Meisenheim, Glan. äs s] Umgegend eingetragene Genossen⸗ Durch Beschluß der Generalversamm Wüittenberg, Ry. Halle. 188181 Oc. 2M 2118 Dd. 358, 2218 Da
gr, das Gençsenschatteregisten des hiesigen schaft mit beschränkter Haftpflicht lungen bom 4. Oktober 1923 und 16. Ro. Im Genoffenschaftsregister ift beute Zis Sck 18 253 Dek 348, 2159 * Amtegerichts ist unter Nr. 3 bei der Ge— zu Oldenburg i. Solst. vom 17. Februar vember 1922 sind geändert: 5 2 des ber der unter Nr 16 eingetragenen Länd⸗ 349, 2159 Dck. 350, 2159 Dckł 3d. nossenschaft „Raumbacher Spar⸗ Uu. 1925 eingetragen. Gegenstand des Unter- Statuts (Höhe des Eintrittsgeldes), S 11 ichen Spar⸗ und Darlehnskasse 269 Dek. 346, 2159 Dck. 317. 26 Darlehnskassen⸗Verein, e. G. m. nehmens ist, den Mitgliedern durch genossen (Höhe der Haftsumme), 5 53 (Höhe der Elster a/ Es, eingetragene Genoffsen. Dek. m, 2182 Ock. Fliesen, A682 .
Waren eichenbeila u. O. zu Raumbach“ heute folgendes schaftliche Bedarfsversorgung wirtschaft⸗ Anteile) und 5 36 Abs. 1 (Beschlußfassung schaft mit beschränkter Haftpflicht in 44, 2152 Dck 43, 2182 D 341, Ng 3 ge eingetragen werden: . . liche Vorteile zu verschaffen. Die Willens⸗ über, die Verwendung des Rein gem inn) Elster a. E. folgendes eingetragen: Dek. 212, 32 Dd. 20 732 Da. k 1 9 ö ĩ i i Durch Beschluß der Generalversamm erklärung und Zeichnung für die Genoffen. Die Hastsumme ist auf 2000 je An. Die Haftsumme beträgt 40 009 Æ für Dl. 23, 2176 Dla. 336, 2175 Dl. 35 des en en e Sanzeigers Un ren 1 en Staaisanzeigers *
lung vom 21. Januar 1923 hat der 5 43 schaft erfolgt durch zwei Vorstandsmit⸗ teil erhöht. . jeden Geschäftsanteil. Durch Beschluß 2176 Dek. 338. 2176 Ock. 339, 273 Da lieder. Die Zeichnung geschieht in der Als Vorstandsmitglieder wurden neu, der Generalversammlung vom 8. Februar 24, 2215 ODck. Jbe, 2215 l
Dlgende Fassun 9 erh alten: 3 8en ot j . 5 n. : = — ö J . . 96 ck. 331 gewahlt: Heschäftsfi 7 1 f 92 s 58 2 . 6 und 37 A k 12215 Dck. 330, 2215 Dck. 20, 22 / ö 2 5 r är 2
Jeder Genossz ist verpflichtet, für die Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma Dauer seiner Mitgliedschaft den Betrag der Genossenschaft ihre Namensunterschrift und Heinrich Aspelmeier aus Reckling⸗ der Statuten geändert. 333. 2215 Dek. 332 2215 Vc 3*ü= von b000 4 als e, , entweder beifügen. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ hausen. ; 96 Wittenberg, * 6. März 1923. ,. 9 .. . 24, 34 ;. in einem Betrage oder in Raten bis zum nossenschaft erfolgen unter der Firma der Recklinghausen, den 6. März 1923. Das Amtsgericht. . ͤ ; Dck. 30 95 2 . J ; 31. Dezembe s laufenden Jahres in G enschaft, gezei ei Vor⸗ Das Amtsgeri — — 3 ** 10619. 161. 298516. 3526: ezember des laufenden Jahres in Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor Das Amtsgericht. Wittenburg, Heck Ib. (138180 Dc. 3 Co, 288 DYck. 303, 21588 D 3 Warenzeichen. J 20/10 1922. M. E W. Müller am M. 35263. m ĩ ;
die Genossenschaftskasse einzulegen. Einen ssandsmitgliedern' in der Zeitschrift des nn, , g e * f . ; il 1I54 Dc. 0, 11646 Dl. 306, itz. R. böheren Betrag als Geschäftzanteil einzu. Deutschen Beamten Wirsschaftsbundes: . ,. schaftsregist 6 h n. 6 Genossenschaftsregister ist 307 11841 Dck 308, 1181 Dck. Sh, h, deuten: das Datum vor dem Namen — den Tag , , . 9 Vordhäuser⸗Kornbranntwein⸗Brennerei⸗, — — tahlen oder mehrere Geschäftsanteile auf „Die Wirtschaft“. Haftfumme für jeden k 3. ßer lade rind viehzuchtgenofsen· Da. 186, 11564 Da. zl0 jisi Bi. In bung, das hinter diesem Datum vermerkte Lank 7 Sprit⸗, Preßhefe⸗ C Litörfabrit, ngetrag . — 1164 Da. 313, 1164 Dek. 314. ig *, neiter Detum — Land und Zeit einer beanspruchten * * — Berlin. 28,2 1923. T.
sinen Genossen zu vereinigen, ist nicht ge⸗ erworbenen. Geschäftsanteil 20 600 A 1 ; . stattet Höchshahi. der Heschaf g enteile auf melche sangzterern etzt ine hein grtragene haft ötsing e. Kinn br r vin zig, Tisi B. zig, ig; K din nnn bag, nn, fin, , ann, en escha fre b, gor rann Weisenheüm, zen 26. ebruar 16a. An Genssse sich bete itgen Kann, zen. kJ . 6 Dä zt is hd dis is dc is l. , wuragung, Bescht. w Der Unmelbung ist eine Nee, g weinbrennerei, Sprit- Preßshese- und a nter e. 5 k ,, 6st , Der Cokom orm führer Unton Willem sen schaft Bellahn. e. G. m. b. S. in e, . dia ch anise, Sar Beschreibung beigefügt.) Likörfabrikation und Vertrieb. Waren: Sprit, Spirituosen, Edelliköre. Męnyem. Uiz33676] Büroangeftellter n he nm . acher ju Rheine und der Zugführer Nikolaus Vellahn (Nr. 14 des Registers; Die 1923, Mittags 12 Uhr 25 M Februar on dem Internationalen Büro für gewerbliches ꝛ 8 x ö. ; . —— In Tas, Genossenschaftsregister Nr 35 5 n nn,, Vrunst gun , n. Kohl zu Rheine sind zu Vorstandsmit. Vollmacht der Liquidatoren ist erloschen. ! ri, ericht Emme nnhen, . n Bern herausgegebene, die international X 3 166. 298517. 6. 24388. eim Schiffertransport- Verein e. G. die r r n m nä der Dienst« gliedern bestellt Der Wagenmeister Hein 2. Bei der Eiekttrizitäts- u. Ma—⸗ g rich. setten Marken enthaltende JZeitschrist „Les , r Rerkzr' Yiltzeikgetach e de är fändene e ente in en deckel. ich Kreegß; der, Döerpstjelte it Ker. schteng en ossenfchaft. Köaismühien, ure iniernatjonaies“ wird dem Waren zeichen= j , Gerhard Mecklenborg, Reinhard Wessels, stund e, . , d een. . mann von Aswege und der Eisenbahn, e. G. m. b. S. in Walsmühlen (Nr. 15 in nsart unentgeltlich beigcic. 2 Anton Schepers sind aus dem Vorfiand agericht g. sekretär Hermann Krohn sind aus dem des Registers); Nach vollständiger Ver— 11 Kö Pk 20,10 1922. Carl Jäget G. m. 5. 5. Dissl teilung des Genossenschaftsvermögens ist 9n UR 298505. F. 21243. 2837 1923 ö 9g m. b. H., orf.
ausgeschieden und dafür die Schiffer ö e 1388931 Vorstand ausgeschieden. Ottweiler, Ex. Trier. 138685 Rheine. ben 3. Februar 1923. die, Kellmacht der Liguidatzren erlo hen. g er1min, l . Minh Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren:
Stephan Gerdelmann, Louis Held und n, , ,, ,, ꝛ 1 . in Haren, neu registers, beir. Konfum Verein Ein. Das Amtsgericht. . 3. Bei der gon um. u, Spargenossen· Das Konkursverfahren über dag Ven! Farbstoffe. Vorland gewählt. e ; Säckingen 138695) schaft für Wittenburg & Umgegend, z r m gr m der Ver Amtggericht Meppen, den 28. Feb 1923. tracht, e. G. m. b. S. zu Wustweiler, 8 . . 6 b. S. Ir. 7 kes Nensfters ?. mögen der Central⸗Militär⸗D lehnẽs⸗ gericht web ben. Ren R. Februar 1e wurde heute folgendes ein getragen: In Genossenschaftsgrsgister Band 11 8. 6; m; b. w, ger, ses, degisters: kgsfe für Lehrer Art. Gef. he, 13. 298509. B. 4362 . ö e Leute solgende ge rag — ; Zufolge Beschlusses der Generalversa es- in Gerlin 1922. Farbwerke vorm. Meister Luci ) 7. Mörs. [138677] An Stelle des aus dem Vorstand aus. wurden unter O.3. 245 bei der Land Zufolge Beschlusses der 833 ? amm, ist infolge Schlußverteilung nach nn lt 1872. Ja ; nenn . has Gene eg cc te e ten. Nr. 35 geschiedenen Vorstandsmitglieds Bergmann K ,, r e n, er h ö . 6* tung des , airfge hoben norden. Binn , ö kö . 87ER N E N 6 LAN . ĩ zeute bei der Landwirtschaftlichen Jakob Schuh Wustweiler ist der genossenschaft Schwörsta e. m. 2 z ö K r Gerichts iher des Fit, chäftsbet rieb: emische abrik. aren: ** ftlichen Jakob Schuhmacher zu Wustweiler ist der . Oberschwörstadt folgende schäftsanteil (die Haftsumme) h009 4. De ,,. . H für industrielle Zwecke, Teerfarb⸗
Bezugs- und Absatzgenossenschaft Bergmann Peter Brill zu Wustweilerhof b. S. . ; . . ; ö ; 2 eingetragene Genoffenschaft mit be- als Beisitzer in den Vorstand gewählt Aenderungen eingetragen: ö. . Rec, s, III. 192. den CG. März 1823. seenscht. Indige, und. Indigohräparate. Beißen ‚ 668 19232. Bäumer C. Co. Alt.⸗Ges., Köln-Sülz. 30 11 1922. Grimm K Steinert schränkter Haftpflicht inSchaephuysen worden. Die, S8§ 14 und 37 des Statuts sind Mecklb. Amtsgericht. ö zitberei und Druckereizwecke, Firnisse, Lacke, Beizen, 28,2 1933. . ; 3. 69 einert,
folgendes eingetragen worden: Ottweiler, den 2. März 1923. bezüglich der Höhe des Geschäftsanteils Wollin, Pomm. 138705 Bexlin. ff Al3955 wn, technische Ole und Fette. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Schuhputzmitteln 9) J . 9 3. Durch Generalversammlungsbeschluß Das Amtsgericht. und der Haftsumme durch Generalver⸗ Im Genossenschaftsgregister ist bei der Die offene Sandelsgefessschaft und Bohnerwachs. Waren: Weißputz für Leinenschuhe. 5 ö chã ftabe dig r; , , . vom 24. Februar 1923 ist die Haftjumme K r „ sammlungeheschluß vom 18 Fehruar 1573 „gändlichen Spar. und Varlehns., Marz, Rinke . Go. in Ber, 298506. J. 10532. weinbrennerei und Likörfabrik. Waren: ! Prenrlam. 138686 ö Hafts 20 000 S 2. e, Rosenthaler Straße 42. hat mit gu. Allasch. — Beschr.
, gens . geändert. Haftsumme 2 . kasse Cunow“ in Cunow folgendes . 4. Zu 298510. R. 27202.
In unser Genossenschaftsregister ist heute Säckingen, den 8. März 1923. einhetragen worden: ; stimmung der bekannten Kenkürsgläubiger
auf 80 000 S für jeden Geschäftsanteil
. 13. und die Zahl der Geschäftsanteile auf je * 2 ö , i n . r en mä hdg enn nee be r ng r ötämneniwisschafl⸗ꝙ Badisches Amtegericht. Der Eigentümer Cduard Butz ist qus dissCinstellang, des, ühzz, ih; Wem zen AVO ‚ ) 16 Morgen bemirtschafteter Flache est. verein Prenzlazt folgendes fingetragen Salingen. 138696 dem. Vorffande ausgeschieken. An seine erste nen i , r, enritan, geletzt. An Stelle des Johann de Roy . Die Haftsumme ist auf 10 0 In das hiesige Genossenschaftsregister Stelle ist der Hofbesitzer Paul Krüger 1I. Serge e e ,. , mt eh 3 t Jakob Haeper. Schaephuysen, in den erk. lan, den 8. März 1823 ist zu Nr. 35, Elektrizitätsgenossen⸗ in Cunow in den Vorstand gewählt worden. B in *! . . n ; ,, 7 1922. Carl Jäger G. m. b. H., Düsseldorf. Vorstand gewählt. Prenz 1. ent aut . schaft Ströhen, eingetragene Ge, Wollin, den 21. November 1922. Et nn n izt. Abt. 86. = N. 26. 2 , 1933. Mörs, den 2. März 1923. Vas Amtagericht. noffenschaft mit unbeschränkter Saft⸗ Das Amtsgericht. Kerl in. 1396549) chäfts betrieb: Chemische Fabrik Waren: ; Preußisches Amtsgericht. Prenzlam. (138687) pflicht in Ströhen (Kreis Sulingen), er, J. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ . isch ; ̃ äir⸗ 1014 D ü ; Wollim, Pomm. , . ] . . Gösofse sowie chemische Produkte, welche in der Fär⸗ 04 1922. Dr. Rütgers & Co. Bergisches Lad⸗ mögen: 1. der Wiesengrund, G. m. fund Druckerei als Hilfsmittel bei Anwendung von und Farbenwerk, Gräfrath. 28/2 1923.
; — In unser Genossenschaftsregister ist heute folgendes eingetragen: 2 ö ö,, ; Monschan. 138878 1 6 nn 1 ö ö h , an, g Im Genossenschaftsregister ist bei der ; . ĩ Ant n ⸗ : — Im Genossenschaftsregister ist . bei . e , , , n,, , . . 6 „Ländlichen Spar⸗ und Darlehns⸗ . ö , . . g lien benützt werden, sowie Chemikalien für die Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von dem Steckenborner Spar & Dar- . G. in 5 B. in kö 6 bryar 1933 an gelb H n nnn sind: kasse Lebbin in Kalkofen“ folgendes in Liguiv. in Berlin Lichtenber ; FFniest t . ,, lehnskassenverein e. G. m. u. S. zu eingetragen worden: j J. Bireklor Qito Welcher in Sulingen, eingetztagen worden: Reue Bahnhofsir. 19, ist infolge 6 ö Stectenkorn eingetragen worden;: ZJufolge Generalpersammlungsbeschluß 2. Gastwirt Hermann Spreen * in 862 Nr. . hat den . erhalten: verteilung aufgehoben worden 298508 98. 40402 Die Mitgliedschaft können erwerben vom 16 Februar 1923 beträgt die Höchst. 9 Strõhen ö Und den Absatz landwirtschaftlicher Er II. Das Konfurgverfahren über das Rer. ; ö. ferner mit Cane bim gung des Aufsichterat6 zahn der Heschthstanfeil: erlegt M. Y. Wetchrricht Sulingen, 7. 3. 2 leugniss ; gr mögen? 1. des Kaufmanns Fritz Adam . 298518. 6. 24389. rechts sähige Körperschaften. Prenzlau, den 8. Mär 1523 ⸗ . , . Die Haftsumme beträgt 2090 M für a Gern. eiost: hr. 3g Senn,, ö. Monschau, den 27. Februar 1923. Das Amt ericht ö II38698) den Geschäftsanteil. Der Geschäftganteil . ien burg h , , Emre un iz — Amtegericht. , ,, , . n Wegen ans eh, xv. Sachsen. ist auf ö. H. geg ; . Hochtzah r , , me,, . e, , . męnsenzn. e , , z0 14 1922 6timm C gten, Im hiesigen Kenossenschaftsregister ist bes der Genossenschaft „Pr. Holländer Darlehnskaffe Kiein⸗-Bartensteben, Der Beschluß der Generalversammlung n. W n F el Masse eingestelt. . . Wiz Nordhausen, Harz. 28/2 heutz bei dem Konsumvercin Hoefen Spar- und! Var ieins kassen eren eingetragene Genofsenschaft mit be vom 19. 11. 22 befindet sich Blatt 165 * i dr,. nit KFcäftsbet rieb: Spezial⸗ . ö e. G. m. b. H. eingetragen worden: CG. m. u. S.“ in Br. Holland zu schrhnkter Haftpflicht in' Klein Bar. der Registerallen Der Gerjchtsschreiber des Amtsgerichts schü ,, . Geschäftsbetrieb: Kornbrannt— . kö werden von 20 . Fir. Ja folgendes eingetragen worden, ensleben, folgendes eingetragen worden: Wollin, den jz Januar 1933. Berl . und ot i ,, 266 . . — ö, . Likörfabrit. aus 1 00 * erhoht. Sp; 2: Die Firma der Genossenschaft Die Haftsumme ist auf 3h Co. erhöht. Das Amtsgericht. r h ; niche Waschanstalten. Wa⸗ ö e, Ingwer Magenlitör. — w
ö ; 3 , ö ö
r
Je e , ,, mm n. b
Monschau, den 1. März 1923. Amtsgericht.
KRanm bur, Saale. (138681)
Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 13, Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Gernstedt eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschrämnkter Haftpflicht in KRBenndorf, folgendes eingetragen: Durch
ist geändert und heißt jetzt: „Kreisbank und Pr. Holländer Spar⸗ und Dar⸗
lehnskassenverein, eingetragene Ge⸗
nossenschaft mit unbeschränkter Saft⸗ pflicht, in Pr. Holland“.
Sp. 6a: Die S§ 1, 37 und 6 sind in Gemäßheit des Generalversammlungsbe— schlusses vom 5. Januar 1923 geändert. Pr. Holland, den 9. März 1923.
Das Amtsgericht.
Werl, Ey, Am gherg. 138699 In unselem Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 3 „Werler Creditbank e. G. m. b. S5. zu Werl“ eingetragen, daß die höchste zulässige Zahl der Geschäfts⸗
anteile auf zehn erhöht ist.
Amtsgericht Werl. den 3. März 1923.
Weferlin gen, den 28. Februar 1923. wolsin, Pomme-— izsis3 Bremen. i335) Gziissige Relouchierfarben.
9 , ̃ Konkursverfahren J. S, Keller⸗ Im Genossensc aftregister ist bei der. Das Ton e m, , „Ländlichen Spar, und SDarlehns— , ,, kasse Kolzow“ folgendes eingetragen Ut nach ersogtet tung . worden: Der Lehrer August Schmidt ist 6 . . in, mh n . aus dem Votstand ausgeschieren und an ,, , gz seine Stelle der Landwirt August Höft Gem . ,, getreten. erichtsschreiber des Amtsgerichte § 2 Nr. 3 hat den Zusatz erhalten: Dresden. Y) ll3 5
W. 30271.
24391.
— 5. der k vom Var An tsgerich ) 3 98. Dezember 1922 ist die Haftsumme auf . re . und den Absatz landwirtschaftlicher Pro Das Konkursverfahren über“ das Ver— = ‚ . 138177 z Wernigerode J — Ma I 83 2 M Nrw 30 11 1922. Grimm C Stei⸗
10000 4 erhöht und als Veröffentlichungs⸗ Pritzwalk. 138689) * . . dukte“. Durch den Beschluß cer General- mögen des Kaufmanns Moxitz RHierszon e,.
organ die Genossenschaftlichen Nachrichten Bei der in unserm Genossenschafts⸗ Nr gd ah ö ,,,, versammlung vom 3. Dezember 1922 be, Grodzinsti in Dresden, Zeschaustt. c. . . ohann Wülfing Sd ohn nert, Nordhausen, Harz. 28/2 bestimmt. ; register unter Nr. 235 eingetragenen Ge— . i , u trägt, die Häftsumme für den Geschäftct. wird nach Abhaltung des Schlußterminß Mil 1922. Johann Wülfing C 19233.
Naumburg a. S., den 7 März 1923. nossenschoft Spar- und Darlehnskasse 9. ö . ö. anteil 5000 . Der Geschäftsanteil ist hierdurch aufgehoben. uh, Kammgarnspinnerei, Lennep. 28 / 2 Lon SG P Geschäftsbetrieb: Kornbrannt—
Bas Amtsgericht. Sadenbeck e. G. m. u. H. ist heute an . gero Gennsfe n gt ie. un, auf 500 A festgesetzt. Die Höchst ahl der Amtsgericht Dresden. Abt. II, eh 4 . ö — Deut chlan ch weinbrennerei und Likörfabrik.
3 ,,, , e Geschästzanteije' befragt J50. Absatz 4-5 pen 13. Maͤrz 1925. Heschäftsbetrieb: Garnspinnerei. ( e uts w
—
i „7271 Stelle des Rendanten Emil Reppenhagen enn . 2 . Ger senscha foreastenl ffn der ö Wilbeim Dillmann in w in Wernige don F. 57 sind gestrichen. 55 38 539, 45 a nn,, enn, Garne. Beschr. bei der unter Nr O eingetragenen Ge- 6 , ö. . Vorstandsmitglied ein Die Firma ist geändert in „Gdeka⸗ ,, 14. Januar 1923 Konkursverfahren Firma Marahrens ᷣ werbebank Neheim, e. G. m. b. H., Pritzwalk, den März 1923. Großhanvel eingetragene Genofsen⸗ Amtsgericht . * Behnke in Liqu. ist mangels Mase zu Neheim folgendes eingetragen; Has Amte icht schaft mit heschränkter Haftpflicht“, kö eeingestellt. ; Die Genossenschaft ist durch Beschluß k Wernigerode. Die Haftsumme beträgt Wollin, Fomm. (138709 Hamburg, den 7. März 1923. . , ö . ,,,, fehlte ee lt . . Die 6 ö . . ö, 9 z 6 Das Amtsgericht. ; ; ) ember 1922 aufgelöst, Liquidatoren sind In unser Genossenschaftsregister i ei Geschäftsanteile ist 100. urch Beschluß „Ländlichen Spar⸗ und Darlehns⸗ . ; . 3955) . 298511. — . 3. . ö = 2 20. ö die Bankbevollmächtigten: 1. Albert der unter Nr. II eingetlagenen Molkerei⸗ der Generasversammlungen vom 12. No⸗ kaffe Cunow in Cunow“ ist folgendes ,, . h , . ö, 985 A. 16613 298514 9852090 St. 114135. Fleichauf. 2. Carl Thole, beide zu genossenschaft Triglitz e. G. m. u. R. vember I§27 und vom 12 Februar 1523 eingetragen worden: 4 Ieh ber, ren sf, er Beslãtigung 2 6h Neheim. solgendes eingetragen worden: sind die 85 1 Abs. 1, 9, 16 und 11 des Die Hastsumme für den Geschäftsanteil dee 5 1 . e . . O lEIG Neheim, den 19. Februar 1923. An Stelle des Rentners W. Pöhls in Statuts geändert. wird auf 5000 4A erhöht Der Geschäfts, de , , ., Hie, geo, ĩ 99 Das Amtsgericht. Steffenshagen ist der Gemeindevorsteher Wernigerode, den 6. März 1923. anteil ist auf 500 A festgesetzt. Die dam 66 3 A , . 2 1922 Fa. Serrma Ada li gesn Ernst Seiler in Steffenshagen als Vor— Preußisches Amtegericht. Höchstzahl der Geschäftsanteile beträgt 00. 2 ne mn . 3. 2. rann m, 8666 Nenmũünster. ga l38682] standsmstglsed eingetragen worden. ,, . Absatz 4—— t des § 37 sind gestrichen. MHünchen. J llooß5g Heschaftz . . ) Eingetiagen am 2. März 1923 in das 46 * ʒ 6 138700) egg * 169 ö zan des Hans äftsbetrieb: Nähseidenfabrik. Waren: genggen am . Pritzwalk, den 6. März 1923. ö Die §§ 38. 39, 45 sind geändert. Konkurs über das Vermßgen des chahpe⸗ und Realer Nhe . Genossenschaftaregister bei der Genosseu⸗ Han Menne Wiehl, Kr. Gummersbach. . h ; ; e g. ) . Inhaber ip, und Reale⸗Nähseiden, Baumwollgarne, Kunst⸗ ; 36 J Das Amtsgericht. ö ; Wollin, den 14. Januar 1923. Waigerleitner, Fabrikant, Inhabe⸗ itseiden und ö ; schaft Eisenbahnbauverein, e. G. m. . In das Genossenschaftsregister wurde ö nia Serke und Kunsthäkelseiden. b. S., Neumünster: Bie Dastsum me Pritz mall. 138691) am 9. März 1923 bei der Konsum⸗Ge⸗ Amtsgericht. der . , . e ann k ist durch Beschluß der Generalversamm. ' In unser Genossenschaftsregister ist bei noßenschaft für Wiehl und Umgegend Haß? . ij ,. g ; 298513. M. 35011. lung vom 29. NoJember 1922 auf 600 S der unter Nr. 9 eingetragenen Genossen⸗ e. G. im. b. S. in Wiehl eingetragen: O9 ꝛ ( 69 nr n, März 1923. ĩ erhöht. schaft „Landwirtschaftliche Vereins. Der Geschäftsanteil und die Haftsuinme V usterregi IEE. e n, , ,. Ber ghrůn Amtsgericht Neumünster. bank für die Prignitz e. G. m. u. S.“ sind auf 10000 A erhöht. . z Lmnteger gr. 85) . 922 P. L. Mail ö. ö ; . — —— zu Pritzwalk solgendes eingetragen Amisgericht Wiehl. (Die auständischen Muster werden Sehwelanit). lz0bz. schmn. 28 5719. L. Mailaender, Fürth, . ö . ⸗ Nenstrelitn, . J (138650 worden: wies had 138701 unter Leipzig veröffentlicht. Konkursverfahren ö Folgner, 65 . y ö . . . . 23/2 1922. „Stella Alt. Ges. für Christbaum⸗ In das htesige Genossenschaftsregister In Stelle des Bankbeamten Egon Wles 7 . ssenschasteregittellz se! Ern er ien. 139119] Schwe idnitz, ift abge haltenem man däftsbetrieb: Brauerei und Fabrikation von . . — ; ö. schmud (vorm. J. Stellmacher), Steinheid i / Eh. 28/2 st. beute zu der Cinkaufsgenossenschaft Pfitzner ist der Bankbeamte Arnold Frei. , . ener ö Liese In das hiesige Musterregister ist am Schlußtermin aufgehoben ut, t, Währmitteln. Waren: Bier, Hefe, Malz; 1923. rde heu Se nschaft „Liefe- . Eis, Kraftfuttermittel, diätetische Nährmittel, ö 5 . Geschäftsbetrieb: Christbaumartikelfabrik und Ex⸗
selbständiger Bäcker u. Konditoren wer von Krane als Vorstandsmitglie? ge— — . . 3 ei ; . zu Neustrelitz, e. G. m. b. H., ein⸗ en worden. : , räungsgenofsenschaft der Kynditgren , . Breiten⸗ . ö. . 23. lmniseutische Präparate. ö l H port. Waren: Künstliche Blumen, emaillierte und ver⸗ er, venrch Cen lb nn sngs,;, Pritzwaiß, dem, Mätz 162. n — — ö . zinnte Waren. hr isthaumschmuch, Edelmetalle. keo= beschluß vom 1. Februar 1923 ist die Das Amtsgericht. it dem Sitze in Wiesb . offene Geschähtsumschläge wit 96. Abbil. 298515. M. 35375. . . 1 nische Waren, Christbaumschmuck, Kerzen, Glas und 23,2 1922. „Stella“ Att.⸗Ges. für Christbaum— . I, , . , nn, h Hyritꝝ 138692 , n. rh B r r, . dungen von Mustern für Gebrauchs, und 2 T J und Fahl⸗ . . 2 / Waren daraus (Christbaumschmuch, Spielwaren und schmuck (vorm. J. Stellmacher), Steinheid isTh. 28,2 un, ö. ö,, ĩ . ü am kunstgewerbliche Gegenstände, ahril⸗ I J arif⸗ Puppen (ausgenommen aus Gummi. 1923.
Neustrelitz, 12. März 19235.
Amtegericht. Abt. 1. b. H., ist heute eingetragen worden: auf 25 000 4A erhöht worden. Il56, 1225. 1555 Dq 230 1442 : Der Geschäftsverkehr ist auf den Absatßz Wiesbaden, den 5. März 1923. . 18 29, 1442, 449. nen. e ö 1320, 1321 ODck. 20, 1267, 1432, 1445 der Eisenbah nische Waren, Christbaumschmuck, Kerzen, Glas und
17. Oederan. I138683) landwirtschariicher Erzeugnisse ausgedehnt. Das Amtsgericht. Abteilung 1 Auf Blatt 6 des Genossenschaftgregisters Nur Mitglieder dürfen keisnehmen w ; Dc. 20. 1862 1861, 1844/11, 1/2, 1844/9 [159557] 11 ; ; z 8 Baren daraus (Christbaumschmuck, Spielwaren und ist bei dem Spar⸗ Kredit und Bezugs— , Wilhelmshaven. 1387092] Dck. 20. 107 Ock. 363, 1037 Def. Reichsbahn ütertarif, Heft C 1 9 h 38 e , , är, s Der, Geichästecnteil ö guf 100 6, In dag hie Henossenschaflarez tc! z. fa, T's (io. Hal geg, ö; , ,, 3 4 4 PDP — 6 JJ . u. 3221.
Bei der Beyersdorfer ländlichen versammlung vom 4. Januar 1925 das h ! ; &llemeler a que . d . * J . ; 182 Dek. 544, 2185 Ock. 343 ell X kö J . ; . 23 . 9 . Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. Statut geändert ist Sie Haftsumme ist gummern . 3,6 r. lll 2 ; 2 ö Geschäftsbetrieb:; Christbaumartikelfabrik und Ex— 2183 Dc, 20, 2132 Dck, 342, 1127 his planbelanntmach 9. . Kö 1 298522 Uu. 3186 port. ö kẽi . Blumen, emaillierte und ver— . ; t ö ⸗ gzinnte aren (Christbaumschmucks, Edelmetalle, leo—
wenne rtl gie, gönn enn aß , enn, ,,,, ,, von N De, nber ge. . Haftpflicht in Franken J , k. Genossenschaft Beamten Wirtschafts⸗ 1027 ck. 373, 1027 Ock. 375, ioꝛj Im glusnahmetarif 24 wurnen⸗ nit 2 R . 298523. get . ) J verein für das Jadegebiet, einge⸗ Dck. 374. 1027 Dek. 378, 1037 Dck Güstigkeit vom 1. März 19 w
17.
tein, heute eingetragen worden, daß der zhritz, den 238. Feh . ere r ö Gelfert in Franken⸗ . 6 V tragene Genossenschaft mit be 377, 1037 Dc 379 1037 Dck. Zz, und Straßenkehricht von ; fein me den Worstan; ange schte den nd rn, schräntter Saftpflicht solgendeg ein, zos HY. 365 zos Vc. zöl. Fo. Pa. hasen nennen ! 2 15/19 4921. J. A. Gila G. m. b. S., Berlin. 18,8 1922. Ulrich & Cie., Pforzheim. 2s /2 ] — ) ber, Gutsbesitter Farl Sieger, daselhs, Renken, , , , sg; getzagen, d, ö, Wlzöbör 1572 Te bd, Le fär log, Eg in Mark einge tithttm li Kicankl 22. Memeler Altien⸗Brauetel, Korn⸗ und 28,3 1525. 1935. Mitglied des Vorstands geworden ist. In unser Genossenschaftgregister ist An Stelle der ausgeschiedenen Vor⸗Dck. 357, 1853 Deck. 325, 1868 Dck. 326, von München Pbf. nach Puchhei 163 It nw n Nemel; Vertr.: Bernhard Bomborn, Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Likören und Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von
heute zu dem unter Nr. I8 eingetragenen standmitglieder Delfs und Bürmann sind 1868 Dek. 327, 1952 Dck a— d, 1873 ö Sd 15g def jte sern SMW. 61. 28/3 19235. Essenzen. Waren: Liköre, Spirituosen, Limonaden, Gold⸗, Silber⸗ und Alpaktawaren. Waren: Echte und . 1923. Ulrich C Müller, Pforzheim. 28/2 ui — .
Amtsgericht Oederan, den 9. März 1923. he! t — 388 ein Delf e Einkaufsverein Recklinghäuser Ko, der Obersteuersekretär Adolf Hoyer aus Dck. S5, 1267, 1452, 1443 Pc. 24 Ost etrieb: Bierbrauerei ikö i is ässer, ätheri s ᷣ . . . 1 1 ! ; z 6 n 24, ** . h lhre ; . rei, Korn- und Likör⸗ Mineralwässer, Sauerstoffwässer, ätherische Ole, Alkohol, unechte Schmucksachen, Gold⸗, Silber und Alpakkaw ö ollen rf, nenn, in dae ssß n f kern fer e n nn e, g , n, . 6. * n, . . 1 . . . . , , lie ertehre Iten Wein · Großhanblung. Waren: Weine und Sprit, Brennspiritus, Essig, Essigessenz, Fruchtsäfte, nämlich Zigarren- und Zigarettenetuis 3 r. Geschäftsbetrieb: Bijouteriefabrikation. Waren: u. . 9) eam e, n , , . n ,,, . . . . 6 3, . 3, f V. *r mln Zwweigst. Bay Frucht⸗ und Kräuteraromas, Sirup. Taschenfeuerzeuge, Bonbonnieren, Puderdosen. Bijouteriewaren, echte und unechte Schmucksachen. genoffenschaft für Oldenburg und! eingetragen worden: , Amtsgericht Wilhelmshaven. 362, 2179 Dck. 366, 2179 Da. 24, 2184 in München.