tung. Der Sitz der Gesellschaft ist Samburg. Gesellschaftsvertra 27. Februar 1923 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unkernehmens ist der Handel mit orientalischen Tabaken und die Vornahme von allen Geschäften, die hiermit im Zusammenhang stehen. Das Stammkapital der Gesellschaft
ist der bisherige Gesell schafter Adolf Friedrich Wilhelm Müller. G. W. A. Westphal Sohn X Eo. Kommanditgesellschaft 7Kommanpitisten eingetreten. Küstentransport⸗ Aktiengesellschaft. versammlung der Aktionäre vom 13. No- vember 1922 ist die Aenderun
jeder von ihnen berechtigt, die ellschaft allein zu vertreten. Geschäftsführer:
Gesellschaft vertrag ist, die Geselschaft
aft mih einem Harl e ft, en
Gemẽapelt einem Prokuri
urkundung geändert und u. a bestimmt worden:
Die Firma der Gesellschaft lautet: Transport chränkter Saftung. Gegenstand des Anternehmens ist
rmann Meinecke, arl Ahsendorf, zu Scho las Solzbearbeitun Da mpfsäge merke schränkter Haftung: vom 6. März 1923 Der Geschä
remen, Kaufleute.
Ferner wird bekanntgemacht: ie öffentlichen Bekanntmachungen der
im Hamburger
Bergungs⸗ In der General
Fremdenblatt.
Dritte Sentr al⸗Handelsregister⸗Beilage i Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsan
Berlin, Dienstag, den 20. März
Nr. 67.
ellschafter Meinecke bringt des Gesellschaftsvertrags in beträgt 2 0090 009 . as ist Liquidator
ammenhang stehenden und
zeiger 1923
Jeder Geschäftsführer ist allein ver⸗
wansport und Handelsgeschäfte aller m in Hambur der notariellen Beurkundung beschlossen ĩ ö t. Handelsgeschäft unter der Firma tretungsberechtigt. Hen r Sanne , Befriftete Anzeigen müffen drei Tage
Mäntel⸗Fabrit d
vor dem Sinrückungstermin bei der GSesch
eschäftsführer: ard Brieskorn,
Prokura ist erteilt an I Huurnink, zu Hee Ferner wird bekanntgemacht: ffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ b schaft erfolgen im Deutschen Reichs.
3 Sl ff cerka ufsgese sschaft mit schränkter Haftung Ahlgrim K Sitz der Gesellschaft
mit beschränkter der Gesellsch anuat 1923 ist 8 4 ftsvertrags vom 1 Geschaftsjahr) ldolf Piepho ist als Ges. Zum weiteren
mann Meinecke mit sämtlichen Aktien und Passiven nach dem Stande vom 1. Januar 19223 in die Gesellschaft ein. Der Wert dieser Einlage i 2590 000 4 festgesetzt worden un Gesellschafter Meinecke als voll eingezahlte Stamm- einlage angerechnet. Samburger Elektro⸗Fabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Samburg. Gesellschaftsvertra 27. Februar 1923 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung elektrotechnischer Bedarfs⸗ artikel sowie der Betrieb aller damii im Zusammenhang stehenden Geschäfte, Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 500 000 6.
stellt, so ist jeder von ihnen berechtigt. die Gesellschaft allein zu vertreten. Geschäftsführer: Ernst Hoher, Kauf⸗ mann, zu Hamburg. Ferner wird
Die Vertretungsbefugnis des Ge⸗ schäftsfüh rers Freitag ist beendigt. Stinnes Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die an H. R. Zimmermann erteilte Gesamtprokura ift
ist erteilt an Gustav Ballin, a8. Arthur Felderhoff. Ernst rg Alex Wacinski, zu Mülheim Ruhr, jedem mit = die Firma der Gesellschaft in nschaft mit einem anderen Pro⸗ ten zu zeichnen. Die Prokuren find auf den Betrieb zer Haiptniederlassung und den der ö weigniederlassungen in Mülheim beschränkt. adner C Co. schränkter Ha Gesellschaft ist Sa mburg = Gesellschafts vertrag 21. Februar 1923 abgeschlossen
Gegenstand des Unkernehmens ift der mit Lebensmitteln und Waren aller Art.
Das Stammkapital der Ge zehtigt 5) 00h .
Jeder Geschäftsführer ist allein ver— tretungsberechtigt. Geschäftsführer: Kaufmann, zu Harburg.
offentlichen Bekann mach sellschaft erfolgen im De
rtrieb Gesellschaft mit be⸗ Der Sitz der
Carl Heinr. gesellschaft auf Aktien. erteilt an Paul R
Stöber Kommandit⸗ Prokura ist r esag; je zwei aller Prokuristen sind zufammen zeichnungs⸗
Kaufmann, des ersten
Bruchsal. Die Mitglieder adtrat a. D. und
Aufsichtsrats sind: i. Malermeister Eduard Isemann, Bruchsa 2, Stadtrat und Mehgermei Groß, Mannheim, Hermann Eckert,
äftsführer Hans Enbres K 9. Landtagsabgeordneter
ter Ignaz
Iohan George
Handelstegiter.
delsregister ist heute bei * r. 510 des R irma Köhler rne folgendes eingetragen: schaft ist aufgelöst. Liq Kaufmann und seitherige after Emil Köhler in Herne. den 13 M
Das Amtsgericht.
irma sowie die an ; Prokura ist erloschen. Gesellschaft für Gärtnerei⸗Bedarf eschränkter Haftung. Liguidation ist beendigt und die Firma
ertram C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Stelle des C. W. O. Mohs ist Fritz Bertram, Kaufmann, zu Coblenz, zum Geschäftsführer bestellt worden. Joh. Gottl. Hauswaldt Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die an Fricke erteilte Prokura
ist erteilt an Paul Bethke und an Fritz Rebling, beide zu Magdeburg. „Johela“
MaxtSeyne. J. Wittke erteilte
Geschäftsführer 19233 in Abt. A un ter
Anton Frin ngetragenen
Vollberg und Hannover hestellt. Gi Geschãäftsfüh
, die Gesellsg
Chemo⸗ und Ba sellschaft mit beschrünkte Kaufmann August Willy Schmidt sin ausgeschieden. Hannover ist zum
Werkstütten für schaft mit beschränkte
f Ge sellschaft
schränkter Haftung. Der ellschaft ist nach Hameln ve tand des Unternehm ertigung und der gewerblichen bon Gegenständen der Kunsttöp die Veranstaltung und die Betei kunstgewerblichen
Görlacher, Vil⸗ 7. Geschäftsführer Karl Hauser, i andtagsabgeordneter und
7 r ist Samburg. Institut für Schlosserme
1. März 1923 abgeschlossen worden. Gegenstand des 1 An⸗ Und Verkauf von Art, von Motoren jeden S Betrieb von Export- und len deederei sowie der Be⸗ trieb sämtlicher Geschäfte, die damit im Zusammenhang stehen. ; as Stammkapital der Gesellschaft beträgt 500 900 6. Sind mehrere Geschäftsführer elltz so ist jeder von ihnen berechtigt, aft allein zu vertreten. Bernhard Ahlgrim, Josef Lassalle, F., Kaufleute. Ferner wird bekanntgemacht: öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ P Hamburger
ö eschäftsführer 9. Stadtrat und chmied⸗ dreas Sauter, Konstan den mit der Anmeldung der Ge eingereichten Schriftstücken rüfungebericht bez Vorstands und Aufsichtsrats sowie der Revisoren der Handelskammer . ichneten Gericht, und von dem Prüfungs⸗
Handelskammer, hier, Einsicht genommen ruhe, den 8. März 1923. Bad. Amtsgericht. .
HKarlsruhe, Kaden. Ir das Handelsre
Berlin und mens ist der
Gesellschaft mit be⸗ Der Sitz der
erg, Haræ. J 3 13 Handelsregister heute zu der offenen Handels- schw. Becker mit dem Sitz folgendes ein⸗
ist aufgelöst.
a Niederden sche insbesondere
Geschäftsführer us kunst Gesess.
Einzelprokura dem unter⸗
Lebens mittel⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. vom 23. August 1922 ist das Gesellschaft
bekanntgemacht: en Bekanntmachungen der Ge—
erge, Marke. „Hamburger Falkbergę,
er Handelsregister B ist heute en worden: . ᷣᷣ ftiengesellschaft in Berlin, Zweig⸗ fan Rüdersdorf. kes Ünternehmens: Die Herstellung und n Vertrieb pon optischen Er szelicher Art, der E — chrauchsmustern oder sonstigen Schutz- ch auf, die Optik oder auf der Optik zusammenhängende Gchiete beziehen, sowie der Betrieb aller sechäste und die Beteil hinech dem Ermessen des ; zen Gegenstand des Unternehmens in V s Grundkapital: 5 000090 Vorstandsmitglieder Henke in Rüdersdorf rh, technischer Mathematiker hn in Waldsiedlun
ens ist jetzl die apital der rieb bon kunst. 15 000 S auf 60 000 „M erhöht sowie ; § 5 des Gesellschaftsvertrags ent— eändert worden. el Gesellschaft schränkter Haftung. Dur der Gesellschafter vom 9. Februar 1923 ist. der Gesell'chaftsvertrag in Gemäß heit der notariellen Beurkundung ge— ändert und u. a. bestimmt worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Torf— : Nebenprodukten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, ist jeder von ihnen berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Jacob Muggli, Kau ist zum weiteren Geschäftsfü
Ebert . Co. Gesellsarnst mit be⸗ schränkter Haftung. vom 5. März 19233 sprechender Aenderung des Gesellschafts⸗ bertrags der Sitz der Gesellschaft na Berlin verlegt und ferner bestim
Fremdenblatt“. Gegenständ Ammonia⸗Ehemikalien⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. Gesellschafts vertrag 8. Februar 1923 ah
Gegenstand des
Harburg a. B. ster B Band Vll
; . ch Söhne, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Karlsruhe, eingetragen: Die Prokura des Gebhard Himpel ist erloschen.
und Anna Neumann, beide Dubs⸗Han Ausstellunge Gegenstand
sterversammlung vom 31. ist, der Gesellschafksvertr irma und Sitz,, 8 (O aft und Verkretung 15 (Befugnisse der Ge ), 16 (Termin un afterversammlung), . (Beru erselben) geander 10 1e selben) geander, gestrichen, und es i
Oktober 1g) ag in den §§ 1 gane der (Jesell. Ter Gesellschafh, chafterbersamm⸗
eschlossen worden. Unternehmens sind e Verwertung von und ber Handel mit Chemikalien und ähnliche Geschäfte. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt . ö. * . oͤführer: Franz Johann Hin— Kaufmann, zu Hamburg. Gesellschaft mit be⸗ , Der Sitz der urg
Fremdenblatt. Teehandels Aktiengesellschaft Samo⸗ In den Generalversammlungen der Aktionäre vom 21. Dezember 1922 und 30. Dezember 1922 ist die Er— öhung des Grundkapitals chaft um 9000 000 AM auf 16060 060 Mark durch Ausgabe von Hoh auf den Namen lautenden Aktien zu je 10 6660 Mark sowie die entsprechende Aenderung 3 des Gesellschaftspertrags be— schlossen worden.
Die Kapitalerhöhung ist erfolgt.
Das Grundkapital der Gesellschaft ⸗ beträgt 19000 000 „, eingeteilt in 100 R ende Aktien zu je f den Namen
ungen der Ge—⸗ utschen Reicho⸗
Harlisruhe, Kaden.
In das Handelsregister B Band VII Z. 36 ist eingetragen: Sitz: Motorenbeaufsichtigungs⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim, mit einer Zweignieder⸗ lassung in Karlsruhe unter der Firma Motorenbeaufsichtigungs schaft mit beschränkter Zweigniederlassung — tand des Unternehmens: Die B tigung von Handel mit solch
nkter Haftung. Gesellschaft ist Samburg.
l. März Hz
chtsrats mi Firma und
chaftsbertrag abgeschlossen worden. and des Unternehmens sst die und der. Vertrieb von Benzin sowie der Handel id Fetten und verwandten fremde Rech⸗ dieses Zweckes efugt, gleichartige liche Unternehmungen zu er— sich an solchen zu beteiligen oder tetungen zu übernehmen. Die Gesellschaft ist zunächst für die Dezember 1927 er⸗ sellschafter kann die Zeitpunkt unter ; echsmonatlichen zungsfrist zur Auflösung kündi e Kündigung nicht, so aft als auf unbestimmte t t und kann alsdann auf pen Ablauf jedes weiteren Kalender iahres unter Einhaltung einer fecht— ichen Kündigungsfrist gekündigt
pital der Gesellschaft
Geschäftsführer ; hnen berechtigt, Alschaft allein zu vertreten. Geschäflsführer: Theodor Wulf, zu
Papier C Go schränkter Haftun Gesellschaft ist Hamburg. ᷣ Gesellschafts vertrag i 29. Dezember 1932 abgeschlossen und am 26. Januar 1923 geändert worden.
Gegenstand des Unternehmens ift der Betrieb eines Lagerhalter, Speditions- fuhrgeschäfts sowie von Frucht damit im Zu⸗
st ein neue Sind mehrere G estellt, so ist jeder derfelber Vertretung der Karl Paul Schmidt ist als r ausgeschieden Rawitscher in Eggersen, Krels weiterer Geschäftsführer
Beschluß vom 17. esellschaflsvertrag im stand des Unterne
fümeriefabrik Ge schränkter Haftung: Die Prokura dez Walter Matth
ann ? iengesellschaft, zu 6. Robert
. . 2 hinzu,. inung stehen. ann, zu ii * 1 ; ; zit. Delen un . ö. Artikeln für eigẽne und 3ur Erreichun Gesellschaft b oder ähn lich
Kalksee (Rüũders rokuristen: Kurt Hacke in
zatus in Berlin mit der Maßgab ie gemeinschaftlich oder einzeln in t mit einem Vorstandsmitglied aft vertreten können. Der Ge⸗ schftsvertrag ist am 28. Januar 1922 tellt und am 3 März 1922 geändert. geht der Vorstand aus mehreren P san, so wird die Gesellschaft entweder buch einzelne zur Alleinvertretung er— nichtigte Vorstandsmitglieder oder durch bei Vorstandsmitglieder oder durch. orstandsmitglied und einen Prokuristen
Kalkberge, den 19. Januar 1923. Das Amtsgericht.
Durch Beschluß Karlsruhe.
Inhaber lau
lautende Aktien zu je 10 000 (6. Ferner wird bekanntgemacht: abe der neuen Aktien erfolgt zum e von 100 3. Wayss und Freytag Aktiengesell⸗ weigniederlaffung Ham⸗ weigniederlassung der Firma Wayss & Freytag Akt Neu stadt a. d. H. Generalversammlun Aktionäre vom 2. Februar 1923 Erhöhung des Gründkapitals der Ge⸗ 132 000 000 204 G0 000 4A durch Ausgabe von s 130 00 auf den Inhaber lautenden Stammgltien zu je I0b0 und 2060 auf den Namen lautenden Vorzugsaktien je 1009 6, die Verlegung des Sitzes er Gesellschaft nach Frankfurt a. M. die entsprechende Aenderung des Gesellschaftevertragg beschlossen worden. 6)9 ie Kapitalserhöhun
Das Grundkapital beträgt 204 000 000 0 öh 660 guf den Inha Stammaktien zu je 1000 S und 4000 auf den Namen lautende Vorzugsaktien e 1000 4.
Ferner wird bekanntgemacht: tammaktien werden 80 009 Stück zum Kurse von 400 85 und die restlichen 50 000 Stück zum Nennwert ausgegeben.
Die Ausgabe der neuen Vorzugs— aktien erfolgt zum Nennwert. Vorzugsaktien gelten jungen wie für die en Vorzugsaktien; die Vorzugs⸗ F aben zwanzigfaches Stimmrecht
ufsichtsrats
ebrugt 1933 ss FS. 2 (Gegen⸗ hmens) geändert.
Firmg Gesha Par—⸗ sellschaft mit be⸗
en. Die Gesellschaft ist befugt, sich an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen zu beteiligen, solche zu erwerben und zu vertreten, Fusionen und essengemeinschaften mit, Motoren= otorenreparaturwerkstätten sowie Speziglfahriken und Handelsgesellschaften ähnlicher Art einzugehen. 300 000 0.
Rinderspacher,
Hans Hertel.
earbeitung und aller sammenhang stehenden Geschäfte. Stammkapital der Gesellschaft
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, ist jeder von ihnen berechtigt, ellschaft allein zu vertreten.
Geschäftsführer:
Papier, Kaufmann, z Ferner wird bek öffentlichen Bekannt
Fremdenblatt“. „We fiha“
bis zum 31. Gegenstand des Unternehmens ist der
d Hol el To del;
aufgelöst worden.
Vertrieb von Julius Brun andelsgesellschaft i ie Firma ist Paul Schobess, weigniederlafsung zu Hamburg. rokura ist erteilt an Emil Bartels. Schwere . Bauer. Prokura ist erteilt an Friedrich Carl Conrad Weyhe.
S. Lange Co. Gesellschafter: Bern⸗ einrich Lange und Henry Fried⸗ rich Peter Quast, Kaufleute, zu Ham—⸗
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. März 1923 be König Wollweber. ulius Albert König, zu Hamburg, tar Wollweber, zu Altona, Kau Die offene Handelsgesells 8. März 1923 begonnen. Peter Holft. Inhaber: Kaufmann, Payton
aft auf dief Finhastung hes ist erloschen. Dem Kauf Schirenz in Hannover it amtprokura erteilt. nter Nr. 1898 die Firma Berlin—= Grundsticks Aktien gesellschaft mit dem Sitz in Hannover, Gegenstand des Unternehmens ist der Gr— b und die Veräußerung von Grund⸗ und Annahme von other Darlehen, Beteiligun⸗ gn ähnlichen Gesellschaften mit dem Rech, stille Beteiligungen gegen Gewinn anzu
kapital beträgt 1 f den Inhaber lautende Vorstandsmit Gustap Jun Der Gesellschafte⸗ 7. November 1922 ge⸗ Der Vorstand wird vom Au ichtsrgt zu notariellem Protokoll gewahlt Der Vorstand besteht aus einer Person. Berufung der Generalversammlun der Aktionäre erfolgt durch den Vorstan mittels einmaliger Bekanntmachun Deutschen Reichsg machungen der Gesell l eutschen Reichsanzeiger. Die Ak ö Nennwert ausgegeben. Gründer, welche sämtliche Aktien über haben, sind: ü Otto König in Berlin, 2. Kaufmann Dr. mann in Berlin, 3. Sy rner Settgast in Berlin⸗ Halensee, 4. Leutnant g. 6 hiel in Berlin⸗Schöneberg, 3. Gerichte⸗ obersekretär Georg Wurl in Berlin ⸗Trep⸗ Den ersten Aufsichtsrat bilden; 1. Alfred Stachow. Vor mann Wilhelm Kintze und ritz Mattner, samtlich en mit der Anmeldung eingereichten
ondere von dem
orstands und des
rats, kann bei dem unterzeichneten Einsicht genommen werden. . Amtsgericht Hannover, 10. 3. 1923.
Stammkapital: Geschäftsführer; Friedrich Kaufmann, Faufmann. Elektrotechniker, und Georg. Schmitt, Elektro ⸗ techniker, daselbst, ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen zur Ver- kretung der Gesellschaft berechtigt ist. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Okt 19 festgestellt. Wenn mehrere Geschäfts ˖ führer bestellt sind, so wird die Gesell⸗ Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein schaft mit einem Prokuristen vertreten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft Reichsanzeiger. 8 Karlsruhe, den . März 1933. Amtsgericht. 2.
L arlsruhe, Haden. 8 Handelsregister 8 Band VIII 5. ist eingetragen: F Sitz: Dentaria, Zahnbedarfs⸗-Gesell⸗ beschränkter
Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Herstellung von zahnärzt, lichen Bedarfsartikeln sowie der H mit solchen. Die Gesellschaft darf sich auck
nehmungen beteiligen, deren Vertretung übernehmen und Zweigniederlassungen er⸗ richten. Stammkapital: 500 000 Anton May, Kaufmann, Oßwald, Dentist, Der Gesellschaftsvertrag ist März 1923 festgestellt und am 9. März 1923 bezügl. der ng 6 ergänzt worden, Mehrere Geschäftsführer vertreten die Gesellschaft einzeln. Bekanntmachungen
Hans Karl Max u Hamburg. anntgemacht: machungen der Ge⸗ „Hamburger
Ersolgt ing folch gilt. . Gesellsch Zeit verlängert
Sannoversche Mannheim.
Rauchtabak ⸗ Manufaktur aft mit beschränkter Haf— Sitz der Gesellschaft ist
; Gesellschaftsvertra 21, Februar 1925 abgeschl Gegenstand des Untern Herstellung Rauchtabaken. . Die Gesellschaft ist außerdem befugt. gleichartigen Internehmungen, welche nach dem messen der Geschäftsfüh essen der Gesellschaft die
Das Stammk beträgt 25 000 0090
Das Stammka Hypotheken und
er, e nn, 1delsregister A ist heute irma Josef Kühn in santh und als ihr Inhaber der Kauf—
man Josef Kühn in Kanth eingetragen Imtkgericht Kauth, den 12. 3. 1923.
Samburg. meh ü nter Nr. 71 die o ist jeder von i Das Grund— r
die Gesellschaft al . ö zertrieb von ist der Gewerberat schaft durch zwei
in Berlin-Hermsdor
ö . Bekanntmachungen der Ge— sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs ⸗
Busseindjian . Co. mit beschränkter ; Der Sitz der Gesellschaft ist ö Besellschaftsvertrag 25, Februar 1933 abgef Gegenstand de Export und = und der H trockenen Früchten
karlsruhe, Halen. Im das Handelsregister B Band VII . 35 ist eingetragen; Undeswirtscha ftsftelle Sandwerk, Karlsruhe.
offentlichen oder ähnli eingeteilt in
u Altrahlstedt. Firma und Sitz: Lo Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Zweignieder⸗ lassung Hamburg, Zweigniederl r Firma Payton & Co. Gesellschaft mit beschränkter Der Sitz der Gesellscha
Der Gesellschaftsbertrag ist am 1. Fe⸗ bruar 1922 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Vornahme von Speditions- und Fracht geschäften zu Wasser und zu Lande sowie bon Kommissionsgeschäften mit dem Gesellschaftszweck zusammen— hängenden Geschäften,
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 20 900 .
Sind mehrere Geschäftsfhrer bestellt, so ist jeder von ihnen berechtigt, die Ge⸗ sellschaft allein zu vertreten.
Geschäftsführer: Payton, Kaufmann, zu Köln.
Ferner wird bekanntgemacht: öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ gen im e
Paul Reimers Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Gesellschaft ist Samburg. Gesellschaftsvertra 26, Februar 1923 a enstand dss Unternehmens i uß von Agentur, Kommis und Maklergeschäften und allen usammenhängenden Geschäften rt, insbesondere die Betätigung als der Felsberg. Aktien- ür Gipsindustrie, : arz, für die im V mit dieser Aktiengesellschaft festgesetzten Bezirke in Gemaͤßheit der in diesem ten Bestimmungen. ammkapital der Gesellschaft
rer den Inter nlich erscheinen,
al der Gesellschaft 6
tretung der Gesellschaft er⸗ zwei Geschaftsführer ge⸗ einen Ge⸗— aft mit einem
Aktienge sell⸗ Gegenstand des 1. Uebernahme und V nitzlög von Aufträgen für das Hand⸗ bet, 2. Handel mit allen für das Hand⸗ pe in Frage kommenden Werkzeugen, ertigfabrikaten, Handel und Vermittlung von . jeglicher
chlossen worden. s Unternehmens ist der Import, die Kommission andel mit Lebensmitteln und F sowie der Betrieb von Geschäften aller Art, die mit den borgenannten in Verbindung stehen oder sie zu fördern geeignet find.
Jeder Gesellschafter hat das haft unter Cinhastun ichen Kündigungsfrist' zuerst 31. Dezember 1924 f
Die Bekannt⸗ chaft erfolgen nur
meinschaftlich ö schäftsführer in Gemeinsch Prokuristen. SGeschäftsführer: und Hans Bruno H ute, zu Hamburg. ist erteilt an Peter Eduard mit der Befugnis, die Gefell schaft mit einem Ge⸗ zu vertreten und auch die Hesellschaft zufammen mit einem anderen Prokuristen Prokura ist erteilt an, Luckow und Paul. Nobert Mü mit der Befugnis, Gemeinschaft führer zu vertre
werd Haftung, verden zum Tarlsruhe. Hrn e ayrres, ;
k og „, ein geteilt in 565 Aktien zu „S6 und 400 Aktien zu je 50060 nt. Die Ausgabe der Aktien erfolgt Die Anstellung und Ent⸗ asung der Vorstandsmitglieder geschieht Ils Vorstands⸗ sind bestellt: Direktor Franz onner, Kaufmann Karl Stoeß ; Der Gesellscha pist am 51. Januar 193 fest⸗ bellt und am 6. März 1323 bezgl. des limmrechts der Aktien (5 12) ergänzt Vorstand hesteht ur gültigen
die gleichen Bestimn
die Gesellse m Nennwert.
sechsmonatl in den Fällen d
sellschaftspertrags i und der Aluflbsung der Gesell⸗
schaft. Norddeutsche Geldschrank⸗ Fabrik Aktiengesellschaft. der Generalversammlung kti vom 9. Dezember 1922 ist der Sitz der Gesellschaft von Bremen nach verlegt worden. erichtsschreiber des Amtsgerichts
Abteilung für das Handelsregister.
chäftsführer Firma der
Aufsichtsrat. Ründigung nicht, fo sst alsdann eine . Kündigung weiteren zweiten Geschäftsjahres sechsmonatlichen ftlich zulässig. ukapital der Gefenschaft
meh Geschäftsführer be⸗ tell so ist jeder von ihnen bere die Gesellschaft allein zu bertreten Geschäftsführer Sisfak, Husseindjian, Raufmann, zu Hamburg.
wird bekanntgemacht: Bekanntmachungen der Ge— aft erfolgen im Deutschen Reichs ⸗
u zeichnen. Ban kbeamter de in Karlsruhe. sitzendery, Kau
Berufsbormun
der Aktionäre
Einhaltung Firma G I)
Kündigungsfrist schri beträgt 250065
die Gesellschaft in einem Geschäfts⸗ ten und auch die Firma aft zusammen P. E. Ruths zu zeichnen. bekanntgemacht: anntmgchungen der Ge⸗ n im Deutschen Reichs—
der Gesellschaft er⸗ Karlsruher Karlsruhe, den 10. März 1923. Amtsgericht. B. 2.
stücken, ins
ö ens zwei Pe bericht des ö
lichtung der bnüung der Firma ist die Unterschrift Borstands mitglieder smitglieds und eines Prokuristen rokuristen erforderlich, um tmqchungen der ken im Deutschen Reichtanzeiger. fung der Geneyrglversammlung hat n Deutschen Reichsanzeiger ju er⸗ uß mindestens zwei Wochen Tag der Generalversammlung er. Die Einladungen haben die
sellschaft erfol en Reichs⸗
Prokuristen
öffentlichen Bek
sellschaft erfolge Der Sitz der
HKemberg. J n unserm Handelsregister Abteilung B nun nf en der Kleinbahn . ge,, ,. 9 m. b. * in Kkemberg, folgendes eingetragen worden: Sp. . a He lu der Gesell⸗ schafterversammlung vom 1922 ist 5 14 des Gesellschaftsvertrags abgeändert: ⸗ Die Gesellschaft wird durch einen bis drei Geschäftsführer vertreten, die durch die Gesellschafterversammlung bestellt werden. ie sind an die in dieser sowie vom Auf⸗ sichtsrat gegebenen Vorschriften gebunden. Für die Vertretung nach gußen genügt die Unterschrift eines Geschäftsführers. Landesbaurat. Ohlendorf ist als schäftsführer, Bürgermeister Dr. Scheffer und Landeskleinbahndirektor August Hase⸗ meyer sind als stellvertretende Geschäfts—⸗ führer gusgesch Als Geschäftsführer sind bestellt: Landes. 3 6 el in Merseburg als erster schäftsführer, direktor August Hasemeyer in Merseburg
Hannover. ö In das Handelsregister ist heute ein⸗
n Abteilung A: Zu Ni. 4581 Firma Barnstorf kauf mann Henry Barnstorf er ist alleiniger Inhaber der Vie Gesellschaft ist aufgelöst.
nfabrik Her⸗ ; ieder lassung Goseriede 4, und als haber der Kaufmann Hermann Roths
Unter Nr. 7791 die Kallert mit Niederlassun Liesbethstr. g, und a Kaufmann Friedrich Walter Kallert in
In Abteilung B: irmg Centralheizungs⸗
ö Hi m hiesigen Han 262 di
Gierõ dorf un
L. Thomas eschlossen worden.
andelsgesellsch Witwe Th Bruno Lange.
Christian Lange,
öffentlichen regifter A ist untet Dito Hawranka in d als deren Inhaber 1 Gastwirt Otto Hawranka in Gierodor eingetragen worden. = imtsgericht Hermsdorf (Kynast), den 5. März 1923.
g. Aus der of aft ist die Gesellscha omas ausgeschieden.
Inhaber: Bruno Emil
GSamburg⸗wessische Kaufmann, zu Ham⸗
gesellschaft. ,,
anuar 1923 ist der Si Gesellschaft von Gießen nach Ham verlegt worden.
Meinerte Geseisschaft mit beschränkter G Haftung. Der Sitz der Gef Hamburg.
Gesellschaftsvertra
17, Februar 1923 abgeschlo Gegenstand des Unkernehmens ist der
mit Waren
esondere die Fortf
k ke: Beschluß der ; . * Alleinvertreter
Apotheker August Rode. Gesellschaft
ohannes August Rode, Apotheker, zu
— k, Sannecke X Go. Firmg ist erloschen.
August Beller, C. Schwarzkopf
hee fnhn sind Paul Gmil Wilhelm Lindgaa
mann, zu Hamburg. Wilh. F. Müller offene Handelsgese
noversche Patentmatra mann Rothschuh mit
in Hannover, Abt Bi
In unser Handelsreg heute bei der unter Nr. eingetragenen Firma Herner ĩ Ba ngesellschaft schränkter Haftung in Herne eingetragen:
urch Beschluß ö
keier zu Hernt ter e , gil rs ,
ellschaft ist niedergele Das 8 beträgt 500 000 A6. Geschäftsführer: Henry Julius Paul Reimers, Kaufmann, zu H Ferner wird bekanntgemacht: ntlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ H schaft erfolgen im Deuts
Orienfa⸗ nion Gesellschaft für Ber⸗ orientalischen mit beschränkter Haf⸗
Inhaber: Otto John Kaufmann zu Hamhurg. Firma sowie die Schwartz kopf erteilte
Lindgaard.
Firma Fr. Walter in Hannover, Inhaber der
ührung des bisher ia Hermann Meinecke in Hamburg betriebenen Hande lsgeschäfts. dital der Gesellschaft
Sind mehrere Geschäfttzfüh rer bestellt,
versammlun der Baumei zum stellvertretenden nannt worden. ö Serne, den J. März 1933.
Das Amtsgericht
dwerfokamm
er K
werkskammer
ndwerks kammer .
Zu Nr. 17 F
Das Stammka
beträgt h0o0 000 4
werke Aktiengesell schaft. Dem O aul Pakusa in Hannover ist ra erteilt derart, daß er be=
llschaft ist aufgelöst
Karlsruhe, Landeskleinbahn⸗
Gesamtpro Nalermeister
als zweiter Geschäftsführer. Kreisver⸗
waltungsdirektor Viktsr Martini in
Wittenberg als dritter Geschäftsführer.
Kemberg Sec Halle), den 6. März . Das Amtsgericht.
KIötze. 14M 70] R In unser Handelsregister A ist unter Nr. 64 die Firma Kaufhaus Martin Schulz in Kusen und als , , fe Ab der Kaufmann Martin Schulz in usey eingetragen. Dem Kaufmann Adolf Rei- mann in Kusey ist Prokurg erteilt, Amtsgericht Klötze, 12. März 1923.
Käslin. Il? 1 Handelsregister Aà Nr. 7, Firma Julius Jungermann: Die Prokurg des Kaufmanns Karl Trief in Köslin ist erloschen. . ö Köslin, den 13. März 1923.
Das Amtsgericht.
Labian. . (140272 In das Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 178 eingetragen: ; ai Firma Otto Seydack u. Co. ist erloschen. Labiau, den 7. März 1923. Amtsgericht.
Leipzig. 139781
6 Blatt 21 950 des Handelsregisters ist heute die Firma Rauchwa ren Zu richterei C Färberei „Karakul Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Leipzig eingetvagen und weiter olgendes verlautbart worden: Der Ge⸗ ellschaftsvertrag ist am 16. Dezember 1922 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens: Rauchwarenzurichterei und Färberei. Zuc Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt., gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu er- werben, sich daran zu beteiligen, deren Vertretung zu übernehmen und Zweig ⸗ geschäfte zu errichten, und zwar im In- und Auslande. Das Stammkayital beträgt eine Million ihunderttausend Mark. Sind mehrere ,,, bestellt, so wird die Gesellschaft durch, mindestens
i Geschäftsführer oder durch einen Ge—⸗ ö und einen Prokuristen ver- treten. Zu Geschäftsführern sind bestellt der Kaufmann Wilhelm Mertens in Leipzig und der Färber Ferdinand Mieglitz in an. Prokurg ist erteilt dem Chemiker Michael Mertens in Leipzig. Er darf die Gesellschaft nur in Gemein—⸗ schaft mit einem Geschäftsführer ver⸗ treten. ;
Weiter wird noch bekanntgegeben: Die Kesellschafter Ferdinand Mieglitz, Färber, Reinhold. Willy Mieglitz, Färber, Willy Max Mieglitz, Zurichter, Max Arthur Mieglitz, . und Alfred Schild knecht, Färber, sämtlich in Papitz, leisten ihre Stammen lagen dadurch, daß sie ihre sämtlichen Maschinen, Farhrezepte und sonstigen Utensilien und Vorräte, mit denen sie bisher die Rauchwarenzurichterei und Färberei betzieben haben und wie sie in dem bei den Registerakten befindlichen Verzeichnis, aufgeführt sind, in die Ge—⸗ sellschaft einbringen. Der Wert dieser Gin age It aut zoo hh M festgefetzt worden, wovon guf jeden Einbringer 60 C00 6 entfallen. Die. Bekannt. machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Amtsgericht Leipzig, Abt. IIB, am 13. Maͤrz 1923.
Leipzig. . In das Handelsregister ist heute ein—⸗ getragen worden: „auf Blatt 21 851 die Firma Walther Theo. Rumler in Leipzig⸗ Connewitz (Eichendorffstraße 34). Der Kaufmann Walther Theodor Alfred Paul Rumler in Leipzig ist Inhaber, Prokura ist erteilt an Anna Elisabeth Erna led. Rumler in Leipzig. (Angegehener Ge—⸗ schäftszweig: Großhandel mit Näh⸗ und Stickseiden. . . 2. auf Blatt 21 952 die Firma Louis Vichter in Leipzig⸗Lindengu (Lützner Str. 94). Der Kaufmann Paul Louis Kurt Richter in Leipzig ist Inhaber. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Großhandel mit Gartenbauerzeugnissen.) . 3. auf Blatt 21 953 die Firma Hans Wittich . Co., Textilgroßhandels⸗ Kommandit⸗Gesellschaft in Leipzig (Markthallenstr. 6). Gesellschafter sinb der Kaufmann Hans Otto Wittich in Leipzig als persönlich haftender Gesell⸗ hafter und zwei Kommanditisten. Die Gesellschaft ist am 1. März 1923 errichtet. 4. auf Blatt 21 224, betr. die Firma Thuringia Schuhvertrieb und Gz⸗ vort Emil Hüttebräucker sr. in Lein. zig: Wilhelm Emil Hüttebräucker ist als Inhaber ausgeschieden. Der Kaufmann ar] Kurt Schröder in Weißenfels a. S. ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver. bindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe be⸗ gründeten Forderungen auf ihn über. Die Firma lautet künftig: Thuringia Schuh—⸗ vertrieb C Export Kurt Schröder. 3. auf. Blatt 18420, bett. die Firma „Rikur“ K. Kurt Richter in Leipzig: Die Firma ist — nachdem sie
ãftsftelle eingegangen sein. g
geschäfts sowie schlagender Gesch unter der Firma Thie & go. in L führten Bankges etzung desselben.
aller in das Bankfach äfte unter Erwerb des Münsterlãndische Bang Iningen bisher schon ge⸗ fts und unter rundkapital: 160 00 000 haftende Gesellschafter gathon Thie, Löningen,
auf eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung übergegangen ist — erloschen.
b. auf Blatt 13 532, betr. die Firma Salamander Schuh⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweignieder⸗ lassung Leipzig in Leipzig: ist als Geschäftsführer aus. Mark Zu Geschäftsführern sind be Rechtsanwalt Dr. Hans F in Berlin und der Kaufmann in Berlin⸗Charlottenburg. okura ist erteilt den Kaufleuten Auguft in Berlin⸗Friedenau und Rudolf ᷣ Sie und der Pro— furist Christian Schreitmüller dürfen die Gesellschaft nur je in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer vertreten. Amtsgericht Leipzig, Abt. II6B,
am 13. März 1923.
nd: 1. kier Kaufmann Georg manditgesellschaft auf Aktien. sellschaftsvertrag ist am 29. Dezember 1922 l Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind nur zwei persönlich haftende lsch gemeinschaftlich Schriftliche Willen serklärungen haben ent weder durch zwei persönlich haftende Ge⸗ sellschafter oder, falls Prokuristen bestellt ind, durch einen persönlich haftenden Ge—= ellschafter und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen zu erfolgen. Das Grundkapital zerfällt in 16 6000 auf den Inhaber lautende Aktien über je 16060 t, die zum Kurse von 109 , ausgegeben sind.
der Generalversammlung orsitzenden des Aufsichtsrats und muß mindestens drei Wochen vor dem anberaumten Termin unter Angabe der Tagesordnung veröffentlicht kanntmachungen erfolgen, liche Bekanntmachungen erforderlich sind,
Vexöffentlichung Sie sind ferner noch in lättern zu veröffentlichen, die daju vom, Aufsichtsrgt bestimmt werden, ohne daß jedoch die Wirksamkeit der Be⸗ anntmachungen Gründer der Gesellschaft sind; 1. Thie, 2. Kaufmann Georg Delker, i Woltermann/ ; fmann Wilhelm Reiners, 5. Che—= frau des Bankiers Agathon Thie, Maria ämtlich in Löningen. Diese e Aktien übernommen. Die annten Gründer sind
. esellschafter erhalten für die Geschäftsführung bei der B Reingewinns einen Betrag, der von ihnen selbst nach den Bezügen, die eschäftsführer ähnlicher Unter⸗ nehmungen und gleichen Alters beziehen, festgesetzt werden kann. Ve Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere der Prüfungs—⸗ berichte der persönlich haftenden Gesell. schafter, des Aufsichtsrats und der Revi= soren, kann hier beim Gericht Einsicht von dem Prüfungs⸗ hericht der Revisoren außerdem bei der Handelskammer in Oldenburg.
Amtsgericht Löningen,
Oskar Thun
Friedland in Be Gesellschafter
Leobschütæ. Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 328 die Firmg Oskar Weber s Nachfolg. Inh. Erwin Gans, Leob— schütz, und als Inhaber der Waffen⸗ händler Erwin Gans in Leobschütz ein- getragen worden.
Amtsgericht Leobschütz,
den 10. März 19323.
Die Berufun erfolgt vom
soweit öffent⸗
Leonhberg. .
Im Handelsregister für Gesellschafts⸗ firmen wurde am 5. 3. 1923 die Firma Häberle Schäfer, Grosz⸗ handel in landmirtschaftlichen Be⸗ darfsartikeln, materialien andelsgesellschaft sellschafter:
Landwirt in Eltingen. Hesellschafter ist allein zur Vertretung der Firma berechtigt.
Amtsgericht Leonberg.
Reichsanzeiger. eingetragen
Leonberg,
rmann Häberle, Kauf⸗ 1 Imanuel Schäfer,
Jeder der beiden geb. Elsken
haben famtli
Mitglieder des
Liegnitæ. sönlich haftenden
Nr. 748 —
Handelsregister irma Hermann Sommer, Maschinenhandlung Liegnitz — ist daß die Firma auf die Sommer und
teilung des
heute eingetr. Kaufleute Ri . Artur Hoehne, Liegnitz, übergegangen, die Firma in „Hermann Sommer Ver⸗ triebsgesellschaft für Industrie und Landmaschinen, Liegniß“ geändert und die offene Handelsgesellschaft am 1. Juli 1922 begonnen hat.
Amtsgericht Liegnitz, den 10. März 1923.
Von den mit der
genommen werden,
Liegmitꝝx. rh 3, 199 Dandelsregister Abt. Mãärz 1923. Nr. 1061 — Firma Ewald Krause Zweignieder⸗ lassung Liegnitz — ist heute eingetragen, daß die hiesige Zweigniederlassung zur auptniederlassung erhoben ist. mtsgericht Liegnitz, den 10. März 123.
Lärrach. : Handelsregistereintrag Band A1 O.. 5, „Höfer und Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ Kandern, vom 9. März 123: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 21. Februar 1923 ist der der Gesellschaft nach Mannheim
Lörrach, den 9. März 1923. Amtsgericht. I.
Nachfolger
Liegnitz.
Handels egister Nr. 1142 ist heute die Firma Hoyer & Weber, Käserei Liegnitz, als Gesell⸗ after die Käsereibesitzer Karl Hoyer und ilhelm Weber, Liegni offene Handelsgesellscha bember 1922 ; Amtsgericht Liegnitz, den 10. März 1923.
Lärrachih. Handelsregistereintrng A Band 1V 95 vom 10. März 1823: „Roder W Neff“ mit dem Sitz in Tumringen. Handelsgesellschaft. haftende Gesellschafter derselhen sind Otto Roder, Geschäftsführer in Rötteln, und Robert Neff, Kaufmann in Tumringen. Die Gesellschaft hat am 15. Januar 1823
Lörrach, den 10. März 1923. Am ksgericht. J.
eingetragen. D t hat am N. No⸗ S
Li egnitx. Handelsregister Aht. Nr. 143 ist heute eingetragen die Firma Gustav Hahn, Verwertung stillgel Werke sowie Maschinen jeder Art, Ein von Alteisen und Metallen, Liegnitz; als Inhaber Bauunternehmer Gustap Hahn, Ludwigslust. . In das hiesige Handelsregister ist heute ĩ „Deutsch⸗Nordische Attiengesellschaft“ Berlin, Zweigniederlassung in Ludwig lust i. M., eingetragen: Bankier Theodor Cosmann mehr Vorstandsmitglied. ̃ ꝛ; Generalversammlung am 10. April 1922 beschlossene Erhöhung. des Grundkapitals ist in Höhe der restlichen 10 009 060 „ Das Grundkapital beträgt Vorstands⸗
tzʒ ; Amtsgericht Liegnitz, den 10. März 1923.
Liban, Sachsen. z Sandels bank 328 des Handels- registers für den Stadtbezirk, die offene Handelsgesellschaft in Firma J. S. Rabe C Co. Lö Zweignieder⸗ lassung des Hauptgeschäfts in Halle⸗ Giebichenstein — betreffend, ist heute eingetragen worden: In die Gesellschaft sind der Rechtsanwalt Dr. Heinz Rabe und der Textiltechniker Wolf beide in Halle, Saale, eingetre bon der Vertretung ausgeschlossen. Gesellschafter Johannes Heinri ausgeschieden. übrigen Gesellschafter führen das Handels schäft unter der bisherigen tsgericht Löbau, den 13.
durchgeführt. jetzt 30 C00 000 0. mitglied ist bestellt Direktor Adolf Zaruba,
Ludwigslust, den 13. März 1923. Amtsgericht.
Lübegkr. Sandelsregister. 140293)
Am 12. März 1923 ist eingetragen: L die Firma Friedrich Meyer, Lübeck. Friedrich Meyer, Kaufmann, 2. die Firma Boie C Heydel, Lübeck. Offene Handel önlich haftende
ang Rabe,
Lobberich. 30 Nr. 214. Das unter der
irma Theodor Lehnen in Lobberich⸗ ö dem Mühlenbesitzer eführte Landes- essen Ehefrau,
ellschaft. Per⸗
eydel, Kaufleute, Lübeck. ebruar 1923; 3. bei der Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Lübeck: Die Vertretungshe führers Jonas ist Karl Brand ist Lübeck. Das Amtsgericht.
Lübeck. Sandelsregister. 14020] 1923 ist eingetragen: illy School, Lübeck. Kaufmann,
Tbeodor Lehnen, daselbse Produktengeschäft ist auf dess Ratharina geborene Buscher, übergegangen. Dieselbe führt das Handelsge der bisherigen
Lobberich,
Firma Jona
chäft, unter nis des Geschäfts.
eschäftsführer.
irma unverän
en 1. März 1923. Amtsgericht. Löningen. . In das hiesige Handelsregister Abt. B eingetragen ; Münsterländische . Kommanditgesellschaft auf Aktien in Löningen.
Am 12. Mär die Firmg W
Lübeck; 2. bei der H. Lübeck: Die Gesellschaft ift durch
ank Thie 3
Gegenstand ist der Betrieb eines Bank