1923 / 71 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 Mar 1923 18:00:01 GMT) scan diff

Walllenburz, Schles.

In Nr 760 ist am 14 Mär 1973 die Firma Franz Oppamski, Nie derhermedorf, und als deren Franz Oppawski in Niederbermèdorf ein. getragen. Amtsgericht Waldenburg, Schl.

Waldkirch, Breisga8m. [I41957 In das Handel 6

1 CGa

D

2

ftumlin,

Fandlung. Waldkirch, den 13. März 1923.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Waldkirch, Breisgan. In das Handelsregister A Bd. IJ unter F. Q- 3. 5 heute eingetragen worden: Artur Roeder, Waldkirch. ist Artur Roeder, Waldkirch. Waldkirch, den 14. März 1923. Der Gerichtöschreiber des Amtsgerichts.

Waldshut. Dandelsregistereintrag A O. Ernst MNiederwi Merkt in Waldshut, den 14. März 1923.

Walsrode.

In das hiesige Handelsregister A ist heute eingetragen unter Nr. 175 die Firma Conrad Völxen, Walsrode. Völxen in

Amtsgericht Walsrode, 20. Februar 1923

Wansen. In unser Handelsregister A ist heute

unter Nr. 37 die Firma „Emil Gitschel, ansen“ eingetragen worden. Wansen, den 15. März 1923.

Weiden. In das Handelsregifter wurde einge⸗ tragen:

86 Schreml. Georg, Landwirt, Stadt. Eschen⸗

bach

und Futtermitteln. Weiden i. O., den 15. März 1923.

Weiss wasser. In un er Handelsregister A Nr 1066 ist eute (Herren⸗ eschäst sowie Groß. chen Weistwasser, S. ., und als haber der Schneidermeister Hugo Blümel in Weißwasser, D. C. eingetragen worden.

VWestex.:stede. 14 In das Handelsregister Abt. A Nr 17 ist heute zu der

in

2 Bad

Kaufmanns Friedrich erloschen.

Der Kaufmann Harbert Anton Ulland Bad tender Gesells eingetreten. Amtsgericht Westerstede, 15. März 1923.

in

haf

Wiesbaden.

In unser Handelsregister A wurde heute bei der Firma „C. Theod. Wagner eingetragen, daß Aktiven und Passiven und dem Recht der

ortführung der Firma auf die Aktien- Fesellschaft in Firma „C. Theod. Aktiengesellschaft übergegangen ist. Gleich⸗ zeitig wurde unter Nr. 624

der

Aftiengesellschaft“ mit dem Wiesbaden des Unternehmens ist die Fortführung der bis herigen C. Theod. Wagner zu Wierbaden, die sich befaß Uhren, von Apparaten aller Art, der Zeitmessung dienen, von mechanischen Apparaten aller Art für Starkstrom und Schwachstrom

und

nebmen befaßt sich mit jedweder sonstigen

Betätigung elektrotechnischen strie, mit der Heranziehung von Ünter— nehmungen der Beteiligung an Unter ehmungen ähn— ö 5 ö 110 61 vier Millionen Mark.,

der

Zwischenahn folgendes eingetragen worden: Darbert. Anton Ulland, Kaufmann in

Kaufmann Paul Alt und der Ernst Wagner

1451 161

de mitglieder

rfreten. Vorstandsstellvertreter bezug auf die Vernetunge der Gesell—=

lichen Vorstandsmitglieder. Worstandsmitglied tirettor verliehen,

recht i zli

wird

14 . 1600 AI zum Nennwert ausgegeben. Die Aktionäte

437 j Fabri

Frau

Dezember htigt durch Vertrag vom 5 März 1923.

vertreten.

141955 III

unser Handelsregister A Bd.

Inhaber der Kaufmann

sregister A Band L ist Karl Kumlin, ldkirch heute eingetragen worden: ie Firma ist geändert in: Karl Wagenfabrik und Holz—

F. 2X 9

141958 ist

Inhaber Rohproduktenhändler in

141959 3. 364: Merkt, Holzhandlung in hl. In baber: Holzhändler Ernst Niederwihl.

Amtsgericht. J. (142349

Sitz der Firma Inhaber: Kaufmann Conrad Walsrode.

142350

Amtsgericht.

———

(141960

Firma: „Georg Schrem “. Stadt ⸗Eschenbach. Inhaber?

Unternehmen: Handel mit Lebeng—

Amtsgericht Registergericht.

(141961 die „Hugo Blümel“ Damen. Maßschneiderei⸗ roß und Klein handel mit und Stoffen) mit dem Sitze in deren In⸗

Firma und

Amtsgericht Weiß wasser, den 15. März 1923.

141962)

Firma Justus Fischer

Zwischenahn. Die Prokura dez

Wilhelm Tacke ist

Zwischenahn ist als persönlich chafter in die Gesellschaft

142353) Nr. S7

mit dem Sitze in Wiesbaden

Wagner, zu Wiesbaden haben gegen Ge⸗ währung von je 1281 Aktien das von ihnen bisher unter der Firma „C. Tbeod. Wagner“ betriebene Geschäft' nach den näheren Bestimmungen des Gesellschafts- dertrags mit allen Aftiven und Passiven sowie die ihnen beziehungsweise der Ge— sellichaft gehörenden, dem Betriebe des Geschäfts dienenden. zu Wiesbaden, Schier⸗ steiner Straße 31/335. 35, 29, 3714 be- legenen, im Grundbuch von Wiesbaden— Innen Band 31 Blatt 455 und Band 57 Blatt 8h2 verzeichneten Grundstücke mit dem Nechte zur Fortführung der Firma auf das Grundkapital eingelegt. Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern. Seine Bestellung und Ab⸗ berufung erfolgt durch die Generalver— sammlung, die auch den Titel General— direktor verleiht. Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs— anzeiger. Die Berufung der General— versammlung erfolgt durch den Vor— sitzenden des Aufsichtsrats oder den Vor— stand durch einmalige Bekanntmachung mindestens drei Wochen vor dem Tage der Generalversammlung den Tag der Bekanntmachung und Versamm— lung nicht mitgerechnet in den Gesell— schaftsblättern. Gründer der Gesellschaft sind: 1. Fabrikant Karl Wagner. J. Fa⸗ brikant Einst Wagner, 3. Frau Paul Alt. geborene Wagner, 4. Kaufmann Paul Alt,

Ingenieur Ernst Wagner junior, sämtlich zu Wiesbaden. Die Gründer baben alle Aktien ühernommen. Ju Mit- gliedern des Aussichts rats sind bestellt: 1J. Fabrikant Karl Wagner in Wiesbaden. 2. Fabrikant Ernst Wagner in Wies⸗ baden. 3. Direktor Friedrich Köddermann in Biebrich. Von den mit der An= meldung eingereichten Schriftstücken, inz⸗ besondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichlsrats und der Repi⸗ soren, kann bei dem unterzeichneten. Gericht Einsicht genommen werden. Von dem Prüfungsbericht der Revisoren kann auch bei der Handelskammer zu Wiesbaden Einsicht genommen werden.

Wiesbaden, den 7. März 1923. Das Amtsgericht. Abteilung 1.

Wiesbaden. (142351 In unser Handelsregister B Nr. 499 wurde heute bei der Firma „Rheinische Ziegelwerke Gesellschaft mit be—⸗ schräntter Haftung“ mit dem Sitze in Wiesbaden eingetragen, daß Siegfried Böhr, als Geschäftsführer gusgeschleden ist. Wiesbaden, den 8. März 1923. Das Amtsgericht. Abteilung J.

Wiesbaden. (142356) In unser Handelsregister Nr. 26 wurde heute bei der Firma „Wilhelm Ritze!“ zu Biersta dt eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Wiesbaden, den 10. März 1923. Das Amtsgericht. Abteilung 1.

Wieskaden. (142355 In unser Handelsregister A Nr. 36 wurde heute bei der Fiima „Schnegels— berger Cie.“ in Wiesbaden“ ein getragen, daß die Firma erloschen ist. Wiesbaden, den 16. März 1923. Das Amtsgericht. Abteilung J.

Wiesbaden. (142357 In unser Handelsregister A Rr. 1143 wurde heute bei der Firma „Fritz Heres Biergroßhandlung und Wasserver⸗ trieb“ zu Biebrich a. Rh. eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Wiesbaden, den 12. März 1923. Das Amtsgericht. Abteilung 1.

Wiesbaden. 142361

In unser Handelsregister A Nr. 816 wurde heute bei der Firma „Gerhard Schnlen burg Weinspekulation“ in

das Handelsgeschäft mit

Wagner

in unser Handelsregister B eine Aktiengesellschast unter „C. Theod. Wagner Sitze in Gegenstand

Firma eingetragen.

offenen Handelsgefellschaft t mit der Herstellung von elektrischen welche

sowie deren Verwertung deren Installation. Das Unter—

dem Gebiete der und mechanischen Indu⸗—

auf

auf diesem Gebiet und mit

Art. Das Grundkapital beträgt Zum Vorstand sind Ingenieur ö junior, beide in Wiesbaden, . Gesellschaftevertrag ist ain

1922 sestgestellt und be⸗

(Gzesellschafst wird, wenn mehrere Vor— li vorhanden sind, durch Vorstandsmitglieder gemeinschaftlich haben

die gleichen Rechte wie die ordent— Wind einem Titel General—⸗

ist dieser be— für sich allein nicht eingetragen Die Aktien zu je auten auf den Namen und sind

der o st, die Firma Als bekanntgegeben: 6

Wies baden eingetragen, daß die Firma

erloschen ist

Wiesbaden, den 13. März 1923. Das Amtsgericht. Abteilung J.

Wies haden. 142354] In unser Handelsregister A Nr. 1537 wurde heute bei der Firma „Theodor Schäfer, Hotel Schwarzer Bock“ in Wiesbaden eingetragen, daß die Firma erloschen ist. g Wiesbaden, den 13. März 1923. Das Amtsgericht. Abteilung 1.

w— 018

Wiesbaden. 142358) In unser Handelsregister A Nr. 2185 wurde heute bei der Firma Krebs 4 Stroh mit dem Sitze in Wiesbaden eingetragen, daß der Kaufmann Willi Stroh aus der Gesellschaft ausgeschieden ist. Gleichzeitig sind die Kaufleute Willi eber und August Mundt, beide zu Wiesbaden, in die Gesellschaft als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft find je zwei Gejellschaster in Gemeinschaft er— mächtigt. ͤ Wiesbaden, den 13. März 1923.

Das Amtsgericht. Abteilung 1. 142359)

W , Nr. 496

F ieshbader.

In unser Handelsregister B wurde heute bei der Firma „Chemische Fabrik Dotzheim Attiengesellschaft⸗ mit dem Sitze in Dotzheim eingetragen, daß Josef Mann als Vorstand ausge⸗ chieden und an seiner Stelle der Apotheker Georg Mondorf in Wiesbaden zum Vor⸗ stand bestellt worden ist. Wiesbaden, den 13. März 1923.

Das Amtsgericht. Abteilung 1.

VWieskbaden. 42360] In unser Handelsregifter A Nr P wurde heute kei der Firma „„FLZaure Pörting“ in Wiesbaven eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Wiesbaden, den 14. März 1923.

anten Karl und Ernst Wagner und Anna Maria Johanna Alt, geborene!

Der b

Wicesbaden. In unser Han unter Nr. 2526 Peter Knab“ und als deren Peter Knab in getragen. Der Peter Knab, E Schierstein a. R Wiesbaden,

Vinsen, Ln In unser Ha ei der unter Nr Anton J. Uni Amtsgericht W Wittenberg,

Im Handelsre unter Nr. 627

Der Kaufman Wittenberg ist geschieden. Die Hermann

Wittenberg. Das

Wittenberg,

getragen:

Das Wittenberg., Im unter Nr. 38 Sellwig & Durch 3 des Gesell as Stammkapi

Das

Nr. 18 die Ehrhardt,

eingetragen:

Bearbeitung von von Holzwaren.

artige oder ähnli

tretung zu

Stammkapital Roselieb

Witzenhausen, 3.

oder durch einen Die

anzeiger.

ist und Gehm, Güt und als deren J Reinhold Schenk

Wollin, den 1

Wolmirstedt

Colbitz! eingetra baurat Wilhelm

baurat Otto Ohl

dann aus dem

mitglied bestellt. Wolmirstedt, Das

Worms.

heute im Hande Gerichts eingetraf

vertrag ist am 23.

Lackfarben und

beschränkter Haft triebenen Geschäßst bar oder um nehmungen der wandten Art zu

Das Amtsgericht. Abteilung 1.

gemeinschaften und solche zu erw

Das Amtegericht. Abteilung 1.

merkt worden, daß die Firma erloschen sst.

————

Hermann Walter K Co. in Witten berg folgendes eingetragen:

Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Walter alleiniger Inhaber der

Im Handelsregister unter Nr. 440 eingetragenen Firma Karl Büttuer in Elster a. G.

Dem Kaufmann Max Karl Büttner in Elster a. E. ist Prokura erteilt Wittenberg, den 15. März 1923.

andelsregister B ist heute bei der eingetragenen Firma Franz Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Saftung gendes u en, eschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 30 November 1932 ist der

erhöht und beträgt jetzt 1 200 000.4. Wittenberg, den jz. März 1923.

Witzenhausen. In unser Handelsregister B Firma Holzwerke August Gesellschaft schränkter Haftung,

Gegenstand des Unternehmens ist die

Zweckes ist die Gesellschaft befugt. gleich,

Fabrikationsunternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen ober ihre Ver⸗ übernehmen, lassungen zu errichten und Handel sgeschãfte aller Art zu betreiben.

Geschäftsführer: zu Werleshausen 2. Drechslermeister August Ehrhardt zu

zu Cassel⸗Wilbelmshöhe.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. bruar 1923 feftgeftellt. wird durch mindestens zwei Geschäftsfübrer

meinschaft mit einem Prokuriften vertreten. Bekanntmachungen der Gesellschast erfolgen nur durch den

Witzenhausen, den 16. März 1923. Das Amtsgericht. Abteilung J.

Wollin, Pom m.

In unser Handelsregister Abteilung A unter Nr. 82 die Firma

beide in Miedroy,

Amtsgericht. ——— ——

In unser Handelsregister B unter Nr 6 und? bei der F ba hn⸗Aktiengesellschaft

Vorstand ausgeschieden; an seiner Stelle ist am 19. Nopember 1921 der

Vorstandsmitglied vertreter der Landeskleinbahndirektor August Hasemeyer, Merseburg, gewählt. Für den Vorstand ausgeschiedenen Provinzialbaurat Ohlendorf ist der Landes— baurat Sell, Merseburg, zum

Amtsgericht. Die Firma „Lackfabrik R

Gesellschaft ! mit Sitz

Gegenstand des Herstellung und der Vertrieb von

insbesondere die Fortführung

mg Lackfabrik Rhein Gesellschaft mit

Die Gesellschaft ist befugt, sich mittel

mit

142352] delsregister A wurde heute die Firma „Kaufhaus in Schierstein a. Rh. Inhaber der Kaufmann Schierstein a. Rh. ein— Ehefrau des Kaufmanns lse geborene Rusch, zu h. ist Prokura erteilt. den 15. März 1923.

ne. 142362 ndelsregister A ist heute 142 eingetragenen Firma ch, Winsen a. L., ver⸗

insen a. L., 14.2. 1923.

Hz. Halle. 141963) gister A ist heute bei der eingetragenen Firma

n Richard Gentsch aus aus der Gesellschaft aus⸗ Gesellschaft ist aufgelsst.

Wittenberg Firma. den 15. März 1923. Amtsgericht.

Hr. Halle. 141965) A ist heute bei der

in

ist

folgendes ein⸗

Amtsgericht. Bz. Halle. 141964] in Zahna fol⸗

schaftsvertrags geändert

tal ist um 806 000 4 Maf

Amtsgericht.

1142363) ist unter

mit be⸗ Witzenhausen, Holz und der Vertrleb Zur Erreichung ihres

che Unternehmungen auch Zweignie der⸗

: 5 0009000 4.

1. Kaufmann Carlo a. Werra, Kaufmann Fritz Prinz

Fe⸗

Die Gesellschaft Geschäftsführer in Ge⸗

Deutschen Reichs⸗

138485 „Schenk

eragentur, Misdroy“, si

nhaber die Gütermakler und Hermann Gehm, eingetragen worden.

8. Februar 1923.

(142364 Magde. ist heute irma „Klein⸗ Wolmirstedt⸗ gen worden: Der Landes⸗ Linsenhoff ist aus dem

„HKæx.

2! der Provinzial⸗ endorf, Merseburg, zum und zu dessen Stell⸗

Vorstands⸗

den 16. März 1923.

(141966 hein Aktien⸗ Worms wurde elsregister des hiesigen gen. Der Gesellschafts— Januar 1923 sestgestellt. Unternehmens ist die Lacken, Erzeugnissen, des von der

ähnlichen

ung! in Worms be⸗

*

nittel bar gleichen

an AUnter⸗ oder ver⸗ ,, , Q 7

beteiligen, Interessen⸗ solchen einzugehen

richten, hierbel auch eine von den Be— stimmungen des § 29 des Gesellschafts— vertrags abweichende Verteilung des Rein— gewinns zu vereinbaren.

Niederlassungen fönnen Ausland errichtet werden.

Das Grundkapital der Gesellschaft be—= trägt 10 000 009 und ist eingeteilt in 2500 auf den Inhaber lautende Stamm aktien A zu je 100 4A und in 750 auf den Inhaber lautende Stammaktien B zu je 10 000 .

Die Aktien werden zum Nennbetrag ausgegeben. Die Gründer haben alle Aktien übernommen.

Der Vorstand besteht aus einer oder

im In⸗ und

Personen.

Zum Vorstand ist der Kaufmann Friedrich Höft in Worms bestellt.

Die Gesellschaft wird vertreten, falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Ge— meinschaft mit einem Prokuriften.

Der Aufsichtsrat kann, auch wenn der Verstand aus mehreren Mitgliedern be⸗ steht, ein Vorstandsmitglied' zur Ver— tretung der Gesellschaft ermächtigen.

Die Berufung der Generasverfammlung erfolgt durch den Vorstand, bei dessen Verhinderung durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder dessen Stellvertreter Außerordentliche Generalversammlungen können jederzeit durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder dessen Stellvertreter berufen werden.

Die Berufung erfolgt durch einmalige Bekanntmachung unter Mitteilung der

gesordnung mit einer Frist von min—⸗ destens zwei Wochen.

Bekanntmachungen der Gesellschaft er— folgen im Deutschen Reichsanzeiger.

ie Firma „Lackfabrik Rhein Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Worms bringt in Anrechnung auf den von ihr über⸗ nommenen Aktienbetrag von 1 546 000 . ein das von ihr unter ibrer Firma in Worms betriebene Geschäft mit allen Aktiven, insbesondere auch ibrer Firma, allen Patenten, Gebrauchsmustern, Waren-; zeichen, sämtlichen zum Betriebe gehörigen Maschinen und Gerätschaften, unter Aus— schluß der Passiven.

Die Einbringung der Aktiven erfolgt auf. Grundlage der in Gemäßhelt der Bilanz für den 31. Auguft 537 ge— sertigten Aufstellung zu dem dort an . enen Betrag von insgesamt 1873273 4K und 15 3.

Die Aktiengesellschaft gewährt als Ent⸗ gelt für die eingebrachten Gegenstãnde Aktien. im Nennwert von 1 540 600 . 4. den Mehrbetrag von 333 273, 15 4 bleibt die zr r er h, mit sofortiger Fällig⸗ eit nach der Eintragung der Aktiengesell⸗ schaft in das Handelsregister der Lackfabrit e e e lla mit beschränkter Haftung schuldig.

Karl Bischoff Eheleute in Worms bringen die Liegenschaften: Gemarkung Worms, Flur V Nr. 32,86 26 am Grabggrten, Hafenstraße, und Flur V Nr. 32 838 1200 m Hofraite, Lasesbs, samt allen Gebäulichkeiten, gllem Zubehbr, insbesendere auch saͤmtliche Maschinen und Einrichtungen, zum Preise bon 660 00. 4 in die Gesellschaft ein, wofür ihnen Aktien im Nennwerte von gleicher Höhe gewährt worden sind.

Gründer der Aktiengesellschaft sind:

1. Firma Lackfabrik Rhein Gesellschaft

mit beschränkter Haftung in Worms, Clemens Leiß Fabrikbesitzer, in

Worms wohnhaft,

Otto Louis Stadler, Großkaufmann,

in Koblenz wohnhast,

Karl Bischoff, Kaufmann, in Worms

wohnhaft,

dessen Ehefrau, Emma Maria Klara

gerufen Luzie, geb. Viol, daselbst

wohnhaft.

Zu Mitgliedern des ersten Aufsichtrats

, get, gabrih Flemens Leiß, Fa rikbesitzer,

Worms wohnhaft, ;

2. Dr. Clemens Goldschmidt, Rechts⸗ anwalt, daselbst wohnhaft,

3. Karl Bischoff, Kaufmann, daselbst wohnhaft,

4. Peter Hetnen, Fabrikant, wohnhaft,

Jean Müller, Bankdirektor,

wohnhaft,

6. Gustap Seibert, Bücherrevisor, in Wiesbaden wohnhast, J. Otto Louis Stadler, in Koblenz wohnhaft. Von den mit der Anmeldung der Ge— sellschaft eingereichten Schriftstücken, ingz⸗ besondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei dem Gericht, von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handele kammer Worms Einsicht ge—⸗ nommen werden. Worms, den 14. März 1923. Hessisches Amtsgericht.

2. 3. 4.

5

ind ; in

Grohkaufmann,

Zelle feld. 142366 In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 337 die Firma Carl Demuth Nachf. Bernhard Demuth in Wildemann und als deren Inhaber Kaufmann Bernhard Demuth in Wilde— mann eingetragen.

Amtsgericht Zellerfeld, den 10. rz 1923. Tellgrizzk d. (142368 In das hiesige Handelsregister A ist Leute unter Nr. 339 eingetragen: Firma Johann E. Mahler in Clausthal

mehreren vom Aufsichtsrat zu bestellenden

daselbst A daselbst Joh

Zeller seld. lcyz

In das hiesige Handelsregistẽr . heute unter Nr. 335 eingetiagen.? Hermann Reinshagen in Crunk und als deren Inhaber Kaufmann! mann Reinshagen in Clausthas. * de Amtsgericht Zellerfeid, den I2. Mar; 19)

Zweibrüchzen. Sandelsregister. Neu eingetragen: Firma Lindemer. Sttz: Landstuh haber: Franz Lindemer, Kaufmann * 2 8 K Landstuhl. Handel en gros mit We Branntwein und Spiritunsen. *. Wein Zweibrücken, den 16 März

Amtsgericht.

. im Claustha

Iram

* n

1923.

register.

Ansbach. 42e) Henossenschastsregistereinl ra Bei der M oitereigenoffenscjaff , ,, e. *. ö. u. S.: j olinger wurde Fr. Lanzendör Rechner gewählt. fer ai Ansbach, 16. März 1923. Amtsgericht.

In das Genossenschaftsregister ss J der unter Rr. 4 eingetragenen Konsum und Spyargen ossenschaft für Güste, biese und ümgegend, e. G. m. b. 5 zu Güstebiese N. Yz. eingetragen won en Der Heschãftsanteil ist auf 106 . erhzßt

Bärwalde, N. Mi., den . Rar. I

Das Amtsgericht.

Rärmwalde, V. M. 142131

In das Genossenschaftsregister Nr.) bei der Elektrizitäts⸗ unh Maschinen . genossenschaft Güstebieser Lange Lose, e. G. m. b. eingetragen worden:

Fritz Herrmann und Willy Hilliges sin aus dem Vorstande ausgeschleden. An hn Stelle sind die Landwirte Will Bram und Max Miekley in Güstebieser dange Lose getreten.

Die Bekanntmachungen erfolgen jetzt n der k Genossenschafth zeitung für die Provinz Brandenburg ij

Berlin. Bärwalde, N. M., den 6. Febtuatj 12. März 1923. . Amtsgericht.

Hallen burg. (142139

In unser Genossenschaftsregister ist heut unter Nr. 6 bei der Bald enburget Schneidergenossenschaft mit Ke schränkter Haftpflicht zu Bald enburg eingetragen worden, daß die Vertretung der Liquidatoren beendigt und die Firma gelöscht ist.

Amtsgericht Baldenburg, den 10. März 1923.

KEayremth. 142139 In das Genossenschaftsregister wurm eingetragen:

1. Baugenossenschaft des Post und Telegrafenpersonals Bayreuth, e. G. m. B. S.: Die Haftfumme beirn nun 10000 4 für den Geschäftsantel, Beschluß der a. 0. Generalverfammlun vom 4. J. 1923.

2. Rohstoffeinkaufs⸗Genossenschast von. Mitgliedern der Bahreuthet Böäckerinnung, e. G. m. b. S.: HM Höchstzahl der zulässigen Geschäftsantel⸗ ist nun ho, die Mindestzahl b. Beschluj der Generalpersammlung vom 1. II. 1H.

3. Consumverein Donn dorf · Cckerd⸗ dorf u. iimgeb., e. G. m. b. S.: Die Haftsumme beträgt jetzt 2066 Mm pro Geschäftsanteill. Beschluß der Genenl⸗ versammlung vom 17. XII. I922.

4. Bau- und Siedelungsgenossen schaft Warmensteinach, e. G. m b. D.; Herrmann, Johann. und Herrmann Heinrich, aus dem Vorstgnd ausheschieden, Neugewählt: Fritz Mayer, Warmen steinach 19, und Georg Herrmann Warmensteinach 62.

5. Drosendorfer Spar⸗ und Dar lehenskasfenverein, e. G. m. u. H. us dem Vorstand autgeschieden: Schrenker,. Voitmannsdorf. Neugewöählti ohann Stenglein, Voitmannsdorf 20.

6b. Baunerein der Beviensteten und Arbeiter der Aktiengesellschaft S. P. Sauermann, e. G. m. b. H. in Kulmbach: Haftsumme für den. Gz schäftsantell auf 00 4A erhöht. e der Generalversammlung vom 7. XII M* Gemeinnützige Baugenossen⸗ schaft Mainleus, e. G. m. b. S.: Di Haftjumme wurde auf 3660 4 erhöht Beschluß der Generalversammlung von 21 . 19365 der

8. Einkaufsgenossenschaft 3 Bäckerzwangsinnung Sta dts eng u. Umgeb., e. G. m. b. S.: Göldeh⸗ Christof, aus dem Vorstand aus ge ch rn Neugewählt: Rößner, Georg, in Sta steinach. Dar⸗ 9. Rugendorfer Spar⸗ und 6. lehenskasfenverein, e. G. m. tz ö. Andreas Hofmann infolge Todes ane fn, Vorstand ausgeschieden. Neugewählt: Müller, Johann, in Feldhuch. 6 Bayreuth, den 19 März 1933.

Amtsgericht Registergericht.

Blankenburg, Harn. lie el Im Genossenschaftsregister ist , Börnecker Spar⸗ und , ,. kassen⸗Verein, e. G. m. n. S., enn

**

und als deren Inhaber der Kaufmänn Johann Mahler in Clausthal. Amtsgericht Zellerfeld, den 10. März 1923.

————

erben oder neu zu er—

traean: e nenn, Durch Beschluß der außerorzenth . Generalversammlung vom 27. . 1922 ist 5 46 der 8 n, gugeqh oeh ag Blankenburg a. Harz. den 16

1923. Das Amtsgericht.

14239

I) Genossenschasts⸗

plankenbung, Narꝝ. [142135 Im bhiesigen Genossenschaftaregister isi dem Konsum-Verein für Timmen«

pode und umgegend, e. G. m. b. G. getragen: Die Liquidation ist beendet die Firma erloschen.

nz lanken burg a. Sarz, den 19. März

z. Das Amtsgericht.

pophar d, ( 1 42136 Ju das hiesige Genossenschaftsregister 39 wurde heute bei dem Bäuer⸗ zchen Ein und Verkanfsverein e. G. b. S. in Macken eingetragen; Durch Beschluß der Generalverse Ung vom 2tz. November bezw. 3. We⸗ mber 1922 ist die Genossenschaft au st worden. Die bisherigen Vorffamn nitglieder Johann Peter. Börsch un zan Schmitt J. sind Liquidaforen. Boppard, den 9. März 1923. Amtsgericht.

Burg, Rz. Mag deb. 142137] In das Genossenschaftsregister ist zeste die Elektrizitätsgenossenschaft theeßen, eingetragene Genoffen⸗ schaft mit beschränkter Saftpflicht. in theeßen eingetragen worden. Das Etatut ist am 16. Januar 1923 exrichtet. siegenstand des Unternehmens ist die Er tikblung von Hochspannungsleitun n. Tranksormatorenstationen und Aushgu des Prtknetzes sowie Lieferung von elekff Etrom an die Genossen. Vorstandsmit⸗ seder sind: Eberhard von Pieschel, iharddx Braune und Gustav Schulze, sintlich in Theeßen. Bekanntmachungen nolgen unter der Firma, gezeichnet von ei Vorstandsmitgliedern, in den Genossen⸗ e r r fe, (zu Halle) und beim Ein⸗ Ehen dieses Blattes bis Heneralversammlung durch den Deut chen Reichgan eiger. Das Geschäftssahr be⸗ ginnt am 1. Januar und endet am 31. De⸗ sember. Willensertlärungen des Vorstands niolgen durch zwei Vorstandsmitglieder; dit Zeichnung, geschieht, indem die Zeich⸗ nenden der Firma ihre Namensunterschrint hegen Die Saftsumme beträgt 50 009.4; köhste Zahl der Geschäftsanteile 1500. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist pährend der Geschäftsstunden des Gerichts dem gesiattet. Burg, den 14. März 1923.

Das Amtsgericht. Me. 142138

In das Genossenschaftsregister Rr. H wurde Leute bei der Vereinsbank Winsen a. d. Aller, eingetragene Gen offen⸗ schaft mit beschränkter Saftpflicht in Winsen (Aller) die Erhöhung der Haft— sunme von 2000 4 auf 30 600 A ein- getragen. Amtsgericht Celle, 18. März 1923.

Cohn rg. 142139 Einträge im Gen.⸗Reg.: a) Nordhalben hei der Dampfdre schgen ofsenschaft für Nordhalben n. 1. e. G. m. b. S. in hordhalben: Bekanntmachungen er⸗ ien, jetzt ing der Verbandskundgabe in München. Beschluß der Generalbeifamm- ung vom 25. Fößruar 1933. p) Kronach eim Konsumwv ein Gehülz u. u.: Uuflösung in der; General versammlung bom H. Februar 1403 beschlossen. Die Liguidatien erfolgt‘ durch den Vorstand. M bei der Bezirksfansumgenossen⸗ schaftf. d. Frankenwald, . : Hultsumme auf 26 006 M erFöht. Be⸗ bluß der Generalversammlung vom Februar 1922. 4 Lichtenfels bei ber Bezirfabaugen offen schaft Lichtenfels e G. m;, b. S. in Lichtenfels: Ruf. sisung beschsossen in der Generalversamm⸗ Ing. wem 2. Januar I923. Liquidatoren Noll, Leonhard, und Diroll, Hans, beide Ächtenies*. e) Lschtenfels Fei der imm Konfum⸗ und Roh stoff verein sit Marktgraitz u. 11. c. G. in. b. S.: hastsumme auf 5000. 4 erhöht. Beschfuß kr, Generalversammlung vom 27. De— mier 1922. f Weiemain bei der KohnungS. Genoffenschaft Bur ker s! borf e. G. m. b. S.: Infolge Neu⸗ hatl ietziger Vorstand: Fischer, Eduard, sestel, Leonhard, Limmer, Christoph, ontlich Kork macher in Burkersdorf. Coburg, den 16. März 1923. Amtsgericht. ——

Peoꝛan. ia2ldo) Re Nr. 13 des Genossenschaftsregisters ir in dliche Syar. und Darlehn s⸗ e, Wüörsitz u, iimge gend, ein ge. alene Gen offenschaf? mit be— hrankter dafln ficht in gez n, = nf, pieiragen: Durch Beschluß der General— hmmlung vom 28. 2. 223 sind die Feöss Ind 14, des Statuts abgeändert ä, sstz Fahl ber Geschaftsanterse be. [o. Die Haftsumme ist auf h0 000. A HJ. dessau, den 14. März 1923. Anhastisches Ffmtegericht. 6.

en, 1d21an , 42 des Genossenschafteregifters seute bei der „Einkaufégenossen⸗ . selbstůndiger Bäckern. Kon—⸗ . en zu Deffan e. G. m. v. H. in aan eingetragen:. An Stelle des aus—= 16 denen Vorflandsmitgfseds Hermann ne, sst der Bäckermeister Karl Schollner au gewählt. essau, den 15. März 1923. Anlaltisches Amtsgericht. ——— —— ler ng. iz9i iz) 5. dem im hiesigen Genossenschafts— sun K.unter Nr. g eingetragenen Kion— Verein für Du derstadt und Unt⸗

in Dnuderstadt ift heute fol⸗

„fein setragen: Durch Beschluß der z ersammlung vom ID. Dezember . lolgende Paragrarhen des euch, seändert: 8 44 Abf. 1 und 2: nuf. Höschastzanteil? wird voön 150 X 00 , erhöht.

zur nächsten p

müssen mindestens Soo A eingezabrt unb der Restbetrag im Laufe von 6 Monaten entrichtet werden. 5 46: Die Haftsumme wird auf 1500 4 erböht. §5 49: Das Eintrittsgeld für Mitglieder wird auf 150 A festgesetzt.

Amtsgericht Duderstadt, 3. März 1923.

Ebershach, sachsen. 142142 Im Genossenschastsregister ist heute aus Blatt 17. betr. die Gewerbebank zu Eibau Sa., eingetragene Genossen— schaft mit beschränkter Haftpflicht in Eibau, eingetragen worden, daß das Statut in 5 29 dahin abgeändert worden ist, daß die höchste Zahl der Geschäfts— anteile, mit der sich ein Genosse beteiligen fann, auf fünfstausend festgesetzt ist. Amtsgericht Ebersbach, am 17 März 1923.

Ez ehstätt. (142143

Durch Statut vom 18. Februar 19233 wurde unter der Firma „Vereinigte Schreinerwerkstätten Danubia, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Saftyflicht“ mit dem Sitz in Ringsee eine Genossenschaft gegründer. Gegensiand des Unternehmens ist der ge—⸗ meinschaftliche Einkauf aller zu fertigen Wohnungs. und Baueinrichtungen ge— hörigen Gegenstände, Rohprodukte und Halbfahrikate und der gemeinschaftliche Verkauf selbstfabrizierter Wohnungs- und Baueinrichtungsgegenstãnde sowie der ge⸗ meinschaftliche Verkauf solcher von Richt- mitgliedern bezogenen Gegenstände und Halbfabrikate. Die gerichtliche und außer⸗ gerichtliche Vertretung der Genosfenschast, mithin die Willenserklärung und eichnung für dieselbe, erfolgt in der Weife, daß zwei Mitglieder des Vorstands der , der Genossenschaft ihren Namen inzufügen. ie öffentlichen Befanntmachungen der— folgen in der Bayerischen Schreinerzeitung. Die Haftfumme jür jeden Geschäftsantell beträgt mindestens bo 000 4A, höchstens zwei jeweilige Wochenlöhne eines Schreinerz der Ortsflasse 6. Höchstzahl der Ge— schäftsanteile eines Genoffen: 20. Vor— standsmitglieder sind: Matthäus Hahn in Ringsee, Vorsitzender, Anton Kornbichler in Ingolstadt, Kassier, Josef Karmann in Reichertshofen. Schriftführer, Hans Appel in. Baar, Beisitzer, Georg Kasti in Kölching. Beisitzer, fämtliche, Schreiner⸗ meister. Die Einsicht der Lifte der Ge—⸗ nossen ist während der Dienfiflunden des Gerichts jedem gestattet.

Eichstätt, 14. März 1923.

Amtagericht.

KElIberreld. (421441 In das Genossenschaftsregister ist am 14. März 1923 unter Nr. 6 bei der Produktiv Genofsenschaft „Solida⸗ rität“ e. G. m. b. H. in Elberfeld eingetragen worden: Geschäftsanteil und Haftjumme sind auf je 50 660 . 4 erhöht worden. Amtsgericht Eiberfeld.

Elbing. (142145 In unser Genossenschaftsregister ift heute zu Nr. 25 bei der Genossenschaft in Firma Einkaufsgenossenschaft des Vereins der Zigarrenla deniuhaber für Elbing und Umgegend, eingetragene Ge— nossenschaft mit beschräntter Saft⸗ pflicht“ in Elbing eingetragen worden, daß die Vertretungsbefugnit des Liquidators beendigt ist. Die Firma ist demzufolge im Genossenschaftsregister gelöscht worden. Elbing, den 16. März 1923. Amtsgericht.

EIbing. 142146

In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 28 hei der Genossenschaft in Firma „Terranova'er Spar, und Darlehuskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter HSaftpflicht“ mit dem Sitze in Terra— nova, eingetragen, daß gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 30. De- zember 1922 die öffentlichen Bekannt— machungen nur im Landwittschaftlichen Genossenschaftsblatt in Neuwied erfolgen. (G 64 der Satzung)

Elbing, den 17. März 1923.

Amtsgericht.

Emmendinzen. 1411531 In das Genossenschaftsregister Band 11 O3. 265 Seite 143 wurde eingetragen: Bezugs⸗ und Absatzgenoffenschaft des Bauernvereins Gichstetien ein- getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit Sitz zu Eich⸗ stetten. Gegenstand des Unternehmens: der gemeinschaftliche Ankauf landwirt— schaftlicher Bedarfsartikel und der gemein⸗ schaftliche Verkauf landwirtschaftlicher Er⸗ zeugnisse. Haftsumme 20 600 .S. Ge— schäfteanteil 9000 „S6, höchste Zahl der Geschästsanteile 10. Vorstand? Albert Merklin. Landwirt in Eichstetten. Wil— belm Schmidt, Landwirt in Eichstetten, Karl August Schmidt, Landwirt in Eich stetten. a) Statut vom 4. März 1923.

b) Bekanntmachungen erfolgen unter der b

Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Vereine— blatt des bad. Bauernvereins in Freiburg. ) Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder, die zu der Firma der Genossenschaft ihre Namentunter⸗ schrift beifügen. Die Liste der Genossen liegt während der Dienststunden auf der Gerichtsschreiberet, Zimmer Nr. 6, zur Einsicht auf.

Emmendingen, den 13. März 1923.

Badisches Amtsgericht. JI.

G c Iq xI. 142147

In das Genossenschafksregister ist bei der Genossenschaft Weezer Spar⸗ und Darlehens kassenverein, e. G. m. n. S. in Weeze folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung

—— —— ——

Reim Gintritt

vom 13. 10. 22. sind. folgende Satzungz⸗

änderungen beschlossen: 51. Weezer Spar⸗ und Darlehens fassenveresn wird durch die Worte „Weezer Voltsbank“ ersetzt. ss 17, 21. Heinrich Halmanns zu Were ist unter Verleihung des Titels Vank— direktor einstimmig in den Vorstand ge⸗ wählt.

Geldern, den 5. März 1923.

Das Amtsgericht.

Gera, t ens. 142148 Genossenschaftsregister. Bei Nr. 21, betr. die Firma Uhr⸗ macher · Einkaufs ⸗Genosffenschaft für Oft⸗ Thüringen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht, in Gera⸗R., ist heute eingetragen worden, daß die Vertretungsbefugnigs der Liquidatoren beendigt und die Firma er⸗ loschen ist. Gera, den 16. März 1923. Thüringisches Amtagericht.

Gera, Fe enss. 142149 Genoffenschaftsregister.

Bei Nr. 35, betr. den Wirtschafts—⸗ verein Ostthüringen, eingetragene Genossenschaft mii beschränktter Saft⸗ pflicht in Gera⸗Reusf, ist heute ein- getragen worden:

Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 9. September 19532 find die *. 10, 11. 15, 18, 19, 24, 25, 26, 30 31, 32. 33, 34, 38 und 41 der Satzung ge⸗ ändert, insbesondere ist die Haftfumme auf 2000 A erhöht worden. Jeder Ge⸗ nosse kann sich nur noch mit einem Anteil beteiligen.

Gera, den 16. März 1923.

Thüringisches Amtsgericht.

G õrlitꝝ. (142150

In unser Genos ie n. ist am 13. März 1923 bei Nr. 94, kefreffend die Firma Stromversorgungsgenofsen⸗ schaft Penzighammer, eingetragene Gen offen schaft mit beschränkter Gaft⸗ pflicht in Penzighammer, eingetragen worden, daß die Landwirte Gustay Geißler und Gustav Weise aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle die Land⸗ wirte Otto Schubert und Max Leckscheid, beide in Oberpenzighammer, in den Vor- stand gewählt sind

Amtsgericht Görlitz.

G dr lit. ligeibij In nnser Genossenschaftsregister ist am 8. März 1923 folgendes eingetrage

worden:

Bei Nr. 68, Firma Elektrizitäts- Gen ossenschaft Holtendorf, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht in Soltendorf: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. Fehruar 1923 ist 58 des Statuts, betreffend Geschäftsanteil und Haftsumme, geändert. Die Haftsumme beträgt jetzt 10 000 .

Bei Nr. 89, Firma Eiukaufs« und Lieferungsgenossenschaft des Dach⸗ deckergemerbes in der Preusfifchen QOberlausitz, eingetragene Genoffen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Görlitz: Durch Beschluß der Generaf— bersammlung vom 25. März 1927 ift die Satzung im § 13 Nr. 6, betreffend die

beträgt jetzt 500 A6. Dachdeckermeister Hermann Riedel ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Der Dachdeckermeister Robert Handrick ist zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede durch den Aufsichtsrat bestellt worden.

Bei Nr. 118, Firma Beamten-Spar⸗ und Darlehnskasse Görlitz, einge— tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Görlitz; Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Februar 1923 ist die Satzung u. a. im 8 5, betr. die Haftsumme, abgeändert. Letztere beträgt jetzi 5000 . Der Bahn hofsvorsteher i. R. Richard Bath ist durch Tod aus dem Vorstande ausgeschie den An seine Stelle und neu sind in den Vorstand gewählt:; der Amtsgerichts kalkulator Fritz Rosemann, der Eisenbahn⸗ Asistent Julius Grünke und der Lehrer Oswald Michael, sämtlich in Görlitz.

Amtsgericht Görlitz.

Gõx i. 142152

In unser Genossenschaftsregister ist am 19. März 1923 bei Nr. 88, betreffend die Firma Elektrizitäts- Genoffenschaft eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Posotten— dorf-Leschwitz, eingetragen worden, daß der Büroborsteher Paul Wende und Elektriker Richard Kirchhof aus dem Vor— stand ausgeschieden und an ihre Stelle der Montur-Inspettor Richard Hilgner und Fabrikbesitzer Otto Gonschior, beide in Posottendorf⸗Leschwitz, in den Vorstand gewählt sind.

Amtsgericht Görlitz.

Gxeisenberz, Pomm. 138110 In unser Genossenschaftsregister ist heute ei der unter Nr. 3 verzeichneten Ge— nossenschast Vorschuß verein zu Greifen⸗ berg i,. Pom., eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haft— pflicht, folgendes eingetragen worden:

Zu Liquidatoren sind der Lotterie— einnehmer Gustav Lange und der Kassen— sekretär Wilhelm Laste, beide in Greifen⸗ berg i. Domm., bestellt worden. Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. November 1922 aufgelöst worden.

Greifenberg i. Pomm., den 6. März 1923. Das Amtsgericht.

Hamm, Westi. Genossenschaftsrenister des Amtsgerirhts Hamm, AWwestf. Eingetragen am 15. März 1923 bei dem Einkaufsverein für Kolonial⸗ warenhändler, eingetragener Ge⸗—

nassenschaft mit beschränkter Haft-

Döhe der Haftsumme, geändert. Dieselbe f

meister Adolf Bruland

pflicht in Samm (Reg. Nr. 18): Durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. Februar 1923 ist die höchste Zahl der Geschãftsanteile des einzelnen Senossen auf 500 festgesetzt und der 5 190 des Statuts entsprechend geändert worden

Hana. 142155) Genossenschaftsregifter. Firma „Hanauer Siedelungs und Beschaffungsgenossenschaft vertr. Els. Lothringer, eingetragene Ge⸗ uossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ in Sanau. Durch General— versammlungsbeschluß vom 15. Januar 1922 ist die Genossenschaft aufgelöst Werkmeister Josef Kohlhaas und Rei— sender Wilhelm Kraft, beide in Hanau sind Liquidatoren. Hanau, den 2 Mär;

1923. Amtsgericht 4.

Hannover. (142156 In das Genossenschaftsreglster ist beute eingetragen zu Nr. 88 bei der Genossen⸗ schaft: Cent ralgenossenschaft für Vieh⸗ verwertung eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkier Haftpflicht: Die Haftsumme ist auf 100 000 M erhöht. Amtsgericht Saunover, 15. 3. 1933.

Harburg, Elbe. (142157 In unser Genossenschaftsregister Nr. 4 Spar⸗ und Darlehnskasse, einge⸗ tragene Genoffenschaft mit be⸗ schränkter Saftpflicht in Buchholz, Kreis Harburg ist beute eingetragen: Durch Beschluß der Generalverfammfung vom 25. Februar 1923 sind die Satzungen geändert. Die böchste Zahl der Geschäfls⸗ anteile, auf welche ein Genosse sich he⸗ teiligen kann,. beträgt 306. Die Haft— lumme ist auf S0 006 4A erhöht. Amtsgericht, IX, Harburg, 16. März 1923.

Hohenlimburg. (142158 In unser Genossenschaftsregister ift heute unter Nré9 die Genossenschaft Beamten Wirtschafts verein Hohenlimburg, eingetragene Genossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Hohenlimburg eingetragen worden. Der Zweck der Genossenschaft ist, den Mit⸗ gliedern durch genossenschaftliche Bedarfs— versorgung wirtschaftliche Vorteile zu ver⸗ schaffen, namentlich durch gemeinsamen Einkauf von Lebens. und Wirtschaftz— bedürknissen im großen unter Benutzung der Zentraleinkaussssellen des Deutschen Beamten⸗Wirtschaftsbundes und Absatz im kleinen. Der Betrieb der Genossenschaft ist nicht auf Erwerb gerichtet. Die Ge— nossenschaft arbeitet den Grundsätzen des Deutschen Wirtschattbundes entsprechend ausschließlich gemeinnützig nach wirtschaft⸗ lichen Gesichtspunkten. .

Die Haftsumme ist für jeden Geschãfttz⸗ anteil auf 20 000 4A festgesetzt. Die höchste Zahl der Geschärtsanteile, mit denen sich ein Mitglied beteiligen kann, ist eins.

Der Vorstand besteht aus den Herren Hilfsschullehrer Karl Westhoff, Stadt⸗ sekretär Hermann Bechtel, Sparfassen⸗ assistent Willy Leukefeld, Wohnungsauf⸗ sichtsbeamter Franz Schnippering, sämtlich zu Hohenlimburg.

Statut vom 14. Februar 1923. Die Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft er— olgen unter deren Namen und werden von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet. Ergehen die Einladungen zu den Mitgliederversammlungen vom Aufsichtsrat, so vollzieht sie der Bor— sitzende des Aufsichtsrats mit der Zeichnung: Der. Aufsichtsrat des Beamten -Wir schaftsvereins, eingetragene Genossenschast mit beschränkter Haftpflicht, Vor⸗ sitzender. Die Betanntinachungen der Genossenschaft erfolgen in der Neuen Hohenlimburger Zeitung. Für den Fal daß diese Zeitung, eingeht oder aus anderen Gründen die Veröffentlichung in diesem Blatte unmöglich werden sollte, tritt der Deutsche Reichsanzeiger fo lange an dessen Stelle, bis für die Veröffent= lichung der Bekanntmachungen der Ge— nossenschaft durch Beschluß der Mit—⸗ gliederversammlung ein anderes Blatt be—⸗ stimmt worden ist. Willenserklärungen für die Genossenschaft müssen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder er= folgen in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma ihre Namensunterschrift hinzufügen. Die Einsicht in die Lisie der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

dohenlimburg. den 7. März 1923.

Das Amtsgericht.

Hohenwestedt, Holsteim. 142159)

In das Genossenschaftsregister ist bei der Meiereigenossenschaft e. G. m. u. S. zu Todenbüttel Maisborstel (Nr. 34 des Registers) heute folgendes eingetragen worden: „An Stelle des aus dem Vor— stand ausgeschiedenen Landmanns Hans Kühl ist der Landmann Johannes Martens in Todenbüttel in den Vorstand gewählt worden.“

Hohenwestedt, den 12. März 1923.

Das Amtsgericht.

ln. ; 142161)

In das hiesige Genossenschaftsregister ist am 15. März 1923 eingetragen worden:

Nr. 119 bei Wertgenossenschaft in der Cölner Maleriunung, eingetragene Genossenschaft mit beichränkter Safst⸗ pflicht in Köln: An Stelle des Maler— meisters Georg Siegel ist der Anstreicher— in Köln in den Vorstand gewählt. Durch Generalver— sammlungsbeschluß vom 26. März 1922 ist das Statut geändert. 5 142. Fortan erfolgen die Bekanntmachungen der Ge— nossenschaft duich die Blätter ür Genossen— schaftswesen in Berlin. Durch General— versammlungsbeschluß vom I3. Oktober

schäftsanteil, 8 33, betr. die Haftfumme.

Die Haftsumme ist auf 500 4A festgesetzt.

11.

Nr. 20d bei Gemeinnützige Spar-, Bau. und Sie dlungegen ossen schaft „Eigene Scholle“ eingetragene Ge— nofsenschaft mit beschränt ter Saft pflicht für Köln, Stadt und Land- kreis in Köln: Durch Generalpersamm⸗ lungsbeschluß vom 4 März 1923 ist die Genossenschaft aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind Liquidatoren mit der Maßgabe, daß an Stelle von Hang Fode der Postaushelfer Karl Lembeck in Köln. Sülz in den Vorstand gewählt wurde. Amtsgericht Köln. Abteilung 24

HKöns6æsherz. Hex. 142162] Genossenichaftsregister des Amtsgerichts zu Königsberg i. Pr.

Eingetragen ist am 3. März 1523 bei Nr. 243 Einkanfsgenossenschaft der Zigarrenladen⸗Inhaber Ost-⸗ preußens e. G. m. b. H. —: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 4 Ja⸗ nuar 1923 ist 5 298 Abs. 2 der Satzung (Geschẽfteanteil geändert. Die Höchsszaht der Geschäftäanteile beträgt 39. Dag Eintrittsgel? ist auf 00 4 festgesetzt.

Am 9. März 1923 bei Nr. J Säute⸗ und Zelle⸗Verwertungs⸗ genoffenschaft e. G. m. b. S. : Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 18. Dezember 1922 ist die Satzung geändert in 8 7 Abs. a (Haftsumme), J Abs. q Ziffer 4 (Verlaufsbedingungen), § 11 ¶Befunn sse des Vorstandes) S 16 (Befugnis dez Aufsichterats), 5 15 (Befugnisse der Ge⸗ neralversammlung), 5 24 (Erhöhung der Geschäftsanteile auf 1000 AÆ, der Haft⸗ summe auf 10 000 4A), § 26 (Eintritts- geld). 5 27 (Reservekapital)

Bei Nr. 142 Molterei Rndan e. G. m. b. S. Die Satzung ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Dezember 1922 in § 9 (Ge⸗ schäftsantell), 5 10 (Haftsumme) geändert. Die Haftsumme ist auf 1090 000 4A erhöht.

Am 12. März 1923 bei Nr. 125 Laudwirtschaftliche Buchführungs⸗ genossenschaft zu Königsberg i. Pr. e. G. m. b. S. Ritterguts besitzer Gerhard Reichel⸗Oberalkehnen' ist zum Vorstandsmitgliede gewählt. Rittmeister a. D. von gr . nel in Königsberg i. Pr. ist aus dem Vorstand ausgeschieden

Langensalna. 142163]

Im Genossenschaftsregister ist am 10. März 1925 bei dem unter Nr. 3 ver⸗ zeichneten Grumbach⸗Henningssleben⸗ Wiegleber Spar und Darleßns⸗ kassen⸗ Verein, eingetragenen Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Saft⸗ pflicht, Sitz Grumbach, eingetragen worden, daß durch Generalversammungs⸗ beschlutß vom 10. Dezember 1922 di⸗ Satzung geändert worden ist.

Amtsgericht in Langensalza.

Langenschwalbach. 14216

In unser Genossenschaftsregister ist be Nr. 24 heute folgendes eingetragen worden:

Die Spar und Darlehnska sse . n= getragene Genossenschaft mit unbe⸗— schränkter Haftpflicht in Watzelhain ist durch Beschluß des Amtsgerichts Langen schwalbach aufgelöst. Der Landwirt Jakob Ullmann junior und der Landwirt Kart Schäfer in Watzelhain sind zu Liquidatoren bestellt.

Langenschwalbach, den 15. 1923.

Amtsgericht.

Närz

Lennep. il4 2165 Im Genossenschaftsregister ift bei der Lieferungs⸗ und Rohstoff⸗Genossen⸗ schaft des San dwerksmeistervereins, eingetragene Genoffenschaft mit be⸗ schränkter Hafipflicht in Lüttring⸗ haufen, eingetragen worden: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 13. De⸗ zember 1922 sind die 55 36 Abs. 6 und 39 Abs. 3 geändert und die S§5 30a. betr⸗ Rückvergütung, und 32a, betr. Betriebs fonds, neu hinzugefügt. Amtsgericht Lennep, den 12. März 1923.

LeobschüHt. 1421 5 Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 10 Elektrizitãts⸗Genossenschaft, e. G. m. b. H., Pilgersdorf heute ein⸗

getragen:

Der Erbrichtereibesitzer Guftav Schar berth ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Anbauer Robert Netschke aus Pilgersdorf in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Leobschütz, den 13. März 1923.

Leschnitz,. O. S. (14216

In unser Genossenschaftsregister ist be der Genossenschaft Leschnitzer Spar⸗ und Darlehnskafsenverein e. G. m. u. H. (Nr. U des Registers) am 12. März 1923 folgendes eingetragen worden: Der Seilermeister Paul Müller ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Postmeister Georg Schabon in den Vorstand gewählt.

Amtsgericht Leschnitz, O. S.

Lnckan, Lanmsiiæ. 142168 In unser Genossenschaftsregister ist be der unter Nr. 7 eingetragenen Genossen⸗ schaft „Vorschußverein zu Luctau, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschräntter Haftpflicht“ in Luckau heute folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Genera lversamm⸗ lung vom 15. Dezember 1921 ist die Ge⸗ nossenschaft in eine solche mit beschränfter Haftpflicht umgewandelt worden. Die Hastjsumme für jeden Geschäftsanteil be—⸗ trägt 1200 4A, die höchste Zahl der Ge⸗ schäͤftsanteile ist 100. Für die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft ist an die Stelle des Luckauer Kreisblattes' die

1922 sind geändert: 5 30, betr. den Ge⸗ zember 1921 * ne

Luckauer Kreiszeitung“ getreten Das Statut ist unter dem Datum „15. De⸗ Ugesa! Luckau, den 19. März 1923.

Das Amtsgericht.