. 8 = bei Brennstofford . R 4 ö . ei Brennstofförderung dur ruckgase und Steigrohr genügt 2. Bei Anträge f Typenprůf i amd: ; . ;
Fi ame ker Ser en, ; 1. 3 (Gnnragen au Tvpenprüfung ist dem zuständigen amtlich XI. Vorsch ĩ ; 1 . t . . 2 ß Abla ssen . Druckes. Brenn⸗ anerkannten Fachwverständigen ven dem Fabrikanten oder Händler in 2 6. f ki s 3 6 be trie bene II. Länder. Im übrigen gelten folgende allgemeine Bestimmungen: Kaufmanns Georg Gisze von Hans Holbein b. J. Der zwei ordnen daß 2 — 4 . so anzu- je dreifacher Ausfertigung eine Veschreibung, eine schematssche Zeich . ßen - Ziffer und für die Provinzen die 1. Bei Trvenprüfungen — Ifffer J der Gebübrenordnung — ist farbige grau⸗violelte Netzdruck zeigt rechts von dem Kopfbildnis ö * er 2 2 au / das Aus nung des Fahrgestells mit dem in Betracht kommenden Motor und — 1. Elettrische Maschinen. Preu Buchstaben A. E es gleichgültig, ob die Prüfung am Wobnsitz oder auterhalb den Reichsadler. Dben rechts und unten links ist die Reihen — * *. 8 6 e, , 2 Lenkvorrichtung vorzulegen. In der Be⸗ E=. — — sind so anzuordnen, daß etwaige ; ö * des Wohnsitzes — . = oder ob sie bezeichnung nebst Nummer in grüner Farbe angebracht. Dit
r chwimn . . — g find anzugeben: ö etrteh auftretende Feuerers einungen keine Entziᷣ in z in einem oder mehreren? rüfungsterminen erledigt wird. = 5 ; ; ; .
o) , . 6 zu y 3 firma, die das Fahrgestell herstellt, ; baren Stoffen hervorrufen können. In nit r fl hes brenn . iffer I und Buchstaben A, E usw. 2. Kann die Prütung eines einzelnen Kraftfahrzeugs ohne Ver⸗ schwarzbraune Beschriftung lautet: maß die Mifrh 1 9 * 7 e 2. racht, so b) Art des Fahrzeugs (Kraftwagen oder Krastrad). Bestimmung hischen Maschinen dürfen keine Rohrleitungen für brennbare ri dle . — . 2 Ziffern . 11, ann, Fi, V lden res, Sackreständigen an Bern, iefteffebien age nicht Reichs banknot , , qe rn erf fen n ihnen ansammelnden brenn .. m und Kennwort oder Unterscheidungẽ zeichen jür keiten liegen. Füffg. Sir en bern Jiffer II und Buch taben 2. * usw — werden, so sind die . r ö 1ẽ oder 2 der Ge⸗ eichs antnote ? 1 ö ; . en Typyp, — ; ; ührenordnung angegebenen Beträge fä ig; jür die Fort⸗ — 4) 22. 4 * er . zu m,. und so zu e) Art der Kraftquelle, Baden . ; — 2 setzung einer derart unterbrochenen Prüfung stehen dem Sach— Hunderttauf end 16. gen, w e 5 . en ist, Hochspannungs⸗ d) Bauart der Maschine oder des Megtors (Viertakt oder Zwel⸗ Akkumul Tbüringen · Ziffer V und die Buchstaben O, R, s verständigen die Gebührenjätze nach Ziffer 113 der Gebühren- 1 — = ers sorgfältig zu verlegen. Glührohr⸗ takt, Verbundwirkung oder einfache Wirkung. Hauptschluß oder gestellt werde 1 5 5 ordnung mit der Maßgabe zu, daß bei einer Prüfung außer⸗ M * 2. . r. . . 2 9 — ** R . m mn a n. fee g ni . des me . des Sachverständigen ein Zuschlag don ; lar Bermeidung ven üblem Geruch, Rauch m ir, die Berechnung der Maschinen⸗ oder Motor— r z Möglichteit. das * 00 n zur Erhebung gelangt ; und Geräusch. leistung blin gerzahl, Bohrung, Kolbenhub, Volt, Ampere), 95k = ; itig berührt, ni 4 e e, x 2 und die Ziffem 1, IM, mn „ Ist die Prüfung mehrerer Fraftfahrzeuge desselben Gigen— zahlt die Reichs bankhaupt⸗ f) Angaben über Bauart und Größe des Dampferzengerg Kessel · ge ossen zu fe 8 89 . n den Fahrgãsten nig r. X tümers für einen Tag vereinbart und kann diese . ohne kasse in Berlin segen diese ü ⸗ . * . * . 2 3 ö. 7 ü ; ; Verschulden des Sachverstandigen an dem verenmbarten Tage Banknote dem Eintlieferer—
Die Verbrennung der Gase in der Maschine muß so vollkommen ᷣ — * — und die Oelzufuhr o eingereichtet sein, daß, abgesehen Fon An jahren Druck, Akkumulatoren batterie zuganglich fein. ; zue üg, 44 1. i ne , , . ö. i. . 1 6 . . (Gelentwele, Kette. Rteitaz. 3 . * e n arg zin mmeimalls . L nicht beendet werden, so finden für die Berechnung der. Ge wird. Tauchschmierung ist zulässig, wenn eine Einrichtung zur h 6 und k bersetz der Lenkvorri Zelluloid ist ö V Jack . ,,, HL. bühren die Vorschriften unter Nr. 3 der allgemeinen Bestim⸗ Berlin, den 1. Februar 1923 k seurtbe ac ne wer ann äs. Bis Kö. i) Art und 3 k — * — — Elektrolyten 6 des [ Hecklenburg⸗Strelitz ME mungen entsprechende Anwendung. . ; ? k des 1 Bremsen. Hauptabmesfungen und neber= yten unzulassig. . e der W Kann an einem bereinbarten Tage ohne Verschulden des Sach— Reichs bankdirektoriu m e l en e ei eie ee i er. — P i e n. Verhind ĩ sickw 3. Leitung en. . Schaumburg⸗Lꝓippe. SL. verständigen die Prüfung überhaupt nicht begonnen werden, fo ͤ ke , ,, , , , , , , neuerer , ae me, ,d, ge nen, ,. , e lennstoffen geheizt werden, die rauchlos verbre ĩ ĩ =. . ; h n, triebsmotor ist nach der art 8 = ; n = n Kraftfahrzeug angegebenen Beträge fällig. . de ⸗gle ̃ ö r ann rollssempeli neichenden, Rauch derkl te den —— dein elne ö ö Ftriebesertiges Gigengewicht: de Fahr gestells laut in ee. e 2 , n, er ere chalteten Sichern . 6 n . J mit, der Inschrift „Reichsbankdirektorium * I09 0h X“ sieher : ; 4 3 Kilogramm, keltarser zu bemesten Iiorderungen an die Sachverständigen für die Für die Prüfung von Kraftfahrzeug führern. die Unterschriften: . eum, n. Sicherung ßrifung von Kraftfahrzeugen und Kra ftfahr⸗ — 0 — ö ö — Gebührenjatz auenstein v. Clas end Schnꝶider Buca ies
Ir. Lent᷑ vorricht . n) Leist ĩ ö ꝛ ; chtung stung der Maschine oder des Motors, in amm: = immer. m cbibr m . bei Rr shiung Bernard Gei/eri Tod. Pier,
J. Der Drehungswinkel der Lenkspindel soll der Geschwindigkeit o) für Krafträder, Perfonenkraftwagen mit Ausnahme der Kraft⸗ 4 39 Für die Anerkennung als eie, . für die Prüfung von der Fuhrer Huchs F. Schneider
des Fahrzeugs entsprechend möglichst gering sein. omnihusse und är Lastkraftwagen bis 35 Tonnen Eigengewicht 6 außerdem Leistung des Fahrzeugs an den Trlebrãdern, 10 putahrzeugen und Kraftfahrzeugfüihrern gilt folgendes: giffer Angabe des Prüfungsgeschäfts pon Kraft: Auf der Rückseite links ist der etwa 40 im breit.
2. Die Len kvorrichtung muß so beschaffen sein, daß zu ihrer Be⸗ . 2 ,. in m, geringer Kraftaufwand aug= ĩ . nach der Steuerformel. 16 J reicht, Einfache Hebellenkvorrichtungen lauch Zahnstangenlenker und Der . ö ü ; x ; ; c 6 unmittelbar an einer dent ihn der ef . 6 bei . die ke 3 Ver von einer höheren Verwaltungsbehörde als Sachverständiger e e, m mr, Streifen mit dem asserzeichen unbedruckt geblieben. Das i rädrigen Fahrzeugen mit einem vorderen Tenktad bis zu einem Ge- glei und nach 59 rnnnt werden will, muß folgenden orschriften genügen: * K grau⸗violett, braun⸗grünem Iris druck verlaufende Druckbild wird wicht des betr ebsjertigen Wagens hon 1009 Kilogramm, bei anderen Prüfungt⸗ 76 Er hat seine Sachkunde und Unparteilichkeit darzutun: Für die erste Prüfung von Fähren von einem wellenförmigen Zierrand eingefaßt. Ein netzartiger Fahrieugen bis zu einen Gewicht von 56 Kilogramm zuzulassen. e nun chr r en höheren 95 . 9 durch. 3 e , ,, am Weh fz * . Ils ooo 10 ooo Untergrund umschließt? das aus reichem Linienwert befiehen h. ; 120 1. ein 9 außerhalb des Wohnsitzes des Sachver— Mittelfeld. Oben ist in brauner Farbe das Wort „Reichsbant⸗ . 20 000 15 000 note“ und unten die Wertbezeichnung „Hunderttausend Mar? 1
y. ö ir e , nn,, Lenkvorrichtungen Dochschul mit. Zwischenühersetzung (Schnecke, Schraube oder derglei ah t r i irt , . i i ilähri andi e gleichen) Drähte für Bremsstrom sind mindeftens von gleicher Starke wit 2. einer längeren, mindestens insgesamt zweijährigen praktischen Für ,, in dem gleichen Prifungs⸗ angebracht. In der Mitte befindet sich die vom Strafsatz i
verwendet werden, die kesnesfalls erheblich unter der Grenze f Erteilung einer Typ die Fahrftromlei i der Selbsthemmung liegen. Das Gehäuse der Lenkvorrich⸗ er Händler e Jahrftromleitimgen zu wählen. Ingenieurtätigkeit vor oder nach beendigtem Hochschul⸗ ; ö 6 ⸗ d h J J ? Alle übrigen Lei f ; ; ; ; 5, . ᷣ d termine mit demselben Prüfling abgehaltene wellenförmig veränderter eirunder Form umrandete groß- gen Leitungen dürfen im allgemeinen mit den in nach⸗ studium; davon muß mindestens ein halbes Jahr auf die Ir usu ng iar ern h nn is gen m tene f 9 F groß
h Wertzahl „100 000, darüber stehen die Buchstaben R. B. D.
tung. muß fest. gelagert sein Old Anordnung * d h K ü . der bon dem Lenkhebel 2 den Lenkschenkeln —è——— El of . b stehender Tabelle erzeichnelen Stromsffark n Kanern belastet werden: Jätigteit in einer Kraftighrzeugiabrik oder einem den der Betri K 7500 5000 ; muß derart fein, daß bei Durchfederung des Wagens kein unzuläfsiges Querschnitt Strom stãrke . obersten Landesbehörde als geeignet anerkannten Kraftfahr= Betriebsart oder lasse . und darunter das Wort „Mart“. Flattern der Vorderräder eintritt. Bei Schubstangen mit Stoß⸗ f ch in qmm in Ampere: betrieb entfallen, Ist der Prünling bereits im Besitze der Fahrerlaubnis für einen Berlin, den B. Mär 1923 sängern müssen ausreichende Sicherungen dagegen vorhanden sein, daß Os 6 3. (ingehender Kenntnis des Baues und Betriebes derjenigen Kraftwagen und findet die Prüfung zwecks Ausdehnung der Fahr= , . 5 . ; ein Kugelzapfen aus der Stange herausspringt. Bei Verwendun 1 wetriebsarten von Kraftfahrzeugen, für deren Prüfung die j erlaubnis auf ein Kraftfahrzen einer anderen Betriebsart oder Klasse Reichs bankdirektorium. bon Kugeizapfen, insbefondere wenn fie hängend angebracht sind 23 1.8 0 nuerkennung als Sachverständiger beantragt ist, statt, jo stehen dem Sachverständigen für diese Ergãnzungsprüfung Havenstein. v. Glasenapp. dafür geforgk werden, daß die Schubslange bei Verschleiß der Kugel 4 behs ; 236 eälliger Sicherheit und Gewandtheit in der Führung der die Gebührensätze nach Ziffer il der Gebührenordnung mit der . pfannen oder Kugel zapfen nicht zu Boden fällt. Alle Bolzen des Lenk- Typenb . ebörden pu erteilenden * ettiebsarten und Klassen von Kraftfahrzeugen, für die der gabe zu, daß bei einer Prüfung außerhalb des Wohnsitzes des Sach— . gestänges sind mit Kronenmutter und Splint oder gleichwertig gesicherten schreib j n nten (ängaben der Ve 6 — Bewerber die Anerkennung als Sachverständiger für die verständigen ein Zuschlag von 5006 4 zur Erhebung gelangt. 2.ů R achtrag
9 S ĩ 94 e reibu tische Zeichnung des Fahrgestells als für 16 ⸗ Abnahme von Führerprüfungen beantragt; die Vorlage des zur Bekanntmachung vom 17. Januar 1923,
betreffend die Ausgabe von Reichsbanknoten z
Muttern zu versehen. Außerhalb der Drehachse des Achsschenkeis ᷓ müssen alle Lenkungsteile, auch etwa mit denselben . nr. z . 4 . i V d Organe (Elektromotoren, fofern sie nicht unmitteben in das Rad 69 der vorfte henden, für die Typenbescheinigung 25 3. engebender Kenntnis der gesetzlichen und polizeilichen Vor— 6, ; 5o00 Mark mit dem Datum vom 2. Dezem ber 1927 eingebaut sind, mit ihrein tiessten Punkte mindestens 15 Zentimeter 1 hältnisse sergleiche 2 bis E) bedingen eine ernente 35 n schriften über Kraftfahrzeugverkehr; . ‚ zur weiteren Erhöhung der patentamtlichen . s ö ö über, der Standfläche siegen umd jeicht zugänglich scin' Gg dar , . Scr erstandigen und Hrüfumg. Der Sachver fändige 30 U D s die Versicherung, daß er in feinem Abhängigkeitsverhält- Gebühren. Es werden Reichsbantnoten zu o0y00 Mark mit dem Darum 1a her en . Se wg . . . = 9 w ö. ke, ö rgänzung der Typen heschein igung zu bewirken oder 70 ; e zur Kraftfahrzeugindustrie steht. . ; ö Möär; 195 vom 2. Dezember 1922 ausgegeben, bei denen für das Wasser . . ie. i eg ö u an e e, ganz der für die neue Thpenprüfung er—⸗ 3 Ver Nachweis zu Ta, 3. 4 und 5 ist durch eine Prüfung 2 März 1925. zeichen des Papiers folgende weiteren Muster verwenden find Witten mnerden; Lederlappen oder dergleichen zunt Schub chin cen ünterkagen zn derankaffen. . 120 von der obersten Landesbehörde bestimniten Stelle zu (Veröffentlicht in der am 2. März ausgegebenen Nr. 12 IJ. Sin aus dunklen ineingndergreisenden Linien in Forth eme Gelenke sind zulässig. . Wünscht ein . nt oder Hãndler in ein Fahrgestell be— 150 hingen. . . ö ö des RGBl. S. 178.) stilisierten O gebildetes Muster Y. Bre nm sein rihtnh ö stimmter Bauart Maschinen verschie dener Stärke einzubauen, fo muß Blanke Leitungen sind zulässig, wenn sie sicher isoliert verlegt Die Vorschriften unter L und 11 gelten nicht für Angehörige ; 2. Helle nebeneinander laufende Schlangenlinien mit paarweise ö , ,, . bei der Typenprüfung das Fahrgeslell mit der stärksten vorkommenden und gegen Berührung geschützt find. a saatlichen Polizei. Wer einer staatlichen Polizei angehört und ö 81. ; einander gegenüberste henden Windungen.
nr ir dee he rn n n, , , muß dem sachverständigen Maschine vorgeführt werden. uf Grund dieser Prüfung ist alsdann Isolierte Leitungen in Fahrzeu en müssen so führt . Hon einer höheren Verwaltungsbehörde als Sach verständiger fůr den Gemäß Artikel VII des Gesetzes ur Erhöhung der patentamt⸗ 3 9 fh 9 Mö 1933 (. K r e, en, we mn n,, der Sachverständige berechtigt, auch für das fleiche Fahrgestel mit ihre Isolierung nicht durch die 6 h = chb 1. t erden , Fl reich Tieser staatlichen Polizei anerkannt werden will, muß lichen Geblihren vom 27. Jun 1927 (RGzBl,. 11 S. 619) werden die dert den ö. . 6 64 nnn, n, müslen an den Biegungen schwächeren Maschinen Typenze ugnisse auszustellen. He zvorrichtungen gefährdet e,, , enachbarter Widersfände ode einer Perfönlichkeit nach dazu von seiner vorgesetzten Dienst., in der Verordnung vom 25. Nobember 1922 (RGI. II S. Ið) fest⸗ Reichs bankdirektorium. werken nen nern, wan gane stens zehn fachen Seildurchmesfer geführt . Bei Meinuunggverschtedenheiten zwischen d bri J ,, . zelle für geeignet erachtet werden, geletzten Gebührenbeträge mit Zustimmung des Reichsrats auf das Havenstein. v. Glasenapp. k ö. e 4 na e g, eta gericht fein. Händlern und den en e ,, , ib berg e en . ĩᷣ. A . ö heren bnd Rengstomleitungeß. utt den b n vraktischen Kraftsahrdienst einer staatlichen Polizei minde⸗ Vierzehnfache erhöht. ü — „e ge üchstellhorrichtung muß leicht zugänglich sein. „Brend. uf pie 8 2 ,.. ᷣ ser, Apparaten ist mittels Schrauben oder durch Lötung aus uführen nens s i Führer chein fi 8 * ö vorrichtungen find nur bann J van er, ndnd, änderungen auf die Typengenehmigung entscheldet dis n fan eigen, e r c, 86 n mn men. ä sißben Ighre tätig genesen sein, den. Führerschein für jÿ z ü zeitri vorrichtungen sind nur dann als voneinander unabhängig zu betrachten, Verwaltungs behbrre⸗ ) gung entsch die zusländige höhere Nebeneinander laufende isolierte Fahrstromleitungen müssen ent⸗ Klasse ? und 3b hesitzen, sich als Fahrlehrer bewährt und Gemäß 8 2 Abi. 2 Satz 2 des Gesetzes über den Beitritt Des Bekanntmachung
weder zu. Mehrfachleitungen mit elner gemeinsamen wasserdichten gehende Kenntnisse des Baues und Betriebes don Kraft.! Neichs zu dem Madrider Abkommten Über? die internakisnalct R. über Verkaufspreife für Monopoltrönkbranntwein
wenn sie nicht von einem Gestänge abhängen. Bremsen sind durch ; . nal t ahrzeugen und der gegetzlichen und polizeilichen Vorschriften gistrierung von Fabrik- oder Handelsmarken vom 12. Juli 1922
Hand⸗ oder Fußhebel zi betätigen: bei ö e 1 2. 2 . . ö ö ö 2. ! ( . Fußhebel zu betätigen; Fahrzeugen mit einem Eigen- X. Ausführung der techn ischen Prüf Schutz hülle zusammengefaßt d V
J Au h ung z ngefaßt werden derart, daß ein erschieben und . , , . ö ö ; .
über Kraftfahrzeugverkehr vor einer von der obersten Landes- (RGBl. 41 S. 69, Ä79) wird die Reichsgebühr für internationale Unter Bezug auf 97 des Gesetzes über das Branntwein
Reiben der Einzelleitungen vermieden wird (dabei ist die Isolierhülle on den Austrittestellen von Leitungen gegen Wasser abzudichten) oder behörde bestimmten Dienststelle nachgewiesen haben. i enreß , n bon 3600 M (Hergrönung vom 20 . Januar monopol vom 8. April 1922 wird belanntgemacht: dn d, , nn. die Leitungen sind getrennt zu berkegen. * mnd we sie Platten, Wände 1 en Rl, sl S. 42 — auf S bh „. — Zwanzigtausend Vom 26. März 1923 agen die Preise für Mon ht nmwirksam werden. d 5bö or m e. Hatten, Wänd B. Mart · ch ght Vom 26. März 1923 ab betragen die Pre ise für Monopol— ö oder Fußböden durchsetzen, durch Isoliermittel so zu schützen, daß sie ⸗ — ; n s an . 8 i in mit ei deingeis VI. Bergstützen uw. sich an diesen Stellen nicht durchscheuern können. . Wer der Wehrmacht angehört und vom eiche n ehrminister oder 33 1a . . ng GYergstützen müssen vom Führerfitz aus bedient werden. Ber In den Wagen dürfen isolierte Leit ittelbe 5 Hel ( won dielem bestünmten Stelle als Sachverstäündiger für den Die erhöhten Gebührensätze sind für alle Gebähren maßgebend, 33 Raum hundertteilen.. S900 — . je Fhasche stützen sind in der Langsachf , . ; ; , . (J Sol ei Flöolierte zeitungen unmittelbar auf Hol Diensttereich der Wehrmacht anerkannt werden will, muß die nach dem Inkrafttreten dieer Verordnung fällig werden. 40 ( . I0 000, - ö ftützen. nder Lange nch fes des Fahrzeugs oder symmetrisch zu ihr verlegt und Holzleisten zu ihrer Verkleidung benutzt werden. , onlichfei sei z ten Dienst Ist ei ühr bi h Zei h ; 45 K anzubringen und gegen eberklettern zu fsichern des * a , ; 3 J an seiner Persönlichkeit nach dazu von seiner vorgesetzten Dienst— Ist eine Gebühr bis zu einem Jeitpunkt zu zahlen, der innerhalb e J g d gegen U e zu sichern. 9 * ö Leitungen die einer Verbiegung oder Verdrehun ausgesetzt sind elle für geeignet erachtet werden, . eines Monats nach, dem Inkrafttreten dieser Verordnun liegt, so von kla Liter Inhalt einschließlich Flasche. ; g müssen aus leicht biegsamen Seilen hergestellt und, foweit sie isoliert D n praktischen Krafffahrdienst der Wehrmacht mindestens sieben kann, sosern die Gebühr in dem erhöhten Betrage dieser Verordnung Die zu diesen Preisen zur. Ausgabe gelangenden Monopol— erzeugnisse tragen die neuen Preisaufschristen. Cine Nacherhebung
sind, wetterbeständig hergerichtet sein? e tätig gewesen gein, den Führerschein für Klasse und 30 zu entrichten ist, der Unterschied zwischen der bisherigen und der . ; . kesitzen, sich als Fahrlehrer bewährt und eingehende Kenntnisse erhöhten Gebühr bis zum Ablauf eines Monats seit dem Inkrafttreten des Preisunterschiedes für die bei den Wie derverkäufern por
Fahr⸗ Bei den Prů 8ich Sicherungen. Lon ; J ö. . 5 . . des Baues und Betriebes von Kraftfahrzeugen und der geleßᷣ nachgezahlt werden. Bie Nachzahlung wirtt auf den Zeitpunkt zurück, handenen Bestände findet nicht statt. Diese Bestände sind dem—
; , . Beispiel festzuslellen, ob di . ; leit en deb en, temen aun eing Sauptab schme fiche rung der einen lichen und polizeilichen Vorschriften über Kraftfahrzeugverkehr in welchein der dem bisherigen Gebührensatz entsprechende Betrag entsprechend zu den aufgedruckten Preisen zu verkaufen. Unbeschädigte leere Flaschen mit dem Stempel Monopol! im Boden, die nich!
: 3 1 : art Ra n ei ,,,. t r ng in rl rler . * ene, . . ( . . . ö. — 52 g 3 ann bor einer vom Reichgwehrminister bestimmten Vienstftelle nach. gezahlt isst. gyn! in Jenti⸗ nicht zu viel Spiel vorha ahrzeugen die ohne ge, r, en, et , , . * . gewiesen haben, Für Ingenieuroffiziere der Marine, die eine §5 4. zur Aufbewahrung anderer Flüssigkeiten gedient haben, werden durch ir und gin , 1. e, ie ar 6 . mit e ? . wenigstens siebenjährige Gesamtdienftzeit in Der. Ingenieur Diese Verordnung tritt am 1. April 1923 in Kraft. die Wiederverkaussstellen vom Publikum zum Preise von 366 4 jc fine eh e m g en, w. ,, n ng jedoch in den Hauptleitungen kei olfizierlaufbahn heizen genügt statt der sieben ährigen Tätigkeit Berlin, den 20. März 19233. Flasche zurückgenommen. gebracht h echllungst ; Vom ʒJahhrstrom. unabhängige Bremsleitungen dürfen kein . ö einlãhr gen Der Reichsminister der Justiz. Berlin, den 24. März 1923. den Vor. Sicherungen enthalten. sründlichen un Dr. Heinze. ö Branntwein. tein ko pff.
ar K 51 , n. na 2 . d Ernannt le fcb Sehnen und Le An häͤngemwagen, ud der Fahrzeuge. Sin del btem sen zulässig. Getriebehrem fen müsfen an einer solchen 1. Der Sachverfland
Stelle angebracht sein, daß fie auch bei Ausschaltung des Vorgeleges ⸗ f
5. Ausschalter. ; C. . . Es muß ein vom Führer ĩ (Not. ] Aut Wer der Reichspost angehört und vom Neichepostminister oder schalter ern 8 er pon, diesem bestimmten Stelle als Sachverständiger für den Bekanntmachun g. ⸗ Mensthereich zer Reichs post anerkannt werden will, muß Auf Frund des 8 10 des Gesetzez vom] Juni 1898 Bekanntmachung, f vpetreffend die Voraussetzungen für waggonweise
n iG vh, bei unabhängig vom Fahrschalter gestattet. Der Notansfchalter kann Reiche pr . z mit d zt j me, fen. al seiner Persönlichkeit nach dazu von seiner vorgesetzten Dienst⸗ ö Jm . ? ! ꝛ ss Em selbsttätigen Aus schaiter (hergleiche unter 4) vert ngen sem sielle fuͤr geeignet erachtet wenden, . betreffend die elektrischen Maßeinheiten, sind die folgenden Bezüge von? Br cha stdffen!
so daß sich die . in P8 om Fahr ; f im U n Maßein — ; , lastung vorzunehmen. Die Prü hat uhr ie re erf nis Bremezstromkreise durfen nur in N öen Vorschristen unter A] genügen. Der Nachweis zu ALa3, Syste me von Elektrizitätszählern zur Beglaubigung . worin en die Zahl der Motoren, „den den obigen Sachperstandige die v ; und 5 ist durch eine Prüfung vor einer von dem Reichspost⸗ durch die elektrischen Prüfämter im Deutschen Reich zu⸗ In Ausführung der Vors riften des 5 50 der Aus Abzügen entsprechenden Wirkung rad bedeute lso O0 k zieh 6 Fahrꝛeugs bei he windigkeiten Die ; . 6. Lampen. minister bestimmten Stelle zu erbringen. Bei beamteten gelassen und ihnen die beige etzten Sy stemze ichen zue rteilt ührungsbestimmungen zum Ge etz über die Regelung der ie, , n 95g zeuten, also 0 beziehungs—⸗ ,, werden a 8 4 auf die Lenkung, uff , r, 4 . der Het ftr nel gespeist en, Personen fällt die Verficherung unter AL pb fort. worden: ohlempirtschaft vont 21 Mugust 19 (hi3 S* g wird
z. Bei bereits im G li . z ̃ er 3 en mit einer wa ierhn — j n er⸗ . —. — -
. Bei bereils in Gebranche befindlichen Elektromobilen sind in ĩ r , ,. sehen sein. cichten scnlerbflie (Kuinmniadrset ing D. ö L System D, Form HM4, Induktionszähler für Drehstrom folgendes be timmt; . . der Regel die bisherigen Angaben, bei augländischen Fahrzeugen die . 7. Freileitungen Abweichungen von den Bedingungen unter A bis O bedürfen der mit Nullẽ ift Die Bezugsmöglichkeit ist nur insoweit gegeben, als nicht Ver⸗ des Ddeimatszertifilats maßgebend. Im Zweffessfall ist die Nutz G ch 9 . ; gen. ö. Iii um dest geeicherer chen e nnr ser g ee nrsfl beer ⸗ 6. . k leistung jedes Motors zu 238 ES anzunehnjsen. V tech ür Freileitungen gelten die vom Verbande deutscher , ncbborschtiften für die Sachverftändigen der Wehrmacht im Ein⸗ IH. Zusatz zu den Systemen N und F Zähler mit Doppel, und seiner Drgane entgegen flehen. Für Hautbrand ist sie, abgesehen 4. Für Tampfmaschinen wird mit Nücksicht auf die Verschieden⸗ k Sicherheits vorschriften für die Freilelsunge buechmen mit dem Reichswehrminister und solche für die Sach⸗ zählwerk mit eingebaute? Umßschalfeßt, Formen EMD und von Braunkohlen. Naßpreßsteinen, Grudekoks, Zechen⸗ Gas. und en Strahenbabnen. krtndigen der staatlichen Polizei im Einvernehmen mit der oberften Eu 4 P, und ohne eingebaute Umschaltuhr, Formen EMR und Leserots sowie Abfallbrennfts fen aus Steinkohlen, nur in Verbindung Aal 4 R mit einem Hausbrandbezugsschein gegeben. Soweit bei der bestehenden
heit der Ausführungsformen und Dampfspannun ) . . rung Tamhsspannungen von der Fest— itzung r Formel? ö . gf che, , g. ö ‚ 6 beß j d,, , n , d,. bar, , n e,, nn,, dre eee, u. e e , , , , Kolben. Der r e'. nne, Wäre, olche mit gegenläufigen K Bei Ausführung der Bestimmungen im 8 5 Abs. 2, 3 der Ver sämtlich hergestellt von der H. Aron Elektrizitätszählerfabrik G. m. Kohlennot die Verteilungsvorschrifien des Reichs R mr die . ver 9 6. hat bei solchen Fahrzeugen nach sachderstndigem Bei den Versu ordnung sind folgende Muster zu verwenden: Anlage 5. b. H. in Charlottenburg. Kohlenverteilung den Bezug msglich machen, gelten dafür folgende . . 14 fern , i. V on Unfällen un n ker 2. — Gutachten des Sachverständigen über die amt⸗ Gebührenordnung. Eine Beschreibung wird in der Gleltrotechnischen Zeitschrift ver Festsetzungen Kö GJ r rh in At n n Tenn ne, s 3 . rieren , e Prüfung bon Kr liche Prüfung eines einzelnen Kraftfahrzeugs; . j Für die Prüfung von Kraftfahrzeugen und Kraftfahrzeugführern öffentlicht von deren Verlag (Jul. Springer in Berlin W. 9, Link— ,. r 1 leistung des Fahrzeugs zu bezeichnen. . . ö ; 1 a ee. ö g Must er h. — Gutachten des Sachverständigen über die amt hen den amtlich anerkannten Sachverstän digen unter Auszschluß von straße 23/24) Sonderabdrucke beiogen werden können. a ,,,, vm gi ich ? ; ; liche Prüfung einer Gattung von Kraftfahrzeugen Typenprüfung); 1 Entschädigungen, insbesondere von Reisekosteu, folgende Ge⸗ Charlottenburg, den 13. März 1923. , gender Maßgabe bezieken! J Als Eigengewicht gilt . X Miu ste . .. Heschennigung der höheren Verwaltung hehöt . Der Präsident der Physikalisch⸗Technischen Reichsanstalt. 1. Die Bestellung ist bei einem Händler oder Syndikat ein— mit ser lle e e el si eg Gem ish e n ö ; 3 e mer K sraftfabrzeugen (pen H. Nernst. zureichen. Wird die Bestellung bei einem . . , . . — Hö ꝛ ereicht, so bestimmt dieses den Lieferer unter möglichster ee git, W ltumulatorenbatterie; Auft Signal nft ; , gereicht. mt 1 ; ö . r, . Sig na lsnstrumenten, M u ster d. — Bescheinigung der Firma bei Veräußerung einel 4 Sehühren⸗ Wahrung des seitherigen Anteils an den Bezügen der el unt err gen und etwa vorhandene Windschutzscheiben, Kraftfahrzeugs, das esner von ber höheren Verwaltungs behörde zu gffer at Bekanntmachung, Wee gin. . ö ö. * ; 2. Der Kaußpreis ist auf Verlangen vor Lieferung er Brenn rl, em Schilde zes Jahrzenge infoweit zulässteng;:*n, 6 . . von ö , stoffe zu entrichten. Zu zahlen ist der nach ö der ifi , 9 deu, in owei Uld fi k ĩ J z ö ⸗ . ' 8. 5ỹñ asbesti ] ' Reichskohlenverband . Mit führung der Vorr te ien an est, fu . , 16 über die auf Grund einer Typengenẽhmigung in den Verkehr ge— denn mit dem atum vom Februa , , r, 1 ö. J. Kühlwasser ufw.) bedingt werten: Sie Nach pri ing hat . brachten Kraftfahrzeuge. 8 6 n e . hh ob In den nächsten Tagen werden Reichsbanknoten zu w ö zägun l Fahrzei ffolge ; . 9 ; . ! ⸗ eines Kr ra dt d . ö J ö j z . D. Ver and an k . ö ; uiulage 8 U gig den her che gehher Kraftfabreuge? M9 Rogg in den Perkehr gebracht s werkzn. Die Sioten sind Tage der Albsendung ab Jeche, bei gebrochenem Versan: IE. Typenprüfun g. 5 4. Bei Typenprüfungen sind. nach hefriedigendem Verlauf aller l. am Wohnfitz des Sachverständigen 115 20 190 mm groß und auf weißem Papier gedruckt, das am Tage der AÄbsendung ad ÜUmschlag Flat oder Stael L Für, die Typenprüfung kommen nicht die Auf Prüfungen die dem Sachverständigen übergebenen Zeichnungen und Anlage a) für einen Kraftwagen ... 20 000 rechtsseitig eine violette Stoffauflage mit grünen und orange⸗ platz. Soweit Preise durch den Reichskohlenverband nich (Karosser e), sonbern nnr len g ref *. e. ic Aufbauten Beschreibungen mit Prüfung vermerkt zu versehen. J r ; . g. b) für ein Krastiad?**. 15 606 roten Fasern trägt. Der etwa 40 min breite, nur mit einem deröͤffenf licht find., hat er fie von Fall zur Fall lauf Vel e Bähre mnß der authen skt sert,, n Hertecht. Ole Prtffmg pren fät vie Kernel, nns der &raft fahrten grauen Linienmuster belegte Schaurand läßt bei der Durchsicht ngen, festznsetzen. ; innerhalb des Sol ö. : 7 Bohrung und Kolbenhub müssen bei Typenprüfungen nach⸗ L Reich. en ein fortlaufendes Wasserzeichen — Eichenlaub mit Kreuzdorn = k . ö sch . ö 3 er. Die Angabe eines bestunmten Bremswegs für eine bestimmte gemessen werden. 1. Wehrmacht ..... RM a für einen Kraftwagen. 25 000 erkennen. ᷣ — rege i. , . . . 3 . . Fahrgeschwin digkeit empfiehlt sich nicht wegen der Schwierigkeit der ) Bei Kraftfah bie kei ĩ ie 2. Reichspost. .... Ra k 20 000 Das Druckbild der Vorderseite wird von einem breiten Zet is 31. ugust ] eschränkt. Die , . i Bestimmung der Fahrgeschwindigkeit, ferner wegen der Ab. von der y . 1 n. 3. fir weitere an dem gleichen Tage , . grau⸗violett gehaltenen Zierrahmen eingefaßt, der unten auf solche Bezüge sind jvätestens am 306. Juni 1923 einzureichen änaiakeit von der 9igz f. f a. ; 9 . 6 D*] in . ] e er ; Kr ; ; ; Figen;i ß . '? . — ; ? . 1 ; m . g ängigkeit von der odenbeschaffenheit, von der Art der Radbereifung, Sachverständige fich auf andere Weise die Ueberzeugung bon der Ver⸗ Die Muster sind hier nicht abgedruckt. e ,. ee . n n e, ö,, die Kö h . ent⸗ Berlin, den 24. 3 1 ö — hält. n der linken unteren Ecke befindet sich das von einem ei rat. Bennhold, Geschäftsführer.
ber Belastung und Gewichtsberteilung der Fahrzeuge. kehrssicherheit des Fahrzengs verschaffen kann. . * Die Anlage 2 ist hier nicht abgedruckt. a) furl een Kta inan von, b) für jedes Kraftrad ..... violetten Linienmuster kreisförmig umrnndete Kopfbildnis des
735 689
Angabe des Prüfungsgeschäfts
ptffüge Trittbretter find mitzurz ĩ ; af — er e nnn lire sind hits agen Bei der Nachprüfung ; ö j gelassenen Gattung angehört; — 8 Aigengewichts des Fahrzeugs sind Abweich ichn ö. Eigeng des Fahrzeugs sind Abweichungen von den Angaben Mu st er e. — Das von der Firma zu führende Verzeichnit 7 Für die Typenprüfung: 100 000