1923 / 69 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 22 Mar 1923 18:00:01 GMT) scan diff

Ferner wird veröffentlicht. Der Vor stand besteht aus einer Person oder mehreren Mitgliedern Bestellung ge⸗ chieht durch den Vorsitzenden des Auf ichtsrats im Verein mit seinem Stell vertreter zu gerichtlichem oder notariellem Protokoll Die Generalversammlungen werden vom Vorstande durch Bekannt— machung im Deutschen 4 be⸗ Bekanntmachungen erfolgen aus— 5 durch den Deutschen Reichs— anzeiger. Von den mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücken kann bei dem Gericht Einsicht genommen werden. Amtsgericht Braunschweig.

6 raunschrweig. 141321]

Im Handelsregister ist am 9. März 1923 bei der Firma Schuberth⸗Werke, Aktiengesellschaft, hier, eingetragen: In der Generalversammlung vom 24. Fe⸗ hruar 1923 ist beschlossen Abänderung des § 11 des Gesellschaftsvertrags und Er— döhung des Grundkapitals um 100000090 Mark durch Ausgabe von 1000 Stamm aktien zu je 1009 46, 800 Stammaktien zu ie 5000 M1, 5009 Stammaktien zu je 10 000 M. Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt 20 000 000 , eingeteilt in 1600 Aktien zu je 5000 6. 900 Aktien zu je 10 000 ÿ, i000 Aktien su je 1009 M,. 20 Vorzugsaktien zu je 100 0900 6. Die Aktien lauten auf den Inhaber. 5 5 des Gesellschaftsvertraäs sst geändert. Ferner wird veröffentlicht: Die neuen Aktien sind ausgegeben zum Kurse von 1200 8. Je 1009 A5 Vor⸗ zugsaktien gewähren neun Stimmen. Die mit der Anmeldung eingereichten Schrift- können beim Gericht eingesehen

Amtsgericht Braunschweig.

Haun ehh weig. (1413201 Im Handelsregifler ist am 15. März 1923 bei der Firma Rudolf Randolyh, hier, eingetragen: Die Firma lautet jetzt Rudolf Nandolph X Co. Versönlich tender Gesellschafter: Kaufmann Rudolf andolph, hier. Ein Kommanditist ist beigetreten. Die Kommanditgesellschaft . am 12. November 1922 begonnen. em. Kaufmann Hans Lieberkühn, Wolfenbüttel, ist Prokura erteilt. Amts— gericht Braunschweig. R reisaehh. 14122] Handelsregistereintrag Abt. B zu O- 3. 10 (Deutsche Nährflockenwerke, Aktiengesell schaft in Breisach): Nach dem Beschluß der außerordentlichen Gene⸗ zalversammlung vom 12. Janugt 1923 oll das Grundkapital um dreißig, Mil lionen Mark erhöht werden. Die Er⸗ i n ist erfolgt. Das Grundkapital eträgt jetzt 47 250 009 A6. Die §§ 3.7, Iz und 1 des Gefellschaftsvertrags find durch ,, der außerordentlichen Generalversammlung vom 13. Januar 1923 geändert worden. Die Ausgabe der neuen Inhaberaktien von je 106000 4 erfolgte zum Kurse von 115 vom Hundert. Nach dem gleichen Generalversammlungs— beschluß erfolgt die Ausgabe der Inhaber⸗ aktien aus der am 10. Januar 1923 ein- tragenen Kapitalserhöhung nicht zum etrag von je 1000 „S, sondern zu je 10 000 . Breisach, den 14. März 1923 Das Amtsgericht

stũcke werden

H rem erhhaven. 141323

In das Handelsregister ist heute ein— getragen worden:

.Zu der Firma Bremerhavener Bank, Filiale der Geestemünder Bank, in Bremerhaven: In der Gene⸗ ralversammlung vom 22. Februar 1923 ist eine Erhöhung des Grundkapitals um 35 Millionen auf 60 Millionen Mark durch Ausgabe von 35 060 auf den In⸗ aber lautenden Aktien zu je 1606 SS be— chlossen worden. Die beschlossene Er— öhung ist durchgeführt. Der § 5 des esellschaftsvertrags ist entsprechend ab— 6 worden. Die Aktien sind zum kindestkurse von 350 9.3 ausgegeben.

2. Franz Trau in Bremerhaven. Inhaber: Kaufmann Franz Trau, Bremerhaven. Angegebener Geschäfts— zweig; Export, Import und Großhendel mit Waren und Bedarfsartikeln aller Art. Bremerhaven, 14. 3. 1923. Amtsgericht.

Hr nreslain. 141328 In unser Handelsregister Abteilung B Ur, 175 ist dei der Eheimische Fabrik Schmolz Gesellschaft mit beschränkter Saftung in Schmolz bei Breslau heute eingetragen worden: Der Kauf⸗ mann Walter nba], zu Breslau ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt Breslau, den 5. März 1923 Amtsgericht. IE es lam. . 141332 In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 645 ist i der Treibriemen⸗ Fabrik Woide Gefellschaft mit be— schränkter Haftung, hier heute ein—= etragen worden; Die Veritretungt— efugnis der beiden Liquidatoren ät beendet. Die Firma der Gesellschaft j erloschen. Breslau, den 7. März 1923 Amtsgericht Hy esla n. 141330 In unser Handelsregister Abteilung B Nr. Sl? ist bei der „Schiesische Heim— stütte“ provinzielle Wohnungs⸗ ür sorgegesellschaft mit beschränkter aftung, hier, heute eingetragen worden: r Diplomingenieur Waster Dworack zu reslau ist zum weiteren Geschäftsführer hestellt worden. Breslau, den 7. März 123. Amtsgericht. :

——

Bxeslam.

HBresla n. . 141331]

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. g32 ist bei der J. Neumann Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Breslau, heute eingetragen worden: Liquidator ist der bis- herige Geschäftsführer Fabrikant Berthold Neumann, Berlin. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Breslau, den 7. März 1923.

Amtsgericht.

Breslau. (141325

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 120 ist bei der Aktiengesells 3 „Breslauer Lagerhaus“, hier heute eingetragen worden: Direktor Otto Gebler zu Breslau hat aufgehört, Vor⸗ standsmitglied zu sein.

Breslau, den 10. März 1923.

Amtsgericht.

HRrxesla un. 141327

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 706 ist bei der Rosenthaler Mühlenwerke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Rosenthal bei Breslau heute eingetragen worden: Dem Erich Ackermann zu Rosenthal bei Breslau ist Gesamtprokura mit der Maß⸗ gabe erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem f g f zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist.

Breslau, den 10. März 1923.

Amtsgericht.

Breslau. 1415329 In unser . Abteilung B ist unter t. 1446 die Schneider, Kutschera Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in Breslau, heute eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der andel mit Eisen und Eisenwaren aller xt, Das Stammkapital beträgt 3 000000 6. Geschäftsführer sind die Kaufleute Richard Kolodziej in Obernigk, elix Schneider und Reinhold Kutschera, eide in Breslau. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 22. Dezember 1922 fest⸗ gestellt. Zur Vertretung der Gesellschaft sst erforderlich, daß 8. Kolodziej und Felix Schneider oder Richard Kolodziej und. Reinhold Kutschera hre en handeln. Felix Schneider und Reinhold Kutschera zusammen sind gti Vertretung der 3 ue, f nicht befugt. Die Gesell. chaft kann von jedem Ge ellschafter mit echsmonatlicher Frist zum Ende jedes Ge⸗ chäfts jahres, ift end zum 31. Dezember 1925, gekündigt werden. Die Kündigung muß durch eingeschriebene Briefe gegen⸗ über sämtlichen Gesellschaftern er olgen. Jeder Gesellschafter kann innerhalb eines Monats Empfang der Kündigung er= klären, ö. er ten Geschäftsantell er⸗ werben will. Wird diese Erklärung von einem oder mehreren Gesellschaftern recht zeitig abgegeben, so wird die Kündigung unwirksam. Breslau, den 10. März 1923. Amtsgericht.

Breslau. (141333 In unser Handelsregister Abteilung A ist am 14 März 1923 eingetragen worden: Bei Nr. S578, Firma Chemische Werke Dr. Berthold Hein, hier: Neuer Inhaber Apotheker Bruno Roesch. Breslau. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde; rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Apo⸗ theker Bruno Roesch zu Breslau aus— geschlossen. Bei Nr. 9280; Der Kaufmann Fritz Cyrol. Breglau, ist in die Firma Walter Heinold, hier, als persönlich haftender Hesellschafter eingetreten. Die nunmehr begründete offene Handelsgesellschaft hat am H. Oktober 1922 begonnen.

Nr. 9683. Offene Den n ls geselccChaft Metall Einkaufs Gesellschaft Inh. Englisch Co., Breslau, begonnen am 15. November 1922. Persönlich haf⸗ tende, Gesellschafter Kaufleute Alfons Englisch und Albert Manseck, beide in Breslau.

Nr. 9684. Firma Franz Ungar, Breslau. Inhaber Kaufmann Franz Ungar, Breslau.

Nr. 9685. Firma Gerhard Schneider, Breslau. Inhaber Kaufmann Gerhard Schneider, Breslau.

Nr. 9686. Firma Walter Liebetanz, Breslau. Inhaber Kaufmann Walter Liehetanz. Breslau.

Bei Nr. 6988: Die Firma JZosef Schmijfek, hier, ist erloschen.

Bei Nr. 8544: Die Firma Sch le sische Verbandsstoff Fabrik e . 33 Rosengarten, hier, ist erloschen.

Amtsgericht Breslau.

141324 In unser ist am 15. . eingetragen worden: Nr. 9687. Offene Handelsgesellschaft Steuer . Go., Breslau, begon nen am 15. März 1923. Persönlich haftende Gesellschafter¶ Installationsmeister Fritz Steuer, Klempnermeister Oskar Mofes und Installateur Alfred Vogt, sämtlich in

Breslau.

Nr. obd8. Firma Wladis laug Gwosdz, Breslau. n Kaufmann ö . 3, Breslau.

. fene Handelsgesellschaft Max ZIiesche , Groshandlung, Breslau, Zweig⸗ Hier lau der in Forst i. L. ihren Sitz habenden gleichnamigen Gesellschaft begonnen am 1. Juli 1922. Persönli

haftende Gesellschafter: Kaufmann Max Ziesche und Landwirt Willy Radschi⸗

kom sky, heide in Forst. Nr, 9h90. Offene Handelsgesellschaft Zäcke u. Rohpro⸗

Friedlich X Co. duktenhandlung. Breslau, hegon nen

am 12. Januar 1923. Persönlich haftende Gesellschafter: Kaufleute Aron Friedlich und Albert Jurga, beide in Breslau. Amtsgericht Breslau. Burgstiielt. 141334 In das hiesige Handelsregister ilt. am 15. März 1923 auf Blatt 6165, die Firma Hermann Beyer in Burgstädt betr., folgendes eingetragen worden: Der Sitz der Firma ist nach Dresden verlegt. Die Prokura des Kaufmanns Oswald Beyer in Burgstädt ist erloschen, Burgstädt, den 16. März 1923. Das Amtsgericht. Buttsti elt. 141335 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 193 die Firma Privileg. Adlerapotheke Kurt Doe— leke in Großneuhausen und als deren Inhaber Apotheker Kurt Doeleke in Groß neuhausen, eingetragen worden. Buttstädt, den 8. Mär; 15923. Thür. Amtsgericht.

a ssel. Handelsregister. (141336

Am 2. März 1923 ist eingetragen:

1. zu H. R. A 2216, Jungdentscher Verlag Artur Mahraun, GCassel Dem Kaufmann Karl Wirths in Cassel ist Prokura erteilt.

2. H⸗R. B 155. Commerz⸗- und Privat- Bank, Aktiengesellschaft, Filiale Cassel, Sitz: Cassel. (( Saupt⸗ niederlassung in Samburg.) Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften aller Art und damit zusammenhängender Geschäfte. Grund⸗ kapital; 800 000 000 16. Vorstand: . Gustav Pilster, Berlin, 2. Ferdinand Lincke, Hamburg, 3. Kurt“ Korn, Ham⸗ burg, 4. Karl Harter, Berlin, 5. Aman⸗ dus de la Roy, Hamburg, 6. Moritz Schultze, 7. Kurt Sobernhesm, 5. Julius Vosenberger, 9. Wilhelm Horn, 185. Dr. Otto Fischer, I1. Ludwig Berliner, 12. Dietrich Block, zu 6 bis 13 fämt— lich in Berlin, 13. Arnold Diedrich Friedrich zum Felde, Hamburg, 14. Dr. jur. Hugo Fleischmann, 15. rl Goetz 16. Sekar Heyer, zu 14 Big I5 sämttsh in Berlin, Iz. Kart Friedrich Wilhelm Kelling, Hamburg, 18 Dr. jur. Ernst Lincke, Hamburg, 19. Wilbelm Mertens, Berlin⸗Schöneberg, 20. Albert uursche, w Gier .

urg, 22. Josep nder, Hamburg, 33. Ernst Schlesinger, Berlin⸗Halensee, 24. Lenert Codwice Nicolay Sonderburg,

amburg, 25. Willv Vornhäumen,

agdeburg, 23. Paul Weisenborn, Magdeburg. Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Der Gefellschaftsver⸗ trag ist am 26. Februar 1870 festgestellt und seitdem mehrfach abgeändert worden, zuletzt am 12. Dezember 1922. Die Ver⸗ tretung der Gesellschaft erfolgt entweder

Handels register Abteilung Ak

purch zwei Mitglieder des Vorstands sordentliche ober stellvertre tende) gemein- sam oder durch ein Vorstandsmitglied lordentliches oder stellvertretendes) in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen. Pro⸗ kura ist erteilt an Otto Bode, Werner Dürkop, Carl Eberhard, Juliuz Fichtel, n Große, Hans Kricger, Hermann döscher, Dr. jur. Walter Niemann, Vik⸗ ter Plaut, rthur Ullmann, Gerhard Wendel, saͤmtlich in Caffel. Die Pro⸗ kuristen sind befugt, zu zweien gemein— schaftlich oder je einer in Gemelnschaft mit einem Hyrlünd ile telle die Gesell⸗ schaft zu vertreten. Die Prokuren sind auf Ne Zweigniederlassung Cassel be= schränkt. Ferner wird bekanntgemacht: Das Grundkapital ist eingeteist in 2356 Stammaktien zu je 0 Beo. Pik. bzw. 36065 Wark (Stand vom 11. Auguft 15233, 49g 236 Stammaktien zu je 1656 65, g 5h Stammaktien zu je 10 00 Æ und 10 000 Vorzugsaktien zu je 160 000 S6. Die Aktien lauten auf . Bei Be⸗ schlüssen der Generalberfamnnlung in den Fällen der . des Aufsichtsrats, der Aenderung der Satzung oder der Auf⸗= lösung der Gesellschafk haben die Vor— zugsaktien das Fünffache des Stimm— rechts der Stammaktien von gleichem Nennbetrage. Aus dem verteilbaren Jahresgewinn erhalten die sämflichen Aktien bis zu 8 5 einen gleichen Anteil entsprechend ihrem Nennbetrage; ein etwaiger Mehrerlöz entfällt auf bie Stammaktien allein. Im Falle der Auf— ösung der Gesellschaft erhalten die sämt⸗ lichen Aktien den auf sie eingezahlten Be— trag sowie eine Vergütung bon 8 9. für die Zeit vom Beginn des Jahres ab, in welchem die Auflösung der Gefell schaft beschlossen wird, biz zum Rückzahlungs⸗ tage; ein etwaiger Mehrerlös entfällt auf die Stammaktien allein. Der Vorstand besteht aus mindestens zwei Mitgliedern, welche Zahl der Aufsichtsrat vermehren ann. Die Ernennung der Vorstandsmit— lieder und etwaiger Stellvertreter er⸗ 6. durch einen Personalausschuß des ufsichtsrats. Die Berufung der General⸗ versammlung erfolgt mittels einer min— destens 21 Tage vor dem Tage der Generalversammlung zu veröffen t sichenden Bekanntmachung. Die Bekanntmgchungen der Gesellschaft werden vom Aufsichtsrat oder Vorstand im Deutschen Reichz⸗ anzeiger veröffentlicht. Sie geschehen unter der Neberschrift: Commerz und Privat⸗ Bank, Aktiengesellschaft, und mit der Unterschrift Der Aussichtsrat! oder Der Vorstand?, je nachdem die Ver⸗ . ersterem oder letzterem zu ergehen hat. Am 3. März 19233 ist eingetragen: -R. A 22658. Carl Timpe, Cassel. gi a. ist Kaufmann Carl Timpe in wassel. m 5. März 1923 ist eingetragen: H A SI4, Weber

ö Weideme er, Cassel: Buch

*

drucker Wilhelm Weidemeyer in Cassel ist Prokura erteilt.

2. H.-R. A 2269. Max Rosin, Cassel. Inhaber ist Kaufmann Max Rosin in Cassel.

Am 6. März 1923 ist eingetragen:

1. H.-R. A 2270. S. F. Dtto Hoff⸗ mann, Cassel. Inhaber ist Kaufmann Otto Hoffmann, Cassel. Dem fta mann Adolf Hanßmann in Cassel ist

Prokura erteilt.

zu H.-R. B 208, Deutsch⸗ Rumänische Benzin Vertriebs⸗ gesellschaft Albin Rudolph mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Cassel: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ ammlung vom 15. rng, 1923 ist die Besellschaft aufgelöst. Liquidator ist Kaufmann Albin Rudolph in Cassel.

Am 7. März 1923 ist eingetragen:

. X.. A 44, S. Schirmer, Cassei: Dem Bankbeamten Erich Rabe in Niedermarsberg ist Gesamtprokurg in der Weise erteilt, daß er mit einem ö zusammen zur Zeichnung der Firma berechtigt ist.

2. zu H.-R. A 68, Fürmeyer Witte, Caffel: Der Siß der Firma ist nach Mönchehof, Bez. Cassel, verlegt.

zu H.⸗R. A 1404. Konrad Messing, Cassel: Die rokurag des Kaufmanns Paul Schubert, Casfel, ist erloschen.

4. zu H.-R. A 1647, Paul Böres, Cassel: Dem Kaufmann Martin Heide in Cassel ist Einzelprokurg, dem Fräulein Annemarie Wuzsl in Cassel ist Gesamt—⸗ prokura erteilt. ;

Am 3. März 1923 ist eingetragen:

H. R. A 2271. Max Seebrecht, Cafsel. Inhaber ist Kaufmann Max Seebrecht in Cassel. Dem Kaufmann . Siebert in Cassel ist Prokura er⸗ teilt.

Am 9. März 1923 . eingetragen:

1. H.R. A 2272. Wilhelm Schlosz⸗ macher, Cassel. Inhaber ist Elektro— meister Wilhelm k in Cassel.

2. zu H.R. B 178, Leonhard Tietz, Aktiengesellschaft, Cassel. Zweig⸗ nieder lassung der ien n. Firma in Köln: Nach dem bereits durchgeführten Generalversammlungsbeschluß vom 17. Ja⸗ nuar 193 ist das Grundkapital um 50 000 00 ½ auf 225 000 000 Mn erhoht worden. Ferner wird bekanntgemacht: Infolge der Kapitalserhöhung werden 50 000 Inhaberstammaktien zu je 1000 4 um Kurse von 900 3 ausgegeben. 9

er Generalversammlung gewährt jede Vorzugsaktie Lit. A 30 Stimmen.

3. zu H.-R. B 303, Henschel Sohn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Cassel; Dem Oberingenieur Diplomingenieur Czorg Hayn in Gaffel ist in der Weise Gesamsprokura erteilt, daß er berechtigt ist in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Firma zu zeichnen. .

Am 10 März 1923 ist eingetragen:

H.-R. B 456. Meyerhoff & Gie. Aktiengesellschaft, Eassel. Gegen⸗ *. des Unternehmens: Der Erwerb und

ortbetrieb des unter der Firma Meyerhof Cie. in . bestehenden Geschäfts sowie die Fabrikation und der Handel in chirurgischen Instrumenten, Gummi⸗ waren und pharmazeutischen nn,. die Beteiligung an gleichartigen Unter⸗ nehmungen und die Herstellung und der Handel in anderen Artikeln. Grund— aital 5 C00 go0 AM. Vorstand ist Kauf⸗ mann Fritz Meyerhof in Gasßfl. Der Gesellschaftspertrag ist am 23. November 1922 festgestellt. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, se wird die Ge— sellschaft durch zwei Vorstan dõmitglieder Eder ein Vorstandsmitglied und einen ,., vertreten. ö wird be⸗ anntgemacht; Der Vorstand der Gesell— schaft besteht aus einer oder mehreren ersonen, die von der Generalversamm⸗ ung bestellt werden. Die Berufung der Generalversammlung geschieht durch ein⸗ malige Bekanntmachung in den Gesell⸗ schafksh lättern. Die Bekanntmachungen der SHesellschast erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Aktien lauten auf den Inhaber und je 1000 4, sie werden zum Nennbetrag ausgegeben. Die Gründer sind: 1. der Kaufmann Fitz Meyerhof, 2. der minderjährige Hartwig Meyerhof, vertreten durch seinen Pfleger Kaufmann Moritz Kamnitzer, J. der minderjährige Wilhekm Meyerhof, bertreten durch seinen Pfleger Kaufmann Paul Friedrich, zu 1 bis 3 zu Cassel, 4. Dr. med. Moritz Wertheim in Langen⸗ salza, 5h. Stadtrat. Julius Braunschweig in Homburg v. d. H. Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen. Fritz Meyerhof als alleiniger Inhaber der Firma Meyerhof C Cie. offene Handels . zu Cassel bringt in die Aktien⸗ gesellschaft das von ihm unter der ge— nannten Firma betriebene Unternehmen mit allen Aktiven und den Passiven ohne das Kapitalguthaben des Fritz Meyerhof nebst dem Firmenrecht einschließlich des dem Betriebe des Geschäfts dienenden, zu Cassel, Rothenditmolder Straße 24 / 86 belegenen, im Grundbuch des Amts⸗ . Jassel. Band 27 Blatt 524 unter ir, 1 und 2 des Bestandsberzeichnis ver⸗ zeichneten Fabrikgrundstückeß und ein⸗ . lich sämtlicher zum Betriebe ge— örenden Maschinen und Gerätschaften zu einem Gesamtwert von 5 168 879 ½ 82 3 ein. Die Einbringung erfolgt auf Grund der dem Gefsellschaftavertra beigefügten Bilanz vom 30. 6. 19 mit der Maßgabe, daß das Kapitalgut⸗ haben des Fritz Meyerhof sich dadurch um 420 000 M erhöht, daß das . tück nicht mit 80 006 (6, sondern mit 0 000 M bewertet wird. Als Gegen= lgistung gewährt die Gesellschaft an Fritz Meyer o 3895 Stammaktien der Ge⸗ Ullschaft zum Nennwert und 1219879, 82 ark in bar. Hartwig Meyerhof bringt

bon seiner Forderung gegen ie 1 Meyerhof & Cie. in bf! . 1379 82360 * ji G9 gob M in he C hält dafür als 1 9

R Nisk. * ilk Vllbel

9 gr assel n und erhé ö 100 6 aktien . glieder

Ein, ö.

den mit der Anmeldung der . eingereichten Schriftstücken, in bc h von dem Prüfungsbericht des Vorstan des Aufsichtsrats und der Revisoren u bei dem Gericht, von letzterem 80 n auch bei der hiesigen Handelskam me? sicht genommen werden. Am 12. Mirz 1923 ist gingetragen, 1. in ö. A 17. Meyerhof Cie,, Cassel: SGeschäft und Firmn si in die Firma., Meyerhof & Cie. Ak gesellschaft. eingebracht. Die Gesel

ist aufgelöst.

zu H⸗R. A 2165, ca. Gla industrie Sr. Schillbach, Stehen n Gen., Cassel: Die Firma lautet je 1icg Glasindustrie Dipl. Jr get Schwartz ⸗Arnyasy. 3

3. H. R. A 2273. „Mittalu“ Ed ward Joensson C Eo., Cassel. . sönlich haftende Gesellschafter snd 1. Kaufmann Edward JIyensson, 2. G hau des Stocarbeiters Christian Hom Anna geb. Paulus, belde in Caf Offene Handelsgesellfchaft. begonnen! 9. März 1923. Zur Vertretung der ellschaft ist nur der Kaufmann Chr Joensson in Cassel ermächtigt.

4 H.-R. A 2274 August Meede Cassel. Inhaber ist Kaufmann Aug Meeder in Cassel.

5. H.-R. B. 117, Hessischer Ban verein, Aktiengesellschaft, Caßel Nachdem durch Beschluß der Genen bersammlung vom 14. Dezember 133 Verschmelzungs vertrag mit der Comme und Privat ⸗Bank, Aktien gesellschfft Hamburg, vom 5. De ember 1922, in de Dereinbart ist, daß die Gesellschaft i Vermögen als Ganzes unter Ausschu der. Liquidation auf die Commerz. n , Aktiengesellschaft in Hu urg, überträgt, genehmigt ist, ist die h ferfsharr aufgelöst. Die Firma ist⸗ loschen.

6. H.-R. B 457. Brennstoffhandeli gesellschaft mit beschränkier Sa tung, Eaffel, Sitz: Cassel. Gegen . des Unternehmens: Vertrieb ho

rennstoffen jeder Art. Stamm kayitg 100009 1. Geschäftsführer sind mn mann Siegfried Hattenbach und Kan mann Heinrich Wachsmuth, beide Cassel. Gesellschaftsvertrag bom X. J brugr 1923. Der Gesellschaftsverm läuft bis zum 31. Dezember 1927 und bo da ab jeweils fünf Jahre weiter, wen nicht späͤtestens sechs Monate vor dem ll lauftermin die esellschaft gekündigt wir Die Geschäftsführer Siegfried Haktenbig und . Wachsmuth haben ECim vertretungsbefugnis. Ferner wird bekann

emacht: Die Bekanntmachungen der Ge ö erfolgen nur durch den Deutsche deichsan zeiger.

. SB. R. B 4568. J. Pfaffmann, e sellschaft mit beschränkter Haftun FDolzgroßhandlung, Geschüftssell Cassel, Sitz; Cassel. (Jweignien⸗ lassung der Firma F. Pfaffmann, Ch sellschaft mit beschränkter Haftung , Gegenstand des Une nehmens: Holzhandel aller Art und. Sihn werkbetrieb. Stammkapital: 3 Nilliuy Mark. Geschäftsführer sind: J. Jh Pfaffmann, Kaufmann in Saarhrücht 3. Eduard Thomae, Kaufmann, daselhs Gesellschaft mit beschränkter Haftung, 9 ,, vom 21. Oktoher 1 Eu orhan densein mehrerer Geschätt führer ist jeder i sich zur Vertretung Gesellschaft berechtigt. Ferner wird be kanntgemacht: Die Bekanntmachungen d Gesellschaft erfolgen durch die „Sm brücker Zeitung“. .

Am 15. März 1923 ist eingeltggen

Zu H.-R. B 308, „Wieland“, 6 selsschaft mit beschränkter Haftum Ingenienrbüreagu mit dem Sitz Cassel: Diplomingenieur Karl Ihn mann in Cassel⸗W. ist zum weiteren , heftet

Am 14. März 1923 ist eingetrazen.

I. H.-R.. A 2375. Gustay Bor mann, Cassel. Inhaber ist Kaufman Gustav Borgmann, Cassel.

2. zu H.R. B 296, Deutsche wer Aktiengesellschaft, Wert Cassel⸗ e Cassel Sauptniederlassung n Berlin): Ju. Vorstan dsmitgliedem bestellt: J. Ministerialdirektor a. sser heimer Regierungsrat Johannes Cu . Berlin . Schmargendorf, 2. 3 ingenieur Sr. jur. ei. ing. Fri Ja Berlin. siel Amtsgericht, Abt. 13, Cassel.

ou. . In das Handelsregister Abt, B rij ist heute zur Firma Deuts tiber Aktiengesellschaft, Mineraloim g, Wietze, Zim ei gn ier sa un sschᷣ deutschen Erdöl Attiengese in Berlin, eingetragen: : Yar er ,, Generalver gin lung vom JI9. Januar 1923 sind de, he 11. 1. 16 g. 16. 17. 22 und 25 5 hi z aft derktog⸗ geandert. . ö. lenderungen betreffen die , ne erufung. Beschlußfä e gn Aufsichtsrats. die seiner , unterliegenden Fälle, die Form Ii, H klärungen und seine Vergütung un

schlußfassung in der e erf n

setzung,

Amtsgericht Celle, 13. März 14*

13

Ber

13 2 vcw 188 —— * 212 5 * gige un 3g gig 6g T 1 ö . *

2

cht

*

lin, Donnerstag, den 22. März

vor dem Cinrückungstermin bei dber GSeschãftsstelle eingegangen fein. ;

K

9 Handelsregister.

ue. idi333 (ce das Handelstegister A Nr. Lz ist Firma Da my fwaschaustalt⸗Fein⸗ satterei Friedrich Dieck in Celle ngetragen: Die Prokura des Handlungs⸗ en Heinrich Dieck in Celle ist er⸗

ae gericht Celle, 14. März 193

Im

nein. J (1413391 4 Handelsregister Abteilung A f beute unter Nr. 190 die Firma Aloys Narz in Moselkern und als deren Mnhaber der Kaufmann Aloys Marx in Mioselkern eingetragen worden. Cochem, den 6. März 1923.

Amtsgericht.

141340

(orba cli. J in das

Cs ist eingetragen hmdelbregister A: .

1 am 10. März 1923 bei Nr. 12 ima C. E. Eurtze, Corbach —: Fehiger Inhaber Witwe des Kgufmanns Nolf Curtze, Elisabeth geb. Lindhorst, orbach.

. am J12. März 1923 bei Nr. 40 ima F. W. Münter, Sachsen⸗ . Deb gr Inhaber Fräulein Riilie Münter, Sachsenberg.

Amtsgericht Corbach.

worden

(orba deli. - 141341 In das Handelsregister B Nr. 3 Mtteldeutsche Gummiwarenfabrik Louis Peter, 2A.⸗G., Frankfurt 4. M.,, Zweigniederlassung Cor⸗ hach ist heute eingetragen worden: Die Firma ist geändert in „Peters lnion e ge, r

Intẽgericht Corbach, 13. März 1923.

(141342 In das Handelsregister B ist ein⸗ stragen: Bei Nr. 87, J. Nenmann i haft mit beschränkter Haf⸗ tung Zweigniederlassung Cottbus in Cottbus: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Lihuidator ist der Kaufmann Berthold Naumann in Berlin. Bei. Nr. 5, d,. Go. Gesellschaft mit eschränkter Haftung in Cottbus: Der Sitz ist von Cottbus nach Dresden hetlegt. Bei Nr. 99, Chemische Fabrik Cottbus Gesellschaft mit beschränk⸗ it Haftung in Cotthus: Der Ge— bäftsführer Kaufmann Max Flügel in Lttbus ist abberufen, der Syndikus Dr. Siegmund, Fürth in Hamburg ist zum Heschäftsführer bestellt. Bei Nr. 25, Waaren⸗Einkaufs⸗Verein zu Gör⸗ lih, Aktien⸗Gesellschaft in Görlitz: Dem Kaufmann Carl Kättner in Cottbus t fir die Zweigniederlaffung Cottbus Polura erteilt. Bei Rr. 67, Vercinigte 'ttbuser Korubrennereien Gesell⸗ haft init beschränkter Haftung in Lottbus: Die Gesellschaft ist aufgelöst. nidatoren sind: Brennereibesitzer Curt hnitter in. Cottbus und Kaufmann kt Krenckel in Cottbus.

Cottbus, den 7 März 1923.

Das Amtsgericht.

(otttons.

Cref eld. (1358791 In das hiesige Handelsregister Abt. B . 184 ist heute die Firma H. J. Virtz, Gesell schaft mit beschränkter bastung mit dem Sitze in Erefeld nzetragen worden. Gegenstand des sternehmens ist die Herstellung und der fertrieb hon Nähgarn fowie Handel in umwollgarn und Textilien für eigene md fremde Rechnung. Das Stamm lhitgl. beträgt Hoh 6h 6. Der Ge- shaftsvertrag ist am 283. Dezember * festgestellt. Das hierin festgesetzte ummkapital von 100 005 „M ist' durch nderung vom 31. Januar 1923 um ö Y) d, auf 50 650 6 erhöht worden. cbäfts führer ist der Kaufmann Heinrich . Wirß in Grefeld. Der Ehefrau mich Johann Wirtz, Klara geb. Rauh, verblos in Crefeld, ist 6 erteilt. e n tmachungen der Gesellschaft er⸗ e im Deutschen Reichsanzeiger. refeld, den 38. Februar 1533. Das Amtsgericht. Cxivitꝝ.

Ve bisherige Firm e nr ff gin

141343 „Friedrich Hinz ist in „Hinz und Reussel“ ndert. Der Kaufmann Willi Reussel ö das Geschäft als persönlich haftender Uschafter eingetreten. Die offene

hien ech chan at am 12. März 6 pnnen.

n Aenderung e . ist heute in iesige han de rj ister eingetragen. rrivitz, den 13. ärz 1923. Mecklb. Amtsgericht. hes den, (iso? 26 gik daz Handelsregister ist heute auf ul, betr. die Aktlengeselsschafl ĩ Bodenereditanstalt in folgendes eingetragen worden: albersammlung vom 20. Ja—⸗ hat beschlossen, das Grund⸗ unter den im Beschlusse an Vestimmungen zu erhöhen um

en

ßehn Millionen Mark, zerfallend in

fünfzehntausend auf den Inhaber lautende Aktien zu je eintausend Mark. Die Er— höhung des Grundkapitals ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt nunmehr dreißig Millionen Mark und zerfällt in dreißig⸗ tausend auf den Inhaber lautende Aktien zu je eintausend Y r Der Gesellschafts⸗ vertrag vom 21. November 1899 ist dem— gemäß in 8 5 und weiter in den 85 6, 19, 18, 19, 29, 31, 33, 34 und 37 durch Beschluß derselben Generalversammlung laut Notariatsprotokolls vom gleichen Tage abgeändert worden. Es wird noch weiter bekanntgegeben: Die Ausgabe der ieuen Aktien erfolgt hinsichtlich eines Be⸗ trags von zehn Millionen Mark zum Kurse von 435 3 und von fünf Millionen Mark zum Kurse von 110 95. Amtsgericht Dresden, Abt. III, den 13. März 1923. Eichsts tt. 141344 Franz Müller jr., Kaufmann in Eich⸗ stätt, betreibt unter der Firma „Franz Müller jr, kaufmännische Agen⸗ turen“ in Eichstätt ein Kommisstons— geschäft und die Vermittlung von Lebens— &. Genußmitteln und Tabakwaren. Eich— stätt, 15. März 1923. Amtsgericht. KIbimg. 141346 In unser Handelsregister ist heute in Abteilung A unter Nr. 821 die Firma „Arthur Hoffmann, Lichthildbühne“ in Elbing und als deren Inhaber der Kaufmann Arthur Hoffmann in Elbing eingetragen. Elbing, den 13. März 1923. Anitsgericht. ElIbing. (141345 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. S32 die offene Han= delsgesellschaft in Firma „Kahran Werner“ mit dem Sitz in Elbing eingetragen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter derselben sind der Fabrikbefitzer Erich Kahrau in Graudenz und der Kauf— mann Julius Werner in Elbing. Die Gesellschaft hat am 2. Februar 1923 egonnen. . Elbing, den 14. März 1923. Amtsgericht. FiIbing. 141347 In unser Handelstegister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 772 ein- getragenen Firma „Göttner Prestien Commanditgesellschaft vor⸗ mals August Schiefferdecker“

Zweigniederlassung Elbing eingetragen b

worden, daß den Angestellten Ernst Dzewaß und Erich Lange aus Elbing für die erwähnte Zweigniederlassung Gefamt⸗ prokura erteilt worden ist. Elbing, den 15. März 1923. Amtsgericht.

RlIbing. (141348

In unser Handelsregister Abteilung. A ist heute bei der unter Nr. 792 ein—⸗ getragenen Fiyma „Bauwaren und Teernrodukte⸗ Vertriebsgemeinschaft Göttner . Prestien, Kommandit⸗ gesellschaft vormals August Schiefser⸗ decker Filiale Elbing und C. F. Weber Aktiengesellschaft, Kom⸗ ntanditgesellschaft“ mit dem Sitz in Elbing eingetragen worden, daß den An⸗ gestellten Ernst Dzewas und Grich Lange, beide in Elbing, für die erwähnte Firma Gesamtprokura erteilt worden ist.

Elbing, den 15. März 1923. Amtsgericht.

Emmendingem. 1U41349

In das Handelsregister A. Band 1 Q-. 212 Seite 433 wurde eingetragen Beuedikt Weil Söhne, 56 in Emmendingen. Gesellschafter: Julius Weil, ö in Emmendingen, und Sally Weil, Kaufmann in . 2. Offene Handelsgesellschaft. Die sell⸗ schaft hat am 1J. Januar 1923 begonnen.

Emmendingen, den 13. März 1923.

Bad. Amtsgericht. JI.

Ex gurt. ; 1415351 In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 227 eingetragenen Ge⸗ ellschaft in Firma „Das Mittel⸗

utsche Handwerk, Verlagsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Erfurt eingetragen worden. daß durch Beschluß der Gesellschaftewersammlung vom 23. Nobember 1921 der Gesellschafts⸗ vertrag in mehreren Paragraphen geändert ist. Der erste Satz bezgl. des Gegen— standes des Unternehmens lautet jetzt: Die Herausgabe von Zeitschriften für das mitteldeutsche Handwerk. 5 9 Abs. 2 Satz J lautet jetzt: Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch mindestens zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Dr. Vogeler ist als Geschäftsführer aus— keschieden. Jetzige Geschäftsführer sind: rnold Martin, Bankdirektor, Erfurt, und Dr. Walter Hoffmann, Syndikus in Halle a. S.

Erfurt, den 12. März 193.

Das Amtsgericht. Abteilung 14.

Er fa xt.

Co.“ mit dem Sitz in Erfurt ein— getragen worden. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind: Schlosser Oskar Schaubs, Frau Ella. Witter, geb. Schaubs, Frau Anna König, geb. Schaubs, Frau Elsa Demme, geb. Schaubs, sämtlich in Erfurt. Die Gesellschaft hat am 4. Januar 1925 begonnen. Erfurt, den 13. März 1923. Das Amtsgericht. Abteilung 14.

Das

141354 zDandelsregister B ist heute . eingetragenen Aktien- gesellschaft in Firma „Erfurter Mechgnische Schuhfabrik, Aktien⸗ gesellschaft“ mit dem Sitze in Erfurt eingetragen worden: In Gemäßheit des durchgeführten Beschlusses der General⸗ versammlung vom 23. Februar 1923 ist das Grundkapital um 18 Millionen Mark erhöht durch Ausgabe von 17 000 000 6 Stammaktien und 1000 000 M Vorzugs⸗ aktien, eingeteilt in 18000 auf den In— haber lautende Stücke zu je 1000 4½, mit Dividendenberechtigung ab 1. Juli 1922. Die 17 000 000 66 Stammaktien werden zum Kurse von 1000 95, an ein unter Führung der Darmstädter und National⸗ bank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin, stehendes Konsortium begeben mit der Verpflichtung, hiervon 8 S0h 000 S6 den Aktionären der Gesellschaft derart an⸗ zubieten, daß auf je fünf alte Aktien zu nominell 10900 S vier neue Aktien im Nennwerte von 1000 A6 zu dem gleichen Kurse von 1000 35 zuzüglich Schluß- notenstempel innerhalb einer Frist von 14 Tagen bezogen werden können, während die restlichen 8 200 000 nach näherer Vereinbarung mit dem Aufsichtsrat zu verwenden sind. Der Ausgabekurs der 190000 4 Vorzugsaktien ist auf 100 95 festgesetzt. Der 5 4 Abs. 1 der Statuten ist dahin abgeändert: Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 39 900 000 (S6 und ist eingeteilt in 28 009 Stammaktien zu je 1000 66, welche die Nummer L= 28 060 tragen, sowie in 20090 Vorzugsaktien zu je 1900 6 mit der Bezeichnung Lit. A i 2000; die Aktien lauten auf den In⸗ haher. ö

Erfurt, den 14. März 1923. Das Amtsgericht. Abteilung 14.

Er gfux t. ö 141350 In unser Handelsregister B ist heute ei der unter Nr. 1M eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma „Deuische Werke, Aktiengesellschaft, Werk Erfurt“ zu Erfurt, Zweigniederlassung der Firma „Deutsche Werke, Aktien⸗ gesellschaft“ mit dem Sitz in Berlin eingetragen worden, daß zu Vorstands⸗ mitgliedern bestellt sind: 1. Ministerial⸗ Kirektor a. D. Geheimer Regierungsrat Johannes Gass ner Berlin⸗Schmargen⸗ dorf, und Diplom⸗Ingenieur Dr. jur. et. ing. Fritz Jastrow, Berlin-Wilmersdorf. Direktor Emil Rehders ist nicht mehr Vorstandsmitglied.

Erfurt, den 14. März 1923.

Das Amtsgericht. Abteilung 14.

Ex furt. ; 141353

In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 266 eingetragenen Ge⸗ sellschaft in Firma „Verkanfsgesell⸗ schaft für Industriebedarf mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz in Jugen⸗ heim a. S. B.“, Zweignsederlassung in Erfurt, eingetragen worden, daß der Frau Emmy Brandt, geb. Wiedicke, in

ugenheim a. d. B. Prokura erteilt ist.

Erfurt, den 14. März 1923.

Das Amtsgericht. Abteilung 14.

Eschweiler. 141355 Handelsregistereintragung vom 3. März 1LT3 ju Firma Johannes Schemer, Niemann K Sohn Nachfolger in Eschweiler: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Eschweiler.

Es cl weilen. 14135656 In das hiesige Handelsregister Ab⸗

teilung A ist heute die Firma Büttgen

Nachf. Tuhaber Gerhard Fieseler

mit dem Sitz in Eschweiler eingetragen

worden, Alleiniger Inhaber ist der Kauf⸗

mann Gerhard Fieseler in Eschweiler. Eschweiler, den 19. März 1923.

Amtsgericht.

Erfurt. In unser t bei der unter Nr. 2

FIensbnurꝶ. (141358

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 281 die Gesellschaft mit be—= schränkter Haftung unter der Firma „G. C. von Eitzen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Flensburg eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist Uebernahme und Fortbetrieb des bisher von dem Kaufmann Carl von Eitzen unter der Firma C. C. von Eitzen in Flensburg betriebenen Geschäfts mit Kolonialwgren im großen sowie. Betrieb von sonstigen Handels⸗ geschäften aller Art, jedoch mit Ausnahme des Handels mit Grundstücken. Das Stammkapital beträgt 1 200 000 A. Geschäftsführer sind die Kaufleute Carl

j . 141352] von Eitzen und In unser Handelsregister A ist heufe Fse unter Nr. Web die offene Handelsgefell⸗ schaft in Firma „Oskar Schaubs

2 . 1551urg 54 ul. 111

ne Jeder Geschäftsführer

zur Vertretung der Gesellsck befugt, Der Gesellschafter Kaufmann Carl von Eitzen bringt auf seine Stamm— einlage sein unter der Firma „C. C. von Citzen' in Flensburg betriebenes Geschäft

mit allen Aktiven und Passiven ein; es ist damit seine Stammeinlage von 100000 M ᷓverrechnet. Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft, deren Gesellschaftsvertrag am 31. Dezember 1922 festgestellt ist, erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Ferner ist in Handels register A zu Nr. 639, betreffend die Firma „C. C. von Eitzen“ in Fleus⸗ burg, eingetragen: Die Firma ist auf die C. C. von Eitzen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Flensburg siehe Handelsregister B Nr. 2 81 über⸗ gegangen und daher hier von Amts wegen gelöscht. -

Flensburg, den 7. März 1923. Das Amisgericht.

allen schaft

hente

Flensburg. 141359 In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 284 eingetragen: Romaco, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, mit Hauptniederlassung in Berlin und Zweigniederlaffung in Flensburg. Gegenstand des Unter—⸗ nehmens: Vertrieb der von der Firma Robert Marchand in Hamburg unter der eingetragenen Schutzmarke „Romaco“ und sonst hergestellten Produkte. Stamm- kwital: 40 000 . Geschäfts führer: Kaufmann Carl Albert von Eitzen, Kauf— mann Hugo Thomas von Eitzen, beide in Flensburg. Den Dr. phil. Kurt Franz Oskar Cisenschmidt. Buchhalter Johann Friedrich Güstrau, Kaufmann. Paul Hayen, sämtlich in Flensburg, ist der⸗ gestalt Prokura erteilt, daß jeder Pro⸗ kurist nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer zur Vertretung der sellschaft befugt ist. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 17. Mai 1919 festgestellt und hinsichtlich des Gegenstandes des Unternehmens durch Gesellschaftsbeschluß vom 14. November 1922 (8 2) abgeändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertrelung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Mro— kuristen. Die Bekanntmachungen der Ge— sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs— anzeiger. .

Flensburg, den 13. März 1923.

Das Amktsgericht.

Forst, Lansitx. 141357

Im Handelsregister A ist eingeiragen: Bei Nr. H7o, betressend die Firma Jahn * Preuße in Forst: Die Gesellschaft ist aufgelöst. die Firma erloschen. Nr. 1127: Firma Fritz Preuße C Sohn, Forst. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter: Färbereibesitzer Fritz Preuße sen. u. der am 14. J. 1904 geborene Fritz Preuße jun. zu Forst. Offene Handels gesellschaft. Gesellschaft hat am 1. Januat 1M begonnen. Zur Vertretung ist allein Färbereibes. Fritz Preuße sen. ermächtigt. Nr. 1128. Fr. Noberth jun. KR gin . . Weins, niederlassung For Laufitz). Offene. Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1922 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter: Kaufleute Fritz Roberth und Friedrich Roberth in Weiß. wasser. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Fritz Noherth berechtigt. Bei Nr. 7M, betreffend Burghardt C Nuvdolph Zweig⸗ niederlassung Forst i. L.: Die Zweig niederlassung ist aufgehoben, die in Forst eingetragene Firma erloschen.˖ Im Handelsregister B Nr. 8 ist, betreffend Elsässisch⸗Badische Wollfabriken Akt. Gesellschaft in Forst, eingetragen: Kaufmann Karl Frank ist mit Wirkung vom 31. Dezember 1922 aus dem Vor⸗ tand ausgeschieden. ; Amtsgericht Forst (Lausitz) ,

10. März 1923.

141360 Franicenhausen, Kyffh.

Im ; hiesigen Handels egifter Ab⸗ teilung A Nr. 252 ist heute zur Firma Kyffhänser Teigwarenfabrik Bach⸗ mann C Detlof, Frankenhausen, eingetragen worden: ;

Der Friseurmeister Karl Detlef, hier, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Frankenhausen, den 14. März 1923.

Thüringisches Amtsgericht.

Frankfurt, Mam, Veröffentlichung aus dem Handelsregister.

A 1657. F. H. Pfeiffer. Die Firma ist erloschen. .

A S872. Hermann Engel. Die Pro- kura des Kaufmanns Ludwig Cahn ist er⸗ loschen.

A 9110. Dresel C Co. Die Ge⸗ . ist aufgelöst. Die bisherige Ge—= sellschafterin Ehefrau Martha Bresel,

(141361

Hugo von Eitzen, beide in! schinen & Apparatebau. Die Gesell⸗

aft schaft

A 9053. Lüdke c Guenther Ma⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge—= sellschafter Mechaniker Wilhelm Lüdke ist alleiniger Inhaber der Firma. 29. Ehristian Merck. Offene lsgesellschaft. Der Kaufmann hn zu Frankfurt a. M. ist in t als persön lich haften der Ge⸗ lschafler eingetreten. Die Ge sellschaft hat am 1. Januar 1923 begonnen. Die Prokura des Kaufmanns Johann Hahn ist erloschen. A 995. 5

M

D 6

Sonder⸗

aufmann Hermann Bialeck, hier. 9g983. Fritz Beck C Eo. Offene

gesellschaft seit 109. März 1923. Persönlich haftende Gesellschafter find der Kaufmann Fritz Beck und der Ingenieur Carl Rösler, beide hier. B 15375. Phönix Aktiengesellschaft für Zahnbedarf, Berlin, mit Zweig⸗ niederlassung Frankfurt a. M. In Durchführung des Beschlusses der General- versammlung vom 29. Dezember 1922 ist das Grundkapital um 6 060 000 A durch Ausgabe von 6000 Inhaberaktien zu je 1000 AM erhöht worden. Das Grund⸗ kapital beträgt nunmehr 15 Millionen Mark. 5 des Gesellschaftsvertrags ist der Kapitalserhöhung entsprechend abge⸗=

Ge⸗ ändert worden.

B 383. Voltohm Seil⸗ und Kabel⸗ Werke Aktiengesellschaft. In Durch— führung des Beschlusses der Generalver⸗ sammlung vom 28. Februar 1923 ist das Grundkapital um 10009000 erhöht worden. Das Grundkapital beträgt nun mehr 20 000 00 S. Die Erhöhung ist erfolgt durch Ausgabe von 500 In haber⸗ stammaktien über je 1000 6 und Wo satzungs mäßiger Inhabervorzugsaktien über je 1060 M zum Kurse von 400 35. Durch Beschluß der Generaglversammlung vom 28. Februar 1923 ist S 3 des Gesellschafts⸗ dertrags der erfolgten Erhöhung des Grundkapitals entsprechend geändert worden.

B 1749. Ingenieur Büro Helm Gesell schaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Durch Beschluß vom 13. Februar 1923 ist das Stammkapital um 500 09 Mark auf 1000 000 6 erhöht worden.

B 2162. Inhav, Internationale Sandels⸗ und Verwertungs⸗Aktien⸗ gesellschaft. Der Kaufmann Heinrich Haesloop, Hamburg, ist als stellver⸗ tretendes Vorstandsmitglied ausgeschieden.

B 1857. Rudolf Bangel, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschafterversammlung vom 5. Februar 1923 hat eine Aenderung des 5 3 der Satzung, das Stimmrecht betreffend, daw hin beschlossen, daß die an den Gesell= schafter Ludwig Schmidt⸗Bangel abge⸗ lretenen 75 006 4M Geschäftsanteile kein Stimmrecht haben. Kaufmann Ludwi Schmidt⸗Bangel in Frankfurt a. M. ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.

B 454. Papierhandels⸗- und Export⸗ Gesellschaft mit beschränkter Saf⸗ tung in Ligunidation. Die enn, ist aufgelöst. Zum Liquidator bestellt i der Kaufmann Theodor Wohlfarth zu Frankfurt a. M. ; .

B Weß. Turgi Gesellschaft für Chemie und Hüttenwesen mit be⸗ schränkter Haftung. Der Direktor Ludolf Plaß zu Frankfurt 9. M. ist zum weiteren Gch ft⸗ ührer bestellt

Frankfurt a. M., den 14. März 1923.

Preußisches Amtsgericht. Abt. I6.

Friedberg, Hessen. 141362 Eintrag im Handelsregister.

In Abteilung A am 14 März 1923 unfer Nr. 303 die Firma „Hotel Trapp, Joh. Wilhelm Santter“, Inhaber:

oh. Wilhelm Sautter in Friedbe

rokurist; Johann Kögl, Hotelier daselb

In Abteilung B bei „HGessische Za hau fabrik, Gesellschaft mit beschräukter Baftung in Friedberg“ am 5. Män 1923: Dem Rechnungsrat Reinhold Hecker zu Friedberg ist Prokura erteilt.

Am 10. März 1923: Die Satzungen ind dahin geändert, daß zur Vertretung tatt zwei, ein Geschäfts ũbrer ier

Friedberg, den 16. März 1923.

Hessisches Amtsgericht Friedberg.

Fürth, Bayerm. . 141363 Sandelsregistereinträge. .

1L. „Noris“ Spar⸗, Darlehens⸗ C Sypothekengesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Zweignieder⸗ laffung Fürth, Nürnberger Str. 43 m. b. H. auf Grund Gesellschafts⸗

eb. Fiechter, ist alleinige Inhaberin der irma.

vertrags von 23. Mai 1921, abgeändert am * Dez. 1922. Gegenstand des