1923 / 66 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Mar 1923 18:00:01 GMT) scan diff

2 *

Berichte von auswärtigen Devisfen⸗ und mark 3 ö = 1. r, , , . 8 * Stockolm 26,59. Bukarest 7,75. Prag 47.50 . tz * 1x. März. (B. T. 3.) Silber zr / s . ; Devisen. Im lte rdam, 173. März. W. T. B.) Devijsenkurse. London , W 1 Sil S t 28 2 1 C Köln, 17 Märß. (W. E. B. Amtliche Devlsenkurse: Holland * , . r e E 3 6 9 8 138 G. 830 gz Ke, äankrei nr 3 r nkun l ,, l K ra n. 46.10. New York i . 12 96 . 34 16 B.) 4 0 *. 9 *. 9 elgien 1113,20 63. 1118.80 B. Amerika 20 887 75 G. 2095325 B. n * 1423 Madrid 39,15, Italien 1220. Budapest ; . Rriegnanleibe 10ä156, 400. Ei J Cen. d 2 B, . Prag Heisinglors Am si ghd a m. 157. Hlärg. W. Er C. o Sin Den En EJ anzeige Un E QM E ß X. . o/

11,893. Berlin O,. 01,22, Paris 15,85, Schweiz 47,50, Wien O, 0035, England 97 724 90 G., 98 285, 10 B. Schwein 3877. 28 G. 3895 72 B 25 . St ĩ land ) 83 235. 10 B. 8er ,‚28 G. 38965 72 B. M W t 2 leihe von 1918 5 Nieder

Italien 100 49 6, 1006,51 B. Dänemark 409456 G. 4025 07 B „Zürnch, 17. März. (. T. B.. Devisenkurse. Berlin O 02 58 r,. 0.25, 3 SG N led 8 , 4925.94 B., Wien O00,743, Prag 1595, 21 dans, anleihe 642/ s, 3 oo Deuts Rei ae leder . j q

5 6 olg; ier d, geh wort sss. eg rer baanie bs san e m, g. Berlin, Montag, den 19. März 1923 hagen 103, 5, Stockbolm 142.00, Christiania 97,50. Madrid 83, 00 . * rm. . n mmm n g . 6. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften.

Norwegen 377055 G. 3789,45 B. Schweden Hos j? ? G beo 68 B. Budapest d. 59 G. . Wi f i aves. G6 b, bl B. Wien (neue) 29, 039 G., Buenos Aires 195,00. Budapest O. 15. Bukarest Agram mr e J, Southern Pacisie —— Southern Railway Rock I v 34 7 Niederlassung ꝛc. von Rechtganwäãlten.

bös ss B. Spanien 321444 G. 3230 5s B. Prag 61755 h 8 f ö g, 67 B. : * e ̃ 3 ; fie Anaconda 1071 ; ; cungssachen. Dan zig, 13, Mär. W. T. B). Noten: itanische Barsban Rol 8, Belgrzd ö. e. zs naconda 107i. United State e n. nu. Fundlachen, Zustellungen u. dergl. 2 2 , z ö ,,, Offentlicher Anzeiger. raphische Auszahlungen; London 97 565, 657 G. 97 794 38 B A 25 von Wertpapieren. Vantausweile, holland S2 ls 95 G., Z258, 15 B.. Paris 135773 8337 T, Rr , Wutwerven 23 O09. eriosung ꝛc ; ; 10. Verschiedene Bekanntmachungen. Dole bo. 87 G. 5HLI13 B. Garn . iz lad 827 B. Stockheim 133 23. Thri Reich er ne ü ü. . 39 hre r g 466 heraucge ; n Anzeigenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1400 4 II. Privatanzeigen. 9. London, l7. Mär. W. T. B. Devtsenkursc. Dakizs 74 97 Verordnung vom ? Feb S3 Käß oss hat folgende te ae BVelglen se drt. Schwel 23 3. Go jiand' fn e r,, gm, ‚i, . n , , ö 2 563 tamen 97, Sb. Deutschland v? 1 3 n. 9 2. e en , . , in be Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsfstelle eingegangen sein. MM ; , 96 Sp er Invaliden, und Angestelltenv ür Rentenem; n Pa gissml7.,. Mir. W. T. Br.). Devisenkurse. Deuts , 12. Feb ; ecken g , Helen lee ni . 4 ñ ; 5 j 1 Deutschland ? Februar 1923, betr. Aenderung des Misimärtér. anntwachua n ; ; ö streckbares Urteil kostenpflichtig zu ver⸗ diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt Der Stadt steht es ferner frei, big 0. n 36 ö . England 6 Volland ; . Erlaß vom 27. Februar 1923, betr. 8 . . ien 322 Alle Bur Verb sfentlichung tm Reiche and Etaatõanngeiger urteilen, ab 1. Dezemb e 1922 bis zum als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu Tilgung in den ersten zehn Jahren nach 25. 90. weiz O0, Spanien 247, 75, Däne⸗ lob, zo. Rom Prag 1636 ö perla vom 28. Februar in, 9 Rei bez im Zentral⸗Handelsregister bestimmten Druckaufträge e len zurückgelegten 16. Lebensja . der Klägerin ö j K 836 nicht ,,,, ö . dessen e , . D . a Postscheckverkehr. betr. e ,. rei werden; es muß aus den eine vierteljährliche vorauszphlbare Unter rankfurt am Main, den 2. Märzl 923. die Tilgungsbeträge nebst den bei einer ünftig völlig , nn,, ,. ; ĩ Ber Gerichtsschreiber des Landgerichtz. fortschreitenden Tilgung. zu ersparenden

endend, Part gz Cr talen 3s sti. Piel. z bb zre'n. Te, ig hlich ziederitöid. Petrolenm 3 R

Atchison. Topeka . Santa F ne

D

s j ö haltsrente von vierteljährlich neuntaulend . 1. Untersuchungssachen. ten ö , . k Mark h K kise ö (140571 Oeffentliche Zustellung ö K .

ettdru ervorgehoben we . richterlichem Ermessen der Zachver⸗ i, 3. ,,, Vorstehende Genehmigung wird vor⸗ 3 Der Former Fritz Lehn 6 Selm behaltlich ver Rechte Bitter erteilt.

3 Llussebore. ria u Fundsachen, Zustellun . m .

k ; gen u. dergl. * S. Erwerbg. und Wirtschaftg ; t oder

3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen z 2 7. Niederlass genossenschafte dr 35637 ; twort für die auf Verschulden ständigengutachten sestzusstzenden Betrag ͤ z J

4. Verlosung 2. von Wertvapi . En 1 E 1 3 änfesfle nge, wen, güchtäan dästen. o Geschäftsstelle lehnen jede an n, i, . Der B Hurd bterultz ur mündlichen Beiiang;, Kreisstraße 8e, Moseßbevoll, Für die Befriedigung der Inhaber de vapieren E 9 3 hnfal. und. Invaliditätz. . Versicherung. ö ber beruhenden Unrichtigkeiten oder Unvollständigkeiten ,, 9 5 . mächtigter: Rechtsanwalt S ö k . 5

2 ö—— 83 ; . 9 ö 88 4 ** ö 1 * 122 ? 2 ö .

NManuskrip

b. Kommanditgesellschaften au? Aktien. Aktien s ñ e J Aktiengesellschaften 8. Bankausweise Auftragg i . Amtsgericht in Recklinghausen auf den k zu Gelm⸗ leistung vom Staate nicht übernommen.

und Deutsche Kolontalgesellschaften. = ĩ ͤ 10. Verschi ö ipts ab. Me k ann einer S geipalienen Eintzeitsieite 1100 11 k. 4 U 3. * ü 7 329. Mai 1923, Vzrmittags 11 uhr,. Beifang, Schulstraße, jetzt Junbekannten Die e Genehmigung ist mit den nlagen

im Deutschen Reichs anzeiger und Preußi⸗

f Zimmer, 66, geladey. Zum, Zwecke der Jusenthalts, unter er Beh; uptung, daß

Her, Befriftete Anzeigen müssen dret T Gin J ü öffentlichen Zuste lid dieser Aus kn schen Staatsanzeiger befann tzumache age vo * 406 ; öffentlichen Zustellusig wird dieser Auszug ,, ae sclernnn eins schen Staatsanzeiger hekanntzumachen. ge vor dem Gturückungstermin bei der Geschäftsstetle eingegangen sein. 2. ufgebote n , , , * jährig und vertreten durch seil. Mutter Rechlingha n un, den l. Mãrs . 1923. von 250 000 t zugefügt / habe, mit? dem ö, . ster. luund Fundsachen, * * r ä, d. Berichts che ber Reg Amtegericht, trage, den Hehl ieh lte bfilh tig nn Zr sfr, min lter Fe nner, lu 211 in Elberse ß. Rons⸗ (140555) Oeffcntliche Zustellung. verurteilen, an Kläger 250 000 A nebst n, ve IV. 25

bezw. im Zentral⸗andelsre ĩ z ü ĩ ĩ im Zentral⸗ gister bestimmten Druckaufträge mii spätestens in dem auf den 25. Stiober undi geda chien. Gericht zugeas hs d ,, ne, Rel slen lit mindüicheß Werhfhdlunn des Anwalt, lu sellen et än dn In ver iölllreiiache bes Aintteseng, oh Jinfen jeit dez i. März ibe; zn k

künftig völlig druckreif ei 18523, Vormittags 10 r ; 2 ; r ei = . 9 Uhr, vor dem ʒ ; Zum Iw ! ; ; 2 n r ; f ͤ ugereicht werden; es mußsz aus den unterzeichneten Gericht, Zimmer 26, an⸗ ö eh erste Jiyllta nme des öffentlichen Zustellung wötd ie le Un en l. dergl. besitzers Josef thmeier in Forsthart, zahlen und das Urteil gegen Sicherheits— e, e. anufkrinten selbst auch ersichtlich s scheꝛ? = z z andgerichts in Duisburg auf den 36. Mai d Rl eser Aut 6. ; 9. 9 , . eit e g ein, welche Worte durch Sperr⸗ beraumten Aufgebotstermin seime echte 1923, Vormfsttags g uhr, mit der Auf⸗ er Fklage bekanntgemacht. . gegen istreic Richard Kläger, vertr. durch eM. J.⸗R. Lettenbaur leistung für vorläpfig vollstreckboar zu er⸗ 4. . uck oder Fettdruck hervorgehoben werden sollen. Schriftleitung mmlumelden und die Urkunde vorzulegen, forderung, fich durch einen bei . s . 3. Danner, den 11. Min 1g bbb t Oeffentliche 3ystellung. von Moock, früher in Elberskld. Blank in Veggendorf, gegen dd Anwesensbesitzers⸗ klären. Zur nfündlichen Verhandlung Anlehe det Stadt Wiesdorf MRhein? und Geschäftsstelle lehnen jede Verantwortung für die auf Verschuld widrigen falls die Kraftloserklürung der richte zugelaffenen , . Be⸗ Der Gerichtsschreiber dez Landgericht Die Csefrau Peter Polen. Marig ge straße 22 auf Grund der PFehauptung, ehefrau Hermine Rot Meier von dort, des Nechtsstreitss wird der Beklagte vor prowin; Deutsch land vom Jahre 1923 im der Auftraggeber b ö. , erschulden Ürkunde erfolgen wird. zeßbevollmächtigten bertret . lI4o0562] ; . ne Königs, in Köln, St. Agatha 3. daß der Beklagte der Vater des Klägers zurzeit unbekannten Ahfenthalts, wegen das Amteger icht Wüdinghausen guf den Kefantnennbrftage von fo G0 6h 4. des gheber beruhenden Unrichtigkeiten oder Unvollständigkeiten Mörs, den. Mar; 1923. B , Le f eh, l. Der Fabrikarbeiter Phil ie iber ü gter i ztgan walt Holz. ist und als solcher für den unterhalt des Chescheidung, wurde dig öffentliche Zu. 16. Mai 189233 Vormittags 9 uhr, hlt nn . ö . er sch re rb un z es Manuskripts ab. n Amtsgericht. als Gerichte schreiber der gr gi zu Hoffenheim, Amt Ein hn znel in Köln, kiagt gegen ihren Ehemann, Klägers big jun 16. Lebensfahr mindestens stellung bewilligt und ist zur Verhandlung geladen. . ; w lautend , i, m,, . beim, Pro Polen / jetzt unbekannten zu sorgen hat (der Kläger /ist jetzt 11 Jahre über diese Klage die öffentliche Sitzung Lüdinghausen, den 6. März 1923. auf den Inhaber über ;

1

Cee 2 ö ; 5 Alle zur Beröffentlichung im Reichs- und Staatsanzeiger Der Inhaber der Urkunde wird gufgefordert., CGhescheidung. Dle Klägerin ladet den bei dem

83 . k 8 ? 3 bevoll ti te: ö ale zger Peter j z J 3 x 2 . ; 3 (140551 Aufgebot. Duis burg. , 16 Sigl et e n i . i l, fiüher in /Kööln, Thiebolds⸗ „Fen Beklagten zu der Zivilkammer des Landgerichts Deggen⸗ Röm e r, Justizsekretär, buchstãbliqh elberg, §z 1565 B. G. B., er vom 1. Januar dorf vom Mittwosh, 23. Mai 1923, Gerichtsschrleiber des Amtsgerichts. Viese Schuldverschreibung bildet einen

Die Margarethe Ksumpp, geb. Schneider, kldobs7] Oeffentli t r ar. eider, entliche gustellung. gegen seine Ghefrau?* . ase I, auf Grund de ö 4. ; : n n z tin line seb. n i Antrag auf (Ehescheidung. Die Fjähr voraus nebst 400 Vorm. 9 Uhr, Fstimmt. Hierzu wird Bestandteil der auf Grund des Beschlusses

in Stuttgart, hat beantragt, d * s 1 1 E D 4 Ha gt den ver Berta Kretschmer, geb. Vay, Ehefrau zuletzt in Hoffenheim jet ö. ; ugs⸗ g Ber eng nr e ies bhugtzer, s eb, ge, Mar Kreischner. in. Riheingönbesn, fin znt alte, af Grund ker gh, sligern ladet den /Beklggten zur, münd. zien auf dig Dauer die, Hellagte böcch, zen, Wertretez des des Hezir eazneschusses zu Düsseldorf vom * 8. ö,, zuletzt wohnhaft in Klägerin, vertreten durch Rechtsanwälte 168 B. G-B ĩ . en Verhandlum l des Rechtsstreits vor O00 4A zu zahlen und Klägers mit det Aufforderung geladen, Harge g , , n , , e un Un 0 en Creglingen, für tot klär 4 Jtechisanwalte ö „mit dem Antrag lichen Verhan . . ; ; 3, . e . ; mann in Berlin. Neuenb ger Straße 34, 3. März 1923 und mit Genehmigung

( en. 6 zu erklären. Der Schreiner und Dr. Kämmerling in Scheidung der am 4. Auguft 6h die achte Ziwvilkgenmer des Landgerichts in das Urteil für vor ufig vollstreckbar zu er, rechtzeitig eine bei diesem Gerichte zu⸗ prozeßbevol maͤchtigter: ustifrat ! Dr. Herren Minister der Finanzen und' dez Zuft J g J . aufgefordert, Jankenthal hat gegen ihren Ehemann schlossenen Che der Streltsleile aus m Köln auf den L. Juni 1823. Vorm. klären Zur mij dlichen Verhandlung des gelassenen Awfhalt zu bestellen. Der Ver⸗ , , n, hegt I 3 ben Kauf. Fnnern dom (Vu tscher w ellungen n. dergl., . 3 , we, wa ihre, d nnrehsb ,,,, , , 2 Der unten heschriebene Viehhändler 5 s ; ittags: . . . . nn, n Hlagte zur mündlichen Verhandu buch eine * f. . ; . . „Rue de Musee Nr. 3, jetz! unbekannten vom Isakt Gutmann aus Breg lan. rien ahl lr er s nn erg f f grung, , , kudrigshgfen a. Rh., z. Zt. ohne be, des Jiechtsstreitz vor. hir w lusenen gie zanwalt als Prozeßbevoll⸗ . 560, ö. 8. . 9 abgeschlos mn aim 26. Dh ember, 1916 vor Aufenthafts, unter der . Uuptung, daß aufgenommenen, mit jährlich l9 ö verzins—= Wilhelin⸗Straße 14, haͤlt sich verborgen mep ni f ö 9 Aufhebung. der Ge⸗ , , ; erinine zu kannten Aufenthalt, Beklagten. Ehe⸗ kammer des Landgerichts zu Heidelber] a mächtigten vgrtreten zu lassen. Vormittags 1 hr, geladen. ie dem Frisbensrichter in Philadelphia, wird der Klägerfn ein? zu 4Fo jährlich, feit lichen und mit ö oo fowie den ersparte nachdem gegen ihn wegen schwerer Ur Henn, ift, die in Ansehung des in Berlin, . 9 ; ie des erllãrung scheidungsklage erhoben mit dem Antrage: Mittwoch, den 39. Mai 1923, sFtöln, den 4. März 1923. Einlassungsfrsft ist auf zwei Wochen fest⸗ Vesschulden der Beklagten geschieden, dem 1. Januar 1917, verzinliche Hypothek Zinsen zu tilgenden, also längstens in kunden sälschung. Beamtenbestechung und k Habeler en, n 2 . 5 . Austunst über Landgericht Frankenthal, JI. Jiwilkammer, mittags 8 Ühr, mit ber iu ider 3. nme r me nun,, gesetzt. worde 3 ; „Ek ellaßte bat die Kosten des von durch Abtzetungserksärung 13 Jahren rückzahlbaren Anleihe der Stadt k am 3. Januar 1933 von led r ber . z . ö 121 e en , ö . ö. 8 .. si ö if enn en gebe c , Gehlhr . J ien ö ia ö . . ö Marz 1923 unter Uebergabe eines yvolhekenbriess Wiesdorf im Betrage von 106 000 000 4A. em Unterzei hneten Haftbefehl erlassen if ,, n,, nn,, . In ; Ing, des Beklagten scheiden und dem Beklagten lassenen Anwalt zu bestellen. guc . w ö. i, , ,. . eggennnrf, den 18. är 1943. : 8 eingetragenen / Gläubigers ab, Die Schuldverschreibungen werden in

Gs wird erfuh, , , ö Ver t i serun erh nerks auf den Namen ö 1 ö dem Ge- zie Kosten des Versahreng ür Wast fegen. der öffentlichen? Zustellun; ö 36 llzbic] c we Zusten Die Che⸗ Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Der Gerichtaschreiber des Landgerichts. ,, . . . far Abtchuitter von eg Sogn he, gb oJ A und in Tas Untersuchungsgefängnis in ö . und des en e nn, ,, Mar 1923 Die slsgerih ladet, den Bellazten zur Augzug der Klage befanntgemacht.“ een, ges Stark, zu 14068] Oeffentiiche Suste ll (1405658) Oeffentliche Zustellung, keirgäenucr fl wich ge aht neren los Kös , o' zh Go. ., ibo - söücglan ie Gre e, ür, abz liefern dir . . . l nde i e äarz 1923. ö m JJ ö Marz 1923. , durch Ne sbzanwall De l ö. ,, n ge Der Kaufmann Otto WMosenbusch in seien und bis zum FI. G en ber 1922 ö ö. ,, . Anleil wie, zu den hiesigen Akten 414 J teilen“ *in. gl ö Sißung der I; Zivillammer des er Gerichteschreiber öslhe gegen de] Arbeiter Stto a z Tie Frankfurt am Main, Fuͤrstenberger 135 . betragen, Mr. Beklagte Eigen. Die Stadt behält sich ver, die Anleihe ö. . sofort ö zu machen. , ö (lI400009] Bekanntmachnng. , J des Badischen Landgerichte. n f erer, 6, ö. ö 1 ,, , z i en. Ire lr e n ghz . tumer des nachbezeichneten 8 tuts sei. ö ersten zehn . ö. . resiau, den 13. März 1923 3 ; h . Durch Erlaß des Justizmmnister r . * ormittags . ; , , . a 6 5 ; . ; anwalt Dr. Hoffmann in Frankfurt am mit dem Antrage, M. den Beklagten zu der Ausstellung dieler Schuldperschreibung Der K . dem Land⸗ n ,,,, J. 9 Februar ag H . r . J . 1 . , ,, . , e nn,. iukmann Main, . der . S. verurteilen, . riedigung der gil erh . J , ., ö. . en. Gericht; ie re cke. Berlin, Jlene Friehzi äche Stanislaus Wzientek in Weserholt, ge— ich ug, einen bei dem Prozeß ie Frau des Elektrotechniferg Heim ö dlaen Te klären 3 ; . ; j Peimer, früher in Froßkfurt am Main, wegen der Forde zsing von 136 4 Zinsen Spätestens vom J. April 1933 ab er olg Beschreibling: Alter: zirf 45 Jahre, Y'rlin, Neue Friczrichstt, 15/16. drittes Boren am 16 ie niben 1385 in' hinge gerichte zugelassenen Nechtsanwalt zu be- Terschüren, Antonie gebotene Yroösse in allein schuldig n Te- erklärm um in Gladbeck tlagt gegen. du „trbeiter nate: der Behauptung, ihm aus eineni der im Gruͤndbih, von Dabendorf Blatt die Rückzahlung durch alljährliche Aus. Größe: 1 m 70 om, Statur: hoch, starf Stockwerh. Zimmer Nr. Ih / 160, versteigert , 3 in Palnia, stellen. Vie offentliche Zsteh U Homberg, Niederrhein? Mörser Sil . weck der mündlichen erhandlung ladet die Jacob Hoffmann, fräher sin Gladbeck, , , , ö , . , , der durch Ankauf von Schuldver⸗

*. ö . . , , e z f . erm t, fortan den 16 3 ung wurde g. derrhein, Mörser Straße h zer Bekl zor die I. Zivil j ; Kommissionsverhältnz mst dem Beklagten Nr. 473 in Asteilung III unter Nr. 1 losung oder durch Ankauf von Schuldoe Haare; dunkel, Augen: dunkel. Nase: werden. Das Grundstück besteht aus Vorder, ili , ,. . bewilligt. Prozeßbevollmächtigter: ien Klägerin den Beklagten vr di L. Zibil: jetzt unbekannten Aufenthalsc. auf Grund Porn aan in Ss ĩ ĩ 5 hek von 500 4 schreibungen. Der Stadt Wiesdorf bleibt

; . ; „ge“ wohngebäud it ei ĩ 25 Familiennamen Wienberg zu führen. z ; ⸗. ö. 6 n gter: echtganna mmer 88 f u dem Nil 8 f Provisionsforderungysi in Höhe von ins, eingetragenen Raufgeldhypothek von 300. reihungen. Der Stadt. Wies dor blei ä e m , d, e Wenn,, , ,,,, , e et hence e , , g, ,, ,,,,

f ö eilhftrags von . . ück zu duldfn. 2. das Urteil für vor⸗ ig, als planmäßig vorgesehen,

wöhnlich, Mund: gewöhnlich bartflos 3 h J

Besich! Iäiger. Gesichtzfarke; Reuge, fges⸗ Tauergekäude, mit linkem Seiten. erstreckt sich ef n! Chef iejeni Der Gerichtsschrelber des Landgerichts. Mann. den Gleltrotechuiler Heiniich zn in mi : setzli lung eines

Sprache: dentsch mit banerfschrne nil flügel. mund zwei Hzen, Hemqikung Berlin, lnecktz keene ebert, und die lenigen ; sschüren, früher im Von ein nen n zo, uhr, anberglmten Termin mit der Mutter der Klägerin i' der gesetzlichen Un (ind R ; 9. erttren l Bir zu ässen, oder auch sämtliche noch nicht schlag Kartenblatt 15, lährigen Kinper des Genannten, die 140559] Oeffentliche Zustellung. kannten Aufenthalts, . kin 1c lorterung hen bel die (em Gerschte gmpfängniehest beigen nt habe, init dem . da . . e, n, r engen, . 3 r te stẽit aus gel ssten Schuldrerschreibü ingen mit

Besondere Kennzeichen: etwas geb Patel Mr. 18.8, 136. ͤ ̃ an, 2 hen: gebũckte 9 unter seiner elterlichen Gewalt ne n. auf j ) zer⸗ f ; r h m ,,, Haltung. ir ö seinen bisherigen Namen tragen. . Sinne r n g deen , ; . . ,. n, Ber alhj . V sönhm 63 K gt , ündli Verhandlung des Rechts. wird der Beklagte vor das Amtsgericht in . dreimonatiger Frist . einen . K e, . 3 SGe⸗ den 6. Ma . F. ig D. X., Pr evoll- mit dem Antrag au Ehescheidung. N h ö ,, j il 7. Zivillammer des Land. Zoffen auf Lden 8. Mai 1923, Vor Jinszahlungstermin auf, einmal. zu 140547 bäudesteuerrolle Nr. 64. Der Ver Buer, den 6. Marz 1. mächtigter: Justizrat Brüll' in Görl llägeri 9 , Der Gerichtdschreiber des Landgerichts. der Geburt bis im 31. Januar 1923 ; g 6 ) z and e ge ĩ U stei s f i. Das Amtsgericht. . Börlitz Klägerin ladet den Beklagten zur mim 6 , , . ĩ nkfürt am Main auf den mittags 1 r, geladen. kündigen. Die Auslosung geschieht Beschluß vom 14. März 1923. , ist am 25. Januar 1923 (1406s . ö . Klempner. Dietrich lichen Verhandlung des Jiechteftteitz ir giillumner d monatlich ö0ohd Me. und se. 3. ,, . 9 uhr, affen den I6. Marz ISzz. anfangs Dezember jeden Jahres zun a n, m Deutichen Reiche befindliche Berlin, de 6 g n. Ve ; . fannten A en e n Penig. jetzt unbe, die 2. Ziviltammer des Landgericht lobt] Oeffentliche Zustellung. 123 bis zig. ellen dung, 6. 6060 en 3 mit der Aufforderung, fich durch einen bei! Ber Gerichtsschreiber des Amtesgerichtg. 1. April des folgenden. Jahres. Die Vermögen des am 1. 3 18557 in Saigö. A ö 1923. . dem Landwirt Theodor Ergang 36 na Aufenthalts, wegen ehewidrigen Kleve, Zimmer 13, auf den 36. Pia ide Die Geschwister Noam I. Hanz, ge— jahres des Kinyes monatlich 16 009 1 zu , ausgeloften sowie die gekündigten F ntsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 85. aus Adelsdorf unterm 1. August 1977 er. Verkehrs des Beklagten, mit dem Antrag Vormittags 9 Uhr, mit der Auflone hafen am 19. Januar 199 2 Werner , und d . , , n, Schuldverschreibungen werden unter Be⸗ . 15 „é stredbar zu erklären. Hur mündlichen . gzechnung ihrer Buchstaben. Nummern

Tarian in Ungarn geborenen Vosontaäre k s f Max Büchler, jetzt unbefa 9 lII41058 teilte Erlaubnisschein zum Handel mst guf, Ehescheidung. Vie Klägerin ladet den rung, fich durch einen ben diesemn' Gent e ö k unten Aufent⸗ l J g sich durch einen bei diesem G fag am . Februar 112, vertreten Verhandlung! des Rechtaffreits wird der J

halts, wird gemäß 5 332 Str. P. ; Abhande J . g Kartoffeln ist in Verlust geraten und wird Beklagten, zur mündlichen Verhandlung zugélassenen Nechtzanwall als Prozeßtd 1 .

Beschlag belegt Gründe; ö. Dicht , gi es hiermit für ungültig erklärt. des Rechts streits vor die 4. Zivilkammer des . , . ö . te rhef en, uh . , . ö 4 erlo un U. von Wertpapieren. , , m,, n, n

ist Hegen unerlaubter im Februar hz 6 1290 echan. Weberei Linden Aft. ,, 3 10. ö. . ,, mn k 6 Kleve, den 9 März 1923. shraße kh hen enen, 6 Rechts. 8 . 3) ĩ ö Worm. 9 uhr, g öffentlich bekanntgemacht. Die . zer komm. Landra ö ̃ r, mit der Dingermann, Inwalt Br Sm in? linfstr J, Zinner 26 Melgzen. gan Dee Bern ntmachungen über den Verlnst von Wertpapieren befinden machung erfolgt möͤglichst unmittelbar

ait hr, Gan rm, ih n g, , Giabred ]. W., den 1. Februar 1923. 21 Ie ah ef i in Unterabteilung 2. nach der Auslosung, spätestens aber dret

bei Neugersdorf begangener Aussu Nr. 26 66 J i ; 14 . ; zr von r. 26 364, tH 1000 Ver. Berlin Frank⸗ einer Tüllbemndecke, einer Tube Goldereme urter Gummi Akt. Rr. 6771 140552 w Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichtsschreiber des Landgerichtt, , eri ;

x AH 50007 Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als hreiber des Land llagen gegen den Einrichter Robert Noack, , , , . Deutschen Reichs und Preußischen Staats⸗

einer Tube Puder und eines Schirmgriffs Gesellschaft j 9161 . nth j ] , fe eee, , , , n,, n ,, ,, uh, Heil oe been lafe lr erer unn, , n, n, ohne e rn, a ere nh ch n . ö 9 1 2 2 33 . TV. 5 ĩ 2 ö F anna h J ö 5 . ——— 577 1 * 8399 ö ö = 9 9 1

ie Ehefrau Karl Voß, Johanna ge bieser Vater dy Kläger für deren 140572] Oeffentliche Zustellung. . Stadt Elderfeld rand n hiermit if Grund der in der Anleihe⸗ ö

ben, 144 00 6 Vergehens gegen 26 3636, 4 1006 Mansfelder Bergba 9o8 über die im Grundbuch hörli stunze s 1,7 d. VD. über die Ännenhan ele Hättenbeiriebe Akt“ ,, ! (ähundbech won Faden, Görlitz, den z. März 1923. Karbach, in NReugrath, Grune waldshiaes ̃ ; ̃ ß s icht aämtli findii in lie ö, Ger d h u n 9 n, , . ö . ö K . ö . . Der Gerichtẽschreiber des Landgerichts. Prgozeßbevoll mächtigte: Retten il J uch , Der am 26. Mai 192 gebgren⸗ Jo⸗ Lenßhmigung vorgese henen k noch . n . mnachungs ste len ** ber Btart Vie dorf. Bek z. RW Min v. J. 12. i821. am Der Polizeipräsident. Abteilung v. CP. Gemarkung! Baden zugunfssen von [140560] Heffentliche Znstellung Schreier und Forsbach in Köln . nut den durch Miller ves Amtegerichts hanneß Franz Icß in FitR . Vertreter: 3 /cigen Anleihescheine der Stadt El , . an . ö ö 1623. Wird die Tilgung der Schuld durch An- . gegen ihren Ehemann, den Karl Vo e rün Mit ar, Lirten gte, 6 ire Berufsvormund, Karl Mungt in Kiel, zum Juli 1923 noch nicht ausgelost sind, zur nh ung , 36 9 kauf von Schuldverschreibungen bewitkt, j 6 e, Prozeßbevollmächtigter: Pechtsanwalt Die Verzinsung hört mit diesem Tage auf. Die Einlösung erfolgt zum Nennwert s, wird dies unter Angabe des Betragi

12. März 1923 vom Amtsgericht Ebers. n, a) August Schweigert in B Die Ehef A Mari ĩ bach Stra sbesehl erlassen worden. Büchler . ar hu. e n , ,, K zen nng. Marla. Kouise zuletzt in Köln, Friesenstraße l wohn ; S2 e 6. ; i . ö ; ienhard, J enth ubacz, geb. Martini, i ver⸗ 4 . . stgef 259. rern ; f. iheschei ö schei i der Stadt⸗ ; ̃ G , . or der Tat einen dauernden Aufent, Veri , 3 (wer Taufschillingshypothel von bob 4A und Fett, klagt gegen ihren Eh —ͤ ̃ n, , nm, gur mündlichen Verhandlung des Jiechts. gelen den, een ge! 9 , n . 5. a,, . j gleicher Weise bekanntgemacht. Geht ein halt in Neugersdorf hatte, he Berlin, den 17. 3. 1923. (Wp. 122/23.) ir n 9 G g hee nnnn, mit einer Fraueneperson Mann sargmnündlichen Verhandlung des Mechts.! unbekannten Aufenthalts, friber in Magde; Elberfeld, den 7. März 1923. ö. zer vorbezeichneten Blätter ein, fo wird ö , , . ö . inks ethz. winßert Hrhnke in Löhr te neger, te vet, , , hebel b, gta tee, Der Hberhürsrmeiffert“ Die ftäßt. Schädentstaungefgmmhissten:' * J wohin. Er ist allo guch der Flucht ver. [141060] Der Gerichte schreibe: keen mts ichts. en Anttag, die zmischen den h nr zie hungen gehabt babe wi liger n, e ie nnn tn . äs, r' auf. Grund zer Bebgz pt, Taß der Be. J. V.: Dr. Beitz en. Ungemach de Weerth. Dr. Wichel bau. Jegierungsbrzsidenken? Von er Stadt dächtig, Außerdem hat Büchler feinen Abhanden gekommen: 4. 2000 2 5 gerichts, bestehenze Che gen hngt Bäche dem Lurch eine Geschlechtetnbes' len h, hal enrrnrtun s klagte des Riägers, Mähstr in Lr, sesetz füührs) 14001 Wic dorf ein anderes Blatt benimmt, Wöhnsitz im Ausland, und es besteht be. Dentsche, Lastaulomobilatt. Ji. Gahr, (1toss3] Seffentliche Bustellung; zu scheiden, def Vengan ie 6 ö gestelt hahe, und endlich in , , h! uhr, . ü T2. Vormittags cen Chpfänr ere m 23. Juli lis * Dig Alus lofung bon Anleihescheinen Mit Grmächtigung, des Preußischen Bis zu dem Tage, an welchem hiernach gründete Zweifel, daß er fich auf Ladung esc. . löhhb H. Pieyer Teri Ättid . rauf Elizbeth Bansen, geb. Wetzel, schuldigen Teil zu erfenneslund lm ‘*! mit der, Müllau wegen einc auge n Berlin . März 1925 bis 21 November 18 ) beigewohnt hat der Stadt Gotha aus den zs und Staatsmintfteriumz erteilen wir hiermit auf das Kapital zuräckzuzahlen ist, wird es in bor Gericht stellen und dem Urteile Folge Nr. 27938. . Berlin. Essener Straße 28 bei Knothe, Kosten aufzuerlegen. Klägerin ladet d Dit lahlg Cine langere Gen , Gericht eschreibe . Amtẽgerichtz mit Tem Antrage. Lyyl Heflagten kosten. i396 aufgenommenen 35 öh Anleihen Grund des z 7ööh des Bärgerlichen Gesetz; Kalbsähtlichen Jiaten nachträglich am leisten werde. Berlin, den 17. 3. 1923. (Wp. 123: Prozeß bevoll mächtigter: R.-M. J.-M. Neu. Beklagten indli en verbüßt babe, mit dem Annas n r , , . . pflichtig und vorläustg vollstreck har zu er; findet Dien? ven 27. März 1923, buchs und des Artikels 8 der Verordnung 1. April und 1. Oktober mit 16 jähr⸗ Amtsgericht Ebersbach, Sa— Der Poli ciprasidenl· Aitteilanz z ö feld in Berlin urin sten sitaße 6 s kiagi des ü gs stent ö. a , n. Schelzung der Cie. Die Klises le ö in,, . urteilen, dem Klägft vom, 20. Mai, 29. , ur! . 10 des jut Ausführung des Bürgerlichen Ge eb lich verzinst. . n , 14106 Err gegen ihren Ehemann Jakob Hausen, Hamburg, Zivilkammer 7 3 , den Beklagten zur mündlichen get nn llioobb O ffen m Zuste ll bis zum 20. Novenlber 1921 vierteliährlich Nathauses statt ; ö buchß vom 16. November 1899 der Sowohl die Zahlung der Zinsen als Il 4oh 4s] . r . hib in werhs n. Swpalidenltaß ii, jetz gedände— Sie bet ngplaz auf den lui lungzdes echts treit ne dient . Die en,, edlen ngznilie 50 s und vons j. November 1d] bis rädern bon Anleibescheinen der obigen Stadt Wiesdorf, Reg erungsbezirkt auch die Rüchäahlung des Kaviials erfolgt Beschluß vom . März 1923 hn ,. ,,. . n 1000 bl gen h,. 7 ,, . ,, Vormittags 6 Uhr, mit der . pl ö . Jun eb. Bez, in Elberfeld, Ro dorser Str. J 6 . a . Art fteht es frei, der Auslosung bei⸗ Düsseldorf, a,, zur . ö e, . oder 1 In der Straffache n den Berlin 1 5 h . GV mit dem Aufforderung, einen hei dem gedachten 4! , ,, , it der li . tigter; Rechtzanwals Wiel Jahr, . erte säbrlib] zuwohnen. Ausgabe von Schuldverschreibungen gesetzlichen Umrechnungskurs in eine 2. April T3 , Der e ee fen, , ien u . der Ehe. Die Gerichte zugelassenen Anwalt zu a , , , , . wien, n Elberfeld, . gegen ö Anstreicher· Mäldrente ven erte brlich Gotha, den 15. März 1923. auf den Inhaber bis zum Betrage bon etwaigen neuen Währung gegen Rüctgabe jonier der 1 Komp. Pionier batl . Uüdent. Abteilung IV. E.-D. . ri adet den Beklagten , . Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung fordernng, einen bel dem ge , gn neister Richard von Mook, früher in Der Stadtdirektor. 100 000 900 4A, in Worten: „Ein = der fällig gewordenen Zinsscheine bezw. lm, Anton Dag le, im erbag, nein liglobe] Sckannimachung. , w wer fir ee ehr Luchug ans der Klage be. n,, n ,. ker s ia ustt r ar, Grune der i degeß . ,, , , ucht, wird, ie,, 1. ; Unter Bezu ch, 6. ndgeri in kanntgemacht. ö öffer ) J. ehauptung, 19 P ; ; 66 140575 Der Erlös der Anleihe ist zur Be kasse iesdorf, der Staädtischen Sparkasse . nachdem die Staatsanwalt— zugnahme auf die Bestimmungen Berlin, Grunerstraße, auf den 1. Juni Damburg, den 15. März 1923. dieler Auszug der Klage ke amin ind und . gie . . el e 20. Nov uber . Die fUntlicken noch vorhandenen Stücke schaffung der Mittel für Schulbauten Wiesdorf oder den sonst belanntgemachten ichen Stadtanleihen vom Jahre zu verwenden. Zahlstellen. Mit der zur Empfangnahms

chaft Ulm gegen den Beschusdi öff im 8 367 des H i ü gten öffent⸗ 8. 561. andelsgesetzbuches vom 19235, Vormittags 10 D Ji. X ; ; stöln, den 13. März 1923. ,, ĩ che Klage wegen Fabnenflucht im Ei 19. Mai 1897 (RG6Bl. S. 219) wild Zimmer? ag hr. 1. Stec Der Gerichisschreiber des Landgerichts. J il erklärt ist, er daher ür den Unter ] ; unserer erwen ö . . * 5 ö ö 9 ö des ern nn . 46 a,, Kenntnis 6 , , , 140561] Oe . ; d der Beflagte vor dag Amte. 16339, 1882, 156 und 1801 werden? Die Schuldverschreibungen sind nach des Kapitals eingereichten Schäldverschrei⸗ en (hat, dem Antrag der nachstehendet, Wertvapier; 1 Mang. Rechtsanwalt als? icht Die Ehefra ů Straße 131, Zimmer 100, **, e , r, s inde / sche er späleren Fälliakeitstermine zu- y, . . ö gemãß n, . . . 6 56, * vertreten zu lffl rr ge r, gien borene ,, . , . derb oe, de, n. k 1. 4. und 1. 6. 23 fälligen ,, . 8. * ö Sese eK, etr. NR 1 . 1 * r. , 648 ö . I . . 3 . ö . . ; . . ; 6 1 15. . g ö . . 2 ö 4 ; J . 25, ĩ M . ö 16 241 . 9 , vom . Dannover. den 1g an. 192. . . . ö, D rg rng rh lle Schi t n ; Hl we, att ah e, g, . en e, ng nf . ,, ig . m . eng ug . . 62 ,,. 26 (RGBl. S. 157 R izeinräasid ; etter, . ; . ͤ Le 9 Direktor Tr T in Charlottenh in G bsi zuge⸗ , n, ,. 5 Ab 1. 6. treten die sämtlichen ücke bankdiskontsatz zurückbleiben. . Der Anspruch aus dieser Schuldve Bl. S 79) beschlossen Polizeiprasidium. Justizobersekretãr beim Landgericht 1. . , klagt algen ihren Ehemann ne,, . . Anzeigenteil illigten Rente, . . i Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. außer Verzinfung. An Stelle der Stück. Die Tilgung erfolgt nach dem fest⸗ schreibung erlischt mit dem Ablauf von en Kriegsinvaliden August Standhaft, Ver Sorsteher der Geschas lt e ät Go Zinn seit den Verfalstagen (140573) zinzvergütung werden die gekündigten gestellten Tilgungsplane mit 5 vy des 30 Jahren nach dem Rück zahlungstermin, : . Anleihekapitals zuzüglich der durch die wenn nicht die Schuldverschreibung vorher

1 den abwesenden Beschuldi ü ö 5 ot.

ab 2 gten für (140550 A b

fahnenflüchtig zu erklären. 2 geniäß g 33 . ufgebot. II Is] Deffentfiche Zustell ͤ über i

. . ; che Justellung. setzt unbefannten Aufenthalts, früher in Rechnungẽrat! Yee nge rin g in eln h0 609 t, zu Kahlen und das Urteil ür Die Mathilde Schehr in Homburg, ver⸗ Stücke vom Tage der Bekanntmachung an)! . 9 h . Gin lösung fortschreitende Tilgung ersparten Zinsen der Stadtkasse Wiesdorf zur Einlösun

ber St. P. -O. sein im schen Reih 9 ; Die Ehefrau Arbeiter Wilhelm? . ö n ; penntflhe⸗ . w Yer. pr n en strasße 8, hat das Aufgebot hoff, Adele geb. R 3 Ti nm der S , au! Verlag der Geschäftsstelle Men eri porliufin volfstreckwar zu erklären. Zur treten durch den Vormund Franz Peter in bis zum 30. 6. 1923 zum Kurs von 1029I0 e e ĩ ur 6 belegen. 1 * an 6. gegangenen Hypothekenbriess Alte Rheinstraße 27, Pror zbed eln gh. . *, ö G. B. mit, dem in Berlin und mündlichen erhandlung des Rechtsstleits Homburg, Prozeßbevollmächtigter: Rechts. eingelöst. Nach dem 1. 7. 23 erfolgt durch Ankauf oder Auslosung von Schuld. vorgelegt wird. Erfolgt die Vorlegung/ I. Strafkammer Landgericht Ulm Grundbuchdin 6. Aber die auf dem tigter: Rechtsanwast Lentz in Duisburg , a4 hi,, ,. Die Klägerin Druck der Norddeutschen Huch du sen n 1 zstlagte vor das Amtsgericht in anwalt Eümier in Recklinghausen, tlagt die Einlösung nur noch zum Nennwert. verschreibungen om Beginn des auf die jo verjährt der Anspruch in, zwei Jahren ; ö Abi. It Jiaer Band XI Ar tel So klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter handl ö d Eklagten zur mündlichen Ver— Verlagsanstalt. Berlin, Bilhelmstiaj berseld, Eiland 4. Zimmer go, auf gegen den Schneider Jakob Hemmer, Auf Namen umgeschriebene Schuldver— Begebung der Anleihe oder der einzelnen von dem Ende der Vorlegunge rist ee,· ,, Fehn ung Nr, ö für den Landwirt Wilhelm Wosterhoff, früher in Du bun Yin nn, es Nechtsstkteite bor die sechste RM mn 3 „Funi 1523, Vormittags setzt unbekannten Aufenthalts, srüher in schreibungen können nur gegen ordnungs. Anleiheteile Jolgenden Rechnungsiahres ab an, Der Voilegung steht die gerichtliche ren, ,, in Repelen eingetragene setzt unbefal, en Aufenthalts, auf Gr 3. ö n e m, fan ge tt n Hanne; Drei Beilage Finst geladen. Vie Einlaffungeftist Recklinghausen. Mühlenstraße 22, unter gemäße Abquittierung der Stücke durch den Der Stadt steht es frei, die Tilgung Geltendmachung des Anspruchs aus der

arlehnsforderung von 2100 4 beantragt. z 1565 B. G. B. mit dem Ant . 1 den. 5. Mai 1823, Vormittags und Erste, Zweite, Dritte, Vierte und ss auf zn Wochen sestgesetzt worden. der Behauptung, daß der Beklagte ihr Berechtigten eingelöst werden. ganz oder teilweise durch Ansammlung Urkunde gleich. age auf 10 uhr, mit der Aufforderung, einen ent al · Handels reitet · Vila Elberfe zen 2. März 1923. unehelicher Vater sei, mit dem Autrage, Amberg, den 14 März 1923. eines besonderen Tilgungsstocks zu be.. Bei den Zinsscheinen beträgt die Vor- appel, Gerichtsschreiber v. Amtsgerichts. den Beklagten duch ein vorläufig voll. Stadtrat. (Unterschrift. wirken. legungsftist vier Jahre. Sie beginnt mit

,, , 1 h ffentliche Znstellung. Gerichtsschreiber des Landgericht Int gericht i Magdeburg., Abt. Altstadt, zur Heimzahlung am 1. 7. 23 ge⸗ dem anliegenden Muster auszufertigen. bung sind auch die dazugebörigen Zins