164
Dritte Beilage
en, ondermann & Stie j gesellschaft zu ö ier Bezugsangebot auf neue ute *. Die ordentliche Generalrnerfätuen. der Sondermann K Stier Atlan in schaft zu Chemnitz i. Sa. vom ng . Nr. löes batz e schlossen; das Grnugtalin von 50 Millionen Mark um 56 Y r al er n Markt auf 10 Riinionen ba Inter un erhöhen. Die neuen Aktien; sussetele nom. M 43 000 666 auf den . lautende Stammaktien und L Jerlol ndit⸗ X g obo ooo auf em Cen er nf. u
nom ; Inhabe ; Vorzugsaktien. v lautende —
142027] Vayrische Bekleidungswerke
Nürnberg.
Die Aktionäre der Bayrischen Be⸗ kleidungswerke beehren wir uns zu der in den Geschästsräumen, äuße e Bucherstraße 3, in Nürnberg, statt⸗ findenden
(141607 Holzwerk Kornwestheim Akttien⸗ gesellschaft in Kornwestheim.
Die Herren Dr. Auerbach und Dire tor Ermus in Berlin sowie Hofbaurat Wörner in Stuttgart sind aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden.
Neugewäblt wurden die Herren: Julius Bär, Bankier in Bruchsal, Fritz Kraft, Holzgroßhändler in Karlsruhe, und Otto Metzger, Regierungsbaumeister in Bruchsal.
Kornwestheim, den 7. März 1923.
Der Vorftand.
llärbss! Chemische Fabrit Müller & Kreuziger Attien⸗ gesellschast, Berlin.
Auf Verlangen des Aktionärs Warmund setze ich auf die Tagesordnung der außerordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 27. März 1923 noch solgende Punkte:
1. Ergänzung des 56 des Statuts durch Aufnahme folgender Bestimmung: „Die Bestellung und Abberufung des Vorstands steht dem Aufsichtsrat zun.
Erstattung des Jahresberichts über die Geschäfte der Gesellschaft und Rechnunge vorlage mit dem Bericht des Aufsicktsrats und der zu be⸗ stellenden Revijoren für das Jahr 1922.
Beschußfassung über die Genehmigung der Bilanz, der Gewinnverteilung und der Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Beschlußfassung über Geltendmachung von Regreßansprüchen seitens der Ge⸗ sellschaft gegen sie und Herrn Dr. Fraenkel wegen meiner unberechtigten 1. ne, in der Wahrnehmung memer Rechte als Vorstandsmitglied 2. und der sich daraus ergebenden Schädigung der Gesellschaft sowie wegen der unberechtigten Bestellung des Herin Metzger als Vorstands⸗ mitglied.
II41968 Der Gutsbesitzer Peter Mülbens zu Burg Röttgen bei Rath⸗Heumar ist aus dem Aufsichtsrat der Petersberger Zahnradbahn⸗Aftiengesellschaft aus⸗ eschieden. Der Rechtsanwalt Dr Otto Kern n in Köln ist in den Aufsichtsrat neu hinzugewählt worden. Königswinter, den 1. Februar 1923. Der Vorstand. Stommel Ii? delfabrik Groß⸗Gerau⸗ Bremen. Von unseren 14 0½ hypotbekarischen Anleihen von 1901 und 19190 sind folgende Anteilscheine ausgelost: Anleihe von 19801: Nr. 418 437 497 563 580 ä A 3090. Nr. 22 65 148 170 207 217 242 357 372 — 10 2 4K 1090. Anleihe von 1910: Nr. 104 10966 194 201 287 288 412 420 431 455 493 655 657 673 789 792 815 874 885 897 947 971 — 25 à M 1000. Die Rückzahlung erfolgt à 103 0 am 1. Juli 1923 durch die Darmstädter und Nationalbank K. a. A., Bremen, die J. F. Schröder Bank Kk. a. A., Bremen. Bremen, im März 1923. Der Vorstand.
Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Mittwoch, den 21. März
— 1923
Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. AUnfall- und Invaliditats. ꝛc. Versicherung. Bankausweise
Verschiedene Bekanntmachungen. Privatanzeigen.
68.
3 chen. en. u. Fundsachen, Zustell ungen u. dergl.
Verxachtungen, Verdingungen re. c von Wertpapieren. . esellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften
Kolonialgesellschaften.
—
Sffentlicher Anzeiger.
LAnzeigenpreis für den Raum einer 5a gespaltenen Einheitszeile 1400
ordent ! ichen Generaluersammlung auf Samstag, den 7. April 1923, Vormittags 11 Uhr, einzuladen.
Bezüglich der Teilnahme an der Generalversammlung verweisen wir auf 5 18 der Statuten mit dem Be⸗ merken, daß die Aktien behufs Legi⸗ timation bei der Gesellschaft zu hinterlegen sind.
Tagesordnung: Geschäftsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Vorlage und Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1922 und Beschlußfassung über die Ver⸗ wendung des Reingewinns. Erteilung der Entlastung
Vorstand und Aufsichtsrat.
Beschlußfassung über Aenderung
10. I
— *
— — X
Die neuen S sind eingeteilt in 4060 Sr lien & lobö und aso Stich ide n gl sie nehmen an. dem Reingewinn de Ge sellschaft für das laufende Geschẽ nig ah: voll teil. P Die neuen Aktien sind — unter Aut schluß des gesetzlichen Bezugsrechts . alten Aktionäre — von der Commerz . Privat⸗Bank Aktiengesellschaft 3 Dresden mit der Verpflichtung 3 nommen worden, den bisherigen Aktionaren der Gesellschaft ein Bezugsrecht in 2 Weise anzubieten, daß auf je 4 5 Nennwert alte Aktien — sowohl Stamm, aktien wie Vorzugsaktien — . zh Nennwert junge Stammaktien zum Kurse von 10000; zuzüglich eines nach Abschluj des Handels in Bezugsrechten fes zusetzenden Pauschales zur Abgeltung rer Bezugsrechtsteuer sowie Börsenumsat⸗ feuer bezogen werden können. ö Vorbehaltlich der Eintragung der Kavi—
142029 Saradit· Ifolierrohrwerle Max Haas, Akrtiengesellschaft, Reichenhain b. Chemnitz.
Gemäß §z 21 des Gesellschaftsvertrags laden wir hierdurch die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Freitag, den 20. April 1923, Nachmittags 5 Uhr, in den Geschästsräumen der Commerz⸗ und Privat⸗Bank. A.-G., Filiale Chemnitz, Johannisplatz Nr. 4, stattfindenden elften ordentlichen Generalversammlung ein.
1.
e Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. MM
5 man (141972
Deutsch⸗Nordische Handelsbank Aktiengesellschast, Berlin.
Herr Direktor Sakari Castren ist aut dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden.
(141969 RNheinische Dampfziegelei Oskar Mall A. ⸗G., Karlsruhe.
Folgende Aenderungen sind in unserer
(141591 Gch wäbische Uhren⸗ Apparate⸗ fabrik A. G., Sindelfingen.
Beim Aufsichtsrat wurden zugewählt — die Herren Bankdirektoren Dr. Heim in Gesellichaft eingetreten: . München und Lilienthal, Berlin. 1. Vorstand. Der Vorstand Karl Sindelfingen, den 5. März 1923. Höhne wurde von seinem Posten abberufen
Der Vorstand. und dafür der Fabrikant Oskar Mall zusammen mit dem Prokuristen Andreas Schmitt bestellt.
2
ö Alle zur Veröffentlichung im Reichs⸗ und Staatsanzeiger m Zeutral⸗Handelsregister bestimmten Druckaufträge müßssen kuftig völlig druckreif eingereicht werden; es muß aus den ganijripten selbst auch ersichtlich sein, welche Worte durch Snerr⸗ hrick oder Fettdruck hervorgehoben werden sollen. = Schriftleitung ud Geschäftsftelle lehnen jede Verantwortung für die auf Verfchulden der Auftraggeber beruhenden unrichtigkeiten oder Unvollständigkeiten e Mannskripts ab. J
) Kommanditgesell · shesten auf Aktien, Aktien⸗˖
326 w. i 687 972 Der Vorstand.
141741 Löwenbrauerei⸗Böhmische⸗ 2. Aufsichtsrat. Der Prokurist Andreas . . Schmitt irn als Vorsitzender aus, Brauhaus Altiengesellshaft. hierfür wurde Herr Franz Burger, Karlß. Zu der am 13, April 1923. Mittags ruhe, als Vorsitzender gewählt. 11 Uhr, im BDantgebände der Darm⸗ z. Zu Mitgtiedern des Aufsichtsrats stäßter und Mationalbant e G, a. A. wurden gewählt: Frau Gertrud Mall, Berlin , Schin kelplat stattfindenden Karlsruhe, Herr Robert Gros, Karlsruhe. 53. ordentlichen Generalversamm⸗
ö ' ⸗ — eln⸗
lung werden die Aktionäre ergebenst
(141973 ⸗ . Actien / Verein des zoologischen Gartens zu Berlin.
In der am 22. Dezember 1822 statt⸗ gehabten Anslosung der 4 0oigen Obligationen des Zoologischen Gartens sind folgende Nummern durch
Tagesordnung: Jahresbericht und Rechnungsabschluß für das Jahr 1922 und Beschluß⸗ fassung darüber.
2. Beschlußfassung über Entlastung der Verwaltungsorgane.
3. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.
(141748
Unterfertigte Gesellschaft kündigt hier⸗ mit auf Grund des § 3 Abiatz L der Anlehensbedingungen vom 20. 9. 1909 und
Hjort, an
stellvertr. Vorsitzender des Aufsichtsrats. 139941
findige]
Aktiengesellschast Bad Neuenahr
2 1 in Neuenahr.
Unter Bezugnahme auf die bereits er⸗ schienene Einladung zu der Generalver⸗ , . unserer Gesellschaft vom
April d. J. wird die Tagesordnung wie folgt ergänzt:
1. Beschlußfassung über Erhöhung des
Aktienkapitals um 4A 18 000 000 auf n 27000000 Die Verwaltung wird ermächtigt, die neu ausgegebenen Aktien auf bestimmte Namen oder auf den Inhaber auszustellen und nach ihrem Ermessen bestmöglichst zu verwerten.
„Aenderung der sich hieraus ergebenden Fassung der S§ 4, 5, 6 und 25 der Satzungen.
Beschränkung der im 83 bezeichneten Zeitungen.
Anderweitige Festsetzung der Mindest— bezüge des Aufsichtsrats.
Bad Neuenahr, den 17 März 1923. Der Generaldirektor: Rütten.
fig) ) Baharia⸗ und St. Pauli⸗ . 7 Brauerei, Altona. Als Rechtsnachfolgerin der ehemaligen
Löwen⸗ Brauerei Actien⸗Gesellschaft in Hamburg kündigen wir hiermit die
3. 4.
Abänderung des § 17 des Gesell⸗ schaftsvertrags (Erböhung der Ver⸗ gütung des Aufsichtsrats).
Wahl zum Aufsichtsrat.
(Es scheiden in diesem Jahre aus die Herren Direktor Heinrich Götz und Curt A. Nitzsche.)
Zur Ausübung des Stimmrechts sind nach § 20 der Satzungen nur diejenigen Aktionäre berechtigt, die spätestens am dritten Werktage vor dem Tage, an dem die Generalversammlung stattfindet, bis 6 Uhr Abends bei dem Vorstand der Gesellschaft, bei einem deutschen Notar oder bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G. in Chemnitz, Dresden und Leipzig, bei der Dresdner Bank, Chemnitz, Dresden und Leipzig, ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank gegen eine Empfangs—⸗ bescheinigung hinterlegen und während der Generalversammlung hinterlegt lassen. Reichenhain b. Chemnitz, 19. März 193. Faradit⸗Isolierrohrwerke MaxGSaas, A.⸗G., Reichenhain b. Chemnitz.
Der Vorstand. Max Haas. Wilhelm Haas. Hengstenberg.
am
[42s
testlichen, noch nicht ausgelosten nom A 89000 4 υigen mit 1050/9 rückzahlbaren Prioritäts ob li⸗ gationen. nom. M 185 000 43 υοè igen mit 105 os rückzahlbaren Prioritätsobli⸗ gationen Auszahlung auf den 1. Juli 1923. Die Auszahlung erfolgt an der Kasse der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank A.-G., Hamburg, gegen Rückgabe der Stücke nebst Zins— schein und Coupons. Altona, den 20. März 1923. Bavaria ⸗ Und St. Pauli⸗Brauerei. 142028
Griehel'sche Brauerei Aktiengesellschaft Eisfeld.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden bierdurch zu der am Dienstag, den 17. April 1923, Vormittags 9 uhr, in Eisfeld, Gasthaus, Zum Grünen Baum“, stattfindenden außerardentlichen Ge— neralversammlung eingeladen.
. Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über die Erhöbung des Grundkapitals auf 4 2200 0060 durch Ausgabe von Æ 1300 000 neuen Stammaktien zu je 4A 1000 und „ 200 000 Vorzugsaktien zu je Æ 1000 mit achtfachem Stimm⸗ recht unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre und Fest— setzung der Begebungsbedingungen
„Aenderung der Bezüge des Aufsichts⸗ rails.
. Aenderung der Satzungen zu:
(a § 3 über die Ausgabe und Rechte der Vorzugsaktien sowie die Höhe des Grundkapitals,
b) § 4 über die Einziehung von Aktien Aufnahme einer Bestimmung gemäß § 1864 Abfatz? H.G⸗ B.;.
c) 55 Absatz 3 über die Bestellung des Vorstands.
d) 5§ 17 über die Bezüge des Auf⸗ sichtsrats, Ermächtigung des Auf⸗ sichtsrats zur Vornahme redaktioneller Aenderungen.
Die Aktionäre, welche an der General— dersammlung teilzunehmen beabsichtigen. haben ihre Aktien oder den Hinterlegungs. schein eines Notars bis spätestens am 14. April 1923 bei der Gesellschaft in Eisfeld, bei der Bank für Thü⸗ ringen vormals B. M. Strupp Aktiengesellschaft in Meiningen oder deren Filialen oder bei dem unter⸗ zeichneten Vorsitzenden des Aufsichts⸗ rats zu hinterlegen und dagegen die Stimmkarten in Empfang zu nehmen.
Eisfeld, den 19. März 1923.
—
Thüringer Uhrenfabrik, Edmund Herrmann Aktiengefellschaft, Verlin.
In der Generalversammlung unserer Attionäre vom 11. Dezember 1922 ist beschlossen worden, das Grundkapital unserer Gesellschaft von 14 Millionen Mark um 36 Millionen Mark auf 50 Millionen Mark durch Ausgabe von 36000 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je Æ 1006, die ab 1. Juni 1922 mit voller Dividende gewinnberechtigt sind, unter Ausschluß des gesetzlichen Be⸗ zugsrechts der Aktionäre, zu erhöhen. Von diesen 36 000 Aktien hat ein Kon⸗ sortium 14000 Aktien mit der Ver⸗ pflichtung übernommen, sie den alten Aktionären derart zum Bezuge anzubieten, daß auf je eine alte Aktie eine neue Aktie zum Kurse von 150 0 zuzüglich Schluß⸗ scheinstempel und Bezugsrechtssteuer be⸗ zogen werden kann. Nachdem der Kapitalerhöhungsbeschluß und seine Durchführung in das Handels⸗ register eingetragen worden sind, fordern wir unsere Aktionäre im Namen des Konsortiums auf, das Bezugsrecht unter den nachstebenden Bedingungen auszuüben: 1. Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum 7. April 1923 einschlieslich bei der Deutschen Orient⸗ bank“, Beriin, oder dem „Halleschen Bankverein“, Gera⸗Reuß, auszuüben, und zwar provisionsfrei, sofern die Aktien, nach der Nummernfolge geordnet, ohne TDividendenscheinbogen mit einem Anmelde⸗ schein, wosür Formulare bei der Bezugs— stelle erhältlich sind, am Schalter während der üblichen Geschäftsstunden eingereicht werden. Soweit dies nicht geschieht, sondern die Bezugsstelle zur Ausübung des Bezugs— rechts vom Bezie henden brieflich beauftragt wird, wird die Bezugsstelle für ihre Mühe⸗ waltung die übliche Provision berechnen. 2. Auf je 4 10600 alte Aktien wird eine neue Aktie zu A 1000 zum Kurse von 150 00 zuzüglich Schlußscheinstempel und Bezugsrechtssteuer gewährt. Die Bezugsstelle ist bereit, die Verwertung oder den Zukauf von Bezugsrechten zu vermitteln. 3. Bei dem Bezuge sind für jede Aktie „4 1500 sowie der Schlußscheinstempel und die Bezugsrechtssteuer, die in runder Summe in Rechnung gestellt wird, sofort in bar zu erlegen. 34 Bei der Einzahlung werden von der Bezugsstelle Quittungen ausgegeben, gegen deren Nückgabe die neuen Aktien aus- gehändigt werden. Die Bezugsstelle ist berechligt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation der Vorzeiger der Quittungen zu prüfen. Berlin, am 20. März 1923. Thüringer uhrenfabrik, Edmund Herrmann A. G.
28. März 1923 einschiiefttich bei:
Tippische Werke Afktiengesellschaft, Detmold.
Die Generalversammlung der Aktionäre der Liprischen Werke Aktiengesellschaft in Detmold vom 26. Februar 1923 hat be—⸗ schlossen, das Grundkapital ihrer Ge— sellschaft um 4 36 00900 090 Stamm⸗ aktien und 4 4009 000 Vorzugs⸗ aktien durch Ausgabe von insgesamt 40 000 Stück auf den Inhaber lautende Aktien von je 4 1000 zu erhöhen. Die neuen Aktien nehmen an dem Gewinn der Gesellschaft vom 1. Oktober 1922 ab teil. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ist ausgeschlossen. Von den neuen Stammaktien sind von einem Konsortium 10 000000 mit der Verpflichtung übernommen, sie den alten Aktionären in der Weise zum Bezuge an— zubieten, daß auf je zwei alte Aktien eine junge Aktie zum Kurse von 1700, entfällt. Nachdem der Beschluß über die Erhöhung des Grundkapitals und die Durchführung dieser Erhöhung in das Handelsregister eingetragen worden sind, fordern wir die Inhaber der alten Aktien auf, das Be⸗ zugsrecht auf Grund der nachstehenden Bedingungen auszuüben: ö 1. Die Anmeldungen zum Bezuge haben bei Vermeidung des Verlustes des Bezugs⸗ rechts vom 15. März 1923 bis
a) dem Barmer Bankverein Hins⸗ berg, Fischer C Comp. in Barmen oder einer seiner Zweigstellen oder b) der J. F. Schroeder Bank, Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien in Bremen oder c) der Firma Georg Fromberg Co., Ban kge schäft in Berlin, oder d) der Firma Wachen feld &ð Gumprich, Bankgeschäft in Schmalkalden, oder e) der Firma Gebr. Stern, Bank⸗ geschäft in Dortmund, oder H der Firma Kanold, Kellner Co., Bankgeschäft, Berlin, Breite⸗ straße 25, oder g) der Düsseldorfer Indnstrie⸗Ver⸗ waltung s · A. G. in Düffeldorf zu den bei jeder Stelle üblichen Geschäfts⸗ stunden zu erfolgen. 2. Auf nom. A 2000 alte Aktien kann eine neue Aktie von nom. 1000 zum Kurse von 170 0½ zuzüglich Bezugsrechts— steuer, die von sämtlichen Uebernehmern bezw. Beziehern der jungen Aktien zu tiagen ist und die vorläufig auf 133 o pro junge Aktie festgesetzt wird, bezogen werden. Die genaue Höhe der Bezugs⸗ rechtssteuer wird nach Ablauf der Bezugs⸗ frist bestimmt. 3. Bei der Anmeldung haben die Aktio⸗ näre zum Nachweise ihres Aktienbesitzes die Aktien, auf welche sie das Bezugsrecht ausüben wollen, der Annahmestelle ohne Gewinnanteilbogen unter Beifügung eines doppelten, nach der Nummernsolge geord⸗ neten Verzeichnisses, für das die Formulare bei den Anmeldestellen kostenfrei erhältlich sind, ein jureichen. Die Aktien, für die das Bezugsrecht ausgeübt ist, werden mit einem Stempel⸗ aufdruck versehen und sodann zurückgegeben. Soweit die Ausübung des Bezugsrechts im Wege der Korrespondenz erfolgt werden die Bezugsstellen die übliche Bezugs—⸗ probision in. Anrechnung bringen. 4. Zugleich mit der Anmeldung ist der Nennbetrag der neuen Aktien und das Aufgeld von 70 0 bar zu entrichten. Gleichzeitig ist der Schlußscheinstempel und die vorläufig festgesetzte Bezugsrechtssteuer einzuzahlen. Der eventuelle restliche Be⸗ trag auf die Bezugsrechtssteuer wird später erhoben. Die Zahlung des Erwerbepreises wird auf dem einen Anmeldeformular be⸗ scheinigt. Gegen dessen Rückgabe und evtl. Nachzahlung der restlichen Bezugsrechts—⸗ steuer werden die Aktien der Lippischen Werke Aktiengesellschaft nach Fertigstellung an dem später bekannt zu gebenden Zeit⸗ punkte ausgehändigt. Der Vorzeiger des quittierten Anmeldeformulars gilt als zur Empfangnahme der Aktien legitimiert. Die Bezugsstellen sind bereit, den An—⸗ und Verkauf sehlender bezw. überschießender Bezugsrechte zu vermitteln. Detmold, im März 1923.
des 5 14 des Statuts, betreffend
Vergütung der Aufsichtsräte. Genehmigung des Vertrags, be⸗
treffend Erwerb des Anwesens
ö Bucherstr. Z in Nürnberg. Nürnberg, im März 1923.
Der Aufsichtsrat. Otto Lebeau, Vorsitzender.
Vereinshrauerei Aktien⸗ gesellschast, Beuthen O. S.
Bilanz am 31. Dezember 1922.
2 S6l 618
Aktiva.
k Debitoren lt. Kontokorrent⸗ konto 21 635 840 Grundstücks konto. .... 650 000 Maschinenkonto 1 Inventarkonto
Zugang
Abgang Abschreibung 10940 —
Flaschen kon t Lagersastagenkonto .. Transportgebindekonto Gespannkonto ...... Autokonto .. 40 090 — Abschreibung 30 .=. Effektenkonto I82 7G. — Abgang S6 59. —
Hypothekenbesitzkonto ... Beteiligungskonto ... Kautionskonto...... 3 800 Postscheckkonto.c.. ... 173 861 Brauereikonto, Bestãͤnde . 38 453 072
62 337 019,
9h 8h0
409 000 564000
Passiva. Aktienkapitalkonto .... Kreditoren lt. Kontokorrent⸗ konto Hvpothekenschulden konto Wechsel konto... Werkerhaltungskonto ... Delkrederekonto Reservefonds konto .... Dividendenkonto ..... Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag 1921 332 659, 34 Reingewinn 10 906 056,63
4 400 000
36 302 891 90 000
4 825 750 12000090 S20 000
3 458 4422 1250 —
11 2387 16 2 62 337 049 97
Gewinn⸗ und Verlustkonto
am 31. Dezember 1922.
An Debet. 4 Ausgaben für Gehälter, Materialien, Handlungs⸗ unkosten, Reparaturen ꝛc. Abschreibungen Delkrederekonto Bilanzkonto:
Vortrag 1921 332 659. 34 Reingewinn 0 906 056,63
30 314638 82 939 70 000
11238 715 12 106 233 7
Per Kredit.
Saldovortrag
Ueberschuß aus Bier und Nebenprodukten ...
ö
Beteiligungskonto ....
332 659
41 888 804 175 830 2000 12 405 293 49 Vorstehende Rechnungsabschlüsse für das Jahr 1922 bringen wir hierdurch mit dem Bemerken . enntnis, daß die von der Generalversammlung auf hoo festgesetzte Dividende gegen den Dividendenschein Nr. 13 sofort 1L. bei unserer asse, 2. bei der Dresdner Bank, Filiale Beuthen O. S., zur Auszahlung gelangt. Gleichzeitig geben wir bekannt, daß die turnusmäßig ausscheidenden Mitglieder des Aufsichtsrats, die Herren Direktor Max Wolff, Carlshof, und Hugo Mus⸗ kalla, Biekupitz wieder und Herr Direktor S. Händler, Breslau, als Vorsitzender des Aufsichtsrats gewählt worden sind. Beuthen O. S., den 17. März 1923. Vereinsbrauerei Aktiengesellschaft, Beuthen O. S. II41609)
talserhöhung in das Handelsregister fordern wir die Aktionäre auf, das Bezugsrecht unter nachsteheßden Bedingungen ausfzu. üben: ; . 1. Anmeldungen zur Ausübung des Be— zugsrechts haben bei Vermeidung des Aus— schlusses bis einschließlich 6. April 1923 in Berlin bei der Commerz und Privat ⸗Bank Attiengesellschaft, Behrenstraße 46, in Chemnitz bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Chemnitz, Johannisplatz in Dresden bei der Commerz« und Privat⸗Bank Attiengesellschaft Filiale Dresden,
Privat⸗Bank Aktiengesellschaft SFiliale Leipzig, Tröndlinring z, während der bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen, und zwar propisions frei, sofern die alten Aktien, nach der Nummernfolge geordnet, ohne Dividendenscheinbogen, mit einem doppelt ausgesertigten Anmeldeschein. wofür Formulare bei den genannten Stellen er⸗ hältlich sind, eingereicht werden. Soweit die Ausübung im Wege der Korrespondenz erfolgt, werden die Bezugs stellen die übliche Be jughprovision in An⸗ rechnung bringen.
2. Die Aktlenurkunden, für welche dag Bezugsrecht ausgeübt wird, werden ab— gestempelt zurückgegeben. 3. Der Pauschalbetrag für die Bezugs. rechtsteuer ist vom 3. April 1923 an bei den Bezugsstellen zu erfahren. Der sich danach ergebende Bezugspreis für die neuen Aktien in Höhe von 10003 4M 10000 zuzüglich des erwähnten Pam schales sowie zuzüglich Börsenumsatzsteuer ist sodann bis zum Ende der Bezugsfrist bar zu erlegen. Soweit der Bezugspreis vor Festsetzung des Pauschales zur Ab. geltung der Bezugsrechtsteuer entrichtet wird, ist das Pauschale in der gleichen Frist nachzuzahlen. Bei nicht rechtzeitigen Eingang werden Verzugszinsen berechnet. 4. Ueber die geleistete Einzahlung wird Quittung erteilt. . . 5. Die Attienurkunden über diegnene! Aktien werden bei dersenigen Stelle. be der die Einzahlung geleistet ist, , Fertigstellung gegen. Quittung umd rut gabe der Kassenquittung über die Em⸗ zahlung ausgehändigt. . 6. Bie Vermittlung des An⸗ und Ver⸗ kaufs der Bezugsrechte einzelner Akten übernehmen die AÄnmeldestellen. sid 7. Formulare für die Anmeldungen sin bei den obengenannten Stellen kostenste erhältlich. —ᷓ3. , Chemnitz u. Dresden, im März . Eommerz⸗ und Privat⸗Ban Aktiengesellschaft
——
if ff ꝛ ö Dansa Finanz E Verwaltungs? (. In der Generalversammlung . 14. März 1923 wurden die w . Mitglieder des Aufsichtsrats, die Oer Bankier Jacgues Krako. Berlin, Georg von Seebeck, Potsdam. Baron Car von Scharfenberg, . einftimmig wiedergewählt und e 9 stehende Bilanz geprüst und genenhn!
Bilanz per 31. Del em er **
Wannsee,
Aktiva. Kassakonto Gffettenkonto. Debitoren.
408260 20 000 * 3 599 232
Passiva. .
Aktienkapital! !.. Kreditoren... Gewinn
3. 362
ö 9. Gewinn⸗ und Verlustlonte== Io s i
3 612 * 1 e 13688. —
— 6 — 000 —
7 Qrganisationskonto Unkostenkonto.. . . Hauzunkosten Kuglerstraße Gewinn .
Syndikat . 000 2
Der Aufsichtsratsvorsitzende: Frieß. Justizrat.
Edmund Herrmann.
Lippische Werke Aktiengesellschaft.
Schueller. Schoefer.
- el. Der Vorstand. S6. Dehm
in Leipzig bei der Commerz⸗ und
wol tar doppelten
Uttjengesellichast, Frankfurt a. M.
selschaften und Deutsche ̃ e slnefr lichten!
Iio8 . Aktionäre der Müncht ner Brau⸗ hun Äctien-⸗Gesellschaft, Berlin, werden hiermit zu. der, am Mittwoch, den ö April 1823, Vormittags 1 2uhr, n den Räumen des Bankhauses C. 8. shetscmar, Berlin W. 8, Jägerstr. 9, sarsindenden ordentlichen General⸗ bersaumlung eingeladen. Tagesordnung: Jorlegung des Geschäftsberichts sowie des Vermögensstandes nebst Gewinn⸗ ind Verlustrechnung für das Ge— schäftsjahr 1921 / 22. . R Ferhandlung und Beschlußfassung ber die Genehmigung des Vermögens
z Grteilung der Entlastung an Vor— sand und Aufsichtsrgt. . Zur Ausübung des Stimmrechts sind
ut diesenigen Aktionäre berechtigt, welche
oder die Depotscheine der über dieselben oder eine eines deutschen ĩ nebst einem
hte Aktien Reichẽbank
bis spätestens xi. April 1523, ein Bankhaus C. H. Kretzschmar, Berlin W. 8, Jägerstr. 9 . bei der Gesellschaftskasse in Berlin N. 24, Johannisstr. 18.19.
1 1oarl ana hinterlege
berlin, den 19. März 1935. Münchener Brauhaus Actien⸗HGesellschaft.
Ver Aufsichtsrat. dr. Schöller, Vorsitzender.
leo
NMNaschinenfabrik Moenus,
Unsere Aktionäre werden hiermit zu der an Dienstag, den 17. April 1923, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, rankfurt g. M, Roßmarkt 18, statt⸗ ndenden 34. ordentlichen General- bersammlung eingeladen Tagesordnung: l. Vilanz nebst Gewinn- und Verlust⸗ rechnung und Geschäftsbericht für 1922. Verwendung des Reingewinns und Entlastung der Verwallung. lussichtsratswahl. Erhöhung des Grundkapitals um höchstens M hb6 600 000 durch Aus⸗ habe von 55 000 Stammaktien und 160 Vorzugsaktien zum Nennbetrage bon je M 1000 sowie Beschlußfassung über die Einzelheiten der Aktien⸗ ausgabe, insbesondere den Ausgabe⸗ urs, da Recht der neuen Aktien auf Bewinnbeteiligung, das Bezugsrecht der Aktionäre. . n vorstehenden Beschluß entsprechende Abänderung des 54 des Gesellschafts« pertrags, betreffend die Höhe des Grundkapitals und die Anzahl der Stamm⸗ und Vorzugsaktien sowie des 88 Durch Beschränkung des mehr— fachen Stimmrechts der Vorzugsaktien un die steuerfreien Fälle. . ⸗ leber die Gegenstände zu 4 und 5 haben . det Gesamtheit der Aktionäre ge⸗ , ab zustimmen: die Stammaktionäre — die Vorzugsaktionäre un l ichůre die an der Generalpersamm— teilnehmen wollen, haben ihre Aktien päteslens am 13. Lipril d. J. nn. Frankfurt a. M.; der Gesellschaftskasse oder ei der Direction der Diseconto— Gesellschoft oder el dem Bankhaus G. Ladenburg u hinter ö 8 NE 1 f g lltien bei einem Notar hinterlegt 84 Frankfurt 9. Main, den 19 März 1923. er Aufsichtsrat. Dr. Ss walt. d eb Der Vorstand.
legen oder nachzuweisen, daß sie
1. 5. 1911 die sämtlichen noch im Um⸗ lauf befindlichen Teilschuldverschrei⸗ bungen aus ihren 4 00 igen Anleihen von 1909 und 1911 zur Seimzahlung am 1. Ottober 1923 zum Nennwert. In Betracht kommen a) Schuldverschreibungen zu An 1009 (Lit. A Rr. S6k-= 1650, Schuldverschreibungen zu 4 5090 (Lit. B Nr. 401 - 800) vom Jahre 1909, b) Schuldverschreibungen zu K 1000 Lit. A Rr. 1665 = 26060, Schuldverschreibungen zu M 500 Lit. B Nr. Sol = 10 ) vom Jahre 1911. . Mit dem ersten Oktober 1923 ellischt die Verzinsung. Die gekündigten Stücke sind mit allen noch nicht fälligen Zins scheinen und dem Erneuerungsschein bei der Kasse der unterfertigten Gesell⸗ schaft in Wiesbaden oder bei der Baye⸗ rischen Diskonto. C Wechselbank A.⸗G., Augsburg, einzureichen. Wiesbaden, im März 1923.
Gesellschast für Linde's Eis⸗ maschinen Altien⸗Gefellschaft.
Fr. Schipper.
J Isos] Väumer Co. Attiengesellschast, Köln ⸗ Gillʒ. Bilanz und Gewinn- und Verlust⸗ rechnung per 31. Dezember 1922.
166 doo 002 44 018 0467 300 00
16 168 948
Aktiva. . 1. Anlagen nach Abschreibung 2. Vorräte, Debitoren ꝛe. . 3. Dividendenkonto
Passiva. Aktienkapital ... Reservefonds ... 3. Kreditoren ze. Gewinnsaldo ..
2 500 000 — 140 000 — 33 181 978 20 is od 3 15 168 048 75 Veriendung des Gewinns laut Beschluß der am 21. Februar 1923 stattgehabten Generalversammlung. Werkerneuerungs fonds . M 5 O00 000, — Körperschaftoͤsteuer ... 900 909 — 10 069 Reservefondd ..., 344 60, — 15 o,. Dividende von 4 2 500 0000... ., 375 000, — 10060 Tantieme für den Aufsichtsrat. 272 646, — zᷣo 000,
250 /o bezahlte Vordividende Fe ö od, 70 o,. Dividende von ,,, 1750 000,55 Vortrag auf neue Rechnung. 233 81755 M9346 070,55 Die Dividende für das Geschäftsjahr 1922 von 85 0½ gelangt mit K S650 pro Aktie gegen Einreichung des Dividenden scheins bei der Kreissparkasse in Bonn sofort zur Auszahlung. Es wurde einstimmig beschlossen, den § 9 des Gesellschaftsvertrags in Absatz 1 wie folgt zu ändern: Der Aufsichtsrat besteht aus minde— stens 3 und höchstens 12 Mitgliedern. Zu Aufsichtsratsmitgliedern wurden wiedergewählt bezw. neugewählt die Herren: l. Hugo Sänger, Bankdirektor in Bonn, 2
2. Peter Klein, Rechtsanwalt in Beuel, 3. Franz Conen, Kaufmann in Jülich, 4.
Köln⸗Dellbrück, b. Halle a. S.;,
. Dr. Hans Elsas,
6 in Bonn, .
Rechtsanwalt in Oedekoven,
berg Rohrbach Gustay Bäumer jr., Köln⸗Dellbrück,
10. Kaufmann
11 — Kölu⸗Sülz, den 21. Februar 1923.
Gustav Bäumer sen, Kaufmann in
Dr. Ernst Nord, Generaldirektor in
Johann Josef Lenzian, Bürgermeister
Josef Kalb, Kaufmann in Montabaur, Stto Höchst, Fabrikbesitzer in Seidel
in
Heinrich Künster, Rentner in Koblenz.
den Justizrat und Notar Herrn Dr. von Gordon gezogen: 159 167 169 217 325 409 423 438 00 543 577 600 631 697 711 843 883 890 896 1003 1024 1120 1140 1181 1256 1317 1364 1392 1429 1498 1502 1526 16528 1555 1558 1643 1757 1810 1813 1842 1879 1901 1941 1969 2053 2060 2071 2095 2161 2288 2328 2382 2556 2557 2574 2616 2695 2812 2814 2882 2933 2953 2962 2964 3011 3025 3088 3168 3191 3201 3211 3254 3280 3381 3393 3394 3396 3499 3508 3544 3579 36584 3605 3607 3635 3648 3754 3758 3869 39560 3995 4031 4046 4066 4209 4349 4417 4501 4545 4547 45651 4555 4850 14859 4877 4833 4959 4973 bo30 5068 Hi63 5200 5201 5209 5234 5306 5808 5318 5383 5400 5426 5506 5h26 5534 5608 5613 5668 5684 5761 b937 5956 5975 6131 6196 8198 6199. Die Besitzer die ser Obligationen werden hierdurch aufgesordert, die ausgelosten Stücke mit den Zinsscheinen Reihe b Nr. 16— 20 und CErneuerungsschein zur Auszahlung des Nennbetrages der Obli- gationen von je 300 Æ vom 1. April 1923 ab bei dem Bankhause S. Bleichröder, hier, Behrenstraße 63, wochentäglich in den Geschäftsstunden einzureichen. Die Verzinsung hört mit dem 1. April 1923 auf. Ferner ersuchen wir die Inhaber der bereits früher ausgelosten Obligationen:
263 376 630 769 1065 1522 1686 1756 1960 2233 2392 2644 2998 2922 2936 3063 3288 3523 3794 4257 4397 4462 4514 4670 4761 4762 4778 4828 h 356 5418 577 5639 . diese zur Vermeidung weiterer Zinsverluste zur Zahlung einzureichen,
Berlin, im März 1923. . Actien Verein des zoologischen Gartens zu Berlin.
Dr. L. He ck. Meißner.
(142022 Rheinische Chamotte⸗ und Dinas⸗ Werke.
Die Aktionäre un serer Gesellschaft werden hiermit zur ordentlichen General—⸗ versammlung, welche am Donnerstag, den 26. April 1923, Nachmittags 23 Uhr, im Hotel Disch in Köln. Brücken straße 19, stattfindet, ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht des Vorstands und Bericht des Aufsichtsrats über das Geschäftsjahr 1922. Vorlage des Rechnungzabschlusses nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Beschluß⸗ fassung über diese Vorlagen und die Verteilung des Reingewinns.
Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats. .
3. Abänderung des R 22 des Gesell⸗ schaftsvertrags (Bezüge des Auf— sichts rats). = .
. Festsetzung der festen Vergütung für 1922 für den Aussichtsrat gemäß 5 22 des Gesellschaftsvertrags. .
Neuwahl der Kommission gemäß Sss§5 8, 9 und 12 des Gesellschafts⸗ vertrags. .
Wegen Teilnahme an der General⸗
versammlung verweisen wir unsere Aktionäre auf 8 28 des Gesellschaitsvertrags. wonach die Hinterlegung der Aktien bis spätestens 21. April d. J., Abends 6 Uhr, zu erfolgen hat. ;
Als Hinterlegungsstellen sind außer den
Gesellschaftskassen zu Mehlem, Esch⸗ weiler und Bendorf folgende Banken bestimmt: ö
Dentsche Bank in Köln und Godesberg,
A. Schaaffhausen'scher Bank⸗ verein, Köln und Godesberg,
Deichmann Co., Köln, .
Bank für Handel und Indnstrie in Berlin und Düsseldorf,
Eschweiler Bank in Eschweiler,
Gebr. Röchling in Saarbrücken und Berlin,
C. FJ. Grohe * Saarbrücken.
Berlin,
Seurich Co.,
Bäumer Co. Attiengesellschaft. Der Vorstand.
r. Heyl.
Riemerschmid.
Willy Bäumer. Emil Bäumer
Mehlem, den 19 Mãärz 1923. Der Aufsichtsrat.
ride
Aktiengesellschaft zu Hamburg.
lichen t Donnerstag, den 12. April 1923, Nachmittags 3 Uhr, im Patriotischen Gebäude eingeladen.
lung spätestens am dritten Tage vor der
Optima Schuhfabrik
ordent⸗· am
Aktionäre werden zur Generalversammlung
Die
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschästsberichts des Vorstands, der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, des Vorschlags zur Gewinnverteilung sowie des Be⸗ richts des Aufsichtsrats.
. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Veriustrechnung und über die Ver— teilung des Reingewinns.
Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Neuwahl des Aussichtsrats gemäß d 243 Abs. 2 H.-G. B.
h. Beschlußfassung über die dem ersten Aussichtsrat zu gewährende Vergütng.
Satzungsänderung (Bildung von Auf⸗ sichsrafsausschüssen) (
Zur Teilnahme an der Generalpersamm⸗
sind die Aktionäre berechtigt, die
Generalversammlung ihre Aktien bei a) dem Banknerein für Schleswig- Solstein A.⸗G., Altona, König⸗ straße 64‚70, oder ö b) dem Bankhaus Sturm & Büslck zu Samburg, Gr. Bäckerstraße 12, hinterlegt oder im Falle der Hinterlegung bei einem Notar den Hinterlegungsschein
dort vorgelegt haben. Hamburg, den 20. März 1923.
Optima Schuhfabrik
Akttiengesellschaft. Der Vorstand.
Mido s
2. Feststellung
geladen.
Tagesordnung:
1. Erstattung des Berichts . Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats über die Verhältnisse der Gesellschaft und die Ergebnisse des verflossenen Geschäfts⸗ jahrs. —ͤ
der
der Bilanz und für
Gewinn ˖ und Verlustrechnung das verflossene Geschästsjahr. Beschlußfassung über die Entlastung
der Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4. Beschlußfassung verteilung. b. Aenderung der Satzungen: . § 22 Absatz 1 (feste Vergütung der Mitglieder des Aufsichtsrats). Behufs Teilnahme an der Generalver⸗
über die Gewinn⸗
sammlung sind die Aktien oder darüber lautende Depotscheine der Reichsbank oder der 1 spätestens am Dienstag, den 19. April 1923, Mittags 12 Uhr,
Bank des Berliner Kassenvereins
bei der Darmstädter und National⸗ bank, Abteilung Behrenstraße 68 / 69, oder
bei C. Schlesinger⸗Trier C Co., Berlin W. 8, Mohrenstraße 58 / 9, oder
bei Georg Fromberg Co., Berlin W. 8,6, Jägerstraße 9, oder
bei von Goldschmidt⸗Rothschild & Co., Berlin W. 8, Tauben⸗ straße 19/20, oder
bei der Kur⸗ und Neumärkijchen Ritterschaftlichen Darlehnskasse, Berlin W. 8. Wilhelmplatz 6, oder
bei Bernhard Randebrock, Naum⸗ burg a. S., oder
bei der Gesellschafts
1
k Berlin NO. 18, Landèberge 11/13,
rasse,
Allee 11
zu hinterlegen.
Berlin, den 19 März 1925. Der Vorstand.
Dresden.
Bilanzkonto per 31. Dezember 1922. Attiva: Hausgrundstück 6 225 900 —, Apparate und Wiegemaschinen K 1, — Inventar und Werkzeuge 1, — Fffekten und Kautionen 35 11450, Kasse Æ 4552 851.32. Waren vorräte K 34 598 153, 15, Debitoren. C 20 524 916, M, Automobil 6 S652. ,. Summa 4 59972 999,51. Passiva: Aktienkapital. 1 600 900 —, Gesetzlicher Reservefonds M S0 090 —, Hypotheken 100 0090 — Kreditoren A o6 764 009. 78, Talonsteuer S S070, — Unerbobene Dividende S 384, —, Rein⸗ gewinn 4ÆK 1420 535,3, Summa tz. 59 972 999,51.
Gewinn und Verlustkonto
per 31. Dezember 1922. Debet: Generalunkosten. 6 24 660 44461, Abschreibungen auf Anlagewerte. 66 272 -, Abschreibungen auf zweifelhafte Forde⸗ rungen n 11 679, 11, Gewinn saldo ver 31. Dezember 1522 * 1420 535,73, Summa 4 26 158 931,45.
Kredit: Gewinnvortrag 24 427,62. Bruttogewinn M 26 100 19070, Zinlen 4 34513 13, Summa 4 26 158 931, 45.
Dresden, den 5. Februar 1923.
Automat ⸗Aktiengesellschaft. Die Direktion.
A. Böhme. ppa F. Tgeschner.
Vorstehende Bilanz sowie Gewinn- und Verlustrechnung haben wir geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern übereinstimmend gefunden.
Dresden, im Februar 1923 Treuhand⸗Vereinigung, Aktien. gesellschaft.
Meyer. ppa. R. Albrecht.
Die Dividende für das Jahr 1922 ist ofort zahlbar * Sir für eine Aktie von Æ 1900, w 5 bei unseren Geschäftskassen Dresden ⸗2l., Streblener Straße 32 Berlin W. 66, Mauerstraße 86 88, jowie bei der Dresdner Bank in Dresden. Dresden, den 16 März 1923. Automat Aktiengeselllschaft.
Die Direktion.
27 6
in
Th. Müller, Vorsitzender.
A. Böhme. ppa. F. Taeschner. l
ralversammlung auf Montag, 9. April 1923, Vormittags 1 im Sitzungssaale der J. J. Schröder Bank K. a. A., Bremen, Obernstr. 2 gang Hakenstraße).
Schröder Bank K. a.
Automat ⸗Aktiengesellschaft, iss!
Francke Berke Kommanbit⸗
gesellschaft auf Aktien, Bremen.
Einladung zur ordentlichen 26 en
2 Uhr.
tr. 212 (Ein-⸗ Tagesordnung: 1. Vorlage des Berichts. und Gewinn und Verluf für das Geschäftsjahr 1822 schlußfassung über deren C gung, über die Gewinnverteilung über die Vergütung an Aufsichtsrat. . „Entlastung der Geschäftsinhaber des Aufsichtsrats. 3. Beschlußsassung über des Grundkapitals 30 Millionen Mark unter Ausschluß de ö zts der Aktionäre, t der Einzelbeiten der Ausgabe— sprechende Abänderung der Aenderung von § 27 der ) Stammaktien Stimmen vier Stimmen Ueber die Anträge hat Abstimmung der Generalverse eine Abstimmung der Vorzugsa und der Stammaktionäre statt Aufsichtsratswahl b. Ermächtigung des Vorstand Uebernahme w bi sicherung ganz oder Risiken durch die Ge
8
85
legungsscheir einer Ban oder öff c einem Notar erfolgte Hinterlegung spätestens am 6. April 1923 bei der J. F. Bremen,
Sint
A., hinterlegt haben. Bremen, den 19 Francke ⸗Werke Kommanditgesellschaft auf Aktien. Die Geschäftsinhaber: Carl Francke jr. Diedrich Schnurbusch. Willy Francke.
Mrz Yi