XV *
zas die Organisationér 1 . n * : endn rf ĩ s j Was die Organisationen, die heute zur Debatte stehen, wollen, ist Jugendpflege. Gelder dürfen nicht solchen Vereinen zukommen, Häusern
B , ; elingt es der Staatsreglerung, bei der Reichsregierung die i illi Was den Selbstschutz zur ungestörten Aufrechterhaltung der Ver— tredithilfe durchzusetzen. Ti Hiholtn go fue fur . und wird bewilligt.
. 1 . . müssen in geeigneten Familien untergebracht werden. Au wir it B i j ( Die öffentliche Ruhe, Sicherheit und Ordnung erleidet die treten ein für die Arbeitsinvaliden, für die Klein- und . se. Be hle hn gung die Ve
schwerste Gefährdung und Beeinträchtigung durch Maßnahmen, die rentner, für die Erwerbsbeschränkten. Die Wohnungsnot gefährdet
k 5 9 . — . J2 ö werden. Während auf der einen Seite die Anhänger der in Klaffengegensätze bei. Wir
Arbeiterpartei und anderer rechtsradikaler Richtungen ihren Zu- über ungerechte Verteilung der Huwendungen an Vereine schließen und Wohnungs
schulen müssen stärker unterstützt werden.
ö = . orge widmen, zu erhalten und zu stützen. Der Y abgesehen von etwa verfolgten weiteren hochverräterischen Zielen, ungemein schwierigen Lage der Kindergärten . ien; K
Zusammenkünfte zu schützen und die des poltischen Gegeners zu ö , 6 n . seine ganz besondere Alu⸗ . ,,, 6. ö ) ö mertsamkeit zuwenden; die Gemeir ĩ entlich i e stören und zu sprengen. Diese Zustände, die zu einer Beeinträchti⸗ Gebiet läng ö ; k ö gung. in manchen Fällen sogar zur völligen Aufhebung der in zu leisten. Die sozialen Frauenschulen bedürfen ebenfalls der als Material überwiesen. ikel 123 und 118 der Reichsverfassung gewährleisteten Freiheit Staatshilfe, besonders auch im Ruhrrevier, denn dort ift eine fo der Versammlung und der freien Meinungsäußerung geführt haben, e st ö ,, daß die Lehrer und Lehrerinnen, die weite darüber hinaus eine schwere Beeinträchtigung der öffentlichen Ruhe, ,,, Anstaltzn mit kbergus de. Entschlie ßunge
t v . timmen, da wir einer Vermehr des B enheeres nicht Vhr militärischer oder volt oil; 5 3 Seskst S. s . ; rung des Beamtenheeres nicht Vor⸗ . cher oder polizeilicher Betatigung als Selbstschutz, Saal⸗ schub leisten wollen. Unter den vorbeugenden Maßnahmen des Schluß 3 Uhr.
schutz oder dergleichen er ar? , mm . 2 rer nf zin isteri 8 a f ö schutz oder dergleichen oder gar zu gemeinsamer Begehung strafbarer Ministeriums muß die Jugendpflege obenan stehen. Für Jugend⸗
Hand ell ll
ch E
etwas ganz anderes als Notwehr, als das Bestreben, fremde Bri⸗ die die Jugenz eräiehen zur siblehn ang des heutigen Staatswesens, befinden K . Vorberoitu Kö . 1 . 2 d ö Ste ! t ꝛ 6 311 e nz An⸗ * s ' . ] ist 3 Vorbereitung zum Hochverrat, die Vorbereitung zum Sturze trägen dar. J n den enngelnem An der hierauf das Wort ergreift, wird na der Verfassung, und da kann es unter keinen Umständen auch nur Abg. Frau Dr. Lauer Gentr) verlangt mehr Mittel er gramms mitgeteilt werden. bie allergeringste Konzession geben. (Sehr richtig!) Unterstutzung der Wohlfahrtsanstalten jeder Art. Hoffentlich
kammlungen, der Zusammenkünfte der politischen Parteien anlangt, schwache Kinder auf dem Lande und an' der See haben Anspruch 3u dem Gesetzen tw u rf. S ist gestern ein Erlaß herausgegangen, den ich bei seiner Wichtigkeit Kauf tatkräftige Unterstützuig. Die Fürsorge muß sich auch aufcbie Di 3b engierungsæzecht hom opathis er bie politischen Parteien noch heute zur Kern rer,; Landtags Hurlen glaslse ie Jugend erstrecten. Die Zu somnienarbeit mit den wird ein Antrag des Ausschusses für Bevölkern langen möchte: ulsberatungsstellen ist zu fördern. Verwahrloste Kinder genommen, das Staatsminifterium zu ersuchen, ⸗ rordnung zu unterbre k , . des jetzt geltenden Reglen ate Gesähr ö h. . r, er,. , n, , , . ein zoll, vorhandene Mängel zu beseitige in jüngster Zeit von ertremen vo Riqhtun ; . unsere Jugend aufs schwerste: deshalb mehr Spielplätze, Sport— . ; gel. 96 rtremen politischen Richtungen verfolgt pflege, Jugendwanderungen; ö trägt auch zum Ausgleich der des . , der Gebü nden ren der seite die Au verlangen hauptamtliche Jugend- zinalbeamten und die Mitteikung des La Preußen endgültig aufgelösten Nationalsoialistischen deutschen pfleger und Ju endpflegerinnen. Den Klagen der Vorkdednerin Über den ,, . ober
ö Hh . , . ö ö Gchließ ürsorgegesellschaft in Gro sammenhalt aufrechterhalten, Stoßtrupps bilden und nach orga⸗ Dir i hre hits s unserg Kre f. werden zu wenig herücksichtigt. durch Kenntnisnahme für erledigt erklärt. ß
en, , n. ö. . 3. ; ꝛ . 1. ; 3 ö . . ö ö . J ö 68 3 . fü 2 R ; zurzeit benutzt, um nach Möglichkeit eigene Versammlungen und bewahranstalten, namentlich in den dicht bewohnten und in den bergen, nn fr fi . über Sä 98 e , äug
Kleinkinderfürsorge, Bekämpfung der Prostitution,
Damit schließt die Besprechung. Das Gehalt des Mini
betre
st nicht mehr fähig, Ausreichendes für diese Anstalten mittel für die Sitten polizei usw., wird dem Staatsmin
Die Einzelbesprechung und die Abstimmun ren zum Haushalt vorliegenden U
Ich mache es daher allen beteiligten Dienststellen zur aus— demokraten, die Stellen der Frauenreserentinnen an den Re ie⸗ der Tagesordnung steht dann der Re Etats hrũücksi Pf; ; J rungen Beamte lle * ; ; 9 : , . rung ) . es Etats drücklichen Pflicht, gegen all Srga eon en, we. , . gen in Beamtenstellen umzuwandeln, können wir nicht zu⸗ fahrtsministeriums und kleinere Vorlagen.
Die Mil hrensätze der ndwirtschafts chlesischen Siedlung
trehlitz werden
nischer und militarischer Ausbildung derselben streben, bilden auf Abg. Frau Dr. Spohr (D. Nat): Mehr und mehr wird Der Antrag der Kom munisten über Berei der anderen Seite, angeblich zur Abwehr, linksradikale Kreise bei der Notlage der Finanzen und auch deswegen, weil der Glaube von Mitteln zur Errichtung von Heimen für S Arbeiterbataillone und Hundertschaften, lassen diese zu Appellen an die Allmacht des Staates auf dem Gebiete der Volkswohlfahrt Wöchnerinnen usw. wird abgelehnt; der E ntschl und Uebungen antreten, in manchen Gegenden sogar pollzeilichen n en,, . . ins Wanken gekommen ist, antrag der Sozialdemokraten Straßendienst versehen. Die beiderseitigen Einrichtungen werden, die sich der BVolksfürf he lein, nn, Fer K 1 aten Wohlfahrts⸗
minif
auf
egen J
untergebracht sind, in denen sich Absteigequartz ie
Ministers für Volkswohlfahrt hirtsie ingang des &.
sten
fend
er Aerz igspolitik 9 dem Landin iten, die nag
geeigng teilun Med ster
tstellun
Schwangen teßung
Errichtun rd angenomme Inbahnum und soʒigl ings⸗ um
Staa
isteriu
gen über di ran träge und
, , . scheidenen Gehältern begnügten, abfolut! nicht me 8 e n werden bis nach Ostern vertag!. Sicherh 951 8 Ordm Heron . h — . 9 h. 3 ö . 1 / 1 ) me R aus Dmmen 14 5 ö . Sccherheit und Ordnung darstellen, können im Interesse der können. Für die Ausbildung von Landpflegerinnen muß mehr als Nach Erledigung von 146 Petitionen vertagte sich da Staatsautorität schlechterdings nicht ertragen werden. bisher geschehen. Dem Antrag des Zentrums und der Sozial⸗- Haus bis Dienstag, den 17. April, Nachmittags 3 Uhr. Au
des Wohl
dlungen, wie Landfriedensburch, Hausfriedensbruch, Nötigung heime, Ferienheim u, dergl. muß getan, werden, was irgend mög⸗ und dergleichen, gebildet sind, ohne jede Rücksicht auf die politische lich ist. Zur Bekämpfung des Alkoholmißbrauchs ist in den letzten
Richtung ungesäumt und mit aller Entschiedenheit mit den gesetzlich zulässigen Mitteln einzuschreiten.
wert, daß in den Eisenbahnwagen der billige Monopolbranntwein
drei Jahren Durchgreifendes kaum geschehen. Es ist sehr tadelns— Handel und Geiwerbe.
k . . immer noch marktschreierisch angepriesen wird. Die Bekämpfung Berlin, den 26. März 1923. Dann folgen in dem Erlaß die gesetzlichen Hinweise, und grundsätzlich hat vor allem durch erzieherische Maßregeln zu erfolgen. Für Telegraphische A uszahlun heißt es dann weiter: . ,,, ö der . Klasse der Volksschule zu — e, , mn . Andererseits veranlassen mich die zahlreichen Fälle in denen in 9 n, halten wir für durchaus abwegig und verhängnisvoll; diese 26. Mär 21 ,, nn , , ,, Aiufis arm r at rg . ö e he, n, n, Nar; Mir jüngster Zeit friedliche Versammlungen von politischen Gegnern un, a n gin , 6. Eliernhauses, Für den Antrag Geld Brief Geld, Brie gestört sind, meinen ober bereits erwähnten laß . L Ablchaffung der Prügelstrafe in den Fürsorgeanstalten können Amsterd.⸗Rotterd. 8229 37 8270 63 8229 37 397g ö ö ,, ö . aß en. . . . n, m, ö es wird dort kaum n Buenos Aires . * dr lb es in Erinerung zu bringen. Die Polizei hat urchaus die geprügelt und jedenfalls mit dem Zü htigungsrecht kein Mißbrau (Papi 7 , pflicht, Eine Versammlung, die nicht auf Grund gesetzlicher Be— . ider spruch links.) Ganz besondere Achtung ö 1e. . i e 6 . timmungen v erboten wird, erforderlichenfalls in ausreichendem de , ö ö k ö. i . ., . . J,, ihren Macht mitteln zu schützen. Ich erwarte von den Ministerium der Not der kinderreiche Familien n . Gh a gen und J , . Polizeiberwaltern, daß sie bei allen Veranstaltungen, die Angriffen zu steuern bemüht sein, hier liegt ein Riesenarbeitsfeld vor, auf Gothenburg .. höõ4l, 11 568, g 5546, 10 hh z ausgesetzt sein können, rechtzeitig ausreichende Schutzmaßnahmen dem es seine Daseinsberechtigung erweisen kann. Helsingfors .... 6 i 59 64.41 566 55 , treffen. an ,, . ,,. tär . sich über einige von den ile. ö 6 1031.05 101246 161 Der Umfang, in dem solche Maßnahmen jeweilig vo ere . Finnen vorgetragenen Beschwerden. Die Verteilung des ,,, 6,99 23245. 900 97755 09 gh . . 36 ö . Jugendf ürsorgefon de gerolge/ durch die Regierungspräsidenten. . J k 2095 29 2086,77 20h63) . , . . So . , f 3 0 * hHhæepeτsottei Vir dd 8 1 art,, 3.5 , 34 5 33 4 . Fus eimer sorgfältigen Beobachtung der gegnerischen Presse partefssch. Die r , rng, der Rescken innen an den zie⸗ Schweiz ..... . ö . . entnehmen lassen. Nötigenfalls sind neben den eingesetzten Polizei. gierungen in etats eos ige Stellen sei auch der Wunsch des Spanien 52601, 9 3215 65 6 33, h kräften weitere Kräfte derart in Bereitsch . Ministeriums. Die Notlage der Wohlfghrtsschulen und der o ah w She h. . 3201,97 32d z a 3. ; ; ö, schaft zu stelleg, daß ihr . werde anerkannt; im Wege ständen . auf Rio de Janeir⸗. 2293. 33 gr , g. 1 . iedee g ben, ann usm. Finanzlage und Sparsamfe itserwäg3n gell nnen Interessen des ien . . ie,, K ö n, , 5 . ; 36 . zagungen. D essen de ien. ᷣᷓ sel n daran , ö , . abgebe, ö 1 if mertsamteñt zugẽtoe ndl . . Prag . . . . ö 6 Indern daß die unterstellten Verwaltungsbehörden in Provi ( eichen Familien. Jugoslawi ; . ; 6 Bezirk angewiesen sind, den e . der . ö 6e Abg. Geh m ann-Rathenow (omm.): Die Etatssummen ir n n Bel⸗ in der letzten et n ran nan, , 2 für die Wohlfahrtspflege en tsprechen schon bei der Aufftellung des grad) 213, 96 21h, 0 nder letzten Zeit in Frage gestellt worden ist, bereitzustellen, so daß Haushalts bei weilem nicht der vorgeschrittenen 6. . . 4 Kr 1Dinat᷑ ; . 21, 96 2lz b alle die Hinweise und Zweifel, die heute hier erfolgt sind, beheben Ran verweist auf das Reich; von ihn aber haben , Budapest. .. 466 4,69 4.43 44 ersche nen können. (Zuruf bei den Kommunisten) frnnrten nden, „ muß s den. Kohlenbaronknm ie Kohlenstener Sofig. . ... 142,64 143 56 144.65 1th j Meine Herren, ich richte noch einmal den Appell an alle ngen, und die Stuer freiheit der Reichen begünstigen, es hat für Konstantinopel .. — . . * politischen Parteien diefes Hauses, Wenn fsh, t der Kendlngenghe elfen sicht, izzi. uf er e giherhhesss kö ., Ga,, ,, nne, wenn es nn, nt mite, Preise schon 39 vo über dem Weltmarktpreis; das poltischen Freiheit im allgemeinen und mit der Versammlungsfreiheit bedeutet, daß die. Arbeitslofigkei, die schon lange im Seigen be— Ausländische Banknoten vom 26. März im besonderen ist, dann blasen Sie Ihre Stoßtrupps, Ihren Ver— . ,. 8 erheblich anwachsen wird. Die Zahl Geld ö sef s9 nmlungsschuk d vertrausn (S; rwerbslosen un er dur beite j 3 j 2 . 8 ie säennne'sczutz ab, und, verttauen Sie der Staatsgewalt, daß sie kenterft it nnglo hält nad ,,,, Amerilanische Banknoten oog = Del. . . . z0335 30 26h! ihre pflicht tun wird, um die verfassungsmäßigen Rechte der Staats— renßierung zivischen Mann und Frau bei der fie erstie eng ff Belgisch ö und 1 dn, 20h. 0 2lche bürger, sich friedlich zu versammeln, zu schützen. (Bravo! Zurufe verschwinden, und alle Erwerbslosen müssen die kärgliche Unter' r fh ö k . lla bei den Kommunisten. tützung ohne Schikanierung und ohne Verzögerung erk alten. 3 r . * J 143.10 ll Aufbringung der Erwerbslosenste , , . Sur Dänssche d 400495 4025.5 ,, , rwerbslosensteuer müssen' die Arbeitgeber ver ⸗ Gi lisch . 400495 (1025 . . . ö. ö. werden; die Unterstützungssätze müssen denen für die 6 . . a 63 ö 228. Sitzung vom 24. März 1923, Vormittags 10 Uhr. e e te geh ut . u. . o. vH der Tarif. Finnische ‚⸗ schn. in 1 i. darunter k 4 . ö ö . * t Den preußischen Hauptfürsorgestellen z * J 292 7 (Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger) r ire era gen, J. e hei, : ins ö . . MJ . ö Das 5913 sr 3215 1. ö 37 9 Son ü j TFürsor an X z d . ö 298, . as bang stimmt özunqchst ab über den kommunistischen überweisen; den keen e n wich re ic r oer, n gien . Italienische , ö. 1602140 IG ing, 1 Iich mit der ö 1b st schutzorgani sation geltlich frei ins Haus zu liefern. Die Seilbehandlung e enn rr, Jugolamische ' ( Dinar = 4 Kr.). 210,95 2120h Ischäftigt. 6 erste Teil des Antrages fordert, daß alle der Gefallenen hät unentgeltlich zu erfolgen. Wie ist es möglich Leymegisghʒ 9 . JJ 68 55 Y7B6h bi er lichen. Campf. und Se bstschntzorgan isa tionen sofort auf- Saß. in dez, Lungenhgilftätte Beelitz oenone eh legr Desterreichische „ neüe (looo ob 9oo Kr; 265657 f gelöst, daß ihre Waffen beschlagnahmt und die Leiter in Haft ltehen Ber sorgt für die Hinterbliebenen der Arbeiter, die als ö neue (10 u. 109 Kr.). ö. ei. genommen werden; er wird a bg ek! hin t gegen vin K Opfer des Kapp-⸗Putsches von der Soldgteska erschlagen' worden Rumãänische S500 u. 1000 Lei. gh, 00 ghiö0 der Antragsteller und der Mehrheitssozchi . sind? In der Gruppe der hungernden Xe ialrentner sind Selbft— . unter 500 Lei 79. 890 5920 Ein nt . ö . . . ö . 1 . an der Tagesordnung.“ Das ler n des j Schwedische K . 636. 6 bbb wh Teil, der d rung z rächen A bwehr⸗ gbsolut unzureichend; wir brauchen ich wen ern en Schweizer ö . o rn 9 * . . auchen von Reichs wegen? ein Schweiz J 3845,35 386 ,, . und Staatsmittel für sie verlangt, ir sergeseset das auch alle Personen erfaßt, die von , r Spanische ‚— J 3196 95 321306 ndeh glechfal 8; Are hnung; dagegen stimmen hier auch Fürsorge noch nicht erfaßt sind. Mit einen Federstrich wär? das Tschecho⸗slow. Staatsnot, neue (1605r. u. darüũb. 617.95 Gal . eh thejtssoßialisten 5 zu erreichen, wenn die Arbeiterklasse zur Macht käme 2. unter 100 Kr. 66.45 li Dierauf wird die Bratung des Wo hlfahrtshaus— . so treibt man diese Elendensnuͤr dem Fascismus Undgarische Banknoten 3,9 36
ha (ts fortgesetzt.
Not der Klein⸗ und Sozlalr , . 236 , n. eit mit dem Ministerium ewi e , . ö zterreichischeep en der kleinen Rentner sind den Beträgen der Sozialrentner n n,, Fägltin damit nicht
ö Die Notiz Telegraphif A 6, 911 — 2 2 , 2 R ö 3 212 2 . . 9 e us 4 lu w s⸗ Abg. Frau Voigt (D. Vp. schildert die noch immer steigende lbg nnn Dönhoff (Dem): Vieles ist an unserer Zu⸗ steht fich für je Gulden, . ta n 6 . Mark, Lit
unzulänglich gewesen. Pefetas, Lei, Pfund. Sterling, Dollar, Peso. Jen und Milreis und
anzugleiche — K . befreunden. Viel ist noch in de ᷣ anzug eichen, doch reicht das bei weilem nicht aus, das GExisten iel ist noch zu tun in der Heranbildung von Frauen min zun ichs? etch hreffen, eis. ob] Thrte n n if iu; ag, zur Wohlfahrtspflege. Sollte etiwa im Lande die Auf assung
darguf, bedacht sein, die pra te ' nere di ĩ her tf hf lr se ne Frauen brpegung nicht! ef nötig sei, so würden „Zur Ersparung von Verwaltungstosten, welche sich duth Erganzçud eintreten muß, zu schützen. ö. Gags pfl hn . i des Unterausschusses, betreffend die . weib- Zusammenlegung der Betriebe in . . ermõglichen Föfnüber dem wachsenden Egoismus unde Mangan nne nen, ie, eamters dech sehr gegen die Richtigkeit diesch Auffaffung Massen wird, Jaben die Preuß ische geben Hen ch r nn gö—= Ziele zu geben; sie ift durch Sport, Turnen, Spiel zu unte rstü hen? . hen. Die Frage der sexuellen Aufklärung kann nicht allgemein Attien⸗Gefellschaft und die Ver r fal g. ) ? , geregelt, werden. Ein gewaltiger Fortschritt ift das Versicherungs-⸗Gefellschaft die Truppenübungsplatzes zur Verfügung stellen. Bei den i rad er er ö des Alkoholausschanks an Jugendliche unter 18 Jahren. be i der Gesellschaften beschlossen. Ju diefem Zweck erhöht gz e lu, C h rist hn a. n n, Sog be schwert lich zar iber, daß zie, Berlinische Lebens, Versicherungs . GGäalschafrn ß wesend sei Naturl n g Mitglieder an⸗ anita bon 3 090000 4 auf 24 050 0090 S, ᷣ . — t Semeinschaftspflege. Freilich en eien. atürlich, es ist ja gesagt worden, man könne nicht Aftien von 21 000 0009 AM werden 9 060 000 M. ieß die gestrige Aussprache den Gemeinschaft gedanken lehr 39. angen, daß noch ein Mann im Hause bleibe, wenn das Aktionären angeboten, während die weiteren 12 000 009 4A zum Aut Amazonenkorps auftrete. (Hört, hört! und Heiterkeit.) Die Prügel⸗ tausch gegen die Aktien der Preußischen Lebens. Versicherungs⸗All en= Inflalten ö AMeber die privaten Gelelschaft über den gleichen Nennbetrag dienen werden. 4 ö 4 =. 1 J nl hf ö. er Staat ein scharfes Kontrollrecht ausüben. sichtsrat und Voꝛstand beider Gesellschaften treten in die Verwallun ih nnng der gesamten Krongüter würde für unsere gesamte SFiaunndsätzlich verlangen wir, daß ein neuer Geist in die Er⸗ der vereinigten Gesellschasten, welche in Zukunft Vereinigte wahl hrt Fine große Hilfe sein; bei shrer Verwaltung wird eine ziehungzanstalten. einzieht, es müß 'viel mehr Freude herrschen, Berlin ische und Preuß is che Lebt , . Ver hin endung getrieben. Wir fordern mehr Mittel für . Sport. und Spiel eingeführt und das Selbstbewußtfein Aktien⸗Gefelischaft⸗ firmieren wird, , bie Anftalt in Dahlem zur Krüppelfürsorge. Wir fordern Gerechlig⸗ gehoben werden In den Anstalten muß ganz anderes Personal geschäft der vereinigten Gesellschaften betrug im ersten Nie r feliaht
Gute Jugendleiter sind nötig. Preußen sollte Gelände eines
ist auf hauswirtschaftliche Ausbildung Gewicht zu I . 9 ö e 2 g ( egen. j . Abg. Frau Ege Soz ) fordert! eur) Mh zu legen. . bei der Erörterung des Wohlfahrtsetats so weni Fürsorge auf. Wohlfahrtspflege ift ; e e lee dle e , 1
vermissen. Die Arbeiterschaft wird nicht tatenlos zusehen, wenn
man ihre Existenz zu zerstören sucht durch einen Bürgerkrieg. ö. in den Fürsorgeanstalten muß aufhören Der Staatsgedanke muß allem vorangestellt werden. Die Enk—
keit bei der Zuteilung von Geldern an private Verei z beschäftigt werden nicht ledi lich L ĩ ivilver 23 i illi ; h c zere in. . häfti glich Leute nit den Zivilversorgungs. IHE über 12 Millicrden Mark. ᷣ. fü schein. Der Unterricht soll nicht dem Direktor sondern ö ä.
, z ; 6. —. Der Außfsichtsrat der Nationale Dt gehtn zer burg; Sperroruck hervorgehobenen Reden 6lsehlebshrde un ieefte lt werden. Ginders arte ned Kleinkinder⸗ Geselrfchafk Aktiengefellschaft in Berlin⸗
he re, mn, ( gärten müssen unterstützt werden. Hat der Minifter schon ritte i D ö 0 er,. die im Wortlaute wiedergegeben sind. unternommen dagegen, daß im Ssten Berlins ire in 9 . ar n , n g,, ,,,. in det
Von
Verf icherungt⸗ ein. Das
Au om obil⸗ lu! Gre,
ssen, sit
„Banknoten“ per
e Lebens⸗ Verschmelz ung
ihr Aktien=
nenen allen
Auf⸗
Nen⸗
eeinzuberufenden ordentlichen Generalver— ü Aktie gleich O, Ol vh in er auf das Attienkapital von 45 0500 005 4
Berlin, 24. März. Verkehr offiziell festgestellt durch den burg des Reichsverbands des Deutschen N Die Preise verstehen sich fur bis — — 4,
5 den 20. April d.
. B). Gro ß bande]lspreise mnlung 500 4 für die
mit dem Einzelhandel, Landesverband Berlin
. 24. März. (W. T. B.) Deyisen ] . 3 25,385, Holland 11,883, Deutschland 97
. 1 kurse. Paris Fold oder 50 vy in ew Jort (im Vorjahr 15 v5) Tanien 36.47
Bufarest 1005,
und Branden⸗ 6 . ahrungsmittelgroßhandels, Aufsichtsrat der Gebrüder laut Meldung des. W. T. B.“ . April d. J. abzuhaltenden außerordentlichen höhung des Stammaktien kap Gb59 006 vorzuschlagen. sen Lit A wie auch den Inhabern ümtausch in neue Stammaktien in auf je „ 12000 Vorzugsattien bezw. uldperschreihungen eine neue Stammaktie entfällt. er Stammaktien soll ein mittelbares Bezugsrecht der aden, daß auf sechs alte Stammaktien td von 600 9υ0 bezogen werden kann.
Junghans A.-G.,
A Schramberg, aus Stuttg
art beschlossen, einer am alversammlung die
Gerfstenflocken, lose 700, 00 — 830, 00 M, Gerstengr flocken, lose 725, 00 – 825,00 M.
Hafermehl, lose —— A., Maisflocken,
Gerstengraupen, ütze, lose 700 00 = 775, 00 M, Hafer⸗ Vafergrütze, lose 750, 00 — 825, 00. 4A, Kartoffelstärkemehl bo, 00 –— 790, 09 4, Maisgrieß 700, 90 — 770, 00. 4, lose 8650, 00–— 875,00 4, Schnittnudeln, lose 950 06 Burmareis Tafelreis 900, 00-1183, 0 Reismehl, lose 770, 00— 796,900. el, amerit. 2751, 05— 3487, 00. 4, M*, getr. Birnen, cal. 4468, 06 cal. 3487, 00 - 4713,00 Az,
Belgien 86,20. Spanien 237,50, Dabei soll den Besitzern der Vorzugs⸗ der Teilschuldverschreibungen eise angeboten werden, auf je 4 15000 Teil⸗ Den Besitzern art eingeräumt eine neue Stammaktie zum
Wien — —.
Am sterdam, 24 1I, 894, Berlin 0, l, 213, Kopenhagen 48,95, Brüssel 14, 15 — — Helsingfors — —. kärz. W. T. B.
lose — — bis —— 4Aʒ, Maismehl 695.00 — 735,00. 4, Makkaroni,
(W. T. B.) Depisenturse
Hwaris — — Schweiz 46,423, Stockholm 67,56,
Maispuder, lose 1560, 00-1930 00 v, bis 1150,00 4Æ4 Reis — — bis — — Sh2, 00 A, reis 731, 00- 770 00 A, grieß, lose 7837,00 — getr. Aprikosen, cal. 6185,00 — 8392.0 bis 5327,00 A*,
Wien O, 0035, Christiania 45,90, New Hort 816, 00 his Italien — —, Devisenturse. Berlin 0, Q, 59, SI7, 00 AM, Ringäpf Wien O0, 00, 753, London 25,39, Italien 26,50, hagen 104,25, Stockholm 144,50, Christiania Buenos Aires 200,09, Budapest 0, 11, Warschau O ol, 40, Kopenhagen London 24,32, New York H, ig 56 Antwerpen 29,35, Zärich 96, 16, Stockholm 138,06. Ehristianig 9g4o6, Stockholm, 24. März. CEhristianta, 24. März. 2bhh, Hamburg O 62,75, Paris SG, 00. N 25, O0. Zürich 103356, holm 147,75,
Brüssel 30,50, ig 98,00, Madrid 85, So, Bukarest —— Agram K
. T. B.)
Hamburg 0, 02,70
getr. Pfirsiche, 1397, 00— 1728, 00
4217.00 4A, Rosinen, kiup. carab, 1923 er Ernte 2174,90 1922 er Ernte 3962, 00 - 5268, 900 A, Ma Mandeln. süße I S4. 00 = 5967 00 ., S285, 00 - 8518 00 , ßer Pfeffen Hl0l, 00 bis 260,00 - 8515,00 A., Röstkaffee, minimal 8600 06 O0 A6, Röstroggen, Bohnen, weiße Speiseerbsen
Fagengestel lung für Kohle, Koks und Briketts
am 23. März 1923: Belgrad 555,00.
Sultaninen in Kisten, bittere 3068,00
Devijsenturse. paris 33,85, Amsterdam 204, 60, Helsingfors 14 05. Prag 15,45. (W. T. B.) (W. T. B.)
— 3220,00 A., 6767, 00 - 7514,00 Pfeffer 4009 00 — 41234, 00 S, wel 330,00 A, Kaffee prime roh, Kaffee superior 78 bis 1400090 M, Ersatzmischung 20 0 Yäb, 00M = 750 H0 A, Sho, 0 — 1000,00 A4. Weizenmehl Sho, 00 — 1000, 00 4, 1200,00 — 1475,00 A, Purelard 3870, 0 35? 06 00 = 390. G0 M.,
Oberschlesisches Revier Anzahl der Wagen
Ruhrrevier
se nach Zoll 82 0, 00 - 8515, 00 4. Devijenturse. ew Jork h, 53, Antwerpen 31,75.
it gestelt Kaffee 2660 Röstgerste 700, 900 — 750 00 4 700, 00 m 850,00 A1. Sho. 00 — 975,00 A. — 3900 00 „c, Bratenschmalt Speck, gesalzen, fett 3460, 9003 ned bee 12/6 1b5 per Kiste 163506, 06 — 165 b2b. 09 = 1880 00 A, Kunsthonig 725, 60 —- 16075 bis —— A4, Tee in K ) Bessere Sorten über Notiz.
Helsing sors 15,00, Kopenhagen 107,00. Rom — — Prag 1665
Weizengrieß Speisefette. 1 März 1923. siertage ist der Eigenverbrauch liten die an sich schon zm einem Buttergeschäft kann daher ka nd ist der dringenden Nachfrage nicht neden. Die Notierung blieb r suifestsetzug im Verkehr zwischen E ud Gebinde gehen zu Lasten de fi M. Ia Qualität 5406 5600 .S. — Margarine? Stilles ñ Schmalz: An der Chicagoer Probuktenbörse haben ückgang erlitten, und entsprechend dacker ea. 1 Dollar ermäßigt. davon nicht beeinflußt, da sie unler . und der Import auch heute noch keine tonsumnachfrage ist sehr mäßig. Jotierungen sind: Choice Western Steam 3356 Ay BGM „A, Berliner Bratenschmalz 3500 4, Rinderspeisetal Gesalzener amerikanischer Rücken
(Bericht von Gebr. Gause.) Infolge der bevorssehenden Oster— auf dem Lande bedeutend größer, und sehr kleinen Zufuhren f
Lon don, 24. März. Lieferung 3276.
(W. T. B.)
Wertpapiere. (W. T. B.) (W. T. B.)
Silber 325 /s, Silber auf
ö ͤ ob . G60 M 00,00 A, Marmelade O0 A, Auslandszucker,
st gänzli ; . isten 13000 — 18000 4.
um noch gesprochen werden im entferntesten gerecht zu heutige amtliche rzeuger und Großhandel, Fracht des Käufers, lautet:
Privatdiskont 21 /.
5 o Niederländische Niederländische 3 (60 Deutsche Reichsanleihe Januar Juli— Königlich Niederländ. Petroleum 3 Atchison, Topeka C Santa Fé — — Southern Paeifie — —,
Paeifie 148,50, Anaconda 106 25.1
London, 23. März. Am sterdam, 24. März. Staatsanleihe anleihe 647 /s,
raffiniert — —
unverändert.
9 it 2 J 2 J . L Qualität Berichte von ausWwärtigen Devisen- und Wertpapier märkten. Devisen.
(W. T. B.) 1177,94 B.
Rock Island Southern Nailway 34,50 ite 8 es Steeg 89rzp 107 / e Schmalzpreise e inen R mited States Steel Corp. 1101. paen die Angebote der Tie hiesigen Preise wurden mität von Amerika lagen chnung läßt.
Amtliche Devisenkurse: Holland 1355,89 B., 0 972,30 B., 3874,67 B., 4040,08 B., dba z. 0 G. Prag 619,44 G., Wien (neue) 29,38 G.,
K 79 n, 24. März. . Belgien 372 05 G.
England 97 804 87 G., Italien 1014 45 G.,
Berichte von auswärtigen Waren märkten. London, 23. März. geführten Wollauktion
Amerika 20 867,0 G., 2 g8 295, 13 B. Schweiz 3856, 33 G., 1919,50 B., Dänemark 4019, 92 G., 3784,44 B., 5öbel, 6 B.., Spanien 3209, 45 G. Budapest 04 G., 4,06 B.
heute zu Ende 13 459 Ballen
(W. T. B.) wurden insgesamt
Die heutigen Pure Lard 6 2900 4, . Nachfrage gering. ö3. ĩ 322555 ., 0 1, je nach Stärke. 622,56 B., ; Noten: Amerikanische che 49,37 G., 49,63 B. — Tele⸗ 98 245, 0900 B.
Die Elektrolytkup är deutsche Elektrolytkupf x5. W. T. B.“ am 24. März auf 8187 M für 1 kg 77 M für 1 g)
sernotte rung der
Vereinigung ernotiz stellte sich lau
t Berliner (am 23. März auf
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1400 4A
S7 76h, o0 G. Paris 1344,13 G., 1350,87 B Warschau 47,63 G., 47,87 B.
Die Notierungen es 23 d je Pfund,
aftsgenossenschaf Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Unfall- und Invaliditäts- ꝛc. Versicherung. Bankausweise. . Verschiedene Bekanntma Privatanzeigen.
Lufgebote, Verlust- u. Fundsachen, Zustell ungen u. dergl.
„Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze.
6. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren
z Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.
.
ä, Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein.
am 7. Dezember 1879 Wiedenbrück, Familiennamens Orth namen „Niemeier“. Familiennamens erstfkckt sich auf die Ehe⸗ frau und diejenigem minder des Genannten, Gewalt stehen Namen tragen.
Berlin, den 3. Februar 1923.
D Justizminister.
Gütersloh, den 17. März 1923. Das Amtsgericht. (143484) Bekanntmachung. Der Originalordesladeschein über 153 600 kg, verladen
, Alle zur Veröffentlichung im Reichs- und Staatsanzeiger Kattenstroth bei hezw. im Zentral⸗Handelsregister bestimmten Druckaufträge müffen kinftig völlig druckreißf eingereicht werden; es muf; aus den anuskripten selbst auch ersichtlich sein, welche Worte durch Sperr⸗ druck oder Fettdruck hervorgehnyben werden sollen. — Schriftleitung antwortung für die auf Verschulden
1923, Vormittags 9 Aufforderung, einen bei der richte zugelassenen Anwe Zum Zwecke der öffentlicheft Zustellung wird dieser Auszug der kanntgemacht. ; Frankfurt a. M., d Der Gerichtsschreiber des Oberlandesgerichts, 2. Zivilsenats.
143491 Oeffentsiche 3
gedachten Ge⸗
—
5 den Familien⸗ iese Aenderung des . tufungsschrift jährigen Kinder . ö unter seiner elterlichen (ias34568] Oefen iche 14. März 1923. Die Ehefrau Dietz, Rosina geb. Pohl Prozeßbevollmächtigter: Rabsilber, Helmstedt, klast genannten Ehemann, früh jetzt unbekannten Aufent des 1968 B. G.⸗B., auf Scheidung der (Ce und Erklärung des Beklagten für Die Klägerin lade mündlichen Verhayflung des Rechtsstreits mmer des Landgerichts
und Geschäftsstelle lehnen jede Ver
iftraggeber beruhenden Unrichtigkeiten oder Unvollständigkeiten des Mannskripts ab. wn
in Helmstedt, Rechtsanwalt
drozeßbevoll⸗
in Helmstedt, ; Acker, klagt
lts, auf Grund lit dem Antrage
mächtigter: Rechtsanwalt D
chungssachen.
gen den Dr. phil. hrorg Ernst Zahn, ghoren am 71. Mär; Pöhl zu Leipzig, wegn Verbrechens aus 3 St. G. B., h EStrafsenat, in der Rz beschlossen: I. Februar 192 nahõne des Verm stens des Angeschuldigten die Aufhebung ist im anzeiger bekanntzumachen. 20. März 1923. ö rn ger.
Erledigung: Dim Reichsanzeiger 64 vom 16. 3. gesperrt Bergbauaktien sind Krmittelt.
Berlin, den 23 Der Polizeipräsider
z. Zt. unbekannten Aufent Antrag auf Ehescheidun B. G. B.
St. 10 Harkort⸗ schuldigen Teil.
1 Partie Gerste, Beklagten zur 19. März 1923 Burde nach Berlin, ; und wird hierdurch Ham burg, den, Schlesische D Berliner Llor Be schluß̃. Rechtsanwa
Nachlaßgericht am 8. J Erbschein erteilt worde ist, daß der am 9. Okter 1918 in Rade— feld verstorbene Gutssuszügler Friedrich Hermann Drescher 1. dem Landwirt Her 2 der Guts besitzers Keck, geb. Drescher ehefrau Selma Drescher, 4. den
In der Strafsache 1923. (Wp. 119123.)
Abteilung IV. E. -D.
Verhandlung die neunte Zivil⸗ in Frankeurt ⸗ 15. Juni 1923, Vormittags 9, Uhr, Gerichtsneubau,
des Rechtsstreits
das Reichsgericht, ür ungülti
tzung vom 13. März durch Beschluß vom
Vormistags 10 Uhr, mit der ch durch einen bei diesem ichte zugelgssenen Rechtsanwalt als qächtigten vertreten zu lassen. ig, den 19. März 1923. iber des Landgerichts.
1143489] Oeffentliche Zustellung.
In Sachen der Eh Grimsehl, Elli geb. Schimacher, Rheydt, Augustastraße Nr. 74, durch Rechtsanwalt Dr. gegen ihren genannter in Bremen, jetzt unbe Beklagten, wegen E
Abhanden gekom̃sjmen: Kr. 975 000 sor75, Sas sa7 79
(Wp. 135 / 23.) ung IV. G. -D.
Jugoslaw, Induͤstrie A.⸗⸗G.⸗Aktien Nr. 277
nit der Aufforderung, sich
Prozeßbevollm Braunschr
ĩ gelassenen Regstsanwalt als Prozeßbevoll⸗ Der Gerichts
mächtigten vestreten zu lassen. Frankfurt
Ind aufgehoben Deuntschen Rei
Dr. Lß be.
unterzeichneten ember 1918 ein orin bescheinigt
ain, den 19. März 1923. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
143492 Oeffesitliche Zustellung.
geb. Wolff, Eylau, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsaswalt Dr. Fel ix⸗ brodt in Halse a. S., Schmied Han
Betr. gestohlene B des Gustav
vom 16. 3. 23). — muß es lauten: 45A97 / 98. Hannover, den 23. März 1923.
1z⸗Aktien (Nr. 64
tatt Nr. 45 197/80 ägerin, vertreten
utter in Bremen,
n seinen Kindern: in Worienen, a Richard Drescher, 'frau Minna Alma 3. der Gutsbesitzers⸗
da Nietzschmann, geb
Kreis Preu
unten Aufenthalts,
Aufgehote, Verlust. ß Jundsachen, Zu ungen u. dergl.
Zahlungs sperre. . Antrag der Firm j Ez in Berlin w. 7 . 8 = 76, wird bezügli . gegangenen Aktien d'r Aktiengesell⸗ Stahlwerk Becke
2/3, 96 3979. 19 602, 823 763. U 830, 82 704, go! 16121, 20 806, 74 682190 — 29 göͤsperre vor Ein⸗
ubekannten Auf⸗ enthalts, auf Grund der / Behauptung, daß er sie böswillig! verlasssn habe Antrage auf Scheidt Klägerin ladet den ꝑ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilka in Halle a. S. aM den 26. Juni 1923, Uhr, mit der Aufforde⸗ einen bei diesem Gerichte dechtsanwalt bevollmächtigt vertreten zu la? den 10 März 1923. iber des Landgerichts. (143493) Oeffentliche Zustellung. Die Frau Helene in Halle a. S., Ku mächtigte: Rechtsanwält
Durch Beschluß Gerichts vom Kaufmann Karl La Gittelde wegen Veysch sucht entmündi
ö zur mündlichen Verhandlung des MHechtsstreits vor das emen, Gerichtsgebäude, f Sonnabend, den Vorm. SJ Uhr, mit einen bei diesem Gericht zu bestellen. er öffentlichen Zustellung wird diese
unterzeichneten
ershausen jun. in wendung und Trunk⸗
Landgerichts Laband, Stiehl ter den Linden der ihr ver⸗
zugelassenen echtsanwalt
Aufgebot. Zum Zwecke Die Ehefrau des Friedrich Hegener, An witwet gewesene Lücken, Geestemünde⸗Süd, Helgo inder Straße 40, hat beantragt, ihren vosbezeichneten, an= geblich verschollenen J. Juni 1855 in Pop Antragstellerin im hat und im Inland zuletzt wohnhaft in eestemünde) war, für Der bezeichnete Ver— schollene wird amhefordert, sich spätestens in dem auf den / 27. November 1923, r, vor dem unterzeichneten Gericht anbeykumten Aufgebotstermine zu melden, wihsigenfalls die Todeserklärung An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er— teilen vermßgen, ergeht die Aufforderung, n Aufgebotstermine dem Ge— zu machen. inde, den 12. März 1923. Da Amtsgericht.
Vormittags rung, sich dur zugelassenen
l. März 1923. Amtsgericht.
143487] Oeffentlich Zustellung.
Es klagen: 1. die E ) Hermann Bartling, Lisse geb. Busch in Herford, Prozeßbevollmäßhtigter: Rechts⸗ anwalt Wer in Bieleffld, gegen ihren genannten Ehemann, zusetzt in Herford, rbeiters Gustav henhausen, Her⸗
urers Ferdinand Hegener, ver⸗ geb. Kück,
bekanntgemacht. Bremen, den 290. März 1923. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
14349909 Oeffentliche Zustellung.
In Sachen der Ehefr berg, geb. Mauser, zu F Töngesgasse 46, Klägerin ind Beru fungs— klägerin, Prozeßbevollmächsigter: Rechts—
frau des Malers Ber Gerichs Therese Weins⸗
boren war, die nkfurt a. M.
eb. Beyer 1902 verlassen geb. Beyer,
8, Prozeßbevoll⸗ Geh. Justizrat 1 Halle a. S den Arbeiter
2. die Ehefrau Kespohl, Maria geb. ford. Prozeßbevoll mächtizter: Rechtsanwalt Wolff in Bielefeld, gen ihren genannten t. if Hiddenhausen bei Herford, 3. die Ehestau des Kaufmanns Brockm fyer, Buschmeyer. Herffd,. Prozeßbevollmäch⸗ Rechts annsalt
Wulsdorf (Kreis
ebenen Einlößfstellen das Verbot er—
hren Ehemann r wohnhaft zu inbekannten Auf⸗ Berufungs⸗
Frantfurt a. M., gey en Karl Weinsberg, bis Frankfurt a. M.,
klagt gegen ihren Ehem
der Behäͤuptung.
Mittags 12 habe, mit dem An—
ndere neue Gewinn⸗ en Erneuerungsschein
Crefeld, den 18. März 1923. Amtsgericht.
das Eheleben zerrütte trage auf Scheidung / der Ehe. Die gerin ladet den Beflagten zur mündlichen Verhandlung . 4. Zivilkammer des Landgerichts in Halle 6. Juni 1923, Vor⸗ met der Aufforderung,
Urteil des Landgerichts, Zivilkammer zu Frantsurt a.
1922 Berufung ejn
ex solgen wir NRechtestreits
Biankemeyer ihren genannten Ehe— mann, zuletzt wishnhaft in Herford, auf Grund der §S§ 1565 und 1568 B. G.⸗B. auf Ehescheidung. die Bellagten zur münd— ig des Rechtestreits vor mer des Landgerichts in 18. Mai 1923, Vorm. 10 uhr, mit der Aufforderung,
erstinstanzlichen Urteils dem Klgheantrage gemäß zu er— lägerin und Berufungs— klägerin ladet; den Beklagten und Be— rufungsbeklag en
II. Zivilsen Frankfurt a.
gung: Die im Meichsanzeiger 5h gesperrten M 00 Norddeutsche 2000 Kwssch⸗Walzwerk⸗Aft. 00 Dessauer Gas⸗
n. 23. (Wp. 11 vräfident. Abteilung 7V.
mittags 9 U
richt Anzei sich durch einen
mit dem Antrag Klägerinnen lade lichen Verhandl die zweite Zivilks
8
mündlichen
Rechtesireits des Oberlandesgerichts zu 15. Juni
82
sind ermittelt ; Der Landwirt Ebeward Orthans (ge⸗ Gütersloh, geboren
Gerichts schre ct des Landgerichts.
nannt Niemeier)