1923 / 73 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Mar 1923 18:00:01 GMT) scan diff

113881 Farbenjabriken vorm. Friedr. Bayer & Co.

Leverkusen b. Köln a. Rhein. Wir kündigen hiermit gemäß § 7 inserer Anleibebedingungen die noch nicht iusgelosten Stücke unserer 44 0½1gen Teilschuldverschreibungen vom Jahre 1999 zur Rückzahlung auf den J. Juli 1923. Die Einlösung erfolgt gegen Aus⸗ lieferung der Teilschuldverschreibungen zowie der nicht verfallenen Zinescheine nebst Erneuerungsscheinen zum Nennwert mit einem Zuschlag von 20½ zuzüglich Zinsen bom 1. April bis 30. Juni 1923 außer bei der Kasse unserer Gesellschaft in Leverkusen bei der Deu tschen Bank in Berlin und deren Filialen. Leverkusen, den 23 März 1923. Der Vorstand.

aII69 I Minimax A.-G. für Süd⸗ deutschland in Stuttgart.

Die ortentliche Generalversammlung zom 27. Februar 1923 hat belchlossen, das Grundkapital auf M 32 256 0606 inter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts der Aktionäre zu erhöhen durch Ausgabe von auf den Inhaber lautenden 2 250 Stück Stammaktien über je 6 1000 mit. Gewinnberechtigung ab l. Januar 1923.

Nachdem die erfolgte Kapitalserhöhung m das Handeln e eingetragen ist, vird seitens des Uebernahmekonfortiums pon den neuen Stammaktien ein Teil- betrag von nominal S. 4250 6000 den Alten Stammaktionären unter folgenden Bedingungen hiermit zum Bezuge an⸗ zeboten:

. Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit vom 27. März 1923 bis 17. April 1923 je einschliestlich bei der Direction der Dis conto·Gesell⸗ schaft Filiale Stuttgart während der üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen, unter Einreichung der Mäntel der Aktien, auf die das Bezugsrecht geltend gemacht wird.

ine Gebühr wird nicht berechnet, wenn die Aktienmäntel. nach der Nummernfolge geordnet, mit einer doppelt ausgefertigten schriftlichen Anmeldung am Schaster während der üblichen Geschäftsftunden

eingereicht werden; andernfalls kommen die üblichen Bezugsgebühren in Anrechnung.

Jeder Inhaber von zwei alten Stamm altien im Nennwerte von zufammen „M 2000 ist berechtigt, eine neue Stamm⸗ aftie im Nennwerte von M 16000 zu be⸗ ziehen

Der Bezugspreis beträgt 145 00

1460 für jede Aktie zuzüglich Schluß⸗ scheinstempel. . Der ausmachende Betrag ist bei der Anmeldung bar zu bezahlen. Die Aktien, für die das Bezugsrecht geltend gemacht worden ist, werden mit einem Stempelvermerk über die erfolgte Ausühung des Bezugsrechts versehen.

„Die Aushändigung der neuen Aktien—

geen Rückgabe der erteilten Bescheinigung hei der Bezugsstelle.

6. Die Vermittlung des An- und Ver— es möglich ist, die Bezugsstelle. Stuttgart, den 27. Mär; 1923. Minimax A.-G. für Süddeutschland. fianas5 Stickereiwerke Plauen Attiengesellschaft.

Die Generalversammlung der Stickerei⸗ werke Plauen Aktiengesellschaft in

schlossen, das Aktienkapital von 8 000 000 M auf 16000 060 H durch

Einladung. s Wir beehren uns, zu der am 16. April 1923, Vormittags 10 uhr, im Fabrik⸗ gebäude, Neckarstraße 142. stattfindenden 8. ordentlichen General- versamm ung mit folgender Tages⸗ ordnung einzuladen. 1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlust⸗

Antrag der Geschäftsführung auf Ge⸗ nehmigung der Bilanz sowle der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung. Beschlußfassung über Verteilung des Reingewinns. ; Antrag der Geschäftsführung auf Ent⸗ lastung der Verwaltungsorgane. Ermächtigung der Geschäftsführung zur Veräußerung des Geschäfts (ohne Liegenschaft) und der Abänderung des Gesellschaftsvertrags: Sz 1: Aenderung der Firma und des Gesellschaftszwecks. . §z 16: Verlegung des Termins der

Gesellschafterversamm⸗

Verlegung des Geschäfts— jahrschlusses auf 30. Juni und Aende⸗ rung der Bestimmungen über Bilanz⸗ aufstellung.

S 21: Aenderung der Bestimmungen über Gewinnverteilung.

Stuttgart, 27. März 1923.

Metallwerke vorm. Paul Stotz

145033! Weser⸗Eiswerke Akttiengesellschaft, Geestemünde.

Die Herren Aktionäre laden wir hier durch zur 6. ordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Freitag, den 20. April Nachmittags 4 Uhr, Lehrkes Hotel, Geestemünde, am Markt 16 ergebenst ein.

Tagesordnung: Vorlage des Geschäftsberichts fũr 1922. Beschlußtassung über die Genehmigung Bilanz und der Gewinn- und

Verlustrechnung. Entlastungserteilung. Aufsichtsratswahl. ie Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung und Ausübung des Stimmrechts sind davon abhängig, daß die Aktien oder eine mit Nummerverzeichnis versehene Hinter · legungsbescheinigung eines Notars späte⸗ stens bis Ablauf des dritten der Generalversammlung vorhergehen⸗ den Tages bei der Kasse der Gefell⸗ schaft oder der Norddeutschen Eredit⸗ bank in Geestemünde bis zur Beendi⸗ gung der Generalversammlung hinterlegt

Geestemünde, den 24. März 1923. Der Aufsichtsrat. Hermann Runge, Vorsitzender.

Eljenthal Holzstoff K Papierfabrit

A.. G. in Grafenau. außerordentlichen Generalversammlung am 21. April Nachmittags 3 Uhr, Elsenthal b. Grafenau i. Bayern. Tagesordnung: des Grundkapitals 6 000000 Stammaktien und um t 1000900 Vorzugsaktien mit mehr⸗ fachem Stimmrecht und begrenzter Dividendenberechtigung. Aenderung der Satzung gemäß den Beschlüssen zu 1, insbefondere betr. Veränderung des Grundkapitals und des Stimmrechts für Stamm⸗ und Vorzugsaktien. ur Teilnahme an der außerordentlichen eralpersammlung ist feder Aktionär Aktien bis zum einschliesꝛlich unbeschadet ng zur Hinterlegung bei en Notar, entweder bei der Gesellschaft in Elsenthal b. Gra⸗ fenau, bei der Bayerischen Vereins⸗ bank in München oder deren Filialen, der Deutschen Bank Filiale München dem Bankhaus Abraham ag Berlin NW. 7, Mittel straße 2 4, oder beim Schweizer Bank⸗ verein Basel hinterlegt hat. Elsenthal b. Grafenau i. den 24. März 1923. Der Aufsichtsrat.

Vereinigte Schuhfabriken Verneis⸗Wessels A. G.

tn 62 000 909090 zum Bezuge

angebotene neue Stammaktien.

Der bei Ausübung des Bezugsrechts zu entrichtende Bauschfatz für die AÄb— ö der Bezugsrechts urkunden erfolgt nach ihrer Fertigstellung 83 o/9 und h aktien auf 8 für je eine

Fleischereinkaufsgenossenschaft Trier und Umgebung, e. G. m. b. S., Trier. ordentliche Generalver⸗ sammlung unserer Genossenschaft findet am Mittwoch, den 4. April a. c., Nachmittags 2 Uhr, im Lokale zur Drehscheibe hier statt. Tagesordnung: Geschäftsbericht, Entlastung des Vor— stands und des Aufsichtsrats, Ver⸗ teilung aus Gewinn- und Verlust— konto, Neuwahlen zu Vorstand und Beschlußfassung Erhöhung der Geschäftsanteile. Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung berechtigt die Vorlage des Ge⸗— schättsanteilbuchs am Sitzungstage. Trier, den 22. März 1933. Der Auffichtsrat. Peter Moog, Vorsitzender.

mit beschränkter Haftung zu Berit ist aufgelöst. Die Gläubiger der G sellschaft werden aufgefordert sich bei zu melden.

in Stuttgart

Au ssichtsrat,

zember 1922 aufgelöst. Gläub werden zur Meldung ausgefordert. iger

ordentlichen

Y Niederlassung . von Nechts anwälten.

In die Listen der bei den unterzeichneten Rechtsanwälte wurde der Rechtsanwalt Willy Ostwald sitze in Köln eingetragen. den 20. März 1923

Amts⸗ und Landgericht.

zugelassenen

mit dem Wohn Einladung

Die Deutsche Bank und die Dresdner Bank haben den Antrag gestellt, . 4K 5000000 auf den In⸗ lautende neue Aktien Maschinen⸗

iliale Augsburg

In die Liste der bei der Kammer für Han⸗ lliale Augsburg

delssachen hier zugelassenen Rechtsanwälte heute eingetragen worden: Dr. Karl sigacker. Justizrat Karl Grötzner, Dr. Ignaz Sachs und ert Sebaldt, sämtlich

Sonneberg i. Thür. den 206. März 1923. Der Vorsitzende der Kammer für Handelssachen.

1. Erhöhung

Joh. Haag, Röhrenfabrik 21. G., Angsburg, Nr. H001 - 10 000 zu je A 10058, andel und zur Notierung an der Augsburger Börse zuzulassen. Augsburg, den 24. März , Zulassungsstelle für Wertpapiere an der Börse zu Augsburg. Dr. Rosenbusch, Schriftführer.

Justizrat Dr.

Testsetzung

Der Gerichtsassessor Erwin Schneider Spandau, Breite Straße 56 Recht anwaltschaft beim unte Gericht und beim Landgericht II Berlin zugelassen und am 17. 5. 23 in die Liste Rechtsanwälte Spandau eingetragen worden. Spandau, den 21. März 1923. Das Amtsgericht.

Epstein,

Vorsitzender. 15. April er.

der Berechtigu

Rz . einem deutsch Von der Firma Georg Fromberg G

Co., hier. ist der Antrag geftellt worden, 4 1599000 neue Stamma ktien der Ostpreusischen Dampf⸗Woll⸗ wäscherei Attiengesellschaft zu Königsberg i. Pr., Nr. 3561 –- 5060 zu je AK 1000, zum Börsenhandel an der hiesigen Boͤrse zuzulassen. . Berlin, den 24 März 1923. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin Kopetz y.

1441300 Bekanntmachung, betr. Antrag auf Zulaffung von Wertpapieren an der Börse zu Köln. Seitens des Bankhauses Delbrück von der Heydt C Co., Köln, ist bei uns be— antragt worden, nom. 12 0900 90900 KA Aktien Lit. A 12 000 Stück r. 19 001-31 000) der Continen⸗ talen Isolg Werke Attiengesell⸗ schaft in Birkesdorf bei Düren zum Handel an der hiesigen Börse zuzu⸗

Köln, den 23. März 1923.

Zulassungsstelle für Werty

an der Börse zu Köln. F. Rin kel.

Amtsgerichts

in München,

Schlesinger ir chtsanwalt Ludwig Behnke

nd ist am 23. März 1933 in die Liste der beim hiesigen zugelassenen Rechtsanwälte ein Stralsund, den 23. März Das Amtsgericht.

in Stralsu Amtsgericht

Rechtsanwalt Dr. Glöckle, hier, ist heute Liste der diesseits zugelasfenen wälte gelöscht worden. Stuttgart, den 20. März 1923. Oberlandesgericht.

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

Wahlstätter Lebensversicherungs⸗

Anstalt a. G Am 19. Aprii 1923, Nachm. im „Habsburger Hof“, X ordentliche Mitglieder Tagesordnung: Verschmelzung der Freia“ Bremen⸗Hannoverschen Lebens⸗ Versicherungs⸗Bank A. G. unter Aus⸗ schluß der Liquidation.

steuer beläuft sich Bezug auf Stammaktien auf ei dem Bezug auf Vorzugs— „Soo, so daß der Bezugspreis y . junge n mg 2 5 0

laufs von Bezugsrechten übernimmt, soweit fammen her n , , Börsen⸗ Stammaktionäre, bezw⸗ zuzüglich 10308, 8 oo Pauschale, zusammen auf rsenumsatzsteuer für 1.

umsatzsteuer für auf 1500 also 4 f ver ;

1blauf der Bezugsfrist 29. März ., zugsfrist 3

im März 1923. en Berneis⸗

iegnitz, auszer⸗ versammlung.

Vorzugsaktionäre

Von der Rheinischen Creditbank, Mann⸗ heim, ist beantragt. nom. M 5 009 909 neue Aktien der Brauerei Schwartz-Storchen Aktiengesellschaft, Speyer a. Rh., Stück 5000 0

ö ,, f 3. 2. März 1933 H. Vereinigte Schuhfabrik Planen vom 22. März 1923 hat be Wesse ld l. G.

Ausgabe von 8 000 000 4A neuen Stamm?

Nr. 3001 8000,

aktien zu erhöhen. Die neuen Aktien sind von einem Banken konsortium, be— stehend aus der Plauener Bank Attien. gesellschaft in Plauen i. V. und dem Bankhause von Goldschmidt⸗Roth⸗

von 500 mit der Maßgabe übernommen

bezogen werden können. Die restlichen 4600 Stück Aktien sind nach besonderem Abkommen im Interesse der Gesellschaft 21 verwerten.

Auf Grund dieser Beschlüsse fordern wir hiermit die Aftionäre der Stickerei⸗ werke Plauen Aktiengesellschast in Plauen auf das ihnen zustehende Bezugsrecht in der Zeit vom 3. bis 21. April 1923 dei unferen Effettenkassen

in Plauen i. V.: bei der Plauener

Ba nk Aktiengesellschaft, in Berlin: bei von Goldschmidt⸗ Rothschild Co., Berlin W. 8, ubenstr. 16.18, wäbrend der üblichen Geschäftsstunden

auszuüben und die Mäntel der alten in das Versammlungs Aftien zur Abstempelung einzureichen. gliedsbuch auszuweisen Der Geschäitsbericht nebst Bilanz an unjeren Schaltern vor sich geht, erfolgt Gewinn— und Verlustrechnung liegt vom solches fostenlos. Wenn die Einreichung heutigen Tage ab in unferemin Geschäfts⸗ durch die Post erfolgt oder Korresponden; lokal Fürstenstra damit verbunden ift, wird die übliche] die Genossen aus.

Soweit die Ausübung des Bezugsrechts

Korrespondenzgebühr berechnet Eine Ver— längerung der Bezugzrechtsfrist findet nicht statt.

Plauen i. V. und Berlin, den 25 März 1923.

Der Grubenvorstand besteht aus g Wolf, Stein i. Erzgeb.

Generaldirektor Stadtbaurat Dr. ⸗Ing. Adolf Paul, Leipzig, stellvertretender Vorsitzender,

Architekt Baurat Franz Franke,

Paul Heinrich, Zwickau

Kaufmann Paul Plottke, Leipzig, Bankier Dr. jur.

Frankfurt a. M Oberbürgermeister Dr. Karl Rothe,

Stadtrat Carl Rudolph, Direktor Dr. jur. Car] surt a. Main, Kaufmann Ma Direktor Herm itz i. Erzgebirge,

zum Handel und zur Notierung an der

hiesigen Börse zuzulassen.

Zulassungsstelle für Wertpapiere an der Börse zu Mannheim.

[144132 Bekanntmachung. Die Bayerische bank München h

6) Erwerbs⸗ und Wirt⸗ schaftsgenossenschaften.

schild C Co. in Berlin, zum Kurfe (1417151 Einladung zur WI.

worden, daß das Konsortlum gebunden ist, Generalverfammlung d den alten. Aktionären 4 000 660 S der genossenschaft Deutscher Zigarettenfabriken neuen Aktien dergestalt zum Bezuge an⸗ Eingetra— zubieten, daß auf je zweitausend Mark Haftp Nennwert der alten Aktien 1600 . Nenn⸗ 10. April wert der jungen Aktien zum Kurse von mittags, bod Yo zuzüglich der Bezugsrechtssteuer Fürstenstr

Dr. jur. Geor Vorsitzender

Hypotheken & Wechsel⸗— at im Verein mit der Staatsbank München und dem Bankhauß Merck, Finck C Co., München, den Antrag eingebracht: nom. M 140 000 000 neue und neneste Inhaberstammaktien über je AM 1000 (Nr. do00 ( 18 000) und 4A 500900 9090 auf Namen zu 102 0.½ rückzahlbare neue 46 oOo Obligationen zu ; M1900 Lit, B Nr. 11261 bis 16250), unkb. bis 1926, der Ober⸗ bayerischen Ueberland⸗Zentrale Aktiengesellschaft in Můnchen zum Handel und zur Notierung an der Börse zu München zuzulassen. München, den 20. März 1923. Die Zulaffungsstelle für Wertpapiere an der Börse zu München,. 2. Vorsitzender: Dr. j Schriftführer: F. . Lang. Syndikus: Dr. Schwarz.

ordentlichen Kommerzienrat

tragene Genossenschaft mit beschränkter licht. Dresden, für Dienstag, den

1923, 45 Uhr im Geschäftslokal. D

Alexander Rosenstein,

Tagesordnung: ;

1. Vortrag des Geschäftsberichts, der von gewählten ten Jahrebrechnung Richtigsprechung der

Entlastung des Vorstands und des Autsichtsrats.

Beschlußfassung über die Vorschlãge zur Verteilung des Ges für das Jahr 1922.

Beschlußfassung über di des Geschäftsanteils un summe (§5 13 und 14

5. Wahl des Aussichtsrats.

Die Genossen haben sich beim Eintritt

lokal durch ihr Mit⸗

Meerane Sa., Vogel, Frank⸗

r Weickert, Leipzig, ann Zilian, Leipzig.

lautende,

Revisoren geprü für 1922 sowie den 22. März

ewertschast Deutschland.

chäftsergebnisses

e Erhöhung Krankenkasse Mereur V. a. G.

Hannover. Die ordentliche Generalversamm. lung findet am Abends 6 uhr, im Vo straße 10, in Hannov Der Vorstand.

143912 Bekanntmachung. Die Internation est⸗Ost mit be tung in Berlin ist au Die Gläubiger der Gesellschaft werden au gefordert, sich bei ihr zu melden.

Berlin N. HG, Dunckerstr. 72, 27. 3. 1923. Der Liguidator der Internationalen DSandelsgesellschaft West⸗Ost mit be⸗

Weidert. des Statuts). ;

27. . n , sheim, Nikolat⸗ I .

. NRhein⸗Ost⸗Handelsgesellschaft

S., Mannheim.

Firma ist in Liquidation ge—

treten. Liquidator ist Kaufmann Artur

Levy in Mannheim.

ale SHandelsgesell⸗

ße 63, zur Einsicht für schränkter Haf⸗

Dresden, den 17. März 1923. fogeuossenschaft Denutscher ttenfabriken Eingetragene enschaft mit beschränkter Haftpflicht.

sa Spardarre G. m. b. S., iners dorf, ist in Liquidation Die Gläubiger gefordert, ihre Ansprüche gelte

Berlin He werden auf⸗ nd zu machen.

Plauener Bank Attiengesehschaft.

: Berlin⸗Heinersdorf, den 235. Der Aufsichtsrat. 95. Sein orf. den 23. Januar

schränkter Haftung in Li uidation: 1923 vor Galdöchw ide wertshisd Co. IF. Johannes Win kler, Vorsitzender. J

Woldemar Mülser.

Der Liquidator: A. Miarzu sch.

(1430131 Bekanntmachung.

Die Max Kahnemaun Gesenschaß

erl de ihr Berlin, den 22. März 1923.

Die Liquidatoren

der Max Kahnemann Gesellschast

mit beschränkter Saftun h eln rich Sin uns Dr. Walter Kahnemann.

(143011

Die Torfgesellschaft m. b. S. Berlin

XF. 7, Friedrich tr. 150, . 6. Berl Mitte H-⸗R B 17 445/23, ist seit 29. D

4 k

Berlin, den 22. März 1923. Otto Fuchs, Liquidator.

ige rg 3. 23 ist die „Syh

ö ie „Sy inx“ S fabrik G. m. b. S. Berlin, ic nn aufgelöst. Gläubiger wolsen sich ; Liquidator Otto Appelt, Berlin, Boechh⸗ straße 37, wenden.

(138072 .

Die Elektrizitäts⸗Gesellschaft Rhein⸗ land m. b. D., in Bingen a. R aufgelöst. Die Gläubiger der Gesesl⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei ih zu melden.

Bingen a. Rh., den 16. Februar 1923.

Der Liquidator ver Elektrizitäts,

Gesellschaft Rheinland m. b. SH.

*

Fischer.

izlsz] ;

Vie Sesellschaft mit beschränkter Haflun „Vitalis“, Gesellschaft mit beschränk ter Haftung. Sack- und Planfabrit, Seilerwarengroßhandlung, mit dem Sitz in Elbing, ist durch Beschluß der de, . vom 23. Februar 1923 auf⸗ gelõöst.

Das Vermögen der Gesellschaft ist mit Aktiven und Passiven auf den Kaufmam Oskar Sukowski in Elbing, Körper— straße 2. übergegangen.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre etwaigen Ansprüche gegen die Gesellschaft bei derselben anzumelden. Die Geschäftsführer der Gesellschaft

als Liquidatoren:

Vitalis. Krüger,. Star Sukowzk

Willt Riesemann.

143625) . Ueberwachungs⸗ u. Sicherheits dienst G. m. b. H. ist aufgelöst. Gläubiger und Schuldner wollen sich melden. Altona⸗Elbe, 21. März 1923.

Die Liquidatoren:

v. Rentzell. Sommermeier.

iz osh] .

Die Firma Wollspinnerei & Tuch⸗ fabrik (vorm. J. Collisi) G. m. b. D. in Brücken b. Birkenfeld, Nahe, ist durch Beschluß der Gesellschafter von 21. Februar 1923 aufgelöst worden. Wir fordern hiermit alle diejenigen, die noch Forderungen an die Gesellschat haben, auf, sich bei den unterzeichneten Liguidatoren zu melden. . Wollspinnerei & Tuchfabrik (vorm., J. Collisi) G. m. b. SH. in Liqui⸗ dation, Brücken b. Birken feld, Nahe.

F. Collisi. E. Collifi.

139589 Friedländer Torf⸗ und Kokswerke Gesellschaft mit beschränkter Saftung.

Sitz: Friedland i. Meckl.

Zufolge Beschlusses der Generalbey sammlung vom 8. Februar 1923 ist di Gesellschaft aufgelöst. Alle, die noch Forderungen an die Gesellichaft hahen, werden hierdurch aufgefordert, ihre An— sprüche unverzüglich anzumelden. Große Wiese, Post Eichhof, Pomm den 28. Februar 1923. ö Friedländer Torf und Kokswerke

G. m. b. S. in Liquidation. Dr. von Oertzen.

141122) Durch Beschluß der Gesellschafterber⸗ sammlung vom 26. September 1921 ist die Firma Voß R Tomanetz G. m. b. S. Aschersleben, in Liquidation getteten Zum Liquidator wurde Herr G. 3 has, Hannover, Königsworther Strs, ernannt, an den event. Ansprüche der Gläubiger zu richten sind. U

141121] Bekanntmachung. . Die Feuerlöschpistole Wolf, . triebsgesellschaft mit beschrãäukte

Haftung zu Berlin ist aufgelöst. ö Die Gläubiger der Gesellschaft wer ö aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten Liquidator zu melden. , - Berlin, den 20. März 1923. bo⸗

Feuerlöschpistole Wolf Vertriebs

gesellschaft m. b. SH. in Liqu.

Der Liquidator: Otto Drage Berlin⸗Steglitz, Kifsingenstraße 15.

(144137 Bekanntmachung. a Durch Beschluß der Gee s cha ttt g . Württ. Hochspannungsleitungs Ge. selischaft mit beschränkter gan in Stuttgart (früher Württ. . . Elektrieitätsgesellschaft m. b. S.) . 3. Februar 1933 ist das Stammtapi 5 der Gesellschaft um 5 Ho0 000 M eg 2 gesetzt und die Rückzahlung der 12 obe h betragenden Nachschüsse verfügt y, 19 Die Gläubiger der Gesellschalt werde aufgefordert, sich bei dieser zu melden. Stuttgart, den 23. März 192.5. . Die Geschäftsführer der , ö Sochspannungsleitungsgesellscha

m. b. H. 4 . Dr. Mat tes. Dr. Sigloch. Pütz

—— .

Erste Zent ral⸗Handelsregister⸗Beitage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußi

Berlin, Dienstag, den

ichen Staatsanzeiger 1923

3. Gebrauchs muster, 4. aus dem Handels⸗ 12. die Tarij⸗ und Fahrvlanbetanntmachungen

Nr. 73.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen über ts, 6. Vereins-, 7. Genossenschafts⸗, S. Zeichen⸗ 9. Musterregister, der Eisenbahnen enthalten sind,

27. März

von Patentanwälten, 2. Patente, ntragsrolle sowie 11. über stonkur Blatt unter dem Titel

Sentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Neich.

sche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Reichs⸗ und Staatsanzeigers, Sw. 48, Wilhelm⸗

1. Eintragung ꝛe. 19. der Urheberrechtsei erscheint nebst der Warenzeichenbeilage in einem besonderen

„5. Güter⸗

Das Zentral Selbstabholer auch e 32, bezogen werden.

Vom „Zentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Neich⸗ e, Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Gesch

andelsregister für das Deut

Das Zentral⸗Handelsre urch die Geschäãftsstelle des

preis beträgt mon Raum einer ö ges

gister für das Deutsche Neich erscheint in der Regel

glich Der Bezugs⸗ inzelne Nummern kosten 300 4.

atlich 2000 4/ E Anzeigenpreis für den

paltenen Einheitszeile 11400 M.

werden heute die Nrn. 73 3. 73 B. Zz C und 755 dnsgegcden-

ãftsstelle eingegangen sein.

Ré, Alle zur Veröffentlichung im Reichs⸗ und Staatsanzeiger bezw. im Zentral⸗Handelsregister bestimmten Druckaufträge müssen künftig völlig druckreif eingereicht werden; es muß; aus den Manuskripten selbst auch ersichtlich sein, welche Worte durch Sperr⸗ druck oder Fettdruck hervorgehoben werden sollen. Schriftleitung und Geschäftsstelle lehnen jede Verantwortung für die auf Berschulden der Auftraggeber beruhenden Unrichtigkeiten oder Unvollständigkeiten nuskripts ab.

D öJa

Id enmhovem.

Betriebs Ak in Rothenburg o. T getragen; An Stelle des Ludwig Fröhler wurde, Richard Honold, Generaldirektor in München, zum Vorstand bestellt. Ansbach, den 21. März 1933. Amtsgericht.

tiengesellschaft“ der Handel mit Textilien jeder Art. Das Stammkapital beträgt 00 000 „S6. Die Zeichnung und Vertretung der Gesellschaft einen Geschäftsführer. esellschaft beträgt drei Jahre. Erfolgt für den 31. Dezember 193 eine Kündigung nicht, so ist berhälknis um das folgende Ja e Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ Geschäftsführer sind: Hein, Heinrich, Kaufmann in Aschaffen⸗ burg, Windmüller, Siegfried, Kaufmann, Jeder derselben ist zur alleinigen Zeichnung und Vertretung der Gesell— schaft berechtigt. ö Aschaffenburg, den 20. März 1923. Amtsgericht Registergericht

Ottilie John.

Inhaber jetzt Johannes Neukamm,

Kaufmann, Berlin. Pa wl otsky, Berlin: Die Gesamtprokurag des Abram Pawlotsky und des Hermann Machtus ist

erfolgt dur

Berlin⸗Halenfee.

Wohlauer Charlottenburg: Notenschreib⸗ Wohlauer Co. Bei Nr. 16550 R. „X Th. Viereck, Berlin: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. loschen. Fo

Apolda. „In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden: unter Nr. 183 bei der Kaiser in Apolda: Kaiser, verw. gew. Richter, geb. Müller,

Prokura des Kauf Apolda ist erloschen.. t

2. unter. Nr. 334 bei der Firma Fr. Rud. Müller in Apolda: Die Firma

Nr. 429 bei in Apolda:

anzeiger (Berlin)

irma Otto rau Selma

Die Firma ist er⸗ ende Firmen sind e hilipp Wolff,

arbeitung von Fasern und ähnlichen Er⸗ zeugnissen sowie Spinnerei und Weberei. Die Gesellschaft kann sich an Unter— nehmungen gleicher oder ähnlicher Art be⸗ keiligen und sich solchen anschließen, über⸗ haupt alles vornehmen, was den vor— jzwecken zu dienen geeignet Das Grundkapital beträgt 2500666 Vorstandsmitglieder sind der Gartenbau— ingenieur Ernst Köhle Otto Ehrhardt, be steht der Vorstand aus

gregiste

Im Handelsregister B Nr. 14 ist heute Handels⸗ mit beschränkter Haf— tung“ zu Inden folgendes eingetragen

Durch Gesellschaftsbeschluß, vom 29. Ja⸗ nuar 19233 ist die Firma der Gesellschaft ungewandelt in „Papierfabrik Inden, Gesesllschaft mit beschränkter Haf⸗

Prokura erteilt. manns Kurt Böhme in lottenburg. . sohn, Berlin⸗Schöneberg. Nr.“ Schloß C Scholz, Berlin. Nr 47595. „Union“ Holzvertrieb Adolf Herten, Berlin⸗Schöneberg. Berlin, den 14. März 1923.

Amtsgericht Berlin-Mitte. Ableilung 86.

gesellschaft ist erloschen. Gustav Geißler Firma ist erloschen. 4. unter Nr. 662 Gottwerth Clauder Neuwerk bei Apolda: schäft sind als persönlich haflen de Gesell⸗ schafter eingetreten:

In un ser Handelsregister Abt. A ist am 27. 2. 1923 eingetragen worden:

a). unter Nr. 88 die Firma Arno Wolschendorf, Getreide, Mehl- und Futtermittel⸗Handlung und Holz—⸗ wollfabrikation, Sitz Moßbach und als deren Inhaber der Handelsmann Arno Wolschendorf in Moßbach. if mann Karl Reifenberg in Moßpbach ist Einzelprokura erteilt.

b) unter Nr. 89 die Firma Franz

Sitz Schwarz⸗

rund der Kaufmann Altenburg. Be— mehreren Per⸗ ird die Gesellschaft durch zwei mitglieder oder durch ein Vor— Prokuristen ver⸗ tsratz kann einzelnen Alleinvertretungs⸗ Der Gesellschaftsvertrag er 1922 festgestellt. igetragen wird bekannt— gemacht: Das Grundkapital ift in 2500 auf den Inhaber lautende Aktien zu je zerlegt, wovon 1200 Stück zum und 1390 Stück zum Kurse 25 ausgegeben werden. Der Vor— r aus einer oder mehreren Per— steht, wird durch den Aufsichtsrat Die Generalversammlung wird : Bekanntmachung Reichsanzeiger berufen. se haben die sonstigen Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft zu Die Altenburger Gesellschaft Liquidation, bringt in die Gesellschaft d buch für Altenburg auf Blatt 2011 ein— getragene Grundstück mit sämtlichen darau Gebäuden samt allem 3u ohne die auf diesem Grund— gene Hypothek wegen 35 0060 die zu löschen ist, ferner die Maschinen, e, Geschirre

Waren en Rohftoffen, Halb⸗ abrikaten ein. Gegen ung aller schriftlich verpflichtungen sei⸗ n Gesellschaft ver⸗ ngende Gesellschaft, gende Aufträge zu Die einbringende Gese Vergütung für die Ei zum Kurse von je

Friedr ich In unser Handelsregister A si eingetragen Vereinigte Industrie⸗ Unter- nehmungen Aktiengesellschaft. Gegenstand des Unternehmens: Die Beteiligung an wirtschaftlichen Ünter— nehmungen jeder Art, der Betrieb, die g und die Finanzierung wirt— er Unternehmungen sowie der Be— : Zusammenhang stehenden Bankgeschäften, überhaupt die Vornahme aller Maßnahmen, die dem Vorstand zur Exreichung oder Förderung der Zwecke der Gesellschaft angemessen er⸗ Die Gesellschaft ist berechtigt, Zweignieder⸗ Interessen⸗ gemeinschaftsverträge abzuschließen. Grund- Aktiengesell⸗ t., Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. März 1923 festgestellt. at mindestens zwei Vorstandsmit— glieder. Sie wird durch zwei Vorstands— durch ein Vorstandsmit— glied und einen Prokuristen oder durch Alleinvertretungsbefugnis ermächtigte Vorstandsmitglieder vertreten. Vorstandsmitgliedern Ministerialrat

teilung B sonen, so w bteilung B

In das Ge—⸗ Gegenstand des Unternehmens ist der Handel und die Fabrikation von Papier t ind Verpackungsmaterialien. . reichung dieses Zweckes ist die Gesell— schaft befugt, sich an anderey gleichartigen der ähnlichen Unternehmungen teiligen, solche Unternehmungen zu er— werben und deren Vertretung zu über— Das Stammkapitat der Ge— Alchaft ist um 9090 009 AM auf 1 6900 609 eine Million Mark Die Prokura des Doktor Otto Bartz ist erloschen.

Aldenhoven, den 16. März 1923.

Amtsgericht.

mitglied und einen Der Aufsich Vorstandsmitgliedern macht einräumen. ist am 22. Oktob Als nicht eir

Dr. jur. Rudolf Dem Kauf⸗ Färbereitechniker Clauder, beide in Neuwerk bei Apolda— Die dadurch begründete offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. Janugr 1923 be— Die Firma lautet jetzt: F. G. Clauder C Söhne.

5. unter Nr. 721 bei der offenen Han⸗ delsgesellschaft Uhlig Freyboth in A Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. 6. unter Nr. 752 hei der offenen Han— delsgesellschaft Friedrich Schmidt Die Gesellschaft ist auf⸗ Die Firma ist erloschen. 7. unter Nr. 891 die offene Handels · gesellschaft Fulsche C Neugebauer in Apolda und als persönlich haftende Ge— a) Wirkermeister Hermann Fulsche, h) Kaufmann Josef Neugebauer, Angegebener Geschäfts⸗ Wollwarenfabrikation. Nr. 892 die

Hermann Schokoladenfabrik, bach, Post Triptis, und als deren In—

Burgold, Verwaltun

Burgold in Schwarzbach. Der Ehefrau esch. Weiner, Böhles, in Schwarzbach ist Einzelprokura Auma, den 27. Februar 1923.

in Apolda: Thüringisches Amtsgericht.

H ensbernrg. ö In unser Handelsregister A wurde heute die Firma Franz Karl Boschbach, Tuch und Masgeschäft in, Berg.⸗Gladbach eingetragen, 3 haber Schneidermeister Franz Karl Bosch— bach in Berg.⸗-Gladbach. Bensberg, den 16. März 1923. Das Amtsgericht. Bensheim. Veröffentlichung aus dem Handelsregister. ; „Bergsträßer Weinbrennerei und Gesellschaft

a. d. B.“ Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 30. Januar 1923 ist die Gesellschaft aufgelöst worden. Der frühere f Diplomingenieur Chemiker Dr. Willy Moosbrugger in

3 1 60 s

. bo 6h hh In das Handelsregister BE Nr. 59 ist heute mit dem Sitz in Allenstein neu eingetragen die „Spinn- und Webe—⸗— ma rengesellschaft Haftung“.

gleicher Wei desellse bei Nr. 148 Die Gesell⸗ Läufer- und Fußnigtten⸗

beschränkter

as im Grund

sellschafter:

̃ beschränkter beide in Apolda. Gegenstand nchmens. ist der Großhandel mit Textil— Gesellschafts⸗ ertrag ist am 1. Januar 1923 festgestellt. Geschäftsführer Fiankenstein und Bruno Grodzinski in Die Gesellschaft wird durch iden Geschäftsführer vertreten, und zwar schriftlich so, daß er dem Firmenstempel seinen Namen beifügt.

mitglieder oder Firma Kurt Plötner, Schöten, und als Inhaber der Holzhändler Hermann Emil Kurt Plötner in Schöten. schäftszweig:

befindlichen

behör, jedoch stück eingetra Mark s. A., Fabrikanlage Inventar, Werkzeug

sind bestellt:

Regierungsrat

Angegebener Ge⸗ Holzhandel. 9. unter Nr. 893 die Firma Paul Kirchhoff, Apolda, und als Inhaber der Wirker Paul Kirchhoff in Apolda. Angegebener Geschäftszweig: Seidenwarenfabrikation. . . 109. unter Nr. 894 die Firma Otto Salzmann, Apolda, und als Inhaber Otto Salzmann in Geschäftszweig:

Oberregierungsrat Dr. Edgar Landauer, Als nicht eingetragen

Berlin⸗Grunewald. tt eingetra wird noch veröffentlicht: Die Geschäfts⸗

Likörfabrik,

Das Stamm⸗ schränkter

gt. 2 109 000 6. Die Kauf⸗

Frankenstein Hrodzinski bringen in die Gesellschaft ihr nnter der Firma Grodzinski und Franken⸗ betriebenes Geschäft mit Aktiven und Die Einlage wird von der 1400000 ½Æ½ übernommen.

Siegfried Frankenstein und Hermann Abraham bringen Textil⸗ waren ein, welche als Einlage zum Be— irg von 700 0900 S6 übernommen werden. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft trsolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗

Allenste in, den 16. März 1923. Das Amtsgericht.

Woll⸗ und Bensheim

. 3 yital hetrã Das Grundkapital zerfällt in bo0 000 Inhaberaktien über je 1006 (, die zum Kurse von 1000 vom Hundert ausgegeben werden.

sellschaft ausgehenden

en und Fertigf Uebernahme der Erfü vorliegenden Lieferungs tens der übernehmende pflichtet sich die einbri jener sämtliche vorlie übertragen. erhält als . Stück Aktien

Die Gründer Läufer und Fußmatten⸗ H. in Liquidation in Altenburg, der Hugo Wenzel in Dresden, der Hermann Beger in der Kaufmann Frido Altenburg, der hammer in Leipzig. sämtliche Aktie

der Wirkermeister Angegebener Wollwarenfabrikation. II. unter Nr. 895 die Firma Gott—⸗ lieb Henne, Apolda, und als Inhaber der Kaufmann Gottlieb Henne in Apolda. Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation und Vertrieb von

Geschäftsführer von der Ge⸗

Bekanntmachungen Hesellschaft für . versammlungen berufen werden. Der Vor— stand besteht aus mehreren Personen. Die Mitglieder des Vorstands (ordentliche und tellvertretende) werden durch einen Per⸗ onalausschuß Widerruf der Bestellung obliegt. Personalausschuß besteht aus dem Vor— itzenden und dem stellvertretenden Vor— sitzenden des Aufsichtsrats, die ein oder zwei Mitglieder aus der Zahl der von der . Generalversammlung gewählten Aufsichts- ratsmitglieder machungen und schriftliche Erklärungen Aufsichtsrats oder durch

Bensheim, den 25. Februar 1923. Hessisches Amtsgericht.

und Seiden⸗ ö die Altenburger In das Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden: Nr. 64103. Sindermann, ; Offene Handelsgesellschaft seit dem 16. Fe⸗ Gesellschafter sind: Moritz Ernst Sündermann, kassenvorsteher, 64 104. Leo Mayer, Berlin. Inhaber: Leo Mayer, Kaufmann, Berlin. Nr. Heinrich Schlanger, Berlin Inhaber Heinrich

12. unter Nr. 896 die offene Handels— Salevsty é. Hanf

Apolda und als persönlich haftende Ge⸗ Wirkermeister Salebsty, b) Kaufmann Fritz Hanf, beide Angegebener Geschäftszweig: und Vertrieb von

unter Nr. 897 die n gesellschaft Fischer . Lehrer, Kom— manditgesellschaft für Textilwaren, Export . Import in Apolda, und als persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute: a) Artur Fischer in Elber⸗ feld, bh Hermann Lehrer in Düsseldorf. Es ist ein Kommanditist beteiligt. Gesellschaft hat am 15. März 1923 be— gonnen. Dem Wirkermeister Karl Drescher in Apolda ist Prokurg erteilt.

Apolda, den 20, März 1823. Thüringisches Amtsgericht. Abt. III.

gesellschaft Mary

Kaufmann H sellschafter:

bruar 1923. Stichert in ufmann Paul Grieß— ig. Die Gründer haben n übernommen. glieder des ersten Aufsichtsrats Beger in. Radebeul, der Beger in Meuselwitz,

Depositen⸗ Altenberg, S. -A.

In das Handelsregister Abt. A ist ute unter Nr, 693 die offene Handels— ellschaft in Firma Paul Paffrath Motoren merke

in Apolda. Fabrikation hinzuwählen. Kommandit⸗ fmann Otto

Gesellschaft s ; Kaufmann Paul

abau mit dem Sitz in Nobitz gals deren perfönlich haftende Gefell⸗ after der Ingenieur Paul Paffrath und der Kaufmann Wilhelm Holzwarth, beide Altenburg, fowie wester eingetragen vorden, daß die Gesellschaft am 15. Fe⸗ ugr 1923 begonnen hat. e Fabrikationsbetrieb für Moßtor⸗ Motoren und Kleinautos. Altenburg, am 19. März 1923. Thüring. Amtsgericht, Registergericht.

(früher Nürnberg). deinr Schlanger, Kaufmann, Berlin. Geschäfts⸗ zweig: Hosenfabrikation und Manufaktur⸗ waren. Nr. 64 106. Joseph Siedner,

Agent, Charlottenburg. Vojacek C Kuntz, Berlin. Handelsgesellschaft seit dem J. April 1921. Gesellschafter sind: Kaufleute Carl Kuntz, Berlin⸗Wilmersdorf, Berlin. Nr. 64 168. Georg Zander, Berlin. Inhaber: Georg Zander, Kauf⸗ mann, Berlin. Bei Nr. 6481 Thiel G Gellner, Berlin: . ) ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Elise Thiel ist alleiniger Inhaber der Firma. Bei Nr. 25 234 Alois No⸗ Die Firma lautet jetzt 2l. Novotny C Co. Bei Nr. 29722 Lange X Loewenthal, Berlin: Gesellschaft ist aufgelöst. Gesellschafter alleiniger Inhaber der Firma. Bei Nr. 35 359 Schwarzschild⸗Ochs, Berlin:

Ste mpelaufdruck hergestellten dustrie⸗ Unternehmungen er Aufsichtsrat von dem Vorsitzenden oder seinem Stellvertreter eigenhändig zu Die Gründer, welche Aktien übernommen haben, sind: 1. das Deutsche Reich, 2. die Reichs-Kreditgesell.⸗

5 sossschaf Dresden⸗N., Aktiengesellschaft Rittergutspächter M Die mit der A gereichten Schriftstücke, Prüfungsbericht des sichtsrats und der J dem Gericht, der P visoren auch eingesehen werd Altenburg, den 21. Mär 1923. Thür. Amtsgericht. Abt. 1.

Bücherrevisor Altenburg und der ger in Groß⸗ Anmeldung ein⸗ insbesondere der Vorstands, des Auf⸗ Revisoren, können bei er Prüfungsbericht der Re— bei der Handelskammer, hier,

Nr. 64 107. Art des Ge—

Werke Aktiengesellschaft, Berlin, 4. Ver— einigte Aluminiumwerke Aktiengesellschaft, Berlin, 5. Elektrowerke Aktiengesellschaft, Der Mithegründer zu 1 bringt in die Gesellschaft ein: J. Folgende Aktien und Geschäftsanteile: a) Aktien: 1. Deut Aktiengesellschaft, 400 9090 900 6, 2. Elektrowerke Aktien- 600 000 000 Landes⸗Elektrizitäts⸗Aktien⸗ 33 000000 Vereinigte Aluminium-Werke Aktien⸗ 120 000 000 Aluminium⸗ Aktiengesellschaft, München, 12 0090 600 4, 6. Telephon⸗Fabrik Aktiengesellschaft vor⸗ mals J. Berliner, Hannover, 28

AUtenhurg., S. -A. das. Handelsregister Abt. A ist Nr. 687 offene Handels— Hofmann Lagner mit dem Sitz in Altenburg eingetragen worden, daß nn Walter Steudel in Kau haftender Gesellschafter in die * Uschaft eingetreten sist. ltenburg, am 36. buring. Amtsgericht, Registergericht.

; 3 Die Gesellschaft In unser Handelsregister A ist heute

unter Nr. 65 die Firma Gustav Metz⸗ dorf sen. in Arys und als deren In— haber der Kaufmann Gustav Metzdorf sen. in Arys eingetragen.

Arys, den 14. März 1923.

Ansbach. Handelsregistereintrag

Windsbach.

votny, Berlin: gesellschaft,

ssell chaft, Der bisherige P . gesellschaft,

der Kauf⸗

Meyer“; erndorf als

; d Offene Handels⸗ gesellschaft mit Wirksamkeit v. J. 1. 33 Lebens, und Futtermittel, Kohlenhandlung. Beß, Filiglleiker, un Landwirt, beide in Win Ansbach, den 20. März 1923. Amtsgericht.

Stuttgart,

Asehaftennhurg. In das Hen delsresifter wurde d r C Co. Gesellsch

Holz und Gesellschafter: d Johann Meyer,

t Siegismund März 1923.

VWVBindmũlle beschränkter Haftung“ ffenburg eingetragen. Der Ge— schaftsvertrag ist am 8. Januar 1923 errichtet und ergänzt durch Nachtrag vom 12. Januar 1925. Gegen stand nehmens ist die Fabrikation von Herren⸗

d Knabenkleidung, deren Vertrieb und

L en rz kz, S. -A. ; das Handelsregister Abt. B ist heute t die Genistera, Läufer⸗ und Teppich⸗Fabrik,

enburg eingetragen worden. Unternehmens

mit dem Sitze

mögens⸗Verwertung Heinrich Wil helm Loose, Charlottenburg: Prokura der Gertrud Pessier ist erloschen. Bei Nr. 58 226 Wive. Ottilie John Inhaberin Frau Bertha Neukamm, Berlin: Die Firma lautet jetzt Wwe.

. Aktiengesellschaft für Pappenfabrikation, Berlin ⸗Charlottenburg, Stammaktien, aktien, 8.

ußmatten⸗ l iengesellsch

Ansbach. Sandelsregistereintrag.

Bei der Firma „Hotel Fürstenhof

und Kurhans Wildbad Rothenkurg

22 500 000

des Unter⸗

ͤ eidenauer Papierfal gesellschaft, Heidenau⸗

ist die Ver⸗