fideoꝛy] Kieler Dockgesellschaft J. W. Seibel, K. 4. A., Kiel.
— 1
die neuen z nebst Talon zu unseren Aktien Nr. 1 — 170 können vom 24. d. M. an gegen Ein: reichung des Talons der fünften Serie bei der Kieler Bank in Kiel in Empfang genommen werden . Kiel, den 21. März 193. . Kieler Dockgesellschaft J. W. Seibel, k / fig ĩsn;] z Stahlberg Aktiengesellschaft für Metallwarenerzeugung in Köln.
Die in der Generalversammlung vom 24. Februar 1923 beschlossene Erhöhung des Stammaktienkapitals um 30 000 000. 4 auf 60 000 9000 4A durch Ausgabe von 6000 Stück Stammaktien über 5000 4 mit Gewinnberechtigung vom 1. Januar 1923 ab ist nunmehr durchgeführt worden. Von den neuen Aktien sind 15 000 000 4A von einem Konsortium übernommen worden mit der Verpflichtung zum Angebot der Aktien an die Aktionäre unserer Gesell— schatt.
Wir fordern Bezugsrecht bei schlusses in der Zeit vom 1923 bis zun 10. April einschlie ß lich
in Barmen bei der Bergisch⸗Mär⸗—
kischen Industrie⸗Gesellschaft,
in Köln bei dem Bankhause C. Dae ves,
in München bei dem Bankhause
C. Daeves, Filiale München, anzumelden. Die Aktien sind, nach der Nummernfolge geordnet, ohne Gewinn— anteilscheinbogen mit einem doppelt aus— gefertigten Anmeldeschein, wofür die bei den Bezugsquellen erhältlichen Formulare zu verwenden sind, einzureichen. Der Be⸗ zug ist am Schalter der obengenannten Bezugsstellen provisionsfrei. Soweit bei letzteren die Ausübung des Bezugsrechts auf brieflichem Wege erfolgt, werden sie die übliche Bezugsprovision berechnen.
Auf je nom. 2000 M alte Stamm⸗ und Vorzugsaftien können nom. 1000 A neue Stammaktien zum Kurse von 300 oo zuzüglich eines Pauschalbetrags als Ab— geltung für Bezugsrechtssteuer, Börsen— umsatzsteuer und Zinsen bezogen werden. Der Pauschalbetrag wird nach dem letzt— maligen Handel des Bezugsrechts in Köln betkanntgegeben. Der sich danach ergebende Bezugspreis ist vom 7. April 1923 bis 10 April 1923 bar zu erlegen.
Gegen Rückgabe der von den Bezugs— stellen ausgestellten Kassenquittung über den vorgenommenen Bezug erfolgt die Aushändigung der Aktienurkunden nach deren Fertigstellung. Zur Prüfung der Legitimation des Vorzeigers der Quittung sind die Bezugsstellen berechtigt, aber nicht verpflichtet.
Köln, im März 1923.
Stahlberg Aktiengesellschaft. ö
ihr
Aus⸗
unsere Aktionäre auf, Vermeidung des
25. März
1923
— **
Dividendenscheinbogen 1923, 5
Kammgarnspinnerei Gautzsch bei Leipzig. Aktiengesellschaft.
Zu der am Mittwoch, den 11. April Uhr Nachmittags, im Sitzungssaale der Allgemeinen Deutschen Credit ⸗Anstalt, Leipzig. Brühl 7577, stattfindenden ordentlichen General—⸗ versammlung kündigen wir hiermit als weiteren Punkt der Tagesordnung an: 9. Ermächtigung des Aufsichtsrats und Vorstands, die Anlagen und Bestände der Gesellschaft nicht in voller Höhe
zu versichern.
Gautzsch bei Leipzig, 22. März 1923 Kammgarnspinnerei Gautzsch bei Leipzig, Attiengesellschaft.
Der Aufsichtsrat. 143103) Wilhelm Brügmann, Vorsitzender.
(1431191 Meßhaus Union
5 ᷓ
Attiengesellschast.
Zu der am Montag. den 23. April 1923, Nachmittags 5 Uhr, im kleinen Saal des Kaufmännischen Vereinshauses in Leipzig, Schulstraße 5, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung unserer Aktionäre wird hiermit eingeladen
Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über den vom Auf⸗ sichtͤrat genehmigten Rechnungs— abschluß für das Jahr 1922. „Erteilung der Entlastung an den Aufsichtsrat und den Vorstand der Gesellschaft.
3. Aufsichtsratswahl.
„Erhöhung des Stammkapitals um 12 Millionen Mark auf 24 Millionen Mark durch Ausgabe einer ent— sprechenden Anzahl Inhaberaktien unter Ausschluß des Bezugsrechts der Aktionäre. Beschlußfassung über die Einzelheiten der Aktienausgabe.
Beschlußfassung
a) über die infolge Kapitals⸗ erhöhung erforderlichen Satzungs⸗ änderungen und Aenderung des § 3 der Satzung dahin, daß der Zweck der Gesellschaft auch die Verpachtung des gesamten Gesellschaftsunternehmens sein kann,
b) über Abschluß eines Pacht— vertrags, nach dem die Verpachtung des gesamten Gesellschaftsunternehmens erfolgt.
Aktionäre, welche an der General versammlung teilnehmen wollen, müssen dies spätestens am 20. April 1923 bei dem Vorstand anmelden und ihm überdies spä estens bis zum 23. April 19523, Nachmittags 35 Uhr, die Hinterlegungssche ine Über die Hinterlegung ihrer Aktien bei einer deutschen Bank oder einem deutschen Notar im Ge⸗ schäftsbüro der Gesellschaft übergeben.
Leipzig, den 21. März 1923.
Der Vorstand. Ernst Reiff. Der Aufsichtsrat.
Dr. Alfr. Richter, Vorf.
— *
höhen.
Aktionäre auf, das
straße 9, auszuüben.
Die Aktienmäntel sind mit doppelt ausgefertigten Anmeldungen, wozu For— mulare bei der Bezugsstelle erhältlich sind, einzureichen. preis von 500 υ plus Börsenumsatz⸗ und Bezugsrechtsteuer, deren Höhe noch bekannt—
gemacht wird, bar einzuzahlen.
. Die Aktienmäntel werden abgestemvwelt und mit dem Stempelaufdruck der geänderten Firma Nienburger Maschinenfabrik A.-G. zurückgegeben. . im Wege der Korrespondenz, wird die übliche Bankprovtsion
Erfolgt
berechne
8 912 * der Bezug
Die Aushändigung der neuen Aktien gegen Rückgabe der erteilten Bescheinigung. Die Bezugsstelle ist berechtigt, aber nicht die Legitimation des Vorzeigers der Kassenquittung zu prüfen.
verpflichtet, Nienburg, den 16. März 1923.
Nienburger Maschinenfabrik A.⸗G.
H. He
Nienburger Eisengießerei und Maschinenfahrit.
Die Generalversammlung vom 20. Februar 1923 hat beschlossen, das Grund⸗ kapital durch Ausgabe von 125 Vorzugsaktien über je 5000 A und 5400 Aktien über je 1090 A und 1000 Aktien über je 000 M auf 16 000 0900 4A zu er Die neuen Aktien sind vom 1. Juli 1922 ab dividendenberechtigt. gesetzliche Bezugsrecht der Aftionäre ist ausgeschlossen.
Die neuen Aktien sind von der Bankfirma A. Ephraim zu 450 o6o übernommen worden mit der Verpflichtung, dieselben den bisherigen Aktionären derart zum Bezuge anzubieten, daß auf 5000 4 Vorzugsaktien oder Aktien zwei neue Aktien zu 5000 4A und auf 1000 M Vorzugsaktien oder Aktien zwei neue Aktien zu 1000 Æ zu bo0 o/ plus Bezugsrecht⸗ und Börsenumsatzsteuer bezogen werden können.
Nachdem die Eirtragung in das Handelsregister erfolgt ist, fordern wir die Bezugsrecht bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum 12. April 1923 bei der Bankfirma A. Ephraim, Berlin, Große Präsidenten⸗
Das
Gleichzeitig ist der Bezugs⸗
erfolgt nach deren Fertigstellung nur
sse.
143357 Aktiva.
Bilanz ver 31. Dezember 192
— —
3
/ 643 38 60 1465 830 —
1989 022 — . 43 334 719 —
Kassa⸗, Wechsel⸗, Effekten⸗ bestand und Beteiligungen Gebäudekonto. . Einrichtungs u. Werkzeug⸗ n , Modellkonto. K Warenkonto: Vorräte .. Debitorenkonto:
Bank⸗, Postscheckguthaben und bei unserer Kundschaft 1g hb os */
Geleistete An⸗
zahlungen. 690 000 —
20 250 508? 57 683 os 5
Ge win n= und Berlustkouto per 31. Dezember 1922.
Ab 6 009 000
. ,, . 847 601
Reservefonds .... Kreditorenkonto: erhaltene An⸗ zahlungen. 9 233 328,10 sonstige Kre⸗ ditoren . . 33 821 331.36
,, Krank.“, Inb. und Ange stelltenversicherung W Reingewinn pro 192.
43 054 659 2138 731
249 81423 5 000 000 - 10392 811
r sss sis s?
Allgem. Unkosten, Reklamespesen und Abschreibungen auf Effekten, Beteiligungen, Gebäude, Ein⸗ richtung. Werkzeug u. Modelle
Ausbezahlte Provision ....
Reingewinn pro 1922...
.
35 954 432 30 2782 784 50 10 392 811 73 49 130 023 53 Mannheim⸗RNeckarau, 97. März 1923.
Greiswerke vorm. Peter Kohl Actien Gesellschaft.
9 y Bruttogewinn pro 1922
d 9 9 *
Ab 9 130 028 5
*
19 130 028 653
Vassiva.
143129) Porzellanfabrik Günthersfeld,
A.⸗G., Gehren, Thür.
Die ordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktionäre findet am Sonn⸗ abend, den 14. April 1923, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Bahnhofshotel zu Arnstadt statt
Tagesordnung:
Vorlage des Geschäftsberichts für 1922.
Beschlußfassung über Genehmigung
der Bilanz und Entlastungserteilung.
3. Beschluß über Gewinnverteilung.
4. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung und Ausübung des Stimmrechts sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien oder Depositenscheine über solche spätestens am 19. April a. e., Nachmittags 1 Uhr, bei der Gesell⸗ schaft in Gehren hinterlegen.
Gehren, den 18. März 1923.
Der Auffichtsrat.
*
O. Wiesel, Vorsitzender. , , Atktienbrauerei Cluß
Seilbronn.
Die Aktionäre der Aktienbrauerei Cluß haben in der außerordentlichen Gene⸗ ralversammlung vom 20. März 1923 u. a. beschlossen:
1. Das Grundkapital der Gesellschaft wird von bisherigen AM 5000 0090 auf „120900900 erhöht durch Ausgabe von AM 7000000 neuen auf den Inhaber lautenden Stammaktien, und zwar Stück 300 über je M 5000 und Stück 5500 über je M 1000.
2. Die neuen Aktien werden zum Kurs von 450 9640 ausgegeben und sind vom l. Oktober 1922 ab gewinnanteilberechtigt. Sie werden unter Ausschluß des gesetz⸗ lichen Bezugsrechts der Aktionäre von einem Bankenkonsortium übernommen mit der Verpflichtung, hiervon 4Æ 2400 000 den bisherigen Aktionären zum Kurs von 40 oo zuzüglich Schlußnotenstempel mit der Maßgabe anzubieten, daß auf je MH 2000 Nennwert alte Stammaktien M 1000 Nennwert neue Aktien entfallen.
In Ausführung dieses Beschlusses fordern wir unsere Aktionäre auf, in der Zeit vom 24. März bis 7. April 1923 ihr Bezugsrecht bei der Rümelin⸗ bank A.⸗G. in Heilbronn oder bei der Handels und Gewerbebank Heil⸗ bronn A.⸗G. auszuüben.
Bei der Anmeldung sind die Aktien—⸗ mäntel, nach Nummern geordnet, mit einem Nummernverzeichnis bei den Bezugs⸗ stellen einzureichen.
Der Bezugspreis von 4A 4500 zuzüglich Schlußnotenstempel für die neue Aktie ist sofort bar zu bezahlen.
Den An⸗ und Verkauf von Bezugs⸗ rechten vermitteln die Bezugsstellen.
Heilbronn, 21. März 1923.
Der Vorstand.
143408
Spinnerei & Weberei Offenburg. In der ordentlichen Generalversammlung vom 2. März d J. ist beschlossen worden, das Grundkapital unserer Gesellschaft von 4 3 000 000 auf 4Æ 9090 0900 durch Ausgabe von 3000 Stück Inhaber- aktien von je A 1200, 2000 Stück In⸗ haberaktien von je 4 1000 und 400 Stück auf Namen lautenden Vorzugsaktien von je M õlI0900 zu erhöhen. Die neuen Aktien sind ab 1. Januar d. J. dividendenberechtigt. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ist ausgeschlossen. Die neuen Aktien sind von einem Kon sortium übernommen worden und ist den Resitzern alter Stamm⸗ und Voꝛrzugs—⸗— aktien ein Bezugsrecht in der Art ein— geräumt, daß auf je zwei alte Stamm⸗
Vorzugsaktien von nom. 4 2000 eine neue Stammaktie von nom. A 1200 zum Kurse von 2600 6/½ bezogen werden kann.
Nachdem der Beschluß der ordentlichen Generalversammlung vom 2. März d. J. sowie die erfolgte Erhöhung des Aktien⸗ kapitals in das Handelsregister eingetragen worden sind, geben wir unseren Aktionären anheim, ihr Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen auszuüben:
1. Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit vom 26. März bis 12. April d. J. einschliestlich
bei der Rheinischen Creditbank
Filiale Karlsruhe, Karlsruhe, bei der Mitteldentfchen Creditbank Filiale Karlsruhe, Karlsruhe, oder bei unserer Gesellschaftskasse in Offen burg unter Einreichung der Mäntel der alten Aktien mit einem doppelt ausgefertigten Anmeldeschein mit arithmetisch geordnetem Nummernverzeichnis während der bei jeder Bezugsstelle üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen.
2. Der Kaufpreis für die jungen Aktien X nom. A 1200 beträgt Æ 3000 pro Stück zuzüglich eines Pauschalbetrags als Abgeltung für die Bezugsrechtsteuer, dessen Höhe von den Bezugsstellen nach Ablauf der Frist für die Ausübung des Bezugs rechts bekanntgegeben wird. Der sich hier⸗ nach ergebende Bezugspreis muß bis späte⸗ stens 20. April d. J in bar hinterlegt sein.
3. Gegen Rückgabe der von den Bezugs stellen ausgestellten Kassenquittung über den vorgenommenen Bezug erfolgt die Aushändigung der Aktienurkunden nach deren Fertigstellung. Zur Prüfung der Legitimation, des Vorzeigers der Quittung sind die Bezugsstellen berechtigt, aber nicht verpflichtet.
Offenburg, 22. März 1923.
Spinnerei & Weberei Offenburg.
aktien von nom. 4K 2400 oder auf je zwei
10) Verschiedene Bekanntmachungen.
143006 Bekanntmachung.
Von der Deutschen Bank Filiale Frank⸗ furt und der Darmstädter und National- bank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Frankfurt (Main) ist bei uns der Late auf Zulassung von
495000 009 neuen Stammaktien,
Stück 95 000 über je 4 1000, Nr. 104 001 — 199 000, der Rheinischen Aktiengesellschaft für Braun⸗ kohlenbergbau und Brikettfabri⸗ kation, Köln am Rhein, zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden. Frankfurt a. M., den 21. März 1923. Die Kommission für Zulaffung von Wertpapieren an der Börfe zu Frankfurt a. M.
(143007 Bekanntmachung.
Von der Deutschen Bank Filiale Frank⸗ furt und der Commerz CK Privatbank Aktiengesellschaft Filiale Frankfurt ist bei uns der Antrag auf Zulassung von
AM 460000 O2Dnenen Stammaktien,
Stück 46000 über je 4Æ 10900, Nr. 25 301 — 71 300, der C. W. Kemp Nachf. Aktiengesellschaft in Stettin, zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden. Frankfurt a. M., den 21. März 1923. Die Kommissign für Zulassung von Wertpapieren an ver Börse zu Frankfurt a. M.
—
143008) Bekanntmachung.
Von der Mitteldeutschen Creditbank, der Deutschen Bank Filiale Frankfurt, der Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filiale Frankfurt a. M., der Dresdner Bank in Frankfurt a M., der Fa. Baß d Herz und der Fa. Gebr. Röchling, Frankfurt a. M., ist bei uns der Antrag auf Zulassung von
AK 2096000 450½ zu 102 0½ ab
1. Dez. 1930 rückzahlb. Teilschuld⸗ verschreibungen, eingeteilt in 20 006 St. zu je M 1090, Nr. 1 bis 20 000, M 20 000 999 50 zu 102 0.½9 ab 1. Nov. 1931 rückzahlb. Teilschulderschreibungen, ein⸗ geteilt in 1200 St. Buchst. A Nr. 1 bis 1200 zu je n 5000, 3500 St. Buchst. Æ Nr. 1201 — 4700 zu je KM 200900, 7000 St. Buch ft. C Nr. 4701-11700 zu je AM 109090 der Stahlwerke Buderus⸗Röch⸗ ling Aktiengesellschaft in Wetzlar zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden. Frankfurt a. M., den 21. März 1923. Die Kommission
für Zulassung von Wertpapieren
an der Börse zu Frankfurt a. M
(143009) Bekanntmachnng.
Das Bankgeschäft E. & J. Schweis⸗ beimer, die Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale München, das Bankgeschäft Lerchenthal und das Bankgeschäft Tyralla, Zimmermann u. Co. haben den Antrag eingebracht,
nom. S 25 0990 9090 auf den In⸗
haber lautende vollgezahlte Stammaktien, Nr. 1 bis 75 600, der Georg Müller Verlag Aktien⸗ esellschaft in München, zum Handel und zur Notierung an der Börse zu München zuzulassen.
München, den 16. März 1923.
Die Zulassungsstelle für Wertpapiere an der Börse zu München. Vorsitzender: Remshard. Schriftführer: F. P. Lang. Syndikus: Schwarz.
142114 Bekanntmachung. Druckerei Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Bad Som⸗ burg v. d. H. ist infolge Beschlusses der Gesellschafter aufgelöst. Die Gläu⸗ biger werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Vilbel M.⸗W. B., den 10. März 1923. Der Liquidator der Gutenberg ⸗ Druckerei Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liguidation: Fritz Bieler. ;
—
Die Gutenberg⸗
(142115 Bekanntmachung.
Die „Allianz“ Transporteompagnie Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin ist anfgelöst. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Das Geschäftz. lokal befindet sich jetzt in Berlin, Friedrich⸗Wilhelm⸗Straße 17, ab 1. Mai Kurfürstenstraße 151.
Berlin, den 20. März 1923.
Der Liquidator der „Allianz“ Transporteompagnie Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Ernst Wagner.
(1395891 Friedländer Torf⸗ und Kokswerke Gesell schaft mit beschränkter Saftung. Sitz: Friedland i. Meckl. Zufolge Beschlusses der Generalver—⸗ sammlung vom 8. Februar 1923 ist die Gesellschaft aufgelöst. Alle, die noch Forderungen an die Gesellschaft haben, werden hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ sprüche unverzüglich anzumelden. Grone Wiese, Post Eichhof, Pomm., den 28. Februar 1923. Friedländer 6. und stokswerke G. m. b. S. in Liquidation.
Der Vorstund. W. Bauer.
Dr. Hon ODertzen.
(97625) Bekanntmachung.
Die Margaretenhütte Gesenssch mit beschränkter Saftung in Di he Wilmersdorf mit Zweignie derlaffn . in Demmin ist aufgelöst. ng Gläubiger der Gesellschajt werden . gefordert, sich bei ihr zu melden ß i,, . 1 1922. Der Lignidator der Margaretenhů Gesellschaft mit beschränkter Cr un
in Liquidation: un Wilhelm Möbius, Berlin, Berlichingenstraße 1.
97626 Bekanntmachung.
Die Gesellschaft für Masschinenban und Metallbearbeitung mit be schränkter Saftung Berlin · Wilmerg. dorf ist, aufgelöst. Die Gläubige der Gesellschaft werden aufgefordert i bei ihr zu melden. ;
Berlin Wilmersdorf., den 4 D. zember 1922.
Der Liquidator der Gesellschaft für Maschinenban und Meta llbearbeitung mit beschränkter
Haftung in Liquidation:
Walter Steuer,
Berlin⸗ Wilmersdorf, Landhausstr. c
— ——
97627] Bekanntmachung.
Die Mitteldeutsche Maschinenban— gesellschaft mit beschränkter daftung Berlin Wilmersdorf ist aufgelös. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Berlin⸗Wilmersdorf, den 4. D, zember 1922.
Der Liquidator der Mitteldeutschen Maschinenbaugesellschaft mit he, schränkter Haftung in Liquidation Walter Steuer, Berlin⸗ Wilmersdorf, Landhausstr. )
142580
Laut Beschluß der Gesellschafterber sammlung vom 12. Oktober 1922 sind di Bayerischen Trocken⸗ und Kraft futterwerke Regensburg in Liquk— dation getreten. Die Gläubiger wollen ihre Ansprüche geltend machen. Bayerische Trocken⸗ und Kraftfutter werke Regensburg G. m. b. H.
Negensburg, in Liquidation. Karl Weyr ich. J. Kredler.
(1430131 Bekanntmachung.
Die Max Kahnemann Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Berlin ist aufgelöst. Die Gläubiger der Ge sellschaft werden aufgefordert, sich bei ihe zu melden.
Berlin, den 22. März 1923.
Die Liquidatoren der Max Fahnemann Gesellschasft mit beschränkter Haftung. Heinrich Simon. Dr. Walter Kahnemann.
143011
Die Torfgefellschaft m. b. S., Verl XXV. 7, Friedrichstr. 150, A.⸗G. Berlin Mitte HR. B 17 415 / 25, ist sest 3. d zember 1922 aufgelöst. Gläubige werden zur Meldung aufgefordert.
Berlin, den 22. März 1923.
Otto Fuchs, Liquidator.
143010
Die Blons Gesellschaft mit bo schränkter Saftung, Berlin⸗Neuköll Emser Straße 719, ist aufgelöst, R Gläubiger werden aufgefordert, sich ba dem unterzeichneten Liquidator zu melden. Der Liquidator: Adel bert Schiefen decker, Charlottenburg. Neue Kan streße 6. 143626 ; J
Seit 6. 3. 23 ist die „Sphinx“ Schu fabrik G. m. b. S. Ber lin, Klosterstt.́) aufgelöst. Gläubiger wollen sich, Liquidator Otto Appelt, Berlin, Boech straße 37, wenden.
—— — —
(143012 Bekanntmachung. Die Internationale Handelsgesel schaft West · Sst mit beschrünkter ha tung in Berlin ist aufgelöst. . Die Gläubiger der Gesellschaft werde aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Berlin R. O8, Dunckerstr. 72, 24. 3. i) Der Liquidator der Intern gtio jan Sandelsgesellschaft We st⸗Ost mit be schräukter Haftung in Liquidation Waldemar Müller.
li3302) . ; Die Elertrizitä is Gesellscha ft Ihe land m. b. D, in Bingen a. * aufgelöst. Die Gläubiger de g, schaft werden aufgefordert, sich bei iht
nen Rh., den 6 Februnr n! ingen a. Rh., den 16. r gz 9 h. Ele łtrizitat⸗
Der Lignidator der Gesellschaft Rheinland m. b. Fisch er. 1
—
izelsz) k, Die Gesellschaft mit beschränkter 9 n „Gita lis“, Gesellschaft mit bes . ter Haftung, Sac. und Planfeb' Seilerwarengroßhandlunß, 6 Sitz in Elbing, ist durch Ve gh ien Ge I carte: pom 23. Februar 19 elöst. J h. Das Vermögen der Gesellchest ij Aktiven und Passwen auf den agg Oskar , , in Elbing, traße 2. übergegangen. ö ; Die Sierre, der Hes li b n au fgesordert, ihre etwaigen Ansprü nnlse die Gesellschaft bei derselben onfassh⸗ Die Geschäftsführer der Ges als Liquidateren; fon BVttalis. Krager. Os kar Sn
Will Rie fem ann.
Erste Zent ral⸗Handelsregister⸗Beilage i Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Verlin, Sonnahend, den 24. März
1923
ee
Rr. T1.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen über 1. Eintragung ꝛc. von Patentanwälten, 2. Patente, 3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels⸗ 5. Güter⸗
echt
* Eizendahnen enthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage in einem bejonderen Blatt unter dem Titel
Sentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.
Das Zentral ⸗ Handelgregister für dag Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin t Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48. Wilbelm⸗ preis beträ
hahe 32, bezogen werden.
Zentral⸗andelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. gt monatlich 2990 4 — Einzelne Nummern kosten 300 4. — A
„5. Vereins, 7. Genoffenschafts⸗, 8. Zeichen⸗, 8. Musterregister, 10. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. 6ber Tonturse unb 12. die Tarif- nnd Fahrylanbekanntmachungen
— Der Bezugs⸗
nzeigenprs is für den
Raum einer 5a gespaltenen Einheitszeile 1400 4.
2 Vom Sentral Handels register für das De
utsche Reich“ werden heute die Nrn. 71A, 71 B und 71G ausgegeben.
;
be, Befrisftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Sinrückungstermin dei der Geschäftsstelle eingegangen sein. MM
Entscheidungen des Reichsfinanzhofs.
1. Umsatzsteuerpflicht einer freiwilligen Versteigerung durch en Konkursverwalter. Die im 5 1 Nr. 3 des Umsatzsteuergesetzes pon 1919 begründete Umsatzsteuerpflicht für Lieferungen auf Grund ner Tersteigerung kommt dann in Wegfall, wenn eine Ver⸗ kegerung im Wege der Zwangsvollstreckung vorliegt. Als eine Fersteigerung im Wege der Zwangsvollstreckung ist aber eine Ver⸗ Fizerung nur dann anzusehen, wenn sie nach den Vorschriften der jziöllprozeßordnung über die Zwangsvollstreckung auf Grund eines pillstreckbaren Titels erfolgt. Die Versteigerung eines Warenlagers, zi ein Konkursverwalter gemäß S117 der Konkursordnung zur Ver⸗ pertung der Masse hat vornehmen lassen, ist aber keine solche Ver⸗ keierung, sondern eine freiwillige Versteigerung durch den kenkursverwalter. Der Konkursverwalter ist nicht Vertreter des Femeinschuldners, sondern Vertreter der Masse. Er kann eine sche Versteigerung auch gegen den Willen des Gemeinschuldners bomehmen, auch dient eine solche Versteigerung wie eine Ver⸗ srigerung im Wege der Zwangsvollstreckung letzten Endes der zefriedigung der Gläubiger. Sie deswegen nach §5 11 Nr. 3 des Umsatzsteuergesetzes von der Umsatzsteuer zu befreien, geht aber niht an. Denn Steuerpflichtiger im Sinne des Umsatzstenergesetzes t der Träger der wirtschaftlichen Betätigung, an deren Aus⸗ ibung das Gesetz die Steuer knüpft. Das ist aber nicht der Gemeinschuldner, sondern die vom Konkursverwalter vertretene Nasse. So betrachtet, ist die vom Verwalter veranlcste Ver⸗ seigerung eine freiwillige Versteigerung, die nach 5 1 Nr. 3 steuer= pflichtig ist. (Urteil vom 10. Januar 1923. VIa A 131122.
2. Ist die vom ersten Erwerber junger Aktien übernommene Zahlung von tückzinsen kapitalverkehrssteuerpflichtig? Der Reichsfinanzhof hat bereits im Urteil vom 12. Januar 1923 (II A 24722) entschieden, daß, wenn der erste Erwerber der Aktien neben dem sonstigen Entgelt auch die Kosten der Gründung oder Kapitalerhöhung zu tragen übernimmt, hierin nicht Zahlungen und Leistungen zu erblicken sind, die zum Erwerbe von Gesell⸗ schaftsrechten einer inländischen Gesellschaft durch den ersten Er— werber erforderlich sind. Er hat damit den Standpunkt, den er in früheren Entscheidungen hinsichtlich der steuerlichen Behandlung der Gründungs- und Kapitalerhöhungskosten für den Geltungsbereich des Reichsstempelgesetzes eingenommen hatte, auch für das Kapitalverkehrssteuergesetz als maßgebend erklärt und ist hierbei davon ausgegangen, daß nach beiden Gesetzen Gegenstand der Besteuerung nur die Kapitalinvestition, d. h. dasjenige hat sein sollen, was einer Gesellschaft als dauernder Betrag für ihre Betriebsmittel zufließt, daß also unter den „zum Erwerbe von Ge⸗ sellschaftsrechten erforderlichen Zahlungen und Leistungen“ im Sinne von s Ga des Kapitalverkehrssteuergesetzes im objektiven Sinne nur der Betrag der Kapitalinvestition zu verstehen ist. Wie hinsichtlich der Gründungs- und Kapitalerhöhungskosten hat der Reichsfinanzhof im Urteil vom 20. September 1951 (11 A 146/21) auch hinsichtlich der Stückzinsen die Stempelpflichtigkeit nach dem Reichsstempelgesetze verneint. Die Stückzinsen, so wird dort aus⸗ geführt, seien eine Vergütung nicht für die Altie, ndern eine Rilckbergütung auf übermäßigen flnteil am Gewinne. Vom Stand
7
punkt des Gesellschaftsstempels aus sei das, was das Entgelt für den Erwerb des Gesellschaftsrechts ist, von Gewährungen auf Grund von Nebenabreden zu schei
wie bei den Stückzinsen einen Ausgleich dafür en, Aktienerwerber von einem früheren Zeitpunkt an in der des Aktienrechts tritt, als der Erwerb der Aktien datiert t Stückzinsen seien das gerade Gegenteil eines Entgelts für den Aktienerwerb s eine Heraus⸗ zahlung dessen dar, was dem Aktienerwerber aber aus formellen Gründen zufließt, weil der nur auf das ganze Geschäftsjahr lauten kann. Diese Charakteri⸗
sierung der Stückzinsen ergibt, daß auch sie nicht ungen und echten
Die
z 5H * 4 gebührt, ihm ividendenschein
Leistungen sind, die zum Erwerbe von Gesells durch den ersten Erwerber im Sinne von 9 t steuergesetzes erforderlich sind, das W also in d objektiven Sinne genommen, in es aus dem Grundgedanken des Gesetzes heraus, die Kapitalinvestition zu treffen, allein ver⸗ standen werden kann. Es sind nicht Gesellschaftsrechte, die der Aktienerwerber durch die Zahlung von Stückzinsen erwirbt, sondern der Erwerb der Gesellschaftsrechte auf Grund der sonstigen Leistungen ist mit einer Nebenabrede verbunden, das heraus⸗ zuzahlen, worauf er auf Grund der erworbenen Gesellschaftsrechte an sich keinen Anspruch hat. Die Zahlung von Stückzinsen unter— liegt hiernach der Kapitalverkehrssteuer nicht. (Urteil vom 6. Februar 1923. II A 29622.)
6a des .
„erfo derli
28 *
Re, Alle zur Beröffentlichung im Reichs⸗ und Staatsanzeiger bejw. im Zentral⸗Handelsregister bestimmten Druckaufträge müssen
künftig völlig druckreif eingereicht werden; es muß
Mannskripten selbft anch erfichtlich sein, welche Worte durch Sperr druck oder Fettdruck hervorgehoben werden sollen. — Schriftleitung und Heschäftsstelle lehnen jede Verantwortung für die auf Verschulden der Auftraggeber beruhenden Unrichtigkeiten oder Unvollständigkeiten
Kerlin. Berichtigung. [14229]
Unsere Bekanntmachung vom 18. Ja⸗ nuar d. J. wird zu Nr. 14 640 — Horne⸗ burger Lederfabrik Gesellschaft mit beschränkter Saftung dahin be⸗ richtigt, daß der Sitz der Gesellschaft nicht nach Hamburg, sondern nach Horne burg verlegt ist.
Berlin, den 14. März 1923.
Amtsgericht Berlin ⸗Mitte. Abteilung 152.
aus den
Ylarl sichts rat
1
Ber lim. 1 2232)
18e h Ha AMzeꝝx. —
Der Kaufmann Wilhelm Schneider und der Weinhändler Johann Schneider, beid in Albig, betreiben daselbst seit 1. März ls unter der Firma Gebrüder echneider in Albig als offene Handels⸗ elschaft einen Weinhandel nebst Kom- nissionen.
Cintrag ins Handelsregister ist erfolgt.
Alzey, den 15. März 16238.
Vessisches Amtsgericht. Bad 8chwartan. 142226
In unser Handelsregister Abt. A ist
Ute unter Rr. H die offene Handels- Rellschaft in i m Vlohm X Döhmcker mit dem Sig ihn Bad Echwartan eingetvagen. Sesellschafter e die Kaufleute Otto Hermann Blohm, hienchök und Gustar Böhmcker, Bad Schwartau. Die Gesellschaft hat am Marz 1523 begonnen. Jur Vertretung let Gesellschaft ist nur Gusta Böhmcker enmachtigt.
Bad Schwartau, den 14. März 19823.
Das Amtsgericht. Abt. J. 142227
z
Kramm, Bankdirektor in Dr. jur. Carl Schneider
Stuttgart. Zu weiteren
Moser, Eugen Renz, vertretende Moser, jetzt göschiezhen.
in
lein, August Fleiner,
Wilhelm Rachel,
Lindner, Walter
Kurrle,
Eugen
Staiger, Paul Vogel, eino Brinkmann, Fritz
berechtigt ist.
Raling ena * r ae, Vandelẽtregister, Abteilung für Ksellschafts firmen, wurde heute bei der ima LLürttembergische Vereins— n Zweigniederlassung Ebingen, eingetragen:
Die Württembergische Vereinsbank hat in ihter Generalversammlung vom 7. De— nber 1922 den mit der Württem— iiten. Bankanstalt abgeschlossenen Feüchmelzungsvertrag, nach welchem deren
Mark zum Kurs von
über je 2000 M.)
enth eim.
gegen Gewährung von Aktien In das hiesige Handelsregister Ab— tellung A Nr. 159 fft heut eng r rag
8
ersönlich .
Kaufmann
1 : Kommandit ˖
gesellschaft seit 2. Januar 1923 mit einem
ibanzes, unter Aueschluß der Liqui , auf sie übertragen wird, genehmigt d eum Zwecke der Durchführung diefes rschwelzungsvertrages die Erhöhung res. Grundkapitals um 32 006 000 e lossen In, derselben General⸗ ammlung ist die Erhöhung des Grund— . um weitere 68 6M 000 M6 be⸗ E ofen worden. Die FKapitalserhöhung ihen gaksen 1090 00 (C0 ν ist durch⸗ hrt, und beträgt das Grundkapital der besellscheft nunmehr 20 009 000 Mäabweihundert Millionen Mark Reiter sind die ss 2, 6, z. 7, 21, 25, und 30 des Gesellschaftbertrags nach i . der eingereichten notariellen i inn abgeändert worden. Zu weiteren
utlichen Mitgliedern des Vorstands
ind. bestenlt: z x leu 9 e ern 6 Bank
die Firma Lindemann Schüttorf und als Gesellschafter der
Lindemann jun. daselbst.
Kommanditisten.
Herlim.
die irma Alfred
Berlin, 15. Hier 1963. Annt gericht Berlin
er, Direktor stelldertrelenden Mitgliedern des Vorstands sind bestellt: Kommerzienrat Max Hartenstein, Emil stellvet tretende Bankdirektoren in Stuttgart. Das stell⸗ Vorstandsmitglied Heilbronn,
Die Prekura des Theodor Brügelmann, Dr. Erich Dittmann und Gabriel. Walther ist erloscher ist erteilt dem Karl Asimu Berthold Blum, Paul Born, Karl August Grasberger, Ernst Herbster, Hof. rat Karl Klingler, Hermann Krauß, Katl
6
Rein, Schnauffer. Willy Schneider, Ferdinand Ce msnn Beck Keidel, Kreicker, sämtlich in Stuttgart, in der Weise, daß jeder derselben lich mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Profuristen zur Vertretung chti (Neu ausgegeben werden: a) 2s 65 Aktien über je 1200 6 und eine Aktie über 2000 „6, um sie den Aktionären der Württembergischen Bank⸗ anstalt auszuhändigen, b) 55 66565 Aktien über je 1200 M und eine Aktie über 220 93. Grundkapital ist jetzt eingeteilt in In⸗ haberaklien, und zwar: 30 000 Stück über se 60M „S, 151 667 Stück über je 1200 6. ein Stück über 1600 M und zwei Stück
Amtsgericht Balingen.
Amtsgericht Bentheim, den 13. 3. 1923.
Berichtigung. Die Bekanntmachung vom 17. p. wird zu Nr. 2 847 dahin berichtigt, daß Adolf Grothues und reukschat C Co. Berliner Solzhandels Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung lautet.
itte. MWieilnng Eo.
In unser Handelsregister Abt. B ist Stuttgart, heute eingetragen worden: Nr. 259 293.
in Teltower Eisenbahn Attiengesell⸗ schaft. Sitz: Berlin. Gegenstand des * Unternehmens: Der Erwerb und die Ver⸗ wertung von Aktien oder Anteilen solcher Bahnunternehmungen, die im Kreeise Teltow konzessioniert sind, sowie über⸗ haupt die Beteiligung an Unternehmungen dieser Art. Grundkapital: 45 000 000 . Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsver . trag ist am 14. Dezember 1922/3. Mär 1933 siste tg und am 2.13. März 1927? geändert. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesell— schaft eniweder von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern oder von einem Vorstandsmit⸗ gliede und einem Prokuristen gemeinschaft⸗ lich vertreten. Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt; 1. Bankdirektor Wilhelm Schneider, Berlin⸗Schöneberg, 2. Kauf⸗ mann Kurt Pinner, Charlottenburg. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäftsstelle befindet sich Berlin, Behrenstr. 68/6569. Das Grundkapital zerfällt in 45090 Inhaberaktien über je 10000 Æ, die zum Nennbetrage aus—⸗ ,. werden. Der Vorstand der Ge— 6 schaft besteht je nach Bestimmung des Aufsichtzrats auß einem Mitglied oder aus mehreren Mitgliedern. Die Be⸗ stellung und deren Widerruf erfolgen durch den Aufsichtsrat zu notariellem Pro— tokoll. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im 3 Reichs anzeiger, durch den auch die Generalver⸗ sammlungen n werden. Die Grün⸗ der, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Porzellanfabrik Teltom G. m. b. H. in Teltow, 2. Perfectecon Maschinen⸗ baugesellschaft m. b. H. in Teltow, 3. Fabrikbesitzer Ernst Toepffer aus Teltow, 4. Dipl.-Ing. Erich Kempinski aus Charlottenburg. 5 Aktiengesellschaft für Tiefbauunternehmungen in Berlin, z. Offene Handelsgesellschaft Gebr. Pater⸗ mann in Teltow, 7. Nordflug⸗Werke m. b. H. in Teltow, 8. Kaufmann Robert Prochnow aus Teltow, 9. Gustav Lohse AÄktiengesellschaft in Berlin, 10. Firma Orenstein G Koppel Aktiengesellschaft in Berlin, 11 Fritz Hackbarth & Co. G. m. b. H. in Berlin. 12. Allgemeine Deutsche Klelnbahn ⸗ Gesellschaft Aktiengesellschaft in Berlin. 13. Teltower Boden⸗Aktien⸗ gesellschaft in Berlin, 14 Teltower Kanal⸗ Terrain Aktiengesellschaft in Liquidation in Berlin, 15. r. ,. Fritz Otto aug. Berlin. Pie Teltower. Boden— Aktiengesellschaft bringt als Einlage in
die Aktiengesellschaft die ih i nom. e g ice 8 , . Teltower Industriebahn m. b. ein
meister
dir ze Eugen )
ist aus-
Prokura Br. jur.
Karl Feder Gentner,
Ott,
Karl
Hans dem
Heinrich ; . schaft. imeinschaft⸗
nehmungen
kapital: schaft. 14.
am am
2000 Das
und indert.
schaft mit 142228
n. in 836 Staib
Idrian stelle
nach der B (142230
Mts. gliedern.
treter.
le H. ein, gesell⸗
schaft in Liguidation bringt als Einlage die ihr gehörigen 160 00 S Geschäfts—⸗ anteile der Telfower Industriebahn b. H. ein. Das Cinbringen beider Gesell⸗ schaften ist mit je 6 Millionen bewertet. Die Aktiengesellschift gewährt der Tel⸗ tower Boden⸗Aktiengesellschaft und Teltower Kanal ⸗Terrain⸗Aktiengesellschaft in Liguidation als Entgelt für ihre Ein⸗ 2 lage je 600 Stück Aktien über zum Nennwert. bilden: Gerschel in Charlottenburg, 2. besitzer Fritz Otto in Berlin. 3. Bürger⸗ Max ᷓ Bankdirektor Walther Vernhard in Charlottenburg, Nauenberg aus Berlin 6.
Aufsichtszrats und der von der Handel z—⸗ kammer ernannten Revisoren, können bei e Gericht, Revisoren auch bei eingesehen werden — Nr. 29299. Automobil ⸗Verkanss⸗Aktienge sell⸗ o Sitz: Berlin. Unternehmens: Der mobilen und deren Zubehöre, insbesondere der Erzeugnisse der Aktiengesellschaft für Automobilbau Lichtenberg im In- und Auslande. Gesellschaft kann sich auch an Unter der . In⸗ und Auslande beteiligen. 10 6000 000 Der Dezember
Besteht mehreren Personen schaft durch zwei Vorstandomitagl ieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemein— einem Prokuristen vertreten. Der Aufsichtsrat hat die X ĩ Vorstandsmitglied das Recht zu gewähren, die Gesellschaf Vorstand ist bestellt: Kaufmann Hermann in Berlin. ĩ wird noch veröffentlicht: befindet Herzbergstraße kapital zerfällt in 100 Inhaberaktien über je 190 000 S, die zum Nennbetrag aus gegeben werden. timmung des Aufsichtsrats on oder aus mehreren Mit⸗ Der . hat das Recht
aus einer Per
der Ernennung un standsmitglieder Zu den beruft der Vorsitzende des f en, u vollziehen. oder der Vorstand die Aktionäre
malige Bekanntmachun machungen der
n Deutschen
Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Fabrikdirektor Dr. Ludwig Michgelis, 2. Fabrikdirektor Profeffor Dr. Adam Hofm 3. Kaufmann Bruns Klußmann, 4 Syndikus Dr. Ranis, 5. Kaufmann Al sämtlich zu Berlin. Den erster rat bilden: 1. Ingenieur Ernst
Rechtsanwalt Dr. Martin
je 10909 3 Gerichtsassessor Dr. jur. 8
Den ,. Auf stein, sämtlich zu Berlin mit
1. Rentner Dr. Willy Anmeldung der Gefellschaft eingert ichen Hotel ˖⸗ Schriftstücke, insbesondere der Prüfungz⸗ bericht des Vorstands und des Aufsichts= rats, können bei dem Gericht eingesehen werden. Nr. 29 300. Aer o- Lliond 5. Baumeister Leo Attiengesellschaft. Berlin. Eisenbahn. Gegenstand des Unterneh der
G. m.
ur ur
der
— G6
Oherreich in Teltow,
. Sitz: me
in Warschau, Luftverkehrs
offen
Otter innerhalb
über die Grenzen h
Polen, Repara
D!
kehrsunter
- lande. Grundkapi Prüfungsbericht der zer Handelskammer Aga
der
so wird d aft vertreten von zwei V liedern oder einem V und einem Prokurister 1 ermächtigt, einem
; von ihnen die
Gegenstand des
Verkauf von Auto⸗ orsta: 1
A. G. A.) in Berlin.
Die e ist bestell vorbezeichneten Art im Mühlig⸗Hofman Grunz⸗ 2 Kaufmann? Delnrich Rogalla vor 46 . Aktiengesell, Bieberftein in Bertin. Als nicht ein Gesellschaftsvertrgg ist getragen wird noch veröffentlicht Die 19822 Sfestgestellt Geschäftsstelle befindet fich Berlin w 11. Februar 1923 ge· Schöneberger Str. 11 Das Grund⸗ der Vorstand Aus kapital zerfällt in 10 009 Inhaberaktien so wird die Gesell⸗ über je 1000 M, die zum Nennbetrage ausgegeben werden. Alle von der Gesell⸗ schaft ausgehenden sekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs. anzeiger Der Vorstand besteht aus mindestens zwei Personen. Die Mit- glieder des Vorstands (ordentliche und 7
stellvertretende) durch der
r 16 — 210g n
efugnis, einem allein zu vertreten. Zum aufn ; werden Als nicht eingetragen . atlicht Die Geschäfts. sich Berlin ⸗Lichtenberg, S2 / 33. Das Grund⸗ . der glieder steht fsichtsrat zu. lanntmachungen und schriftliche Er⸗ klärungen des Aufsichtsrats sind nach den geschriebenen ober durch Stempeldcufdruck hergestellten Worten: Aero Lloy ö . 5 1 Lloyd Aktiengesellschaft?““ „Der Aufsichtgrat? von dem Varsitzenden des Aufsichlsratg oder ., Stellvertreter oder von zwei Mitgliedern des Aufsichtsrats eigenhändig
Norstan Vorstan
Der Vorstand besteht je
Abberufung der Vor⸗ sowie deren Stellver⸗ Generalversammlungen Zu den Generalverfamm⸗ ungen beruft Vorsitzende des Auf⸗ sichtgrats oder dessen Stellvertreter oder der Vorstand die Aktionäre durch ein⸗
Die Gründen
malige VBelauntmachung.
ke durch ein⸗ J Die Bekannt ⸗ e, n,. erfolgen nur ichgan zeiger. Die