1923 / 67 p. 22 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Mar 1923 18:00:01 GMT) scan diff

Die Me 1 9 lae t = N J ) X * 9 f. * * V X ekanntmachun n rf gen P fir na Or 13 j j ft n l ch f T 14 *.

Gansäuer, Bergmann in Keoblberg, muste Schutzfris 14 hi ne in, Wahlberg, muster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet Weine 3 ĩ 5 e ustet. S ut rist d Jah ge el Weinert, Buchdruckereibesitzer in ndwirt in Wäldchen am 15. Februar 1923, Mittags 12 Übr. Gießen, ein verschlossenes Pafet mit 1 Konkurse. . Kn ! j . ö. mangels Masse einge sfelst. . annhei x arenze en en age

Firma der Genossenschaft in der Modell. und Möbetwerkstätten Wil⸗

,. rer de tel ede , wecbn g gestellt durch Zeichnungen. Flächenmufter, Vormittags 116uhr. hieht. 1 zmei litglieder ihre Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am Giesten, den 3. März 1923. a. M., ist heute am 14. März 1923 ; Das Konkursverfa

ge r mti mm ft de ir Se⸗ 28. Fe ; nossenschaft beifügen. ,, K Dessisches Amtẽgericht. 2 Uhr, das Ken kursverfahren gröffnei „z sgerich ; e , m,, [lalozo)] worden. Der Rechtsanwalt Dr. Wüsiner y . 9 tmann. früh ere sn Schwennj nge 23 .

der Waldbröler Zeitung Die Willens, henn Heinrich s. aas . 14 ; zeinrich in Bremen, Muster kontobuches für Haus S i 6g ü erklärungen des Vorstands erfolgen durch von zwei Musikschränken 1 und 5, dar— 164 683 . i g, n , , , , fret h in eri . 3 ] J des Deutschen Reichsanzeigers und Preußischen Staatsanzeigers

Berlin, Dienstag, den 20. März.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist ,, i4ioꝛs] Jn as Y in Frankfurt a. M., Schweizer Straße 260 . 2 n das Musterregi i ; ? 2 * eier Straße 20. s ; usterregistez ist eingetragen: ist zum Konkursberwaster ernannt wörden. ist durch Gerichts bef vom 15

in den Dienststunden des Gerichts jedem In das hiesige Musterregister wurde Firma Gebrüder Gi i 2 2 ienng ö * ö ö e ö uth Eisen Arrest mit Anzeigefrist bis 6. April 1923. stattgefunden hat S wd . ; Gummistoffe und Waren daraus für technische Zwecke,

gestattet. Waldbröl, den 12. März 1923 bene eingg tragen: berg. G. m., b. S.“ in Eifenb . Nr. 2429. irma B . 2. 22 1 * 2. 1 8 1 en erg, F ist . F olten Söhne ein Muster, Abbildung eines Sfens öh. . 35 k der Forderungen Amtegericht Rot: : z ö 14 298675. 8 410827 298677 ; . , Warenzeichen. Automobil⸗ und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile, ins J ö 5 1 ö. . 9. 4 q. besondere Stoffe für Klappverdecke von Automobilen. K bis

gufgeboben worden, Machbem Schluß tem

Amtsgericht. ; ; d : in Crefeld, ein Medell zur Aufmachung offen, Muster für plastijche Fröengni ; In . Genossenschaftsre . 4 Sei ehltücken Crer, e- Cbine. Wesste. Schmöfritt zehn. Jahre, . hä, wnmneldung Verlage in dorhelter Strauhing. e luß , * 2 . 9 tisches Etzeugnis Fabriknummer 12200. I5. Februar 1923, Vorm. 11 Uhr. Ausfertigung dringend empfohlen. Erste Da Konkursverfasten ih lidl das Datum vor dem Namen den Tag der Landnnrtscha ftlichen Yet den ef, Se d il ge egi nenen neff . , . k . 1 ie ein * e, 1, . genossenschaft 6. G. m. u. SH. in ö N. 2435 Fi hmm tg hr. mtsgericht Registergericht. al gemeiner Prüfungstermin =. ai h G. mne dona mt Datum Land und Zeit einer beanspruchten ; . Ur. 2430. Firma Gebr. Kluge, ö. —— 1923, hier, Gerichtsstraße 2, J. Stock. S „ae, m. b. 5. ritter Da ; Ja. 10. 298667. A. 16509. Ea , g,. m Alftiengesellschaft in Crefeld, ein He; taschenbroda. . 1410311 Zimmer 132. fah n t weil ein tumirität, . 2 . ist . 6/12 1922. Fa. Erwin Kabis, Oederan i. Sa. , , 4 . für Socken halterpackung, plastisches In das Musterregister ist eingetragen Frankfurt a. M., den 14 März nicht vorhanden M. srechende jn fen ,, beigefügt. 233 1923 ; ihes3 aufgelöst. n k ö e ge ugnef Fabriknummer 19641. Schutz. worden: erichte schreiber dez Am Straubing, fen 12. Mar ö Geschäftsbetrieb: Zwirnerei und Nähfadenfabrik. gewählt: a Karl Simon 1 6 . ei Nhre. angeme det an 36. Fe Nr. 64. Fritz 2llbert Leopold Abteilung 17. Amis gk t Sten], ih 1 dem Irternanhana n wäre r gerd hen, Waren: Baumwoll Leinen und Seidennähgarne und (Ut Sunen in Bohlenhagen, brugr gz, Nachmittags 12 Uhr 5 Minuten. Greiner in Riederlösmnitz, ein ver— Wil Tldubing. än Fern herausgegebene, die international 21.10 1922. 5. Ahlers C Berg, 6. m. b. S., Jwirne (aus eschlossen Garne ünd Zwäirne für ; 11 8 Filkkelmshaven. lle * Marken enthaltende Zeitschrist „Les Kiel. 2/3 1923. maschin olle . 66 Tegtikerse nn iffe nh R . nee internationales“ wird dem Warenzeichen⸗ Geschäftsbetrieb: Maschinen, Automobil⸗ und ) ; Waren: Land⸗, Luft⸗ und 16a. 298676. B. 42051.

b) Far! Gran in Hahn, Erefetr 1. März 1923. siegelter Briefumschlag, angeblich ent h Das Amtsgericht. haltend eine Photographie von zwei un— ö erm ögen des. Schreiner= ö k ie das Nc mes t tgeltlich beigelegt h ßhandl

̃ imma F blatt unentge eigelegt. Fahrzeuggroßhandlung. g. Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Fahrzeugteile,

Waldbröl, zen, 12. März 1923. Amtsgericht. jerbrechlichen ECharaktersi i i e, 2 ; 8311 zerht h rsitzbsabys,. Ge. osef Brüggemann, alleinigen 1 nn, n,, ö 6 (4063 1] schäftsnummern 18095 / 1896, plastische Er. Inhabers der Firnen Mechanische , . in Wit selmshaven i . . Im Genossenschaftsregister wurde am 86 tlichungen zeugnisse. Schutzfrist drei Jahre, ange- Schreinerei Josef Brüggemann zu inge tellt da eine de Kosten dez 9 298663. P. 20442. Schreibmaschinen, Nähmaschinen. 44 13. tar ib bel der Mi ten de'ein! 16 , eim Min ssterregister. meldet am 30. Januar 1923, Vormittags Hagen, ist am 14. März i523, Vor— fahrens entsprechend Konkurgmasse J gung Aulendorf e. G. in. b. . J r i n . . ö. ö. . icht ötzschenbrod e , 14 libr was en turgdersahten . ö 6X . 290866. 8. 44253. S Auler eingetragen: Fn ber Gern Xx r F. JJ Amtsgericht Kötzschenbroda, eröffnet. Verwalter ist der K. D. J ; 5 , Wach Gent. rantfurt a. r, eig iich des Ciitett den 156. Mar igzz. ,, ö D gericht. Trarß i fick. einiger s M12 1921. Brauerei WB. Isenbed & Co. Att. Gef, wurden an Ste jn der aus ö Lersed ö ö M 1 0 it (felasseng it hizeizcffist bie zun He, W Radnoss ö j ausgeschie denen Vorstande mitglieder Gustar 16 i Raben, Apparatebau n gn reiter Band II . ö , . k er. J Ströbele in Appendort ünd (Gen . . Ve „43. 557 versammlung i . ö 2 i Strzbele in Appendorf und Georg Glocker Dietrich Eb. G. m. b. S. in Frauk⸗ . einge tragen; 6 1923, 6 19) Tari . ö. . . AI 11, 19223. Vilhelm Biermann, Schwelm i. 169. 298678. S. 22184. Firma Rheinische Gummi. und gemeine Prüfungstermin auf den' 158. *n; 2 und 6g 1933. Richard Peiniger, Solingen, Sedan⸗ Westf. 2/3 1923. Geschäftsbetrieb: Fabrik und Handlung von Fahr⸗ zeugen und Zubehörteilen, Metallwarenfabrik. Waren:

e a5 1923. Danziger Sold wasser

in Biberach gewählt: Franz Schellinger, furt a. M., in ei , Den. Mühlebesitzer in Weingarten, und Eugen! Mr, gin einem. versiegelten Um. ; , . s. „Eugen schlage ein Muster für ein elektrisches Celluloid⸗ Fabrik M imm? 8 ö Rundel, Frünhle. und ann eren , ,, , . ü elektrisches * . aunheim⸗ 1923, Vormittags 10 u r, e. w , in Hag n, enn, Muster für plastisches Neckaran, In dersiegeltes Paket, ent- unterzeichneten ell . 8h 9 ry anbekannt⸗ geschäftsbetrieb: Stahlwarenfabrik. Waren: e ne, ,,, . Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, an- haltend: 2) Zelluloidpuppen, Serie Bebi Zi 3 9 ! ; . . 4 . * ; ' Amtsgericht Waldsee. gemeldet am 16. Janttar 533, Vor, 15533, Fabrifnummer 37. Serze P . nr , nenn, mg Un kJ l 9 10 1 b K ir 56 dn 8, Vor ! ö uphe as Amtsgericht Sagen (Westf.) . räder, Automobil- und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile. ö3 jt . 6 111 30 Minuten. Mädi, Fabri knummer 173, 113, Serie ö z n er ; ; erhlt mit der vo P . . . 298664. Sch. 29869. . 2 w 298669. St. 11712. . . J .

Weiden. (140123 2 356 z R In das Genossenschastsreglstel!! wurde r R 34128. Apparateban Kaminfeger, Fabriknummer 173, 113, ö eingetragen: Eon fun bern Mitter. Dietrich Eo. G. m. b. S. in Frank. Serie Valencianierin id, i) . , Veschlu lago! Eisenbahnen. 66 ö leich u. umgebung, e. G. m. b. S.“, furt a. Majin, in einem verffegesten spielwaren Serie Charlie (Elefant auf. Das Konkursverfahren äber das Ver- 56 I J J 9h 2 13ñ9 1922. Fa. Sinner A⸗6G l Sitz Mitterteich. Durch Beschluß der Um ich ein, ustzr, für, Fine eietirische zahrgestell mit, Sattel und Bebi Föeiter, mwösn des Kgufmqanngbollrath Buch ll, . Calis uh rinw dl 3 1925. . 20,7 1922. L. Galewsty & Co. A.-6., Breslau. Generalheisanmlung vom 4. März 1923 k Morell 112j, verficgest, Fabrlknummer 56. Serie Achmed (Kamel in Aken wird nach Fifoldgter Abhaltung Reichs bahngütertarif Seft Cn ) i, Herstellung Sen, 2/3 1923. ö ö. ib ber , des Stalutg ?) dahin . lee,. gh. = Ihr h sehel mit Sattel und Orient ö, ö aufgehoben. mille mern fe; Tfv. J. M0 1922. Ernst Schon, Solingen, Kaiserstr. 262. . n . ö. . e ns bettteß; ehr, we eee sensthn 2 * 1 w 5ft 2 35 9 e * j J 8. * ĩ 9 2 33 r; 9 . . * f 22 . J ö. z N Gniri 5 1 ossen raß, Ce schã tante und Haft⸗ nn f, , e e enen det am 16. Ja⸗ 8. t irn, FJabriknuummer bo, Serie Dag R . bis 1. n leit Kom 22. März 1M 1i9e3. 2/8 1922. Stürmer⸗Fahrradfabrik Attiengesellschaft, und Getränken. Waren: Spiri Weinbrennerei. Waren: Spirituosen. ö . , . K 900 , g R 713 , r n . . , as Amfwhericht. . De nb. wird. für For heschäfts betrieb: Stahlwarenfabrik. Waren: Nürnberg. 2/3 1923 tuosen 8 41351 erhöht wurden. eiden i. . , n , , , a . gu erriet elf mi attel un o eiter), . ö aume, au ildlinn ami ö ö. 5 seb⸗ K . ( . 6 21. 298680. 43517. 12. März I923. Amlenericht. pf, den in Frankfurt a. Main, Üümschlag 34 Fabriknummer 50, Serie . 6 . ⸗. [141938] und Strãncher in . rern Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Fahrrädern, ö Muster in Gtiketten für Tabaftackungen, auf Fahrgeftell und Bebi Reiter) garn, n . onlursberfahren über das Ver als Eilgut oder Frachtgut der . ä ciichwaffen. Fahrradteilen und Zubehör. Waren: Fahr- und Mo—⸗ , e, [140124] versiegelt, Flächenmusler, Fabri num mer bo. Seri . mögen des Kaufmanns Bruno Sacher nahmetarif 18 v ̃ . torräder (mit Ausnahme von Pneumatiks, Luft⸗ J 3 618 6M Fläch Fabriknummern j erie der große. Reiter j B 2 ; J von und nach an 5 ] . 4 5 neBonn, Inhaher del Firma Handels. Stationen der Deutschen Reichsbahn en 2986 f. St. 11745. schläuchen und sonstigen Fahrrad- und Motor— ö . . 2 bestandteilen aus Gummi und Fahrradlaternen). . 17,7 1922. Bergnerwerke Eisenach Gustav Bergner, n Eisenach. 2/3 1923. ö em,. Geschäftsbetrieb: Schuhleisten⸗ und Stanzmesser⸗

Wien. Kr. Gun mersbach 43144, 4314 3 ; 5 . fz . . 13a, 43146, 43140, 4315a, 4315 b, (Schwan auf Fahrgestell und Bebi Reiter) ] . . 4315 c, 43182, 4316 b, 4516, 4357, Fabriknummer id. Seri an feßh stechnisches Büro Brun Sacher in Bonn, gekührt. Die dir 8x 466 n, g (Serie Gänsehühchen wird nach erfolgter Ahaltung des Schluß Il rd e affe ff ,, Ap 1870 11. 298670. J. 10694. 2 ; . fabriken. Waren: Leisten.

In daz Genossenschaftsregister wurde 298679. C. 22734.

heute unter Nr. S8 bei der, Bezugs. 357, 1357 45 . . ; ; . ; ugs. 4337 b, 1357 43593, 43596, 4359 c, (Ente auf Fahrgestell mit Bubi), Fabrik. . . , . Hol, ehe, 4d, öh, mee, Ge dn n Gerl, ,, . klassen berechnen getragen; Der Hammerschmie 6 . 56 ö Els sr 'l8t6. 2lss0. auf. Fahrgestell, Fabriknumwmer j, Amtõẽ? e, ue funtt geben die betzl ligten Gt J, , . 5 isl, als, Schutzfrist drei, Jahre, Ferie Entenwagen (Ente auf Fahrgestenl) . Abfertigingen. sowie die Ausfunftei Wiltzeltt these space nrg, enn dfß fir Rännt löäs, Vor, ssritnummet ä, Serie Bristterf A mit aremen. (alors) Tenlcknnn eichtbahn, bier, Kii us tgex. Otts C. Stiehl Fincdge Sthlwaren crhelen n e, m n. i . . . 3. Minuten. Glgsaußen, Fabriknummer 14, ferner ein Das Konkursberfahnl'n W. E. W Alexanderplatz. . . ., w, eonmnen, , n,. n,, . 3 1 . , . „de. KRlimsch's Druckerei veisiegeltes Paket, enthaltend eine Jellu⸗ Pakull ist gemäß § 297i K.. S. eingestell Berlin, den 16. Mär; e,, 6, hagen. sind auß dem Vorstand aus. B: ,. 9 Eo; G. m, b. S; in leidraäbpe, fabritnnnmer 3. 1gze, und Bremen, Iba lz. 3 563. . Reichsbahndirertion. e nr, Taschenmesser, Scheren tand Jus Frankfurt a. M., Umschlag mit Mustern eine Gummipuppe (betendes Kind), Fabrik— Gerichtsschreiber M3 Amtsgerichts (410549 * renn Bertʒeuge El. Gichein Hieb⸗ Reiche bahngütertarif Heft à Tsün WTSichwaffen, Instrumente' für die Ragelpflege, Haar—

die de in n ihre Sie * 5 . 366 geschieden und an ihre Stelle der Fein. ür. Elikeiten unß Prospekt, persiegelt, hummer L923, Muster für plaftische Er— , Tiff chu frist zei Zahrs, ancemebet aFemen. (141010 Mit Gültigkeit vom 23. Mär löl iemaschinen, Rafiermesser, Rasierapparate, Rasier⸗ 26/8 1921. Offene Handelsgesell⸗

attler Stto Faulenbach, der Steinarbeiter Fabrif ö ti gez Lonis Gerhatd, der Wämmerschmit Wal (hn na ert ,, J. Ihr. IIe ann, Harsch, , , , ,, hohe, hl Hh bots, ams. Mar; 1023 Vorm; 11.5 ihr. Das Konkursberferß ruht die Lieferfrist im Verkehr mi ö e , . . ö. ö . k oh 9967 6968, 6969, Mannheim, den. 3. Mär 1923. ist gema . ö. 83 , Enge . . 2. ö mit dee en. J . zen, sämtlsch wagen in den Coro, 97, 6972, 6973, Prospekt 6974, Bad. Amtsgericht. B. G. 4. Bremen, 15. Mär 573. siebergangefta tion wegen Ye ht ö 29866 e ; k . 3 . 9 Gerichts schreiber X Amtegerichis. Güterwagen zum Ümladen oder ven nn ö S . J 99 1337 .

8 J Geschäftsbetrieb: Olgroßhandlung.

ö ö schäf großh g

Forstand gewghlt. Der Geschäftsanteil Schützfrist drei? Jah ide jst uf so Me und Tie Haftfummer auf zr Gan iz dag ö n 33. 3 *. ,,, . t 36 . 1923, Nachmittags 2 Uhr e,, me i4tonm en gels on Nollschemeln eine Wag , al Hh iä'r Flimsch's Dru geri , irnann genäht Ccdolf alten retz r s , g. dien, Lelhießen mi, fit ie Dale n ; Amtsgericht. J. Maubach & Co. G. m. b. H. in Fostel, Lederwgrenfabrifant zuSffen, king ist gemäß s 2 R. O. eingestenl. w Erweite hen git, . 2

Wörrstadt. 1totzs Frankfurt a. M. Beznglich der sieben bach g. M., Flächenenzeugniffe, derfthelt,. Bremen, 16. 3. Ma3. , n,, der Zu hl n . ö . Landwirtschaftlicher ton sum verein ter g itetegn mit. Fabriknummern zwei Muster Leder mit durch gerade oder Gerichtsschreibe? des Amtegerichtz. lings eff ißt ö 6. ,, 2 . . Hab; mien 'gj sh Sber. Sahihzin; rel err nl, lle, , gi Kerllnförnheerrhten phie en iter werimmmg. ligigte) gen hn, worten, der nr, ) . H r, . ier . 15. Y ng uz 1m ,, ., e , . . ö Schutz frist . Das KonkursverfahMmn über das Ver Auskunft geben die beteiligten Güte 82 I Geschäftsbetrieb: Herstellung, An- und Verkauf Genet zan fsh ufo gefeinfchaft el genkere Tn, We uten sefkfltfftam 8. Febrüar 1823, mähzn tes Fngen sen . O9 Schwär gbsetstzunzen, ane, kiel. von Pronzegarnituren. Waren? Aluminium und enn blhn nnn mitglied lin schiag alt vier Me f n nn, mts m, nm,, ür Kits rtunnmmp, alieihsger Inhaber der Peutscken Heichtbahn, Hier, Bahn lo geg. Hermann Serzog C y., Att.Gesf, Vlattirtaste car nissel zur Herstellung von! Bronzen In kegifter ist beute . . musteranmespung Dekor r eG r d. Schriftgiesterei r erf gf fer ifi ö oreniver West. Alckanderplaz.. . . uulin. 2/3 1923. Pulverform, loͤse Gold⸗ und Aluminiumbronzen in Wörrstadt, den 3. März 1923. maschinen Geschãftnummern 5e und 6, iu Offenbach a. M., Flächenerzeugnis, nun rr er gn , . K ish; ö i. ,,,, ö. ö; ,

Hess. Amtsgericht. Reter fir fahrrahen Geschäftenummern versiegelt, Schrift Fraktur Kurfip, Gesch., Vergleichsteim ine Fm Heben ie; 36 , neter, dd /m he ist⸗ e i gr Flächsnmuster rns s Kis ö Schutzstisf zr Jahie, angenomunng n ligsverglesch durch recht- din ene e, gare . ; . üer h erkes n 208671. k .

t ; 298681. L. 25022. 298683. T. 13017.

zgexkst. 140126) Schutzfrist drei J n ö? chu rei Jahre, angemeldet am angemeldet am 20. Februar 1923 kr ö , 64 . . 1933, Mittags 12 Uhr mittags 11.35 Uhr. (. . ie gen g i . J über Breuner und Tarujs, ; 8 S. in Coswig (anha h ift nach AM. 1 nl, 3235. Osterrieth, August gin . r . Aung por gn Torinnid, en 2 Har; 1923 96 6 . . ; ö ie w gelõs den. ö le, ,, , e, e, ' . —Wi., Flächenzeugnisse, ver⸗ 2 j 3 ( Birkung vom 15. März 1923 sind 3 . ; ine , 'r hr 10e Firma in Frankf art g. Bfain n , hieb, Mänsterè Hen risshe dn erg. . , dm, m . M t oradio ö. In haltisches 9 tz 21 züglich der Muster mit den Fabrik. Nrn. sors, igr8, Schu frist drei Jahre, Hxesden, U410943) Gries und Trento in den Tarif Rr. ., S S J . 33 ö . b, , un 23. Februar 1923, Vor⸗ ; Das gn ff über das Ver— 6 Güter verschiedener Art in 4 q. TVör hig. 3 . 14028 b, 4033 b, mittag t. nögen de e adungen aufgenommen worden. Sie sind 4 —— h; 12 1922 b. 5. , Stelli t . unser Hern sen a her hier n , J . gebe r; ö . ,, . offen. ) (e enn , dee enlse wie foltt wen . . ) b. a ' g ö w bei der unter Nr. 3 eingelre Ge⸗ 4 ü lieben Jahre. ; Mae Plastische Erzeugnisse, ver⸗ zutragen: d .. ears it fi ö ; nossenschaft er, m nn, 16. M.⸗M. 3236. Klimsch's Druckerei siegelt, drei Muster aus Sin 5 F. f5 Bozen Gries Bolzano⸗ . ö. Geschäftsbetrieb: Jabrit für Agata: den draht⸗ zu Zörbig e. G. m. b. SH. folgendes J Maubach Co. G. m. b. H. in einen Kakadu. b5 8 F. IJ. einen Papagei res den, Abt. Il, Gries... . renner or , , n r,, Eingesragen worden: An Stelle des? wer Frankfurt a. M. Bezüglich der Eli— , . den März 1923. Trent... . . Brenner 1457. 18. I für drahtlose Telegraphie und Telephonie. kettenmuster mit den Fabritationsnummern und der Naturfarhe entsprechend bemalt. München, 13 März id.. 3 192 Errurxt. 14lotg] Tarifamt bein St. . H., 3. . . 2 = g 2 6. heschäftsbetrieb: Lack- und Farbenfabril.⸗ . ( 8 Radiofunk

298684. T. 13019.

II 1921. Blehse C Berndt, Hamburg.

storbenen Kaufmanns Ed S i 735 57 ö . . 6 . 5725 verlängert um weitere sieben ö. 8. . . entsprechend Das Verfahren übe Mas Vermögen d n den Vorstan w , malt darstellen utzfrist drei Ja 1 Vermögen der . ; ; , g, d, , dende Ceungö gert , ln, rg, ne, ,,, , fg , , mee, , d. leer berle lh i. ammlung vom 4. Dezember 1922 auf- . Mau bach & Co,. G. im. b. S. in mittags 114 Uhr. GE 9 1 . , n. m Beir ifft: Heitritt. der Vi ehen. ur und Gerbmittel. ,,,, Frankfurt a. Main, Umschlag mit RAmtesgerlcht Offenbach a. M. rfuxt, wird wegen /sMangels an Masse Saselünner Eisenbahn zum gl., ö ; ah Mustern für Etiketten und Kiesbornn, . den 16. Mar 1923 Tf. 4 k, , ; /

. 't, den 15. Wärz 1923. eft CO LL b. . 5 )

gkeit tritt sp J 11312 1922. Teleradio 6. m. b. 5. b. Hamburg. 2/3 1923. ; Geschäftsbetrieb: Fabrik für Apparate der draht⸗

Stellingen

botograph Heinrich Schoch und der Pro ñ . ssfs Pan Grech hoch, und, der Pro“ versiegelt, Flächenmuster, Fabri ö Hexettĩ 3 urist Bauk Knötz eide in rh (wüegelt Flächen muster, Fabriknummern, 'ttim. 1410 ; . X. ö as amchen. wirf. Mit schertt en Hi . Amtegericht. 6) 3. 693. . . . y n,. w Aktiengesell⸗· rank rfurt, Odeꝶ. 141045! . i rer ĩ ꝛ— 80 788, bd d, . D, * . 2, * in nnaburg ) ute ein etragen: cx * 1 ; ch l 9 - k oh d, , Schutzfrist drei. Plastische Erzeugnisse aus Sie n i lars edse n f. ding , , ,, . , ; 8/12 1922. Laubschat C Co., Berlin. „3 losen Telegraphie und Telephonie. Waren: Apparate 17 26 Re n n nf t, 44 * Februar 1923. y. aten eh: Waschgarnitur Form Werneyer hat die Mbin deß . a,, . 4 ] 19353 . . * ? 16h) * 9 8 5 85 0 . ö 5 ) . * ) 5 Send 9 ö n rtegister. 16 .*. 3246. fili e B eucterei en Rr. 33 . . ö ne ö; . . ? 2 ) des enn eln ff 10 sir rische . Elektrotechnische Fabrik. n 1 ] 6 ; ö . ie e,, n fene teln. 265 ren: Batterien. 226. 298685. T. 13031. ländischen Muster werden Maubach Go. G. m. b. H. in Kaffeeservice Form Nr. Saz sowie Flächen⸗ Antrag und die zu z i. , n . erden Frankfurt a. M. Bezüglich drei Muster mufter Veturan 1 1 g und die zussmmenden Erklärungen . eipzig veröffentlicht. Ititentg * Hesüg lich drei Muster ur Dekoration von vlaftischen find auf der Gerücht nden G. H an ) Etiketten, ein Muster Briefkopf mit Erzeugniffen der Steingutfabrikation und l den r , nnn , ,, 298672 S5. 23987, Heschäftsbetrieb: Herstellung uhnd Vertrieb tech— 220. 298682. . nischer Fabrikate, Ole und Fette. Waren: Schuhcreme, Lederfett und Bohnerwachs.

IR onn. ; a ,, . 6. ĩ ; . K J 141026) Fabriknummern, Etiketten 5725, 5729, sonstigem Material, Dekor Nr. ĩ ; 197 . ist am 12. März oe e. Sꝛiefleyf o741 verlängert um 1048, für ganze oder er , n bn . . sen w , . YF. te., Kunst⸗ wette re e gn ; . in jeglicher Größe, Farbe und Äusstattung Exeital. (141046 9 66 ,, ,, , . in Vonn, 18. Mee de säs3. Klimsch's Drugkerei in verschlossenen Umschlägen, Schut tit Das Kenkursverfahrem äber den Nachlaß ; 10 In 4 J ; ö . ,, 5 versiegelter Umschlag. 2X. Maubach K Co. G. m. b. SH. in drei Jahre, angemeldet am 15. kärz des Möbelfabrikante Ernst Albert 95 13. d ö ; ; ,, ,, , r, , , . , ; ö Jergestell ö ur ertigun 8 en, rospe und lakate, mtsgeri reiti . . Abhaltun es ; ö 22. . u an nnn, bon Hüten, Körhen, Untersätzen und . versiegelt, Flächen muster, K et,, , . aan ee. termin hierdurch lbz. z * hun, h N leichen g, Gegen ständen, plaästische Cr. Gliteiten Föhn, 66h, Hoht, 69a, ssh, Mm, Won gm. 14035] Amtsgericht Freitck, den 13. März 19823 h [ eschäftsbetrieb: Lackabrit. Waren: Säure— , (Geschättsnummern 1220 . 00, Tol. Wr, Prospełt 7003, In das Musterregister wurde am ; findige Lacke und Lackfarben. Sch̃utzfrist fünf Jahre, angemeldet am Plakate 70604, 706, Schutz frist drei Jahre, 10 März 1953 ein getragen; 6 ö. 2 3 . W. Schutz marke 2012 1922. Transocean Film Co. G. m. b. H., 2/3 1923.

10. März 1923, Vormittags 10 Ühr angemeldet 8. März 19733 9 . . . ö,, . ö . z 1973, Nachmittags. Nr. 172. Robert Merath, z Amtsgericht Bonn. 2 Uhr 40 Minuten. 5 in Ulm, füns Abbildungen . . . 0 000 he. ler Erle 5 ü j l . n , , ärzbntg Jnhaber Catl 13,7 1922. Le Film d'art, Paris. Vertr.: Pat. Berlin. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von kinematographischen

Hremen. 1410271] Frankfurt. Main, den 13 März 13. sür Handtaschenbügel, offen. M'uster fär in dem Vergleicht: In as Musterregister ist ,, , Preußisches Amtsgericht. Abteilung 156. . o rn fe Geschäftsnummern 1923 ,, , ,, , , , J sialoeen e er , , if ,,, , d Vertrieb Anm, Albert Elliol, Berlin 8p. 45. 2,3 1823 9 ł Muster von Post⸗ n unser usterregistor wurd . anau, den ꝙ. März 1923. 9 eschäftsbetrieb: erstellung un zertriel . ; ö ; ; ; ; . . . 6 f Mufter s iz 9 urde heute 10 Minuten. , J . ) ; f ö . Filmst Film⸗ arten (Muster Nr. J und 3), Fiächen⸗ unter Nr. 382 eingetragen: Joseph Amtsgericht rem. Anlsgericht. 4. ö . 2 c Wulss, Verden, Aller, e n. Erzeugnisse. Waren: Klebstoffe und Gummi n,, . kö. a ren: Filmstreifen, F ö 2 . . . . 1 * . . 1