Zinsen dem Til⸗ gungestock zuzuführen.
Vorstehende Genehmigung wird vor⸗
bebaltlich der Rechte Dritter erteilt.
Für die Befriedigung der Inhaber der
Schuldverschreibungen wird eine Gewähr⸗ leistung vom Staate nicht übernommen.
Diese Genehmigung ist mit den An—
lagen im Deutschen Reichsanzeiger und Pieußischen Staatsanzeiger bekanntzu⸗ machen.
Berlin, den 22. Februar 1923 Zugleich für den Finanzminister. Der Minister des Innern. Im Auftrage: von Falken hayn.
GSenehmigungsurkunde.
IV. a. TV. fa J.. Fin. Min. 1E I 793.
Empfangnahme des Kapitals eingereichten
den Jinsscheine wird der Betrag vom . Anleibe 19... Buchstabe . . . Nr. ...
Rhein⸗ Regierungsbezirl
gehörigen Jinsscheine der späteren Fällig⸗ provinz. Köln.
Schuldverschreibung der Stadt Köln
Hd K Nieichswãhrung.
Ausge fertigt auf Grund der Genehmigung der Neinister des Innern und der Finanzen vom 22 Februar 1923. (Denticher Reichs⸗ und Preußischer Staatsanzeiger vom
1 .
In Gemäßheit des von dem Bezirks ausschuß des Regierungsbezirks Köln ge⸗ nebiigten Beschlusses der Stadtwerord⸗ netenversammlung vom 8. Februar 1923 wegen Aumahme einer Anleihe von 3 Milliarden Mark bekennt sich der unter⸗ zeichnete Oberbürgermeifter namens der Stadt Köln durch dieje, für jeden Inhaber gültige Schuldyerschreibung zu einer seitens des Gläubigers unfündbaren Darlehns⸗ ,, Mt, welche mit 00 jährlich zu verzinsen ist.
Die Tilgung der Schuld erfolgt vom Beginn des auf die Ausgabe der Anleihe oder der einzelnen Anleiheteilbeträge fol⸗ genden Rechnungsiahrs ab durch AÄnkauf oder Auslolung der Schuldverschreibungen aus einem Tilgungsftocke, welchem jährlich wenigstens 390, des Anleihekapitals owie die durch die forischreitende Tugung er⸗— sparten Zinsen zuzuführen sind. Die Stadt wird jedoch die Tilgung in den ersten zeun Jahren nicht ausführen sondern statt dessen die innerhalb der ersten zehn Jahre fälligen jährlichen Tilgungsgrund⸗ raten nebst durch eine portschreitende Tilgung zu ersparenden Zinsen zu einer besonderen. der Aufsicht des Regierungs—⸗ präsidenten in Köln unterworfenen Rück— lage ansammeln, die am .. . . in voller Höhe zum Ankauf oder zur Auslolung von Schuldverschreibungen oder zur Ver⸗ stärkung der von dann ab einsetzenden regelmäßigen Tilgung zu verwenden ist
Nach Ablauf der ersten zehn Jahre ge⸗ schehen die Auslosungen im Monat ..... ieden Jahres. Der Stadt bleibt jedo das Recht vorbehalten, vom ... ..... ab den Tilgungsstock zu verstärken oder auch sämtliche noch im Umlauf befind= lichen Schuldverschreibungen auf einmal zu kündigen. Die durch die verstärkte Tilgung ersparten Zinsen wachsen eben⸗ falls dem Tilgungsstocke zu. Die aus- gelosten Jowie die gekündigten Schu sdver⸗ schreibungen werden unter Bezeichnung ihrer Buchstaben Nummern und Beträge jowie des Termins, an welchem die Rück⸗ zahlung erfolgen soll. öffentl ich bekannt gemacht. Diese Bekanntmachung erjolgt
drei Monate vor dem Zahlungstermin im Deutschen Reichs- und Preußischen Staats. anzeiger, im Amtsblatt der Regierung in Köln, in zwei in Köln erscheinenden Zeitungen und in je einer in Berlin und Frankfurt a. M. erscheinenden Zeitung. Geht eines der vorbezeichneten Blätter ein, so wird an dessen Stelle vom Ober⸗ bürgermeister mit Genehmigung des Re⸗ gierungspräsidenten in Köln ein anderes Blatt bestimmt.
Wüd die Tilgung durch Ankauf von Schuldverschreibungen bewirkt, so wird dies unter Angabe des Betrags der an⸗— gekauften Schuldverschreibungen alsbald nach dem Anlauf in der obenbezeichneten Weise bekanntgemacht.
Bis zu dem Tage, an welchem hier⸗ nach das Kapital zu entrichten ist, wird es in halbjährlichen Terminen am ...... !. und an. K,, an gerechnet, mit.. . O jäbrlich verzinst.
Die Auszahlung der Zinsen und des Kapitals erfolgt gegen Ruͤckgabe der fällig gewordenen Zins scheine bezw. dieser Schuld⸗ verschreibung bei der Sladthauptkasse in Köln und den bekanntzumachenden sonsligen Zahlstellen, und zwar auch in der nach dem Eintritte des Fälligkeitstermins sol⸗ genden Zeit Mit der zur Empjangnabme des Kapitals eingereichten Schuldverschrei⸗ bung sind auch die dazugebörigen Zins icheine der späteren Fälligkeits termine zurückzuliefern. Für die fehlenden Zins- scheine wird deren Betrag vom Kapital abgezogen.
Der Anspruch aus dieser Schuldver⸗ schreibung erlischt mit dem Ablauf von
dreißig Jahren nach dem Rückzablungs termin,
wenn nicht die Schuldverschreibung vor dem Ablauf der dreitzzig Jahre der Stadt⸗ verwaltung zur Einlöjung vorgelegt wird. Ersolgt die Vorlegung, so verjährt der Anspruch in zwei Jahren vom Ende der Vorlegungsfrist an. Der Vorlegung steht die gerichtliche Geltendmachung des Anspruchs aus der Urkunde gleich.
Bei den Zinsscheinen beträgt die Vor—⸗ legungsfrist vier Jahre. Sie beginnt für Zinsscheine mit dem Schluß des Jahres, in welchem die für die Zahlung bestimmte Zeit eintritt. .
Das Aufgebot und die Kraftloserklärung abhanden gekommener oder vernichteter Schuldverschreibungen erfolgt nach Vor—⸗ schrift der 55 1694 ff. der Zivilprozeß- ordnung
Zinsscheine können weder aufgeboten nochM für kraftlos erllärt werden. Doch wird dem bisherigen Inhaber von Zinsscheinen, welcher den Verlust vor dem Ablauf er vier⸗ jährigen Vorlegungsjrist bei der städtischen Verwaltung anzeint, nach Ablauf der Frist der Betrag der angemeldeten Zins= scheine gegen Qnmung ausgezahlt werden. Der Anspruch ist aue geschlossen, wenn der abhanden gekommene Schein der städtischen Verwaltung zur Einlösung vorgelegt oder der Anspruch aus dem Schein genschtlich geltend gemacht worden ist, es sei denn, daß die Vorlegung oder die gerichtliche Geltendmachung nach dem Ablauf den Frist erfolgt ist
Der Anspruch verjährt in vier Jahren.
Mit dieser Schuldrerschreibung sind halbjährliche Zinsscheine bis zum .....
.
ausgegeben; die ferneren