Cherbach, Haden. O- 3. 33 des Handelsregssters Band Il bett. die Firma „Siefert und Schäfer vormals Johann Wilhelm ch, wurde eingetragen: ö ft ist aufgelöst. Eberbach, den 5. März 1923. Amtsgericht.
Leutz“, Eberba Die Gesellscha
Ehperba ch. Baden. In das Handelsregister A
wurde unter O. -3. irma „Wilhelm Schäfer“, und als deren Inhaber Wilhelm
rt, Kaufmann in Eberbach.
Eberbach, den 5. März 1933.
Amtsgericht.
eingetragen die
Ehers wald e. In unser Handelsregister
Büsschee C S5 Eberswalde, etragen worden: De chaft ist nach Berlin auptniederlassung eigniederla de, den 9. Das Amtsgericht.
J — B ist bei der eingetragenen offmann m. b
r Sitz der Gesell—⸗ Eberswalde Eber swal
Ec hrartsberꝶga.
In unser Handelsregister Abt. A ist ter Nr. 69 die offene Handels⸗ gesellschaft Adolf Harres u. Fo. in Synneberg⸗Oberlind mit Zweignieder Eckarts ber ga un fer irma Adolf Harreß u. Co. in Sonne— erg⸗Oberlind eingetragen. sind der Oekonom Adolf. Kaufmann Paul Hill, bei Die Gesellschaft hat am 23. März i514 begonnen. Zut Vertretung der Gesell ist jeder Gesellschafter fuͤr sich all
igt. K. den 8. März 1923. Das Amtsgericht.
Gesellschafter rreß und der in Oberlind.
Eibenstock. Im Handelsregister für den Landbezirk eingetragen worden: auf Blatt 389 die Firma Franz in Schönheide und als deren Inbaber der Bürstenfabrikant Richard Bauer Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation von Bürsten aller Art. auf Blatt 135 — Firma Schön⸗ heider Bürsten-Fabrik Aktien gesell⸗ schaft vormals F. L. Lenk, Schön—⸗ heide (Erzgebirge): Die außerordent- liche Generalversammlung vom 23. J nuar 1923 hat die Erböhung des Grund— kapitals um zwei Millionen fünfhundert tausend Mark, in zweitausendfünfhundert Aktien zu tausend Mark zerfallend, mit- in auf drei Millionen siebenhundert⸗ fünfzigtausend Mark, beschlossen. Amtsgericht Eiben stock, am 109. März 1923.
Nichard Bauer Schönheide.
Eisenach. ; In das Handelsregister B wurde heute
Treuhand ⸗Aktiengesell⸗ schaft“ mit dem Sitz in Eisenach ein—ↄ— getragen. Ter Vertrag ist am 15. Fanuar 1923 festgestellt worden. Gegenstand des Unternehmens ist: a) die Beratung von in= kaufmännischen Unter.
nehmungen Steuerangelegenheiten Fällen und die Erstattung von Gut⸗ achten, die Verwaltung und Verwahrung von Vermögen oder Vermögensstücken jeder Art, wie überhaupt die Ausübung er Tätigkeit eines Treuhänders zu? Wahrnehmung der Interessen der Auf⸗ traggeber; b) die Mitwirkung und Be⸗ ratung bei Finanzierungen, Gründungen, Sanierungen von Unternehmungen aller Umwmandlung von betrieben in Gesellschaftsform, die Ver— mittlung von Verkäufen aller Art, Be⸗ schaffung von Darlehen und Hypotheken; c) die dauernde oder vorübergehende Ueberwachung oder Ueberprüfung von Buchführung, Abschlüssen, Bilanzen und Geschäftsführung nehmungen aller Art. kommunalen oder gesellschaftlichen Be⸗ trieben. Von Ausführung aller mit vor— tehenden Tätigkeiten in Zusammenhang ausgenommen das Emissionsgeschäft. die Atzeptierung von Wechseln und die Gewährung von Alzepten und Blankokrediten, überhaupt jede irgendwie geartete Betätigung bank— mäßiger Geschäfte auf eigene Rechnung. Zur Erreichung des Zweckes des Unter— nehmens kann die Gesellschaft an an— deren Orten des In- und Auslandes Zweigniederlassungen errichten, sich an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen beteiligen und solche Das Grundkapital 100 auf den zu je 5000 A vert ausgegeben
wie auch von
und Agenturen
Inhaber lautende Aktien eingeteilt, die zum Nenn werden. Der Vorstand besteht. se nach zestimmungen aus einer oder mehr Personen. Bestellung der Mitglieder des Vorstands und der Stellvertreter erfolg An ssichtsrat.
Aussichts rats,
t durch den Wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, müssen alle Erklärungen, rechtsverbindlich zur Zeichnung berechtigten Personen ab— Der Aussichtsrat ver— tritt die Gesellschaft bei Abschluß. Ab⸗ änderung und Aufhebung der Sienst— Mitgliedern Vorstands und deren Stellvertretern. Er Vorstands⸗ mitgliedern die Befugnis erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Die Be⸗ n der Gesellschaft erfolgen Reichsanzeiger chen Tageszeitung. Die nntmachungspflicht
Ge sellschaft sollen, von
gegeben werden.
kanntmachunge im Deutschen einer mitteldeuts gesetzliche Beka
durch die Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger erfüllt. Die General⸗ versammlung der Attionäre wird auf Grund einmaliger Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger durch den Vorstand oder durch den Aufsichtsrat unter Bestimmung von Zeit und Ort berufen. Die Bekanntmachung hat mindestens 14 Tage vor dem Tage der Versammlung zu erfolgen, wobei der Tag der Berufung und der Tag der Versammlung nicht mitzurechnen sind. Die Gründer der Gefellschaft find: L Oberbürgermeister a. D Hermann Zachäus aus Ilmenau, 2. Generaldirektor Heinrich Meng aus Essen-Bredenen, 3. Oberbürgermeister a. D. Dr. jur. Paul Westphal aus Eisenach, 4. Georg Fer⸗ dinand Roßbach aus Eisenach, 5. 2 mann Kurt von Unruh aus Eisenga Diese fünf Gründer haben sämtliche Aktien übernommen. Vorstand ist: 1. der Kaufmann Kurt ron Unruh. 2. der Oberbürgermeister a. D. Dr. jur. Paul Westphal., beide in Eisenach. Mit- glieder des Aufsichtsrats sind: 1 Ober⸗ bürgermeister a. D. Hermann Zachäus aus Ilmenau, 2. Generaldirektor Heinrich Meng aus Essen-Bredeney, 3. Georg Ferdinand Roßbach aus Eisenach. Die bei der Anmeldung ein⸗ gereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats sowie der Prüfungsbericht der Revisoren, können bei dem unter⸗ zeichneten Gericht, der Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handels kammer Weimar eingeseben werden. Eisenach, den 22. Februar 1923. Thüringisches Amtsgericht, Abt. IV.
Eibex re] d. II388201
In das Handelsregister ist eingetragen worden:
IJ. Am 19. Februar 1923: *) in Abt. A:
Nr. 80l bei der Firma Reinhart Schmidt, Elberfeld: Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven und mit der Firma auf die Reinhart Schmidt Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Elber— feld übergegangen. Die Prokuren des Richard Ludmann, Otto Klein, Dr. Hans Haarhaus und der Ehefrau Dr. Werner Schmidt sind erloschen.
2. Nr. 1442 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft Haase C Syré, Elberfeld: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis- berige Gesellschafter Fritz Gröteke ist alleiniger Inhaber der Firma. Der Ehe— frau Fritz Gröteke in Elberfeld ist Pro— kura erteilt. Die Prokura der Ehefrau Figge ist erloschen.
3. Nr. 3770: Die Firma Paul Cal⸗ vino in Elberfeld ist erloschen.
4. Nr. 4563 bei der Firma Werkzeug fabrik Walter Liethschmidt, Elber⸗ feld: Die Prokura des Albert Wall. brecker ist erloschen.
b) in Abt. B:
1. Nr. 582 die Firma Alfred Ruhr⸗ berg Co. G. m. b. S., Elberfeld. Gegenstand des Unternehmens: Her— stellung, Handel und Export in Werk. zeugen und Maschinen. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt. aleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Stammkapital: M0 050 46. Geschäfts⸗ führer: Alfred Ruhrberg, Paul Buse, Wilhelm Senft jr, alle Kaufseute in Elberfeld. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Januar 1923 festgestellt. Sind mehrere Beschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer zusammen rechtsverbindlich vertreten. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
2. Nr. 683 die Firma Reinhart Schmidt G. m. b. H., Elberfeld. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb eines Papierbearbeitungswerkes, ins—= besondere einer Briefumschlag⸗ und Papier. ausstattun asfabrik., sowie die Beteiligung an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen. Stammkgpital: 20 C00 0909 46. Geschäfts. führer: Fabrikant Dr. Werner Schmidt, Rechtsanwalt Dr. Hans Haarhaus, beide in Elberfeld. Den Prokuriften Richard Ludmann und Otto Klein ist Prokura er= teilt in der Weise, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem anderen Proku risten zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ fugt ist. Der Gesellschaftsvertrag ift am 306. Dezember 1922 festgestellt. Die Ge= sellschaft hat einen oder mehrere Ge— schäftsführer. Sind mehrere Geschäfts= führer bestellt, so ist ein jeder von ihnen allein zur Vertretung der Gesellschaft be— fugt. Der Gesellschafter Fabrikant Sr. Werner Schmidt in Elberfeld bringt als seine Stammeinlage das von ihm bisher unter der Firma Reinhart Schmidt zu Elberfeld betriebene Handelsgeschäft nack dem Stande der Bilanz vom 1. Juli 1922 mit Aktiven und Passiben und der Firma dergestalt in die Gesellschaft ein, deß das Geschäft vom J. Juli 1922 ab als für Rechnung der Gesellschaft mit beschränkter Haftung geführt gilt. Der Wert dieses Einbringens wird auf 35 172 669,03 M festagestellt. hiervon dient ein Teil von 190900 000 S zur Deckung der Stamm einlage, den diese Stammeinlage über— steigenden Betrag des Ejnbringens hat die Gesellschaft sofort in bar auszuzahken mit 16172 669 93 4. Zu den Aktiven des bon Herrn Dr. Schmidt eingebrachten Handelsgeschäfts gehören die nachbereich. neten im Grundhuüche von Elberfesd⸗Stadt eingetragenen Grundstücke: Flur 86 Nummer 2, Nr. 265 Briefstraße 12, Hof⸗ raum, 2,33 a, Nr. 25 Briefstraße 26, groß ö? a. Nr. 1 Briefstraße 15, bebauten Hofraum, 21.43 a, Nr. Elsagsserstraße, bebauter Hofraum, 953 a. Nr. 56 / 19 Briefstraße, bebauter Hofraum, 14,31 a, Nr. 55/1 Elsasserstraße, bebauter Hof⸗
raum, O14 a, Nr. 7 Elsasserstraße und 8a, bebauter Hofraum, 3.43 a, Elsasserstraße 295 a, sowie das in Elber Grundbuche von Elberfeld⸗Land Band 46 Blatt 1827 eingetragene Grund stück Flur 276 Nummer 105527 An (er Donarstraße, Wiese, aufstehenden Gebäulichkeiten. lichen Bekanntmachungen der Gefellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs-
II. am 21. Februar 1923. a) in Abt. A: der Kommanditgesell⸗ Send C Söhne, 8 Die persönlich haftenden Gesellschafter Joachim Seyd sen. Gufstab Seyd und Friedrich Seyd sind aus der GHesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist ö Seryd Gesellschaft mit be— schränkter Haftung in Elberfeld in die Gesellschaft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter ein getreten. Kommanditi
feld gelegene,
roß 12,33 a, nebst Die öffent⸗
Elberfeld:
itisten sind eingetreten. Kommanditist hat die Kommanditeinlage
h
2. Nr. 1761 bei der Firma M. Ster n⸗ Großmann, Elberfeld: Die Prokura des Albert Dieckmann ist erloschen. ie Firma Frau Frieda Karfiol in Elberfeld ist erloschen.
4. Nr. 32343. Die Firma Max Birn⸗ grube in Elberfeld ist geändert in: Wilhelm Stadtmüller.
5. Nr. 4698 die Firma Karl Karfiol, Elberfeld, und als Inhaber Kaufmann Kar! Karfiol, Elberfeld. Karfiol, Frieda geb. Prokura erteilt. Geschäfts˖ zweig: Handel in Kurz⸗, Weiß ⸗ und Woll.
6. Nr. 4599 die offene Handelsgesell⸗ schaft Zosef Lapp feld, die am 1. Januar 1923 begonnen hat, und als Gesellschafter; Geschäfts= führer Josef Lapps Provinzialbeamter Düsseldorf. Zur Vertretung ist nur Josef Geschäftszweig: Druckgreibetrjeb und Papiergroßhandel.
7. Nr. 4700 die offen⸗ Handelsgesell⸗ Schajewitz C Liebermann, Elberfeld, die am 12. Februar 1923 begonnen hat, und als Gesellschafter die Kaufleute Jakoh Schajewitz und Jakob Liebermann in Elberfeld.
Friedrichs in Elberfel . Paul Friedrichs
b) in Abt. B: 1. Nr. 39 bei der Aktien⸗Gesellschaft Theater⸗Verein Elberfeld: Max Esser ist aus dem Vorstand aus.
Bankherr Auqust Freiherr von der Heydt in den Vorstand gewählt worden. . Nr. 110 bei der Firma Leonhard
Aktien ⸗Gesellschaft, Zweigniederlassung Elberfeld: Generalbersammlungsbeschluß vom 17. Januar 1923 soll das Grundkapital durch Ausgabe von 50 000 auf den In— haber lautenden Aktien von je 1000 M0 um 50 000 900 AM erhöht werden. Diese Erhöhung ist durchgeführt. Das Grund kapital beträgt nunmehr 225 Millionen Mark. Durch denselben Beschluß ist 53 des Gesellschaftspertrags (Grundkapital ĩ in Aktien) eändert worden. Die Aktien werden zum Kurse von g00 , begeben.
Nr. 428 bei der Firma Fettwerk Elberfeld G. m. b. dation ist beendet.
3. Nr. 2015: D
Der Ehefrau Elberfeld ist
Cie., Elber⸗
in Elberfeld und Wilhelm Lappsè
ermächtigt.
d und als In⸗
Die Firma ist er⸗
4. Nr. 612 bei der Firma M. Stern⸗ Großmann Bergische Werkzeug⸗ Industrie G. m. b. H., Elberfeld: Dem Kaufmann Albert Wallbrecker in Elberfeld ist Prokura in der Weise erteilt, aß er gemeinschaftlich mit einem der anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt ist.
5. Nr. 642 bei der Firma Menzel Aktiengesellschaft Maschinen⸗ Apparatebau, Elber⸗ feld: Dem Ingenieur in Elberfeld ist Prokura erteist in der Weise, daß er berechtigt ist, die Gesenll⸗ schaft in Gemeinschaft mit einem Vor— vertreten und
Eisengie herei,
Georg Bornmann
standsmitglied Firma zu zeichnen. Amtsgericht Elberfeld.
Ellrich. ; unter Nr. 153 des Handels registers Abteilung A eingetragene offene ondel sgesellschaft in F t Börgardts“ mit dem Sttze in Cletten⸗ durch Eintritt sten Frau Bertha Börgardts, geb. Hölken, und Fräulein Ilse Börgarbis, beide in Clettenberg, in eine Kommandit⸗ umgewandelt Fabrikanten Edmund Börgardts in Clettenberg find als versönlich haftende Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.
Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur je zwei persönlich haftende Gefell= schafter gemeinschaftlich berechtigt.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1923 begonnen.
Ellrich, den 9. März 1923.
Das Amtsgericht.
EIIlwangen.
Im Handelsregister ist am . März 193 eingetragen worden: a) in der Ab Gesellschaftsfirmen „Württ. Peraamentdarm⸗ fabrik Felix Rettenmaier n. Co.“, Sitz in Ellwangen. Handels gesellschaft, 22. April 1913 begonnen. nd: 1. Felix Rettenmaier, Gipysermeister, ermann Rathgeb, Lederhändler, beide
irma ist eine
Gesellschafter
38 in Ellwangen, von denen jeder zur Ver—
tretung der Firma befugt ist, b) in der Abteilung für Einzelfirmen auf Bl. 293 die Firma „Auton Hofer“, Stz in Bühlerzell. Inhaber ist Anton Hofer, Holshänr ler in Bühlerzell. Amtsgericht Eilwangen. Emmerich. ; 138823 In das Handelsregister Abt. B Nr. 28 ist am 13. 2. 1933 bei der ire Steen fabriek Industria G. m. 6. H. in Emmerich eingetragen worden: bisherige Geschäftsführer . mann Max Kempenich zu Emmerich ist durch den Tod als solcher ausgeschieden. Zu neuen Geschäftsführein sind bestellt: 2) Kaufmann Martinus van der Veen zu Velp, b) Justi rat . Kempenich h Dortmund Kaiser traße 1535. Jeder er Geschäftsführer ist für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Amtsgericht Emmerich. Emmerich. 135308 Im hiesigen Handelsregister Abi. A Ar 349 ist heute die Firma Paul Otto Zell, Düsseldorf, Zweigniederlaffung Emmerich, und als deren Inhaber der Bankier Paul Otto Zell in Düffeldorf eingetragen worden. Emmerich, den 14. Februar 1923. Amtsgericht.
Emmerich. II385825
In das hiesige Handelsregister ist in Abt. B Nr. 1097 eingetragen worden die Firma Deutsch⸗Holländischer Lebens⸗ mittel⸗Vertrieb Peters C Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Emmerich am Rhein. Gegenstand des Unternehmeng ist der Vertrieß von Lebensmitteln aller Art. Das Stamm kapital beträgt 500 000 A166. Geschäfts— führer ist der Kaufmann Theo Klassen in Emmerich. Der Gesellschaftevertrag ist am 23. Februar 1923 festoestellt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs. anzeiger.
Emmerich, den 1. März 193.
Amtsgericht.
Emmerich. ; 138824 Im hiesigen Handelsregister ist heute in Abt. A Nr. 350 die Firma Schenker Co. Berlin, Zweigniederlassung in Emmerich, . worden. Den Kaufleuten Fritz Kollinsky in Berlin- Halensee, org Stephan, Wilhelm Ulderup und Arthur Gibian in Berlin sowie Josef Kaipeles, Jakob Spielmann und Eduard Neuberg in Wien ist Gesamt⸗ brolura derart erteilt, daß sie die Firma zu je zweien und gemeinschaftlich zu ver⸗ treten berechtigt sind. Karl Schmidt, Burgsteinfurt, und Willibald van Berkel, Gmmerich, ist in gleicher Weise Prokura mit der Beschränkung guf den Betrieb der Zweigniederlassung Emmerich erteilt. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hak am 2. Juli 1919 begonnen. Emmerich, den 2. März 1923. Amtsgericht.
Emmerich. (138825 In das Handelsregister Abt. B Nr. 42 ist bei der Firma H. von Gimborn—⸗ Aktiengesellschaft in Emmerich fol. gendes eingetragen:
Am 51. 12. 2D: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Juli 1932 soll das Grundkapital um 20 000 „60 erhöht werden. Diese beschlossene Aktien. kapitalserhöhung um 3600 (600 46 ist durch Zeichnung von 2000 auf den In⸗ haber lautenden Aktien über je 1000 erfolgt. Von den neuen Aktien werden 19900 A zum . von 100 35 und 1000900 6 zum Kurse von 125 „. aus— Das Grundkqpital beträgt jetzt 560 QOꝘO us. S 6 der Satzungen (Grund. kapital) ist geändert. .
Am 5. 3. 23: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 235. 9. 23 soll das Grundkapital um weitere 16 500 0609 Mark erhöht werden. Diese beschlossene Aktienkapitalserhöhung um Iz 66 G66 M ist durch Zeichnung von 16509 auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1000 A erfolgt. Die neuen Aktien werden zum Kurse von 120 8, ausgegeben. Das Grundfawital beträgt jetzt 23 066 000 A. Die §§ 6 der Satzungen Grundkapital) und 16 Aufsichtsrat) 3 geändert.
Emmerich, den 8 März 1923.
Preußisches Amtsgericht.
Erfurt. 138829
In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 302 eingetragenen Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „H. Otto Spangenberg Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Saftung ! mit dem Sitze in Erfurt eingetragen worden: Dem Direktor Ingenieur Max Schäfer hier, dem Kaufmann Mar Bube jn Weimar, dem Kaufmann Paul Birke hier und dem Kaufmann Valentin Niezgodka hier ist Prokura derart erteilt, daß stets nur zwei Prokuristen gemein— schaftlich zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind. .
Erfurt, den 21. Februar 1923.
Das Amtsgerichl. Abteilung 14.
J Erfurt. 138828
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 315 die Aktiengesellschaft in Firma „W. Grohmann Co. Aktiengesellschaft / mit dem Sitz in Erfurt eingetragen worden. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 9. Januar 1933 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Lack- und Farbenfabrik. Die Aktiengesellschaft ist berechtigt, sich auch an anderen Unter- nehmungen ähnlicher, aber auch anderer Art in jeder gesetzlichen zulässigen Form
zu beteiligen, ste zu erw Zweigniederlassungen zu 4 .6n alle der Lackerzeugung und den Jowin mit Lacken, ähnlichen Er teugn sschandl Rohstofsen hierzu verwandten Gel * und zu beireiben. Das Grundlapfial 46 trägt 8 0 0b0 * und ist in 140 ber den Inhaber lautende Aktien in . au betrage von je 6900 4 zerlun teen, denen die Aktien Nr. 1 biz V) Vn zugsaktien und die Aktien Nr. 201 * 1660 Stammaktien sind. Sam n is Aktien werden zum Nennbetrag 6 gegeben. Jede Stammaktie gewãh eine Stimme, jede Vorzugzalth⸗ Stimmen. Die Vorzugsaktien erhalt vor den Stammaktien (2, vom Jahn Ruin. bert, ler dr nne, Erfurt als alleiniger Gesellschaf ter de offenen Hande lsgesellschaft in Firma W. Grohmann & Co. bringt die inven und Passiven dieser Firma nach dem Stande der dem Gese l schaf is vertrage alz Anlage beigefügten Ginbringungsbilan vom 16. Dezember 1922 als Hachen e zum Preise von 5 00009 A ein ein⸗ schließlich aller etwaiger Rechte an Ver⸗ fahren, Gebrauchsmustern, ins be sonder des Firmenrechts sowie der Geschãftz⸗ bücher, Hierfür gewährt ihm die Attien. gesellschaft den gleichen Betrag in Aktien und zwar 9b Cod C in Slonmamken und 1000 000 AR in Vorzugsaktien. Der BVorstand der Gesellschaft besteht je nach Bestimmung der Ge neralversammlun gus einer oder mehreren Personen. Ihte Bestellung sowie die der Stellvertre er geschieht durch die Generalversammlun Die Bekanntmachungen der ele n erfolgen durch einmalige. Veröffen lichung im Deutschen Reichsanzeiger. Zur Berufung der Generalversammlung ist der Vorstand oder der Aufsichisrai befugt. Die Berufung erfolgt durch Be⸗ lanntmachung im, Deutschen Reichs. anzeiger. De Gründer der Gesellschast sind: der Fabrikbesitze? Walter Groh— mann in Erfurt, der Säge werksbesitzer Gustar Beck in Man ebach ü Thür, Fran Alma Beck, geb. Grohmann, daselbst die bern. Frau Alma Grohmann, geb. Krop in Erfurt, Frau Frieda Moriz . Grohmann. in Erfurt. Diese Gründe; haben sämtliche Aktien übernommen. Vorstand ist der Fabrikbesitze. Walter Grohmann in Erfurt. Dem Kaufmann Walter Moritz, dem Betriebsleiter Georg Kranz, beide in Erfurt, ist Prokura in der Weise erteilt, daß Moritz die Gesell= schaft allein zu vertreten und zu zeichnen berechtigt ist, während Kranz die Gesell. schaft nur-zusammen mit einem anderen Prokuristen vertreten und zeichnen darj. Die Mitglieder des Aufsichtsrats sindt Diplom-⸗Bücherrevisor Erich Thieß in Dresden. Sägewerksbesitzer Gustav Bec in Manebach (Thür), Kaufmann Ernst Moritz in Erfurt. Von den bei der An⸗ meldung eingereichten Schrifistücken, insbesondere dem Prüfungsberichte des Vorstands und des Aufsichtsrgts sowie dem Prüfungsberichte der Reyisoren, kann bei dem unterzeichneten Gerichte Einsicht genommen werden. Der Prüfungsbericht der Revisoren kann auch bei der Handelskammer hierselbst eingesehen werden. Erfurt, den 1. März 1923. Das Amtsgericht. Abteilung 16.
Erfurt. 138831
In unser Handelsregister A ist heut folgendes eingetragen worden;
a) unter Ni. 2072 die Firma „Carl Mosler, Holzhandlung“ in Erfurt und als deren Inhaber der 6 e, Carl Mosler in Erfurt. Der Frau , dalena Mosler, geb. Kausch, in Erfurt isl Prokura erteilt. .
b) bei der unter Nr. 1516 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Dent scher Sl! und Maschinen⸗Import und Export Maeder C Senf, mil dem Sitze in Erfurt; Die Geselsschaf ist aufgelöst. Das Geschäft wird von den früheren n, Kaufmann Carl Maeder in Erfurt fortgesetzt. Die Firma lautet jezt: „Carl Maeder“.
e) bei der unter Nr. 1449 eingetragenen on n Handelsgesellschaft in Firm Erfurter Zeitungsdruckerei um Vertriebsanstalt W. Richters u. Ew.“ mit dem Sitze in Erfurt: Dl Zeitungsverleger Erich Witt in in, in die, Gesellschaft als persönlich haß tender Gesellschafter eingetreten.
Erfurt, den 3. März 1923.
Das Amtsgericht. Abteilung 1.
Exrurt. ; 36 In unser Handelsregister A ist 7M unter Nr. 2073 die Firma „Cha Tennen“ in Erfurt und als deren 3 haber der Kaufmann Chaskel Tennen Erfurt eingetragen worden. Erfurt, den 5. Har 1923. . Das Amtsgericht. Abteilung 16.
Erfurt. ,
In unser Handelsregister B ist he . . 16 . ein getragenen Aktien gesellschaft in Firma J:. A. 3
Aktiengesellschaft“ in Er iu. en; gehofen eingetragen worden: 39 . le heit des durchgeführten Bes glu ng Generalversammlung vom 26. 66 M23 ist das Grundkapital um I] ö Mark durch Ausgabe bon a) 1 e Namensaktien Lit. B zum Denn , von je 200 A6, b 40000900 M 8 ö. aktien zum Nennbetrage von je 1 hien ) 6 000 000 Stammaktien jum eng betrage von je 3)00 16. Die y, 9. Aktien Lit. B erfolgt zum en mrer tn Ausgabe der neuen Stammaktien er . Höhe von 4 000 000 6 zum n,, '. in Höhe von 6 000 0090 6 zum fer n 750 35. Der S 4 Abs. 1 len,
(Höhe und Einteilung des Grundfap
aus.
n jetzt wie folgt: Das Grundkapital per ght gr oh! A; es ist eingeteilt in 6 auf den Inhaber lautende Aktien zäbhelhoh 46 göhch auf ben. Namnten e. Aktien über je 3000 4, 80900 auf 3 Inbaber lautende Aktien Lit. B über . ? eu, den 8. März 103́ Das Amtsgericht. Abteilung 14
— —
eu ier Handelsregister B ist heute ze der unter Nr. 165 eingetragenen ttiengeselllchaft in Firma Malz⸗ abriken J. Eisenberg und Etgers⸗ ken Aktiengesellschaft“ in Erfurt mngetragen warden, daß durch Beschluß 3 Generalversammlung vom 11. Januar 3 der Gesellschaft vertrag mehrfcich ge.
inder ist, insbesondere § 1 dahin; Der
Porstand besteht gus einem oder mehreren sonen. Die Bestimmung der Anzahl Vorstandsmitglieder und stellvertre⸗
kenden Vorstandsmitglieder, ihre Be⸗ stelung sowie der, Abschluß der An⸗= ellungeverträge obliegt dem Vorsitzenden e Aufsichtstats in Gemeinschaft mit seinem Stellvertreter, 5 6 durch Hin u⸗ sicung folgenden Zusgtzes wie folgt: Bei ner Erhöhung des Grundkapitals ist im Cihöhnngebeschluß selbst festzusetzen, ob he Aktien auf Inhaber oder auf Ramen latten sollen. e ih der General⸗ bersanmlungsbeschluß hieriber keine Be- scimmung. so lauten die Aktien ebenfalls aß den Inhaber.
Erfurt, den 5. Märg 1923.
Das Amtsgericht. Abteilung 14.
38 ch wege. (138834
y das Handelsregister A Nr. 105 ist
m 6. März 1923 bei der Firma E.
Weinstein in Eschwege eingetragen:
Die Prokura der Witwe des Kaufmanns
appel, Weinstein, Cäcilie geb. Rosen=
blatt, in Eschwege, ist erloschen. Dem
Feisenden Leopold Neuhaus zu Eschwege
it Prokura erteilt Den Kaufleuten
2. Wilhelm Auerswald, b) Otto Toth=
scild in Eschwege ist Gesgmtprokurg mit
der Maßzabe erteilt, daß sie gemein schaft- lic zur Vertretung der Firma berechtigt sind.
Daß Amtsgericht, Abt. 3 in Eschwege.
Lesch wee. . (138833
In das Handelsregister A Nr. 260 ist bei der Firma Brill und Seine mann sommanditgesellschaft in Eschwege am 6. März 1923 eingetragen: Die Kom nanditeinlage des Gesellschafters Willi Dörries ist auf fünf Millionen Mark er= höht worden. Als weitere Kommanditisten ud der Gesellschaft beigetreten: a) der Smitätsrat Dr. Gustav Brill in Esch— pege mit einer Einlgge von fünf Mil—
ionen Mark, b) der Fabrikant Alexander
Uundwig Dörries in Eschwege mit einer Finlage von acht Millionen Mark. Das mtkommanditkapital beträgt zwanzig Millionen Mark.
Das Amtsgericht, Abt. 3 in Eschwege.
Hlensburꝶ. 138836
In unser Handelsregister B ist heute . Nr. 5. betreffend die Spare⸗ og Laanekasse for Flensborg og Omegn, Geselsschaft mit beschränk⸗ ter Haftung eingetragen:
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sommlung vom 5. Dezember 1922 ist der 1te Gesellschaftsvertrag aufgehoben und n neuer — hinsichtlich des S 6 durch Nachtrag vom 15. Februar 1923 ab seänderter — Gesellschaftsvertrag fest⸗ gestelt.
ie Firma ist in „Spare og Laane⸗ lassen Gesellschaft mit befchränkter bastung / geandert.
Der Grgenstand des Untemehmens ist
ä den Betrieb von Bankgeschäften jeg⸗ r Ant ausgedehnt. Handel mit Grunb.⸗ li len ist ausgeschlossen. Moa Stammkapital ist um 5 3590 000 . erhöht und beträgt jetzt 5 383 069 Den Sparkassenbevoll mächtigten Hang Fhristian Tychsen und Jörgen grhen en gin Flensburg, ift Prokura erteilt.
Die cGesellschaft wird entweder durch (he bäfceführer allein oder durch zwei rokuristen in Gemeinschaft vertreten.
Flensburg, den 5 März 1923.
Das Amtsgericht.
Hhęenshur. llass3? kinttanjn en in das Handelsregister A: gi am 6. Mãrz 1923 unter Nr. 1725: mund. Sitz:; Ehristian Laffen, dens burg: Firmen nbaber: Kaufmann Fistian Lassen in Flensburg; Auanlter Nr. 1726: Firma und. Sitz: . ö. Flensburg: Firmen · berg ben aufmann August Locher in ! ' Firma und Sitz: 6 lensburg; Firmen- H. Nicolaus Wilhelm Hael· d n Flensburg; 1728: Firma und Sitz: . Steinmeyer, Flens⸗ z ümeninhaber: Kaufmann Theo— l Alfred Steinmeyer in Flensburg; mer Nr. 1729: Firma und Sitz: i erich Fnhn, Flensburg: Firmen. ber: Schlachter meister Frederick Fyhn Flensburg; semém 8. März 19823 unter Nr. 1730. . und Sitz: Hotel Seegarten nhard Schmidt, Wasser s leben: Gastwirt Leonhard Wassersleben; Nr. 1731: Firma und S dallhaunẽ Sommerliust Hans , ö Mürwik: Mnhaher: astwirt Hans Peter en in lente fl wih ö Amtsgericht Flensburg. ———
Flensburg.
Eintragung in das Handelsregister B unter Nr 267 am 7. März 1923 bei der Firma Deutsche Schau fpiel-Betrieb⸗ Aktiengesell schaft, Fleusburg: Gemäßheit des Beschlusses der ordent⸗ lichen Generalversammlung vom 22. Ja-⸗ das Grundkavital 6 0000900 A erhöht und beträgt jetzt 12 0900 000 A. n
Ferner wird bekanntgemacht, daß die Erhöhung des Grundkapitals durch A gabe von 6000 neuen Inhaberaktien über je 100 Æ zum Kurse von 25
Amtsgericht Flensburg.
FEreiburg, Breir — ndelsregi ster B wurde einge⸗
nd 1 O.-3. 72, Preß verein Frei⸗ i. Br., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit Sitz in Frei⸗ Das Stammkapilal ist auf Ge sell schafterheschlusses 18, September 19022 um 480 höht, dasselbe beträgt jetzt 800 000 4. Gesellschaftsvpertra abgeändert. Direktor 1 reiburg. ist zum allelnigen Geschä ührer bestellt, die bisherigen Geschä führer sind ausgeschieden. 7 k n Zeitungen und Zeits unterhält einen Ve ; der Gesellschaft erfolgen durch die „Frei= burger Tages; ost /). nd ISF D. 3. 11, Löwenbrauerei Aktiengefellschaft
Mez, Freiburg, ist als stellvertr. Vor⸗ standsmitglied bestellt, Dr. Emil Demuth, Freiburg, ist als solches ausgeschteden. Band IV O.⸗Z. 3, J. Rauch Import und Export⸗Gesellschaft mit Haftung mit Sitz
burg betr.:
mehrfach ab⸗ ohann Vollmer,
Das Unter⸗
riften heraus und ekanntmachungen
Freiburg,
be schräukter Freiburg i. Br. bett. terbeschluß vom 22. Februar 193 ist sellschaftsvertrag abgeändert. Die i jetzt durch zwei oder hrer vertreten.
Durch Gesell⸗
. Geschäfts fü rechtsverbindlichen Zeichnung ist die Unler⸗ schrift von mindestens erforderlich. Direktor Heinrich
Rauch. Freiburg, sind als weitere Geschäftsführer bestelll. Die Schwantge ist erloschen. Freiburg, 25. Februar 1923. Amtsgericht. I.
Fxreihurg, Breisgau. — In das Handelsregister A wurde ein
Band VIII O. - 8. 153. Gall, Freihurg. Gall, Händler. Fre
Band VI OJ 3. 183.
Freiburg, ist gelöscht. O. -3. 535, Firma Haag, Freiburg, betr.: Die
Firma Joseph er ist Joseph
irma Josef
Thoma C Co., Firma ist geändert in: Peter H
Band Vil O.-3. 220: Firma Süd⸗ Tabakwaren Engros⸗ Haus, Wilhelm Ketterer, Freiburg,
Q-⸗3. 27, Firma Fritz Freiburg,
deutsche s
ist erloschen. Band VIII Saberstroh, irma ist geändert in: Süddeutsches abakwaren⸗ Engros⸗ Saus, Haberstroh. Band ill O.. 3. 154. Firma Karl Römer, Freiburg. Inhaber i Römer, Kunst⸗ und Antiquitäten
Band VIII O.-8. helm Jakubowski, Jakubowski, Freiburg. Textilwaren im groß
Freiburg, 3. Märg 1923.
Amtsgericht. 1.
155. Firma Wil⸗ Freiburg. Inhaber Kaufmann,
Freital. .
Im Handelsregister ist auf Erich Kaden und alz deren der Kaufmann Gustav Erich Freital eingetragen worden. An- Geschäftszweig: Manufakturwgren. Amtsgericht Freital, den 8 März 1923.
138840 Blatt 589 Handel mit
Freren.
Handels register ubtellẽ A
sind heute el Nr. 43. Anton
Brümleve, Lengerich⸗Dorf. Inhaber: Kaufmann und Bäcker Wilhelm Brünleve, ebenda, Dem Kaufmann Franz Brümseve, Lengerich⸗Dorf, Vr. 45. Bernhard Höfter, Lengerich⸗ Dorf. Inhaber: Bernhard Höfter, Kauf— 46. Heinrich Gerdes,
ebenda. Nr.
Georg Wintering, Schapen. Inhaber:
Georg Wintering, Kaufmann, ebenda. Amtsgericht Freren, 3. 3. 23.
mann, ebenda. Nr Lengerich Kaufmann,
FErICeherg, Hessen. Eintrag im Handelsregister.
1. Am 27. Februar 1923 in Abt. A bei in Friedberg“: Elisabeth Steinbach zu Friedberg ist als weiterer Gesellschafter eingetreten.
„Mitteldeutsche Depositenkasse und Wechselstube in Die durch die General⸗ bersammlung vom 2. Dezember 1922 be— schlossene Erhöhung des Grundkapitals um bis 340 000 000 4 ist in vollem Umfange Das Grundkapital beträgt
Steinbach
Kreditbank, Friedberg“:
durch oeführt. nun 510 000 000 A Friedberg, den 5. März 1923. Hessisches Amtsgericht Friedberg.
(153643 ¶C¶ iIJenmk ixchen-Hünnshove.
In das Handelsregister Abtlg. B wurde beute unter Nr. 29 die Firma „Land- wirt schaftliche Getreidebrennerei
Süstersell, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitze in Geilenkirchen eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist die e,. betriebsfähige Herrichtung und der Betrieb einer landwirtschaftlichen Ge⸗ treidebrennerei sowie die Verarbeitung von dem in der Hauptsache von Gesellschaftern gewon nenen Getreide zu Branntwein, mit der Maßgabe, daß die sämtlichen im Betriebe , , , Rückstände in den den Gesellschaftern gehörenden oder von ihnen betriebenen Wirtschaften verfüttert und der so gewonnene Dünger vollständig auf dem den Gesellschaftern gehörenden oder von ihnen bewirtschafteten Grund und Boden verwendet wird.
Geschäftsfüh rer sind der Gutsbesitzer Heer Meulen benzb in Süsterseel und der
rennereibesitzer Heinrich Jakobs in
ünshoven. Jeder Geschäftsführer t . zur Vertretung der Gesellschaft
rechtigt.
Das Stammkapital der Gesellschaft be⸗ trägt 50 009 AÆ Deffentliche Bekannt. machungen der Gesellschaft, deren Gesell⸗ schaftsvertrag am 11. August 1922 fest= gestellt ist, erfolgen im Deutschen Reichs- anzeiger.
Geilenkirchen, den 26. Februar 1923.
Amtsgericht.
Gelsenkirchen. 71 J
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 1481 die Firma Bons⸗ mann . Go. in Gelsenkirchen ein— getragen. Offene Handelsgesellschaft. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter: Fabrikant Hugo. Bonsmann in Ohligs, Witwe Fabrikant Hermann Franken jun., Mally geborene Bonsmann, in Gelsenkirchen. Die Gesellschaft hat am 11. Januar 1935 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist nur die Witwe Fabrikant Her— mann Franken, Mally geb. Bongzmann. berechtigt.
Gelsenkirchen, 10. Februar 1923.
Amtsgericht.
G clIsen kirchen. (I38858]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 1483 die Firma FF. u. FB. Brauckmann in Wanne eingetragen. Offene Handelsgesellschaft. Persönsich haftende Gesellschafter sind Kaufleute deinrich und Franz Brauckmann, beide in Wanne. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nugr 1923 begonnen.
Gelsenkirchen, 19 Februar 1923.
Amtsgericht.
¶GglIsenkire hen. ; 138844
In unser Handelsregister Abt. A ist heule unter Nr. 1484 die Firma Iunduftrie ⸗ Transportgeselsschaft E. Ontjes Æ Co. in Gelsenkirchen ein- etragen. Kommanditgesellschaft., Persön= ich haftender Gesellschafter ist Kaufmann Conrad Ontjes in Gelsenkirchen. Es sind vier Kommanditisten vorhanden. Die Ge— sellschaft hat am 1. Dezember 1922 be⸗ gonnen.
Gelsenkirchen, 10. Februar 1923.
Amtsgericht.
¶ ls enleir ehem. 138852 In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 1357 eingetragenen Firma G. Block, Spezialhaus für Wohnungseinrichtungen in Gelsen⸗ kirchen eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Siegfried Block in Gelsen⸗· kirchen ist alleiniger Inhaber der Firma. Gel senkirchen, 14. Februar 1933. Amtsgericht.
Gęlsenlrirchen. 138856 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 1487 die Firma Paul Ternemann in Rotthausen (nh. Kaufmann Paul Kernemann das) ein getragen. Gelsenkirchen, 23. Februar 1923. Amtsgericht.
Gelsenkirchen. 138650
In unser delsregister Mt. A ist heute unter Nr. 1486 die Firma Karl Wirtz jun., Handelsvertreter der Lebensmittelbranuche und Groß⸗ handlung in Colonialwaren, Weinen M Spirituosen in Gelsenkirchen (Inhaber: Kaufmann Karl Wirtz jun., das.) eingetragen. Der Frau Kaufmann Karl Wirtz, Emmy geborene Laupen—⸗ mühlen, in Gelsenkirchen ist Prokura erteilt.
Gelsenkirchen, B. Februar 1923.
Amtsgericht.
Gęelsenkeinchen. 138849 In unser Hanwdelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 1379 ein- getragenen Firma L. Neumald C Cie. in Gelsenkirchen eingetragen; Die Ge sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge. sellschafter Kaufmann Leopold Neuwald ist alleiniger Inhaber der Firma. Gelsenkirchen, 24 Februar 1923. Amtsgericht.
¶oelsen ktirehen. (138855)
In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 1403 eingetragenen Firma Ernst Schmalenbach, Potster⸗ niöbelfabrik in Wanne, eingetragen: Dem Kaufmann Otto Möller in Wanne ist Prokura erteilt.
Gelsenkirchen, 24. Februar 1923.
Amtsgericht.
CcolIsenke iĩrτιε. 138853) m
Sreis 975. . andelsregister Abt. A ist ir
8
In unser H heute unter Nr. 1485 die Firma E. Ern st Krüger in Gelseakirchen (Inh: Kauf * mann C. Ernst Krüger das.) einge ragen.
Gelsenkircheun, 24. Februar 1933.
Amtsgericht. G lsenkeirekhem. 138851]
In unser Hande sregister Abt. A ist heute unter Nr. 1459 die Firma Sein rich Büscher in Notthausen (Inh.: Kauf⸗ mann Heinrich Büscher, das.) eingetragen.
Gelsenkirchen, 24. Februar 1923.
Amtsgericht.
Gelsenkirchen. 138864 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1499 die Firma uftan Vogel in Wanne (Inh.: Kauf⸗ mann Gustav Vogel das) eingetragen. Gelsenkirchen, 24 Februar 1923. Amtsgericht. Gg Isen k ßrehem. 13884156 In unser Handelsregister Wt. A' ift heute bei der unter Nr. XY eingetragenen r ne Alte Apotheke Friedrich Volte in Gelsenkirchen eingetragen: Die Firmg lautet jetzt: Friedrich Nolte s Alte Apotheke, Inhaber Max Janitzki in Gelsenkircken. Die Prokura des Apothekers Max Janitzki ist erloschen. Gelsenkirchen, 1. März 1923. Amtsgericht. OG Isenkir ehe. 138857] In unser , . Abt. A ist heute unter Nr. 1491 die Firma Tosef Geil sen. in Gelsenkirchen (Inh: Kaufmann . Geil sen. daf.) ein. getragen. Den Kaufleuten Arthur Thielens und Friedrich Geil in Gelsenkirchen ist Einzelprokura erteilt.
Gelsenkirchen, 1. März 1923. Amtsgericht. Gelsenkirchen. 138845) In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. I93 eingetragenen Firma Dresdner Bank, Zweigstelle Gelsenkirchen, Aktie ngesellschaft, ein etrggen: Gemäß Generalversammlunas— schluß vom 9. Januar 1923 ist die Er— höhung des Grundkapitals um 550 090 000 Mark beschlossen worden. Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital be⸗ trägt jetzt 1 100 000 000 46. Die neuen auf den Inhaber lautenden Aktien, und zwar 183 332 Stück über je 3000 M und vier Stück über je 1009 „, werden bei geben 275 Millionen Mark zu 795 35, 150 Millionen Mark zum Nennwert mit Kostenzuschlag mit 100 und 125 Mis⸗ lionen ark zum Nennwert. Gemäß Genera lversammlungsbeschluß vom J. Ja⸗ nuar 1923 ist der Gesellschaftsvertrag in den S§ 5, 7, 12. 17 u. 19 gemäß der er—⸗ folgten Anmeldung geändert worden. Gelsenkirchen, 2. März 1923.
Amtsgericht.
Gelsenkirchen. (138846 In unser , . Abt. A ist keute unter Nr. 1492 die Firma Peter Kremmers in Gelsenkirchen (Inh. Kaufmann Peter Kremmers, das.) einge— tragen. De Frau Peter Kremmerg, Louise geb. Böttcher, in Gelsenkirchen ist Prokura erteilt. . Gelsenkirchen, 3 März 1923. Amtsgericht.
¶GelIsenkeir ehem. 138847 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 1493 die Firma Hermann Fuchs in Gelsenkirchen (Inh.: Holzhändler Hermann Fuchs, das.) eingetragen. Gelsenkirchen, 3 März 1923. Amtsgericht.
¶GIoganm. 1 333650] Handelsregistereintragung vom 7. März 1823: Paul Baumgart, Alt Strunz. Inhaber der Fleischermeister gleichen Namens daselbst. Amtsgericht Glogau.
Gmünd, SCh wi hisch. I138861] Sandelsregistereinträ ge. J. Im Register für Einzelfirmen: Bei der Firma Stoll meyer u. Sohn. Sitz in Gmünd: Seit dem Tode des bisherigen Alleininhabers Wilhelm Sioll⸗ meyer am 6. Dezember 1923 führen seine Erben das Geschäft unter Begründung einer offenen Handelsgesellschaft fort. II. Im Register für Gesellschaftsfirmen: a) die Firma Stollmeyer u. Sohn, offene Handelsgesellschaft seit 6. Dezember 1922 mit dem Sitz in Gmünd. Gesell—⸗ schafter sind: . Emma Stoll, Kaufmanns ebeftzu in Memmingen, 2. Hermann Seuffert., Kaufmann, hier, 3. Marta Heinzmann, Kauf mannsehefrau in Nan⸗ nober, 4. Fritz Stoll, Kaufmann in Lahr in Baden, 5. Robert Stoll, Kaufmann in Memmingen. Die Gesellschafter Marta Heinzmann, Fritz Stoll und Robert Stoll sind von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Dem Kaufmann Gottlieb Stoll in Memmingen ist Prokura erteilt. b) die Firma Starz n. Co. Gesell« schaft mit hieschränkter Haftung, Sitz in Leinzell. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Vertrieb von Manufaktur⸗ und Kurzwaren im Großen und im Kleinen sowie die Beteiligung an ähnlichen Unternehmen. Das Stammkapital be— trägt 500 000 . Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 4. März 1923 abgeschlossen worden. Geschäftsführer mit der Be— fuanis, die Gesellschaft je allein zu ver— treten, sind:; Johannes Starz, Bein— fabrikant in Leinzell Hans Greim, Kauf— mann in Heubach, Josef Barthle. Kauf— mann in Bargau. Deffentliche Bekannt
achungen der Gesellschaft erfolgen nug
in Heubach.
karl Fuchs und S sstę 8e Fuchs in Oeub * 3
meister Georg Fuchs ir Veubach. (Dee⸗
merei und Strohseitfabrik.)
Den 58. März 1923.
Amtsgericht Gmünd.
Gesellschafter
sind Kaufmann .
In daz Handels register Abt. A ist bent
Werningshausen als deren Inhaber der Kaufmann Arthur
in Werningshausen eingetragen
Gotha, den 19. Februar 1923 Thür. Amtsgericht. R.
In das Handelsregister Abt. A Nr. 125 wurde heute bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma „W. S. Henne. berg C Co.“ in Gotha ein Die Gesellschaft ist aufgelöst. ist erloschen.
Gotha, den 28. Februar 1923.
Thür. Amtsgericht.
Die Firma
(136 Handelsreaister Abt. Aà wur heute unter Nr. 1340 die offene Han dels gesellschaft unter der F Lichtspiele
irma „Vereinigta Inhaber Baul Müller . Co.“ in Gotha und als deren Inhaber der Lichtspieltheaterbesitzer Paul Müller in Reichenbach, der Kauf⸗ mann Arnulf Huyras in Leipzig und der Ingenieur August Schöddert in Gotha eingetragen. 10. November 192 begonnen. tretung der Gesellschaft sind nur die Ge⸗ und Arnulf
Huyras, jeder einzeln, berechtigt.
Gotha, den 1. März 1923. Thür. Amtsgericht.
Gesellschaft
In das Handelsregister Abt. A Nr. 134 wurden heute die offene Handel ggesellschaft unter der Firma „Geese T Liß“ in Gotha und als deren Inhaber der Kauf mann Bruno Liß und der Landwirt Rein⸗ hard Geese, beide in Gotha, eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. 1922 begonnen.
Gotha, den 1. März 1923.
Thür. Amtsgericht.
das Handelsregister ; bei der Firma „Wilhelm Weberstädt“ in eingetragen: Die Firma ist erloschen. Gotha, den 3. März 1923. Thür. Amtsgericht. R.
l
In das Handelsregister Abt. B Nr. X wurde heute die unter der „Maschinenfabrik Emleben schaft mit beschränkter Haftung“ in Emleben eingetragen. Unternehmens st die Herstellung und der Vertrieb von Maschinen jeder Art. D Stammkapital beträgt 500 900 . Frau Berta Grles. geb, Horn, in Bufleben und Werk. r Paul Lehm in Emleben. Gesellschaftsvertrag ist am 27. Januar 1923 abgeschlossen worden. schäftsführer ist für sich zur Vertretung
Gegenstand des
schäftsführer
Jeder Ge⸗ eichnung und Gesellschaft i Nicht eingetragen ist: Der Gesellschafter in Emleben bringt zur Deckung seiner Stammeinlage von 100 000 M in die Gesellschaft ein die älfte seiner Grundstücke Grundbuch von Emleben Band B Blatt 180 und 22 — 4,7 a und 5 a, hestehend aus zwei benach⸗ barten, langen Streifen, die in der Mitte vom Vermessungsamt sind, daß Scheune und Stall unter allen Umständen auf der der Gesellschaft zu- fallenden Hälfte stehen. das Wohnhaus steht, e Paul Lehm sorgt für die Zustimmung seiner mitein getragenen E frau zur Auflassung. von der Gesellschaft für 100 000 M ange- Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Neichs anzeiger. . Gotha, den 3. März 1923. Thür. Amtsgericht. R.
—
Werkmeister
so zu erschneiden
Familie Lehm
Die Einlage wird
In das Handelsregister Abt, B Nr. 29 Gesellschaft mit be⸗
Produkten⸗ und Vertriebs⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Sättelstädt eingetragen. des Unternehmens
Landwirtschaftliche Verwertungs⸗
Gegenstand er Ankauf von chaftlichen Produkten, der Ver⸗ elben und der daraus gewonnenen Bckereierzeugnisse, Handel mit Backbedarfsartikeln und Back⸗ waren, die Einrichtung und der Betrieb Beteiligung an oder ähnlichen Unternehmungen sowie der Betrieb von Handelsgeschäften Das Stammkapital Geschäftsführer Bäckermeister August Hartung in Sättel Gesellschaftsvertraa abgeschlossen worden. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen ver⸗ Nicht eingetragen ist: 3 kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch die Mitteldeutsche Zeitung. Gotha, den 3. März 1925. Thür. Amtsgericht. R.
Verkaufsstellen,
10. Januar Gesellschaft