Prokura erteilt.
Unternehmungen zu erwerben, ich an Schönebeck, EIne. IM4o351] solchen Unternehmungen zu beteiligen, In das Handelsregister Nr. 134 ist deren Vertretung zu Übernehmen, andere heute bei der Firma „Otto Winkler Firmen und Zweigniederlassungen unter zu Schöne beck einget agen. daß die Ge⸗ gleichem oder fremdem Namen innerhalb sellschaft aufgelöst und der bisberige Ge. oder außerbalb des Saargebiets zu er, sellschafter Kausmann Otto Winkler jun. richten und Interessengemeinschaften ein. in Schönebeck alleiniger Inhaber der zugeben. Das Grundfaxital beträgt Firma ist. ;
20 Quo Franfen franzõsischer Wäbrung und Schönebeck a. ES. den 12. März 1923.
rfällt in 40 auf en . n,. Preußisches Amtagericht.
ktien über je 500 Franken, die zum Siunis ö Igosss) Nennbetrag ausgegeben werden. Zum Vor⸗ : . ; 4085, stand ist . Angestellte e , m nm, n s n ,. Cella Schwab in Dillingen berufen. Dem , , , r 1 Taufsmänn Hans Gergen in Dinsingen it Sasalt Arrienge ell haft uemagen. Yrokara erteilt Die Gefelschaft wird ingetragen a * 26 n, . bei mehreren Voꝛstandsmitgliedern durch . , . zwei r,. oder . . r,, . —— t r 9. mitglied in Gemeinschaft mit einem Pro— ; ; . verlreten. Die Bekanntmachungen Sins ig, d , 1925. der Gesellschaft erlolgen im Amtsblatt der — Regierungskommission des Saargebiets Die Bekanntmachungen des Vorftandtz sind mit der Fuma der Gesellschaft und
Sinulg. (I40856 In unser Handelsregister B ist zu Nr 40, betr. Firma „Dotel Fürstenberg /“, Ge-
seiner Namensunterschrift zu verfehen sellscha ft mit beschränkter Saftung Die Generalpersammlungen werden in Remagen, eingetragen das Aussckeiden durch den Aufsichtsrat oder Vorstand des Geschäffäsührers Trimborn und die
Bestellung von Baron Ferdinand del Marmol aus Hasselt und von Franz Georg Schmitt in Bad Ems zu Ge— schäftsführern sowie die Abänderung des
mittels eingeschriebener Briefe mit dreiwöchiger Frist einberufen. Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind: 1. Marx
Löschner, 2. Otto Ackermann, 3. Csaus Statuts s5 H), betr. die Bestellung von Berser 4 Karl Schenk, 5. Roderich Las- Geschäfts führern und deren Vertretung. nitzlt. sämtlicz Kaufleute in Saarbrücfen, befugnis.
Den ersten Aufsichtsrat der Gesellschast Sinzig, den 15. Februar 1923. bilden: J. Rechtsanwalt Dr. Schul; in Amtsgericht. Ludwigehafen a. Rh., 2. Kaufmann Arthur Spandnm. , æostzo
71
In unser Händelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 145 bei der Spandauer Schuhfabrik Altiengese llschaft, Span⸗ dau⸗Tiefwerder folgendes eingetragen worden:
Der Kaufmann Victor Benno von Klahr ist zum weiteren Vorstandsmitglied hestellt. Er vertritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Vor— standsmitglied oder einem Prokuristen.
Spandau, den 7. März 1933.
Das Amtsgericht. Abteilung 7.
Spandanm. 140861
In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nummer 157 bei der Firma Vustica G. m. b. S. Finkenkrug bei Spandau folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Spandau. den 8. März 1923.
Das Amtsgericht.
Schick in Saarbrücken, 3. Frau Johann Bergen, Katharina geb. Meyers, zu Dillingen, 4. Rechttanwalt Levacher in Saarlouis,. Die mit der Anmeldung der Gese Rschaft eingereichten Schriftstücke, ins. beson dere der Prüfungsbericht, können bei dem Gericht während der Dienststunden singe se hen werden. Saarlouis, den 9. März 1923. Das Amtsgericht. 7.
Sa ] gad el. (140850
In bhießges Handelsregister B ist unter Ur. 44 bei der Firma „Earl Karnstedt, Elektrizitäts Geselischaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitze in Salzwedel, heute eingetragen: Dem Kaufmann Hans Kusel in Salzwedel ist
Salzwedel, den 14. März 1923. Das Amtsgericht.
Scha Ren di sx. II 40854
In unser Handelgreglster B Nr. I5 ist Snandan. ie, nsr heute bei der Aktiengesellschaft Komet In unser Ha elsregister Abt. B Schkenditz eingetragen worden, daß durch ist heute unter Nummer 181 bei der
Beschluß der Generalversammlung vom Firma, Chemifche FSabrit Haken⸗ 24. August 1923 der Gesellschaftgbertrag 3 Aettengeselischaft, Spandau,
vom 18. pril 1921 8 6 dahin abgeändert folgendes eingetragen worden: . Prokurift vorhanden ift, kann eben. Bankbeamten in Ulm, ist Prokurn derart worden ist, daß jedes Veorstandsmitglied Der De. jur. Richard Der mann in falls der Änffichtgrat! die Befugnis erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem
ur alleinigen Vertretung der Gefellschaft Berlin ⸗Wilmergdorf ist zum Vorstands ar alleinigen Vertretung erte len. Geschäfts führer die Gesellschaft vertreten die ö daß ferner der Gesellschastsber, mitgliede bestellt Mar Holländer bat Re, fiarn einn Karl Bergmann, 2. Max kann. trag in den S 5, 8 bis 11, 18 abgeändert sein Amt als Vorsandsmiiglied nieder. Dößle, Kauflente in Utm. Jeder von Fans Gallwitz in Ulm: Dem Eugen worden ist. Die für die Bekanntmachung gelegt. 3 ihnen hat das Necht, die Gesellschaft allein Schlosset, Kaufmann in Ulm, ist Prokura wesentlichen Abänderungen haben folgenden Spandan, den 8. März 1923. zu vertreten. Nicht eingetragen: Das erteilt. Amtsgericht Ulm. Tren, Der . er ee nher Das Amtsgericht. r nn i m ir, a. Inhaber. hann m, mn, .
er mehreren Personen, welche dur ö akti ) M. Si rd , , G Snaamdan lis gi em nn, r K
Auffsichtsratevorsitzenden bestellt oder ab- berufen werden; letzterer schließt die h Diens verträge mit den Vorssandsmit⸗ gliedern ab. Jedes Vorstandsmitglied ist zur alleinigen Vertretung der Gejellschaft berechtigt. Beschlußfa ssung über Erwerb, sammlung ist der Geschaͤftsfübrer Kurt Veräußerung und Belastung von Grund— Liedloff abberufen und der Raufmann stücken sowie über Neubauten und wefent— Maximilian Simson zum alleinigen Ge— liche Umbauten kann, der Vorstand nut schäfte führer bestellt, und zwar auf unbe— im Einvernehmen mit dem Vorsitzenden schrankte I. Die Zulässigkeit des Wider⸗ 6 . und dessen Stellvertreter ruf zer Bestellung wir auf den Fal des eifü bren. 38 des Gesetzes, betreffend die Gesell⸗ Echteuditz den X. Februar 1923. fee . mit beschrãnkter Gaftung, beschränkt. Das Amtegericht. Spandau, den 109. Närz 333. Das Amtsgericht. Abteilung 7. —— —
In unser Handeltregister Abt. B ist eute unter Nr. 208 bel der Deutschen Luft Licht Retlame G. m. b. H., Spandau, folgendes fig e ff; worden:
Durch Beschluß der sellschafterver⸗
m
gesellschaft u Steinau ( Over)“ ist heute eingetragen worden: Die General⸗ versammlung vom 13. Dejember 1922 bat die Erhöhung des Gꝛundkapitals um 6 000 00909. 4 durch Ausgabe von 6000 Stück neuen auf den Inhaber lautenden Aktien im Nennbetrage von je 1006 M zum Kurse von 12090 beschlossen. Die Er⸗ höhung ist erfolgt, das Grundkapital be⸗ trägt jetzt 10 000 000 4. In derselben Generalversammlung ist Abänderung der S5 2und 7 des Gesellschaftsvertrags vom I8. Oktober 1920/24. Juli 1922 beschlossen 6 Amtsgericht Steinau (Oder), 1a 3. 23
Stralsnmnd. 140669
In unser Handelsregister Abt. B ist eingetragen:
a) Bei Nr. 6. „Pommersche Eisen⸗
ieste rei und Maschinen fabrik. . G.
tralsund Barth“ am 3. März 1923 die gemäß Beschluß der Generalversamm-⸗ lung vom 17. Februar 1923 erfolgte Er—⸗ höhung des Grundkapitals von 11006000 auf 22 0090 909 A. Die Ausgabe von neuen 10 000 000 Stammaktien erfolgt zum Betrage von 7000/9, von neunen I . O00 Vorzugsaktien zum Beirage von IH 0st.
b) Bei Nr. 10: „Stralsunder Bogen⸗ lampenfabrik. G. m. b. S.“ am 12. Mär;
1923 das Erlöschen der Prokura der Frau Martha Weißenborn und die dem Kauf⸗—
mann Alfred Wellner erteilte Prokura sowie daß fortan die Vertretung der Ge⸗ sellschast entweder durch einen Geschäftz⸗ führer allein oder durch zwei Prokuriften gemeinsam erfolgt. Stralsund, den 12. Mirz 1926. Das Amtsgericht.
T, on am. 140877 Eintrag v. 10.3. 23. Neu die Firmen:
Strickwa renfa brit · Attiengeasell⸗ schaft in Ulm. Vertrag vom 7. 2. 23. Begenstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung von Strickwaren und der Handel mit allen Erzeugnissen dieser Art. Die Gesellschaft kann sich an Unternehmungen in jeder Form beteiligen, sofern sie zu ihrem Geschäftszweig in Beziehung stehen. Grundkapital Io O OoO0 . ie Ge⸗ sellschaft wird vertreten: 1. wenn der Vor⸗ stand aus einem Mitglied befteht, durch dieses, 2. wenn der Vorstand aus mehreren er n n besteht, durch zwei Vorsands⸗
mitglieder, ordentliche oder stellvertretende, oder durch ein Vorstands mitglied in Ge—
meinschaft mit einem Prokuristen, 3. durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich. Der Aufsichtsrat kann einzelnen Vorflandsmit— fi die Befugnis erteilen, die Gesell⸗ chaft allein zu bertreten. Wenn nur ein
Nennwert ausgegeben. Der Vorstand' be⸗ steht ie nach Bestimmung des Auffichts. rats aus einer oder mehreren Perfonen, für welche Stellvertreter bestellt werden können. Er wird vom Aufsschtsrat be= 66 Die Ginherufung der Generalver⸗ ammlung der Aktionäre erfolgt vom Vor⸗ stand oder Vorsitzenden des Uufsichtgrais durch einmalige öffentliche Bekanntmachung, welche spätestens am 21. Tage vor dem Ver⸗ sammlungstage, den Tag der Versammlung nicht eingerechnet, erla fen werden muß — Die Bekanntm. der Gesellsch erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger und sind orb⸗ Ie, . 3, sofern sie einmal rechtzeitig deröffentlicht worden sind.
gehn alkalden. (140851 Mehrmalige In das , r. Abt A ist unter Spamaenhber. 140664] Veröffentlichungen sind nur dann zu Nr. 23585 die Firma Karl Leffer Wwe., Im Handelsregister B Rr. 6 ist heute bewirken, wenn sie durch das Gesetz oder
bei der Firma Hesstsche Papier- und tartounagen-Iudustrir, G. m. b. S. in Spangenberg, frlgendes eingetragen
Aue, und als deren Inhaber Wilhe im Lesser, Schlosser, Aue, eingetragen: Die . betreibt ein Metallwaren⸗· und zerkzeugfabrikationsgeschäft. worden: . Schmaltalden, den 13. März 1923. Der Gesellschaftgertrag ist geändert: Amtsgericht. Abt. 1. 1. Das Stammkapital ift auf Ho . A ] 140862 . rechts verbindlichen Zeichnung der Schm ia dovers, Riseng eh. Firina durch die Geschästssührer ist die
In unser Handelsregister Abt. A ist j . ö ; i, . . . Gegenzeichnung eines Geselschafters nicht heute unter Nr. 201 die offene Handels; * er order ich er We fu, das ie,
gesellichaft in Firma Przyrembel 4 Ab ö . : . wesenheit des Geschäftsführers det an= Sener Oolzwonfahrit in Eirng dorf wesende älteste Gesellschafter unter Gegen-
t. R. und als deren Inhaber die Kauf. we ö ; ä ö eute Bruno Przyrembel in Hartenberg n ,, ,,, die bei Petersdorf i. R. und Paul Domwerg 8 3m n gen Ftausleuten Uugust Ronrad 3 e gern eingetragen worden. 3 Angercbach und Johannez Sinn ng in RB. . 5
. caft ile. am 23. Februar 183 Spangenberg ist Gesamtprokura ertellt. begonnen. Gegenstand des Unternehmen Spangen berg, den I Mn . ist die Herstellung von Holzwolle und der 8 De 9 gericht. n ; Handel mit Hol abr ta ken I Gehm ed; 2 Amntegerich . i. NR., den 13. März 1923. Amts
gericht.
Stangen. 140886 In dag Handelaregister Abt. B Band 1 O3. 14 wurde heute eingetragen:
Ftrma Weinhandel Gese nschaft mit beschränkter Haftung in Kro zingen. Gegenstand des Unter nehmeng it die Herstellung und der Handel mit Wein Branntwein und ähnlichen Produkten Das Stammkapftal beträgt O00 4. Die beiden Gesellschaster Adolf Luhr und
— — 2 140853 Sch mie deberæ, NRiegengeb.
In unser hnndehsfeeisie Abt. B ist heute unter Nr. 27 bei der Firma Darn stäbter und Nationalbank Kom- nanditgesellschaft auf Altien Zweig⸗ nie derla fung Krumm hübel folgendes
2 ᷣ . d 61. z J 3 ᷣ . . . . ite. Franz Feßler leisten einen Teil ihrer Ein. Clans. giriebeich snrich Garnen * durch , von Wein im 3. Dr. jur. Wil helm Freund, 6. Dr. jur. Werte von ie So ;
Seschästsführer sind. Kaufmann Adolf in Krozingen, üfermeister Franz
Richard Lachmann, J. Dr. jur. Alfred ud Moeler, 5. Hans Siemens, 9. Wilhelm derer, de elbe C eich geen eng die jeweils bestelllen Ge häftsführer zu⸗-
Schneider, 10. Karl Siudt. 11. mann Vierroth, 12. Arthur Wagner, 13. Bern⸗ , n, e. n, , .
harz Wolff, zu 4 in Bremen, die äbrigen
—ᷣ . ; 8. im Staufener Tagblatt. Per Gesell. in Berlin, ist Prokura in Gemäßheit 6 ; j
Sa gungen erteilt. derart, daß fie berech der e, mu ag, , 1623. sind, in Gemeinschaft mit einem pers5 tigt ö Umte iam haftenden Gesellschafter oder einem nlich = / furisten die Hauptniederlassung und Pro⸗ geelnau, Gde. 1408671
Bei der in unserem Handelsregistet B
weignie der lassung zu vertreten. Ech m jede Nr. 12 eingetragenen Deutschen Ton-
die Satzung oder durch einen General- bersammlungebeschluß verlangt werden. Gründer der Gesellschaft, die alle Aktien lbernommen haben, sind: Marco und Frwin Bergmann, Fabrikanten in Laup- beim, Karl Vergmann, Kaufmann, Diplom- kaufmann J. Roßmann, Max Hößle, Kausmann, in Ulm. Mitglleder des L Aufsichtsrats sind: Car Schmidt, Bankdirektor, Rechtsanwalt S. Moog 1. in Ulm, Marco und Edwin , f. in Laupheim und J. Roßmann in Ülm.
„Sulag · Werk! Attiengesellschaft, Fabrik autotechnischer Artikel in Ulm. Vertrag vom 16. 1. 1923. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Herstellung und zer Vertrieb von Autozubehörteilen und Werkzeugen. Die Gesellschaft kann sich an Unternehmungen, die zu ihrem Geschäftszweig in Bene hung stehen, in jeder Form beteiligen, soiche er⸗ richten oder erwerben. Sie kann für ibte Zwecke Grundstäcke und Gebzude erwerben und deräußern. Gtundkapital l0 909 000 4. Die Gesellschaft wird dertre ten: 1. wenn der Vorstand aus einem 4 bestebt, wurch dieseg, 2. wenn der Vorstand aus mebreren Mitgliedern besteht, durch zwei Vorstandsmil glieder, orden t iche oder stellvertretende, oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschast mit einem Prokutisten, 3. durch jwei = . gemeinschaftlich Der Auf⸗ ichtgtat kann einzelnen Vorftandsmit— gliedern die Befugnis erteilen, bie Geseil. schaft allein zu vertreten. Vorstand: Karl Lurk, Fabrikant in iln, Georg Schmid, Fabickant in Neu Um. Jeder don ihnen ,, . vertreten. icht eingetragen: Dag Grundkapital zerfallt altien zu ie 10 009 4. Sie werden zum Nennwert ausgegeben. Der Vorstand be. steht je nach Bestimmung dez Aufsichts⸗ rats aus einer oder 2 Personen, für welche Stellvertreter bestell werden
berg i. N., den 14 März 1223.
ie de⸗ . 3 —
können. Er wird vom Aufsichtsrat be⸗
in 1000 Inhaber- D
Die
stellt.
ralversa mmlun
n der Gene⸗ der Aktionäre er⸗ solat vom Vorstand oder Vorsitzen⸗ den des Aufsichtsrats durch einmalige öffentliche Bekanntmachung, welche spaäͤ⸗ testens am 21. Tage vor dem Ver⸗ sammlungstage, den Tag der Versammlung nicht eingerechnet, erlassen werden muß. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Gründer der Gesellschaft, die alle Aktien übernommen haben, sind: Karl Lurk, Fabrikant, und dessen Gattin Marie Lurk, geb. Werkmann, in Ulm, Georg Schmid. Fabrikant. und dessen Gattin Tlara Schmid, geb. von Hinrichs, in Neu Ulm, Diplomkaufmann J. Roßmann in Ulm. Mitglieder des 1. Aussichtsrats sind: Bankdirektor Karl, Schmidt in Ulm. Marie Lurk, geb. Werkmann. in Ulm, Klara Schmid, geb. von Hinrichs, in Neu Um und J. Roßmann in Ulm. Von den mit der Anmeldung der beiden hiervor bejeichneten Gesellschaften ein⸗
Prüfungsbericht des Vorstande., des Auf⸗ sichtsrats und der Revisoren, kann beim Gericht, von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handelskammer Ulm Einsicht genommen werden.
Metall⸗Kontor Ulm Karl Sautter in Um Inhaber Karl Sautter, Kauf— mann in Ulm.
Karl Kimmelmann in Ulm. In⸗ haber Hermann Albert Wendel, Kaufmann in Ulm. (Vergl. unten.)
Bei den Firmen:
Karl Kimmelmann in Ulm: Ole offene mr, , , ist aufgelöst, das Geschäft mit der Firma auf den Ge⸗ n e Wendel übergegangen. (Vergl.
n. Darmstidter und Nationalbank, stomnanditgesellschaft auf Atrien, Zweigniederlaffung Ulm (Donau): Profutisten: 1. Für die auptnieder⸗ lassung Berlin und jede Zweignieder⸗ kur Walther Bernhard, Gustas Böhm, Turt Claus, in Berlin, Friedrich Heinrich Cornelius in Bremen, Vr. jur. Wilhelm reund, Dr. jur. Richard Lachmann, jur. Alfred Mosler, ang Siemens, Wilhelm Schneider, Karl Studt, Her⸗ mann Vierroth, Arthur Wagner, Bern⸗ hard Wolff in Berlin. 2. Unter Be⸗ schtänkung auf die Zweigniederlassung Ulm: Josef Högerle in Ulm. . dieser Prokuristen ist ermächtigt, *. = schaftlich mit einem persönlich haftenden Gesellschafter oder mit einem anderen Pro⸗ kuristen die Gesellschaft zu vertreten. Ulmer Trenhand Schurr R Co. Gesellschaft mit beschränkter e e in Uli: Den Reinhold Hohenadel,
zur Firma, Maschinenfabrik Badenia vormals Wm. Platz Söhne A. G.“ in Weinheim, wurde eingetragen: Durch Beschlnß der erer nen en eng vom 3. März 1923 wurde der Sign ef, bertrag teilweise geändert. Nach diesem Beschlußse soll das Grundkapilal um 485 0090 erhöht werden. Die be⸗ schlossene Erhöhung ist erfolgt. Dem · gemäß ist Abs. 1 = 3 des Gesellschaftz. dertrags geändert. Das Grundkapital be⸗ 99 5 000 000 M und ist eingeteilt in A O00 Stück auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je 1000 4 und 1000 Stück auf den Namen lautende 60 /o ige Vor⸗ zugsaftien von je 1000 16. Die Ausgabe der 45 00 neuen Stammaktien zu lo)) -A erfolgt zum Preig von S850 o. Weinheim, den 14. März 1923. Amtsgericht. L
1 Wernigerode. 140667 Im hiesigen Handelsregister B ist heute bei der unter Nr 46 eingetragenen Firma Vereinigte Harzer Granitwerke, Ge— sellschaft mit beschränkter Saftung, Wernigerode, vermerkt: Durch Beschluß
der Ge sellschasterversammlung ist das Stammkapital um 266 66h SM auf 300 900 M erböht worden. Hermann
Bueß ist zum stellvertretenden Geschäͤfts—⸗ fübrer bestellt für Fälle der Verhinderung des Geschästs üÿhrerz Sieder. Herr Bueß zeichnet die Gesellschaflsfirma unter Zu⸗ fügung seines Namens. Der Gefellschafte= dertrag ist nach Maßgabe der bei den Akten befindlichen Niederschrift geändert in den S5 3, 9, Höhe und Einteilung des Stammkapitals und Vertre tungs be ug nig betreffend.
Wernigerode, den 6 Marz 1923.
Preußisches Amtsgericht. Abteilung 3.
Wriegenm. 140600 In unser , , , . Abteilung B beute unter Nr. 16 die Firma . Cela, Gesellschaft mit beschränkter enn Wriezen, eingetragen worben. egenstand deg Unternehmenz ift der Be— trieß eines Eisen., und Kohlenhandels. geschäfts und der Ein. und Verkauf von Waren aller Art. Die Gesellschaft ist insbesondere errichtet, um dag Unter⸗ nehmen, daß bisher unter der Firma P. Colla“ betrieben war, weiterzuffhren. Vas Stammkapital beträgt H 000 000 4. Zu Geschäste führern find bestest der Kauf. mann Ernst Colla in Wriezen und der irektto⸗·. Ewald Beumer in Berlin- Niederschönhausen. Der Gesellschafte vertrag ist, am 14. Dejember 19235 fesigestell Die Gesellschaft bestellt einen oder mehrere Geschäsjtsführer. Sind mehrere Geschãfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft
von zwei Geschäftsführern oder einem Ge—
reichten Schriftstücken, insbes. von dem
r Nr. 42 ist heute eingetragen:
schäftsfübrer und einem Prokurissen
treten. Abweichend von der vorst e allgemeinen Bestinmung ist denn schafts führern Colla und Beumer * Recht eingeräumt, daß jeder all n Gesellschaft vertritt. die Der Kaufmann Ernst Colla in Wu hat, das unter der Firma P. Ceczh n Wriezen betriebene Dande lßuntetne enn mit sämtlichen Aktiven und Pafssiwen es das im Grundbuch von Wriezen Bd 1 Bl Jas eingetragene Gescha fisgnie ell zum Anrechnungswerte von 2606 O0 * in die Gesellschaft eingebracht. Henn machungen, der Gesellschaft erfolgen * Reichs anzeiger. — Die im Handelsregister Abt. Ur 49 eingetragene Firma „P. Wriezen, ist gelöscht worden. Wriezen, den 9. März 1923. Amtsgericht.
7 genossens han register.
AnkIlam. (lqllzy
Bei Ele trizitäts⸗ und Maschinen genossenschaft Leopoldshagen e. 6. m. b. S. ist eingetragen: Franz xembrit ist aus dem Ver end ausgeschieden. Mn seiner Stelle ist Sägewerkshesitzer Zi Lange in den Vorstand gewählt. ; Amtsgericht Anklam, den 8. März Igyz
Annaberg, Rrag eh. 141139
Auf Blatt 21 des Reichsgenossenschafft registers ist heute der Creditverein für Dandel und Gewerbe zu Chemmit, eingetragene Genossenschaft mit be schrankter Haftpflicht, Zweigstest Bären stein, in Härenstein, . niederlassung der in Chemnitz bestehenda Dauptniederlassung und folgendes em ,. worden: Das Statut ist von 25. November 1911. Gegenstand ng Unternehmens ist der Betrieb von Banz geschäften aller Art sowte der Grwerh, die Aufteilung, Verpachtung oder Wen, veräußerung von ya, ,. zweckg Fhr derung des Erwerbs oder der Wirtschat der Nit: e det die, soweit sie nicht in de Gewährung von Darlehen, Verpachtim oder kreditweisen Weiterveräußerung ban Grundbesitz bestehen, auch auf Nicht, mitglieder ausgedehnt werden können. Die von der enossenschaft auggehende Bekanntmachungen sind im Chemnize Tageblatt, falls dieses eingeht, in den vom Registergericht der Hauptnie derlassun für seine Veröffentlichungen bestimmin Blatte m veröffentlichen und von jwe Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen Die Zeichnung geschieht in der Weise, de ie Zeichnenden zu der Firma ihre Namen unterschrift hinzufsigen. Die dom Auf
5 unter Colla⸗
sichkgrat ausgehenden Bekanntmachungen sind nur von dessen een, , u seichnen. Das Geschäftsjahr läuft bon 1. Juli des einen bis zum zo. Juni del anderen Jahreg. Die Haftsumme eine leden Gengssen beträgt 300.4. Die höchs⸗ 8h der Geschästganteile, auf welche en enosse sich beteiligen kann, ist auf fünß zehn bestimmt. orstandsmitglieder sim 3) Adalbert Edmund Alexander Gduah Ehrlich in Chemnitz, P) Kurt Max Strain daselbst. Willenserklärungen und Zelh nungen für die Genossenschaft sind bey bindlich, wenn sie durch zwei Vorstande mitglieder erfolgen. Zugleich wird kanntgemacht, daß die Einsicht der Lit der Genossen während der Dienststunde des Gerichts jedem gestattet ist. . Amtsgericht Knnaberg, 15. März 183
Rornburꝶ. lil In das Genossenschaftsregister unter Bei der Firma „Spar⸗ mi
Stedlungsgenossenschaft Ta lstadt
Waldan, eingetragene Gen ossen
schaft mit beschränster Haftpflicht,
in Bernburg: Der Schlosser Friedrif
Bockler ist aus dem Vorstand .
schieden, an seine Stelle ist der Bi
Friedrich Fabich in Bernburg als Va standsmitglied gewählt. ; Unter Nr. 52 die Firma „Dampf dreschgenoffenschaft Bernburg eln getragene Genossenschaft mit be, schränkter Haftpflicht“ in Bernburg, Gegenstand des Unternehmens ist die so meinschaftliche Benußung eines Dresch. satzes sowie der Betrseb des Lohndrusche Die Haftsumme beträgt 290 000 A, dir höchste Zahl der Geschäftsantelle 2h Vorstandsmitglieder sind der Mühlen besttzer Theodor Lehmann, Kaufman Wilhe!m Harnisch und Landwirt Friedriß Spengler, sämtlich in Bernburg. TM Statut sst am 23. Februar 193 fit gesetzt. Die Bekanrtmachungen erf unter der Firma, gezeichnet von zwei en, standamitgliedem, die vom Aussichtsta ausgehenden unter Benennung desselben, von dem Vorsitzenden unterzeichnet, l den Genossenschaftlichen Nachrichten. i Halle a. S. und beim Eingehen die Blattes durch den. Dentschen Neiche anzeiger. Das Geschäftsjahr läuft don 1. Juli big zum 30. Juni. Die Willenth erklärungen des Vorssands ersolgen in zwei Mitglieder; die Zeichnung geschiest udem zwei Mitglieder der Firma iht Unterschrift beifügen. 1 Hie Sinhicht in die ziste der Geng en! während der Dienftstunden des Geiich jedem gestattet. ᷣ Amtegericht Bernburg, 13. III. 19s, n — — — '
nrannneh wel. lig 1 Im Genossenschaftgregister ist heute ber der HBenossenschaft „Hlper Spar⸗ 1. Varlehnskassenverein e. G. m. n. H.
in Oelper“ eingetragen: In der G
persammlung vom 17. November 1822 sind an Stelle der ausgeschiedenen Vorstande= mitglieder Adolf Yeeyer. Heinrich Brandes, Heinrich Thiele und Friedrich Jäger die derren Wilhelm Schröder, Oelper 46, Falius Oppermann, Delper 465, Hermann Drrermann, Oelper 136, und tmann Srrermann. Oelyer 57, in den Vorstand ãblt. 4 den 5. März 1923. Amtsgericht Riddagshanusen.
*
es lan. 41141) nner, dem Statut vom 15. Jan ar io;z sst eine Genossenschaft unter der R g Ein · und Verkaufs genofsens oft Breslaner Zigarrenhändler, Lin. getragene Genossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht, mit dem Sitz n Breslau, errichtet und heute unter Ir 3265 des Genossenschaftsregisters ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unter- nehmens ist der Einkauf bon Bedarfs. gegenständen und Erzeugnissen für das Tabalgewerbe und der Verkauf derselben m die Mitglieder mittels gemeinschaft⸗ lichen Geschästsbetriebs. Haftsumme: 5000 Nark; Döchstjahl der Geschäftsanteile ines Genossen 50. Vorslandsmitglieder sind: die Kaufleute Hermann Hoffmann, Faul Hähnel, Fritz Stelzer, saͤmtlich in Breslau. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstandèmitgliedern, in der „Offiziellen Zeitung der utschen Zigarren Laden⸗ Inhaber! in Hamburg. Geht dieses Blatt ein, so RLtritt an seine Stelle bis zur nächsten. Generalversammlung der ‚Deutsche Reichs⸗ und Preußische Staats. anzeiger᷑'.· Die vom Aufsichtsrat auß= Echenden Bekanntmachungen werden unter kennung desselben pom Vorsitzenden unterzeichnet. Die Wislenserklärungen des Vorstands erfolgen dürch mindestens zwei Mitglieder; die 4 . geschieht, indem jwei Mitglieder der Firma ihre NRamenz— unterschrift beifügen. Die Cinsicht, der Liste der Genosf ist in den Dienst⸗ stunden des Gerichle jedem gestattet.
Breslan, 28. Föhruar 1923. Amts gericht
Bxũss ov. 141142 In unser Genossenschaftsregister ist heute
bei der Molkereigenossenschaft Bage⸗
mühl, e. G. m. ü. H., eingetragen: Der Bauergutghesitzer August Schulz
ist aus dem Vorstand ausgeschleden und
fit ibn der Bauergutsbesitzer Johanne
Ruthenberg in Bagemühl gewählt. Brüffow, den 16. März 1923.
Amtsgericht.
Büto nm, Ex. HGöslin. 141143] In unser Genossenschaftsregister ist am März 19235 unter Rr 70 eingetragen: Die NReformgasthansgenossenschaft Moddrow, e. G. m. b. S5. Dag Statut ist vom 3. Februar 19235. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: Der Erwerh und Betrieb eines Reformgasthauses auf zemeinschaftliche Nechnung und . Der Geschäftsantei ist auf 5000 A sest. et Die Haftjumme beträgt 10 000. 4 ̃ eden Geschäftsanteil. Jeder Genoffe sst verpflichtet, min destens fünf Anteile zu etwerben. Die höchste Zahl der Geschäftẽ⸗ anteile, auf welche ein Mitglied sich be⸗ teiligen kann, beträgt 100. Sämtliche Bekanntmachungen haben im Pommerschen Venossenjchastsblatt, Stettin, zu erfolgen. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Januar bis 31. De zem ber. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vor— standsmitglieder. Die r geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens- unterschrift beifügen. Vorstandsmitglieder iind; Julius Mätzig, Gutsbesitzer, Noddrow, Vorsitzen der, Reinhard Horn, Rentengutebesitzer. Moddrow, Geschäftz⸗ führer, Karl Wachholz, Rentengutzbesitzer, Noddrow, ssellvertretendet Vorsitzen der. Die Einsicht der Lifte der Genossen ifi während der Dienststunden des Gericht
ĩ— . 5 2, * 15, 5 16, 5 23 Ziff. 3, g 2s, 8à 29, 30, § 33 nach Maßgabe des Protokolls vom 17. Dezember 1572
Mündliche und schriftliche Willens erklärungen des Vorstands sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn zwei Vorstande mitglieder, darunter der Vor⸗ sitzende oder sein Stellvertreter, sie abgeben oder der Firma der Genossenschaft ihre eigenhändige Unterschrift beifügen.
Am 22. Februar 1923 bei derselben Genossenschaft: Ewald Große Brauckmann ist auß dem Vorstand ausgetreten und an seiner Stelle Josef Kamp in den Vor— stand gewählt.
Nr. 58 an elben Tage bei der Ge nossenschaft Werkvereinigung der Klempner Zwangs Innung ves Landkreises Dortmund eingetragene Senofsenschaft mit beschrãntkter Saft pflicht“ zu Marten: Die Haft summe ist auf 10 000 4 erhöht nach dem Be⸗ Sun der Generalversammlu vom 29. November 1922. Durch De u der Generalversammlung vom felben Tage ist die Satzung geändert im 5 30 (Höhe des Geschäftsantell) und im 8 33 (Höhe der Haßftsumme).
Nr. 96 am 9. Februar 1923 bei der Genossenschaft „Bau yprvduktivge⸗ noffenschaft Dortmund, eingetragene Genoffenschaft mit beschräntter Daft⸗ kflicht! zu Dortmund: Die bisherigen Vorstands mitglieder sind Liquidatoren. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Januar 1923 ist die Genossen⸗ schaft aufgelöst.
Nr. 56 am 9. Februar 1923 bei der Genossenschaft „Geflügelzucht und Futtermittel. Bezugs und Absatz⸗ genossenschaft, eingetragene Ge- nofsenschaft mit beschräntter Haft— pflicht“ in Dortmund: Die ö ist nach dem . der Generalver⸗ sammlung vom 19. November 1922 auf ioßd A erhöht. :
Durch den gleichen Beschluß ist die Satzung geändert im 5 14 Abs. 5 n. des Eintrittsgeldes), im § 14 Abf. 65 6. der 1 und im 5 37 Abs. !
öhe des Geschäftsanteils).
Nr. 115 am 14. September 1922 bei der Genossenschaft „Gemeinnützige Seimstättenban⸗Genossenschaft Dort⸗ mund eingetragene GSenoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Dortmund: Der Kassierer Theo Darius ift aus dem Vorstand auggeschieden und an seine Stelle der Tiefbauunternehmer Emil Sander getreten. .
Nr. 16 am 8. Februar 1923 bei der GSenossenschaft , Molkereigenoffenschaft Eving, eingetragene Geno senscha ft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Gving; Der Gutebesitzer E. Grosse⸗ Leege ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Wilhelm Suhr in Holthausen alt Vorstandsmitglied bestellt. Amtsgericht Dortmund.
Durlach. 141149
Genossenschaftgregister Eingetragen am 14. März 1923 zu Bäcker ⸗ Einkaufs
enoffenschaft e. G. m. b. S., Sitz Keren An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Heinrich Treiber wurde Bägermeister Ludwig Rehm in Durlach in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Durlach.
KEhberhach, Baden. 141150] Zu O.. 10 des Genossenschaftsregisters, betr. den Consumverein für Eberbach und Umgegend, eingetragene Ge—⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitz zu Eberbach, wurde eingetragen: Durch Beschluß der außerordentl ichen Generalyersammlung vom 18. II. 23 wurden die §S§ 44 (Geschäfts· anteil), 6 (Haftsumme) und 49 (Eintritts. eld) geändert. Geschäftsanteil und Haft— . betragen 10 0600 4. Eberbach, den 12. März 1823. Amts gericht.
essenesde einge⸗ tragen: Aus dem Vorstand sind augge— schieden die Landwirte August Brendes, Heinrich Bosse, Hermann Slsber und Wilhelm Engelke und an ihre Stelle ge⸗ treten: Landwirt Willi Vollheyde, An= bauer Ernst Wiegmann, Kotsaß Heinrich Hotop, Anbauer Wilhelm Rietz, sãmtlich in Essenrode.
Amtsgericht Gifhorn, 9. 3. 1923
latn. 141159 In das Genossenschaftgregister wurde bente bei der Elektrizitätsgenoffen, schaft Oollenau, eingetragene Ge- nossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht zu Hollenan, eingetragen: Die Haftsumme ist auf 000 4 erhöht..
Amtsgericht Glatz, den 6. Mär 1923.
Halle, Saale. 141163
In das Genossenschaftaregister ist beute unter Nr. 170 eingetragen worden; „Länd⸗ liche Spar- und Darlehn skasse Niet. leben — Saalkreis — eingetragene Genossenschaft mit beschrãnkter Saft⸗ pflicht. Sitz Rietleben — Saalkreis =. Statut vom 3. Februar 1823. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Betrieb eines Spar und Darlehngkassengeschäfts zu dem Zwede: 1, der Gewährung von Darlehnen an die Genossen für ihren Geschäfts— und Wirtschaftsbetrieb., 2. der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Spar— sinns. Haftsumme 20 000 4, höchste Zahl der Geschästsanteile 200. Vorssand;
ritz Stief, Richard Hauck, Walter Daedicke, sämtlich in Nietleben. Geschäfts— lahr: 1. Oktober big 30. September. Bekanntmachungen ergehen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorftandsmilgliedern, in den Genossenschaftlichen Nachrichten des Verbandeg der landwirtschaftlichen Ge⸗ nossenschaften der Provinz Sachsen und der angrenzenden Staaten zu Halle a. S. hilfsweifse im Reichsanzeiger. Willenz.; erklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder. Diese zeichnen durch Hinzufügung ihrer Namengunterschriften zur Firma. Einsicht in die Liste der Ge— nossen ist in den Dienststunden des Gerichts sedem gestattet.
Halle a. S., den 13. März 1923.
Das Amtegericht. Abtellung 16.
NMöchst, Oden vn. d. 141169
In unserem Genossenschaftsreglster wurde bei der in Liquidation befindlichen Syar⸗ und Darlehnskasse e. G. im. n. S. in Nimhorn heute eingetragen:
Die Vertretungsbefugnigs der Liqui⸗ . ist beendigt. Die Firma ist er⸗ oschen.
e. G. m. u. SG. in Esf
Höchst i. O., den 98. Mär 1923. Amtsgericht Holrm im dem. 1491170 Im hiesigen Register ist dem
Brückfelder Confumverein e. G. m. b. SO. in Brückfeld bei Boffzen eingetragen, daß die Haftsumme der Be⸗ nossen auf 15 A erhöht ist. Solzminden, den 8. Mär; 1923. Das Am
D
Hunum. 141171 Am 15. März 1923 wurde in daß Ge⸗ nossenschejts affe die Satzung der Beamtenbank Susum eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Sa ft⸗ pflicht“ zu Husum voin 3. März 1523 eingetragen. egenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar. und Darlehnzkaffe zum Zweck der . der wirtschaft⸗ lichen Verhältnisse der Mitglieder sowie der auf Selhsthilfe gerichteten gemein- nützigen Bestrebungen des Deutschen Beamten ⸗Wirtschaftsbundes. Willens⸗ erklärungen und Zeichnung erfolgt durch jwei Vorstandsmltglieder in der Weise,
daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens unterschrift hinzufügen. Bekanntmachungen erfolgen
unter der Firma der Genossenschaft, ge— zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in
kdem gestattet. Amtsgericht Bütow. KRitort. 141162] den Husumer Nachrichten und n Hu sumer
* an en, . 1411485 In unser Genossenschaftgregister ift heute Tageblatt.
. 11 6s] bei Rr. 28 Gin enschaft in Firma zeschäftsahr vom 1. Januar bia
. 5 . en,, Stromberger Els , 2 . k. 6 . 6 schaft, eingetragene Genosfenschaft orstandsmitglieder: ugu dock,
Diet, und landwirtschaftlichen ro, mit besch irre; Daftpflicht, mit dem Lehrer, Karl ien. Oberpostsekretãr,
dukten Verwertungs⸗Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Mellen dorf und Umgegend heute solgendes eingetragen:
a Die Firma ist abgeändert in Vieh⸗ verwertung Mellendorf, eingetra⸗ ene Genossenschaft mit beschränkter , n. mit dem Sitz in Mellen orf.
b. Gegenstand deg Unternehmens ist die Verwertung von Vieh und Viehpro— ukten der Mitglieder und der Nicht- mitglieder als Makler.
Amtsgericht Burgwedel. den 15. März 1923.
Ccxivitn. 141147] Zum Genossenschaftsregister ist heute ew „Giehverwertungsgenossenschaft Klasrum, e. G. m. b. G. ju Kladrum “ eingetragen:
ach vollständiger Verteilung deg Ge—= o senichafts vermögens ist die Vollmacht de viguidatoren erloschen.
Frivitz, den 15. März 18923. Uecklenburg⸗Schwerinscheg Amtsgericht.
— ——
ü ortmun d. er rg In unser Genossenschaftsregssier ist üer Nr. 8 am 8 Februar 1983 bei der Jenossenschaft „Spar- und Bauver⸗ in eingetragene Genossenschaft mit deschränkter Haftpflicht! zu Dom bruch. arop, folgendes eingetragen: Nach dem Be g e der Generalver⸗˖ ammlung vom I. eßember 1922 ist die Hastsumme auf 2000 4 erhöht und die bächste Jabl der Gejchäftsan telle auf
Sitz in Stromberg eingetragen: Daz Statut ist am 7. Januar i923 festgestellt.
Die Haftsumme beträgt sür jeden auf 10090 A festgesetzten Geschäftsanteil 2000 . Die höchste Zabl der Geschãfts⸗ anteile, auf die ein Mitglied sich beieiligen kann, beträgt fünfzig.
Gegenstand des Unternehmenz ist: Benng und Verteilung von elektrischer Arbeit sowie Errichtung und Erhaltung der hierzu notwendigen Anlagen und Maschinen und die Beschaffung von Geräten.
Vorstandsmitglieder sind: Heinrich Otto jun., Bäckermeister zu Stromberg, Friedrich Wilhelm Schumacher, Ackerer zu Stromberg, Otto Weltgen, Weichen wärter zu Stromberg, ih Seng Schmiedemeister zu Stom berg, Otto Koch, Buchhalter zu Stromberg.
Die Bekanntmachungen ergehen im Landwirtschaftlichen Genossenschaftblatt in Neuwied unter der von mindesteng zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichneten Firma der Genossenschaft.
Die Willenserklärungen des Vorstands 6 durch mindestens zwei Vorstandt⸗ mitglieder, die zur Firma der Genossen⸗ schaft oder zur Benennung des Vorstande ihre Namenzunterschrift beifügen.
Die Einsicht in die Liste der 2 ist während der Dienststunden des Ge⸗ richts jedem gestattet.
Eitorf, den 18. Mär 1828.
Amttgericht. J.
Gir horn. 141158 dag hiesige Genossenschafteregister
J . Durch den n ö
. bei Nr 13 bei dem Gffenrobder Spar. und Darlehnskaffen Serein
Irn. Zarndt, Reichsbankdiätar, Adolf ahr, Lehrer, Gotthard Seifert, Kreig— augschußsekretaͤr a. D., sämtlich in Hufum.
Die Haftsumme beträgt für jeden er⸗
höchste . der Geschäftsanteile, auf welche sich ein Genosse beteiligen kann, 16. Einsicht in die Liste der Genossen ist jedem gestattet. Das Amtsgericht Gusum.
I öhgtadt. 141172 Auf Blatt 5 des Reichsgenossenschafts—⸗ registers, betr. den Kon sumwverein für Steinbach und Umgegend, e. G. m. b. O. in Steinbach, ist eingetragen worden, daß das Staiut abgeändert und die Haftsumme eines jeden Genossen ö. nächst auf dreihundert Heart, hierauf a au dreitausend Mark erhöht worden ist. Das Geschäftesahr läuft vom J. Juli des einen bis zum 80. Juni des anderen Jahꝛes. Amtsgericht Jsystadt, den 1 März 1923.
beute in das Genossenschafteregifter ein
worhenen Geschäfttzanteil 25 006 4A, die Er
1
getragen Josevyh Brzogka ist aus dem Vorstand ausgeschieden Richard Proksch an seiner Steile gewählt. Amtsgericht Krenzburg ( Obersch( ) 12. 3. 1923.
Lahr, Maden. 1411783) Genossen schaftsregistereintrag Lahr, O. 3. 78: Landwirischaftliche Ein“ KVBerkaussgenossenschaft Ongsweier, Amt Lahr, e. G. m. b. S. zu Hugs weier. Gegenstand deg Unternebmeng: gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchs stoffen und Gegenständen des landwirt- schaftlichen Betriebes und gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher 9 66 Daftsumme 20 009 . Höchstzahl der Geschäftsanteile 1090. Vorstandsmitglieder: Friedrich Henninger, Direktor, Karl Schweikhardt, Rechner, Michael Bader, Stellvertreter des Tirefterg, Friedrich Schwab, alle Landwirte in Hugsweier Statut vom 22. Januar 1923. Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma, gejeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Badischen land- wirtschaftlichen ¶ Genossenschaftgblatt in KCarlaruhe. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft mu durch zwei Vorstandemitglieder erfolgen. Vie Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namentunterschrift hinzufägen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ift während der gewöhnlichen Dienststunden jedem gestattet.
Lahr, den 15. März 1923.
Badisches Amtsgericht.
—
Ludwigaharem, Rhoklrz. 141181] Gen ossenscha ftsregi tet.
. Bangen ossenschaft der baher. Verkehrs Personals eingetragene Genoffenschaft mit beschränl ter Sa ft vflicht in Speper. An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandamitglieds Niko⸗ laus Laforce wurde der Oberpostsekretär Gottlieb Müller in Speyer zum Vor— standsmitglied gewählt.
2. Baugenofssenschaft des bayeri- schen Berkehrspersonals eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Gaft. pflicht in Frankenthal. Die Statuten wurden in 385 7 und 10 (Geschäftsanteih , Geschäftganteil und Haftsumme
e je 56 00 .
3. Ronsum⸗ und Sparverein E penner eingetragene Genoffenschaft mit be- schränkter Saftpflicht in Speyer. Die Statuten wurden geändert. Bekannt-
. erfolgen nur noch in der Pfälzischen Post. Der Geschäftzanteil be⸗ tragt 10 000 A.
Ludwigshafen a. Rh.. 17. Mar 1923. Amtzgericht — Registergericht.
Lin demscheid. II41183 In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Bezugs. nnd Abfa genoffenschaft Hülscheid Sedfeld ein⸗ getragene Genossenschaft mit be. schränkter Haftpflicht in Hälscheid⸗ Hedfeld eingetragen: Durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 21. Januar 1923 ist die Haftsumme auf 10 065 4 erhöht.
Lüdenscheid, den 14. März 1823.
Das Amtsgericht. Müllheim, Badem. 141185]
Zum Genossenschaftsregister Band II O—-3. 69 — Bezugs. und Absatz genossenschast des Banernvereins Dügelheim, eingetragene Genoffen. aft mit beschränkter Haftpflicht in Hägelheim — wurde heute ein etragen:
Die Haftsumme ist auf ho er- höht worden. .
Aus dem Vorstand ausgetreten: Fritz Grether, Landwirt in Hüägelheim, neu gewählt:; Gustav Kaiser jung, Landwirt in Hügel heim.
Müllheim, den 18. März 1823.
Badisches Amtsgericht.
Müllnelrm, KBadem. en.
Zum n , m . Band 1 wurde heute unter O. 3. 78 eingetragen:
Bezugs. und Abfatzgen ossenschaft des Banernvereins Weilertal, ein- getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Nie der⸗ weiler. Gegenstand des Unternehmeng ift der mee m e Ankauf landwirt- schaftlicher Bedarfgartikel und der ge⸗ e n gg Verkauf landwirtschaftlicher zeugnisse.
Die Haftsumme beträgt bo 000 4A far jeden Geschäftganteil. Höchstzahl der Ge⸗ eee zehn.
BVorstand; Georg Schmipt⸗Blum, Land wirt in Niederweiler, Vorsttzender, Bert. hold Mever Mühlenbesiger, Ftiederweiler, stellv. Vorsitzender, Kurt Blankenhorn, Landwirt in Niederweiler.
Satzungen vom 4. März 18923 Be—
2. Bürger⸗Hilss Gen essenschaft München eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht.
Sitz München. Weiteres Vorstande⸗ 3 Bernhard Schick. Direktor in München. ; 7 Sa uverein München · Saidhansen eingetragene Gen ossenschaft mit be= schränkter Hafthyflicht Sit Müäuchen. Die Generalversammlung vom 6. * 1923 hat Aenderungen des Statuts na Maßgabe des eingereichten Protokolls be- schlofsen, kesonders folgende: Jedes Mit- glied muß 0 Geschäftsanteile erwerben. Josef Ströbl, Alexander Eisenbach und Johann Scheid aus dem Vorstand aus— geschieden. Nenbestellte Vorstando m it⸗ lieder: Anton Albert, Obersekretär, bis⸗ er stellvertr. Vorstandsmitglied, Georg Stang lmaler. Postassistent. und Josef e Reg ierunge oberregistrator, alle in München. 4. Cin⸗ und Verkaufs⸗Genoffen⸗ schaft der Kuttlermeister und Darm⸗ schleimereibesitzer eingetragene Ge⸗ nessenschaft mit beschränkter Da fi⸗ pflicht. Sitz München. Die General⸗ versemmlung vom 6. Februar 1923 hat Aenderungen des Statut nach Maßgabe des eingereichten Protokolls heschlossen, besonders folgende: Die Mindestzahl der abzune hmenden Geschäftsanteile beträgt 10, Höchstzahl der Geschäftsanteile: 40. Haft⸗ summe: 19 0090 A. Josef Brüchle und Gustav Heindl aus dem Vorstand aus— geschieden. Neubestellte Vorstandsmil⸗ lieder: Josef Gruber, Kuttler, Joser tadler, Darmhändler, Josef Geier, Kuttler, alle in München. 5. Broduktiv Genossenschaft Mun chene r Buchdruckereidesstzer ein⸗ getragene Genoffenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz München. Die Generalbersammlung vom 6. Januch 1815 hat Aenderung des Statuts nach . des eingereichten Protokolls be⸗ schle fen, besonders folgende: Höchstzah! der Geschůftzanteile: 10. Wilhelm Dölker aus dem Vorstand autgeschieden. Nen bestelltes Vorstands mitglied: Gotthüt Figel, Buchdruckereibesitzer in München. 9 Milchabsatz Genossenschaft ein getragene Genyssenschaft mit unbe⸗ schrünkter Haftpflicht. Sitz Ober⸗ r, m, Josef Föcher, Georg Filgertz⸗ ofer und Michgel Habermeier dus derm Vorstand ausgeschieden. Nenhestellte Vom standsmitglieder: Anvreag Mayer, Peter Hahersetzer, Leonhard Hutter, Landwirte in Oberhausen. Ein und WVerkaufsgenossen⸗ schaft Germering und Umgernng eingetragene Gen sg ssenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz Neu⸗ germering. Die Generalversammlungen vom 21. und 27. Januar 1923 haben Aenderungen des Statutg nach nähern 6 3 der eingereichten Protokolle be⸗
L schlossen, besonders folgende: , 160
O00 4. Die Bekanntma ungen er folgen nun in ber Brucker Zeitung“. Josef Gichner aus dem Vorstand ausge schieden. Neubestelltes Vorstande mitglied Sith Pluntke, Versicherungs beamter in rthaus. München, den 17. März 1923. Amtsgericht.
Oenbach, Malin. 141 189 In das Genossenschaftsregistet wurde der Baugenossenschaft „Selbst⸗ hilfe“ Offenbach a. M., e. G. in. b. S., eingetragen, daß Baptist Schwan in Offen bach aus dem Vorstand ausgeschieden iß und Heinrich Schildgen, daselbst, in den Vorstand nengewählt wurde. Offenbach a. M., den 12. Man 1022 Hessisches Amtsgericht.
Osnabrück.. 141190
In das Genossenschaftsreolster sst beute eingetragen die Genossenschaft „Land- wirtschaftlicher Consumwverein, ein- ßetragene Genossenschaft mit un he⸗ schränkter Haftpflicht“, Sitz in Ha ste bei Osnabrück. Das Statut ist am 1. August 1922 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens sst gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchtzstoffen und Gegen · ständen des landwirtschaftlichen Betriebs und gemeinschaftlicher Verkauf landwirt. schaftlicher Erzeugnisse. Vorstandemt⸗ glieder sind: e er Heinrich Klus aus Haste Nr. S und Hoöfhesitzer Ferdinand Hardinghaus aus Haste Nr. 7J. Die Be. kanntmmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitglie dern, die vom Aufssichtsrat ausgehenden unter dessen Benennung vom Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter unterzeichnet durch Einrückung in die Os— nahrücker Volkszeitung zu Osnabrück Die Willenserklärung und geichnung der Ge- nossenschaft muß durch zwei Vorstandg⸗
lanntinachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Vereinsblati des Badischen Bauernvereing in Freiburg.
Rechts verbindliche Willen zerklärungen und Zeichnungen der Genossenschaft müffen durch jwei Vorstandsmitglieder erfolgen.
Die Liste der Genossen kann während der Dienststunden des Gerichts eingefehen werden.
Müllheim, den 12. Mär 1923.
n aiseralanier .- 141171 Betreff; „Konfum-⸗ nud Spar-
genofssenschaft für Kusel und Um- egend, e. G. m. v. S.“ in Kusel: urch Beschluß der Generalversammlung vom 268. Februar 1923 wurde das Statut ändert; die Haftsumme eines Genoffen den Geschäftzanteil betragt 10 009 . Kaiserslautern, den 14. März 1923 Amtsgericht — Registergericht.
HKremkburg, O. 8. 141177 Bei der Spar. und Darlehn skasse, eingetragenen Genoffenschaft mit un⸗
veschruüntter Daftpflicht, Ruhnan, tft
Badisches Am tegericht.
Muünchem. 141187 Genosenschaftsregister.
1. Gintaufe vereinigung Münchner Brie fmartensammler eingetragene Gen ossenschast mit beschränkter Gaft⸗ pflicht. Sitz München. Die General- dersammlung vom 16 Januar 1933 hat die 8 des Statutg hinsichtlich der 55 32 Übs. J und 33 beschlossen besondert folgende: Jedes Mitglied mu
minde steng Geschuaftsanteile erwerben. Döchstzahl der Geschäftgantesse 1o6ß.
mitglieder erfolgen; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Jeichnenden der Firma, der Genossenschaft ihre Ramenge unterschrijt beifügen. Die GEinficht der Liste der Genossen ist während der Dienst stunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Osnapruück, gi. jo. igzz.
Elanen, Vogt]. 6 In das Genossenschafteregister ist beute eingetragen worden:
a) Auf dem Blatte der Firma Eiun⸗ kaussverein ver Heizmittelßändier in FRlauen i. VB., Gingetragene Gha— noffenschaft mit beschränkier Sa fa⸗ pflicht in Blauen, Nr. 37: Das Satut ist duich Beschluß der Generalversammlung vom 30. Januar 1923 in den S§ 21 und 24 abgeändert worden. Die Fafffumme beträgt fünftausend Mark für jeden Ge⸗ schäßftcanteiDl Ein Ghenosse kann fich mit höchftens fünffig Geschästganteilen be= teiligen. Die Firma und der 21 der Genossenschaft, der Gegenftand des Unter. nehmeng, das Geschäftesahr, die Fenn, in
= 0.