vollbeschäftigten Postagenturen die Abfindung der Beamtinnen auch wir eine gesetzliche Rege
ostverwaltung
nüssen befsser ĩ Verheiratung f ist unberechtigt,
ie unehelichen nicht zu verzeichnen war. Verbesse rung des Ait hergestellt 13 383 517 Stück Manche Ansätze zum jahre. Die Nachfrage nach allen Erzeugnissen, insbejondere nach at es dem Minister, unseren Spezialitäten
Postbetriebs schreitet erfreulichermeise Forschritt sind wahrnehmbar. Hoffen lich seine Zusagen wahr zu Gegen 6is. 2 Uhr Nachmittags, vertagt.
eiterbewatung auf Mit
ür jahre. Unter Hinzunahme des Bestandes aus dem Vorjahre wurden 2412 086 t Brifetts gegen 2 272 655 t im Vorjahre ab eigenen Nebenbetrieben verbraucht, so daß am Jahresende ein Tagerbestand In den Ziegeleien wurden an Steinen aller 11474915 Stück
Moin isterialblatts für d B) herausgege Innern, vom 14. März
igelegen heiten. —
— —
innere Verwa Ministerium halt: Persönliche Vf. 26. 2. 23, Umzugskosten. nachtungsgelder. — . zolksbegehren. ͤ gewerbliche
II ⸗ Ie Verwaltungssachen; Vf. 5. 3. 23, Tage⸗ und Ueber- fiellend. Vf. 3. 3. 23, Notstandsbeihilfen an Beamte. — — Politzeiverwaltung: Aufgaben der Arbeitseinstellungen. — Vf. genenslammeltransporte. allgemeinen. Belohnungen Dienstvorschrifien. mten. — Ausbildung. erztliche Angelegen⸗ ingszuschl z. ärztl. Geb. Ordn. — Soziale in Armenstreitsachen. — Personenstands⸗
Bauschvergüt.
Einrichtung, Behörden, 3. 23,
3. 3. 23. Rechtsmittel belehr Reichswehr: Vf. 6. 3. 23, angelegenbeiten: V Staatsangehörigkeit: urkunden gemäß Art. 91 Verkehrswejen:
Veteranenbeihilfen. — u. 29. 12. 22, Eheschliefung von Ausländern.
zersailles. — Bau⸗ und windigkeitsbeschränk. f. Kraft— 23, Ermitil. v. Kraftfahrzeugen.
Kraftfahrzeugverkehr. Berichtigungen. — Kassen⸗ u. Rechnungewesen: Vf. 35. 2. 23 änderung des Kassenanschlags der Verwaltun — Nichtamtlicher Teil:
des Vertrages vor
—
Handschriftliche
g des Innern für 1922.
mniversität Köln. — Neuerscheinungen auf
atts“, herausgegeben im hat folgenden des Militär⸗ 23. Februar Erlaß vom 6. März 1923, eutschen Reichsbahn. eichsverkehrs⸗
ö ; „Reichs verkehrs Neichsverkehrsminist Bekanntmachung vom 21. Februar 1923 beir.? lars für Eisenbahnen. — Verordnungen vom 22. und 15925 zur Eisenbahnverkehrso betr. Unterlagen ß vom 7. März über einheitliche
zu den Geschäftsberichten der betr. Ueberdrucke des mtenlaufbahnen.
Handel und Gewerbe. Nd Telegraph
21. März
ische Auszahlung.
Amsterd. Motterd.
Kopenhagen
Helsingfors . ...
Rio de Janeiro
Jugoslawien
(Agram u. Bel⸗
wusländische Banknoten vom 21. März.
uische Banknoten 1000 —5 Doll. 2 und 1 Doll.
22 2272
neue 19000 600000 r.) neue (10 u. 109 Kr.).
unter 500 Lei
d
ot., neue (100 Kr. unter 100 Kr.
o⸗slow. Staatsn
; ische Mark, Lire, Ven und Milreis und
rreichische Kronen.
S ,,
Nach dem Geschäftsbericht der“ : in Grube Ilse verflossene Geschästsjahr in betriebl
bau⸗Aktien⸗ ahr 1922 kann als zufrieden— Betriebs störungen
gesellschaft
Erzeugungsausfälle hervor, ettiebsschäden verschont,
so daß wiederum steigende Leistunde erreicht werden konnten, doch w
das Jahres— voroeschlaaen ö z * z 3. . vorgeschlagene T die Stammaktien D P. — J 0 E 0 v5 — 199 s JTapiermark 4000 fachen . ojichbeeitans j ö nur gleichbedeutend mit einer 2 Die Braunkobl 1825* 3 — — e . 124 633 915 hl) gegen 137 815 t Viervon fanden in den eigenen Bi 6 488 854 t (90 843 950 h]) während durch vertt
iwwert ? 8 2 ent wertung Goldmarkdividende
lenförderung betrug: t (1085329 418 hi) ifettfabriken und gegen 6 120 332 6 agliche Lieferungen 7389 965 hl)
S962 423 t (1
Verwendung: 1558 hl) im Vorjahre, raunkohle abgesetzt wurden: (22 644 760 h]) 2376 803 6 egen 22769213 t
2413569 1617483 t Erzeugung stellte sich auf:
. . stiegen andauernd Pre'u ßis che braunkohlen, hauptsächlich en im Preußischen da die letzteren immer vorübergehenden Stockungen
h 657 125 4A
Prag, 19. März. ausländischen Gläubiger
(Abn. 4 731 476)
Gorned beet 1256 1be ver Kifie 1635900 00
60M 00 — 1378,00 4A, Kunsthonig 674. 69
raffiniert — lis —— 4A, Tee in Kisten Bessere Sorten über Notiz.
ᷣ 1655000 letzt bezw. in den 25
Kursfe der Federal Referve Bank, vom 12. März 1923: — 8 O, 238 216 293 815 — Fr. Fr. 3. 9651 — Belg. Fr. 4. 564 — Port. Escudos 5, 605 — P. M. 45652 839 vom 13. März 1923: 8 238 216 293 815 — Fr Fr. 3, 944 = Belg. Fr. 4572 Port. Escudos h 618 = P. M. 1h62, S3 vom 14. März — 8 O 238 216 293 815 — Fr. Fr. 3, 924 — Belg. Fr. 4, 564 S Port. Escudos h, 645 P.. 4962 S5
ganze Geschäftsiahr über aus allen Die Preise angeglichen
Teilen der Abjatzgebiete außerordentlich
voch, den laufend gestiegenen Gestehungskosten Marktlage im ostelbijchen Absatzgebiet hat sich gegen das Vorjahr nicht verändert. Die beim Ostel gegangenen Aufträge f
Braunkohlensyndikat
Siebkohlen, d mehr für Hausbrandzwecke Verwendung landen. Die Wagengestellung war im Gesamtrevier, von einigen e s ausreichend Einlagerungen von Briketts in größerer Menge waren nicht erforderlich. — Zur Auffüllung der gesetzlich vorgeschriebenen Rück— lage wurden verwendet 4 000 000 4, als Rückstellung für Wohlfahrts- mens zur Verfügung der Verwaltung O9 O00 0090 1½. Verteilt werden 100 vH auf 100 000 000 alte Stamm? aktien, 50 vn auf 40 000 000 25 vo — 10000 000 4A eingezahlt waren. auf 50 000 000 Bozugeaktien, auf neue Rechnu
— — — — — —— ᷣ — —
und Fürsorgezwecke des Unter
E — P. M.! Fr. Fr. — P.
Lira, it. — vom 15. März 1923:
8 O, 238 216 293 815
= Fr. Fr. 3,818
— Relg. Fr. 4453
= Port. Escudos 5, 685
P.⸗ M. 4962, 836
Stammaktien Zusatzdividende ig find vorzutragen
— — — — —
— Die Wilhelm Köhler ju n. Nach fl. AG. Dam pf sägewerk und Kistenfabrik, St. Andreasberg im Harz, die am 31. Dezember 1922 das erste Geschäftsjahr nach sechs— monatiger Tätigkeit geschlossen hat, konnte 200 vy an die Aktionäre verteilen. Der Geschäftsgang wurde im vergangenen Jahre günstig, die Aussichten für das kommende Jahr gleichfalls bezeichnet. Die Generalversammlung beschloß, das Kapital der Ge— sellschat um 6,5 Millionen g Millionen Mark zu erhöhen, von denen 3 000 006 4A den alten Aktionären im Verhältnis 1:1 zum Kurse von 100 vy angeboten werden; die restlichen nom. 3.5 Millionen Mark (3 Millionen Mark Stammaktien und G5 Millionen Mark Vorzugsaktien mit 1h sachem Stimmrecht) bleiben zur freien Verfügung des Aussichtsrats. Im Interesse der in- und er Bank, Bohemia“ sowie im Interesse gemäß der Verordnung der Regierung p. gemäß der Verordnung vom 22. De⸗ zember 1922 Schutzmaßnahmen getroffen und eine genaue Ueber⸗ prüsung des Standes der Bank angeordnet, welche wahrscheinlich nach dem Sachverhalt bis Ende April 19
Bern, 19. März. (W. T. B.) W schen Nationalbank vom und Abnahme im Vergleich zu dem Stande vom 7. Y Franken: Metallbestand kassenscheine 11 909 779 (Abn. 437 775,
— — — — —
Berichte von auswärtigen Devisen— Wertpapier märkten
Devisen. (W. T. B.) 8265,62 B. Frankreich Belgien 1166, 07 G. 1171,93 B.. England 97 78492 6. Italien 100747 6. 1012,53 B..
G , . Köln, 20 März.
e Devisenkurse: 8224,38 G..
1353,60 G. Amerika 20 832 81 G. 98 275,08 B. Schweiz 3862 31 6. temark 4004,96 G.
des Instituts seibst wurden vom 19. September 1920, ref
23 durchgeführt werden wird.
ochenausweis der Sch weizeri— 15. März (in Klammern Zunahme
Spanien 3204,46 G. Budapest 4,84 G.,
ö
3220,54 B., Prag 618,45
621,95 B., Wien (nene) 28. 85 Danzig, 20. März. 20 772,93 G., 20 377,97 B., Polnische 55, zt G. Auszahlungen: 40 G., 8260,60 B., Polen 54,86 G., Hö, 14 B. Prag, 20. März. (Vurchschnittskurse): Christiania 653, v0,
. ärz 1923) in 638 330 622 (3Zun. 702780),
Wechselbestand 463 968 859 Sichtguthaben im Ausland 14479 900 (gun. O4 787 (Zun. 445 6565), pondenten 13 246 556 (3un.
8 8 Paris 1339, 14 Warschau hö, 11 (5. 55, Notterungen Amsterdam 1355 60, Kopenhagen 664 00.
637,50, London 161,90, New Jork 34. 30, Polnische Noten — — Paris handelt es inahme bilden Berlin, 10000 Einheiten,
Dolland 8 G.. 1315,86 8 2314750), Lombardvorschüsse 433 schriften 8 481 881 (Abn. 50 865) 443 9965, sonstige Aktiva 22 165 315 (Zun. 1420 220), Gelder 390 440 858 (unverändert), 17129 170), Girodepot 299 296 589 34 855 243 (Zun. 6 455 852).
(W. X. B.) Notenumlauf S656 295 005 (bn. . ö. (Zun. 16 780 603), sonstige Paffiva Wien 485, j 1 Bei den Kunse sich jeweilig um 1600 Einheiten der betreffenden Wien und Polnische Noten, die die in einer Einhe
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 19. März 1923:
i und New Jork und London, der betreffenden Währung notiert werden.
—
London, 29. März. (W. T. B.)
Belgien 83,10. Schweiz 25.36, Spanien 3038, Italien 97,00,
Bukarest 1005,ů90.
Oberschlesisches Revier Anzahl der Wagen
Mm 359 e 2 Ruhrrevier itschland 95 560 00, Wien 3325
,
Nicht gestellt..
Beladen zurück⸗ geliefert:
am 18. März.
S098 4A für 1 kg).
Landwirtschaftsrats.
wre. ). März:
Frankfurt a. M., 15. Marz:
17. März:
norddeutsche weiße 4800
Schwaben 2500 3100.
Berlin. Gerstenflocken,
Dasermebl, lose — —
reis 731, 00 - 770 00 4,
53
336, 060 „b, Kaffee prime roh, je nach Kaffee, superior 7335 00—
39410, 00 - 3990 00 At,
Dari s, 20. Merz. (W. T. B.)
Velgien 86,40,
Devisenkurse. England 72. 608, 90, Italien 74 56. Spanien 237,50, e Stockholm 408,75, Wien —, —. . Am sterdam, 20. März. 1,894, Berlin O, Gl, 4, P Kopenhagen 48,75, Stockholm 67,50, El Madrid 39, 15, Prag 7,50 — 7.55, Helsingfors 6, 99 — 7.10. Zürich, 20. März. W. X. B.) Deisenturse.
Holland 212,90, Jork London 2h, 33, Paris 36,25, Italien 26, 17, Brüssel Jo 70, Kopen hagen 193,75, Stockholm 143,590, Christiania ss, 00. Madrid d' il 00, Budayest O, 14, Bukarest —— Belgrad h45, 00.
Devisen kurse. aris 16,50, Schweiz 46,95, Wien G, 0036 zristiania 46,10, New Jo
Die E hn. ( Die Elektrolytkupfernotieru Ftalien 12.25.
für deutsche Elektrolytkuy des. W. T. B.“ am 20. März auf 81
Vereinigung J 8 er Meldung 34 4A. für 1 Rg (am 19. März auf
sernotiz stellte sich laut Berlin
Wien O0, 90,744,
Kartoffelpreise der Notierungskommissionen des Deutschen
dandwirtsch „Erzen gerpreise für Speisekartoffeln in Mark je Zentner ab Verladestation:
Buenos Aires 1 Warschau Ol, 45, Kopenhagen, London 24,50, New Yort 5. 32. 56, Hamburg 0, 02,70. Paris Antwerpen 29,50, Zürich 97.00, b Stockholm 139.00, Christiania gö,26, Helsingfors 14,15. Prag lb Stockholm, 20. März. 1766. Berlin 0, Ol, 95, Paris 24, 40, Amsterdam 1458,60, Washington 3,754. 9 Ehristian ia, 20. März. 2h09. Hamburg O, 2,75, Paris 35,70, Nen Yort b, b6, Ain sterda 217,25, Zürich 102,50, Heisingsors 15, 16, Antwerven 30 10. Stoc holm 146,50, Kopenhagen 1606,00. Rom — — Prag 1650,
Berlin, 20 März: Stettin, 20. Marz: 36
a
Amsterdam 206
2000 - 2300 2500 - 2800
2000 - 2360 Rom 2b, 40, esden, 19 März:
2500 - 2800 Hannover, 19. März:
Devisenturse. Brüssel 21,00, schweij. iin Christiania bö, Rom — — (W. T. B.)
2500 = 2800
Tendenz weichend. t Kopenhagen 72,40, elsingfors 10,21, 2200-2000
Tendenz weichend.
Schwerin, Meckl,
2200 - 2009 2800 — 2400
—
Neubrandenburg,
2200-2600 2200 - 2600 Rheinische weiße 4500, gelbe 5500.
. März: Aus aus Niederbayern 2300 — 906, aus Oberp franken 2800, aus Unterfranken
London, 20. März.
. (W. T. B.) Lieferung 328/16.
Köln, Rh. 663 März: gelbe boo, Wertpapiere.
B.) Türkische Lose Oesterreichisch
Oberbayern 3000 falz 2000 —– 2900, aus Unter⸗ 2800-3100, künchen, Nürnberg und wegen geringerer Frachten
ien, 20. März. Februgarrente
—
e Kronenrente . Oesterr. Goldrente 159 900, Ungarische Goldrente 72 000, llngaln⸗ Wiener Bankverenn ö ö. Oesterreichische Kreditanstalt 78 550, Ungarische Kreditbanl l ( Länderbant, junge 198 060, Oesterr.-Ungarische Bank — Unionbank 79 900, Südbahn 116000, Südbahnprioritäten 556 600, 45 900. Alpine Montan 490 009, Poldihütte hö 0ol, Nima Murany 267 6006, Salgo⸗Kohlen . — — Skoda⸗Werte 915 000, Leykam⸗Josefs Ferdinand Nordbahn 14 180 000.
ern Grenzbezirke Schr 231 Für Kartoffeln ab P Augsburg allernächst gelegene Stationen
g96bu Kronenrente 6100, entsprechend höhere Preise.
Anglobankt 187 000,
loyd Triefti Slaalsbahn Berlin, 20. März. ehe eln, — 2 offiziell festgestellt durch den burg des Neichsverbands des D E. V., Berlin. Die Preife verstehen sich
l lose —— bis — — 4, lose 72000 — S0 00 44. Gerstengrütze flocken, lose 775, 00 — 835, 06 4.7 He Ab, Maisflocken, lose — — bis —— A, Maismehl 695 00— 735,00. 4, Matfaroni, lose 1560, 00 - 1930 00 4A, bis, 1180900 4. Neis — — bis —— 4 S2, 00 AÆ, glas. Tafelreis vo 0, 00 - 1183,00 .4, is . Reismehl, lo grieß, lose 787, 00 - SI 7, 00.4, Ringã gerr. Aprikosen, cal. 6177,00 –— 8.
(W. T. B) Großhandelspreise Gim eng ehe mit dem Einzelhandel, und Branden⸗
eutschen Nahrungsmittelgroßhandels,
Landes verband Waffensabrik 42 009
Galizia — — London, anleihe 90, 25, HH o/o Kriegsanleihe 101,3,
Am sterdam, — Staatsanleihe anleihe 645/s
Gerstengraupen, lose 720 00-775, 00 A, Haser⸗ Hafergrütze, lose 785,00 — 35, 00. 4, Kartoffelstärlemehl 550 00 790, 00 Maisgrieß 700,09 — 770, 00.4, Maispuder, lose 80 00— Schnittnudeln, lose 9950 06 Burmareis
fundierte Krieg 4 0οSiegesanleihe, ! ö.
H oONieder and! iederlandische 3 ο Deutsche Reichsanleihe Januar, Jult: Königlich Niederländ. Petroleum 399 00, Hl 9 Linie 116.00, Atchison, Topeka K Santa Fé 107,90. No z. Southern Pacifie — —, ,,, Pacific 148/19. Anaconda 107,76, United States Steel or.
— — — —
Hölland⸗ Amerl Southern Railway 340, e 770 00 790, 00. ,
pfel, amerit. 2748, 00 jS2, 90 M, getr. Birnen, cal. 463 06 cal. 3483, 00
3452, 00. 4,
. ⸗. . ̃. ö. Frysse
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten Beilage.)
bis b320, 00 ‚4A*, getr. Pfirsiche, Pflaumen 1399. 00— 1729, 00
1219.00 M, Rosinen, kiup. carab. Sultaninen in Kisten 1922 er Ernte 3960, 00 — 5266, 00 4 bittere 3069. 900 = 3207 00 *, 3 : Kaneel 6772,00 — 7808,00 ; schwarzer Pfeffer 4014 O0 - 4129, 00 A6,
4709, 00 4
1922 er Ernte 2075,00 - 2848. 00 Ab,
—
kandeln, süße Hl 66.0 — 5947, 00 ., ö S277 00 - 85809 00 weißer Pfeffer 5l0ß, 00 bis 6hö, 06 — 8400 00 Röstkaffee, minimal 8800,09 bis * 20 9 Kaffee 2600,00 A, 25, 00 - 760 00 446, Nöstgerste 700, 00 — 795 S8 0.900 — 1005,00 4 Weizenmehl 745, 00 — 850 00 So0. 00 - 1000, 00 A6, Werzengrieß 1200,00 - 1475, 00 4. Purelard 3h40 00 - 3990 00 Ab, Speck,
—
; S* **, . har Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr Tyrol. Che Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Voyste r . G
Rechnungsrat Mengerina in Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengerin . ö Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags; Berlin Wilhelmstr ; . Vier Beilagen J B * 16 * ö N und Erste, gweite, Dritte und Vierte Zen tral⸗Handelsregi
7610,00 4 bis 1400090 , Ersatzmijchung Nöstroggen Bohnen, weiße ö Speiseerbsen Sh 0 00 — 975, 90 ö, 0.00 Bratenschmalz gesalzen, fett 3500,00 = 35650, 00 4A,
gerzelch r. Ab
, . 64
SErste Beilage m Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Mittwoch, den 21. März
r. 68.
Amtliches. (Fortsetzung aus dem Hauptblatt.)
Dentsches Reich. und Stand
Wohnort oder Vermehrungsstellen Gisenbahnstation Fruchtart
2. Nachtrag und Berichtigungen
us der Originalzüchter und Vermehrungsstellen von Wintersaatgetreide 1922 ind 279 des Deutschen Reichsanzeiger vom 26. September und 9.
Anmerkung: K bedeutet Elite.
Strube, Fr., Saat⸗
Schlanstedt ö, G. m.
ezember 1922. Weitere Hauptwirtschaft:
Vermehrungsstellen für Strube, Fr., Schlanstedt. Provinz Ostpreußen: von Riesen, Gutsbes., Georgensdorf
Provinz Sachsen:
mit Original
Wohnort oder Vermehrungostellen Eisenbahnstation
vm Arnim⸗Criewen, n ter utebeitzer
—
¶Deutsch⸗Schwedische Gaalʒucht⸗· Anstalt
Barckhausen, Oberamtm., Marien⸗ stuhl b. Egeln
Schliephacke, W., Badersleben
von Freyhold, Dedeleben
Preußen.
Nr. 3. Provinz Brandenburg.
Criewen b. Schwedt a. Oder von Graevenitzsche Gutsverwaltung,
Quetz bei Niemburg „ Freistaat Anhalt: Köhne, M., Amtsrat, Plötzkau
Vermehrungsstellen für von Arnim⸗-Criewen. Provinz Sachsen:
Schulte, Hubert, Walsleben
Provinz Hessen⸗ Nassau: Heithecker, A., Oberweimar Könkendorf b. Sadenbeck, Prignitz Vermehrungsstellen für W. Jaeger, Könkendorf. Brandenburg: von Winterfeldtsche Gutsvomerwaltung, Neuendorf b. Neustadt a. Dosse Provinz Sachsen: Karl, Gültz
Mecklenburg ⸗ Strelitz: Comturey, Gutsverwaltung
Petkus i. Mark
Vermehrungsstellen für von Lochow-Petkus. Provinz Brandenburg: Gräfl. Brühlsche Verwaltung auf nachstehenden Gütern:
Provinz Hanno
Weende bei Göttingen auf Vorwerk Deppoldshausen
tre zu streichen 8 . 9 Nachfolger
von Caronsche Saat⸗ zuchtwirtschaft
Niederwalgern Jaeger, W. Dberamtm.
Nr. 12. Rheinprovinz. Buir, Bez. Köln Vermehrungsstelle für C. Krafft, Gutsbesitzer, Buir heinprovinz: Landwirt, Kerpen
Krafft, C., Gutsbesitzer
Fürstenberg, ; zu streichen Dettweller, Gutspůchter hon Lochow, F.,
Fommanditges.
Endreß. Gutsbesitzer Jeßnitz, X. ö Karl, Ifhes
Jeßnitz, L.
Vermehrungsstellen für Engelen, Gutsbesitzer, Büchling Freistaat Bayern: Schulte, Gutsbesitzer, Büchling
Babenhausen Marktredwitz
Vermehrungostellen - für Marktredwitz, Noidostbayerischer Saatbauverband Freistaat Bavern: von Gemmingen, Hornbergsche Guts⸗ verwaltung, Poppenreuth
Frankenthal
statt 30. 25 statt 49. 25 96, — statt 92, 50 32. —
Neu Saero
stl. Fuggersches
Marktredwitz. Nordost⸗ bayerischer Saatbau⸗
Marschalleck, E., Gro auf dem Gute Plessow Provinz Sachsen:
aeper, Kl. Germersleben
. Wanzleben wechten, C
Althaus / Leitz kau statt 21, 25 Provinz Hannover: Saatzuchtgef. für das Fürstentum
Lüneburg⸗Ebstorf bei nachstehendem Mitglied:
Dsterspey., Oek. Rat, Helms, Ebstorf erspey
stait . nᷣ Dir. der Kreisacker⸗ 6
( Vermehrungosstelle für Osterspey, Oek.⸗Rat, Frankenthal
Freistaat Bayern: Gebr. Janson, Gutsbesitzer, Dirmstein Regensburg
Vermehrungsstellen
Stadler, Regensburg Krelsgut Karthaus
Proninz Pommern.
Vermehrungsstellen für Deutsch⸗Schwedische Saatzucht⸗ Anstalt, Stralsund. Provinz Pommern: Guts verwaltung Hohendorf a. Rügen Gutsverwaltung Jarnitz auf Rügen
Stadler, Gutsbesitzer
Bergen a. Nügen
Bergen a. Rügen hanmeisch ! 9 Strengsche Gutsberw.
e Szaatzucht G. m. b. H ut Vermehrungsstelle
für Pommersche Saatzucht G. m. b. H.,
Provinz Pommern: von Knebel, Döberitz, Krs. Dramburg
Provinz Schlesien. Frömsdorf, Kreis Münsterberg
Waltdorf, Kreis Neisse Kl. Sägewitz Vermehrungsstelle ittergutsbesitzer, Klein Sägewitz. Provinz Schlesien: Sponsberg, Dominium b. Schebitz
Provinz Sachsen.
Ovelgünnen, Krs. Neuhaldensleben Quedlinburg, Harz
Dletze, W., Gutebes. (nicht Bietze)
Falkenburg
dänich, Max, Gutsbes. Cmmbalsche Saatzucht⸗ wirtschaft
Janetzki, Domänenp. Suckert, Mittergutsbes.
Müůünfterberg Bös dorf, Schles.
Kirsche⸗Pfiffelbach, A. Saatgutzüchterei, Trautzschen bei Pegau, Sa. Vermehrungsstelle für Kirsche⸗Pfiffelbach, Trautzschen Freistaat Sachs ⸗ Scheeffer, Rittergutsbesitzer, Jahnis⸗
für Suckert,
Quedlinburg
(Vertrieb f. d. Selecta flanzenzucht G. m.
H. Langenstein,
; Kammergut und Rittergut Ober- reiz
Nr. 26. Freistaat Sachsen⸗Gotha. Friedrichswerth, Th.
Vermehrungsstellen
für Ed. Meyer, Friedrichswerth
Pommern:
Wolfstein. E.;, Rittergutsbesitzer, Günz bei Altenpleen
Rheinprovinz:
Wellstein. Wilh. Gut Frohndorf
bei Köln⸗Nerheim
Veröffentlicht auf Grund des 8 A des Gesetzes über di Getreide aus der Ernte 1922 vom 4. Juli 1922 (RGGBl. S. Ss? 549).
Berlin, den 21. März 1923. Direktorium der Reichsgetreidestelle. Merz.
wee Saatzucht⸗;
Vermehrungsstelle für Löbbeckesches Gut. Mahndorf. Provinz Sachs W. Rimpau, Langenstein Quedlinburg, Har
Hemsdorf b. Groß Rodensleben chtgut Theessen Schlanstedt
Meyer, Ed., Domaͤnen rat
Langenstein Quedlinburg
Ochtmersleben
Mette, Heinri Eine ir Raecke, J, Gutsbes.
inan, We Domäne Zertrieb f. d. Selecta
flanzen jucht G. m. Langenstein,
statt 30, 50
Kreis h Vermehrungsstelle für W. Rimpau, Schlanstedt. Provinz Sachen: Wirck, W, Gutsb
ef. Gr. Quenstebt! Gre. Quenstedt Wejen
Balgstedt u.
Freyburg, Unstrut
Mleczewo
Egeln
Baders leben Dedeleben
Niemburg
Güsten
ver.
Göttingen
Eldingen b. Celle
Kerpen
Nr. 14. Freistaat Bayern.
Abtismüůhle Vermehrungsstellen für Dettweiler,. Abtismühle Freistaat Bayern: Dettweiler, Gutspächter, Kreuth Rigl, Gutsbesitzer, Arnhofen
Radersdorf
Unterhausen Aichach Stammbach
Wellers dorf Babenhausen
Waldershof
Dirmstein Regensburg
Regensburg Uffenheim
Freistaat Sachsen. Löbschütz bei Lommatsch
Vermehrungsstelle für W. Dietze, Löbschütz Freistaat Sachsen: Dietze, C. Praterschůtz Groß Schirma, Sa. Vermehrungsstelle . für Max Hänich, Groß Schirma Freistaat Sachsen: Dietze, C., Praterschütz
Ziegenhain
Ziegenhain
Nickritz
Nr. 21. Freistaat Sachsen⸗ Weimar.
Kammergut Schöndorf Schõndorf
Oberweimar
Stralsund
Kalk⸗Nord
1223
— — ——
mit Original⸗
statt 19, 75
statt 12, —
**
zu strelchen
—
e Regelung des Verkehrs mit