1923 / 71 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 Mar 1923 18:00:01 GMT) scan diff

299028. 22510. 23. 174202. umgeschrieben auf⸗ Pictorial Ma—⸗ 13. 297482. Firma heißt: Mi 2 chinery Ltd, London; Vertr.: Par-Anw. Meffert industrie G. m. b. H. Mülh. heimer u. Hr. Sell, Verlin. sh, 3390, sg 18, fög 3, ahr 26a. 175709. Umgeschrieben auf: W. Soutberg 108233, 128645, 145985 . l . E Co., Amsterdam; Vertr.: Pat. Anw. E. Hoff⸗ auf: Erste Banyerische Veinbrennerei *

mann, Berlin. Fleischmann, Aktiengesellschaft,

112 1922. Société Noilly Prat Ascha nm. 166. 57690, 16641 Aschafsenßun

ner, Seiler u. Maemecke, Berlin.

t Cie., Marseille; Vertr.: Rechts⸗ f 17 s ! ; 1 et Cie Marseille; Vertr. Recht i Ma g h . . 8 d Kl. 32. 178904. Vertreter: Pat. Anwälte Dr. Döll⸗ 21. 489601

anwälte Dr. Geert Seelig u. Dr. B. Ehlers, Hamburg. 6 5 1923. 18 1 i uma nr ie . z 9 41 ( z 5 Al. 38. 181526, 191266. Sitz: F f mgeschrieben auf: Paul Fir 2. ; . Sitz Frantfurt a, che. und Maurice Firino, C Jir m Pan

und Geschäftsbetrieb: Herste ) ; ; ö . 6 ß ee ,,, . Kl. 23. 192208. Umgeschrieben auf Emil Kahle, tres br, g,, nac (Frandeggh 8 mut. ; d Sa. . Maschinenfabrik, Leipzig⸗Paunsdorf. . r. ert Seelig, Dr. P. Ehlen 6

W X 2 Kl. 1646. 223858, 2242835, 224271. umgeschrieten 3 u rn dern, Jambnrg. ö

K auf: Hotelaktiengesellschaft, München. 23. 53 3 233 1 296 627, Kl. 2. 240630. Umgeschrieben auf: Max Benthin, ; , , 236867, 9 ö an,, ö. gang, 26e. 43942, 50537, 50538. 6

9b. 250002. umgeschrieben auf Höchster Feilen⸗ . ; werke, A-G., Höchst a / M. Unterliederbach. ö auf Lactowert Ac. dong ; k k. , , ; . E. Berdux 11 i g ö . ianoforte⸗Fabri ni. b. H., Frankfurt a/ M. K . . ; ; 10. 26984 ; . ö in 3 6 2 . 13. 2472 70, schaft m. ! J, Ir lan e el 34. 283937. Der Bezugspreis beträgt monatlich 3090 Mh. gen 35 2835177 ine, . . e, mn Umgeschrieben auf Lackfabrit Gebrüder gz Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; sür Berlin außer 1400 Mk. einer 3 gespaltenen Einheitszeile 2400 Mn. Schlemmer, Roth b, Nürnberg 3 ; Gießen. 6 den Postanstalten und Zeitungsvertriegen für Selbstabholer . 96. Anzeigen nimmt an: 2, g ig. gabi engt: Bertin. 42. dir h ; i 296997 zin auch bie , SM. 2 . Nr. 32. die Geschäftsstelle des Reichs. und Staats anzeigers 10. 2926077 u 3 f K ändert in: Reichsverband der evangelisd!m nzelne Nummern kosten 5 nik. . ) . M. straße Nr. 82. J . n J 1ppa männerbünde Deutschlands unk ö Tel.: Schriftleitung Zentr. 10 9865, Geschäftsstelle Zentr. 1573. ö 8 . c,. . 26e. 294506. Umgeschrieben auf“ Fa. Fritz strebungen, Barmen. ö . 1112 1922. Socisté Noll Prat , . ** . ng e bn, 12. 3. 1923. et Cie., Marseille; Vertr.: Rechts— . Yi. 94631. Firma berichtigt in: Alpa, Ge— 61713 ür Schmierö Schmi 3 Lie, le; Bertr 266 . / 2. 713. Für Schmieröle, Schmierfen, j ends 37 : Berlin 4182 , 2 nolklf bBArg , 3 Bille lere. n Wletahhrrrer m ö d,, nee, m, m mne, mn, Nr. Neichsbankgirotonto. Berlin, Sonnabend, den 24. März, Abends. Poftschecktonto: Bertin a1821. . ; 15, 5 g. 7 923. . (. 3 D . z ö ö S el, B 2 8 . 96 1 . 1 ' 2 * Geschäftsbetrieb: Vertrieb von * w Mals l holllv p) . . J lten, Früchte, w ö w . J , Weinen. Waren: Wermut. : ö d k (

Anzeigenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einheitszeile

1 . zlebgummi, Moschus, . ; e ,, KI. sf. 13655, 260555, 265903, 266686 creep el 'hid dd serliür Tagge 1600 Mr ; . 96. 1365. 605556, 265903, 266686, extrakte; Apparate und Geräte; 5 ö ö gegeld 15 hoo Mark 3 . 7, 86208, 101490, 10410412 32 medikamentöser, antiseptischer, ,, p Alle zur Beröffentlichung im Reichs- und Staats⸗ Amtliches. ütung für ein Itachtquartier 7900 Mart, (, S8 208, 90, 12 323, smetische jen ischeé . tllll ö 2 w R ö. . . ö übrige z, , i, ü , w , hg är eee er, Peter bes. in Hentai Sandelsrehister besthnmten Deu tsches Reich. inmhüt gele a ie doo Mart, 33831, 165196, 168939, 171465, 1735235, und tierische Körperteil Gin n, OSruckaufträge müssen künftig völlig diruck:reif ein— Der Kaufmann Bäger ist zum Konsul des Reichs in die, Vergütung für ein Jiachtquartier 3800 Mark, . . J . . J 96080, Kämme, Bürsten gelöscht. Förperhi ereicht werden; es muß aus den Mannustripten selbst Lagos Nigeria) ernannt worden. die Vergn fung sär , die k K ö . ö. 22 2165. Für alle Ware f s si J . ; druck ö . od igen öffentlichen, regelmäßigen Verkehrsmitteln zu ze . 9 ga i ; ö. 9 . . . Für alle Waren außer Kin auch ersichtlich sein, welche Worte durch Sperrdruck oder . ö. ö . ö ö ,, ,, ö ö 14 Barmen. . 42 63590. Für Negativrallen, Near Fettdruck hervorgehoben werden sollen. Schriftleitung Der Fabrilbesitzer A Ech mid tz i. Fa. Leybo t 9 ö. Rückwegs. J ; J 26a. 241753, 2457 256255? Tische, Sessel, Stühle, Pulte jeder . und Geschäftsstelle lehnen jede Verantwortung für etwaige , und . . . die Geschäftsreise . mehr als vier Stunden, so 26h. 183442, 1843 187562, 2015 sowie Gestelle, Ständer, Regale und Gas! V, 6 ; 6 nstituts an der Universität Bonn, sind zu g ermäßigt fich das Tagegeld auf die Hälfte. 201539, 246511, 247 257225, 27566 Art, . jeder Art, Hi ne , auf Berschulden der Auftrag geber y, ,, Kuratoriums der Physikalisch⸗Technischen Reichsanstalt berufen §2. . . leiten oder Unvollständigkeiten des Manuskripts ab. M worden. Diele Verordnung tritt mit bin Tage der Verkündung jn Kraft ö Die Artikel VII und VIII Abs. 2 des Gef

E. 15055. Geschäftsbetrieb: Fabrik für Metall- und Blech— 275680, 286508. derobenhalter, Garderobenbügel, Leuchter, n ,, Notenständer, Speise⸗=, technit— 2 betreffen . ; , Gebühren der Rechtsanwälte und der Gerichtsvollzleher, vom 8. J

verarbeitung. Waren: Automobilscheinwerfer, Azetylen⸗ Umgeschrieben auf Müller C Braun A.-G., Treppen, J dizinische und kosmetische Fette, technisch ö 7 Dem österrelchischen Generalkonsul in München Dr. Otto ren. lechtzanm Herichts polls ber Günther und dem argentinischen Konsul in Bremen Horacio 1921 (RGBl. S. 9l0) finden entsprechende Anwendung

entwickle. Automobillampen, Fahrradlaternen, Fahrad⸗ Berlin.

,, i ähnliches Automobil- und Fahr- Kl. 3h. 185389, 188329, 189742, 192734 rische, Speise- und medizinische Sle, Fler,

radzubehör, nämlich kleine elettrische Lichtmaschinen bis 195819, 2537854, 2653839, 2698359, 2 35 Films, Filmspulen, Entwickler und Fixätzh ö ; ena. * . 869* ** ö Berlin, den 20. Mär; 1933. 2o9 8g, 275025, pierpabigt, Flechwasser gelöscht. *in Inhalt ves amtlichen Teiles: Munoz Maines ist namens des Reichs das Exeg J

. Leistung von 150 Watt und kleine elektrische An⸗ 292470. —8* 3 e e, worden , , vwentiches nie ö . 7. 5 2 . j l 219, 190957. . ; ; , ; ige Si is * . 21959 rnennungen ꝛc. Achte Verordnung Geschäftsbetrieb: Metallwaren sbrtten, abr sonstige Signalapparate, elektrische, Azetylen⸗ Petro⸗ 18. 219592. 14. 3. 192 E . r ; . ö Elektrotechnik, Feinmechanik und ö . und Kerzenbeleuchtungsapparate und Geräte für Firma geändert in: „Kongo“ Gummi-Gesellschaft 7. 191664 Für 9 ö . . Erequaturerteilungen. ; . ö betreffend die Gebühren der Rechtsanwälte. . ö Heleuchtungss, Heizungs, Koch-, Kühl-, Trocken- und́ . ö J ö geicsi. JJ , Achte Verordnung, betreffend die Gebühren der Rechtsanwälte. Vom 20. März 1923. Auf Grund des Artikel 17 Nr. 3 des Gesetzes zur En Ve til tions Herä sse ĩ *. ö. ; 56 ern er, Fahr rabbestandtei e⸗/ er . 2 15 20 220 n ; 2 . . ) 2 * 2 g. 2 3 2 9 j Fe ühr 2 J. In : . . e ,,, . . Bade- zeuge und kleine Eisenwaren, Alum iniumgeschirre, Haus- 23 . 167 . 9h. 178931, 186889. Für die Warn Bekanntmachung, betreffend Neufestsetzung. der Druckkosten (Veröffentlicht in der am 23. März ausgegebenen Nr. 21 öhung der patentamtlichen Gebühren . 36 . ö. ö . ein in e wür, n Kächengeret, ee, wi eden ee ll, , sl iz, . . „Klassen 14. 23, 33, 36 gelöscht. beiträge für die Veröffentlichung von Warenzeichen. des RGBI. S. 191.) RGGBl. Teil ö. ö. , *. . g den ,. . k ! ö 0 l Unedle 7 s. z 2. . ö ö ** 2 79* . 2 2 8. 3 . 4. s 9 9 1 ö ö . h. f * 1 4 j 2 1 ; ö. . . lar 9 23 le 4 ru 0 ö 21 ö. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, J r, , tu ef. zd, zg 0g e,, ggö, grog, 27 ggg, ö. 1 ö. w ( n,, . 9. ö h. . Auf Grund des Art. II des Gesetzes, betreffend die chi, Wmf ain, ung von Warenzeichen hiermit S ö Sti z . . h üist⸗ 28555 * 7 335365 2x 369 . 3 24 zoz⸗ ö ? s s zeri zieher : 3 353 6. ; ien. ö . Stichwaffen, Nadeln, Fischangeln, gewerbliche Metallarbeiten, ,, , n , 25 g. 30771, 32395. 41835. 46966 und Schokoldde; Backpulver, Puddingpuhy⸗ Bekanntmachung, betreffend die elo Roggenwert⸗-Anleihe des Gebühren der Recht anwälte und der Gericht vollßieher. n anderweit festgesetzt. Vom 28. März 1923 an werden erhoben: a dehnen, ö und verzinnte Waren, glas! und Keramihvarei, fer n eherbllhe Helle , 66 . löscht. Freistaates Mecklenburg⸗-Schwerin. 8. Juli 1921 (RGBl. S. 910) wird nach Anhörung der Ver—⸗ JR ö.. K R baren ud üanstzenrrnllte l lfenerdlicht; el sfetin - ö. , ö . . ; 4 . 177767, 178351. Das 3 Anzeige, betreffend Ausgabe der Nummer 21 des Reichsgesetz⸗ nnn . , n ü drs mne und mit Zustimmung . , 8 383 . H age, h ö ĩ ,, r. . thenburger Seifen G eibt für Papier, Pappe, Karton Papier⸗ satts j es Reichsrats verordnet: ; 339 Blechwaren, Anter,“ Cen re, , ,,, Wolljacken und Jumper, Seiden, Perl⸗ und Leder⸗ fabrik Schmieg C Sche hz 6 b. 5. Nn n, Paß blatts Teil J. - irrbeschlaärte. nt e, , . beutel, Miniatursegelschiffe, Olgemälde, Holzmöbel und , ,, n Raurnberh Pappwaren, Roh- und Halbstoffe zu ir ö 5 1. z 3 . w , eiern Vertstenl en g Holz dgl. 2: o8988. Unigeschrieben auf Albert Labus fabrifation, Tapeten. Photographie Preusen . Die Sätze des s 78 der Gebührenordnung für Rechltsanwãlte in 77 300 4 ö gen n n, 3 ö. K . = 16 *nltitn ,, Berlin. Druckereierzeugnisse, Spielkarten, Schilder Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. der Fassung des Gesetzes, betreffend die Gebühren . 19 ö. öh. teile, Maschinenguß, Land- Luft- und Wafferfahrzeuge 34. 299035. . sega gh fung; . Ph Lab . ö 9 Urkunde über Verleihung des Enteignungsrechtg. 3. ö J . Berli 32 ; 1925 . z . 6. ; ö auge, 2. G52. eschrieben auf: arm. or. Heichen⸗, al- un odellierwaren, Ih . ; . . . ragen au eltere . iin n 27. Utärz 19253. GJ , ärztliche, gesund⸗ S f Tisanig Emil Zimmer, München“ ö. . und Signierkreide, Büro- und enn, , Verfügung, betreffend Aenderung der Fortschreibungsgebühren⸗ 5 Geschäftsreisen nach besonders teuren Orten im Sinne des 2 ö. Prãsident des Reichspatentamts , 6 ,, J . Instru⸗ U 9 9 8 S l 0 I 29. 69540. Umgeschrieben auf Glasfabrik So— genommen Möbel), Lehrmittel, Radierzu ordnung der Katasterverwaltung. sz 15 der Reisekostenverordnung für die Neichsbeamten vom 14. Ok z a ö * 64 5 1 . , cher geodätische, nautische und phienhütte Richard Bock G. m. b. H., Ilmenau Gummibänder bestehen; für die anderen d gverb tober 1921 (RGBl. S. 1345) Specht. photographische Apparate, Instrumente und Geräte, Meß⸗ 908 , ; ö. Thür.) 9 15 . bandelsverbote. instrumente, Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, 254 122 „Otjhit, Parsümerie⸗ & Seifenfahrit, 32 . chr; . ö Schläuche, Automaten, Haus- und Küchengeräte, Stall⸗ . ,, Elten , . s, ö. V . . . , JJ Garten- und landwirtschaftliche Geräte. J . . . äapier, Pappe, Karton, Papier- und FPappn ĩ i si j in ĩ j i ie gli 3. 2. Geschäftsbetrieb: Parfümerie und Seifen fabrik,“ 4 98565. Firma geändert in: Ad. Roh- und Halbstoffe zur Papiersabtit Entscheidungen der Filmprüfftelle in Berlin in der Zeit vom 14. bis einschließlich 19. atz 192 / 1n. 299032. V. 7972. Großhandlung für Friseur⸗ Toi ĩ ö Tümmler, Cölln⸗-Meißner Lampen- und Metall— Tapeten. Kl. 28: Photographische und Druuth , . —— J h g für Fris und Toiletteartikel. Wa—⸗ . ö Zugelassen warenfabrik, Meißen. erzeugnisse, Spielkarten, Schilder, Buchst Datum ö

ren: . 10. 100386. Umgeschrieben auf Fa. Martin Druckstöcke. Kl. 32: Schreib-, Zeichen, ; Ursprungs⸗ Länge der

Kl. e, ,. 2. Arzneimittel, chemische Produkte fit dizinise Kleinschmidt, Stettin. und Modellierwaren, Billard⸗ und Signien hemische P für medizinische Lehrmittel, Radiergummi, Gummibänder Titel Ursprungssirma Antragsteller land Akte . Ent.

ö und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen Kl. 264. 151812. Umgeschrieben auf Brennerei , ; ii Wo 6* und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ „Kornblume“ Andersen, Nissen C Co., G. m. stehen; für die anderen Waren gelöscht. ,, 6 und Pflanzen vertilgungsmittel, Konservierungs⸗ b. H., Altona a (Elbe. . . 156495. Das Zeichen bleibt shn ͤl. eidung mittel für Lebensmittel. 10. 159429, 159997 187183. Umgeschrieben ,,,, , . . 3 a,,, auch Netze als Ersatz für Kopf⸗ 6. (n ner ,, Büssing, A-., Braun⸗ . Kl . i e n, 1923, Marz 3 8 . . 7; 2 * 3 ; 5 1 1 . n s 5 1 z waer gen wen ö w . 10 1. i ändert in: Schlesi stöcke bestehen; für die anderen Waren geh Die Frau mit den Millionen, III. Teil: . 2. 631 14 7070 „Band un Schnur, sowie Haarunterlagen, = I 190 Firma geändert in: Schlesische 38. 172321. Für Zigarettenhülsen, Zhan Konstantinopel = Paris . Ellen Richter⸗Film Ellen Richter⸗Film Inland 1 . 070 Haarnetze, Putz und Friseurarbeiten. ö Fahrrad. Industrie Kurt Fuhrmann, Breslau. nh, ,, Lr rn fg. 6 ö —— . ö Maria Jacobini⸗Film Maria Jacobini⸗Film ö. 2747 14. 075 BVorsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme,“ 24 . umgeschrieben auf: Hanseatische namlf⸗ gen,, ,. a g y n ie mn Lier un ; . 9 0. eee e erg lserhfhuben, Hart. . , Verlegen stalt türe s seltschaft, Hantarg, 38. 177976. Für Higaretienspitzen, zun rei. Waifen iim Sturm der Zeiten, 21a 19 Joo 9/3 1921. Harburger Gummiwarenfabrif Phönir!“ binden, Rasiergeräte, Putzmaterial. 2. 17 1443. Umgeschrieben auf: Witwe Char— spitzen und Tabakpfelfen gelöscht. 1 Tele ; A.-G., Harburg 3. c. * 7,3 1933 ö 9h. ,, Scheren, Nagelpflegeinstru⸗ JJ ö in Kl. 42. . Das Zeichen bleibt für die '. Zwei Waisen im Sturm der Zeiten, 1388 19 zosz 64 . n 1925. mente, erkzeuge, Rasier r Rafi . k ö ergemeinschaft mit ihren Söhnen 5, 18. 35 . ; deren Vn 6 . ,,,, . ö . 9. , i . rateklingen, fir nf , ger, , ,. Rudolf Franz Joseph und Johannes Carl Max J Deulig · Film Deulig⸗Film Inland 102 14. 7076 41 15. 7078 171 15. 7079 1485 16. 7081 Nenn belehrend 260 16. 7082

299031.

ö n

92

.

Erneut zu⸗ gelassen nach Beschwerde Bemerkungen oder Widerruf

für Jugendliche

Prũfnummer auch vor ugendlichen

verboten Ausschnitte in m

8 ae

t t*tt*

Griffith⸗Fil m Universum⸗Film Amerika

eschäft. J ins en⸗ . er, Rasiermesser, Haar— gelöscht. J

6 k schneidescheren, K ö Olbrich. 15. 3. 1923. . e ,

Gummisohlen, Gum min gel , ih, , . „Haarnadeln, Haarweller, Haarbrennscheren. ga. 188334. Firma geändert in: Hüttenwerke 11. 16966 Das Zeichen bleibt für Fun ; , A6 eL fl mum A 6G.

sbitzen, elastische Einlagen in Schuhwerk Gummistrüm fe Klebstoffe, Zelluloidtitt. Tempelhof A. Meyer, Berlin-Tempelhof. bestehen; für die anderen Waren gelischt. Faltl . Industr e Filin . J

Gummidecke G ikiss z ö pfe, ; . 42. 216718. Umgeschrieben auf Leopold Unger 16. 175988. Das Zeichen bleibk für En . Akffumulatorenfabrik A. G. umulatorenfabr

nen gern, , ne bonn nen, Bade⸗ ; y,, ö n , für K Co. Hamburg. tuosen und Käse bestehen; für die anderen K Der Brocken im Winter . ...... Welt⸗Kinematograph Welt⸗Kinematograph '

3 . . Smetisch vecke, ummi⸗ Hnische und gesundheitliche Zwecke, auch Roh⸗ 2 5558 ** ; . ; ö. 9. J ; ; . . .

sösungen für industrielle und photographische Zwecke, stoffe, Gummigebläse, hygienische hug el! . . ges ,,, mgeschrieben auf Tela-Fahrzeug⸗ . geloscht. ; ; . . Berlin, den 22. März 1923. Filmprüßfstelle Berlin

uni äbäarate elt, zahnärztliche Zicke, Dichtungs,; —z 8 ü / g0besellschaft, m. 6b. H., Berlin. 26e. 171906. Für Arzneimittel, chemisch Mildner.

un Pächemgte il, Karge ech. Ann Jol ti 21. Sihelrneläek eren, Torf sornz Schib- K. 32 1130.24 6i, s Thi 5. unmgeschrieben dutte für medizinische und Ihäien ishe

zue g fn mrs l, d. ,, , n , . . . . . mit beschränkter Haftung, pharmazeutische Drogen und Präparate, Kon ; ö 8 . n, au en e ü . Feuer 5 19 r f f 2 . . Mis s. Le *. . 22 2 2 2. * 2 2 2 2 *

, . 1 . Enischeidungen der Filmprüfftelle in München in der Zeit vom 10. bis einschließlich 17. März 1923.

w 2 22 2 2 ——

Verbindung mit anderen Materialien, wie Baumwolle . 5 ö . Janf. . Heetalle, Lederersatzstoff Hummttlcbstoss 34. Parfümerien, Seifen, Put, und. Poliermittel, Kl. 2. 2371353. Umgeschrieben auf E. E. Siebert putz. und Poliermittel, Bohnermasse, St 'innmise le, Gumminehe, Gummi, Eismaschinen: inhe, än ischeghittel, Wasch- und Bleichmittel, sowie Ken Schertmann, Thermemeter- u. Glassnstru= creme, Bier, Weine, Spirituosen, Mineralni ———— Zugelassen Krückenkapseln, Gassäcke, Druckt ücher, Gummi ener, ätherische Ole. J n, Herbst Anhalt). alkoholfreie Getränke, Ehristbaumschmuck, Ken Datum . Nachtgeschirre, Kugeln aus Hart- und ,, . Gesell⸗ diätetische Nährmittel, Malz geröstet, z Uesprun gi gange ae. 5 Eulen lil hre as, Weich. unt Hartgunni ĩ icht i ; bg nit, deschtäntter Haftung, Berlin, mittel, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Ei = Guttaperchaflaschen, -schnüre, Papier, äuc 5 Umschreibungen, Berichtigungen , . a . . nn et Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentsernungömt . Ursprungafirma Antragsteller land in m Ent⸗ und sonstige für technische ? ; 5 . z 2 Herold, Raou ser, Berlin. Zünd . Akte he fähre tee, hne gate he und sonstige Nachträge. ; 2 2706303. Umgeschrieben auf Guido von . an . Konservierungsmittel sin scheiduna Art), Bandagen, kuͤnstliche Gliedmaßen, Ventile und Kl. 14. 68391. Jetziger Vertreter: Pat.⸗Anw.— ö chweinitz München, . ; bensmittel, Wichse Lederputz und oliern August, Rohrbach, Erfurt. Kl. 21. 282716. Umgeschrieben auf „Chrag“ Eisen= BVohnermasse, Schühcreme, Bier, Weine, 1923, Mar Moevefilm G. m. b. H. im Bayer. Filmges. m. b. H. im 10.

sonstige Maschinenteile, Treibriemen aus Gummi Wasch⸗ . und Wringmaschinen und Teile derselb R Kl. 2. S5641, 174213. Umgeschrieben auf Dr. Holz, Riemenscheiben A.-G., Bremen. , nnn ,, : 6 . küren C ech, n,, . k , auf Fa. EChristian k ö Nährniñ Münchener Bilderbogen Nr. 6, 2. Jahr⸗

i Emelka⸗stonzern, München Emelka⸗Konzern, München 10 Münchner Licht spiel⸗Kunst (

walzen, Naßpreßwalzenbezüge, Billardbanden, Unter⸗ dei i

lagen, Gummimatratzen, luftdichte Betten, Gummi 23. 138073. Uumgeschrieben auf Gesellschaft für Feibsgerh. Hietingen (Wwärtt) ? t . . Zündhölzer gen

Gummigurte, Gummizüge, a , n ,, 11. 2 elettrische Schreib maschinen nir b. Hf, Berlin. 2 1, ö. durften sit ben an, . . , Opf. ; Münchner Lichtspiel⸗Keunst

nn,, , , Füll⸗ und Puppenfederhalter, Kl. a, 142071. Wohnsitz: Berlin⸗Schöne⸗ h ichen: nit! pag. a e n inel ä sshhen, si⸗ pier der Reh; 5 In g r rg n, 3

Kopierblätter, Zahlteller. V ö ö . , anderen Waren gelöscht. Die Flöte des Akaßo .... z Neue Kinematogr. Ges. m. Neue Kingmatogr. Ges. m.

3. 299033. 3. zrzz6. z. . 66s, 24376 . ö k . D . ö .

. 36. , 3. pfeifen gelöscht. as Hal nn J ; .

Kl. 6; 21160 275631. . Kl. 38. 53117 Für Zigarettenspiten und ät Die . 6 ö ; National Lehr⸗ K Werbe. Nationa! dehr⸗ K Werbe⸗ = 16. , n n , geri Kunheim . = pfeifen gelöscht. ö siln A. G., München film A⸗G. München 16 .

8 Co., iengesellschaft, Berlin. Kl. 38. 66430. Für Tabakpfeifen gelöscht. rinzelfleins r ames Erlebnis . . h . . . Lebrfin

Kl. 16h. 179104. Vertreter: Dr. Antoine⸗Feill ist . ö . ke hene . . . . Gerschweiler Elektrische Dr. Hans Ammann, 17. in Fortfall gelommen. * Berlin, den 23. März 1923. Zentrale ir n nn München

21. 264. 234010 7 k,

j. L., J nnn n. Filmprüfstelle München.

2 26e. 40154 ĩ ; arz 1923. JJ

9 11 1922. gan enis· Nen r cant vorm. Albert Ungeschrieben auf Deutsche Ißnur Gesellschaft ,,

Frank, Beierfeld i. Sa. 7.5 1925. mit beschränkter Haftung, Altona . J

Verlag der Expedition (Mengering) in Berlin, Druck von P. Stankiewicz' Buchdruckerei G. m. b. H, Berssn . 11, Bernburgerstr. 14.

= ex 0 0 cem M C&nñn

Erneut zu⸗ gelassen nach Beschwerde oder Widerruf

verboten Verboten

auch vor Jugendlichen für Jugendliche Ausschnitte in m

*

16.