1923 / 68 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 21 Mar 1923 18:00:01 GMT) scan diff

angeliefert damit zu

Der Reparaturstand der Fahrzeuge habe bei Lokomotiven 32 25 (gegen 19 bis 20 2

Personen⸗

Kriege), bei Güterwagen 5,9

betragen.

auf 38 8 besserungs

abei rund

besserunger

daß die zur Aufarbeitung der Krie ziehung von Privatwerken zur Fahrzeugausbesserung wesentlich Abg. Bräunig (Soz.) zersonalpolitik des Reichsverkehrsministers. Das Gedingeverfahren Die Entlassungsaktion am statt⸗

ᷓö— ,

sei sehr st

Eisenbahnerpersonal sei zwecklos gewesen, gefundenen Entlassungen wieder Neueinstellungen vorgenommen Dies beweise, daß die ganze Aktion aus un— achlichen, lediglich politischen Motiven vorgenommen worden sei. (bg. Dr. Reichert (D. Nat.) schloß sich den Klagen über die Reichsverkehrsminis einstellung von Eisenbahnern sei zu verurteilen. s vom Reichsverkehrsministerium nicht genügend Aktivität entfaltet worden. Abg. Da uer (B. Vp.) führte Beschwerde über die Zentralisierungsbestrebungen des Reichs⸗ verkehrsministeriums, die im Widerspruch zu den Vereinbarungen

werden m

Personalpo

. der Ruhr

werden.

rechnen, daß

die

sich

und Gepäckwagen 12,3

D Güterwagen gleichzeitig 20 4090 voll betriebsfähige

Lotfomot von vtomolnlbden

des Werks arbeiteten. ngen sei.

ark verbesserungsbedürftig. ußten. litik

des

aktion sei

Vollmachte

n ausgestattet werden,

16191 1 r Ablie erung

die

zum

Zahl rund 960.

Lokomotiven

weil nach

nisteriums an.

mit den Befugnissen und Abg. Sch ulz⸗Steglitz Dem) gab zu bedenken, daß heute beim Eisen⸗ bahnpersonal 150 545 Köpfe weniger vorhanden seien, als im Jahre 1919. Also sei doch ein ganz beträchtlicher Abbau vollzogen

ihr zukämen.

worden. Hierauf vertagte sich der Ausschuß.

Der Steuerausschuß des Reichstages befaßte sich in seiner gestrigen Sitzung mit dem Landesstenuer gesetz, und zwar mit der Frage der Umsatzsteuer, deren Beratung

Teil

der Es

den

Die Neu⸗ Bei der Abwehr

in Berlin

Auch hier sei infolge der Ruhrbesetzung leider si verzogert. Anfang Januar d. J. 5 vor dem Kriege), bei X (gegen 12 bis 13 99 vor dem R lgegen 4 bis 6 X vor dem Kriege) Die vor anderthalb Jahren auf rund 100 000 ange— wachsene Zahl der Ausbesserungs-Güterwagen sei bis Anfang 1923 f zurückgegangen, die auf

Aus⸗ haben in bestem vor— kriegsmäßigem Unterhaltungszustande zur Verfügung gestanden, womit die Forderungen des Betriebes erfüllt worden seien. Welche Folgen die Ruhrbesetzung in der Gesundung des Fahrzeugparkes I. ausüben werde, lasse sich noch nicht übersehen. den Werkstätten im besetzten Gebiete nicht gearbeitet, auch nicht in der Hauptwerkstätte Nied, wo nur noch etwa 400 Leute an Bemerkt möge noch merden, gsschäden erforderliche Heran⸗

Zurzeit werde in

R X

kritisierte die

e r⸗

se inerzeit

und

sie nicht w gesetzes April (D. Vp.)

meinden die

Mitteln wei

vielleicht die direktor

direktor

mit Rücksicht

Reichsfinanzminister Nachrichtenbüros des Vereins deut lehnung dies Erhöhung der Ueb Gemeinden

hätten dringend gebeten, hinzuwirken. ablaufe, bestritt,

Reichsfinanzminister Dr. genügende Erhöhung der Einna höhung der Umsatzsteuer nicht ziesen, so müsse

wenn heute keine Erh

Popitz Schwierigkeiten hin, die einer E des Abgeordneten Dr. Scholz

Mulert Verabschiedung Kredits der Städte. Abg. Berndt (B. ö durchgepeitschtes Ges

Kunst, Unterricht usw. s

Dr. Hermes

zuzustimmen.

eiter wirtschaften. Weiter verlängert

genügenden Mittel Hermes

man sich

ter helfen. Die Städte

Umsatzsteuer

wies auf die

des Gesetzes

auf die Erklärung gebrochen worden war, nach Ablehnung der Erhöhun steuer von 2 auf 2 vH die Lage noch einmal e laut Bericht scher Zeitungsverleger, nach Ab⸗ er Erhöhung sei es der Regierung unmöglich, einer erweisungen aus der Umsatzsteuer an die Länder Die Gemeinden hätten aber ein dringendes Interesse, jetzt bei Aufstellung ihres Etats über die Zuweisungen des Reiches im klaren zu sein, so wie bisher könnten einzelne Städte auf Vexabschiedung des Landessteuer⸗ müsse das Sperrgesetz, werden. daß die Gemeinden durchgepeitschten Verabschiedung hätten. eines Initiativantrages 1. eine bef gesetzes beschließen, 8p. die Regierung ermächtigen, von den Ver⸗ teilungsgrundsätzen, über die Einigkeit besteht, im Verwaltungs⸗ wege Gebrauch zu machen und 8. die Regierung in einer Ent⸗ schließung aufzufordern, am nächsten Vierteljahresersten den Ge⸗ ü s zur Verfügung zu stellen. betonte nochmals, daß eine hmen der Gemen nden ohne Er⸗ diese nicht zu er⸗ mit provisorischen, aber unzulänglichen einer Heraus⸗ denn

Reichsrat

glich sei.

(Preußen) betonte im Interesse

erklärte,

und

Abg. ein Interesse

Sei

hätten an

schiebung der Verabschiedung des Gesetzes kein Interesse, jöhung der Umsatzsteuer zu erzielen sei, wäre es fraglich, wann eine Erhöhung überhaupt möglich sein würde. Mit einer solchen Ermächtigung sei es nicht getan, ein solcher Not— behelf könne die Gemeinden nicht befriedigen. verschiedenheiten beständen über das

technischen und

die

der Regierung ab⸗ der Umsatz⸗ zu müssen. des

das am Dr. Scholz einer Man müsse im Wege ristete Verlängerung des Sperr⸗

an

Große Meinungs⸗ Gesetz nicht mehr, wenn man vorläufig ausscheide. Ministerial⸗ rechtlichen ntschließung nach den Vorschlägen entgegenständen. Ministerial⸗ Notwendigkeit der Erhaltung des Nat.) bestritt, daß ein etz dem Kredit der Gemeinden förderlich sei. Ministerialdirektor von Schlieben wies auf die Gef der Erhaltung weitgehender Kulturaufgaben auf den Ge owie auf die Unmöglichkeit des Reiches,

der

ährdung bieten von

der Länder und der Gemeinden hin, ihre Etatz dieses Gesetz nicht verabschiedet . . erkannte die Berechtigung der Wünsche der Regiern J ö angesichts der Geschäftslage des Reichstages ke ne * an,. Gesetz jetzt zu erledigen. Abg. Merd (B. V lichte an; die Hinausschiebung sei das kleinere Uebel Gentr.) betonte, daß nur mit einer überwä eine solche Erhöhung der Umsatzstener beschl ebenso aber auch eine Herabsetzung der Ante ihr. Abg. Scholz (D. p.) empfahl, auszusetzen, um den Fraktionen dle Möglich geben. Abg. Beim s (Soz.) fragte, lichen Parteien, die doch das Geldent Stimmen der 2 angeno

fzustell Ina 6 n

elatung Ste warum denn

Ser echn t Frage nähertrefen

eichs

Sei daz)

e

r von

nd ; ideal zu

. Regelung sei aber er j

oden unter den Füßen ha chpeitsch . setzes habe er sich keineswegs aussprechen neo sen mee gr z nach wie vor eine möglichst baldige Beratung. Hierauf 6. ö. Beratung auf heute vertagt. ve di

Ur. 13 de Reichs ministerialblatts', Zentralblatt ff das Deutsche Reich, herausgegeben vom Reichs minsstersum dern d 1 fin am 16 März 1923, hat folgenden Inhalt: j. Allgemein.; Vemnwass n sachen; Bekanntmachung, betreffend Verlängerung der Anme n g ür oberschlesijche Verdrängungeschäden. Ernennung. ng n sulatwesen; Ernennung, Ermächtigung zur Vornahme von ih standshandlungen. Gxequaturerieislungen? 3. Hedi ne din Veterinärwesen; Verordnung über Abänderung der Riuos unn bestimmungen B zum Schlachtvieh, und Fleischbeschauge etz nat 4 Steuer⸗ und Zollwesen: Bekanntmachung über Aenderung . Brennrechts und der Branntweinübernahmepreise im Bein el se 192223. 5. Versorgungtwesen: Ungültjgkeittzerllãrung von in Verlust geratenen Zivilversorgungt- und Anstellungsscheinen.

1

Marktverkehr mit Vieh ) a

uf den 386 bedeutendsten Schla

chtviehmärkten Deutschlands im Monat Februar 1923.

einge⸗

führt

Sp. ]

Rinde r (einschl. Jungrinder)

Kälber

ne

Schafe Schwe

ausgeführt

nach einem der Markt⸗ orte der

nach

an⸗ deren Orten

J

im Orte

der

Sp. 1 zugeführt

Lebend

Dem

Vieh⸗

marftt (Sp. 1)

ge⸗ schlachtet zuge⸗ fůhrt ?)

einge⸗

fuhrt

ausgeführt

nach einem

dem Schlacht⸗ of

im Orte dor Sp. 1

zugeführt

nach

an⸗ deren Orten

Lebend

——

Lebend

Dem

Vieh⸗

markt (Sp. I)

Ce schlachtet uge⸗ führt ?)

ausgeführt nach

an⸗ deren Orten

nach einem der Markt⸗

Dem Vieh⸗ markt (Sp. 1) 9e schlachtet zuge⸗ führt ?)

Dem

Vieh⸗

markt (Spy. 1)

!e⸗ schlachtet zuge⸗ sührt?ꝰ)

ausgeführt nach einem nach der ö Markt . deren

orte Orten

dem

6

o im Orte der Sp. 1 zugeführt

im Orte der Sp. 1

der zugeführt

Sp. I

6 J

11

k

16 17 115 198 20 2

Aachen Augsburg Barmen.

k

Bremen.

Bresla ö

Casiel Chemnitz

Coblenz ..

Crefeld .. Dortmund. Dresden.. Düsseldorf . Elberfeld. Essen

Hamburg Hannover Hufsum .. Karlsruhe. Kiel Köln

Königsberg i. Pr.

Magdeburg Mainz. Mannheim München Nürnberg

Plauen i. V.

Stettin

Stuttgart.

Wiesbaden.

ö ö

Zwickau

Summe Februar

Dagegen 8

Aachen Barmen. Berlin Bremen. Chemnitz Crefeld

Hamburg ,,,, ö München. Nürnberg

lauen i. V. . ĩ ; .

tuttgart.

Summe Februar . Dagegen im Januar 1923.

waren. Außerdem J

576 S9 388 14488 988 3049 248 1939 453 79 1236 1883 868 2610 1969 4733 7788

dd

J /

d

. J

729 1194 4961

990 1951

369

4—

3102 1021 3681 8 333 4 006

398

802 ; . 5587 ‚. . 650 1408

783

6 907 125 282 121 273 164 814 116090

m Januar 1923

Dezember 1922 November 1922 Februar 1922.

3

969 28

Dezember 1922 November 1922

Februar 1922.

Außer Schlachtvieb gegebenenfalls auch Nutzuieh. 2 85 950 kg Gefrierfleisch. 84 742 kg Flei

111 270

6 634 271 1087 42 895 267 19 735 455 86 1521 1165 1907 2274 872 74 103 2093

274

1532 399 2417 2927 1 668 105 92 2440 225 484 548

691 583 354 12 864 1117 2613 161 1966 691 822 2787 331 975 1701 2952 6364 1457

641 258 3 441 1226 2674 630 1795 841 1266 2139 1411 127 860 3331 1041 374

52

i J

Berlin, den 20. März 1923.

JJ .

60 516 73 479 71 557 66 688 86 306

Dapon aus

J

183 272 299 180 657

Halbe und viertel Tiere sind, sch und Fleischwaren.

2

J

de

D D

1831111111

38 2333 92 2734 99 1635 534 414 32 601 329 220 1121 162

9

17 762

dem Ausland (auch aus

JI 1

ö tn

10261 10902 11590

7562 17194

42 609 59 177 76 252 10 446 61 160

1

1

Statistisches Reichsamt.

1

Delb rüůũck.

1

2 Q

l 821 8

81 9 8

. * dea o

11

Seequarantäneanstalten): 5

JJ

in ganze Tiere umgerechnet, in den

1002 839 675

37 624

3 244

3 082 379

3 195 196

2372 3115 2077 2907 6363 3 866 33 000 3 8dob

564 938

6 050 2 648 4018 1249 b 616 629 2790 3454 2947 270 1615 3 4800 647 246 1454 146 5374 196 506 174 027 172 4460 235 886

940 687 673 28 168 ö ; 30209 2108 347 1937 1865

943 2427 1808 1422 2537 2263

18 194 3 215

428

929 4089 2224

3 393 1249 2901 518 1096

2 238 2891 205 1379 1627 452

246

410

97 149 131 548 120 164 112 603 172 656

24 433

J

O 2 2

1112

8 2

1 6 11

c * ** 2

11 wd

J

* 23 ——

W 2 2

11 11 1 d

1

1

1111311

23 101 ? 4 4 . sesst ' elsc nachstehenden Zablen mitenthalten. 98 Mo kg Fleisch ud d

kinftig

schungssachen.

nner g ch Rerlust. u. Fund achen, Zustell ungen u. deral. fe. Verrachtungen,. Verdingungen zc

I iufgeb

aufe, j Verkãu c von Wertrpaxieren

gen nnr een schassen au? Aktien, Aktiengesellschaften

dit ] l Konm chen che Kolonialgesellschaften.

6. Erwerbs und Wirtschaftsgenossenschaften.

10.

2c von Rechtsanwälten

89 E 2 7 Niederlassung ̃ t Cr 1 8 ö n3 eig E ö ; 9 3 Unfall und Invaliditäts. z. Versiche rung. 9. Bankausweise

; ö ; ( ö ; Verschiedene Bekanntmachungen. Anzeigenvpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 14100 4

11 Priv itanzeigen

und

H Befriftete Anzeigen müfsen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. g

H

Alle zur Veröffentlichung im Reichs⸗ und Staatsanzeiger

w. im Zentral⸗Handelsregister bestimmten Druckaufträge müssen

Nanus

völlig druckreif eingereicht werden; es muß aus den kripten selbst auch ersichtlich sein, welche Worte durch Sperr⸗

ruck oder Fettdruck hervorgehoben werden sollen. Schriftleitung nd Geschäftsstelle lehnen jede Verantwortung für die auf Verschulden * Auftraggeber beruhenden Unrichtigkeiten oder Unvollständigkeiten

Mag

pes Manust rints ab.

Jungebote, Ber. sist⸗ md Fundfachen, zustellungen u. dergl.

yl! Zahlungssperre.

Hö. des Wusmanns Max ginnn, Berlin SW.) Wstizstraße 63 1, nid der Reichsschuldensermaltung in Hellin betreffs der angehlshe abhanden ge⸗ snmenen verzinslichen RMichsschatzanwei⸗

ngen von. * 9 5 Stück à 10006 4A Reihe 40

bichst. 0 Nr. 1188 92, .

1 Stück à 100 500 S6. Reihe 40

Plichst. E Nr. 1502, fällig am 14. 4.

1 Stück 1So 000 A

zichst. F Nr. 1779

b ht Cid . Moo oo . Reihe

Fichst. F Nr. 13.

io Stück . io ooo 6 Reihe 27

Buhtt. Nr. Trio / I4 und A6 / sa, sällig am E56. 4. 1923,

hetbolen, an sinen anderen Inhaber als

de obengena nten Antragfteller eine Lei⸗

ung zu bewirken. .

Berlin, 20. März 1923.

Imntegericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 81.

lub? Zahlungs sperre

Üuf Antrag der Frau Alice Diercks in Hamburg, Parkallee Hö, wird der Reichs⸗ bldenperwaltung inf Berlin hetreffs der alhanden gekommene 40̃‚0 Schutzgebiets⸗ nlleihe von 1911 Nr. 8891 über 5000 A, Nr. 6080 über 2 AM, Nrn. b3 504 bis oh über ie 1000st½ verboten, an einen mwderen Inhaber / als die Antragstellerin fie Leistung zu Fbwirken. 83. F. 39. 23. Berlin, den L0. März 1923.

llntegericht Berka Mitte. Abteilung 83.

lie]

Abhanden getonthen: Mäntel und Böen zu 5006 M. Milowiezer Eisen⸗ Illien 20 Nr. 4978/1, 5840.

Berlin, den 20. 31923. (Wp. 126/23.) Der Palzeipräsident Abteilung IV. E. D.

lils20] Aufgeb Die Ehefrau Dr. Wein Ron, Eva geb. woen, aus Mülheim an de Ruhr⸗Spel⸗ kon hat das Aufgebot des im hüundbuch von St. Matz Blatt 1069 in Abt. II Inter Nr. I für lin Bäckermeister Johg ln Peter Loosen, pllebens in Trier, Thobärftraße 15, ein- helngene Hypothek von 6000 „46, ver⸗ helich mit H pro IMhr gebildeten, angeb⸗ h verlorengegangen Hypothefenbriess kunlragt. Der In faber der Urkunde wird ordert, spätestens in dem auf den Juli 1923, Vormittags 9 uhr, ku dem unterzeichß eten Gericht, Zimmer h der 32, anbera l mten Aufgebotstermin Hie Rechte anzihelden und die Urkunde nminlegen, widrigef farts die Kraftlos— nürung der Urkunde erfolgen wird. rier, den 7. Dezember 1922. Amtsgericht. Abt. 4. Dr. Gieser.

923, Reihe 27

des unterzeichneten

on 165. Mrz 1923 ist Otto

entzler, geboren a) 19. April 1öro,

cht wohnhaft in Moßilau, für tot er—

. orden. Alg Zeitpunkt des Todes

e I Dejember Kia festgestellt worden. oslau, den 15. Mar; 1923. Anhaltisches Amtegericht.

li in Oeffentliche Bustellung. ö e hen der, Cheffe Anna Petersen, 16 lein Kiel, ProzesPevoll mächtigie: 1 anwälte Harries un Schwerdtfeger alan. fegen ihren Ehßmann, früheren . u senhändler Wil stlm Petersen, ur in Kiel, jetzt upbekannten Aufeni— ö wegen Eheschudung, ladet die ͤ i den Betlagigs zur weiteren münd⸗ U zerhandlung es Rechtsstreits vor „Sivilkam ner des Landgerichts in Mai 1923, Vor⸗ Uh, mit der Aufforderung, diessin Gerichte zugelassenen n. 14. März 1923. er Geuchtsschreiber des Landgerichts.

4 uhj Defsentli h. Zustellung. wn minder ährige MGerda Zietlow am 22. August 1929, vertreten Kreis syndikus Prozeßbevoll⸗ rüßmacher in ß. n„den Arbeiter Karl n Lihen Deutsche Straße 44 1 nterhalts, mit dem Uglagten kostenpflichtig zu . Aufhebung des Urteils 8 Stettin vom 27. Juni 22 vom Tage der

&. Stettu Justizrat

Klagezustellung ab die Klägerin bis zur Vollendung des 14 Lebensjahres als Unterhalt eine im vorglis am ersien jeden Geburtsvierteljahres fällig Rente von vierteljährlich 21 009 M zu jahlen und das Urteil für voyläufig vollstreckbar zu erklären. Zur pfündlichen Verhandlung des Rechtsstreits / wird der Beklagte vor das Amtsgericht sin Stettin, Zimmer 98, auf den 31. Mlai - gaz, Vormittags 9 Uhr, geladen. Stettin, den 26. Februar 1923. ö

Zustellung. Wie Welkmann, gesetzlich ver⸗

Viktoria Edith minderjährig, in Neu Un treten durch den Vormund Vans Liebherr, Kaufmann in Neu Ulm, Prozeßbevoll— mächtigter: Rechtsanwalt Dr Grathwohl, Ulm, klagt gegen Josef Vastoni, Hilfss— meister, zuletzt in Um, jetzickr Aufenthalt unbekannt, aus unehelicher Baterschaft mit dem Antrag, durch ein v) läufig vollstreck— bares Urteil den Beklassten zur Zahlung einer monatlichen Uyterhaltsrente von 12 000 4 ab 28. Fehfuar 1923 an Kläger und zur Tragung di Kosten dieses Rechts⸗ streits zu veru teien. Der Beklagte wird zu dem auf Donnerstag, 7. Juni 1923, Vorm. 9 Uhr / bestimmten Termin zur mündlichen Vefhandlung vor das Amts⸗ gericht Um GHustizgebäude, Erdgeschoß Zimmer 2) gele

Ulm, den 13. März .

Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 141722] Oeffentliche Zustellung.

Der Tagelöhner Wnhörning in Stock— holm, Kläger, Wozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizlat Maur L., Dronke und Dr. Maur IIIf in Koblenz, klagt gegen den Heini ux junior, Sohn deg Kaufmanns Kinrsch Koux senior, früher in Boppafd, jetzt unbekannten Wohn« und Aufcsthalisorts, Beklagten, auf Grund Schusfscheins unter der. Be—⸗ hauptung, daß Jeklagter ihm 758 schwe—⸗ dische Kronen nfbst 45/0 Zinsen seit dem 15. September / i922 verschulde, mit dem Antrage auf / Zahlung dieses Betrags. Der Kläger / ladet den Betlagten jur mündlichen Jerhandlung des Rechtsstreits vor die erste / Ziviltammer des Landgerichts in Koblenz auf den 12. Juni ip, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten Lertreten zu lassen.

en 14. März 1923. eiber des Landgerichts.

H Verlosung ꝛc. von Werthapieren.

(141726 Bekanntmachung.

Auf Grund des 57 Absatz 1 der An— leihebedingungen für die im Jahre 1908 ausgegebenen M 100090 009 (eingeteilt in Stück 10 000 szehntausend] je M 1000 4 0n igen hypothekarijsch sichergestellten mit 1035 0. einlöebaren Teilschuldver— schreibungen werden sämtliche noch im Umlauf befindliche Teilschuldverschrei⸗ bungen aus dem Jahre 19908 zur Rück⸗ zahlung am 1. Juli d. J. mit 103 0ͤ, hierdurch aufgetündigt mit dem Hinzu— fügen, daß die Verzinsung von diesem Tage an aufhört.

Die Einlösung erfolgt vom 1. Juli d. J. ab bei der Essener Eredit⸗ Anstalt, Essen, und deren Zweig⸗ stellen, bei der Dentschen Bank, Berlin, und dem A. Schaaffhausen“⸗ schen Bankverein Berlin.

Rauxel, März 1923.

Gewerkschaft Victor in Liquidation. Der Liquidator: Schulte.

(141725 Auf Grund der Anleibebedingungen un erer Teilschuldverschreibungen kündigen wir hiermit sämtliche noch nicht zur LAuslosung gekommene Teilschuld⸗ verschreibungen vom Jahre 1905 zum 1. Oktober 1923. Die Einlösung dieser Teilschuld⸗ verschreibungen erfolgt zum Kurse von 102 0 bei der Direction der Diseonto⸗Gesell— schaft Filiale Bielefeld, der Dresdner Bank Filiale Bielefeld, unserer Geschäftskasse, Bielefeld, Marktstraße 44, ihre Verzinsung hört am 30 Sepib. 1923 auf. Auf Wunsch lösen wir die Teilschuld— verschreibungen auch sofort ein. Bielefeld, den 16. 3. 1923. Bielefelder seksfabril Stratmann Maher.

141724 Kündigung

der Gesamtanleihe der früheren

Stadtgemeinde Charlottenburg vom Jahre 1902. II. Abteilung.

Auf Grund des durch die Genehmigungs— urkunde der Anleihe vom Jahre 1962 der Stadtgemeinde zugestandenen Rechts kündigen wir hiermit sämtliche noch im Umlauf befindlichen Schuldverschrei⸗ bungen der genannten Anleihe, II. Ab— teilung, zum 1. Jun 1923.

Die Auszahlung des Kapitals ein— schließlich der Zinsen bis 30. Juni 1923 erfolgt vom 15. Juni 1923 ab bei den

bekanntgemachten Einlösestellen gegen Ein⸗ lieferung der Schuldperschreibungen und der dazu gehörigen Zinsscheine Nr. 19 und 20, Vom J. Juli

und des Erneuerungsscheins. ö ab hört die Verzinsung der Anleihe auf. Charlottenburg, den 15. März 1923. In Vertretung der Stadtgemeinde Berlin: Das Bezirksamt.

5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschafsten und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den Verluft von Wertpapieren befin⸗ den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung z. 142038 Einladung zur Generalversammlung. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur 13. ordentl. Generalners. auf Mittwoch, den 11. April 1823, Nachmittags 6 Uhr, in das Sitzungs⸗ zimmer des Herrn Justizrats Dr. Burg— heim, Frankfurt a. M.«West, König— straße 80 1, eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver— lustrechnung für 1922.

2. Bericht des Aufsichtsrats.

3. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1922, Ent⸗ lastung des Aussichtsrats und Vor— stands

4 Verschiedenes. ;

Frankfurt a. M., den 17. März 1923.

Mietheim A. G.

J. V.: Dr. H. Eger.

(142010

Zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung, degß Heidelberger⸗Riesenstein lade ich die Herren Aktionäre ein auf den 11. April d. J., Nachmittags 5 Uhr, nach dem Büro des Justizrats Wilte zu Berlin Belle⸗Alliance⸗Platz Nr. 4. 2 Tr. Tagesordnung: Abnahme der Jahres rechnung; Neuwahl des Aussichtsrats; Aenderung des § 17 des Statuts; Ueber⸗ tragung des Gesellschaftsvermögens auf den A. H⸗Verein: Auflösung der Gesellschaft.

Berlin, den 18. März 1923. Der Vorsitzeude des Aufsfichtsrats.

von Brandenstein.

141626

Vayerische Spiegelglasfabriken Bechmann Kupfer Aktiengesellschaft.

In der am 23. November 1922 statt⸗ gefundenen außerordentlichen Generalver— sammlung wurde für den durch Tod aut= geschiedenen Direktor Heinrich Kupfer Herr Otto Kupfer, Weiden, in den Aufsichts⸗ rat gewählt.

Fürth, den 16 März 1923.

Bayerische Spiegelglasfabriten Bechmann⸗Kupfer Aktsengesellschaft.

141625

Gemäß 8 244 H. G.. B. machen wir hiermit bekannt, daß die Herren Oskar Neschke und Paul Heynemann aus unserem Außsichtsrat ausgeschieden sind und daß an Stelle des letzteren Herr Georg Koderisch in Berlin⸗Steglitz, Flemmingstr. 6, als Betriebsratsmifglied in unseren Auf⸗ sichtsrat eingetreten ist.

Nordstern Allgemeine Bersiche⸗ rungs⸗Actien⸗Gesellschast, Berlin.

Radtke. Zamponi.

141608

Vom 3. April d. J. ab können in unserem Gesellschaftsbüro., Berlin, HDafenplatz 6 gegen Einlieferung der Erneuerungsscheine neue Bogen in Empfang genommen werden für die Namensaktien unserer Gesellschaft der Nummern 6001 12 000 und die 5 oso ige Obligation sanleihe der Gewerkschaft Alleringersleben.

Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft ausgeschieden ist Herr Kaufmann F. C. Krüger, München⸗Planegg.

Wefensleben, den 17. März 1323.

Kaliwerke Ummendorf⸗Eilsleben

Attiengesellschaft. Der Vorstand.

(1420361 Rheinberg & Co., Kellerei Schloß Rheinberg Aktien ⸗Gesellschast.

Wir laden hierdurch die Attionäre unserer Gesellschaft zu der am 6. April 1923. Vormittags 12 uhr, in unserem Zweig— büro in Berlin, Keithstraße 3. statt— findenden außerordentlichen General—⸗ versammlung ein.

Tagesordnung: Aussichtsratswahl. Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, die in Gemäßheit des 5 21 der Satzung ihre Aktien oder von einem deutschen Notar oder von der Reichsbank ausgestellte Depotscheine spä— testens fünf Tage vor der Generalber— sammlung, den Tag der Hinterlegung und den der Generalversammlung nicht mit— gerechnet, bei dem Bankhause Mendels— sohn C Co., Berlin, hinterlegt haben. ö a. Rhein, den 14. März

23 Der Vorstand. Dr. H. Rheinberg. 142070 Consolidirtes Vraunkohlen⸗BVerg⸗ werk „Caroline“ bei Offleben,

Actien⸗Gesellschaft

zu Magdeburg. Die neuen Artien unserér Gesellschaft sind erschienen und liegen bei der Bauk— kommandite Simon, Katz Co., Berlin W. 9. Voßstraße 13, gegen Rück— gabe der Kassenquittung zur Abholung berest. Völpke, den 21. März 1923. Consolidirtes Braunkohlen⸗Berg⸗ werk „Caroline“ bei Offleben, Act. Ges. zu Magdeburg.

(141598 Elekirowerk EGichsfeldia

Alliengesellschast, Dudesstadt.

In der am 3. März d. J. im Hotel zur Sonne in Northeim d H. statt— gefundenen ordentlichen Generalversamm⸗— lung wurde bei der Neuwahl des Auf— sichtzrats die Mitgliederzahl auf drei Mit glieder herabgesetzt. Neugewählt wurden für den Alufsichtsrat die Herren: Nechts— anwalt Dr. Busse aus Göttingen, Ober⸗ amtmann O. Ohl mer aus Hardegsen, Fabrik direktor Otto Schäfer aus Schöningen.

Der Vorftand. Hoppe. Sentsch.

Ui d

Bilanz per 31. Dezember 1922.

k

Debitoren Konto der Aktionäre. Grundstück . Zugang Gebäude .. Zugang. 200 0090,

Dios - Abschreibung

,, 30 000, Maschinenkto. ITG db. Abschreibung

,, h0 000, 3h50 000 Betriebseinrich

tungskonto 200 000, Abschreibung

, 20 000 180000 Werkzeugkto. ö 1 Mobilienkto. 5 1 Eletr. Betr.

Einr.⸗Kto. . Abschreibung

,, Beteiligung . Waren...

I3 231 693, 95

1100000

d -= 1460 600.—=

1400 000.

14 331 693 95

200 000

b70 000

1 14730 46 5300 23 g33 675 34 39 581 90274 T Vb 510000 650 000 500 000 oz 20692

Aktienkapital .. 39 672 489 65 30

Agioreserve.. Delkredere . Erneuerungs fonds Kreditoren. Akzeyten . Hypotheken... Reingewinn ..

3 1 2 1 11 98 000 615210

d ds dM 7 Söchst a. M., 24. Februar 1923.

Höchfter Feilenwerke A.-G. chubert. Bülow.

Gebäude: Abschreibung .. Maschinen: Abschreibung Betriebseinrichtung: Ab- schreibung w Elettr. Betr. Anl.: Ab⸗ schreibung J Allgemeine Unkosten .. Diskont und Zinsen Provisionen Delkredere

Erneuerungsfonds . Reingewinn

15 9

3793019 710 567 . S0 350 80 2 ; 366 029 46 500 000 615 21080 5 203 576528 6 203 576 28

6 203 576 28 Töchst a. M., 24. Februar 1923

Fabrikationsgewinn

142024

Einladung. Die Tagesordnung

der ordentlichen Generalversamm⸗

lung, die am 6. April 1923, Vor⸗

mittags 195 uhr, in Frankfurt a. M.

im kleinen Sitzungssaal des Kaiferkellers

Kaijerstraße, siatisin det, mird n Punt g

wie folgt ergänzt:

Erhöhung des Stimmrechts der Vor—⸗ zujsaktien Lit. A.

Frankfurt a. M. Bonames, den

19. März 1923.

Der Vorstand der

Leder⸗ K Riemenwerke Gebr. Reerink Aktiengesellschaft.

Herwig. G. Reerint. 1119777 ö Altien⸗Verein des Zoologischen Gartens zu Berlin.

Die Zahlung der Zinsscheine Reihe 5 Nr. 15 der 5 igen Obligationen des Aktien-Vereins des Zoologischen Gartens erfolgt vom 1. April 1923 ab durch das Banthaus S. Bleichröder, Berlin W. 8, Behrenstr 63. wochentäglich in den Geschäftsstunden mit „A6 6 für das Stück. Berlin, den 20. März 1923. Der Vorstand. Gr , e n Meißner. IJ 74717) „Fortschritt“ Landmaschinen Attiengesellschaft. Bilanz per 31. Dezember 1922.

Attiva. A4 9 I

Grundftücke: Buchwert . 186 098, 30 J Abschreibung 6 098 30 180 000

Gebäude: . Buchwert . 1213975, Zugang . . 1229937, 83 ö . Abschreibungen 244 392, 83 Maschinenanlage: Buchwert . 1 180 934. Zugang. 18 12880 . 1 659 063, 80 Abschreibungen 1659 062. 80 Werkzeuge, Utensilien, Acker geräte: Buchwert. . I12 499, Zugänge. . 26 336. 85 338 885, y Abschreibungen 338 882. 85 Modelle: Buchwert . 200 673. Zugang 928, 00 201 601.50 Abschreibung 201 600.50 Fuhrpark: Buchwert .. Zugänge

2199 520

b3 600, 16 260 3 69 860. 30 Abschreibungen 69 859, 30 1 Debitoren. 28 628 784 29 Kassa, Postscheck. Wechsel, Kaution ö. I 455 380 39 Bestände, Rohmaterial, ö. Halb u. Fertigfabrikaten 10 702 66g 3 165 907 28 . 317 009

**

Kapital Hypotheken... : Bankkonto.. . 14 366 403 84 Kreditoren einschl. Steuer rückstellung . sjlö5 647 856 41 Gewinn pro 1922 19 64 6a3. 6 Abschreibung 2519 896, 58 bleibt Rein⸗ . . gewinn. . 7 844 747, 66 7 844 1783 43 166 007 28 Gewinn und Verlustkonto per 31. Dezember 1922.

Debet. Handlungsunkosten.. . Gehalt und Lohn .... Rückstellung für Steuer Abschreibungen: 4A

Grundstück. 6 0958,30 Gebãude . 244 392, 83 Werkzeug,

Utensilien u.

Ackergeräte 338 882, Maschinen . 1 659 0662. 80 Modelle. 201 600,50 Fuhrpark 69 859g, 30

Bilanzkonto (Gewinn)

.

6 263 137 16 7

8

4 297 18665 3 951 4278 o hoo 000

2 519 896 58 7 844 747 03 39 478 395 22 Kredit. Bruttogewinn, Fabrikations . 1 145 Landwirtschaft⸗ .. 14 d3l O5 Mieten 12486 39 478 395 22 Lübz i. Mckl., den 30. Januar 19253. „Fortschritt! Landmaschinen⸗ Attiengesellschaft. Ebert. Klöpfel. Aenderungen im Äuffichtsrat: Hen Direktor Walter Rolf. Berlin. als Auf⸗

Höchster Feilenwerke A. G.

Schubert. Bülow.

sichtsratsmitglied neu eingetreten.