23 298845.
Harfenfels
26/7 1922. a. G. 5/3 1955.
Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik. Waren: Landwirtschaftliche Maschinen und Geräte, näm⸗ lich Pflüge, Eggen, Kultivatoren, Kartoffel⸗ pflanzlochmaschinen, Strohschneider, Drillmaschi⸗ nen, Kartofselerntemaschinen, Hackmaschinen, Mäh⸗ maschinen, Heuerntemaschinen, Futterschneidma⸗ schinen, Dreschmaschinen, Strohpressen, Schrotmühlen.
F. 21033.
Fa. Reinhold Heinrich, Torgau
23. 298844.
28/8 1922. Falcon⸗Werle A. „6., Ober⸗Ramstadt b. Darmstadt. 5/3 1923.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Kraftwagen, Schreibmaschinen, Kupplungen, Massenartikeln in Dreh⸗ und Stanzteilen. Waren: Transmissionskupplungen.
S. 45826.
264. 298851. B. 44153.
„Heidi“
18,11 1922. Balda⸗Werke Kakao⸗ und Schoko⸗ ladensabrik Braunschweig, 6. m. b. H., Braunschweig. 5/3 1923.
Gesjchäftsbetrieb: Kakao⸗ und Schokoladenfabrik. Waren: Kakao, Schokolade, Konfitüren, Pralinen, Bon⸗ bons und alle Arten von aus Kakao und Schokolade hergestellten Waren.
298846. M. 34846.
Energeta
28/6 Fa. 1923.
Geschäftsbetrieb: Treibriemenfabrik, Schlauchfabrik, technisches Geschäst. Waren: Ledertreibriemen, Ka⸗ melhaar⸗ Baumwoll-, Balata—⸗, Hanf⸗ und Gummi⸗ riemen, Transportbänder aus gleichen Stoffen nebst Zu⸗ behör, Lederschläuche, Gummischläuche, Ledermanschetten, Pumpenklappen aus Leder, Gummi und Fiber, Holz⸗ riemenscheiben. .
1922. Carl Marr, Hamburg. 53
23. 298847. O. 9319.
28.9 1922. Otis, Aufzugswerke G. m. b. 8. Berlin⸗Wittenau. 5. 3 1923.
Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik. Waren: Hebe⸗ zeuge und Aufzüge, sowie deren Bestandteile. — Beschr.
298848. S. 21821.
Sisjanl
5/5 1922. Friedrich Sudbrack, Minden i. W. 5/3 1923.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Maschinen und Maschinenteilen und Geräten. Waren: Mühlen, Müllereimaschinen und Zubehörteile, Lager und Schleifmaschinen.
22 — *. 1
Hausberge b.
23. 298849. W. 30316.
Ocwutz - Manke
VMVe
d
27411 1922. Richard Wilde, Eilenburgerstr. 17a. 5/3 1923. Geschäftsbetrieb: Treibriemenfabrit. Treibriemen.
Leipzig⸗Reudnitz,
Waren:
298850. 5. 45571.
MGartburglaule
13.16 1922. 5/3 1923. Geschäftsbetrieb: Musikhaus. Waren: Lauten.
Ernst Hettstedt, Friedrichroda i. Thür.
264. 298852. M. 35211.
ö 83 ee EBK 6/10 1922. Oskar Merkle, Balingen. 5/3 1923.
Geschäftsbetrieb: Zuckerwarenfabrik. Waren: Brustkaramellen.
264. 298853. R. 27363.
22/5 1922. Carl Raape, Münster i. W., Bernhard⸗ straße 14. 5/3 1923.
Geschäftsbetrieb: Marzipan- Nuß⸗, Nougat- und Backmassenfabrik, Konditorei⸗Rohwaren-Einfuhr und Großhandlung. Waren: Rohmasse für Marzipan und Marzipanersatz.
264.
Fupasll's Jaya-heks
12/10 1922. Rapaille Keksfabrik Akt. Ges., Köln⸗ Braunsfeld. 5/3 19233.
Geschäftsbet rieb: Biskuitfabrik. Waren: Back- und Konditorwaren, Bistuit, Makronen, Keks, Waffeln und Bonbons.
298854. R. 27899.
5. 464235.
298855.
bond
29.11 1922. Holländischer Verein für Margarine⸗ Fabrikation Wahnschasse, Muller K Co. m. B. H., Cleve a. Niederrh. 5/3 1923.
Geschäftsbetrieb: Margarinefabrik und Molkerei⸗ betrieb. Waren: Margarine, Speiseöle und fette tieri⸗ schen und pflanzlichen Ursprungs, Milch
26h.
298856.
ö0nnenhlume
6 1921. Lagerfeld C Co., Hamburg. 5/3 1923. Geschäftsbetrieb: Nährmittelvertrieb. Waren: Fett- und eiweißreiche Extrakte in Emulsionsform für Krankenernährung, alkoholfreie Milchgetränke und Ex⸗ trakte zur Herstellung derselben, unter Zuckerzusatz her⸗ gestellte eingedickte Milch, diätetische Milchnährmittel.
L. 23141.
2 298857. R. 27081.
„Imperia
203 1922. Karl Re Obermoschel, Pfalz, Wil⸗ helmstr. 9. 5/3 1923. * . .
Geschäftsbetrieb: Pharmazeutisch⸗chemisches Labo— ratorium. Waren: Diätetische Nährmittel.
298858. S. 21975.
. 1922. Fa. Paul Sohnholtz, Hamburg. 5/3
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Futtermittel.
Waren:
298861.
12/6 1922. Norddeutsches Papierhaus Schill⸗ mann & Co. G. in. b. H., Hamburg. 5/3 1923.
Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Papier, Papier⸗ und Pappwaren und damit verwandten Waren. Waren: Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp waren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Tapeten.
26.56 1922. Fa. Paul Sohnholtz, Hamburg. 5/3
1923. . Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik.
Futtermittel.
Waren:
298860. W. 30228.
gübhfensętol⸗
7111922. Josef Weber, Waltrop. 5/3 1923. Geschäftsbetrieb: Apotheke. Waren: Futtermittel für Federvieh.
260.
298862. 5. 46123.
Hönemann
6/19 1922. Fa. Gustar Hönemann, Halle a. S. 5/38 1923. Geschäftsbetrieb: erzeugnisse.
28.
Druckerei. Waren: Druckerei⸗
28. 2o9ss63.
18.8 1922. G. Miehe C Pokorny, Berlin. 1925.
Geschäftsbetrieb: Briefmarkenhandlung. Briefmarkeneinsteckbücher.
298864.
kissssssf̃᷑
Industrie⸗ Werke
M. 35033.
5/3
Waren:
B. AM4313.
8 12 1922. Berlin⸗Karlsruher Akt. ⸗Ges., Karlsruhe. 5/3 1923.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Druckknöpfen. Waren: Druckknöpfe.
30. 298865. B. 44314.
Almansor
8 12 1922. Berlin⸗Karlsruher Industrie⸗Werke Akt.⸗Ges., Karlsruhe. 5/3 1923.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Druckknöpfen. Waren: Druckknöpfe.
298866.
Ib bi
8 12 1922. Berlin⸗Karlsruher Industrie⸗Werke Akt. ⸗Ges., Karlsruhe. 5/3 1923.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Druckknöpfen. Waren: Druckknöpfe.
298868.
S. 44317.
K. 40452.
15/11 1922. Kaltsiegelwerk 6. m. b. S., Stutt⸗ gart. 5/3 1923.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Siegellac. Waren: Chemische Produkte für technische Zwecke, Tuben, Tubenverschlüsse, Farben, Lacke, Kleb⸗ stoffe, Siegellacke, letztere auch in Tuben, Petschaften, Siegelmaschinen.
BG Zl gs Bla h
2. 57996,
zy. 3e. 34.
. 9h. 91. 173026. 10.
12. 13. 60993,
J 16a. 16.
160. 17 18. 59177, 17689, 177013, 17869 19. 29a. 20h. kö 224.
226. 67901,
23. 61225,
26a. * 26h.
260.
26d. 58250,
26e. . j 27. 58987, 621360, 66136, 62724 1
28.
35.
38. 59086, 60192, 60506, 179
ö.
Rad
5
17 —
Cöschungen.
8. 3. 1923. 59 0657,
315717 5567, 17
S6hi. 1
1623872, 170818, 1712938. 60843.
58848. 39358, 62755, 66 185, 1 171429, 186063. .
4. 9553. äs 8. 171619, 175055, Ir
175956, 186955. 174396. 171545. 171920, 183256. 6636. 68465. Is 14, 17560, 179918, 183;
1658466. 169285, 164426, 1g 169428, 10101. 176102, 733, 1790457. 172156, 172402, Tfo53h]
175692, i
11. 62906, 67367, 679135, 67914,
67916, 67917, 68068, 68297, 68298, 68713, 7060735, 71826, 72520, 72565, 7235665, 72952, 73038, 73135, 170328, 1 173027.
173747, 176178.
67193. 169484, 18 169485, 169949, 170103, 170140, 1h
68295, hg
794237 171120, 171857, 172913 1g
180221.
173791.
173658, 174081.
59782, 59928, 62256, 62876, 65218, 171090, 171836, 172915, 1j 176499, 179554, 187039. 172543, 179485, 184694. 171933, 172594.
171487. 170621, 171457.
172238. 173261, 176242, 176243, 1
175124, 177774, 189640.
ö 170961,
171352, 172785, 171568, 172334, 1
174738, 179107, 1793635.
169155, 169156, 16
169495, 1700969, 169439, 169496, 1
170478, 170573, 170574, 17112811
172294, 174231, 174486, 174840 17
181312, 188144.
175951. 1710950, 171441. 1h 171875, 1523565, 172406. 17366. i 55944 172523, 17336, i n 171442, 737 172068 ij 173 263, 175156. 175575, 763 i 176945. 186115. 1560354. 15135 55 gö 4. 85577, 54544 1 179 155, 1723 17. 174874, 175 47,1] 155368, ig 53 og, 15 370, i337, 19 15 93 73. 15 63 74. 15 63 75, 18 h3 j, i 15551. 184185, 18655. 58408, 557, 1719651, 171575, 1755 43, i7ʒ 1782389. 15390, 176663.
172467, 176758.
24. 172922. 25.
m öh0
179439, 170440 171313. 59554, 169567, 170485, 1 173447.
29. 176841, 171314. 36. 31. 59007, 176896, 173131. in 32. 58663,
172658, 173970.
1691904, 171361, 171404, 171466, 172 1737209.
69105, 17 ö. 7 538, Il
34. 58378, 61138, 59009, dhohd.
3279, är, Saß 8, Ce, , 164997, 169132, 1691934. 1603 136341, 179515, 175759, 171335. 11 75, 13368 , iz g, 17 ,, Is 63 ing, ü s, , übe, 175639. 176325, 177045, 1553 1235)
171565. 174468, 17483, 191536.
2, 1h
36. 55164, 623 87, 62388, 17180 1 37. 69377,
171670, 171973. 1715584, 171954. 1726436 17563 1746 3. 1s, Ts 94s, is 53. if 1g, L gs, hä, ,,, 1666 6. 1 i, ( äs, f, rel 174265, 174761, 176825, 177145,
1
39. 172676. 40. 58693, 173524. 471. ö 42. 59035, 59 147, 61974, 6.
171657, 171641, 181253, 4g h
. , . ga6 1, ; . . 163 zo, 17s 84. 17rd, 1B6aoh,] 184745, 187445.
Berlin, den 20. März 1923.
Neichspatentanit.
Herlag der Grypebition (Mengering) in Verlin.
Drud von M. Etankiewicz. Vuchdruckerei Ci. m. 5. D., VUerlin 8 WI. 11, Nernburgerstr. 14.
e en m vr x * — . — 2 . ientun dom 11. Juni 1874 (Gesetzsamml. S. 21) in Verbindung
—
Der Bezugspreis beträgt monatlich 3009 Mh. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an,; den Postanstalten und Zeitungsvertrieben auch die Geschäftsstelle SW. 48,
für Berlin außer für Selbstabhoier Wilhelmstrahe Nr. 32.
2 . O8
ble Geschãft I 3 . Schriftleltung Jenn. ib 956, Geschäftestell entr. 873. n, n,,
3. Einzelne Nummern kosten 506 Mö. .
Nr. 69. Reichs bankgirotonto. —
Berlin, Donnerstag, den 22. Mã
8
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits zeile 14100 Mn. einer 3 gespaltenen Einheitszeile 2406 Me.
634
.
Anzeigen nimmt an und Staats anzeigers. Berlin S;w. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
rz, Abends. Poftschecetonto: Berlin a1821.
1923
Ginzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder
b Alle zur Beröffentlichung im Reichs⸗ und Staats⸗ anzeiger bezw. im Zentral⸗Handelsregister bestimmten Druckunfträge müssen künftig völlig druckre i f ein⸗ gereicht werden; es musßz aus den Manusrripten selbst auch ersichtl ich sein, welche Worte durch Sperrdruck oder Fettdruck hervorgehoben werden sollen. — Schriftleitung und Geschäftsstelle lehnen jede Verantwortung für etwaige auf Berschnlden der Auftraggeber beruhende unrichtig⸗ leiten oder Unvollständigkeiten des Manuskripts ab. Mg
n m m m mm, , ..
Inhalt des amtlichen Teiles: ö. Deutsches Reich. Ernennungen 2c. Derordnung auf Grund des Notgesetzes GBranntwelnmonopoh. Bekanntmachung, betreffend eine Anleihe der Stadt Mannheim. handels verbot. Preußen. krnennungen und sonstige Personalveränderungen. Urkunde über Verleihung des Enteignungsrechts. BHelnmtmachung, betreffend die vom 1. April ab bel der Preußischen Staatsbank geltenden Provisionssätze. handels verbote.
/// /// /// . Amtliches.
Deutsches Reich.
Der Referent im Reichsministerium des Innern Profit st zum Oberregierungsrat ernannt worden.
; Ver ordnung uuf Grund des Notgesetzes (Branntweinmonopol). Auf. rund. des Artikels VI des Notgesetzes vom 2. Fe⸗ kran 123 (RGBl. 1 S. 147) wird hiermit mit Zustimmung des Reichsrats verordnet⸗ Artikel l. 5 Das Neichemonopolamt für Branntwein wird ermächtigt., dag in nnch S5 30 ff, des Gesetzes über das Branntweinmonopok vom Fahril 1322 — JIGGBl. 1 S. 4065) der Brennereien im besetzten i, im Einbruchgehiet für die Dauer der Gewaltmaßnahmen) in ken Gebieten auf Antrag zu erhöhen. ö K Dese Verordnung tritt mit dem Tage der Verkündung in Kraft. Verlin, den 19. März 1923. Der Reichsminister der Finanzen. Dr. Hermes.
= Bekanntmachung.
Fer Stadt Mannheim ist durch Entschließung vom tutigen im Einvernehmen mit den Herren Ministern der ultiz und der Finanzen die Genehmigung zur Aus gabe von
lu l0o vH verzinslichen Schuldverschreibungen auf den Juha ber im Nennwert von 350 Millionen Mark fowie zur Aut babe der zugehörigen Zinsscheine erteilt worden.
Karlsruhe, den 17. März 1933.
Der Minister des Innern. Remmele.
Bekanntm achung. 9th habe den P
ik olau
den 19. März 1923.
Der Oberbürgermeister. J. V.: Daub.
HJ *
Vreußen. Auf Grund destz Gesetzes über die Enteignung von Grund⸗
8 1 des Gesetzes über ein vereinfachtes Enteignungs⸗
einschließlich des Portos abgegeben.
vorherige Einsendung des Betrages
verfahren vom 26. Juli 192 hierdurch a) der Braunkohlen⸗ und Brikett⸗Industrie Aktiengesellschaft in Berlin das Recht verliehen, die Parzellen Gemarkung Gohra im Kreise Luckau, Karten⸗ blatt 1 Nr. 437/20, 21, 23 und bob / z5, soweit sie zur Er⸗ weiterung des Tage⸗ und Tiefbaues des der Aktiengesellschaft gehörigen Braunkohlenbergwerkes Elfriede in Gohra erforder⸗ lich sind, im Wege der Enteignu ng zu erwerben oder, soweit dies ausreicht, mit einer dauernden Beschränkung zu belasten, und b) hestimmt, daß bei der Ausübung des vorstehend verliehenen Enteignungsrechts das vereinfachte Enteign ung s⸗ verfahren Anwendung zu finden hat.
Berlin, den 15. März 1923. Das Preußische Staats ministerium.
Der Minister für Handel und Gewerbe. J. A.: Reuß.
—
Ministerium für Handel und Gewerbe.
Der Hilfsarbeiter im Ministerium für Handel und Ge— werbe, Bergrat Bälz ist zum Oberbergrat als Mitglied eines Oberbergamts ernannt worden.
Uebertragen worden ist: das Bergrevier Lünen dem Berg— rat Sommer von dem Bergrevier Dortmund III und das neu zu bildende Bergrevier Gladbeck dem Oberbergrat Fähn⸗ drich von der Kohle nwirtschaftsstelle Bielefeld. .
(Gesetzlamml. S. 211) wird
Preußische Staatsbank Seehandlung.
Bekanntmachung.
Vom 1. April 1923 ab treten bei der Preußischen Staatsbank. (Seehandlung) für die an bdeutschen Börsen a n . Geschäfte in amtlich notierten Wertpapieren nach⸗ stehende Provisionssätze in Kraft:
— —
.
Die Provision wird vom ausmachenden Betrage mit untenstehenden Ab⸗ weichungen berechnet:
Art der Werte
Für Hãndler⸗ kundschaft
Für Privat- tundschaft
Mindestprovision . 50 für jeden Posten (Händler die Hälfte). Der Ankauf von Preuß. Staatsschuldver⸗ schreibungen und Preuß. Rentenbriesen ist wie bis⸗ her provisionsfrei.
Mindestprovision A 100 für jeden Posten (Händler die Hälfte).
J. Schuldverschreibungen des Deuschen Reichs und der deutschen Länder sowie Preuß. Rentenbriefe
Sonstige deutsche Schuldberschreibungen sowie steuerlich be⸗ günstigte Vorzugs⸗ aktien
Dividendenwerte (mit Ausnahme der steuer⸗ lich begünstigten Vor⸗ zugsaktien) und aus— ländische Anleihen
Bezugsrechte: a) An⸗ und Verkauf ausschließlich Maklergebüůhr
0, 60 0/P
Mindestpropision 4 1500 für jeden Posten (Händler die Hälfte).
vom Werte des Bezugẽrechta, mindestens auf den Nenn⸗ betrag der Wertpapiere, an denen das Bezugsrecht haftet, wenigstens 1000 für jeden Posten (Händler die Hälfte), jedoch nicht mehr als 1/s des Wertes des Bezugsrechts (Händ⸗ ler 16).
vom Bezugspreise, minde⸗ stens vom Nennbetrag der neuen Aktien, wenigstens 1000 für jeden Posten (Händler die Hälfte).
Vormerkungsgebühr Æ 500 für jeden limitierten Boͤrsenauftrag.
Die Bestimmungen bezüglich der Kleinaufträͤge (vergl. unsere Bekanntmachungen im Deutschen Reichs- und Preuß.
b) Ausübung
Staatsanzeiger vom 21. Dezember 1922 und vom 29. Januar
1923) bleiben bis auf weiteres mit der Maßgabe in Kraft, daß vom 1. April 1923 ab Kauf⸗ und limitierte Verkanft⸗ aufträge in Aktienwerten im Nennbetrag unter 6000 M bei Banken ꝛc. und unter 3000 bei Privatkunden nur entgegen⸗ genommen werden, sofern die letztbekannte Notiz dieser Aktien
auf 20 000 vH (statt bisher 10 oh0 vH) und darüber lautete,
1
— — 6
wobei wir eine Verbindlichkeit auf Innehaltung dieser Kurs—⸗ grenze ablehnen. Berlin, den 22. März 1923 Preußische Staatsbank (Seehandlung). von Dombois.
Ministerium für Wissenschaft, und Voltsbildung.
Der Abteilungsvorsteher am Neurologischen Institut, bis⸗ herige außerordentliche Professor in der medizinischen Fakultät der Universität in Frankfurt a. M. Dr. Goldste in ist zum ordentlichen Professor in dieser Fakultät ernannt worden!
Kun st
Bekanntmachung.
Auf Grund der Bekanntmachung zur Fernhaltung unzuberläfsiger Personen vom Handel vom 23. September 15915 (RGBl. S. 603) habe ich dem Edelmetallhänd'ler Rudolf Zwint bler, Fhristinenstraße 20, durch Verfügung vom heutigen Tage den Fan del em it Ede lmetalslen (Gold, Silber, Plalin) wegen Unzuverlässigkeit in bezug auf diesen Handelsbetrieb ü ntersagt.
Berlin, den 27. Februar 1923.
Der Polizeipräsident. Abteilung W. Bekanntmachung.
Auf Grund der Bekanntmachung zur Fernbaltung unzuverlässiger Personen vom Handel vom 23. September 1910 (RGBl. S. 663) habe ich dem Händler Franz Sowinzki in Berlin Gipsstraße 20, durch Verfügung vom heutigen Tage den Han det mit Edelmetallen, (Gold. Silber, Platin) wegen Unzuver⸗ lässigkeit in bezug auf diesen Handelsbetrieb untersagt.
Berlin, den 8. März 1923.
Der Polizeipräsident. Abteilung W.
— —
J. B.: Dr. Hin ckel.
J. V.: Dr. Hincke.
Bekanntmachung.
Auf Grund der Bekanntmachung zur Fernhaltung unzuverlässiger Personen. vom Handel vom 23. September 1515 (iG6Bl. S. 663) habe ich dem Produkten händler Paul Adam in wert ln, Nostocker Straße 12. durch Verfügung vom heutigen Tage den Handel mit. Gegenständen des täglichen Bedarfe wegen Unzuverlässigkeit untersagt.
Berlin, den 8. März 1923.
Der Polizeipräsident. Abteilung W. J. V.: Dr. Hincke
Bekanntmachung. Auf Grund der Bekanntmachung zur Fernhaltung unzuverlässiger Personen vom Handel vom 23. September 19515 (RM Bl. S. 663) habe ich dem Bäckermeister Hermann Opitz in Berlin, Stolpische Straße 3, durch Verfügung vom heutigen Tage den Hanel mit Gegenständen des täglichen Bedarf wegen Unzuverlässigkeit in bezug auf diesen Handelsbetrieb un te rsagt. Berlin, den 9. März 1923. Der Polizeipräsident. Abteilung W. J. V.:
Bekanntmachung.
Auf Grund der Bekanntmachung zur Fernhaltung unzuverlässiger Personen vom Handel vom 235. September 1915 (GB]. S. 63) habe ich dem Kaufmann Paul Mante in Berlin“ Grunewald, Königsallee 8, durch Verfügung vom heutigen Tage den Handel mit Geęgenständen des täglichen Bez darfs wegen Unzuverlässigkeit in bezug auf diesen Handelsbetrieß untersagt.
Berlin, den 13. März 1923.
Der Polizeipräsident. Abteilung W. J. V.: Dr. Hinckel.
Bekanntmachung.
Auf Grund der Bekanntmachung zur Fernhaltung unzuverlãssiger Personen vom Handel vom 23. September 1915 (RGBl. S. 663) babe ich dem Produtten händler Da vid Maibach in Berlin, Landsberger Straße 7. durch Verfügung vom heutigen Tage den Handel mit Gegenständen des täglichen Be darfs wegen Unzuverlässigkeit in bezug auf dielen Handelsbetrieß untersagt.
Berlin, den 14. März 1923.
Der Polizeipräsident. Abteilung W.
—
Bekanntmachung.
Auf Grund der Bekanntmachung zur Fernhaltung unzuverlässiger Personen vom Handel vom 23. September 1915 (RGBl. S. 663) habe ich dem Kaufmann Chaim Spitzberg in Berlin Grenadierstraße 42, durch Verfügung vom heutigen Tage den Hande mit Gegenständen des täglichen Bedarfs wegen Unzuverlässigkeit in bezug auf diesen Handelsbetrieb unter sagt.
Berlin, den 14 März 1923.
Der Polizeipräsident. Abteilung W.
J. V.: Dr. Hin ckel.
J. V.: Dr. Hin ckel.