r —
Echuldverjchreibungen Unternehmungen. 82
Drahtl. nebs Vrrer Dyckerh. Widm.
Bad. Sandetelettr. Em schergenossen.
Ranalvb. Y. Wilm
Vandlieferungs⸗ verband Sachsen M echtlb.⸗ Schwerin. Amt Rostock. .. * Psipreußenwerkz? 1039 1. Rh.⸗Main⸗Dongusiozgs ] 1. Schleswig⸗Holst.
dec un. . F. 20uł. 28 Adl. Prtl. Zement A.⸗G. für Anilinkt.
Vll g. El. G. Ser. 9 bo. do. S. 6 — 81
Am onleewertsch. Unhalt. Kohl do
Archtmedes 1911
Bachm. & Labewig Bad. Anil. u. Soda
Ser. C. 19 ut. 2s Ba salt A. G. 1911 SGaner. Eleltr. Lief. Bergmann Elektr.
Bergmannssegen Geri. Anh.⸗Masch. bo. Bautzener Jute vo. Kindle unk. a7 Berzelius Met. 20 Bing. Nürnb. Met.
1.4
bo. 1920 unk. 27 6 Bis ma rrhsttte ... 11. Bochum Gu ßst. 19 106 1 174. 1.4
1.8
1.3
Gbr. Böhler 1920 1024 Borna Braunk. 19 1941 Braunk. u. Brif. 19 ; Braun schw Kohlen
BrownBoynert Mh. Buderus Eisenw.. Burbach Gewrksch. Busch Waggon 18
CharlbWBasserwz!
Charlotte Czernitz g hem. Jab. Vuckau
sehꝛistoph Vraun⸗ kohle 20 unk. 26 bo. Spinn. 19nufz5
Dannenbaum, Dessauer Gaz ...
Vt sch. Lux. Bw. 14 Mt. rtedl. Telegr. Dt. Eisenbsign. 20
—
Kabelw. 1918
Kaliwerke 91
Teleph. u Kab burg 20 unt. 26
Bort. M. Bx. ]
—— —
—
* ——r
L. Deutsche.
a) vom Reich, von Ländern oder kommunalen Körperschaften Utm. Ueberldztr.
d d
102 49 1.4.19 — 13 1, 1025
. da — — — y = Elektr. Liefer. 14 100 1.1.7 — — — — do Sachsen⸗Anh. 1005 17 — — do. WerkSchlesien
2.3 s00 06 —— R 2.5 seo 90D 6 170 00 22. 1. u. 2. Ausg.
1ͤ038 1.1.7 —
1024 105314 105 45 10347 10347 1093 10894 10215 19235 10235
— * 2
2
- 7
r . . D 2 . .
8 — — 3 * 222 2
90.
2 14 4ꝛeꝛe , 3 58 1.4.10 893, 000 98. 00 do. Westf. 22 uk. 27 eberlandz. SZirnb 1129 versch.
266 *
E220, 128.
160,
industrieller dortm. union oo
do
362 Eintracht Graunkt. sichergestellte ren,
— — — do s — Ei senb Verkehr. 20 versch. 100. 00ed 6 i102 00h Etsenwert Craft 14 3 do Oed 6 Sa. CoY G Elberfeld. Farben 1 do. I6, 0od 30 bo 8 ECiettra Dres. z0 do. do. 21 unt. 27
. — do. do. 19606. os 10833 6
19 — . do. a1 36, 9oeb G6 i 30. 900 8 Flenzb. Schi 1 8 g — — G 130, 9006 0 Frankf. Gasges. . 10211
— 125, 00h Frank., Beierf. 2
— — — — Elelt.⸗Sicht⸗ u. Kr. Weferlingenl 100M 1 1.1.71 — — — — do do. b) sonstige. a, . 1029sa9 1.2.8 — — — — 1920 10649 1.1.7 — — — 10847 1.1.7 — — — Em sch.⸗ Lippe Gw. 10621 1.17 — — S820 0086 1922 unk. 27 10047 1.1.7 605, 0078 839 00 6 do. 109029 versch. 6d, 00h 86 as b Engelh.
— 5 10904 o Bt G, 00 — — Enzinger Werke. 10819 14. 19 — — —— Ejchweiler Vergw. 1068 19 1.1.7 — — —
109 1.1.7 — — — Feldmühle Papier 109094 1.1.7 — — — — 10849 1.1.7 —— — — do. 105 1.1. is G0bB 1zR90 Felt. u. Gutll. 22 1026 1.1.7 — 7 1.4 1.6 91 ö
do.
Sb6,00b B DS, dobh 8 Zrister u. Noßm.
*
do. 102947 10150. 000 6 id, 900ob 8 Glockenstahlw. 20 1028 71 — — 9. 102 7— ́3 —. Glückauf Berta .. 19 — — — bo. 4.101 18,009 115 096 do. Gew. Sondh. 8.9 146, 0 B is, odb ß bo. do. 10014 9 its, 00b G sis5, 60b 9. Th. Goldschmidt. loz6ß 1.1. 180, 00eh B iz5, 90eh 6 bo. do. 20 unf. 25 10019 1.1.7. —. . 1025 1 1.8. 111150, QMMeh 6 id, 00h C. E. Goerzz o ut. 26 1035 1.1.7 36, Geh 6 — — Gr. Aug. 19 uk. 26 10841 1101836 66bùß — — Habighorst. Bergb. 1966 1.1.7 148,90 i468. 99b as Hanau Hofhrauh. 10817 1.4.19 — — 115,60 0 Handelsg. f. Grudb 102 1.1.75 — — — — Harp. Berghau kv. 106 41.1.7 — — — — do. 1023 1.1.7 — — — 108 1 1.1.7 — — — — do. 1913 unk. 28 10049 14.10 — — tög. 60h ß „Herne“ Vereinig. 10219 1.4.10 — — — — do do. I1084 1.1.7 —— — — do. 10849 1.1.7 — — — — Hirsch, Kupfer 21 10649 1.1.7 — — — — o. Do. 1081 1.1.7 — — — 1088 1.2.8 260, 60,6 esli,99h 8 Hirschberg Leber. 10094 141.7 — — — — Höchster Farbw. 19 108 4 6.1 -* — — o. 10049 1.4.1 898,90 B 85, Go 0 Hohen feltz Gwösch. 1025 1.1.7 — — — — Philipp Holzmann 10849 1.4. 10 — — —— 10819 1.1.7 — — —— Horchwle. 20 uf. 2a 10260 1006 1.4.10 256.090 6 20,9006. Humboldt Masch. 1025. LS. 1170 G Ste, 0066 bo. do. Z0 unk. 25 102419 1.17 — 3 — do. do. 21 unt. t 108319 1.3.5 — — — — Humboldtmühle. 10019 1.1.7 — — — — Hüttenwk. Kay ser. 1984 1.1.7 — — — — bo. Niederschw. . 1004 1147 . , 1001 1.6. 12169, 00b 8 is, ob B unt. 1924 10218] 14.101 — — — — Max Jüdel u. Co.
SrrHPrKrrrrPPͤr- 1 ;
A dẽ = R e 2 2
? = — — — — 22 g 2 2
—
61 D * =
do. do. O0. 08, 19. 12
28 2
(Esag) 22 unk. z7
20. 21. 1 u. 2. Aq. 00, 00b 6
105 0900 sos, 0. 101. 00h G 140 090b 6 la0 00eb 6 120 00e 6 ig, Cob 16 00 8 —
do. Südwest 0.21. 22 unk. 29/80 go. 00d
bo. do. 22 unt. 27
— 22
— — —
Eleftrochem. Wke.
—
2
— Elełtro⸗Treuh. 12
2
ü
— — — — — — P . — — O0 — —⸗—*
— do. do. 19 unk. 22
22
20 unk. 2611081
2 8
1so don 8. Igo ph ii boen g .
os. bop io r Cop is beh 8 i 2 beb
Frledrichsh. Kalt. — — R. Frister Att. Gej.
C — CCC = R R diĩᷣ N N · . xX. d d D 2
— — Gaanst. Betrieb. 1 ooh G ige ohh G6 Gelsenkirch. Guß⸗
E60 130, 0eb G stahl 20 unk. 25 — 125, 960 6 Germ. ⸗Br. Dorim. 60h — — 6 Ges. f. elektr. Unt. — 53 — do. bo. 90h G ils, ob sę. do. do. Obb G iso, 09b d Ges. f. Teerperw. 22
, .
1 . , , , 8 * 2 * 2 228 8 RK G&S; -
Ii. od ioo , Cob Kö 1a Sor leb oon z
1 1 J 125 00b o — i is hy If ο s
K
, , ,
Görli ger Wagg, 19
* 86 r CCC — — — — — - S 2 —ᷣ ö
Hacketh.Drahrwt.
—
—
— Henckel⸗ Beuthen.
do. 1919 unk. 30
222122 L
Hibernta konv. .. —— 6 i836 700 168 oob iss ob
do. do. 19 unl. 25
x CC CELL . 22
E RKER LLC L DDT
2 28 — — D DDD
—
. 2
EL EESLEI·
Hörder Bergwerk 103
2
Hüttenbetr. Duisb
— — — — — —
Ilse Bergbau 1919
— — .
— — —— — — — —
rich mo Son 6 as So e les ooo 6 =
115, 0s, ids, ob 135 ov 86 -* 2m ot 0 Eso oo
118 oo 0s oo S6 Cob 0 Sr bοobe
10, 00 6
— — * *
161.060 0 ig. 00 93 908 90, 00b is, 00 B ii, 000 6
. . 1
= 8 Po Pep z
K
38 00 130. 00ν
fe, db, sis6, Oed B . 165. 56 d
* *
* 1
ö *
o i2z3, o i300
* 5
go ob 6 go ooo. rz eb e no oh 14 67 6n . ib ohh g,
7 *
86 —
*
136, 90b G 10, 006
170 ooh d 2s Mob e jah bah (ge bob joz vb. Ho ger
— — — —
140 ooh n fig Cob
.
169, 90h io, 00h
D, == lao, 00H —— — * —e . 6 . — — — — 9 116. ooeb 86 — 2d0, ooh — —
W R 2
Fahlbaum 21 ut. 27 do 1922 unt. 82
— 2 —
Kaltwert Aschers⸗
leben 19 unk 285 do. Großh. v. Sachs. Karl⸗Aler. Gw. .. Keulg Eisenh. Köln. Gas u. Eltt. do 20 unk. 28 1083 Köntg Ludm. Gew.
2
—— — — — — — — —
6
—— — — — — 2 — 2 T7
König Wilhelm konv. 1893... Königsberg. Elektr lol, eb G gontin. Wasserw. W. Krefft 20 unk. 26 100. 09eb G Fr. Krupp z1 ut. 28 Kullmann n. Co. Kulmiz Steinkohle Lit. A
Lahmeyer u. Co. do. 1901,02 1034
D.
Lauchhammer 21
Laurah. 19 unl. 29 Leipʒ. Landfraft 13 do. 90 unk. 25 .. do. 20 unk. 25 .. do. 19 unk. 24.. do. Niebeck⸗Brau.
8
d 2
Leonhard, Brnk.. Serie NI 108 Lespoldgrubelgzisioꝛ
2 1. DSC ö
2
Lindener Brauerei 1023 Lingel⸗Schuhfabr. 102 Linke⸗ Hofmann
1920 unk. 1925 192 do. 1921 unk. 27 1026 do. Lauchh. 1922
S — 87 * : — — d —— — — *
x X 8 *
10149, 9069 8 150,000 150 000 145.009 Stemens⸗Schuckt. 1920 unt. 28, 29 100 1 versch 141, 000 107, 00eb G ios ogeb G Sollstedi Kaliwrt. 1033 1.1.7 — — Lubw. Löwe u. Co. 103473 1919 unk. 24 108 Löwenbr. Verlin . 103 2 C. Lorenz 20 ut. 24 1021. Ludwig. II. Gew. 13 10386
Magdeb. Bau⸗ u. Kredtibank . . .. 103 1 Magtrus 20 uk. 26 102 Mannesmannr. . . 105 d
T
*
2
Narlagl. Vergb. 19 102 11 Märt. Elektwke. 18 Masch. Breuer. .. Mass. Bergbau .. Meguin 21 uk. 26 Dr. Meyer 21 ut. 27
— — 88 d C — — — — — — — — —= ö .
* —
ö
Miag, Mühlenbau
Mix u. Genest 20 Mont Cenis Gew. 1920 unk. 1980 Motorenfab. Deutz
Nat. Automobil.. do. do. 19 unk 29 Reue Bodenges. .
do. Senftenb. Kohle Ndl. Kohlen 1990 Nordstern Kohle. Oberh. Ueverl.⸗-8. 1916121 unl. 24 Oberschl. Eisenbed
8
16 . 88
da Eisen⸗ Ind. 16 do. do. 19 unl. 25 zram / Gesell sch So, 0b G6 600, 008
Ostwerkez 1 unk. 27 Panzer Akt. ⸗Ges. .
Passage .. ... 1912 BPatzenh. Brauerei
SCC — — —— —— — n n ö —
ET EI BEEIEIBSEKEECSILSELRKERSZ
do. do. 19 unk. 24 2 Pintsch ..
Prestowerk uk. 25 Reisholz Papierf. do. 1919 unk. 24
— — — — —
ö — — 2 — — — — 5
2
— ——— ——
— — Rh. Braunkohl. 21 11025 1 12. 1io, 00b G ioo O00 do. Elekt rizitãt 21
o E26 0096 2Zio, ob 8 do da
120, 00006 — — do. El. u. Mlnb. 1 10219 L2. do El.⸗W. i. Brk. —— Q B25. 0008 Rev.. 1920 ut. 2s 1083 1.85.11 105, 0082 6 103. 0086 oi, 006 do. Metallwaren
. — — do. do. G. Sauerbrey. M. 100 160 00b 6 ißo, op. Schl. Bergb. u. Zint. , — — 19 unk. 29 103 1 1.4.10 250, 006
los o . os oo. Schulth- Ka he nh.
106,006 30 oon Fr. Seiffert u. Co. . — — 1920 unk. 24 102 49 1 ch. il, ooh 118 000 Siem. Elekt. Betr. 1083 15.1. — — 105,000 6 do. do. I . 101, 0080 do. do. 1907, 1
ee wn s Ao, 0h 6 Vogel, Telegr. Dr. 102
1165.00 0
7 94.000 G ioo. 0ο 0 Westb. Jute — B87. 000 6. 85, 000 6 Westeregeln Alkaliligozls 15.111290, 000 ⸗ — 6 do. do. 19 unk. 2s 102125 1.4. 101106, 000 — 118, 00h Westfäl. Kupfer.. 1084 1.4.10 — — 3 — — Wil helminenhof unl. 27 1005 1.1.7 — — 106, 90b 8 Wilhelmsh. unk. 2s 1085 1.5.1 — — . —— 6 106, 00h G io, 006 ** Kö Zech. ⸗Kriebitzsch I 1 3 — Zeitzer Maschinen 103 4 163.906 6 io, 90 6 bo. do. 20 unt. 28 108127 246, 0909 20s 009 Zellst. Waldh. 22 10255 do. do. 198 unk. 23 102 1865, 00h G 176, 0080 goolog. Garten og 10041 8 107.0900 118, 9090906 D do. * 10215000 6 205, 06 6
Kabel
0.
1819. 2
1910 19374.
1901 1034 12 108149 Siemens & Halske . 1919, 20 100 14 versch. 128, 00h 6
Kö 1095 1.1.7
Wilhelm shütte
1880100
Seit 1. 1. 18.
— — B bo oob Grängesberg ... — — B 506, 008 Haid. Pascha⸗Hf. 1005 14.10 — —
2
1025 1.1. 108 1 vers 2
110, 00d 8 —, — 20 unk. 25 108353 L 3.9 li(05. 000 —— . do. do. 1922 1038 1.1.7 106, 000 0 e me, — — Rhein. Stahlwerke 2 K ö 19 8 24 10019 141.7 si 15, 00 6 — — — Rh. ⸗Westf. Elektr.
a, m. — — 1922 unk. 27 1025 1.5.11 — —
Riebeck 1929 .... 103 19 1.4. 10 130,000 — — — Rositzer Braunk. ; ö. ö: rhei unt. 27 1083 1.1.7 110, o0eb 6 a . — W Ruff. Eisen Gleiw. 1006 1.1.7 — Rütgerswerke 19 10049 134.10 110, 0900
101. 00b 6 ot, 9ob do. 1920 unt. es 1001 1.17 116, 0b 6
140, ogob 8 150 00. Rybnit Steinkohl.
325, 00186 375, 00 19206 unk. 25 10009 1.3.9 120. 00b 6 . kö Sach sen Bewerksch 1025 14. 10 118. 0006
do. do. 22 unk. 28 10335 1.4. 10106, 009
121, 00eb G6 do o00b ß Sächs. El. Lief. 21 1083 1.1.7 is 0b
4 5.1 ( 1.7
* — — , do. Elektr. u. Gas 100 1 versch. — — — — 169.006 do. Kohlen 1920, un e,, oe 3 16. 10, 0b B 17, 9ob 80 HugoSchneider 19, 19 1.1. ers, obeb 6 ss, 000 . schuck. & Co. os, os 1023 ) 1. do. do. 19 unk. 26 102 19 1.4.10 — —
lob O0eb 6 —, — 1921 unk. 27 10265 1.2.8
— — — — do. 1922 unk. 82 5 1.4. 101245, 000 do. 1929 unk. 26 108 49 1.3.9
— — — — Schu lz⸗Knaudt . 102 1165.5. 11 — —
— — — — Schwaneb. Prtl.
ö —— 8 1919 unk. 30 10365 1.1.7 — —
120, 009 G 1Jio, 900 Stett. Oderwerke. 10849 1.1.7 — — — — 112, 00eb 6 do. Vulkanwerke 10319 1.5. 111 — — — — — — R. Stocku. Co. uf. a3 102 2 1.3.9 tot, eb e — —— Stoewer Nähm. . . 102 89 1.1.7 — — . ; Teleph. J. Berlin. 1921 unk. 26 1025 1.2.3 — — — — — Teutonta⸗Misb. . 103 14 1.17 — — — 6 —— 6 Thale Eisenhütte 102 1 1.1.7 — — 0b, 00b . Thür. El. Lief. 21 366.005 2650, 006 6 unk. 27 1055 1.1.7 — — ö. ö do. do. 1919, 20 103 19 1.1.7 — — 106, 00h 0 395, 006 v. Thiele⸗Winkl. . 102 14 1.1.7 — — ; n. —— . Ullstetn 22 unk. 27 1036 1.4.10 106, 50p 150, 00b 6 140 006 Unton“ Fhr. chem 10219 1.410 — — 2 100,006 loo ob. BVer. Cham. Aulmtz 1064 1.4.10 8900p do. Fränk. Schuhf. 102 147 1.17 — — 110, 00b sigo, o0σb G Ver. Glucth.-Fried —— G sio0 ο0eb G 1920 unk. 26 10035 1.4.10 — — do. Kohlen ..... 1085 1.1.7 — — 0 130. 900b 6 134, 900 B V. St. 3p u. Wiss. 112.000 siio, oeh 6 1922 unk. 27 10238 1.1.7 E220, 00 — B — b 6 do. 1024 LI. — . Btctorta⸗ Lin. Gw. 1038 49 1.5. 111 91, 008 6 19 La. 10125, 000 B
. 10555
108 17 versch. — — 9 1.1.7 — — 9186.5. 11 — —
1.2.68
1.65.1 91.1.7 — — L4. 10 — —
II. Ausläãndische. . 9 6. iossah 1.5.11
— — — NaphtaProd. Nob ! 1006 1.1.7 —
— — — Russ. Allg. El. 96 * 1008 1.1.7 — —
— — — do. Röhrenfabrit 1005 1.1.75 — — — — — — Steaua⸗Roman. * 108665 1.5.11 — — — — Ung. Lolalb. S. 1. 1064 versch. — —
20. 00h 0 io, ooch ch. 269 8 — — 1000 M 100
Abliefer.⸗Sch. (vom Reich mit s Bins.
6 Geschäftsjahr. R nur bei Mannh. Vers.⸗A. 1. 75. * Aachen⸗Münchener Feuer J Aachener Rücierst i. 4 Allianz 12500086 Assek. Union Höbg. 40000 Berliner Hagel⸗Asseturanz 1600980 en,, Land⸗ u. Wasser Tr boodb q erlinische Feuer⸗Vers. Ifür 6 1 Verlintsche Lebens⸗Bers. , . * l n Concordia. Lebeng-Vers. Köln — Deutscher Lloyd 750900 Deutscher Phönix (für 10909 Dreßdner Allgemeine Trangvort — —
Ini is, Sb s
10 106, ob B J 7 1
110.006 6
11090056
Leipziger Feue do.
Magdeburger Feuer⸗Vers. (für 1006 4 Magdeburger 1 —— . Magdeburger Lebens⸗Vers.ces. joop Magdeburger Rücversicherungs⸗Gef. 10000 g Mannheimer Versicherungs⸗Ges. — — National! Allg. Vers.-⸗A. G. Stettin Niederrheinische Güter⸗Asset. —— Norddeutsche Versich. Hambur Nordstern. Allg. Vers. Akt. Ge Norbstern. Lebens⸗Vers. Berlin = — Nordstern. Trausport⸗Vers. 3390900 9 Oldenburger Versich.⸗Ges. — — Preußische Lebens-⸗Versich. — — Propidentig, Fraukfurt a. M. 65000 k Rheintsch⸗Westfälischer Lloyd — — Rheinisch⸗Westfälische Rückvers. — — Sächsi sche Rückversicherung — —
S0. 00eb 6 70, 0
. 6 ——
— —
gStoioniatwerte
1.1 si3good
Stic. alenderjahr, 0. a.
— 7
. neue — —
Baterl. u.. Rhenania * (für 1595 rankfurter Allgem. ö Frankona 186005 6 ⸗ Germania, Lebenz⸗Versicherung 85005 Gladbacher Feuer⸗Versicherung 3690099 Gladbacher Rilckversicherung . Kölnische Hagel⸗Versich. —— Kölnische Rückversicherung 210006 Kolonia, Feuer⸗Vers. Köln —.= r⸗Verstcherung 4300909
Lit. 6 16500 6
g —.— J.
neue — —
Schles. Feuer⸗Vers. fur 165 4 — Sekurltas Allgem. Vers. — — . Thuringia, Erfurt 42000 Transatlanttsche Güter — —
neue — —
Union. Allgem. Vers. — —
Union, Hagel⸗Vers. Wetmar 222004 Viktorta Allgem. Vers. (für 1000 A) 1400 Vittoria Feuer⸗Versich. 140005
Wilhelma. Allg. Magdebg. 6700060
J. * *
2 7 7*
sa0 u. 1203 Rach 6. Versicherungsa ktien.
Gulden) I60oon
22b00hba
ill 100 zghen
— —
3 sios , 0ob 121 165, 90h n
Bezugsrechte.
Deutsche Eisenbbetr., 50o0oh Osnabrücker Bk. 10000
Sächs. Boden 650 Adlerhütten Glas 18000 Beton⸗ u. Monierbau 250069 Deutsche Gußstahltugel 130005 Dresdner Bau 1500606 Habermann u. Guckes 22005 Holzmann 8509
Walter Kellner 37005
Krefft 120606
Lippische Werke 25006 Lahmeyer 38256
Ver. Schuh Berneis dooobg Vorz. 4259
Ver. Textil 300066 Wernshausen Kammgarn 100d
,
43 Vayerische Staa bo. o.
, r Anleihe 1889 ....
bo, Zwischensch. d.
unif. Anlethe 1908 18906
' do. Zoll⸗Obligattonen ...... Türkische 490 Fr.-Lose. .... ...... g Ungarische Staatsrente 1915. a da.
ganada · Fac. ib. Sch. o S. G, Gch. g dbb sche isenbahnen Ser. 1... Luremhurgische vrinz Heinrich.
rbb r nioo
Deutscher Reichzschatz 1917 II. b do. 1918 LTV- V
bo. VI- LX (Agio) fällig 1921
ö bo. che Reichtzanleihe .. ..... ; bo.
bo.
ü
. do. 1.5. 25 do. (Hibernia)
do. (außlosbare) lonso l lbterte Anleihe 208 3200b
S ortlaufende N
o tier ungen.
Heutsger Kurs 92h 84 Ib gd apdh *
11759
46756 U bo. K ische 561 fãllig 1.5.24
. o.
90h
— — — — —
bo. bo. 144 214421466 do. bo. 28602799 tsanleihe ...... — —
. ag / boonzgasoο
bo. ,, Equtt. Trust⸗Co. Staats schatzsch. 11
—
amort. Eb. Anl. oaobn gahoꝛtzßood Goldrente . . ... 9000s 1000
Kronen⸗Rente. konv. J. J. do.
lonv. IJ. J. bo. 2753000
Silber⸗Rente. . Papier⸗ do..
—
Ser. 1 ...... aasbor asooo u oO do. 2 27000297509
260bba3 ooo 0 οοO
do. Iv. Iso iaooob
Goldrente ..... . 690004560006 590 Staatz rente 1910... 10009067502 . Kronenrente .... ... 4 Lissabon Stadtsch. L. ii. ...... 920090009 ah Wiexikan. Bewäff. ...... ...... do. Jert. d. New Sildösterreichijche
49090451006
*
1 4200906 do. neue.. 360005 — 4 97603100005 d., 6100463509 240000255000240000 1660004 1867500a16500905
26060036100
Ser. 2... 30500431000
.
L
*
660002670008
39900u395009400090 3 1300090 128000 1380000 3 2590022 765600u2 60000 540900630000
Norddeutscher Lloyd... ..... ..... 21600 2aοο'ͥ Noland⸗Linte .
444 272001643096
Berein. Elbeschiffahrt ...... ...... 260004241001 2190021 7502232608 30034756
Voriger Kurs
142a143a1426 2752 BQ 2 J5a280 .
zcobbores jooob
79000810009
geoboa d40Qeh 8 dagooob 260 002650026250 63
2msbbaess a6 282806 fas bor i e C
130bon iso g obo zobᷣbeaßzszzob Iicboeß sber dor
zõsboe h a zac
22 700023000900 6
220000 22756002220004 2300033509 6 30000229500 360000 0
I3660Das J500p 121000 2126090a12400905 2300024000 23500 23800
1960012009906
23250247505
23000a2z3500225006
20000 Balg 75 Qa2Daig/ßᷣon
320 0a 330021009 00h
Berl. Hand.⸗Ges. Comm. u. Priv. B Da rmst. u. Nat. ⸗Bk. Deut sche Bank. . . Diskont o⸗Komm. . Dresdner Bank. . Leipz. Kred.⸗Anst. Mitteld. Kred.⸗Bk. Desterr. Kredit .. Wiener Banlv. . . Schulth.ᷣ⸗ Patzenh. Aceumulat.- Fabr. Adlerwerke .....
,, Jul. Berger Tiefb. Bergmann Elektr. Berl.⸗Anh. Masch. Berl.⸗Karlsr. Ind. Berl. Maschinenb. Bingwerke ...... Bochumer Gußst. . Behr. Böhler u. Co. Buderus Eisenwk. BVusch Wagg. V.⸗A. Calmon Asbest .. Charlbg. Wasserw. Chem. Griesh.⸗El. do. von Heyden. Daimler Motoren Dessauer Gas ... Dtsch. Atl. Telegr. Dt sch. Luxbg. Bw. Deutsche Kabelwk. Deutsche galiwt. . Deutsche Masch. .. Deut scher Eisenh. Dunamit A. Nobel Eisenb⸗Verkmitt. Elbers. Zarbenfbr. Elektrizit.⸗Liefer. Elektr. Licht u. Kr. Essener Steink. . . Fahlberg, List e Co. Feldmühle Papier l., el senk. Bergwerk Ges. f. eltr. Untern. Th. Goldschmidt . Görl. Waggonfabr Gothaer Waggon. Hackethal Draht.. H. Hammersen .. Hannov. Waggon Harb⸗Wien. Gum. ,, dartm. Sächs. M. Hirsch Kupfer ... Höchster Farbw. .
oesch Eis. u. Etahl Hohenlohe⸗Werkte Bhfilipp Holzmann
Heutiger Kurs 350 0a45600034539096
1975022026506
S2 5 ab J5us 1265p
12000111500120005 37000 οοQνλοο
Actienges. f. Anil. 1850020750 Allg, Elektr. Ges. 1400013 78asoοdsoon Anglo⸗Contin. G. 80500760005 Aschaffenb. Bellst. 296099 Aussb.⸗Nürnb. M 25750924500. Bad. Anil. u. Soda 22500424500
s æ2I560u2d 00h 10500 1090010500 38 1004390006 20000 230006 66000200060 29d o0Quz 900032600
0000 aß3 000500026002 26500a260095 24 750a265005 2700029590 11750124005
190002150906 18700206096
IIS Qa] 90 ãI56Qu8 ooh 142601625021 4500a15000 19250a24000a230096
36 bodasß ioo Qu σ ioo
S4 000asbd09h 15009070066 136003145008 21 750 a2 12500220009 330001350000 20000214005
1350011400906
ho hß00 6 ab40090h
i000 0500! νοũοo? 21000a23009 27000315090
hh 5a 50h 11900a11750a11600 ο 215009224005 18900417000 180005 107004110009
11509021 12500120006 500 gas 5s o0Qu3ßᷣ00 096000 16500167506 202602176096 131009313400021339000 120000130005
3660 0ad40000 6 16600200006 810900626005 246002660060
da Maß5g0ußßo M.
Boriger Kurs 365001390009 6000463005 6500 aß J5Dasß 600 s6650h 1900906 900092506 6 I00eb 6 à5600b Gaß]7oob 4000339509 4600346304600 6000 oeh 6 aßgß0o0eb R 65825as 100)
1020 0210400410200 350905
7000 6a] I50h 25041775050 131004 135002129005 690900a5 70099
22750 b
2095 0u2 1000 20909020600 21500220600 ß az1 1000 90o00u9 2560p
3809043681095 1926042000095
6060 0a6ß50 00 24100a2265250a251005 86800686000
46000)
2660 0a26000b 223090a226003223000 26bb00a2 700900 1050041076509
6000h
I250b 6 MIAIbßQ0a 7I5bD 1I500al 0090
Ibo 50d ]5ßoob
12909a 140001 3000135000 17500218400 760909
logo
14000131006 300900132001 80090
1915 0a21 0020000220400 28000 0
obo oa go B aiß5o0h
h lodaßoooh 12100212400212060312100 Hohn IDobaßᷣooooh
90 00ag6ooh
19000191505
2b I 0ù2 ] 000260000 22bQap326ßQaß 20039009
20000u2z0 76M τοτũάp 1000 109090
820029040030 οo94949990 I200α l 1600a111090211380905 3000 5Ons 3000827500 15500 170000 191004191009
1250090 128500412709000 1I000uAl 13005
36 00035800909 0002170009
61I000h .
2 90 0az 2000 ᷣQο Ebobat oOo)
260002 50069009808
55800 0uß 2500 6 as 4500 οοσ No nß 100260002 bb 5a bßᷣßoh
1026010100 οά⸗ ß asφο
Humboldt Masch.
Ilse, Bergbau... Gebr. Junghans.
6. F. Kahlbaum
Kaliwerke Aschersl
Karlsruher Masch. Kattowitzer Bergb. Köln⸗Neuess. BSgw. 5900hh
22 150222504227 502225004227500 115000116502 i600 1500026000 00h 1962804190004185009
2960 0a 320002309003 100 2500012655006
0 I50asg 5600 20000 135004147506
45000470005 44000246000a440004450005 22000224500 B azd000 9
6 100asß005asßdo0oh
6000269005 3bbbo0ub go daß7Jooa7oooo 3000390003 75900a875060 Mb00as5ß 000m I5Qu3 72509 300070 7603740009 250000260005
1600031490905 46000a6s000049000250500a502506 12000a1198004123005 265004290000
10800110006
430004445909
ibo oa iß Joa iss 72509 44000475006
1360902145000
147504 140004147505 115000a12000908
2750028 500a2]5004300000 165001 7250a 17000217500 112600. 3. 111 10 ςον 2750026250 9
09 b0ad il5ooh 695 0a 90 0u 72506 p30 00a 49900 hb 00aß 59h 20900221500 205002190906 4000351005
— — o B. 0s bobo os 0. 60000a6 15009 1300001395005
Köln⸗Rottweil ... Gebr. Körting ..
Krauß & Co., Lok.
Lahmeyer & Co.. Laurahüttte . .. . .. Linke⸗Hofm.⸗W.. Ludw. Loewe ... 6 8,
Lothr. Hütt.⸗ u. Sw
Mannesm.⸗Röhr. Mansfelder Bergb Dr. Paul Meyer. Motorenfbr. Deutz Nordd. Wollkäm m
Dberschl. Eisenbb.
Obschl. Eis⸗J. Caro
Oberschl. Lokswke. Drenstein u. Kopp.
enn, Phöniz Bergbau. Polyphonwerle .. Hermann Pöge. .
Rathg eber, Wagg.
Rhein. Braunk. uB. Rh. Metallw. V.⸗A. Rhein. Stahlwerke Nh. Westf Sprengst Rhenania, V. Ch. F. NMiebeck Montanw.
R d. NMiedel Rom bach. Hütten. Ferd. Nückforth. . Rütgerswerte ... Sachsenwert ....
Salzdetfurth Kali
ö,,
H. Scheidemandel Schles. Vgb. u. Zink
Hugo Schneider.
36 u. Salzer S
uckert & Co...
Siegen⸗Sol. Gußst Siemens & Halske Stettiner Vulkan Stöhr 8 C. Kammg
Stolberger Zint.
Telph. J. Berliner
Leonhard Tietz ..
Türk. Tabakregie
Union⸗ Gießerei.
Ver. Schuyf. V.⸗W. Vogel, Telegr.⸗Dr.
Weser Schiffbau.
Westeregein Alkali Wol
Jen stosf - asbhor Simmerm.⸗Werke
Neu⸗Guinea ....
Otavt Min. u. Esp.
Heutiger Kurs 295003300006 6 Ibb0a7z2ooob 1370 0134004147505 1360001310904 140009 306001320005
60 Qas I500 95000
18 bon ibaoop ladoba sizg hp böbbagãß
34000u350090b 2100022600 20100207096
199003 106902116000 190001179009
159500 1646001625000
Voriger Kurz
28000 27500226000 S500 as 5booh i bob a i zo ion] Ißooh laß ha j So B ai 5 bo 29)6090v 2 öh g a 2500b 30h ob d a3d5 hob 660 00h zi bon ig S Qn 200006 sobß ha j zh 14500 149600 Ihn js hooa ils5ooh zbbo oa z6ß5 0 bb νι , za ha 3500 6 a2S60ν 316M 34500355006 ii joba i z5oh
— — O. B. 4I6hoꝛ ds ονsοοb 26 baz z56h gh hußgghaß /obb 230009225005 52000 eb G abz s(doh ga jp ag ho acg4 h zi 30 λτ/. I050 ha jB9ooa 060 hh ö Soon G 146909 44500 4550047506 11686601 obo. z6bbon 2650 0h so3hha sbaßoh 430002415006 150009 4Iobbad 1200aν 13366 12605) 1300606125009 * 26500 fo hoh d cl bzb i iooꝛ bn — eee g e. Iiohba soo⸗ ö
ng hab h el, Shoa daoodꝛ soo u bb
hic ohabi ooh 26 j5 az ibo B a20εοοb goon s gꝛhßᷣhp
3226906 I3õbn jon 300 lob aß oon db οl bob 56000us309000 1300001366006 500000 ghßbonggo abo 4300242000 K .
isoboa iss oo og; doo 11 25a i i bai 1z5al ob g jd bug gb bnußb i Nag job
; h 2400026190 geg
3360043 is so i 250th
udoba iß oda 6
I gbbor
ted om looo 16a
—
r. 71. Nichtamtliches.
( Fortlsetzung aus dem Sauptblall
Vorläufiger Reichswirtschaftsrat. 56. Sitzung vom 23. März 1923, Vormittags 10 Uhr. Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger)
Der Gesetzentwurf über die Arbeitszeit der An⸗ estellten wurde weiter beraten. ! Vertreter der Arbeitnehmer lehnten zum Teil das Kompromiß ab, weil das Prinzip des Achtstundentags durchbrochen sei, nähtend ein anderer Teil in der Ablehnung eine Diskreditierung der n den Ausschuß entsandten Vertrauensleute sehen wollte. Die gleiche Epaltung der Anschauungen in den einzelnen Gruppen klang aus fast sder Rede wieder. Bedauert wurde, daß die Frage der Tarifverträge Pe ene d tom ß nicht berücksichtigt ist. — ö Namens der Banfangestellten protestierte das Mitglied Marx dagegen, daß man diese Angestelltengruppe hinsichtlich der Arbeitszeit n eine Ausnahmestellung gedrängt habe, die man mit dem Deck⸗ nantel dez öffentlichen Interesses zu beschönigen versuche; * bestehe len Anlaß, die Bankangestellten den privatwirtschaftlichen Interessen der Großbanken auszuliefern. Jedenfalls möchten die Banken be⸗ denlen, daß es im Bankgewerbe nech Organisationen gäbe, welche die Fraft in sich fühlten, eine solche Vergewaltigung der Angestellten zu hindern. 2 ; . Dr. Ha bers brunner (Arbeitgeber) wandte sich gegen die Versuche der Arbeitnehmer und speziell der Bankvertreter, das Er⸗ gebnizg des. Kompromisses durch ‚ auf die Regierungs⸗ dertreter wieder zu verwässern, und bemühte sich darzulegen, daß bei zen Banken tatsächlich ein öffentliches Interesse vorliege. Der Acht. undentag im Sinne der Ideologen sei erlogen, der Achtstundentag m Sinne der Sozigldenkenden sei tragbar. Deutschland hahe aber seinen Anlaß, den Achtstundentag obligatorisch einzuführen, solange sih Frankreich und England weigern, das gleiche zu tun. . Dr. Thissen betonte, daß die Frage nicht einfach mit der Antwort pro oder Contra Achtstundentag zu beantworten sei; jeden ⸗ sallßz werde die richtige Anwendung des ,,,, zu einem Ergebnis führen, das der überwiegenden Anzahl der Arbeitnehmer 6 werde. Er warne aber davor, den Tarifvertrag zum A und O
der wirtschaftlichen Bestrebungen zu machen, denn die Machtfaktoren,
denen er sein Zustandekommen verdanke, könnten sich ändern. Des—⸗
halb sei gesetzliche Regelung vorzuziehen.
In der Abstimmung wurde der Antrag der Abteilung 1 auf. en bloe Annahme des ganzen Gesetzes angenommen. Im Anschluß an die en bloe⸗Annahme hätten gemäß einem früheren Beschluß des Hauses diejenigen Bestimmungen, die den Ange⸗
stellten größere Vorteile gewähren, als sie in dem Arbeitszeit⸗
geseß für die gewerblichen Arbeiter enthalten sind, nun auch auf diese Arbeiter ausgedehnt werden müssen. Im Zehner⸗—
Ausschuß war jedoch eine Einigung über diese Frage nicht zu erzielen, und so beschloß das Haus, diese Frage ebenfalls
offen zu lassen und nicht weiter zu beraten. Das Haus nahm sodann die Beratung der Arbeits⸗
losenversicherung wieder auf. Meber den strittigen 8 15, betr. Aussperrung oder Ausstand, ist gestern in der Kom⸗ nission ein Kompromiß zustande gekommen, waͤches den beiderseitigen Interessen der Arbeitgeber und Arbeitnehmer gerecht geworden ist. Dieses Kompromiß gelaügte mit einer redaktionellen Aenberung zur Annahme. Damit war
e Einzelabstimmung über das Gesetz erledigt. Vbr der Schlußabstimmung gaben die Arbeitgebervertreter der Land⸗ wirtschaft die Erklärung ab, daß sie die Vorlage ablehnen
werden, da alle ihre Anträge im Ausschuß abgelehnt seien und sie andererseits die Verantwortung dafür nicht übernehmen
könnten, der Landwirtschaft Lasten aufzubürden, ö denen
biese an sich nichts 3 tun habe, denn in der LanHwirtschaft bestehe keine Arbeitslosig : , und das Haus vertagte sich gegen 3 Uhr gu
keit. — Das Gesetz wurde e uf an⸗ un⸗
estimmte Zeit. .
3
Parlamentarische Nachrichten.
* Der Hauptausschuß des Reichstags setzte gestern die Ftatsbßerat ungen über die deu tschen e (rs rn er fort. Von dem, Personalbestand des Reichs verkehrministeriums und der Betriebeverwaltung wurde, nach dem Nachrichtenbüro des Ber eins Deutscher Zeitungsverleger“, eine Anzahl Stellen gestrichen bezw. al künftig wagfallend bezeichnet. Zwecks Erleichterung der Auf— fickungs möglichkeit der Eisenbahnsekretäre wurde beschlossen. daß bis zu. Söß6 Stellen der G'ifenbahnfekretäre und.? Varsteher in solche der Gfuppe VIiJ (isenbahnobersekretäre usw.) umge⸗ pandelt merden können. In 7885 diefer Stellen der Gruppe VII lönnen die am 51. März i970 in planmäßigen Stellen an⸗ Estellt gewesenen Beamten der ehemaligen Assiftentenklasse beim Freiwerden von Stellen einrücken. Künftig sind diese 8850 Stellen wieder in solche der vorhergehenden Gruppen umzuwandeln, und zwar 65 Stellen nach scheiden der jetzigen Inbaber, 7885 Stellen, sohald die am 31. März 1320 in planinäßigen Stellen angestellt ge⸗ hesenen Beamten der ehemaligen Afsistentenklasse nach Erfüllung der Jorbedingungen zu Eisenbahnoberseirctätren befördert sind,. N Erledigung der Petitionen wurde der Etat der deulschen Reichs bahnen perabschiedet. Pie Tarifpolitik soll im Haushaltsausschaß noch ge— sonderf behandelt werden. ;
ö. .
Der ,, des Rich swirt ch att ergts sahn gestern, den Beschluß des Kohlen steuergus schuffes dez Reichs. kohlenratg, eine: Herabfetzung der Kohlen steueg auf 0 oso zu empfehlen, zur Kenntniz. — Anläßlich einer ie dr des ementbundes, bekreffend die Auf be bung der Koblenwirt⸗ schaftssteijten, stehte der Vertreter des Reichs kohlen kommissers sest, daß diefe Stellen infolge der Besetzung des Ruhrgebiets für die
erteilung der Kohle besonders an die mittleren und kleinen Ver hlaucher gegenwärki, noch unentbehrlich find Dieser ¶ Auffassung Hhloß sich, auch der Vertreter des Neichswirtschaftsministerjumt an. Der Ausschuß hielt demnentsprechend die Zeit für eine Aufhebung der
ohlenwirtschaftsftellen säür noch nicht gekommen.
*
z Dem Reichstag sisf· der Entwurf eines Gesetzes über en Verkehr mit Absinth nebst Begrändung zu— gegangen.
— [ —— Verkehrswesen. 8 Neuerungen 1m p one die . Am J. April, wird r
m inneren deutscheß Verkehr sowie im Verkehr mit Freie Stadt Danzig, gur , Memelgebiet und Oesterreich für Waren⸗
w =
e, ma,.
Erste Beilage Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Sonnabend, den 24. März 1923
gelaufenen Geschãftslahr daran gearbeitet, Verbesserungen im Leitung Dag Hochspannungenetz hat eine Länge von 847 km gegen 803 km im Vorjahre. Angeschlossen sind: 1379 Ortschaften, Weiler und Einöden gegen 1167 im Vorjahre. wer 563 Transformatorstationen gegen 532 im Vorjahre gespeist. Anschlußwert der Transformatorstationen beträgt 16111 K 15 336 KVA Glühlampen ; die Zahl der Motore von 4731 mit 19225 EP8 auf 5616 mi 22 457 PS. An sonstigen Apparaten sind 4723 gegen 3364 im Vor⸗ Nach Vornahme der Abschreibungen auf In⸗ ventar, Werkzeuge und Immobilienkonto sowie einer Zuweisung zum Delkrederekonto wurden dem Abschreihungs⸗ und Erneuerung konto 13 850 000 4A zugeführt. Der Reingewinn beträgt 2 389 001 , dazu der Vortrag von 51 256 4A, so daß 2 440 257 A zur Verfügung Davon werden 20 vo an die teilt Auf der Tagesordnung der am 26. d, M. stattfindenden Generalversammlung steht als dritter Punkt: Beschluß— fassung über Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft bis zu 30 Millionen Mark Sigmmaktien und durch Ausgabe von Vorzugs— aktien mit mehrfachem Stimmrecht zum Zweck der Verhinderung einer Ueberfremdung bis zu 1,25 Millionen Mark. . 3
— Der Verbrauchewreis für gerösteten Kaffee wird laut Meldung des W. T. B.“ vom Verein der Kaffee⸗Großröster und Händler, Sitz Hamburg, gestern offiziell mit 12 000— 14 8090 M für kg je nach Qualität notiert.
Bu dapest, 22. März. . ius wei Königlich ungarischen stagtlichen Noteninstituts vom 1I5. März 19235 (in Klammern Zunahme und Abnahme im Ver⸗ leich zu dem Stande am J. März) in tausend Kronen; Metall. Noten der Oesterreichisch⸗Ungarischen Bank Postsparkassennoten i 384 3735 (3Zun. 221), Banknotennachahmungen 16 594 (unverändert), Wechsel, Warrants und Effekten 44 681 836 (3un. 3 465 411), 26lö zd (Jun. 5 SS 5) C laat 6 oh 6e un. I 000 900), Effekten 1454 3un. 227), sonstige Aktiven 9779 853 Notenumlauf 77 O07 293 (Zun. 1310 506), Gire uthaben 7 877 483 (Z3un. 1217 223), sonstige Passiven 16523 389 un. 2 692 457).
Landon, 22. März. T,. B pon England vom 22. März (in Klammern Zu⸗ und ahn im Vergleich zum Stande am 15. März): Gesamtreserpe 24 063 009 (Zun. 800 000) Pfd. Sterl., Notenumlauf 123 199 000 (Zun. 203 0090) . 512 ö. . . Pfd. Sterl., Wechselbestand 72 436 000 (Zun. 1 786 000) Pfd. Sterl. , der Privaten 102 644 000 (Abn. 6 Sol 000) Pfd. Sterl.,, Guthaben des Staates 24 129 9900 (Abn. 8 506 C00) Pfd. Sterl., Notenreserve Regierungssicherheiten Verhältnis der Re⸗
prohensendungen eine Vorstufe bis zum Gewicht von 100 g zum Gebührensatz von 60 A eingeführt.
Im Paßtetverkehr werden drei Entfernungszonen gebildet. Die Paketgebühr betrãgt danach vom 1. April an: in der 1. Zone in der 2. Zone in der 3. Zone
bis 75 km) ile, . (über 375 km)
Sie werden von
für Pakete bis 3 kg. ö 8
im Vorjahre.
jahre angeschlossen.
40 257 A vorgetragen.
a 9 9 9 9 9 9 9 a 0 9 229 2 2 2 228 o a o 0 9 0 9 0 0 68 2 9 9 29 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 8 9 9 9 9 9 9 9 9 9 40 a 8 d 9 9 9 a n , n , , n , , a .
fur Zeitungs paketẽ Pa ketbestellgeld
Paketausgabegeb werden vom 1. April an nicht mehr erhoben.
(W. T. B.) Wochenausweis
chatz 23 297 (Abn. Hh,
Sandel und Gewerbe. 6, fr, (Genn g,
Berlin, den 24. März 1923.
egen Handpfand Telegraphische Auszahlung. 9 3.
Vorschüsse an 36 O6 ᷣ/
un. 688 367),
Amsterd. ⸗Rotterd. Buenos Aires (Papierpeso) Brüssel u. Antw Christiania .... Kopenhagen ... Stockholm und Gothenburg . elsingfors. .. Itallen London.. New Jork
(W. T. B.) Wochenausweis der Bank
Pfd. Sterl.,
22233 90909 (Abn. 187 9000) Pfd. 45 b29 000 (3un. 77 000 Pfd. Sterl. ü serven zu den Passiven 18,93 gegen 1939 vH in der Vorwoche. Clearinghouseumsatz 773 Millionen, gegen die entsprechende Woche des Vorjahrs mehr 46 Millionen.
Kopenhagen, 20. März. Sochenaus . in Kopenhagen vom 17. März (in Klammern der Stand vom 190. März) in Kronen: ͤbest Silberbestand 4155 624 (4250 614), Notenumlauf 418 812 476 (435 152 019),
Spanien. (W. T. B.) Wochenausweis der
Rio de Janeiro Wien......
ugoslawien (Agram u. Bel⸗
I Kr = 1 Dinar nan, ..
Fonslantin opel ö
Goldbestand 228 221 471 des h 3 ij 232 377 095 (232 48 Deckungsverhältnis in vd 55,5 (53,2). Stochholm, 22. März. (W. T. B.) Wochenausweis der Schwedischen Reichsbank vom 20 März (in Klammern der Stand vom 13. März) in Kronen: Metallvorrat 273 689 198 bh Hg zl (615 603 ah) davon Wechsel auf Inland 289 110 411 (281 920 179), davon Wechse auf Ausland 31 625 811 (37 425 310), (634 4 23h, Notenreserve 146 452 310 (i67 757 814, guthaben 268 112 944 (252 324 651).
(213 716 022), Ergänzungsnotendeckung
Notenumlauf 525 926 056 ö Girokonto⸗ Ausländische Banknoten vom 24. März.
Amerikanische Banknoten 1000-5 Doll. .
2 und 1 Doll. Wagengestellung für Koble, Koks und Brikett .
am 22. März 1923:
JDberschlesisches Revier Anzahl der Wagen
Bulgarische 1 garisch Ruhrrevier
8 —
32 2 8
*
De e e a 0
Gestellt. . Nicht gestellt.
9 9 9 228
ugoslawische Norwegische Desterreichische Ru man s che
Schwedische
¶ Dina S Rte) ; ie Elęktrelpttupferngtigrung der Vereinigung utsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldun 3 B.“ am 25. März auf 8177. 4 für 1 kg (am 22. März au
für 1 gx
10 u. 100 Kr.) 9009 unter 00 Lei
nen des Deutschen
K * to e lpreise der Notierun . 16 peisekartoffeln in
Landwirtschaftsrats. Erzeugerpreise für
S * 2 t 21 J ö w Mark je Hentner ab Verladestation: 5
Ungarifche Bankn
Die Notiz ‚Telegraphische A steht sich für je 1 Gulden, Franken, Kr esetas, Lei, Pfund Sterling, Dollar, Peso, Yer ür je 100 österreichische Kronen.
eue ( 100 r. u. Far unter 100 Kr. ucjahl hg“ sowie Banknoten“ ver⸗ e, Finnländische Mark, Lire, a und Milreis und
n, 23. März: in, 23. Maͤrz: el, 21. März:
— Nach dem Geschaffkbericht der un ger & Hoffmann Aktiengesellschaft Dresden, zeigte das abgelaufene Ge⸗ schäftsiahr wieder in allen Abteilungen, auch der Menge nach, erhöhte Auf dem Fabrikgrundstü und derselbe Mitte des Jahres in Betrieb genommen.
rundstück wurde käuflich eiworben.
ewinnanteile an Aufsichtsraͤt und Vorstand und 9 wendungen verbleibenden Robgewinn von 16542 958 * sollen 923 576 abgeschrieben, dem Reservefonds 67 657 4, dem Dispositionsfonds 9971 127 4 überwiesen, für Deltredere 2 925 000 4, ꝛ fahrtszwecke 970 000 4A verwendet, 7 v5 Dividende auf Vorzugsaktien, 30 vy Dividende auf Stammakktie
dem Jahresbericht e sellschaft, urg ⸗Südost, frage in allen Erzeugnissen sämtliche Umsätze erfuhren erhebliche Steigerllngen. N ꝛ Gewinnanteile für Aufsichtsrat und Vorstand sowie Vergütungen an Angestellte ergibt sich einschließlich des Vortrags von 327 O0 4A ein Reingewinn von 1652194712 4. dessen Verteilung wie 100 vo= auf 100 000 000 Æ Stammaktien O0 000 000 4, 12 vH auf 6000 0090 4Æ Vorzugsaktien 180 000 4A, Zuweisung an einen Beamsenrubegehaltsstock 20 000 000 , Zu⸗ weisung an einen Arbeiterruhegehaltestock 30 000 000 Æ. Auf neue nd vorzutragen 2 014712 4.
dem Geschäftzbericht der Oberbayerischen Ueberlandzentrale Akftiengesellschaft wurde im ab.
igsber ) 6. 2100-1700 1800 - 16500 2100 - 2000
lügel angebaut in Nachbar⸗ Von dem nach Absetzung der
wurde ein neuer (W. T. B) Großhandelspreise
Verkehr mit dem Einzelhandel. Berlin und Branden⸗ rungsmittelgroßhandels,
für g kg ab Lager — 4, Gerstengraupen, lose 700, 00 830, 00 A. Gerstengrũtze, lose 700 00775. 06 M. Haser⸗ flocken, lose 725, 00 - 825,00 AÆ. Hafergrütze, lose 750 00 — 835, 00. A, , Kartoffelstärkemehl boo, 00 — 790.09 4A, sgiteß 709 00- 770,00 A,
Berlin, 23. März. in Berlin offiziell festgestellt durch den Landesverb hurg des Reichsverband des Deutschen N Die Preise verstehen sich ür Wohl⸗ Gerstenflocken, n verteilt und 300 4965 4 vor⸗
r Saccharin - Fabrik, ; g. List u. Go. für 1922 arbeiteten bei lebhafter Nach⸗ etriebe stark angespannt. Nach Verrechnung der
sfermehl. lose Maisflocken, lose — — bis —— 4, J Maigmehl 696, 00—- 35,00 6. Maispuder, lose 80 00 — S765. 00 4, Makkaroni. lose 15960 00 1930 00 4, Schnittnudeln, lose 950,00 bis 1150, 00 44. Reis — — bis — — 4, Tafelreis 900 0 - 1183, 00.
reis 731, 00 — 770 00 A, Reismehl, lose 770, r grieß, lose 787, 0 - 817, 0. 6, Ringäpfel, amerif. 275,0 - 3487, 00 gerr. Aprikosen, cal. 6185, 00 - 8392,00 A*, getr. Birnen, cal. 4468, cal. 3487 00 —- 4713, 00 4A,
getragen werden.
lb. 00 bis grober Bruch⸗ 790, 00 A, Reis⸗
Burmareis Sb 2, 00 A,
bis 5327, 900 4K*, getr. Pfirsiche, 1397, 00 -c 1728, 00 1217.00 4, Rosinen, kiup. carab., 1922 er Ernte 2172, 00 — 2846 00. , Sultaninen in Kisten, 122 er Ernte 8968 990 — 264. 90 4, Mandeln. bittere 3100 00 - 3252.00 4, Mandeln, füße 5239, 00— 7049, 00 6767 00 75bũi d. 0 A* ‚
varzer Pfeffer 4009 00 — 4124.00 A. wesksr fe ffer lol. o0 big
vorgeschlagen wird:
Rechnung si , 809 00 4.