worden sind. Dieser K r,, Tieler durchschnittliche Mittelkur j einen Ausschuß errr; chiittliche Mittelkurs wir ; ; . . 2 ermittelt und festgestellt. Der —— urch waltung der Märkis 110 ht ze ay ö . * 1 z . —ͤ eütig vor dem Zahlungstermin in der Anti chn
chen Wasserstraßen zn ; genommen worde . zen in Potsdam ist Beilage des Me worden.
zurück Bekannt m a nn aden während wir Loch einer Verlängerung unserer J um O35 vo). Der Tätigkeitsgrad wurde für 27 vH gegen J A.-G. für Rechnung der Gesellschaft verwertet werden, zum anderen
cklenburg Schwerins en Magz Regier . ö. 3 32 99 im V on I t f ichnet, für 42 vo im Berichts⸗ Teil sind dieselb bestimmt für die Einführung in den amtlichen k ( g⸗— ) chen Re ierun legierungs⸗ und Baur ny 9 ; U Dem E . . xe edürfen. Den 35 Zechen an der Ruhrtal⸗ 32 19 im Vormonat als gut ge ennzeichnet, für 42 vy im Berichts ei nd dieselben bestin nt. li die amtlicher Deutschen. Reichs⸗ und Preußischen Siem shlattes, dem nach Potsdam an die — 86 Vauer ist von Cöpenick Gange ein ̃ n, un st Brackel in Am, ö , der Franzosen ihr Dasein und ihre wie im Vormonat als befriedigend und für 31 vo gegenüber Vertehr an der Berliner Börse. Die Verwe liung äußerte sich über erliner Börsenzeitung bekanntge eb zeiger sowie der straßen versetzt word hung ber Mãrkischen Wasser⸗ Lichen Bed 6s Dan del! mit Gegen st nn ensen g dutch das . erschwert worden. Der Ruhreinfall 26 vo im Monat vorher als schlecht. Die Aussichten für die den Geschäftsgang befriedigend. Es liegen noch zahlreiche größere Die Tilgung der Anleihe 35 n. m mer den. aller Art n. ige, ins resontere Nahrung. ann dez a nglicleit e . dort in eisernem Abwehrwillen zu⸗ nächsten 14 Tage wurden für 23 vh als gut, sür 12 vy als be! Aufträge für In- urd Ausland vor . ährlich mindestens 5 vs 8er G g' nahen Naturerzengnissen. Heis mung und ö glände und chichhngf erden standhalt bis der friedigend und für 32 vy als schlecht angesehen (ohne Bewertung des — Die außerordentliche Generalvei—fammlung der Stader indestens 5 vH der Gesamtzahl *r rund des 5 1 Absatz 1 Ter' Ri DVeij⸗ und Len nnen n gnedet. Die Westfalen werden standhalten, bi digen? ᷣ ere . ⸗ ö e, , , ane, e, . er Anleihe durch gruppenweise Auslost 1 der Roggenzentner E 16 ß Fernhaltung un zuber sas iger ehe er en dnung des 2 schn e gebhafter Beifall. Wir halten Ihnen die Treue, , n, , waren bei den Aussichten für die nächsten — 1 16 39 ; 2 J 6 6 6 * ückkauf. Die Aus ahlung dF. „*äüstolung ader freihändi d Minis ö ; tember 1915 (RGBi r* gtlonen vom Handel rats übern . c und Tage 3 vy). . . Kavitalserhöhung um 21 000 699 4 auf 36 000 go) Æ durch Aus- 2 — . Auszahlung der ausgelosten Stücke 3 2 4 für Landwirtschaft, Do mänen d liegen ger i e, . 602) u nt gr fin ande om 23. llt Eie sie au . (D. Vp.) : Auch wir wünschen dem Die Befestigung der Mark löste eine Tendenz zum Preisstillstand gabe von neuen Stammaktien. Die Aktionäre erhalten auf Im J . . Jahres, und zwar zuerst am 2 Jan a nig) mn etreffend Aenderung des Tarifs fü 4 dartun. nnr la stig tet in bezug auf atsachen n K Dr. Bi. nhe.*ghnuptmann Dr. Althaus dankbar einen aus, die sich jedoch noch nicht auf allen Gebieten voll durchzusetzen 15 000 900 4 ein Bezugsrecht im Verhältnis von Uw zu 1 zu 1090 vH 8 * 36 1942 erfolgt die Auszahlung der gesamten bi . n. der Kreistierärzte in geri d tlich 1 Gand ĩ ; ohen e Oberberg enn mung rechts) Wir schließen uns vermochte Naturgemäß tann die Rückkehr von Scheingewinnen in Die restlichen 6 000 000 4 verbleiben zur Verfügung der Verwaltung, noch nicht ausgelosten Anleihestücke Ausgezal st 6 is dahin gelegenheiten vom 15. Juni 1965 3 ichen An⸗ andersheim, den 15. März 1923. 5. n kehersabend sein Nachfolger ein Mann von tiefem ständig sich entwertender Papiermark zu solideren Preis- und Wert⸗ wovon 3900 000 » zugunsten der Gesellschaij bestens verwertet . Weise wie bei der Fesistellung des **. 1 29 * der in der⸗ S. 254) und vom 3. März 19g 13 6 es ( Geset am m. . Die Kreisdirektion. Dr Ei Hunsche ann , sein möge, der das Gefühl der Kamerad⸗ verhältnissen sich nicht ohne Hemmungen und selbst Härten vollziehen. werden sollen. . 2 . . für mãrkischen Roggen ermiltelt bunch k 1 . 8 e setzs a m ml. S. 27. . iß feldt. m hersti nn n ber unter ihm ist, mit sich bringt. Ueber — In der am 14. Dan 1 Sitzung . Produktenbörse in Rerri 33 iche Mittelkur Vom 14. 99 . 2 ö . j s ᷣ . . ; ichtsrats der Bayerischen Bekleidungs⸗Werke Aktien⸗ en n, nn. den dem Ausʒahlungstgge . (Veröffentlicht in der am en, . b be schel, geb Ji ber , 6. Weiterer Rückgang * , Mitte y berg, Aeußere Boucherstr. 3. wurde die wee, ,,,. ah Ausnahme der letzten 14 * ö anz ausgegebenen Nr. 12 ; . , Dingel, i die nich ) 2 1. Dir, . ã rz 1923. Einberuf d rdentlichen Generalversammlung auf den 7. April Vierteljahrs. Die Ro ek ten 14 Tage die es der Ge 2 . Nr. . * 3 Unzubersã r, nm. 7 j 9 n . liegen weit unter dem Friedensgewinn, (. ; =. ; ; 1m eru ung ö der order en Gene erlammlung au den J. Ap in dern Amtlich Bglanntgabe der ausgelosten Stücke . Auf Grund setzsamml. S. 65. ʒ Fetränken in en , r 8. . Die . nd,! hat heute der Aktionär nichts, Im Anschluß an den weiteren Rückgang der Dexisenkurse der 1923, Vormittags 11 Uhr, testgesetzr, Die zur Vorlage kommende Regierungen en Beilage des NMecklenburg⸗Schwerinsche hezũaẽ Drum des 5 3 des Gesetzes betreffend die Di sten dieser Betanntmachun h fe escha en „U sessschaften mit einem urspr'inglichen Goldmark⸗ insbesondere auf dem Getreide; und Lebensmittelmarkte zu Pieis Bilanz weist einen Reingewinn von 6 077 451 „ auf, von welchem Shan . attes, dem Deutschen Reichs und en, en k der Kreistierärzte, vom 24. Juli 1904 (6 ie Dienst⸗ . en. g hat Fran besen renn die zehn den Gewinnen ist am Ausbau des Berg nachlässen führte, hat sich das Niveau der Großhandelspreise nach der außer 6 vH für 1000 06 6 Vorzugsaktien weitere 3 vo zur Ver— aa Zanzeiger sowie der Börsenzeitung. hischen 169) werden im Einvernehmen mit dem . ect sammi. örlitz, den 13. Maͤrz 1923. ; arbeiten geitet worden; der rheinisch⸗westfälische Bergbau vom Statistischen Reichsamt berechneten Großhandeisinderziffer von teilung kommen. — Die Verwaltung teilte mit, daß der Geschäfts—
gt vom Jahre 1935 ab mit
—
Für die Anleihe haftet d 8 minister und d z ĩ ; Preußischen Justiz⸗ Di zei gtiebs Cearb i ĩ es Berg⸗ dem 5l20 fachen am 3. März auf das 4750 fache oder um 7 vH. am gang auch im neuen Jahre als gut zu bezeichnen ist. Ei n 6 das ge S zvermz 6 ĩᷣ em Preußi ini ⸗ a ö ie Polizeiverw . hiebsés e Recht stolz sein. Auf die Erhaltung des Berg em 21 2X März ; ; gang Jahre t Eine besondere dingliche ö . Tarifs für die ger nr chen Ding n nini er die Sätze des an, König. jam mn an 19 Stundung der Kohlensteuer war not⸗ 15. März gesenkt. Im gleichen Zeitraum fielen von den Haupt- Paris, 15. März. (W. T. B.) Wochenausweis der Bank von“ anleihe ist nicht bestellt. Doch sst m 21 Ür die Roggenwert⸗ Angelegenheiten vom 15 J reis serarzte in gerichtlichen ö bmmt es letzten Jahre Milliarden an Löhnen ausgezahlt gruppen die de bene mittel im Großhandel von dem 3662 fachen auf Frankrehch vom 15. März lin Klammern Zu, und Abnahme im ministeriums Vorsorge , d urch Anordnung des Staats und dem dazu er nn ms (Gesetzsamml. S. 254 Bekannt ma ch unn i el t fuͤr die Deckung nicht, vorhanden war. Das dag 3 196 fache oder um 127 vG., die Industriestoffe von dem 1846. Vergleich mit dem Stande am 5. März) in Frank: Gold in den Kassen beträge aus den Ertrã Ie offen aß die Zinsen und Tilgungs⸗ Gesetzsamml 388 ,, Nachtrag vom 3. März 1911 9 Auf Grund des 8 1 der Verordnun ö E mä, zeller und Pfennig zurückgezahlt worden. Die fachen auf das 769 fache oder um 2,4 v. und jerner die Julands. 3 57i öl? G50 (Jun. Hi C6) Fr, Gold im Ausland 1 8654 Zäh hö Geldwert einer bestin ö einer beslimmten Anzahl zu dem durchweg auf das . Wirkung vom 1. Februar 1923 an (RGB. S. 663) in Verbindung ung g S t en Äiso auch im Interesse der Geiverkschaften gelegen. waren von dem C728 sachen auf, das 4376 ache oder um 4 vH. und (unverändert Fr, Barvortat' in Silber 250 Sag 006 (Zan. früchten ver . immten Fentnerzahl von Roggen bzw Feld⸗ 265 g 9 as 400 fache erhöht. gewerbeordnung wird dem älempneime ier . 3 den dun ö . die Einfuhrwaren von dem 7093 fachen auf das 6bl8 ache oder um zi 05) Fr, Guthaben im Ausland 59J ih O00 (Abn. 820 00 Fir, Herechnun herd er = at omänen zu zahlen fd. Died der betreffend Tlaße went l, Janzar 92 (Gesetzsamml. S. 2 Sn ige m n nde, Garebu chm teh d; Schw 1 6 vh. em. Meratgrium nicht bettoßene Wechlel, 253 * 900. (Zun. ,, . dieser Domänen zugrunde zu segende ö deg Tarifs für die Gebůhren der . ö Ye et al ger ke wegen lin zue fz s af? han del nit in . Gade g er, , r e Nan nneröahl ist größer als die Ge ze . gerichtlichen Ar ; f ; 24. winemün ö t un te i Vorschüsse auf Wertpapiere 2 099 201 000 (Abn. 25 743 000) Fr. die, Berechnung ber jährlichen gu e eam n nergah, die für 31. Januar 153 ,,, legenheiten, wird mit Ablauf bes . K n. . ö. . . (Abn. IVb ho Coo) gr, Anleihe maßgebend ist. Danach ist die For tigung betrige der Berlin, den 14 ,, ö Polizeiverwaltung. nutte, rghollzeip Handel und Gewerbe. Vorschüsse an Verbündete 4 404 000 000 (unverändert) Fr., Nofen⸗ gläubiger auch bei Veränderinhenl di Jerderung her Mleih⸗ De, Manne, ü. Februar 1923. — r dan ger. S Berlin, den 19. März 1933 umianf 37 bös 156 oH Abn. 267 za 006) Fr, Schatzguthaben voll gesichert. ng es Roggenpreises jederzeit er Minister für Landmirtschaft, Domänen und Forst Bekanntm a ch ig. der jungen Bergleute. 9 3 rõ J 38 247 000 (Zun. 5 998 000) Fr., Privatguthaben 2 067 041 000 soreiüeer Krtigg der Anleihe ist hestimmt . Wendorff. ö. (mcf Trunk, des 8 1 der. Verortnunrd wand. mr n, nennen derne, mah. Telegraphische Auszahlung. ibn. e Sr Gh, orgung des Landes mit Finn m e zur weiteren Ver⸗ SBl. S. 603) in . ng bam 23, September 1a nnen bestreitet der Redner,. l . z ( 3. Siedlung th tigkcln dee dm Elettrizität, zur Durchführung der Ministerium far Wi gewerbeordnung ö 3 mit 5 36 Aff. 7 I, lt 3 rler oz) beklagt sich in der Einzelberatung darüber 19. März 17. Mãärz Wagengestellung für Kohle, Kots und Britettz mhh eeh gkeit gund, zur Förderung don Inzästtiengan?' und irn ihn ch aft, Kun st grinensmde Mühlenstraße Nr. . ful. Jer d, Gion a on ᷣ,, JJ Held Priel Geld 2 am 16. März 1923 Die Einführun 2 ; 33 c ung. etallgeräte wegen Unzuv rlãs 3a 1 mit . iamtegalabgabe nich ⸗ ; . . . Amsterd.⸗Rotterd. 8224, 38 8265,62 8219, 40 0,5 — — — — ——— zus *le Sinsührung der Anleih ö ; ; Die studienr ti ö erlässigkeit unters 1e r k ger ng: Auf die Be⸗ ren n, rr ö n Börse ist Eingeleitet. * lum Handel an ber Herliner vin e r ge fn Bientätin Dr. Wur mh bei dem Pro— Swinemünde, den 3 Mär, 1gz. ö , 3 * . Pig ß eg rns zess, zo hrubrtert· Oer sblensches Rente s- Tie kostenfreie Einlösung der Zinsschei und als solche d San er f, er Herfchusratin ern, n Die Poliʒeiverwaltu n n, nale il, Bruͤssei u. Mutw. iltziz lißs sz iizais jizzs— Anzahl der Wagen Stücke der Anleihe erfoldgt ö Zinsscheine und ausgelosten wien . em genannten Provinzialschulkollegium Eben , 2. snsaden fiechnungziahre sind biber an Negalabaaben 143 Mil. dhristiania 770M 55 7s. 4 3775 54 rh a oe. die Hanptstaglgfass. nr gchwerin e Geningrlehter ; k Mut engelausen, und es werden mch 4e. Milionen Mart Kerpenbagen—« bit bs biz Ass, Seltelt, z.. 1 240 2266 die Mecklenburgis 3 . . in Meglenburg, schullnfr jn . lehrer Thomas aus Aurich ist zum Kreis⸗ Oi it. so daß die Einnahme tatsächlich nicht 12 Millionen, sondern Stockholm und ö Nicht gestellt. . 9. Schwerin rr ghcher Depofiten⸗ und Wechseibank in!! urich, Regierungsbezirk Aurich ernannt ? von heute ab zur Ausgabe l lichen beträgt. Wir haben sie nicht höher etatisiert, weil Gothenburg bos, 59 bo76 41 5548,59 ob 76, 41 Beladen zurück⸗ 36 ,, in Mecklenburg nebst ihren Filialen und 2 int worden. der Preußischen Geseßsam! . gelangende Nummer 9 Nilionen bet agi. , 6 , . . 3 , ,. geliefert . 2266 ,,, veel, das Gels ne nnn ü enthält unter en merh ,,,, , dae en, ,,, ma, n ,, währ, — T ö Dant in Berlin. 8er J Debammenwesen vont 269 Juli 1922 667 des Gesetzäz iber das Lmnete Otter irrt aber, wenn er annimmt, daß das Geset ir, 9e eb ß, Söegs. 0 geb sh 6g, ö n n. . . mals, wider Erwarten eine Konvertfer . . nntmachung. vom 31. Dezember 1922 Ge Mb samml. S. Id u Hug der Regale nicht durchgeführt ist. Es wird so durchgeführt, Jtew Hort 20840 26 20944, 74 208577? 20962. 28 Die Glektrelytkupsfernotierung der Vereinigung wird auch in Berlin ö der 8 . des Gesetzes vom 10 April 1872 (Gesetzsamml 1923, unter esetzsamml. IS G. 2) vom 15 I, . . verabschiedet hat aris ö 1326 57 1333. 33 1304,23 1316577. für deutsche w , i en . 6 6 G . Stelle ein⸗ . ind bekanntgemacht: ; Sesetzsamml. Nr, Joalgzg n, m,. . sz der Landtag verabsch ; . . 385g ; 3575! 7 des W. T. B.“ am 17. März auf 8012 4 für 1 Eg (am 16. März au ; . z ge ) de . z J . . 57 . * ö 8 . . 894,72 * . ben frei a3 n then ben werden, bei der die Konvertserung 19391 der Hriaß deg ren ischen Staaten mãnen und Horte nen Erlaß des M (De Abgg. von Wald hausen (d. Nat) und Dr. chweiz ... 3366.3 3 . . . * G6bor ä ir i Eg) . g . ihrt werden kann. 8 1922, betreffend die Verl ethe ene a n , . vom 23. Oktober bühren der . 6. arifs ferne! (d. Vp) wünschen höhere Einstufung der Ein Spanien ... . , 65 s ö53 d 6 Schwerin, den 6. März 192 werke Aktiengesellschaft cr ng Ren Enteignungsrechts an die E ! ) e in gerichtli ,, ͤ Japan. M] d, 89, 340 , , ,,, 3. 1 25. . a gesellschaft, Grube Brigitta, in Spremiber, fü . 1965 (Gesetzsamml. S. 254) nheiten y n z treter erwidert, daß diese Be⸗ Rio de Janeiro 2294,25 2305,75 2304,22 2315, 8 Berlin, 17. März. (W. T. B. Großhandelspreise Mecklenburg Schwerinsches Finn k eines zweiten Tagebaueg f re 6 berg für die An⸗ S. Fin Regierungsvertreter erwidert, ß s ; ö. 355 2536 n, März. ĩ ; fh Finanzministerium. Kal. im Kreise Hoyerswerda ö Brigitta bei Neudorf N kn bereits sehr wohlwollend behandelt würden. , ien. 23,9 38/95 . ö. in Berlin im Verkehr mit dem Einze lhandel, Asch. Liegnitz Nr. 45 S. zöͤs, . . Inte glatt der Negierung in das Inkraft ö ᷣ iinister Innen n zb. Z bon Cam pe (D. Vp.) beantragt Ausbau der Prag. bld / H bl. b ⸗ offiziell festgestellt durch den Landesverband Berlin und Branden⸗ O, der, Fraß des Bren dne eth nns bm ber is aanfsicht und . über die Neuregelung Mm ir NHatemie Clausthal; eventuell solle man die Akademie nach Jugpslawien burg des Heichsverband des Deutschen Nahrungsmittelgroßhandels, kember ar, betreffend die Genchmf aatsministeriumz vom 29. No- 35. 6 nr verlegen. , . (Agram u. Bel⸗ 2104 . C. V., Berlin. Die Preise verstehen sich lür 4 kg. ab Lager Bie von hen . . Eijen bahn Ittien ess sssche n ö n n der von der Freien Grunder Mãrz 1923. Ibg. Dr. Hoffmann -Münster (D. Nat.) untrstützt den grad)... 210, 47 47 Berlin,. Gerstenflocken, lose — bis 6. SHerstengrauven, des Rei 93 . ö. ab zur Ausgabe gelangende Nummer 204 des Grundkapitals der Gesellschijt . a. c. heschlossene Erhöhung ng, der von sämtlichen Parteien mit Ausnahme der Kom⸗ 1 Kr. = 1Dinar 373 lose 720 00 836,00 M. Gerstengrütze, lose 720 00775. 900 M. Hafer i. , ,. gesetzblatts Teil 1 enthält: ö gierung in Koblenz Nr. 9 S. 51. urch die Amtsblätter der Re⸗ fen unterstützt ist. Der Minister möge seine Entscheidung ud 5, 25 . 63 gen,. flocken, lose 775, 00-825, 09 M4. Hafergrütze, lose 785, 00 825,00. 6 Athen ls Meseß über die Anlegung gesetzlicher Reser gr, slegierung in ieetaden zin Menn am s. wär; 16h and tx 2 Q Q Eunigst treffen. . Sofa.. 126 68 16 Hafermehl, lose —— M*, Kartoffelstärkemehl. 550. 9) — . 0 w, Alti ngesellschaften in Dollarschaßzan wel sn * her NReserven der 1923; Nr. 9 S. Hl, ausgegeben am 3. März 2822 e e Abg. Freiherr von Wangenheim (D. Hannov.) wendet Konstantinopel .. 7 . Maisflocken, lose — — bis — — 4, Maisgrieß 00, 0Mσ- 770,00 4 12. März 1925, und jatzanweisungen des Reichs, vom 1923 er Grlaß hes Prenßischen Staateministe rin! Nich , 6. . eren , gn . e, , ge , is. ö.. n , . das Geseß über, stanas ν ö 923, betreffend die Genebim iministeriums vom 15. Janna . 5 muüthal handle es sich um seine Existenz. An eine volle Ent— c t 23 Makkaroni, lose 1569,00 –— 193000 Æ, Schnittnudeln, lose 3500 193 as Gesetz über standesamtliche Gebühren, vom 8. März lung der i i, ö. k . Denera per r ichtamtliches. J sei gar 39 zu denken. Clausthal biete den Studenten E Ausländische Banknoten vom J ki rr hö . Reis — bis —— 4. Burmareis dis Ho 9 Mea, r . dem 6. Oktober 1922 be n i,. einischen Landschaft unter * x . ' finstigste Gelegenheit, den Bergbau praftisch kennenzulernen. 3 e , . dh2, 90 A,. glas. Tafelreis 900, 00 - 133.090 , grober, Bruch— Berlin, den 17. März 1923. schaftlichen Bank u . e , ,, der Satzung der Land— Freußischer Landtag. ö 66. Dr. Pin kerneil (D. Vp.) mahnt zur Vorsicht gegen⸗ Amerikanische Banknoten 1000-5 Doll. . . k reis zl 9 = *r oo A. Reismehl, lose 770. 090 790. 00 M., Reis Gesetzsammlungg amt , Schleswig Ne 8 Si h ö, Amtzsblatt der Regierung in 222. Sitzung vom 17 März 1923 . 'n dem Angebot der Stadt Goslar. Mit der Angliederung an . 2 und 1 Doll. 2 8374 37 35 grieß, lose 87, 0- S1 7.00.16, Ningäptel, amerik. 2763, o0- 3503,00 A., ingsamt. Krüer. 4. der Erlaß des Preuß ihm 2 . 17. Februar 1933 Bert. . J äarz 1923, Vormittags I Uhr. Technischen Hochschulen sei dem Studium des Bergbaues nur Zelgische 1 . getr. Aprikosen, cal. 65613, 90 = S151, 00 A*, getr. Birnen, cal. 4486,00 he. hetreffend Gib ohung . , , . vom 15. Januar icht . Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitung be ᷣ . dedient. . . Bulgarische . 60 5 bis 352,00 A*, getr. Pfirsiche, ea] 3604. 00 1121,00 n, getr. ; Honsieinischen Deichban? Huf me c n e uthme im vierten Präsident Lein ert erzff eur cher Jeitungsberleger bg. Sobottka (Komm.) gibt dem Wunsch 6 Dã nische gien 83 en g Fgumer, 15453 5 165. H A-. Korinthen 3961.69 big Preußen. blatt der Regierung in Schleswig I? eichhand) durch das Amts-. 20 Minuten. eröffnet die Sitzung um 11 Uhr kuhrrevier eine neue Bergakademie errichtet werde. Auch Englische . gs fg 36 W079, 00. A, Rosinen, kiup. carab., 1922 er Ernte 2047, 00 * 2844 00. MJẽ f Grund des Ges ö. 1I7. Februar 1933. g Nr. 8 S. 62, ausgegeben am Di Löhnen der Bergarbeiter müsse der Besuch der Bergakademie . i . ö . Sultaninen in Kisten. 1922 er Ernte 39080 — 261,200 4A, Mandeln n, . es Gesees üher die Enteignung von Grund⸗ Die Beratung des Berghaushalts wird fort ig licht werden. . . 6 ? 3. I, F Hittere z0s3, 00 = 5311.50 „6, Mandeln, füße bo77, 00-902, 00 4, mit 981 6. Ge ö 1874 (G. S. S. 231) in Verbindung Abg. Sobottke (Komm.) schieht . 8z wird fortgesetzt. un, Osterroth (Soz) venlangt eine eingehende Prüfung Französische . ͤ FGesehes über ein vereinfachtes Enie 9 ⸗ . c werlsunglücken der Nichtbeachtung? der ö Schuld an den Berg ö regungs frage durch den Minister. . ö. . olländische rahren vom 26. Juli 1922 (G.⸗S. S. 211 Tüteignungs⸗ Auf Grund der V ; ung. dem Widerstand gegen berbef *gg er Sicherheitsvorschriften und En Kegierungsvertreter sagt eine Prüfung zu. Italienische a) der Gewertfchaft 4. . 9 21 I) wird hierdurch unzur er jf , n, nung des Bundesrats hest front mit Stinnes h er e, eerubensicher zeit zu. Eine Ein— Alg. von Campe (D. Nat wendet sich in persönlichen Jugoslawische leben das Recht . 9 roßkay na bei Frank- ich den Em ai! e . ö Handel vom 23. S esetzung kämpfen auch wir , wir ab; gegen die Ruhr— netlungen gegen Freiherrn von Wangenheim und kommt dabei Norwegische raum halde ihres Gruben fete Le sur Erweiterung der Abe feld, hierfelbst Hansan 5 , K 11 ; dient. Das Zentrum wirft uns 4 nur imperialistischen Zielen ih unf daz nach Paris gerichtete Telegramm der Deu tsch Han⸗ Desterreichische Henna ytung Kleinkayna im reiß Wiser fer der iche Parzelle heutigen Tage den San dn ö. 3 . 35 hhiez handelt es sich um bie . ., n n, . . , tumanisch 3. 12, im Wege der Enteign k Kartenblait 3 täglichen Bedarfs wegen linỹ del t ñ . Kommiunistische Partei einge ,, . lic n gen hn ur , ö diese ö zweit dies ausresqh . erwerben o ; . ei ru icht z geschlic ben. De z g. Freiherr vo j r e ö . ausreicht, mit einer dauernden Besd rn fin? Ablen '. Westf, den 15. Mär; 1923. ; mir m , . Dr. Müller, den es gin . ö ö . ö Schwedische b) hestimmt, daß bei der Auen Die Polizeiverwaltung. J. V.: Ra sche, Bür ; wenden uns gegen ,, . Leinen Landesverräter? Wir bg von Campe erwidert, er habe dem Abgeordneten von Schweizer ! ,,. ,,, des vorstehend verliehenen . e, Bürgermeister. el en gapsesesene den ersuch der deutschen und der fran⸗ wmgenheim persönlich keinen Vorwurf gemacht. Aber jenes Spanische ⸗— , m . ereinfachte * rgarbeiter zu bese tigen keen tin f Arbeitszeit der Ruhr⸗ acheamm e sei notorisch. (Abg. Schulz-Neukölln (ã6omm) ruft: Tschecho-flow. Staatsnot, neue (100 Kr. u. darüb.
große ö . ! ge n. nn 12 d
— 0 * n e
— c
SD 9 49
— —
An
33 . Kaneel 6773.00 —– 308, 9 A* Kümmel Seæb6 C0. 878699 4. 92 50 ö 3 schwarzer Pfeffer 4014 00 — 4129, 00 4, weißer Pfeffer ol o,. 0 big
. e,. bös 7 00 M, Kaffee prime roh, je nach Zoll 7656, 00 = 8400 00 e. 20m, mos,3ß5 Raffec, Superior 7354 00-760, ho 6. RNöftkaffe, minimal S800
¶ Dinat S 4 Kr). , 3767,55 3786, 45 bis 14000, 60 A, Ersatzmischung 20 0so Kaffee 2600,00 A6, Röstroggen
neue (10 u. 100 Kr.)
60 j0o en Sd0. 00 — 1005,00 4. Weijenmehl 745, 00 - 850 O0 A, Speiseerbsen u. ö
93,75 94,625 356 o == 16h 65 ie, Weizengrieß Sb0 0M — 7s, õ0' , Linen unter 500 Lei.
2 9 2 8 5. 1 1 2
7 38. 1200, 090 - 1475, 00 A, Purelard 3950, 00 - 4000 90 6, Brateuschmal; än ls , ö d= oö ö . ,,, 3862, 3881.70 3 beer 1276 168 p sfe O0, 00 - 166000 00 , Marmel . 5 , en 1 3 er e Jorg 4. Austen tene,
. J ; ee. ffiniert — bis —— „4, Tee in Kisten 13009 18000 Anwendung zu finden bar den Gleiwitzer In eib ja fein. Bel ger)! oi sh. Geh d, raffiniert 3. Bis . ; . ne den hat. anntm ach Münchener 6. . n Gleiwitzer Gruben hat man rid ja feine Brüder!) . ö z unter 100 Kr. 5.35 320, 0 Berlin, den . J. . 1923. z ö . . 3. r Streik / a n. . Ruhrflüchtlinge; daher ö ermel . J, spricht Fer r e, Hugarlslcht Banknoten 4, 33 43 Das Preußische St inistermu i . 3. S zung unzuverlässiger werden frisier 3 5 ert ztiesengewinne; die Bilanzen mmeönstalt herzlichste Glückwünsche zum Jubiläum ihre ie Notiz ‚Telegraphische Auszahlung“ sowie ‚„Bankuoten“ rer⸗ . . — . er Min en 6 gen n rn habe ich h ö K 1915, (RGBl. S. 63) . n Wir verlangen die BVer⸗ isihährigen Bestehens aus und bedauert, daß der verdiente feht fi . 2 3 Franken, ö Finnlandifche Mark. Lire, Speisetette. (Bericht von Gebr. Gause.) Berlin, den 3 r Vandel un Gewerbe. Rathenow ch Verf ellin in Berlin Proletariats ten Bergbaus. Auf zur Einheitsfront dez Er der Anstalt, Professor Beyschlag, infolge des neuen Dienst⸗ Pesetas, Lei, Pfund Sterling. Dollar, Peso. Men und Milreis und 17. März 1923. Butter. Die Zufuhren hören wegen Futter— J. A.: Reuß. 5 . erfügung voꝛ heutigen Tage den Abg. * . e eber fpi . kiesetzes bon seinem Amt zurücktreten inüsse. 6 05 östẽrreichische , . r ö mangel auf dem Lande fast ganz auf. Die reise wurden um . 4 V ,, , ,,
ö Ju stizmini ster iu m. ; ⸗ n e f ffen Sarsch übe . ku, tfan die Clausthaler Alademie, wird angenommen. k gib ger und Großhandel, Flach und Para Fustizamtmännern sind ernannt: di unten 1 . können. Der Der Bergetat wird erledigt. Ueber die dazu vorliegenden Nach dem Jahresbericht der Han delkkam meg für die Gebinde gehen zu, Käusers Laften, lautzt; Ja Bnaiität Sob6 K, Rat Hueg in Celle daselbst, Dien sth . Rechnungsrevisoren ö lebenswi rzu dänn d lushließungen des Ausschusfes und sonstige Anträge wird Kreise M ühlbgusen, Thür, Worbis und Heil ig en Ii Sunlltät 'ab6 - = 6660 d,. — Margarine; Das Ge—⸗ aselhst. sselbst, Djenstbach in Frankfurt a. M. Bek S r ö. rt am Dienstag abgestimmt werden. stadt zu Mühlhausen, Thür, sür 1922 steigerte sich in der Industrie schäft wickelt fich in ruhigen Bahnen ab. Auch durch die
Bezirksrevisor Ludwig Schmidt i . Auf Grund d et anntmachung. Zu Jichste Si ,, . 2 Uhr (Etat des Wohlfahrts. der Nadeln und Kleinmetallwaren die Ende 1921 einsetzende rege letze Preisermäßizung ist kein größeres Interesse erweckt land renfmesjter bre t nig hmidt in Köln ist zum Justiz · Persche! . zer Bekanntmachung zur Fernhaltung unzuverlaä 9 sinst hte Sitzung Montag, 12 Uhr (Etat des Wohlfahrts⸗ Jachfrage mit Beginn des Jahres 1922 derart, daß ihr nur zu einem werden, und' ist? n u'r unter Pteisnachläffen Ware zu Lo Bir“ . ernannt. , n, 5. Han del vom 23. September 19 5 6. er assiger i steriums). geringen Teil entsprochen werden konnte. Dabei machte die schwierige loszu werden. — Schmalxv:. Die Forderungen der ameri- in Berlin . fn in erngnnt: LGRat W eng ler vom SG. I. erlebe . a e nä ndler Juliuz Kãsler i ö. oz) b ö ind ge schluß 433 Uhr Rohbmaterialienbeschaff ung sich derart ungünstig bemerkbar. daß einzelne fanischen Hader wurden infolge dor welleren Hausse' der Preife fär AG5Yat dir . Dr. Schetter in Köln daseit s⸗ den 3 e, * Verfügung vom he,. . — ‚ Fabrikation sabteilungen siellenweise zum Stillstand amen. Erst als Schimalz und andere Schweineprodukte an der Gbikagoer Börse an.
ö 269 aus Salzwedel in Magdeburg. n, ̃ nden des täglichen 33 die V j — um die Mitte des Jahres zur Fakturierung in Auslandswährung dauernd' erhöht. Trosbein und ungeachtet der fiabilen Deb isenkurff gie & LG Räten. sind ernannt: die & N. ntersagt. e⸗ übergegangen wurde, konnten die durch die Nohst offsteigerung und durch gingen die hiesigen Preise für Schmalz weiter zu rü. O). ger, GerAssess. Hans ] Bergschulen. n die Löhne hervorgerufenen Anforderungen befriedigt und die Produktion Jie beutigen Notierungen sind:; Choice Western Steam, 3490 *,
Yi. Dr, Nitze in Erfurt. ; h Statiftik und Volkswirtschaft. etwas gesteigert werden Als Absatzgebiete für den Export tamen Pure Lard 3550 — 3600 , Berliner Bratenschmalz 3600 *, Rinder⸗ Hauptsächlich England, Amerika, Britisch Indien und der Orient, in speisetalg 3555 . Spec. Nachfrage mäßig. Gesalzener ameri⸗=
9 . e 9 2 2 22
verfahren nteignungz—
1 neue looo bon goo Kr) 28,175 28375 h, -( Gd A, Hiöstzersle Jo0 h -= 5b d e, Bohnen, weiße )
) Bessere Sorten über Notiz.
— ——
D
'. Gem pp und Kiel (Termink D un ö 5 nkal. 1202) in Kiel, müssen beseitigt
Dr. Sonner ist zur z ö. Hinckel. gemäße Bezü H 8 = ; Gerꝛfffeff. Dy ,, AGRNat in Wandsbek, . rn die Virtschafts lage in Deu tschland um Mitte Frage, indes sich nach der Aufhebung der Ausfuhrsperre für Polen kan schen grncken pech 31506 3K 0 4, je nach Slärke ernannt. ö Fuhr zum StARat in Crefeld chung ö u 6 Februar 1923. ö. der a, . a . . . , Der Amissitz is 66 x ; nn. ö n Grund von Angaben der wirtschaftlichen Fachverbände, der solange in Rußland noch keine klar geregelten Verhältnisse bestehken, . . . a,, Lilienth . 1 . augewiesen: den Notaren IRäten L Perlonen e enn erst, unzuverlässiger firmen (Dem) warnt davor, großen Händler- sriitenmein usw. . 1515 Einzelmeldungen af Betriebe, als an, n. für diese Ostgebiete in Frage kommt. Der Wollversteige rung am. l. März 1 an. des A05. Ch . Vr. Julius Magnus in Ber in j 8e labe ich 9 G J 5 15 (RG6BI S. 603) Monopol lligungen ein privatwirtschaftliches El größerer Unternehmungen, die über die Gestaltung der wirt! Export nach den Vereinigten Staaten und nach gan; Amerika üter! In der vierten diessäbrigen, Veristeigerung des Wo nr, . harlottenburg. m Bez. 2 chtenberg, M e n ann in Berlin? Ein R ; . hiichen Lage in den letzten vier Wochen vor dem 29 Februar und haupt nach der letzten Schutzzollerhöhung im September 1822, welche verbandes deutscher Landwirtschaftskammern. 6. weng n
Veh ** iotaren sind ernannt: Die RA. IRat Dr. O age den Hand ü i. sert e ßung vom heutigen F eter gibt Auskunft über den bie Aussichten sür die Beschäftigung in den folgenden zwei RNadelwaren z. B. mit 5 v5 belaftet, hat fast ganz aufg; hört. Der Deutschen Wollgesellschaft, welche mit unge fãbt d 2 3 Re . . h Johanne Goldsche, Dr Alfred ö. 9 r. Otto von laässigkeit un teragt aller Art wegen UÜnzuver— 1beiterwohnungen und die be— zuf Grund des Austragä. und Materiaibestands befragt Bedarf des Inlands hat gleichfalls von Monat zu Menat, ab. war, fanden drei Viertel bei ruhiger, aber fester Stimmung Nebmer. und r. Fritz Weinberg ' in BVerlin . Georg Levy H Berlin, den 9. Mar 1923 Abg. M S anbste le. keensind. Jowie unter Berücksichtigung der umfangreichen Fach. genommen, während er noch zu Ansang 1922 4 des Gesamtumsatzes Man bezahlte: je Kiloaramm 16. Berlin Mitte. Alfred im,, (Amtssitz im Bez. des Der Polizeiprãsident ödli uten: ggnüber der Anschwell ng ker K rchiet das „Meichsarbeiieblatk. über die Wir fschastelage in betrug, ist er in den letzten Monaten auf is herabgesunten, je Zentner 1 4. Bez. des AG. Ver lin n nnn, in Berlin (Amtssitz im leipräsident. J. V.: Or. Hinckel. ä deben⸗ älle ist der Ruf nach Ver⸗ uschland um Mitie Februar d J.: — Vem Roheisenaus schuß wurde laut Meldung des Schmutz wolle er e, . g in Berlin Am tesin n Gen ebe, g gr Ger fhond Vallentin — ; ,, . , a nnr fee der deutschen Wirtschaft im Februar waren Ruhr ⸗ . W. T. 3 d, die d, n, , auch für die dritte * w 44 Preun in 71383 AG. Cha j 3 . rgarbeitern oft und Markffesti ĩ zabei b ich die wirt. Dekade des Monat März unverändert zu lassen. . . ,,,, ö euß in Strieggu, Vitior Levi in ichn rlotteshurg) Frit De la nn tm a chun g. tsein in betreff der Innehaltung, aller llchen Folgen . ling , de gin — Die am 15. d. M. in Caf fel abgehaltene Generalversamm⸗ Ad / AdlA. Tuchwollen .... . 800 Q- 300 Q ungefãbr 6 0M meyer in Bad Deynhausen, Sans Eschwege, Alfred Krut? het . Grund der Dundesrats verordnung vom 23. S ß borhanden; hier Haben Behörden t lr sema dh ,, 9 4 ö lung d * Heinrich Abbes C 6 G., Holzminden Ausgewachsene A Wollen boo 0oσλ- 750 000 40009
n arnrrl , Van 55 6 etre ĩ * m S . 66 . macht, wie fü . ĩ ö ung der Dr. Heinrich 8 oO. A. G., . n⸗ e M Welle * . 22
m burg a. r vonn, Me n Ie eln nnn be igen Personen vo . ermüdliche Au fflä hmer und ihre Srgan isationen. eine un, u celeb der . . beer e en * ad . . jant Meldung des W. T. B. den Jahresabschluß für Rusgewachsene Ä B. Wollen .. 530 M 680 QM, 35 000-36 0 . , ru gegn ei ng des Ministers für n a. a, n, Bergbel Ii run farben un enffalten. Grubensicherheitsamt 1 der gleiche gr! n in , . . 6 nh 1922 und die 66 zablbare Dividende bon 100 vn auf Kreuzung. C- Wollen... . 420 000 300 0 24 0090 Min ister tum für L i Johann 4 . . bete g d Altwaren hä rn, gere Eee enn . . , n, n . . bssender Lage 66 Pi Al n fun des Ruhrgebiets das alie Ätsenkapital in Höbe von 2590 9o0 6. Die General Einige besonders gut bebandelte und bochren dierende Wollen l andwirtscha ft, Dom ä nen Gegen stãnden des n 66 ochwitz den Handel mit lolomotiven ausschließe * i Verwendung von Benz si. istellung der Industrie des besetzten und des unbesetzten versammlung genehmigte ferner die Erhöbung des Aktien. brachten mehr. Die nächsten Versteigerungen snden statt: Han-
ö * . n. Beim se i in rnen elt 6. ö ö ö 7 6 z ie 2 ; Van 8 w 2er M D und Forsten. me tallen, sowie jede u i en Bedarfs, insbesondere Alt Wetterführung hätte das Unglück par n me, , r nen, g, Ln die neuen Verhälinisse zur Folge gehabt. kavitals von 78 auf 20 Millionen Mark, wovon die nover 6. April. Güstrow 19 April, Berlin 4 Mai, Hannover und
Die Versetzung des Regi un ̃ iitelbare und unmittelbar 5 maß nicht a an 1515 Beri Finzelfir it L231 Mill. Stammaktien 19 Millionen, die Vorzugsaktien! Million Maik betragen. Güstrow Ende Juni, Berlin 13. Juli. Leipzig im August., An— scher bei . ee r er. und Baurats (W.) Hit . Lichiben en ö a. . handel nn ter fag ö , ', lt . i ge. ae, , , ni ,, e,, Rn dieser Erböhung wird den Aktionären ein Beiugerecht dergestalt k did u — n ge b. ö 2 ö. . ö . i. ann die Produktion 6. en drei zum Vergleich heranzuziehenden Monaten: Verichis. angeboten, daß aus eine alte eine junge Aktie bejogen werden kann straße ü, erbeten. Anruf Nollendorf 4850 und dꝛol.
. tansfelder Seekreises.
—
onat, ; 6 j 0 ; , Vormo rer ⸗ * ö 3 J B arechtsteuer. Die dann ver
Mit A 9 rmonat und Vorjahrsmonat. Die Zahl der Arbeiter und zum Kurse von 500 einschließlich Bezugsre von Mettenheim. der uenghme der durch Sperrdruck hervorgehobenen Reden m ellen dieser 1609 Ver gie be fich von 35 Mill. Beschäftigten bleibenden 5 Millionen Mark nom. Stammaktien sollen zum Teil
Herren Mini ie i ; ; ister, die im Wortlaute wiedergegeben? find. Jnmnar auf 226 Mils. Beschästigte An 16. Februar (oder! von einem Kotsorlium unter Führung der Commerz. und Privat. Band