1923 / 67 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Mar 1923 18:00:01 GMT) scan diff

tref en, die dazu dienen sollen e in neuzeitlichem Gei te auszub Ue fa r t 8p le i r . i i n e m,, 9 1 ) 9 3 l ) st 1 3 w 8 ö 9 si s Wen l f erinnen un d oh If ah rt spfle 8 * Ur Zentr. er attet den A z f C j B 2 ĩ I d ᷣ—

Ich habe in dieser Richtung unter anderem drei besonders ein Verfügung ständen, die mit Klugheit. Verständnis und Liebe zu 9 sricht iber. das Dispe uhr⸗

schneidende Erlasse herausgehen lasfen: 1. den Erlaß v Volk di 2 tlich die - 2 Oktober 192. betreffend Regelung des Verkehrs niit 2. 3 w J nr ln ö , ee, . 9 ö t I ĩ 8 ĩ Er d Hi St tsan 8 sorgeerziehung befindlichen Kindern. Der Verkehr zwischen Fürsorge. würden. Der Entwicklung der staatlich an erkannten 8 . ng ö. 9 2 zum . en en EJ anze 9 un ren 1 en aa 3 ger bei e ; z Berlin, Dienstag, den 20. März ͤ · 1923 ; ł

erziehung und Fürsorgeberechtigten ist im wesentlichen im Anschluß Wohlfahrtsschulen schenke ich deshalb meine ganz besondere , zu erzielen. usschu⸗ be enen . . 67 ; J . gesetzes geregelt. Dem Erziehungsberechtigten ist von dem jeweiligen immer umfassender und tiefer gelõ i wee. N 2 ü gelöst werde. Vor allem aber wird 53 j ; n ñ . e w 3e, mura Partei über die Not der rankenkassen. Die Lage de r ntersuchun ssachen. 6. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. ö Niederlassung ꝛc von Rechtsanwälten.

an die Bestimmungen des § 69 Abs. 3 des Reichsjugendwohlfahrts. Aufmerksamkeit, damit die schwierige Frage der sozialen Ausbildung är , m,. 2 ö. ng elne roße Anf . ? Orte der Unterbringung des Kindes nach Darle ; ie Ausbi 3 . : x ; ing Azrlegung der Ziele der die Ausbildungsfrage der Männer, die in der sozialen Berufsarbeit kassen wird oft von raf Sei R Für sorgeetziebung Mitteilung zu machen. Bricflicher Verkehr ist stehen, mein Ministerium in Zukunft stärker beschaft 1 antlti it ert ih tlie k da ge nd d , e deri. n, Fundsachen,. Zustelungen u. dergl. 2 , 2 * i ft stärker beschäftigen. Besonders ffeVntlich geführt. R rt E ö X Aufge z i deste amm ö ö . . ; ö . Sätze aus de . Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Unfall⸗ und Invaliditäts. ꝛc. Versicherung. mindestens einmal monatlich gestatt t. (Zuru . 5 . ; ö em Ar Verkãufe. ) ; wenn ; 96 Zuruf links: Das war früher die Ausführung des Jugendwohlfahrtsgesetzes wird von dem Wohl. eines Arztes im Ber und fährt fort. Jufz ; 2 mern xc. von Wertpapieren. I. Bankausweise. auch schon) Der Erlaß vom 10. Februar Mz betrifft bie Strafbestim. fahrtspfleger umfassende Kenntnisse verlangen, so daß es nicht nur dem 1 39 die. Vel n ärztlicher Sci nn, är n an l tge ell haften aus Artien. Aktiengesellschaften ; 1 3 . 1E Perschiedene Betanntmachungen mungen in Fin sorgeerziehungsanstalten. Abgeschafft ist der strenge Arrest Zufall oder der Einsicht einer einzelnen Stelle überlassen bleiben darf, 5 83 9. gobeam . ; und Deutsche Kolonialgesellschaften. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1400 * —; II. Privatanzeigen. und die Verdunkelung der Arrestzelle. Für Zöglinge unter sechzehn welche Kräfte für die Wohlfahrtspflege für geignet gehalten werden' in chdi⸗ Krantenka gerade ee. Paoli Jahren ist die Strafe der Kostschmälerung ganz beseitigt. Gurufe Guruf der Abgeordneten Frau Ege. Die praktische Eignung muß nationalen. Die ssen leer m, links Das steht in dem Erlaß. Ich darf Sie bitten, den Erlaß maßgebend sein) Die fordern wir auch, aber damit allein ist es ö daß die Ein r Ausgab ina nachzulesen. Bis zum. 16. Jahre ist die Strafe der Kostschmälerung nicht getan; die theoretischen Kenntnisse müssen dazu kommen, , die B zeigt. wie 3 . J ö e ganz beseitigt, im übrigen außerdem von der Befragung des Arztes Frau Ege. viel ausge z 3 zu Rr, Alle zur Veröffentlichung im Reichs⸗ und Staatsanzeiger früher, in Berlin, jetz bekannte Mechtsanwalt alt abhängig gemacht. (Guruf links: Na also)h Im übrigen, d. h. Das preußische Ausführungsgesetz zu de m Jugend lionen au mini 2 bezw. im Zentral⸗Handelsregister bestinmten Druckaufträge müssen * g ig, ö. age ladet . . ö ng i ossen. 35 . . k w tegel s. heltzet inkeseriete den . . Der künftig völlig druckreif eingereicht werden; es mufs aus den A. Aalen, klagten 14 mind lichen Herhandiung des , el aup zeit ) 6 üb f 2 9 1 5 ] * * 2 5. ö bn, n, ,, ,, ,,, .de , , , , . d 2 ; ber⸗ e r Zeit dem L 1 X zu ; n, . haupt verboten. Bei den übrigen Zöglingen darf die Strafe der zugehen. w J,, Dei , laben e G , . 9 mer , auf ö , 9 . 1 . 6 . ligbos b Heflfenth ch Zustellung. 2 z ** . . ne . j 2 . 9 e 2 2 Fe 7 n 1 22 1 * 2 * 1 er w ö hefral M 1 2 zrader ? ämperlicen Züchtiuns nur bei schersten Berschlungen und auch ( Die ichutlent!assene Jugend ist heute mehr denn je a ne Eur enden e fe, Ter, Aierete hin, . . 1. 22 beruhenden Unrichtigkeiten oder uvollstãndigkeiten . a. . u . Die n, bur . K 3 . nur dann verhängt werden, wenn alle anderen Strafmittel versagt Gefahren ausgesetzt, denen gegenüber die Staatsregierung sich nicht k k der Notlage empfohlen worden, u. n der Auftragg 3 .. bezeichneten Verschollstien und deren Ab, Gerichte zugelasfssen Rechtzan walt? al! 3e teln 8 . haben und in dem Rahmen, in dem die körperliche Züchtigung auf untätig verhalten? darf. Wohl hat der Staat es bisher abgelehnt , ne g 5. , der. Medizin, Ka e de, een n ; kömmlinge werden gffgefordert, sich fyaäte⸗ Prozeßbevollinäe igten vertreten zu lassen. ö n Tischler Kar . Schule angewandt wird. (Zuruf links: Mit Strafe er. Jugendpflege von sich aus zu treiben, und das wird auch weiter so Diese ganze Frage kann nur . gem , dennen, 8 m , ö 635 Berlin, 3 . . 4 in der nigerghe. net ̃ Ti ĩ ; n ü . f A 3 * gar ,, h ; h Elchrist), h en Aufenthalt mit dem Antrage giebt man keine Rinder Endlich sind Anordnungen ge⸗ bleiben müssen, da Jugendpflege und Jugendbewegung schematische . pa he erstande⸗ behandelt werden. Ueber die Kranlentn t v ; hor dem unterzeigfueten Gericht anberaumten Gerichtsschreiber kes Landgerichte J. , ,. * . und troffen, daß alle anderen äußeren Merkmale an den Gebäuden und bürokratische Behandlung nicht verträgt. Aber es ist eine der k Rho the er, mn gleicher Wee . Wir werd , ,,, J Fer ar, gen, Rlufgebolsler. feen melden, widrigenfalls . . Ge er ,, 33. ö die den Anstalten das Aussehen von Strafanstalten vornehmsten Pflichten des Staates, alle Bestrebungen und Ein⸗ ner, deen r, Inne , er e,. ö 6 0 en J ref, 1 . ö . M 34. n n z ,,. hl ertlãrt. Vie Klagen Laeet den Vet lasten rleihen könnten. In dem Erle ist . 2 vichtunge 35 ; ö ; 4 s ; . ; ; . . . 36 pr „alle, welche Auskunft über Leben oder To In Sachen der Gheftn des Tischlers zur mündlichen Verhandlung des Nechts= ist im besonderen darauf hin ichtungen zu fördern, die darauf abzielen, eine körperlich, geistig und Abg. Dr. Qu a et-Faskem (G. Nat.) b 9 idrigenfalls die Kryftloserklärung der der Verschgllenen zu erteilen Lermögen, Henry Saudhof, Mart geb. Schulze, er it! . ö e, 36

gewiesen, daß jede Strafe nur der Erziehung und Besserung der 36 sittlich gesunde Jugend il ĩ ; j Antrag, das Ministerium h Urkunde erfol i ; ö ñ ; i 376 . uur der g. s gesunde Jugend heranzubilden. Dieser Aufgabe unterziehen ; zu ersuchen, auf die . Figebt, die CAulforderung, srätestens im Hier, Klägerin, Prozeßb Neslmächttgten? gerichts in Halferffüßt auf e' 18. * linge dienen soll und daß bei Verhängung der Strafen auf die geistige, sich zahlreiche Männer und Frauen, die in Vereinigungen mannig erkannten und' allm . . Stettin, den d eln. Aufgebotst nin dem Gericht Anzeige Rechtsanwalt Roch hier, gegen deren a ee , s ih unh der . ĩ ie Voll ʒ

schleunigst und energisch dahin einzuwirken, daß seitz an , .

körperliche und seelische Beschaffenheit des Zöglings Bedacht zu faltigster Art ehrenamtlich tätig sind. Ihnen gebührt für ihre selbst · gef um i n J ee, . zu machen. k Fbemann, früher hier, jet] unbelannten forderung, sich Furch Finen bei die lem Gerichte nehmen ist. Es ist zunächst mit den, Mitteln der Vermahnung und lose Tätigkeit im Dienste der Allgemeinheit wärmster Dank. Das⸗ 9. ö. lern n e . ll4loss ö . An eu, . n n ne , n. ei k ugelassenen Rechtẽanwalt V Belehrung zu arbeiten, es sollen die Zöglinge durch zweckmäßige selbe gilt von den nebenamtlich bestellten Bezirks-, Kreis- und Orts- erung der Not empfehlt 3 , ! ö . ii dem zur Ableiftung Mes ihm d. . e! ar r g f Uebungen in den Kräften gestärkt werden, in denen sie sich besonders jugendpflegern und Ppflegerinnen, die, obwohl ihnen nur die baren ge sede⸗ hen fen gese gg zung, beschleun gen 1660 M. der Kunstanstzlt (por m. 6 141074 Aufgehgt. U Urteil vom 12. Juni g27 auferlegten Seh ne ider, schwach erwiesen haben. Nur wenn wiederholte Ermahnungen und Auslagen erstattet werden, in derselben Richtung unermüdlich tätig 86 . ö. er, Der e nit, zwisge 3 1 W. Seitz) Aktiengeselschaft in Wandsbek, Frau Wilhelmine Een Leh Trecker, Cideg, Und. zur mänd' chen Vertand iung Gerichte schrẽr llebungen nichts nutzen, darf bestraft werden. In einem Erlaß vom sind. Als erfreulicher Fortschritt auf diesem Gebiete ist . 5 o . ar e , gie f ih und Die Strafkamme] III de ist ersedigt. in Erfurt hat beantragt, Nen verscholsenen des Rechtsstreits wor, er 4 Zivilkammer J 2. Oktober 1922 habe ich an geordnet, daß bei der Behandlung von zeichnen, daß es im ablaufenden Jahre möglich gewesen ist, in meinem 30 bi OM i. ahl egei hol rh . Schor. e . Wandsbek, den 3. März 1823. . ,, . ö , ö . n, llttosz) Oeffentliche Zustelluug. k , ö verbüßen, k und Ministerium eine eigene Abeilung für Jugendpflege und Jugend— D. oldg wi nn i mne mesnt Beschlus⸗ dee m net. haft in Erfurt. für tot enn nen. Ber anberaumten Ter fre, der Juf⸗ ga ef, ö ,

ng sich ins Benehme h wegu ͤ jeßli eie sip un a. ; rig im Verhältnis Stei 5 j ; ö yrdert. fo ; 8e pier Mleilch, geb. RehrberR in Witten vor der Entlassung dem de eee, mehr! . 1 K J k in der . der der D Geifall rechts.) H ggtadton ige, l . Falkenwald ir re, ö ö. n n . ere m 9 gear a c; berge, Sn traf . Ko n mach Gefängnis vemaltung mit Vorschlägen für! ö bisherigen Referenten für Jugendpflege eine Frau die bg. Fr tie nd see Konim): begründet eine große An ,, , n n , . alten wal de, 2 ; . brHachß a igen berketen n itestat' tiger: Nechtzanwalt Sr. fe fer. in

9 rschlägen für die Zukunft des Zöglings Angelegenheiten der weiblichen Jugend und ein Pädagoge und ein hie der die Erhöhung der Grundlöhne der Krankenversicherun Stolp, geboren gik . ,. . . k ö. ö wren geg e un gghen. Halle a. S., klagt gegen En Wilhelm

vorgelegt werden soll. Außerdem sollen zum Zwecke der Fühlungnah ; ĩ s q ĩ s nbekqs Auf ang. gnahme r ; bes , ie Knappschaftsvereine und „krankenka ie Erh f ; : a, ,, . . Hebesta dt, z. It. unbeksint Auf⸗ Aröt die auch auf dem Gebiete der Leibesübungen facherständig sind, über 30 ‚— . Warum 3 . et fe. nn . * . beten tg hslrterhh ne un unten Der Geiichieschkemer des Landzerihhts, ent aste, frühe in Siebigerc h. 3 7 Gin

f ommerschen Rentenbriese, verzinslich mi

* ——

Cee, Befriftete Anzeigen můsffen drei Tage vor dem Ginrückungstermin bei der Geschãftsstelle eingegangen sein. . . *

hnhfft in Essingen, Rechtsstreits vor die Zivilkammer des Gerichtssch es Landgerichts

Ziffer 4 und b zuletzt wohnhaft in Schel⸗ Landgerichts L in rlin, Grunerstraße,

2 m. ;

zwischen den Beamten der Jugendabteilungen der Gefängnisse und den ñ ; 1dr ie ö z ö t . die Angelegen innli e en, ö . h ö widrige Tide ig erfolge ĩ , 1 Vertretern der Fürsorgeerziehungsbehörden Zusammenkünfte statt⸗ ,. ö ,,, der mãnnlichen Jugend bearbeiten; der Arzt be nicht befragt worden? Die Rednerin begründet ferner einen Ur- C 1 Li 5548 nn,, k e 1419821 Oeffentliche Zustellung. er. Behauptung; daß der / Beklagte die sinden, die mit Besi tigungen verbunden sind. . . sel stverst ändlich auch die Angelegenheiten der weiblichen . Kommunglisierung des Gesundheitswesenz: Kürzlich . odr n e . 3 . Leben oder Tod Ms Verschollenen zu er. Die Ehefrau Luisẽe Wandt, geb. Dorf⸗ , . br illi 2 . Je, ugend, soweit er als Arzt in Betracht kommt. Durch diesen Aus. haben die Aerzte in Berlin sogar die Behandlungssperre liber j eee ö, f gr, host, er 75 A bean. teilen vermögen / ergeht die Aufforderung, mann, in Braunschwe ; Projeßbevoli⸗ Ein eng . 54 gh rel . ufgebotstermine dem Ge mächtigter: Rechtsanwal . Dr. Lipmann, e g. . , .

C . * Innerhalb der Kreise de ü in Weiter⸗ ; . J e m se der Fürsorgevereine, deren Weiter bau der Abteilung ist es möglich geworden, mit den führenden w k , Fh tragt. Der Inhaber der Urkunden spätestens im

ö ̃ richt Anzeige z machen. hier. klagt gegen ihren Ehemann, den handluna de RechtzstMitg Bar' de 4.

r andlung des Rechtsstzẽits vor die 4. Zivil⸗

bestehen für das Reichs jugendwohlfahrtsgesetz unumgängli ; d —— ; ö gänglich notwendig Mann ; . ; 3 ü . ,, den Provinzen in ĩ inist i wird aufgefordert, zbätestens in dem au J ist, machte sich der Geldmangel immer mehr fühlbar. Notwendige höherem Maße als bisher nl ; Provinz Die Rede des Ministers für Volkswohlfahrt Hirtsiefer 6 1 ehote er⸗ den 12 . . 99 r . . Erfurt, den 16. März 1923. Schlosser Walter Brgn gt von hier jetßzz zantinng ken le hte es Kor d 4. Hilfskräfte mußt tlass den. E isher in persönliche Fühlung zu treten. Dem— der ab ls das W ; 1 Lefer, 2 X. Vormittag ö ö gli n Eng bier ietzt kamen en greg der,, r Güte sr, ö . . en werden. Es ist sehr anerkennen sneri, selben Hwecke dient auch der Tondes s? nn is f , . . ö. 5 . nimmt, wird nach Eingang des Sten 113 uhr, vor deyl unterzeichneien Gericht, Amkericht. Abt. 9. . gin tg ne auß den 14. Junm 152g Vormiitags aus Liebe zur Sache private Hilfskräfte ihre schwere Aufgabe für 8 , . en. gramms veröffentlicht werden. lust 5 ds ch EGlifabetbftraße M2. 3 7 3553 er. L363 B. S' B. auf Richtig. Jin en 14. Jun, n 3, Bormitta ; ; 51 . ĩ und ö 67 ibesüÿbu ; . 2 n. Llise aße Zimmer 17, an⸗ 5 h 6 2 . Se YP Uhr, mit dey Aufforderung, sich durch wel natliche Gntschadigunms von keilweise nur sooo aufrecht⸗ J k w . . öůè3. . ö . . het. jede Jra n und un a e G . lige, A k d ä. Chf Fr ö. j 3 einen bei Liesem Gerichte zugelassenen erhielten. ; é boörigen Jahres gegründet wurde. Die Arbeiten der von drei Viertelstunden Redezeit, die Fraktionslosen die Hälfte anzumelden isd die Urkunden vorzulegen, S Akf. den Ang Ji efrau Franz gern adet den, Geh gg . ur Fort. Jiechtzantalt Mh Frech bevollf ich gien Für sexuell gefährdete Frauen, Mädchen und ibm eingesetzten sechs Arbeilsausschüsse für die verschiedenen Gebiete Abg. Dr. Ve yl Soz): Mit der im Ministẽrium geleisteten lite ungen ll. dergl. wißrigenfallss die Kraftloserklärung der Dee en 1 pr ö ö e gener, . , . vertreten zu Ken. . Kinder k d Ar 6 sind aufgenommen. Die Besprechungen haben auch bereits praktische Arbeit für die Volksgesundheit können wir zufrieden sein und ihn Urkunden er gen wird. krämer i'n Duisburg Lack. e 3. ech . vor Lie n gin llanun⸗ . Falle a. Ce. Cen 28, Fehruar 1933 Finder, konnte urch vermehrte Anstellung von Folgen gerelligt . die JZenfur „Im ganzen gut“ erteilen. luch die Kommune! . Aufgebot. . Stettin, derer März 1923. Etten in Walsdorf, ö der Verschollene . 1 4 een Ber eric Cechreiber eh Landgerichts. Polizeifürsorgerinnen gesorgt werden. Um Vereine und um hi beste Wene für bie Rz ö. geben Herrn Hirtsiefer das Zeugnis, er sei der einzige Sozial lachhe zeichnete Urkunden, deren Verlust Amtsgericht. . ö. 2 186 ö 6h n, , ne ,,, 5 eee. . i Kommunen zu erhöhter Tätigkeit auf diesem Gebiete anzuregen, hobe r , Förderung der Jugendpflege zu demokrat im Stgatsministeriüm, Soweit können wir aber nich säuhhaft gemacht ist, werden zum Zwecke . borene i 66 ,. au *. ordert, 6 kit , n ,. 14 66 dlos3] Deffentn e nee reg. i ö ü ͤ finden, sind zahlreiche Le n de ; ) . er Kraftlose PRbote 141072 in dem Aufgebotsternfiie, welcher auf den bei diesem (richte Rigela senen Nechte e fr,, , , , ne ich aus d zur Verf ; tell 2 . 5 che Lehrgänge in den verschiedenen Provinzen ab⸗ ehen, wie die Kommuniften, die ihm zwei Drittel aller preußi⸗ der Kraftloserklärung aufseboten, und J ; 3 h . Hie dhefte Jr hee , rez. , , . h. . Mitteln entsprechende Zu. gehalten worden Abgeordnete Fra Ege: Ei itig! f ĩ fn Stagtseinnahmen für sein Ressort zur Verfügung? lber, zwar auf Antrag: Erledigung: Die Neichsanzeiger 61 12. Dezember 23, Pormittags anwalt als srozeßbevollmächtigten ver- Küuht Magdehu ig, Sch Mor ser Strate f, schüsse gegeben. Obgleich diese nur gering bemessen werden konnten, n J au Ege: Einseitig) Das ist weilen wollen. Wa Gd lechür , m ge . . der alot gwitwe Marie Lauenstein vom 13. 3. Rejperrte J. G. Für Anilin, 10 uhr, im hiestlen Gerichtssaale an, treten zu lass Kw, ö dier, , d e u tu icktsscche. Im Jahre 1921 haben im ganzen 33 78 Männer denn! die fürchterlichen Folgen der Unterernährung und der i Biebten die Schult chreibungen des labrikation Akt. Nr. 24 769 ist ermitteit. beraumt wird, zu /mnelden, widrigenfalls er Braunsch Venn 10. März 1323. F. Vorwerk, klagt gegeJ ibren Eke nnn c . . Berlin, den 17. 3. 4323. (Wp. 116/23 für tot erklärt Herden wird. Alle, welche Der Gerichtsschrei r des Landgerichtsß. = ĩ z

141 5

haben sie doch zu einem Ausbau der sozialpflegerischen Arbeit wesent⸗ r,, 66 ö id Frauen an den 87 Lehrgängen teil ĩ ü iu zun r Ernst Paul C e lich beigetragen. ö 3 ehrgangen teilgenommen, im Jahre 1922, Hungersnot treten immer schärfer zu Tage. Unfere Kranlenhäust sr igen Bayer. Staagtsssenbahnanlehens , dan, . ; . J z Ernst Paul Gutfche, MHbekannten Auf— Dez —ᷣö ist meinem Ministerium durch J aus dem aber nur der kleinere Teil der Angaben vorliegt, 11 735 werden bereits vom Untergang bedroht. Ich verweise auf . ben 1. Oktober I896 Ser. 5583 Kat, Der Polizeipräsident. Abteilung IV. G. D. Auskunft über eben oder Tod des Ver. Il4los3 enthalté, aus z 1363 BG. B., mit dem ö , ; rl eidung des Manner un Frauen an 161 Lehrgängen. entsetzlichen Zustände in den breiten Schichten der ärmsten Volls⸗ Ar. 68 Bz und 58 82f zu je doo ., . . schollnen ju Erteilen vermögen, werden Es lagen auf Ehecheidung: 1. Ehe, Antrage, die Ehe der Fasteien zu scheiden, Finanzministers neben der sachlichen Bearbeitung der Angelegenheiten Die Pflege der , ; J schichten, die der ungeheuren Verteuerung und Verschlechterung Fer. I000 Kat.-Nr. M gs1 zu 2060 , ö . ber 190 guifgefor dert, em Gericht spätestens im frau Mathilde Ay. Worene Dresbach, den Beklagten für den Fallein schuldigen der Polizeifürsorgerinnen auch die Zahlung der Vergütung an sie zu⸗ Hinsicht don mir gefordert 6 ichen Jugend wird in jeder der Nahrung zum Opfer fallen, wie sie der Präsiden bes hie, Ger. I14 Kat. Nr. 77347 zu o0 z und , . ober, le, Alufgebotsterr ine n . . in Barmen, Rleeflr. Projeßbevoll. Teil zu erklären und ihm die Koften gewiesen worden, wodurch einerselts zwar eine Mehrbelastung ncinzs ; nir gefördert. weit Elternhaus und Schule die Auf⸗= gesundheits amis dargelegt hat: ein Hungersterben unheim lichster Err. S5 Kate Nr. M2686 zu 200 . 4; 6. Isern hagen 5. X 9 ö ö den . * ** mächtigter: Rechtsanwakt vom Brocke des Rechtsstreits auf; erlegen. Klägerin Fonds bewirkt worden ist, andererseits aber dem Erfordernis der Cin, Aten nur. teilweise oder unvollkommen erfüllen konnten, werden Art beginnt. In unseren Schulen sind 36 23 der Kinder verlauft. der Wagemmnrtergehilfensehelente bhauersselse Haus Rr 15 1 Isernhagen Dr. Be ; cf lẽaerichtsrat hieß, en g i gn, fir rte Wel agen. . , n, , ier Jugendvereine und Jugendgruppen jeder Art! di i Es ist heute geradezu eine Tragis, als deu ichs Kind geboren 'n Nichael und Part Ebneth in Weiden amlich? * die Mien af nehm . B aum ann. Umtegerlchtgrat, 4 Len nern, s I5ös B. Gd. B. 3K. 14/253, handlung des Rechlsstreits vor dag heitlichkeit der Arbeit erfreulicherweise Rechnun etragen worden ist . 1 rt die hauswirtschaftliche, 5 w, , , . . ,, ' F. B. nämlich: a) die Witns Lina Biester, —————— ; 8 . ; , dre. r rr 2 heitlic Ar ; ei mung getrag rden ist. mütterliche und berufliche Ertkcht: j sein. Dem steht quf der anderen Seite ein beispielloses Schlemmer, die oigen Pfandhfiefe der Bayer. Hypo. n ie * ie [141076 2. der Schreinermeister Rürt Medicke, Landgericht in Hamhälrg, Jivilkammer IV

Das bereits in Abteilung J erwähnte, im Reichstag kurz bor der seten nmüssen de 3 ö. ö. rtüch igung der Mädchen sich zum Ziele leben gegenüber; in den Luxuslokalen kostet ein Gedeck Sh gh bin lhelen. und Wecsselbank in München . 9 lere, ö. g . Jeohgnn Ernst Wei le, Kaufmann, geb. Barmen, Fübenftr. 35, vertreten durch Zivil justizgebäude/ Siepe kingylatz, auf

letzen Lesung stehende Gescetz zur Bekämpfung der n, . ein f rles, arbeitsfrohes und sittlich gefestigtes 100 06 M. Dieses ekelhaft Protzentum wird nicht etwa bho Eer. II Lit. J] Nr. 168 200 zu 10660 im tlich in Se re F 5 Haus 18. 1II. 1895 jn Oehningen, wohnhaft in Rechtsanwalt Dr. Weg tein hier, gegen den 12. Mai M1883. Vormittags ö . 5 a3 Frauengeschlecht uns die zukünftigen Mütter des Volkes und die don Ausländern betätigt. In das jetzige Wirtschaftschaos muß und der Süddeutshen Boden kreditbank in 1 zur Rus. Berlin- Schöneberg, eyerer Straße, hat seine Ehefrau, Anng/ geborene Pickel, qr uhr, mit Ker Aufforderung, einen Geschlechtskrankheiten macht Ausführungen der Länder ; . ; ö f, t ; . Nr. 18, haben das Aufgebot zur Uus— g. HGyey ;

, ,, polkswirtschaftlich und sozial wertvollen Berufsarbeiterinnen schenkt Drdnung gebracht, die Mark muß stabilisiert werden, dann er München Ser. Lit. L. Nr. 276 725. ff, bt zu ĩ um Ermächtigung nachgesucht, feinen zuletzt in Bottrop, . I555 B. GB., bel dem gekagften Gericht zugelassenen erforderlich, die Preußen vor die schwierige Aufgabe stellen werden, ,, k „g ett. Pim Cin, intfang zer Besfer ange eh tb e ct wehen,, c, dit. 6. Ir. zh isl und Ser 5d slieftung en Cänbigs ss der, uf dem in iF „tra ft änd R. 46123. Die Iliger laden die Be. Anwalt zu Kftesien. Zum Jecken der eine Neuregelung auf dem Gebiete der Geschlechtskrankheiten und der ö. . mir dabei J daß die Berirks⸗ und Kreisiugend⸗ Krankenkassen und der Nerzteschaft hat den Minister veranlaßt, tt. ]. . 417 * zu je 10M. . n ,, . en , . . . ö raf in ,, ö. flag en! . 6 61. en ., . . 8 n wn, Gefährdetenfürsorge vorzunehmen, ohne daß Mittel hierzu zugleich 9 , fordernde Arbeit leisten können und Fine vermittelnde Tätigkeit erfolgreich einzusetzen; bei den he hi, der Luise Böllinß in Berlin die fr Hen ger gen a, l r uf Monats hier aßubringen. kur mündlichen VMehandlung des Nechts. aus der Klafs bekanntgemacht. . hereitgestellt werden. die feinste und wirkungsvollste Arbeit in den Vereinen und kleinen lichen Verhandlungen hat man die Ansprüche der Aerzte, owe he ige Schuldtsrschreibung der deitzach fir ben Hãuglin ilhelm Möller in Den 16. Mär g23. streits vor die Ziyllkammern 3 und 2 des Samburg den 16. März 1923.

So wichtig es auch ist, für die wirtschaftlichen und gesundheit Gruppen selblt liegt y. e , n,, 8. . m e r n e . 6. 1 i München Buchst. B Kl. Burgwedel an der ürkunde vom Amtegericht Stnttgart Stadt. ane mfg ö. mit . Der Gericht ceiber deg Landgerichts.

, . 6. . K i j , ; g. . g der arztlichen Tätigkeit ist grund t. 2184 zu 104 .; 2895 6 5 J forderun ich, durch einen bei diesem . . erne 6 6 ) * 2 2 31 ö 2 (. 1 ' 88 w * F 2

lichen Zwecke der sittlich Gefährdeten zu sorgen, nicht minder 3 . ö. ich . Hut taugenmert darauf gerichtet, durch sählich als Notwendigkeit anerkannt worden. Wirtschaftlich kommen „der Bayerishen Staatsbank München ö , 144. er ne, . . 1 . e g zugelsenen Rechtéanwalt als 1141989 QGeffentliche Zustellung. bedeutungsvoll ist die Aufgabe, den Gesundh eitszustand der posi ide aßnahmen die Ertüchtigung der Jugend zu wir ohne numerus clausus nicht aus; politisch hat eine solch die Attien der reinigten Zwieseler und , e. 3. 63 53 n . go X ; Die mindegsährige Geschwister Bast Prozeßbevollmsschtigten vertreten zu lassen. Die Ehefrau Son hie Knöß, geb. Groß, heranwachsenden Ju gend, ber heute so gang besonders ö Zahlreiche Einrichtungen, Bauten und Anlagen sind unter⸗ . 6 dig el e er g 6 ese 6 hirnger Farbeng werte A-G. in München n , . en 36 ö 9. h . 6. . rn er wn Verbs dlunge en renn ehr elen, sue g. n , r,. 9M 'in. ih . . n n , . ; ützt worden, die von Vereinen und Verbä den od d großen Städten überflüssigen Aerzte sollen aufs Land t 124 und 1M zu je 1600 .; f. . 6. ö. ier, IHE, Vork. z uhr, Saal 90, tigte: Rechtsannalte Justizrat ) gefährdet ist, mit allen verfügbaren Mitteln zu heben Schon im ut n ee men der von den e- Wo will man denn den Patienten finden, der , zu] kicßlina in Ffordert, spätfstens in dem auf den gebzren am 12 Septehber 19165 ebendort ö g n nr ; , f . . . ö s . r j ; ; 6, . . 246 Y. der ö Kieß * u ö a . ; , ; 1 5. F923, Vorm. 9] Uhr, und Dr. Klemm in Panau, klagt gegen frühesten Kindesalter muß diese Fürsorge einsetzen. Nachdem für zie meinden geschaffen worden sind. Wenngleich auch hier wie auf allen für eine Konfustattön bob zahlen kann. Der heutigen Anarchie Minen 5 1. er nr 22. Hiai 1535. i0 ihr Rormitta gs, hen um Gcstepigh, Familien namen 3 ö. 9.5 Vo uh k Hr e ge llt haeghn Unterstützung von Kleinkinderbewahrschulen, Kindergärten und Kinder— Gebieten die ungeheure Notlage des Staates ungeahnte Schwierig. in bezug auf die Niederlaffung der Aerzte muß ein Ende gema der Gewer scha t · M! igsberg / in Berchtes⸗ e, we, Au! fiel neten, Gericht pen . Bast den Familie gmmen Jost. Siberfeld, den 15. März 1923. Fechenhe nn, jetzt in horten aus den im Haushalt 1921 zur Verfügung stehenden Mitteln keiten bereitet hat, ist es doch möglich gewesen, unter Ausschaltung . , 1. 6 wenn zwischen Aerzten aden vom 25. Okto r 1913; k , n,, fen, 9 . m . ö Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Beklagten, wegen Gtejcheidung. Die 2 . . ; ö . ĩ j z 2264 * en 0 1 abgerechne wurde. . des ann,, öh ö w . 4 ö 0 W656 ' . 1 3 JX 3. . —— ö 8 ãgeri 289 er Ze lagten zur münd⸗ in Höhe von rund 23 00 nur eine spärliche Bezuschussung der. ö . . gt Notwendigen zur Anlage und Einrichtung von Abg. Dr. Ste mm ö . Der Kampf gegen den ö. ,, z Eult 3 schliehung mit seinem Rechte erfolgen wird. Der Suff izminister. 141084 Oeffentliche Zustellnng. , , 6 ie rer in s zahlreichen notwendigen Einrichtungen erfolgen konnte, setzn mich die . urn Spiel⸗ und Sportplätzen, von 172 Jugendheimen, Alkoholismus muß auch im Rahmen dieses Etats kräftigst gefühtt Hꝛher Stan ne e e ,,, en, Amtsgericht Er; Burgwedel, Im Auftrage: (L. 8.) Dr. Korner. Die Ehefrau Ann? Deerbaum, geb. ie ersse Zwiitan n des Landgerichts in Zuwendung der Mittel für 1927 in Höhe bon immerhin 5o0 90 , 25 Schwimm⸗ und Badeanlagen, 44 Turnhallen, 8 Bootshäusern und werden. Der, Medizinälbemte ist bei der Fülle seiner staähll cen leer ish Genen * Jim gr r nn den 14. März 1933. Veröffentlicht durch Amtsgericht Trier. dindgrün, in Grelffwäld, kühlenstraße 21. aneh ank dey 7. Juni 1933, Bor-

üali ien , , ; . 56 Jugendherbergen wesentliche Beihilfen zu leisten Obliegenheiten tunlichst vom Ballast der Privatpraxis zu befreien. Ser. 11 R , z ͤ ö . ö Proze ßbevollmachtigter; Yechtsanwalt ,, . . k zuzüg ich der nachträglich bewilligten Auffüllungsmittel in die Lage, Diesen Aufach z . ö. . Vom Zentrum wird die Einreihung der Regierungs⸗ und Medizinal⸗ und ien ah n, 5 zu, je Soo „b lialo?o) Aufgebot. l4l org . Irtiengesell. Andrich in Gfeitswald, klagthegen ihren Ehe⸗ . a. e,. , ,, dem Notstand durch Verteilung von vermehrten Beihilfen wenigstens Diesen Aufgaben soll auch weiter größte Aufmerksamkeit ge⸗ ratsstellen in Köln in Gruppe 12 entsprechend ihrem Arbeits, 1 i, ] soigen ver glligemeinen Der Landwirt Roman Kubik in Neu . In der Aufgebot ; mann, den Arheitslosenkoftrosleur Gusiar fich durch, inn bei ö etwas besser begegnen zu können. Sowohl Zahl und Höhe der Bei schenkt werden. Wo immer sich Dritte finden, die solche Ein· bereich dringend empfohlen. Alle Anstrengung muß im am hn hom l. Skteheh 1806 erg 63s Kramzig hat das Aufgeb J zum Zweck der schaft in, Firma., r i Beerbaum, früher in Breisswald jetzt la stnen, Nesßtsanwalt al. Prozeß bevol e, gegnen zu können. Sowohl Zahl und Höhe r Hei. richtungen ins Lehen rr ser rr en iner tatkraft n gegen die Voltskrankheit der Tuberkulose aufgeboten werden. Beim r r. 3e Sel und 33 z zu je ioo. ; Ausschließung des Eigestumsrechtz des BVerlin. W. 3. hat Das] Amtsgericht in unbekannten Aufenthalte / mit Kem Antrage ĩ hilfen konnten aber bei weitem nicht der vorhandenen Not onhelfen. sti . 3 ö raftigen nter Institut „Robert Koch“ ist ein weiterer Abteilungsdirektot ezatr Allen er, Vaver, Verein sank München die Tiexonymus, Kochan unf der Viktoria Gleiwitz durch den Amgerichtsrat Neu⸗ auf Scheidung der (Ce. Die Klägerin Ban w

Im Anschluß an die Verhandlungen im Landtage und an Be. stützung sicher sein, gleichiel, welche religiöse und politische Welt. 21. zu machen, uin Einen hoch terbic't Laboratorlumsᷣeiter en ter errajn. Ge el bast Niem. Westend Fichy, geb. Spnwuta, as dem Grundstück mann für Recht, erka et; Vie Aktien jabet den Bellagten Ar mündlichen Ver. mniber des Landgerichte 1 mit Vertretern des Bundes der Kinderreichen wurde in . ö 1. . ö. nur eins: . ö. li ö . Aufstiegs zu geben; bisher , an d in München Nr. Hot zu 1006.4. J. Kramzig Band Blatt 39, be⸗ Nr. 46 906. 41 al, oss, 8a n. der Handlung des Rechtftreits vor bie zweit? 14logo) Deffenriiche Justellung. verschi z ; 8 355 Arbeit an der Jugend und für die Jugend. Si 6 ini ; mit dies⸗ ire , . . ; ,. ; n , m , . . ,, ,, . ö Berücsichtigung lassen alle Parteien sich . . . y 6 i.. M und Unter⸗ n gefordert. spätestesß in dem auf 36 4m, lautend den Namen der gesellschaft, früher in i ald aui den 2M. Juni dz, Kor. der me fed n n, n, r Re mn

e reichen hingewiesen. Eine materielle Unterstützung ; ; iet, da 9 * trum hat ent—⸗ üerstag, den 27. September Witwe Viktoria (Mchy, geb. Szyputa, be. jetzt in Gleiwitz, ber je 1600 4 mit wa h it der Aufforderung, Richrath in Köln, Niherstraße , Prözeß

ö ö den Parteien viel. A uchungsanstalt gleichgestellt werden. Das Zen 192 ; . ü . 9 zyhuta, 6 z mittags 93 Uh, mit der Aufforderung, * chtigter: Hol gel in Köln,. flint seitens des Ministeriums konnte bisher nur in geringem Umfange er⸗ ; rteien viele gemeinsame Aufgaben zuweist und das dadurch prechende Anträge eingebracht. Dem Volke wächst die Teuerun ue, Bormittagßs 9 uhr, im antragt. Die Wrechtigten werden auf. Gewinnanteilscheinsn für die Jahre 1918 sich durch ei bei diesem Gerichte? unk; y,, , 8 * gel 2 , ö folgen Erfreuliche mweise hat sich aber die Erkenntnis, daß den dazu beiträgt, Standes. und Klassengegensae zu mildern. Die ge, iber den Kopf, das Einkommen kann nicht mehr Schriti ie in ö j. e. ; . gefordert, swätesstns in dem auf den , , . i , . lassenen Rechstanwalt als Projeßbevoss., ler n e, rn. e, . . Kän dern durch längeren Landau fenthalt in Lanz besonderem meinsame Not fordert gebieterisch, daß alle Kräfte sich vereinigen, Gerade die freien Berufe . schwer . n ede, n der , 6 'ich . 5. . . . ' nur. misgericht Gleinmltz, den 9. März j23. 1m ihn ten been, 6. 6 haligorts, un iet ber Hehauvtung! daß per- Maße geholfen werden kann, in weiten Schi ö ehr teuer, und nicht etwa z ertiten Ger . vor dem, unte eichneten Gericht anbe (i410?) Bekanntmachung. ; Greifswal Men 14. März 1923. ihn und ihre Kinder Fereits viermal Feund—

chichten der Bevölkerung, ten Gericht / anzumelden und die raumten Aufgeb mine ihre Rechte an⸗ I Durch Ausschlußereil vonr 14 Mär; Kretz mann, r ,

um ein Geschlecht heranzuziehen, das ausgestattet mit Gemeinschafts.! And (Kranksein ist hene Per, r h hen, das, meins⸗ , i in demselben

besonders auf dem Lande, immer mehr durchgesetzt. Infolgedessen sinn, Staatẽgesinnung, Begeisterungs⸗ und Aufopferungsfähigkeit und , . . ubl lin inden vorzul chen, widrigenfalls deren zumelden, widrigenfalls sie mit ihren 1923 ist der am E7. Juni 1855 zu Gerichtsschreiber des Landgerichts. : 95 . . konnten in weit stärkerem Maße als bisher schon Kinder, deren Ge. gesundem Körper sowie gesunder Seele, einst Staat und Volk aus der lehnt es fast durchweg ab, diese Selbstverständlichkeit bin fen, M , r llärin n . . Rechten an dem Grundstück ausgeschlossen Aßmann haufen gebgfene Japitän Johann 1 1085 Helen nm. Jiastellune en. . n , ,,, sundheitszustand zu wünschen übrig läßt, zur Erholung und Kräftigung dunklen Tiefe, durch die wir hindurch müssen, wieder besseren Zeiten , . anzuerkennen,. Die Aerzte gehörten früher ff tler, die , , . Mar nn e. werden. ; Bopp, zuletzt wyhnhafst in Hömberg Der Ard ö Albe steßlin lein habe, mit dem sasntrag au GCheschei bung. in Heimen und auf dem Lande untergebracht werden. In erster Linie zuführen soll. (Bravol im Zentrum.] ö in nen et, ih n, . . H um er nn rr gt i fh. g r gr ) l 3. ö. 6c. 36 k e w,, ig ö . . werden die Kinder aus den Industriegebieten und den Broßstädten Meine Damen und Herren, wenn i v ĩ , er Akrzt. der si llt lobs⸗ . ü Tah ee tag ist der . Jet r uar 11 a festgestell. Ftechtäanwast Br. Tram s in Grein gn ald, lichen Verhanlung des Nechtsstreits vor roßstädten in Derren, ch so versucht habe, Ihnen bie Notlagg der Krantenktassen nicht verschulbet. D KRohnung. Der icloꝛg) wma. Mörs, den 1 * kãrz 6 klagt gegen eine Ehefrais Else Kesfling, die neunte IMilkammer des Landgerichts

. Das Amtegericht. geb. Katzberg, frühen in Lesin bezw. Rostock, in Köln, Nchenspergerplatz, Jin mer 256,

Frage kommen. Dadurch werden auch die Eltern die sich in wirt. einen gedrängten Ueberblick über die Arbeit und Erfol i guf. dem Lande niederlaff öchte, findet dort keine ü

. ö P ge ge meines l niederlassen möchte, finde ; Herbei⸗ die Ober aftlicker 9 * 1 . n 3 8 2 2 * 31 = 2 2 j . nicht zur j. erpo Der Eisenbahns affn . ö 2 4 2 Icheft ö Not befinden, für einige Zeit wenigstens von ihren Sorgen Ministeriums im letzten Jahre zu geben, so bin ich mir klar darüber, , . Wenn 1 Jufffebot Ehmer in ' ü h derlinstraße, 569 (141080 Oeffentliche Zuste lung. itzt unbekannten Aufenshalts, mit dem auf den 1. Mai 1983, Vormittags entlastet. daß noch außerordentlich viele Wünsche und Hoffnungen nicht erfüllt Sozialdemokraten im Recht ausschuß gegen den numerus, en 6522 d beantragt, seine verschoslenen Verwandten: 37. Re 37. 25. Antrag auß Scheidung der Ehe. Der F uhr, inst der Aufforderung, sich durch

Die Aufgaben der Gesundheitsfürsorge, der Jugendwohlfahrts. werden konnten. Wir wollen aber im ehrlichen Streben weiter. slimmen, müssen fie 966 ihre Freunde im Lande uuriũh 1 1. Veronifa Ehmer, 11 Die Frau MarsgfNhe. Krause, geb. Kläger ladet die Bellghte von neuen zur inen, beis dielsm-⸗ Gerichte. igel ssenen pflege und wirtschaftlichen Fürsorge nehmen mit der wachsenden wirt arbeiten. Mit dem herzlichen Danke an alle Frauen und Männer, ie als Krankenkassenfunktionäre den numerus clausus wo . 614 in Hohenstadt, O- MM Aalen. 2. Johannes Sonntag, in Berlin⸗Chq lotten burg. Spree mündlichen Verhandlfeig des Rechtsstrelts Rechtsann lt als Prei mãächtigten

. Die Sozialisierung der Heilkunde lehnen wir ab. jenstag t. D der Urkunde wird Ehmer, geboren . 4. 1513 in Hohen ssraße 35 bei Rieger, 1 vor, die zweite Zisllkammer des Land, vertreten lassen. 6. auf Die wvätestens in dem auf den stadt, S⸗M. Aale 3. Clemens Ehmer, tigter: Rechtsanwalf/ Hengstenberg in gerichts in Greifswald auf den 26. Mai Köln, din 15. März 192

n muß Tie Inhaber dieser Urkunden werden ö Frö Oberschlesischen Eisenpahnbedarfs⸗Aktien⸗ Hand! 3 r , d, unt l 8 9. stehend aus Dofraunf in Größe von 4 a f riedenghttie S. C, Zizzilkammmer deg Mndgerichtz in Greiss. IIK. Strohn da ecke ff üer Wchann

schaftlichen, sozialen und gesundheitlichen Notlage Preußens eine immer die uns in unserer Arbeit gefördert und unterstützt haben, verbi

a, . . ; , ,,, . ; inde Um 5 Uhr wird die Weiterberatun ffoßere Hedeulun m. Es wäre deshalb sehr bedauerlich, wenn in ich die innige Bitte, uns auch in Zukunft ihre Hilfe angedeihen zu 12 Uhr a, , g r en, über gie Anträge zum Oktober 192 Vormittags geboren 17. 5. Us29 in Hohenstadt, Verlin, klagt gegen ihren Ehemann, den 1923. Vormittahs g Uhr, mit der Schr Mm, Justiz ober selte lr biesem Augenblicke nicht erfahrene und gut ausgebildete Wohl U lassen zum Besten von Volk und Vaterland. (Beifall im Zentrum.) BVerghaushalt; Heiner. Vorlagen. 1 Uhr, vor dem erzeichneten Gericht, O. A. Aalen, 4. se Anna Ehmer, Bäcker Frits Gustsy Ernst. Kraufe, Aufforderung, sich Lurch einen bei diesem Gerichts sck des Landgerichtg.