298906. R. 27608.
Schokolade oder ; 298900.
18. Gummi, Gummiersatzstoff s S F S . i, ; rsatzstoffe und Waren daraus Musikinstrur ? T Sai is W 381 nente, deren Teile und Saiten leisch⸗ u 25 775 ; . ud J (25. Musikinstrumente, deren T Sai . eile und Saiten. ö 21 9889. kosmetische Mittel, ätherische Ole, gewächsen, mit und ohne Zusatz von
für technische Zwecke. Fijchmwanen 2 1 ‚. ; ꝛ Schirme. Stöcke, Reisegeräte. , en ,, 22 =. Dba. Fleisch⸗ und Fischwaren, Ileischextraktte, Kon⸗ B. 29 Parfümerien geri mn ohne aß. . . ,,,, - Senf, Kochsalz, Eis, Papier Pappe Karlon 84 b . 2 * 1 geifen, ö 2 w . lc 2 3. 83 k 4 8 2 Wachs, Le offe, techniscke Ol 1 ? — e, 2. * Eier, ö Käse, Margarine, Speiseö Srepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken Vanillinzucker, onig, Zucker, Sirup, rotwaren, 3 Schmiermittel, Benzin. K . 36 rs. zur Papierfabri⸗ und Fette. J ) . Bex ö, Ren n smn, * 3 Po⸗ . , ö, Kindermehl, ; . Lc OHI** Przen, Nachtlichte, Dochte. stöcke, dunstge gensta ndr 6 nn, , , . n. . Lafsee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, mittel ' la usgenommen für Leder), Schleif⸗-ᷓ Malz, Malzpräparate, Malzmehle, Malzextrakte, Mal- 9. 3 99 Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild und Lederwaren chteig* zehn. 4 2 Donig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, 277 1922. M. Woelm Komm. ⸗Ges. 3 ul tkose, Glykose, Dextrose, Dextrin, Nährsalze, Nährsalz⸗ 6 1 . patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, ellierwaren Biilard⸗ Dv 6 ) frei 6. 4 Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. Fabrik chem. yharmazentischer Prã . Sbangenn = Wvielwaren, Turn- und Sportgeräte. präparate, diätetische Nährmittel, chemisch zubereitei . 1437 1922. J. D. Riedel A.⸗6., Berlin⸗Britzʒ Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Kontorgeräte . 2 Kakao, Schokolade, Juckerwaren, Back und Kon— Bez. Cassel. 5/3 1923. ire, Spangen] u draren, Zündhölzer, Feuerwerkskörper. Nährmittel tierischer oder pflanzlicher Herkunft, Blut— He , 5/3 1923. ö ö Drechter, Schniß, und Flechtwaren, Bilder. chrußtkeffn, Wasch de leich n ind y . D, . Hefe, Backpulver. . Geschäftsbetrieb: Apotheke, Fabri dolzlonsert ierungsmit tel . . und Eiweißpräparate, Pepsin, Futtermittel. ,, Geschäftsbetrieb: Herstellung, und Vertrieb von rahmen, Figuren für Konfeltions- und Frisen Stare yrd arate . Wall, an ; . Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. mazeutischer Präparate, Dandlun * chemisch Feppiche, Matten, Linoleum Wachstuch, Decken, 83 8 Chemikalien, Drogen und pharmazeutischen Präparaten, ͤ . w mungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ unb Poliermittel e ö . ö. . Fappwaren, zahntechnischer Bedarfsartikel. Har hnatf ie Jorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. 1695 298897 ; ; Export⸗ und Importgeschäft. Waren: Pharmazeutische a. 3. we, gent n, werten, en, Je er la usgenonimen! für Zeder). Schleifmittel nl , Halbstoffe zur Papierfabrikation, chemische Produkte für medizinische n Ar imi Uhren. Wirlstoffe, Ji ; *v8SGn *. . — * Präparate, Milch, Vutter, Yiargarine, Speiseble unn . , ö ö 3 3 . und 6 Sprengstoffe, Geschosse, Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ e, ne,, ,,, ,, und aparate . Web- und Wirkstoffe, Filz. r J fette, diätetische Nährmittel, Malz. Phhsikalische, chemische, optische, geodãt iche nau⸗ 6 ec, , ,,, Zement, Kalk, Kies, karten, Schilder, Buchstaben, Druckstõcke, Kunst⸗ ß . o se, . flanzen vertilgungsmitz 4 298893 . 4 fe, ö ö , , . 8, ; halt, Holzkonservierungs mittel, gegenstande ⸗ infektionsmittel, Konservierungsmittel für amel, 3. 9 ; ; 4 * Urer⸗ alls 2 298907 R. 28056 chemische Produkte für industrielle, wis Lebens ; V 2 . =
tische, elektrotechnische, Wäge⸗ Signal⸗, Kontroll- Rohraewer z . 5 ; z . ger, en 53 Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häu er, Schorn⸗ z nit rad w n, , ,, Instrumente und steine, Baumaterialien, Teppiche . . ; ö Ton, Glas, Glimmer und Waren darK photographische Zwecke, Feuerlöschmittel . . J je 3 M 1e e. W 3 ö D . [ 393 6 * . ö 9 . ö. Vuarte⸗ achstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Ielte, Segel, 30. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe . . a wech, dejn 0 C0 2 Defralo 1
nn, . Schläuche, Säcke, Web und Wirkstoffe, Filz Spitzen, Stickerei Automaten, Haus- und Küchengeräte, Stall — ö Garten- und landwirtschaftliche Geräte“ 92 ö z ö 2 4. Sattler Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. 298 . 3 Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora⸗ 26. 298886. 33 6. 23701. Schreib Zeichen Mal⸗ und Modellierwaren⸗ . 2 6. k Billard⸗ und Signierkreide, Bureau‘ und Kon⸗ uburg. 5 3 1923. 9/8 1922. Dürerh Jyses Badenmüller, Hamb . J. D. Riedel A.⸗6., Berlin⸗Britz. äftsbetrieb: Export. und Importgeschäft. : — z „8 1922. Dürerhaus Josef Bodenmüller, Hamburg. 5/3 1923. häftsbe * , ,. Kö e n, 5/3 1923. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von
tionsmaterialien, Betten, Särge. z Mugsikinstrumente, deren *** ö 2 torgeräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. hesch a. Fleisch und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon— 0 1 ö Schußwaffen. . 16 Heizungs-, Koch⸗, Kühl-, Trocken- und Ventila⸗ viichr wing Fochterspe 1923. . . ; , Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. therische Ole. 14111 1922. Mar E ; I inhtrate und Geräte, Wasserleitungs, Bade- und ö ö Geschäftsbetrieb: Buch und Kunsthandlung, Ver⸗ Chemikalien, Drogen und pharmazeutischen Artikeln, Eier, Milch, Butter, Käfe, Margarine, Speiseöle 134 1922. Goldina Aktiengesellschaft, Bremen⸗ Epielwaren, Turn und Sportgeräte. furter All 91 57 5 Sennig, Berlin, zal nlagen, Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, 22 z . trieb von Werterzeugnissen. Waren: Schuhwaren, Edel Export- und Importgeschäft. Waren: Arzneimittel für und Fette. Sebaldsbrück. 5/3 1923. 5 - ⸗ Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuer— , ö ö. . 1923. s. . Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne, F * . ; nietalle, Gold Silber Nickel- Aluminiumwaren, Menschen und Tlere, chemische Produkte für hygienische Säfte, Maffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Gefchäftsbetrteb: Fabritation und Vertrieb von werte körper, Ceschosse, Munition. ce ä stsbetzieb: KHerstellung and euri6 i, Ehristbaumschmück, Schirme, Giöce, * Waren aus Nrusilber, BHrötann ig und ähnlichen Metall. und mebizinische Jive, Hemische Proburte! far. in. Tonig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Schotolade, Kakao und sonstigen Nahrungs- und en n Steine, Kunststeine, Zement, Kalt, Kies, Gips, misch Pharmazeutischer Präparate. Waren. Chenĩ . Schnitz und Flechtwaren, Bilderrahmen, * legierungen, echte und unechte Schmucksachen, Waren aus dustrielle und wissenschaftliche Zwecke, Lacke, Beizen, ; : Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel pharmazeutische Präparate. Rn für Konfektions und Friseurzwecke, Billard— . ; 18 Dolz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfen technische Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin. ; ; 3 . . waren ,, Sportgeräte. 8 bein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und . ; p . z , ; ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flechtwaren, 3 . ere . ö Musikinstrumente, deren Teile und Saiten, Porzellan, * 298908. R. 28058.
— — — .
Saucen, Essig, Senf Kochsalz mitteln. Waren: Arzneimi ĩ ĩ e. 5. 3. mitteln. X ; zueimittel, Konservierungsmittel ,, . Back- und Kon⸗ für Lebensmittel, Pastillen für Genuß . und . Dichhaz benz ctransbortable däuser, 4 298892 2 ide ; iarerl l, meh enife len, kö n,, a . , Weine und Liköre, än neee i derer llienß me . . . 36. V. 298 ö 3 . , r ö Futtermittel, Eis. auch in genie Hü S ⸗ 353 2 . enpapier. 171 298894. 45651 ü ĩ jn „rie d n f Papier, PKaphe, Karton, Payler⸗ und Pappiwaren, n, , . 56. 35 Teppiche, Matten, Linoleum. Een Decken, , 9 . ö ö X 2 ö ,, , dran eb. und Mir gfteffe 2 . ö Halbstoffe zur Papierfabrikation, n n., Fleischwaren, Fleischextrakte, Legumnosen 40 ö. 22 Zelte, Segel, Säcke. 3. f 2. st jk 8 Grim Amt. Fer vine . ö Kö . P 2 1 IH* 1 1 O II een, , dee. ) e Nähymiftelfih 8 ‚. — Ph J . d ; 2 ö. . adenbereitungz, . . 6 . . 2 ö . 9 2 8. 24557 ,, ö k Spiel⸗ Suppenpräserven, Bouillonextrakte und Suppenwürzen . Web- und Rirtstoffe, Fitz ian löl. k l ml . l nl 8 . ö kö 304141 1922. J. D. Riedel A.⸗G., Berlin⸗Britz. en,, der, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ in flüssiger oder fester Form, Eier, Milch, Butter, Käse, 2. 298888 . B 1412943 232 0666 T J T 5/3 1923. geg . Kunstbutter. Speisefette und Speifeöle, kondensierle und z ; . 5 . 38 83 O U 1 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von z ien 8 18,12 1922. Chemische Fabrik auf Actien (vorm. Chemitalien, Drogen und pharmazeutischen Artikeln, . E. Schering), Berlin. 5/3 1923. Export- und Importgeschäft. Waren: Arzneimittel für und Vertrieb von Menschen und Tiere, chemische Produkte für hygienische
k Ton, Glas, Glimmer und Waren getrocknete Milch, Rahmgemenge, Kakaobutter Kaffee e. 1 araus. und Kaffeesurrogate, Tee, Zucker Mehl, Gewü ze, Ef : JJ J urze. Essig, 2 iat w Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Honig, künstlich und natürlich, Haferpräparate, Nudeln 339 geschäftsbetrieb: Fabrikation von Nahrungs- und ö t Grech n f bet Ireb; Herstelttng Spitzen, Stickereien. Makkaroni, Hefe, Backpulver Puddingpulver Vanillin? 2/123 192 mn, . 6 ö. . kJ . Matfaroni., Hefe, „e Puddingpulver, 2.12 1922. pr. Alb ,, n . ö . ö viff. dense, k . ͤ ; eder aten. ler, medizin ische und, diätetische Nährmittel, Malz horu⸗Apothele, Berlin. 3 ö Nachfolger Ein⸗ 317 1922. „Woguna“ Nahrungsmittel. ne sicdizjinische und pharmazeutische Präparate, Fette und ö , m, . . , Heiz gi, . . k ö natürliches und künstliches Eis, Geschäftsbetrieb: Fabrit chemisch⸗xharmazeutischer Gesellschast m. b. H., Berlin. 5/5 1933 nn . sir nee , . , 3/7 1922. H. Teichelmann C Schwinge, Berlin. dukte für medizinische und hygienische Zwecke, pharma⸗ technische Sle und Fette, Schmiermittel, Benzin. — . . Präparate. Waren: Medizin isch pharmazeutische Prä⸗ Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb n i. , ger er . 5/3 1923. zeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, det lonzen ; ; ch Geschäftsbetrieb: Weinbrennerei, Fabrit feinster Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektions⸗— 2 298909. R. 28059.
geräte (ausgenommen Möbeh, Lehrmittel — J
Schußwaffen. J 9 ö. parate. Nahrungs- und Genußmitteln, Import- und Ey i n ö. K 2.
BParsümer en, kosmetisch. Mittel, ätherische Ole . 3. . J,, . gesgaft. Waren: ö. e en, ,,, ie, n, Edelliköre. Waren: Spirituosen, insbesondere Wein- mittel. .
Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und 8 . ; 33063. . Ack ö. 46 ; z . uche Hülsenfrüchten, Gemüsen, Baum-, Strauch- brand. ö k . .
Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken FTI ; J,, ö Ackerbau, Forstwirtschafts, Gärtnerei— un nn. geerenfrüichten sowie Dauerwaren aus Kräutern ö . . 2. 298902. C. 24558.
. . . Poliermittel (aus ö ö dA ; 5 , n ie Ausbeute von Fischfang n nn . , ,,, Pilzen Nüffen, Sl⸗ 298898 T. 12726 O 5 O ; .
genommen für Leder), Schleifmittel. . . . . e Gämerle, nnr, m n,, He, se 98898. I2z7 26. l VI t B
,, 2 1022. Gebrüder Kulenlampff, Bremen. 3,3 , . 3061 1922. J. D. Riedel As., Berlin Brit.
k Zündwaren, Zündhölzer, Feuer— ö ö . ; 28 2 ö. shgienische Zwecke, pharmazzutisch Dun r landen sterke Milch, Milchpulver, Milchpräparate, ö ) 18,12 1922. Chemische Fabrik auf Actien (vorm. 5/3 1923.
werks körper, Geschosse, Munition. ö. . 3betrieb: Ausfuhrgeschäft. Waren: ö. - r E n ö ö Verbandstoffe Tier hizzucker, Rahmgemenge, Eipräparate, pflanzliche und . 2 E. Schering), Berlin. 5/3 1923. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von
n , n . . ö. gscherbau⸗ Forstwirtschafts, Gärtnerei ö . . . ge. Des in fettionsnit iche Eiweiß, Fett- und Kohlehydratpräparale, Kakao— ' — Geschäftsbetrieb: Herstellung und. Vertrieb von Ehemikalien, Drogen und pharmazeutischen Artikeln,
. ö. alt. Teer, Holzkonservierungsmittel, K ʒ . haft Gärtnerei⸗ und Tier— K, . n,, für Lebensmitiel suter, Margarine, Speiseöle und Fette, organische Salze, V x. chemischen, pharmazeutischen, phoographischen und tech⸗ Export- und Importgeschäft. Waren: Arzneimittel für
ohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und . 23 Strumpfwaren, Trikotagen. sssig Tee, Kaffee, Kaffeesurrogate und Kaffeezusätze, ö ) nischen Produkten. Waren: Arzneimittel, chemische Pro⸗ Menschen und Tiere, chemische Produkte für hygienische
j . Bekleidungsstücke, Leib Tisch⸗ und Betthijt ‚iuschalentee, Gewürze, Gewürzessenzen und Extrakte, dukte für medizinische und hygienische Zwecke, pharma“ und medizinische Zwecke, chemische Produkte für in— z zeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, dustrielle und wissenschaftliche Zwecke, Lacke, Beizen, technische Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin.
Schornsteine, Baumaterialien Jagd.
205 * n . 63 ö ö 2. R an ar . . . 3 er. ; = 8 2.
J ö Zigarettenpapier. ͤ e ,, . Lebensmit el. . . Krawatten, Hofenträger, Handschuhe. llerisalz, Speisegewürze, Speisesalz, Senf, Vorkost, ) . ö. . Linoleum, Wachs tuch, Decken, J ungen, Friseurarbeiten, Putz künstliche 6 . Aochapparate und geräte. Teigwaren, Arrowroot, Sago, Tapioka, Reis, präpa⸗ Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektions⸗ ange, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. . ( , Pinsel, Kämme, Schwämme, MW He und nicht präparierte Müllereierzeugnisse aus mittel.
ettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne elteide, Hülsenfrüchten, Baum⸗, Strauch⸗, Knollen⸗ und J ö 2 2 30:
* 1 hlspů 6. . f 1 1 1 = 298903. F. 20858. — . 298910. W. 30349.
.
, ö a Wasser⸗ Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Düngemittel. Pugn terial Stahlsuine osettanlagen. ö und Waffen⸗-Export und Import. Messerschmiedewaren, Werkzeuge. ind Puddingpulver, Biskuits, Keks, , 1 ö 3 r Nadeln, Fischangeln. 1ppen, Suppenmehle, Suppenpräparate, Kindermehl, U 2 . 99 nch h Malz, Malzpräparate, Malzmehle, Malzextrakte, Mal⸗ *. . J Froeb Co. G. in. b. H., München. . 2/7 13 23. 912 1922. Dr. August Wolff, Bielefeld, Her⸗
Uhren und Uhrteile. Schuhwaren. 22 Web⸗ und Wirkstoffe. Rilz Strumpfwaren, Trikot dere, ,,, , . . ; 4 . ͤ 36. . irk offe, Fils . . w , g. . l ] 2 ö - Chemische Produkte für industrielle und bil Rzelgewächsen, mit und ohne Zusatz von Schokolade . * 2. 29 5 Korsetts, Kraw itt fe. sche, . graphische Zwecke, Feuerlöschmittel, minergiss er Kakaa, Saucen, Soja, Stärke, Stärkepräparate, ? ä chm eng Hochter ßen ; 298885. 37957. ö , 478 1921. Mercedes Büro⸗Maschinen und Waffen⸗ Rohyrodukte. Banille, Vanillinzucker, Honig, Zucker, Sirup, Kakao, wean gs Heizungs- Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ Werke, Benshausen, Post Mehlis i. Thür. 5/3 1923. Alsbestfabrikate. salzoprodukte, Kakaopräparate, Haferkakao, Schokolade, 84 5 1 UVM 3 33 1cerwaren, Brot⸗, Back und Konditoreiwaren, Back⸗ e, , . .
i n; . für industrielle, wissenschaft⸗ Kl. geg en iche und, photographische Zwecke, Feuerlösch⸗ 4. Koch, Kühl=, Trocke 3 . , , z ꝰ ⸗ mittel, Härte⸗ e he, . . „Kühl, Trocken- und Ventilationsapparate Emaillierte und verzinnte Waren. ose, Glykose, Dextrose, Dextrin, Nährsalze, Nährsalz⸗ ö. 2 3 . ⸗ . w . J Abdruckmasse für und Geräte, Wasserleitungs, Bade und . k. Kleineisenwaren ö . iedenbe hnrate, ditetische Nährmittel, chemisch. zubereitete * Es e( Weinubra 6 ,,, u wan . , . , forderstr. 45. 5.3 1923. eie dn g. Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische . . Schlösser, Heschlẽt K, lähàrmittel tierischer oder pflanzlicher Herkunft, Blut⸗ g. , e ae, Sein, nf 6 3 J Gheschzsezzesrlsb, ort, hene mm,, Dichtungs⸗- und Packungsmaterialien, Wärme— . d,, wie Buregumaschinen- Schlittschuhe, Haken und Ssen, Kassctten nd Eiweißpräparate, Pepsin, Futtermittel. o Terre mn e swinge 169 J . Tier- Und Pflanzenvertilgungs. Präparate. Waren: Pharmazeutisch-chemische Präpa— ,. . Ihhlien el w fbr n, Si hh an? J n, n. , n, P 298896 Sch. 29977 2 . K ER . mittel, Konfervierungsmittel für Lebensmittel, Desinfek⸗ rate. . üngemittel. ahn odukt ö. J Uobil- und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile. . 6. n ö r *. 2 lionsmittel, Extrakte, Essenzen, Tinkturen für pharma⸗ ; , a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. e ni. . , . Jarbstoffe, Farben. Dy zeutische Zwecke, pharmazeutische Sondermittel, Pasten, 3h. 298911. B. 43182. . 3 Werkzeuge, Sensen, Sicheln, ; Messerschmiedewaren, Wertzeuge K 63 Pelzwaren. ; 5 S 6 Pastillen, Pulver, Salben für kosmetische und pharma⸗ ; J Hieb⸗ und Stichwaffen. . . . 6. . . Beizen, Harze, Klebstoffe, Nit ? 6 — en, zeutische Zwecke, Firnisse, Lacke. W e Wa ; Hufeisen , er en. . ö tur⸗ . , cn ö. 298994 M. 35382 , ö ( Hufeisen, Hufnägel. ö. ö : . . * d 5582. 26/5 22 i üss 3 ‚. . und verzinnute Waren, d Waren . Karne, Seilerwaren, Nehe gchun ghessin hense 1066 JJ ( kJ . , . Kleineisenwaren . m. , ., ; Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 95. . ö ⸗ . . 2 Sc 0 * . . * 3 1 ö . ö . 65 f . ; ; ö * 2 ö 8 3 / schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, än w Se nigen, e er ih Peine, Spirituosen. . ,, . 5/7 1922. H. Teichelmann Schwinge, Berlin. Hummiwaren, Ober und Unterkleidern, ,, Stahlkugeln, Reit- und Fahrgeschirrbeschläge, gen, Glocken, mechanisch bearbeite e , NMinergtässet, altoholfreie Getränte, Brun m M feilen inen dentich, 5/3 1923. n nt. NJ . und Badesalze. — Geschäftsbetrieb: Weinbrennerei, Fabrik feinster Trikotagen, Handschuhe. Edelliköre. Waren: Spirituosen, insbesondere Wein⸗
— * * G * s e, 2 11 d teile, i 410 inen 0 minlum 89 2. S. 46
, . Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch be— . , o. C) rbeitet s lle ⸗ h . guß. ; . ö , . 3b. (6) (Sc) ö . gewalzte und gegossene 14. Farbstoffe, Farben. Blattmetalle. , , , 3 6 . nal Sw en. * * * . z J in, — = 36S
LPA. Hp AM . ( Lande, Luft- und Wasserfahrzeuge, ö k Harze, Wichse, Leder⸗ leonische Waren, Chf un ht . ; GJ No =. . ; Fahrräder, Automobil- und Fahrradzubehör ö . nservierungsmittel, Appretur⸗ 18. Gummiersatzstoffe und Gummi für tech tic . 1811 1922. August Schmieding, Osnabrück, Hase⸗ 260 298899. K. 39900. . ö ö. Sdermann Kaniß, Charlottenburg, Fahrzeugteile. . / , ,, Zwecke. . . sraße 10. 5/3 1923. ; . 14511 1922. Apotheker E. Metz C Co., Biele⸗ * ,, ö ,, . Jarbstoffe Malfarben, Blattmetalle. Schlrme, ,, stermaterial, Packmaterial. JH. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Geschäftsbetrieb: Chemisches Laboratorium für die r 8 . seld. 5/3 1923. ; Forstwirtschafts- und Terz üchte ,, ö . , Pesfwaren. Brennmaterialien. Feueranzünder. arsellung und den Vertrieb von chemisch-pharmazeuti— g . 9 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb phar⸗ 25,10 1922. Wilhelm Heinmüller, Darmstadt Fischf . fiänchtersugnisse, Ausbeute ven 14. Farne, (Seilerwaren, Netze, Drahtseile, h. Wachs ; Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schnic ithen Präparaten. Waren: Wundecreme. . 36 . mazeutischer Präparate. Waren: Arzneimittel, che⸗ , ö o , n. ö Jagd, Arzneimittel, Tisch⸗ und Bett— 5. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial' ⸗ hr licht Dochte mittel. wert 4. . ꝛ s 52 — z. mische Produkle für medizinische und hygienische Zwecke, Otto Wolf gtehlstr, 25 4 Willi von der Au, Darmstadt, asche, Korsetts, Kr s 166 ĩ ; . . . 3 ; K ; ĩ . J ö ö. S 593. 923. orsetts, Krawatten, Hosentrager, Handschuhe, 16a. Bier. ; 2a. Künstliche 9 ; „Kerzen, Nachtlichete, Dochte. Be. 298895 5. 44520. , n e. J pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Ver⸗ oderstr ; 93 ö 3 1923 ; gen, Zähne, 1. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Stzib 23 . ö ö 825 2 bandstoffe, Tier⸗ . k ö . , . vic ,, infektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. ummiwaren. Waren: immia e ⸗ ̃ ; sohlen.
Beleuchtungs,, Heizungs-, Koch', Kuhl, Trocken unh . . i Ventilationsapparate und Geräte Wasserleitungs⸗ Dan . , ,, lfrei i . chem ische, optische, geodä ische, eleltro i i ; ö ) gs⸗ sser, alkoholfreie Getränke, Brunnen— technische, Signal, Kontroll? und pholographische ö. ö Elfenbein, Perlmutter, Bernsti ö * ne eerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoss ö, . h — Beschr. 0 0 . ö * r, 298905. R. 27346. 395. 298913. L. 24646.
und Klosettanlagen, Borsten, Bürsten! ins Kämme, Schwämme, . ö ö 9 ö 8 683 j Apparate, „Instrumente und Geräte, Meßinstru⸗ ĩ späne, chemische Produkte für induffrielle . , 4 ö . . Alu⸗ mente (mit Ausnahme der zu ben . — . ö ., lppara liche und photographis 31 , ,. . , n nn eusilber, Britannia der Klasse 10 Arztliche, gesundheitliche, Feuerlösch⸗Apparm 2. ä, ds d, ö hc ähh ss n w decke gens, , , ' he, e, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte, Dich ö ächen, keentsche aten, Ehristbaum - . Wrzgum hel Spiegel, Polst i ö. Phhsitalische, chemische, photographische Appam . ] . ? „, Dichtungs⸗ und schmuck. . gel, Polsterwaren für Bureau— F hh 21 900 . Packungsmaterialien, Wärmeschutz und Wal isrm tee gg., . . r ö ra . . Instrumente und Geräte. 21141. 1922. ohenlohe Aktien⸗Gesellschaft Kakao⸗ ä e del, ls Gee stent u weren nr , ,, debe, de es, , , n, menen, e le zus dr ü nee: etalle, Land . , , ur techn ische Zwecke, 14 ; Küchengeräte, Stall⸗ — dwirtschs ] 9x3. Metalle, Lande, Luft- und Wasserfahrzeuge, Automobi ᷣ 6 ffegerd Papier, Papier- d hchenigeräte, Stall⸗„Garten- und landw le, 38 Automobile, Sch Stöcke, . und Pappwaren, Roh— z . Fohrräter, Anion hit lud g lnb, üg, . , Halt beͤffe r. Parte jabtil h, . kö . (öclchästsbetzrieb: Fabrikation von Nahrungs- und . Kö. Farben, Blattmetalle, Felle, Häute, Leuchtstoffe, Schmiermittel, Benzin Fhrtegrazh sche und Lrudereierzeugn isse, Spiel⸗ n,, . aller Rirt Erhart un Nmport.! Räarenz Därme, Leder, Pelzwaren, Firniffe, Lache, Beizen, Harze, Kerzen, Nachtlicht. . inzin. karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ Fleisch⸗ 3 e. . e nn,, znische und pharmazeutische Präparate, Fette und ü siosn, Wichse, Lederpu h r nn nh ,, . ö ö . ö . gang e, . , . , pharmazeutische und ö mittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohne 57 Har . * ö. chen, . J de 32. Schreib⸗ Zeichen, Mal⸗ und 8 . ⸗ . — zbst, Fruchtsäfte, 60. e, alkoholfreie Getränke jeder Art in üssigem e . ; ohnermasse, Garne, patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Billard und Signierkreide, ö ⸗ . ö Butter, Käse, Margarine, Spejt ö. konzentriertem Zustand, Getränkepulver, anorganische . . ; 78 1922. Leonhardt & Schubert, Leipzi 5/3 h, Kon⸗ und Fette. „tze, Extrakte aus pflanzlichen Stoffen, Dauerwaren ö ö — . z A8 1922. Leonhar bert, Leipzig. 5. 13 ö. 1 1923. Geschäftsbetrieb: Schuhwarengroßhandlung. Wa⸗
Seilerwaren, Netze, Drahtwaren Gespinstfasern, Polster Meers ⸗ ; . ö
ö. he, . . ö er⸗ Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen St ü z material, Packmaterial, Bier Mineralwäss . ; ĩ ; . . nag eräre ungen ; ) i ö.
; rial, Bier, ser, Brunnen⸗ Drechsler⸗, Schnitz⸗ , , ᷣ u sgenommen Möbeh, Lehrmitt iaffeesurr ( , Cetrei ü ü ͤ
und, Badesalze, Christbaumschmuck, Gummi, Gummiersatz⸗ k , . ö , . ., Addiermaschinen, Rechenmaschinen, ö Lafsser, Maffeesurrogate Tee, n, ö. 1 Petteide, aus Hülsenfrüchten, aus Gemüsen, aus ? ; . stoffe und Waren daraus für technische Zwecke, Reise⸗ zwecke . ; tungen, Rechenapparate, Sihreibma chr, donig, Mehl und, Vorkost, Teigwaren, Gef neumfrüchten, aus Strauchfrüchten, aus Beerenfrüchten, 8 , . ; geräte, Brennmaterialien, Wachs, Leuchtstoffe lechnische 24. Arztlick᷑ . Schreibmaschinenteile und Zubehõ ü ; ; Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. s Kräutern, aus Knollengewächsen, aus Wurzel⸗ 9 . ; . ö ,, Hle und Fette, Schmiermi ,,, liche, gesundheilliche, Rettungs- und Feuer— Vervielfalti ue ör, sobier. und Latao, Schokolade, Juckerwaren, Back, und fn Pwächsen, zus Pu 3 Nüff 3 Olfrüchten, aus 8. K * Jonfeltions 4 . . i lösch Apparate, Instrümente und -Geräte, Van J, . , , Kopier⸗ ditorwaren, Hefe, Vackpulver. Simeteien a, . ir ien fap ft Ven ile G . 2 911 1922. Dr. Fritz Reinhardt, Bonn, Kron⸗ z3p, 298914 S. 22441 b 3 F ö , 9 jcsis * . h 2. . * * . 6. ö * * 23 . . 6 . ö. , ' . 9 ; ö. 8 * 32 ; 9 1 — ⸗— ö 2 ? ' ö Rettungs- und Feuerlösch⸗Apparate . . dag'n, lünstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. Schußwaffen , üätetische Näͤhrmittel, Malz, Futtermittel, & wutfe, Fruchtsäfte, Marmelade, Gelee, Geleepulver, kon⸗ . . ,,,, Geräte, Bandagen, künstliche Hiicbunaßen Au ö. zahn Physikalische, chemische, zhlische, geodätische, nau⸗ FPotiermities ausgenommen für ? Papier- und Pappwaren. . rierte Milch, Milchpulver, Milchpräparaͤte, Ieilch= . . Geschäftsbetrieb: Fabrik chemisch⸗pharmazeutischer 2 phnsitalische, chemische, aptische, ner d tistheg na oll , , . Signal. Kontroll- Turn- und Sportgirate n men JJ P hötegrazhische und. Druckereierzeugnise, r] ü, Kehmgemenge, Eipräparate,“ pflanzliche. uind K 5 J , bite li cher g chemische, ep 94 . ; ö , J ö . . ; i weil ö ö ;. ,, g . öl. . . Signal-, Kontroll- und photo Geräte , . ; ö Hündwaren, Zündhölzer Feuer⸗ . ö Ton, Glas, Glimm butter , 82 , n r . 5. . . ö Tierzuchterzeugnisse graphische Apparate, Gerä = . 6. ö ; ö erkskörper, 357 . . n ⸗ ö z organische Essig, ee, Kaffeesurrogate 55 8 . 3 . . t . , g ,,, . ö ö ö . alt ie . transportabl ; inn en, ,. ander, Besatzartikel, Knin⸗ R gassee, ag . ö 5 ; . 5 2 2. Arzneimittel, Tier- und Pflanzenvertilgungs⸗ . n, - . nid. Klchr nr gte, Qin, 6. alk, ö ö ; ortable zen, a n . enze fie, — würze, 5. 4 , ittel. ĩ lle gn nd ( lchengen ite, Stall⸗ Garten⸗ londwirlschafll ch . ? ö . . ö ß Täschner⸗ und Lederwae he ee ,, en n, , , ,. 3 8 . 28. 11 1922. Theodor Simon & Co., Schuhsabrik, wren re allthenen ieh, ät, Leher, et, fäl ech el, etethren, Tapetlrdetömn, 35 Glleun, Kochstich, Deten, oöchänge, Fahren, oz. öl, Rhe, sbhneenn robe e, senf wehen ür rchtzpéel, za, 1927. 3 M. auusuioff E Sons, Berlin ö. Währ J . r n n ,, n,, ö. e. . ö 6 n, n, nn n il eier. n lisse . Hetreit ) aus h ulfenfe uch ten. Schöneberg. 5/3 1923. d. Backpulver, Puddingpulver. Geschäftsbetrieb: Schuhwarenfabrik. Waren: n un ureauuhren. torgeräte (ausgenommen Möbeh. nus Daumgewachsen, aus Strauchgewächsen, aus Knollen Geschäftsbetrieb: Teegroßhandlung. Waren: Tee. e. Diätetische Nährmittel. Schuhwaren.