1923 / 67 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Mar 1923 18:00:01 GMT) scan diff

Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder Paderborn. 140646) Salzwedel. 140655 Sinzig. rbb] geblich ban n zn n er 1 Flächen 23

pes Vorstanzs. Die Zeichnung erfolgt, In das Genossenschaftsregister ist heute In unser Genossenschaftsregister ist In unser Genossenschaftsregister zu knopffarten, Muster lndem der Firma die Ünterschtiften der unker Nr. 9h die Genossenschaft „Edeka hente unter Nr. 33 bei der „Molkerei⸗ Nr. 25 ist betr. die Einkaufsgenofsen⸗ Fabriknummern 137

ern de hinzugefügt werden. Bei Großhandel Neuhaus und um genossenschaft Stappenbeck, einge schaft der selbständigen Bäcker und drei Jahre, an XI. h 6 6 Vnleben ven hundert Park und darunter gegend. Eingetragene Genossen⸗ tragenen Genossenschaft mit be. Gonditoren in Sinzig vermerkt die ige 3, Worm ene pet am 6. en Genügt die Unterzeibhnung durch zwei vom schaft mit beschränkter Saftpflicht zu schränkter Haftpflicht“ in Stappen⸗ Abänderung des § 11 des Statuts (Ge— Re , , Uhr 46 Minne Vorstand dazu bestimmte BVorstandsmit· Neuhaus i. W.“ eingetragen worden. beck, eingetragen; An Stelle des aus, schäftsanteik auf M 10900 erhöht) sowie Attiengesellsch ma, olef Leh lieder. Mitglieder des Vorstands: Eber⸗ Gegenstand des Unternehmens ist 1. der geschliedenen Vorstandemltglieds Friedrich die Neuwahl des August Simons in Paket. ,,,, De . ich enthalten

Pard Bubeck. Oberinspektor, Vorsteher des Einkauf von Waren auf gemeinschaftliche Lenz in Stappenbeck ist Hermann Heinecke Sinzig zum Vorsitzenden des Vorstands. Muster für R * 2 . He 1 I 6 le ? 2 ann & ig Vor) V . er für = en⸗ Vereins, Heinrich Weimgr fr. Wagner. Rechnung und deren Abgabe zum Handels, daselbst in den Vorstand gewählt. Sinzig, den 15. Februar 1923. packungen, M rein . r meister, Stell vertreter des Vorstebere, Karl betriebe an die Mitglieder; 2. die Er⸗ Salzwedel, den 14. März 18923. Das Amtsgericht. Fabrifnummern . Venerzengn m. Wen e r s ern n sisser i ng der dem Kolonialwarenhandel Das Amtsgericht. a nm, (Ido66zꝗ Jabre angemeldet am ö Schuß nn und zaufinann, Wilhelm Mettler, Buchhalter, dienender Anlagen und zetriebe zur Förde⸗ . n 1 5 it tas 36 3. e * ; . . 2 e . In unser Genossenschaftsregifter ist Vormittags 15 Uhr 30 Minute

sämtlich in Höfen a. Enz. (Nicht einge. rung des Erw j zirtschaft ihr 5 h 7 ten. e J , e genen, Oele, Derärehnr, en ; 9 , 1 6 ist wahrenb d Di nstst mden des d ö 9 . 8. 2* orde 6 nle 1 Zum Genossenschaftsregister Band 1 verein, Mercur“ für Spandau und ar Wiesner ; ; . . dienststunden des es len zandels. ö a. O3. 18: Bezugs⸗ und A bsatzgenoffen⸗ umgebung eingetragene Genoffen⸗ egelt an gebn n rcd . 1 6 Gerig 2 geharte. ö. Die Hastlumme beträgt Doeh „6 für schaft des Bauernvereins arte ld, n' tnng. . * ent an ö . 64 Württ. Amtagericht Neuenbürg. jeden Geschäftsanteil. Höchste Zahl der eingetragene Genosfenschaft mit be⸗ n Sir Rr h eigen 2 6 Nuß 1 ö . 9 ö abriknum . . ö

amn 5 6 339 Geschäftsanteile 50. i j ĩ NRenhaldenseben. 140639) Geschäft⸗ rz 1923. schränkter Haftwflicht in Blafiwald, etragen worden: ahr Sn un en Gen ghen ich fte register ist eue , . . ind 53 ,, Die hafijumme Durch Beschluß der Generalversamm—⸗ . ornit el 13 . . e, . Dar. Manegosd, Neubaus, 2 Joachim Being . Blasien . März 1923 lung vom 2. Marz 1923 ist die Satzung i, be Cn 1 Eljen, 3. Wilbelm Lohmann. Delbrück, V ul ze ich r! 3. hinsichtlich des 8 45 (Gefchä sisanteil : U . 5 bom 19 Fepbrun 323 e enn (hann mnrung 4. August Koch, Neuhaus, 5. August . 43. 20 000 z), s 46 CHaftsumme 20 009. ), . Der Bezugspreis beträgt monatlich 3009 Mü. ü i d; Februar 1923 ist die Haftsumme *g g ,, . § 49 (Eintrittsgeld 200 16) geändert ; Anzeigenpreis für den Naum einer s gespaltenen Einheits zeile auj Sb zh. erhoht dn. ,,,, , r, ,,, litgsh, ? Spandarn de g, he, fert. ne den g ain 1 4 an, , n, nn, , Ne enslebe 24. Febr: was erzffentlichungg blatt ist die Zeit,. . , , , , 6 / / 4 ; eugni (hz, , Huster en, Peostanstalten und Jeitungsvertriehen für Selbstabholer * . ; ge 197 e,, ? Seoruar schrizt Freig Beuische Handelbrunbschan. In das Kenessenffäiaftsregister ist. bel Das Amtsgericht. Abt. 7. ö. eiue ˖sbaftsnummnet auch die Geschäftsstele Sw. 48, Wülhelmstrahe Rr. 32. : Anzeigen nimmt an- ö k in. Berlin und im Falle deren Nicht. . ö. 1 , ,, , d sigosbs!) e . angemeldet ; Einzelne Nummern kosten 505 M. . 8 die Geschäftsstelle des Neichs, und Staatsanzeigers 2 5 , 2 der Deutsche Reichsanzeiger en. , . g ae; ; Im sief gen Genossenschaftsren ister' ai 5 ärmer . Vormittags 16 n Ter. Schriftleitung Zentr. 10 9686, Geschäftsstelle Zentt. 1573. Berlin 8W. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. 3. inler Genossenschaftsregister ist in Berlin. ; ; n Stesse Fa bei dem Haushastsverein Springe Bei N 6760 Fi ö. heüte bei der „Ländli Spar- Bas Geschäftsiahr ist Sas jr. Eingetragen worden, daß an Stelle des ; ; 9 Zei Nr. . FTirma Dres e il Ter e- Läudlichen Spar- und Daß Geschäftsjahr ist das Kalender ahr. auggeschledenen Bauerhofßbesitãz erg l sbe und Umgegend, eingetragene Ge— Etiguetten⸗ Fabrik Schupp .

Darlehnskaffe Dön stedt eingetzagene Sie Willenserklärungen des Vorstands ; f ĩ ö ͤ z . d,, ee. on ge dt eingetra Die V ärungen des nds i. nofsenschaft mit beschränkter Haft in Dresden, verl zege ,, e , ,, ,, mr. 67. Neichst ant ir utanto Verlin, Dienstag, den 20. März, Abends. Poltschecttonto: Bruin ais ; ; ö 3 = . 2 : . 6 =

—— 28

.

.

r

J

. r /

.

8 2

*

**

.

J

pflicht“ eingetragen worden: Durch Be. Zeichnung geschieht, indem fie der Firma] Garhe nr ) folgendes einge orden: Die 735 bes eichne schluß der SGeneralversammlung vom hre Dian en bun tet schris a n z m nnn, Schlaw . J Henn, Hi n nnn Muster bis auf fünf 9 K ist die Haftsumme auf . 3. . 286, ö Aas Amtsgericht Schlawe. . hehe, Hiesech ist, aus dem Bel Nr. 6761. Dieselbe bersim l . 20 000 4 jht. 1 den Dienststunden des C ) - 8 ĩ sei ; h j i , n . Inge z 7 ̃ j ö zien halbe lden, zen 3. März 1ge3, fer hts jed Se plane, Ro. fiche ie n r gr, h 5 kee hes g iner hi nme öl Einzeinummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahtzlung oder vorheri Das Amtsgericht. Paderborn, den 9. März 1923. In das, Genpssenschaftsregister ist bei ben Vorftnd gewählt. Bern hren gn, ers ge au finfsehn gi einschließlich des Portos abgegeben. eigen,, lou Das Amtsgericht. ö , ,,, . Amtegericht Springe, 13. 3. 1923. 2Alltiengefelischa ft in Dieben d In inser Benossenschafts e is or 9 9 ö z . 3. s 9 i . 1 J . 5 ö ; . . . V, ,,, Ehälippehburz, Haden, Ilg] und umgegend in Schlaiwe am F. zar; War endor7 140666 lar n r nen 3 ; . . 6 lehnskasse Groß- Santersleben ein. In das Genossenschaftsregister Band 1 1925 eingetragen worden, daß an Stelle In unser Genossenschaftsregister Nr. 27 Amts , . green seilun Ill C Alle zur Veröffentlichung im Reichs- und Staats⸗ und im RGGBl. 1921 S. 93 und 1590 veröffentlichten Be⸗ .. Die soziale Fürsorge wird von den Hauptfürsorge und eirggene Gendffenschaft mit be. würde bel S3. 6, Landl. Kredit., des autgeschiedenen Kaufmanns Richard sind August Linnemann und Heinrich 6 6, zer bezw. im Zentrul-Haudelsregifter bestimmt kanntmachungen. Fürsorgestellen der Kriegsbefchädigten⸗ und Kriegshinter⸗ af zenossensck ; = ö e j Abend und des Arbeiters Emil Bar, die ECperwe 8 * gsmitglied: ——— hzeizer bezw. im Zentral-Han eg estimmten ) . lieh. a. ach ü . 6 ,. Haftpflicht“ eingetragen verein Rheinsheini e. G. in. b. S., Abend un ers Ginil Sarg die Cverwand als Vorstandsmitglieder der 4. sffen Fünstin h; ; . Berlin, den 17. März 1923 Hife ensleren nach Wabgäbe der Pont Rieschsauzchässt de worden: . singetrggen; Laut Generalversammlungs, Schlosser Paul Erdmann und Feeinhold Baänerlichen Bezngs⸗ und Libsatz, ardeletzhen, lutz Pncaufträge müssen künftig völlig drin reif ein⸗ . J Krie gäbe tchädigten, und Krie gshinterbliebeneunfürsorge beschlosenen L Die Firma ist geändert in „Spar- beschluß vom 31. Dezember 1522 warden Pagel, alle in Schlawe, zu Vorstands. genoffenschaft m. b. F. zu Saffen⸗ 36) das Musterregister ist hente un nich werden; es muß aus den Manustripten selbst Der Reichsminister für Wied eraufbau. geit gie it gru nt, che vom 6.10. Dezember 1919 (Amtlichs und Tarlehn e tasse Hrn gin ere, nen Gatten ungen nne. mitgliedern gewählt sind. Dag Imtz, berg gelöscht! und ahn ihrer Stelle die Nr; 20 eingetragen: a erfschtlich ei lche Worte durch Sperrdruck od J. V.: Dr. Müller. Nachrichten des Reichsarbeitsministeriumz S. Ih) durchgeführt. und ümgegenz, einge feenene lc, Fhstippsbuzg, den 12. März 1923. gericht Schlawe. kandwirte Bernhard möhlers zu Sassen. S ffitmg. Kari goch. Juh. Wilhel mihtlieh lein . , rn, mn ö t. Das Keset über, Tenezungsmaßnahmen für Milttär, noffenjchaft' mi; be schrän ich? gef. Amtsgericht. ö berg und Heinrich Westlinning zu Tackmar . Gardelegen, ein a Fsidruck hervorgehoben werden sollen. Schriftleitung . rentner vom 21. Juli 1922 (GBl. 1 S. Gß0) findet auf die nach Schöningen. [140659] eingetragen worden. siegeltes Paket mit einem Model, 31 d6eschäftsstelle lehnen jede Verantwortung für etwaige Weitere Aenderung des Verbots der Aus fuhr dem Kriegspersonenschädengesetze Versorgten entfprechende An? von Waren des ersten Abschnitts des Zolltarifs. wendung. Der Empfänger einer Witwerrente hat Anspruch auf

vflicht. Ha doꝛitveni (1406 sster , : II. 1066 ts] . Im, Genossenschaf tsregister ist bei dem Warkrndo den 165. Februar 1923. xettenetui aus Galglith, Fabriksun ; 1chiti ; 1, ö. 7028, Schutz frist . Jahre, angemih f verschulden der Auftraggeber beruhende Unrichtig⸗ ; ; ; den für Witwen vorgeseßenen Teuerungszuschuß. Ytentenäḿpfänget. . Auf Grund der Verordnung über die Außenhandels⸗ die das 17. Lebensjahr noch nicht vollendet haben (G5 4 und ö)

; a metz ; 1 2. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ M3 ; ; ; ; , Zum Genessenschaflgregister ist bei der daselbst unter Rr. 12 verzeichneten Beier⸗ Das Amtsgericht. r ren n . ,, Dre schgenosfen cha ft Gailingen e. G. stedter Spar n. Darlehuskassen⸗ e m en ö 1406? am 12. März 1925, Vorm. II Uhr. ssten oder Unhollständigkeiten des Manuskripts ab. Rag . ißenhande Nenhaidensleben/ king 19. 1523 m. 6. S. in Gailingen eingetragen: verein e. G. m. n. 8. in Beier stedt/ 3 5 ssenschaftgrealster li 667! Gardelegen, den 14. Mãrj Ihxz kontrolle vom 20. Dezember 1919 (RGBl. S. M28) wird erhalten, wenn ihre Erwerbsfähigkelt nmnkk m rstens? 5h v ge— n, e g ihn März 1923. Aus dem Vorstand sind gusgeschieden eingetragen: Durch Beschluß der General⸗ an Senossen Hzaftsregister Nr. 9, Das Amtsgericht. e e m ᷣᷣQ—e—eieKi— ¶, ,, ; verordnet was folgt: mindert ist, den nach 58 4 und 5 für ihre Rene vorgesehenen

e , e ien, Dewald Schreiber und Johann Georg versammlung wer X. Nrohember 1020 5 ,,, 6 arlehus ö. 51. Hunderttell des Teuernngszuschusstss, und. zwar wird erer

asse vlmersmende und an⸗ In 53 der Bekanntmachung, betreffend das Verbot der Ausfuhr rechnung je nach dem Grade der Minderung 'der Erwerbsfähigkeit

Neuhans, st. [14002] Zahn; neu jn den Vorftgnd gewählt. bez. 3. sebruar 1933 ist an Slesse 8 ĩ grenzende Ortschaften, e, G. m. B. S., Inhalt des amtlichen Teiles: von Waren des ersten Abschnitts des Zolltarifs (Erzeugnisfe der Land— entweder der, für einen Schwerbeschädigten mit einer Vinderang Natuterzeug⸗ der Erwerbsfähigkeit um 50 biz 89 oder der für einen

Im Gendssenschaftsregister zul Lans! Franz Auer, Maurer, und Johann Ruh, des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds grenz . ! ; ; wirtschaftsichen Bezugs. und 2Albfatz⸗ 3 beide in Ggilingen. ö. Al. Mellin der Stellmacher Wilhelm Helm⸗ , 19 Konkurse Deutsches Reich und Forstwirtschaft und andere tierische und pflanzliche ; gen offenschaft. eingetragene G , . den 12. März 1923. holz in Beierstedt gewahlt, ferner ist der gerich bra, 2 März 1923. 6 ; . ö nisse. Nahrungs. und Genußmittel), vom 4. Mai 1926 (Deutscher Schwerbeschädigten mit einer Minderung? von mehr als 80 vH nosfenschaf: mit unbeschränkter Saft. Badisches Amtsgericht. J. S 41 der Satzungen geandert ( Geschãftẽ⸗ . II40668] HKTreνnach. lil lung, betreffend Ueberreichung des Beglaubigungsschreibens Neichsanzeiger Nr. 105 vom J. Mai 1920), 1. Dezember 1921 vorgesehene Satz zugrunde gelegt. Der höchste Teuerungs= flicht zu Wester hamm, ist eingetragen Radοlb———CC ldo6 9j anteil . „M. k Wättenberse, Mr. Botsdam. Das Könkurzzperfahmn über das Ml K neuernannten griechischen Gesandten. Deutscher Reichsanzeiger Nr. 284 vom H. Dezember 1951) wird in zuschuß für Schwerbeschädigte lann der Berechnung der Hundert; Fastert. Holbesitzer in Kleverberg, ist aus Jum Genoffenschaftsregister ist Kenn Schöningen, 12. März 1923. In unser Genossenschaftsregister Rr. 30 mögen des Geschässführers hl engen ꝛ. der Aufzählung der Waren, auf die sich das Verbot nicht erstreckt, teile für Jugendliche im allgemeinen nur dann zugrunde gelegt dem Vorstand ausgeschieden, an seine gw hö, Amtsgericht. ilk bei der Gemeinnützigen Ban und Ra thmacher zu Keytuznach wird n mag betreffend das Außerkrafttreten der 88 1 hinzugefügt: t werden, wenn nterhaltspflichtige Personen fehlen oder für den Stelle it Ker Etch een rn es wgelele Landy. Bezugs. * Sibfa Cberein k . h r 3 3 nd en mmtmachung, betreffend das Außerkrafttreten der 88 Aus fuhrnum mer Unterhalt des Jugendlichen nicht sorgen können Abl? in Bergk tell besitzer Andreas Kemme Liggeriugen e. G. in. u. S. in Ligge iedelungsgenossenschaft zu Rüh— gestellt, da eine den Rosten des Verfahre ill Friedensvertrage gegen⸗ der Statistischen k , , a , J n 9 2 amp Etteten, . ringen eingetragen: Kim gthe ug fi gf Schwedt. ö llobeg) staedt und ümgegend, eingetr. Ge entsprechende Massg nicht vorhanden II . Ra render n ea Tenrerungs maßn ahmenge se zes tie, auf sie leine Anwendung. Reuh aus ( lte) 11. 3. 23. Amtsgericht. zus dem Vorstand ausgeschieden und Paul Fun . Genossenschaftgregister int , , ,, . Daft: , 14. März 1923. . J Cyecaswedel, frisch oder getrocknet, auch gefärbt oder . FE. Anträge nach 51 Abs. 2 sind, dem Reichs arbeits min ister Nenrode. läostz Webs, Landwirt in Liggeringen, neu in unter Nr. 26 folgendes eingetragen worden: Ppfli t zu Rühstaedt, eingetragen worden: ßer ene ße wiberetfet ct aur Gerfhzhund ö ö *erlagen vorzulegen. Gin, e gn , n, . den . Berkholzer Spar. und Darlehns,. Pie Genoffenschaft ift durch Veschluß der 36 ö W der Dauel haftet ziele. , ae lier 3m. zenossenschaftsregister ist unter den Vorstand gewählt. ü = r ) General 95 8. . e Aenderung des Verbots der Ausfuhr von Waren des 82 1. Unter 5 2 Nr. 1 fallen die eigentlichen. re,, i rer Ele trrizitäts genyfsen. Rab oifzesl, ben, jz. Marz 1923 kalen fremnfingel sene rennen, Wärme tam s, Teen w änstein, Me , s nn Zolltar: itt in ihrer Verkündung in gung, alle ge n llichel. Ken dee, e, es ift n, e chaft eingetrag . Bad. Amtegericht. I. schast anit un beschtünkier Kaftnflicht 13 aufqesöst. Die Landwirte Johann Wönlsteln, aher über as M , (Jö. Abschnitts des Zolltarifss Diese Bekanntmachung tritt mit dem Tage ihrer Verkündung in eight aloe de wllichen Nansbantkkln nN nen , h. bea ö Hen ,, Bad. Amtsgericht. J. in Berkholz bel Schwedt . H. Gegen, Röhr und Albert Winter, beide i Ruh gas e 6. ö ö 9 herdnnng zur Ausführung des Kriegspersonenschädengesetzes. Kraft forderlich, daß sie während des völkerrechtlich anerkannten Kriegs. beshranrter Saftpflicht in Eule, ; . , , MHen⸗ e, , ,,. . ; '“ mögen des Schlossersseisters Wilhen wüung zur Ausführung i, m, . Stadt Mainz. ; 3 . standes mit dem Deutschen Reiche eingetreten sind: auch kriegs Kreis Kenrnde, * cingelta ben!“ 8 [140650] stand des Unternehmens ist die Beschaffung staeht, sind Liquibatoren. ; Wislsstei ir? n emmntmachung, betreffend eine Anleihe der Stad ainz. Rer. 14. März 1923. zustandes mit dem Deutsche J , , , en Körner ie s hear, , ,,,, el. ann,, ,, n, er if e e ee Il. Dejember 1527 ist der 3 1 kes S Bei der Spar. und Dariehnskasse Mitglleder erforderlichen Geitentt' und Vas Amtsgericht. telligte Giaubiher re Zust⸗ hondelzverbot 3 Thur 3 geches euer h lien. fennten Rr. 3 und krieger zembe 22 Fei J 31 ? De. ger jhsre Zustimmung Ml ndelsverbot. J. A.: Thurmann. des Reiches (außer Oberschlesien, s. unten Nr. 5) und kriegerisch Statuts geändert. Das Geschäftzjaht Fränkisch- Erumbach eingetragene die Schaffung westerer Einrichtungen zur wi , A ü : sze J , . ändert. D Beschäftsjah . ; . ö ö tt ieh. 140669) Aumhebung erteilt ö Prenszen. Handlungen weißer oder farbiger Parteigänger in den Kolonies läuft vom J. Juli bis 65. Junz Genoffenschaft mit beschräukter Haft, Förderung der wirtschafflichen Lage ker aalen, Wöllstein, den / 0. März 1923 ö ö J J ee, w,, ; NMitalier ng In unser Genossenschaftzregister isi ein. den / 19. März 1925. ige j zersonalveränderungen. ö anläßlich des Krieges. J ge. Reuroder den J. Man ö i . ; ,,, e f er e bee dh m e n, . unter Nr. 32 Hei Ter WMioiterei—- del ii Min gericht ̃ . . des gh rife IV der Sechste Aenderung des Verbots der Ausfuhr, 3 lnter Ry. 2 fallen die ufgefiühtk en Yan ah en dig gin his. . Durch Beschluß der Generalversammlung nissen, die Herftellung und ver Absatz chroterei, und Deguge. Gęnossen. Hehihrenordnung für approbierte Aerzte und Zahnärzte vom von Waren des zweiten bis neunzehnten Abschnitts Beziehung auf den Krieg von feindlichen wehren d. ö . ö. K sr ö. bom 14. Janugt 1925 wurde die Haft? g . des lan rtf af e ,, , n, wren n ö. De sember 1923 des Zolltarifs. hörden dexjenigen Staaten, die sich mit . . U. beute, bei der Genossenschaf er jumme guf 10 009 4, erhöh ie Betriebs un andli derbe⸗ ; 6 orden; 35 h . F . 6 Geh ßhrenfꝗ . sind; z. B. die im sein Stromabnehmer von Shligs und r Ig half der e ef ü em d , fleißes auf ee en i gen ö , Stelle ze aus den Borstand aue 12 Tati ; und aht. ,,, . k Auf Grund. der Verordnung iber die Außenhandels e . un gege nd, eingetragene Genossen, Gene sfen suf chn le kie slsbelchäsfing ron Pbäaschtnen. un se chien alia chm, g genen planbekanntmachungen chen Hentralgenossenschaftz kaßf. . kontrolle vom 20. Dezember 1919 (RGBl. S. A268) wird scha t init beschtrantier Haftpflicht i Reichelsheim il bin*! den 13. Marz fonftigen Gebrauch fas genf ner enf ge. wurde Jalob Naskob⸗Heck aus Großlittgen ng eines Handelsnerbots. Handelsverbote. verordnet wa folgt: . ö . ö 1923. Hessijches Amtoͤgericht. , Rechnung zur mietweisen iar ffn n r rn, . der Eisenhahnen. Federmesserreider Wilheim Hagen i e, ,,, eberlassung an die Mitglieder . n, . arm mmm mmm als Borstandemitglied ausgeschieden und Relehenhbach, G9. [14065] . Wüheim ' Fettin irt Das Amtsgericht. 338 1 ; , w. ö i geschieden n . hn, , , 1. 1. g, Landwirt in Meyen⸗ ee ne l e (141638 . . es zweiten bis neunzehnten Abschnitts des Zolltarifs, 6 k der br tant Richard vod e en ilteren , Frie ders burg, als Vere nsborsteher, Gustan FRegeler, Won bis. (110670 Erhöhung der Lagergeldsätze . . ö 1921 (Deutscher. Reichtzanzeiger Nr. 281 vom Streitträfte. ch 5 2 des Verdrängungsschädengesetzes 6. . ö ch ö ö r. . ö . . , n, . ö n Gen gssenschaftgregister ist Mit . ,, , 4 Amtliches. 3. Dezember zr) wörd in der Aufzählung der Waren, auf die sich Als . . ö. , g . , 19 , es Vereineporstehers, to Brüning, heute bei der unter tr. I3 eingetragenen Mit Gültigkeit vom 2. Mär, ich as Verbot ni ckt, hi fügt: ommen in Betr . allgemein anerkannten Rechts- ist geändert gen vom 15. 3. 193 Der g 15 der San un ; ĩ in B , n R. getrag ; . ö vy CGisenbaht das Verbot nicht erstreckt, hinzugefüg h ö gebenden Rechte oder allgemein anerkannten Rechts ,,,, . . mdr Satzung Schmiedemeister in Berkholz. Statmh . Skaffe wird au ind des § 80 (9 Eisenba ches Re nnn, mit Rm maßgebenden hte ed Verhaf Interniern Amtsgericht Ohligs, den 2. Marz 1923. ö . ö u be n . e ö , n, , n n ,. n ,, ens C en, ‚— Deu tfches Reich. , e, , , J ; a, ,, etsonen. Die- Gutshesizer Rekannlmachungen erfolgen unter der felgendes eingetragen worren: Be Landesaufsichtshehörde. bis auf weil nenen Köniali riechische Geschäftsträger Ge⸗ . zerschleppung oder Verdrängung. - J v l e g, enschaftarrn tell worn, nn,, ö 3 in t an im e cr rn * h sseer . , vom daz ö (Abschnitt Vll . , n , ö a. Elektromotoren bis zu einem Stückgewichte von 1, kg aus 90a 3. Unter 5 2 Nr. 3 fallen 3 , nn ,,,, an rtederszz's sind zu Vorstandömst, schaftzblatt in Reuwteß?! ih 4. Februar 1933 ist die Haftfumin ebührentarifs zum Deutschen Eisenbahl ,,, . , , , 32 freiwillig von deutschen Zivilbehörden amtlich für u AIngetragen am T. 3 : a) bei der Schneider⸗ gliedern gewählt worden D z zssi mi bcörugr é ist die Haftsumine auf gebährentarife ; lung Paß Elaatssekretär im Auswärtigen Amt Freiherrn von Maltzan S 2. ; . Kriegsführung verwendet worden sind Rohstoff. und Lier. ö , ᷣ⸗ Das Heschäfts ahr fallt mit dem Kalender, do d& MS erhöht. gütertarif, Teil 1 Abteilung E) an nb , e lretäi Aus: , . ; hung tritt mit dem Tage ihrer Verkündung miltelbare Zwecke der Kriegs führun , ff eferungsgenossen Amtsgericht Reichenbach, O. L. jahr zusammen. Worbis, den 3. Mär, 1923. hoꝛr ta bel auf das Cern, der jewelss in Feglaubigungsschreiben überreicht. Diese Bekanntmachung t 0 z. B. die zum Beginne 1 k

.

und Elsaß) von diesen bewirkten Wegführungen deutscher Reichs 1. angehöriger als Geiseln oder zu. 1 . erner B. d ie von deutsche ehörden befohlene Abschiebung der h 3 e zerbot der Ausfuhr die von deutschen Behörden befohlene Abschiebung der WJ ins Innere des Landes zum Schutze vor dem Anrücken f

82

chaft zu Qsngbriick, e. G. in. b. S.: n ñ ; ; in Kraft. Ha Straße FD Geh, , . Willen gerklärungen für die Genossen— Das Amtsgericht. Sätze erhöht. ö . z wachung von Straßen. B j . . . . , . nn dn, nen, e, haft misen durch min destens zwei . Vorbis * 14067 . Genehmigung. der verlkürgten ö . ; ö i lar Berlin, den 14. März 1825. a,. . verwendeten Kersone . JJ n , ,. ; ö. . . e. s , mi ö! fen j ö. standsmitglieder, darunter den Vorste her In ,, Genossenschafis . 3 öffentlichungsfrist auf Grund , , Der Negierungsoberinspeltor Stein ist zum Ministerial⸗ Der Reichswirtschaftsminister. Gese tes übe, k . . ö . auf 19 O00 „H erhöht; der Gejchũ sts⸗ m. b. S. zu Habitzheim: Durch Generai⸗ ,,, e gen, seg. hene bei der unter 31 ,, , ere n erf r 6 gin nrnam im Reichtzarbeitsministerium ernannt wont ken J. A.: Thurmann. 5 3 ,, Personen. zu Schaden etrieh ist aut, den Kreis der Mitglicher persammlungsbeschluß vom 23. Februar Im 5 3 die Ländichen, Spar. und Dariehnslafse irrer dnung (MG Bl. Ir, . d. Die Schädigung muß während der Dienstleistung ,, . aG reis d 'itg ; . ; 1 Febri 3 ; x ö . ; . ; 9 ö Die Schadigung n B heschräntt, ie . offentlichen Bekannt. 1923 ist die höchste Zahi der Geschãfts⸗ k J Dausen Breitenholz, e. G. m. b. 3 ben 16. März 1923. . ) r zun ö sein. . jnachungen der Gesellschaft erfolgen durch anteile auf loß und Haftsumme für jeden un gunterschrift beif . ihre in Breitenholz, folgendes eingetragen in,, . vSirektion Der Gesandtschaftsrat z. D. von Landmann ist zum , n 89 ̃ f Ersuchen militärischer Befehlshaben Ginrich ng in die Winrich Geschäftegntell auf so , festgesetz din n ler , . worden: Durch Beschsuß der General= Reichsbahndirektion. nn in Temes var (Rumänien) ernannt worden. Ausführung des Kriegspersonen— Rersonen, ö. , ö ö . bei 84 ,,, wurde das Statut mehr⸗ Das Arte e (ht ö , 1466 irn , ist die ials3? . schädengesetze s. *) ö. , , , ,. privatrechtlichen ,, ie n ,, , San betriebs- Ge⸗ ach geändert. . . Hastsumme auf 30 000.4 erhöht. , f. . he . , törichte en, fallen unter 5 88 des Reie ,, ;. ! t . n ö h fp. I5t itertarlf . . ö 5 e Dienstleistung verpflichtet haben, f ö ,,, . Olin sretnhenn , dn en, Seh nichns. slaoss Worbis, ö. a . , Eisenbahn .Der Zolldirektor Hermann Voi gi in. Naumburg 9 . Auf. Grund des 8 20 . ö 7 ö k 6. k dri Tur ,, , n pbenser, Genossenschafteregister isi ö Nip. d Hest ß, Entfernnngen fir g. aner cmwährung des geseßzlichen Ruhegehalt in den Jiuhe= e, ,, i 5 wird mit Zuftimmung 2 n git weelentlich fir wie herse r n n,, beyammlang vom 4. 2. 23 if das Staʒiut Rętnheim, HMesszem. (I1405h3 heute bei der unter Rr. 3 eingetragenen Binnen. u. echselverkehr . ind versetzt worden. 15. Juli 192 (G GL. Zei y sichewn bolitischen Hustände, die zeitlich zwar nicht U d an geändert; die öffentlichen Bekanntmachungen 1 Heute wurde im Genossenschaflsregister onsum— und Spargenossenschaft für früheren preuftisch- hessischen uf des Reichs vats folgendes verordnet: eigentlichen Krieges eingetreten sind., sich aber im Anschlu dich erfolgen nut hoch art Gren, . bei der Landwirtschaftlichen Bezugs. Schwiebus und Umgegend, einge⸗ 9 M f 2 t Staatsbahnen 'unb Priwatbahne . Zu 81 den Krieg und durch ihn hervorgerufen außerhalb des , 6 e . , . f & Ahfatzgensoffenschaft m. b. H. 7M tragene Sen o sfenschast mit Be. . 1 erregi ekt. Iv. 206 b. (alth Gütertarif Dei Bekarnt machung. . die Versorgung der entwickelt haben. 3. B. die Wirren in den abgetretenen Teilen de n, , fn. i trggen. Dur Teneral. . , e ng erde, oö.. ausländischen Muster werden ,, betreffend das Außerkrafttreten der Ss 1 und 2 des t . ö , , n, hun Provinzen Westprengen un en,, ieder Wilhelm Penfs , . versammlungsbeschluß v 30. Ie Vie. e beträgt 3 M. ,,, , n, , , n . st = ühr Fri ü ö gef . , n, , . 232 n hi. der , ,, ö . un, fi re g lim de , , Der Se r Theodor Latebu ch ni es unter Leipzig veröffentlicht. , , , ö . ken, e l gaz dB en e , , ir n,, arch nach 4 ö w 2 . d fr el Gesetzes (8. August 1922) zum der Lieferung!! umb e, röff Keel anteile auf 05 und die Haftsunme für dem Vorstande ausgeschieden und an seine Dresden. 141633) deutsch Sildwe tveutscher Gütertar ö ĩ ö ahgenen Ausführungshestimmungen vom . j n ich gehörende Gebiet. . nossenschaft der ,,, je den elch tan gil , . . w Böbm 8 as Tns erregter i alle e. , . 2. 3 . 233 ö Vom 1. März 1936. . , k . 3 3 unter den Wirkungsbereich . ierer e 8 b. B E. gesetzt worden. Weiter wurde 3 Stan ge en. vor ö q ĩ i i b. ; . * j 9. 8 ; dei i adei 3 Schä i t i , , ee dc, ders dh eee denne bett ume da thin el ien, w eh. an ige, e etten nent K l rund dez s z, des Aus ih zengegefetss zun Fpiedeßt: n eee dl wol ele leg gen e gte de e. ,, , n e Beschtuß der Gencralversamm rfach ge 9. . Firma n. Reiche Dentsch⸗Niederländisch hertr h GBl. S. 1530) und des Er⸗ an , T, nn, sgesetz, insbesondere die Leitsätze Reichsgebiets verursacht sind oder , —ĩ / lungen vom 11. 12. 22 und 12.7 Reinheim, den 13. März 1923. Das Amtsgericht. lktiengesenlschaft in Dresden, ein gütertari lage vom zl. Auqhust 1919 (iCäwl. e . d d n,, ,, . Anwe dnn soweit sich nicht litischen Wirren in Oberschlesien im Zusammenhauga das Statut geändert; dien Haften f Hefsisches Amtsgericht. ö. Patetz, versiegest., angeblich enthaltend Mit Wirkun] rom 1. April d j es, des Reichspräsidenten, betreffend die Errichtung und den für die Versorgungsheilbehandlung An n 6 Verordnung e. dei ich⸗ werden nach dem Besatzungspersonenschädengese⸗ . Siegen. 149662 59 Modelle für Formen, Muster ür werden die Tarlentfernungen der Von 6e häftskreis des Reichsministeriums für Wiederaufbau, vom aus dem Kriegspersonenschädengesetz un , Juli 1822 GSI. 1 S. 624) abgegolten.

Freie) resse, hier; die Genossenschaft ift gaufgelöst; die bisherigen Vorstandsmit⸗

2 —̃ isches A . auf. 000 M erhöht, die höchste Zahl der Rotenburg, Fuida. . 54 s 4 3 Von g g zeschäftzs anteile auf 50. a. . . 4 4 8. ul da. 140654 In unser Genoff enschaftsre ister Nr 6 p 9 ö 590 2. . . . ö : . ĩ . , . . ,, end de . 3 en, ,. ist , 21 ist heute bei n Firma ine. ir ich 1 re t n nnn nn k Keie llt ö . 1919 RGBl. S. 18,5), wird hiermit 2. Bei Gewährung der Mur , . ö 5. zu! Sengbrüct: Kerdè Cern. Ban und Siedinngsverein Bebra Spar, unn Baring ein, angemeldet M ; , D, u, e macht: 466 för b istungen treten für die Berechtigten, die das 14. 165. ,, ziabr noch nicht vollen b. S. zu Osnabrück: Durch General und Umgegend, e. G. m. b. H. in . , , , , ö unn 2. Februar 1923, Vor⸗ ler e n dige Inkrafttreten der Lari n E*steht fest, daß Ecuador sich nicht für die Anwendung 1. , d haben, die im 8 5 des Kriegs zersonen⸗ 1. Berechtigte, die das k . . h J hr. as alsbaldige In die vorůbe 8 Artikels 296 des Friedensvertrags und seiner Anlage ent⸗ schädengesetzes vorgesehenen Hundertsätze an die Stelle Ter Voll⸗ haben, erhalten . ö ., ger ew n, . g a , Vagege ' ler n geme 3

ber sammlungebeschluß vom 10 12. 22 ist Bebra“ am 24 ebrud 9 8 . 3 . , . 2dr im z4. Februar 1923 folgendes e chr x s f in & mar ö, 9 g . F ö ö ; das Siatut, geändert; die Haftsumme ißt eingetragen ö ö n,, J u K sn haz , gi da e ieden hat rente im Sinne der SF 12 und 13 des Reichsversorgungsgesetzes. seistungen nicht. gu 2009 M erhöht; am 8. 3. 5 bei der Yiegierungzr' Wirt, s g R , nn, ; siegelt, angeblich enthaltend 50 Modelle gehende Aenderung des? 9. ö ; e 67 , z gemäß 5 5 des ersoraungsgesetzes zahlbar. ; d bei der Regierungsrat Witt ist aus dem Vor— Pfarrer Wilhesm Keiter ist aus dem ür Formen, Muster für plastische Erzeug⸗ ,, (RGBl. him e c . dem Ablauf des 6 J ᷓ. Badekuren 1 ö an k Erwerbsfähigkeit ist unter entsprechen- 6 . c 9 ) 19. März blher die Vorschriften der 88 1 un es Ausführungsg ; eichsversorgungsgesetzes und de , . J J z h ͤ 5 ig. . . 1. ! sr Anwenden der Vorschriften des MReichsversorgungsge c. Vermaltunge En Friedensvertrag vom 35. Auguft 1919 NR GBl. S. 1530) Kuren ergangenen Richtlinien gewährt werden. , or e e dis? Erwachsen whre. Befondere . 6 . = 97 zu J in. 3 r Delthädn . im Lerhältnis zu dem Freistaat Ecuador außer Kraft. ö

Landwirtschaftliche B k = und star 16getre ind fe, . 4 fchaftliche Moorkultur und siand * autzgetrcten nd, an eine Stelle Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle nisse, Fabriknummern 11181 bis 11230, Eschershausen, den i inisterialblatt und e m lahr n ming z . 1 ; ir uch i ö sministeria 1 ö 3 gpffichtae gisyiel ö kanntmachung ergeht im Anschluß an die *) Die Verordnung wird auch im Reichsminis vollendet haben, werden den Unterhaltspflichtigen beispiel

Deide· Verwe 86 senschaft Regi zbaurat Gerbars 6 . 5 G. ne, nnr n,, He runacbaurgt, Höerhard Gapelle zu der Lehrer Gustas Dohlt in Riiedernetphen Schütz ftist drei Jahre, angemeldet am Namens der beteiligten Vertretungebefugnig der Vquidaforen ist givten bn , abt. in Ren Vorstand gewählt. 2. Februar 1923, Vormittegs ij ühr. Vorwohle⸗mmerthaler

ieren inn n, , in , ; urg , . Amtsgericht, Siegen, den 2 Mãrʒ 1923. Nr. 7965. Firma Waldes & Ko. in Eijenbahnges. Vorstehende Be ; ; öffen gi J Das Amtegericht. Dresden, ein Umschlag, versiegelt, an⸗ Die Tirektion. im NGBl. 1920 S. 71, 262, 481, 848, 1089, 1657, 1869 im Reichsversorgungsblatt veröffentlicht.

Sweise