1923 / 68 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 21 Mar 1923 18:00:01 GMT) scan diff

. 8X X J

. in zehn Aktien zu je zehnta sen. Mark Stand vom 11. August 19275, 499 * on 69 J 2** . . . 2 286 ö J 2 . ,,, Aktien zu je Stammaktien zu * shoh 2. 20 009 . i fene gg, 89 = r n ,, . 3 nnd, b genannten ö eichnung ur r ge fe m g, . du, je 10 000 Æ und Stammaktien allein, Ge elf b len nne ern u en sihligen 8 Vorfseichen m . warn der Geselllchait erfolgen durch Kestellt. der erste Vorstand, durch die laffung Berlin. Offene Handelkgese 155. Aledorfer Halzwerwertungs‘ ' 3? Ch. Müller . Co., Si 1 1 = r 19 ie . 3orzugz aktien zu je 10000 4. Amtsgericht Limbach, Sa., teiligung gegen Gewinn anzunehmen d d Iltienge sellccha ubern in vaten e hen Reichsanzeiger. Gründer. Die Bekanntmachungen der schaft. Beginn: 1. Juli 1919. Gesell⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗- München: Kommanditgesellschaft 2 6 RBertre ter . 2 Mitglieder des Vorstands den 19. März 1623. einzugehen. Grundkapital: 1h 60 na ul . . an 31. Dezent, 3 ein den . 5 8 , . ö. ng g, 9. . Grnst . m, ,, rn . . Zig Gesellschafter· Celsst 2 Inhaberin: Charlotte

* Aufsicht⸗ . , . 166 ; ; . K 2606 F * ; . h . . erbindlichkeit ches Amtsgericht. B. G. ung im Reichsan ziger, a rund⸗ Kaufleute in erlin. eschäftslokal: versammlung vom 15. Februar 1933 hat Müller, Kaufmannsehefrau in München. K 8 J *. nh Garen in Berlin, Lindlar. 140795) . 96 2 n oben a: kr eite 140803 fazital ist einggteist in CoCg, auf den Zn. Schwwgntha leg Sin, i., 8 dis Erhöhung des Sianmkaritals um 63. Koeppe Co. Sitz Yiünchs n; (. Vertrvetungs . und Zeichnungsbefugnis k Ferdinand Curt Korn in ö . gef e e. 2 Ab Aufsichtsrat zu notariellem Protokoll zu d Jas gz 8 . 2g Rhein. edi anheim, ister B ga ', 1 . . 67 . e n, een, n. , ,. i far 6 een * Gesell⸗ . i zart 25 H . ist am 20. Februar 192. va j ; h e. . ; j öregister ; ? . . . Inh ö h l, m rechen J esellschafts⸗ after: rn Schauer, Kaufmann i ö 2 ur u en, a, n, ,,. 11. e) Ferdinand Lincke in Hamburg, Nr. I3 eingetragen worden . . . , ,. stützungsfonds 52 412 * 4 R . m. . die Firma „Baum wird durch einmalige Bekanntmachung im in. München, Lebens mittelhandlung, vertrags beschlossen. München. . eines 8e nnn ftin ! 66 . k? ist, a * . J nig ) Friedrich Wilhelm Gustav Pilster gesellschaft Ermen * Engels mit dem sammlung wird bon Vo fin. . 8 U gbergangswir iche 13 nn . Gesellschaft mitt veschräntter Deutschen Reichsahßeiger belgnntgesocht, Vituglign ncht Stand c, 6 erte, f n, e, en erhs ht.

16 i, msd nf er , . derlin 9. in Engelskirchen. Der Gesell⸗ durch einmalige de,, K . h big non o g dag in Mannheim, k 1, , n,. Löwenstein und Moritz 6. Josef Echtler. Sitz Lenggries. München: Gesellschafterin. Gräfin 34 A. 2gagerer Eo. Holz- l vechtigt, die Gesellschaft allein . 9 ee. Rosenberger in Berlin. k ist am 29. Dezember 1922 Deutschen Reichsanzeiger nach 1 7. AW eben, Tron 6 n i rn gen n f he nee ü elfi, be 2 J . , , ,, 4 meten. ö. . Christian Joachim Wil festgestellt. Gegenstand des Unter- eder Berlin einberufen Vorsitzender 1 B. d zept⸗ Konto 58 3 aft nit beschtänkter Haftun ist ihr als offene Handelsgesellschaft unter der Lenggrieg. Nutzholzhandlung. getretener Gesellschafter: Baron Carlos Haftung. Sitz München: Prokurist 1 Hierzu wird noch bekanntgegeben: Der 9) Fm 2 Roy in Hamburg, nehmens ist Betrieb einer Baumwoll- Aufsichtsrats hat gleiches Recht jur Cin. und , . zu oben b: 1. rh und 31. Januar 1923 festgestellt. Firma. Leipziger &. Co,. betriebenes Moses Blum. Sitz München. Johann von Lieben, Landwirt in Bad Ernst Hroh bisher Einzelprokurist, hat

Borstand besteht aus einem oder mehreren 39 nin . s Berlin pPpinnerei mit Nebenbetrieben, Her⸗ berufung. Gründer: Otto König in 20 610 6 un ge iz ge, nn, n, n, nm, n,, , ,, nn nne, ö. , , nnn ,

H Mit n l tede rn. welche von ln fich e e en . 3 Ohler n,, in Berlin, stellung und Vertrieb von Textil. Berlin, Dr. Johannes Zogmann in Der Ferri b Kredite zen . e aller Art im In, und , echte zur Fortführung der Firma mit ) iachzn Kunsthandlung, Augusten˖⸗ 17. Metallwerk Pfronten, Gesell⸗ schäftsführer.

14 nannt werden. Die Generalversamm— z Karl D r, . waren aller Art sowie Beteiligung Berlin, Dr. Werner Settgast zu Berlin- 4 h em eh achien ine. ö 1 dr . i . a, . i i . , . . beruft der Aufsichtsrat oder der Horn n C,, ilhelm August ,,, . Dr, Ernst Thiel zu Berlin. auf k . Ali an ur 1a. n,, X 6 ug ir ge , , 33 r 5 ö e r ftefthbrer Grin k 71 ,, ĩ orstan öffentlich ? J , . èäahnlicher . Schön j der Aftienge ) egenstan ö ; e J e e, 1 in TᷣFabrike Prö elöscht. des Franz aver Tilger gelöscht. 16 y . 9 ö ,, Mitglieder des Vor- Grundkapital befteht . anf 8 k ö & fla tritt in 8 ö t 00 0 A1. Hubert er en sst tenden Forderungen, die Ab München, Fabrikation und Vertrieh ven 18. hr urol⸗⸗ Gesellschaft mit 35. Kunstantigugriat ö

H innerhalb der gesetzlichen Mindestfrist a Din ch Block in Berli lionen Mark und ist in 5000 Inhaber- nommen. Vorstand: Gewerberat Br . geschlossenen Vertrage 1 Fanfmann, Meannheim. . scklissg. Wertpapiere, Seschäftsinbentar Shokolxde⸗ und Zuckerwaren. Schleiß, beschränkter Haftung, Sitz München: lein. Sitz münchen: Prokuristin:

. und müsfen die Tagesordnung ufd nn 3 3. . ö. in Berlin, aktien f je 1000 4 zerlegt, welche zu Gustab Junghans zu Berlin. Hermsdorf stell ö. auch in die bestehenden e Tm Sberingenieur, n ,. en 6 die Immebilien. Hermann Löwen heimer Str. 84. . Die Gesellschafterverfammlung vom Johnnna Dümlein.

. Älle von der Gesellschaft ausgehenden in Hamb ietrich Friedrich zum Felde dem Nennbetrag ausgegeben werden. Mitglieder des Auffichtsrats: Fer Bank— . , mn. wei ind. ,, . enn fein uh. Moritz keinzzger zrhalten bier. g, Zeus . Herthzl; Sitz Miinchen, . Februgt lößß hat ene ächderung bs sichz Enr an siich, Fare, ee, 1 Bekanntmachungen erfolgen durch den ) Dr * 4 ; Der Vorstand der Gesellschaft besteht beamte Alfred Stachow zu Berlin, Vor— . nachgenannten Gründer? hre 4 . Geschãftsführer stellt sind, so Aktien im ennbetrage von Offene. Handelsgesellschaft. Beginn: Gesell schaftsvertrags nach näherer Maß— sicherungs Aktien⸗Gesellschaft. Sitz . 2 61 jur. Hugo Fleischmann in gus 1. Kommerzienrat! Hermann sitzender, der Kaufmann Dr. Wilbelm aben als bisherige ut , Gerellschaft durch zwei Geschäfts. 3 960 900 M je zur . überwiesen. J. März 1933. Vertretungen, Ginhart⸗ gabe des eingereichten Protokolls be. München: Die Generalpersammlungen ) der Aten tot ö ö . ö erlin, ͤ . Engels, 2. Hermann Engels fun nnd Kintze zu Berit lnb Betufgbé n, der beiden eingebra ; Ian oder durch einen Geschäftsfüühter Die Firma Otto Wolff hringt gin ihre straße 3. Gesellschafter: Karl Zeus und schlossen. vom 3. Janugr und 13. Februar 1933 ö n n , k 3 , , Seher in Berlin, 3. Emil Engels, alle Fabrikanten in Fritz Mattner zu Berlin Het eln die trie nge ell r ein, en prokuristen vertreten, Die Be⸗ Forderungen gegen die offene Handels⸗ . Oerthel, Kaufleute in München. 19. Düngerfabrik und Roh⸗ haben die Erhöhung des, Grundkapitals 4 befinden lich 16) Varzugsakthnt Aan, . Wilhelm Kelling in Engelskirchen. Jedes Vorstandsmit- meldung eingereschte Schriftstäcke, ins abrikant Dr. Fritz Raschig, nigen der Gesellschaft erforgen gese lschelt Leipziger & Co. in Höhe von Die Gesellschafter sind nur gemeinschaft⸗ vroduktenhandelsgefellschaft Puch um. insgesamt 40 CM (M0. 6 und die

10000 M. Jede Aktie gewahrt eine hh i ) 6 . glied ist für sich allein zur Vertretung besonderg Prüfungsbericht des Vorstands 66 . an. 64g (6 , Gr ren Bautschen Reichs nzeigeh. 3Cchh G66. , und Bie Firnis Ott? Wolss lich zur Vertretung der Gefellschaft er. ögim mit beschränkter Haftung. Sitz entsprechente derung es Sl efts Znmme jedẽ Toru att mw r, g . arl Frans Hermann Emil zer Gesellschaft berechtigt. Der Vor? und lufsichtsrats, find auf der Berichts: munn Dr. Arthur Netter, amnheim, den 14. mi 923. ethält hierfür 299 Aktien à 1900 A6, mächtigt. ; München: Neuhestellter Geschafts führen; pertragg beschlaslen. Dis Crhöhung ist Stimmen bei, Beschlußfasfung über fol. 9) ö ö 2 ö. Berlin, . wird vom Vorsitzenden, bei desfen schreiberei einzufehen. . 560 goo9 4, Gustav Inisches Amtsgericht. 6. 4. Der erste. Auffichtsrgt, besteht, aus II. Veränderungen. Willy, Friedrich Hoeppner, . in durchgeführt. Das, Grundlapital beträgt ,. Gegenstande: J. Beletzung des 6 . ö. he in Benin, Verhinderung vom stellvertretenden Amtsgericht Lüneburg. in. Anna, geb. Kern . folsgiden beclenen 1. Ce, Reli zunge. „1. Gesellschaft für chrifhltche,Kunft München. J ufsichts rats, 2. Satzungsänderung, ih Josepl . in Magdeburg, Vorsitzenden des Aufsichtsrats bestellt. 5 A n ringt ann narhurg-; Laim. (140809) rat Ottmar Strauß in Köln, 2. General⸗ Ausstellung und Verkaufsöstelle Ge⸗ 20. Industrie⸗ und Verkehrs⸗Re⸗ den. Namen und ie 60 C0 M6 lautenden R. Uiguidaiiön des Vernbgen tz und net m) * (ph. Sander in Hamburg, Die Bekanntmachungen der Gesellschaft *I ; . C. Michel. ühl 139 000 A, Dr. R. das Handelsregister . ist als direktor Dr. Karl Grosse in Köln-Deutz, ü ich mit beschräntter Haftung. klanie Gesellschaft Zudustria Gesell· Aktien werden zum Nennwert ausgegeben. Gesellschaft. Die Vorzugzaktionäre 3 336 Schlesinger in. Berlin. ersolgen durch den Deutschen Reichs—⸗ Emmh eim; 140799) dinand Reinhard Michel Witne, w angetragen worden: Erich Jung, 3. Direkter Ernst Poensgen in Düssel⸗ Sitz Yrünchen: Bie Gesellschafterver schaft mit beschränkter Haftung. III. Ezschungen Eingetrggener Firmen. Rn nen jederzeit erklären, beß fie r- Lehnert Codwice Nicola) Sonder anzeiger. Die Berufung der Generäl= Zum. Han delsregister B Band XIX geb. Westheven, Mannheim hn cl urg, und gls deren Inhaber der dorf. 4. Bankier Dr. Paul Seligmang, sammlung vom 20. Bezember IEz hat Sitz München: Dig Gesellschafter. (1. Süddeutsche Filmeopierwerke Aktien in Inhaberstanimakfien . ö, im Hamburg, ; . versammlung erfolgt durch den Vor— . W Firma. „Hunold & Rößler Fabritant Wilhelm Michel, mam Erich Jung, dort, Der Ehe) 3. Rechts amnalt Dr. Oskar Clielz diese ö en des Gesenlschaftsbertragẽ nach verfammlung vom . März 1d'3 Hat Gesellichaft mit, beschräntter, Daf , m) Willy . ornbäumen in Magdeburg, stand, und zwar! tdiurch ef m élthe B' esellschaft mit beschränkter Haf- 160 990 1. Für diese Einlagen erh z Erich, Jung, Antonie geb. in Köln, 6. Kaufmann Ludwig Sieben naherer ö gabe des eingereichten Pro“ Llenderungen, dez, Gefell schaftspertrages tung ain Liquidation. Sitz München.

. klärung ist Irforkerlich 4. bie Zustümn= n) w ,, , nn Magdeburg, kanntmachung im Deutschen Reich? 6 Mechanische Werkstätten E die Einbringer, und zwar Ruvolf; . bl, in Miarburg ist Prokurg erteilt, born in Bonn. Grunden der Gesellschaft äotolls, im Fesonderen die Erhöhung des hinsichtlich der Firma und des Gegen. 2. Bayerische Flachs und Hauf⸗

mung der Moritat ber Hol*ug'b n, o) ö Berliner in Berlin, an geiger. Die Gründer der Gesellschs t lpparateban“ in Mannheim, wurde 3. Dr. Raschig 64, Dr. Netter sz 664 Urbnrg, den 12. März 1923. Das sjnd; 1. Dermann Löwenstein, sen,. Stammkapitals um 4600 G6 6? auf standes des Unternehmens beschloffen; Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

2. die Veröffentlichung diefer Erklärung ö. . Bötz in Berlin, sind: 1. Kommanditgesellschaft Ermen ,,, Die SFHesellschaft ist nn, Hagemann Sg, Tr. Ferd! 1 sutherich. 2. Moritz Leipziger sen, 3. Dr. Nuholf Ih h e und die Firmenandersing be! letzterer ift nunmehr die Herstestung unz tung . Co, Kommangzetge ellichaft

im Reichs anzeiger. Gründer sind: Frau Hi 5 ö. Ernst Lincke in Hamburg. Engels, 2. Hermann Engels jun. Fabri⸗ aa ö Siener, Mannheim, ist Michel 123. Frau Else Michek ö . KLöwenstein jun, 4. Helmuth Leipziger schlofsen. Die Firma lautet nun: Ge⸗ der Vertrieb textiler Handarbeiten. und in Liguidation. Sitz München. abrikbesitzer Tanja Klotzmann, Fohrit. folgt K der Gsellschaft er lan. 3. Emil Engels, Fabrikant, ö ö bestellt. Wilhelm eichel 16 Attien. Dien wren. . ll49603 jun, Kaufleuts in Köln, 3. Seh. seilschaft für Sing Kunst Gesell⸗ kunstgewerblicher Gegenffände, Die Firma S3. Hubert Köhler. 36 München sitzer Rudolf Matthes, Fabrikbesitzer Ba entweder durch zwei Mitglieder des 4. Witwe Emil Engels, Johanna ge— aunheim, den 9. März 1923. nannten Gründer haben samtliche Alt; n das hiesige y B ist Regierungsrat Ottmar Strauß in Köln, schaft mit beschränkter Haftung. Die lautet nun: „Industria“ Gesellschaft Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Mischa Klotzmiann, Fabrikbefitzer OQiosch orstands (ordentliche oder stelkber⸗ borene Röhrig, ohne Stand, 5. Frau Badisches Amtsgericht. B. G. 4. übernommen. Der erste Aufsichtzra: 11 ä kei der unter Nr. S7 eingetragenen handelnd als vertretungsberecht 6. Teil. Bekanntmachungen erfolgen nur ncht mit beschränkter Haftung Wert- 4. Lart Hech, Sitz München.

Klotzmann, sämtlich aus Penig, Rechts= k oder durch ein Vor⸗ Kommerzienrat Hermann 5 kd teht, aus Dr. Hanns Hein Hagen nm m Uugust Brandes, Lederfabrik, haber der offenen andelsgesellschaft unter durch den Bayerischen Kurier. stätte sür textiles Kunstgeiwerbe. 5. Tiswerk Alfres Andersch. Sitz

anwalt Dr. Hans Herrmann alis Chem— , , k oder stell. Emilie geborene Colsmann, ohne Hannh eim. 139.94 Karlsruhe, Dr; Fritz Naschig. Fabri l m. b. , in Mayen, folgendes ein. zer Firma Stto Wolff. Köln, und diefe 2 Heilmann ssche Fm mobilien-Ge⸗ 21. E. J. Weber, Attiengesell. München.

nit und Frau Fabrikbesitzer Irma Kloß ,, in Gemeinschaft mit einem Stand, alle in Engelskirchen. Die Zum han g lotegist B Band XXIII in Ludwigshafen a. Rh., Dr, Arth Ma worden: hier vertretend. Die Gründer haben die seüschaft (äiktiengefellschaft). Sitz schaft in Leipzig, Zweignieder⸗ 8. August Kröll. Sitz München.

Riann aus Penig. Sie haben sämttliche sind . Zeichnung der Firma Gründer haben sämtliche Aktien über-. O-J. 45, Firma „Vereinigte Jute— Netter roßkaufmann, Mannhem de s, und, des Geselllchafts. flktien sängtlich üb'rnemmen, Tie sltten München:; iz. Gengraipersammmlüng ja ffüng wꝛünchen: serbestz lter Vos Csö. J

klltien ühgrnommen. Mitglieder des Lengk ich zwei Proknristen gemeinsam vommen. Die Komnranditgesellschaf. Spinnereien und Webereien Attten. August. Kern, Ingenieur, Ire ln heb sind geändert. und Rs Stanim,. find zun JNiennwert ausgegeben. Geschäfts ! vom 3. Wlärz Josz hät Jlenderungen des standsflellbertreter: Alfred Bräutigam, Cz. Sitz. München.

Tsten Aufsichtsrats sind: Rechtsanwalt J. . Ermen E. Engels in Engelskirchen ,,,. Zweigniederlassung Vilhelm PMtichel, Fabritant, Mannen Kn aif eine Million Mark erhöht lokal: Schwanthaler Str. 7. Gesellschaftsverkrags nach näherer Maß. Chemiker in Leipzig, S8. Reiulicht⸗Judustrie, Gefellschaft rmann Freigang in Eheninitz, Fabrik. Jabäelamtprokurg ist erteilt an Fritz bringt als (ihte Einlage diejenigen Mannheim vormals Süddeutsche Dr. Ferd. C. Michel, Priva mann, Vin n. ( 2. Alla Nahrungsmittel Aktien. fabe des kindgerechten Protofols, im be,; R., gütvachtonm„ Attiengesellschaft mit, beschränkter Faftung in Liaur sitzer Konstantin Küngmann in Penig, Walter Filgen jn Limbach für die Zweig Aktirg und Pafswa, welche in der zum Futeinduftrie« in Mannheim. als Ir, Ferdingnd. Rieinhard Michel tn, fan, den 1. eä, les. gesellschaft. Sitz München. Der lar eren die Krhbhung bes Grundka. itals für Farben Bhotvgraphie. Sitz dation, Sitß Mäinzh'n. .

Bankier William Marz. Gnguck? ki niederlassung Commerz. und Privas⸗ Gesellschafts vertrage als Anlage hinter= n, d es der Firma Vereinigte Else geb. Westhoven, Mannheim, unh Amtsgericht. Gesellschaftsbertrag ist am 22. Januar um 27090 000 heschlossen. Die Er⸗ München: Die. Generalbersammlung . Leipziger Co. Zweignieher.

Reipzig. Fabrikdirektor Kart Kauch in Vant, Attie ngesell chaft, Filiase Limbach. legten Ubernghmebilanz enthalten find, Jute Spinnereien und, Webereien Aktien Dr. Fijgz Pudel, zKechtsgmwall. Ram. . der ölarefrrssz Eöge hoffen, Degen. höhung ist' dulchgeflhrt! Hag Grund, dom 1. Kebruär 15 hat Nenkerungen lassung, Mtihcheö ausgehoben. Pro.

. n, Gießereibesitzer Serntann , . Die rechtsverbindliche in die Gesellschaft ein dergestalt, daß gesellschaft! in Hamburg wurde heute Kim. Von den mit der Anmeldung der ling enz ä lltsos] stand des Unternehmens ift die Her. 4 beträgt nunmehr 11 1090 000 46. des Gesellschaftspertrags nach näherer lären des Oermann Sternqu, . gtthes in Werdan. Zeichnung der Firma der Filiale erfolgt der den Gegenstand des Geschäftes der ingztragen: Die Prokura des Stto Julius Hesellschaft eingereichten Schritte, , ä gie. Hande srgister Abt. eng von Rahrungsmitteln, Handel 1650 Inhaberaktien zu je 2009 45 und Maßgabe des eingereichten Protokolls, im Rothenberg, Hrunoe, Yossehl⸗ we.

. den mit. der Anmeldung ein⸗ entweder durch zwei Vorstandsmitglieder Einlegerin bildende, an die Aktiengesell⸗ Müller und des Bernhord Heinrich Kluß⸗ ins sondere on den Berichten des dr. , . tz ice, J mit solchen, wetell rng, an llinfer. sag igmnend tien it Hen fe do. nen dit gm ng, des, gn. en Hh ö e dir J

gere ichten Schriftstücken, insbesondere der Gesellschaft oder durch ein Vorftands schaft ö. verpachtende Fabrik⸗ und Ge⸗ mann ist erloschen. stands, des Aufsichtsrats und der Re. ice“ mit dem Niederlassungsorte nehmungen gleicher oder ähnlicher Art. mit 7 iger Vorzugshöchstdividende und kapitals um 6000090 „6, heschlossen. donis. Meiller elöscht.

6 . Prüfungshericht des Vorftands , in Gemeinschaft mit einem für schäftzbetrieb vom 1. Mai geg an als Mannheim, den 19. März 1923 disaren, kann bei dem Gericht, won den Hibergen, unde unter Nr. K die . Grundkapital: d Sbb 00 A, eingeteilt in dem gleichen Stimmrecht, wie die Inhaber Die Erhöhung ist durchgeführt. h KRiünchen, zen 14. März 1825.

. lufsichts rats, kann bei dem unter— 6 . bbestellten Proturisten oder für Rechnung der Llktiengesellschaft ge-, Badisches Amtsgericht. Bach. 4. teren auch, bei der Handelstamme Bert Winther, mit dem Nieder. 2569 auf den Inhaber und je TWech é aktien, werden ju Joh 3, gusgegeben, Grundkapital beträgt nun mehr 10 250 009 Amtsgericht.

k Gericht Einsicht genonimen ö rich zwoi für die Filiale bestellte Pro. führt angesehen wird. Die Attiengesell= Mannheim Einsicht genommen werden. I ort Beven sen eingetragen. lautende, zu 200 3. auszugebende Aktien. 3. tttiengesellschaft Paulanerbräu Mark. Die neuen auf den Juhaber und e, ,,, , haft gewährt der Einlegerin für vor⸗ Mannheim. 139795) Mannheim, den 13. März 1933. hidingen, den Mär 1933. Sind mehrere Vorstanbsmitglieder be. Salvgtorbrauerei. Sitz München: je 1000 S lautenden Stammaktien ng ünster, Westf (140807 Amtegericht Leipzig, Abt. ULB, . ö. ie Filiale erteilten Pro« stehende Sacheinlage 7h Atiien im Zum Handefzregister B Band XXid Badisches Amtsgericht. B. 6. Das Amtsgericht. ftellt, find zwei oder eines mit einem Die Generalversammlung vom J. Februar werden zu 150 , qusgegeben, Das Vor, . en Händel gregister Abt

am 16. März 1923. bac zn auf die Zweigniederlassung . von 4704 000 M und O35. 8 wurde keute t Firnmg . ——— 1403931] Brokuristen . bertretnngsberecht gt, doch les bat die, Frhähung des Grund, zugsstimmrecht ber Ramensaktien ist auf Reönug! . bei rer Filth , Cudivig A8 M in bar. Die Mitglieder des „Süberitfabrik Akttienge sellschaft / in Mannheim. zn ttunnn. delsregister Abteil 9 kann der Aufsichts rat einzelnen Worstands., lapitals um 1 6ob ob0 und, die ent- dag 30 fache erhöht, . Den meln Gesellschaf mit beschränk⸗

Zum Handelsregister B Band Köll Miner Handelsregister Abteilung A mitgliebern die Befugnis der Älleinver, sprechende Aenderung des Gesellschaftz 23. Mütnchener Licht oielkunst, zer Haftu9mg eingetragen, daß die Ge—

Attiengesellschaft, Sitz München: sellscheft aufgelbst und ode; ei gr

s hee bei der unter Nr. 290. ein. tretung erteilen. Vorstand: Heinrich bertrags, beschlossen. Die Erhöhung ist llsg Vorstandsmitglied Peter Ostermayr ge . Den mel in Münster zum Liqui e

hahn offenen Handelsgese l sschaft Conrad, Kaufmann in München. Der dur rb gz h Gem eln 4 . hr Die neuen, auf löscht. dator bestellt ist.

. J Ins „unser Handelsregister Aht, A noch folgendes bekannt ; ö, 4. geben?, e, hues. anwalt in Köln, als Vor⸗ schaftsve r. 1141 ist hente eingetragen die Firma Vorstand besteht aus ö Fwöei ltzender, 3. Dberstleutnant a. D. Fritz 6 ,, . n,. . . 89 mn, J J fest⸗ eute eingetragen: Kaufmann Kun

num ngchgetrggen worden: den Vorsitzenden des Aufsichlsratz er, den it,; Stammaktien werden zu 100 75, aus maschinenwerk Kommanditgesell⸗ Das Amtsgericht.

Hinrich Gäde, Hammbur Mitglieder ö . iz in Farssr t ; . g, Ziweig⸗ Mitgliedern. Die Bestimmung über die Foltz in Karlsruhe als stellvertretender gestellt. Ge : nieder! i. 83 . ö ͤ , . der Festellt. genstand des Unternehmens Ei j ; ö e,, ,, n, ,, e dn, n,, ei,, , ee enn i , , n, d ee, n die Eil elprgkurn für ken if enn. Bestellung sowie den . . . . mit,. der ä üg J . nif . . n, ö ö zu Mettmann bur; Gau i. ber Gore e . Deren, Cegeben. schaft. Sitz München; Erhöht sind Kar! Otto- Paul Rieck zu Aitong,Sth, stellungsberträge, erfolgt, dutch einen Schriststücke, insbesondere der Prü— , ö. . verwandten. Segen Mannheim, den 13. Mär 19e sunteh. Bie biöherigen Gesellschehtet sachüngen' der?! Gesellschaft einschlicßlich ' . Sidostenropa. Handelsaktien, die CGinlagen hei sieben, Kommanditisten marschen und die Gesamiprokura für die Personalausschuß des ÄVufsichts rats, dem ö des Vorstands, des Auf⸗ insbefonder 5e . , Badijches Amtsgericht B. che uette weker Grieff und. Hans der Berufungen der Generalbersamm, gesellschaft. Siß München: Die 265. J. Frieb. Sitz München: Meuenhbür, 140806 ,, Erxich Heinrich, Gustad Paul auch der Widerruf der Befsellung ob- sichtsrats und der Revisoren, können führun ö ö und die Fort⸗ int, beide Ju. Kötn, (find. aug, fangen ersolt en butch den Deutschen der Generalverfammlung vom 24 Ha, Josef Fried als Inhaber gelöscht: nun · In. dag indelteregister wurde am Anders, Oskar Emil Guftab Schütt während der Dienststunden auf der en, hu mere, ihn, ert, mannheim. 460M) i Dis Gesellschaft ist aufgelöst. Föeichszan zeige. Die. Gründer, welche jSz2 beschloffene Hun ee else br, mehrige Inhaberin. Ämalie Frieb, Kauf. 8. Nin M23 eingetragen:

̃ 1 MHoknrn des Daniel Roese it er- alle Aklien übernomnten haben sind: ist zum Restbetrag von 666 600 „6 durch: mannewilwe in. München, a) Abt. für rag firmen:

26. Eugen Michael. Sitz Nüncheu: 1. bei der Firma Gollmer

liegt. In gleicher Weise

fran era gnfs nil ger G, rell J icher ; können auch Zane, mn, eden chfolger Rudolf Messer, Mann⸗ ; 9. . ; hrs, nri sedrich stellvertretende Mitglieder des Vorstands Gerichtsschreiberei eingesehen werden; heim-Rhe hlt. Fh, JZum, Handel sregistet B Xn r nnr ibef Rarl ö ö 3 Erteilung von . , , Revi · Messer . ö 6 n . Firma , err . aer, gti, hg d, dle, ed ilch bie nnn uch bel der Handelskammer nehmen. Yi ̃ aun! sich lter sellschaft mit beschränkter Haftung“ 6 aller. Gesamtprokuristen find zu, des Personalausschusses erforderlich. in Remscheid Einstcht genommen , . ö. ö. , ö. 6 , Das Stammkapital ist gemäß dem bereitz

bihen. Der Ehefrau Daniel Hoese, ] K . 4 . 6. . . arl Beck, Dberregierungsrat, geführt. Das Grundkapital beträgt nun⸗ u ; . 8 und 264. ö. 2. Alfred Klein, Oberstleutnant a. D., mehr 3 600000 .. e. Gese . Eugen För. als Inhaber gelöscht; Hummel Seilerei, nechanijcha m n ss 3 . ,. a e zu J. Arthur Lauberean, HMöasor a. D., diefe vertrag ist dementsprechend geändert. Bie nunmehrige Inhaher in Grbengemein⸗ Gurten. u. Schlauchweberei, Sitz in gente r, el zh. in München, 4. Stto Hertrich, Guts. neuen auf den Inhaber und . jög0 46 schast: Helene Michas l. Kaufmanns Neuenbürg: Das Geschäft ist auf den . Das 9 1 6. k hesiher in St. Veit, 3. Emil Veicht, lautenden Aktien werden zum Nennbetrag witze, Karl. Michgel, Kaufmann, und Gesellschafter Hermann Gollmer allein 2 Diplomingenieur in München. Die ausgegeben. Eugenie Michasl, Kaufmannztochter, alle übergegangen, welcher es unter, der Firma 3. 5. Prokura des Karl Michas! Gollmer & Hummel weiterführt. Siehe

ammen zeichnungsberechtigt Die Generalversammlung wird. un- Verden. Dem Kaufmann. Julius i . - ? ͤ wandter Art beteili e ctelligen, uch solche er- darch nn Hehn, rg ,

Imtsgericht Liegnitz, den 5. Mär beschadet des 3 des i,, Zi r ö n 9. März 1923. hadet des Rechts des Aufsichtsrats Rimmermann und dem, Angestellten werben und erworbene wi aufe 2. J , . Berufung Berechtigter, . beide in Engelskirchen, Grundstücke für . a versammlung vom 2. Februar 1925 um plon ĩ In un ser andelsregister Abt. E , rufung . . un nch . i de, en , J. 5 veräußern. Das Grund⸗ , . g r en , Ninchen. Handel s register. 140306 2 w i. en r iich, or gern. dr, ö ie Michasl, gelöscht Einzelfi * ru inziz G. S5. Ida Ta Tag 3 t api tr ist i Adam Steißlin hene R Je. 3] 1. Justizrvat Car old, R esellschaft. itz r und der Eugenie Michas! gelöscht. Finzelfirmen. i. . 9 b. S. Ida . vor . Tage der Gene ralber⸗ V— ö . 96 J z keien heim, ist jetzt als ic n ell . l. Nen eingetragene Firmen. . ö Ser Ge, , ern en n, . 77. Chr Kotz. it München: 1 bei der Firma Gebrüder Maner, Striegau , e g ,,. nn,, . ö . e n . ö je 10 000 M eingeteilt. Die Auch ö 14. . ö. 1 ee ene ,,, . 3. 2 , Diplomingenieur, Len, Alfred E. Goedicke, Direktor in 8 . Kotz e bg, ge dt ᷣ̃. d, , , . . J . . . 2 ichs⸗ 2 3 23 1 ö ) 6. J ; G. 4 . l C Go. * z 1 3566 al: ? ; ist: ö in: D. . SHerrena Sitz Ser . K er en. daß nach dem , . Der Tag der Berufung und Rr ö ö ö dustrieba hn er ke Al liengeseli⸗ 96 . . ann,, an g , e. . in mee mn 83 . mann Hermann Ti ke in Pforzheim . , . . . safter bom 29. Ja—⸗ . . Genera versammlung sind Luckenwalde 140796) mehreren vom Vorsitzenden 3 3. ö. Mannhei 10601 e Zweigniederlassung München, on den mit der Anmeldung zu den glied. mehrige Inhaberin: Maria Kalt, Ge. als Peiterer Gesellschafter eingetreten. ü S3 das Stammkapital Um hierbei nicht mitzurechnen. In une, Ha eigregister A Mee, ichtztgts zu lernzänsn nee . . . ö , a eder la fsung Köln. Gegenstand volbezeichneten Aktiengefellschaflen' ein' 6, Rud. Wolle Niederlassung schäfte nhaberin in Essen. Forderungen Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt . gliedern. , andelsregi . r 54 ische Nternehmenz ist die Uebernahme und gereichten Schriftstücken, insbesondere dem München:; Prokurist: Alfred Witzke, und Verbindlichkeiten sind nicht über⸗ durch zwei 3 fen fchaftẽ⸗ gemeinschaftlich 2g, Firmg -Elektroteghishe ] Lüterßeirieh des bisher von der Präͤfungsbericht des Vorftands, des Auf. Gesamtprokura mit einem anderen Hro⸗ . Das ee, ae, uten 4 6 . ö . Hut gh; eänderten Firma Chr. Ko achfg. Regal⸗Industrie⸗Ges. m. b. H., Si

580 0099 009 16 erhöht d jetzt. . Die Bekannt ge i ; f ;

,,,, , , , lng b, ,, T, , n,, ,. nzeiger H. Kobisch in Luckenwalde . der, Mluflichtsrat,. Den ersten Fabrik 2lktiengefellschaft, n Man, n Handelsgeselschatt ! Leipziger schtbrmts' nn der? Rey sörer, kann bei kunlsten

ö ñ . 7. Attiengesellschaft für Petro⸗ Richard Möller als Zweignieder⸗ . Die in. f erloschen.

Ur inzelfirmen:

Amtsgericht Liegnitz, den 12. Mär dem Vorstand im Deutf sericht Lie 2. März 1923. ä Borltand im Deutschen Reichs folgendes einget orstand b ü ; . anzeiger veröffentlicht, Es blei . J eingetragen worden: ö. and bestellten die Gründer. Rudolf heim, wurde heute eingetragen; Das Ca, ; . : rieenitz. fare, , fen de,! . n l en . . des verstorhenen Firmen⸗ . Fäbritant, Mannheim, ist als Grundkapital ist gemäß den Bech; n, Gericht Einsicht genommen werden. k , . laß e, ber m Essens unter der Firma ) bt In, unf. Handel gregister Licher! zieren die Olen schu ef 53. Hermann Kobisch hat in die orstandsmitglied bestellt Wenn meh der, Heneralversammsung vom 173 Febtur; M un, Jndustriebahnen 1 . ; P) Gesellschaften , n ift e i. n. , . . k ire rofesst! Dr. Kar! K e Bln ibesitzer . urch zwei Vor⸗ rägt jetzt? eingetel G Lzeuge i Isar⸗Druckerei, Gesellschaft m ha ; . . ; 4 ; ö randsmitglieder oder durch ein Bor- 20G, auf den Inhaber santende or, ö o,, beschrünkter Haftmig. Sitz Hünchen. . e dn e, a e g itz, , D ie Da mböck, Sitz . Seer . D sc. nchen h ildbꝗd.

Gubisch, Liegnitz sist heute ein. veröffentlichen. Die Kersffentti 006 ö . heute ö zen. fentlichungen Hermann Kobisch in tragen. Gesciffche t ft ar eltff ginn, erfolgen unter der Ueberschtift: Cen obisch in Luckenwalde, geboren ig! lusrüstung von Eisenbahnen sed ftrere , e Birma , ,,. 8 m II. 6. 1882. gewilligt. Dieser hat die standsmitglied und einen Prokuristen zugsaktien Lit. A und 2390 auf dn ö der . n Cisenbahnen zetweder Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Fe⸗ z ĩ s ; Amtsgericht Liegnitz, den 13. März 1923. kb, enn nne, d , . ö 1 geandert in „Hermann i n , ut Jö. 3 . . Hl ; ö . ö,, ö. n. ö ö n, , mn rn ne. 2. Fiwma Goller . Hummel in ; tfsichts rat! oder „Der Vorstand“, je Zucken ö . ichtlich der ie über 1000 6. De , mhme von Geschäften, die de s häternehmens ist dis Herstellung und 9ftt ̃ t i . ente ö i e nbarde , Lie nit 140793) nachdem die Veröffentlic . uckenwalde, den 15. März 1923. Bertretungsbefugnis den Mitglledern schaftsbertrag ist durch den Beschluß de; un , , n, cksach än gttien, zu, ie 100 , sind zög „, lichung, nun Mäargaretg van, Cäntacusn. e gr *, 9. . . 3 . . rt siedern 9g a, weck der Gesellfchaft dienen, die der Verkauf van Mrucksachen und ähn. 56 ho lch u 100 3, ausgegeben. Pro—⸗ Kirchterger . Steidle. Sißz Gollmer, Fabrikant in Neuenbürg. Sieh⸗ In unser. Handelsregister Abt. A erstevem oder letzterem zu ergehen hat mtsgericht. orstands gleich. Der Äuffichtsrat Generalversammlung, vom 15 Fehn nnn lei ähnkichen lichen Erzengnissen aller Art, insbesondere Fur! e der, . ; ö mee e di , , ! lann auch beim . mehrerer 1öz3 in 4 hin sichtlich des Grundl zit; Hiench man gleichen Eder ähnlichen nh ,, kurist: Friß Krojanker, Gesamtprokura München: Offene Handelsgesellsche Ges⸗· Firmen. ist heute eingetragen, daß die . Eine Erhöhung ber ,, . . (140206 , . des Vorstands einzelnen Mit; der Aktienginteilung und des Stimm, le ngen , 6 . . en; . uz n r g ni . K ö 6 ö , 3 . In hiesige Handelsregister B 57 gliedern desselben die Befugnis erteilen, rechts der Vorzugsaktien rear t 3 Vorftand; . Hermann apital: „0M 009 4, Ge ber . dir Ge si ir * gr g. err g,. ö. . 3 g I er 32. 9809 sen, Moritz Lespziger fen. und Egon . k lage eines Kommandilisten erhöht. mann? in Falkenstein im Taunus. Set w Abt. B 3, 9 83. Dentsche Großhandelsgesell⸗ 22. Februgr 1923 offene Handelsgesell⸗ bes ber Rommant itgesellschaft auf Aktien

manditgesellschaft durch Ausscheid auf einen mit einfacher Stimme 5 l 4

Einzigen Kommanditistin , . gin t heit gesaßten Beschluß ö , 3 n Commerz und die Gesellschaft allein 4 vertreten. Otto neuen 1900 Vorzugsaktien un Raten ,, 13 9 erer nnn . Die Ausgabe k a ur rtie gf fe fcb tt a. g hd he n e i sen; 6 , 234 ede man ien, ö Dr. Conrad. Bensberg e. s 7

zgericht Liegnitz, den 13. März 1923. ien für einen höheren als den . . 2533 irektor, Franken⸗ ausgegeben. Die Vorzugsgh B. Brokuriften. berg, Hentschen Meichtan zei ct. Geschäftslokal: . f

d, nn, , , , , , , , , , Linihach, Sachsen 140 0ꝝ cetimmgecht, und zwar mit Aktionäre vom 12 8hei ,, , . nen, ng berg, Louis Heidt, Willy Manner ar Pachmann, Gesellschaft Hie Gefellschaft ist zufgeföst. Liquidator; bisher Alieininkaber , und Rob Zweigstelle Neurode im Eulen mr bre, Sachen; je einer Stimme re vom 12. Dezember 1927 um mann, Oftersheim, Otto Webe aber an der übrigen Gewinnverteilunn m f . Wan nert * ͤ * ie Gesellschaft ist gufgelöst. Liquidator: bisher Alleininhaber und Robert Hautz, ] ! 2 Im hiesigen Handelsregister ist heute Aktienkapital. 6 ,, . 30 Millionen Mark auf (J Millionen mann, Frankenthal, sind als . erst dann, und . gleichmßig mit. dn hahn ke h n Berliner, Karl zi , ,. ,,,, S5 der bisherige 6 , Kaufmgnn, in tünchen. n m. e,. ,, . Mark erhöht werden. Die Erhöhung sst bestellt. Die Bekannimachungen der Ge. Aktien Lit. B. leil, wen diese ebenal m üller, Willy Löwenstern, che , mo ehe , m . 19. Max Mühlbeck C Co. Sitz 360. Münchener Graphische Gesell⸗ den ur .

h . e, ,. . ii n. mit einem Vorstands— . e, K . . Kuffner. schaft . 8 . Sitz München: ee , n,, . D W og 2

gen tam ö. ayerische ohstoffeinfuhr⸗ Zwei Kommanditisten eingetreten, ein j .

auf go0 606 000 4 erhöht worden Durch

eingetragen worden: Bes sichts Au Blatt 1958 die Firma Commerz⸗ . des Aussichtzrats, Aenderung erfolgt. Es werden a b h il⸗ sellsch ĩ ĩ ,, . der Satzung oder Uustöftnj dern gen g f e usgegeben 350 Mil sellschaft werden durch Ausschreiben im 4 * erhalten haben. ö. e . , , . schaft haben die Van d usslen . ö , . ,,, . n, . Reichsanze iger erlaffen, die Mannheim, den 14 . ieh men a, , Erwerb und Vertrieß von Schuhwaren geseilschaft mit beschränkter Haf- Rommanditist ausgeschieden. Erhöht ist J, beg, ache Stimmrecht der Stammaktien vom '9ñ 065 6 und 55 ooh Sinck . e der Generalbersammlung er. BVadisches Amtsgericht. B.- 6.4 r Vertretung der FHefeslschast nch n Körehen. Stchmkapitgl: zos Ch, Mc. wng. Sitz München: Hier Gel. biene; ,. 6 Ausgabe von 290 0 auf den Inhaber g aner der gieichen Köennbetwage. Albstin mungen Menne. ,. ,. zu je 1900 . urch einmaliges Ausschreiben in ö. , ist ein konfend ß e sc nur in Geschäftsführer: Eugen Roos in Mün- scha ed num an . . ö r,. Gesellschaft mit be⸗ lautenden, vom 1. Januar 1923 ab divi⸗ . illionen Mark Vor- dem Felben. Fabrikant Rudolf Messer in MHMannheim. . 4 e hf mit einem anderen Vor. chen. Die Wkanntmachungen erfolgen , hat die e n des . schrůnkter Haftung Te iel abet denden ere chtigten. Command ta nteilg in , wier ober einen! Peotersstens Ker im Den schen. Rei chöan ze ger. Geschäfts,. fing um 1 öh hh , auf 29 ob b für Eiettroheizung. Sst, Hiüunchen: ie ö. . . . weitere Versamm⸗

irma Commerz- und Privaß⸗ Ban be— d Wah ̃ telenden Aktiengesellschaft, in Limbach und Wahlen sind durch Stimmzettel zu zugsaktlen zu je bh m unt Mannheim bri ö . Gegenstand des Unternel vollziehen, sofern die Ve sammlung nicht R : ö. on n nnheim bringt als Gründer in die delsregister 6 Ban k er ; . , . ist ö. einstimmig eine andere Art der Ab srim-= , Attengesellschaft ein und diese über— 85 3m 6. . irma „Brüste ll chaf berechtigt. Der Auffichtsrat lokal: Rosenstr II. ark und die entsprechende Aenderung Die Gefelischafterversammlung. vom gesch er rt mung oder der Wahl gutheißt. Für die ,, , . 1922 ist ß a) das won ihm unter der Firma X Eo. Hanvelsgefelsschaft fürs itz ö. ö linje zi ö 3. Dr. Köhler X Co. Sitz Mün⸗ des Bel ichs tene t b gh fe ffn! , Fir 6 i , , . Ge, lung ist das Statut geändert, Amtsgericht ĩ esen che tsvertragg eritfabrit Nachfolger Nudolf ö dustrielle Erzeugnisse mit besch ez e r eln sscbefichie erteilen. Die chen. Sfsene Handelsgesellschafft. Be. 12. Kleiner Kraufe, Gesellfchaft seuf der eb feng ee der Firma RNeurode, den J. März 1923.

1 mitglieder Hermann Löwenstein ginn: 1. Januer 1923. Graphische Kunst⸗ mit. beschränkter Haftung. Sitz und des Gegenstands des Unternehmens Die Gesellschaft ist auf beschlossen; letzterer ist ferner insbesondere l

Und damit zusammenhängender Ger RW sche i i B19 schãfte. Wahlen entscheidet bei Stimmengleich⸗ hinsichtlich der 8 t i i i aftun n Cenuruppin 8. s ; heit das vom Not 63 ; er 5, 7. 22, 26, 29, 30 Mannheim⸗Rheinau, betrieb 5 861 un. ber NM Blütens I3. Münch X Ge sellschaftsver otar zu ziehende Los. w . betriebene Geschäft in nh mn e . nsta Verlag, er H m ter A Nr. 280 ö . e fee I. n e e, . ö . ; . ; es a. Beurkundung be⸗ V. r und den in der auf 4 3 9 i. Den (a el s stehef ien 1 f coritz deipziger sen. sind jeder a stalten und Verl lütenstr. 11/13. Tt i en: bee. .. e. ö en . e e gan. 9 e. chloss ele rich a . , 922 J. dem Vertrag 8 enn ft mit beschränkler Haftun m allein berechtigt, die Gesellschaft Gesellschafter: Dr Köhler, gelöst. Liquidator der bisherige Geschäfts. noch die Fabrikation und d andel mit im. 114 1. * ö. ge ,, R . 4 . i. leichen Anteil en pre 1 n . ossenen anz aufgeführten am 9g. und 16. Februar 1923 66 . etreten und deren irma u zeichnen. prakt. Arzt in Böhen irchen. und Hans führer . ke, un . für jede Be⸗ In Un er Handelsregist . T. . ö , . . . enn fran, ein k . . ; 140 1 2. 5 358 1 Gesamtbetrage von Gegenstand des Unternehmens J allet * gend neberg vertritt ie Gern chaft in Kerschbau mer Kaufman in München. 13 Georg Bruner Sitz Miinchen: eizungsart die etätigung in Wärme⸗ heute die offene Handel sgesellschaft Helene entfällt au die Stammaktien In unser ndelsregister ist a ĩ 13 ; Firr i 9 w,, . mit industriellen Hhengi s 3h 0600 ( denn aft mit einem anderen Vor⸗ Prokurist: Karl Köhler Gesamtprokura Seit 1 Januar 1933 of ene Handelt. technik und erer f, t. die F ri⸗ 3. in * we. ö . ne is n n Sta K ( llsche Han er de nissen der Eisenbranche und der Elektro Hesellschafth⸗t si E , . . n st am F F m S ĩ =.

Das Grundkapitaf beträgt seit der allei e. kepten Ertöhnnzbäächthuenkaßt hene Aiingai? malle ders Auflösung der hrünr jz die Bärin ift ö. t ir, er chthun lillionen Gesellschaft erhalten die sämtlicken Aktien G f nEüneburger Frankenthal, bisher geführte Fabri⸗ ; üstle, Kaufman Porftand 6 f nm K . ö he. ,. A den 3 sie eingezahlten Deren farb! gien ,,, 1 . 1 r i mit allen lern nach ö e, , . Eind , . , 7 ner dasr Seel er fe S* , , mne m . ln sowie die Betelligung an und die Hwerg. Kaufmann ER ugs artien. Das selbe is eingetelst in X e, . 33 ö . Zeit Her cer ag vom . . . n ö er . . 96 ö ö. . el 8d le l ren. In diese 6 Lerschbaumer außerdem auch . Gemein · 14 z. Bergbauer jr. Co. In- Vertretung von Unterne ö. Dig Gesellschaft bat am 5 8 ab, em ö 8. ö iven se ndesten eme, in l rete . ( e n 8 ñ ö ier, g, e d , n,, ,, , e n, , , g d, e,, dne, , H ee irihn ] ö * * * 6 4. Ein München Bergwerks-, Hütten⸗ C ft mit beschränkter Haftung in

Stammaktien zu je 200 Bec. h ü 6 s bzw. 800 M! die Auflöjung der Gesellschaft beschio ä ü ĩ en schlossen l und Veräußerung von Grundstücken, Ge. im Vertrag näher bezeichneten, für beide l und einen Prokuristen vertreten. ö . ellen en Vorstandsmitalieder ler C Co. Motorradwerk . urch die Generalversammlung! File München. Hauptnieder⸗ Industriebedarf. Müuchen.

Neuruppin. . J 14 November 1922 begonnen. Gesell,. Neuruppin, den 8. März 192. Das Amtsgericht.