(141269 Badenia“ Aktien⸗Gesellschaft für Bremen Verlag und Druckerei Karlsruhe i. B. ; e Vir beehren uns, unsere Aktionäre zu Einladung zur ordentlichen Gene der am Donnerstag, den 26. April ralversammlung am Montag, den 1923, Nachmittags 3 Uhr, im kleinen 3. April 1923. 11 uhr Vormittags, Sitzungssaal der Handelskammer in Karls⸗ 6 der J. F. Schröder Bank K. a. A. ruhe, Karlstraße Nr. 10, stattfindenden Bremen, Obernstr. 2 / 12 (Eingang Haken ⸗ ordentlichen Generalversammlung Tagesordnung: straße). unserer Geiellschaft einzuladen und bitten 1. Erstattung des Jahresberichts angesichts der sehr wichtigen Tagesordnung 2. Beschlußfassung Über den Rechnungs⸗ dringend um zahlreiches Erscheinen. abschluß und Erteilung der Entlastung. Tagesordnung: 3. Beschlußfassung über eine an Stelle . Genehmigung der Uebertragung von des geltenden revidierten Statuts Aktien. tretende neue Satzung 2. Berichterstattung des Aufsichtsrats Für den Fall der Annahme derselben: über die Geschäftslage der Gesellschaft 4. Wahl von Mitgliedern des Vorssands. unter Vorlegung der Bilanz für das 5. Festsetzung des Eintrittsgeldes und Jahr 1922. des Jahresbeitrags gemäß § 5 der Beschlußfassung über die Genehmi⸗ Satzung. gung der Jahresbilanz. Verwendung Für den Fall der Ablehnung der neuen des Reingewinns und über die Ent- Satzung: lastung von Vorstand und Aufsichtsrat. 4. Beschlußfassung über Auflösung der Antrag auf Erhöhung des Gesell— Gesellschaft und über die Verwendung schaftskapitals von M 1 000 000 auf das vorhandenen Gesellschafts⸗ 4K 500000 durch Ausgabe von 500 vermögens. auf Namen lautenden Vorzugsaktien Gemäß F 53 des Statuts kann über a M 1009 mit zehnfachem Stimm- letzteren Punkt nur iin einer Hauptver⸗·— recht und 3500 Inhaberaktien 3 jammlung' beschlossen werden, in der
141129
Die Mitglieder der Gesellschaft der Freunde werden zu der am Donners—⸗ tag, den 29. März d. J., Nachmittags 5 Uhr, im Dienstgebäude der Handels⸗ kammer, Dorotheenstraße 8, Zimmer 13, stattfindenden Hauptversammlung hier⸗ durch eingeladen.
1411201 Bekanntmachung. Die Firma Otto Krines C Sesellschaft mit beschrãntt früher genannt Bayer. Pei & Färberei Gesell schränkter Haftung Rumfordstr. Z6 / 38, ift u Liquidator wurde der Unterzeschnete beff in Ich fordere hierdurch die Gläubiger der Gesellschast auf. sich bei der Gesenschas zu melden. München, den 18. März 1923. Otto Krineg.
Ualꝛ3un ö. Attiengefelsschast für Areal. Gustap Schibli K. a. A.
verwertung, Leipzig.
Die Attionäre unse er Gesellschaft werden hiermit zur ordentiichen Generalver— sammlung für Montag, den 16. April 1923, Rachm. 1 Uhr, im Bankgebäude der Cemmerz- und Privat- Bank, Aftien— gesellichaft, Filiale Leipzig, Abteilung Schillerstraße, eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts und
Rechnungsabschlusses für das Jahr
1922 und Genehmigung desselben. „Entlastung des Vorstands und Auf—
sichtsrats.
3. Gewinnverteilung.
Diejenigen Aftionäre, welche a 86. Sz, 5. ar
Generalversammlung teilnehmen 261 sichierat Gel ght sn haber.
haben ihre Attien?* = ( Jeumabl des Aufsichtsrats. dei der Lefenschaftstafse in Leipzig, * Acdtesung 3er Satzungen; r bei der Commerz. und Privat. ank ö e . Fasung: . Akttiengese ll schaft, Fi lia le Leipzig, Hitglicder der Aussichtsrat er halten Abteilung Schillerstrafte, oder gußer Trsctzz der bei der Ausübung bei einem deutsch en de ara ihrer Funktionen entstehenden baren bis frtestens is, Liprit 1993, lagen, ine gemäß 8s , des
Abends 6 uhr, gegen Empfangsbeschesni⸗ ganz elsgesetzbuchs zu berechnende gung zu hinterlegen. Falls die Hinter. w ö ᷓ ie Hälf itali segung bei einem Nota“ erfolgt, muß die jährlichen Iheingen ins, mindestens AM 1000. mindestens die Hälfte der Mitglieder an⸗ nber die Hinterlegung guszu stesen te b mi aber eine Vergütung, welche eine Aenderung der Satzungen, und zwar wesend ist; andernfalls ist eine zweite
enauer Rummerangabe verfehene Be Summe n 16. 25 000 für das 3 *. betr. Höhe des Gesenschafts Hauhtversammlung zu berufen, die ohne
ö bei dem Vorstan te Ver G6* gnielne Mijglied Kusmacht. Alle kabitals, 8. 6, betr. Art der Aktien, Ricksicht auf, die Zahl der erschienenen sellichaft bis zum 12. A vris' Sdg2Z3, Bezüge des Aufsichtsrats sind steuer⸗ und 8 32, betr. Stummrecht. Mitglieder mit einer Mehrheit von drei Abends 6 Ühr, eingereicht sein. un abgahenfrei zu gewähren. Neuwahl des Aufsichtsrats. Vierteln der an der Abstimmung teil⸗
Leipzig, den 7 Mar, gr 8n X. 85 wird hinter dem Wort „Wahl der Rechnungsrevisoren für das nehmenden Mitglieder die Auflösung be⸗
Der Kin ficht Dritter eingefügt: und der an Rechnungsjahr 1923. . schließen kann. Demgemäß werden die
Richard Meißne* BVorfttzender. . zu zahlenden Tantieme Beratung simahger, seitens der Aktio⸗ Mitglieder zu dieser zweiten ebendaselbst fia Iz33] Sten berechtigt sind nur diejenige ahh . 3 . 14 J k 8! hela reli erttiengesenschaft fur erg. Stimmberechtie r diejenigen WS des Statuts mindestens acht Donnerstag, den 29. März 8d. J.,
Er ste Zent rat-Handeisredgister⸗- Betrage ; ; m Deut schen Neichsanzeiger nme Preußischen Staatsanzeiger
Nr. 67. Berlin. Dienstag. den 20. März 1923 ,, 2.
Der Inhalt dieser Beilage, in melcher die Betanntma nungen über 1. Eintragung 2c. von Bartentanmälten, 141126 ts, 6. Vereins⸗, 7. Genossenschafts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Urheberrechtseintragsrolle jowie 11. Bilanz ver 28 Februar 1223. v Fijenbahnen enthalten sind., erscheint nebst ver Warenzeichenbeilage in einem bejonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handersregifter für das Deutsche Reich.
Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugtz⸗ preis beträgt monatlich 2000.4 — Einzelne Nummern kosten 200 4k. — Anzeigen preis für den Raum einer 5H gespaltenen Einheitszeile 1400 4A.
Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäffsberichts, der Bilanz und der Gewinn- und Ver— lustrechnung für das Geschäftsjahr 1922, Beschlußfassung über die Ge—⸗ nehmigung derselben, über die Ver— gütung an den ersten Aufsichtsrat und über die Gewinnverteilung. Erteilung der Entlastung an Auf—
——
—
——
2. Batente, 3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels⸗, 5. Güter⸗ über Konturse und 12. die Tarif⸗ und Fahrvlanbekanntmachungen
1 *
DJ Debitoren.
Das Zentral- Pandelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin sir Selbstabboler auch durch die Geschäftsstelle des Reichs und Staatsanzeigers, SW. 48. Wilbelm.
ue 327, bezogen werden
—
Passiva. Eingezahltes Kapital Reservefonds .. 1691 90 — — 9 6h go Gewinn⸗ und Verlustrechnung
per 23. Februar 1
— 1
1. .
— ——
Dem, mr , mer mne, fur das Senn m, , ed, , , , , , . , d ausgegeben. — Befristete Anzeigen müfsen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen fein. MM
J
ö
e Alle zur Veröffentlichung im Reichs⸗ und Staatsanzeiger bezw. im Zentral⸗Handelsregister bestim nuten Druckaufträge müssen finftig völlig druckreißf eingereicht werden; es muß aus den Mannskripten selbst auch ersichtlich sein, welche Worte durch Sperr druck oder Fettdruck hervorgehoben werden sollen. — Schriftleitung nd Geschäftsstelle lehnen jede Verantwortung für die auf Verschulden der Auftraggeber beruhenden Unrichtigkeiten oder Unvollsländigkeiten
Steuern
in Hamburg, c Dr. jur. Hugo Fleisch Unkosten in H g, ch jur. Hug 3
mann in Berlin, e) Carl Goetz in Berlin f) Hans Oskar Heyer in Berlin, g Carl Friedrich Wilhelm Kelling in Hamburg, h) Dr, jur. Ernst Lincke in Hamburg . Wilhelm Carl Franz Hermann Em August Mertens in Schöneberg, k) Alberb Pursche in Magdeburg, h Arthur Rie⸗ mann in Magdeburg, in) Joseph Sander in Hamburg, n) Ernst Schlesinger in Berlin-Halensee, o) Lehnert Codwiee Nicolay Sonderburg in Hamburg,
H.-R. A 227. Senmann & Wein⸗ berg, Altona: Die . Hulda Weinberg ist aus der Gesellschaft aus—⸗ Hir cen Gleichzeitig ist der mn en Eduard Weinberg, Altong, in die Gesell⸗ schaft als persönlich haftender Gesell 6 ̃ Fduard
eingetreten. Die Prokura des Weinberg ist erloschen.
H.⸗R. A 2323. Julins Rissen & Co. Kommandit Gesellschaft, Altona. . haftender Gesellschafter dieser
ommen ditgesellschaft, die am 8. Januar
Witwe Franziska Vidal ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden; die Kom ⸗ manditistin Olga Schütze ist wieder ver⸗ heiratet mit Verkenbusch. Dem Kauf⸗ mann ö, Molle, Hamburg, ist Pro-
kurg erkeilt.
H.-R. A 2105. Robert Lincke, Altona: Dem Kaufmann Emilio Boettiger, Hamburg, ist Prokura erteilt.
H.-H. A 2575. Fritz Wicke Da mpf⸗ säge werk, Solea, Zweignie der ˖ laffung Altona. Firmeninhaber ist
Saben. JJ ,
i Düsseldorf, den 28. Februar 1923. Düsseldorfer Volksbank G. m. b. S.
141127)
Aktionäre welche fpätestens am 6. April Tage vor der Gener ? ' mi 8 6 , hiermit eingelad
bau und Hüttenbetrieß, Eisleben? 1823 ihre Attien berter 3.5. i 9 r reralversamm- Nachmittags 6 Uhr, hiermit eingeladen. Bank K. a. A., Bremen, der Darm. stãdter und Nationalbank K. 4. A., Bremen, oder bei einem Notar hinter⸗
Die außerordentliche Generalversamm— lung unserer Aktionäre vom 3. März 1923 hat die Ausgabe von K so G6 600
lung bei dem Vorsitzenden des Aufsichtsrats, Herrn Guts besitzer Franz Friedrich Geppert in Bühl (Badeng einzureichen find.
Berlin, den 19. März 1923. Der Vorstand der Gesellschaft der Freunde. Kopetzky, Dr, d Ter,
Bilanz ver 28. Februar 1923.
— m — —
Aktiva.
.
des Manuskripts ab.
, 6 .
— —
getragen. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗
1623 begonnen hat, ist Julius Nissen Kaufmann, Altona. Cin Kömmanditist ift
Kaufmann Fritz Wicke in Solca
(Rumänien). 551. Margariuewerk
mit hbe⸗
p) Willy Vornbäumen in Magdeburg. ) Paul Weisenborn in Magdeburg. Ge⸗ Aamtprokura ist erteilt an: a Carl Hugo Eichhorn, b) Dietrich Georg August
. 3 j 943 ᷣ S. R. Debitoren .. 9847 95 h Han delsregister. K . een g B 549. Gummi⸗Besohlnng ide leut Gesellschaft
— —
neuen, auf den Inhaber lautenden, für legt haben. Karlsruhe, den 19. März 1923. Vorsitzender. Schriftführer. 4
das Geschäftsjahr 1923 gewinnberechtigten Aktien unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre beschloffen. Die neuen Aktien sind der Allgemeinen Deutschen Credit-Anstalt in Leipzig als Führerin eines Konfortiums Üübersassen worden mit der Verpflichtung, einen Teilbetrag den alten Aktionären der— art zum Bezuge anzubieten, daß auf je nom. 4 10000 alte Aktien eine neue Aktie zu nom. A 1600 zum Kurfe von 3000 oso zuzüglich eines Pauschalbetrags zur Abgeltung der Bezugsrechtssteuer und zuzüglich Börsenumsatzsteuer bezogen werden kann. (
Nachdem die Durchführung der Kapitals— erböbung in das Handelsregifter eingetragen worden ist, fordern wir hiermit namens des genannten Konsortiums die Aktionäre unserer Gesellschaft zum Bezuge der neuen
hiervon
Bremen, den 15. März 1923.
Der Aufsichtsr
Schröder, Vorsitzer.
e, me mm,
Der Aufsichtsrat. J. F
——
Franz Friedrich G Vorsitzender.
at. eppert,
11. Die Dresdner Bank Filiale Augsburg und die Deutsche Bank Filiale Augsburg
9 Erwerhs. n
134901 Be sitz.
und
und Wrtschaftz. genossenschaften.
Siedlungsgenossenschaft „Moorhof“, e. G. m. b. SH. Otter, Kreis Harburg a. E.
Bilanz am 31. Dezember 1922. Schulden.
haben den Antrag gestellt, nom. n 6009 9909 nene auf den Juhaber lautende Stammaktien der Teisnacher Papierfabrik A. G., Teisnach, Stück 6000 zu je 19000, Nr. 6001 —- 12000, mit k ab 1. März
zum Handel und zur Notierung an der Augsburger Börse zuzulassen.
k Grundstück Inventar. Verlustvortrag
S3 800 - 42 347 —
2ls 676 - 120 .
Aktien unter den folgenden Bedingungen
auf: hat bei
in Leipzig:
bei der Allgemeinen Credit⸗Ansftalt, . in Berlin:
bei der Commerz ⸗ und Privat Ban? Aktiengesellschaft,
bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellũschaft auf Aktien,
bei dem Bankhause Delbrück Schickler & Co.,
bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft,
bei der Dresdner Bank,
bei der Hardy & Go. G. m. b. S.,
bei dem Bankhause Hugo J. Serzfeld,
in Frankfurt a. M.:— bei der Metallbank und Metallur⸗ ischen Gesellschaft, Attiengesell⸗ ihn ferner in Gisleben, Berlin, Zeipzig, Frankfurt a. M., Dres den, Salle a. S. und Köln bei den dort be⸗ stebenden Zweigniederlaffungen dieser Firmen wäbrend der bei jeder Stelle üblichen Ge— schäftsftun den zu erfolgen.
2. Zwecks Ausübung des Bezugsrechts sind die Mäntel der alten Aktien nebst! einem mit zahlenmäßig geordnetem
ummernverzeichnis versehenen Anmelde— schein, wofür Formulare bei den Bezugs⸗ stellen erhältlich sind, einzureichen. Vie Ausübung des Bezugsrechts an Ten Schaltern der Bezugsstellen ist provisions— frei. Bei Ausübung des Bezugsrechis im Wege der Korrespondenz wird die übliche Bejugagebühr in Anrechnung gebracht.
3. Der Besitz von je nom. A 10 000 alten Aktien berechtigt zum Bezuge einer neuen Aktie zu nom. A6 1000 zum Kurfe von 309000 frei von Stückzinsen zuzüglich eines Betrags zur Abgeltung der Bezuga. rechtssteuer und Börsenumsatzsteuer. Ver Betrag für die Bezugerechtéfteuer wird unmittelbar nach der letzten Notierung des Bezugsrechts in Leipzig, Berlin und Frank. furt a. M. bekanntgegeben werden. Der sich darnach ergebende Bezugspreis zuzügsich Börsenumsatzsteuer ist vom 12. bis iz. April 1923 zu entrichten.
4. Die Aktien, für die das Bezugsrecht eltend gemacht worden ist, werden abge⸗ empelt ehestens zurückgegeben. Gegen Zahlung des Bezugepreises werden Kassen. guittungen erteilt, die nach Fertigstellung der Interimsscheine gegen solche umzu⸗ tauschen sind. Die Bezugsstellen sind be—⸗ rechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legiti⸗ mation der Einreicher der Kassenquittungen u prüfen. Der Umtausch der Interimg.« a. in die endgültigen Stücke wird seinerjeit bekanntgegeben werden.
Eisleben, im März 1923.
Mansfeld Aktiengesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb. Heinhold. Schleifenbaum,.
Deutschen
in
1. Die Ausübung des Bezugsrechts Vermeizung des Ausschlusses bis 16. April 1923 einschließ lich
139503)
Lankwitzer Straße 16 eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht Berlin Mariendorf ist am 5. August 1922 in Liquidation getreten Gemäß S 90 fordern wir die Gläubiger der Werk u. Konsumgenossenschaft haͤer⸗= durch zum zweiten Male auf, ihre Ansprüche geltend zu machen.
* —
Bekanntmachungen.
141115) Bekanntmachung.
Oskar Ferdinand Ancrantz, geboren am 30. Ottober 1900 gegenwärtig wohnhaft absichtigt mit der deutschen Reichsange— hörigen Schugk, geboren am 26. August 1891
dortselbst, im Deutschen Reich die Ehe zu schließen schließung sind bei der unterzeichneten Be—
hörde spätestens am 29. März 1923 anzumelden.
Königl. Schwedische 139587]
Gesellschaft ab 12. dation getreten ist. biger ergeht hiermit die Aufforderung, ihre Ansprüche geltend zu machen. .
Bestand am 28. Mai 192 .... HN
,
75 577 — Geschäftsguthaben. Darleben. J 3
e nn,,
4AM. ahl der Genossen Anteile 8 8 194 9
TD Do = Haftsumme 4
4000, — 000 —
Ausgeschie den
202 16
2
1 000— L000. —
Bestand am 31. Dezember 1922
erhöht worden. Der Vor
Wilhelm Rundshagen.
200
stand. Franz Möckel.
100 000, — Der Geschäftsanteil ist laut Beschluß der Hauptversammlung auf A Hobo
40484 (141754
Die Industriegrundeigentumgesell. schaft Allermöhe e. G. m. B. H., Sitz Sambnrg, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Genossenschaft werden auf⸗ gefordert, sich zu melden bei den Liqui⸗ datoren, Hamburg, Oben Borgfelde 43/44. . Die Liguidatoren: Carl Oberdörffer. G. H. Grießbauer.
. Aufforderung. Die Werk⸗ u. Konsumgenofsenschaft st
Werk⸗ n. Konsumgenossenschaft zankwitzer Straße 1tz eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht Berlin⸗ Mariendorf in Lignidation. Die Liquidatoren: Peters. Hammann.
Verschiedene
*
in
16
Der schwedische Staatsangehörige Nils
und
be⸗
in Stockholm in Stettin,
Johanna Martha Wilhelmine
Stettin und gegenwärtig wohnhaft
Einsprüche gegen diese Ehe—
Berlin, den 15. März 1923. Gesandtschaft.
——— — ——
Wir geben hiervon Kenntnis, daß unsere Februar 1933 in Liqui⸗ An sämtliche Gläu⸗
auf
München, den 12. Februar 1923. .
Birkenleiten ? G. m. b. S. Zellerer. Eberl.
Blattes, unte
für Wertp Leipzig,
in Altenburg,
Frank
Bau Gesellchaft Daftung zu nachdem sie d
Kessel⸗ und Eifenban schaft eingebracht hat. halb die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei ihr zu meiden.
sche Industrie⸗
Berichtigung. In der in
in Leipz
att 32 001 heißen. tac r , e, mm,
131483
Wilh. Spies & Co. G.
Der Liquidator.
—
137066] Bekanntmachung. und Eisen⸗ mit beschränkter
Die Stiegler, Kessel⸗ Magdeburg ist
die kürzlich gegründete .
Magdeburg, den 7. März
Der Lignivgior der Stiegler, und Eisen⸗Bau Gesellschaft schränkter Haftung in Liquidation. Arthur W. Schutz.
137662
Wir geben bekannt, da
Liquidatoren.
130528 Compania Alemana Trans-
atlantica de Exportacion 6 Rm Pportacion Soc. Etda., Fürth i. B. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Versammlung der 1922 aufgelöõst. bestellt:
Gesellschafter
gefordert, sich bei denselben
Fürth i. B., den 20. Februar 1923.
Die Liqui datoren:
Otto Berlin. Pt Fin Ber tin.
. furt a. M., ist aufgelöst. Gläu⸗ n g. wenden aufgefordert, sich sofort zu melden.
das von ihr betriebene Unter— nehmen mit allen Aktiven und Passiven
Aktiengese ll⸗
z die Vogtländi⸗ und Plantagen ⸗Ge⸗ sellschaft m. b. S. im August 1922 in Liquidation getreten ist, und fordern wir etwaige Gläubiger auf, ihre Forde⸗ rungen bei uns anzumelden. Plauen i. V., 8. März 1923.
Franz Meyer, Friedrich Anders“
Als Liquidatoren sind
Rechtsanwalt Otto Berlin und
Dr. Philixp. Berlin, beide in Fürth i. B.
Die . der Gesellschaft werden ĩ
Nr. 64, dritte Beilage dieses r Nr. 139586 veröffentlichten Bekanntmachung der Zulaffungsstelle , . an , n. zu k betr. Antrag der em. Deut⸗ schen Credit⸗Anstalt ; lassung von neuen Aktien burger Land ⸗Kraftwerke Akt. Ges. muß es richtig Nr. 22 001
ig um Zu— der Alten⸗
m. b. S.,
aufgelöst,
Stiegler,
fordere des⸗
1923. essel⸗ mit be⸗
v. 28. Dez.
zu melden.
oo oM = dzb hs 16060
der Gesellschafter aufgelöst.
izoos ij
Mech. Gewehrteilefabrik, G. m. b. S. z Albrechts
datoren der Gesellschaft beste llt. Wir fordern die Slzubiger der Gesellschaft quf, sich wegen ihrer
Augsburg, den 15. März 1923. Zulassungsstelle für Wertpapiere an der Börse zu Augsburg. Epstein, n,. ,,
Vorsitzender. Schriftführer.
141116 Von der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, hier, ist der Antrag ge⸗ stellt worden, 4 S6 500 90909 neue Stammaktien der Elitewerke Aktiengesellschaft zu Brand⸗Erbisdorf, Nr. 30 501 bis 50 G50, 65 ol — 130 6060, zu je M1000 zum Börsenhandel an der hiesigen Böͤrse zuzulassen. Berlin, den 17. März 1923.
. Passiva. Eingezahltes Kapital Reservefonds ..
9347 90
5000 4 847 90
9 847 90
—
Steuern.. Unkosten
Verlust . .
Soll.
.
Düsseldorf, den 28. Februar 1923. Düsseldorfer Bank G. m. b. S.
d ///
Sen .
1411131
9) Bankausweise.
Wochenübersicht
der Baherischen Notenbank
Zulassungsfstelle an der Börse zu Berlin. Kopetzky.
141117 Von der Deutschen Bank, hier, ist der Antrag gestellt worden, 4K 40990909 neue Aftien der Neu⸗ Westend Attien⸗Gesellschaft für Grundstücks verwertung in Liqui⸗ dation. Berlin-Charloöttenburg, Lit. B Nr. S001 - 12 O00, zu je M 1005 zum Börsenhandel an der hlesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 17. März 1923. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetzky. 141119] Bekanntmachung, betr. Antrag auf Zulaffung von Wertpapieren an der Börse zu Köln. Seitens der Deutschen Bank Filiale Köln, der Darmstädter und Nationalbank K.. G. a. A., Filiale Köln, und der Bank— häuser A. Leyy und Sal. Oppenheim jr. C Cie,, Köln, ist bei uns beantragt worden, nom. 95 9009 090 4 neue Stamm⸗ aktien (Stück 95 000 über je S 1000 Nr. 101 001 - 199 000) der Rheini⸗ schen ¶ Aktiengeseslschaft für Braunkohlenbergbau und Bri⸗ kettfa brikation, Köln a. Rh., zum Handel an der hiesigen Börse zuzu⸗ lassen. Köln, den 18. März 1923.
(141114
vom 15. März 1923.
kassenscheinen Noten anderer Wechseln
Effekten
Noten
Die sonstigen tãgli Verbindlichkeiten. Die an eine
gebundenen keiten
Aktiva. Metallbestand Gold nÆ 28 559 910) .. Bestand an: Reichs- und Darlehens⸗
(darunter
Banken. Lombardforderungen
sonstigen Aktiven ..
assiva. Das Grundfapital. Der Reservefonds. Der Betrag der umlaufenden
ündigungsfrist Verbindlich⸗
Die sonstigen Pafsiben Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln
ch fälligen
4. 28 tig ooo
9 147 009 195 299 009 4676 282 000 39 418 000
5612 000 ¶ Job 313 00
500 000
53 65 5nh
4208 824 000 odo 0/6 0.
24 714 000 374 927 000
65483 8561 16
München, den 17. März 1923. Baherische Notenbank. Die Direktion.
Stand
der Württembergischen Motenbank
am 15. März 1923.
Zulassungsstelle für Wertpapiere an der Börse zu göln. Rinkel.
(133146 Die Firma Kauerndorf, schränkter
E. Carius & Co. in Gesellschaft mit be⸗ Haftung, ist durch Beschluß
Gläubiger wollen sich melden.
Altenburg, den 26. Februar 1923. Der Liquidator: E. Cariu z.
Die Firma Reich, Blatt Co. ist durch Beschluß vom Die Unterzeichneten sind zu den diqui⸗
Ansprüche bei uns zu melden. Die best. Liquidatoren:
Aktiva.
Metallbestand .. Reichs⸗ und Darlehens⸗
kassenscheine
Passiva.
Grundkapital. Reservefondz ; Umlaufende Noten.. Täglich fällige Verbind⸗
keiten
keiten
August Blatt. Adolf Reich.
M.
Noten anderer Banken Wechselbestand Iuß Lombardforderungen Etwaige Effekten . Sonstige Aktiva.
.
li . . Februar 1923 aufgelöst. An i fi icfrss ge⸗
bundene Verbindlich⸗
Sonstige Pasfiva ! ö Epentuelle Verbindlichkeiten aus weiter ⸗
bege benen, im Inlande zahlbaren Wechseln: An 178 329 688, —
7 886 230
288 511 60 g39 bo 99h 173 360 0b 400 136 300 299 168 498
9 000 909 2131221 213 083 400 -
lososbz zs) l
8 2655 900
l Obb ods t
Machen. . (14M30] In das i,, wurde heute hei ken Firng „A. Theß b Co. Gesell⸗ schͤst mit beschränkter Haftung“ in lachen eingetragen: Die i ist eisgklöst. Der bisherige Geschäftoführer hne Bragard, Kaufmann in Aachen, ist Jleiniger Liquidator. Aachen, 8. März 1923. Amtsgericht. 5. 1achen. . (140131 In das Handelsregister wurde heute be der Firma „Industriekuntor Ge⸗ selschaft mit beschränkter Haftung“ Aachen eingetrggen: Rudolf Breyer hät sein Amt als Geschäftsführer nieder legt. K den 8. Februar 1923. Amtsgericht. 5.
Anehon. . (140132 In das Handelsregister wurde heute
bel der Firma „J. Wandeneschen“ in
Aachen eingetragen: Die Witwe . Vandeneschen, Johanna geborene Peters, in Aechen ist nicht mehr vertretungs— berechtigt. Aachen, 8. März 1923. Amksgericht. 5. Anelien. . In das Handelsregister wurde heute bel . Aktiengesellschaft „Rheinische Nadelfabriken“ in Aachen eingetragen: Nach dem Beschluß der Generalversamm⸗ nß vom 16. Dezember 1922 soll das Frundkapital der Gesellschaft um 20 Mil- ben Mark durch Ausgabe von 20 000 Gtick auf den Inhaber lautenden Aktien iler ie 1600 A erhöht werden. Die Er— 2 ist, durchgeführt. Das Grund mitzl beträgt jetzt 35 Millsonen Markt. Durch denselben Generalversammlungs⸗ beschluß ist der Gesellschaftsvertrag ab— ind. Ferner wird bekanntgemacht: Die Jusgabe der neuen Aktien erfolgt n Furse von 1260 33. Sie find vom Juli 192 ab dividendenberechtigt. 8. März 1923. Amtsgericht. 5. laehen. 140134 In das Handelsregister wurde heute die ing „Jädor Voß“ in Aachen und , deren Inhaber der Kaufmann Isidor Voß daselbst, eingetragen. Geschäfts⸗ hbeig; Großhandel und Detailverkauf in Rrlilwaren. Geschäfttzräume: Markt 8. Aachen, den 19. März 1933. Amtsgericht. 6. Atzcheu, in, In das Handelsregister wurde heute die hirna „Nadolf Brandt“ in Alsdorf 9 As deren Inhaber der Kaufmann do Brandt, dasesbst, eingetragen. chäftzzweig: Ringofemwerk. Geschäfts—= ni me. Bohnhofstraße 99. Aachen, den 109. Mär; 1023. Amtsgericht. 5. ehen. 140136 lin das Handelsregister wurde heute — mg, l.. Januar 1823 begonnene Lan nnn ditgesestschaft „S. Ch. Jörg ondesnro duften. Grosthandels om mandite⸗ mit dem Sitz zu Aachen gtiagen. Perfönlich häftender Gefell. sffte ist Witwe Johann Jörg, Sofia Horne Beckmann, Kauffrau zu Aachen. Hild drei Kommanditisten borhanden. gchäftszweig; Obst⸗ Gemüse⸗ und Kar⸗ Elgoßhandlung. schäftsräume: Am Ynhof Aachen⸗West. Anchen, den J6. März 1923. Amtsgericht. 5.
Aachen,
Ae ken: , , . . dag Handelsregister wurde heute die 1 ie, Handel ggesellschaft „Vereinigte Eier stbananftalten B. Bräcker
mit dem Sitz zu Aachen ein—
und Aachen. ist nur
Anchen, . In das Handelsregister wurde heute die Firma „Josef Faenfen“ in Würselen und als deren Inhaber Josef Faensen, Kaufmann, daselbst, eingetragen. Ge⸗ schäftszweig: Eisen⸗ und WMetallgroß—⸗ handlung. Geschäftsräume: Morsbacher Straße W / 50. . Aachen, den 12. März 1923. Auilsgericht. 5.
Aachen. 140139
In das Handelsregister wurde heute bei der offenen fan e n dan Ser⸗ mann Bursch“ in Aachen als Zweig— niederlassung der Firma „Hermann Bursch«! in Köln eingetragen: Die Zweigniederlassung in Aachen ist zu einer selbständigen Niederlassung erhoben, welche die Firma der bisherigen Zweignieder⸗ lassung führt. Gleichzeitig wurde bei der vorgenannten Gesellschaft; eingetragen: Die Gesellschaft ist gufgelöst. Das Han⸗ delsgeschäft ist mit Aktiven und Passiven und mit dem Rechte der n ,. führung auf den Kaufmann Max Feist in Aachen übergegangen, der nunmehr allei⸗ niger Inhaber der Firma ist. Geschäfts— zweig: Dandel mit Teppichen, Gardinen und Dekorationen. Geschäftsräume: Theaterplatz 1.
Aachen, den 12. März 1923.
ö Amtsgericht. 5.
Aachen. ; 140149 Im Handelsregister wurde heute die Firma „Max Fest“ in Aachen gelöscht. Aachen, den 12. März 1923. Amtsgericht. 5. Aaehhen. ö In das Handelsregister wurde heute bei der Firma „Peter Müllejans jr.“ in Eilendorf eingetragen: In das Geschäft ist der Kaufmann Martin Schmitz in Eschweiler als persönlich haftender Gesell⸗ schafter und gußerdem ein Kommanditist eingetreten., Die dadurch begründete Kom— manditgesellschaft hat am 1. Februar 1923 begonnen und führt nunmehr die Firma „Müllejans, Schmitz C Co.“. Aachen, 12. März 1923. Amtsgericht. 5.
Ahlen, West. ⸗ l 4042]
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 41 die Firma W. Schmale, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung mit dem Sitz in Ahlen, Westf., eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Dezember 1922 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens * der Handel mit Eisenwaren. Das Stammkapital beträgt 500 000 „6. Ge⸗ schäftsführer ist der Kaufmann Walter Schmale von Ahlen. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen , . ö
Ahlen, Westf. den 8. März 1923.
Das Amtsgericht.
Altona, Elbe. 1491453
Eintragungen ins Handelsregister. 5. März 1923. ;
H.-R. A 1996. Nordlicht Destillerie
Niels Hansen, Altona: Der Inhaber
heißt richtig Nis Hansen Petersen, Kauf— mann, Altona. .
7. März 1923:
H.-R. A 334. Gustav Hagelberg,
„Feres“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Altona. Der Gesellschaftspertrag ist am 20. Februar 1923 festgestellt. Jeder Geschäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die Gesellschaft hat zwei Ge⸗ schäftsführer. Gezgenstand des Unter⸗ nehmens ist Besohlung von Schuhwerken aller Art mit Gummi nach besonderem Verfahren und der Abschluß aller hierzu dienenden Rechtsgeschäfte. 8 Stamm⸗ kapital beträgt 00 000 „06. Geschäfts ⸗ führer sind Nobert Ferck, Kaufmann, Lokstedt, Henry Münster, Kaufmann, Hamburg. .
Nicht eingetragen: Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
8. März 1923.
H.R. A 1911. C. Brüggemann K Co.,, Altona: Der bisherige Gesell⸗ , d nne i, ,n ellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Heinrich Hermann Christian Meinecke, Altong, in die Ge—⸗ i elt als persönlich haftender Gesell⸗ chafter eingetreten.
H.⸗R. A 2324. Sermann Schwartau, Altona. Firmeninhaber ist Hermann Schwartau, Kaufmann, Altona.
9. März 1923:
H.⸗R. B 434. Altonaer Webwaren Aktiengesellschaft, Altona: Durch Beschluß der Generalpersammlung vom März 1923 ist die Erhöhung des Grundkapitals um 105 0909 00 „ be, schlossen. Die Erhöhung ist durchgeführt und beträgt das Grundkapital nunmehr 110 C00 000 6. Durch den gleichen Be⸗ schluß ist, der 5 3 des Gesellschafts- dertrags (Höhe des Grundkapitals) ent- sprechend geändert und ferner sind die 85 4, und 27 nach Inhalt des notariellen Protokolls von demselben Tage abgeändert. ö.
Nicht eingetragen: Die Vorzugsaktien sind in Stammaktien umgewandelt. Alle Aktien lauten auf den Inhaber. Die Uebertragung der Aktien bedarf der Zu⸗ timmung des Aufsichtsrats nicht, mehr.
as k Grundkapital zerfällt in 30 000 Aktien, lautend auf je 1000 16, und 8000 Aktien, lautend auf 10 000 „. Die Ausgabe der jungen Aktien zum Ge⸗ samtbetrage von 106 000 000 M erfolgt zum Kurse von 200 *. .
H.⸗R. B 84. Norddeutsche Bank in Damburg, Altonaer Filiale, Altong: Carl Conrad Ferdinand Christian Ilse, Geyrg Adolf Funke, Wilhelm Eduard Reimers, Franz Otto Ehlers Willi Paul Kautz, Julius Carl Christoph er Weyhe, Gerhard Ludwig Krause, sämtlich in Hamburg, und Hinrich Max Christian Rüple, Altona, ist Prokura erteilt mit der Befugnis. die Firma der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem persönlich haftenden Gesellschafter zu vertreten und zusammen mit einem der als „Direktor“ oder „ stellvertretender¶ Direktor“ be⸗ ichneten Prokuristen oder mit einem der übrigen Prokuristen die Firma der Gesell⸗ schaft rechtsverbindlich zu zeichnen.
H.R. B 506. Werner Soffmann Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Altona; Durch Beschluß der , vom 27. Februar 1933 ist n er Gesellschaft nach Hamburg verlegt.
e . B 550 Keramische Kunst⸗ werkstatt mit beschränkter Haftung, Altona (Elbe). Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 1. März 1923 festaestellt. Die Gesellschaft hat einen Geschäftsführer. Gegenstand des Unternehmens ist Her stellung keramischer Artikel. und der er ez mit diesen. Das Stammkapital beträgt 600 000 A6. Geschäftsführer ist Paul Schuldt, Kaufmann, Hambnng.
Nicht eingetragen Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
12. März 1923:
H.-R. A 1259. O. Vidal, Hamburg,
schränkter Haftung, Eidelstedt: Der Gesellschafts vertrag ist am 30. Januar 1922 festgestellt. Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 16. Dezember 1922 ist der Sitz der Gesellschaft von Hamburg nach Cidelstedt verlegt und der Kaufmann Carl Friedrich Wilhelm Schulz zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere ö Sind mehrere Ge schäftsführer bestellt, so sind je zwei von ihnen zur Vertretung der Gesellschaft be— Et. Gegenstand des Unternehmens ist ie Herstellung und der Verkauf von Margarine und Speisefetten jeglicher Art sowie der Handel mit zur Herstellung der Margarine erforderlichen Roh⸗ produkten. Das Stammkapital beträgt 32 0M 16. Geschäftsführer sind Alfons Josef van Acken, Kaufmann, Klein flottbek, Johann Heinrich Albert Jost Kaufmann, Blankenese Christian Wil—⸗ helm Martin Hinzst, Kaufmann, Groß Flottbek, Anten Chxistian-Kwald Kunkel, Kaufmann, Hamburg, Carl Friedrich Wilhelm Schulz, Kaufmann, Eidelstedt. Nicht eingetragen; Die Veröffent⸗ lichungen der Gesellschaft erfolgen im
„Hamburger Fremdenblatt“. . Abt. 6.
Altona. Das Amtsgericht. ASCHersLIJGhben. 140144 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 565 die Firma „Ernst Bertram, Werkstätten für Woh nnngskunst“ in Aschersleben, und als deren Inhaber der Tischlermeister Ernst Bertram, daselbst, eingetragen worden. J Aschersleben, den 12. März 1923. Preuß. Amtsgericht. Aue, Eraꝶgelkl. Ul4d0 145) Auf Blatt 5l0 des Handelsregisters ist heute die Commerz⸗ und Privat⸗Bank Uktiengesellschaft Filiale Aue in Aue und weiter eingetragen worden: Der Gesellschaftépertrag ist am 26. Februar 1870 festgestellt und dann mehrfach, zu, letzt am 17. Dezember 1922, abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgschäften aller Art und damit zusamenhängender Geschäfte. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 800 0M 009 A, davon sind 00 G0 000 S Stammaktien und 100 000 00 A6 Vorzugsaktien. Dasselhe ist eingeteilt in 2389 Stammaktien zu je Beo. WM 66 bzw. 300 S (Stand vom 11. August 1922), 499 285 Stammaktien zu je 1600 AM, ) 990 Stammaktien zu je 10 000 M und 10009 Vorzugsaktien zu je 10 000 ½. Die Aktien . guf den Inhaber. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt entweder durch zwei Mitglieder des Vorstands (ordentliche oder stellvertretende) gemeinsam oder durch ein Vorstandtz⸗ mitglied (ordentliches oder stellvertretendes) in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Zur Zeichnung der Firma sind auch zwei Pwkuristen gemeinschaftlich befugt. Die rechtsverbindliche Zeichnung der Firma der Filiale erfolgt entweder durch zwei Vorstandsmitglieder der Gesellschaft oder durch ein Vorstandsmitglied, in Gemein⸗ schaft mit vinem für die Filiale bestellten rokuristen oder durch zwei für die Filiale stellte Prokuristen gemeinschgftlich. Es sind bestellt: 1. zu ordentlichen Mitgliedern des Vorstands die Digektoren: a) Friedrich Wilhelm Gustav Pilster in Berlin, b) Ferdinand Lincke in zamburg, ) Andreas Ferdinand Curt Korn in Hamburg, 4 Carl. Gustap Harter in Berlin, 9 Amandus Christian Joachim Wilhelm de la Roy in Hamburg, I Moritz Schultze in Berlin, g Curt Joseph Sobernheim in Berlin, h Julius Rosenberger in Berlin, ih Karl Friedrich Wilhelm August Horn in Lankpitz, k] Dr. Otto Fischer in Berlin, 2. zu stell⸗ pertretenden Vorstandsmitgliedern die Direktoren: a) Ludwig Berliner in Berlin, b) Diedrich Block in Magdeburg,
Morgenweck, beide in Aue. Die Prokuren sind auf den Betrieb der Zweignieder⸗ lassung Aue beschränkt. . Es wird noch bekanntgegeben: Bei Be⸗ schlüssen der Generalversammlung in den Fällen der Besetzung des Aufsichtsrats, der Aenderung der Satzung oder der Auf⸗ lösung der Gesellschaft haben die Vor⸗— zugsaktien das Fünffache des slimmrechts der Stammaktien vom gleichen Nenn⸗ betrage. Aus dem verteilbaren Jahres gewinn erhalten die sämtlichen Aktien bis zu 8 95 einen gleichen Anteil entsprechend ihrem Nennbetrage; ein etwaiger Mehr⸗ erlös entfällt auf die Stammaklien allein. Im Falle der Auflösung der Gesellschaft erhalten die sämtlichen Aktien den auf sie eingezahlten Betrag sowie eine Vergütung von 835 für die Zeit vom Beginn des Jahres ab, in welchem die Auflösung der He fellfchaft beschlossen wird, bis zum Rückzahlungstage; ein etwalger Mehr— erlös entfällt auf die Stammaktien alleim k e Der Vorstand besteht aus mindestens zw Mitgliedern, welche Zahl der Aufsichtsra vermehren kann. Die Ernennung der Vor⸗ standsmitglieder und eiwaitzs— ver- treter erfolgt durch einen Pe
Se
Personalausschuß des J Die Berufung der Ge⸗ neralversamlung erfolgt mittels einer mindestens 21 Tage vor dem Tage der Generalversammlung zu veröffentlichenden Bekanntmachung Die Bekanntmachungen der Gesellschaft werden vom Aufsichtsrate oder Vorstand im Deutschen Reichsanzeiger veröffentlicht. Sie geschehen der Ueberschrift Commerz, und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft?! und mit der Unter schrift „Der Aufsichtsrgt“ oder „Der Vor— stand“, je nachdem die Veröffentlichung von
1923.
unter 11111
ersterem oder letzterem zu ergehen ha Amtsgericht Aue, den 10. März Had Dobeęrarn,. 140146 In unser Handelsregister ist heute zur Firma Dr. Gustar Sie mssen in Brunshaupten eingetragen: Spalte 3: Die Firma ist in „Hau⸗ delsgesellschaft Brunshaupten“ ge⸗ ändert. Spalte 5: Kaufmann Otto Pöschl jun. in Brunshaupten. . Spalte 6: Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Otto Pöschl jun. ist in das Geschäft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 15. Januar 1923 begonnen. Bad Doberan, den 12. März 1923. Amtsgericht.
Had HPoberan. 140147 In unser Handelsregister ist heute zur Firma Ofstseebad Heiligendamm, G. m. b. H., eingetragen: . Durch Beschluß sämtlicher Gesellschafter vom 9. Februar 1923 ist der bisherige Geschäftsführer, Bankdirektor Josef Schlosbauer in Leipzig, abberufen und sind zu Geschäftsführern der Major a. D. Walter Hilgers in Berlin⸗Wilmersdorf und Hans Ulrich Poelchau in Hamburg bestellt worden. . e. Der,. Regierungsbaumeister A. E. Augustin ist durch Beschluß sämtlicher Gesellschafter vom 9. Februar 1923 aus seiner Stellung als Prokurist abberufen. Bad Doberan, den 13. März 1923. Amtsgericht.
Ha den-HBaden. 1 ö Handelsregistereintrag Abt. A Bd. 1 O.. Z. 5839: Firma Korseit Imperial Maria Scherz geb. Streb in Baden⸗ Baden. Inhaberin ist, Kaufmann Richard Scherz Kheftau. Maria geb.
Streb, in Baden-Baden.
236 590: Firma Llayd⸗Reisebüro Will) Langguth in Baden-Baden. Inhaber ist Kaufmann Willy Langguth in
Baden⸗Baden.
O. -3. 591: Firmg Arno Albert, optisch⸗vculistische Anstalt in Baden⸗ Baden. Inhaber ist Arno Albert, Optikermeister in Baden⸗Baden,
Bd. 1 O.. 76 — Firma A. Seiler
Altona: Dem Kaufmann. Wilhelm Langemann, Hamburg, it Prokura erteilt.
Zweigniederlassung Altona: Die
e) Arnold Diedrich Friedrich zum Felde
Nachfolger. Franz Jörger in