1923 / 65 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 Mar 1923 18:00:01 GMT) scan diff

Sch. 30090.

f Fl

Schmidis Gummiwarenfabrik Schmidt A.⸗G., Stade i. Hann.

Geschäftsbetrieb: i 3 Schuhwaren, einschl. Gummiabsätze und Gummisohlen.

Firma lautet: „Prosana“ Gebr. Hein, Charlotten—

Umgeschrieben auf Johannes Hin⸗ rich Nehlsen, Kiel⸗Gaarden, Augustenstr. 78.

Jetziger Vertreter: Pat. Anw. Paul Müller, Berlin.

174437. Jetziger Vertreter: Carl Stübing,

nlss

Ihn

Kl.

Gummiwarenfabrik.

Vertreter: Pat.⸗Anw. E. Peitz u. Dipl-Ing. W. Massohn, Berlin. 178053. Weiterer R. H. Korn, Berlin. 182714. Weiterer Vertreter: Wilhelm Giencke, Lübeck, Mühlenstr. 38. Zeichen inhaberin G. m. b. H., Kreuznach. 190549. Umgeschrieben auf König E Böschke A.⸗G., Herford.

Lutz C Weiß G. m. Pat. Anw.

b. S., Pforz⸗ 2/3 1923.

Geschäftsbetrieb: Silberwarenfabrik. Waren: Ta⸗ schenfeuerzeuge jeder Art, insbesondere solche mit Cer—

eisen⸗Phyrophor)⸗Zündung, hergestellt aus Silber und

W. 29349.

Umgeschrieben auf Java-Kunst

Heinr. Caprano G. m. b. H., Neubabelsberg b.

23. 268899, 269459. Umgeschrieben auf Willy Charlett, Berlin-Tegel. 6. 279176, 13. 292605. Umgeschrieben Stürzel G. m. b. H, Hamburg. Umgeschrieben Vogelreuter, Leipzig.

198509, 198510. Anw. Dr. Gustav Rauter, Berlin.

201148, 201340, 205443, 206997, 209066. Zeicheninhaberin Hamburg, Hamburg. 38. gos350, 138528, 144268, 146605, 147590, 175552,

Zelforal⸗Werk

311 1922. Gebr. Sjöström, Hamburg. 2/3 1923. Geschäftsbetrieb: Karbid⸗Großhandlung. Waren: Acetylengasentwickler, rate, Schneideapparate und Zubehörteile.

Vertr.: Pat.⸗ Schweißappa⸗

26 4 1922. mann, Düsseldorf.

Geschäftsbetrieb: Großvertrieb in Gummiabsätzen und ⸗sohlen und verwandten Artikeln. Waren: Schuh⸗ waren, Gummisohlen, Gummiabsätze, Absatzflecke.

che Gummi⸗Comp. H. Chor 923.

A. 16571. Glanzmann,

M. 35316. 38. 202167.

Jetziger Wohnsitz des Vertreters: Berlin⸗Pankow.

27311 1922. 20h. 49249 139917, 155555, 1962935, S283, 29495.

Umgeschrieben

Aarwerk Maschinen⸗ und zeugbau G. m. b. H., Aschaffenburg. 2/3 1933. Geschäftsbetrieb: Maschinen- und Feinwerkzeugbau.

insbesondere Meßwerkzeuge und

auf Joseph Gautsch

7368, 51972, 62817, 628138, 75088, 750989, 81525, 87212, 87213, 90716, 90779, 90780, 1098316, 110974, 1154938, 134395, 142246, 151102, 151596, 152119, 160381, 173 0997, 183578, 183915, 190666, 142495, 178286, 178562. Umgeschrieben auf Werner Breuer A.-G., Rodenkirchen b / Köln. 197, 1981, 1343, 6425, 7919, 7925,

D. 19934.

2/3 1923. Geschäftsbetrieb:

Strumpfwarenfabrik. Strumpfwaren.

Jd. 10693.

, D. 1

24.11 1922. Fa. Fritz Dünnhoff, Ohligs, Rhld. 2/13 1923.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Großhandlung von Schuhmacherbedarfsartikeln. Waren: Schuhmacher⸗ werkzeuge und Kleineisenwaren.

Re Jen 5c hut

2

6/19 1922.

Jacubowitz Pilpel, Berlin. 1923.

Geschäftsbetrieb: genmäntelfabrik. Regenmäntel.

191564 194633, 105093, 105875, 1955877. 196140, 106141, 166412, 196698, 111540, 112346, 115215, 14497 114586, 114938, 114982 118232, 119259, 119426, 1203599 122919 123393, 1233533, 125707, 136518, 926, 132281, 135385, 149836, 141647, 151727, 152749, I56884, 161979, 161843, 179064 1709228, 171968, C0, 183627, 189430, 197399, 202235, 204451, 204453, 205541, 207250, 298343, 208825, 209816, 213026, 213027, 213097, 215943, 215944, 216345, 217115, 217199, 217201, 217848, 217849, 217917, 219771, 221562, 222488, 239736, 233136, 260850, 261515, 261517, 2363 331, 271134, 275060, 287592, 287695, 7, 292920, 292921,

S0 486, 84320, 86717,

Umgeschrieben auf Carl Mampe A.⸗G., Berlin. . 32. 32539, 242939. um Ashelm , ,,

17. 6085, 6087, 22h. 57093.

Umgeschrieben auf China Japan Trading Com⸗ Vertr.: Pat. Anw. Hein⸗

F. 21277.

e- Extra

Frauffurter

116438, 11781,

130847, 131538, 131 138499, 1389038, 13899, 146905, 150092, 155925, 155947 162456, 167846 175167, 178896, 1799 1914290, 193182, 1952 2692488, 293163, 203840 2094539, 294600, 205118, 297998, 208116, 210488, 213025, 214574, 215315, 216346, 216596, 217274, 217575, 218299, 219656, 223713, 225825, 261511, 261513, 264598, 267588, 27027 2832390, 283318, 286110 287697, 289169, 28955

73169, 79937 92918, g7166.

ERrja

Sägen K Werkzeng⸗ 7. 10668. 2/3 1925.

Geschäftsbetrieb: und Werkzeugfabrik. Werkzeuge, Federn, Bandeisen und Bandstahl.

VERA-RAPID

2/3 1923. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von, ö. Heiz und Kochvorrichtungen. Waren: Kl. 13. 171433. Das Zeichen bleibt für Futt kl. Beleuchtungsapparate Gas⸗, Petroleum⸗, Spiritus⸗, Benzol⸗Kocher und Ofen, Heizapparate, Glühkörper, Selbstanzünder und Anzünder.

22/2 1922. Esch 2/3 1923.

Geschäftsbetrieb: Ei ren: Spiralbohrer,

mann⸗Huckert G. m. b. H., Berlin.

Kl. 30. 181188. Das Zeichen bleibt für Posam senwaren⸗Großhandlung. Wa⸗

Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Schlösser, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Reit⸗ und Haken und Hsenf, gewalzte und gegossene Bau⸗

J. 10669.

geschrieben auf Ferd.

ellschaft, Berlin. Kl. 34. 70962. Für Wachs und Wachspräpmt

Fahrgeschirrbeschläge, Geldschränke und Kassetten,

teile, Maschinenguß.

Schlittschuhe,

VE Ra-FLIT V

panyh Ltd., New⸗Hork; rich Neubart, Berlin. . 4. 624409. Firma geändert in:

2/3 1923. Co. Glasindustrie

Geschäftsbetrieb:

Max Kray u.

Aktiengesellschaft, Herstellung und Vertrieb von

ö Heiz! und Kochvorrichtungen. Waren: tl.

Teillöschungen.

5. 3. 1923.

Für Verbandstoffe, Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärmeschutz und Isolier⸗ elektrotechnische Apparate, räte, Heber gelöscht.

Das Zeichen für die anderen Waren gelöscht. Malvorlagen, Paletten, Kar⸗

Beleuchtungsapparate Gas⸗, Petroleum⸗, Spiritus⸗ Ofen, Heizapparate, und Anzünder.

„Benzol⸗Kocher und

Glühkörper, Selbstanzünder 2. 276581.

21,67 1922. Gebr. Knoth, Solingen. 2/3 1923. Geschäftsbetrieb: Zwingen⸗ Eßbestecke, Rasier⸗) Schlacht⸗ Brotmesser, Sche⸗ ren, Taschenmesser, Metzgerstähle und Haarschneidemaschi⸗

mittel, Asbestfabrikate Instrumente und Ge 9h. 61286.

und Metallwarenfabrik.

J. 10670. Kl. 34. 79233. Das Zeichen bleibt für äther

für Sägen

13. 65456. Malleinen, Malpapier, Malkästen, bolineum, Abbeizmasse, Asbest gelöscht. 171273. Für Tauchfarben, technische Ole und Fette, Schmiermittel aller Art gelöscht.

. 13. 288165. mittel, Rostschutzmittel, Firnisse gelöscht. 16h. 61719. Tinkturen, alkoholhaltige Essenzen pharmazeutische Ricinusöle,

; Ey i ichti Kl. 34. 79793. Für Schmieröle, Schmierfette, Amschreibungen, Berichtigungen Für Schmierö gi

und sonstige Nachträge.

53130, 67014. Wohnsitz: Berlin. 16, 651899 Gummistoff b. H, Mannheim.

64088. Um G. m. b. H. C

VERA- EXC ELLEMT

ali 1922. 2/3 1923. Geschäftsbetrieb:

Lackfarben, Essigessenz, alkoholhaltige

Herstellung und Vertrieb von und Extrakte,

Umgeschrieben Beleuchtungs⸗, Heiz⸗ und Kochvorrichtungen. Waren: Kl

auf Mannheimer Fabrik Rode & Schwalenberg, G. m.

; Lederappretur, 4. Beleuchtungsapparate und -geräte, elektrische,

Gas⸗, Petroleum⸗, Spiritus⸗, Benzol⸗Kocher und Ofen, Heizapparate, Glühkörper, Selbstanzünder und Anzünder.

geschrieben auf C. Mühlinghaus Co., Lennep.

Berlin, den 16. März 1923. geschrieben auf Rudolf Marx,

38. 174754. Für Zigarettenhülsen, Zigaretten⸗ spitzen. Zigarrenspitzen, Tabakpfeifen, Zigarren⸗ und Zigarettenetuis gelöscht.

Hannover⸗Limmer

Kl. 42. 182134. Das Zeichen bleibt fi

2

waren, Trikotagen, Bekleidungsstück a bestehen; für die anderen Waren 4 A1. 42. 186670. Das Zeichen bie en gelt

ö. ö t für die g 2, 6, 34 bestehen; 22 hycht stehen; für die anderen Var

6. 3. 1923. 174188. Das Zeichen bleibt mittel, chemische Produkte für me hygienische Zwecke, pharmazeutische Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Pflanzenvertilgungsmittel, Des in Konservierungsmittel für Lebe

für die anderen Waren gelöscht. 176843. Für Firnisse, Beizen, g liermittel, Klebstoffe, Wichse, Sen Lederkonservierungsmittel, Appretur⸗

.

für Ar dizinische Drogen Tier⸗ sfektionsm 1s mittel beßg

*

und 6

; ö . ze, Gummi Gummiersatzstoffe, chemische Apparate .

6. 175845. Für chemische Produkte, fir dustrielle, wissenschaftliche und phologray Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte= und y Abdruckmasse für zahnärztliche zwecke, Zahn

mittel, mineralische Rohprodukte gelöscht. 9b. 166645. Für die Waren der glasse ga, 9e, 9d, ge, 9gf, 33 gelöscht . 14. 178166. Das Zeichen bleibt für gesi Garne bestehen; für die anderen Waren geli 16a. 187046. Das Zeichen bleibt für (Starkbier), alkoholarmes Bier, Bierni Färbebier bestehen; für die anderen V gelöscht. 35. 171208. Für Papier- und Pappwaren löscht. . 38. 174762. Das Zeichen bleibt für 3 rettenpapier, Rohtabak, Tabakfabrikate all bestehen; für die anderen Waren gelöscht. . 38. 177728. Für Bier, Porter, Ale, ralwässer (natürliche und künstliche), Limon alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Bade Essig und Essigessenz, Fruchtsäfte, Gelees, g hölzer, photographische und Druckereierʒenn gelöscht.

kt

7. 3. 1923. . 42. 68282. Das Zeichen bleibt für Atz mittel für Menschen und Tiere, nämlich: chem pharmazeutische Präparate und Produlte, führmittel, Wurmkuchen, Leberthran, Fieber mittel, Sermupasta, antiseptische Mittel, Lan Pastillen, Pillen, Salben, Koka inprähnn Pflaster, Verbandstoffe, Scharpie, Gum mistrim Eisbeutel, Bandagen, Wasserbetten, meh mechanische Maschinen, Chinarinde, Fam Gummiarabicum, Quassia, Galläpfel, J Ambra, Angosturarinde, Fenchelöl, Stem Cassia, Casstabruch, Cassiaflores, Ceresin, Je balsam, ätherische Ole, Lavendelöl, Rosenil, ht essig, Bay⸗Rum, Veilchenwurzel, Insektenpilt Rattengift, Parasitenvertilgungsmittel, M gegen die Pflanzenschädlinge, Mittel gegen he schwamm, Mennige, Sublimat, Carbolstu Kopfwasser, Schminke, Hautsalbe, Puder, u pulver, Putz und kosmetische Pomade, Hun Haarfärbemittel, Räucherkerzen, Perücken, Feth Guano, Superphosphat, Knochenmehl, Thon schlackenmehl, Fischguano, Pflanzennährss Farben, Farbstoffe, Broncefarben, Fathh extrakte, Firnisse, Lacke, Harze, Klebstoffe, Den Leim, Wichse, Fleckwasser, Bohnermafse, Dez Wagenschmiere, physikalische, chemische, elch technische, photographische Instrumente und Un rate, Desinfektionsapparate, Meßinstrumente, s trollapparate, Putzpomade, Wiener Kalk, Polier Putzleder, Rostschutzmittel, Stärke, Waschl Seife, Se fenpulver, Seifenblätter, Parsümer bestehen; für die anderen Waren gelöscht. 8. 3. 1923.

8578. Das Zeichen bleibt für Parsima und Toilettenmittel, Extrakte, Essenzen und Ai turen für kosmetischen Gebrauch, los metische Putzpasten, Haaröle, Badewässer, Mineralwi Brunnen⸗ und Badesalze, Kopfwässer, Schöne wässer, Schönheitspulver, Waschseisen, W pulver, Soda, Drogen aus dem flanzenrti Drogen aus dem Tiexreiche bestehen; für?d anderen Waren gelöscht.

Firnisse, Lacke, Wichse, Lederputz, und Let konservierungsmittel, Bohnermasse, Rostschußnit Putz- und Poliermittel bestehen; für die ander Waren gelöscht.

tierwaren, Besatzartikel, Knöpfe bestehen; die anderen Waren gelöscht.

für Leuchtzwecke, Papierfabrikation, für . und Heilmittel, zum Wichsen der arlettlin und Nähfäden und als Modelliermaterial; Cert und Ceresinpräparate der Parfümerie und ] mazie, sowie zur Appretur und als Nöbelpo . mittel; Kerzen; Stearin und Stearinpräparale Leucht-, Polier⸗ und pharmazeutische nene raffin und Paraffinpräparate für e,, chemische Zwecke, für Leucht⸗ und Zündzwe . Tränken von Papier, für Konserrierung dn zur Appretur von Wäsche, Leder und Gew j naturreine, rohe, gereinigte, technische ,, öle und ⸗Fette, Butter, Margarine, eng mittel; Wachszündhölzer; Harz und da. Putz- und Poliermittel für Leder; Wichse, creme, Schuhlack gelöscht.

ĩ Ole, Haaröle, Drogen aus dem , lich: Moschus, Organextrakte bestehen; anderen Waren gelöscht.

rituosen, Weine, Borax, Farben, 6 zeln, Stengel, Blätter, Blüten, Frich 23 Klebgummi, Moschus, Hrganertral e gin j extrakte, Apparate und Geräte zum ruliste meditamentöser, antiseptischer. Pharmtzen en losmetischer, hhgien ischer, wohlriechende, nan stärkender Flüssigkeiten und Stoffe ghherhösie liche und tlerische Körperteile und Kötp Kämme, Bürsten gelöscht.

Neichs patent aut.

Herlag der Expedition (Mengering) in VBerlin. Drud von M. Etanklewieß Uuchdrucerei .. m. b. O., Verlin 8M. 11, Vernburgerstr. 14.

Deutscher Preußischer

und

Der Bezugspreis beträgt monatlich 3000 M. Alle Postanftalten nehmen Bestellung an, für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsvertrieben fun Selbstab holer auch die Geschäftsstelle Sw. 48, Einzelne Nummern kosten 500 Mn. Tel.: Schriftleltung Zente. 10 968, Geschäftsstelle Zentt. 15678.

Wilhelmstrahe Nr. 32.

1 9

eichsanzeiger aatsanzeiger.

. Alle zur Veröffentlichung im Reichs⸗ und Staats⸗ anzeiger bezw. im Zentral⸗Handelsregister bestimmten Druckaufträge müssen künftig völlig druckreif ein⸗ gereicht werden; es muß aus den Manu stripten selbst auch ersichtlich sein, welche Worte durch Sperrdruck oder Fettdruck hervorgehoben werden sollen. Schriftleitung und Geschäftsstelle lehnen jede Verantwortung für etwaige auf Verschulden der Auftraggeber beruhende Unrichtig⸗ keiten oder Unvollständigkeiten des Manuskripts ab. ig

ü , d

Inhalt des amtlichen Teiles:

Deutsches Reich. Ernennungen ꝛc. Verordnung über die Mitnahme von Zahlungsmitteln nach dem

dritte Verordnung über die Börsenumsatzsteuer (Befreiung von der Devisenumsatzsteuer für Zeichner mweisungen). . berordnung zur Abänderung der Verordnung über die Ver—⸗ sorgungsregelung. BHeanntmachung über Prüfungsgebühren im Kraftfahrzeug

Dollarschatz⸗

Hekanntmachung, betreffend Erledigung von beim Reichstag eingegangenen P . Helannimachung, betreffend eine Anleihe der Stadtgemeinde Ludwigshafen a. Rh.

handels verbot.

Erste Beilage. Entscheidungen der Filmprüfstelle in Berlin.

Breußen. Ernennungen und sonstige Versonalveränderungen. elanntmachung, betreffend Bildung eines Stadtkrelses Köslin. end Beginn des Sommerhalbjahrs der ule in Hannover.

delannimachung, betreff Tierärztlichen Hochsch

handels verbote.

. Amtliches.

Deutsches Reich.

olzheu beim Relchsfinanzhof ist mtmann daselbst befördert worden.

Der Obersteuerinspektor bam 1. April d. J. ab zum

Ver ordnung ahlungsmitteln nach dem Ausland. Vom 3. März 1923. Veröffentlicht in der am 16. März ausgegebenen Nr. 19 des RGBl. S. 163.)

Grund des 57 Abs. 1 Nr. 5 Ab die Kapitalfluchk in der Fassung der Bet 6. Januar 1933 (RGæGtk' F S. g1 wird folgendes

über die Mitnah

s. 2 des Gesetzes Bekanntmachung

§1. . s. 1 Nr. 5 Abs. 1 des Gesetzes gegen die Kapital- „zweihunderttausend das Wort

Im §7 Ab

die Stelle des Wortes . chshunderttausend'.

§ 2. g tritt mit dem Tage in Kraft, der auf ihre 6gesetzblatt folgt.

Berlin., den 8. Mär; 19233. Der Reichsminister der Finanzen.

e Verordnun ung im Reich

Dritte Verordnung rsenumsatzsteuer (Befreiung von der tzsteuer für Zeichner von Dollarschatz⸗ an weisungen). Vom 8. März 1923. ffentlicht in der am 16. März ausgegebenen NRr. 19 des RGBl. S. 166.)

Grund des 8 62 Abs. 1 Nr. 1 des Kapitalverkehr⸗ es vom 8. April 1922 (RGBl. S. 364) bestimmt die

er die evisenum fa

3 . X82 6

Anzeigenptels fllt den Naum einer 8 gespaltenen Einhelts zeile 1400 Mh. einer 3 gespaltenen Einheits zeile 1406 Mi.

Anzeigen nimnn an:

bie Geschäftsstelle des Reichs · und Staats anzeigers

Berlin SWI. 48. Wilhelmstrahe Nr. 82.

einschließlich des Portos abgegeben.

§51.

Von der Börsenumsatzsteuer sind solche Anschaffungsgeschäfte äber ausländische Zahlungsmittel (Papiergeld. Banknoten. Schecks, Auszahlungen) befreit, die den Jeichnungsbedingungen für Dollar schatzanweisungen des Deutschen Fůeichs (Gesetz über die Ausgabe von Dollarschatzanweisungen vom 2. Märj 19733 RGB. 1 S. 155 entsyrechen und unmittelbar dem Erwerbe der Dollarschatzanweifungen auf Grund einer Zeichnung dienen.

F 2. Diese Verordnung tritt mit dem Tage ihrer Verkündung in Kraft. Berlin, den 8. März 1923.

Der Reichsminister der Finanzen. Y B Bapf.

Verordnung

zur Abänderung der Verordnung über die Versorgungsregelung.

Vom 9. März 1923.

(Veröffentlicht in der am 16. März ausgegebenen Nr. 19 des RGBl. S. 166.)

Auf Grund der Verordnung über Kriegsmaßnahmen r Sicherung der Volktzernährung vom 22. Mai j9l6 (RGHl. S. 401) / 18. August 1917 (RGBl. S. S23) wird unter Be—⸗ rücksichtigung des Gesetzes vom 21. Dezember 1921 (RGGBl. S. 1604) verordnet:

Artikel ? Abf. 3 der Verordnung über die Versorgungsiegelung vom 15. April 1921 (RGB. S. 486) erhält folgende Fassung:

„Wer den nach Ab. 1 getroffenen Anordnungen zuwider.

hande t, wird mit Gefängnis bis zu einem Jahr und mit Beldstrafe his zu eiͤnhunderttausend Mart oder mit einer dieser Strasen bestraft. Neben der Strafe kann auf Einziehung der Gegenstände erfannt werden, auf die . die stiafbare Handlung bezieht, ohne Unterschied, ob sie dem Täter gehören oder nicht.“

Berlin, den 9. März 1923.

Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft. Dr. Luther.

Bekanntmachung über Prüfungsgebühren im Kraftfahrzeugverkehr. (Veröffentlicht in der am 13. März 1923 herausgegebenen Nr. 18 des Reichs ministerialblatts S. 215.)

Auf Grund des § 2 der Verordnung über .

ebühren im Kraftfahrzeugvertehr vom 6. Mai 1922 (RGB.. 1 & 478) erhöhe ich unter Aufhebung meiner Bekanntmachung über Prüfungsgebühren im Kraftfahrzeugverkehr vom 10. Fe⸗ bruar 1923 (Reichsministerialblatt S. 1965) die Gebühren, die den Sachverständigen zustehen:

a) für die Prüfung von Kraftfahrzeugen und Kraftfahrzeugführern (Anlage A Ziffer RlIV und Anlage B Ziffer IX zur Verord⸗ nung über den Vertehr mit Kraßfifahrjeugen vom 3. Februar 1916, RGBl. S. 3859) aur das Eintausendfache,

b) für die Prüfung von Fahrlehrern, Lehmwagen und Lehrmitteln (GSiffer B der Anlage zur Verordnung, betreffend die Aushildung von Kraftfahrzeugsührern, vom J. März 1921, RGBl. S. 212 auf das Einkundertfünfzigtfache

der ursprünglichen Sätze. Berlin, den 1. März 19233. Der Reichsverkehrsminister. Groener.

Bekanntmachung. Der Reichstag hat in seiner heutigen Plenarsitzung be⸗ schlossen, die zu dem Entwurf eines Geseßzes über die Berück⸗ sichtigung der Geldentwertung in den Steuergesetzen ein⸗ gegangenen , durch die Beschlußfassung über den Gesetzentwurf für erledigt zu erklären. Eine weitere Benach—= richtigung erfolgt nicht. Berlin, den 15. März 1923.

Der Direktor beim Reichstag.

J. V.: Galle.

Bekanntmachung

über die Ausgabe von Schuldverschreibungen auf den Inhaber.

Mit Ministerialentschließung von heute ist genehmigt worden, daß die Stadtgemeinde Ludwigshafen a. Rh. mit 12 v verzinsliche Schuldverschreibungen auf den Inhaber im Gesamti⸗ betrag von 1000 Millionen Mark, und zwar Stücke zu 10000, 20 000, 50 000 und 100 000 , in den Verkehr bringt.

München, den 15. März 1923.

erung folgendes:

Nr. 65. Neichsbantagirotonto. Verlin, Gonnabend. den 11. März, Abends. Poftschecttonto: Bertin A862. 1923 —— rs ——

Ginzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Sinsendung des Betrages

BSekanntmachung. Der Wandergewerhetreibenden Elgbeth Schwab in Eich g die weitere Ausübung des Handels mit 2 kern und Geflügel wegen Unzuverlässigkeit unterfag worden. Hildburghausen, den 9. März 1923.

Der Thürtngische Kreisdirektor. Dr. Then.

Preußen.

Ministerium des Innern.

Auf Grund des 84 Abs. 1 und 2 der Kreisordnung vom 13. Dezember 1872/19. März 1851 erkläre ich die Stad Köslin im Regierungsbezirk Köslin mit dem 1. April 19 für ausgeschieden aus dem Verbande des Landkreises öh Von diesem Zeitvyunkte ab wird die Stadt Köslin für f einen Stadtkreis bilden.

Berlin, den 13. März 1923.

Der Minister des Innern. J. V.: Freund.

Ministerium für Wissenschaft, Kun st und Volksbildung.

Der außerordentliche Professor Dr. Fredenhagen in Leipzig ist zum Abteilungsvorsteher am Chemischen Instͤtut der Universität in Greifswald und an ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät der Universität ernannt worden.

Bekanntmachung.

Das Sommerhalbsahr 1923 der Tierärztlichen H och. schüle Haunover beginnt am 16. April 1523. Nahere Aus funf erteilt auf Anfrage unter Zusendung des Programms der Rettor.

Hannover, im März 1923.

Der Reltor der Tierärztlichen Hochschule.

Bekanntm achung.

Auf Grund der Bekanntmachung zur Fernhaltung unzuverlãssigen

ersonen vom Handel vom 25. September 1915 MG Bl. S. 663) abe ich der Händlerin Fanny Kaibel, geb. Pickert, in Berlin, Friedenstraße 13, durch Verfügung vom heutigen Tage den Handel mit Gegenständen des täglichen Be. darfs wegen Unzuverläfsigkeit in bezug auf diesen Handelsbetries untersagt.

Berlin, den 7. März 1923.

Der Polizeipräsident. Abteilung W. J. V.: Dr. Hinckel.

Getkanntm a chung.

Auf Grund der Bekanntmachung zur Fernhaltung unzuverlãssiger 1 vom Handel vom 23. September 1919 (RGBl. S. 6683) abe sch dem Kaufmann Heinrich Trapp in Bertin Mahls—= dorf. Bahnhofstraße IZ8, durch Verfügung vom heutigen Tage den Handel mit Gegenständen des täglichen Bedarfs wegen Unzuverlässigkeit in bezug auf diesen Handelsbetrieb unter sagt. Berlin, den 7. März 1923. Der Polizeipräsident. Abteilung W. J. V.: Dr. Hinckel.

Bekanntmachung. Dem Konditormeister Fritz Klemmer, früher Berlin; chöneb erg, Regene bürger Straße b, jezt Pankstraße 7, ist durch rechtsträftiges Urteil der Strafkammer ? des Landgerichts I Berlin vom 5. Oktober 1827 der Betrieb des Baäcerei⸗ und Konditoreigewerbes untersagt worden. Berlin, den 14. März 1923.

Der Oberstaatsanwalt beim Landgericht II.

Demm Produktenbändler Wilhelm Meiners, hier, Flachestraße 21, haben wir den Handel mit Altmeka II. Lumpen und Knochen und jegüͤche Betei!l ig ung an solchem Handel auf Grund der Verordnung vom 25. September 1915 wegen Unzuverlässigkeit unte rsagt.

Bielefeld, den 14 März 1923.

Polizeiverwaltung Bielefeld.

Vekanntmachung. Auf. Grund der Belanntmachung vom 23. September 1918, betreffend Fernhaltung unzuverlässiger Personen vom Handel (RGBl. S. 608), ist dem Fleischermeister Eugen Bernhardt,

ann Staatsministerium des Innern. .A.: Graf von Spreti.

hier, Bautzener Straße 44, der Handel mit allen Lebens