1923 / 70 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 Mar 1923 18:00:01 GMT) scan diff

** 55

jöhen. Diese Erhöhung des Grund— kapitals ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt nunmehr eine Milliarde ein⸗ bundert Millionen. Der Gesellschafts. vertrag ist dementsprechend in den 58 5 und und weiter in den 588 7 12, 7 und 19 durch Beschluß derselben Generalversammlung abgeändert worden.

iese neuen Aktien 4 in einhundert⸗ dreiundachtzigtausenddreihundertzweiund⸗

ißig auf den Inhaber lautende zu je Kreikausend Mark und in vier auf den Inhaber lautende zu ie eintausend Mark.

Nr. 64 bei der Firma „Westdeutsche Gaumwollweberei Aktiengesellschaft, Neersen“: Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 4. Januar 1923 ist das Grundkapital um 18 865 069 4 auf 20 000 009 A erhöht worden. Die Er⸗ böhung ist erfolgt durch Ausgabe von 18 200 Stammaktien und 600 Vorzugs⸗ aktien zum Nennbetrage von je ein⸗ Hausend Mark. Die neuen Vorzugsaktien hahen die gleichen Rechte wie die alten Vorzugsaktien. Die neuen Aktien werden zum Kurse von 115 85 ausgegeben.

Nr. 63 bei der Firma „Repp und ELiffers, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, in Viersen“: Das Stammkapital ist auf Grund des Be⸗ schlusses der Gesellschafter vom 70. I2. 1922 von 50 000 S auf 16060 565 6 erhöht worden.

Nr. 75 die Firma „Westdeutsche Gandelsgesellschaft für Dachpappen und Teerprodukte mit beschrünkter Haftung in Viersen“. Gegenstand des Unternehmens: Handel mit Dachpappen und Teerprodukten aller Art, befonders der Verkauf nach dem Auslande, sowie die Deteiligung an gleichartigen Unterneh- mungen. Der Gesellschaftspertrag ist am 3. Februar 1923 festgestellt. Geschäfts⸗ ihrer ist Frau Witwe Peter Genenger, aul geb. Mertz, . Fabrikbesitzerin in Biersen. Jeder Geschäftsführer vertritt für sich allein die Gesellschaft. Grund⸗ kapital 500 e 9 fig mil. Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen J ;

Nr. bei der Firma Raffeegeschãft Gesellschaft mit be— jchränkter Haftung in Viersen“: Das Stammkapital. it auf Grund des Beschlusses der Gesellschaftõpersammlung Vem 19. Februar 1923 um 120 009666 Mark erhöht worden. Ser Erhöhungs⸗ beschluß ist durchgeführt. Das Stam mn⸗ kapital beträgt jetzt 166 500 600 . Der 3 4 des Gesellschaftsvertrags ist ent⸗ sprechend abgeandert.

Viersen, den 12. März 1923. Amtsgericht Viersen. icht ers bach. (141535 In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 31 ist bei der Firma Wächters⸗ kbacher Schuhfabrik Barnert Eo. in Wächtersbach heute folgendes ein—

getragen worden:

dar Barnert ist verstorben. Die Ge— sellschaft wird von den beiden anderen (Gwesellschaftern, Gustab Sohn und Hein— ich Rothschild. fortgesetzt. Die Erben 6 Karl Barnert Wiiwe Augufte =mrgert geb. Teschke, und Ehefrau Erna Kruthoffer, geb. Barnert, beide zu Frank=

La. M. sind ausgeschieden.

Die Gesamtprokura des Albert Strauß And des Karl Barnert ist erloschen. Dem Kaufmann Leopold Fütterer zu Wächters bach ist Prokura erteilt.

Wöärhtersbach, den 14. März 1923.

Das Amtsgericht.

„Kaisers

Va nel steg. (141536 Handelsgerichtliche Eintragungen.

Am 15. 2. 23 A 274. Georg Wachen⸗ . Wandsbek: Prokura an Hans dosenthal in Hamburg.

Am 20. 2. 33 A 385. C. Müller Essig⸗ X Senffabrit) in Wands⸗

k: Off. Handelsgesellschaft. Beginn am 10. 12. 13. Gesellsch. Fabrikant Emil Christian Müller und Hans Karl Oskar Müller in Wandsbek. Jeder Gesellschafter allein zur Vertretung er— nrächtigt.

Am 29. 2. 23 B 85. Zwieback- und . 21. G., Wandsbek: Die Vertretungs

MSF 56h

nne * Ulti

N t nd 28. 2. 3 8 Otto Komm anditgesell⸗ schaft, LBandsbek: Kaufmann Ernst Schüler in Hamburg als Kommanditist ausgeschieden. Kommanditgesellschaft in eine offene Handelsgesellschaft um— gewandelt. Beginn am 1. Januar 192. In Berlin ist eine Zweigniederlassung

A 142. Arndt andsbek: Firma in

Arudt & Lörmeng⸗

Die den Kaufleuten

ind Steinfeld erteilte

die umgeänderte

2 78 * 68 S* 9

380. Curt Kubath, Weißen⸗

nm, . Kaufmann Paul

kiel als persön

ingetreten. n

gesellschaf mit abgeänderter

„Gurt Kubath G Go.“. 23. Jeder Gesellsch. retung ermächtigt. andsbek, den 2. März 1923.

Das Amtsgericht.

. Del inn zur

II 8M. allein

VW zar hin. 141537

In unser Handelsregister Abteilung A sst heute unler Nr. 111 bei der Firma Warburger Papierfabrit zu Kuhle⸗ nithle bei Warburg folgendes ein— getragen:

Die Gesellschaft ist aufgelsst. Die Firma ist erloschen.

Tarburg, den 109. März 1923.

Va rt erz Hhrrxz, Ostprꝶ. 141538 In unser Handelsregsster Abt. A ist heute unter Nr 85 die Firma. „Josef Wydorski, Holzgeschäft in Alt Mertinsdorf“ und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Wydorski in Alt Mertinsdorf eingetragen. Wartenburg, den 14. März 1923. Amtsgericht.

Winsen, Luhe. 141540 In unser Handelsregister A ist heute Nr. 139, bei der Firma Franz unge, Winsen a. L., eingetragen: Offene Handelsgesellschaft. Der Kauf mann John Ballauf ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 29. Juli 1922 begonnen, Amtsgericht Win sen a. L., 15. 8. 2.

Winsen, Luhe. 141541 In das hiesige Handelsregister A Nr. 36 ist zu der offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma Naylor u. Lem in in Winsen a. L. heute eingetragen: Fräu— lein Ilse Lemm ist nach dem Tode der Witwe Katie Lemm als deren Erbin als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Die Gesellschaft wird mit ihr fortgesetzt. Zur Vertretung ist nur der Gesellschafter Joseph Naylor be⸗ rechtigt. Amtsgericht Winsen a. L., 2. 11. 22.

Winsen, Lune. 141539 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 158 die offene Handelsgesell⸗ schaft Dr. Th. Meinecke und Sohn, Winsen a. L., eingetragen. Zur Ver⸗ tretung ist nur der Apotheker Dr. Theo⸗ dor Meinecke der Aeltere berechtigt. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1922 be⸗ gonnen. . Amtsgerichts Winsen a. L., 27. 12. 22.

(141542 Wittenberge, HRBz., HGtget arm. In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 181 Firma Regierungsbau⸗ meister Plitt und Borchert in Wittenberge eingetragen worden: Dem Buchhalter Gustav Hoffmann in Witten berge ist Prokura erteilt.

Wittenberge, den 14. März 1923.

Das Amtsgericht.

——

Wittmund. J In das Handelsregister Abt. A ist am 13. März 1923 unter Nr. 115 eingetragen die offene Handelsgesellschaft Plähn und Speckmann in Eaxolinensiel und als deren Persönlich haftende Gesellschafter: . Molkereibesitzer Johann Plähn, 2. Kaufmann Heinrich Speckmann, beide in Garolinensiel. Die Gesellschaft hat am 1. März 1923 begonnen. Zur Ver— tretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Gesellschafter einzeln ermächtigt.

Amtsgericht Wittmund, 13. 3. 1923.

Woll kan. 141544 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 163 die Firma Emald Feige, Wohlau, und als deren Inhaber der Kaufmann Ewald Feige in Wohlau ein—⸗ getragen worden.

Amtsgericht Wohlau, 25. 2. 23.

VW ornmis. 141547 Die Firma „Schreiber C Eo. Ge= sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Worms wurde heute im hiesigen Handelsregister eingetragen. Der Gesell⸗ . ist am I5. Februar 1923 estgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Fahrrädern, Motorrädern und Kraftfahr⸗ zeugen jeder Art sowie den mit diesen Gegenständen verbundenen Neben- und Hilfsartikeln. Die Gesellschaft ist be— rechtigt, sich an anderen Geschäften der gleichen oder ähnlichen Art zu beteiligen oder solche zu erwerben oder Geschäfte in den von ihr geführten Artikeln als Kom— mi lion oder Agent auszuführen.

Das Stammkapital der Gesellschaft be⸗ trägt 209090 900 S6. Der Gesellschafter Philipp Schreiber in Worms bringt in die Gesellschaft ein das seither von ihm unter der Firma K heinhe sischer Auto⸗ mobilvertrieb Schreiber C Co. betriebene Geschäft mit allen Aktiven und Pafsiven, ausgenommen das Grundstück Flur XIi Nr. 61 in der Gemarkung Worms mit dem Hause Alzeyer Straße.

Durch das Einbringen wird die Stamm— einlage des 9 Schreiber mit 1980

aft bestellt einen oder zeschäftèführer. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch rei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prekuristen vertreten. Die Gesellschafter. versammlung kann jedoch beschließen, daß einer von mehreren Ce schäftsführern allein zur. Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt ist. nin m Ceschäftsführer ist der Kaufmann Phi liyy Schreiber in Worms bestellt. Bekanntmachungen der Gesellschaft er · folgen nur durch den Deutschen Reichs—⸗ anzeiger. Die Firma Rheinhessischer Auto⸗ moil-Vertricb Schreiber C Eo.“ in Worms ist erloschen. TWBorms, den 12. März 1923. Hessisches Amtsgericht.

141545]

Ber der Firma „Daniel Guggen⸗

heim“ in Worms wurde heute im

hiesigen Handelsregifter eingetragen:

Handlungsgehilfen: 1. Franz

ö. in Worms, 2. Wilhelm Rath in 1

Vorm. s.

feddersheim, 3. hannes Nickel in rms, 4 Ludwig Schwalb aft ist Gesamtprokura erteilt mit der Ma zgabe, daß zur Vertretung der Firmg je zwei Prokuristen gemeinsam befugt find. Worms, den 13. März 1923. Hessisches Amtsgericht. (141546 Handelsregister wurde heute bei der Firma „Dampfwäscherei Frauenlob / Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Worms ein— getragen: Frau Karl Becker ist als Geschäfts—= führer ausgeschieden. Worms, den 13. März 1923. Hessisches Amtsgericht.

Worms. In unserem

Renlemroda. 141543]

In unser Handelsregister ist eingetragen worden:

l. am 13. März 1923 auf Blatt 21 Abt. A, die Firma A. Streichan in Triebes betr., daß der Kaufmann Fried—⸗ rich Streichan in Triebes Inhaber der Firma ist.

II. am 14. März 1923 auf Blatt 150 Abt. A die Firma Paul Schaller Mehlhandlung in Triebes und als deren alleiniger Inhaber der Bäckermeister Paul Schaller in Triebes.

III. am 14 März 1923 auf Blatt 6 Abt. B, die Jeulenrodaer Bank, Ab⸗ teilung der Thüringischen Landes— bank Aktiengesellschaft, in Zeulen⸗ roda betr. def durch Beschluß der außer⸗= ordentlichen Generalversammlung vom 5. Dezember 1922 die Thüringische Landesbank Aktiengesellschaft mit der Commerz⸗ und Prlvatbank Aktiengesell= schaft in Hamburg verschmoljen worden ist und daß nach, dem Verschmelzungs—⸗ bertrag das Vermögen der Thüringischen Landesbank Aktiengesellschaft ohne Liqui- dation auf die Commerz⸗ und Privatbank Aktiengesellschaft in Hamburg übergeht. Die Aktionäre der Thüringischen Landes- bank n n, n e, k für je 3000 Mark Nennbetrag ihrer Aktien . lich Dipidendenschein für das Jahr 1932 neue Aktien der Commerz. und Privat⸗ bank Aktiengesellschaft im Nennbetrag von 200) 6 mit Dividendenberechtigung ab LẽäSJanuar 1223 und außerdem eine bare Zuzahlung von 30 8 auf den Rennwert der zu. gewährenden Commerzbankaktien. Die Firma gelen toda; Bank, Abteilung der Thüringischen Landesbank Aktiengesell⸗ schaft, in Zeulenroda ist somit kraft Ge⸗ setzes erloschen.

Zeulenroda, den 14. März 1923.

Das Thüringische Amtsgericht.

Twänitz. 141549] Auf. Blatt 221 des Handelsregisters, die Firma Aktiengesessschaft Eifen⸗ hammer in Thalheim i. Erzgeb. betr., ist heute eingetragen worden: § 4 des Gesellschaftspertrags ist dem Eintrage bom 14. Oktober 192 entsprechend, Er— höhung des Grundkapitals auf vier Mil— lionen Mark betr. geändert worden.

Amtsgericht Zwönitz, 14. März 19ez.

7) Genoffenschafts⸗ register.

Anger bn. (141131 In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 22 eingetragenen Sie delungsgenoffenschaft Mauersee, G. G. m. b. S., Angerburg, eingetragen: Der bisherige Vorstand ift ausgeschieden und an seiner Stelle der Architekt Walter Heidingöfeld. der Lokomotipführer Andreas Schiemannéki und der Bürovorsteher Walter Sahlotzki, sämtlich aus Angerburg, in den Vorstand gewählt.

Angerburg, den 14. März 1923.

Das Amtsgericht.

Ansbach. 141639 Genofsenschaftsregistereintrag. Beim Darlehenskassenverein Gnotz⸗ heim e. G. m. u. H.: Für Seefried wurde der Gastwirt Johann Dantonello in Gnotzheim als Vorsteher gewählt. Ansbach, den 12. März 19235. Amtsgericht.

Anskackh. (141640 Gengffenschaftsregistereintrag. Beim Darlehenskassenverein Sber—- schecken bach Gumpelshofen e. G. m. u. H.: Für Schopf wurde Georg Preiß in Qberschecken bach als Vorsteher gewählt Ansbach, den 15. März 1923. Amtsgericht.

Madl Grhb. (141134 In unser Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Merneser Szyar— und Darlehnskafsenverein e. SG. in. n. H. in Mernes eingetragen, daß in der Generalversammlung vom 7. Januar 1923 an Stelle der aus dem Vorstand ausgeschiedenen Anton Weidner II. und Bernhard König als neue Vorstandt— mitglieder gewählt sind: 1. Josef Desch, Schreiner in Mernes, 2. Ludwig Kistner, Landwirt daselbst.

Bad Orb. den 14. März 1923.

Das Amtsgericht.

KRärrwalde, Hroꝶn a. 141641) Bei der im Genossenschaftsregifter unter Nr. 19 eingetragenen Genossenschaft „Elektrizität s. und Maschinen⸗

Genossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht in Lucknitz“ ist heute folgendes eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Februar 1923 aufgelöst. Liquidatoren sind die Vorstandsmitglieder Bauerholfsbesitzer Friedrich Kunde J. und Bauerhofsbesitzer Paul Stern. beide aus Lucknitz Bärwalde i. Bomm. . I0. März 1923. Das Amtsgericht.

HHarmen. 141135

In unser Genossenschaftsregifter wurde am 8. Februar 1923 bei der Genossen— schakt Consumgenossenschaft Bor⸗ wärts eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saftpflichtin Barmen folgendes eingetragen: Die außerordent— liche Generalversammlung vom 21. Ja— nuar 1923 hat dem Statut eine neue Fassung gegeben. Geschäftsanteil und Haftsumme sind auf 15 060 erhöht. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: gemeinschaftliche Beschaffung von Bedarss⸗ gütern im großen und Verteilung im kleinen gegen Barzahlung. Es fönnen auch Bedarfsgüter in eigenen Betrieben bergestellt und bearbeitet, Spareinlagen angenommen, Wohnungen hergestellt und Sachversicherungen vermittelt werden. Bildung eines Rückvergütungssparfonds für die Mitglieder durch Ansammlung der durch die Warenentnahme gewährten Rückvergütung.

Amtsgericht Barnten.

Haxtensteim. (141165 Auf Blatt 3 des hiesigen Genossen— schastsregisters, den Konsumverein für Thierfeld und Umgegend, e. G. m. b. H. in Thierfeld betr, ist heute ein⸗ getragen worden: Das Statut ist abge— ändert. Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt dreitausend Mark. Amtsgericht artenstein, den7. März 1923.

Kenskerꝶ. 141642

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 26 „Allgemeiner Wohnungs— bauuerein zu Bensberg einge⸗ tragenen Genoffenschaft mit be— schränkter Haftpflicht Bensberg“ solgendes eingetragen worden:

An Stelle des ausgeschiedenen Vor— standsmitglieds Hauptlehrer Johann Schwerfel ist der Leitungsaufseher Wilhelm Witte in Bensberg zum weiteren Vor— standsmitglied bestellt.

Bensberg, den 12. März 1923. Das Amtsgericht.

FHernann, Mak. 141643 In unser Genossenschaftsregister ißt heute bei der unter Nummer 23 eingetragenen „Siedelung Bernau“ solgendes ein— getragen worden: Die Haftsumme ist durch Generalversammlungsbeschluß vom 21 Ja⸗ nugr 1923 auf 6000 K erhöht, durch den gleichen Beschluß ist der Geschäftsanteil auf 6000 A erhöht.

Bernau bei Berlin, den 12. März 1923.

Das Amtsgericht.

lala Eh ismarks, Prov. Sachsen. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 15 eingetragenen Länd⸗ liche Spar⸗ und Darlehnstkaffe Schäplitz, e. G. m. b. S. in Schäplitz, eingetragen: Die Haftsumme ist auf 50 000 M, die Höchstzahl der Geschäfts— anteile ist auf 560 erhöht. Bismark, den 5 März 1923. Amtsgericht.

EBismark, Prov. Sachsen. 141645 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 35 Aitmärkische Laud⸗ und Gewerbebank, e. G. m. b. S. in Bismark folgendes eingetragen: Veröffentlichungen der Genossenschaft er— folgen in der Altmärkischen Tageszeitung in Stendal nicht mehr. Die Höchstzahl der Geschäftsanteile beträgt 10 060. Bismark, den 10. März 1923.

Das Amtsgericht.

Bockenem. (141648 In das Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ u. Darlehnstasse e. G. m. b. H. in Baddeckenstedt eingetragen: Für den ausgeschiedenen Landwirt Emil Reupfe in Oelber ist der Gärtner Kar! Habekost in Baddeckenstedt als Vorstande— mitglied gewählt. 8 26 Absatz 1 der Satzungen ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 4. August 1922 geändert. Amtsgericht Bockeuem, 13. März 1923.

Röblingen. 141137 Genossenschaftsregistereintrag vom 15. März 1923. Neu: Molkereigeuossen⸗ schaft Deufringen, eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit beschränkter Ha ft⸗ pflicht in Deufringen. Das Statut ist vom 14. Januar 1923. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung oder die Verarbeitung der von den Mit— gliedern angelieserten Milch und den daraus hergestellten Produkten. Die Be— kanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben und gezeichnet durch den Vorsteher oder gegebenenfalls durch den Vorsitzenden des AÄufsichtsrats im Württ. Landw. Genossenschaftsblatt. Vorstands mitglieder sind: 1. Ludwig Maier, Mechaniker in Deufringen, Vorsteher; 2 Friedrich Walz, Schmied in Deufringen, Stellp, des Vorstehers; 3. Jakob Schufter, Landwirt ii. Deufringen. Rechtsverbind— liche Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschatt muß durch zwei Mit— lieder des Vorstands in der Weise er—= k— der Firma die Unterschriften Der beträgt

der Zeichnenden hinzugefügt werden. Geschäftganteil jedes Genoffen 1090 4, die Hastsumme 1000 A. Die Liste der Genossen kann während der Dienftstunden des Gerichts von jedem eingesehen werden.

Horken, Weit. 14164 In unser Genossenjichaftsregister i Ur 24 Eiettrizitäts⸗ Geno ssenj Heiden. eingetragene Genoffensch mit beschrän tier Ba ftyflicht. n de i. W. heute folgendes eingetragen den Der Betrag des im § 40 Aba 1d Satzungen bezeichneten HGeichã ig anjels s auf 500 sfünthundert Mark erhöht sofert voll einzuzahlen. Die im 3 Ziffer 5. daselbst bezeichnete Hastsumme 1 für jeden Geschäftsanteil auf 10 ob eh tausend) A erhöht worden. 3 Borken Westf. ). den 3 Mär; 1923 Preußisches Amtsgericht. **

Herken, M est f. lYlsm

In unser Genossenschaftsregister sst bc Nr 32 Bänerliche Bezugs. und Absatz Genossenschaft Borken, ei getragene Genossenschaft c schränkter Haftpflicht in ¶Westf.) heute eingetragen, Beschluß vom 12. Januar 1923 der Ka trag des im 3 40 der Satzungen bezelch, neten Geschäftsanteils auf. 10 090 6zehn, tausend Mark erhöht ist, wovon“ n Zehntel, also 1090 (eintausend) Mark so fort einzuzahlen sind

Borken (Westf. ), 9. März 1923.

Preußisches Amtsgericht.

HBremerhaven. 141668

In das Gengssenschaftsregister ist heut. zu der Genossenschaft Konsum, und Snarverein „Unterweser“, einge⸗ tragene Genossenschaft mit e, schränkter Hastpflicht in Bremer— haven folgendes eingetragen worden; In der Generalversammlung vom 18. Fe— bruar 1923 sind Abänderungen der Satzung beschlossen worden. Die Satzung ist in neuer Fassung herausgegeben 360. J. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Beschaffung von Bedarf, gütern im großen und Ablaß im kleinen gegen Barzahlung. 1I. Es können auch Bedarfsgüter in eigenen Betrieben her, gestellt und bearbeitet. Spareinlagen an— genommen. Wohnungen hergestellt und Sachversicherungen vermittelt werden. III. Auch können für die Genossen Liese— rungsverträge mit Gewerbetreibenden ab— geschlossen werden. IV. Die Genossen= schaft beschränkt den Geschättsven kehr auf den Kreis der Mitglieder. Der Geschäftz= anteil beträgt für jedes Mitglied 30 060.4. Die Hastsumme kommt dem Betrage eines Geschästsanteils gleich. Bremerhaven, 13. 3. 23. Amtsgericht.

KEBrelzn. (141139 In unser Genossenschaftsregister Nr. 9] ist bei der Breslauer Angler⸗Genossen⸗ schaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, hier, heute eingetragen worden: Die bisherigen Vorstandsmitglieder Kaufmann Rüster, Bezirksschornsteinfegermeister Pau Kunze und Kaujmann Julius Tischbauer sind zu Liguidatoren bestellt. Die Ver= tretungs befugnis des Tauhstummenlehrerß Emil Lieke ist beendet. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Februar 1923 ist die Genossenschaft aufgelöͤst. Breslau, 2 März 1923. Amtsgericht.

HEæeslan. In unser Genossenschaftsregister Nr. 125 ist bei der Leerbenteler Badeanstalt des alten Schwimmvereins, einge tragene Genossenschaft mit he— schränkter Haftpflicht in Breslau, heute eingetragen worden: Durch Be— schluß der Generalversammlung vom 18. Dezember 1922 ist die Hastsumme auf 3000 6 erhöht. Breslau, 5. März 1923. Amtsgericht.

rie, EEz. Rresllam. 141660 In das Genossenschaltsregister ist heute bei Nr. 63, Glettrizitätsgenossenschast Louisenthal, e. G. m. b. H., einge⸗ tragen worden, daß Gustav Wiehle aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine⸗ Stelle der Gasthausbesitzer Friedrich Lindner in Louisenthal in den Vorstand gewählt worden ist. Amtsgericht Brieg, 12. März 1923.

HE rieg, Lr. HBreslam. 14166 In das Genossenschastsregister ist bei der Schneider⸗Einkaufs und Liefe— rungs⸗-Genofsenschaft e. G. in. b. 5. in. Brieg eingetragen worden, daß Geotg Rinke auß dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle die verw. Schneider meister Hedwig Rinke, geb. Wirrwa, in Brieg in den Vorstand gewählt ist. Durh Hauptversammlungsbeschluß vom 19 2 1923 ist die Haftsumme auf 1000 4 en höht. Amtsgericht Brieg, 15. 3. 1923. Hm rns tädt. 14114 In das hiesige Reichsgenossenschaftk— register ist heute auf Blatt 26, die Ge. nossenschast in Firma Gemeinnützige Bangenoffenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft—2 Fflicht zu Taurg betr., folgendes ein— getragen worden:; . Der Handschuhfabrikant Heinrich Emi Dietze in Taura ist nicht mehr Mitglied des Voistandz. Der Schuldirektor i. M, Arthur Beil in Taura ist Mitglied det Vorstands. . Burgstädt, den 14. März 1923. Das Amtsgericht. 1411416

Enuttstiũ dt. ö In unser Genossenschaftsregister i eute unter Nr. 21 bei dem Guthmanns⸗ hausener Spar. und Darlehns⸗ kaffen verein, eingetragene Gen o senñ schaft mit un beschräntter Haft fli in Guthmannshanten, eingetragen. s §z 46 der Satzung ist abgeändert. . setzung des Geschäftsanteils auf 5000 , Buttstädt, den 6 März 1923.

Das Amtsgericht.

/

genofsenschaft Lucknitz, eingetragene

Amtsgericht Böblingen.

Thüringisches Amtsgericht.

cen 13. Februar 1923.

Georg

I4 1140]

trieb eines Spar- und Darlehensgeschäfts zu dem Zwecke, den Vereinsmiigliedern 1. die zu ihrem Geschäfts. und Wirt— schaltsbetriebe nötigen Gelamittel zu be— sch affen, 2. die Anlage ihrer Gelder zu er⸗ leichtern, 3 den Verkauf ihrer landwirt- schaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren jzu bewirfen und 4. Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des land⸗ wirtschaftlichen Betriebs zu beschaffen und Das Amtegericht. zur Benutzung ju überlassen. Eichstätt, ö 12. März 1923. Amtsgericht.

mung. ll Hiss! Eicnsthtt.

e. , , , . Molkereigenosfenschaft Stopfen shtuar ves, . ih . 26 eim, e. G. m. u. H. Geißlinger, ssenschaft * . chen . . Johann, ist nun Vorsteher, Seefried, gear, ir nh? . . fol. Michgel, nun Stell vertreter des Vorste her. uit e rden! Die Vertretunge⸗ Eichstätt, 14. März 1323. Amtsgericht. ; xtenstũtt. id iz6o)

iz der Liquidatoren ist beendet. Die n sst erloschen. . Ackerbaugenossenschaft des Kanin⸗ süeh am 20. Februar 1923 bei der chenzuchtvereins Ringfee, e. G. m. ssencchast „Konfum⸗-Verein Gut b. S.: Mit Beschluß der Generalver⸗ t für Asseln K Umgegend, sammlung vom 26. JI. 1922 wurde die geragene Genoffenschaft mit be⸗ Auflösung der Genossenschaft beschlossen. ir Haftpflicht“ zu Asseln: Die Liquidation wird vom Vorstand durch- geführt. Eichstätt, 15. März 19235.

ulter 91 shter Fritz Neuwöhner. Dort Amtsgericht. Riterrel d. 1411651]

astẽfl . ö ö

., August Harjes, Asseln, sind

sateten. Die Genossenjchaft ist durch

ß der Generalversammlung vom In das Henossenschaftsregister Nr m des Mansbacher Darlehnskassen⸗

vereins e. G. m. u. SH. in Mansbach

ist heute folgendes eingetragen worden:

cruar 1923 aufgelöst. . hh am 22. Februar 1923 bei der

a) Der Geschäftsanteil ist auf 1000 A erhöht.

bsenschaft „Dortinunder Futter⸗ b) Das Statut vom 10. Dezember 1922

eiEinkaufs⸗ und Verwertungs⸗ psenschaft, eingetragene Ge—

tritt an Stelle des Statuts vom 12. März 1883.

enschaft mit beschränkter Hast— tiuin Dortmund: Durch General— nmlungebeschluß vom 4. August 1922 Eiterfeld, den 15. März 1923. Das Amtsgericht. ErxIebenm. (141661

E6 der Statuten einen Zusatz (betr. Ing eines Eintrittsgeldes) erhalten. 6 März 1923 bei derselben Ge— sscaft: Der Karl Richter ist aus ö Jarstand ausgeschieden, statt seiner In unser Genossenschaftsregister ist heute tem Büttner, hier, Liebigstr. 20. bei der Ländlichen Spar, und Dar— In Voistand gewählt. lehnskasse Erxleben e. G. m. b. S. Ib, am 1. März 1923 bei der Ge, eingetragen worden: Die Haftsumme ist nchast „Sie dlungsgesellichaft für anderweit auf 50 000 4 festgesetzt. güannswohnungen, Eichling- Erxleben, den 14. März 1923. n, eingerragene , Das Amisgericht. beschränlter Haftpflicht! Eich, Ein sterwaiis-—— 141662 holen., Dig, bighberigen,. Hoch stantä⸗- * Rar er mn, Genossenschaftsregister unter eder Ernst Mörke und Karl Graeve⸗ k Giuranfe . a Lignidat oren. ie Genoffen. Nr. eingetragenen Einkgufsgenossen⸗ nd a des grf, . 39 al, schaft, seibständiger Bäcker und an rn? 1er, Konditorei zu Finfterwalde, e. G. mmlung vom 11. Februar 1 m. b. H., ist heute folgendes eingetragen worden: Gemäß § 42 G⸗G. sind durch Beichluß der Generalversammlung vom 5. „Februar 1923 die Bäckermeister Erich Rink in Finsterwalde und Ernst Gäbler in Kirchhain i L. zum Betrieb von Ge— schäften der Genossenschast sowie deren Vertretung in bezug auf die Geschäfts— sührung bevollmächtigt worden. Die S5 19 bezw. 29 Abs. J des Statuts sind durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. Februar 1923 ergänzt bezw. geändert worden. Finsterwalde, den 13. März 1923. Das Amtsgericht.

ra nk gurt, Malm. Veröffentlichung aus dem Genofsenschaftsregister. Ein u. Verkaufsgenofsenschaft der Friseure von Frankfurt a. Main u. Umgegend eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Frankfurt a. M. Die Friseure Max Schmitt und Richard Waak sind an Stelle der ausgeschiedenen Alfred Tramm und Carl Stanitz als Vorstandsmitglieder gewählt. 5 28 Abf. H der Satzung ist da hin abgeändert, daß die Höchstzahl der Geschäitsanteile 100 beträgt, mindestens bo Geschäftsanteile aher erworben werden müssen. Das Geschäftsiahr ist das Kalenderjahr. Frankfurt a. M., den 14. März 1923. Amtsgericht. Abt. 16.

14l652 in unserm Genossenschaftsregister 6 eingetragenen Genossenschaft hsener Tarlehnskassen verein, kagene Genossenschaft mit un— r er vaftpflicht“ zu Ogrosen, t 1 solgendes eingetragen worden:

i Celle des aus dem Vorstand desen Schmiedemeisters Robert öh Gasswirt Hermann Handro

mann ist der um ist 1s Vorsitzender getreten.

all a der in . Ir. 6

alau,

[141659

l2ß am 3. März 1923 die Genossen⸗ „Edekabank, eingetragene Ge⸗ enschast mit beschränkter Haft t mit dem Hauptsitz in Berlin ner Zweigniederlafsung in Dort⸗ d, Arndtstr Nr. 51. Der Zweck der ssenschaft ist der Betrieb von Bank⸗ üsten zum Zwecke der Beschaffung der det Gewerbe und die Wirtschast der leder nötigen Geldmittel. Die siahl der Geschästsanteile jedes Mit- 8 beträgt 160, die Haftsumme je D 4K für den Geschäftsanteil. tand mitglieder sind der Ver—⸗ direltor wi Borrmann, Kauf⸗ n Bruno Schwaiger, Banibeamter Godan und Kaufmann Otto nan, sämtlich in Berlin. Statut ist am 9. November 1914 het und abgeändert am 7. Okiober Belanntmachungen unter der Firma Henossensckaft, gezeichnet von zwei landsmitgliedern, erfolgen in der h,, Deutsche⸗ Handels-Rundschau, nrbei deren Unzulänglichkeit bis Beßimmung eines anderen Blattes ulschen Neichtanzeiger. Zwei Vor lieder können rechtsberbindlich die Genossenschaft zeichnen und Er— men abgeben. Die Einsicht der Liste senossen ist wäbrend der Dienststunden Berichts jedem geffattet. ted am 28. Dejember 1922 bei der o enschaft „Einkaufsgenossenschaft vereinigten. Bäckermeister zu mund, eingetragene Geuossen⸗ ü mit beschränkter Haftpflicht“ sortmund: Nach dem Beschluß der kraltersammlung vom 7. Dezember i 922 t de Höchstzabl der Geschästganteile „lach dem gleichen Beschluß ist „„lbf. 2 (Höchstzahl der Geschäfts.— 1h nd §l7 (Bilanz nebst Gewinn⸗ Verlustrechnung) geändert. untegericht Dortmund.

eldort. 141656 der unter Nr. 60 des Registers ein- nen Landwirtschaftliche Be— 9 und Abfatzgensfsenschaft zu dorf. Hamm, eingetragene Ge—⸗ haft nuit beschräntier Hast⸗ , fa, Düffeidorf⸗Hanmm ist am ez olgendes nachgetragen: An ger aus dem Vorstand ausgeschie⸗ llbelmn Eßer ist Gemüsezüchter thlanten in Düffeldorf⸗Hamm als menmitglied gewählt. tegericht Düsseldorf.

141656

r Stzar⸗ u. Darlehen é⸗

Ein, E. G. m. u. S. Aus

. Jolann Knetzele; hierfür Färber, ee - te ne inesier, Huis heim, Nan cler, zes Vorstehert. Eichstäit, Natz 1923. Amtegericht.

——

I4 1 164

Fra nkfakt, Maln. (1411565 Veröffentlichung

aus dem Genossenschaftsregister. Straßenbahner⸗Konsum ⸗Werein Frankfurt a. Main eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft— pflicht. In der Generalversammlung vom 17. November 1922 und 6. März 1925 ist Haftsumme und Geschäftsanteil auf je 2000 M erhöht worden. Das Eintritts⸗ geld beträgt 20 46. Frankfurt a. M., den 15. März 1923. Preußisches Amtsgericht. Abt. 16. KEFkezgzkad t, O. S. 141663 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 24 eingetragenen Elektrizittsgenossenschaft e. G. m. b. S. Niebusch solgendes eingetragen worden: Hermann Schulz ist aus dem Vorstand ausgeschieden, an seine Stelle ist Richard Mücke getreten. Freystadt, 28. 2. 1923. Amtsgericht. FrIieahberg, EHS essem. (141664 Gintrag im Gengsssenschaftéregifter. „Osfsenheinmer Spar, und Dar⸗ lehnsfafsenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit nnbeschränkter Haft⸗ pflicht in OSsseutzeim.“ Gegenstand des Unternehmen ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, ins— besondere; 1J. der gemeinschastliche Bezug von Wirtschaftsbedürsnissen. 2. die Her. stellung und der Absatz der Erjeugnifse des landwirtschaftlichen Betriebs und des länd- lichen Gewerbefleißes auf gemeinschaflliche Rechnung, 3. die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gehrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder.

9

. siglsot] J. ke ns affen verein Gers orf, ela 1 Kößler, Josef, ist nun ene . Friedrich, nun Stell— des Vorftehers, Bauernfeind, tan. cht Voꝛstande i itglied. Eich⸗ ö ö 1823. Amtsgericht. ache, lid i666) ü arlehenstassen⸗ 1 G. n. u. S. Das

Schuldt, 4. Wilbelm Schnelder, 5. Philipp Störkel, alle zu Ossenheim. Statut vom 27. Februar 1993 Die öffentlichen Bekanntmachungen ergehen im Landwirischaftlichen Genossenschartäblatt in Neuwied. Der Verein wird durch den Vorstand gerichtlich und außergerichtlich vertreten. Der Voistand hat mindestens durch drei Mitglieder, darunter den Vor⸗ steher oder seinen Stellvertreter, feine Willenserklärungen kundzuceben und für den Verein zu zeichnen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeich⸗ nenden zur Firma des Vereins oder zur Benennung des Vorstands ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Geschäftsstunden des Ge— richts jedem gestattet. Friedberg, den 12. März 1923. Hessisches Amtsgericht.

Fürth, Rayern. II141156 Ge nossenschaftsregistereinträge. Konsumverein für Nenstadt a. Aisch und Umgegend, e. G. m. b. S.: Haftsumme nun 20 000 4. zwanzigtausend Mark. 2. Darlehens kassenverein Schauer⸗ heim, e. G. m. n. S.: Ausgesch. Vorst.Mitgl.': Johann Schelter; neu— gewähltes Vorst⸗Mitgl.: Peter Bierlein in Birkenfels. 3. Konsum⸗Verein Wilhelmsdorf, e; G. im. b. H.: Ausgesch. Vorst⸗ Mitgl.: Gg. Metzger: neugew. Vorst.— Mitgl.: Christian Siebenhaar in Wil. helmsdorf. Haftfumme nun 500 M fünfhundert Mark. 4. Eintaufsgenossenschaft ver Bäckerinnung TWVindsheim und um— gebung, e. G. m. b. H.: Haftsumme nun 20 9090 4 zwanziatausend Mark. Höchstzulässige Zahl der Geschäftsanteile nun 10 zehn Stück. Fürth, den 16. März 1923.

Das Registergericht.

Gardelegen. 141665 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Ländlichen Spar und Dar« lehuskasse Caszieck, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Casbieck, eingetragen: Die Haftsumme ist auf 100 000 einhundert— tausend Mark erhöht.

Gardelegen, den 16. März 1923.

Das Amtsgericht.

Geld ekn. 141666 In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Molkerei Wetten, e. G. m. u. S5. zu Wetten folgendes eingetragen: Der Landwirt Franz Steeger zu Weiten ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Gutsbesitzer Lambert Deselaevs in Wetten getreten. Geldern, den 24. Januar 1923.

Das Amtaögericht.

Geldern. 141157 In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Schneivergenossen⸗ schaft des Kreises Geldern, e. G. m. b. S., Sitz: Geldern, eingetragen worden: Auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung vom 13. Februar 1923 ist an Stelle des verstorbenen Hein— rich Piepers aus Straelen Heinrich van de Ven als Genossenschaftsvorsteher und Conrad Ingenpaß als Vorstandsmitglied eingetragen worden. . Geldern, den 8 März 1923. Das Amtsgericht.

G q h Bingen. 141667

Eintrag im Genossenschaftsregister vom 7. März 1923 bei der Ein kaufsgenossen⸗ schaft für das Schuhmachergewerbe von Göppingen und umgebung, ein⸗ getragene Genoffenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Göppingen: In der Generalversammlung vom 25. Fe⸗ bruar 1923 wurden die §§5 6, 7 und 17 des Statuts geändert. Die Haftsumme beträgt 5000 S6. Die Bekanntmachungen erfolgen in der „Fachzeitung der Schuh— machermeister in Um„. An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Jakob Vetter wurde Franz Nömer, Schuhmacher⸗ meister, hier, in den Vorstand gewählt.

Amtegericht Göppingen.

Gotha. 141160 In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der unter Nr. 132 eingetragenen Wechmarer An⸗ und Verkaufs⸗Ge⸗ nossenschaft, eingetragene Genoffen⸗ schaft mit beschränkter Hafthflicht in VWechmar eingetragen: Die Haftsumme ist auf 30 000 A erhöht. Gotha, den 10. März 1923. Thüringisches Amtsgericht. R.

a n berg, Schles. (141668

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 89, „Strom versorgungsgenossen⸗ schaft Sawade, eingetragene Ge nofsenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ in Sawade heute eingetragen: Wilhelm Schön und Hermann Schreck sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle Robert Irmler und Wil— helm Schulz in den Vorstand gewählt. Grünberg (Schl.), 14. 3. 23. Amts-

gericht.

KEIamkwrg. Eintragungen (141669) in das Genoffenscha ftsesgister. 15. Mar; 1923. Baugeselschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Sa fi⸗ pflicht. Die Vertretungsbefugnis der Liguidatoren Mohr und Paupt ist be⸗ endigt. Liquidatoren find: Heinrich Hartung und Amandus Lange, beide zu Hamburg. Sotelufter Einkaufs⸗Genosenschaft für Milch und Milchprodukte ein- getragene Genossenschaft mit he⸗ schräntter Ha fepflicht. Die Genossen⸗

sind: Heinrich Gebhardt, Peter Hinrich Johann Diedrichs und Gustav Adolf Meyer, sämtlich zu Hamburg. Der Gerichteschreiber des Amtsgerichts in Samburg. Abteilung für das Handelsregister.

Halle, Saale. 141161] In das Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 10 bei der Central⸗Genossen⸗ schaft zum Beznge landwirischaft. licher Bedarfsartikel, eingetragenen Genossenschaft mit beschr. Haftpflicht in Halle a. S., eingetragen: Die Haft⸗ summe ist auf bo0 069 A erhöht. Salle a. S., den 13. März 1923. Das Amtsgericht. Abteilung 19.

Halle, Saale. 141162] In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 165, Eisenbahn⸗Kleinwirte verein. eingetragene Genossenschaft mit beschr. Saftyflicht in Halle a. S. eingetragen: Für Wilhelm Brode ißt Walter Kaul in Halle in den Vorstand gewählt.

Halle a. S., den 13. März 1923.

Das Amtsgericht. Abt. 19.

Hannover. 141164 In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen zu Nr 124 bei der Genossen⸗ schaktt Webwarenkleinhändler Ge⸗ nossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Sa ftpflicht für die Handelskammerbezirke San— nover und Hildesheim: Die Ver— tretungsbefugnis der Liguidatoren ist er— loschen, da die Liquidation beendet ist

Amtsgericht Hannover, 14. III. 1923.

RE asselfelde. 141166 Die Haftsumme und der Geschäftsanteil der Spar⸗ und Gewerbebank e. G. m. b. H. in Hafsselfelde beträgt je 5009 „, solches ist im Genossenschafts⸗ register eingetragen.

HSasselfe lde, den 9. März 1923.

Das Amtsgericht.

Heide, kRKEokste'n. (141167 In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 20 bei dem „Landwirtschaft— lichen Bezugverein, e. G. m. u. H.“ in Hennstedt, eingetragen worden: Der Landmann C. v. d. Heyde in Henn— stedt ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Händler Wilhelm v. d. Heyde in Hennstedt gewählt worden. Beide, den 12. März 1923.

Das Amtsgericht. J.

Heiligen bell. . 141168 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nñré 11 Dt. Thierau'er Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. S. folgendes eingetragen: Das Statut ist durch Beschluß der Ge— neralversammlung vom 28. November 1922 bezüglich der Höhe des Geschäftsanteils und der auf den Geschäftsanteil machenden Einzahlungen geändert. Heiligenbeil, den 15. März 1923. Das Amtsgericht.

HHerazher g, HHaræx. 141670 In das Genossenschaftsregister ist zu Nr 36, Gewerbebanuk, e. G. m. b. H. in Bad Lauterberg i. S., heute fol— gendes eingetragen: Zahntechniker Karl Görke in Bad Lauterberg i. H ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Bankbegmte Willi Twele in Bad Lauterberg i. H. ist zum Vorstandsmitglied bestellt.

Amtsgericht Serzberg a. 5H. ,

den 13. Maͤrz 1923.

nil desn enim. JJ In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 906, Elektrizitätsgenofsenschaft Oedelum, e. G. m. u. H. in Oedelum in Liqu., am 16. 3. 1923 eingetragen: Nach vollständiger Verteilung des Ver— mögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen. Amtsgericht Hildesheim. Hindenburg, O. 8. 141672 Im Genossenschaftsregister Nr. 39 ist am 10. März 1923 bei der Gemeinnützigen Siedlungs⸗Baugenossenschaft, einge⸗ tragene Genoffenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Mathes dorf, eingetragen worden: Josei Bernecker ist

. zu

ihn

Hirschberg, Schles. 1 In unser Genossenschaftsregister

6 Gn. R. 23 worden:

An Stelle des alten Statuts

geändert am 4. März 1923,

meinschaftliche Beschaffung von

gegen Barzahlung.

rungen vermittelt werden.

werbetreibenden abgeschlossen werden. Genossenschaft beschränkt verkehr auf Geschäftsanteil, 30 000 n. Im ist in den, S 12 des

Aenderung eingetreten. ö Hirschberg, den 10. März 1923. Amtsgericht.

Tanner.

aus dem Vorstande ausgeschieden und für Johann Materne gewählt. Amts⸗

141673 ist heule bei dem Konsumwverein für Hirsch⸗ berg und Umgegend e. G. m. b. S. folgendes eingetragen

ist das neue Statut am 10. Dezember 1922. ab— getreten. Gegenstand des Unternehmens ist die ge⸗ Bedarss⸗ gütern im großen und Ablaß im kleinen Es können auch Be— darfsgüter in eigenen Betrieben hergestellt und bearbeitet., Spareinlagen angenommen, Wohnungen hergestellt und Sachversiche—⸗ Auch können für die Genossen Rabattverträge mit Ge— Die den Geschäfts⸗ den Kreis der Mitglieder. Die Hastsumme beträgt, entsprechend dem übrigen Genofsenschasts⸗ gesetzes, aufge führten Angelegenheiten keine

141674

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 4 eingetragenen Genossen⸗ schast „Herrmannsdorfer Spar⸗ und

Genosfenschaft mit un beschrãnkter Da ftpflicht in Heremanne dorf, Kreis Jauer“ emge ragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds, des Häuslers August Joppich zu Herrmann dorf. der Häusler August Kuttig ebenda zum Vorstandsmitglied gewählt worden ist. Jauer, den 12. März 1923. Amtagericht.

HKarlsrnuhe, Kaden. 1416751 In das Genossenschafteregister Band s D. 3. 49 ist zur Rohstoffgenossenschaft der Schuhmacher⸗Innung, e. G. m. b. D. in Karlsruhe eingetragen: Emil Volk ist aus dem Vorstand auegeschieden, an dessen Stelle ist Heinrich Zimmer⸗ mann Il, Schuhmachermeister, Karlsruhe, als Vorstands mitglied gewãhlt. Karls⸗ ruhe, den 9. März 1923 Bad. Amts⸗ gericht. B. 2.

Kirchhain, Hz. Cassel. 1411741 In das Genossenschafteregister sst unter Nr 7 bei der Schweins berger Weide genofsenschaft für Simmenthaler HSöhenvieh, e. G. m. b. H. in Schweins⸗ berg eingetragen worden: An, Stelle des Landwirts Heinrich Schleiter ist der Landwirt Friedrich Martin Gleiser in Schweinsberg als Vorstande⸗ mitglied gewählt worden

Kirchhain (Bez. Cassel), den 14. März 1923 Das Amtsgericht.

Litze. 141175 In unser Genossenschaftsregister ist b

der unter Nr. 19 eingetragenen Dampf molkerei Jeggau, e. G. m. b. H., in Jeggan am 5 März 1923 eingetragen, daß an Stelle des aus dem Vorstand aus geschiedenen Lehrers Paul Kühne der Landwirt Fritz Krüger in Jeggau in den Vorstand gewählt ist.

Das Amtsgericht Küötze.

H obenæz. 141653 In das hiesige Genossenschaftsregister ist am 8. 3. 1923 unter Nr. 101 bei der Genossenschaft „Gemeinnütziger Spar⸗ und Banverein, e. G. m. b. H.“ in Metternich folgendes eingetragen worden: Jakoh Waldorf ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden.

Das Amtsgericht Koblenz.

H ööln.

1411761 In das hiesige Genossenschastsregister Nr. 2. Genossenschafts⸗ Meierei Sieth⸗ wende, e. Gen. m. b. S., Sitz Wisch⸗

HE Kempe.

reihe, ist heute eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Voistandsmitgliedt Peter Hellmann in Lesigfeldt ist der Hof⸗ besitzer Johannes Heinrich Thormählen in Moorhujen getreten, gemäß Gen.⸗Vers.« ,

Amtsgericht Krempe, den 2. März 1923.

Lanenbnkg, Homm. 1416791 Im Genossenschaftsregister Nr. 31 ist bei der Ländlichen Spar und Tar⸗ lehnskasse Zinelitz, e. G. m. b. H., in Zinzelitz am 6. März 1923 einge⸗ tragen: Gegenstand des Unternehmens ist ferner auch der Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Die Hastsumme ist auf 5060 „S erhöht; die Höchstzahl der Ge⸗ schäftsanteile beträgt 300. Amtsgericht Lauenbꝓurg (Bomm. ).

LHLandanm, EFalx. 141677] 1. Verbrauchsgenossenschaft für Lebensmittel und Wirtschaftsbedürf⸗ nisse zu Landau, Pfalz, e. G. m. B. S. in Landau, Pfalz. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Septbr. 1922 und 18. Januar 1923 wurden die Be⸗ stimmungen des Statuts über Geschäfts⸗ anteil, Eintrittsgeld und Aufkündigungs⸗ frist geäöndert. Die Haftsumme für deu Geschäftsanteil beträgt jetzt 1000.6. Aus dem Vorstand sind ausgeschieden: Friedrich Reiß und Georg Schreiber. Neu gewählt wurde: Friedrich Schwarztrauber, Ober lokomotivführer in Landau. 2. Spar und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Frankweiler. Aus dem Vorstand ist ausgeschieden Christoph Heisel. Neu gewählt wurde Gustavp Eyer, Gutsbesitzer in Frankweiler Landau, Pfalz, 17. März

9 . Amtsgericht.

1923

1.

Lan shryt. 141678 Darlehenskassen verein Moosthen⸗ ning, e. S. m. u. H. Sitz: M ovost⸗ henning. An Stelle der Vorstandsmit⸗ glieder Meindl, Bernauer, Wallner wurden als spolcke gewählt: Viehbeck, Josef, Wallner, Johann, Hobmeier, Bartl, alle in Moosthenning. Landshut, 16. 3. 1923.

Amtsgericht.

Lanernbnrg, Pormm. 41680]

Im Genossenschastsregister Nr. Jh ist bei dem Wierschutziner Spar, und Dar⸗ lehnskasfsennerein, e. G. m. u. H. in Wierschutzin, am 15. März 1923 ein- getragen: Für Punschke ift Karl Hilgen⸗ seldt in den Vorstand gewählt. Amts

Vorstand: 1. Karl Walther, Vorsteher,

. sällt weg. Gegen⸗ d. istel 2. Karl Eiser, stellvertr. Vorsteher, 3. Karl

* Unternehmeng ist nun der Be⸗

schaft ist aufgelsst worden. Liquidatoren

Darlehnskafsen⸗Verein, eingetragene

gericht Lanenburg (PVomm. ).